Regionales / Stadt Osterode
Stadt Osterode
23.01.2021
Sösetalsperre: Unterwasserbecken generalüberholt
...Harzwasserwerke GmbH
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit sind die Arbeiten am Unterwasserbecken der Sösetalsperre bei Osterode beendet. Die Generalüberholung des Bauwerks unterhalb der Hauptsperre ist abgeschlossen und dient dem sicheren Talsperrenbetrieb und der Niedrigwasseraufhöhung.
23.01.2021
„Menschen sollen erleben, dass der christliche Glaube trägt“
Neue Superintendentin für den Harzer Land: Ulrike Schimmelpfeng startet am 1. Februar
...KKHL - Mareike Spillner
Ulrike Schimmelpfeng aus Hameln startet im Februar ins Amt der Superintendentin für den Kirchenkreis Harzer Land. Es ist die Aufgabe einer Superintendentin, die Kirchengemeinden im Kirchenkreis zu unterstützen, die kirchliche Arbeit zu koordinieren und in gewissem Maß auch zu repräsentieren.
22.01.2021
Das Familienzentrum Team ist für alle Generationen da
von Petra Bordfeld
Auch wenn der Alltag schon lange nicht mehr so ist, wie er einmal war, und die Corona-Krise insbesondere Familien und Kinder vor eine herausfordernde Situation stellt, wird sich mit Sicherheit das Team des Familienzentrums des DRK-Kreisverbandes Osterode nicht zurück ziehen.
22.01.2021
Aufruf zum Fotowettbewerb
Der Dorster Heimat- und Geschichtsverein möchte einen Fotokalender für 2022 erstellen
von Ralf Gießler und Andreas Nackunstz
Dorste) Bis zum 1000-jährigen Dorf-Jubiläum dauert es zwar noch gut ein Jahr, aber große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Der Dorster Heimat- und Geschichtsverein möchte aus diesem Anlass einen Kalender herausbringen und lädt zum Fotowettbewerb ein. Amateur- und Hobbyknipser sowie alle, die Spaß am Fotografieren haben, sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
20.01.2021
Reiner Deichmann betreut seit 60 Jahren Nisthilfen für die Vogelwelt
...von Petra Bordfeld
Man schrieb das Jahr 1961, als der damals elfjährige Reiner Deichmann zum ersten Mal zusammen mit seinem Naturkundelehrer Albrecht Schütze Nistkästen für die Vogelwelt baute, die im Schwiegershäuser Schulwald „Lange Äcker“ ihren Platz fanden. Weil ihn diese „architektonische“ Arbeit nie wieder los gelassen hat, betreut er zurzeit über 100 Nichtkästen.
20.01.2021
„Actionbound“ getestet und für gut befunden
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention bietet App für Schüler an
...KKHL Christian Dolle
Präventionsveranstaltungen in Schulen sind ein wichtiger Baustein in der Arbeit der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Harzer Land. Weil es nun einmal wichtig ist, Kinder und Jugendliche stark zu machen für Krisensituationen, also vielleicht auch gerade für Situationen wie im Moment, in denen es doch verlockend wäre, sich in eine Sucht zu flüchten und die Realität einfach auszublenden.
20.01.2021
Spendenaktion für den Dorster Heimat- und Geschichtsverein
Edelhof verkaufte Kartoffeln und übergab den Erlös
...von Ralf Gießler und Andreas Nackunstz
Das Jahr 2020 endete für den ortsansässigen Heimat- und Geschichtsverein mit einer freudigen Überraschung. Die auf dem Dorster Edelhof beheimatete Familie Armbrecht überreichte einen namhaften Geldbetrag an den Vereinsvorstand, den sie aus dem Verkauf von Kartoffeln erzielt hatte.
19.01.2021
Austauschforum zum Thema Jahreshauptversammlung online
Regionale Koordinationsstelle für Vereine und Verbände bietet Ehrenamtlichen einen besonderen Service
...Stadt Osterode am Harz
Ganz aktuell ist für viele Vereine und Verbände das Thema Jahreshauptversammlungen (JHV) relevant, denn die Corona-Pandemie macht eine reguläre Durchführung unmöglich. Daher ist derzeit immer wieder das Thema Online-Jahreshauptversammlung , also die Organisation einer Jahreshauptversammlung per Videokonferenz, im Gespräch. Die meisten Vereine haben auf diesem Gebiet keine Erfahrung, einige wiederum haben sich diesbezüglich schon ausprobiert.
14.01.2021
Sabine Eigemeier bastelte Sterne für den Weihnachtsbaum der Dorster Kirche
...von Ralf Gießler
Über das Jahr verteilt bastelte Sabine Eigemeier aus Dorste rund 180 Sterne für den Weihnachtsbaum in der St. Cyriaci-Kirche. "Immer dann, wenn es meine Zeit erlaubte, habe ich zur Häkelnadel gegriffen. Die Technik heißt Filethäkeln, da ein feines Garn und eine dünne Häkelnadel dabei verwendet wird", erklärte die fleißige Handarbeiterin.
13.01.2021
Der ambulante HospizVerein stellt sich Corona
von Petra Bordfeld
„Dem Leben nicht mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“, diese Aussage von Cicely Saunders, die als Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin gilt, steht „nicht nur“ auf der neuen Homepage des ambulanten HospizVereins Osterode, sondern ist für die haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder der Grundgedanke, der sie unerschütterlich durch die Corona-Pandemie begleitet.
12.01.2021
Familienzentrum ist weiter unerreichbar
von Petra Bordfeld
Wegen der aktuellen Corona-Situation muss das Familienzentrum, Am Schilde 19 in Osterode, seine Türen schließen. „Da wir aber weiter für alle Bürger und Bürgerinnen erreichbar sein wollen, damit sie über ihre Problemen, Nöte und Sorgen sprechen können, sind wir über das Telefon zu erreichen“, so die Koordinatorin Claudia Körner.
09.01.2021
Winterreifen fürs Tierheim Mobil
...von Petra Bordfeld
Michael Kaiser, Inhaber der gleichnamigen Fahrschule in Förste, und seine Ehefrau Petra, vom Reifen- und Zubehör-Handel Osterode, hatten voller Freude festgestellt, dass der Tierschutzverein Osterode und Umgebung ein neues Fahrzeug für das Tierheim in der Lege gesponsert bekommen hatte.
07.01.2021
Der Ehrenvorsitzende der Sösespatzen ist gestorben
...von Petra Bordfeld
Bis zu seinem Lebensende war er mit dem ganzen Herzen bei seinen „Sösespatzen“, die er 1966 zusammen mit seiner Frau Erika, Manfred und Inka Bruns, Dieter und Lisa Fuchs, Klaus-Dieter und Ilse Guse sowie mit Rolf Dienelt aus der Taufe gehoben hat. Die Rede ist von Gerhard Seidenkranz, der 2002 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde und als 92 jähriger Vollblutmusiker den Taktstock des Lebens aus der Hand gelegt hat.
07.01.2021
Danke an die Helfer des DRK Osterode
...von Petra Bordfeld
Da die übliche Helfer-Dankesfeier des DRK Ortsvereins Osterode aufgrund der Corona-Pandemie ins Wasser gefallen ist, haben sich Sascha Meyer, Patrick Pinnecke und Matthias Fricke, Mitglieder Leitungsgruppe in der Bereitschaft eine geschmackvolle Überraschung überlegt und realisiert.
04.01.2021
Eine ungewöhnliche Ausstellung geht zu Ende
von Petra Bordfeld
Noch bis zum kommenden Mittwoch, 6. Januar, sind in den Schaufenstern der Häuser Am Schilde 12, 15 und 25 sowie in der Johannistorstraße 8 Arbeiten von Susanne Voigt, Christa Schmets, Cordula Gaebel, Werner Harms, Bernd Schneider, Bärbel Schwarze, Schulamith Schubert und Sabine Tippach zu sehen. Dann nämlich endet diese unwöhnliche Kunstausstellung.
28.12.2020
DorfbühnenTV startet bei YouTube
von Petra Bordfeld
Zwar hat sich für die Schwiegershäuser Dorfbühne in der Saison 2020 nicht der Vorhang im Saal des Gasthauses OhneSorge gehoben, dass hieß für die Akteure aber nicht, zu resignieren. Im Gegenteil, sie griffen die Idee von Marcel Sonntag zu Gehör auf und „sattelten“ auf YouTube um. Auch wenn die gezählten Klicks den Beifall nicht voll ersetzen können, zeigen sie doch, dass der Schritt richtig war.
24.12.2020
Rotary Club Clausthal-Zellerfeld spendet Weihnachtsgeschenke
Insgesamt wurden 48 Pakete im Wert von über 1.500 Euro an Frauenhäuser und Jugendwohngruppen übergeben
von Ralf Gießler
Lerbach) dieser Tage in den Räumlichkeiten der Hoff Kaffeesysteme GmbH in Lerbach. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Rotary Clubs Clausthal-Zellerfeld, Engelbert Abbenhaus, überreichte Club-Mitglied Martin Hoff insgesamt 48 Pakete.
23.12.2020
Miriam Glatzer-Wedekind für ihre ehrenamtliche Leistung geehrt
von Petra Bordfeld
Die Bürger sowie die Vereine aus Lasfelde, Petershütte und Katzenstein hatten sich dafür ausgesprochen, dass Jugendwartin Miriam Glatzer-Wedekind für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Jugendfeuerwehr Lasfelde und der Einsatzabteilung geehrt werden sollte. Da aber aufgrund von der Corona-Pandemie dies nicht in einem tradtitionellen, festlichen Rahmen geschehen durfte, hatten Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt und der Ortsrat Lasfelde die Oberlöschmeisterin zur Ratssitzung geladen.
21.12.2020
Flamme der Hoffnung in einer düsteren Zeit
Pfadfinder holen Friedenslicht aus Bethlehem nach Walkenried
...KKHL Christian Dolle
Während es langsam dunkler wurde, erstrahlten die Kerzen vorm Kloster in Walkenried umso heller. Den Menschen, die sich auf dem Vorplatz versammelt haben, tat das Licht gut und auch die Gemeinschaft, die Trost spendet in einer so unsicheren Zeit. Zudem ist es nicht irgendein Kerzenschein, sondern das Friedenslicht, das alljährlich von Bethlehem aus um die Welt geht.
16.12.2020
Zwei ACHTUNG KINDER Schilder in Schwiegershausen
...von Petra Bordfeld
Jetzt ist die Idee von Ortsratsmitglied Silvia Waldmann vor den Bushaltstellen in der Mühlenbergstraße nicht mehr zu übersehen. Denn aus der Idee sind zwei Schilder entstanden, auf denen zwei süße Knipse zu sehen sind, über denen zu lesen ist: „ACHTUNG – fahr bitte langsam“, unter ihnen steht geschrieben: „Es könnte auch dein Kind sein“.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.12.2020: In Dorste soll ein neuer Spielplatz entstehen
- 12.12.2020: Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng stellte sich in Nienstedt und Eisdorf vor
- 10.12.2020: Traditioneller Neujahrsfrühschoppen des MZ Schwiegershausen fällt aus
- 09.12.2020: In Förste sollen ein Gebäude abgerissen und Strommasten erhöht werden
- 08.12.2020: Spannbanner entwendet
- 07.12.2020: Weihnachtsfeier in der Tüte
- 05.12.2020: Wird es in Schwiegershausen ein neues Baugebiet geben?
- 04.12.2020: Auf dem Anger in Lasfelde steht ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum
- 03.12.2020: Ortsrat Freiheit wird Weihnachtsgruß per Anzeige übermitteln
- 03.12.2020: DRK Förste durfte sich über 70 Blutspender freuen
08.12.2020
Absage von "Lieder im Advent"
von Ralf Gießler
Die im Dorster Kirchengemeindebrief für den 12. Dezember angekündigte Veranstaltung "Lieder im Advent" entfällt coronabedingt. Ursprünglich hatte der Chor Haste Töne?! geplant, an verschiedenen Stellen im Dorf einige Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Dies müsse nun leider ersatzlos abgesagt werden, wie der Chorvorstand mitteilte.
07.11.2020
Kirchliche Handlungsempfehlungen
...von Ralf Gießler
Auf der Dorster Kirchenhomepage www.kirche-dorste.de sind unter der Rubrik "Berichte - Aktuelles" die aktuellen Handlungsempfehlungen nachzulesen.
Diese Empfehlungen in den Kirchen der Konföderation auf Basis der Corona-VO vom 30.10.20, Stand 31.10.20, hat die Evangelische Landeskirche Hannovers veröffentlicht.
Sie umfassen die Oberbereiche Gottesdienste, Seelsorge, Kinder und Jugendliche, Kirchenmusik und Sonstige Veranstaltungen.
25.09.2020
Störung in Dorster Kirchengeläut
...von Ralf Gießler
In der St. Cyriaci-Kirche waren die Betglocke um 8 Uhr morgens sowie das Stundengeläut der Turmuhr ausgefallen. Die Störungen des Glockengeläutes sind beseitigt. Beides ist repariert und dürfte wieder wie gewohnt funktionieren.
08.09.2020
Begrüßung der neuen Dorster Konfirmanden
Pastor Stefan Schmidt freut sich auf die bevorstehende Zeit mit den Jugendlichen
...von Ralf Gießler
Am 06.09. hat die Dorster Gemeinde ihre acht neuen Konfirmanden in der St. Cyriaci-Kirche begrüßt. Obwohl auch in diesem Gottesdienst wegen der Pandemie auf Gesang verzichtet werden musste, war es doch wieder ein Stück in Richtung Normalität.
04.09.2020
Insektenhotel auf Dorster Friedhof ist bezugsbereit
Auch die Pflasterung vor dem Ehrenmal ist abgeschlossen
...von Ralf Gießler
Es tut sich etwas auf dem Dorster Friedhof, zwei in Angriff genommene Maßnahmen sind nun abgeschlossen worden. Zum einen ist die Pflasterung vor dem Ehrenmal fertig erstellt. Zum anderen steht ebenfalls im hinteren Bereich des Friedhofs ein neues Insektenhotel.
03.09.2020
Neues "Feuerwehrauto" für Dorste
Graffiti-Künstler verwandelte ein Transformatorenhäuschen in ein Einsatzfahrzeug
von Ralf Gießler
Schnell wie die Feuerwehr zauberte Ole Görgens ein komplettes Feuerwehrfahrzeug auf ein Transformatorenhäuschen in Dorste. Etwa 12 Stunden hatte sich der Graffiti-Künstler aus Sibbesse, Landkreis Hildesheim, am vergangenen Freitag als Zeitlimit gesetzt.
02.09.2020
125 Jahre Feuerwehr und 85 Jahre Musikzug Dorste
...von Petra Bordfeld
Auch wenn das Motto des bis ins kleinste Detail geplante Festes der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Dorste und des Musikzuges „Wir brennen darauf mit euch zu feiern“ vom Corona-Virus gnadenlos „gelöscht“ wurde, hat die „Arbeitsgruppe Chronik“ die Festschrift fertiggestellt, die bei Denise und Thomas Sindram käuflich zu erwerben ist. Denn 125 Jahre Feuerwehr und 85 Jahre Musikzug sind Erinnerungen jedweder Art wert. Übrigens waren zur Vorbereitung des Jubiläums drei weitere Arbeitsgruppen tätig.
29.08.2020
„Alte Technik – Neue Sorten“
Junge Menschen roden Kartoffeln wie in alten Zeiten
...von Petra Bordfeld
An der Landstraße, zwischen Dorste nach Schwiegershausen, sind am Ortsausgang auf einem viertel Hektar Land (2 500 m²), Herbstkartoffeln angebaut und jetzt geerntet worden, wie es viele Generationen zuvor gemacht haben. Denn unter dem Motto „Alte Technik – Neue Sorten“ wollen Hobbylandwirt Robin Sindram, Bennet Jäger, Aaron und Fynn Wächter, beweisen, dass dieser Schritt zurück in die Vergangenheit sehr erfolgreich in der Gegenwart sein kann.
21.07.2020
Chronik der Dorster Wehr und des Musikzuges ist erschienen
...von Petra Bordfeld
Zwar hat das Corona-Virus der Freiwilligen Feuerwehr und dem Feuerwehrmusikzug kräftig in den Veranstaltungsrücken getreten und dafür gesorgt, dass das Jubelfest der Beiden ins sprichwörtliche Wasser fallen musste. Das sollte aber nicht für die Chronik gelten, mit deren Zusammenstellung die Arbeitsgruppe bereits am 13. Juli 2018 begonnen hatte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 16.07.2020: Festivalfeeling trotz Corona
- 13.06.2020: Der Ortsrat Dorste hatte eine inhaltsreiche Tagesordnung
- 27.05.2020: 112 mal DANKE
- 20.05.2020: Judasohr erfreut Hobbygärtner
- 15.05.2020: Kirchliches Leben in Corona-Zeiten gestalten bleibt herausfordernd
- 13.05.2020: Dorster Forstgenossenschaften ziehen desolates Fazit für 2019
- 06.05.2020: Schnell - schneller - Feuerwehr
- 18.04.2020: Osterhase erfreut Spaziergänger
- 17.04.2020: Die Arbeiten zur Dorster Dorfchronik liegen im Zeitplan
- 02.04.2020: Rätsel, Spiele und vieles mehr auf Dorster Kirchenhomepage
11.12.2020
Bausteine für die Freiheiter Jugendfeuerwehr
Günter Steinemann (Heimatstube Freiheit)
Ein Ehrenamt mit vielen Aufgaben
Am Tag des Ehrenamtes überreichten die Freiheiter Ortsbürgermeisterin Helga Steinemann und Claudia Adam von der CDU-Fraktion des Ortsrates Freiheit an die Leiterin der Jugendfeuerwehr Freiheit, Joyce Spillner je einen kleinen Baustein in Form eines Geldbetrages.
Die Ortsbürgermeisterin und auch Claudia Adam unterstrichen damit die Anerkennung für die schon über lange Jahre erfolgreich durchgeführte Werbung und Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses.
15.09.2020
Ortsrat der Freiheit tagte
Es kommt langsam etwas in Gang
von Petra Bordfeld
Dass der vor fünf Jahren gestartete „Stadtumbau West“ nicht die ganze Zeit verschlafen und jetzt mit „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ nur einen neuen Namen erhalten hat, machte Osterodes Bürgermeister Jens Augat während der Sitzung des Freiheiter Ortsrates deutlich.
27.07.2020
Der Schießsport, ein Konzentrationssport bis ins hohe Alter
Schützenbrüderschaft Freiheit bekam 2000 € aus dem Ehrenamtsfonds der HarzEnergie
Bericht von Günter Steinemann (Heimatstube Freiheit)
Bei herrlichem Sommerwetter überbrachte Frank Uhlenhaut (l) vom Kommunal- und Qualitätsmanagement der HarzEnergie in der vergangenen Woche die überraschende Mitteilung an den Vorsitzenden der Schützenbrüderschaft Freiheit e.V. Diese Überraschung war wirklich gelungen, immerhin waren es 2.000 Euro, die Frank Uhlenhaut aus dem Ehrenamtsfonds der HarzEnergie überweisen konnte. Schon im Februar 2020 hatte der Vorsitzende Volker Fröchtenicht (stehend) einen Antrag auf Förderung an die Ortsbürgermeisterin Helga Steinemann gestellt. Diese Fördermittel sollten eine finanzielle Unterstützung der neu zu erstellenden Zielerfassungsanlage in der Luftgewehrhalle der Schützenbrüderschaft Freiheit sein.
02.07.2020
Senioren Weihnachtsfeier wird es in Freiheit wohl nicht geben
Ortsratssitzung Freiheit
von Petra Bordfeld
Auch wenn der Ortsrat Freiheit für die Seniorenweihnachtsfeier bereits 650 Euro festgeschrieben hat, stand während der Sitzung für alle Mitglieder fest, dass dieses traditonelle Fest in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Und sie brachten die Hoffnung zum Ausdruck, dass sie nicht alleine im Interesse der Gesundheit der älteren Generation denken mögen, sondern die anderen Ortsräte mitziehen werden.
27.03.2020
Der neue Weihnachtsbaum im Ortsteil Freiheit
Weihnachten kommt immer so plötzlich und daher ist es gut, vorausschauend zu planen ;-)
Uns erreichte dieser Bericht von Günter Steinemann (Heimatstube Freiheit e.V.)
So, wie es der Ortsrat Freiheit am 19. Februar 2020 in seiner Sitzung im Freiheiter Hof beschlossen hatte, wurde nun nach einer Ortsbesichtigung der neue Weihnachtsbaum vor der ehemaligen Grundschule in Freiheit an der Hauptstraße gepflanzt.
29.02.2020
Neuer Name für "Stadtumbau West"
...von Petra Bordfeld
„Es braucht wohl einen neuen Namen und andere Förderzeiträume“, Worte von Stadtamtfrau Thoskild Lätsch, die während der Ortsratssitzung Freiheit durchblicken ließ, dass das Programm “Stadtumbau West“ und dessen Träger der Förderprogramme umbenannt werden soll. Denn aus dem alten Begriff wird jetzt „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ werden.
22.01.2020
Freiheiter Wehr hat ein zeitintensives und arbeitsreiches Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
Zu den insgesamt 20 Einsätzen, welche die Freiwillige Feuerwehr Freiheit in 2019 zu verbuchen hatte, zählten drei Brandeinsätze, acht Hilfeleistungen, zwei Alarmübungen, vier Brandsicherheitswachen, drei Einsätze im Rahmen der Kreisfeuerwehr-Bereitschaft und die Fahrt zum Heavy-Metal-Festival in Wacken, wo sie den dortigen Kameraden hilfreich zur Seite gestanden haben. Diesen Rückblick legte Ortsbrandmeister Thomas Domeyer, der sich übrigens nach zwölf Dienstjahren erneut für dieses Amt gewählt vorgeschlagen wurde, während der Jahreshauptversammlung vor.
14.12.2019
Senioren kamen gerne in die Obere Turnhalle
...von Petra Bordfeld
Der Freiheiter Ortsrat hatte die Vertreter der älteren Generation zur Weihnachtsfeier in die liebevoll geschmückte Obere Turnhalle geladen und durfte sich über einen großen Zuspruch freuen. Ortsbürgermeisterin Helga Steinemann betonte in ihren Grußworten, dass es in der heutigen Zeit oft nicht mehr darum gehe, mit einander zu sprechen, sondern sich gegenseitig zu übertönen.
13.12.2019
Der Bolzplatz in der Freiheit soll wieder hergestellt werden
...von Petra Bordfeld
Dem Bolzplatz, welcher in der Freiheit (Alte Harzstraße/ Am Oberen Vogelherd) gelegen ist, gehörte mal wieder während der Ratssitzung dieser Ortschaft große Aufmerksamkeit. Denn diese Fläche wird nicht nur gerne von Kindern und Jugendlichen genutzt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.10.2019: Alte Wasserleitung im oberen Abschnitt der Baumhofstraße durch neue Rohre ersetzt.
- 08.10.2019: Seniorenweihnachtsfeier wird in der Oberen Turnhalle ausgerichtet
- 13.09.2019: Denkmalschutz verhindert weiterhin den Discounter in Freiheit
- 03.07.2019: Werner Pförtner zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Freiheit ernannt
- 06.06.2019: Neuer Spielplatz in Freiheit wird groß angenommen
- 03.06.2019: Grenzbezug der Freiheiter Schützenbrüderschaft
- 11.12.2018: Ortsrat Freiheit hatte zur besinnlichen Weihnachtsfeier geladen
- 19.11.2018: Auf dem Freiheiter Bolzplatz tut sich was
- 07.09.2018: Denkmalschutz legte den Freiheitern viele Steine in den Weg
- 31.08.2018: 1.000 € für die Kita Freiheit erwandert
28.12.2020
Weihnachtswichtel zogen durch Förste und Nienstedt
... Stefan Gerke - FF Förste
Für den Nikolaus war es etwas zu spät, für den Weihnachtsmann etwas zu früh, also zogen wohl Weihnachtswichtel durch Förste und Nienstedt und stellten im Namen der Jugendfeuerwehr Förste und Nienstedt Geschenktüten an die Türen der Jugendfeuerwehrmitglieder.
10.11.2020
Filmdreh zwischen Förste und Eisdorf
von Sabine Pusecker-Riebel
Letzten Freitag weckte ein Linienbus, der ständig auf dem Feldweg zwischen Förste und Eisdorf hin und her fuhr, die Aufmerksamkeit der Anwohner der Kunstbucht. Wie sich herausstellte waren Filmaufnahmen der Grund für den Pendelverkehr. Im Inneren des Busses wurden Szenen für den Film "März" gedreht, der voraussichtlich im Winter 2021/2022 zu sehen sein wird.
28.10.2020
Gefiederte Schönheiten faszinierten trotz Hygienevorschriften
...von Petra Bordfeld
Der Vorstand und die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Osterode und Umgebung von 1890 wollten sich von Covid 19 keinen Strich durch die Rechnung der Tradition machen lassen und luden somit zur bereits 46. Sösetal-Rassegeflügelschau ein. Sie fand ebenso, wie die Schau der jugendlichen Züchter des Kreisverbandes Südhannover, in der Mehrzweckhalle Förste statt.
13.10.2020
Schütt'nhoff Förste / Nienstedt wird für 2022 eingeplant
von Petra Bordfeld
Schon lange brodelte die Gerüchteküche in den beiden Ortschaften, ob das Schütt'nhoff, der in diesem Jahr coronabedingt ausfiel, wohl 2021 stattfinden wird. Nun kann sich zurückgelehnt werden, denn weil es immer noch keine Antwort auf die Frage gibt, wie es mit der Corona-Pandemie weitergehen wird, haben die beiden Förster Schützenmeister Henning Töllner und Jürgen Herr zusammen mit den Schützenmeistern aus Nienstedt, Ingo Kassau und Jörg Lüer, den Entschluss gefasst, den Schütt'nhoff erst im Jahre 2022 auszugraben.
06.10.2020
Förster Grillhütte verwandelte sich zum Open Air-Probenraum
von Petra Bordfeld
Seit geraumer Zeit verwandelte sich am frühen Donnerstagabend einer jeden Woche die Grilhütte in Förste zu Probenraum der besonderen Art. Denn dort trafen und treffen sich bei gutem Wetter die Trommler und Trommlerinnen und der Spielleiter der Gruppe „Churas“ zu ihren Übungsstunden.
30.09.2020
Historische Kalender „Förste – Nienstedt 2021“ ein echter Verkaufsschlager
Nur noch Restexemplare vorhanden. Bei verbindlicher Bestellung ist eine Nachdruck möglich
...Heimatkundlichen Dorfgemeinschaft Förste - Nienstedt
Der Historische Kalender „Förste - Nienstedt 2021“ ist am vergangenen Sonnabend zu einem Verkaufsschlager geworden. Trotz teilweise schlechten Wetters verkauften die Mitglieder der Heimatkundlichen Dorfgemeinschaft Förste - Nienstedt den Kalender mit Bildmotiven aus den vergangenen 110 Jahren so häufig, dass nur noch Restexemplare von den 200 gedruckten Exemplaren vorrätig sind.
23.09.2020
Die Gerüchteküche hat gebrodelt
von Corina Bialek
Es wurde erzählt, die Grafenquelle sei an Nestle verkauft worden und die Reaktionen darauf waren, um es freundlich auszudrücken, sehr negativ. Schließlich steht Nestle in dem Ruf Wasserquellen auszubeuten, um das gewonnen Wasser dann teuer in Plastikflaschen zu verkaufen.
21.09.2020
TTC Förste stellt Anti-Rassismus-Trikots vor
Der Erfolg der Aktion "Nicht in meinem Namen! Wir gegen Rassismus" ist überwältigend.
von Ralf Gießler
Über 70 Förderer, ein erfreulich hoher Spendeneingang, Beteiligung namhafter regionaler Firmen, Sponsoren, Vereine, Organisationen, Parteien, Musiker, Bürger, nicht zu vergessen das große Medienecho... Kurzum, die Aktion "Nicht in meinem Namen! Wir gegen Rassismus" vom TTC Förste war ein voller Erfolg.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.09.2020: Der Kauf des Grundstückes für das neue Gerätehaus rückt in Förste näher.
- 16.09.2020: Historischer Kalender zum 50-jährigen Bestehens des Dorfmuseums
- 10.09.2020: Große Freude über den zurückgekehrten Alltag im Kindergarten Förste
- 03.09.2020: Sechs Ehrenamtsfonds in Nienstedt und Förste
- 01.09.2020: DRK Förste durfte sich über viele Blutspender freuen
- 10.08.2020: Verwildertes Förste und Nienstedt
- 29.07.2020: Ortswehr Förste darf sich über Desinfektionsgel freuen
- 25.07.2020: Im Mühlenanger gibt es ein Insektenparadies
- 24.07.2020: Bücher für die Förster Lesezelle bitte nicht mehr auf den Boden legen
- 21.07.2020: Susann Ahrberg verlässt nach 22 Jahren die GS im Sösetal
11.12.2020
Ortsratssitzung Lasfelde
In der Krummen Wanne wird es keine Grundsanierung geben
...von Petra Bordfeld
Die Anwohner des in Lasfelde gelegenen Straßenzuges Krumme Wanne dürfen sich entspannt zurücklehnen und das Portemonnaie geschlossen lassen. Denn das, was Arbeiter einer Privatfirma wohl erzählt haben, war eine von Unwissenheit bestückte Information, so Stadtamtfrau Thoskild Lätsch während der Sitzung des Ortsrates Lasfelde.
16.09.2020
Gleichberechtigung rief den Frauenchor Katzenstein ins Leben
...von Petra Bordfeld
Weil sich ihr Mann mit anderen einmal in der Woche zum Singen traf, sagte sich Ilse Vetter im Jahr 1950: „Das können wir Frauen auch“. Und sie sollte Recht behalten, sonst hätte der Frauenchor Katzenstein nicht vorgehabt, sein 70jähriges Bestehen gebührend zu feiern.
14.07.2020
Ortsrat hat ein Fest der drei Seestädte im Auge
...von Petra Bordfeld
Auch wenn der Ortsrat Lasfelde erst in seiner am 15. September stattfindenden Sitzung endgültig entscheiden wird, ob er die Weihnachtsfeier der Senioren der drei Seestädte Lasfelde, Petershütte und Katzenstein streichen wird, legte Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt eine Idee vor, die sich trotz Corona durchführen lässt.
13.06.2020
Zufriedenstellender Besuch beim Blutspendetermin
Der DRK Ortsverein LaPeKa hatte dazu in die Sporthallen der Grundschule Lasfelde eingeladen
...von Ralf Gießler
Trotz andauernder Corona-Pandemie und Sommerzeit zeigte sich der DRK Ortsverein LaPeKa zufrieden mit dem Besuch des zweiten Blutspendetermins in 2020 am vergangenen Mittwoch. In den Sporthallen der Grundschule Lasfelde konnten insgesamt 68 Spender begrüßt werden. "Darunter waren auch drei Erstspender, die wir jeweils mit einem kleinen Gutschein beschenkten, einzulösen bei einer örtlichen Drogeriekette", freute sich die Erste Vorsitzende des Ortsvereins, Ingeborg Rettke.
16.05.2020
Seltene Vogelart zu Gast im Garten
...Bernd Brylski
Am späten Donnerstagnachmittag fand sich ein in Deutschland äußerst seltener gefiederter Gast in unserem Garten in Petershütte ein. Es handelte sich dabei um einen Wiedehopf. Diese Vogelart bevorzugt normalerweise warme und trockene Klimazonen und kommt in unseren Breiten eher selten vor.
15.05.2020
Wieder Ärger mit den Altkleidercontainern
von Wolfgang Böttner
Was vor Monaten an den Altkleidercontainern in der Lindenstraße beendet wurde scheint eine Fortsetzung in der Lasfelder Straße, gegenüber dem Sportplatz und neben der Poststelle und Bäckereiverkaufsstelle, zu finden. Ein überquellender Container und große Mengen verstreuter Textilien und Müll bieten wahrlich keinen guten Anblick.
06.05.2020
Die GS Lasfelde hat ein interessantes Computersystem
...von Petra Bordfeld
Als Anja Hampe, die IT-Beauftragte der Grundschule Lasfelde, Anfang 2019 mit einer kostspieligen Bitte an den Förderverein der Schule herantrat, ahnte niemand, wie positiv sich die damalige Entscheidung einmal auswirken wird. Es ging um einen IServ, dessen Installation mit einem großen Betrag unterstützt wurde.
05.05.2020
Bürgerhilfe in LaPeKa bleibt bestehen
...von Petra Bordfeld
Seit März dieses Jahres haben sich einige Bürgerinnen und Bürger aus La-Pe-Ka gefunden, um in der Corona-Krise älteren und kranken Einwohnern der Seestädte ihre Hilfe anzubieten. Hiervon wurde bisher sehr wenig Gebrauch gemacht, was sicher darauf zurück zu führen ist, dass in LaPeKa die Nachbarschaftshilfe sehr gut funktioniert, so Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt.
24.04.2020
Lasfelde - Kirche ist geöffnet für stilles Gebet
...Silke Dobers
Mancher hat in diesen Wochen das Bedürfnis in eine Kirche zu gehen und Zeit für Stille oder für ein Gebet zu haben. Die Lasfelder Kirche ist dafür - natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften - zu folgenden Zeiten geöffnet:
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 01.04.2020: Lasfelder Wehr erhielt mobilen Rauchverschluss
- 26.03.2020: LaPeKa hat ein einsatzstarkes Helferteam
- 28.02.2020: Neue Bushaltestelle am Sportplatz erhitzt die Gemüter
- 26.02.2020: Viele Kinder beim Kinderfasching der TG La-Pe-Ka
- 22.02.2020: Die Lasfelder Wehr hat ein einsatzstarkes Team
- 11.02.2020: Die Jugendwehr Lasfelde ist seit 50 Jahren sehr aktiv
- 05.02.2020: Feierliche Fahrzeugübergabe bei der Lasfelder Wehr
- 02.01.2020: Fleißigen Helferinnen und Helfern Danke gesagt
- 27.12.2019: Informatives Frauenfrühstück in Lasfelde
- 21.12.2019: Gut besuchte Seniorenweihnachtsfeier in Lasfelde
22.08.2020
„Wir sind füreinander da und inspirieren uns gegenseitig!“
Andreas Bücher über die Proben des Kirchenkreis-Posaunenchores während der Corona-Zeit
...KKHL Mareike Spillner
Die Stadtgemeinden Osterode des Kirchenkreises Harzer Land haben dieses Jahr eine Reihe Sommer-Gottesdienste im Freien veranstaltet. Der letzte fand am Sonntag zusammen mit dem Kreis-Posaunenchor Harzer Land am Hüttenteich in Lerbach statt. Pastor Volker Dobers, der Posaunenchor und die Kirchenvorstände konnten sich über viele Besucher freuen.
19.08.2020
Wolfgang Scheele prägte mit seinen Schafen und seiner Ponyzucht das Lerbacher Bild
...von Petra Bordfeld
Auch wenn sein Leben von Schafen und der Zucht von deutschen Classic-Ponys geprägt war, möchte sich Wolfgang Scheele, jetzt zur Ruhe setzen. Während er nach fast 40 Jahren „tschüss“ zu seinen 35 Heidschnucken, die mit Mufflons gekreuzt waren, gesagt hat, traben noch vier Ponys durch seinen Alltag. „Aber auch die werde ich an die richtigen Menschen verkaufen“. Damit geht ein Stück Lerbacher Geschichte zu Ende.
30.07.2020
DennertTanne mit Wappen von Lerbach
...von Petra Bordfeld
Rainer Kutscher ließ es sich nicht nehmen, dem Ortsrat Lerbach dafür zu danken, dass er der Heimatstube dieses Bergdorfes, dessen erster Vorsitzender er ist, 500 € hat zukommen lassen, die jetzt in zwei informative Dennert-Tanne investiert wurden.
Die eine ist schon fertig und bereits an einem historischen Ort aufgestellt worden.
26.06.2020
Debora Bohrmann ist die neue Lerbacher Ortsjugendpflegerin
von Petra Borfeld
Sie möchte aus dem Lerbacher Jugendraum einen Treffpunkt machen, in dem sich junge Leute im Alter von zwölf bis 23 Jahren auslassen und auch über Probleme reden können. Außerdem will sie den jungen Leuten klar machen, dass Lerbach ein Ort ist, in dem es sich lohnt, sich aufzuhalten. Die Rede ist von Debora Bohrmann, die von dem Lerbacher Ortsrat zu Ortsjugendpflegerin bestellt wurde. Damit ist eine jahrelange ortsjugendpflegerfreie Zeit beendet.
15.05.2020
Lerbach, Mai 1945
(er) Der 2. Weltkrieg war zu Ende. Der größte Wahnsinn des 20. Jahrhunderts hat rund 60 Millionen Menschen das Leben gekostet. Nahezu alle Deutschen Städte lagen in Schutt und Asche. Weite Teile Europas waren verwüstet. Am 8. Mai hatte die Deutsche Wehrmacht dann bedingungslos kapituliert. Anfang April hatten aber noch Fanatiker versucht, die anrückenden, übermächtigen alliierten Streitkräfte am Harz Rand mit sinnlosen Aktionen aufzuhalten.
12.05.2020
Urlaub über den Dächern von Lerbach
...von Petra Bordfeld
Hendrik Schmidt muss schmunzeln, bevor er eine Antwort auf die Frage gibt, warum er in Lerbach auf einer luftigen Fläche von 2500 m² vier Baumhäuser entstehen ließ, in denen ganze Familien Platz haben. Er, der beruflich in Stuttgart im Finanzwesen tätig ist, erinnerte sich bei einem Besuch seiner Familie in dem Oberharzer Tal- und Straßendorf, dass er als Kind auf dem elterlichen Gelände, was jetzt ihm gehört, Baumhäuser gebaut hat. Jetzt wollte er wesentlich größere errichten.
18.04.2020
Der Wind trug die Töne weit durch das Tal
„Ostern vom Balkon“: Gute Beteiligung und tolle Resonanz im Harzer Land
...KKHL - Mareike Spillner
Andreas Bücher, Leiter des Kirchenkreis-Posaunenchores, zieht ein sehr positives Fazit der Aktion „Ostern vom Balkon“ am Ostersonntag, initiiert vom Posaunenwerk Hannover: „Nicht nur in Lerbach hatten wir viel Spaß mit der Aktion! Auch in Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Osterode, Clausthal-Zellerfeld, Buntenbock, Badenhausen, Hahnenklee und vielen anderen Harzer Orten war die Beteiligung groß.“
16.04.2020
Lerbacher helfen sich
von Petra Bordfeld
Stefan Bormann las, hörte und sah in diversen Medien Berichte über Aktionen, welche Bürger für ihre Mitbürger starteten. Und der Lehrer an der Schule am Kastanienplatz in Herzberg überlegte sich, dass das doch auch in Lerbach möglich sein müsste.
02.04.2020
Harzklub Lerbach ehrte treue und aktive Mitglieder
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die Corona-Pandemie einen Strich durch die geplante Jahreshauptversammlung des Harzklub-Zweigvereins Lerbach machte, ließ es sich der erste Vorsitzende, Frank Koch, nicht nehmen, 24 Mitglieder ins Hotel Sauerbrey zu laden. Dafür hatte er einen besonderen Grund: Sie sollten nicht länger auf ihre verdienten Ehrungen warten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 14.03.2020: Lerbach wird wieder eine Ortsjugendpflegerin erhalten
- 25.01.2020: 2019 war für die Lerbacher Wehr recht ereignisreich
- 17.05.2019: Ein besonderes Konzert in einer besonderen Kirche
- 09.02.2019: Blaulichtparty der Jugendfeuerwehr Lerbach
- 24.10.2018: Saison im NaturErlebnisPark Lerbach offiziell beendet
- 11.08.2018: Förderverein NaturErlebnisPark Lerbach durfte sich freuen
- 01.06.2018: Neue Spielgeräte auf dem Sportplatz Lerbach
- 04.05.2018: Saisoneröffnung des Lerbacher NaturErlebnisParks
- 04.04.2018: Osterfeuer bei feuchtem Wetter
- 28.08.2017: Die Rezeptur stimmte
24.06.2020
Marker Trinkwasserbehälter und benachbarte Eiche bleiben erhalten
von Petra Bordfeld
Wen es auf dem bei Marke gelegenen oberen Feld entlang führt, dem fällt seit geraumer Zeit auf, dass zwischen der mindestens 90 Jahre alten Eiche und dem Trinkwasserbehälter ein riesen Loch „gebuddelt“ wurde. Das ist aber kein Ergebnis einer Schatzsuche. Vielmehr will die Harz Energie Fachleuten das Betreten dieser Anlage, die fast so alt ist, wie der benachbarte Baum, einfacher und sicherer machen, ohne dass er einen Schaden nehmen könnte.
22.05.2020
Löschwasserzisterne für Marke – 120.000 EURO für mehr Sicherheit
...Stadt Osterode am Harz
Zu einem nicht ganz alltäglichen Termin konnten kürzlich Osterodes Bürgermeister Jens Augat und die Marker Ortsvorsteherin Elke Vetter auf der Marke einladen. Vor dem Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus beginnen die Bauarbeiten für eine ca. 100.000 Liter fassende Löschwasserzisterne.
24.04.2020
Kiwi Reiserudel erfüllte sich einen Traum
aber auch Covid19 war in Neuseeland angekommen.
...Thomas und Iris Tischer
Es war schon immer unser Traum, einmal in unserem Leben Neuseeland zu bereisen. Schnell waren auch Freunde von dieser Idee angetan. Aus Ihrer aktiven Reisebürozeit und 2 selbst erlebten Neuseeland Reisen, hatte Marion noch Kontakte zu einem Deutschen Tour Guide. Es sollte eine sehr individuelle Reise werden. (10 Weggefährten müsst Ihr sein).
25.03.2020
Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
...von Petra Bordfeld
Dass die Marker und die Bürger sowie die anderen Wehren im Sösetal sich auf die einsatzstarke Freiwillige Feuerwehr diese Ortschaft verlassen kann, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht deutlich.
18.03.2020
DRK Ortsverein Marke hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
Dass der DRK-Ortsverein Marke ein ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht hat, machte die erste Vorsitzende, Elke Vetter, in ihrem Bericht deutlich, den sie während der gut besuchten Jahreshauptversammlung vorlegte.
19.12.2019
Weihnachtsbäume von der Marke
von Corina Bialek
Auch in diesem Jahr verkauft die Forstgenossenschaft Förste wieder Weihnachtsbäume auf Ihrer Tannenbaumschonung auf der Marke. Bereits am vergangen Wochenende haben sich viele auf den Weg gemacht, um sich ihren Baum auszusuchen. Besonders am Sonntag, als sich am späten Vormittag die Regenwolken verzogen hatten und die Sonne herauskam, wie unsere Bilder zeigen.
16.12.2019
Dorfweihnachtsfeier auf der Marke
von Petra Bordfeld
Markes Ortsvorsteherin Elke Vetter und alle örtlichen Vereine hatten zur traditionellen Weihnachtsfeier in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Und Elke Vetter begrüsste dort nicht „nur“ rund 70 Gäste fast jeden Alters, sondern auch den Bürgermeister der Stadt Osterode, Jens Augat.“Wo kann man bei einer Feier schon einmal so viel Bewohner der Ortschaft begrüßen“, stellte dieser zufrieden fest.
06.12.2019
Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
von Petra Bordfeld
Weil alle Marker Bürger erneut nicht auf ihren Weihnachtsbaum verzichten wollten, spuckten sie kräftig in die Hände. Denn bevor die acht Meter hohe, wieder von Elke Trost gespendete Nordmann-Tanne in vollem Glanz erstrahlen konnte, galt es sie erst einmal zu fällen. Dann wurde sie zum Dorfplatz transportiert, aufgerichtet und von Bürgern fast jeden Alters geschmückt.
25.11.2019
Marker Wehr schoss Wanderpokal aus
von Petra Bordfeld
Die Frewillige Feuerwehr Marke traf sich zum bereits zweiten Mal im Vereinshaus des Schützenvereins Förste, um dort mit dem KK-Gewehr den vom, stellvertretenden Ortsbrandmeister, Klaus Hattenbauer, gestifteten Wanderpokal auszuschießen. Die Wehrmänner und die eine Wehrfrau sollten einen von Spannung und guter Laune getragenen Abend erleben, woran unter anderem auch das Schützenhaus-Team beteiligt war.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 31.07.2019: Wisselbeerenfest wurde auf der Marke zünftig gefeiert
- 06.03.2019: Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
- 03.01.2019: Kiga Förste begab sich auf eine Exkursion auf die Marke
- 17.12.2018: Mehrgenerationenweihnachtsfeier auf Marke
- 08.12.2018: Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
- 02.10.2018: Europäische Bürgerinitiative auf Marke
- 27.07.2018: Musikalischer Leckerbissen in der Marker Kapelle
- 05.07.2018: Wandernd das Umland von Marke neu kennen gelernt
- 21.02.2018: Ein arbeitsreiches Jahr auf Marke
- 30.01.2018: Marker Wehr nutzte Erste Hilfe Lehrgang
21.01.2021
Kirchliche Nachrichten für alle Ev. Gemeinden vom 23.01. – 30.01.2021
Hinweise:
Wir weisen darauf hin, dass Personen mit Krankheitssymptomen keinen Zutritt haben. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften der Kirchengemeinden.
31.12.2020
Dankeschöne des Ambulanten HospizVereins Osterode
...von Petra Bordfeld
Die Koordinatorin des Ambulanten HospizVereins Osterode, Beate Bötzl, die erste Vorsitzende, Petra Schröder, und das ehrenamtliche Mädchen für alles, Christel Hennes, hatten sich überlegt, wie sie ihren 24 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auch ohne Weihnachtsfeier Dankeschön sagen könnten.
29.12.2020
Impressionen vom "3. Feiertag" in Osterode
von Wolfgang Böttner
Es war kalt und windig am vergangen Sonntag in Osterode. Nur einzelne Personen waren unterwegs, vielleicht auf dem Weg zu einem Besuch. Ein, zwei Ehepaare machten einen Schaufensterbummel, doch bei diesem Wetter blieb man am Besten in der warmen Stube.
29.12.2020
Mit Keramik und Legos eine Traumwelt bauen
Interessierte Kinder und Jugendliche können sich bis zum 31. Dezember anmelden
von Petra Bordfeld
Einen Tag vor Heiligenabend bauten Sabine Tippach sowie Schulamith und Claire Schubert das aus Tonarbeiten von Kindern und Jugendlichen fertigte Weihnachtsdorf ab, welches in dem Haus Johannistorstraße 8 zu sehen war und viele interessierte Blicke auf sich zog. Die „Architekten“ holten aber nicht nur ihre Werke ab, sondern äusserten auch den Wunsch, dass sie gerne mit dem Material noch einmal arbeiten möchten.
29.12.2020
Familienzentrum Osterode ehrte drei Gewinner
...von Petra Bordfeld
Der Internet-Adventskalender, den Koordinatorin des DRK-Familienzentrums Osterode, Claudia Körner, 24 Tage online stellte, hatte nicht nur viele schöne Geschichten und gut Ideen hinter den einzelnen Türchen, sondern am Nikolaustag verbarg sich dort auch ein Rätsel.
28.12.2020
Vier Gymnasiastinnen setzten sich mit der Blutspende auseinander
von Petra Bordfeld
Dazu, dass bei der letzten Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins Osterode auch 25 Erstspender begrüßt werden konnten, dürften auch Nadine Waal, Anneke Kunau, Luca Sophie Zirbus und Neele Görs viel beigetragen haben. Denn die vier 13-Klässlerinnen des Tilman-Riemenschneider Gymnasiums (TRG) hatten sich im Seminarfach, welches nicht viel anders als Mathe oder Englisch ist, mit dem Thema „Blutspende“ beschäftigt.
28.12.2020
THW sucht Verstärkung
...Stefan Riemke, THW
“Wir suchen Verstärkung” lautet das Motto des Technischen Hilfswerks (THW) Osterode am Harz zur aktuellen Werbeaktion. Der MTV Gittelde/FC Westharz hatte sich aufgrund einer vorherigen Aktion zur Bandenwerbung in Osterode gemeldet und einen freien Platz an der Seitenbande angeboten. Das THW sprach die Vereine TSC Dorste & Tuspo Petershütte an und bekam eine positive Antwort.
24.12.2020
Advents- und Weihnachtsaktionen an der Wartbergschule
Einiges konnte unter Einhaltung der Hygienebestimmungen auf die Beine gestellt werden
von Ralf Gießler
Wie soll man die Adventszeit gestalten und den Schülern eine Freude bereiten, wenn coronabedingt viele Aktionen gar nicht oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden können? Diese Frage stellte sich auch die Wartbergschule in Osterode und löste sie mit pfiffigen Einfällen.
23.12.2020
Bunter Gabentisch im Familienzentrum Osterode sorgte für strahlende Kinderaugen
von Petra Bordfeld
Zum ersten Mal deckte das DRK-Familienzentrum Osterode mit großer Unterstützung von großen und kleinen Spendern einen bunt gedeckten Gabentisch, der für viele strahlende Kinderaugen sorgte. Und fast 50 Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zehn Jahre wollten sich dieses vorzeitige Weihnachtsgeschenk nicht entgehen lassen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.12.2020: Osterode - Vor und nach dem Shutdown
- 22.12.2020: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
- 21.12.2020: Löwenkraft und Sprachnachrichten der Liebsten für kranke Kinder
- 19.12.2020: Vielseitige Tücher für Schüler*innen der HS Neustädter Tor
- 17.12.2020: Adventsaktion vom Rückenwind e.V. - "Weihnachtsbasteln to go"
- 12.12.2020: Mandelduft und Lichterschein
- 10.12.2020: Erstens kommt es anders und zweitens als gedacht
- 09.12.2020: Für die unerfüllten Wünsche
- 05.12.2020: Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Düna renoviert
- 04.12.2020: Baumschmuck basteln für den Osteroder Weihnachtsbaum
11.07.2020
Verkehrssicherungsarbeiten an der B 498 bis Ortsmitte Riefensbeek
Forstamt Riefensbeek fällt trockene Bäume in der Zeit vom 22. bis 24. Juli
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek entfernt aus Verkehrssicherungsgründen trockene Bäume entlang der Bundesstraße 498. Betroffen ist der Straßenabschnitt aus Richtung Osterode beginnend 300 Meter vor dem Ortseingang bis in Höhe des Sportplatzes Riefensbeek-Kamschlacken. Die Baumfällarbeiten beginnen am Mittwoch, 22. Juli, und dauern bis Freitag, 24. Juli 2020. Der Verkehr wird während der Fällarbeiten mit einer Ampelanlage geregelt.
04.07.2020
Diethard Warrelmann übergibt sein Forstrevier an Tim Hannappel
Drei Forstgenerationen gestalten die Wälder rund um Riefensbeek
...Nds. Landesforsten
35 Jahre lang hat Diethard Warrelmann die Wälder vor seiner Haustür betreut. Im Frühjahr hat der langjährige Leiter der Försterei Riefensbeek die Verantwortung für sein Revier in jüngere Hände gelegt. Doch die Sorge um das Wohlergehen seiner Waldbestände lässt Diethard Warrelmann so schnell nicht los. Zu dicht dran lebt er mit seiner Familie am Ort des Geschehens in Riefensbeek.
01.07.2020
Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken übernimmt ein TLF 8 Allrad
...Stadt Osterode am Harz
Im Beisein von Bürgermeister Jens Augat und Stadtbrandmeister Christian Wille hat Riefensbeek-Kamschlackens Ortsbürgermeister Karsten Loose gestern ein Löschfahrzeug TLF 8 Allrad von seinem Lasfelder Kameraden Jörg Fedder übernommen.
26.06.2020
Rettungsaktion im Südharz: Erste Hilfe für junge Schwarzstörche
Rettungsaktion im Südharz: Erste Hilfe für junge Schwarzstörche
...Nds. Landesforsten
Forstleute der Landesforsten und ein Artenschützer aus Leiferde retteten am vergangenen Mittwoch zwei jungen Schwarzstörchen im Südharz das Leben. Ein Revierförster hatte auf dem Nest nur noch zwei statt der ursprünglich vier Jungvögel entdeckt und seinen Kollegen Johannes Thiery informiert.
14.05.2020
Sösespatzen üben zu Hause
...von Petra Bordfeld
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie der für den 12. Juli geplante traditonelle „Spatzentag“ der „Sösespatzen“ ausfallen muss, haben die Sängerinnen und Sänger sowie die Instrumentalisten bestimmt nicht die bereits 44. „Spatzengala“ aus den Augen verloren, zu welcher am 26. Dezember in die Stadthalle geladen werden soll.
Der „Spatzentag“ ist übrigens nicht der einzige Termin, der gekänzelt werden muss, es sind auch viele Auftritte zu den Akten gelegt worden, weil derartige aktionen nicht erlaubt waren und sind. So finden beispielsweise in Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Braunlage und Duderstadt keine Konzerte statt.
25.04.2020
Die Original Harzer Rotkehlchen sagen "Danke"
hex hex ...wenn es nur so einfach wäre ...
...von Barbara Ebeling
Auch wir wollen Danke sagen. Wir, das sind die Harzer Hexen, hier stellvertretend durch die "Original Harzer-Rotkehlchen" mit Klaus-Dieter Guse aus dem folkloreverrücktesten Ort im Harz, Riefensbeek-Kamschlacken.
15.02.2020
Sösespatzen ehrten treue Mitglieder
...von Petra Bordfeld
Im Mittelpunkt der bereits 54sten Jahreshauptversammlung der „Sösespatzen“ stand die Ehrungen von vier Mitgliedern, die bereits sei 115 Jahren ihre Stimmen erheben.
Doch zuvor ließ der erste Vorsitzende Eckhard Tölle erst einmal ein recht aktives Jahr Revue passieren.
05.02.2020
Neue Geopark-Stele zur Erdgeschichte Kamschlackens
...Isabel Reuter - RHV
Eine neue Stele unweit der Bushaltestelle in Kamschlacken verdeutlicht die Zugehörigkeit des Ortsteils der Stadt Osterode am Harz zum UNESCO-Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. Bürgermeister Jens Augat, Ortsvorsteher Marcel Dawal und Natur- und Geoparkleiter Dr. Klaus George vom Regionalverband Harz präsentierten unlängst die neue Geopark-Stele. In deren Gabione wird „Sösekiesel“ gezeigt.
28.09.2019
Sängerwettstreit im folkloreverrückten Riefensbeek-Kamschlacken zum 80.Geburtstag von Ilse Guse.
von Otto Schönfelder
Am Samstag, den 21. September gaben die beiden berühmtesten Gesangsgruppen des Harzes ihr Bestes, um Ilse Guse, die beiden Gruppen seit über 50 Jahren verbunden war und ist, eine gebührendes Ständchen zu bringen. "Ille" wie ihre Freunde sie nennen, sang zusammen mit ihrem Ehemann Klaus-Dieter Guse bei den 1966 gegründeten Sösespatzen, um dann später, als ihr Klaus-Dieter die Original Harzer Rotkehlchen gründete, auch hier die gute Seele zu werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.09.2019: Bergwiese um Lonau wird vergrößert
- 16.07.2019: Jubiläum im Forsthaus Königshof
- 23.04.2019: Großeinsatz bei Waldbrand in Riefensbeek
- 15.11.2018: Nach bestandener Probezeit auch weiterhin Spaß an Arbeiten in der Natur
- 02.11.2018: Führungswechsel im Forstamt Riefensbeek
- 22.09.2018: Der Wald der "Original Harzer Rotkehlchen" ist 20 Jahre alt geworden
- 11.09.2018: Feuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken mit neuer Führung
- 07.08.2018: Spatzentag entführte in die Welt der Volksmusik
- 05.07.2018: Bürgerinformationsveranstaltung in Riefensbeek-Kamschlacken
- 11.05.2018: Ehrungen bei der Feuerwehr in Riefensbeek-Kamschlacken
24.10.2020
"Nachbarschaftshilfe für Schwiegershausen" übergibt Spenden
...Nachbarschaftshilfe Schwiegershausen
Seit nunmehr sieben Monaten gibt es die "Nachbarschaftshilfe für Schwiegershausen", die Ende März 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie auf Initiative von Kathrin Schrader ins Leben gerufen wurde. Viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger schätzen diesen Service sehr und überlassen den Einkäufern immer wieder gern ein kleines Trinkgeld oder auch eine Spende.
22.10.2020
Blumenzwiebel-Pflanzaktion der SPD Schwiegershausen
...SPD Schwiegershausen
Circa 1800 Blumenzwiebeln für Frühblüher haben einige SPD-Mitglieder Mitte Oktober zusammen mit Reiner Deichmann auf den städtischen Grünflächen in der Ortschaft gesetzt. Die SPD-Abteilung hatte sich schon 2018 an einer Aktion, die die IG-Streuobst Schwiegershausen für alle Vereine und Verbände organisiert hat, beteiligt.
Im Abteilungsvorstand verständigten man sich nun darauf, in diesem Jahr weitere Blumenzwiebeln zu setzen.
16.10.2020
Wieder freie Fahrt für Radler zwischen Schwiegershausen und Osterode
...Lothar Semm
Mit großer Freude wurde bereits gestern von einigen Radlern die Fertigstellung der ehemaligen Nur-So-Da-Brücke über dem Hackenbach festgestellt. Das neue Mittelteilstück der Brücke ist eingefügt, die Ampelanlage und das Sperrschild abgebaut und so heißt es jetzt heißt wieder - freie Fahrt für Radler und andere Nutzer.
14.10.2020
Neues von der "Nur-So-Da-Brücke"
...von Lothar Semm
Da stand eine „Nur-so-da-Brücke“ über einen kleinen Bach Jahr um Jahr und „wartete“ auf ihre Benutzung. Dann endlich in diesem Jahr wurde der vorgesehene Radweg zwischen Beierfelde und Schwiegershausen angeschlossen und die Brücke durfte ihrer Bestimmung nachgehen. Jetzt war freie Fahrt für Radfahrer, doch die Freude währte nicht lange.
08.10.2020
Schwiegershausen-Dorste ist wieder offen
von Corina Bialek
Schwiegershausen ist was Straßensperrungen aufgrund von Baumaßnahmen anbelangt seit Jahren ganz weit vorne und Umwege, um z.B. von oder nach Osterode zu kommen sind an der Tagesordnung. Zumindest die Straße zwischen Schwiegershausen und Dorste ist wieder offen und mit einem schmucken neuen Belag versehen.
14.09.2020
SPD-Abteilung Schwiegershausen spendet Bank für die Meilerstelle
...SPD-Abteilung Schwiegershausen
In diesem Jahr ist durch die Corona-Pandemie alles anders als sonst. So konnte auch die SPD-Abteilung Schwiegershausen ihre traditionellen Veranstaltungen, wie das Sommerfest, das Spargelessen oder geplante Tagesfahrten nicht durchführen. Da aber trotzdem etwas für die Ortschaft und die Bürgerinnen und Bürger getan werden sollte, entschloss sich der Vorstand während einer Sitzung per Videokonferenz am 11. August, für den Bereich Meilerstelle eine Ruhebank zu stiften und aufzustellen.
07.09.2020
Ortsrat Schwiegershausen möchte den Senioren Weihnachten nicht verderben Schwiegershausen.
von Petra Bordfeld
Der Rat der Ortschaft Schwiegershausen war sich einig, dass in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie die Seniorenweihnachtsfeier nicht stattfinden wird. Da aber dafür in den Ortsratsmitteln bereits 1 500 € veranschlagt wurden, sollen die auch der älteren Generation zugute kommen. Denn ein Ortsratsgremium für alle Schwiegershäuser Senioren sowohl einen genüsslichen, als auch einen lesbaren Weihnachtsgruß zusammenstellen.
04.09.2020
Schwiegershäuser Mitfahrbänke mit Ehrenamtsfond aufgestellt
...von Petra Bordfeld
Vor der Mitfahrbank, die bereits seit gut einem Jahr in der Osterode Straße steht und auch genutzt wird, trafen sich die erste Vorsitzende des SoVD-Ortsvereins Schwiegershausen, Siegrid Kesten und ihr Vorgänger Friedhelm Bode , Ortsbürgermeister Wolfgang Wode und Frank Uhlenhaut, Kommunal- und Qualitätsmanager der HarzEnergie.
25.08.2020
Initiative der Wandergruppe des TSV Schwiegershausen mittels Ehrenamtsfond unterstützt
von Petra Bordfeld
Den Überlegungen einer Ferienhausbesitzerin in Schwiegershausen, der Initiative der Wandergruppe des TSV dieser Ortschaft und dem Ehrenamtfond der Harz Energie sowie der tatkräftigen Unterstützung diverser anderer Bürger, machten es möglich, dass es rund um Schwiegershausen fünf ausgeschilderte Wanderwege gibt, dies sich über eine Gesamtlänge von gut 36 Kilometern erstreckt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.08.2020: Die Interessengemeinschaft Streuobst kann jeden Apfel gebrauchen
- 22.08.2020: Desy und Thomas Groth haben sich der Imkerei verschrieben
- 17.08.2020: Corona-Pandemie - die Nachbarschaftshilfe Schwiegershausen läuft weiter
- 05.08.2020: Glockenläuten wird als Lärm und Störung empfunden!?
- 31.07.2020: Schwiegershausen hat eine phantasievolle Lesezelle mit realen Büchern
- 15.07.2020: Saison 2020 der Dorfbühne muss Corona weichen
- 07.07.2020: Das tegut Lädchen Schwiegershausen feierte Zehnjähriges
- 18.06.2020: Der Ortsrat Schwiegershausen war sich in allen Punkten einig
- 16.06.2020: Erfolgreiche Blutspende in Schwiegershausen
- 04.06.2020: Bienenvolk in Streuobstwiese entdeckt
31.07.2019
In Uehrde wurden Blütenträume wahr
...von Petra Bordfeld
Das einstige Museum in Uehrde hatte sich für ein Wochenende in ein „Gewächshaus“ verwandelt, in dem 17 Künstlerinnen und Künstler ein buntes Blumenmeer in den unterschiedlichsten Techniken hatten erblühen lassen. Das Motto dieser bereits 25sten Ausstellung in der wohl kleinsten Kunstgalerie der Stadt Osterode lautete letztendlich „Blütenträume“.
31.12.2018
Uehrder Museum schließt seine Pforten.
von Petra Bordfeld
Am 6. Januar 1447 wurde Uehrde zum Stadtdorf ernannt. Auf den Tag genau, nur 543 Jahre später, nämlich am 6. Januar 1990, eröffnete ein 20 m² kleinen „Museümchen“ in dem Wohnhaus Nr. 23 A. 1994 wurde es in das auf dem Grundstück befindliche 36 m² große Fachwerk-Häuschen „umgesiedelt“. Am 31. Dezember 2018 wird es geschlossen. Die Rede ist von dem Uehrder Museum, welches von Ingrid und Werner Kreckmann ins Leben gerufen und all die Jahrzehnte betreut wurde.
16.10.2018
Uehrder Museum hatte die Ausstellungstüren geöffnet
...von Petra Bordfeld
Ingrid und Werner Kreckmann hatten den Schlüssel der Tür des in Uehrde gelegenen Museums zum Öffnen umgedreht, und stellten fest, dass diese Handbewegung die richtige war.
12.07.2018
Jazz in der Scheune
Jazzfrühschoppen der Osteroder Jazzfreunde in Uehrde
von Wolfgang Böttner
Viel Sonne, gutgelaunte Menschen und jede Menge Musik. Das waren am vergangenen Sonntag die Zutaten für einen gelungen Frühschoppen im Landgasthof Sindram. Zu ihrem beliebten Jazzfrühschoppen hatten die Jazzfreunde die New Oldtimers Jazzband aus Prag eingeladen, die schon mehrere Male in Osterode zu Gast war.
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld