Regionales / LK Göttingen

LK Göttingen

08.09.2023

Landkreis Göttingen vergibt Stipendien an Auszubildende zur staatlich anerkannten Erzieher*in

...LK Göttingen

Am Mittwoch, 06.09.2023, übergab Landrat Marcel Riethig an drei Auszubildende die Urkunden über Stipendien, mit denen Ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in mit jeweils 250 € pro Monat gefördert wird.

Weiterlesen

25.08.2023

Kreisfeuerwehrtag 2023 in Rittmarshausen

...Cord Hartung Pressesprecher Gem. Gleichen

Erstmals nach der Corona-Pandemie wurden in diesem Jahr ein Kreisleistungswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Göttingen in der Ortschaft Rittmarshausen (Gemeinde Gleichen) durchgeführt. Ortsbrandmeister Markus Stein und sein Team hatten rund um das Feuerwehrhaus neben den Wettkampfbahnen auch Zelte mit Sitzgelegenheiten und Verpflegungsstände vorbereitet. 

Weiterlesen

15.07.2023

STADTRADELN: 555.571 Kilometer für den Klimaschutz

Abschluss der Kampagne in Landkreis und Stadt Göttingen

...LK Göttingen

Am 24.06.2023 endete die dreiwöchige Kampagne STADTRADELN in Landkreis und Stadt Göttingen. Die Ergebnisse des diesjährigen Aktionszeitraums stehen nun fest und übertreffen die Ergebnisse des Vorjahres: 555.571 Kilometer, fast 150.000 km mehr als im vergangenen Jahr, legten die 2.450 Radlerinnen und Radler gemeinsam zurück. Durch den Verzicht auf das Auto und die Nutzung des Fahrrads wurden insgesamt 90 Tonnen CO2 vermieden.

Weiterlesen

08.07.2023

Singen für die Vielfalt und den Wald von morgen

Benefizkonzert in der Göttinger St. Nikolai-Kirche am 22. Juli

...Nds. Landesforsten

(Göttingen) Ein Benefizkonzert der studentischen Musikwerkstatt Göttingen ist am Samstag, 22. Juli, um 19 Uhr in der Universitätskirche St.-Nikolai in der Göttinger Altstadt zu hören. „Klänge der Natur – sprich zur Erde, dass sie dich lehrt (Hi12,8)“ lautet der Titel. Aufgeführt wird Chor- und Instrumentalmusik mit Stücken aus der Romantik wie „Waldesnacht“ von Johannes Brahms oder dem schwedischen „Sommarpsalm“ von Waldemar Åhlén. Ziel der jungen Musiker ist es, Spenden für ein Wiederbewaldungs- und Naturschutzprojekt im Landkreis Göttingen zu sammeln. 

Weiterlesen

12.05.2023

Erste Delegationsreise des Landkreises Göttingen in die Partnerstadt San Juan Comalapa in Guatemala

...LK Göttingen 

Eine zehnköpfige Delegation des Landkreises Göttingen reiste Ende März erstmals in die Partnerstadt San Juan Comalapa in Guatemala, um das dortige Kompostierungsprojekt weiterzuentwickeln, persönliche Kontakte zu vertiefen und die Partnerschaft zu intensivieren. Die Delegation bestand aus der Verwaltungsleitung, Kreistagsmitgliedern, sowie Vertreter*innen aus Abfallbereich, Entwicklungszusammenarbeit und Zivilgesellschaft.

Weiterlesen

28.04.2023

Gemeinsame Fortbildung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr sowie des Landkreises Göttingen zum Thema „Wald- und Vegetationsbrände“

...KVK Göttingen

Die erfolgreiche Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden standen bei der gemeinsamen Fortbildung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr und des Landkreises Göttingen im Fokus. Hintergrund: Das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr für den Landkreis Göttingen führte erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einer der sog. Frühjahrsübungen durch, die mit den Akteuren verschiedene Katastrophenszenarien im Landkreis Göttingen bewerten soll. 

Weiterlesen

 

17.04.2023

Jugendliche aus dem Landkreis Göttingen besuchen die Gedenkstätte Buchenwald

...Stadt Osterode am Harz

In den Osterferien unternahm die Aufsuchende Jugendarbeit des Landkreis Göttingen mit elf Jugendlichen im Alter zwischen 14 bis 17 Jahren eine außerschulische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Untergebracht war die Gruppe in der Europäischen Jugendbildungsstätte in Weimar.

Weiterlesen

 

 

06.04.2023

„Ich nehme das Wir-Gefühl und die neuen Freunde mit!“

„Waldfrühling“ auf dem Pferdeberg bei Duderstadt zum Thema Narnia begeisterte

...KKHL Mareike Spillner

Durch einen Schrank mit in die Welt von Narnia hineingenommen wurden 36 Kinder aus dem Kirchenkreis Harzer Land beim „Waldfrühling“ in der ersten Ferienwoche im Ferienparadies Pferdeberg in Duderstadt. Als Leitung mit dabei waren neben Diakon David Scherger auch Carola Reschke und Lara Tschenscher von der Evangelischen Jugend Harzer Land.

Weiterlesen

 

01.03.2023

Krisenbewältigung und Ressourcenmangel:

Polizei und Kommunen besprechen gemeinsames Vorgehen im Ernstfall

Hildesheim (ots) - Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Kommunen sowie der Polizei im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Göttingen sind auf Einladung von Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten zu einer Arbeitstagung in Hildesheim zusammengekommen. Thema war die gemeinsame Bewältigung von Krisenszenarien und Ressourcenmangellagen.

Weiterlesen

 

20.02.2023

Seltsame Gestalten im Gottesdienst

Ökumenischer Karnevalsgottesdienst in Bernshausen

...KKHL Christian Dolle

Wenn in einem Gottesdienst auch Piraten, Prinzessinnen, Hühner, Ewoks und sogar ein SWAT-Team sitzen, dann deutet das darauf hin, dass etwas Besonderes vor sich geht. Außergewöhnlich war der ökumenische Familiengottesdienst in St. Peter und Paul in Bernshausen am vergangenen Sonntag allemal, denn es war ein Karnevalsgottesdienst, zu dem darum gebeten wurde, doch in Verkleidung zu kommen. 

Weiterlesen

 

14.02.2023

Auf die Stärken konzentrieren

Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Harzer Land

...KKHL - Christian Dolle

Lässt sich die Kirche im Harzer Land mit dem Tourismus im Harz vergleichen? In gewisser Weise schon, meint Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder. Ebenso wie der Tourismus in der Region ist Kirche im Umbruch, muss sich erneuern, sich dabei auf ihre Stärken sowie ihren Markenkern besinnen und sollte ihre Zielgruppe kennen.

Weiterlesen

 

11.02.2023

Neuester Stand der Technik

Fakultät für Chemie weiht saniertes Praktikumsgebäude ein – 40 Millionen Euro Baukosten

(pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen. Dort sind seit diesem Semester alle Praktikumsbereiche des Instituts für Anorganische Chemie und des Instituts für Organische und Biomolekulare Chemie angesiedelt.

Weiterlesen

31.01.2023

Lebens- und Leidenswege wehrhafter Christen

Ausstellung „Christliche Märtyrer“ in St. Servatius Duderstadt

...KKHL  Christian Dolle

„Wir hatten im 20. Jahrhundert zwei totalitäre Systeme in Europa, die auch Christen verfolgten und ermordeten“, sagt Johannes Paulsen. Einige der Christen, von denen er spricht, sind in der Ausstellung „Christliche Märtyrer“ portraitiert, die derzeit in der St. Servatius-Kirche in Duderstadt zu sehen ist. 

Weiterlesen

 

27.01.2023

Licht ins Dunkel des Vergessens bringen

Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

...KKHL Christian Dolle

Der 27. Januar sei nicht nur ein in die Vergangenheit gerichteter Gedenktag für die Opfer des Holocaust, sondern auch für die Gegenwart von Bedeutung, sagte Dr. Dr. Elke Gryglewski, Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. "Seit 2015 haben wir eine Partei im Bundestag, die Erinnerungskultur infrage stellt", begründete sie ihre Aussage, außerdem einen sich immer weiter in der Gesellschaft ausbreitenden Rassismus. Allerdings sei das zu einfach, um zu begründen, warum das Erinnern in unserer Gesellschaft wichtig ist. 

Weiterlesen

21.01.2023

„Mein Glaube ist für mich wie Licht“

Elisabeth Hille in Wollershausen als Prädikantin eingeführt

...KKHL Mareike Spillner

Um sehr viel Freude und Licht drehte sich der Einführungsgottesdienst von Elisabeth Hille am Sonntag in der St. Marienkirche zu Wollershausen. Das startete thematisch schon damit, dass sich die Hattorferin folgenden Vers aus der Bibel ausgesucht hatte: „Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich all dein Tun verkündige“, Psalm 73,28. Diese Freude an der Verkündigung betonte auch Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng:

Weiterlesen

07.01.2023

Kreisfeuerwehr Göttingen - Verabschiedungen und Ernennungen ehrenamtlicher Funktionsträger

...LK Göttingen 

Der Kreistag des Landkreises Göttingen hat in seiner Sitzung am 21.12.2022 Kreisbrandmeister Volker Keilholz und die stellvertretenden Kreisbrand­meister Karsten Beuermann und Karsten Krügener feierlich aus ihrem Dienst verabschiedet. Ihre Amtszeiten endeten am 31.12.2022.

Weiterlesen

 

 

10.12.2022

KGS Gieboldehausen schnürt wieder Weihnachtspäckchen für Osteuropa

...Stephanie Tristram (Lehrerin an der KGS Gieboldehausen) 

„Alle guten Dinge sind drei“- und ihr gutes Herz haben wieder viele Mitglieder der KGS Gieboldehausen durch ihr Engagement beim diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi bewiesen. Zum 3. Mal unterstützte unsere Schule nun schon das Projekt, bei dem insbesondere Kinder anderen benachteiligten und kranken Kindern aus den ländlichen Gegenden in Bulgarien, Rumänien, Moldawien und der Ukraine eine kleine Weihnachtsfreude bereiten. 

Weiterlesen

 

17.11.2022

Walheimat Göttingen

Spendenkampagne und Malwettbewerb für Umzug des Walskeletts ins Forum Wissen

(pug) Anfang 2023 soll das mit Abstand größte Objekt Einzug ins Forum Wissen halten – das 17 Meter lange Skelett eines Pottwals, das viele Göttingerinnen und Göttinger noch aus dem alten Zoologischen Museum der Universität Göttingen kennen. Der Wal soll hoch hinaus: Er wird unter der Decke des Atriums angebracht und in dem Glasanbau wie in einem riesigen Aquarium „schwimmen“.

 

Weiterlesen

 

07.11.2022

Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald

Programm der Aufsuchenden Jugendarbeit des Landkreises

...LK Göttingen

In den Herbstferien unternahm die Aufsuchende Jugendarbeit des Landkreis Göttingen eine außerschulische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. An der einwöchigen Ferienfahrt nahmen 14 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren teil. Untergebracht war die Gruppe in der Jugendbildungsstätte in Weimar. „Mit unserer jährlich stattfindende Gedenkstättenfahrt versuchen wir Jugendliche anzusprechen, die ansonsten nicht das Interesse oder die Gelegenheit haben, an einer solchen Fahrt teilzunehmen.“, so Silke Marhauer von der Aufsuchenden Jugendarbeit.

Weiterlesen

17.09.2022

Öko-Modellregion Landkreis Göttingen

Übergabe des Förderbescheides

...LK Göttingen

Zur Förderung der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen überreichte Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen Landrat Marcel Riethig und Erster Kreisrätin Doreen Fragel die Förderurkunde über Mittel in Höhe von 180.000 Euro. „Es ist gut, dass sich der Landkreis Göttingen unserer Initiative anschließt. Öko-Modellregionen bieten neue Geschäftsfelder und sichern die Wertschöpfung vor Ort.

Weiterlesen

 

 

Veranstaltungen
Do., 21.09.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: