Regionales / Stadt Osterode

Stadt Osterode

01.04.2023

Viele große, bunte Ostereier auf dem Osteroder Kornmarkt

Pünktlich zum Ostermarkt am kommenden Sonntag wurde das große Osternest eingeweiht

von Corina Bialek

Es geht wieder bunt zu im großen Osternest auf dem Osteroder Kornmarkt und die leuchtenden Farben boten einen großen Kontrast zum trüben Himmel bei der Einweihung des Nestes, zu dem der vtm alle Eier-Sponsoren eingeladen hatte. Daniel Li vom Verein Tourismus und Marketing Osterode (vtm) war sehr erfreut, dass sich wieder so viele Sponsoren bereit erklärt haben mit ihrem Osterei den Ostermarkt möglich zu machen.

Weiterlesen

01.04.2023

Marke darf sich auf eine engagiert Wehr verlassen

von Petra Bordfeld

Marke. “Ich freue mich auch weiter auf die Zusammenarbeit mit der Wehr und der Stadt zum Wohle von Marke und den hier wohnenden Bewohnern und Bewohnerinnen“, Worte der Ortsvorsteherin Elke Vetter, während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marke. Doch bevor sie und Bürgermeister Jens Augat ihre von Anerkennung getragen Grußworte überbrachten, standen noch diverse andere Tagesordnungspunkte an.

Weiterlesen

01.04.2023

Schachtrupp-Villa: Bahnbrechendes Modellprojekt besprochen

Die Stadt Osterode will in Sachen Tourismus und Klimaschutz ganz neue Wege gehen.

von Ralf Gießler

Die Osteroder Schachtrupp-Villa - im Volksmund auch gerne liebevoll „Kaffeemühle“ genannt - kann für die Sösestadt ein sogenannter Leuchtturm werden. Vorausgesetzt natürlich, der Stadtrat gibt für das mehr als ehrgeizige Projekt „grünes Licht“. Noch ist also keine abschließende Entscheidung getroffen, doch die Stadtoberen verkünden Zuversicht. Wenn es gelingen könnte, mögliche Bedenken, die zweifellos vorhanden seien, zu zerstreuen, würde dies positive Auswirkungen für den Tourismus und Klimaschutz sowie letztendlich auch für den städtischen Haushalt mit sich bringen.

Weiterlesen

30.03.2023

Ein aus Spenden erworbener Van rollt gen Ukraine

von Petra Bordfeld

Im Februar hatte die ukrainische Gemeinschaft Osterode zu einem Ukrainischen Abend geladen, bei dem auch Spenden für ein Fahrzeug gesammelt wurden, welche zwischen Kiew und Osterode hin und her pendeln dürfte. Mittlerweile hat sich der Soldat Vitalii auf den Weg in sein Heimatland mit dem erworbenen Großraum-Van gemacht.

Weiterlesen

28.03.2023

Osterfeuer in Nienstedt

von Petra Bordfeld

Die Feuerwehr Nienstedt führt mit der Unterstützung der Dorfgemeinschaft Nienstedt das traditionelle Osterfeuer durch. Zum Aufbau wird sich am Samstag, 8. April, am Osterfeuerplatz. HelferInnen sind willkommen. Geeignetes Brennmaterial kann an dem Tag ab 10 Uhr angeliefert werden. Für ein gemütliches Beisammensein am Abend ist gesorgt.

Weiterlesen

28.03.2023

Hallentrödel an und in der Stadthalle Osterode

von Corina Bialek

Am vergangenen Sonntag war wieder Hallentrödel in der Stadthalle und die ersten Trödel-Besucher waren schon eingetroffen bevor sich die Türen öffneten. Schließlich muss man früh dran sein, wenn man einen persönlichen Schnapper machen will und den musste man bei dem reichhaltigen Angebot erstmal finden.

Weiterlesen

 

 

27.03.2023

Es tut sich etwas am Johannistorplatzes

Die temporäre Einhausung des Mühlengrabens wurde entfernt

von Corina Bialek

Anfang letzter Woche wurde die Überdachung des Mühlgrabens am Johannistorplatz von den Mitarbeitern des städtischen Baubetriebshof entfernt. Die Einhausung wurde im September 2018 im Rahmen des europäischen Jugendbauprojekt FACHWERKLABOR 2018 errichtet (wir berichteten). 

Weiterlesen

 

23.03.2023

2000 neue Setzlinge für den Osteroder Stadtwald

Höreraktion von Radio Antenne fördert die Wiederaufforstung von Niedersachsens Wäldern

...Stadt Osterode am Harz

Die gespendeten Bäume überreichte Radio Antenne Redakteurin Stefanie Tietz symbolisch in der vergangenen Woche im Beisein von Stadtförsterin Rebecca Rathmann an Bürgermeister Jens Augat. Setzlinge im Wert von rund 9.000 Euro haben bereits ihre passenden Standorte in der Osteroder Stadtforst gefunden. „Eine tolle Initiative und herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender“, wandte sich Osterodes Bürgermeister an die Hörerschaft und natürlich an Radio Antenne.  

Weiterlesen

23.03.2023

Osterfeuer in Dorste

Feuerwehr nimmt am 08. April Brennmaterial an

...von Petra Bordfeld

Für das traditionelle Osterfeuer nimmt die Ortsfeuerwehr Dorste am Samstag, 08. April, von 8.00 bis 10.00 Uhr, naturbelassenes Brennmaterial auf dem Moosberg an. Gegen 19.00 Uhr wird das Feuer entzündet. Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise gesorgt.

Weiterlesen

 

 

22.03.2023

Neues Fahrzeug für den Harzklub Lerbach

LEADER-Mittel und kommunaler Zuschuss der Stadt Osterode am Harz machten die Investition möglich

...Stadt Osterode am Harz

Der Märzwinter zeigte sich von seiner besten Seite, als kürzlich Frank Uhlenhaut, Regionalmanagement der LEADER-Region Osterode am Harz, Osterodes Bürgermeister Jens Augat und Lerbachs Ortsbürgermeister Olivier Kutscher symbolisch das mit LEADER-Mitteln geförderte Transportfahrzeug an den Harzklub Lerbach e. V. übergab.

 

Weiterlesen

 

22.03.2023

Jugendwehr Lasfelde war sehr aktiv

von Petra Bordfeld

Jugendwartin Miriam Glatzer-Wedekind freute sich zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lasfelde viele TeilnehmerInnen begrüßen zu können und insbesondre darüber, dass dieser Nachwuchs für die aktive Wehr trotz Corona 31 Mitglieder, 12 Mädchen und 19 Jungen, zählt. Dann ließ sie das Jahr 2022 und die darin stattgefundenen Aktionen Revue passieren. 

Weiterlesen

 

21.03.2023

Mit Bambusstäben und Spaten 300 kleine Eichen gepflanzt

Hauptkonfis engagierten sich für die Aufforstung des Osteroder Stadtwalds

...KKHL  Mareike Spillner

Osteroder. Mit so viel Neuschnee über Nacht hatte wohl niemand gerechnet: Doch die große Baumpflanzaktion der Osteroder Hauptkonfis im Osteroder Stadtwald im Bereich des Fuchshaller Weges konnte am Samstag vorletzter Woche dennoch stattfinden. Denn der Boden war durch den vielen Regen sehr feucht und locker und es herrschten gute Pflanzbedingungen für die 300 kleinen Eichensetzlinge, auch wenn es kalt und ungemütlich war. 

Weiterlesen

21.03.2023

Osterfeuer Förste

von Petra Bordfeld

Förste. Die Osterfeuergemeinschaft Förste, lädt zum traditionellen Brauchtumsfeuer auf dem alten Bahndamm in der Schanze ein. Das Ganze findet am Ostersamstag, 8. April statt. Neben dem Brauchtumsfeuer gibt es natürlich auch wieder ein kleines Feuer für die Kinder. Selbstverständlich wird es auch wieder Getränke, Bratwurst und andere Leckereien geben. Mit dem Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet und die Fackeln dürfen geschwungen werden. 

Weiterlesen

 

20.03.2023

Wird es auch Mobiles LaPeKa geben? 

von Petra Bordfeld

Lasfelde. Mobilität mittels E-Autos schwebt zurzeit durch die Gazetten und weckt Interessen am eventuellen Mitmachen. So auch bei den Mitgliedern des Ortsrates Lasfelde. Sie wollten mehr über dieses Thema erfahren. Deswegen luden sei den ersten Vorsitzenden des Vereins ein, der im Prinzip 2018 den Grundstein für „Mobile Ortschaften“ im Altkreis gelegt hatte.

Weiterlesen

 

18.03.2023

Kita Röddenberg offiziell eröffnet - Einrichtung setzt neue Maßstäbe

...Stadt Osterode am Harz

Zahlreiche Gäste konnten Bürgermeister Jens Augat und Einrichtungsleiterin Jessica Sonnenburg zur offiziellen Eröffnung der neuen Kindertagesstätte Röddenberg begrüßen. Mit der neuen Kindertagesstätte ist die Stadt Trägerin einer der derzeit modernsten Einrichtungen im Südharz. Neben Angeboten für Kinder im Krippen- und Kindergartenalter hält die Einrichtung auch jeweils eine integrative Krippen- und Kindergartengruppe vor.

Weiterlesen

 

17.03.2023

Bürgerunterrichtung zum Dorster Schüttenhoff am 24. März

...von Petra Bordfeld

Endlich ist es wieder soweit, denn nach sechs Jahren „Zwangspause“ feiern die Dorster ihren 69. traditionellen Schüttenhoff. Die Vorbereitungen für das älteste Volks- und Heimatfest des Ortes laufen bereits auf vollen Touren. Dieses traditionelle Dorffest wurde in der Vergangenheit stets von den Dorster Einwohnerinnen und Einwohnern mit viel Spannung und Vorfreude erwartet, und auch in diesem Jahr greift das Schüttenhoff-Fieber schon um sich.

Weiterlesen

 

16.03.2023

Blutspende in Osterode war sehr gut

...von Petra Bordfeld

Der DRK-Ortsverein Osterode hatte zur Blutspende in die Kurt-Schröder-Halle geladen, und durfte sich an den beiden Tagen über insgesamt 185 Spenderinnen und Spender freuen. Besonders positiv war die Feststellung, dass unter denen 13 ErstspenderInnen vertreten waren. Außerdem erhielten 22 SpenderInnen ein Dankeschön, weil sie zusammen schon zum 625sten Mal zugegen waren.

Weiterlesen

 

15.03.2023

Ferienpass 2022 – Helferfeier gut besucht

Nach drei Jahren Pause hatte die Stadt Osterode am Harz in der letzten Woche wieder zur traditionellen Ferienpass-Helferfeier eingeladen

...Stadt Osterode am Harz

Vereine und Verbände, Ehrenamtliche, Organisationen und Institutionen, die sich an der Durchführung des letztjährigen Ferienpasses beteiligt hatten, kamen im Jugendgästehaus Harz zusammen, um sich bei gutem Essen auszutauschen, auf das letzte Jahr zurückzublicken und neue Ideen für den Ferienpass in diesem Jahr in Angriff zu nehmen. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte die musikalische Begleitung durch Anja Hampe und Jojo Schulze.

Weiterlesen

14.03.2023

Ärgernis durch Pferdeäpfel

Betroffene Anwohner fordern zukünftig eine Beseitigung durch Pferdehalter

...Ralf Gießler

Dorste) Jedem, der mit einem Pferd ausreitet, ist das Problem bekannt: Was tun, wenn das Pferd unterwegs äppelt - liegenlassen oder aufsammeln? In Feld, Wald und Flur sicher nicht so das Problem. In Wohngebieten oder auf Gehwegen und Straßen aber schon. Da lohnt sich für die Pferdehalter ein Blick in die Straßenverkehrsordnung, § 32. Dort heißt es unter anderem: „Es ist verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann.

Weiterlesen

11.03.2023

TG-Mädchen bei den Kreismeisterschaften 2023

...Volker Wilch

Am Sonntag, den 26. Februar 2023, fanden die Kreismeisterschaften der Mädchen des Turnkreises Osterode in Herzberg am Harz statt. Acht Turnerinnen der TG LaPeKa nahmen an diesem Wochenende an den Wettkämpfen teil. Lia Schnella und Celina Kohlrausch begleiteten die Mädchen.

Weiterlesen

 

 

 

Dorste

03.01.2023

Bei der Kreisverbandsschau in Dorste waren 158 Kaninchen zu sehen

von Petra Bordfeld

Sechs der insgesamt elf Vereine des Kreisverbandes Südharz der Rassekaninchenzüchter beteiligten sich mit 158 Kaninchen aus 15 Rassen an der vom F556 Dorste in dessen Vereinsheim ausgerichtete Kreisverbandsschau, wo 19 Mal das „vorzüglich“ vergeben wurde. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes, Helmut Kesten, bedankte sich herzlich bei den Zuchtfreunden in Dorste für die Bereitstellung der Räumlichkeiten im Vereinsheim

Weiterlesen

02.01.2023

In Dorste öffnet am zweiten Montag des Jahres 2023 ein neues Geschäft

von Petra Bordfeld

Am 9. Januar 2023 wird sich um 14 Uhr in dem Straßenzug Hinter der Kirche 1 die Tür zu dem Concept Store „Sissi und Franzl“ öffnen, in dem eine bunte Mischung aus Warenhaus und Boutique zu finden ist.  Den Schlüssel dazu wird das Ehepaar Benedetti herumdrehen. Diese überaus erfreuliche Mitteilung überbrachte Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht dem Ortsrat während dessen Sitzung.

Weiterlesen

02.01.2023

Advent in den Dorster Höfen

...Michael Bohnert

Die beschauliche Ortschaft Dorste hat rund 1270 Einwohner. Auch wenn die Zeiten, in denen im Ort bis zu fünf Gastwirtschaften parallel betrieben wurden und diverse Lebensmittelläden den Bedarf der Dorster deckten lange vorbei sind, so sind Dorfgemeinschaft und Vereinsleben weiter intakt. Das Ehepaar Michael und Rosita Bohnert präsentierte Ende 2021 ihre Vorstellung von einem Advent in den Dorster Höfen.

Weiterlesen

23.12.2022

Stricken für den guten Zweck

von Corina Bialek

Seit ca. 3 Jahren treffen sich mittlerweile rund 10 Damen zum Handarbeiten für den guten Zweck. Die Idee dazu hatte Anja Friedmann, die mit ihrem Hobby Häkeln und Stricken etwas Gutes tun wollte. Anfangs, vor ca. fünf Jahren, traf sie sich mit drei weiteren „Stricklieseln“, wie sich die Frauen in der WhatsApp-Gruppe nennen, privat zu Hause. Später kamen weitere Frauen hinzu und schließlich gab die Gemeindeleitung der FeG Osterode grünes Licht für die Nutzung des Gemeinderaums.

Weiterlesen

 

17.12.2022

Seniorenweihnacht sorgte in Dorste für ein gut gefülltes DGH

von Petra Bordfeld

Im Dorfgemeinschaftshaus Dorste herrschte sehr gute Stimmung, denn die Bürger dieser Ortschaft, welche der älteren Generation angehören, freuten sich riesig, dass endlich wieder zu der traditionellen Seniorenweihnachtsfeier geladen wurde. Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht hielt bei der Begrüßung auch nicht mit der großen Freude hinterm Berg, so viele Gäste willkommen heißen zu dürfen.

Weiterlesen

 

16.12.2022

Weihnachtsmarkt-Comeback ein voller Erfolg

...Patrick Ulrich/TSC Dorste

Am 3. Advent feierte der Weihnachtsmarkt des TSC Dorste sein Comeback, nachdem die vergangenen zwei Winter im Zeichen der Corona-Pandemie standen.
Nachdem der Aufbautrupp an den Tagen zuvor noch mit nasskaltem, windigen Wetter zu kämpfen hatte, waren es am Sonntag zwar Minustemperaturen, aber es war trocken. Bis zum frühen Nachmittag hatte sich der Platz vor dem Sportheim mit ca. 300 Gästen gefüllt. 

Weiterlesen

 

06.12.2022

Hohe Bewertungen bei Dorster Kaninchenausstellung

...von Petra Bordfeld

Der Kaninchenzuchtverein F 556 Dorste hatte zur 41. Vereinsschau geladen, und die neun Ausstellerinnen sowie Aussteller, die mit ihren 62 langohrigen Schönheiten nicht bloß aus Dorste, sondern auch aus Osterode, Scharzfeld. Herzberg, Marke und Clausthal-Zellerfeld gekommen waren, hatten am Ende einen guten Grund, stolz zu sein. Denn die Richter vergaben 17mal ein „Vorzüglich“ an die Zuchttiere, was 97 von 100 Punkten bedeutete.

Weiterlesen

 

26.10.2022

Wertschätzung von Ehrenamtlern kostet nicht viel

...von Ralf Gießler

Es bedarf oft nicht viel Mühe, um ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine kleine Freude zu bereiten. Sei es durch ein Lob in der Jahreshauptversammlung, eine Aufmerksamkeit so zwischendurch oder mittels eines persönlichen Posts auf Facebook zum runden Geburtstag.

Weiterlesen

 

 

21.10.2022

Der TSC Dorste ruht sich nicht aus

...von Petra Bordfeld

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSC Dorste standen die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, personelle Änderungen im Vorstand und die Umgestaltung des dritten Tennisplatzes.

Weiterlesen

 

 

Freiheit

08.12.2022

Ortsrat Freiheit hatte zur Weihnachtsfeier geladen

von Petra Bordfeld

Der Freiheiter Ortsrat hatte nach zwei Jahren Zwangspause zur Seniorenweihnachtsfeier in die beim Sportplatz gelegenen oberen Turnhalle geladen. Und er durfte sich über eine erfreulich große Zahl von Mitbürgern/innen der älteren Generation freuen, die gerne Platz in der Gemütlichkeit ausstrahlenden Halle genommen hatten.

Weiterlesen

18.11.2022

Kinder führten in Freiheit ihre Laternen spazieren

von Petra Bordfeld

Die Kindertagesstätte Freiheit startete zu ihrem ersten Laternenumzug seit Corona, und aus dem Grund sehr gut besucht. Von Krippen- bis zum Hortkinder waren alle vertreten. Und sie hatten nicht „nur“ ihre zumeist selbst gebastelten Bären- und Eimer-Laternen, sondern auch ihre Eltern mitgebracht.

Weiterlesen

08.11.2022

Der Ortsrat Freiheit war sich stets einig

...von Petra Bordfeld

Als David Junker, Baulandfachmann der Stadt Osterode, dem Ortsrat Freiheit drei Zukunftsprojekte vorstellte, ging es auch um die „Lerbachschleife“ und die Gebäude der ehemaligen Gärtnerei, die schon seit rund 20 Jahren vor sich hingammeln, wo auch Altlastengutachten erstellt wurden und weiter werden. Denn es werde mit Sicherheit kein B-Plan zu Lasten der jetzigen Bewohner aufgestellt.

Weiterlesen

22.09.2022

Das Freiheiter Eseltreiberfest

von Wolfgang Böttner

Nach der coronabedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder das traditionelle Freiheiter Eseltreiberfest statt. Vier Freiheiter Vereine, die Heimatstube, das Rote Kreuz, der Fußballclub 1. FC Freiheit und die Reservisten luden dazu am vergangenen Wochenende in die ehemalige Freiheiter Schule  ein.

 

 

Weiterlesen

 

 

20.09.2022

Ortsrat Freiheit hatte eine umfangreiche Tagesordnung

von Petra Bordfeld

Der Freiheiter Ortsrat startete seine Sitzung mit dem Gang zu der Fußgängerbrücke an der 66, welche über den Lerbach führt, aber seit drei Monaten aufgrund nicht mehr tragfähiger Hölzer beidseitig gesperrt ist. Man war sich einig, dass sie nicht einfach weggerissen werden sollte. Danach ging es zur ehemaligen Grundschule, wo der Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz die Sitzung eröffnete, die eine große Zahl an Tagesordnungspunkten aufwies und zu welcher sich auch sehr viele Bürger eingefunden hatten. 

Weiterlesen

30.07.2022

Die Turnhallen und der Zaun standen im Mittelpunkt der Ortsratssitzung Freiheit

...von Petra Bordfeld

Als es um die Verwendung der auf 7 600 € gestiegenen Ortsratsmittel und Veranschlagungswünsche in den Haushaltsjahren 2023 und 2024 sowie um die Ideen zum Investitionsprogramm für die Jahre 2023 bis 2027 ging, waren bei der Sitzung des Ortsrates Freiheit  das Hauptthema der Diskussionen und Beschlüsse die beiden Turnhallen, die zu ihnen führende Treppe und der sich ebenfalls in den Freiheiter Höhen befindliche Zaun.

Weiterlesen

 

24.03.2022

„Stadtumbau West“ ist nicht eingeschlafen

von Petra Bordfeld

Bauamtsleiter Thomas Christiansen war zur Ortsratssitzung in die Freiheit gekommen, um den Mitgliedern mit einigen Fakten zu verdeutlichen, dass das Projekt „Stadtumbau West“ nicht in den „Dornröschenschlaf“ gefallen sei. Es herrsche im Prinzip das Gegenteil vor, denn es müsse immer noch mit zahlreichen Anwohnern gesprochen werden.

Weiterlesen

 

01.12.2021

Beim Ortsrat Freiheit steht nun ein Mann an der Spitze

...von Petra Bordfeld

Während der konstituierenden Sitzung des Ortsrates Freiheit, zu dem sich auch eine erfreulich große Zahl an Zuhörern/innen eingefunden hatte, wurden nicht „nur“ scheidende Mitglieder verabschiedet und geehrt, sondern auch die geheime Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters durchgeführt.

Weiterlesen

 

 

29.10.2021

Tempo 30 in der Freiheit

(er) Endlich ist es erreicht! Auf der zum Teil sehr schmalen Hauptstraße im Ortsteil Freiheit gilt seit letzter Woche auch für PKW Tempo 30 ! Denn oft sind unvernünftige Fahrer mit hoher Geschwindigkeit durch die enge Straße gebrettert und haben dabei nicht nur andere AutofahrerInnen, sondern auch Fußgänger gefährdet

Weiterlesen

 

 

Förste/Nienstedt

06.01.2023

Es durften 65 SpenderInnen begrüßt werden

...von Petra Bordfeld

Beim Blutspendetermin in Förste, zu dem der DRK-Ortsverein wieder in die Mehrzweckhalle geladen hatte, waren insgesamt 65 Spenderinnen und Spender zu zählen, vier von ihnen waren erfreulicherweise Erstspender.

Weiterlesen

30.12.2022

Interessengemeinschaft Dorfverein Förste

Vorweihnachtliche Überraschung für Förster Kindergarten

...Joachim Schwerthelm

Förste. Erfreut reagierten  Claudia Kaiser vom  Kindergarten „Schwester Wedemeyer“ sowie Anni Pflugfelder vom Elternrat beim Besuch von der Interessengemeinschaft Dorfverein Förste. Das  Kommen von Bianca Köster, Andrea Schuchard-Küster und Monika Töpperwien hatte nämlich einen erfreulichen Anlass. Sie überreichten nämlich einen Spendenscheck an den Elternrat.

Weiterlesen

29.12.2022

Weihnachtsbaumtreff in Nienstedt war der Tipp

...von Petra Bordfeld

Die Dorfgemeinschaft Nienstedt wollte eine seitens Corona „untersagte“ Tradition wiederaufleben lassen, und lud zum Weihnachtsbaum-Treff auf dem Dorfplatz dieser Ortschaft ein, wo besagter Baum stand. Und damit sollte voll ins Schwarze getroffen werden, denn nicht „nur“ Nienstedter wollten sich dies gemütliche Beisammensein bei heißen und kühlen Getränken sowie Bockwurst und Brötchen nicht entgehen lassen. Schließlich kam man da auch in Klönen und die Gemütlichkeit machte sich breit.

Weiterlesen

23.12.2022

Seniorenweihnachtsfeier in Förste war sehr gut besucht

von Petra Bordfeld

Nach zwei Jahren Corona-Pause hatte der Ortsrat wieder zur Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren aus Förste und Nienstedt in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle eingeladen. Viele waren der Einladung gefolgt und so war der Anbau der MZH bis auf wenige Plätze voll besetzt.

Weiterlesen

 

 

07.12.2022

Nachwuchs des TTC Förste durfte sich über eine Spende freuen

...von Petra Bordfeld

Der Nachwuchs des Tischtennis-Clubs Förste (TTC) darf sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro freuen, die eine kleine Vorgeschichte hat. Denn im März dieses Jahres war ein Treffen in der Turnhalle der Grundschule am Sösetal mit dem damaligen Präsidenten des Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz, Norbert Gössling, angesagt. 

Weiterlesen

 

28.11.2022

Vorlesetag in der GS Sösetal

von Petra Bordfeld

Die Förster und Dorster Ortsbürgermeister Harald Dix und Gerrit Armbrecht, Regina Greger, Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng und die Leiterin des Förster Kindergartens Claudia Kaiser haben am inzwischen traditionellen bundesweiten Vorlesetag die Klassen eins bis vier der GS Sösetal besucht um ihre Lieblingsbücher vorstellen.

Weiterlesen

 

 

12.11.2022

Kita Förste lud zum Geburtstagsfest ein

...von Petra Bordfeld

Wer an der Förster Kindertagestätte „Schwester Wedemeyer“ vorbeikommt, dem dürfte auffallen, dass ein nicht alltägliches Pony zusammen mit seinem Nachwuchs dort ein neues Zuhause gefunden hat. Und die beiden Pferdchen stehen nicht auf Grasland, sondern regungslos im Sandkasten.

Weiterlesen

 

 

05.11.2022

Mit gefiederten Schönheiten holt man sich die Welt nach Hause

...von Petra Bordfeld

„Ohne uns verrückte Züchter gebe es viele Geflügelrassen nicht mehr“, Worte des stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins für Geflügelzucht Osterode und Umgebung von 1890 (GZV) , Jens Lohrengel, anlässlich der offiziellen Eröffnung der bereits 48. Sösetal Rassegeflügelschau in der Mehrzweckhalle Förste; in welcher 30 Züchterinnen und Züchter über 200 gefiederte Schönheiten aus 31 Rassen vorstellten.

Weiterlesen

 

27.10.2022

NDR dreht bei Pothole-Team

...von Herma Niemann

Die jährlich vom BackRoadClub ausgerichteten "Schlagloch-Rallyes" (Pothole-Rodeo) durch den Balkan, durch Österreich, Deutschland und durch die Baltischen Staaten sind ein Urlaub der ganz besonderen Art. "Erwarte alles, außer Urlaub", so das Motto der Tripps mit dem Auto oder Motorrad. Dafür interessiert sich jetzt auch der NDR, der am kommenden Wochenende das "Team Harz", bestehend aus Jürgen Ernst aus Nienstedt, Joshua Hallpape aus Eisdorf und Kai Picht aus Herzberg interviewen und einen Beitrag drehen wird.

Weiterlesen

 

LaPeKa

23.11.2022

Andreas Seyer für sein Engagement geehrt

...von Petra Bordfeld

„Ohne bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt ist ein freiheitlicher, demokratischer und sozialer Staat nicht denkbar. Sie alle helfen, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten“, Worte von Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt, während einer Bürgerehrung, welche er spontan während Flohmarktes auf dem Anger durchführte.

Weiterlesen

19.11.2022

Fünf Verletzte nach Verpuffung in Industriebetrieb

von Bernd Stritzke

Als sich am Freitagnachmittag Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshörnern auf den Weg zu einem Industriebetrieb in Lasfelde machten, wußten die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen nicht, daß es sich bei diesem Alarmruf um eine geplante Übung der Ortsfeuerwehr Lasfelde handelte.

Vorausgegangen war eine bei Schweißarbeiten hervorgerufene Verpuffung in der Schlosserei der Firma Wunderlich Tech GmbH, die im Gewerbepark Westharz Textile-Bodenbeläge für den Sport- und Outdoorbereich herstellt. Starke Rauchentwicklung aktivierte Rauchmelder und die automatische Brandmeldeanlage, die sofort einen Alarm in der Rettungsleitstelle in Göttingen auslöste.

Weiterlesen

07.11.2022

Arbeiten zur Revitalisierung der Bremke in Petershütte beginnen

...Stadt Osterode am Harz

Die umfangreichen Arbeiten zur Revitalisierung der Großen Bremke haben begonnen. Deutliche Veränderungen erfährt das Gewässer in seinem Lauf durch Petershütte. Neben der Revitalisierung des Bachlaufs wird mit der naturnahen Gestaltung der Bachufer auch das Ortsbild in Petershütte deutlich aufgewertet.

Weiterlesen

28.10.2022

Ortsrat Lasfelde möchte einiges ändern

...von Petra Bordfeld

Während der Ortsratssitzung fiel der einstimmige Beschluss, dass die 500 € aus dem Dorfbudget des Landkreises Göttingen für umweltfreundliche Bestecke und Geschirr eingesetzt werden soll. Ob allerdings der Ehrenamtsfond des Harz Energie für die Anschaffung eines Containers investiert werden wird welcher an das Jugendhaus auf dem Anger angebaut werden soll, wird während der Novembersitzung endgültig beschlossen.

Weiterlesen

 

27.10.2022

Dorfflohmarkt auf dem Anger war einfach Spitze

...von Petra Bordfeld

Die Schützengesellschaft LaPeKa hatte dazu aufgerufen, einen Dorflohmarkt auf dem Anger stattfinden zu lassen. Und damit sollte sie genau ins Schwarze treffen, denn fast 60 Stände waren auf der Fläche zu sehen, die zum Verweilen, Klönen und Handeln einluden.

Weiterlesen

 

 

09.09.2022

60 Jahre THW Osterode, 50 Jahre Jugendgruppe und das neue THW-Gebäude

Drei gute Gründe, die gebührend gefeiert werden wollten

von Petra Bordfeld

Carsten Schmidt, der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerkes Osterode (THW)  freute sich sehr, zur offiziellen Einweihungsfeier der neuen THW-Unterkunft, zu der aufgrund von Corona mit zweijähriger Verspätung geladen wurde, so viele Gäste begrüßen zu dürfen. Denn es gab zwei weitere Gründe zu feiern: das 60jährige Bestehen des THW Osterode und die 50jährige, sehr aktive Existenz der Jugendgruppe. 

Weiterlesen

31.08.2022

Die Brücke zwischen Kaolack und Osterode wird breiter

Gäste aus dem Senegal wurden in der Grundschule Lasfelde begrüßt

von Christian Dolle

Zwischen Osterode und Kaolack im Senegal gibt es eine ganz besondere Verbindung. Eine Städtefreundschaft, die sich aus einer Schulpartnerschaft und vor allem aus vielen persönlichen Kontakten immer enger entwickelte. Jetzt wird diese Freundschaft noch ein wenig mehr mit Leben gefüllt, denn auch die Grundschule Lasfelde bringt sich ein und sorgt schon bei den Jüngsten für Einblicke ins ferne Afrika.

Weiterlesen

 

10.08.2022

Jugendwehr Lasfelde stemmte Ferienpassaktion

...von Petra Bordfeld

Die Jugendfeuerwehr Lasfelde machte traditionsgemäß auch in diesem Jahr an der von der Gemeinde Bad Grund geplante Ferienpassaktion mit. Genau dafür hatte sie Mädchen und Jungen zu einem Aktionstag zum Feuerwehrhaus in Lasfelde geladen.  Nachdem das Gebäude in Augenschein genommen war, standen die Fahrzeuge im absoluten Mittelpunkt. 

Weiterlesen

 

15.07.2022

Ortsbürgermeister Kohlstedt ehrte zwei verdiente Bürger

von Petra Bordfeld

„Das ehrenamtliche Engagement hat heute in unseren Seestädten einen so hohen Stellenwert, dass unsere Gesellschaft vor Ort ohne dieses gar nicht mehr auskommen könnte“, Worte von Lasfeldes Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, Annika Mackensen und Jens Lienauer auf Beschluss des Ortsrates für deren Engagement zu ehren.

Weiterlesen

 

Lerbach

30.09.2022

Wildschweine und Bäume sorgen in Lerbach für Umut

...von Petra Bordfeld

Die Wildschweine auf dem neuen Friedhof und die Bäume am alten Friedhof sorgen in Lerbach für Unmut, was in der letzten Ortsratssitzung deutlich wurde. Die wilden Borstenviecher „pflügen“ Gräber ziemlich um, frische Blumen lassen sie sich durchaus sehr zum Leidwesen der Friedhofbesucher/innen schmecken. „Das sieht manchmal wie nach Bombeneinschlägen aus“, so eine Anwohnerin.

Weiterlesen

06.09.2022

Große Spende für Lerbacher Info-Tafel Harzer Fuhrleute

von Petra Bordfeld

Im Freilichtmuseum im Mühlental zu Lerbach ist eine neue Informationstafel zum Thema „Harzer Fuhrleute“ zu sehen. Sie erläutert mit sechs Fotografien, wie einst mit Pferd und Wagen Holzkohle, Erze und Langholz transportiert wurden. „Damit bleiben die Holzrücker in Erinnerung“, so der erste Vorsitzende der Heimatstube Lerbach, Rainer Kutscher.

 

Weiterlesen

12.08.2022

Ferienpassaktion bei und in den Lerbacher Gruben

...von Petra Bordfeld

Die Heimatstube Lerbach hatte auch diesmal während der Ferienpassaktion der Stadt Osterode dazu eingeladen,  in den Gruben  „Weintraube“,  „Unterer Kleeberg“, „Glückstern“ und „Ernst August“ unter Tage zu gehen. Die fleißigen Hände der 22 Helferinnen und Helfer hatten schon unter Leitung von Frank Koch vor dem Eintreffen der 45 Kinder alles vorbereitet, und sie an der Haltestelle im Hexenzipfel in Empfang genommen.

Weiterlesen

30.06.2022

Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs

...von Petra Bordfeld

„Auch wenn das Jahr 2021 wieder sehr stark pandemiegeprägt gewesen war, und der allgemeine Dienstbetrieb deswegen nur von Mai bis November möglich gewesen war, haben wir alle, unter den Umständen möglichen Vorhaben schaffen können“, so Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lerbach.

Weiterlesen

 

19.05.2022

Abbruch des Alten Schützenhauses Lerbach verzögert sich 

...von Petra Bordfeld

So erfreulich gut der Putztag nach zweijähriger Zwangspause nicht nur aus Sicht von Lerbachs Ortsbürgermeister Olivier Kutscher gewesen ist, so sehr dürfte allen das Thema „Schützenhaus-Abriss“ weiter auf die Geduldsprobe stellen.

Weiterlesen

 

 

10.05.2022

Große Spende ermöglicht dem Harzklub Lerbach zehn Bänke

von Petra Bordfeld

Lerbach. Vier Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Lerbach, Wegewart Joachim Koch, der erste Vorsitzende, Frank Koch, sowie die Helfer Rolf-Dieter Specht und Wilfried Bartels (v. l. n. re.) strahlten über das ganze Gesicht.  Der Grund dafür lag darin, dass die Volksbank am Harz eG zehn rustikale Holzbänke gespendet hatte.

Weiterlesen

 

 

02.04.2022

Lerbach wird zwei Ortsjugendpflegerinnen bekommen

...von Petra Bordfeld

Die Lerbacher Bürger und Bürgerinnen aller Generationen dürfen sich darauf freuen, dass am Karsamstag, 16. April, nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder die beiden Osterfeuer entzündet werden. Denn der Lerbacher Ortsrat entschied sich einstimmig für den Vorbehaltsentschluss, und diese traditionellen Treffen durchzuführen, wenn es die infektionsrechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen zulassen. „Wir freuen uns alle, das es wieder unsere beiden Osterfeuer gibt“, so Ortsbürgermeister Olivier Kutscher.

Weiterlesen

08.03.2022

Verein Kindergarten Kunterbunt traf sich

von Petra Bordfeld

Die Jahreshauptversammlung des Trägers der Kindertagestätte „Kunterbunt“ in Lerbach hatte zwei Besonderheiten: Zum einen währte sie ungewöhnlich lange, zum anderen nahmen nicht wenige Mitglieder zwar live an der Versammlung teil, dies aber per Video-Technik. Das hieß aber nicht, dass sie bei diversen Tagesordnungspunkten nur zuschauen und nicht mit abstimmen durften. Dafür, dass alles das klappte, sorgten übrigens Udo Küster und Jörn Stein.

Weiterlesen

 

07.03.2022

Aufarbeitung der Lerbacher Bergbaugeschichte, des Roten Eisenstein

von Petra Bordfeld

„Wir sind die letzten beiden Mohikaner“, so die Worte von Frank Koch, als er auf die Arbeit zu sprechen kommt, die er zusammen mit Rolf - Dieter Specht im Sinne der Aufarbeitung der Lerbacher Bergbaugeschichte. „Aber es macht noch Freude“. Denn das Interesse der Touristen ist sehr groß. „Deshalb darf die Geschichte des Lerbacher Bergbaus nicht in Vergessenheit geraten“. 

Weiterlesen

 

Marke

25.10.2022

Marker Wehr hat neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister

von Petra Bordfeld

Marke. Dass die Freiwillige Feuerwehr Marke zwar ein kleine, dafür aber sehr einsatzstarke Truppe ist, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung in seinem Jahresbericht sehr deutlich. Immerhin seien im zurückliegenden Jahr 21 Kameraden und zwei Kameradinnen stets einsatzbereit gewesen und hätten dies bei diversen Aktionen unter Beweis gestellt. 

Weiterlesen

13.09.2022

Marke feierte traditionellen Familientag

von Petra Bordfeld

Der von der Freiwilligen Feuerwehr Marke ausgerichtete traditionelle Familientag vor dem Dorfgemeinschaftshaus Marke stand nach langer Corona-Pause wieder auf dem Plan und wurde von Bürgern sehr gut angenommen. Verpflegt wurden alle mittels Grillspezialitäten und nachmittags selbstredend mit Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen

17.08.2022

Gelungenes Straßenfrühstück auf der Marke

von Petra Bordfeld

Der DRK-Ortsverein Marke hatte sich in den Kopf gesetzt, mitten auf der Ortsdurchfahrt ein zünftiges Frühstück auszurichten. Und er sollte feststellen, dass seine Idee auf offene Ohren und spendenfreudige Mitstreiter/innen gestoßen war.

Weiterlesen

24.06.2020

Marker Trinkwasserbehälter und benachbarte Eiche bleiben erhalten

von Petra Bordfeld

Wen es auf dem bei Marke gelegenen oberen Feld entlang führt, dem fällt seit geraumer Zeit auf, dass zwischen der mindestens 90 Jahre alten Eiche und dem Trinkwasserbehälter ein riesen Loch „gebuddelt“ wurde. Das ist aber kein Ergebnis einer Schatzsuche. Vielmehr will die Harz Energie Fachleuten das Betreten dieser Anlage, die fast so alt ist, wie der benachbarte Baum, einfacher und sicherer machen, ohne dass er einen Schaden nehmen könnte.

Weiterlesen

 

22.05.2020

Löschwasserzisterne für Marke – 120.000 EURO für mehr Sicherheit

...Stadt Osterode am Harz

Zu einem nicht ganz alltäglichen Termin konnten kürzlich Osterodes Bürgermeister Jens Augat und die Marker Ortsvorsteherin Elke Vetter auf der Marke einladen. Vor dem Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus beginnen die Bauarbeiten für eine ca. 100.000 Liter fassende Löschwasserzisterne.

Weiterlesen

 

 

24.04.2020

Kiwi Reiserudel erfüllte sich einen Traum

aber auch Covid19 war in Neuseeland angekommen.

...Thomas  und Iris Tischer

Es war schon immer unser Traum, einmal in unserem Leben Neuseeland zu bereisen. Schnell waren auch Freunde von dieser Idee angetan. Aus Ihrer aktiven Reisebürozeit und 2 selbst erlebten Neuseeland Reisen, hatte Marion noch Kontakte zu einem Deutschen Tour Guide. Es sollte eine sehr individuelle Reise werden. (10 Weggefährten müsst Ihr sein).

Weiterlesen

 

25.03.2020

Marke kann sich auf eine einsatzstarke Wehr verlassen

...von Petra Bordfeld

Dass die Marker und die Bürger sowie die anderen Wehren im Sösetal sich auf die einsatzstarke Freiwillige Feuerwehr diese Ortschaft verlassen kann, machte Ortsbrandmeister Kai Ehrhardt während der Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht deutlich.

Weiterlesen

 

 

18.03.2020

DRK Ortsverein Marke hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich

...von Petra Bordfeld

Dass der DRK-Ortsverein Marke ein ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht hat, machte die erste Vorsitzende, Elke Vetter, in ihrem Bericht deutlich, den sie während der gut besuchten Jahreshauptversammlung vorlegte.

Weiterlesen

 

 

19.12.2019

Weihnachtsbäume von der Marke

von Corina Bialek

Auch in diesem Jahr verkauft die Forstgenossenschaft Förste wieder Weihnachtsbäume auf Ihrer Tannenbaumschonung auf der Marke. Bereits am vergangen Wochenende haben sich viele auf den Weg gemacht, um sich ihren Baum auszusuchen. Besonders am Sonntag, als sich am späten Vormittag die Regenwolken verzogen hatten und die Sonne herauskam, wie unsere Bilder zeigen.

Weiterlesen

 

Osterode

10.03.2023

Mit Musik und Schwung Gutes tun

Das 21. Wohltätigkeitskonzert der Musik- und Spielmannszüge im Kreisfeuerwehrverband
Osterode am Harz e.V. war ein schöner Erfolg

...von Ralf Gießler

Fröhliche musikalische Unterhaltung kann so einfach sein. In der Osteroder Stadthalle brauchte es dazu am vergangenen Sonntag nur einige Musik- und Spielmannszüge des Kreisfeuerwehrverbands Osterode am Harz e.V., reichlich Besucherinnen und Besucher sowie mit Harald Wächter und Marcel Sonntag (Kreisstabführer und stellvertretender Kreisstabführer, KFV Osterode am Harz e.V.) zwei gut aufgelegte Moderatoren, die launig durch den Nachmittag führten.

Weiterlesen

06.03.2023

Barmherzigkeit als Aufgabe

Benefizkonzert für die Osteroder Tafel in St. Marien

...KKHL Christian Dolle

Die Osteroder Tafel ist für viele Menschen im Gebiet des Kirchenkreises Harzer Land von existenzieller Bedeutung. In den Ausgabestellen in Bad Lauterberg, Barbis, Clausthal-Zellerfeld, Duderstadt, Gieboldehausen, Herzberg, Osterode, Bad Grund, Gittelde und Wulften werden Woche für Woche zahlreiche Lebensmittel an diejenigen verteilt, denen die momentanen Umstände es sonst schwer machen würden, sich ausreichend und ausgewogen zu ernähren. 

Weiterlesen

27.02.2023

Stadt beteiligt sich am Projekt „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“

...Stadt Osterode am Harz

In der vorletzten Woche fand am Tilmann-Riemenschneider-Gymnasium das Schulprojekt „Energievision2050“ statt. Mit dem bundesweiten Projekt hat sich die Multivision e.V. zum Ziel gesetzt, nachhaltige Bildung an Schulen zu stärken. Auf der Veranstaltung bildeten sich Schülerinnen und Schüler aus der siebten bis neunten Klasse zu den Themen Klimawandel, Energieerzeugung und Energienutzung weiter. 

Weiterlesen

22.02.2023

Modellprojekt vorgestellt: Kita Röddenberg ist dabei

Mit einer Auftaktveranstaltung startete der Landkreis Göttingen „Inklusive Kita für ALLE“.

...von Ralf Gießler

Bovenden/Osterode) Am 01. Februar wird im Landkreis Göttingen das Modellprojekt „Inklusive Kita für ALLE“ gestartet. Für dieses Vorhaben wurden drei Kindertagesstätten aus dem gesamten Landkreis ausgewählt: Kita St. Aegidius e.V., Kirchenverband Hann. Münden und Kita Jühnde, Deutsches Rotes Kreuz. Für Osterode am Harz ist die Kita Röddenberg mit dabei. Die Auftaktveranstaltung fand am vergangenen Freitag im Bürgerhaus Bovenden unter Teilnahme des Göttinger Landrats Marcel Riethig und zahlreicher weiterer Gäste und Mitwirkenden statt.

Weiterlesen

22.02.2023

22 Ehrenamtsprojekte in Osterode am Harz gefördert

Bürgermeister Jens Augat informierte sich über die Unterstützung des Ehrenamtsfonds

...Harz Energie Netz GmbH

22 Ehrenamtsprojekte wurden 2022 in der Stadt Osterode am Harz durch den Ehrenamtsfonds der Harz Energie gefördert. Am vergangenen Dienstag lud Bürgermeister Jens Augat ins Osteroder Rathaus ein, um sich über die in 2022 geförderten Ehrenamts-Projekte informieren zu lassen. Der regionale Energieversorger hatte im vergangenen Jahr in der Stadt Osterode am  Harz 11.650,-€ für die Förderung des Ehrenamtes bereitgestellt, teilte Frank Uhlenhaut vom Kommunalmanagement mit. Dabei war die Bandbreite der Projekte so vielseitig, wie die Ehrenamtskultur selbst in Osterode.

Weiterlesen

16.02.2023

THW Jugenddienst aktiv - Einsatzübung und Besuch der Polizei

...Stefan Riemke THW

Zukünftige Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode aus der Mini- und Jugend-Gruppe bekamen Besuch von Polizeikommissariat Osterode. PK Katharina Nolte hielt einen Vortrag über Internetgefahren und Folgen die entstehen können, wenn man das Internet und Social Media falsch nutzt. Kurze Zeit später erfolgte ein Besuch der Minis auf der Polizeiwache in Osterode am Harz. 

Weiterlesen

 

11.02.2023

Löten, bis die Leuchtdioden „glühen“

Die Stiftung NiedersachsenMetall hatte Schülerinnen von fünf Schulen im Altkreis Osterode zum Folgeprojekt „Mädchen bleiben dran“ eingeladen - Das Projekt fand bei der Piller Group GmbH und bei Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen statt

...von Herma Niemann

„Technische Berufe sind Frauensache“. Das sagt die Stiftung NiedersachsenMetall und hat deshalb viele Praxisprojekte entwickelt, die sich gezielt an Schülerinnen wenden, um Berührungsängste und vielleicht auch bestehende Vorurteile abzubauen. Eins davon ist das Folgeprojekt von „Mädchen sind schwer auf Draht“ und heißt „Mädchen bleiben dran“. Dieses wurde am Donnerstag bei dem Unternehmen Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen und der Piller Group GmbH in Osterode durchgeführt.

Weiterlesen

09.02.2023

Projekt „Klima macht Schule“ gestartet

Zehn weiterführende Schulen im Landkreis Göttingen nehmen teil

von Ralf Gießler

Osterode) „Klima retten! Schule checken!“ Unter diesem griffigen Motto ist das Projekt „Klima macht Schule“ im Landkreis Göttingen gestartet. Es wurde an zwei Berufsschulstandorten des Landkreises vorgestellt. Einer davon war die BBS II, An der Leege 2b, in Osterode am Harz. Umgesetzt wird das Vorhaben durch den Landkreis Göttingen in enger Kooperation mit der Energieagentur Region Göttingen.

Weiterlesen

 

08.02.2023

Osteroder Tafel freut sich über neues Kühlfahrzeug

...von Petra Bordfeld

Vor dem Gebäude der Osteroder Tafel, welches in der Abgunst 9 steht, waren nicht nur ein vor Neuigkeit strahlender Kleintransporter, sondern auch sehr viele strahlende Augen zu sehen. Die einen gehörten den Sponsoren, die anderen der Tafel-Schatzmeisterin Luise Schrader und dem zweiten Vorsitzenden, Uwe Klapproth.

Weiterlesen

 

 

Riefensbeek-Kamschlacken

30.11.2022

Landesforsten auf neuen Wege beim praktischen Artenschutz

Sicherungsverwahrte schaufeln Fledermäusen ein gutes Klima für den Winterschlaf

...Nds. Landesforsten

(Riefensbeek) Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten Winter verschläft, braucht zumindest ein gesundes Klima. Das wissen Fledermausexperte Siegfried Wielert und Naturschutz-Förster Jörg Sonnabend.

Weiterlesen

02.09.2022

Wanderwege gesperrt: Forstamt Riefensbeek sichert Morgenbrodtstaler Graben und Ifenweg

Baumfällarbeiten im Bereich des „Sperberhaier Dammhauses“ nahe der Harzhochstraße B 242

...Niedersächsische Landesforsten

Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek fällt in den kommenden Wochen Bäume am Morgenbrodtstaler Graben und am Ifenweg. Die Wanderwege sind während der Forstarbeiten ab Montag, 5. September, für mehrere Wochen nicht begehbar. Die Sperrung beginnt ab der Bundesstraße 242 kurz hinter dem „Sperberhaier Dammhaus“. Die Niedersächsischen Landesforsten beseitigen abgestorbene Bäume, die von Fichtenborkenkäfern zerstört wurden. Ziel der Forstarbeiten ist es, die beliebten Wanderwege entlang des Weltkulturerbes wieder sicher begehbar zu halten.

Weiterlesen

18.02.2022

Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist voraussichtlich bis Ende Februar gesperrt

...Rudolph / Nds. Landesforsten 

(Riefensbeek) Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek verzeichnet jüngste Sturmschäden auf seiner öffentlichen Forststraße im Oberharz. Der rund vier Kilometer lange Forstweg im Tal der Innerste bleibt voraussichtlich bis Ende Februar für den Verkehr voll gesperrt. Grund sind umgestürzte Bäume, die die Straße blockieren.

Weiterlesen

06.01.2022

Niedersächsische Landesforsten beseitigen Gefahrenbäume

Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist 14 Tage lang gesperrt

...Niedersächsische Landesforsten

Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek beseitigt Gefahrenbäume an seiner öffentlichen Forststraße im Oberharz. Der rund vier Kilometer lange Forstweg im Tal der Innerste bleibt vom 10. bis 21. Januar für den Verkehr voll gesperrt.

Weiterlesen

 

16.12.2021

Osteroder Gymnasiasten pflanzen 1460 Bäume

Namensgeber Tilman Riemenschneider wurde 1460 geboren

(Riefensbeek) Die Pflanzung von 1460 Bäumen haben rund 50 Schüler:innen des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums (TRG) aus Osterode am Harz organisiert. Am 15. Dezember wollen sie zusammen mit dem Niedersächsischen Forstamt Riefensbeek in der Revierförsterei Lerbach so viele Bäume pflanzen wie das Geburtsjahr des Namenspaten ihrer Schule.

Weiterlesen

 

19.07.2021

Einwohnerversammlung erstmalig unter freiem Himmel

Auf dem Grillplatz in Riefensbeek-Kamschlacken wurde über die Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der B 498 informiert

...von Ralf Gießler

Eine Premiere war die unter freiem Himmel abgehaltene Versammlung für Bewohner von Riefensbeek-Kamschlacken am Wochenanfang. Eingeladen dazu hatte die Stadt Osterode am Harz. Mit dabei waren die Harzwasserwerke, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie die KUBENS Ingenieurgesellschaft und die Ingenieurgesellschaft für Bau- und Vermessungswesen. Grund der Informationsveranstaltung war die bevorstehende Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der Straße B 498.

Weiterlesen

08.05.2021

Forstamt Riefensbeek verabschiedet seinen Betriebsdezernenten Dietmar Sohns

Förster Daniel Zimmermann verstärkt das Leitungsteam im Tal der Söse

...Nds. Landesforsten

Der langjährige Harzer Forstmann und Betriebsdezernent im Forstamt Riefensbeek, Dietmar Sohns, ist seit dem 1. April 2021 im Ruhestand. Förster Sohns war seit 2005 “Zweiter Mann“ im Südharzer Forstamt. Als Betriebsdezernent war er verantwortlich für Aufgaben im Forstbetrieb und Holzverkauf, in der Betreuung von Forstgenossenschaften und unter anderem federführend für die Renaturierung der Sieber.

Weiterlesen

 

15.04.2021

Waldstörche aus dem sonnigen Süden zurück im winterlichen Harzwald

Landesforsten überwachen seltene Schwarzstörche

...Nds. Landesforsten

(Riefensbeek) Frostige Aussichten für Familie Schwarzstorch: In eisigen Höhen bei minus fünf Grad und Schneetreiben hat ein Paar Schwarzstörche seine Brut im niedersächsischen Harz begonnen. Die zwei Rückkehrer aus Afrika haben sich für ihre Familienphase einen Kunsthorst der Niedersächsischen Landesforsten im Südharz ausgewählt.

Weiterlesen

 

07.01.2021

Der Ehrenvorsitzende der Sösespatzen ist gestorben

...von Petra Bordfeld

Bis zu seinem Lebensende war er mit dem ganzen Herzen bei seinen „Sösespatzen“, die er 1966 zusammen mit seiner Frau Erika, Manfred und Inka Bruns, Dieter und Lisa Fuchs, Klaus-Dieter und Ilse Guse sowie mit Rolf Dienelt aus der Taufe gehoben hat. Die Rede ist von Gerhard Seidenkranz, der 2002 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde und als 92 jähriger Vollblutmusiker den Taktstock des Lebens aus der Hand gelegt hat.

Weiterlesen

 

Schwiegershausen

19.12.2022

Erster Wintermarkt in Schwiegershausen war einfach Spitze

von Petra Bordfeld

Der Bürgerverein „Zukunft in Schwiegershausen“ zu seinem ersten Wintermarkt auf den „Ensohof“ geladen und sollte damit voll ins Schwarze treffen. Denn mehr als 300 Einwohner und Gäste aus dem Umland wollten zur großen Freude des Bürgervereins bei Klönschnack sowie Essen und Trinken, ein paar Stunden gemütlich zusammen verbringen.

Weiterlesen

22.11.2022

Interessengemeinschaft Streuobst geht bei der Apfelernte neue Wege

...von Jonas Fröhlich - IG Streuobst

Alljährlich im September und Oktober dreht sich bei den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Streuobst Schwiegershausen e. V. alles nur um Äpfel. Denn in dieser Zeit steht in jedem Jahr die Apfelernte und das damit verbundene Mosten des Obstes zu Schwiegershäuser Streuobst-Apfelsaft an. Nachdem vor über zwanzig Jahren im Rahmen einer Flurbereinigung und als größtes Streuobstwiesen-Projekt in Niedersachsen viele neue Streuobstwiesen in der Gemarkung der Ortschaft angelegt wurden, tragen diese Bäume mittlerweile auch reichlich Obst.

Weiterlesen

16.11.2022

Harzer Wandergazellen spenden an ALS-mobil

...von Sandra Weigelt

Das Team "Harzer Wandergazellen" hatte im Rahmen des 7. Harzer Hexentrails Anfang September in Osterode den Verein ALS-mobil für die Verlosung der Spendengelder vorgeschlagen und wurde im Rahmen der Spendenvergabe auch ausgelost. Jetzt konnte die daraus resultierende Spende in Höhe von 2000 € dem Vorstandsmitglied Katja Niehus, selbst ALS-Betroffene, überreicht werden.

Weiterlesen

08.11.2022

Jugendliche erkundeten die Streuobstwiese Schwiegershausen

...von Petra Bordfeld

Die Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebenten Klassen der Realschule auf dem Röddenberg in Osterode, machten sich zusammen mit den Lehrerinnen Vanessa Voissel und Saskia Niehus sowie Lehrer Malte Winkler auf Schusters Rappen in Richtung Streuobstwiesen Schwiegershausen auf den Weg,

Weiterlesen

 

 

04.11.2022

Schwiegershäuser Dorfbühne - Da war ordentlich Salz in der Suppe

...von Petra Bordfeld

Weder Corona noch andere kurzfristige personelle Ereignisse konnten die Schwiegershäuser Dorfbühne verleiten ihr Theatersüppchen nach zwei Jahren Pandemie als Schonkost zuzubereitet. Zur Freude des begeisterten Publikums, war der Dreiakter aus der Feder von Christa Bitzer mit viel Humor, Bissigkeiten, Charme und insbesondere mit Plattdütsch gewürzt worden.

Weiterlesen

 

03.11.2022

„Unsere kurze Reise in die USA war ein ganz besonderes Erlebnis“

Melanie Mau und Martin Schnella spielten erneut beim ProgStock-Festival in New Jersey

...von Ralf Gießler

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ - diese Textzeile von Matthias Claudius gedichtet trifft auch auf Melanie Mau und Martin Schnella zu. Das Musikerpaar aus Schwiegershausen war erneut zum ProgStock-Festival in Rahway, New Jersey, eingeladen worden. Jedes Jahr im Oktober bietet die Kleinstadt für drei Tage Schauplatz und Bühne für das einzige internationale Progressive Rock Festival im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Veranstaltung, die vom 07. bis 09. Oktober ging, ist noch recht jung, das erste ProgStock-Festival fand 2017 statt.

Weiterlesen

01.11.2022

WHB bedachte zwei Wehren mit großer Spende

...von Petra Bordfeld

Vor einem der Windräder auf dem Hattorfer Berg vollzog sich eine große Überraschung für die Freiwilligen Feuerwehren Hattorf und Schwiegershausen. Denn nach der Übung durften die Ortsbrandmeister jeweils einen Scheck über 2.000 € entgegennehmen.

Weiterlesen

 

 

26.10.2022

Ortsrat Schwiegershausen befasste sich mit Baugebieten und Hochwasser

...von Petra Bordfeld

Zum einen beschlossen die Mitglieder des Ortsrates Schwiegershausen, dass es keine Senioren-Weihnachtsfeier, sondern erneut Präsente für die ältere Generation geben wird. Zum anderen ging es um den von beiden Fraktionen gefertigten Antrag zur schnellen Erschließung der möglichen Baugebiet C und D und das immerwährende, aktuelle Thema „Hochwasserschutz“.

Weiterlesen

 

12.09.2022

Interessengemeinschaft Streuobst erhält Zuwendung aus dem Ehrenamtsfond

...Jonas Fröhlich - IG-Streuobst
Kürzlich stellten die Mitglieder der IG-Streuobst Schwiegershausen ein Eichen-Holzgerüst mit zwei Schautafeln zum Thema "Streuobstwiese" in der Gemarkung Schwiegershausen, Bereich Rote Breite / Sackau auf. Der Verein besitzt im dem Streuobstwiesengebiet mit ca. 70 verschiedenen Apfelsorten seit einigen Jahren eine eigene Fläche mit einem großen Apfelbaumbestand, Kirschen, Birnen und Zwetschgen.

Weiterlesen

 

Ührde

05.09.2022

Das Museumshäuschen in Uehrde gewährte Blicke auf den Harzrand

von Petra Bordfeld

Uehrde. „Wie traurig wäre es um unsere Gesellschaft bestellt, gäbe es nicht die ehrenamtlich Engagierten, die mit viel Einsatz, Freude und Zeitaufwand unseren Alltag in einer doch sehr unruhigen Zeit  mit den unterschiedlichsten Themen  bereichern“, Worte der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Osterode, Helga Klages. 

Weiterlesen

07.05.2022

Naturschützer in Bataillonsstärke

Zwei Herden Schafe weiden bei Rump & Salzmann in Uehrde

...Joachim Mahrholdt

Diese Flächen gleich in der Nachbarschaft des Gipssteinbruch von Rump & Salzmann bei Uehrde waren viele Jahre lang ein Standortübungsplatz. Hier trainierten Soldaten den Ernstfall – gezählt nach Trupps, Zügen und Kompanien. Heute lässt sich die Natur nicht mehr stören von Schüssen oder rasselnden Panzerketten. Und doch haben die Wiesen hier derzeit Besuch von Gästen in Bataillonsstärke.

Weiterlesen

30.07.2021

Die 26. Ausstellung drehte sich um Himmel und Erde

...von Petra Bordfeld

In dem 36  m² kleinen Fachwerkhäuschen, öffnete sich erstmals die Tür zum reinen Kunsthäuschen. Denn Ingrid und Werner Kreckmann hatten zur bereits  26. Ausstellung geladen, die diesmal unter dem Motto „Zwischen Himmel und Erde“ stand und an der sich 15 Künstler/innen mehrerer Generationen beteiligten. Eine große Zahl von Gästen wollte sich die Eröffnung nicht entgehen lassen. Unter ihnen war neben Ortsvorsteher Martin Brünig und der Vorsitzenden der Bürgergemeinschaft Stadtdort Uehrde, Wilma Oppermann, auch Osterode Bürgermeister Jens Augat. 

Weiterlesen

31.07.2019

In Uehrde wurden Blütenträume wahr

...von Petra Bordfeld

Das einstige Museum in Uehrde hatte sich für ein Wochenende in ein „Gewächshaus“ verwandelt, in dem 17 Künstlerinnen und Künstler ein buntes Blumenmeer in den unterschiedlichsten Techniken hatten erblühen lassen. Das Motto dieser bereits 25sten Ausstellung in der wohl kleinsten Kunstgalerie der Stadt Osterode lautete letztendlich „Blütenträume“.

Weiterlesen

 

31.12.2018

Uehrder Museum schließt seine Pforten.

von Petra Bordfeld 

Am 6. Januar 1447 wurde Uehrde zum Stadtdorf ernannt. Auf den Tag genau, nur 543 Jahre später, nämlich am 6. Januar 1990, eröffnete ein 20 m² kleinen „Museümchen“ in dem Wohnhaus Nr. 23 A. 1994 wurde es in das auf dem Grundstück befindliche 36 m² große Fachwerk-Häuschen „umgesiedelt“. Am 31. Dezember 2018 wird es geschlossen. Die Rede ist von dem Uehrder Museum, welches von Ingrid und Werner Kreckmann ins Leben gerufen und all die Jahrzehnte betreut wurde.

Weiterlesen

 

16.10.2018

Uehrder Museum hatte die Ausstellungstüren geöffnet

...von Petra Bordfeld

Ingrid und Werner Kreckmann hatten den Schlüssel der Tür des in Uehrde gelegenen Museums zum Öffnen umgedreht, und stellten fest, dass diese Handbewegung die richtige war.

Weiterlesen

 

 

12.07.2018

Jazz in der Scheune

Jazzfrühschoppen der Osteroder Jazzfreunde in Uehrde

von Wolfgang Böttner

Viel Sonne, gutgelaunte Menschen und jede Menge Musik. Das waren am vergangenen Sonntag die Zutaten für einen gelungen Frühschoppen im Landgasthof Sindram. Zu ihrem beliebten Jazzfrühschoppen hatten die Jazzfreunde die New Oldtimers Jazzband aus Prag eingeladen, die schon mehrere Male in Osterode zu Gast war.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
So., 02.04.2023

Die nächsten 10 Veranstaltungen:
Anzeige