Regionales / Stadt Osterode
Stadt Osterode
21.09.2023
Fußgängerzone Osterode: viel "Remmidemmi" zum Weltkindertag
Am Mittwoch kamen die Kleinen groß raus, anlässlich des Weltkindertages wurde ihnen ein buntes Programm geboten - vom Kinderschminken bis Buchstabenjagd
von Herma Niemann
Am Mittwoch standen einmal nur die Kleinen ganz groß im Mittelpunkt. Und das konnte man auch deutlich sehen, wenn man am Nachmittag durch die Osteroder Fußgängerzone schlenderte. Viele bunte Luftballons und viel "Remmidemmi" luden zum Weltkindertag ein, und das haben zahlreiche Familien mit Kindern gerne genutzt. Geboten wurden Spannung, Spiel und Spaß, und es gab jede Menge zu entdecken, wie Hüpfburgen, Kinderschminken, Geschicklichkeits- und Rätselspiele.
18.09.2023
NABU sagte Dankeschön
von Petra Bordfeld
Der NABU Osterode (Naturschutzbund Deutschland) hat mehreren Hausbesitzern/innen im Altkreis Osterode die Plakette mit Urkunde "Schwalbenfreundliches Haus" überreicht. Denn die schnellen Flieger sind auf die Toleranz der Hauseigentümer angewiesen. Exemplarisch hat jetzt der Pressewart des NABU Osterode, Wolfgang Rackow, der Familie Rott aus Dorste, die bis zu 15 Mehlschwalbennester, am Haus haben, diese beiden Auszeichnungen überreicht.
16.09.2023
THW absolviert Übung im Steinbruch
Osterode. Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Osterode am Harz übten die Rettung von verletzten und verschütteten Mitarbeitern eines Steinbruchs nach einem angenommenen Starkregenereignis.
...Stefan Riemke THW
Erdrutsch, mehrere Mitarbeiter verletzt und verschüttet, so lautete die Einsatzlage für die Helfer aus Osterode. Tagelange Regenfälle hatten einen Erdrutsch ausgelöst und für eine erhöhte Einsatzlage in der Region Göttingen gesorgt.
15.09.2023
Es ist Feierabend mit dem :FEIERABEND
Aber nur für dieses Jahr!
von Corina Bialek
Diese wirklich erfolgreich Eventreihe des Osteroder Stadtmarketing wird mit Sicherheit im kommenden Jahr fortgesetzt, denn auch in diesem Jahr waren die FEIERABENDE von Mai bis September Besuchermagnete. Da machte der letzte Feierabend in diesem Jahr am 05. September keine Ausnahme, zumal auch das Wetter wieder mitspielte. Da scheinen die Damen vom Stadtmarketing einen guten Draht nach oben zu haben.
14.09.2023
Chor „All of us“ lädt zum Konzert ein
...von Petra Bordfeld
Der Chor „All of us“ lädt zum Konzert in die Michaeliskirche Schwiegershausen ein, welches am Samstag, 23. September, um 18 Uhr beginnt. Dieser aus elf Sängerinnen und Sängern bestehende Chor wird seine Lieder meist drei- manchmal aber auch vierstimmig zu Gehör bringen. Den Taktstock wird Astrid Bierhance in die Hand nehmen. Der Eintritt in das Gotteshaus ist selbstredend frei.
11.09.2023
Erfreuliche Blutspende in Förste
von Petra Bordfeld
In Förste gab es auf beiden Seiten strahlende Gesichter. Zum einen waren viele Bürger und Bürgerinnen in die Grundschule Sösetal gekommen, um ihr Blut zu spenden zu lassen. Zum anderen wartete auf die Spender und Spenderinnen ein leckeres Büfett, das die Helferinnen mit viel Liebe angerichtet hatte. Immerhin fanden 65 Spender den Weg in die Schule, dazu zählten erfreulicher Weise auch drei Erstspender.
11.09.2023
Amerikanische Austauschschüler erfolgreich beim Ankommen unterstützt
VHS-Arbeit in Osterode
...VHS GES Osterode
Anfang September sind knapp fünfzig amerikanische Austauschschülerinnen und –schüler in ihren jeweiligen Gastfamilien in Deutschland angekommen. Um ihnen dieses Ankommen zu erleichtern, waren sie von ihrer Austauschorganisation - Youth for Understanding (YFU) - im Vorfeld in ein vierwöchiges Vorbereitungscamp nach Osterode eingeladen worden.
09.09.2023
Lieblingsbilder zogen in Uehrde alle in den Bann
von Petra Bordfeld
Für zwei Tage verwandelte sich der Museumshaus in Uehrde wieder in eine Galerie, die mit den darin zu sehenden Werken von insgesamt 17 Künstlern und Künstlerinnen es schwer machte, wieder hinaus zu gehen. Die Rede ist von der bereits 28. Ausstellung in Uehrde, die Ingrid und Werner Kreckmann erneut organisiert hatten. Das Thema hieß diesmal „Mein Lieblingsbild“. An den zwei Ausstellungstagen kamen weit über 100 Besucher/innen, um sich die Lieblingswerken anzusehen.
08.09.2023
Langjährige Riefensbeeker Forstleute feiern 100-jähriges Dienstjubiläum
Uwe Alms und Siegfried Müller starteten 1973 als Praktikanten ins grüne Berufsleben
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Was am 1. August 1973 als Praktikum begann sollte 50 Jahre lang als berufliche Erfüllung halten: Die beiden Förster Uwe Alms und Siegfried Müller blicken auf ein langes Berufsleben zurück. Und dieses Doppel-Jubiläum feierten die zwei Förster aus dem Forstamt Riefensbeek ein halbes Jahrhundert nach ihren ersten Gehversuchen im Wald.
08.09.2023
Neues Domizil und andere Themen während Ortsratssitzung besprochen
von Petra Bordfeld
Schwiegershausen. Das „Aufrüsten“ des Jugendraumes, die Sicherheit vor etwaigen Hochwassern und der noch tief in den Köpfen der Schwiegershäuser Vereine und Verbände befindliche Wunsch nach einem neuen Domizil in Sachen „Treffpunkt der Vereine und Verbände“ standen im Mittelpunkt der Sitzung des Ortsrates dieser Gemeinde.
07.09.2023
Ein Vormittag für die Verkehrssicherheit
Vor- und Grundschulkinder aus Dorste und Förste wurden geschult
...von Ralf Gießler
Am 01. September stand die Verkehrssicherheit für Vor- und Grundschulkinder aus Dorste und Förste auf dem Stundenplan. Neun Dorster Vorschulkinder - alle werden im nächsten Jahr eingeschult - erhielten bereits an ihrem Kindergarten ihre erste Lektion im richtigen Verhalten am und im Bus. In der Grundschule Sösetal in Förste angekommen, ging es für die zukünftigen ABC-Schützen sogleich mit einem Ampeltraining weiter.
06.09.2023
Mit dem Doppeldecker durch die Innenstadt
Ein ganz anderer Blick auf das Oldtimer Treffen Osterode, OTTO am vergangenen Sonntag
von Corina Bialek
Natürlich standen beim inzwischen 23. OTTO wieder Chrome, Lack und Leder im Mittelpunkt. Die von ihren Besitzern und Besitzerinnen liebevoll gepflegten und/oder restaurierten Schätzchen glänzten im Sonnenlicht um die Wette und zogen die Blicke der vielen Besucher auf sich. Es war wieder richtig voll in der Innenstadt und die Sitzeplätze in Eisdielen und Cafés heiß begehrt.
06.09.2023
Über Stock und Stein mit Zitronen im Gottesdienst
Wanderung nach Uehrde als Teamausflug für Mitarbeitende des Kirchenkreises
...KKHL - Mareike Spillner
Auf Wald- und Wiesenwegen entlang, über Stock und Stein ging es am Freitag bei bestem Spätsommer-Wanderwetter von Osterode nach Uehrde – und dabei gab es viele anregende Gespräche! Denn auch in diesem Jahr fand wieder einen Ausflug für Mitarbeitende des Kirchenkreises Harzer Land und Mitarbeitende im Kirchenzentrum am Schloßplatz in Osterode statt.
05.09.2023
Tag des Denkmals in Dorste
...von Petra Bordfeld
Am Sonntag, 10. September, wird in Niedersachsen, auch in Dorste, der "Tag des offenen Denkmals" begangen. Denn der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Dorste wird vormittags von 10 bis 12 Uhr und nachmittags von 14 Uhr bis 16 Uhr interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, die im vergangenen Jahr aufwendig restaurierten Särge der Adelsfamilie von Hedemann zu besichtigen. Kameraden und andere starke Hände brachten die Schmuckstücke erst von der Gruft ins Kirchenschiff und dann von dort zurück in die Gruft. (Foto) Die Besichtigungen werden übrigens vor Ort begleitet.
04.09.2023
Hütteberg wird eingeweiht
von Petra Bordfeld
Am Sonntag, 10. September, lädt der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Dorste von 13 bis 18 Uhr zur Wiederherstellungsfeier des beliebten Hüttenbergs auf den selbigen ein, der vielen eher als „Sängerslust“ bekannt sein dürfte. Dank zahlreicher Spenden von HGV-Mitgliedern, aktuellen und ehemaligen Dorster Bürgern, ist es der Realgemeinde mit Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern gelungen, den Platz wieder herzurichten.
02.09.2023
Schwiegershäuser Wehr hat einen Ortsbrandmeister gewählt
...von Petra Bordfeld
Seit der Jahreshauptversammlung dieses Jahres war die Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen auf der Suche nach einem neuen Ortsbrandmeister. Geanu die war jetzt auf fruchtbaren Boden gefallen, weil Kai Tostmann sich aufstellen ließ und während einer außerordentlichen Mitgliederversammlung und fast einstimmig gewählt wurde.
01.09.2023
Nienstedter Wehr war sehr oft im Einsatz
von Petra Bordfeld
Wieder sei ein Jahr vergangen und wieder anders als die Kameraden und Kameradinnen es gedacht hätten. Denn für insgesamt 18 Einsätze der unterschiedlichsten Art seien insgesamt 21 Kameraden/innen rund 100 Stunden im Einsatz gewesen, das machte Ortsbrandmeister Ingo Kassau während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedt deutlich.
30.08.2023
Erstmals großer Verkehrssicherheitstag für neue Fünftklässler
Der fünfte Jahrgang wurde am Tilman Riemenschneider Gymnasium umfassend geschult.
von Ralf Gießler
Erstmalig führte das Tilman Riemenschneider Gymnasium (TRG) einen groß angelegten Verkehrssicherheitstag für den neuen fünften Jahrgang durch. Den Impuls dafür gab eine Übereinkunft in der Grundschule Dreilinden im Herbst vergangenen Jahres. Damals trafen sich Vertreter von verschiedenen örtlichen Bildungseinrichtungen mit Verantwortlichen von Polizei, ADAC und weiteren Experten, um sich unter anderem noch besser rund um das Thema „Verkehrssicherheit“ zu vernetzen (wir berichteten).
30.08.2023
10 Jahre Frühe Hilfen: beim DRK-Familienzentrum gemeinsam frühstücken und sich austauschen
Im DRK-Familienzentrum Osterode/Bad Grund wurde in Räumen Am Schilde das Jubiläum mit einem kostenlosen Frühstück gefeiert
...von Herma Niemann
Es war viel los im Familienzentrum Osterode/Bad Grund. Anlässlich der Festwoche zum zehnjährigen Jubiläums des Netzwerks Frühe Hilfen und Kinderschutz in Stadt und Landkreis Göttingen hatte das DRK-Familienzentrum Osterode/Bad Grund in ihre Räumlichkeiten Am Schilde eingeladen und war überrascht über die große Resonanz. Rund 50 Gäste (Familien und Kinder, darunter auch zwei Väter) des permanenten Angebotes "Café Kinderwagen" waren gekommen, um das Jubiläum zu begehen, mit einem kostenlosen Frühstück zu feiern und sich dabei auszutauschen.
28.08.2023
Das ist dann mal weg!
von Corina Bialek
In den vergangenen zwei Wochen wurde des Hinterhaus des Lenzschen Hausen am Johannistorplatz abgerissen. Die Bausubstanz stellte sich als so marode dar, dass eine Sanierung nicht mehr in Frage kam und das Haus so Stockwerk für Stockwerk abgetragen wurde.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.08.2023: Mitte Oktober geht in Schwiegershausen der Vorhang hoch
- 28.08.2023: Ferienpass endete mit einem Ausflug in den Jump- und Fun-Park Känguroom und der beliebten Walderlebniswanderung
- 26.08.2023: 30 Jahre Begrüßungsschilder Ortseingang
- 19.08.2023: Ferienpassaktion der Jugendwehr Lasfelde zum Anfassen und Mitmachen
- 18.08.2023: Kleehofeiche wurde beschnitten
- 15.08.2023: Kinder-Riegel, Metalheads und Promille Omis
- 14.08.2023: Einstimmigkeit beim Ortsrat Lerbach
- 11.08.2023: Besser geht nicht
- 09.08.2023: Beim Ortsrat Schwiegershausen war viel Positives zu hören
- 07.08.2023: Frauenchor Katzenstein überzeugte in Gandersheim
09.09.2023
5 Wochen mit dem Herzensgebet
...Pastor Stefan Schmidt
„Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es behutsam an seinen Platz zurück und versetze es sanft in die Gegenwart deines Herrn. Und selbst, wenn du in deinem Leben nichts getan hast, außer dein Herz zurückzubringen und wieder in die Gegenwart unseres Gottes zu versetzen, obwohl es jedes Mal wieder fortlief, nachdem du es zurückgebracht hattest, dann hast du dein Leben wohl erfüllt.“ (Franz von Sales)
Darum geht es beim Herzensgebet oder Jesusgebet: mit dem eigenen Herzen immer wieder in die Gegenwart Gottes zu kommen. Dabei hilft es, ein Gebetswort innerlich immer wieder zu wiederholen und mit dem eigenen Atem zu verbinden.
25.05.2023
Ortsratssitzung - In Dorste ist viel in Bewegung
...von Petra Bordfeld
Während der Ortsratssitzung Dorste, schaute Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht zurück und nach vorne. Dadurch sollte sich dieser Tagesordnungspunkt als inhaltsreichster und längster dieser Sitzung herauskristallisieren. Er starte mit zwei positiven Gegebenheiten, für dessen Stattfinden er allen dankte, die Hand mit angelegt oder gar organisiert hatten. So sei beim Umwelttag seine Freude mindestens ebenso riesig gewesen, wie die Beteiligung der Bürger. Ebenso erfreulich sei die Tatsache gewesen, dass sich viele Bürger das Osterfeuer nach langer Zeit der „Abstinenz“ nicht entgehen lassen wollten.
04.05.2023
Bürgerunterrichtung durch den ersten Schützenmeister
...von Petra Bordfeld
Das Dorster Schüttenhoff-Komitee und die Schüttenhoff- Gesellschaft von 2023 hatten zur Bürgerunterrichtung ins Dorfgemeinschaftshaus geladen, und es waren nicht nur „alte Hasen“ beziehungsweise Frauen und Männer, sondern auch viele junge Leute gekommen. Der erste Schützenmeister, Achim Dix, begrüßte unter den gut 150 Gästen auch den Schirmherren, Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht, und den langjährigen Schüttenhoff-Pastor, Dr. Hermann Mahnke. Für den musikalischen Rahmen sorgte traditionsgemäß der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Dorste unter Leitung von Alexander Wächter.
02.05.2023
Auf Dorster Höfen kam ein erstaunliche Spendenbetrag zusammen
...von Petra Bordfeld
Dass in Dorste die Dorfgemeinschaft stark ist, beweist sich nicht nur in den Vorbereitungen des Schüttenhoffs, sondern hat sich bereits bei einer Premiere gezeigt, die eine Wiederholung erfahren wird. Die Rede ist von dem „Advent in den Dorster Höfen“, der in der Vorweihnachtszeit des letzten Jahres zum ersten Mal auf Initiative von Michael und Rosita Bohnert, dem Heimat- und Geschichtsverein Dorste und dem Kirchenvorstand der St. Cyriaci-Kirche durchgeführt worden ist.
21.04.2023
Kiga Dorste legte auch einen Putztag ein
von Petra Bordfeld
„Was die Großen können, können wir auch“ sagten sich die Mädchen und Jungen des Kindergartens Dorste. Und so legten sie auch einen Putztag ein. Während die Kleinen das Kindergartengelände nach Müll abgesucht hatten, waren und die Großen im Ort unterwegs. Die Mädchen und Jungen staunten nicht schlecht wie viel achtlos Weggeworfenes sie am Straßenrand gefunden hatten.
06.04.2023
Der Turn- und Sportclub Dorste von 1907 e. V. sucht ab sofort eine/n Übungsleiter/in für „Aktiv und Fit 60+“.
...TSC Dorste
Wir sind ein Mehrspartenverein mit 675 Mitgliedern und sind im Ortsteil Dorste der Stadt Osterode am Harz zuhause. Die Übungszeiten finden zurzeit donnerstags in der Zeit von 19:30 – 21.00 Uhr in der Dorster Sporthalle statt.
17.03.2023
Bürgerunterrichtung zum Dorster Schüttenhoff am 24. März
...von Petra Bordfeld
Endlich ist es wieder soweit, denn nach sechs Jahren „Zwangspause“ feiern die Dorster ihren 69. traditionellen Schüttenhoff. Die Vorbereitungen für das älteste Volks- und Heimatfest des Ortes laufen bereits auf vollen Touren. Dieses traditionelle Dorffest wurde in der Vergangenheit stets von den Dorster Einwohnerinnen und Einwohnern mit viel Spannung und Vorfreude erwartet, und auch in diesem Jahr greift das Schüttenhoff-Fieber schon um sich.
14.03.2023
Ärgernis durch Pferdeäpfel
Betroffene Anwohner fordern zukünftig eine Beseitigung durch Pferdehalter
...Ralf Gießler
Dorste) Jedem, der mit einem Pferd ausreitet, ist das Problem bekannt: Was tun, wenn das Pferd unterwegs äppelt - liegenlassen oder aufsammeln? In Feld, Wald und Flur sicher nicht so das Problem. In Wohngebieten oder auf Gehwegen und Straßen aber schon. Da lohnt sich für die Pferdehalter ein Blick in die Straßenverkehrsordnung, § 32. Dort heißt es unter anderem: „Es ist verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann.
09.03.2023
Abwechslungsreicher Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert
Der Altarraum war farbenfroh im asiatischen Stil geschmückt
...von Ralf Gießler
Der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, den 03. März, fand für die drei Gemeinden des verbundenen Pfarramts Dorste, Schwiegershausen und Wulften in der St. Cyriaci-Kirche zu Dorste statt. Wie die Organisatorinnen berichteten, war die Feier gut besucht. Der Gottesdienst selbst wurde von acht Dorster Frauen gestaltet. Unterstützung erhielten die Engagierten durch die Pastoren Stefan Schmidt aus Schwiegershausen sowie Dr. Till Engelmann aus Wulften. Das Motto für 2023 lautete „Glaube bewegt“.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 18.02.2023: Vorfreude auf den Dorster Schüttenhoff steigt
- 25.01.2023: Wintervergnügen des TSC Dorste
- 23.01.2023: Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Dorste
- 09.01.2023: Wahlen bei der Jugendfeuerwehr Dorste brachten Änderungen mit sich
- 07.01.2023: In Dorste eröffnet ein Lädchen seine Pforten
- 06.01.2023: TSC Dorste setzt sich für ein Leuchtturmprojekt ein
- 03.01.2023: Bei der Kreisverbandsschau in Dorste waren 158 Kaninchen zu sehen
- 02.01.2023: In Dorste öffnet am zweiten Montag des Jahres 2023 ein neues Geschäft
- 02.01.2023: Advent in den Dorster Höfen
- 23.12.2022: Stricken für den guten Zweck
11.03.2023
Der Ortsrat Freiheit hat ein neues Mitglied
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Freiheit ließ Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz durchblicken, dass es bei dem Hang auf den Freiheiter Höhen einen sehr positiven Umschwung gegeben habe, was nicht zu übersehen sei. Denn dort sei der Wildwuchs beseitigt worden, und allen Kritikern zum Trotz ist er auch stehen geblieben, schmunzelte der Sprecher. Der Zaun, der in dem Bereich neu errichtet wurde, werde allerdings nicht verlängert, weil laut Gutachter keine Absturzgefahr bestehe. „Wenn wir ihn haben möchten, müssten wir das selber zahlen“.
06.02.2023
Worte des Dankes und der Anerkennung auf JHV der FFW Freiheit
von Petra Bordfeld
In der Oberen Freiheiter Turnhalle wurde ein Abschied und ein Wiedersehen gefeiert. Zum einen legte Hauptlöschmeisterin Joyce Spillner das Amt der Jugendwartin nach 15 Jahren in die Hände von Sebastian Zietz. Zum anderen war eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wacken angereist, der Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein, die sich einen Namen mit dem jährlichen Musikfestival „Wacken Open Air“ gemacht hat. Die Kameraden dieser beiden 320 Kilomerter auseinanderliegenden Ortschaften feiern übrigens in diesem Jahr die bereits ein halbes Jahrhundert bestehende Freundschaft.
11.01.2023
Müll ärgert die Freiheiter Bürger
Ortsratsssitzung Freiheit
von Petra Bordfeld
Axel Kruschwitz, Ortsbürgermeister der Ortschaft Freiheit, schaffte es in seinen Mitteilungen, dass die Mitglieder des Ortsrates mal lächelten und das andere Mal sehr ernst schauten. Denn er machte deutlich, dass sich in der letzten Zeit nicht nur positive Ereignisse zugetragen hatten. So teilte er mit, dass im gesamten Ortsteil die öffentlichen Mülleiner für private Zwecke missbraucht werden.
08.12.2022
Ortsrat Freiheit hatte zur Weihnachtsfeier geladen
von Petra Bordfeld
Der Freiheiter Ortsrat hatte nach zwei Jahren Zwangspause zur Seniorenweihnachtsfeier in die beim Sportplatz gelegenen oberen Turnhalle geladen. Und er durfte sich über eine erfreulich große Zahl von Mitbürgern/innen der älteren Generation freuen, die gerne Platz in der Gemütlichkeit ausstrahlenden Halle genommen hatten.
18.11.2022
Kinder führten in Freiheit ihre Laternen spazieren
von Petra Bordfeld
Die Kindertagesstätte Freiheit startete zu ihrem ersten Laternenumzug seit Corona, und aus dem Grund sehr gut besucht. Von Krippen- bis zum Hortkinder waren alle vertreten. Und sie hatten nicht „nur“ ihre zumeist selbst gebastelten Bären- und Eimer-Laternen, sondern auch ihre Eltern mitgebracht.
08.11.2022
Der Ortsrat Freiheit war sich stets einig
...von Petra Bordfeld
Als David Junker, Baulandfachmann der Stadt Osterode, dem Ortsrat Freiheit drei Zukunftsprojekte vorstellte, ging es auch um die „Lerbachschleife“ und die Gebäude der ehemaligen Gärtnerei, die schon seit rund 20 Jahren vor sich hingammeln, wo auch Altlastengutachten erstellt wurden und weiter werden. Denn es werde mit Sicherheit kein B-Plan zu Lasten der jetzigen Bewohner aufgestellt.
22.09.2022
Das Freiheiter Eseltreiberfest
von Wolfgang Böttner
Nach der coronabedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder das traditionelle Freiheiter Eseltreiberfest statt. Vier Freiheiter Vereine, die Heimatstube, das Rote Kreuz, der Fußballclub 1. FC Freiheit und die Reservisten luden dazu am vergangenen Wochenende in die ehemalige Freiheiter Schule ein.
20.09.2022
Ortsrat Freiheit hatte eine umfangreiche Tagesordnung
von Petra Bordfeld
Der Freiheiter Ortsrat startete seine Sitzung mit dem Gang zu der Fußgängerbrücke an der 66, welche über den Lerbach führt, aber seit drei Monaten aufgrund nicht mehr tragfähiger Hölzer beidseitig gesperrt ist. Man war sich einig, dass sie nicht einfach weggerissen werden sollte. Danach ging es zur ehemaligen Grundschule, wo der Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz die Sitzung eröffnete, die eine große Zahl an Tagesordnungspunkten aufwies und zu welcher sich auch sehr viele Bürger eingefunden hatten.
30.07.2022
Die Turnhallen und der Zaun standen im Mittelpunkt der Ortsratssitzung Freiheit
...von Petra Bordfeld
Als es um die Verwendung der auf 7 600 € gestiegenen Ortsratsmittel und Veranschlagungswünsche in den Haushaltsjahren 2023 und 2024 sowie um die Ideen zum Investitionsprogramm für die Jahre 2023 bis 2027 ging, waren bei der Sitzung des Ortsrates Freiheit das Hauptthema der Diskussionen und Beschlüsse die beiden Turnhallen, die zu ihnen führende Treppe und der sich ebenfalls in den Freiheiter Höhen befindliche Zaun.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.03.2022: „Stadtumbau West“ ist nicht eingeschlafen
- 01.12.2021: Beim Ortsrat Freiheit steht nun ein Mann an der Spitze
- 29.10.2021: Tempo 30 in der Freiheit
- 05.10.2021: Hundesportverein Osterode darf sich über Ehrenamtsfond freuen
- 18.09.2021: Ehrung nach dem Übungsschießen
- 15.09.2021: In Freiheit rollten Tränen des Abschieds und des Erfolgs
- 30.08.2021: Schützenbrüderschaft darf sich über Ehrenamtfond freuen
- 12.06.2021: Brehme Villa in der Freiheit darf abgerissen werden
- 06.02.2021: Wissenswertes auf der Ortsratssitzung Freiheit
- 04.02.2021: Die Jugendwehr Freiheit ist noch da
17.08.2023
Dorfsingen in Nienstedt
Nienstedt. Der Gemischte Chor „Germania“ Nienstedt wird kommenden Dienstag, 22. August ab 17 Uhr ein Dorfsingen veranstalten. Dabei werden die Sängerinnen und Sänger der Reihe nach an folgenden Stationen zu hören sein:
Alte Dorfstraße - Dorfplatz - Auf dem Berge - Westerhöfer Straße - Nienstedter Straße-Stichweg - Pfarrwiese - Schützenbleek - Friseursalon und Feuerwehr. Zuhörer sind selbstredend gerne gesehen.
16.06.2023
Die Windenergie am Uehrder Berg stieß auf großes Interesse
...von Petra Bordfeld
„Das Thema Windkraft befindet sich im Landkreis Göttingen in der finalen Abstimmung mit den Kommunen,“ so der erste Stadtrat Thomas Christiansen während der Ortsratssitzung Förste, die aufgrund dieses Tagesordnungspunktes in die Mensa der Grundschule Sösetal in Förste stattgefunden hat. Die Entscheidung war gut, denn es fand sich doch eine recht große Anzahl interessierte BürgerInnen ein
Denn wegen landesweiter Vorgaben muss geklärt werden, wo und in welcher Größe die Vorranggebiete für die Windkraft im regionalen Raumordnungsprogramm ausgewiesen werden. Fest stünde allerdings, dass Göttingen ein neues, regionales Raumordnungsprogramm aufstellen müsse.
15.06.2023
Nachruf auf Dieter Rosenkranz
Am 23.05.2023 verstarb der langjährige Förster Ortsbürgermeister und spätere Ehrenortsbürgermeister Dieter Rosenkranz im Alter von 86 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. Für die Ortschaften Förste und Nienstedt und darüber hinaus war Dieter Rosenkranz eine herausragende Persönlichkeit. Es gibt nur wenige Menschen, die sich so intensiv um das Gemeinwohl verdient gemacht haben- und das in den Bereichen Politik, Kirche und Kultur. Folgerichtig wurden seine Verdienste bereits 1997 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande gewürdigt.
23.05.2023
Traditionelles Schafferfest in Förste zog Jung und Alt zur Grillhütte
von Petra Bordfeld
Dass Jan Römermann und Alexander Dix wirklich vollends in die Rolle des Bauern- und Arbeiterschaffers geschlüpft sind, machten sie während des überaus gut besuchten Schafferfestes deutlich, zu dem sie rund um die Grillhütte in Förste eingeladen hatten.
19.05.2023
DGN richtete Nienstedter Kriegerdenkmal her
von Petra Bordfeld
Nienstedt. Da das Kriegerdenkmal in Nienstedt am kommenden Samstag, 20. Mai, 100 Jahre alt wird, hat der Vorstand der Dorfgemeinschaft Nienstedt (DGN) bereits Mitte März die Ärmel hochgekrempelt, um es und das Drumherum wieder, nach Absprache mit dem Bauhof Osterode, aufzufrischen. Über fleißige Helfer/innen durfte er sich freuten.
10.05.2023
Neu Bänke laden zum Verweilen ein
...Harald Dix
Förste/Nienstedt. In den letzten Tagen hat der Ortsrat unter Mithilfe von Simon Bialek, Philipp Dix, Alexander und Felix Lomberg Bänke rund um Förste/Nienstedt aufgestellt. Diese laden jetzt auf dem Weg zum Deimke, im Flöt, an der Spille, an der Streuobstallee Steiern, am Wehberg sowie am Hochwasserbehälter Nienstedt zum Verweilen ein.
09.05.2023
Neue Disziplin beim traditionellen Offiziumschießen
von Petra Bordfeld
Die beiden Förster Schützenmeister Hans-Henning Töllner und Jürgen Herr haben wieder zum traditionellen Offiziumsschießen ins Schützenhaus unter dem Salzenberg eingeladen. Dort gab es übrigens eine neue Disziplin, das „Blasrohrschießen“. Dabei galt es über sieben Meter mit sechs Pfeilen die Scheibe zu treffen.
21.04.2023
Förste hat jetzt zwei Dorfmoderatorinnen
...von Petra Bordfeld
Zu der Sitzung des Ortsrates Förste waren so viele ZuhörerInnen gekommen, dass die Stühle fast nicht gereicht hätten. Unter ihnen waren auch Bianca Köster und Monika Töpperwien anzutreffen. Die beiden waren gekommen, weil sie sich als „frisch gebackene“ Dorfmoderatorinnen vorstellen wollten.
Sie verrieten, dass sie sich ganz spontan zu dem Schritt entschieden hätten, für Förste aktiv zu werden. Ihr neuer Weg sei schon gleich mit einem Lehrgang gepflastert gewesen, wo sie viel erfahren und gelernt hätten. Die beiden Frauen überlegen auch ob sie „einfach mal“ interessierte BürgerInnen in die Mehrzweckhalle einladen sollten, wo sie sich und ihre Ideen vorstellen könnten. „Was Eisdorf und Badenhausen hinbekommen haben, müsste Förste doch auch schaffen“.
19.04.2023
In Förste tut sich etwas
Dorfmoderatorinnen engagieren sich für ihre Gemeinde
...von Joachim Schwerthelm
Förste In Förste herrscht ein reges Vereinsleben und das ist auch gut so, betonen die engagiert auftretenden Förster Einwohnerinnen Bianca Köster und Monika Töpperwien. Wozu sind dann Dorfmoderatoren erforderlich und was ist deren Aufgabe und Zielsetzung?
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.04.2023: Feierliche Fahrzeugübergabe eines LF 10 Feuerwehr Förste
- 12.04.2023: Osterfeuer Förste
- 24.02.2023: Saitenwind sang auch für den Kiga Förste
- 18.02.2023: Wahlen brachten bei der Freiwilligen Feuerwehr Förste Änderungen
- 16.02.2023: Interessante Spende für Tischtennis-Nachwuchs
- 11.02.2023: Classic Pony aus Förste holte sich in Berlin den Sieg
- 27.01.2023: Ehrung in der Feuerwehr Nienstedt
- 14.01.2023: Spende für den Förster Kindergarten
- 10.01.2023: Krähende Hähne und galoppierende Pferde in Förste
- 06.01.2023: Weihnachtsmarkt in Förste - Nachlese
22.03.2023
Jugendwehr Lasfelde war sehr aktiv
von Petra Bordfeld
Jugendwartin Miriam Glatzer-Wedekind freute sich zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lasfelde viele TeilnehmerInnen begrüßen zu können und insbesondre darüber, dass dieser Nachwuchs für die aktive Wehr trotz Corona 31 Mitglieder, 12 Mädchen und 19 Jungen, zählt. Dann ließ sie das Jahr 2022 und die darin stattgefundenen Aktionen Revue passieren.
20.03.2023
Wird es auch Mobiles LaPeKa geben?
von Petra Bordfeld
Lasfelde. Mobilität mittels E-Autos schwebt zurzeit durch die Gazetten und weckt Interessen am eventuellen Mitmachen. So auch bei den Mitgliedern des Ortsrates Lasfelde. Sie wollten mehr über dieses Thema erfahren. Deswegen luden sei den ersten Vorsitzenden des Vereins ein, der im Prinzip 2018 den Grundstein für „Mobile Ortschaften“ im Altkreis gelegt hatte.
11.03.2023
TG-Mädchen bei den Kreismeisterschaften 2023
...Volker Wilch
Am Sonntag, den 26. Februar 2023, fanden die Kreismeisterschaften der Mädchen des Turnkreises Osterode in Herzberg am Harz statt. Acht Turnerinnen der TG LaPeKa nahmen an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teil. Lia Schnella und Celina Kohlrausch begleiteten die Mädchen.
04.03.2023
Freiwillige Feuerwehr Lasfelde hat ein lebhaftes Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
„Die freiwilligen Feuerwehren sind zusammen mit vielen anderen ehrenamtlich tätigen Organisationen und Verbänden eine tragende Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem demokratischen Rechtsstaat“, Worte, die während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lasfelde zu vernehmen waren. Sie gehörten zu dem Bericht von Ortsbrandmeister Jörg Fedder, der nicht mit seiner Freude hinterm Berg gehalten hatte, so viele Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste begrüßen zu können.
21.02.2023
Kinderfasching der TG LaPeKa
von Wolfgang Böttner
Nach der 2-jährigen Coronapause war es wieder soweit. Die TG LaPeKa lud am Sonntag um 15 Uhr zum traditionellen Kinderfasching in die Lasfelder Turnhalle ein. Volker Wilch und Jürgen Schaper nahmen die Besucher an der Kasse in Empfang. Die jungen Leute vom Verein warteten gespannt auf die kleinen Gästen mit ihren Eltern und oder Großeltern. Sie hatten sich wieder viele lustige Spiele für die Kleinen ausgedacht.
03.02.2023
Lasfelde wird seinen Container erhalten
...von Petra Bordfeld
Der Ortsrat Lasfelde hat schon auf der letzten Sitzung im vergangenen Jahr den Entschluss gefasst, an den Jugendraum auf dem Anger einen Container in der Größe ca. 3 x 4 Meter aufstellen zu lassen. In ihm soll dann genügend Stauraum für das Material und die Werkzeuge für künftige Veranstaltungen auf dem Anger durch die örtlichen Vereine eingelagert werden. Auf der ersten Sitzung in diesem Jahr tat Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt kund, dass er der Harz Energie den Antrag auf den Ehrenamtsfond für dieses nicht alltägliche aber wichtige Projekt gestellt hat.
13.01.2023
Nachruf auf Herbert Dempwolf
...Hans-Jürgen Kohlstedt, Ortsbürgermeister von La-Pe-Ka
Am 28. Dezember 2022 ist der ehemalige Ortsbürgermeister von La-Pe-Ka, Herbert Dempwolf, im Alter von 86 Jahren verstorben.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf das außerordentliche ehrenamtliche Engagement von ihm für unsere Seestädte eingehen:
30.12.2022
Helferinnen und Helfer in Lasfelde geehrt
...von Petra Bordfeld
Während der Seniorenweihnachtsfeier in Lasfelde hatte es sich Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt nicht nehmen lassen, allen zu danken, die es möglich gemacht hatten, dass dieses Fest überhaupt stattfinden konnte. Einige von ihnen bat er zu sich auf die Bühne, um ihnen mittels Blumen oder Wein ein ganz besonderes Dankeschön dafür auszusprechen, dass sie schon über viele Jahre hinweg dabei sind:
21.12.2022
In Lasfelde betrat ein Weihnachtsmann die Seniorenfeier-Bühne
von Petra Bordfeld
Der Weihnachtsmann, der die Mehrzweckhalle der Grundschule Lasfelde betrat, durfte sich über eine große Zahl von Bürgerinnen und Bürger der älteren Generation freuen, die aus Lasfelde, Petershütte und Katzenstein gekommen waren. Sie alle wollten dieses nach zwei Jahren Corona-Pause ausgerichtete Fest nicht versäumen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.12.2022: Ortsrat Lasfelde unterstützt Theaterprojekt der GS
- 23.11.2022: Andreas Seyer für sein Engagement geehrt
- 19.11.2022: Fünf Verletzte nach Verpuffung in Industriebetrieb
- 07.11.2022: Arbeiten zur Revitalisierung der Bremke in Petershütte beginnen
- 28.10.2022: Ortsrat Lasfelde möchte einiges ändern
- 27.10.2022: Dorfflohmarkt auf dem Anger war einfach Spitze
- 09.09.2022: 60 Jahre THW Osterode, 50 Jahre Jugendgruppe und das neue THW-Gebäude
- 31.08.2022: Die Brücke zwischen Kaolack und Osterode wird breiter
- 10.08.2022: Jugendwehr Lasfelde stemmte Ferienpassaktion
- 15.07.2022: Ortsbürgermeister Kohlstedt ehrte zwei verdiente Bürger
22.03.2023
Neues Fahrzeug für den Harzklub Lerbach
LEADER-Mittel und kommunaler Zuschuss der Stadt Osterode am Harz machten die Investition möglich
...Stadt Osterode am Harz
Der Märzwinter zeigte sich von seiner besten Seite, als kürzlich Frank Uhlenhaut, Regionalmanagement der LEADER-Region Osterode am Harz, Osterodes Bürgermeister Jens Augat und Lerbachs Ortsbürgermeister Olivier Kutscher symbolisch das mit LEADER-Mitteln geförderte Transportfahrzeug an den Harzklub Lerbach e. V. übergab.
26.01.2023
Personalwechsel im Ortsrat Lerbach
...von Petra Bordfeld
Die Sitzung des Ortsrates Lerbach begann mit einem Personalwechsel. Denn Yvonne Szandrach wollte, sehr zum Bedauern der anderen, die Mitgliedschaft nicht fortsetzen. Für sie rückte René Hallbauer nach. Ortsbürgermeister Olivier Kutscher ließ es sich nicht nehmen der aus dem Ehrenamt Scheidenden ein blumiges Dankeschön zu überreichen.
21.12.2022
Weihnachtliche Geschenkboxen gehen an die Frauenhäuser in Osterode und Goslar
...von Petra Bordfeld
Den schwierigen Zeiten und negativen Schlagzeilen zum Trotz setzte jetzt der Rotary Club Clausthal-Zellerfeld in Lerbach ein positives Zeichen. Denn bereits zum dritten Mal in Folge hatten sich seine Mitglieder zum Ziel gesetzt, den Bewohnern der Frauenhäuser in Osterode und Goslar ein besonders schönes Weihnachtsfest zu bescheren und dazu nach Lerbach in das Gebäude der Firma Hoff Kaffeesysteme GmbH eingeladen. Schließlich ist der Inhaber Martin Hoff Clubmaster im Rotary Club.
30.09.2022
Wildschweine und Bäume sorgen in Lerbach für Umut
...von Petra Bordfeld
Die Wildschweine auf dem neuen Friedhof und die Bäume am alten Friedhof sorgen in Lerbach für Unmut, was in der letzten Ortsratssitzung deutlich wurde. Die wilden Borstenviecher „pflügen“ Gräber ziemlich um, frische Blumen lassen sie sich durchaus sehr zum Leidwesen der Friedhofbesucher/innen schmecken. „Das sieht manchmal wie nach Bombeneinschlägen aus“, so eine Anwohnerin.
06.09.2022
Große Spende für Lerbacher Info-Tafel Harzer Fuhrleute
von Petra Bordfeld
Im Freilichtmuseum im Mühlental zu Lerbach ist eine neue Informationstafel zum Thema „Harzer Fuhrleute“ zu sehen. Sie erläutert mit sechs Fotografien, wie einst mit Pferd und Wagen Holzkohle, Erze und Langholz transportiert wurden. „Damit bleiben die Holzrücker in Erinnerung“, so der erste Vorsitzende der Heimatstube Lerbach, Rainer Kutscher.
12.08.2022
Ferienpassaktion bei und in den Lerbacher Gruben
...von Petra Bordfeld
Die Heimatstube Lerbach hatte auch diesmal während der Ferienpassaktion der Stadt Osterode dazu eingeladen, in den Gruben „Weintraube“, „Unterer Kleeberg“, „Glückstern“ und „Ernst August“ unter Tage zu gehen. Die fleißigen Hände der 22 Helferinnen und Helfer hatten schon unter Leitung von Frank Koch vor dem Eintreffen der 45 Kinder alles vorbereitet, und sie an der Haltestelle im Hexenzipfel in Empfang genommen.
30.06.2022
Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs
...von Petra Bordfeld
„Auch wenn das Jahr 2021 wieder sehr stark pandemiegeprägt gewesen war, und der allgemeine Dienstbetrieb deswegen nur von Mai bis November möglich gewesen war, haben wir alle, unter den Umständen möglichen Vorhaben schaffen können“, so Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lerbach.
19.05.2022
Abbruch des Alten Schützenhauses Lerbach verzögert sich
...von Petra Bordfeld
So erfreulich gut der Putztag nach zweijähriger Zwangspause nicht nur aus Sicht von Lerbachs Ortsbürgermeister Olivier Kutscher gewesen ist, so sehr dürfte allen das Thema „Schützenhaus-Abriss“ weiter auf die Geduldsprobe stellen.
10.05.2022
Große Spende ermöglicht dem Harzklub Lerbach zehn Bänke
von Petra Bordfeld
Lerbach. Vier Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Lerbach, Wegewart Joachim Koch, der erste Vorsitzende, Frank Koch, sowie die Helfer Rolf-Dieter Specht und Wilfried Bartels (v. l. n. re.) strahlten über das ganze Gesicht. Der Grund dafür lag darin, dass die Volksbank am Harz eG zehn rustikale Holzbänke gespendet hatte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.04.2022: Lerbach wird zwei Ortsjugendpflegerinnen bekommen
- 08.03.2022: Verein Kindergarten Kunterbunt traf sich
- 07.03.2022: Aufarbeitung der Lerbacher Bergbaugeschichte, des Roten Eisenstein
- 15.02.2022: Fast jedes Haus hat einen Namen
- 30.12.2021: Bauweise des Eiffelturm stand Pate beim Bau des Aussichtsturmes Kuckholzklippe
- 24.11.2021: Frank Koch war 35 Jahre Lerbachs Ortsbürgermeister
- 09.11.2021: Lerbacher Wehr wurde im letzten Jahr 18 Mal alarmiert
- 14.10.2021: Schützenhaus und Hochwasserschutz sind im Gespräch
- 11.09.2021: Jetzt informieren 50 DennertTannen in Lerbach
- 13.08.2021: Klaras Höhe erstrahlt in neuem Glanz
03.01.2023
Stabwechsel bei der Ortsfeuerwehr Marke
Bürgermeister Jens Augat ernennt André Hattenbauer zum stellvertretenden Ortsbrandmeister
...Stadt Osterode am Harz
Ein ganz besonderer Anlass waren Verabschiedung und Ernennung des alten und neuen stellvertretenden Ortbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Marke im Osteroder Rathaus Ende des letzten Jahres. Nun sind Führungswechsel bei der Feuerwehr ohnehin ein feierlicher Anlass, ein generationenübergreifender Wechsel innerhalb der Familie macht den Amtsübergang aber definitiv zu einem besonderen Ereignis.
25.10.2022
Marker Wehr hat neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister
von Petra Bordfeld
Marke. Dass die Freiwillige Feuerwehr Marke zwar ein kleine, dafür aber sehr einsatzstarke Truppe ist, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung in seinem Jahresbericht sehr deutlich. Immerhin seien im zurückliegenden Jahr 21 Kameraden und zwei Kameradinnen stets einsatzbereit gewesen und hätten dies bei diversen Aktionen unter Beweis gestellt.
13.09.2022
Marke feierte traditionellen Familientag
von Petra Bordfeld
Der von der Freiwilligen Feuerwehr Marke ausgerichtete traditionelle Familientag vor dem Dorfgemeinschaftshaus Marke stand nach langer Corona-Pause wieder auf dem Plan und wurde von Bürgern sehr gut angenommen. Verpflegt wurden alle mittels Grillspezialitäten und nachmittags selbstredend mit Kaffee und Kuchen.
17.08.2022
Gelungenes Straßenfrühstück auf der Marke
von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Marke hatte sich in den Kopf gesetzt, mitten auf der Ortsdurchfahrt ein zünftiges Frühstück auszurichten. Und er sollte feststellen, dass seine Idee auf offene Ohren und spendenfreudige Mitstreiter/innen gestoßen war.
24.06.2020
Marker Trinkwasserbehälter und benachbarte Eiche bleiben erhalten
von Petra Bordfeld
Wen es auf dem bei Marke gelegenen oberen Feld entlang führt, dem fällt seit geraumer Zeit auf, dass zwischen der mindestens 90 Jahre alten Eiche und dem Trinkwasserbehälter ein riesen Loch „gebuddelt“ wurde. Das ist aber kein Ergebnis einer Schatzsuche. Vielmehr will die Harz Energie Fachleuten das Betreten dieser Anlage, die fast so alt ist, wie der benachbarte Baum, einfacher und sicherer machen, ohne dass er einen Schaden nehmen könnte.
22.05.2020
Löschwasserzisterne für Marke – 120.000 EURO für mehr Sicherheit
...Stadt Osterode am Harz
Zu einem nicht ganz alltäglichen Termin konnten kürzlich Osterodes Bürgermeister Jens Augat und die Marker Ortsvorsteherin Elke Vetter auf der Marke einladen. Vor dem Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus beginnen die Bauarbeiten für eine ca. 100.000 Liter fassende Löschwasserzisterne.
24.04.2020
Kiwi Reiserudel erfüllte sich einen Traum
aber auch Covid19 war in Neuseeland angekommen.
...Thomas und Iris Tischer
Es war schon immer unser Traum, einmal in unserem Leben Neuseeland zu bereisen. Schnell waren auch Freunde von dieser Idee angetan. Aus Ihrer aktiven Reisebürozeit und 2 selbst erlebten Neuseeland Reisen, hatte Marion noch Kontakte zu einem Deutschen Tour Guide. Es sollte eine sehr individuelle Reise werden. (10 Weggefährten müsst Ihr sein).
25.03.2020
Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
...von Petra Bordfeld
Dass die Marker und die Bürger sowie die anderen Wehren im Sösetal sich auf die einsatzstarke Freiwillige Feuerwehr diese Ortschaft verlassen kann, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht deutlich.
18.03.2020
DRK Ortsverein Marke hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
Dass der DRK-Ortsverein Marke ein ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht hat, machte die erste Vorsitzende, Elke Vetter, in ihrem Bericht deutlich, den sie während der gut besuchten Jahreshauptversammlung vorlegte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.12.2019: Weihnachtsbäume von der Marke
- 16.12.2019: Dorfweihnachtsfeier auf der Marke
- 06.12.2019: Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
- 25.11.2019: Marker Wehr schoss Wanderpokal aus
- 31.07.2019: Wisselbeerenfest wurde auf der Marke zünftig gefeiert
- 06.03.2019: Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
- 03.01.2019: Kiga Förste begab sich auf eine Exkursion auf die Marke
- 17.12.2018: Mehrgenerationenweihnachtsfeier auf Marke
- 08.12.2018: Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
- 02.10.2018: Europäische Bürgerinitiative auf Marke
26.08.2023
Schutzengel, Fabelwesen, Bienenkörbe uvm.
Beim Arbeiten mit Ton waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt
...von Corina Bialek
Die Ferienpassaktionen im Kunsthaus am Schilde 2 erfreuten sich sich bei den Ferienpass-Kindern auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Vor allem das Arbeiten mit Ton stand wieder ganz hoch im Kurs und so entstanden viele einzigartige Arbeiten der jungen Kreativen unter Anleitung von Sabine Tippach und weiteren Helferinnen.
22.08.2023
Feierliche Einschulung der Fünftklässler in der Realschule auf dem Röddenberg
...von Petra Bordfeld
Vor 60 Jahren fand seine Einschulung in der Realschule auf dem Röddenberg statt, jetzt hat er seine Enkeltochter eben zu ihrer Einschulung in diese Schule begleitet. „An der Schule hat sich nichts verändert“, so der einstige Schüler der Schule, die wirklich auf eine fast 70jährige Schultradition zurückblicken kann.
Schuldirektor Steffen Glaubitz fasste die jetzige Einschulung in andere Worte, er betonte, dass vier Jahre Grundschule hinter den jungen Leuten lägen.
21.08.2023
Am Sonntag vor einem Millionenpublikum:
Carmen aus Osterode am Harz gewann 8.000 €uro in der TV-Show „BINGO!“
...TV Plus GmbH
Osterode am Harz. Sonntagnachmittag im Fernsehstudio: das Glück hatte jetzt Carmen (56) aus Osterode am Harz. Carmen war am Sonntag eine der beiden Kandidaten in der TV-Show „BINGO!“. Unter zehntausenden Mitspielern war sie ausgelost worden.
18.08.2023
Das Sösebett nach den Sanierungsarbeiten
von Corina Bialek
In den vergangen Wochen wurde das Söseflußbett in Osterode von der Fußgängerbrücke bis zur Einmündung des Lerbachs instandgesetzt. Seitdem zeigt sich die Söse in diesem Abschnitt von einer ganz anderen Seite oder sagen wir besser, man sieht Wasser. Ortsfremde können gerade im Sommer beim Blick ins Sösebett auf den Gedanken kommen: "Schöner Grünstreifen", wäre da nicht ab und an plätschendes Wasser zu sehen.
17.08.2023
Appell der Polizei zum Schulanfang: „Achten Sie auf Kinder!“
Großformatige Banner fordern Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksichtnahme auf
...von Ralf Gießler
Es geht wieder los: Die Sommerferien enden und ein neues Schuljahr beginnt. Für viele bereits bekannte Routine. Für Eltern mit Schulanfängern ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Wie die Polizeiinspektion Göttingen mitteilte, werden allein in ihrem Zuständigkeitsbereich am Samstag, den 19. August, etwa 2.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Grund genug alle Verkehrsteilnehmer zu besonderer Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme aufzurufen. Denn „Kinder nehmen Verkehrsabläufe, gefahrene Geschwindigkeiten sowie Abstände zu Fahrzeugen anders als Jugendliche oder Erwachsene wahr. Dadurch können sich nicht vorhersehbare Gefahrensituationen, besonders für die Schulanfänger, ergeben“, so die Polizei.
17.08.2023
Bürgermeister Augat begrüßt deutsch-senegalesische Delegation zu einer Gesprächsrunde
Besuch im Rahmen der diesjährigen Begegnungsreise zum Thema Agenda 2030
...Stadt Osterode am Harz
Der erste offizielle Programmpunkt führte die 16-köpfige Delegation aus Kaolack mit ihren Gastschülerinnen und Gastschülern ins Rathaus, wo man sich mit Bürgermeister Jens Augat über die Umsetzung der Agenda 2030 in Osterode am Harz austauschte. Augat begrüßte die Schülerinnen und Schüler und berichtete dabei auch von seinen eigenen Erfahrungen beim Besuch in Kaolack im Februar 2020. Hier habe ihn insbesondere die Gastfreundschaft und das große Engagement der Jugend begeistert.
16.08.2023
Hilfe braucht Netzwerke
Sommerfest für die Ehrenamtlichen der Osteroder Tafel
von Christian Dolle
Die Tafel rettet Lebensmittel vor der Tonne und gibt sie an diejenigen weiter, für die sie im normalen Handel zu teuer sind. Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit, ein wichtiges Korrektiv in unserer Gesellschaft. Um dies aber zu schaffen, sind vor allem viele Ehrenamtliche nötig, die sich um all die Arbeit kümmern. Diesen Helfer*innen wurde beim Sommerfest für ihr Engagement gedankt.
15.08.2023
Ferienpasskinder fuhren nach Wolfsburg und ins Rasti-Land
...Stadt Osterode am Harz
Am 25 Juli fand für zahlreiche Ferienpasskinder die langersehnte Fahrt nach Wolfsburg statt. Der erste Halt war am Wissenschaftsmuseum Phaeno, in dem sich die Kinder und Jugendlichen in der riesigen Experimentierlandschaft ausprobieren konnten. Spannende Ausstellungen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen sowie außergewöhnliche Experimentierstationen ließen alle Besucherinnen und Besucher staunen.
14.08.2023
Kinder töpferten Häuser für Hobbits
...von Petra Bordfeld
Bei einer Ferienpass-Aktion im Kunsthaus am Schilde stand das Töpfern von Hobbit-Häusern auf dem Programm. Dafür hatte Sabine Tippach viel frischen Ton auf dem Tisch im Haus der Künste verteilt, den die Mädchen und Jungen für den Bau der Hobbit-Behausungen verwenden sollten. Und die Kinder ließen sich nicht lang bitten und gingen mit geschickten Fingern und viel Fantasie ans Werk.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.08.2023: Osterode feiert die 2. Ausgabe des Live am Harz Open Air
- 11.08.2023: Kleiner, süßer Vorgeschmack
- 11.08.2023: Was ist der Lieblingsplatz von Pastor Barth?
- 11.08.2023: Pokalschießen zu Gedenken von Ernst Müller mit 34 Teilnehmerinnen
- 09.08.2023: Internationale Jugendgruppe befasst sich mit zentralen Herausforderungen unserer Zeit
- 07.08.2023: ALOHA Neubau - Die Innenarbeiten schreiten voran
- 07.08.2023: Viel Spaß beim "Abenteuer Natur" des Osteroder Ferienpasses
- 05.08.2023: Schutzengel aus Ton
- 04.08.2023: Jugendgästehaus Harz stellt den Betrieb zum Ende der Saison Anfang November ein
- 27.07.2023: Realer Irrsinn am Röddenberg
10.02.2023
Schornsteinbrand Wohnhaus Lange Wiese
von Bernd Stritzke
Die Osteroder Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken bei einem Schornsteinbrand gerufen. Betroffen war ein Wohnhaus in der Straße Lange Wiese. Durch den schnellen Einsatz der Helfer konnten Schäden am Gebäude verhindert werden.
15.12.2022
Neue Löschwasserentnahmestellen an der Sösetalvorsperre einsatzbereit.
Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken mit Allradlöschfahrzeug auch gegen Waldbrände gut gerüstet
...Stadt Osterode am Harz
Für die anstehende Sanierung der Vorsperre wurden an der Sösetalsperre zwei neue Löschwasserentnahmestellen eingerichtet. Der Brandschutz und die Löschwasser-Versorgung für die Feuerwehr ist damit auch während der anstehenden Bauarbeiten an der Sösetalsperre gesichert.
30.11.2022
Landesforsten auf neuen Wege beim praktischen Artenschutz
Sicherungsverwahrte schaufeln Fledermäusen ein gutes Klima für den Winterschlaf
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten Winter verschläft, braucht zumindest ein gesundes Klima. Das wissen Fledermausexperte Siegfried Wielert und Naturschutz-Förster Jörg Sonnabend.
02.09.2022
Wanderwege gesperrt: Forstamt Riefensbeek sichert Morgenbrodtstaler Graben und Ifenweg
Baumfällarbeiten im Bereich des „Sperberhaier Dammhauses“ nahe der Harzhochstraße B 242
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek fällt in den kommenden Wochen Bäume am Morgenbrodtstaler Graben und am Ifenweg. Die Wanderwege sind während der Forstarbeiten ab Montag, 5. September, für mehrere Wochen nicht begehbar. Die Sperrung beginnt ab der Bundesstraße 242 kurz hinter dem „Sperberhaier Dammhaus“. Die Niedersächsischen Landesforsten beseitigen abgestorbene Bäume, die von Fichtenborkenkäfern zerstört wurden. Ziel der Forstarbeiten ist es, die beliebten Wanderwege entlang des Weltkulturerbes wieder sicher begehbar zu halten.
18.02.2022
Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist voraussichtlich bis Ende Februar gesperrt
...Rudolph / Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek verzeichnet jüngste Sturmschäden auf seiner öffentlichen Forststraße im Oberharz. Der rund vier Kilometer lange Forstweg im Tal der Innerste bleibt voraussichtlich bis Ende Februar für den Verkehr voll gesperrt. Grund sind umgestürzte Bäume, die die Straße blockieren.
06.01.2022
Niedersächsische Landesforsten beseitigen Gefahrenbäume
Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist 14 Tage lang gesperrt
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek beseitigt Gefahrenbäume an seiner öffentlichen Forststraße im Oberharz. Der rund vier Kilometer lange Forstweg im Tal der Innerste bleibt vom 10. bis 21. Januar für den Verkehr voll gesperrt.
16.12.2021
Osteroder Gymnasiasten pflanzen 1460 Bäume
Namensgeber Tilman Riemenschneider wurde 1460 geboren
(Riefensbeek) Die Pflanzung von 1460 Bäumen haben rund 50 Schüler:innen des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums (TRG) aus Osterode am Harz organisiert. Am 15. Dezember wollen sie zusammen mit dem Niedersächsischen Forstamt Riefensbeek in der Revierförsterei Lerbach so viele Bäume pflanzen wie das Geburtsjahr des Namenspaten ihrer Schule.
19.07.2021
Einwohnerversammlung erstmalig unter freiem Himmel
Auf dem Grillplatz in Riefensbeek-Kamschlacken wurde über die Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der B 498 informiert
...von Ralf Gießler
Eine Premiere war die unter freiem Himmel abgehaltene Versammlung für Bewohner von Riefensbeek-Kamschlacken am Wochenanfang. Eingeladen dazu hatte die Stadt Osterode am Harz. Mit dabei waren die Harzwasserwerke, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie die KUBENS Ingenieurgesellschaft und die Ingenieurgesellschaft für Bau- und Vermessungswesen. Grund der Informationsveranstaltung war die bevorstehende Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der Straße B 498.
08.05.2021
Forstamt Riefensbeek verabschiedet seinen Betriebsdezernenten Dietmar Sohns
Förster Daniel Zimmermann verstärkt das Leitungsteam im Tal der Söse
...Nds. Landesforsten
Der langjährige Harzer Forstmann und Betriebsdezernent im Forstamt Riefensbeek, Dietmar Sohns, ist seit dem 1. April 2021 im Ruhestand. Förster Sohns war seit 2005 “Zweiter Mann“ im Südharzer Forstamt. Als Betriebsdezernent war er verantwortlich für Aufgaben im Forstbetrieb und Holzverkauf, in der Betreuung von Forstgenossenschaften und unter anderem federführend für die Renaturierung der Sieber.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.04.2021: Waldstörche aus dem sonnigen Süden zurück im winterlichen Harzwald
- 07.01.2021: Der Ehrenvorsitzende der Sösespatzen ist gestorben
- 25.09.2020: Baumfällarbeiten an der B 498 zwischen Kamschlacken und Kreuzung B 242
- 11.07.2020: Verkehrssicherungsarbeiten an der B 498 bis Ortsmitte Riefensbeek
- 04.07.2020: Diethard Warrelmann übergibt sein Forstrevier an Tim Hannappel
- 01.07.2020: Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken übernimmt ein TLF 8 Allrad
- 26.06.2020: Rettungsaktion im Südharz: Erste Hilfe für junge Schwarzstörche
- 14.05.2020: Sösespatzen üben zu Hause
- 25.04.2020: Die Original Harzer Rotkehlchen sagen "Danke"
- 15.02.2020: Sösespatzen ehrten treue Mitglieder
27.04.2023
Wulftener Landfrauen zu Besuch in Schwiegershausen
...von Wilhelm Sonntag
Am 25.04. waren 36 Landfrauen aus Wulften zu Besuch im Hus in Dieke. Nach einer munteren Kaffeetafel ging es hinaus in die Natur. Anja Holland, ausgebildete Kräuterfachfrau, gab im Bereich des Kempel ausführliche Informationen zu den zahlreichen Wildkräutern, die am Weg und auf der Wiese wachsen. Dabei sammelten alle Teilnehmerinnen reichlich Wildkräuter, die im Anschluss im Hus in Dieke verarbeitet wurden.
24.04.2023
Chargenwahl in Schwiegershausen
von Petra Bordfeld
Und wieder wurde ein überaus wichtiger Schritt für das Volks- und Schützenfest 2023 in Schwiegershausen vollzogen. Denn, nachdem bereits im Januar die Bewirtung des Festes an Hans Berger und Rolf Barke verpachtet wurde, standen jetzt die mit Spannung erwarteten Wahlen der neuen Chargen an.
19.04.2023
Schwiegershäuser Dorfbühne wird in diesem Jahr 30
...von Petra Bordfeld
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Schwiegershäuser Dorfbühne hieß der erste Vorsitzende Frank Kruppa nicht „nur“ drei neue Mitglieder sowie den Ehrenvorsitzenden Manfred Wode und die „alten Hasen“ willkommen und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, endlich wieder nach der langen Corona-Zwangspause in der Funktion des Spielleiters einen Bericht vorlegen zu können.
18.04.2023
Rätsel um die Spindeldönzen gelöst
...Wilhelm Sonntag
Die Spindeldönzen hatten früher im jahreszeitlichen Ablauf auf dem Dorf eine besondere Bedeutung. Welche, das erklären Anneliese Grobecker und Helma Kohlstruck in einem Video auf Schwiegershäuser Platt. Im Hus in Dieke unterhalten sie sich über die zahlreichen Begebenheiten, die sich damals zugetragen haben.
15.04.2023
Wahlen brachten Änderungen bei der Feldmarksinteressentenschaft
...von Petra Bordfeld
Die Vorstandswahlen, welche während der Jahreshauptversammlung des Realverbandes Feldmarkinteressentenschaft Schwiegershausen durchgeführt wurden, brachten Änderungen mit sich. Denn Wolfgang Bode, der seit 21 Jahren Mitglied des Vorstandes war, legte sein Amt nieder. Und die Versammlung entschied sich einstimmig dafür, dass Axel Kölling den Vorsitz übernehmen soll. Und der stimmte der Entscheidung zu.
24.02.2023
FFW Schwiegershausen: neue/r Ortsbrandmeister/-in wird gesucht
von Petra Bordfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen ist auf der Suche nach einem neuen Ortsbrandmeister. Aus beruflichen Gründen tritt der derzeitige Ortsbrandmeister Sven Bierwirth, mit Wirkung zum 30 April, zwei Jahre vor Ende seiner regulären Amtszeit, zurück. Ein Nachfolger konnte seit der internen Bekanntgabe noch nicht gefunden werden. Daher musste der Tagesordnungspunkt Wahl der Ortsbrandmeisterin/ des Ortsbrandmeisters vertagt werden.
13.02.2023
Schwiegershäuser Schützenfest ist verpachtet
von Petra Bordfeld
Mit der traditionellen Verpachtung des Volks- und Schützenfestes 2023 in Schwiegershausen hat die heiße Phase der Festvorbereitung begonnen. Dafür hatte sich der Vorstand der Schützengesellschaft e.V., bestehend aus Schützenmeistern, Major, Hauptmann und Junggesellenleutnant mit Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader sowie den potentiellen Wirten im Gasthof "OhneSorge" getroffen, um mit den Bewerbern den für beide Seiten zu akzeptierenden Vertrag auszuhandeln.
11.02.2023
Ortsrat Schwiegershausen schaute zurück und nach vorn
von Petra Bordfeld
Dass der nicht von Corona geprägte Alltag sich auch in Schwiegershausen durchgesetzt hat, machten Schwiegershausen Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader und Stadtinspektor Konrad Müller auch in ihren Mitteilungen deutlich. So tat der Letztgenannte vom Ortsrat angestrebte Wickeltisch, welcher in der Damentoilette der Mehrzweckhalle aufgestellt werden soll, nichts im Wege steht.
31.01.2023
Neujahrsfrühschoppen in Schwiegershausen begeisterte Publikum
von Petra Bordfeld
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen ließ nach zweijähriger Zwangspause die Tradition „Neujahrsfrühschoppen“ wieder aufleben und hinterließ nach einem gut vier Stunden währenden Auftritt auf der Bühne des Saales vom Gasthaus OhneSorge ein überaus begeistertes Publikum.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 21.01.2023: Magie der Ordnung
- 19.01.2023: Höhenrettungsübung Windkraft
- 14.01.2023: Volles Haus
- 29.12.2022: Adventskonzert lockte viele Gäste in die Michaeliskirche
- 27.12.2022: Es hat sich viel in Schwiegershausen getan
- 20.12.2022: Ortsrat Schwiegershausen besuchte die ältere Generation
- 19.12.2022: Erster Wintermarkt in Schwiegershausen war einfach Spitze
- 22.11.2022: Interessengemeinschaft Streuobst geht bei der Apfelernte neue Wege
- 16.11.2022: Harzer Wandergazellen spenden an ALS-mobil
- 08.11.2022: Jugendliche erkundeten die Streuobstwiese Schwiegershausen
05.09.2022
Das Museumshäuschen in Uehrde gewährte Blicke auf den Harzrand
von Petra Bordfeld
Uehrde. „Wie traurig wäre es um unsere Gesellschaft bestellt, gäbe es nicht die ehrenamtlich Engagierten, die mit viel Einsatz, Freude und Zeitaufwand unseren Alltag in einer doch sehr unruhigen Zeit mit den unterschiedlichsten Themen bereichern“, Worte der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Osterode, Helga Klages.
07.05.2022
Naturschützer in Bataillonsstärke
Zwei Herden Schafe weiden bei Rump & Salzmann in Uehrde
...Joachim Mahrholdt
Diese Flächen gleich in der Nachbarschaft des Gipssteinbruch von Rump & Salzmann bei Uehrde waren viele Jahre lang ein Standortübungsplatz. Hier trainierten Soldaten den Ernstfall – gezählt nach Trupps, Zügen und Kompanien. Heute lässt sich die Natur nicht mehr stören von Schüssen oder rasselnden Panzerketten. Und doch haben die Wiesen hier derzeit Besuch von Gästen in Bataillonsstärke.
30.07.2021
Die 26. Ausstellung drehte sich um Himmel und Erde
...von Petra Bordfeld
In dem 36 m² kleinen Fachwerkhäuschen, öffnete sich erstmals die Tür zum reinen Kunsthäuschen. Denn Ingrid und Werner Kreckmann hatten zur bereits 26. Ausstellung geladen, die diesmal unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ stand und an der sich 15 Künstler/innen mehrerer Generationen beteiligten. Eine große Zahl von Gästen wollte sich die Eröffnung nicht entgehen lassen. Unter ihnen war neben Ortsvorsteher Martin Brünig und der Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft Stadtdort Uehrde, Wilma Oppermann, auch Osterode Bürgermeister Jens Augat.
31.07.2019
In Uehrde wurden Blütenträume wahr
...von Petra Bordfeld
Das einstige Museum in Uehrde hatte sich für ein Wochenende in ein „Gewächshaus“ verwandelt, in dem 17 Künstlerinnen und Künstler ein buntes Blumenmeer in den unterschiedlichsten Techniken hatten erblühen lassen. Das Motto dieser bereits 25sten Ausstellung in der wohl kleinsten Kunstgalerie der Stadt Osterode lautete letztendlich „Blütenträume“.
31.12.2018
Uehrder Museum schließt seine Pforten.
von Petra Bordfeld
Am 6. Januar 1447 wurde Uehrde zum Stadtdorf ernannt. Auf den Tag genau, nur 543 Jahre später, nämlich am 6. Januar 1990, eröffnete ein 20 m² kleinen „Museümchen“ in dem Wohnhaus Nr. 23 A. 1994 wurde es in das auf dem Grundstück befindliche 36 m² große Fachwerk-Häuschen „umgesiedelt“. Am 31. Dezember 2018 wird es geschlossen. Die Rede ist von dem Uehrder Museum, welches von Ingrid und Werner Kreckmann ins Leben gerufen und all die Jahrzehnte betreut wurde.
16.10.2018
Uehrder Museum hatte die Ausstellungstüren geöffnet
...von Petra Bordfeld
Ingrid und Werner Kreckmann hatten den Schlüssel der Tür des in Uehrde gelegenen Museums zum Öffnen umgedreht, und stellten fest, dass diese Handbewegung die richtige war.
12.07.2018
Jazz in der Scheune
Jazzfrühschoppen der Osteroder Jazzfreunde in Uehrde
von Wolfgang Böttner
Viel Sonne, gutgelaunte Menschen und jede Menge Musik. Das waren am vergangenen Sonntag die Zutaten für einen gelungen Frühschoppen im Landgasthof Sindram. Zu ihrem beliebten Jazzfrühschoppen hatten die Jazzfreunde die New Oldtimers Jazzband aus Prag eingeladen, die schon mehrere Male in Osterode zu Gast war.
Veranstaltungen
- 10:00 - 17:30 Uhr, Freiheiter Str. 41, 37520 Osterode
Schnäppchentag bei Reinhardt Raumdekor - 19:00 Uhr, Basilika St. Cyriakus, Duderstadt
Benefizkonzert des Polizeiorchester Niedersachsen
- Fr., 22.09.2023MTV Förste
Indoor Cycling (Spinning) Kurse beim MTV Förste frei! ( auch für Nichtmitglieder) - Sa., 23.09.2023, 09:00 - 12:30 Uhr, Osterode
Kochevent (Miele Kochvorführung) bei Küchen Höhne in Osterode - Sa., 23.09.2023, 10:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Hoch über den Dächern Osterodes - Sa., 23.09.202310:00 Uhr
Kreispokal in Windhausen - Sa., 23.09.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Walkenried
Klostermarkt Walkenried - Sa., 23.09.2023, 11:00 - 16:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus am Eichelberg, Bad Grund
Basar rund ums Kind - So., 24.09.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Karlsaue Kassel
Herbstzauber Kassel vom 22.09 - 24.09.23 - So., 24.09.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Walkenried
Klostermarkt Walkenried - So., 24.09.2023, 11:00 Uhr, DGH Neuhof
Oktoberfest - Do., 28.09.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Klanggeschichte für Kinder in der Stadtbibliothek Osterode - Do., 28.09.2023, 17:00 Uhr, St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld
WortMusik mit Mr. & Mrs. Jingles. - Fr., 29.09.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Hühnerhaltung für Einsteiger – Schritt für Schritt zur eigenen Hühnerherde - Fr., 29.09.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Jugendcafe Badenhausen
DISCO für Jugendliche ab. 13 1/2 Jahre - Sa., 30.09.2023Herzberg
Jues in Flammen - So., 01.10.2023, 08:00 - 11:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Graf Isang, 37136 Seeburg
Vogelkundliche Exkursion Seeburger See „Herbstzug“ - So., 01.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Kultur Sportzentrum Eisdorf
Herbst-Winterbasar in Eisdorf - So., 01.10.2023, 15:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Traummelodien der Operette - Eine WIENER Operetten Revue - Do., 05.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Ein gemeiner Trick - Kriminalkomödie - Sa., 07.10.2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Kindergarten Lasfelde
Herbst- Winterbasar in Lasfelde - Sa., 07.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Northeim
Kinderkleider und Spielzeugbasar in Northeim - Sa., 07.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Kindertagesstätte Kreuzkirche Osterode
Baby und Kinder Kleiderbasar in Osterode - Sa., 07.10.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 08.10.2023, 14:00 - 16:30 Uhr, DGH Angerstrasse Hattorf
Hattorfer Kleider Basar - So., 08.10.2023, 14:00 - 16:30 Uhr, DGH Hattorf
Hattorfer Kinderkleiderbasar - Fr., 13.10.2023, 18:30 Uhr, Stadtbibliothek Zweigstelle Salzgitter-Bad
Mario Becker - WLAN in der Telefonzelle - Fr., 13.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Rolle vorwärts - Do., 19.10.2023, 19:30 Uhr, Hus in Dieke, Teichweg 3, Schwiegershausen
Der Weg ist das Ziel : „Mein Weg nach Santiago de Compostela“ - mit Anmeldung - Fr., 20.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle osterode
Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen - Sa., 21.10.2023, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Puppentheater mit Peppa Pig - Fr., 27.10.2023Stadthalle Osterode
Cello-Romanze - Sa., 28.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
RIO THE VOICE OF ELVIS - So., 29.10.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Atrium in Bad Grund, Clausthaler Straße 32, Bad Grund
Kunstmarkt im Atrium - Do., 02.11.2023, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Stille Hunde -Der große Gatsby - Fr., 03.11.2023, 19:00 Uhr, Kaffeemühle Wutha-Farnroda
Mario Becker - WLAN in der Telefonzelle - Sa., 04.11.2023Stadthalle Osterode
Jubiläumsfest der Stadthalle Osterode - Sa., 04.11.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Aberglaube auch in Osterode" - Sa., 04.11.2023, 20:00 Uhr, EMAG Herzberg
Theater Frei Spiel - "Für immer Disco!" - So., 05.11.2023, 11:00 - 20:00 Uhr, Stadthalle Höxter, Wallstraße 15 37671 Höxter
Tattoo Convention in Höxter - So., 05.11.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Münsterplatz Northeim
Northeimer Cityrummel vom 03.11. - 05.11.23 mit verkaufsoffenen Sonntag! - So., 05.11.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Das perfekte Geheimnis - Schauspiel