Federkiel
18.06.2022
Der 17. Juni 1953... und der Schweigemarsch
...Joachim Schwerthelm
Helga Häusler erinnerte sich dieser Tage wieder an die Zeit des 17. Juni 1953 und wie versucht wurde, sich in der Bundesrepublik mit der Niederwerfung des Aufstands in Ostberlin und den sich anschließenden Folgen, auseinanderzusetzen:
17.04.2022
Böses Bärchen: Wer versteckt die Ostereier?
von Christian Dolle
Endlich mal wieder ausschlafen! Tatsächlich hatte ich mich tierisch auf Ostern gefreut, denn jetzt, wo alles wieder losging, war mir häufiger mal schmerzlich bewusst geworden, dass ich unorganisiert, vergesslich und irgendwie immer noch im Pandemietrott war. Dementsprechend war ich gerade dabei, mich selbst wieder auf meine normale Betriebstemperatur hochzufahren, was Termine und auch das fristgerechte Abliefern von Texten anging, und setzte mich damit selbst unter Druck.
01.01.2022
Drachenjäger
Zu Neujahr ein Märchen mit Esel
von Christian Dolle
Für alle Beteiligten und vor allem für die Kinder war es ein Highlight des Jahres, schließlich eine von wenigen großen Veranstaltungen für die ganz Jungen in diesem Jahr. Das große Event des Spielzeugladens in der Osteroder Stadthalle mit Martin Hampe, Frank Bode, Christian Dolle und dem Esel. Genau aus diesem Grund hatte Simone Kruse diesen bunten Nachmittag ja geplant, eben weil sie der Meinung war, dass Kinder in dieser Zeit auf vieles verzichten müssen.
01.01.2022
Sammlers Leidenschaft
von Johannes Nordmann
In grauer Vorzeit, als der Planet Erde sich noch gen Osten drehte, war der Homo Sapiens noch Sammler und Jäger, konnte somit allen seinen Bedürfnissen nachgehen, ohne sich dabei mit Überflüssigem zu belasten. Heute jedoch, im Zeitalter von MC Donalds, AIDS und weiterer Pandemien, glauben wir als hochzivilisierte Menschen einem kulturellen Leben nachzugehen, welches weitaus angenehmer zu gestalten sei, als das der Urahnen von einst.
11.12.2021
Buchverlosung - Sagen-Legenden-Erzählungen
Wie das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ entstand
...Joachim Schwerthelm
Die Hobby Historikerin Helga Häusler aus Förste sammelte über mehrere Jahre sämtliche zugänglichen Sagen , Legenden und Ezählungen aus dem südwestlichen Harzer Umland (Altkreis Osterode und angrenzende Gebiete). Das Buch führt in die Welt der Zwerge, Hexen, Feen, weißen Frauen und taucht in die geheimnisvollen Sphären der Geister, Gespenster, Könige, Kaiser, Burgfräuleins, Schatzgräbern und verwunschenen Seelen ein. Im bisher umfassendsten Werk seiner Art wird auch auf die Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes „Es ist ein Ros entsprungen“ eingegangen, welche nachfolgend zu lesen ist.
28.11.2021
Alle Jahre wieder und immer wieder schön - Schüleraufsatz zum Advent
(cb) Im Netz kursieren diverse Weihnachtsgeschichten, mal besinnlich, mal nachdenklich und auch solche zum Schmunzeln. Besonders schön, zumal er auch die Lachmuskeln ordentlich strapaziert, ist ein Schüleraufsatz zum Advent. Der Verfasser ist zwar nicht bekannt, aber seine anschauliche Schilderung der heimischen Krippe hat auf jeden Fall eine Eins verdient und zusätzlich ein Sternchen für Kreativität und wir hoffen, dass auch seine Lehrerin oder sein Lehrer das ähnlich sah.
27.11.2021
2051 - Aufstand der Freiatmer
Eine bitterböse Satire
von Christian Dolle
Wir schreiben das Jahr 2051. Die Welt ist gespalten wie selten zuvor. Die meisten der neun Milliarden auf der Erde lebenden Menschen kämpfen mit Hunger, Dürren, Feuersbrünsten und tödlichen Krankheiten. Dort, wo die klimatischen Veränderungen das Leben unmöglich gemacht haben, ist die Bevölkerung seit mehr als einem Jahrzehnt ausgewandert, wodurch in anderen Teilen der Welt wahre Megacitys entstanden sind, viele davon unter mehreren Glaskuppeln, die die Menschen mit sauberem Wasser und frischer Luft versorgen, selbstverständlich stark reglementiert, weil die technischen Möglichkeiten zur Aufbereitung der wenigen Ressourcen an ihre Grenzen stoßen.
11.07.2021
Rosskur
...Johannes Nordmann
Auf dem Weg durch Arizona kam ich per Zufall zu einem Rodeo. Es wurde mir durch zwei Anhalter oder englischer Tramper, die ich kurz zuvor an der Straße aufgelesen hatte, schmackhaft gemacht. Ein wenig alkoholisch angesäuselt machten sie mir klar, dass das Pflicht sei bei einer solchen Veranstaltung und sie bestanden darauf, mich zum dem Rodeo einzuladen.
24.05.2021
Meeresrauschen
von Johannes Nordmann
Mein Freund und ich unterscheiden uns in der Hauptsache darin, dass er ein sportlicher, abenteuerliebender Typ ist, während er mich meist als langweiligen Stubenhocker bezeichnet. Er hatte sich in letzter Zeit dem Windsurfen verschrieben und kannte schon alle Gewässer in unserer Gegend. Auf meine ihm unverständliche Frage, was ihm das denn so bedeute, erklärte er mir, der Kampf mit den Elementen gäbe ihm das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Davon träumt manchmal auch ein sogenannter häuslicher Typ wie ich.
02.05.2021
Australian Open 2005
von Johannes Nordmann
Das waren noch Zeiten, als Boris Becker und Co. die Tenniswelt in Deutschland verzauberten und die Nation stundenlang vor der Glotze saß. Ich muss gestehen, ich schaute auch lieber Tennis, anstatt das hirnlose Programm irgendeines dieser Werbesender zu verfolgen, obwohl mir als begeistertem Freizeitsportler Aktivitäten lieber waren und immer noch sind.
26.04.2021
Fortschritt wohin?
Am 26. April 1986 ereignete sich die bis heute größte Nuklear-Katastrophe der Geschichte: Die Explosion im ukrainischen AKW Tschernobyl verseuchte riesige Landstriche.
von Johannes Nordmann
Als ich am 20.4.1986 einen Artikel über Gartenpflege las, konnte ich einige Zeit danach nicht gut schlafen, da mein Gewissen mir sagte, ich müsse doch nun endlich als Gartenbesitzer etwas tun. Ein übermäßiger Freund der dort anfallenden Arbeiten bin ich ganz bestimmt nicht, lasse es lieber ein wenig schluren. Trotzdem bekam ich Dank eines Ortes namens Tschernobyl doch noch einen STRAHLENDEN Garten, obwohl ich deswegen jetzt nicht besser schlafen kann.
01.04.2021
Horrorgeschichte oder bissige Satire?
von Christian Dolle
Vieles, was im Moment in der Politik passiert, macht wirklich sauer. Einige regen sich in social media ausfallend über Korruption auf, andere beklagen das Versagen der Regierung, wieder andere wenden sich stattdessen jenen zu, die gleich grundsätzlich unser gesamtes System ablehnen. Und einige verarbeiten den Frust eben kreativ, künstlerisch, literarisch.
28.03.2021
Ebenbild
von Johannes Nordmann
Wer rastet, der rostet, so heißt es. Wenn man statt eines Urlaubs mit fester Unterkunft lieber mit dem Auto oder Camper unterwegs ist, sollten am Tag nicht mehr als 200 - 250 Kilometer zurück gelegt werden. Das gilt vorrangig für Europa. Denn in Kanada, Alaska und Australien kann diese Distanz jedoch schon mal von einer Ansiedlung mit Tankstelle und Shop zur nächsten betragen.
07.03.2021
Abendzeit - Schlafzeit
von Johannes Nordmann
Es war an einem lauen Juniabend. Ich hatte eine nette ältere Dame kennen gelernt oder genauer, ihre Tochter und später dann auch die Mutter. Aber so kompliziert schien mir dieser Abend nicht zu werden, denn wir saßen auf der Terrasse ihres Hauses, hinter uns das kleine Dorf mit 150 Seelen, vor uns ein knapp sieben Kilometer langes Tal, an dessen Ende der Wald und die Welt begann.
03.01.2021
Reisekameraden
von Johannes Nordmann
Es war ein Anruf vom örtlichen Verkehrs- und Reisebüro im Haus "Kaffeemühle" auf dem AB mit der Mitteilung, dass ich meine Reiseunterlagen abholen könne.
Da geht es einem Vagabunden doch gleich wieder besser, nur sitze ich hier heute Morgen tatenlos herum, denn die Kaffeemühle öffnet erst um 10 Uhr.
Zeit zum Dank den Mitarbeitern dieses Hauses, durch deren Unterstützung ich über die Jahrzehnte außerhalb Europas reichlich und allein über die Kontinente segeln konnte.
23.12.2020
Querdenker bleiben außen vor
Faking News +++ Faking News +++ Faking News
Glosse eines "besorgten" Lesers
Nachdem die STRIKO (Staatlich-Regionale Impfkooperation) ihre Empfehlungen zur Impfreihenfolge mit Beginn der Corona-Impfungen bekanntgegeben hat, und diese in eine Verordnung der Bunderegierung einfließen sollen, formiert sich der Protest gegen die geplante Verordnung.
15.11.2020
Einsamkeit
von Johannes Nordmann
Es hat lange Überlegungen gebraucht, das Folgende zu Papier zu bringen. Es soll auch nicht wie sonst von meiner Seite eine frei erfundene, lustig-ironische Geschichte sein, sondern ein Bericht über etwas, was sich wirklich zugetragen hat. Damals, 1985, während meiner ersten, fast sechswöchigen Reise mit Zwischenstopps in Island durch die USA, Mexiko und Kanada: Fast 16 000 Km voll von großartigen Naturwundern und umwerfenden Erlebnissen.
18.10.2020
Angeltour
von Johannes Nordmann
Auf meiner Reise durch Nordamerika kam ich nach ca. 14 Tagen in den Rocky Mountains an. Hatte viel gesehen und erlebt, manches Abenteuer - wenn auch ungefährdet - überstanden. Ich beschloss, einen Tag Pause einzulegen. Aber so ganz untätig wollte ich dabei auch nicht sein.
01.05.2020
Walpurgis fällt aus
von Christian Dolle
Die Hexen zu dem Brocken ziehn,
die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün.
Dort sammelt sich der große Hauf',
Herr Urian sitzt oben auf.
Goethe: Faust
Wenn die vergangene Walpurgisnacht auch ziemlich ruhig ausgefallen ist, so konnten diejenigen, die genau hingesehen haben, am Himmel dennoch einige Hexen flliegen sehen. Zum Brocken hin und ziemlich schnell auch wieder zurück, denn auch dort wurde die große Party abgesagt. Zum Trost gibt es diese Geschichte, mal wieder zum Lesen oder auch zum Hören. Viel Spaß.
09.04.2020
Außenseiter, Mörderkind
Neue Horror-Fortsetzungsgeschichte auf Youtube
von Christian Dolle
Jona gehört nirgendwo dazu. Er ist ein Außenseiter, denn er ist das Mörderkind. Zumindest behaupten das die Leute. Er selbst weiß bisher nicht, welche düsteren Geheimnisse die Vergangenheit seines Vaters birgt. Doch er wird es schon bald erfahren.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 01.04.2020: Dealer meines Vertrauens
- 20.03.2020: Böses Bärchen
- 17.03.2020: Die Corona-Verschwörung - eine FIKTIVE Mystery-Geschichte
- 25.12.2019: Weihnachten mit dem Bösen Bärchen
- 31.10.2018: Nebelmädchen
- 15.08.2018: Dieser Preis ist ein echter Hammer
- 29.12.2017: Else und der Lichtenstein
- 24.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 4
- 17.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 3
- 10.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 2
28.01.2017
Das Sanatorium - Kapitel 4
Acy und die anderen sind i9nzwischen beim Haus Helene angekommen und suchen einen Weg hinein. In dem alten Gebäude empfängt sie eine unerklärliche schaurige Stimmung, die keinen von ihnen kalt lässt:
Kapitel 4 - Spuren des Verfalls
von Christian Dolle
21.01.2017
Das Sanatorium - Kapitel 3
Auf einem Campingplatz trafen Acy und ihre Freundin Sarah auf ein paar Youtuber, die in der Nach das verlassene Sanatorium erkunden wollen. Gemeinsam machen sie sich nun auf den Weg und stellen fest, dass die Stimmung immer düsterer wird.
Kapitel 3 – Dunkle Geschichte
von Christian Dolle
14.01.2017
Das Sanatorium - Kapitel 2
Heute folgt der zweite Teil der Fortsetzungsgeschichte "Das Sanatorium". Die Freundinnen Acy und Sarah sind auf einem Campingplatz im Harz angekommen und treffen dort auf weitere Gäste, zwischen denen es gleich schon mal richtig Spannungen gibt:
Kapitel 2 - Am Anfang war das Feuer
von Christian Dolle
07.01.2017
Das Sanatorium - Kapitel 1
Fortsetzungs-Short Story von Christian Dolle
Immer Samstags können Sie ab heute das mystriöse Geschehen in einer verlassenen Nervenheilanstalt im Harz verfolgen.
Los geht es mit dem ersten Kapitel der short Story aus Christian Dolles Feder – Durch den Wald
Wir wünschen viel Spaß und ein hoffentlich spannendes Lesevergnügen.
15.03.2022
Coronazeit
Coronazeit
von Armin Uhe 2022
Hier und heute kein Ende in Sicht, da niemand die Impflicht erpicht.
Bürokraten vor Jahrzehnten Corona als Markierungsstifte bekannt,
haben sie heute so manchen Besucher aus ihren Büros verbannt.
13.03.2022
„Feuerwehrlied“ aus Dorste
„Feuerwehrlied“ aus Dorste
Als Erinnerung an Ehrenkapellmeister Karl Wedemeyer 1931 - 2019
von Armin Uhe (2019)
20.02.2018
Saitenwind
Saitenwind
von Armin Uhe 2018
Die Gruppe Saitenwind von Osterode zudem nicht fern,
mit ihrem Charme hört man sie überall im Lande gern.
15.02.2018
Die Liebe im Alter
Die Liebe im Alter
von Armin Uhe 2018
In vielen Liedern überall oft besungen,
lässt die späte Liebe nicht verstummen.
07.02.2018
Das neue Jahr
Das neue Jahr
von Armin Uhe 2018
Das alte Jahr hier doch nicht überall verklungen,
Kirchenglocken noch in unseren Ohren summen.
02.05.2017
Wahlversprechen
Wahlversprechen
von Armin Uhe 2017
Gleiche Arbeit und auch gleichen Lohn,
welcher Facharbeiter hat das hier schon?
Viele zusätzlich mit Minijob und Zeitarbeit,
keine höhere Rente finden, weit und breit.
26.04.2017
Die Kirche im Dorf
Die Kirche im Dorf
von Armin Uhe 2017
Ist es bei uns auch wirklich der Trend der Zeit?
Niemand mehr hier für einen Gottesdienst bereit?
Auch Festtage kaum einen zum Kirchgang bewegt,
bald im Dorf die Kirche zu, haben Langschläfer ruh.
30.03.2017
Die Armutsrente
von Armin Uhe 2017
Auch Politiker nach höheren Gehältern streben,
Rentner hier nur noch mit Sozialhilfe überleben.
Hoffentlich haben sich die Politiker nicht verrannt,
ich bin auf den nächsten Wahlausgang gespannt.
11.03.2017
Der Wolf ist da
von Armin Uhe 2017
Der Wolf ist da, ich schreie nicht Hurra.
Soll er doch bleiben, wo er vorher war.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.03.2017: Zum Schüttenhoff
- 08.03.2017: Die heutige Jagd
11.10.2020
Mit 70 Jahren um die Welt.
...Johannes Nordmann
Gewidmet jungen Erdenbürgern bis acht10 und Rentnern bis über 8zig, denn Eltern haben meist keine Zeit.
"Wer der Menge folgt, wird gewöhnlich nicht weiterkommen als die Menge. Wer alleine marschiert, wird sich wahrscheinlich an Orten wiederfinden, an denen noch keiner zuvor gewesen ist." Albert Einstein
27.09.2020
Der Nabel der Welt
von Johannes Nordmann
Es geschah im Oktober 1998, am Wochenende, in der Nacht vom Samstag auf Sonntag, fast Mitternacht. Es zog mich wieder hinaus, hoch in das kleine Harzgebirge, an dessen Rand ich lebe. Also raus, ins Auto, laute Musik von Joe Cocker aus dem Album "Night calls" an und los, hinein in die Nacht mit dem noch fast vollen Mond.
20.09.2020
In 40 Jahren 50 Mal nach Norwegen
Der Versuch eines Reiseberichtes.
von Johannes Nordmann
Letztes Jahr - 2012 - gab es, wie schon oft, mal wieder einen Wettbewerb mit dem Motto "Senden sie uns ihr schönstes Urlaubsfoto" und ich wurde gefragt, ob ich denn endlich einmal daran teilnehmen würde. Ich gab zu bedenken: „Wie denn bei ca. 20.000 Dias und ca. 10.000 Digitalfotos aus rund 45 Jahren globetrotten ?“
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 10:30 - 13:30 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz
- So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Di., 05.07.2022, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Warum Freienhagen erschlagen wurde - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein