Meldungen

Meldungen

29.04.2025

Verkehrsunfall am Braunschweiger Hof

Dennis Klinke /FW Bad Sachsa

Am heutigen Samstag wurde die Ortsfeuerwehr Neuhof der Stadt Bad Sachsa um kurz vor 15 Uhr zu einer Hilfeleistung in den Bereich Lange Straße/Harzstraße alarmiert. Hier hatte sich ein Verkehrsunfall am Braunschweiger Hof ereignet, wobei Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug ausliefen. Hierbei handelte es sich aber lediglich um Kühlflüssigkeit, welche aufgenommen wurde.

Weiterlesen

25.04.2025

Zwei weitere Indoor-Plantagen im Altkreis Osterode entdeckt

Über 2.000 Pflanzen und umfangreiche Anbautechnik beschlagnahmt, 56-Jähriger festgenommen, Ermittlungskommission eingerichtet

Wulften/Hattorf. Mittwoch, 23. April 2025

ALTKREIS OSTERODE (jk) - Knapp zweieinhalb Wochen nach dem Fund einer professionellen Cannabis-Plantage in einer ehemaligen Schlachterei in Bad Lauterberg (siehe auch) hat die Polizei im Zuge der laufenden Ermittlungen und dazu eingehenden Zeugenhinweisen am Mittwoch (23.04.25) nahe der Ortschaft Wulften und in Hattorf (Altkreis Osterode/Landkreis Göttingen) zwei weitere Großplantagen ausgehoben.

Weiterlesen

25.04.2025

„Hasenpest“ und Viruserkrankung bei Feldhasen im Landkreis nachgewiesen

Kreisverwaltung Göttingen rät zur Vorsicht

...LK Göttingen

In Nesselröden, einem Ortsteil der Stadt Duderstadt, ist ein verendeter Feldhase aufgefunden worden, bei dem das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) sowohl Tularämie – besser bekannt als „Hasenpest“ – als auch Myxomatose festgestellt hat. Die Kreisverwaltung bittet Spaziergänger*innen und Tierhalter*innen deshalb um erhöhte Aufmerksamkeit und einen sorgsamen Umgang mit toten Wildtieren im Landkreis.

Weiterlesen

24.04.2025

Servicezeiten: Eingeschränkte Erreichbarkeit der Wohngeldstellen Göttingen und Osterode am Harz

...LK Göttingen

Aufgund erhöhter Antragszahlen passt die Kreisverwaltung die Öffnungszeiten der Wohngeldstellen des Landkreises Göttingen in Göttingen und Osterode am Harz vorübergehend an. Freitags entfallen deshalb die Servicezeiten für den Publikumsverkehr und die telefonische Erreichbarkeit. Montags und mittwochs bleibt es bei den bisherigen Servicezeiten von 09:00 bis 12:00 Uhr. Auch Donnerstag sind die Stellen wie bisher zwischen 13:30 bis 16:00 Uhr erreichbar. 

Weiterlesen

23.04.2025

Küchenbrand in Tettenborn

...Dennis Klinke, Stadtfeuerwehr Bad Sachsa

Am Samstag, 19.04.2025, wurden die Feuerwehren Bad Sachsa, Neuhof und Tettenborn zu einem Küchenbrand in den Ortsteil Tettenborn alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen der Wehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden, lediglich Sachwerte waren betroffen.

Weiterlesen

23.04.2025

Herzberg: Körperliche Auseinandersetzung am Rande einer Hochzeit löst größeren Polizeieinsatz aus

Zwei Beteiligte leicht verletzt

Herzberg, Sieberstraße, Sonntag, 20. April 2025, gegen 18.30 Uhr

HERZBERG (jk) - Am Rande einer größeren Hochzeitsfeier mit etwa 250 geladenen Gästen ist es am Ostersonntag (20.04.25) in Herzberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Geschätzt etwa 50 Männer unterschiedlicher Nationalitäten waren in das Geschehen involviert. Der Auslöser ist unbekannt. Die Sachverhaltsaufnahme gestaltete sich aufgrund der unübersichtlichen Lage kompliziert. Zwei Beteiligte im Alter von 30 und 50 Jahren wurden nach ersten Informationen leicht verletzt.

Weiterlesen

21.04.2025

Verdächtige Köder wurden im Bereich Pöhlde ausgelegt

Herzberg, OT Pöhlde, Mathildenstraße

(fg), seit geraumer Zeit werden in der Herzberger Ortschaft Pöhlde immer wieder Tier- Leckerlis an Gehwegsrändern und einem zugänglichen Grundstück ausgelegt. Der erste wahrgenommene Vorfall hatte sich bereits vor ein paar Monaten, am 14. Januar, ereignet. An diesem Tag war ein Hundehalter direkt an der Haustürtreppe auf die merkwürdigen Leckerlis gestoßen. Der Halter konnte seine Hündin davor bewahren, die Leckerlis aufzunehmen. Obwohl nicht erkennbar war, dass es sich um giftige Leckerlis handeln könnte, kam dem Hundehalter die Situation nicht ganz geheuer vor.

Weiterlesen

19.04.2025

Vollsperrung der Ringstraße in Lasfelde ab 22. April 2025

...Stadt Osterode am Harz

Die Ringstraße in der Ortschaft Lasfelde wird ab dem 22. April 2025 bis voraussichtlich 30. Oktober 2025 voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Neuverlegung der Trinkwasserhauptleitung durch die Harz Energie.

Weiterlesen

 

 

19.04.2025

Professionelle Cannabis-Plantage in Bad Lauterberg entdeckt

20 Kilo Drogen, zwei scharfe Waffen und umfangreiche Technik beschlagnahmt, U-Haftbefehle gegen fünf Tatverdächtige erlassen

 BAD LAUTERBERG (jk) - Im Zusammenhang mit dem Einbruch in eine ehemalige Fleischerei in Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen, siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/6007936) sind die Ermittler der Polizei in dem Gebäude auf eine groß angelegte Cannabis-Plantage gestoßen. Noch in der Tatnacht hatten Beamte fünf Männer festgenommen, als sie vom Tatort flüchten wollten. Zwei weitere Mittäter konnten entkommen. Von ihnen fehlt jede Spur.

Weiterlesen

19.04.2025

Vollsperrung des Steilen Ackerwegs ab 22. April 2025

Bauarbeiten in zwei Abschnitten bis Ende Juli

...Stadt Osterode am Harz

Die Straße Steiler Ackerweg ist vom 22. April 2025 bis voraussichtlich 25. Juli 2025 im Bereich
zwischen den Einmündungen Lindenstraße und Westpreußenstraße voll gesperrt. Die Maßnahme erfolgt
in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

 

14.04.2025

Erneuerung der Schlammfaulung auf der Kläranlage in Osterode am Harz

...Stadt Osterode am Harz

Die Stadt Osterode am Harz investiert in eine moderne und zukunftsfähige Abwasserreinigung: Auf der Kläranlage der Abwasserreinigungsbetriebe der Stadt Osterode am Harz GmbH (ABBO) haben nun die Bauarbeiten für die Erneuerung der Schlammfaulung begonnen. Damit wird ein wichtiger Schritt gemacht, um die Kläranlage fit für die Zukunft zu machen und die umweltfreundliche Energie effizienter zu nutzen.

Weiterlesen

 

12.04.2025

Neubau der Brücke über den Dorster Mühlenbach

Vollsperrung der Oberdorfstraße in Dorste ab dem 14. April 2025

...Stadt Osterode am Harz

Die Stadtverwaltung setzt ihre Investitionen in die städtische Infrastruktur fort und erneuert im Zeitraum von April bis Juli 2025 die Brücke über den Dorster Mühlenbach. Die Brücke, die die Straßen „In den Angerhöfen“ und „Oberdorfstraße“ verbindet, weist eine eingeschränkte Belastbarkeit auf, sodass eine Erneuerung erforderlich ist.

Weiterlesen

09.04.2025

Verkehrsunfallstatistik 2024 der Polizeiinspektion Göttingen vorgestellt

Insgesamt weniger Verletzte, aber deutlicher Anstieg von Unfällen mit E-Scootern 

GÖTTINGEN (tm/ab) - Die Ergebnisse der Verkehrsunfallstatistik 2024 hat Polizeidirektor Thomas Reuter (FOTO), Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Göttingen, am heutigen Dienstag (08.04.25) für seinen Zuständigkeitsbereich in Stadt und Landkreis Göttingen vorgestellt. Detaillierte Grafiken samt eines vollständigen Tischpapiers hierzu befinden sich im Anhang.

Weiterlesen

08.04.2025

Osterode am Harz ist Teil von „Monopoly Harz“

Ein Spieleklassiker mit regionalem Flair

...Stadt Osterode am Harz

Osterode am Harz ist nun auf dem Spielbrett der neuen „Monopoly Harz“-Edition vertreten! Die beliebte Spielemarke hat sich für ihre regionale Sonderedition von den einzigartigen Eigenheiten der Harzregion inspirieren lassen. Ab sofort können sowohl Einheimische als auch Besucherinnen und Besucher die Region auf spielerische Weise entdecken und ein Stück Harz nach Hause holen.

Weiterlesen

03.04.2025

Verpflichtung ehrenamtlicher Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger in Osterode am Harz

...Stadt Osterode am Harz

Alle zwei Jahre werden die ehrenamtlichen Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger durch Bürgermeister Jens Augat offiziell verpflichtet. In den meisten Ortschaften setzen die bisherigen Ortsjugendpflegerinnen und Ortsjugendpfleger Ihre wichtige Arbeit fort. In Dorste hingegen übernahm hingegen mit Ingo Schindler ein neues Gesicht diese wichtige Aufgabe. Verabschiedet wurde dagegen Vanessa Wenk, die seit 2014 mit großem Engagement das Jugendhaus in Lasfelde leitete und sich in dieser Zeit intensiv für die Belange junger Menschen eingesetzt hatte. Als Zeichen des Dankes überreichte ihr Bürgermeister Augat einen Blumenstrauß und würdigte ihre langjährige, wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

01.04.2025

Inspirierende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Ratssaal

...Stadt Osterode am Harz

Am Samstag, den 22. März 2025, nahmen 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den städtischen Kindertagesstätten der Stadt Osterode am Harz an einer besonderen Fortbildung im Ratssaal teil. Unter der Leitung des erfahrenen Bildungsreferenten Raphael Kirsch erlebten die Teilnehmenden eine praxisorientierte und interaktive Veranstaltung, die sich mit zentralen Aspekten der frühkindlichen Pädagogik beschäftigte.

Weiterlesen

 

31.03.2025

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 der Polizei Göttingen:

Mehr Straftaten bei leichtem Anstieg der Aufklärungsquote, mehr Gewalt gegen Polizeibeamte, Fahrraddiebstähle erreichen Höhepunkt

GÖTTINGEN (vb/jk) - Der Leiter des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) Kriminaldirektor Oliver Tschirner (Foto) hat am Donnerstag (20.03.2025) die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 für den Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Göttingen (PI) vorgestellt.
Die jährlich erscheinende Statistik befasst sich mit den erhobenen Fallzahlen zu angezeigten und bearbeiteten Straftaten.

Weiterlesen

31.03.2025

Investitionen in Sportinfrastruktur – Neue Überdachungen in Dorste für besseren Wetterschutz

...Stadt Osterode am Harz

In Dorste wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sportinfrastruktur gemacht. Im
Rahmen der seit 2023 erstmals möglichen investiven Maßnahmen aus Ortsratsmitteln, die über den
städtischen Haushalt bereitgestellt werden, konnte nun ein Glas-Vordach über dem Eingang der
Sporthalle Dorste realisiert werden.

Weiterlesen

 

28.03.2025

Stadtfeuerwehr Osterode am Harz bildet 22 neue Einsatzkräfte aus

...Stadt Osterode am Harz

Die Stadtfeuerwehr Osterode am Harz hat durch die erfolgreiche Durchführung von zwei Lehrgängen
insgesamt 22 neue Kameradinnen und Kameraden für alle Freiwilligen Feuerwehren in Stadt und Ortschaften ausgebildet. Die Nachwuchsarbeit nimmt dabei einen besonders hohen Stellenwert ein, da qualifizierte Einsatzkräfte eine wesentliche Voraussetzung für die Schlagkraft und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr darstellen. Ein achtköpfiges Ausbilderteam aus den Ortsfeuerwehren Förste, Lasfelde und Osterode am Harz übernahm die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Weiterlesen

28.03.2025

Investitionen in Sportinfrastruktur – Neue Überdachungen in Dorste für besseren Wetterschutz

...Stadt Osterode am Harz

In Dorste wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sportinfrastruktur gemacht. Im Rahmen der seit 2023 erstmals möglichen investiven Maßnahmen aus Ortsratsmitteln, die über den städtischen Haushalt bereitgestellt werden, konnte nun ein Glas-Vordach über dem Eingang der Sporthalle Dorste realisiert werden. Mit einer Investition von 750 Euro des Ortsrates Dorste wird den regelmäßig nutzenden Sportlerinnen und Sportlern mehr Komfort sowie Schutz vor Regen geboten. Die Installation des Glas-Vordachs wurde von Mitarbeitenden des städtischen Baubetriebshofes übernommen.

Weiterlesen

 

Städtische Meldung

27.03.2025

Osteroder Frühjahrsputz 2025: Große Beteiligung für eine saubere Stadt

...Stadt Osterode am Harz

Der Osteroder Frühjahrsputz am 15. März 2025 stieß auf eine gute Beteiligung. Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Stadt“ packten die Bürgerinnen und Bürger sowohl in der Kernstadt als auch in den Ortschaften aktiv mit an, um achtlos entsorgten Müll zu beseitigen und die Umgebung von Unrat zu befreien.

Weiterlesen

26.03.2025

Action und Shopping: Jugendliche aus Osterode am Harz erleben spannenden Tag in Hannover

...Stadt Osterode am Harz

Ein Tag voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft: Die Stadtjugendpflege Osterode am Harz organisierte für 13 Jugendliche aus den Jugendeinrichtungen Dorste und Schwiegershausen einen aufregenden Ausflug in die Landeshauptstadt Hannover. Mit dem Metronom ging es zunächst zur Trampolinhalle Superfly, wo sich die Teilnehmenden beim Springen, Klettern und Ausprobieren verschiedener Trampolin-Attraktionen austoben konnten. Der sportliche Start sorgte für jede Menge Action und Begeisterung.

Weiterlesen

24.03.2025

Instandsetzung der Sportplätze gestartet

...Stadt Osterode am Harz

Der städtische Baubetriebshof konnte in dieser Woche damit beginnen, die Sportplätze im gesamten Stadtgebiet nach dem Winter wieder bespielbar zu machen. Hintergrund ist, dass die bis jetzt im Winterdienst eingesetzten Maschinen nun umgerüstet werden konnten und die benötigten Witterungsbedingungen – frostfreier Boden und ausreichende Trockenheit – jetzt endlich gegeben sind.

Weiterlesen

22.03.2025

Wald von morgen: Pflanzprojekt der Wartbergschule im Stadtwald Osterode

...Stadt Osterode am Harz

Wie sieht der Wald von morgen aus? Schülerinnen und Schüler der Wartbergschule in Osterode am Harz setzen sich im Rahmen eines praxisnahen Umweltbildungsprojekts aktiv für die Zukunft des Waldes ein. Unter der Anleitung des Forstinspektoranwärters Aaron Ludwig, der im Februar 2025 seine Hospitationszeit im Stadtwald Osterode absolvierte, und in Zusammenarbeit mit dem Lehrer Mario Teuber setzten sie ihre vor einem Jahr begonnene Pflegearbeit an einer früheren Wildwiese fort.

Weiterlesen

20.03.2025

Neue Fahrzeuge für den städtischen Baubetriebshof

...Stadt Osterode am Harz

Der städtische Baubetriebshof hat seinen Fuhrpark mit vier neuen Fahrzeugen modernisiert und damit
veraltete Modelle ersetzt. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um drei Ford Transit
Pritschenfahrzeuge mit Doppelkabine sowie einen Ford Transit Courier. Die Gesamtkosten für die
Anschaffung, einschließlich Beklebungen und Warnleuchten, belaufen sich auf rund 150.000 Euro. Die
neuen Fahrzeuge ersetzen ältere Modelle und sorgen für eine moderne und effiziente Mobilität.

Weiterlesen

19.03.2025

Der Saunabereich des ALOHA eröffnet am 22. März

Gestartet wird mit einer Saunanacht und ab dem 23. März beginnt dann der Regelbetrieb

...Stadt Osterode am Harz

Seit dem 1. März kann wieder im neuen ALOHA Schwimmbad gebadet werden. Viele haben auf diese Nachricht gewartet und besuchen seit dem auch regelmäßig wieder das Osteroder Hallenbad. Zu dem Zeitpunkt konnte das ALOHA Aqua-Land Osterode jedoch noch nicht komplett eröffnen, denn im Saunabereich waren noch Restarbeiten erforderlich. Nun hat das Warten ein Ende: Ab dem 22. März kann im ALOHA auch wieder sauniert werden.

Weiterlesen

15.03.2025

Erdfall in der Bremkestraße – Sanierungsarbeiten laufen

...Stadt Osterode am Harz

In der vergangenen Woche wurde in der Bremkestraße eine Senkung der Straße festgestellt. Erste Anzeichen waren eine kreisförmige Senke sowie Aufwürfe in den Seitenbereichen der Straße, die auf einen Erdfall deuteten. Nach dem Öffnen der betroffenen Stelle zeigte sich die erhebliche Ausdehnung dessen.

Weiterlesen

 

14.03.2025

Anfertigung von digitalen Passbildern direkt im BürgerBüro in Osterode am Harz

...Stadt Osterode am Harz

Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung von Identitätsdokumenten nicht
mehr zugelassen. Aus diesem Grund können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Passfotos direkt im
BürgerBüro in Osterode am Harz anfertigen lassen. Möglich macht dies ein neues System, das speziell
konfigurierte Smartphones nutzt, um vor Ort biometrische Passfotos einmalig aufzunehmen und direkt
in den Antragsprozess zu integrieren.

Weiterlesen

28.02.2025

Projekt Kornmarkt-Sanierung startet im Sommer

Baumfällung bis zum 28.02.2025 erforderlich

...Stadt Osterode am Harz

Die Stadt Osterode am Harz wird im Sommer mit der Sanierung des Kornmarkts beginnen. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnittsphasen, um eine möglichst reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

Im ersten Schritt werden in diesem Jahr die Schmutzwasser- und Regenwasserleitungen im Bereich Kornmarkt sowie die Schmutzwasserleitung in der Marientorstraße saniert. 

Weiterlesen

Kreis Meldung

11.11.2024

Harzer Urlaubsticket (HATIX)

Erste Zählergebnisse der HATIX-nutzenden Fahrgäste liegen vor

...LK Göttingen

Seit dem 1. Oktober erfasst die Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen (VS) mit dem Fahrzeugrechner dauerhaft die Fahrgäste, die mit dem Harzer Urlaubsticket (HATIX) reisen. Die Auswertung für den gesamten Monat Oktober zeigt vielversprechende Ergebnisse und interessante Erkenntnisse über die Nutzung der verschiedenen Haltestellen.

Weiterlesen

05.11.2024

Kehrbezirke neu- und wiederbesetzt - Ernennung von zwei Bezirksschornsteinfegern

Am Donnerstag, 24.10.2024, hat Kreisrätin Marlies Dornieden im Rahmen einer Feierstunde zwei bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern ihre Bestellungsurkunden überreicht.

...LK Göttingen

Der Titel des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers berechtigt Schornsteinfeger in ihren Bezirken, die in der Regel rund 3.000 Liegenschaften umfassen, hoheitlichen Tätigkeiten zu übernehmen. Das sind unter anderem Bauabnahmen in Bezug auf Feuerstätten oder die Feuerstättenschau. 

Weiterlesen

30.10.2024

Neue App für die Ehrenamtskarte

...LK Göttingen

Ab sofort steht allen ehrenamtlich Engagierten in Niedersachsen eine neue App für die Ehrenamtskarte zur Verfügung. Die App kann kostenlos für Android und iOS in entsprechenden Stores heruntergeladen werden. Damit kann die Niedersächsische Ehrenamtskarte digital auf dem Smartphone oder Tablet mitgeführt und bei Bedarf vorgezeigt werden.  

Mit der neuen App kann die Karte auch einfach und unkompliziert beantragt oder verlängert werden. Darüber hinaus haben Nutzerinnen und Nutzer schnell im Blick, welche Vergünstigungen es jeweils in der Nähe gibt.  

Weiterlesen

18.10.2024

Einbürgerungen - Verleihungen der deutschen Staatsangehörigkeit

Der Landkreis Göttingen hat in den letzten zwei Monaten 61 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen.

...LK Göttingen

Im Rahmen von zwei feierlichen Veranstaltungen erhielten die Neubürgerinnen und -bürger im Kreishaus Göttingen am 30.08.2024 und im Kreishaus in Osterode am Harz am 25.09.2024 ihre Einbürgerungsurkunden.

Weiterlesen

 

12.10.2024

Staudentauschmarkt in Hattorf am Harz

...LK Göttingen

Am Samstag, 19.10.2024, organisiert die Abfallwirtschaft Osterode den Staudentauschmarkt in der Maschinenhalle auf der Entsorgungsanlage Hattorf am Harz. Der Markt findet in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.

Teile von zu groß gewordenen Stauden können gespendet oder gegen andere interessante Pflanzen, die ihre „Ausdauer“ im raueren Harzklima bereits bewiesen haben, getauscht werden. Auch Gartenneulinge können sich Pflanzen für ihre noch kargen Gärten aussuchen.

Weiterlesen

20.09.2024

„Armut, die“ Substantiv, feminin Ar I mut

Die 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands sowie das 40-jährige Jubiläum der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) war ein voller Erfolg

...LK Göttingen

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Göttingen Daniela Jeksties ist gerade zurück von der 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands. Dieses Jahr stand dabei vom 15. bis zum 17. September 2024 das Thema „Armut, die“ mit all seinen Facetten weiblicher Armut im Vordergrund. In 17 Foren wurde diskutiert und sich fachlich ausgetauscht. 

Weiterlesen

14.09.2024

Bekämpfung der Schwarzarbeit im handwerklichen und gewerberechtlichen Bereich

Landesweite Aktionstage

...LK Göttingen

Der Landkreis Göttingen hat sich an den 34. landesweiten Aktionstagen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit beteiligt. Sie fanden unter Federführung des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung statt.

Weiterlesen

 

29.08.2024

Bearbeitung läuft

2350 Stellungnahmen zum Teilplan Windenergie eingegangen

...LK Göttingen

Der Landkreis Göttingen hat über 2350 Stellungnahmen zum Teilplan Windenergie erhalten. Die umfangreiche Bearbeitung der Einsendungen läuft derzeit auf Hochtouren, um alle relevanten Argumente sorgfältig zu prüfen.

Die Kreisverwaltung Göttingen hat im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Teilplan Windenergie über 2350 Stellungnahmen erhalten. Diese Stellungnahmen wurden auf verschiedenen Wegen eingereicht: Rund 1750 kamen auf postalischem Weg oder durch persönliche Abgabe, etwa 400 wurden per E-Mail übermittelt, und knapp 200 Stellungnahmen erreichte die Kreisverwaltung über die Online-Beteiligungsplattform. Die Anzahl der Stellungnahmen entspricht nicht der Anzahl der Personen. Viele haben mehrere Einzelstellungnahmen zu verschiedenen Aspekten eingereicht.

Weiterlesen

17.08.2024

Öko-Modellregion Göttingen

Neue Lieferkette für Bio-Rindfleisch aus der Region

...LK Göttingen

Durch eine Initiative der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen konnte eine neue Wertschöpfungskette geschaffen werden. Regionales Bio-Rindfleisch wird nun direkt an ein Restaurant in Göttingen geliefert. Ein bedeutender Erfolg, denn die Initiative zeigt, wie regionale Vernetzung und nachhaltige Landwirtschaft Hand in Hand gehen können.

Weiterlesen

 

Feuerwehr

20.12.2023

Heuballen brennen zwischen Neuhof und Klettenberg 

...Dennis Klinke/ Stadtfeuerwehr Bad Sachsa

Am Montagabend um 21:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuhof zu einem Heuballenbrand in die Harzstraße alarmiert.  Eine größere Anzahl von Rundballen brannte an der Verbindungstraße in Richtung Klettenberg. Vorsorglich wurde durch den Einsatzleiter die Ortsfeuerwehr Bad Sachsa nachalarmiert. 

Weiterlesen

11.12.2023

Dachstuhlbrand in der Steinaer Straße

...Dennis Klinke/Stadtfeuerwehr Bad Sachsa

Am Freitagabend um kurz nach 20:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bad Sachsa zu einem Zimmerbrand in die Steinaer Straße alarmiert. Nach kurzer Zeit wurde die Ortsfeuerwehr Neuhof nachalarmiert, da sich der Zimmerbrand zu einem Dachstuhlbrand ausweitete. Der Löschangriff, auf ein Gebäude des ehemaligen Kinderheims in der Steinaer Straße gestaltete sich schwierig, da ein Zugang zum Gebäude und zu den Brandherden im Bereich des Dachstuhls nur schwer möglich war.

Weiterlesen

01.11.2023

Zwei Brandeinsätze für die Feuerwehr Herzberg in einer Nacht

...Feuerwehr Herzberg

Zu gleich zwei Brandeinsätzen wurde die Feuerwehr Herzberg in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (26. / 27. 10.2023) gerufen. Gegen 1:35 wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Kellerbrand in die Kornstraße gerufen. Im Keller eines Mehrfamilienhauses war es zu einem Brand des Akkus eines E-Rollers gekommen.

Weiterlesen

30.09.2023

Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr Osterode

von Bernd Stritzke

Es hörte sich nach einem Großeinsatz der Feuerwehr Osterode an, als am Samstagvormittag die Einsatzkräfte in Dreilinden, aber auch in Richtung Leege unterwegs waren. Zeitgleich kam es zu einem Kellerbrand in der Hördener Breite und zu einem PKW-Brand auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Leege. 

Weiterlesen

 

 

13.09.2023

Verkehrsunfall auf der B243 Herzberg Richtung Osterode

...Feuerwehr Herzberg

Am Montag gegen 15:40 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf Schnellstraße B243 zwischen Herzberg und Osterode gerufen.

Kurz vor dem dortigen Parkplatz waren ein Porsche Panamera und ein VW Tiguan miteinander kollidiert. Die Fahrzeuge wurden dabei schwer beschädigt.

Weiterlesen

 

 

22.08.2023

Verkehrsunfall auf der L521 zwischen Herzberg und Sieber

Fahrzeug aus der Sieber geborgen

...von Markus Herzberg - FFW Herzberg

Am Sonntag wurde die Feuerwehren aus Sieber und Herzberg zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L521 zwischen den beiden Orten gerufen. Eine Fahrerin hatte aus Richtung Sieber kommend, in einer Kurve vor dem Paradies die Kontrolle über Ihren PKW verloren.

Weiterlesen

 

14.07.2023

Feuerwehrübung bei der Firma Homapal GmbH am 23.06.2023

...von Thomas Wündrich - Feuerwehr Herzberg

„Gefahrenmeldeanlage bei der Firma Homapal in Herzberg“ – so lautete zunächst das Einsatzstichwort für einen Übungsdienst der Feuerwehr Herzberg am Freitag, den 23.06.2023. Was zunächst als alltägliches Einsatzszenario begann, entwickelte sich von einem brennenden Gabelstapler hin zu einem Brandfall, bei dem es galt, zwei vermisste Mitarbeiter zu retten sowie den vollständigen Verlust einer Lagerhalle zu verhindern.

Weiterlesen

 

25.05.2023

Heckenbrand in Herzberg

Am Montag wurde die Feuerwehr Herzberg gegen 16:00 Uhr zu einem Heckenbrand in die Friedrich-Ebert-Straße gerufen

...von Markus Herzberg - FFW

Beim Abflammen von Unkraut waren die angrenzende Koniferen Hecke sowie Holzpalisaden in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand von ca. 4 m² bereits größtenteils durch die Anwohner gelöscht. Die Feuerwehr brauchte lediglich Nachlöscharbeiten durchführen und wässerte den betroffenen Bereich ausgiebig. Die Feuerwehr war mit HLF 20, LF20 und ELW sowie 16 Einsatzkräften vor Ort.

Weiterlesen

05.05.2023

Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

...Denis Starfinger

Zur Unterstützung der Polizei bei einem Verkehrsunfall wurden die Ortsfeuerwehr Flecken Gittelde am Montagabend angefordert. Nach der Kollision eines Pkw mit einer Straßenbeleuchtung liefen Betriebsstoffe aus. Die Lageerkundung zusammen mit den Beamten ergab, dass hier nur sehr geringe Mengen ausgetreten waren; diese wurden entsprechend gebunden.

Weiterlesen

 

Polizei

04.02.2025

7.000 Menschen protestieren in Göttingen gegen "Politik gegen das Volk?" Demonstration

Sechs Einsatzkräfte bei Auseinandersetzungen verletzt, ca. 1.500 Beamtinnen und Beamte im Einsatz

GÖTTINGEN (jk) - Insgesamt etwa 7.000 Menschen haben sich am Samstag (01.02.25) in Göttingen an mehreren Protestkundgebungen und -demonstrationen gegen eine versammlungsrechtliche Aktion unter dem Motto "Politik gegen das Volk?" beteiligt (siehe auch). Allein am Göttinger Bahnhof versammelten sich bei insgesamt drei Gegenkundgebungen etwa 5.000 Menschen.

Weiterlesen

25.01.2025

Verdacht des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Autofahrer aus Northeim leistet Widerstand bei polizeilichen Maßnahmen, PKW auf Anordnung der Staatsanwaltschaft noch vor Ort beschlagnahmt

Göttingen, Berliner Straße Mittwoch, 22. Januar 2025, gegen 18:25 Uhr

GÖTTINGEN (jk) - Weil er mit überhöhter Geschwindigkeit mehrere Straßen der Göttinger Innenstadt befahren und sich später im Zuge der Verkehrskontrolle gegen die polizeilichen Maßnahmen körperlich gewehrt haben soll, hat die Polizei Göttingen am Mittwoch (24.01.25) Ermittlungen wegen Verdachts eines verbotenen Kfz-Rennens (§ 315 d Strafgesetzbuch) sowie tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen einen Autofahrer aus Northeim eingeleitet.

Weiterlesen

17.01.2025

Schockanruf im Landkreis Göttingen:

Betrüger erbeuten fünfstellige "Kaution" in der Gemeinde Waake, Polizei rät zu besonderer Vorsicht!

GEMEINDE WAAKE (ab) - Über zuvor getätigte "Schockanrufe" haben Unbekannte am Dienstagabend (14.01.25) in einem Ortsteil der Gemeinde Waake einen Senior um seine Ersparnisse betrogen. Der Mann hatte durch eine anonyme Rufnummer im Laufe des Nachmittags mehrere Anrufe erhalten, in welchem sich die Unbekannten als sein Sohn ausgaben und behaupteten, dass er einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine Fahrradfahrerin ums Leben gekommen sei. Am Telefon meldete sich demnach völlig aufgelöst und mit weinerlicher Stimmt der angebliche Sohn des Seniors. Die weinerliche Stimme ist ein bewusster Trick der Betrüger, die Angerufenen in Angst und Sorge um Ihre Angehörigen zu versetzen, sodass diese ohne nachzudenken bereit sind, das geforderte Geld aufzubringen.

Weiterlesen

03.01.2025

Starke Polizeipräsenz und weniger Aggression zu Silvester in der Polizeidirektion Göttingen

Göttingen (ots) - Die Polizeidirektion Göttingen blickt auf einen insgesamt friedlicheren Jahreswechsel 2024/2025 zurück. Im gesamten Zuständigkeitsbereich wurden 265 Einsätze abgearbeitet, die Leitstellen nahmen mehr als 500 Notrufe entgegen. Es war für die Einsatzkräfte also alles andere als ruhig. Gezielte Angriffe auf Polizei- sowie Feuerwehr- und Rettungskräfte blieben aber weitestgehend aus. Im Einsatz waren 250 Polizeibeamtinnen und -beamten der Polizeidirektion Göttingen, die von 140 Kräften der Bereitschaftspolizei Niedersachsen unterstützt wurden.

Weiterlesen

16.12.2024

Polizeidirektion Göttingen führt WhatsApp-Channels ein:

Northeim, Göttingen und Weserbergland informieren künftig auch über etablierten Messenger-Dienst

Göttingen (ots) - Die Polizeidirektion Göttingen startet mit WhatsApp: Ab dem 19. Dezember informieren drei Polizeidienststellen die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu den bereits etablierten Sozialen Medien auch auf dem Messenger-Dienst. Ziel ist es, die Menschen in der jeweiligen Region noch schneller und gezielter zu erreichen und Verkehrsmeldungen, Gefahrenwarnungen, Presseinfos oder Präventionstipps zu verbreiten - ganz bequem aufs Handy.

Weiterlesen

07.12.2024

Taschendiebe schlagen im Landkreis Göttingen zu - Polizei rät zu besonderer Vorsicht in der Vorweihnachtszeit

LANDKREIS GÖTTINGEN (jk) - Leider kommt es erfahrungsgemäß in der Vorweihnachtszeit, gerade auf Weihnachtsmärkten und Plätzen mit großem Gedränge vermehrt zu Taschendiebstählen. Gleiches gilt auch für Busse und deren Haltestellen. Opfer sind oftmals ältere Menschen, aber auch jüngere Menschen können betroffen sein. In der Polizeiinspektion Göttingen ist es in den zurückliegenden Tagen in Osterode, Hann. Münden und Bovenden zu mehreren Geldbörsendiebstählen gekommen. Alle Taten ereigneten sich in Discountern und Supermärkten.

Weiterlesen

28.11.2024

"Kein Platz für häusliche Gewalt" 

Orangene Bank mit klarer Botschaft steht jetzt vor der Polizeiinspektion in Göttingen-Weende

GÖTTINGEN (ckr/jk) - Menschen, die sich in häuslicher Atmosphäre gewalttätig zeigen, können es sich vor und in der Polizeiinspektion (PI) Göttingen nicht gemütlich machen! Dies macht eine auffallend orangene Bank vor der Dienststelle der Polizeiinspektion Weende seit Mittwoch (27.11.24) deutlich.

Weiterlesen

 

07.11.2024

Ermittlungen nach Tod eines Fußgängers an K 421 bei Osterode dauern an

Obduktion schließt Sturzgeschehen aus, Polizei sucht unbekannten Roller-bzw. Pedelecfahrer als Zeugen

OSTERODE (jk) - Im Zusammenhang mit dem Fund eines Toten an der K 421 am Abend des 10. September (siehe auch  und 2. Meldung ) dauern die Ermittlungen der Polizei in Osterode weiter an. Die bis dato eingegangenen Hinweise brachten keinen entscheidenden Fortgang in dem mysteriösen Fall. Auch mehrere Wochen nach dem Ereignis ist deshalb noch immer ungeklärt, was an jenem Abend im Bereich der Einmündung "An der Bahn/Über der Landwehr" zwischen Osterode und Badenhausen genau passiert ist und letztlich zum Tod eines 66 Jahre alten Fußgängers geführt hat.

Weiterlesen

26.10.2024

Groß angelegte Kontrollaktion auf der Autobahn 38

103 Verfahren durch Polizei und Zoll eingeleitet, rund fünf Kilo Chrystal Meth in Fahrzeug entdeckt und beschlagnahmt

GÖTTINGEN (fm/jk) - Von Mittwoch bis Sonntag vergangener Woche (16. bis 20.10.24) führte der Einsatz- und Streifendienst (ESD) der Autobahnpolizei Göttingen auf der Autobahn 38 in Fahrtrichtung Halle u. a. unter Beteiligung der Polizei Hessen (Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste, PASt Baunatal), des Hauptzollamtes Braunschweig (Kontrolleinheit Verkehrswege Göttingen), der Polizeidirektion Göttingen (Diensthundeführergruppe Göttingen), der Bundespolizeidirektion Hannover (Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Hamburg) sowie Beamtinnen und Beamten verschiedener Dienststellen der Polizeiinspektion Göttingen (Verfügungseinheit, Polizeikommissariate Duderstadt und Osterode am Harz, Zentraler Kriminaldienst) eine breit gefächerte Kontrollaktion durch.

Weiterlesen

Sonstige

28.07.2022

Ferienpassaktion beim THW

...von Stefan Riemke - THW

Sommerferienzeit ist Ferien(s)passzeit. Die Kinder und Jugendlichen vom Technischen Hilfswerk (THW) bekamen am 16.07.2022 Besuch von etlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des "Ferienpasses". Spielerisch erklärten die Jugendbetreuer und die Jugendlichen den Kindern das THW und zeigten an etlichen Stationen spannende Sachen aus der THW-Welt.

Weiterlesen

27.07.2022

Kreisfeuerwehrbereitschaft und THW üben für den Ernstfall

...von Stefan Riemke - THW

Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft III (KFB) Landkreis Göttingen Nord übten gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk Osterode (THW) in einer angenommenen Schadenslage.  Das Thema Retten von Verletzten für den Fachzug III und die Bergungsgruppe des THW stand auf dem Übungs- und Ausbildungsplan für den 15.07.2022.

Weiterlesen

04.05.2022

Neue Einsatzkräfte für das THW

...von Stefan Riemke THW

13 angehende Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) aus Südniedersachsen stellten sich in Osterode der Prüfung zur Einsatzkraft im THW. Nach etlichen Stationen und Aufgaben konnten die Prüfer 13 neue Einsatzkräfte vermelden, aus Osterode am Harz hatte ein Prüfling teilgenommen und die Prüfung mit 100 % bestanden.

Weiterlesen

20.04.2022

Jugendfahrt des THW vom 04.04.2022 – 10.04.2022

Zukünftige Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode nahmen an einer Jugendfahrt vom 04.04.2022 – 10.04.2022 rund um das Gebiet von Fürstenwalde (Spree) teil

...von Stefan Riemke THW

Der Dienstplan der Kinder und Jugendlichen vom THW Osterode sah u.A. das Thema „Verkehrswege“ vor. Die Mitglieder der Jugendgruppe und deren Betreuer besuchten daher ein Schiffshebewerk, das es thematisch zum Thema der Ausbildung passt. Ein straffer Zeitplan umrundete die Jugendfahrt in das schöne Fürstenwalde.  Besichtigt wurden etliche interessante Orte.

Weiterlesen

19.04.2022

THW - Gut ausgebildet in den Einsatz

Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode bildeten sich in verschiedenen Bereichen theoretisch und praktisch weiter. „Gut ausgebildet in den Einsatz“ lautet eines der Kernaussagen im THW

...von Stefan Riemke - THW

Basisausbildung, Spezialisierung auf Fachgebiete und allgemeine Wiederholung war im Lehrplan für die Einsatzkräfte und die zukünftigen Helferinnen und Helfer im Ortsverband im ersten Quartal 2022 vorgesehen.

Weiterlesen

 

24.02.2022

THW: Führungsgehilfen-Ausbildung am Ausbildungszentrum Hoya

...von Stefan Riemke und Alina Ralle - THW

(Hoya) Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) führen eine umfassende Ausbildung zur Qualifikation zum Führungsgehilfen im Ausbildungszentrum Hoya durch. Angehende Führungsgehilfen und Führungsgehilfinnen aus mehreren THW-Landesverbänden sowie Gäste nahmen an der Wochenendausbildung teil.

Weiterlesen

 

 

03.02.2022

Dankeschön für ehrenamtlichen Einsatz

Besonderer Dank der Firma 3M – THW Osterode am Harz

...von Stefan Riemke THW

Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode erhielten ein Dankeschön für Ihren ehrenamtlichen Einsatz während des Starkregens in Wuppertal. Die Firma 3M übergab symbolisch Handtücher für die eingesetzten Kräfte des THW und eine Broschüre, in der der Einsatz aus Sicht des Unternehmens aufgearbeitet wurde. Die Einsatzkräfte erhalten das Präsent sobald es die Pandemielage zulässt.

Weiterlesen

 

20.01.2022

Elektrisierender Jahresauftakt für das THW Osterode

...Stefan Riemke, THW

Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode führten die erste Veranstaltung des Jahres durch. Corona-konform erfolgte die Belehrung zu den elektrischen Gefahren an der Einsatzstelle. Elektromeister Mathias Klapproth führte durch den Themenbereich und zeigte anhand von etlichen Videos die Gefahren des elektrischen Stroms.

Weiterlesen

 

14.01.2022

Harzfitness unterstützt THW

Der Ortsverband Osterode vom Technischen Hilfswerk (THW) erhielt Unterstützung von Harzfitness

...Stefan Riemke - THW

Die Einsatzkräfte suchen Verstärkung und machen auf verschiedene Art und Weise auf sich aufmerksam. Harzfitness unterstützte die Werbemaßnahme auf Anfrage durch Verteilung von einer kleinen Auswahl an Handtüchern mit THW-Logo und einer kleinen Werbebroschüre unter den Mitgliedern.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Mi., 30.04.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: