Regionales / Stadt Osterode
Stadt Osterode
01.07.2022
40 Jahre NABU Osterode e.V.
NABU Osterode feierte klein, aber fein seinen 40sten Geburtstag nach der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021
von Petra Bordfeld
Osterode. „Der NABU Landesvorstand ist sehr froh und auch sehr stolz auf alle Aktiven, die den NABU Osterode in den vergangenen 40 Jahren zu einem schlagkräftigen, ungeheurer engagierten, fachlich versierten und erfolgreichen Verein gemacht haben“ Worte der Botanikerin Gisela Wicke, die als Vertreterin des NABU Landesverbandes nach Osterode ins Foyer der Stadthalle Osterode gekommen war.
30.06.2022
Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs
...von Petra Bordfeld
„Auch wenn das Jahr 2021 wieder sehr stark pandemiegeprägt gewesen war, und der allgemeine Dienstbetrieb deswegen nur von Mai bis November möglich gewesen war, haben wir alle, unter den Umständen möglichen Vorhaben schaffen können“, so Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lerbach.
30.06.2022
Konzert faszinierte vom ersten bis zum letzten Ton
...von Petra Bordfeld
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen hatte bestimmt nicht zum Neujahrskonzert in den Saal des Gasthauses OhneSorge geladen, sondern zu einer Premiere nach Corona. Und es war alles andere, als wenige Bürger/innen fast jeden Alters, die es sich nicht hatten nehmen lassen, dieser Einladung Folge zu leisten.
29.06.2022
Entspannung pur und Kultur beim "Fest im Garten"
von Corina Bialek
„Summertime and the living is easy“ - das beschreibt eigentlich ganz schön die Stimmung am vergangenen Samstag im Garten der Familie Huchthausen, den diese für dieses Fest geöffnet hatten. Die Sonne lachte, die Bienen summten, es war hochsommerlich warm, aber unter den schattenspendenden Bäumen lies es sich aushalten.
28.06.2022
Osterode hat „gemappt“ – Projekt Inklusion bewegen zieht Bilanz
...Stadt Osterode am Harz
Inklusion bewegen, eine Kooperation zwischen Stadt und Landkreis Göttingen und den Harz-Weser-Werken gGmbH, hatte am Dienstag den 21. Juni 2022 zu einem offenen „Mapping Event“ eingeladen.
Karte zur Barrierefreiheit
Ziel dieser Aktion, eine hatte bereits im Mai in Göttingen stattgefunden und weitere folgen im Herbst in Duderstadt und Hann. Münden, ist es die sogenannte „Wheelmap“ auf www.wheelmap.org mit rollstuhlgerechten Orten zu befüllen um mobilitätseingeschränkten Menschen eine Übersicht zu ermöglichen.
28.06.2022
Verkehrserziehungstag an der GS am Jacobitor
...von Petra Bordfeld
Die Mädchen und Jungen der Grundschule Am Jacobitor in Osterode sollten einen erlebnisreichen und sehr informativen Tag erleben, an dem es um das „verkehrssichere“ Fahrrad, richtiges Fahrradfahren, um Bahnfahren und um das richtige Verhalten im Straßenverkehr ging. Dazu gehörte auch die Frage, was es mit dem „toten Winkel“ auf sich hatte, wovon die Erwachsenen immer wieder erzählen.
27.06.2022
„Die Zeit hat sich verändert und daher muss auch unsere Arbeit anders werden“
Aus der Sitzung der Synode des Kirchenkreises Harzer Land
...KKHL - Christian Dolle
In den jeweiligen Arbeitsgruppen und in der Verwaltung hatte es viel Vorarbeit für die Stellenplanung des Kirchenkreises Harzer Land gegeben. In der jüngsten Sitzung, die in der Stadtalle Osterode stattfand, wurden die Mitglieder der Synode darüber informiert, es wurde diskutiert und schließlich musste abgestimmt, also über die Zukunft der Kirchengemeinden in den kommenden Jahren entschieden werden. „Es ist eine besondere Sitzung“, kündigte die Vorsitzende Ingrid Baum daher zu Beginn an.
25.06.2022
Jahreshauptversammlungen können sich (finanziell) lohnen
...von Ralf Gießler
Für viele ist die Teilnahme an einer Jahreshauptversammlung mehr oder weniger ein Pflichttermin im Kalender, an dem man dabei sein sollte. Gern "glänzt" jedoch das ein oder andere Vereinsmitglied auch durch Abwesenheit, zumindest dann, wenn es beispielsweise um Neuwahlen im Vorstand geht. Das Vorlesen eines Kassenberichts oder die bloße Rückschau auf das Geleistete im vergangenen Jahr ist schließlich nicht sehr spannend - schließlich war man ja dabei.
23.06.2022
Lasfelder Wehr darf stolz auf den Nachwuchs sein
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die meldepflichtige Infektionskrankheit Corona für den Dienstalltag der Freiwilligen Feuerwehr Lasfelde viele Einschränkungen mit sich brachte, ließ Ortsbrandmeister Jörg Fedder die Teilnehmer/innen an der Jahreshauptversammlung wissen, dass sich die aktive Wehr und die Jugendwehr über einen erfreulichen Zuwachs freuen dürfe. Besonders erfreulich sei auch die Tatsache, dass in den Übungsdiensten endlich wieder mehr Praxis erlaubt sei.
22.06.2022
Corona brachte der Dorster Wehr keine einsatzfreie Zeit
...von Petra Bordfeld
Dass die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 für die Freiwillige Feuerwehr Dorste ungewöhnliche Zeiten mit sich brachte, die aber bestimmt nicht einsatzfrei gewesen ist, machte Ortsbrandmeister Maik Sindram während der Mitgliederversammlung deutlich. Besonders traurig sei aber die Tatsache gewesen, dass zu der fest eingeplanten doppelten Jubiläumsfeier, trotz aller Vorbereitungen, nicht eingeladen werden durfte.
21.06.2022
Baustellen-Update ALOHA
von Bernd Stritzke
Während auf der einen Seite der Rohbau des neuen Schwimmbades voranschreitet, werden auf der anderen Seite die Altgebäude demontiert. Die Umkleidekabinen im Außenbereich und die Gastro sind zurückgebaut, die Dachbedeckungen werden abmontiert. Der ehemalige Kassenbereich lässt sich nur noch erahnen, Kabel hängen von den Decken. Stabile Holzträger kommen zum Vorschein.
20.06.2022
Kleiner Flohmarkt und kleines Schulfest mit großem Erfolg
von Petra Bordfeld
Die Wartbergschule hatte zu einem kleinen Flohmarkt und einem kleinen Schulfest geladen, doch die Besucher und Besucherinnen stellten schnell fest, dass eigentlich nicht von „klein“ gesprochen werden durfte, denn beides kam sehr groß an.
18.06.2022
13. OHA City BeachCup - Sommer in der Stadt
von Bernd Stritzke
Es wäre schon die 15. Austragung des OHA City Beach Cup, wenn 2020 und 2021 nicht Corona zum Opfer gefallen wären. In diesem Jahr sollte das beliebte Format aus Beach-Volleyball und Beach-Party in der Fussgängerzone Osterodes auf jeden Fall ausgetragen werden. So hatten es sich die Veranstalter KKT Fröhlich und die KinderSportStifung vorgenommen und so wird es geschehen.
Den Auftakt am Freitag machte der Nachwuchs, der den Sparkassen SchoolsCup ausspielte.
18.06.2022
„Wir preisen Gott über unseren Verstand hinaus“
Einführung von Marcus Warlich als Prädikant in St. Jacobi
...KKHL Christian Dolle
Er selbst bezeichnet sich manchmal als Elektro-Förster mit Leib und Seele. Doch das ist noch lange nicht alles, was er zu bieten hat, stellte Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng bei der Einführung von Marcus Warlich am Sonntag in der Osteroder Schlosskirche fest. „Mit Ihnen haben wir einen vielseitig aufgestellten Menschen als Prädikanten.“
17.06.2022
Nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Schulkonzert
Das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium kehrte mit "Welcome back" auf die Bühne zurück
...von Ralf Gießler
Endlich! Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause kehrte das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium mit einem Schulkonzert auf die große Bühne der Stadthalle Osterode zurück. Unter dem treffenden Motto "Welcome back" wurde das Publikum mit einem etwa zweistündigen dauernden und abwechslungsreichen Programm am vergangenen Dienstag kurzweilig unterhalten.
16.06.2022
Mehr als nur eine Fotokarte
Spendenübergabe an die KinderSportStiftung
von Christian Dolle
Wer den Spielzeugladen in Osterode kennt, dem sind vermutlich auch schon einmal die dort exklusiven Fotopostkarten aufgefallen. Viele Kunden haben auch schon häufiger das eine oder andere Motiv von Osteroder Stadtansichten bis niedlichen Tierfotos gekauft und festgestellt, dass der Erlös für einen guten Zweck bestimmt ist.
15.06.2022
Besondere Bäume mit Gedenkschildern versehen
...von Ralf Gießler
Seit Jahrzehnten schmücken sie Dorste und spenden Schatten. Die Rede ist von drei Eichen, die einst vor langer Zeit an verschiedenen Stellen im Dorf angepflanzt worden sind, um auf besondere Ereignisse hinzuweisen.
14.06.2022
Schwiegershausen war dabei
...von Wilhelm Sonntag
Der Tag der Niedersachsen fand in diesem Jahr in Hannover rund um den Maschsee statt. Das Ende des Festes wird traditionsgemäß mit einem Trachtenumzug begangen. Aus allen Teilen des Landes nahmen Volkstanz-, Trachten- und Vereinsgruppen an diesem Umzug teil. Schwiegershausen war mit einer Gruppe des Fördervereins Dorfgeschichte und Brauchtum vertreten.
13.06.2022
Viel los beim Ortsrat Förste
...von Petra Bordfeld
Die Sitzung des Ortsrates begann mit der Besichtigung des fast fertigen Spielgerätes, welches auf dem Schulhof der GS Sösetal neu errichtet wurde und mittlerweile darauf wartet, von den Mädchen und Jungen erstürmt zu werden. Dieser Besichtigung schlossen sich diverse Tagesordnungspunkte an, in denen unter anderem die Möglichkeiten diskutiert worden, die mit den Haushaltsmitteln bis ins Jahr 2027 nach einstimmigem Wunsch realisiert werden könnten.
11.06.2022
1000 Jahre Dorste - Teil 2
von Corina Bialek
Hier nun wie angekündigt die zweite Bilderstrecke von der 1000 Jahrfeier in Dorste. Wie man sehen kann hatten die Dorster sich einiges Einfallen lassen, um den Besuchern neben Informativem auch Unterhaltsames zu bieten. Besonders gut kamen Mitmachaktionen, wie das Apfelsaftpressen an. Ebenso das Museum auf dem Edelhof. Hier konnten sich Besucher ausmahlen, wie die Arbeit auf dem Felde und auch im Hause früher ausgesehen hat.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.06.2022: Was bedeutete Corona für die Schausteller in Förste
- 09.06.2022: Schütt'nhoff-Flair am Pfingstsonntag in Förste
- 09.06.2022: Ortsrat Lasfelde plant Dorffest und Flohmarkt für alle
- 08.06.2022: 1000 Jahre Dorste: Was für ein tolles Fest!
- 07.06.2022: De Pingesten sind verfluten... und die neuen Schaffer wurden angesetzt
- 04.06.2022: Kindheit in den Kriegsjahren
- 02.06.2022: Oldtimer auf großer Fahrt
- 02.06.2022: DRK Förste begrüßte insgesamt 45 Blutspender
- 31.05.2022: Ein toller Tag am Backhaus "Hus in Dieke"
- 31.05.2022: Jugendwehr Lasfelde darf sich über T-Shirts freuen
19.05.2022
Ein Teil der B 241 wird in Dorste zur 30er Zone werden
...von Petra Bordfeld
Als Stadtinspektor Konstantin Müller den Mitgliedern des Dorster Ortsrates mitteile, dass die durch die Ortschaft verlaufende B 241 in der Ortsmitte für LKW ab 7,5 Tonnen zur 30er-Zone erklärt wird, waren strahlende Gesichter zu sehen. Denn mit diesem Entschluss der Stadt Osterode geht ein lang ersehnter Wunsch der Anlieger, in Erfüllung.
13.05.2022
Die Dorster Dorfchronik ist da!
Die ersten 25 Pakete wurden am 11. Mai angeliefert.
von Ralf Gießler
Eigentlich sollte die Dorster Dorfchronik bereits am 10. Mai im Rahmen einer Dankesfeier vorgestellt werden. Denn zu diesem Termin hatte der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins unter anderem alle Chronikautoren zu einem Grillabend am TSC-Sportheim eingeladen.
11.05.2022
Neuer Spielplatz wird in Dorste eingeweiht
Der Ortsrat lädt zur Eröffnungsfeier am 14. Mai ein
...von Ralf Gießler
Am kommenden Samstag, den 14. Mai, wird ein brandneuer Spielplatz in Dorste eingeweiht und übergeben. Aus diesem Anlass lädt der Dorster Ortsrat alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer kleinen Eröffnungsfeier von 13 bis 16 Uhr ein. Treffpunkt ist auf dem Spielplatz im Unterdorf, Ostdeutsche Straße/Hüttebergstraße. Mit dabei sind unter anderem Osterodes Bürgermeister Jens Augat sowie der Göttinger Landrat Marcel Riethig.
09.05.2022
Dorster Wehr freut sich über neues MTF
von Petra Bordfeld
Vor dem Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Dorste war eine große Ansammlung von Kameradinnen und Kameraden, anzutreffen, wozu auch Abordnungen benachbarter Wehren zählten, Gäste aus der Politik und interessierte Bürger sowie der für den guten Ton sorgende Musikzuges gehörten. Grund für dieses außergewöhnliche Treffen war die feierliche Übergabe des neuen, 130 PS starken, Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF), welches übrigens ein Dorster Projekt ist.
06.05.2022
Maibaumeinweihung findet großen Zuspruch
Die Veranstalter freuten sich über viele Besucherinnen und Besucher
von Ralf Gießler
Dorste) Nach der Maibaumaufstellung am 23. April (wir berichteten) wurde am 01. Mai die Einweihung des Baumes zünftig begangen. Schmückte den Maibaum eine Woche zuvor lediglich ein Kranz, so kamen am Einweihungstag etliche Schilder sowie das Dorster Wappen mit Hinweis auf das bevorstehende 1000-jährige Dorfjubiläum hinzu.
25.04.2022
Dorste freut sich über einen Maibaum
Anlässlich des 1000-jährigen Dorfjubiläums wurde dieser erstmalig aufgestellt.
von Ralf Gießler
"Da steht das Ding!" - Frei nach Bayern Münchens Ex-Torwart Oliver Kahn ziert Dorste nun erstmalig ein Maibaum an zentraler Stelle im Dorf. Nach wochenlanger und arbeitsintensiver Vorbereitung war es vergangenen Samstag endlich soweit:
23.04.2022
1000 Euro aus dem Ehrenamtsfonds der Harz Energie gehen nach Dorste
Kommunalmanager Frank Uhlenhaut überreichte die Zuwendungen an die Vereinsvertreter
...von Ralf Gießler
Finanzielle Förderung ist und bleibt ein bedeutendes Instrument, um Ehrenamtliche zu unterstützen und ihre unentgeltlich geleistete Arbeit entsprechend zu würdigen. Denn Wertschätzung für die vielfältig geleisteten Tätigkeiten der Freiwilligen für das Allgemeinwohl ist sehr wichtig. Dies unterstrich Kommunalmanager Frank Uhlenhaut von der Harz Energie beim Ortstermin in Dorste am vergangenen Dienstag.
22.04.2022
In Dorste wurde mit Musik eine Jubiläumseiche gepflanzt
...von Petra Bordfeld
Unter den Klängen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Dorste sowie den Augen zahlreicher Bürger und Bürgerinnen, setzte der Heimat- und Geschichtsverein auf dem Oberdorfspielplatz eine Eiche.
Der Grund dafür war ein ganz Besonderer, denn es ist schon lange Tradition in dieser Ortschaft, zu besonderen Ereignissen Eichen zu pflanzen.
09.04.2022
Feierliche Schlüsselübergabe bei der Eröffnungsfete des DGH Dorste
von Petra Bordfeld
Nach fast einjähriger Umbauzeit, einem sehr ambitionierten Finanz- und Zeitplan und rechtzeitig zur 1000 Jahrfeier des Dorfes erstrahlt das 100 Jahre alte Dorfgemeinschaftshaus in neuem Glanz und wurde am vergangenen Samstag feierlich und zünftig eröffnet.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 05.04.2022: Rekordbeteiligung beim Dorster Umwelttag
- 01.04.2022: 1000 Jahre Dorste: Erste Veranstaltungen finden statt
- 23.03.2022: Rund um den Lichtenstein
- 18.03.2022: Das DGH Dorste ist wieder in Pächterhänden
- 15.03.2022: Neuigkeiten aus dem Dorster Ortsrat
- 14.02.2022: Vandalismus am Hütteberg
- 10.02.2022: Robin taucht in die Vergangenheit ab, ohne die Zukunft zu vergessen
- 05.02.2022: Weniger ist mehr - oder doch nicht?
- 24.01.2022: In Dorste gibt es kaum Leerstand
- 28.12.2021: Agrardienste Edelhof beschenkt Dorster Vereine
01.12.2021
Beim Ortsrat Freiheit steht nun ein Mann an der Spitze
...von Petra Bordfeld
Während der konstituierenden Sitzung des Ortsrates Freiheit, zu dem sich auch eine erfreulich große Zahl an Zuhörern/innen eingefunden hatte, wurden nicht „nur“ scheidende Mitglieder verabschiedet und geehrt, sondern auch die geheime Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters durchgeführt.
29.10.2021
Tempo 30 in der Freiheit
(er) Endlich ist es erreicht! Auf der zum Teil sehr schmalen Hauptstraße im Ortsteil Freiheit gilt seit letzter Woche auch für PKW Tempo 30 ! Denn oft sind unvernünftige Fahrer mit hoher Geschwindigkeit durch die enge Straße gebrettert und haben dabei nicht nur andere AutofahrerInnen, sondern auch Fußgänger gefährdet
05.10.2021
Hundesportverein Osterode darf sich über Ehrenamtsfond freuen
von Petra Bordfeld
Der Vorstand und Mitglieder des Hundesportvereins Osterode trafen sich in der Nähe ihres in der Freiheit gelegenen Vereinsgeländes nicht nur, um mit ihren vierbeinigen Freunden zu trainieren, sondern auch, um einen Besucher herzlich zu empfangen. Denn Frank Uhlenhaut, der Kommunalmanager der Harz Energie, hatte sich angekündigt.
18.09.2021
Ehrung nach dem Übungsschießen
...Schützenbrüderschaft Freitheit e.V.
Nach dem Übungsschießen wurde die Deutsche Meisterin Sanna Weber von der Schützenbrüderschaft Freitheit e.V. In einer Feierstunde in der neuen Schießanlage durch Mitglieder des Vorstandes geehrt. Inden vergangenen Wochen hatte Sanna auf der neuen Schießanlage fleißig trainiert.
15.09.2021
In Freiheit rollten Tränen des Abschieds und des Erfolgs
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Freiheit, die auf Einladung der Schützenbrüderschaft Freiheit in deren Haus stattfand, gab es Tränen und Worte des Abschieds und der Freude. Zum einen steht fest, dass auf der Hauptstraße, die durch Freiheit führt, die 30 km/h in absehbarer Zeit nicht mehr nur für LKW, sondern auch für PKW gelten wird. Zum anderen verabschiedete Ortsbürgermeisterin Helga Steinemann nicht „nur“ drei Ortsratsherren, die nicht erneut für einen politischen Vertreterposten der Bürger kandidiert haben, auch sie selbst wird nach 20 Jahren in den politischen Ruhestand treten.
30.08.2021
Schützenbrüderschaft darf sich über Ehrenamtfond freuen
von Petra Bordfeld
Der Vorstand und Mitglieder der Schützenbrüderschaft Freiheit trafen sich nicht „nur“ im Vereinshaus, um ihrem Hobby nachzugehen, sondern auch einen Besucher herzlich zu empfangen. Denn Frank Uhlenhaut (li.), der Kommunalmanager der HarzEnergie, hatte sich angekündigt.
12.06.2021
Brehme Villa in der Freiheit darf abgerissen werden
von Petra Bordfeld
Dass bereits 2015 gestartete Programm Stadtumbau West mit dem Sanierungsgebiet „Johannesvorstadt“ nimmt jetzt endlich mit der Abrissgenehmigung der „Brehme-Villa“ Fahrt auf, machte der Erste Stadtrat Thomas Christiansen während der Sitzung des Ortsrates Freiheit deutlich. Leicht „ausgebremst“ werde dieses Förderprogramm allerdings von dem Eigentümer des einstigen Gasthauses „Zur Linde“, der sich leider weigere das Saalgebäude an die Stadt zu veräußern.
06.02.2021
Wissenswertes auf der Ortsratssitzung Freiheit
...von Petra Bordfeld
Dass jetzt Bewegung in das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten“ gekommen ist, welches bereits 2015 als „Stadtumbau West – Johannesvorstadt“ gestartet ist, machte Stadtamtsfrau Thoskild Lätsch während der Sitzung des Ortsrates Freiheit deutlich.
04.02.2021
Die Jugendwehr Freiheit ist noch da
von Petra Bordfeld
Im Prinzip hätte der Dienst der Jugendfeuerwehr Freiheit in diesem jahr schön längst gestartet sein. Die momentane corona-Situation machte aber dieses Vorhaben unmöglich. Denn zurzeit besuchen die sechs Mitglieder fünf verschiedene Schulen. Und genau diese Tatsache beinhaltet die Ansteckungs-Gefahr für die Kinder oder deren Familien.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.12.2020: Bausteine für die Freiheiter Jugendfeuerwehr
- 03.12.2020: Ortsrat Freiheit wird Weihnachtsgruß per Anzeige übermitteln
- 28.11.2020: Der neue Weihnachtsbaum strahlt in Freiheit
- 17.11.2020: Volkstrauertag in Freiheit
- 07.11.2020: Freiwillige Feuerwehr Freiheit beteiligte sich an der „Mission: Stadtwaldrettung 2020"
- 15.09.2020: Ortsrat der Freiheit tagte
- 27.07.2020: Der Schießsport, ein Konzentrationssport bis ins hohe Alter
- 02.07.2020: Senioren Weihnachtsfeier wird es in Freiheit wohl nicht geben
- 27.03.2020: Der neue Weihnachtsbaum im Ortsteil Freiheit
- 29.02.2020: Neuer Name für "Stadtumbau West"
14.05.2022
In Förste erblickten zwei Herzensbrecher das Licht der Welt
von Petra Bordfeld
Wer einen Blick auf die Weide von Sven Peinemann und seiner Lebensgefährtin Meike Schirmer wirft der dürfte erst einmal stehen bleiben. Denn da fallen sofort „John MK“ und „Bentley MK“ ins Auge, die vor ein paar Tagen das Licht der Welt erblickt haben.
21.04.2022
Osterfeuer an der Schanze
von Corina Bialek
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz konnte am vergangen Samstag endlich wieder das Osterfeuer an der Schanze entzündet werden. Der Förster Ortsrat hatte sich entschlossen, es in diesem Jahr nicht von vornherein abzusagen, sondern es stattfinden zu lassen, wenn die Regeln es zulassen.
19.04.2022
Ein Teddy und ein Schnuller in Bücherzelle Förste vergessen
von Petra Bordfeld
Als die ehrenamtliche Betreuerin der Förste Lesezelle, Maren Wächter, in die vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude Förste stehende zur Bücherei umstrukturierte Telefonzelle schaute, konnte sie nur den Kopf schütteln. Denn die Bücher waren aus den Regalen herausgerissen und einfach durcheinander „gewürfelt“ worden.
18.04.2022
Eiersuche der anderen Art
von Corina Bialek
Eierfunde der etwas anderen Art macht Alexander Becker kürzlich in einem Blumenkasten vor seinem Ladeneingang. Hier steht als Willkommengruß ein altes Lastenrad und auf dem Hänger eine Holzkiste mit Primeln, Stiefmütterchen und Narzissen. Diesen hat ein Ente als idealen Brutplatz ausgemacht und sich dort häuslich niedergelassen.
07.04.2022
Dokumentation eines Verfalls
von Corina Bialek
Demnächst soll die ehemalige Gaststätte Cordes in Förste abgerissen werden. Seit Jahrzehnten verfällt das Gebäude zusehends. Dabei war sie einst das 1. Haus Platze unter den fünf Gaststätten, die Förste bis in die 80er Jahre hatte. In den 50er Jahren wurden dort viele Feste gefeiert und manche Ehe wurde auf dem Tanzsaal der Gaststätte Cordes angebahnt. In den 60ern fing der Ruhm allerdings bereits an zu blättern.
01.04.2022
Ingo Kassau für weitere sechs Jahre als Ortsbrandmeister der Ortfeuerwehr Nienstedt bestätigt
...Stadt Osterode am Harz
Am vergangenen Montag erhielt der erneut zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Nienstedt gewählte Ingo Kassau im Osteroder Rathaus seine Ernennungsurkunde. Ingo Kassau ist seit 1982 Mitglied der Ortsfeuerwehr Nienstedt.
28.03.2022
Die Gaststättenruine Cordes ist bald Geschichte
von Corina Bialek
Der alten Gaststätte Cordes an der Förster Straße, die seit Jahren verfällt, geht es ab heute ans Gemäuer. Wie uns mitgeteilt wurde sollen heute die Abrissarbeiten beginnen. Allerdings ist noch nicht klar, ob der Bagger gleich loslegen kann oder ob erst noch vorbereitende Arbeiten vorgenommen werden müssen.
25.03.2022
Grundschüler räumten auf
von Petra Bordfeld
Die Mädchen und Jungen der Grundschule Sösetal in Förste packen sich Greifzangen und Plastiksäcke, um zusammen mit den Lehrkräften und der jungen Hündin „Skady“ das Gelände zwischen Schule und Söse vom Müll zu befreien.
19.03.2022
Jugend des TTC Förste tauschte Tischtennisbälle gegen Ostereier
von Petra Bordfeld
Der Nachwuchs des Tischtennis Club Förste (TTC) hatte sich in der Turnhalle der Grundschule am Sösetal nicht zum Trainieren eingefunden, sondern als Helfer des Osterhasen. Eigens dafür hatten sie den kleinen Pingpongball und den Schläger gegen 1.500 ungewöhnliche Ostereier eingetauscht. Diese wollten sie allerdings nicht etwa bemalen, sondern mit kleinen Codes bekleben. Und in der Realität war der Auftraggeber nicht das ungewöhnliche Langohr, sondern der Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.03.2022: Schafferfest und neues Spielgerät stehen in Förste an
- 21.02.2022: Kita Förste feiert im Juni 50sten Geburtstag
- 17.02.2022: Erst 2025 werden wieder Barrikaden erstürmt
- 11.02.2022: „Unser Markt im Sösetal“ bekommt einen Bäcker
- 27.12.2021: Krippenspiel unter freiem Himmel in fünf Akten
- 17.12.2021: Alle Jahre wieder: Weihnachtsbäume selber schlagen auf der Marke
- 15.12.2021: DRK Förste sagt Danke
- 14.12.2021: Ortsrat überreichte Brandopfer eine fünfstellige Spende
- 13.12.2021: FFW Nienstedt: 2020 war alles andere als langweilig
- 02.12.2021: Die Grundschule Förste hat jetzt einen eigenen Wald.
20.12.2021
Schutzhütten im Ortskalender vertauscht
von Petra Bordfeld
Der Ortsrat Lasfelde löst zurzeit sein Weihnachtsversprechen ein und verteilt an alle Haushalte der Seestädte einen Ortskalender für 2022. Allerdings ist Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt im Eifer des Platzierens ein Fehler unterlaufen, der mit dem Januar-Bild zu tun hat. Für diesen Monat hatte er nämlich die Schutzhütte Handwerkers Ruh (Foto) ausgesucht.
17.12.2021
Vor dem DRK-Gebäude in Lasfelde steht eine Teststation
...von Petra Bordfeld
Das Präsidium und Mitarbeiter/innen des DRK-Kreisverbandes Osterode haben ganz spontan entschieden, an der zu dem Straßenzug An der Bahn gelegenen Gebäudeteil in Lasfelde mit Hilfe von Pavillons eine Corona-Teststation zu errichten.
06.12.2021
Spitze des Ortsrates Lasfelde unverändert
von Petra Bordfeld
Bei der konstituierenden Sitzung des Ortsrates Lasfelde wurde Hans-Jürgen Kohlstedt erneut einstimmig in dem Amt des Ortsbürgermeisters bestätigt. In geheimer Wahl wurde Andrea Uhe mit den Stimmen der SPD auch wieder zu seiner Stellvertreterin gewählt. Die fünf Stimmen der CDU-Fraktion gingen an Jens Püschel, denn sie hatte ihn als Kandidaten des stellvertretenden Ortsbürgermeisters mit der Begründung vorgeschlagen, weil das ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit darstellen würde.
30.11.2021
Auf dem Anger von LaPeKa erstrahlt ein Weihnachtsbaum
...von Petra Bordfeld
Wer am Anger von LaPeKa vorbei kommt, dem dürfte der stattliche Weihnachtsbaum nicht entgehen. Um ihn festlicher „herauszuputzen“ hatten sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lasfelde und insbesondere Mädchen sowie Jungen des Kindergartens Lasfelde dort getroffen.
04.11.2021
Ortsratsmitglieder nahmen Werkzeug in die Hände
von Petra Bordfeld
Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt wollte zusammen mit den Mitgliedern des alten und des neuen Ortsrates den Infostand auf dem Anger mit neuer Farbe versehen, was im Anschluss mit einem gemütlichen Grillnachmittag ausklingen sollte. Kurzentschlossen stellte er dem Bauhof Osterode seine Idee vor, und der rückte reichlich Holzfarbe, Pinsel und Schleifpapier raus.
25.10.2021
Herbstwanderung der TG
...Volker Wilch/TG LaPeKa
Am Sonntag, den 17. Oktober 2021, konnte endlich wieder einmal eine Wanderung der TG anberaumt werden. Klaus Wittenberg hatte eine Strecke ausgearbeitet. Um 09:45 Uhr trafen sich 15 Teilnehmer an der Bushaltestelle an der Grundschule Lasfelde. Mit dem Linienbus ging es zum Taternplatz oberhalb von Bad Grund.
19.10.2021
Ehrenamtsfond für LaPeKa
...von Petra Bordfeld
Auf dem Anger von LaPeKa fand ein Treffen zwischen Vertretern der Schützengesellschaft LaPeKa, Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt (re.) und dem Kommunalmanager der Harz Energie, Frank Uhlenhaut (2. v. li.), statt. Der Grund dafür lag darin, dass Uhlenhaut erneut einen Ehrenamtsfond-Scheck in Höhe von 2 000 € überreichen wollte.
18.10.2021
Weihnachten erhält jeder Haushalt in LaPeKa einen Bilderkalender
von Petra Bordfeld
Während der letzten Sitzung des vor fünf Jahren gewählten Ortsrates Lasfelde fiel der einstimmige Beschluss, die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier auch in diesem Jahr aus Corona-Gründen ausfallen zu lassen. Die ältere Generation soll aber erneut nicht leer ausgehen, sondern einen Foto-Kalender 2022 erhalten. Da Weihnachten 2020 schon eine große Nachfrage von jüngeren Bürgern nicht zu überhören gewesen war, wird es diesmal für jeden Haushalt in LaPeKa einen dieser Kalender geben, welcher einen Einblick in das Dorfleben geben soll.
25.08.2021
Jugendwehr stellte Alltag der Wehren vor
von Petra Bordfeld
Die Jugendfeuerwehr Lasfelde wollte im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Osterode wieder Einblicke in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und deren Nachwuchs vorstellen. Und sie sollte sich über das große Interesse vieler Mädchen und Jungen freuen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.08.2021: Vier Kameraden halten Lasfelder Wehr schon 200 Jahre die Treue
- 02.08.2021: Jugendwehr Lasfelde darf wieder üben
- 29.06.2021: Bei der Lasfelder Wehr sagen Senioren den Junioren Danke
- 25.06.2021: Der Alltag in der GS Lasfelde wird gerne angenommen
- 09.06.2021: Ortsrat Lasfelde hatte viele interessante Punkte auf der Tagesordnung
- 02.06.2021: Abschnittsleiter Wille und Stadtbrandmeister Kreiter hatten viele Informationen und Lob mitgebracht
- 01.06.2021: Ehrungen, Wahlen und lobende Worte während der Dienstversammlung der Lasfelder Wehr
- 17.05.2021: Vier Jugendwehren dachten an andere
- 15.05.2021: Der Förderverein der GS Lasfelde stellte sich vor
- 11.03.2021: Neue Aktivitäten des Fördervereins der GS Lasfelde
30.12.2021
Bauweise des Eiffelturm stand Pate beim Bau des Aussichtsturmes Kuckholzklippe
von Petra Bordfeld
Zwar sollte er nicht 324 Meter hoch und keine 1 665 Stufen zum Besteigen erhalten, trotzdem hat der 1887 in Paris errichtete Eiffelturm bei der Stahlfachwerk-Konstruktion des 15 Meter hohen Aussichtsturms Pate gestanden, der 1897 auf der bei Lerbach gelegenen Kuckholzklippe errichtet wurde. Und es sind auch „nur“ die 75 Stufen einer Wendeltreppe, die nach oben zur Aussichtsplattform führen.
24.11.2021
Frank Koch war 35 Jahre Lerbachs Ortsbürgermeister
von Petra Bordfeld
17.890 Tage war Frank Koch im Ortsrats Lerbach vertreten und 12.780 Tage hatte er das Amt des Ortsbürgermeisters inne. Nun tritt er ab und der neue Ortsbürgermeister Olivier Kutscher regte Osterodes Bürgermeister Jens Augat dazu an, dem Stadtrat vorzuschlagen, seinen Amtsvorgänger, diese lebendige Geschichte des Bergdorfs, zum Ehrenortsbürgermeister zu ernennen. „Ich habe keine Zweifel, dass meinem Vorschlag einstimmig Folge geleistet wird“.
09.11.2021
Lerbacher Wehr wurde im letzten Jahr 18 Mal alarmiert
von Petra Bordfeld
Dass die Freiwillige Feuerwehr Lerbach sich noch nicht auf ein neues MLF (Mittleres Löschfahrzeug) freuen kann, ließ Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Dienstversammlung nicht unerwähnt, während der es auch Wahlen und Ehrungen gab. Auch wenn es bereits im Haushalt der Stadt Osterode gestanden hätte, konnte eine Beschaffung nicht realisiert werden.
14.10.2021
Schützenhaus und Hochwasserschutz sind im Gespräch
von Petra Bordfeld
Die Sitzung des Lerbacher Ortsrates begann mit einem Dankeschön, welches Ortsbürgermeister Frank Koch der Stadtverwaltung , insbesondere dem Ordnungsamt mit Yvonne Hausmann, in Sachen „Parksituation in Lerbach“ aussprach. Denn nach einer Ortsbegehung wurden fast alle Wünsche sehr schnell realisiert.
11.09.2021
Jetzt informieren 50 DennertTannen in Lerbach
...von Petra Bordfeld
In Lerbach informieren mittlerweile 50 Dennert–Tannen die Gäste über die Geschichte „450 Jahre Bergbau“ in Lerbach.. Begonnen hat alles damit, dass die Heimatstube Lerbach e. V. 1992 den Eisensteinlehrpfad angelegte, um so an den über 300jährigen Eisensteinbergbau zu erinnern. Der Roteisensteinzug beginnt im Bremketal, wo bereits im vergangenen Jahr drei Dennert-Tannen an interessanten Orten aufgestellt wurden.
13.08.2021
Klaras Höhe erstrahlt in neuem Glanz
...von Petra Bordfeld
So unendlich lange ist es noch nicht her, da ließen bislang unbekannte Täter einen massiven Holzstamm in Richtung des bei Lerbach gelegenen Aussichtspavillons „Klaras Höhe“ rollen. Genau der hatte verhindert, dass dieser Stamm ins Dorf herunterrollen und vermutlich unermesslichen Schaden anrichten konnte. Der Pavillion selbst kam leider nicht ungeschoren davon. Jetzt erstrahlt „Klara“ wieder in neuem Glanz.
29.07.2021
Heimatstube Lerbach lud 50 Kinder ein
...von Petra Bordfeld
Mitglieder der Heimatstube Lerbach begrüßten 50 kleine Bergleute zur Ferienpassaktion auf dem Lerbacher Grubengelände. Sie sorgten dafür, dass die sehr interessierten Gäste die Grube "Kleeberg " und ein kleines Stück der Grube " Weintraube " kennen lernen konnten. Dabei wurden sie aber auch mit der Arbeit der Bergleute vertraut gemacht, und sie durften sogar selber mit Schlegel ins Eisen arbeiten.
26.06.2021
Rainer Kutscher erblickte vor 75 Jahren in Lerbach das Licht der Welt
von Petra Bordfeld
Am Samstag, 26. Juni, wird der engagierte Lerbacher Heimatfreund Rainer Kutscher sein 75. Lebensjahr vollenden. Seinem Motto-Leitspruch „Der Vergangenheit verpflichtet – in die Zukunft gewandt“ ist er über viele Jahrzehnte hinaus bis heute treu geblieben und möchte lange noch nicht leise werden. Weil fast immer all das, was der Jubilar anpackt, Erfolg mit sich bringt, wurden ihm bereits 1998 die Bundesverdienstmedaille und 2011 die Stadtverdienstmedaille überreicht.
22.06.2021
Ehrenamtliche Lerbacher waren für ihr Bergdorf unterweges
...von Petra Bordfeld
Dass in Lerbach das Ehrenamt groß geschrieben wird, machten der Harzclub-Zweigverein und Mitglieder des Ortsrates im Interesse der Ausstrahlungskraft des Bergdorfes deutlich. Während die einen die Pinsel sorgsam „schwangen“ und das Wappen des Ritters neu platzierten, der Lerbach den Namen gegeben haben soll, tauschten die anderen hölzerne Träger gegen Stahlrohr-Pfosten aus.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.06.2021: Ortsrat Lerbach fasste einstimmige Beschlüsse
- 27.05.2021: Blumen im Holzbrunnen schmücken das Ortsbild von Lerbach
- 24.04.2021: Wahrlich kein Dummer-Jungenstreich,
- 09.04.2021: Lerbacher Kita Kunterbunt freut sich über neuen Krippenraum
- 20.02.2021: Ortsrat Lerbach sucht Lösung im Parkplatzproblem
- 01.02.2021: Die Geschichte des Lerbacher Schützenhauses
- 24.12.2020: Rotary Club Clausthal-Zellerfeld spendet Weihnachtsgeschenke
- 01.12.2020: Harzklub Lerbach stellte den Weihnachtsbaum auf
- 23.11.2020: Ortsrat Lerbach wird nach der Kommunalwahl kleiner werden
- 20.11.2020: Voba am Harz stiftet Dennert-Tannen zur Info über Bergbau in Lerbach
24.06.2020
Marker Trinkwasserbehälter und benachbarte Eiche bleiben erhalten
von Petra Bordfeld
Wen es auf dem bei Marke gelegenen oberen Feld entlang führt, dem fällt seit geraumer Zeit auf, dass zwischen der mindestens 90 Jahre alten Eiche und dem Trinkwasserbehälter ein riesen Loch „gebuddelt“ wurde. Das ist aber kein Ergebnis einer Schatzsuche. Vielmehr will die Harz Energie Fachleuten das Betreten dieser Anlage, die fast so alt ist, wie der benachbarte Baum, einfacher und sicherer machen, ohne dass er einen Schaden nehmen könnte.
22.05.2020
Löschwasserzisterne für Marke – 120.000 EURO für mehr Sicherheit
...Stadt Osterode am Harz
Zu einem nicht ganz alltäglichen Termin konnten kürzlich Osterodes Bürgermeister Jens Augat und die Marker Ortsvorsteherin Elke Vetter auf der Marke einladen. Vor dem Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus beginnen die Bauarbeiten für eine ca. 100.000 Liter fassende Löschwasserzisterne.
24.04.2020
Kiwi Reiserudel erfüllte sich einen Traum
aber auch Covid19 war in Neuseeland angekommen.
...Thomas und Iris Tischer
Es war schon immer unser Traum, einmal in unserem Leben Neuseeland zu bereisen. Schnell waren auch Freunde von dieser Idee angetan. Aus Ihrer aktiven Reisebürozeit und 2 selbst erlebten Neuseeland Reisen, hatte Marion noch Kontakte zu einem Deutschen Tour Guide. Es sollte eine sehr individuelle Reise werden. (10 Weggefährten müsst Ihr sein).
25.03.2020
Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
...von Petra Bordfeld
Dass die Marker und die Bürger sowie die anderen Wehren im Sösetal sich auf die einsatzstarke Freiwillige Feuerwehr diese Ortschaft verlassen kann, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht deutlich.
18.03.2020
DRK Ortsverein Marke hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
Dass der DRK-Ortsverein Marke ein ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht hat, machte die erste Vorsitzende, Elke Vetter, in ihrem Bericht deutlich, den sie während der gut besuchten Jahreshauptversammlung vorlegte.
19.12.2019
Weihnachtsbäume von der Marke
von Corina Bialek
Auch in diesem Jahr verkauft die Forstgenossenschaft Förste wieder Weihnachtsbäume auf Ihrer Tannenbaumschonung auf der Marke. Bereits am vergangen Wochenende haben sich viele auf den Weg gemacht, um sich ihren Baum auszusuchen. Besonders am Sonntag, als sich am späten Vormittag die Regenwolken verzogen hatten und die Sonne herauskam, wie unsere Bilder zeigen.
16.12.2019
Dorfweihnachtsfeier auf der Marke
von Petra Bordfeld
Markes Ortsvorsteherin Elke Vetter und alle örtlichen Vereine hatten zur traditionellen Weihnachtsfeier in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Und Elke Vetter begrüsste dort nicht „nur“ rund 70 Gäste fast jeden Alters, sondern auch den Bürgermeister der Stadt Osterode, Jens Augat.“Wo kann man bei einer Feier schon einmal so viel Bewohner der Ortschaft begrüßen“, stellte dieser zufrieden fest.
06.12.2019
Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
von Petra Bordfeld
Weil alle Marker Bürger erneut nicht auf ihren Weihnachtsbaum verzichten wollten, spuckten sie kräftig in die Hände. Denn bevor die acht Meter hohe, wieder von Elke Trost gespendete Nordmann-Tanne in vollem Glanz erstrahlen konnte, galt es sie erst einmal zu fällen. Dann wurde sie zum Dorfplatz transportiert, aufgerichtet und von Bürgern fast jeden Alters geschmückt.
25.11.2019
Marker Wehr schoss Wanderpokal aus
von Petra Bordfeld
Die Frewillige Feuerwehr Marke traf sich zum bereits zweiten Mal im Vereinshaus des Schützenvereins Förste, um dort mit dem KK-Gewehr den vom, stellvertretenden Ortsbrandmeister, Klaus Hattenbauer, gestifteten Wanderpokal auszuschießen. Die Wehrmänner und die eine Wehrfrau sollten einen von Spannung und guter Laune getragenen Abend erleben, woran unter anderem auch das Schützenhaus-Team beteiligt war.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 31.07.2019: Wisselbeerenfest wurde auf der Marke zünftig gefeiert
- 06.03.2019: Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
- 03.01.2019: Kiga Förste begab sich auf eine Exkursion auf die Marke
- 17.12.2018: Mehrgenerationenweihnachtsfeier auf Marke
- 08.12.2018: Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
- 02.10.2018: Europäische Bürgerinitiative auf Marke
- 27.07.2018: Musikalischer Leckerbissen in der Marker Kapelle
- 05.07.2018: Wandernd das Umland von Marke neu kennen gelernt
- 21.02.2018: Ein arbeitsreiches Jahr auf Marke
- 30.01.2018: Marker Wehr nutzte Erste Hilfe Lehrgang
08.06.2022
Feierabend am 2. Juni
von Wolfgang Böttner
Am ersten Donnerstag im Juni trafen sich die Osteroder*innen und Besucher zum zweiten Mal in diesem Jahr auf dem Martin-Luther-Platz. Gute Laune und schönes Wetter sorgten für fröhliche Stimmung auf dem Platz. Es war fast so, wie in Vor-Coronazeiten.
07.06.2022
50 Jahre Pankgrafschaft in Osterode
von Bernd Stritzke
50 Jahre sind vergangen, seit der Erstürmung der Stadt Osterode durch die Berliner Pankgrafen, die während des Altstadtfestes 3-freundliche Tage, mit Kanonenschüssen und Barrikadenstürmen in Osterode "eingefallen" waren, um eine Schuld in Höhe von 5.555 Taler und 55 Groschen beim Stadtrat einzutreiben. Aus diesem "Kampf" entwickelte sich ein Freundschaftsfest und mit Statthalter Fred-Rainer Dunemann eine höchst aktive Pankgrafschaft.
03.06.2022
„Förstermathe“ im Osteroder Stadtwald
Stadtforst unterstützte die Waldwoche der Wartbergschule
...Stadt Osterode am Harz
Anlässlich der vor Kurzem von Lehrerin Claudia Cronjäger initiierten Waldwoche gab es Besuch von der neuen Stadtwaldförsterin Rebecca Rathmann. Der Stadtwald grenzt direkt an die Wartbergschule. Daher sind die Schülerinnen und Schüler schon Profis im Umgang mit dem Wald und kennen ihre Pfade ganz genau.
01.06.2022
Wasserspender wird in den HS Neustädter Tor sehr gut angenommen
von Petra Bordfeld
Joyce Spillner, erste Vorsitzende des Fördervereins der Hauptschule Am Neustädter Tor in Osterode, setzte sich dafür ein, dass im Erdgeschoss dieses Gebäudes ein Wasserspender aufgestellt wird. Von dieser Idee konnte sie sowohl die Harz Energie, als auch die Volksbank im Harz überzeugen.
01.06.2022
THW-Einsatzkräfte übten den Ernstfall
von Petra Bordfeld
Die blauen Fahrzeuge mit dem Aufdruck THW waren aus dem gesamten Bundesgebiet angerollt, um am vergangenen Wochenende den Ernstfall und das durchaus lebenswichtige Zusammenspiel der Helfenden zu üben. Die rund 160 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks sollten die angenommene Schadenslage durch einen Sonnensturm im Kommunikationsbereich überbrücken, wofür rund 40 Kilometer Kabel nicht nur im Innenstadtbereich verlegt wurden.
28.05.2022
Frühlingsfest der islamischen Gemeinde DITIB
von Wolfgang Böttner
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die muslimische Gemeinde DITIB an der Moschee am ehemaligen Güterbahnhof am vergangenen Sonntagnachmittag ihr Frühlingsfest. Endlich wieder nach der zweijährigen Coronapause. Auf dem Gelände und im Festzelt herrschte reger Betrieb.
27.05.2022
Osterode hat einiges zu bieten
Interview mit dem vtm-Vorsitzenden Daniel Li
von Christian Dolle
Daniel Li ist Fotograf und Vorsitzender des Vereins für Tourismus und Marketing (vtm) in Osterode. Warum er sich in diesem Amt hat wählen lassen, erklärt er im Interview mit dem Eseltreiber. Er ist in Osterode geboren und aufgewachsen, lebte zwischenzeitlich in der Großstadt, kehrte wieder zurück und stellte fest, dass sich einiges in den vergangenen Jahren veränderte.
23.05.2022
Popcorn für den Frieden
Popcornverkauf für die Ukraine
von Wolfgang Böttner
Die Schulsozialarbeit der BBS I und BBS II hatte am Mittwoch am Eingang der Kurt-Schöder-Halle einen Popcornverkauf gestartet. Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen hatten dazu auch die Schülerschaft der Hauptschule Neustädter Tor und des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums eingeladen.
16.05.2022
Unterstützung wieder im Doppelpack
von Corina Bialek / Elke Roch-KWB
Wie schon seit vielen Jahren ist es der Kreiswohnbau Osterode am Harz /Göttingen GmbH ein wichtiges Anliegen, Familien mit Kindern zu unterstützen. Eine gute Gelegenheit dazu ist der Ferienpass der Stadt Osterode am Harz. Er enthält spannende Erlebnisse für die schönste Zeit im Jahr. So traf man sich auch in diesem Jahr zum Pressetermin, um den neuen Ferienpass vorzustellen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 16.05.2022: Die Realschule auf dem Röddenberg stellte sich vor
- 14.05.2022: Kita Förste ebenso gefragt wie Wartbergschule und Wentorf
- 13.05.2022: Osteroder Feuerwehr freut sich über MEKOM-Spenden
- 12.05.2022: Kennzeichenhalter vom THW bei der Feuerwehr Lasfelde
- 10.05.2022: Nach zwei Jahren Abstinenz - Kreuzgangkonzerte gehen 2022 wieder an den Start
- 09.05.2022: 130 Blutspender kamen in die Kurt-Schröder Halle der BBS II
- 09.05.2022: „Zu Fuß unterwegs“,
- 07.05.2022: Endlich Frühling, endlich wieder feiern
- 07.05.2022: Endlich wieder "Feierabend"!
- 06.05.2022: Die Natur zum Erlebnis machen
06.01.2022
Niedersächsische Landesforsten beseitigen Gefahrenbäume
Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist 14 Tage lang gesperrt
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek beseitigt Gefahrenbäume an seiner öffentlichen Forststraße im Oberharz. Der rund vier Kilometer lange Forstweg im Tal der Innerste bleibt vom 10. bis 21. Januar für den Verkehr voll gesperrt.
16.12.2021
Osteroder Gymnasiasten pflanzen 1460 Bäume
Namensgeber Tilman Riemenschneider wurde 1460 geboren
(Riefensbeek) Die Pflanzung von 1460 Bäumen haben rund 50 Schüler:innen des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums (TRG) aus Osterode am Harz organisiert. Am 15. Dezember wollen sie zusammen mit dem Niedersächsischen Forstamt Riefensbeek in der Revierförsterei Lerbach so viele Bäume pflanzen wie das Geburtsjahr des Namenspaten ihrer Schule.
19.07.2021
Einwohnerversammlung erstmalig unter freiem Himmel
Auf dem Grillplatz in Riefensbeek-Kamschlacken wurde über die Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der B 498 informiert
...von Ralf Gießler
Eine Premiere war die unter freiem Himmel abgehaltene Versammlung für Bewohner von Riefensbeek-Kamschlacken am Wochenanfang. Eingeladen dazu hatte die Stadt Osterode am Harz. Mit dabei waren die Harzwasserwerke, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie die KUBENS Ingenieurgesellschaft und die Ingenieurgesellschaft für Bau- und Vermessungswesen. Grund der Informationsveranstaltung war die bevorstehende Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der Straße B 498.
08.05.2021
Forstamt Riefensbeek verabschiedet seinen Betriebsdezernenten Dietmar Sohns
Förster Daniel Zimmermann verstärkt das Leitungsteam im Tal der Söse
...Nds. Landesforsten
Der langjährige Harzer Forstmann und Betriebsdezernent im Forstamt Riefensbeek, Dietmar Sohns, ist seit dem 1. April 2021 im Ruhestand. Förster Sohns war seit 2005 “Zweiter Mann“ im Südharzer Forstamt. Als Betriebsdezernent war er verantwortlich für Aufgaben im Forstbetrieb und Holzverkauf, in der Betreuung von Forstgenossenschaften und unter anderem federführend für die Renaturierung der Sieber.
15.04.2021
Waldstörche aus dem sonnigen Süden zurück im winterlichen Harzwald
Landesforsten überwachen seltene Schwarzstörche
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Frostige Aussichten für Familie Schwarzstorch: In eisigen Höhen bei minus fünf Grad und Schneetreiben hat ein Paar Schwarzstörche seine Brut im niedersächsischen Harz begonnen. Die zwei Rückkehrer aus Afrika haben sich für ihre Familienphase einen Kunsthorst der Niedersächsischen Landesforsten im Südharz ausgewählt.
07.01.2021
Der Ehrenvorsitzende der Sösespatzen ist gestorben
...von Petra Bordfeld
Bis zu seinem Lebensende war er mit dem ganzen Herzen bei seinen „Sösespatzen“, die er 1966 zusammen mit seiner Frau Erika, Manfred und Inka Bruns, Dieter und Lisa Fuchs, Klaus-Dieter und Ilse Guse sowie mit Rolf Dienelt aus der Taufe gehoben hat. Die Rede ist von Gerhard Seidenkranz, der 2002 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde und als 92 jähriger Vollblutmusiker den Taktstock des Lebens aus der Hand gelegt hat.
25.09.2020
Baumfällarbeiten an der B 498 zwischen Kamschlacken und Kreuzung B 242
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek fällt Bäume entlang der Bundesstraße 498 oberhalb von Kamschlacken bis zur Abzweigung nach Clausthal-Zellerfeld. Von Montag, 5. Oktober, bis Freitag, 16. Oktober 2020, kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen an einer Ampelanlage kommen.
11.07.2020
Verkehrssicherungsarbeiten an der B 498 bis Ortsmitte Riefensbeek
Forstamt Riefensbeek fällt trockene Bäume in der Zeit vom 22. bis 24. Juli
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek entfernt aus Verkehrssicherungsgründen trockene Bäume entlang der Bundesstraße 498. Betroffen ist der Straßenabschnitt aus Richtung Osterode beginnend 300 Meter vor dem Ortseingang bis in Höhe des Sportplatzes Riefensbeek-Kamschlacken. Die Baumfällarbeiten beginnen am Mittwoch, 22. Juli, und dauern bis Freitag, 24. Juli 2020. Der Verkehr wird während der Fällarbeiten mit einer Ampelanlage geregelt.
04.07.2020
Diethard Warrelmann übergibt sein Forstrevier an Tim Hannappel
Drei Forstgenerationen gestalten die Wälder rund um Riefensbeek
...Nds. Landesforsten
35 Jahre lang hat Diethard Warrelmann die Wälder vor seiner Haustür betreut. Im Frühjahr hat der langjährige Leiter der Försterei Riefensbeek die Verantwortung für sein Revier in jüngere Hände gelegt. Doch die Sorge um das Wohlergehen seiner Waldbestände lässt Diethard Warrelmann so schnell nicht los. Zu dicht dran lebt er mit seiner Familie am Ort des Geschehens in Riefensbeek.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 01.07.2020: Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken übernimmt ein TLF 8 Allrad
- 26.06.2020: Rettungsaktion im Südharz: Erste Hilfe für junge Schwarzstörche
- 14.05.2020: Sösespatzen üben zu Hause
- 25.04.2020: Die Original Harzer Rotkehlchen sagen "Danke"
- 15.02.2020: Sösespatzen ehrten treue Mitglieder
- 05.02.2020: Neue Geopark-Stele zur Erdgeschichte Kamschlackens
- 28.09.2019: Sängerwettstreit im folkloreverrückten Riefensbeek-Kamschlacken zum 80.Geburtstag von Ilse Guse.
- 12.09.2019: Bergwiese um Lonau wird vergrößert
- 16.07.2019: Jubiläum im Forsthaus Königshof
- 23.04.2019: Großeinsatz bei Waldbrand in Riefensbeek
13.05.2022
Das Backhaus am Hus in Dieke wird eingeweiht
...von Petra Bordfeld
Der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen lädt am Himmelfahrtstag, 26. Mai, ganz herzlich zur feierlichen Einweihung des Backhauses in den Garten des Hus in Dieke ein. Sollte es regnen, wird in die Scheune umgezogen. Gleich wo gefeiert wird, ein Teil des Erlöses dieser Veranstaltung wird für die Ukraine-Flüchtlingshilfe gespendet.
04.04.2022
Hoosens Kathrin
...Wilhelm Sonntag
Schwiegershausen: Ab 08.11.2021 hat Schwiegershausen eine Frau an der Spitze des Ortsrates.
Mit Kathrin Schrader wählten seinerzeit die Ortsratsmitglieder einstimmig zum ersten Mal in der Geschichte des Dorfes eine Bürgermeisterin.
31.03.2022
5000 Euro für Schwiegershausen
...von Wilhelm Sonntag
Jeweils 2.500 Euro erhalten der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen und die Schwiegershäuser Dorfbühne von der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ als Zuwendung. Beide Vereine haben jüngst eine Kooperation beschlossen, um gewisse Projekte gemeinsam durchzuführen.
25.03.2022
Neues vom neuen Mini-Supermarkt
von Petra Bordfeld
Es ist nicht zu übersehen, dass sich im ehemaligen Raiffeisengebäude in der Osteroder Straße in Schwiegershausen etwas tut. In dem Gebäude, das im Besitz des Bürgervereins „Zukunft in Schwiegershausen“ ist, wird auf der gut 300 Quadratmeter großen Verkaufsfläche kräftig gewerkelt.
21.03.2022
Wandern mit Erwin
...Wilhelm Sonntag
Schwiegershausen: Am 19.03. besuchte die Wandergruppe des TSC Dorste das Nachbardorf. Zusammen mit dem Wanderwart des TSV Schwiegershausen, Erwin Fichtner, ging es durch den Ort entlang des Wanderweges S2 über den Mittelberg zunächst zum Informationspunkt Steinzeithaus.
19.03.2022
Es geht weiter
von Wilhelm Sonntag
Schwiegershausen: Am Informationspunkt Steinzeit werden in diesem Frühjahr die restlichen Arbeiten ausgeführt. Momentan sind die Steinzeitaktivisten damit beschäftigt, an einem Teilstück der Hausrekonstruktion eine Lehmbauwand zu errichten. Eine weitere Wand wird als geflochtene Wand dargestellt.
16.03.2022
Frühjahrsputz
...Wilhelm Sonntag
Der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen möchte am Himmelfahrtstag in diesem Jahr das Backhaus und den Informationspunkt Steinzeithaus einweihen.
Im Garten beim Hus in Dieke soll es dazu mit den Sponsoren und Besuchern ein großes Fest geben.
14.03.2022
„Heute haben wir einen an der Waffel“
Kooperative Kultur
...Wilhelm Sonntag
Schwiegershausen: Mit diesen Worten beginnt Marcel Sonntag ein Video, das er neulich im Hus in Dieke aufgenommen hat. Die Schwiegershäuser Dorfbühne und der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen, um Videos in Schwiegershäuser Platt zu erstellen.
11.03.2022
In Schwiegershausen wird kein Osterfeuer entfacht
von Petra Bordfeld
Mit einer Stimmenthaltung beschloss der Ortsrat Schwiegershausen während seiner zweiten Sitzung, die vor einer große Zahl von interessierten Bürgern erneut in der Sporthalle dieser Ortschaft stattfand, dass auch in diesem Jahr kein Osterfeuer entzündet wird. Bevor aber dieser Punkt und andere Themen besprochen und beschlossen wurden, kam Ostbürgermeisterin Kathrin Schrader auf dem Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Widernisse zu sprechen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.03.2022: Spinnstubenterror in Schwiegershausen
- 22.02.2022: Wintersport 1943
- 09.02.2022: Schwiegershausen wird erst 2023 das Schützenfest feiern
- 07.02.2022: Impfaktion in Schwiegershausen
- 03.02.2022: Die Waschanlage bleibt in Schwiegershausen geöffnet
- 10.12.2021: Liegebank wurde unter der Sängerlinde ein geweiht
- 29.11.2021: Kurrendeblasen fand Gehör
- 25.11.2021: Weihnachtsbaum wartet auf Schmuck
- 22.11.2021: 2500 € für kulturelle Vereine
- 20.11.2021: 530 Jahre Butter im Weihnachtsstollen
30.07.2021
Die 26. Ausstellung drehte sich um Himmel und Erde
...von Petra Bordfeld
In dem 36 m² kleinen Fachwerkhäuschen, öffnete sich erstmals die Tür zum reinen Kunsthäuschen. Denn Ingrid und Werner Kreckmann hatten zur bereits 26. Ausstellung geladen, die diesmal unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ stand und an der sich 15 Künstler/innen mehrerer Generationen beteiligten. Eine große Zahl von Gästen wollte sich die Eröffnung nicht entgehen lassen. Unter ihnen war neben Ortsvorsteher Martin Brünig und der Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft Stadtdort Uehrde, Wilma Oppermann, auch Osterode Bürgermeister Jens Augat.
31.07.2019
In Uehrde wurden Blütenträume wahr
...von Petra Bordfeld
Das einstige Museum in Uehrde hatte sich für ein Wochenende in ein „Gewächshaus“ verwandelt, in dem 17 Künstlerinnen und Künstler ein buntes Blumenmeer in den unterschiedlichsten Techniken hatten erblühen lassen. Das Motto dieser bereits 25sten Ausstellung in der wohl kleinsten Kunstgalerie der Stadt Osterode lautete letztendlich „Blütenträume“.
31.12.2018
Uehrder Museum schließt seine Pforten.
von Petra Bordfeld
Am 6. Januar 1447 wurde Uehrde zum Stadtdorf ernannt. Auf den Tag genau, nur 543 Jahre später, nämlich am 6. Januar 1990, eröffnete ein 20 m² kleinen „Museümchen“ in dem Wohnhaus Nr. 23 A. 1994 wurde es in das auf dem Grundstück befindliche 36 m² große Fachwerk-Häuschen „umgesiedelt“. Am 31. Dezember 2018 wird es geschlossen. Die Rede ist von dem Uehrder Museum, welches von Ingrid und Werner Kreckmann ins Leben gerufen und all die Jahrzehnte betreut wurde.
16.10.2018
Uehrder Museum hatte die Ausstellungstüren geöffnet
...von Petra Bordfeld
Ingrid und Werner Kreckmann hatten den Schlüssel der Tür des in Uehrde gelegenen Museums zum Öffnen umgedreht, und stellten fest, dass diese Handbewegung die richtige war.
12.07.2018
Jazz in der Scheune
Jazzfrühschoppen der Osteroder Jazzfreunde in Uehrde
von Wolfgang Böttner
Viel Sonne, gutgelaunte Menschen und jede Menge Musik. Das waren am vergangenen Sonntag die Zutaten für einen gelungen Frühschoppen im Landgasthof Sindram. Zu ihrem beliebten Jazzfrühschoppen hatten die Jazzfreunde die New Oldtimers Jazzband aus Prag eingeladen, die schon mehrere Male in Osterode zu Gast war.
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 10:30 - 13:30 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz
- So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Di., 05.07.2022, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Warum Freienhagen erschlagen wurde - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein