Regionales / LK Göttingen
LK Göttingen
12.05.2023
Erste Delegationsreise des Landkreises Göttingen in die Partnerstadt San Juan Comalapa in Guatemala
...LK Göttingen
Eine zehnköpfige Delegation des Landkreises Göttingen reiste Ende März erstmals in die Partnerstadt San Juan Comalapa in Guatemala, um das dortige Kompostierungsprojekt weiterzuentwickeln, persönliche Kontakte zu vertiefen und die Partnerschaft zu intensivieren. Die Delegation bestand aus der Verwaltungsleitung, Kreistagsmitgliedern, sowie Vertreter*innen aus Abfallbereich, Entwicklungszusammenarbeit und Zivilgesellschaft.
28.04.2023
Gemeinsame Fortbildung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr sowie des Landkreises Göttingen zum Thema „Wald- und Vegetationsbrände“
...KVK Göttingen
Die erfolgreiche Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden standen bei der gemeinsamen Fortbildung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr und des Landkreises Göttingen im Fokus. Hintergrund: Das Kreisverbindungskommando der Bundeswehr für den Landkreis Göttingen führte erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einer der sog. Frühjahrsübungen durch, die mit den Akteuren verschiedene Katastrophenszenarien im Landkreis Göttingen bewerten soll.
17.04.2023
Jugendliche aus dem Landkreis Göttingen besuchen die Gedenkstätte Buchenwald
...Stadt Osterode am Harz
In den Osterferien unternahm die Aufsuchende Jugendarbeit des Landkreis Göttingen mit elf Jugendlichen im Alter zwischen 14 bis 17 Jahren eine außerschulische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Untergebracht war die Gruppe in der Europäischen Jugendbildungsstätte in Weimar.
06.04.2023
„Ich nehme das Wir-Gefühl und die neuen Freunde mit!“
„Waldfrühling“ auf dem Pferdeberg bei Duderstadt zum Thema Narnia begeisterte
...KKHL Mareike Spillner
Durch einen Schrank mit in die Welt von Narnia hineingenommen wurden 36 Kinder aus dem Kirchenkreis Harzer Land beim „Waldfrühling“ in der ersten Ferienwoche im Ferienparadies Pferdeberg in Duderstadt. Als Leitung mit dabei waren neben Diakon David Scherger auch Carola Reschke und Lara Tschenscher von der Evangelischen Jugend Harzer Land.
01.03.2023
Krisenbewältigung und Ressourcenmangel:
Polizei und Kommunen besprechen gemeinsames Vorgehen im Ernstfall
Hildesheim (ots) - Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Kommunen sowie der Polizei im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Göttingen sind auf Einladung von Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten zu einer Arbeitstagung in Hildesheim zusammengekommen. Thema war die gemeinsame Bewältigung von Krisenszenarien und Ressourcenmangellagen.
20.02.2023
Seltsame Gestalten im Gottesdienst
Ökumenischer Karnevalsgottesdienst in Bernshausen
...KKHL Christian Dolle
Wenn in einem Gottesdienst auch Piraten, Prinzessinnen, Hühner, Ewoks und sogar ein SWAT-Team sitzen, dann deutet das darauf hin, dass etwas Besonderes vor sich geht. Außergewöhnlich war der ökumenische Familiengottesdienst in St. Peter und Paul in Bernshausen am vergangenen Sonntag allemal, denn es war ein Karnevalsgottesdienst, zu dem darum gebeten wurde, doch in Verkleidung zu kommen.
14.02.2023
Auf die Stärken konzentrieren
Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Harzer Land
...KKHL - Christian Dolle
Lässt sich die Kirche im Harzer Land mit dem Tourismus im Harz vergleichen? In gewisser Weise schon, meint Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder. Ebenso wie der Tourismus in der Region ist Kirche im Umbruch, muss sich erneuern, sich dabei auf ihre Stärken sowie ihren Markenkern besinnen und sollte ihre Zielgruppe kennen.
11.02.2023
Neuester Stand der Technik
Fakultät für Chemie weiht saniertes Praktikumsgebäude ein – 40 Millionen Euro Baukosten
(pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen. Dort sind seit diesem Semester alle Praktikumsbereiche des Instituts für Anorganische Chemie und des Instituts für Organische und Biomolekulare Chemie angesiedelt.
31.01.2023
Lebens- und Leidenswege wehrhafter Christen
Ausstellung „Christliche Märtyrer“ in St. Servatius Duderstadt
...KKHL Christian Dolle
„Wir hatten im 20. Jahrhundert zwei totalitäre Systeme in Europa, die auch Christen verfolgten und ermordeten“, sagt Johannes Paulsen. Einige der Christen, von denen er spricht, sind in der Ausstellung „Christliche Märtyrer“ portraitiert, die derzeit in der St. Servatius-Kirche in Duderstadt zu sehen ist.
27.01.2023
Licht ins Dunkel des Vergessens bringen
Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
...KKHL Christian Dolle
Der 27. Januar sei nicht nur ein in die Vergangenheit gerichteter Gedenktag für die Opfer des Holocaust, sondern auch für die Gegenwart von Bedeutung, sagte Dr. Dr. Elke Gryglewski, Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. "Seit 2015 haben wir eine Partei im Bundestag, die Erinnerungskultur infrage stellt", begründete sie ihre Aussage, außerdem einen sich immer weiter in der Gesellschaft ausbreitenden Rassismus. Allerdings sei das zu einfach, um zu begründen, warum das Erinnern in unserer Gesellschaft wichtig ist.
21.01.2023
„Mein Glaube ist für mich wie Licht“
Elisabeth Hille in Wollershausen als Prädikantin eingeführt
...KKHL Mareike Spillner
Um sehr viel Freude und Licht drehte sich der Einführungsgottesdienst von Elisabeth Hille am Sonntag in der St. Marienkirche zu Wollershausen. Das startete thematisch schon damit, dass sich die Hattorferin folgenden Vers aus der Bibel ausgesucht hatte: „Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich all dein Tun verkündige“, Psalm 73,28. Diese Freude an der Verkündigung betonte auch Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng:
07.01.2023
Kreisfeuerwehr Göttingen - Verabschiedungen und Ernennungen ehrenamtlicher Funktionsträger
...LK Göttingen
Der Kreistag des Landkreises Göttingen hat in seiner Sitzung am 21.12.2022 Kreisbrandmeister Volker Keilholz und die stellvertretenden Kreisbrandmeister Karsten Beuermann und Karsten Krügener feierlich aus ihrem Dienst verabschiedet. Ihre Amtszeiten endeten am 31.12.2022.
10.12.2022
KGS Gieboldehausen schnürt wieder Weihnachtspäckchen für Osteuropa
...Stephanie Tristram (Lehrerin an der KGS Gieboldehausen)
„Alle guten Dinge sind drei“- und ihr gutes Herz haben wieder viele Mitglieder der KGS Gieboldehausen durch ihr Engagement beim diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi bewiesen. Zum 3. Mal unterstützte unsere Schule nun schon das Projekt, bei dem insbesondere Kinder anderen benachteiligten und kranken Kindern aus den ländlichen Gegenden in Bulgarien, Rumänien, Moldawien und der Ukraine eine kleine Weihnachtsfreude bereiten.
17.11.2022
Walheimat Göttingen
Spendenkampagne und Malwettbewerb für Umzug des Walskeletts ins Forum Wissen
(pug) Anfang 2023 soll das mit Abstand größte Objekt Einzug ins Forum Wissen halten – das 17 Meter lange Skelett eines Pottwals, das viele Göttingerinnen und Göttinger noch aus dem alten Zoologischen Museum der Universität Göttingen kennen. Der Wal soll hoch hinaus: Er wird unter der Decke des Atriums angebracht und in dem Glasanbau wie in einem riesigen Aquarium „schwimmen“.
07.11.2022
Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald
Programm der Aufsuchenden Jugendarbeit des Landkreises
...LK Göttingen
In den Herbstferien unternahm die Aufsuchende Jugendarbeit des Landkreis Göttingen eine außerschulische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. An der einwöchigen Ferienfahrt nahmen 14 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren teil. Untergebracht war die Gruppe in der Jugendbildungsstätte in Weimar. „Mit unserer jährlich stattfindende Gedenkstättenfahrt versuchen wir Jugendliche anzusprechen, die ansonsten nicht das Interesse oder die Gelegenheit haben, an einer solchen Fahrt teilzunehmen.“, so Silke Marhauer von der Aufsuchenden Jugendarbeit.
17.09.2022
Öko-Modellregion Landkreis Göttingen
Übergabe des Förderbescheides
...LK Göttingen
Zur Förderung der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen überreichte Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen Landrat Marcel Riethig und Erster Kreisrätin Doreen Fragel die Förderurkunde über Mittel in Höhe von 180.000 Euro. „Es ist gut, dass sich der Landkreis Göttingen unserer Initiative anschließt. Öko-Modellregionen bieten neue Geschäftsfelder und sichern die Wertschöpfung vor Ort.
14.09.2022
Künftige Schwerpunkte im Fachwerk5Eck
...Fachwerk5Eck
Regenerative Energien in der Altstadt, modernes Wohnen im Fachwerkhaus, Innenstadtbelebung, Tourismus – die Bürgermeister und Vertreter der Baufachabteilungen im Fachwerk5Eck haben vergangene Woche in Hann. Münden gemeinsam die künftigen Schwerpunktthemen der interkommunalen Kooperation diskutiert.
14.09.2022
Wir haben es nicht in der Hand
Jubiläumsgottesdienst für die Notfallseelsorge Harzer Land
...KKHL Christian Dolle
Ein Jugendlicher zieht einen fünfjährigen Jungen aus einem Bach. Er ruft die Feuerwehr, das Kind muss reanimiert werden, die Eltern, die an der Unfallstelle eintreffen, sind aufgelöst, der jugendliche Retter ebenso.
07.09.2022
Motorradclub bedachte "Elternhilfe für das krebskranke Kind"
...von Petra Bordfeld
Der Motorradclub „Red Knights MC Chapter Germany 13“ hatte mit einer zünftigen Fete in Wachenhausen sein fünfjähriges Bestehen gefeiert, in deren Mittelpunkt eine Tombola der besonderen Art stand. Denn der dabei herausgekommene Erlös ging zu 100 Prozent an das Elternhaus (Elternhilfe für das krebskranke Kind e.V.) in Göttingen.
02.09.2022
Landkreis Göttingen erhält 1. Niedersächsischen Präventionspreis
Auszeichnung für das kommunale Präventionsmanagement PaC
...LK Göttingen
Als einer von drei Preisträgern wurde der Landkreis Göttingen heute mit dem erstmals verliehenen Niedersächsischen Präventionspreis geehrt. Der Preis würdigt kommunale Ansätze, in denen die Zusammenarbeit verschiedener Akteure besonders gelungen ist.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.08.2022: Das Junge Theater Göttingen fordert: "Wir müssen zurück in unser Theater!"
- 26.07.2022: „Citybound – Hamburg einmal anders“
- 11.07.2022: Bis zu 25.000 Interessierte wollen Forschung erleben
- 08.07.2022: „Weil wir Hoffnung brauchen und weil wir hier Hoffnung schöpfen können“
- 05.07.2022: Freiwilligentreffen: 80 Engagierte kommen zusammen
- 04.07.2022: wellcome ‐ Ev. Familien‐Bildungsstätte Göttingen feiert Projekterweiterung
- 31.05.2022: „Unser Leben darf fröhlich sein, darf von der Güte Gottes zeugen“
- 30.05.2022: Insektenförderung im Landkreis Göttingen
- 28.04.2022: Bovender Grundschulen bekommen Prämie für Teilnahme an Klimaprojekt
- 14.04.2022: Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises
Veranstaltungen
- 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023
- Fr., 02.06.2023, 15:30 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Fr., 02.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 03.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Autohaus Fricke, Fliederweg 3, 37412 Herzberg/OT Scharzfeld
55 Jahre Autohaus Fricke &. 1 Jahr Wohnmobilstellplatz am Südharz - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Sa., 03.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr, Eselsplatz
Jubiläumsfeier - 20 Jahre Harzer- Hexen -Stieg - Sa., 03.06.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 03.06.2023, 20:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Die Rock Zipferl auf dem Eisdorfer Schüttenhoff - So., 04.06.2023, 09:30 - 00:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02.06-04.06.23 - So., 04.06.2023, 11:00 - 23:55 Uhr, Dorste
Dorster Schüttenhoff vom 21.05 - 04.06.23, Programm klick hier! - Di., 06.06.2023, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Von Herzögen, Pfaffen, Bürgern und Bauern - Mi., 07.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lasfelde, In der Horst 8, 37520 Osterode
Wiederaufnahme des Probenbetriebes des Musikzuges La-Pe-Ka - Do., 08.06.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Herzberger Landstr. 1c, Osterode
Kalkhoff Truck bei e-motion e-Bike Welt Harz am 08.06.23 - Fr., 09.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Fr., 09.06.2023, 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Abendspaziergang mit Friedchen, der Eierfrau - Mi., 14.06.2023, 11:00 - 17:30 Uhr, Jahnstadion Osterode
14. Internationales Sparkassenmeeting - Fr., 16.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 17.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 18.06.2023, 11:00 - 20:00 Uhr, Osteroder Innenstadt
14. OHA City Beach Cup - Fr., 23.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 24.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 24.06.2023, 15:00 Uhr, Windhausen, ehem. Schützenhaus
BSG veranstaltet 1. Bogen-Schützenfest - Fr., 30.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 01.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Sa., 01.07.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen früher" - So., 02.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Do., 06.07.2023, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023 - Sa., 08.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 09.07.2023, 17:00 Uhr, St. Aegidien Kirche, 37520 Osterode
Musette meets Swing – Hören wie Gott in Frankreich - Sa., 22.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 22.07.2023, 16:00 - 23:59 Uhr, Seesen-Kirchberg
Kirchberg Open Air 2023 - K:O:A - Sa., 05.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 05.08.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Von Vereinsmeiern, Weihnachtssängern und Wintersportlern" -Tradition und Bräuche im Jahreslauf - Fr., 11.08.2023, 19:30 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Schlagerparty - Sa., 12.08.2023, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Sa., 19.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 20.08.2023, 11:00 - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lyrischer Garten - Sa., 26.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 02.09.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Do., 14.09.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Nicole - "Ich bin zurück" - die Comeback Tour 2023