Regionales / Stadt Osterode
Stadt Osterode
17.01.2025
Erstaunlich viele an einem Tisch
Auftakt der ersten Vesperkirche in der Osteroder Schlosskirche
...KKHL Christian Dolle
„Hier wird nicht nur ein Dach über dem Kopf geschaffen, sondern etwas, das weit über das Materielle hinausgeht“, sagte Bürgermeister Jens Augat zum Auftakt der ersten Vesperkirche in Osterode. Genau ist auch das Ziel des Kirchenkreises Harzer Land, der vom 16. bis 19. Januar (also noch bis Sonntag) täglich zu „Alle an einem Tisch“ einlädt.
13.01.2025
Lust auf Musik? Ein Instrument lernen?
Die Kirchengemeinde Nienstedt lädt alle herzlich ein, die ein Blechblasinstrument lernen wollen. Trompete, Tenorhorn oder Posaune sind dabei.
...Uwe Rumberg
Das Angebot richtet sich an Erwachsene jeden Alters, an Kinder etwa ab der 3. Klasse und an Jugendliche aus allen Orten.
Am Samstag, den 18.01.2025 laden wir zu einem Schnuppertag ein. Einfach zwischen 10 und 12 Uhr in der Kirche in Nienstedt (An der Pfarre 6) vorbeischauen und ausprobieren. Auch wer an diesem Termin nicht kann, ist herzlich eingeladen, sich zu melden und dazu zu kommen.
13.01.2025
Freiheiter Feuerwehr möchte Joyce Spillner als Ortsbrandmeisterin vorschlagen
von Petra Bordfeld
Freiheit. Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Freiheit, sollte sich eine Neuheit herauskristallisieren. Im Raum stand, dass Ortsbrandmeister Thomas Domeyer nach 17 Jahren das Amt in andere Hände legen wollte. Er schlug Joyce Spillner vor, und sie wurde einstimmig gewählt. Damit kann sie bei der Sitzung des Rates der Stadt Osterode in das Amt gewählt werden. Damit ist sie die erste Frau an der Führungsspitze einer Ortswehr im Stadtgebiet.
11.01.2025
Alle an einem Tisch
Vielfalt unterm Kirchendach
...KKHL Christian Dolle
Isst du auch vor dem Fernseher oder gar am Schreibtisch vor dem Computer? Dabei sind gemeinsame Mahlzeiten doch viel schöner, kommunikativer und nachhaltiger. Sie sind, wenn man so will, einer der Ursprünge unserer Kultur. Und apropos Kultur – auch die lässt sich am besten gemeinsam erleben.
„Alle an einem Tisch – Vielfalt unterm Kirchendach“ heißt es vom 16. bis 19. Januar in der Osteroder Schlosskirche. Die Einladung dazu richtet sich an alle, die in der heutigen Zeit wieder mehr Gemeinschaft erleben wollen. Kirche als Ort der Begegnung, des Austauschs und eben auch der vielfältigen Angebote.
10.01.2025
Max Weihnachtswunsch: eine inklusive Arbeit vor Ort
Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Osterode wäre noch viel Platz für inklusive Arbeitsstätten. Wie steht der Sohn des verstorbenen Helmut Roppelt dazu?
von Herma Niemann
Osterode. Die Wohnungstür steht auf, wir werden schon erwartet. Es duftet nach Kaffee, und Weihnachtsgebäck steht auf dem Tisch. Eine elektronische Stimme sagt gleich mehrfach hintereinander "Zeitung", "Zeitung" und "Fotografieren". Max Schuller hat zur Begrüßung seinen "Talker" mit der Nase bedient, mit dem er kommuniziert, er fährt aufgeregt in seinem Rollstuhl auf und ab, er freut sich.
09.01.2025
Abbau der Glühhütte auf dem Kormarkt
von Corina Bialek
Gestern hatten sich einige Schaulustige eingefunden, um den Abbau der Glühhütte vom Osteroder Weihnachtsmarkt mitzuerleben. Es schweben schließlich nicht oft halbe Dächer und Geschosse über dem Kornmarkt auf einen Sattelschlepper. Der Anblick ist durchaus beeindruckend.
07.01.2025
Besinnlicher Nachmittag bei der Seniorenweihnachtsfeier in der Stadthalle Osterode
...Stadt Osterode am Harz
Festliche Klänge, köstlicher Kuchen und beeindruckende Darbietungen: Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier in der Stadthalle Osterode bot den über 100 anwesenden Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches und besinnliches Programm.
07.01.2025
Von großen Stars und dem einen Stern
Friedel Dapra wurde für 50 Jahre Musik im Harzer Land geehrt
...KKHL Christian Dolle
Wenn Pop- und Rockstars mehr als 50 Jahre auf der Bühne stehen, dann werden sie als große Ausnahme im schnelllebigen Musikbusiness gehandelt und ihnen wird größter Respekt entgegengebracht. Bei Kirchenmusikern ist der Rummel in der Regel nicht so groß, obwohl die Lebensleistung nicht geringer ist. Daher wurde Friedel Dapra am gestrigen Sonntag für 50 Jahre Musik im Kirchenkreis Harzer Land geehrt.
04.01.2025
Global denken, lokal handeln: TRG-Jugendliche mit Solidaritätsaktionen für den Biohof Düna
...TRG
Der verheerende Scheunenbrand auf dem Biohof Düna im September hat Jugendliche des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums derart berührt, dass sie kurz vor Weihnachten mit zwei Solidaritätsaktionen ihren Beitrag zum Wiederaufbau leisten wollten. Den Anfang machte der schulinterne Kuchenverkauf einer 5. Klasse, der sich aufgrund der Vielzahl von Kuchenspenden sogar über zwei Tage zog. Der Klassenlehrer Herr Bruntz zeigte sich begeistert, ob der breiten Mitwirkung seiner Schülerinnen und Schüler und der Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft.
02.01.2025
Seniorenweihnachtsfeier in Lasfelde kam sehr gut an
von Petra Bordfeld
Zur Weihnachtsfeier der älteren Generation aus den Seestädten Lasfelde, Peterhütte und Katzenstein hatte der Ortsrat LaPeKa in die Turnhalle der Grundschule Lasfelde eingeladen. Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass eine so große Anzahl der älteren Generation gekommen war. Ebenfalls zahlreich in der Turnhalle angekommen waren die Kinder der Grundschule, die zusammen mit der Lehrerin und Gitarristin Anja Hampe die Bühne betraten. Gleiches tat der Frauenchor Katzenstein unter Leitung von Chorleiter Richard Koscielny.
02.01.2025
Dank von "Ärzte ohne Grenzen"
...Doris Ißmer
In der Zeit zwischen den Jahren erhielten Gisela Decker-Lilienkamp, Doris Ißmer und Team für eine Spende von 425,- Euro von "Ärzte ohne Grenzen" eine Urkunde zum Dank.
Diesen Dank möchten die engagierten Frauen und Männer weitergeben. Viele Weihnachtsmarktbesucher und- besucherinnen haben durch ihre Spenden gegen selbstgebackene Kekse diese Summe ermöglicht. Vielen Dank!
02.01.2025
Mit dem Rollstuhl von Osterode nach New York
Stefani Denk startet für ihren Bruder Sven einen Spendenaufruf: Geht sein Herzenswunsch in Erfüllung?
...Ralf Gießler
Osterode) Bald schon ist Weihnachten da - das Fest der Liebe, Familie und Freude. Und DER Zeitpunkt im Jahr, wo große und kleine Wünsche in Erfüllung gehen. So jedenfalls die Hoffnung vieler Menschen. Da bildet Sven aus Osterode keine Ausnahme. Sein Wunsch jedoch ist schon ein etwas größerer. Denn der Neununddreißigjährige möchte gerne nach New York reisen. Einmal im Big Apple auf dem Times Square und im Central Park sein. Einmal erleben, wie sich das Leben in einer Stadt anfühlt, die niemals schläft. „Das steht seit Langem jedes Jahr ganz oben auf seinem Wunschzettel“, verrät seine Schwester Stefani Denk lächelnd.
31.12.2024
Wildschweine auf Nahrungssuche im Winter
...Johannes Nordmann
Schon seit geraumer Zeit suchen Wildschweine an den Rändern des Waldweges "Alte Harzstraße" in der Freiheit nach Futter. Dabei wühlten sie ab Herbstanfang nur bis einer tiefe bis zu ca. 5 cm. Mittlerweise nimmt es nicht nur tiefere Grabungen an, sie haben sich auch schon auf dem Bolzplatz nebendem Kinderspielplatz Alte Harzstraße gütlich getan und großen Schaden angerichtet.
30.12.2024
Weihnachtliche Geschenkboxen an Frauenhäuser übergeben
Rotary Club Clausthal-Zellerfeld erfüllt erneut die Wünsche der Frauen und Kinder in den Frauenhäusern und Wohngruppen in Osterode und Goslar
von Corina Bialek
Bereits zum fünften Mal richtet der Rotary Club Clausthal-Zellerfeld diese Spendenaktion aus, um mit den „Rotary-Weihnachtsboxen“ Frauen, Kindern und Jugendlichen in den Frauenhäusern in Goslar und Osterode sowie den angeschlossenen Wohngruppen eine Freude zu bereiten. Diesmal hatten die Mitglieder des Rotary Club Clausthal-Zellerfeld 61 Kartons gepackt und damit 6 Kartons mehr als im Vorjahr. "Normalerweise ist eine Steigerung gemeinhin etwas positives", so Präsident Thorsten Janßen, „aber in diesem speziellen Fall ist dies eher negativ zu bewerten, da das „Mehr“ für mehr Leid und Not steht. In diesem Fall wär also weniger tatsächlich mehr."
30.12.2024
Die letzte Blutspende in diesem Jahr in Förste brachte stolze Zahlen
von Petra Bordfeld
Förste. Gerda Schott, die erste Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Förste und ihr Team strahlten vor Glück, als sich die Tür der Grundschule Sösestal hinter dem letzten Blutspender schloss. Denn er war der 66ste, was eine stolze Zahl für Förste ist. Das Blutspendeteam hatte in der Küche der Grundschule Wurst, Käse und anderen schmackhaften Köstlichkeiten auf Platten „komponiert“, und in den Warte- und Erholungsraum gestellt und es dauerte nicht lange bis die Platten erneut gefüllt werden mussten.
28.12.2024
Senioren und Musikanten trafen sich in Turnhalle
von Petra Bordfeld
Freiheit. Der Ortsrat und Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz waren gespannt, ob der Musikzug Taubenborn wirklich so eine Anziehungskraft hat, wie über ihn erzählt wird. Als dann die Freiheiter Bürger und Bürgerinnen der älteren Generation in nicht kleiner Zahl den vom Ortsrat festlich geschmückten Saal der Oberen Turnhalle betraten, war die Freude der Gastgeber und Gäste von Faszination getragen. Als dann noch der Musikzug Taubenborn sich an der linken Seite der Halle platziert hatte, warteten alle auf den ersten Ton.
27.12.2024
Kinder schmückten Weihnachtsbaum an der alten Grundschule Freiheit
...Stadt Osterode am Harz
In der Adventszeit erstrahlt der Weihnachtsbaum an der alten Grundschule Freiheit in festlichem Glanz.
Zahlreiche Kinder aus der Krippe, dem Kindergarten und dem Hort in der Ortschaft Freiheit haben mit
viel Freude und Kreativität den Baumschmuck angebracht, den sie zuvor liebevoll bemalt hatten.
Unterstützt wurde die Veranstaltung finanziell vom Ortsrat Freiheit, der unter anderem die Kosten für
den Baumschmuck sowie einen Teil der Verpflegung übernahm.
23.12.2024
Spende für Biobauernhof Wehmeyer
...Wilhelm Sonntag
Schwiegershausen: Die Familie Wehmeyer auf Düna wurde durch den Brand am 27.09.2024 hart getroffen. Auch wenn die Versicherung einen Teil des Schadens abdeckt, hat der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen im Hus in Dieke eine Spendendose aufgestellt. Das Foto zeigt die Übergabe in Höhe von 300,-- Euro durch die Vorsitzende Anja Holland an Daniel Wehmeyer.
19.12.2024
Mit einer Herkules begann der gemeinsame Lebensweg
Ilse und Reinhold Bornemann feierten das Fest der Gnadenhochzeit
von Petra Bordfeld
Dorste. Der Zufall hatte 1954 dafür gesorgt, dass Ilse und Rudolf Bornemann das Fest der Gnadenhochzeit feiern konnten. Denn vor 70 Jahren gaben sich beide das Ja-Wort, was sie noch nie bereut haben. Man schrieb das Jahr 1953, als der 20jährige Reinhold Bornemann zusammen mit seinem Freund Helmut Mai in Wollershausen, einer Gemeinde im Landkreis Göttingen, das Motorrad „Herkules“ bestiegen. Ihr Ziel war Dorste, denn dort lebte die Freundin des Freundes. Da wohnte aber auch Ilse, die 18jährige Freundin von Helmuts Freundin.
16.12.2024
Gar nicht so einfach den richtigen Weihnachtsbaum zu finden
von Corina Bialek
Am vergangenen Wochenende war bereits viel los in der Tannenbaumschonung der Forstgenossenschaft Förste am Ortsrand von Marke und alle waren auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsbaum. Einige hatte sich schon an den Tagen des Heckeverkaufs ein Baum ausgesucht und mit einem Zettel versehen und kamen sozusagen nur noch zur Abholung, andere streiften durch die Schonung und hatten die Qual der Wahl. Die Gute Nachricht es wurden alle fündig.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 16.12.2024: Dorster Seniorinnen und Senioren stimmen sich auf Weihnachten ein
- 14.12.2024: Krippenspiel von 2001 gezeigt
- 10.12.2024: Ortsrat Schwiegershausen beschafft Geschwindigkeitsmesstafel
- 09.12.2024: Ortsrat Förste tagte noch einmal im November
- 09.12.2024: Sponsoren tun Gutes für den Ort
- 05.12.2024: „Move it“-Boxen bringen Bewegung in die Kindertagesstätten
- 30.11.2024: Großer Besucherandrang beim vorweihnachtliche Wintermarkt
- 22.11.2024: Gedenken am Volkstrauertag in Osterode am Harz
- 20.11.2024: Zurück in die Vergangenheit:
- 13.11.2024: Die Verteilung der Gelbe Tonnen geht voran
31.07.2024
Auf nach Wacken
Fünf Metalheads aus Dorste sind erneut dabei
von Nicolas Ernst und Ralf Gießler
„Auf nach Wacken“ heißt es wieder für eine kleine Gruppe Metalfans aus Dorste. Auch in diesem Jahr haben sich Carolin Rach, Carsten Jäger, André Wilms sowie die Brüder Christian und Nicolas Ernst auf den Weg zum weltweit größten Heavy Metal-Festival gemacht. Los ging die Fahrt in den hohen Norden bereits am Montag in der Früh. Mit Unterbrechungen fahren die Metalheads aus dem Sösetal seit 1999 „auf’s Wacken“:
11.07.2024
Feuerwehr und Musikzug Dorste mit Geldern aus Ehrenamtsfonds bedacht
...von Gerrit Armbrecht
Als Repräsentant der Harz Energie besuchte Frank Uhlenhaut die Freiwillige Feuerwehr und den Musikzug Dorste im Rahmen einer Übungsstunde. Mit im Gepäck hatte er die Summe von insgesamt 1000 Euro an Fördergeldern. 750 Euro fließen in die Anschaffung eines neuen Beamers im Feuerwehrhaus zu internen Schulungszwecken.
04.07.2024
Dorster Wehr rückte zur traditionellen Geburtstags - Übung aus
von Petra Bordfeld
Als in Dorste die Sirenen heulten, schaute der eine und die andere auf den Kalender, lächelte und machte sich auf den Weg zum Feuerwehrgerätehaus. Denn anlässlich des 129. Gründungstages der Freiwilligen Feuerwehr Dorste rückten die Kameradinnen und Kameraden zur traditionellen Frühjahrsübung aus. Doch was war geschehen? 21 Einsatzkräfte folgten dem Ruf des Piepers und der Sirene. Das Einsatzstichwort lautete „Zimmerbrand mit Menschenrettung“ im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses (DGH).
07.06.2024
Tagesordnungspunkte des Dorster Ortsrates waren recht bunt
von Petra Bordfeld
Nach einem informativen Rundgang durchs Dorf, an dem nicht nur der Ortsrat Dorste, sondern auch der Initiator dieser Begehung, Osterodes Bürgermeister Jens Augat, Stadtinspektor Konstantin Müller und interessierte Bürger teilgenommen hatten, starteten die Mitglieder des Ortsrates nach kurzer Stärkungspause zur zwölften öffentlichen Sitzung durch, die insgesamt 13 Tagesordnungspunkte zählte.
Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht wusste in seinen Mitteilungen über interessante Aktionen und über solche, die noch interessant werden dürften, zu sprechen.
22.05.2024
Geduld und schwere Entscheidungen
Neue Kirchenvorsteherinnen und -vorsteher werden in ihr Amt eingeführt
...KKHL CHristian Dolle
Die Arbeit für Kirchenvorstände war schon einmal leichter, sagt Pastor Stefan Schmidt. Die Stellung der Kirche wandelt sich, ist auch in den Dörfern nicht mehr selbstverständlich. Ja, schwindende Mitgliederzahlen und der sich allmählich abzeichnende Pastorenmangel werfen durchaus dunkle Schatten, zudem müssen sich die neuen Kirchenvorstände im Kirchenkreis Harzer Land mit weitreichenden Entscheidungen in Sachen Gebäudemanagement auseinandersetzen.
26.04.2024
Hoffnung auf das Jüngste Gericht
Eröffnung des Turmzimmers in St. Cyriaci in Dorste
...KKHL Christian Dolle
Wenn früher Särge in einer Gruft aufbewahrt wurden, sollten damit die Verstorbenen bis zum Tag des Jüngsten Gerichts zur Ruhe gebettet bleiben. So erläuterte es Pastor i. R. Dr. Hermann Mahnke am vergangenen Sonntag in Dorste. In der St. Cyriaci-Kirche wurde das Turmzimmer als Ausstellungsraum eröffnet.
09.04.2024
Geschichte sichtbar machen
Eröffnung des Schauraumes in der St. Cyriaci-Kirche in Dorste
...KKHL - Christian Dolle
Als vor knapp zwei Jahren der Kirchturm und die Gruft der St. Cyriaci-Kirche in Dorste saniert wurde, sorgten die Särge der Familie von Hedemann für großes öffentliches Interesse an der Gruft, an der Kirche und eben an einem Stück Ortsgeschichte.
05.04.2024
Die Dorster Kirchen-Homepage wird abgeschaltet
...von Ralf Gießler
Nach 15 Jahren wird nun die Dorster Kirchen-Homepage in Kürze abgeschaltet. Damit ist www.kirche-dorste.de Geschichte. Im September 2009 gingen nach umfangreichen Tests und vielen Stunden der Vorbereitung die ersten Inhalte online. Damals für die St. Cyriaci-Kirchengemeinde der erste Auftritt im World-Wide-Web. Und auch für den „Bauer“ der Seite ein echt spannender Moment. Seitdem wurden unter anderem zahlreiche Berichte hochgeladen, Fotos, Bildershows, nützliche Informationen rund um die Kirche und Gemeinde sowie Rezepte, Kinderspiele, Comics, Ausmalbilder oder Hörspiele ins Netz eingestellt.
11.03.2024
Neuer Verkaufswagen in Dorste
Ab dem 14. März gibt es wieder Brot, Kuchen und vieles mehr zu kaufen.
von Ralf Gießler
Die brot- und kuchenlose Zeit in Dorste neigt sich dem Ende zu: Am Donnerstag, dem 14. März, um 7 Uhr eröffnet Frank Friedmann vom Harzer Genuss Catering-Team seinen Verkaufswagen. Dieser wird auf dem Gelände direkt vor dem Dorster Dorfgemeinschaftshaus, Roter Born 2, stehen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.02.2024: Ortswehr Dorste weiterhin gut aufgestellt
- 16.02.2024: Die Jugendfeuerwehr Dorste war sehr aktiv
- 24.01.2024: Dorster Ortsrat spricht sich für Neubaugebiet aus
- 10.01.2024: 42ste Vereinsschau des Kaninchenzuchtverein Dorste präsentierte über 100 Schönheiten
- 22.12.2023: Viele Senioren kamen in Dorste zur Weihnachtsfeier
- 13.12.2023: Polizei beim Dorster Seniorennachmittag
- 01.12.2023: Windpark Wulften nimmt wichtige Hürde
- 28.11.2023: Advent in den Dorster Höfen
- 14.11.2023: Was macht der Fuchs in der Kirche?
- 09.11.2023: Hütteberg Dorste kann wieder als Ausflugsziel genutzt werden
26.01.2024
Auf dem Eisengießergrund in Freiheit tut sich was
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die Eisengießerei Ernst Müller im Jahr 1967 geschlossen wurde und die dort entstandene Zweigstelle der Tengelmann-KG vor ca.20 Jahren geschlossen wurde, wollen die Freiheiter Bürger diese Fläche nicht einfach so verwildert in Kauf nehmen. Mit dem Stadtumbau West schien sich eine Pforte zu öffnen. Allerdings klemmten ihre „Scharniere“ und so gibt sie erst jetzt einen Blick in die Zukunft preis.
Dafür sorgte der Baulandfachmann der Stadt Osterode, David Junker während der letzten Freiheiter Ortsratssitzung von 2023.
06.10.2023
Viel los im Ortsteil Freiheit
...von Petra Bordfeld
Traditionsgemäß stand auch auf der Tagesordnung der Sitzung des Freiheiter Ortsrates unter Punkt 4 zu lesen „Mitteilungen“. Und genau mit denen machte Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz sehr deutlich, dass sich in diesem Osteroder Ortsteil eine Menge getan hat. Das habe er zusammen mit einigen Ortsratsmitgliedern in Erfahrung gebracht, als man sich zu einer Ortsbegehung getroffen habe und auf diverse Brennpunkte gestoßen sei.
28.09.2023
Spende an die Jugendwehr Freiheit
...von Petra Bordfeld
In diesem Jahr konnten die beiden Freiheiter Firmen „Fleisch und Wurstbedarf Wünsch“ und Baustoffhandel Schrader ihr 20jähriges Firmenjubiläum mit einem gemeinsamen Fest auf dem Gelände der Firma Schrader feiern. Unter anderem wurden auf dieser Veranstaltung Lose für einen guten Zweck verkauft. In diesem Fall zu Gunsten der Jugendwehr Freiheit.
11.07.2023
Auch zwei Feste kamen beim Ortsrat Freiheit zur Sprache
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Freiheit ging es zwar um Finanzen, die investiert werden sollen. Aber auch zwei Feste blieben nicht unerwähnt. So waren sich die Mitglieder einig, dass nicht davon gesprochen oder darüber geschrieben werden dürfe, dass das Freiheiter Osterfeuer, welches nach Corona erstmals wieder am Lattenbusch brannte, in Osterode entzündet wurde. Denn das Feuer lud in Freiheit zum Verweilen ein, nicht in der Kernstadt. Mehrheitlich wurde außerdem beschlossen, die Seniorenweihnachtsfeier wieder auf dem Saal des Gasthauses „Freiheiter Hof“ auszurichten.
11.03.2023
Der Ortsrat Freiheit hat ein neues Mitglied
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Freiheit ließ Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz durchblicken, dass es bei dem Hang auf den Freiheiter Höhen einen sehr positiven Umschwung gegeben habe, was nicht zu übersehen sei. Denn dort sei der Wildwuchs beseitigt worden, und allen Kritikern zum Trotz ist er auch stehen geblieben, schmunzelte der Sprecher. Der Zaun, der in dem Bereich neu errichtet wurde, werde allerdings nicht verlängert, weil laut Gutachter keine Absturzgefahr bestehe. „Wenn wir ihn haben möchten, müssten wir das selber zahlen“.
06.02.2023
Worte des Dankes und der Anerkennung auf JHV der FFW Freiheit
von Petra Bordfeld
In der Oberen Freiheiter Turnhalle wurde ein Abschied und ein Wiedersehen gefeiert. Zum einen legte Hauptlöschmeisterin Joyce Spillner das Amt der Jugendwartin nach 15 Jahren in die Hände von Sebastian Zietz. Zum anderen war eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wacken angereist, der Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein, die sich einen Namen mit dem jährlichen Musikfestival „Wacken Open Air“ gemacht hat. Die Kameraden dieser beiden 320 Kilomerter auseinanderliegenden Ortschaften feiern übrigens in diesem Jahr die bereits ein halbes Jahrhundert bestehende Freundschaft.
11.01.2023
Müll ärgert die Freiheiter Bürger
Ortsratsssitzung Freiheit
von Petra Bordfeld
Axel Kruschwitz, Ortsbürgermeister der Ortschaft Freiheit, schaffte es in seinen Mitteilungen, dass die Mitglieder des Ortsrates mal lächelten und das andere Mal sehr ernst schauten. Denn er machte deutlich, dass sich in der letzten Zeit nicht nur positive Ereignisse zugetragen hatten. So teilte er mit, dass im gesamten Ortsteil die öffentlichen Mülleiner für private Zwecke missbraucht werden.
08.12.2022
Ortsrat Freiheit hatte zur Weihnachtsfeier geladen
von Petra Bordfeld
Der Freiheiter Ortsrat hatte nach zwei Jahren Zwangspause zur Seniorenweihnachtsfeier in die beim Sportplatz gelegenen oberen Turnhalle geladen. Und er durfte sich über eine erfreulich große Zahl von Mitbürgern/innen der älteren Generation freuen, die gerne Platz in der Gemütlichkeit ausstrahlenden Halle genommen hatten.
18.11.2022
Kinder führten in Freiheit ihre Laternen spazieren
von Petra Bordfeld
Die Kindertagesstätte Freiheit startete zu ihrem ersten Laternenumzug seit Corona, und aus dem Grund sehr gut besucht. Von Krippen- bis zum Hortkinder waren alle vertreten. Und sie hatten nicht „nur“ ihre zumeist selbst gebastelten Bären- und Eimer-Laternen, sondern auch ihre Eltern mitgebracht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.11.2022: Der Ortsrat Freiheit war sich stets einig
- 22.09.2022: Das Freiheiter Eseltreiberfest
- 20.09.2022: Ortsrat Freiheit hatte eine umfangreiche Tagesordnung
- 30.07.2022: Die Turnhallen und der Zaun standen im Mittelpunkt der Ortsratssitzung Freiheit
- 24.03.2022: „Stadtumbau West“ ist nicht eingeschlafen
- 01.12.2021: Beim Ortsrat Freiheit steht nun ein Mann an der Spitze
- 29.10.2021: Tempo 30 in der Freiheit
- 05.10.2021: Hundesportverein Osterode darf sich über Ehrenamtsfond freuen
- 18.09.2021: Ehrung nach dem Übungsschießen
- 15.09.2021: In Freiheit rollten Tränen des Abschieds und des Erfolgs
10.01.2025
Lichterkorso in Förste
von Joachim Schwerthelm
Wer am Wochenende in den späten Nachmittagsstunden die Förster Straße befuhr, bemerkte in der Ortsmitte zahlreiche Traktoren. Die mit Lichterketten geschmückten Trecker ließen den Vergleich zu den in Coronazeiten entstandenen Lichterkorsos aufkommen. Und dem war auch so.
12.10.2024
Grundschule Sösetal beteiligt sich an innovativem Leseförderungsprojekt
...Stadt Osterode am Harz
Die Grundschule Sösetal in der Osteroder Ortschaft Förste startet mit einer neuen Initiative zur Förderung der Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des Leseförderungsprojekts "Lasst uns lesen“ sollen Grundschülerinnen und -schüler frühzeitig für das Lesen begeistert und in ihren Lesefähigkeiten gestärkt werden. Das Projekt ist eine Initiative der Bürgerstiftung Göttingen und der Kinder-Uni Göttingen und wird von der Bildungsregion Südniedersachsen unterstützt. Dabei wurden im Landkreis und der Stadt Göttingen insgesamt fünf Grundschulen ausgewählt, die an dem Pilotprojekt teilnehmen dürfen.
05.10.2024
Der Söseflitzer ist da! - Jetzt fährt auch Förste elektrisch
von Corina Bialek
Der Verein Söseflitzer konnte am 1. Oktober endlich den MG5 in Empfang nehmen, der zukünftig den Vereinsmitgliedern zur Verfügung steht. Der neu zukünftige "Sösefitzer" wurde aus Frankfurt abgeholt und nachdem ihn die anwesenden Vereinsmitglieder in Augenschein genommen hatten wurde er auch gleich mit einer "Probefahrt" eingeweiht.
05.10.2024
Spielplatz am Mühlenanger in Förste jetzt noch attraktiver
von Joachim Schwerthelm
Was macht man mit einer kahlen Grundstücksmauer, welche an einem Spielplatz angrenzt? Mit dieser Frage und einer Idee im Hinterkopf, fragt Grundseigner „Steini“ beim Ortsbürgermeister Harald Dix, für eine von ihm angedachten Malaktion an. Dix gefiel die Idee und in der folgenden Sitzung stimmte der Ortsrat dem eingebrachten Verschönerungsplan zu und stellt für die Aktion sogar Farbe und Pinsel zur Verfügung. Mit Stefanie Ettig, Hauptiniatorin des Kinder- und Jugendtreffs (KiJu), ist die passende Ansprechpartnerin schnell zur Hand. Sie muss die Kinder nicht lange überzeugen. Ein Aufruf reicht aus, um die kleinen Nachwuchskünstler für die Malaktion zu begeistern.
04.10.2024
Dorfflohmarkt in ganz Förste
von Petra Bordfeld
Fast ganz Förste hatte sich erneut in einen Flohmarkt verwandeln. Denn Bajrush Kurteshi hatte bereits zum zweiten Mal zu einem Dorfflohmarkt aufgerufen, bei dem Luftballone darauf hinwiesen, wo geschaut, gehandelt und gekauft werden durfte.
28.09.2024
Harzer Hexentrail Spendengewinn gleich nach dem Zieleinlauf übergeben
...D. Drayling
Das Team "Eine Kurve noch" ist in diesem Jahr mit 7 Startern auf die 35 km Strecke gegangen. Es ging von Münchehof über Wildemann, Taternplatz durch das "Sperrgebiet der Rainbowfamily", Hahnebalzer Teich über die Lasfelder Tränke ins Bremketal und über die Freiheiter Höhen durch die Innenstadt zum Zieleinlauf an der Osterode Stadthalle.
27.09.2024
Ehemaligentreffen 50 Jahre nach der Schulentlassung
50 Jahre nach der Entlassung aus der Realschule auf dem Röddenberg in Osterode trafen sich 18 „Ehemalige“ in Förste.
...Friedhelm Schmidt
1974 wurden 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a mit dem Zeugnis der „Mittleren Reife“ aus der Realschule auf dem Röddenberg entlassen. 1984 fand das erste Klassentreffen statt. Weitere Treffen gab es jeweils im 5-Jahresrhythmus 1994, 1999, 2004, 2009 und zum „40-jährigen“ 2014. Im Laufe der Zeit wurden immer wieder Fragen nach dem nächsten Treffen gestellt. Anfang des Jahres fiel dann die Entscheidung: Zum 50-jährigen Jubiläum soll ein Wiedersehen organisiert werden.
20.09.2024
DRK Förste lud zum Blutspenden im Blutspendemobil
von Petra Bordfeld
Der DRK Ortsverein Förste hatte mit Unterstützung des DRK Ortsvereins Nienstedt zum Blutspenden an einem nicht alltäglichen Ort geladen. Denn der ersten Vorsitzenden, Gerda Schott, war es bereits zum dritten Mal gelungen, das Blutspendemobil, ein Sattelzug mit Einachsauflieger, der für vier Spenderliegen Platz bietet, nach Förste zu holen.
29.08.2024
Dorfrundgang in Nienstedt: So schön war der kleine Ort am Harzrand anno dazumal
Der Vereinsvorstand von „Dorf-Gemeinschaft Nienstedt“ hatte zu einer Zeitreise durch die
Geschichte eingeladen
...von Ralf Gießler
Sind Zeitreisen möglich? Eine spannende Frage, die seit jeher die Menschheit beschäftigt. Einsteins Relativitätstheorie beschreibt ein Szenario, in dem mittels des Zeitdilatationseffektes (Zeitdehnung) „Ausflüge“ zumindest in die Zukunft stattfinden können. Reisen in die Gegenrichtung aber werden bis dato von der Wissenschaft angezweifelt und verschieden diskutiert: Es liegt dafür einfach kein belastbarer Beweis vor. Allerdings berichtete im Frühjahr vergangenen Jahres ein namhaftes deutsches Nachrichtenmagazin, dass es Forschern gelungen sei, ein Photon - ein kleines Lichtteilchen, aus dem elektromagnetische Strahlung besteht - durch die Zeit düsen zu lassen. Dabei konnte der Quantenzustand des besagten Teilchens sowohl in vergangene als auch in zukünftige Zustände transferiert werden. Für größere Objekte, wie zum Beispiel Menschen, solle dies ebenfalls einmal möglich werden. Zumindest in der Theorie und irgendwann.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.08.2024: Im Oktober wird in Förste die Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen ausgerichtet
- 08.08.2024: Im Oktober wird in Förste die Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen ausgerichtet
- 10.07.2024: Vierbeiniger Nachwuchs erhielt Besuch von kleinen Zweibeinern
- 06.07.2024: Es blüht am Park bei der ehem. Grafenquelle
- 17.06.2024: Jüngstes Jagemädchen fehlte auch nicht beim Schaffer ansetzen
- 13.06.2024: Versuch mit neuen Rapssorten
- 10.06.2024: Und so haben Förste und Nienstedt gewählt
- 27.05.2024: Junggesellen- Frühstück am Pfingstmontag
- 11.05.2024: Schwarze Raben - Vereinschronik ans Dorfmuseum in Förste übergeben.
- 11.05.2024: Junge Menschen auf Vatertagstour
05.07.2024
Die Freiwillige Feuerwehr Lasfelde feierte 90. Geburtstag
...von Petra Bordfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Lasfelde, die sich aus den Lasfelder, Petershütter und Katzensteiner, Freiwilligen Wehren zusammensetzt, wollte ihren 90sten Geburtstag nicht alleine in der Mehrzweckhalle der Grundschule Lasfelde, sondern zusammen mit allen Passiven und Angehörigen der Wehr sowie Freunden feiern. Dazu gehörte selbstredend auch eine Delegation der Partnerwehr, die aus dem Saarland angereist war.
Eigens für dieses Jubiläum wurde ein überaus interessantes Wochenende gestaltet, welches eine ganz besondere Premiere hatte: Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lasfelde, hat den musikalischen Dienst wieder angetreten, und das selbstredend unter Leitung von Nico Hausmann.
03.07.2024
Der Ortsberadelung schloss sich schnelle Ortsratssitzung Lasfelde an
...von Petra Bordeld
Dass Pastorin Silke Dobers ihre Stelle aufgeben wird, hatte sie Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt mitgeteilt. Da er diese Änderung nicht für sich behalten wollte, teilte er diese während der Ortsratsitzung mit. Er betonte, dass die Pastorin ihn gebeten habe, den Bürgern der drei Seestädte Lasfelde, Katzenstein und Petershütte mitzuteilen, dass diese Entscheidung nichts mit den drei Ortschaften und den dort lebenden Menschen zu tun habe.
28.05.2024
Ortsratssitzung Lasfelde schaute auch nach hinten
...von Petra Bordfeld
Auch wenn das Dezember-Hochwasser schon einig Zeit zurückliegt, kam Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt bei der Sitzung des Lasfelder Ortsrates noch einmal darauf zu sprechen. Er erinnerte daran, das Weihnachten 2023 gut 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW in LaPeKa im Dauereinsatz gewesen seien.
17.05.2024
Umwelttag in La-Pe-Ka
Bilanz: 12 Säcke Müll gesammelt, Container mit Mitteln aus dem Ehrenamtsfond angeschafft und 1 Baum gepflanzt
von Petra Bordfeld
Beim Umwelttag in Lasfelde-Petershütte-Katzenstein, welcher terminlich von dem der Stadt Osterode abwich, trafen sich 70 Bürgerinnen und Bürger fast jeden Alters auf dem Festplatz „Am Anger“ und gingen gutgelaunt an den Start. Ihnen schlossen sich übrigens vier Mitarbeiter einer Firma aus dem Gewerbepark an, die dafür von Ihrem Arbeitgeber eine Arbeitsbefreiung erhielten. Am Ende kamen zwölf Säcke mit Müll der unterschiedlichsten Art zusammen.
30.04.2024
Arbeiten an der Großen Bremke verzögern sich
...Stadt Osterode am Harz
Die Arbeiten zur Revitalisierung der Großen Bremke haben sich beim Weihnachtshochwasser bewährt. Und dies, obwohl die Arbeiten zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren. Unmittelbar nach dem Hochwasserereignis wurden entstandene Schäden ausgebessert und größere Hochwasseranlandungen beseitigt.
17.04.2024
Online-OHA-Hotel ist fertig
Die Eröffnung konnte vorgezogen werden.
von Ralf Gießler
Katzenstein) Im Februar diesen Jahres war zunächst nur eine große Baugrube zu sehen. In direkter Nachbarschaft zum THW-Gebäude im Osteroder Stadtteil Katzenstein sollte ein neues Hotel entstehen. Eine nur online buchbare Herberge, verkehrsgünstig gelegen und gedacht für Bauarbeiter, Geschäftsreisende oder Monteure. Aber auch für Touristen, die nur wenige Tage für ihren Besuch einplanen oder sich auf Durchreise befinden (wir berichteten).
05.03.2024
Etwas, das größer ist als wir
Verabschiedung von Volker Dobers in Lasfelde
...KKHL - Christian Dolle
Pastor Volker Dobers wurde in Lasfelde in den Ruhestand verabschiedet. Eigentlich ja ein trauriger Anlass, für die Gemeinde und auch, da damit das Pfarramtsteam für Osterode kleiner wird. Der Gottesdienst jedoch war ein fröhlicher, ein zuversichtlicher, ein sehr persönlicher.
15.02.2024
Kinderfasching der TG La-Pe-Ka
...Volker Wilch
Der Sportlehrer Werner Bohnen der TG La-Pe-Ka stammt aus dem Rheinland. Die Qualifikation Kinderfasching mitzugestalten hat er also gewissermaßen mit der Muttermilch aufgesaugt. 90 Kinder konnte Werner aber nicht alleine unterhalten. Er hatte ein junges Team von Helferinnen und Helfern für den Kinderfasching der TG La-Pe-Ka am Sonntag in der festlich geschmückten Turnhalle Lasfelde rekrutiert.
25.01.2024
Während Ortsratssitzung wurde ein geplantes Projekt vorgestellt
...von Petra Bordfeld
Die Grundschule, die Kindertagesstätte, der Sportplatz und der Friedhof sind die Nachbarn eines rund 8 000 m² Grundstückes, auf dem ein zwei-, eventuell auch dreistöckiges Gebäude entstehen könnte, in welchem „betreutes Wohnen“ angeboten werden soll. Genau das erfuhren die Mitglieder des Ortsrates Lasfelde während ihrer Sitzung von Dorothea Brodehl, die Geschäftsführerin der ZUPLA GmbH, die ihren Sitz in Berlin hat und sich als Entwicklerin, Beraterin und Partnerin für den Bau von Sozialimmobilien sieht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.01.2024: Personentransporter brannte komplett aus
- 12.12.2023: Somewhere over the rainbow
- 09.12.2023: Zwei Grundschulen bekamen hohen Besuch
- 01.11.2023: Ortsrat Lasfelde erhielt Infos über Container und Teller
- 19.08.2023: Ferienpassaktion der Jugendwehr Lasfelde zum Anfassen und Mitmachen
- 15.08.2023: Kinder-Riegel, Metalheads und Promille Omis
- 07.08.2023: Frauenchor Katzenstein überzeugte in Gandersheim
- 29.07.2023: Die Stadtjugendfeuerwehr durfte sich freuen
- 21.06.2023: Das Schützenfest LaPeKa steht vor der Tür
- 01.06.2023: Von Steinbeißern und Seidenschwänzen
03.06.2024
65 Jahre Freundschaft
...Jörg Malkowski
Vor 65 Jahren lernten sich hier im Harz das damals 15-jährige Lehrmädchen Jutta aus Lerbach und der 14-jährige Oberschüler Jörg aus Berlin kennen und schlossen Freunschaft, in gegenseitiger Achtung, Anerkennung und Respekt. In diesem Jahr dürfen wir beide, Jutta und ich, uns bei relativ frischer Gesundheit vieler Ereignisse - schöne und weniger schöne - während der vergangenen 65 Jahren gemeinsam erinnern.
09.02.2024
Ortsbrandmeister Andreas Kratsch im Amt bestätigt
...von Petra Bordfeld
Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lerbach machten die wahlberechtigten Kameradinnen und Kameraden deutlich, dass sie mit der Arbeit von Ortsbrandmeister Andreas Kratsch und dessen Stellvertreter, Olivier Kutscher, zufrieden waren und sind. Denn bei der anstehenden Vorschlagswahl stimmten alle dafür, dass die beiden auch in den kommenden sechs Jahren das Amt innehaben sollen.
10.01.2024
Auf Lerbachs Friedhöfen ist doch noch viel zu tun
...von Petra Bordfeld
Auf dem einen Friedhof sehen die Veränderungen schon recht gut aus, an anderen gibt es dahingegen noch einiges zu tun. Der Erstgenannte ist der neue Friedhof, der andere der alte, ausgediente Friedhof. Beide sind in Lerbach zu finden und wurden während der Sitzung des Lerbacher Ortsrates angesprochen.
28.12.2023
Rotary Club Clausthal-Zellerfeld spendete an zwei Frauenhäuser
Weihnachtliche Geschenkboxen gehen an die Frauenhäuser in Osterode und Goslar
...von Petra Bordfeld
Bereits zum vierten Mal verwandelte sich einer der gemütlich eingerichteten Räume in den Gebäuden von Hoff Kaffeesysteme in Lerbach zu einem vorweihnachtlichen Treffpunkt. Dort waren erneut sehr viele Kartons so zusammengestellt worden, dass es ein überdimensionaler Weihnachtsbaum hätte sein können. Denn der Rotary Club Clausthal-Zellerfeld, dessen Mitglieder nicht nur aus dieser Bergstadt kommen, sondern auch aus Goslar, Osterode, Seesen, Bad Gandersheim und Kreiensen, wollte auch 2023 mit den „Rotary-Weihnachtsboxen“ den Frauen und Kindern in den Frauenhäusern in Goslar und Osterode sowie den angeschlossenen Wohngruppen eine Freude bereiten.
01.12.2023
Lerbachs Dorfmarkt startet 2024 wieder durch
...von Petra Bordfeld
Am letzten Lerbacher Markttag des Jahres 2023 herrschte Hochbetrieb auf dem Platz neben dem Hotel „Sauerbrey“. Denn es kursierte die Nachricht, dass es einen Teamwechsel geben werde. Und man wollte schließlich wissen, ob es ein neues Team gibt, welches im kommenden Jahr den Markt weiter führen wird.
16.10.2023
Neuer Mann kam beim Ortsrat Lerbach gut an
von Petra Bordfeld
Lerbach. Die Ortsratssitzung in Lerbach bestand größtenteils aus der Vorstellung, wie der Friedhof dieses Bergdorfes besser ins Licht des Betrachters und Besuchers gerückt werden kann. Dabei erfreuten den Ortsrat besonders die durchaus akzeptablen Ideen, die von Marcel Hartelt, dem neuen Leiter des Baubetriebshofes der Stadt Osterode, vorgestellt wurden. Doch bevor dieser das tat, stellte er sich erst einmal selbst vor. Verschmitzt betonte er, dass er vor dem Antreten dieses Postens auch was Vernünftiges gelernt habe.
14.08.2023
Einstimmigkeit beim Ortsrat Lerbach
von Petra Bordfeld
Bevor beim Lerbacher Ortsrat bei diversen Tagesordnungspunkten Einstimmigkeit vorherrschte, meldete sich erst einmal Ortsbürgermeister Olivier Kutscher zu Wort. Er dankte dem Harzklub Zweigverein Lerbach sowie der Freiwilligen Feuerwehr der Ortschaft dafür, dass sie für die Feier, zu der anlässlich des 20jährigen Bestehens des Hexenstiegs geladen wurde, alles so fantastisch organisiert hatten. „Das war eine schöne Werbung für Lerbach“.
01.08.2023
Kindergartenverein Lerbach bleibt bestehen
...von Petra Bordfeld
40 Jahre lang betrieb der „Verein Kindergarten Kunterbunt“ den gleichnamigen Kindergarten in Lerbach. Die Übernahme der Stadt Osterode wird den Verein aber nicht davon abhalten, diese Einrichtung weiter zu fördern und zu unterstützen. Das kam während der Vollversammlung des Kindergartenvereins heraus. Denn es gibt wieder einen voll besetzten Vorstand.
13.07.2023
In Lerbachs Kiga „Kunterbunt“ hieß es „Hereinspaziert“
...von Petra Bordfeld
„Hereinspaziert“ hieß es in Lerbachs Kindergarten „Kunterbunt“. Denn das Sommerfest startete mit zünftigen Zirkusvorstellungen. So zeigten die Krippenkinder einen faszinierenden Tanz mit Seidentüchern. Im Anschluss daran verwandelten sich die Kindergarten-Kinder in SeiltänzerInnen und wilde Tiere. Als Reiter und Reiterinnen überzeugten sich auf ihren Steckenpferden. Das Gleiche gelang dem stärksten Mann aus Lerbach, der eben mal so „700 kg“ stemmte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 29.04.2023: Eine Ausstellung lockte viele Generationen nach Lerbach
- 08.04.2023: Lerbachs Ortsrat sprach auch über den Kindergarten Kunterbunt
- 03.04.2023: Die Lerbacher Wehr hat kein langweiliges Jahr hinter sich
- 22.03.2023: Neues Fahrzeug für den Harzklub Lerbach
- 26.01.2023: Personalwechsel im Ortsrat Lerbach
- 21.12.2022: Weihnachtliche Geschenkboxen gehen an die Frauenhäuser in Osterode und Goslar
- 30.09.2022: Wildschweine und Bäume sorgen in Lerbach für Umut
- 06.09.2022: Große Spende für Lerbacher Info-Tafel Harzer Fuhrleute
- 12.08.2022: Ferienpassaktion bei und in den Lerbacher Gruben
- 30.06.2022: Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs
17.12.2023
Haben Sie schon einen? - Heute ist die Weihnachtsbaumschonung bei Marke nochmal geöffnet
von Corina Bialek
Am vergangenen Wochenende und auch Gestern waren bereits viele zur Tannenbaumschonung der Forstgenossenschaft Förste am Ortsrand von Marke gekommen, um sich ihren Weihnachtsbaum zu schlagen. Vor allem Gestern nutzen viele das trockene Wetter, um mit Kind und Kegel auf Baumsuche zu gehen und er wurden auch alle Fündig.
01.04.2023
Marke darf sich auf eine engagiert Wehr verlassen
von Petra Bordfeld
Marke. “Ich freue mich auch weiter auf die Zusammenarbeit mit der Wehr und der Stadt zum Wohle von Marke und den hier wohnenden Bewohnern und Bewohnerinnen“, Worte der Ortsvorsteherin Elke Vetter, während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marke. Doch bevor sie und Bürgermeister Jens Augat ihre von Anerkennung getragen Grußworte überbrachten, standen noch diverse andere Tagesordnungspunkte an.
03.01.2023
Stabwechsel bei der Ortsfeuerwehr Marke
Bürgermeister Jens Augat ernennt André Hattenbauer zum stellvertretenden Ortsbrandmeister
...Stadt Osterode am Harz
Ein ganz besonderer Anlass waren Verabschiedung und Ernennung des alten und neuen stellvertretenden Ortbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Marke im Osteroder Rathaus Ende des letzten Jahres. Nun sind Führungswechsel bei der Feuerwehr ohnehin ein feierlicher Anlass, ein generationenübergreifender Wechsel innerhalb der Familie macht den Amtsübergang aber definitiv zu einem besonderen Ereignis.
25.10.2022
Marker Wehr hat neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister
von Petra Bordfeld
Marke. Dass die Freiwillige Feuerwehr Marke zwar ein kleine, dafür aber sehr einsatzstarke Truppe ist, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung in seinem Jahresbericht sehr deutlich. Immerhin seien im zurückliegenden Jahr 21 Kameraden und zwei Kameradinnen stets einsatzbereit gewesen und hätten dies bei diversen Aktionen unter Beweis gestellt.
13.09.2022
Marke feierte traditionellen Familientag
von Petra Bordfeld
Der von der Freiwilligen Feuerwehr Marke ausgerichtete traditionelle Familientag vor dem Dorfgemeinschaftshaus Marke stand nach langer Corona-Pause wieder auf dem Plan und wurde von Bürgern sehr gut angenommen. Verpflegt wurden alle mittels Grillspezialitäten und nachmittags selbstredend mit Kaffee und Kuchen.
17.08.2022
Gelungenes Straßenfrühstück auf der Marke
von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Marke hatte sich in den Kopf gesetzt, mitten auf der Ortsdurchfahrt ein zünftiges Frühstück auszurichten. Und er sollte feststellen, dass seine Idee auf offene Ohren und spendenfreudige Mitstreiter/innen gestoßen war.
24.06.2020
Marker Trinkwasserbehälter und benachbarte Eiche bleiben erhalten
von Petra Bordfeld
Wen es auf dem bei Marke gelegenen oberen Feld entlang führt, dem fällt seit geraumer Zeit auf, dass zwischen der mindestens 90 Jahre alten Eiche und dem Trinkwasserbehälter ein riesen Loch „gebuddelt“ wurde. Das ist aber kein Ergebnis einer Schatzsuche. Vielmehr will die Harz Energie Fachleuten das Betreten dieser Anlage, die fast so alt ist, wie der benachbarte Baum, einfacher und sicherer machen, ohne dass er einen Schaden nehmen könnte.
22.05.2020
Löschwasserzisterne für Marke – 120.000 EURO für mehr Sicherheit
...Stadt Osterode am Harz
Zu einem nicht ganz alltäglichen Termin konnten kürzlich Osterodes Bürgermeister Jens Augat und die Marker Ortsvorsteherin Elke Vetter auf der Marke einladen. Vor dem Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus beginnen die Bauarbeiten für eine ca. 100.000 Liter fassende Löschwasserzisterne.
24.04.2020
Kiwi Reiserudel erfüllte sich einen Traum
aber auch Covid19 war in Neuseeland angekommen.
...Thomas und Iris Tischer
Es war schon immer unser Traum, einmal in unserem Leben Neuseeland zu bereisen. Schnell waren auch Freunde von dieser Idee angetan. Aus Ihrer aktiven Reisebürozeit und 2 selbst erlebten Neuseeland Reisen, hatte Marion noch Kontakte zu einem Deutschen Tour Guide. Es sollte eine sehr individuelle Reise werden. (10 Weggefährten müsst Ihr sein).
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.03.2020: Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
- 18.03.2020: DRK Ortsverein Marke hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich
- 19.12.2019: Weihnachtsbäume von der Marke
- 16.12.2019: Dorfweihnachtsfeier auf der Marke
- 06.12.2019: Auf Marke strahlt ein Weihnachtsbaum
- 25.11.2019: Marker Wehr schoss Wanderpokal aus
- 31.07.2019: Wisselbeerenfest wurde auf der Marke zünftig gefeiert
- 06.03.2019: Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen
- 03.01.2019: Kiga Förste begab sich auf eine Exkursion auf die Marke
- 17.12.2018: Mehrgenerationenweihnachtsfeier auf Marke
30.12.2024
Lichtinstallation im Grünen Büro von Paradies-Künstler aus dem Siebertal
...Grüne Altkreis Osterode
Bis Ende Februar 2025 erstrahlt das Grüne Büro in der Johannistorstr. 2 in Osterode in vielfältiger Art und Weise. Die Installation, erschaffen von einem Künstler des Projekts Paradies im Siebertal, besteht aus upgecycelten alten Lampen, einer Projektion und weiteren stimmungsvollen LED-Lichtelementen die eine einladende Atmosphäre schaffen. Die Lichtinstallation setzt auf Nachhaltigkeit und kreative Wiederverwertung, indem sie ausgediente Lampen in ein einzigartiges Kunstwerk verwandelt.
23.12.2024
Aus 1000 Kehlen erklang "In der Weihnachtsbäckerei"
von Corina Bialek
Gestern waren die Osteroder aufgerufen an der Bürgermeisterwette auf dem Osteroder Weihnachtsmarkt teilzunehmen. Es galt 300 Einwohner*innen zu animieren gemeinsam „In der Weihnachtsbäckerei“ zu singen. Der Wetteinsatz von Bürgermeister Jens Augat - sollten die Osteroder die Wette gewinnen, seilt er sich im Weihnachtskostüm aus dem Turm der Marktkirche ab. Der Anblick, der sich um 16 Uhr vom Balkon der Glühhütte bot war überwältigend und machte ein Nachzählen überflüssig. Man kann also sagen, der Bürgermeister hat die Wette krachend verloren! ;-)
23.12.2024
„Wir sind Menschen, die eine Tradition erhalten“
Weihnachtssänger proben für den Heiligen Abend
...KKHL Christian Dolle
Was ist los, wenn im Kirchenzentrum in Osterode Menschen im Kreis laufen und singen? Richtig, die Weihnachtssänger üben für ihren traditionellen Rundgang am Heiligen Abend durch die Innenstadt. Tatsächlich muss nicht nur das Singen geübt werden, macht Sigrid Glatzel den Sängerinnen und Sängern klar, sondern auch das Laufen.
21.12.2024
Keine Gefahr für den Weihnachtsmarkt Osterode
von Bernd Stritzke
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend haben Polizei, Bürgermeister und die Organisatoren der Weihnachtsmärkte reagiert und ihre Sicherheitskonzepte angepasst.
Wie Heiko Fette von der Polizei Osterode klarstellt, bestehe für Osterode keine Gefahrenlage. "Wir passen uns hier lediglich den von den Bundesländern beschlossenen Maßnahmen an. Eine Gefahr für den Weihnachtsmarkt in Osterode besteht nicht".
09.12.2024
2. Advent mit Martin Hampe
von Bernd Stritzke
Nach einer Woche Dauerregen zog es die Osteroder in die Innenstadt auf den Kornmarkt, um unter anderen den stimmungsvollen Klängen von Martin Hampe zu lauschen. Martin Hampe versetzte die Weihnachtsmarktbesucher in vorweihnachtliche Stimmung. "Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent. Ihr trefft euch mit euern Bekannten und Freunden und habt tolle Gespräche, ich spiele so das Radio im Hintergrund".
09.12.2024
Der Nikolaus denkt an alle
Spenden vom TRG und von Lidl an die Osteroder Tafel
...Christian Dolle für die Osteroder Tafel
Der Nikolaus und drei seiner Elfen besuchten die Osteroder Tafel, um Tüten mit Süßigkeiten an Kinder zu verschenken. Hat der Nikolaus überhaupt Elfen? Eigentlich nicht, oder? Auf jeden Fall aber hat unser Land ein Problem mit Kinderarmut und viele Familien sind auf die Hilfe der Tafel angewiesen.
Das ist auch vielen Schülerinnen und Schülern des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums bewusst, so dass sie in der Schule dazu aufriefen, Spenden in Form von Süßigkeiten zu sammeln, die jenen Kindern zugutekommen, deren Eltern sich selber in der Adventszeit nicht so viel leisten können. Gina, Leni und Merle nutzten den Besuch des Nikolauses am 6. Dezember, um die liebevoll befüllten und gestalteten Geschenktüten selbst zu überreichen.
07.12.2024
Alle Jahre wieder - Wintermarkt in der Wartbergschule
von Ralf Gießler
Der alljährliche Wintermarkt Ende November in der Osteroder Wartbergschule ist ein fester Bestandteil im schulischen Termin- und Veranstaltungskalender. Eine schöne Abwechslung für die beteiligten Schülerinnen und Schüler und alle anderen Unterstützungskräfte. Die gelungene Veranstaltung zog viele Interessierte an.
06.12.2024
Da kamen Kindheitserinnerungen auf
von Corina Bialek
In der Glühhütte auf dem Osteroder Weihnachtsmarkt wurde am vergangenen Mittwoch fleißig gewerkelt. Das erste Treffen zum gemeinsamen Handarbeiten fand statt und dabei zog ein verführerischer Duft von frisch gebackenen Keksen durch den Raum, denn das Team der Bäckerei Dornemann hatte zeitgleich zum Keksebacken für Kinder eingeladen. Das war fast wie damals in meiner Kindheit, wo in der Stube die Strick- oder Häkelnadeln geschwungen und nebenan in der Küche Weihnachtsplätzchen hergestellt wurden.
04.12.2024
HWW Weihnachtsmarkt war wieder ein Besuchermagnet
von Corina Bialek
Der Weihnachtsmarkt der Harz Weser Werke in Osterode am Samstag vor dem ersten Advent ist immer ein Besuchermagnet. Bereits zu Beginn strömten die Besucher und Besucherinnen auf das Gelände schlenderten durch die Räume auf der Suche nach schönen und nützlichen Dingen, die in den Werkstätten gefertigt wurden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.12.2024: Schöne Überraschung hinter dem ersten Türchen des Osteroder Adventskalenders
- 01.12.2024: Heute um 18 Uhr öffnet sich das erste Fenster des Osteroder Adventskalenders
- 29.11.2024: Computertastatur gegen Pflanzspaten getauscht
- 28.11.2024: Der Osteroder Weihnachtsmarkt ist eröffnet
- 21.11.2024: Bundesweiter Vorlesetag:
- 20.11.2024: Der Kornmarkt wandelt sich sichtbar zum Weihnachtsmarkt
- 20.11.2024: Die Hütte steht
- 20.11.2024: Osterode am Harz setzt auf nachhaltige Walderhaltung
- 16.11.2024: November 1989 – Die Grenzöffnung im Südharz
- 16.11.2024: NABU Osterode zieht in neue Geschäftsräume in die Innenstadt
06.03.2024
Thies von Koppen ist stellvertretender Ortsbrandmeister in Riefensbeek-Kamschlacken
...Stadt Osterode am Harz
Vor Kurzem ernannte Osterodes Bürgermeister Jens Augat Thies von Koppen zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken. Von Koppen, der bereits seit zwei Jahren als kommissarischer Stellvertreter fungierte, übernimmt das Amt nach erfolgreichem Abschluss der hierfür benötigten Lehrgänge nun für die nächsten sechs Jahre.
21.12.2023
Förster Siegfried Müller verlässt das Leitungsteam
Langjähriger Verwaltungsdezernent im Forstamt Riefensbeek räumt seinen Schreibtisch für jüngeren Kollegen
...Niedersächsische Landesforsten
Der langjährige Büroleiter und spätere Verwaltungsdezernent des Forstamtes Riefensbeek beendet seinen aktiven Dienst bei den Niedersächsischen Landesforsten. Am 6. Dezember erhielt Siegfried Müller seine Entlassungsurkunde und übergab die Geschäfte an seinen jüngeren Nachfolger. Seit dem 1. März 1989 verantwortete Förster Müller die Büroleitung des Forstamtes im Tal der Söse. Das typische Harzer Forsthaus am Ortsausgang des Dorfes war fast 35 Jahre lang seine Wirkungsstätte. Auf kurzem Weg von der Wohnung zur Arbeitsstelle hatte Siegfried Müller von seinem Wohnzimmer aus das Forstgehöft jederzeit im Blick. Mit Daniel Happel wechselt eine junge Nachwuchskraft in das Leitungsteam des Niedersächsischen Forstamtes Riefensbeek.
08.09.2023
Langjährige Riefensbeeker Forstleute feiern 100-jähriges Dienstjubiläum
Uwe Alms und Siegfried Müller starteten 1973 als Praktikanten ins grüne Berufsleben
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Was am 1. August 1973 als Praktikum begann sollte 50 Jahre lang als berufliche Erfüllung halten: Die beiden Förster Uwe Alms und Siegfried Müller blicken auf ein langes Berufsleben zurück. Und dieses Doppel-Jubiläum feierten die zwei Förster aus dem Forstamt Riefensbeek ein halbes Jahrhundert nach ihren ersten Gehversuchen im Wald.
18.07.2023
Ein Besuch in Riefensbeek-Kamschlacken lohnt sich
...Stadt Osterode am Harz
Mit zwei weiteren Bannern macht die Stadt Osterode am Harz seit einigen Wochen nun auch oberhalb von Riefensbeek-Kamschlacken auf die Ortschaft aufmerksam. In Kooperation mit der der STRABAG, der Straßenbauverwaltung und den Niedersächsischen Landesforsten konnte eine Lösung für das Aufstellen der gut sichtbaren Hinweisbanner gefunden werden. Direkt an der B 242 stehend, weisen diese auf die weiterhin freie Zufahrt aus dem Oberharz und die lohnenswerten Möglichkeiten als Ausflugsziels hin.
26.05.2023
Wanderweg von Riefensbeek zur Hanskühenburg aufgewertet
Auszubildende schaffen einen artenreichen Waldrand
...Niedersächsische Landesforsten
Ein neu angelegter, artenreicher Waldrand von einem Kilometer Länge begleitet Wanderer auf dem Weg zur Hanskühnenburg. Die Forstwirt-Auszubildenden des Niedersächsischen Forstamtes Riefensbeek pflanzten am Distelweg sechs verschiedene Baum- und acht Straucharten, darunter die Esskastanie, Vogel-Kirsche, Schlehe und das Pfaffenhütchen. Von März bis Mai schufen sie in der Revierförsterei Riefensbeek eine attraktive Landschaftslinie und kompensieren den Verlust der einst schattigen Fichtenwälder.
10.02.2023
Schornsteinbrand Wohnhaus Lange Wiese
von Bernd Stritzke
Die Osteroder Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken bei einem Schornsteinbrand gerufen. Betroffen war ein Wohnhaus in der Straße Lange Wiese. Durch den schnellen Einsatz der Helfer konnten Schäden am Gebäude verhindert werden.
15.12.2022
Neue Löschwasserentnahmestellen an der Sösetalvorsperre einsatzbereit.
Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken mit Allradlöschfahrzeug auch gegen Waldbrände gut gerüstet
...Stadt Osterode am Harz
Für die anstehende Sanierung der Vorsperre wurden an der Sösetalsperre zwei neue Löschwasserentnahmestellen eingerichtet. Der Brandschutz und die Löschwasser-Versorgung für die Feuerwehr ist damit auch während der anstehenden Bauarbeiten an der Sösetalsperre gesichert.
30.11.2022
Landesforsten auf neuen Wege beim praktischen Artenschutz
Sicherungsverwahrte schaufeln Fledermäusen ein gutes Klima für den Winterschlaf
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten Winter verschläft, braucht zumindest ein gesundes Klima. Das wissen Fledermausexperte Siegfried Wielert und Naturschutz-Förster Jörg Sonnabend.
02.09.2022
Wanderwege gesperrt: Forstamt Riefensbeek sichert Morgenbrodtstaler Graben und Ifenweg
Baumfällarbeiten im Bereich des „Sperberhaier Dammhauses“ nahe der Harzhochstraße B 242
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek fällt in den kommenden Wochen Bäume am Morgenbrodtstaler Graben und am Ifenweg. Die Wanderwege sind während der Forstarbeiten ab Montag, 5. September, für mehrere Wochen nicht begehbar. Die Sperrung beginnt ab der Bundesstraße 242 kurz hinter dem „Sperberhaier Dammhaus“. Die Niedersächsischen Landesforsten beseitigen abgestorbene Bäume, die von Fichtenborkenkäfern zerstört wurden. Ziel der Forstarbeiten ist es, die beliebten Wanderwege entlang des Weltkulturerbes wieder sicher begehbar zu halten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 18.02.2022: Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist voraussichtlich bis Ende Februar gesperrt
- 06.01.2022: Niedersächsische Landesforsten beseitigen Gefahrenbäume
- 16.12.2021: Osteroder Gymnasiasten pflanzen 1460 Bäume
- 19.07.2021: Einwohnerversammlung erstmalig unter freiem Himmel
- 08.05.2021: Forstamt Riefensbeek verabschiedet seinen Betriebsdezernenten Dietmar Sohns
- 15.04.2021: Waldstörche aus dem sonnigen Süden zurück im winterlichen Harzwald
- 07.01.2021: Der Ehrenvorsitzende der Sösespatzen ist gestorben
- 25.09.2020: Baumfällarbeiten an der B 498 zwischen Kamschlacken und Kreuzung B 242
- 11.07.2020: Verkehrssicherungsarbeiten an der B 498 bis Ortsmitte Riefensbeek
- 04.07.2020: Diethard Warrelmann übergibt sein Forstrevier an Tim Hannappel
21.08.2024
Ein rundum gelungenes Fest: 20 Jahre Streuobst Schwiegershausen e.V.
...Jonas Fröhlich
Am 17. August feierte die Interessengemeinschaft Streuobst Schwiegershausen e.V. ihr 20-jähriges Bestehen mit einem fröhlichen Familientag im „Hus in Dieke“.
Der Tag startete mit einer geführten Wanderung, die vom wanderbegeisterten 1. Vorsitzenden Jonas Fröhlich geleitet wurde. Pünktlich um 13 Uhr machten sich die Vereinsmitglieder auf den Weg zur vereinseigenen Streuobstwiese in der Sackau und über den Stadtberg – eine sportliche Einstimmung, die bei den Teilnehmenden auf große Begeisterung stieß.
21.05.2024
Wildkräuter-Workshop im Hus in Dieke
...Wilhelm Sonntag
Einen ganz besonderen Termin gab es im Hus in Dieke in Schwiegershausen am Freitag, den 17. Mai. Zusammen mit Martina Fischer, Maria Hartmann und Anja Holland trafen sich 25 Personen, um Wild- und Heilkräuter zu sammeln und anschließend daraus einige Rezepte zuzubereiten. Als erstes begaben sich die mit Teilnehmenden auf die Wildkräuterwanderung und kamen mit gut gefüllten Weidenkörben zurück. Nun konnten die Kräuter vielfältig verarbeitet werden. Das ganze Haus war erfüllt vom herrlichen Duft der leckeren Gerichte, die anschließend von allen Teilnehmern im Garten verzehrt wurden.
13.05.2024
Grillen, chillen und dabei ein paar Körbe werfen
...Stadt Osterode am Harz
Der Jugendraum Schwiegershausen lud am Donnerstag, den 2. Mai 2024 zu einem entspannten Grillnachmittag auf dem Platz hinter dem Jugendraum ein. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren zusammen, um gemeinsam zu grillen und Basketball zu spielen.
10.05.2024
2023 war für die Schwiegershäuser Wehr arbeitsreich und erfolgreich
...von Petra Bordfeld
Während der erfreulich gut besuchten Jahreshauptversammlung er Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen erinnerte Ortsbrandmeister Kai Tostmann daran, dass 2023 ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr gewesen sei, in dem auch viel in Technik investiert worden sei. „Corona hat uns keinen Strich mehr durch die Rechnung gemacht, und alle Veranstaltungen konnten ohne eine Einschränkung stattfinden“. Die Mitgliedzahlen seien übrigens stabil und die Dienste gut besucht.
08.05.2024
Schwiegershäuser Jugendwehr hat ein aktives Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
An der von Mitgliedern sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Schwiegershausen nahmen auch Stadtjugendfeuerwehrwart Marvin Mues, Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader, und Ortsbrandmeister Kai Tostmann, der von 1999 bis 2006 selbst das Amt des Jugendwartes inne hatte, teil.
05.04.2024
Kultige Osterfeuerparty in Schwiegershausen
...Schützengesellschaft Schwiegershausen
Am Ostersamstag veranstaltete die Schützengesellschaft Schwiegershausen eine kultige Osterfeuer Revival Party. Es wurden Hits aus den 80er, 90er und 2000er Jahren, nicht wie heute üblich aus dem Internet, sondern standesgemäß von Kassette und Compact Disc (CD) vom DJ Muesli Stefan Bierwirth abgespielt.
Viele junge Gäste waren zum Zeitpunkt der Kassetten Ära noch gar nicht geboren und waren über diesen rechteckigen Kunststoff sehr erstaunt. Kam doch erst nach dem Zurückspulen Musik vom „Kassetten Teller“.
06.03.2024
Der Musikzug erhob seine Stimmen zum Chorgesang
...von Petra Bordfeld
Zwar hatte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen zu seinem traditionellen Neujahrsfrühschoppen auf den Saal des Gasthofes „OhneSorge“ geladen, aber Neuheiten waren nicht zu überhören und zu übersehen. Zum einen präsentierten die Instrumentalisten ihren „Gemischten Chor“ welcher wirklich kein schlechtes Stimmvolumen an den Tag legte, zum anderen entdeckten die Instumentalisten voller Freude, dass unter den vielen Gästen aus nah und fern auch viele junge Leute vertreten waren.
05.02.2024
In Schwiegershausen hat sich was getan
von Petra Bordfeld
In der Sitzung des Schwiegershäuser Ortsrates ging es nicht nur um den Bauwagen des Kindergartens der Ortschaft, um den Tanzboden der Mehrzweckhalle, um das halbanonyme Urnengrab oder um die Plexiglasplatte am Ehrenmal. Denn es standen noch zahlreiche andere Punkte auf der Tagesordnung, die sachlich diskutiert und überwiegend einstimmig beschlossen wurden. Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader berichtete, dass der Bauwagen im Schulwald, welcher seinerzeit von der Forstgenossenschaft zur Verfügung gestellt worden sei, innen und außen wieder sehr gut aussehe. Um das gute Stück vor der Verschrottung zu retten, hatte die Jugendwerkstatt aus dem in die Jahre gekommenen Wagen ein wahres Schmuckstück „gezaubert“. Die Materialien seien aus Ortsratsmitteln finanziert worden.
18.01.2024
Vortragsreihe Pilgerwanderungen
...von Wilhelm Sonntag
Im Rahmen der Themenabende im Winterhalbjahr des Fördervereins Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen fanden im Hus in Dieke einige Bildvorträge über Pilgerwanderungen statt.
Am 19.10.2023 berichtete Maja Mißling über ihre Erfahrungen auf dem "englischen Jacobsweg". Sie war im Mai 2023 eine Teilstrecke des Jacobsweges nach Santiago de Compostela gepilgert.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 23.12.2023: In Schwiegershausen wussten die Kleinen die Großen zu begeistern
- 01.12.2023: Windpark Wulften nimmt wichtige Hürde
- 18.11.2023: Bestemannscheibe Schwiegershausen angebracht
- 16.11.2023: Ein Chor überzeugte mit seinen Stimmen
- 01.11.2023: Schwiegershäuser Dorfbühne überzeugte auch im 30. Jahr
- 27.09.2023: Bürgerverein Zukunft Schwiegershausen traf voll ins Schwarze
- 23.09.2023: Kai Tostmann zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Schwiegershausen ernannt
- 14.09.2023: Chor „All of us“ lädt zum Konzert ein
- 08.09.2023: Neues Domizil und andere Themen während Ortsratssitzung besprochen
- 02.09.2023: Schwiegershäuser Wehr hat einen Ortsbrandmeister gewählt
13.03.2024
Kleinlöschfahrzeug an die Löschgruppe Uehrde übergeben
...Stadt Osterode am Harz
Nach der Lieferung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges (KLF) übergab Bürgermeister Jens Augat das Fahrzeug am letzten Freitag offiziell an die Löschgruppe Uehrde der Ortsfeuerwehr Schwiegershausen. Eingangs der kleinen Feier dankte Augat allen Beteiligten aus Verwaltung, Orts- und Stadtkommando für die gute Zusammenarbeit bei der Beschaffung.
09.09.2023
Lieblingsbilder zogen in Uehrde alle in den Bann
von Petra Bordfeld
Für zwei Tage verwandelte sich der Museumshaus in Uehrde wieder in eine Galerie, die mit den darin zu sehenden Werken von insgesamt 17 Künstlern und Künstlerinnen es schwer machte, wieder hinaus zu gehen. Die Rede ist von der bereits 28. Ausstellung in Uehrde, die Ingrid und Werner Kreckmann erneut organisiert hatten. Das Thema hieß diesmal „Mein Lieblingsbild“. An den zwei Ausstellungstagen kamen weit über 100 Besucher/innen, um sich die Lieblingswerken anzusehen.
06.09.2023
Über Stock und Stein mit Zitronen im Gottesdienst
Wanderung nach Uehrde als Teamausflug für Mitarbeitende des Kirchenkreises
...KKHL - Mareike Spillner
Auf Wald- und Wiesenwegen entlang, über Stock und Stein ging es am Freitag bei bestem Spätsommer-Wanderwetter von Osterode nach Uehrde – und dabei gab es viele anregende Gespräche! Denn auch in diesem Jahr fand wieder einen Ausflug für Mitarbeitende des Kirchenkreises Harzer Land und Mitarbeitende im Kirchenzentrum am Schloßplatz in Osterode statt.
05.09.2022
Das Museumshäuschen in Uehrde gewährte Blicke auf den Harzrand
von Petra Bordfeld
Uehrde. „Wie traurig wäre es um unsere Gesellschaft bestellt, gäbe es nicht die ehrenamtlich Engagierten, die mit viel Einsatz, Freude und Zeitaufwand unseren Alltag in einer doch sehr unruhigen Zeit mit den unterschiedlichsten Themen bereichern“, Worte der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Osterode, Helga Klages.
07.05.2022
Naturschützer in Bataillonsstärke
Zwei Herden Schafe weiden bei Rump & Salzmann in Uehrde
...Joachim Mahrholdt
Diese Flächen gleich in der Nachbarschaft des Gipssteinbruch von Rump & Salzmann bei Uehrde waren viele Jahre lang ein Standortübungsplatz. Hier trainierten Soldaten den Ernstfall – gezählt nach Trupps, Zügen und Kompanien. Heute lässt sich die Natur nicht mehr stören von Schüssen oder rasselnden Panzerketten. Und doch haben die Wiesen hier derzeit Besuch von Gästen in Bataillonsstärke.
30.07.2021
Die 26. Ausstellung drehte sich um Himmel und Erde
...von Petra Bordfeld
In dem 36 m² kleinen Fachwerkhäuschen, öffnete sich erstmals die Tür zum reinen Kunsthäuschen. Denn Ingrid und Werner Kreckmann hatten zur bereits 26. Ausstellung geladen, die diesmal unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ stand und an der sich 15 Künstler/innen mehrerer Generationen beteiligten. Eine große Zahl von Gästen wollte sich die Eröffnung nicht entgehen lassen. Unter ihnen war neben Ortsvorsteher Martin Brünig und der Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft Stadtdort Uehrde, Wilma Oppermann, auch Osterode Bürgermeister Jens Augat.
31.07.2019
In Uehrde wurden Blütenträume wahr
...von Petra Bordfeld
Das einstige Museum in Uehrde hatte sich für ein Wochenende in ein „Gewächshaus“ verwandelt, in dem 17 Künstlerinnen und Künstler ein buntes Blumenmeer in den unterschiedlichsten Techniken hatten erblühen lassen. Das Motto dieser bereits 25sten Ausstellung in der wohl kleinsten Kunstgalerie der Stadt Osterode lautete letztendlich „Blütenträume“.
31.12.2018
Uehrder Museum schließt seine Pforten.
von Petra Bordfeld
Am 6. Januar 1447 wurde Uehrde zum Stadtdorf ernannt. Auf den Tag genau, nur 543 Jahre später, nämlich am 6. Januar 1990, eröffnete ein 20 m² kleinen „Museümchen“ in dem Wohnhaus Nr. 23 A. 1994 wurde es in das auf dem Grundstück befindliche 36 m² große Fachwerk-Häuschen „umgesiedelt“. Am 31. Dezember 2018 wird es geschlossen. Die Rede ist von dem Uehrder Museum, welches von Ingrid und Werner Kreckmann ins Leben gerufen und all die Jahrzehnte betreut wurde.
16.10.2018
Uehrder Museum hatte die Ausstellungstüren geöffnet
...von Petra Bordfeld
Ingrid und Werner Kreckmann hatten den Schlüssel der Tür des in Uehrde gelegenen Museums zum Öffnen umgedreht, und stellten fest, dass diese Handbewegung die richtige war.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.07.2018: Jazz in der Scheune
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Di., 21.01.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Kamishibai-Erzähltheater - Sa., 25.01.2025
„Rathausrocker“ spielen für den guten Zweck - Sa., 25.01.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Schwanensee - Royal Classical Ballet - Sa., 25.01.2025, 20:00 - 23:00 Uhr, Stadthalle Northeim
Shakespeares "Hamlet" - Das Rockmusical, Infos klick hier! - Sa., 25.01.2025, 21:00 - 23:00 Uhr, Kleiner Ratskeller Göttingen
Su-Min & Mario Becker - So., 26.01.2025, 13:30 Uhr, Touristinfo Bad Sachsa
Bundestagswahl 2025: Viola von Cramon, die Kandidatin von B90/Die Grünen für den Altkreis Osterode, kommt am 26.01.2025 nach Bad Sachsa - Mo., 27.01.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek
Rätselspaß in der Stadtbibliothek - Fr., 31.01.2025, 19:00 Uhr, Gemeindehaus, Am Eichelberg 4, Bad Grund
Harzer Liederabend in Bad Grund - Fr., 31.01.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste - Sa., 01.02.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 01.02.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - Familienfest! - Mo., 03.02.2025, 10:30 - 12:00 Uhr, Stadtbibliothek
Experimentiertag - Di., 04.02.2025, 15:30 - 17:30 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wildbienen-Nisthilfen aus Tonsteinen bauen - Sa., 08.02.2025, 00:00 Uhr, Stadthalle Osterode
sinfonisches Konzert - Sa., 08.02.2025, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Musikgemeinde Osterode e.V. präsentiert: Sinfonieorchester der TU Clausthal - Di., 11.02.2025, 17:30 - 18:30 Uhr, Bürgerhaus Pöhlde
Tanzkurs für (Wieder-)Einsteiger - Do., 13.02.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bilderbuchkino - Fr., 14.02.2025, 19:30 - 21:30 Uhr, Löhner Bahnhof, Löhne
Lesung mit Musik von Mario Becker - So., 16.02.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Gaslicht - Psychothriller von Patrick Hamilton - Sa., 22.02.2025, 20:00 Uhr, Osterode, Stadthalle
"Revolution of Love" - Giora Feidman Duo - Sa., 22.02.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage:Livekonzert mit It's M.E. - Sa., 22.02.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Fr., 28.02.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
SILLY - elektroAKUSTIK - TOUR 2025 - Sa., 01.03.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Auf den Spuren Osteroder Frauen - Sa., 01.03.2025, 15:30 - 19:00 Uhr, Wieda
Grünkohlwanderung mit dem Harzklub ZV Wieda - Fr., 07.03.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Schlager & Spaß mit Andy Borg - So., 09.03.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KOKUBU - The Drums of Japan - Sound of Life Tour 2025 - Do., 13.03.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Musical Starlights - Best of Musicals - Fr., 14.03.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Pathétique - Göttinger Symphonieorchester - Fr., 21.03.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der erste letzte Tag - Schauspiel nach dem Roman von Sebastian Fitzek - Sa., 22.03.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Familien-Mitmach-Party - Markus Becker Live 2025 mit dem roten Pferd & Friends - Sa., 29.03.2025, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
25 Jahre Ballettstudio Britta Lowin - Im Spiegel der Zeit - Fr., 04.04.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Music of Ludovico Einaudi - Sa., 05.04.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Mi., 16.04.2025, 16:30 Uhr, Stadthalle Osterode
"Der Eierdieb" - Puppentheater für Groß und Klein - Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits - Fr., 25.04.2025, 17:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Hakuna Matata - Die einzigartige Show der größten Kindermusicals - So., 27.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025