Regionales / LK Göttingen
LK Göttingen
27.01.2023
Licht ins Dunkel des Vergessens bringen
Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
...KKHL Christian Dolle
Der 27. Januar sei nicht nur ein in die Vergangenheit gerichteter Gedenktag für die Opfer des Holocaust, sondern auch für die Gegenwart von Bedeutung, sagte Dr. Dr. Elke Gryglewski, Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. "Seit 2015 haben wir eine Partei im Bundestag, die Erinnerungskultur infrage stellt", begründete sie ihre Aussage, außerdem einen sich immer weiter in der Gesellschaft ausbreitenden Rassismus. Allerdings sei das zu einfach, um zu begründen, warum das Erinnern in unserer Gesellschaft wichtig ist.
21.01.2023
„Mein Glaube ist für mich wie Licht“
Elisabeth Hille in Wollershausen als Prädikantin eingeführt
...KKHL Mareike Spillner
Um sehr viel Freude und Licht drehte sich der Einführungsgottesdienst von Elisabeth Hille am Sonntag in der St. Marienkirche zu Wollershausen. Das startete thematisch schon damit, dass sich die Hattorferin folgenden Vers aus der Bibel ausgesucht hatte: „Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich all dein Tun verkündige“, Psalm 73,28. Diese Freude an der Verkündigung betonte auch Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng:
07.01.2023
Kreisfeuerwehr Göttingen - Verabschiedungen und Ernennungen ehrenamtlicher Funktionsträger
...LK Göttingen
Der Kreistag des Landkreises Göttingen hat in seiner Sitzung am 21.12.2022 Kreisbrandmeister Volker Keilholz und die stellvertretenden Kreisbrandmeister Karsten Beuermann und Karsten Krügener feierlich aus ihrem Dienst verabschiedet. Ihre Amtszeiten endeten am 31.12.2022.
10.12.2022
KGS Gieboldehausen schnürt wieder Weihnachtspäckchen für Osteuropa
...Stephanie Tristram (Lehrerin an der KGS Gieboldehausen)
„Alle guten Dinge sind drei“- und ihr gutes Herz haben wieder viele Mitglieder der KGS Gieboldehausen durch ihr Engagement beim diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi bewiesen. Zum 3. Mal unterstützte unsere Schule nun schon das Projekt, bei dem insbesondere Kinder anderen benachteiligten und kranken Kindern aus den ländlichen Gegenden in Bulgarien, Rumänien, Moldawien und der Ukraine eine kleine Weihnachtsfreude bereiten.
17.11.2022
Walheimat Göttingen
Spendenkampagne und Malwettbewerb für Umzug des Walskeletts ins Forum Wissen
(pug) Anfang 2023 soll das mit Abstand größte Objekt Einzug ins Forum Wissen halten – das 17 Meter lange Skelett eines Pottwals, das viele Göttingerinnen und Göttinger noch aus dem alten Zoologischen Museum der Universität Göttingen kennen. Der Wal soll hoch hinaus: Er wird unter der Decke des Atriums angebracht und in dem Glasanbau wie in einem riesigen Aquarium „schwimmen“.
07.11.2022
Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald
Programm der Aufsuchenden Jugendarbeit des Landkreises
...LK Göttingen
In den Herbstferien unternahm die Aufsuchende Jugendarbeit des Landkreis Göttingen eine außerschulische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. An der einwöchigen Ferienfahrt nahmen 14 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren teil. Untergebracht war die Gruppe in der Jugendbildungsstätte in Weimar. „Mit unserer jährlich stattfindende Gedenkstättenfahrt versuchen wir Jugendliche anzusprechen, die ansonsten nicht das Interesse oder die Gelegenheit haben, an einer solchen Fahrt teilzunehmen.“, so Silke Marhauer von der Aufsuchenden Jugendarbeit.
17.09.2022
Öko-Modellregion Landkreis Göttingen
Übergabe des Förderbescheides
...LK Göttingen
Zur Förderung der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen überreichte Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen Landrat Marcel Riethig und Erster Kreisrätin Doreen Fragel die Förderurkunde über Mittel in Höhe von 180.000 Euro. „Es ist gut, dass sich der Landkreis Göttingen unserer Initiative anschließt. Öko-Modellregionen bieten neue Geschäftsfelder und sichern die Wertschöpfung vor Ort.
14.09.2022
Künftige Schwerpunkte im Fachwerk5Eck
...Fachwerk5Eck
Regenerative Energien in der Altstadt, modernes Wohnen im Fachwerkhaus, Innenstadtbelebung, Tourismus – die Bürgermeister und Vertreter der Baufachabteilungen im Fachwerk5Eck haben vergangene Woche in Hann. Münden gemeinsam die künftigen Schwerpunktthemen der interkommunalen Kooperation diskutiert.
14.09.2022
Wir haben es nicht in der Hand
Jubiläumsgottesdienst für die Notfallseelsorge Harzer Land
...KKHL Christian Dolle
Ein Jugendlicher zieht einen fünfjährigen Jungen aus einem Bach. Er ruft die Feuerwehr, das Kind muss reanimiert werden, die Eltern, die an der Unfallstelle eintreffen, sind aufgelöst, der jugendliche Retter ebenso.
07.09.2022
Motorradclub bedachte "Elternhilfe für das krebskranke Kind"
...von Petra Bordfeld
Der Motorradclub „Red Knights MC Chapter Germany 13“ hatte mit einer zünftigen Fete in Wachenhausen sein fünfjähriges Bestehen gefeiert, in deren Mittelpunkt eine Tombola der besonderen Art stand. Denn der dabei herausgekommene Erlös ging zu 100 Prozent an das Elternhaus (Elternhilfe für das krebskranke Kind e.V.) in Göttingen.
02.09.2022
Landkreis Göttingen erhält 1. Niedersächsischen Präventionspreis
Auszeichnung für das kommunale Präventionsmanagement PaC
...LK Göttingen
Als einer von drei Preisträgern wurde der Landkreis Göttingen heute mit dem erstmals verliehenen Niedersächsischen Präventionspreis geehrt. Der Preis würdigt kommunale Ansätze, in denen die Zusammenarbeit verschiedener Akteure besonders gelungen ist.
13.08.2022
Das Junge Theater Göttingen fordert: "Wir müssen zurück in unser Theater!"
Verschiedene Gastauftritte in der Region machten einen Publikumsanteil von 25 % aus
...von Ralf Gießler
Zum Spielzeitaus- und -rückblick hatte das Junge Theater Göttingen kürzlich ins Café Zak eingeladen. Die Wahl der Örtlichkeit war beabsichtigt, befindet sie sich doch genau gegenüber der eigentlichen Theaterspielstätte am Wochenmarkt. Theaterintendant Nico Dietrich berichtete ausführlich über die nach wie vor schwierige Situation seines Hauses:
26.07.2022
„Citybound – Hamburg einmal anders“
Aktion der Jugendbüros für 49 Jugendliche
...LK Göttingen
49 Jugendliche aus dem Landkreis Göttingen haben die Großstadt Hamburg ganz anders als üblich entdeckt und kennengelernt. „Citybound – Hamburg einmal anders“ war ein Angebot des Fachbereichs Jugend des Landkreises und der Jugendbüros und Jugendpflegen der Gemeinden.
11.07.2022
Bis zu 25.000 Interessierte wollen Forschung erleben
Fünfte Göttinger Nacht des Wissens mit 420 Veranstaltungen an 34 Orten im Stadtgebiet
(pug) Erneut haben bis zu 25.000 Interessierte am Samstag die Veranstaltungen der fünfte Göttinger Nacht des Wissens besucht, die dieses Jahr zum ersten Mal im Sommer stattfand. „Wir freuen uns sehr, dass auch bei der fünften Nacht des Wissens wieder so viele Göttingerinnen und Göttinger die Gelegenheit genutzt haben, einen Blick hinter die Kulissen der Forschungseinrichtungen am Standort Göttingen zu werfen“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Metin Tolan.
08.07.2022
„Weil wir Hoffnung brauchen und weil wir hier Hoffnung schöpfen können“
Gemeinsames Diakoniefest der Kirchengemeinden im Eichsfeld wurde in Gieboldehausen gefeiert
...KKHL - Christian Dolle
Auch die Gemeinden im Eichsfeld werden künftig näher zusammenrücken müssen. Überall in der Kirche und auch im Kirchenkreis Harzer Land stehen die Zeichen auf Regionalisierung und gemeinsame Projekte, die oft eine Gemeinde allein gar nicht mehr stemmen kann. Als ein erstes Fest der Kirchengemeinden Duderstadt, Gieboldehausen, Wollershausen, Heikerode, Lindau und Bilshausen wurde das Diakoniefest gemeinsam gefeiert und zeigte schon einmal, dass die Zusammenarbeit funktioniert und auch noch Spaß machen kann.
05.07.2022
Freiwilligentreffen: 80 Engagierte kommen zusammen
Vernetzungstreffen stärkt das Engagement in der Region
...Landkreis Göttingen
Ehrenamtlich Aktive und Hauptamtliche mit Ehrenamtsbezug sind zu einem Vernetzungstreffen in Rosdorf zusammengekommen. Ein solches Freiwilligentreffen fand nach zweijähriger Pause wieder statt; das Motto in diesem Jahr: „Engagiert über Generationen hinweg“.
04.07.2022
wellcome ‐ Ev. Familien‐Bildungsstätte Göttingen feiert Projekterweiterung
...Kirchenkreis‐Goettingen
Göttingen. Die Ev. Familien‐Bildungsstätte Göttingen (FaBi), eine Institution im Ev.‐luth. Kirchenkreis Göttingen, feiert die Erweiterung des Projekts „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“. In Kooperation mit dem Landkreis Göttingen weitet sie als Träger von wellcome‐Standorten ihr Angebot auf die Kommunen Walkenried, Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Herzberg, Hattorf, Osterode und Bad Grund aus.
31.05.2022
„Unser Leben darf fröhlich sein, darf von der Güte Gottes zeugen“
Gemeinsamer Himmelfahrtgottesdienst und Einführung von David Scherger
...KKHL Christian Dolle
Ein gemeinsamer Festgottesdienst für die Gemeinden im Eichsfeld zu Himmelfahrt wurde in Wollershausen gefeiert. Gestaltet von den Pastor*innen Christina Abel, Gerd-Florian Beckert, Till Engelmann, Johann-Hinrich Witzel sowie Kreisjugendwart Axel Peter. Letzterer war vor allem deshalb mit von der Partie, weil in diesem Gottesdienst auch der Jugenddiakon David Scherger nach inzwischen einem Jahr, die er schon im Harzer Land tätig ist, offiziell in sein Amt eingeführt wurde.
30.05.2022
Insektenförderung im Landkreis Göttingen
BUND übergibt Umweltbildungskonzept
...LK Göttingen
Die BUND Kreisgruppe Göttingen hat das mit EU-Mitteln der LEADER-Region Göttinger Land und dem Landkreis Göttingen geförderte einjährige Projekt „Umweltbildungskonzept für einen insektenfreundlichen Landkreis Göttingen“ abgeschlossen und an den Landkreis übergeben.
28.04.2022
Bovender Grundschulen bekommen Prämie für Teilnahme an Klimaprojekt
Am 25. April prämierten die Gemeindewerke Bovenden zum ersten Mal die Bovender Grundschulen für ihre Klimaschutzaktivitäten im Rahmen des Projekts „Klima mach Schule“.
...Energieagentur Goettingen
Seit September 2021 läuft das Projekt an den Bovender Grundschulen. Dabei lernen Schüler unter dem Slogan „Klima retten! Schule checken!“, wie sie gemeinsam mit den Lehrkräften und den Hausmeistern CO2 einsparen können und damit zum Klimaschutz beitragen können.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 14.04.2022: Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises
- 12.04.2022: "Habemus Entscheidung"
- 06.04.2022: Sachbeschädigungen im Experimentellen Botanischen Garten
- 04.04.2022: Was hat der Teufel in der Kirche zu suchen?
- 28.03.2022: Mehr als ein Dach über dem Kopf
- 22.03.2022: Großes Unverständnis beim Jungen Theater Göttingen
- 01.03.2022: Göttingen hilft Geflüchteten
- 08.02.2022: Polizeidirektion Göttingen spendet 1.400 Euro an das Kinderpalliativzentrum Göttingen.
- 22.01.2022: Viel Glück im neuen Jahr
- 30.12.2021: Aufruf für die Kampfmittelsondierungen: Zeitzeugen bitte melden!
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today