Meldungen
27.01.2023
Landkreis Göttingen sucht Jugendschöffen
Der Landkreis Göttingen sucht ehrenamtliche Bewerber*innen als Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028.
...LK Göttingen
Gesucht werden Jugendhaupt- und Jugendhilfsschöffen als ehrenamtliche Richter*innen, die an den Amtsgerichten Duderstadt, Göttingen, Hann. Münden, Herzberg am Harz, Osterode am Harz sowie am Landgericht Göttingen als Vertreter*innen des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
26.01.2023
Unbekannte schießen mit Luftdruckwaffe auf Kater
Tierärztin entfernte ein Projektil. Polizei bittet um Zeugenhinweise
Walkenried, Blankenburger Straße Zeitraum zwischen 17. und 21. Januar 2023
WALKENRIED (as) - Unbekannte haben in Walkenried vermutlich mit einem Luftgewehr oder einer Luftpistole auf einen Hauskater geschossen und ihn verletzt. Eine Tierärztin musste das Projektil operativ entfernen.
26.01.2023
Auseinandersetzung auf dem Schulweg
Unbekannter schubst Jungen zu Boden. Polizei sucht nach couragierter Passantin
Bad Lauterberg, Hauptstraße Freitag, 20. Januar 2023, gegen 13.15 Uhr
BAD LAUTERBERG (as) - Auf ihrem Heimweg von der Schule wurden zwei Jungen im Alter von neun und zehn Jahren am Freitagmittag (20.01.23) gegen 13.15 Uhr von einem Unbekannten in Bad Lauterberg aus heiterem Himmel zu Boden geschubst. Die Kinder wurden bei dem Übergriff leicht verletzt.
26.01.2023
Broschüre zu Rassismus-Tatorten im Landkreis Göttingen veröffentlicht
...LK Göttingen
Offene rassistische Anfeindungen und Alltagsrassismus stellen ernstzunehmendes Problem im alltäglichen Leben vieler Menschen dar. Um sich innerhalb der Integrationsarbeit des Landkreises Göttingen ausführlich mit Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen auseinanderzusetzen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse nach außen zu transportieren, wurde das RasTat-Projekt 2020 vom Integrationsbüro des Landkreises ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts, das unter anderem von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung gefördert wird, wurde nun eine Broschüre veröffentlicht.
25.01.2023
Auseinandersetzung auf dem Gehweg
Unbekannter bedrängt Rollstuhlfahrerin in Bad Lauterberg. Polizei sucht nach Zeugen
Bad Lauterberg, Molkereistraße, Samstag, 21. Januar 2023, gegen 16.40 Uhr
BAD LAUTERBERG (as) - In der Molkereistraße in Bad Lauterberg ist am 21. Januar gegen 16.40 Uhr eine 31 Jahre alten Frau in ihrem Elektrorollstuhl von einem unbekannten Mann bedrängt worden, die Frau wurde dabei leicht verletzt. Von dem Täter fehlt bislang jede Spur. Das Polizeikommissariat Bad Lauterberg ermittelt. Es werden Zeugen gesucht.
25.01.2023
Zeugenaufruf zu Auseinandersetzung auf Tankstellengelände in Walkenried
Autofahrer von Radfahrer attackiert
(ots) - Walkenried, Harzstraße, Montag, 23. Januar 2023, gegen 09.45 Uhr
(jk) - Im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung zwischen einem 33 Jahre alten Fahrradfahrer und einem 64-jährigen Autofahrer am Montagvormittag (23.01.23) gegen 09.45 Uhr auf einem Tankstellengelände in der Harzstraße in Walkenried, ist die Polizei auf der Suche nach einem wichtigen Zeugen.
25.01.2023
Teilweise Vollsperrung der Straße „Am Sonnenkopf“
...Stadt Osterode am Harz
Die Straße „Am Sonnenkopf “ wird vom 30. Januar bis voraussichtlich 01. Februar im Bereich der Hausnummern 5 und 18 voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Anlieferung und das Stellen eines Fertighauses.
23.01.2023
Den Landkreis Göttingen nachhaltig gestalten
Podcast des Landkreises Göttingen | Eine neue Folge von LANDKREIS ON AIR ist da!
...LK Göttingen
Diesmal konnten Personalentwicklerin Anne Lange und Hörfunkjournalist Roman Kupisch Dezernentin und Erste Kreisrätin Doreen Fragel im Podcast begrüßen. Unter dem Titel „Den Landkreis Göttingen nachhaltig gestalten“ sprechen sie über die Aufgaben, die Doreen Fragel in ihrer Funktion vereint, über die vielseitigen Berufe in der Verwaltung, die eben nicht die typischen Büroberufe betreffen, sowie über die Herausforderungen bei der Entwicklung der Kreisverwaltung.
21.01.2023
Amphibienwanderung im Landkreis Göttingen wird bald beginnen
Helfer*innen im Bereich des Naturschutzgebietes „Ballertasche“ gesucht
...LK Göttingen
Zum Schutz der Amphibien, die zu ihren Laichgewässern ziehen, werden von ehrenamtlichen Helfern ab Ende Februar Leiteinrichtungen, sogenannte Amphibien- oder Krötenzäune aufgestellt. Diese werden an Straßenabschnitten aufgebaut, die von den Wanderungen besonders betroffen sind, um Kröten und andere Amphibien auf ihren Wanderungen zu den Laichgewässern zu schützen. Für den Aufbau und die Betreuung des Amphibienzaunes am Naturschutzgebiet „Ballertasche“ werden derzeit dringend freiwillige Helfer*innen gesucht.
20.01.2023
Falscher Wasserwerker sperrt Bewohnerinnen in der Küche ein
Katlenburg-Lindau OT Katlenburg, Steinbreite, Mittwoch, 18.01.2023, 09.00 Uhr
KATLENBURG (Wol) Am Mittwochmorgen kam es erneut zu einem versuchten Trickdiebstahl.
Gegen 09.00 Uhr klingelte ein Mann bei den zwei Geschädigten und gab an, den Wasserdruck kontrollieren zu müssen. Als sich die beiden Bewohnerinnen in der Küche befunden haben, verließ der Täter die Küche und schloss die beiden Frauen (80 und 85 Jahre alt) ein.
19.01.2023
Unfallflucht - Zeugen gesucht-
Herzberg, Harzstraße, 13.01.2023, 17:10
(ug) Am 13.01.2023 befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem weißen Transporter, mit Göttinger Kennzeichen, die Harzstraße aus Richtung Herzberg in Fahrtrichtung Barbis. Der Transporter hat einen Aufdruck mit Blumen ohne Stil und Schmetterlinge.
19.01.2023
Unbekannte hinterlassen Schmierereien im Stadtgebiet von Bad Sachsa
Vorläufiger Schaden liegt bei 10.000 Euro. Polizei sucht nach Zeugen und weiteren Geschädigten
Bad Sachsa, Stadtgebiet Montag, 01. August 2022 bis Freitag, 02. Dezember 2022
BAD SACHSA (as) - Bereits Ende vergangenen Jahres erstattete die Stadtverwaltung Bad Sachsa Strafanzeige bei der Polizei. Nach Feststellung von Mitarbeitern hinterließen Unbekannte seit dem Sommer 2022 an Stromkästen, Bushaltestellen, Schildern, Parkbänken, Brücken und Gebäuden im gesamten Stadtgebiet eine nunmehr unüberschaubare Anzahl von (Graffiti-)Schmierereien, die immer denselben Schriftzug aufwiesen.
18.01.2023
Baucontainer vor Herzberger Schloss aufgebrochen
Arbeitsmaschinen gestohlen, Zeugen gesucht
Herzberg, Schloss, dortiger Parkplatz, - Zwischen dem 21. Dezember 2022 und dem 16. Januar 2023
HERZBERG (jk) - Auf einer Baustelle vor dem Herzberger Schloss haben Unbekannte zwei Baucontainer aufgebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 21.12.22 und Montagmorgen (16.01.23). Aus dem einen Container stahlen die Täter zwei Rüttelplatten und einen Wackerstampfer im Wert von mehreren tausend Euro.
18.01.2023
Vandalismus, Diebstahl und Beleidigungen – Stadt stellt Schäden in fünfstelliger Höhe fest
...Stadt Osterode am Harz
Mehr als 17.000 Euro wendete die Stadt im letzten Jahr in Folge von Vandalismus, Diebstählen oder Einbrüchen auf, um Sachbeschädigungen zu beseitigen oder gestohlene Gegenstände wiederzubeschaffen. Besonders betroffen ist die Grundschule Röddenberg. „In den überwiegenden Fällen erleben wir sinnlose Zerstörungswut“ zeigt sich Bürgermeister Jens Augat verärgert. Die dadurch entstandenen Kosten seien hoch und Steuergelder hätten für sinnvolle Projekte und Maßnahmen verwendet werden können. Die notwendigen Mittel für die Beseitigung des illegal entsorgten Mülls, den der Baubetriebshof tagtäglich einsammele und entsorge, seien noch nicht einmal eingerechnet.
17.01.2023
Qualifikation für Kindertagespflegepersonen
Neuer Kurs in Osterode am Harz
...LK Göttingen
Einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen bietet das Kinderservicebüro des Landkreises Göttingen am Standort Osterode an. Dazu gibt es einen Informationsabend am Donnerstag, 02.02.2023, in den Räumen der VHS Göttingen Osterode, Neustädter Tor 1 - 3, in Osterode am Harz. Beginn ist um 17:00 Uhr.
17.01.2023
Schockanruf-Betrüger erbeuten gleich zweimal fünfstellige "Kaution"
Geschädigte aus Northeim für Geldübergabe nach Göttingen beordert, Zeugen gesucht!
Freitag, 13. Januar 2023, gegen 16.00 Uhr (Übergabe Gaußstraße) und 18.15 Uhr (Übergabe Godehardstraße)
NORTHEIM/GÖTTINGEN (jk) - Über einen zuvor getätigten "Schockanruf" haben unbekannte Betrüger am Freitagnachmittag (13.01.23) in Göttingen gleich zweimal einen fünfstelligen Geldbetrag erbeutet. Geschädigt waren ein Ehepaar und eine Frau aus Northeim. Für die Übergaben der angeblichen "Kautionen" wurden sie von den Tätern nach Göttingen beordert.
13.01.2023
Verabschiedungen und Ehrungen bei der Stadt Osterode am Harz
...Stadt Osterode am Harz
Mit Karin Wittenberg verabschiedete vor kurzem Bürgermeister Jens Augat eine langjährige Kinderpflegerin des Kindergartens Fuchshalle in die Rente. Seit Anfang 1996 begleitete die nun Verabschiedete unzählige Kinder durch deren Zeit im Kindergarten. Zielstrebig und mit großem Einfühlungsvermögen half sie den ihr Anvertrauten bei den ersten Schritten auf ihrem Lebensweg. Sowohl Eltern als auch ihren Kolleginnen und Kollegen schätzen ihre Ruhe und wertschätzende Sympathie.
31.12.2022
Dekowutz, Teddybär und erfolgreiche Ermittlungen "im Namen der Liebe"
Polizeiinspektion Göttingen blickt zurück
GÖTTINGEN (jk) - Das Jahr 2023 rückt in greifbare Nähe. Doch was war eigentlich in 2022 alles so los? Auf der Reise durch unser Archiv mussten wir feststellen, dass es trotz andauernder Pandemie jede Menge zu tun gab. Corona-Demos, Fahrraddiebstähle, Enkeltrick-Betrügereien, Brände usw. An dieser Stelle alles aufzuführen würde den Rahmen wohl sprengen. Doch was ist überhaupt mit Kuriositäten? Tja, sehr viele gab es irgendwie nicht oder wurden hier nicht offiziell bekannt. Tierische Einsätze, vor allem mit ausgebüxten Hunden, hingegen schon.
31.12.2022
Modellprojekt „Inklusive Kita für ALLE“
...Landkreis Göttingen
Im Rahmen des Modellprojektes „Inklusive Kita für ALLE“ erhalten ab 01.01.2023 drei Kindertageseinrichtungen (Kitas) des Landkreises Göttingen im Hinblick auf ihre inklusive Arbeit zusätzliche Förderungen. Inklusion soll vor Ort gelebt werden, so das Ziel des Modellprojektes.
Bei den drei Kitas, der Kita Röddenberg in Osterode, der Kita St. Aegidius in Hann. Münden und der DRK Kita in Jühnde soll damit Inklusion als fester Bestandteil der täglichen Arbeit mit den Kindern umgesetzt werden.
27.12.2022
Flügel GmbH aus Förste gewinnt herausragende Preise
Bürgermeister Jens Augat gratuliert im Rahmen eines Firmenbesuchs
...Stadt Osterode am Harz
Mit einem informellen Austausch bei der Firma Flügel GmbH schloss Bürgermeister Jens Augat die Reihe der Unternehmensbesuche in diesem Jahr ab. In Begleitung von Uwe Breyer, Servicestelle Wirtschaft, gratulierte Augat dem innovativen Unternehmen zu zwei wichtigen Preisen. Mit der selbst entwickelten smarten Borkenkäferfalle TR4P überzeugte das Unternehmen die Jurys und gewann den KFW-Award 2022 sowie den diesjährigen Innovationspreis des Landkreises Göttingen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.12.2022: Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement
- 24.12.2022: Richtlinie über Gewährung von Zuwendungen für Kunst- und Kulturschaffende
- 23.12.2022: Molkereistraße fertiggestellt
- 22.12.2022: Jugendwerkstatt der Stadt Osterode am Harz präsentiert sich und seine Arbeit auf dem Weihnachtsmarkt
- 21.12.2022: Erreichbarkeit von Teilen des Fachbereichs Soziales eingeschränkt
- 19.12.2022: Auch im neuen Jahr: Stadt gratuliert zu Ehejubiläen
- 18.12.2022: Update: Hauptwasserleitung in Osterode geplatzt
- 15.12.2022: Gehwege schnee- und eisfrei halten
- 14.12.2022: Stadt setzt trotz schwieriger Haushaltslage ihren Weg zur weiteren Steigerung der Attraktivität der Innenstadt fort
- 10.12.2022: Verleihung Ehrenbezeichnungen/Jahresrückblick Feuerwehr
01.12.2022
Mobilität in Osterode am Harz
Innenstadtverkehrskonzept „ESEL 2023“: 2. Reallabor am 20. Dezember
...Stadt Osterode am Harz
Im Rahmen der Erarbeitung eines Innenstadtverkehrskonzepts für die Stadt Osterode am Harz mit dem Projektbegriff „ESEL 2023“ (Experimentell Sozialökologisch-Egalitäres Leitmobilitätskonzept) ist ausdrücklich vorgesehen, dass Bürgerinnen und Bürgern sich mit ihren Vorstellungen und Ideen einbringen. Nachdem bereits am 11. Oktober das erste „Reallabor“ vor dem Bahnhaltepunkt Osterode/Mitte durchgeführt wurde, gibt es am 20. Dezember zwischen 14.00 und 19.00 Uhr am Rande des Weihnachtsmarkts in den Räumen der Regionalen Koordinationsstelle für Vereine und Verbände, Martin-Luther-Platz 8. erneut die Möglichkeit, mitzumachen.
24.11.2022
Bahnübergang in der Herzberger Landstraße bleibt gesperrt
...Stadt Osterode am Harz
Aufgrund von Engpässen zur Lieferung der Materialien für Asphaltarbeiten ist die zeitnahe Fortsetzung der Arbeiten am Bahnübergang in der Herzberger Landstraße nicht möglich. Dies teilte das im Auftrag der Bahn tätige Tiefbauunternehmen kürzlich mit. Nach derzeitigem Informationsstand ist die Straßensperrung im Bereich des Bahnübergangs bis voraussichtlich zum sechzehnten Januar erforderlich.
19.11.2022
Verlegung des Osteroder Wochenmarktes
...Stadt Osterode am Harz
Vom 23.11. bis zum 23.12. findet der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem Kornmarkt statt. Das hat zur Folge, dass der Wochenmarkt dienstags und samstags örtlich verlegt werden muss. Dies jedoch nicht wie in den Vorjahren in die Straßenzüge Martin-Luther-Platz, Am Schilde und Rollberg, aufgrund der dort eingeschränkten Platzverhältnisse. Stattdessen wird der Wochenmarkt für die Dauer vom 19.11. bis zum 03.01. auf den Parkplatz vor und teilweise neben dem Harzkornmagazin verlegt.
Die Öffnungszeiten dienstags und samstags 08:00 bis 13:00 Uhr bleiben gleich.
12.11.2022
„Ärmel hochkrempeln und los!“ Familien pflanzen Bäume für Neugeborene in Osteroder Zukunftsallee
Nach diesem Motto pflanzten, unter Anleitung der Osteroder Stadtforst, über 20 junge Familien ihren „Zukunftsbaum“ am „Nassen Weg“ oberhalb des Fuchshaller Weges
...Stadt Osterode am Harz
Seit Januar diesen Jahres schenkt die Stadt Osterode am Harz allen neugeborenen Kindern zur Geburt einen eigenen Lebensbaum. „Dieser Baum soll ein Begleiter durchs Leben und eine besondere Erinnerung sein, mit denen die Kinder aufwachsen und der sie zugleich an die Wurzeln ihrer Herkunft erinnert“, so Bürgermeister Jens Augat, der sich zugleich über den Beitrag der Familien zur Wiederaufforstung des Osteroder Stadtwaldes und damit auch zum nachhaltigen Klimaschutz freute.
05.11.2022
Kostensteigerungen beim ALOHA Neubau unvermeidbar!
...Stadt Osterode am Harz
In der letzten Ratssitzung vom 03.11.2022 informierte der Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Osterode GmbH, Herr Maik Wächter, über die derzeitige finanzielle Situation des zurzeit im Bau befindlichen ALOHA Hallenbades.
21.10.2022
Neuer Zaun am Osteroder Feuerwehrhaus
Solide Zaunanlage sorgt für nachhaltige Sicherung
...Stadt Osterode am Harz
Ein neuer Doppelstabmattenzaun begrenzt seit diesem Sommer das Grundstück des Feuerwehrhauses an der Bleichestelle – ein Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, die sich seit langem den Ersatz des alten maroden Zauns gewünscht hatten. „Mit dem neuen Zaun wird der Weg vom und zum innenstadtnahen Parkplatz Bleichestelle deutlich aufgewertet“, zeigt sich Bürgermeister Jens Augat überzeugt. Die neue Einfriedung war erforderlich, weil der frühere, zum Schluss desolate Maschendrahtzaun seiner Funktion nicht mehr gerecht wurde.
15.10.2022
Volker Schirmer und Karl-Heinz Canal verabschiedet
...Stadt Osterode am Harz
Mehr als 40 Jahre lang war Volker Schirmer im öffentlichen Dienst beschäftigt. Nach seinem Studium zum Diplom-Sozialwirt wurde Herr Schirmer bei der Stadtverwaltung Osterode als Stadtjugendpfleger eingestellt, ehe er 1998 als Bereichsleiter Kinder, Jugend, Schule in den Verwaltungsbereich wechselte.
07.10.2022
Mission Stadtwaldrettung 2022 - Noch einige Plätze frei
....Stadt Osterode am Harz
In wenigen Wochen startet auch in diesem Jahr die Mission: Stadtwaldrettung. Gemeinsam mit HARZlandung, einer Marke von Zapalott, veranstaltet die Stadt Osterode am Harz die diesjährige Baumpflanzaktion. Mit bisher über dreihundert ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wurden in den letzten zwei Jahren über zehntausend Setzlinge unter Anleitung der Stadtforst gepflanzt.
23.09.2022
Bürgermeister Jens Augat empfing senegalesische Schülergruppe aus Kaolack
...Stadt Osterode am Harz
Im Rahmen des diesjährigen Begegnungsreise besuchten Schülerinnen und Schülern des Tilman-Riemenscheider-Gymnasiums (TRG) und des Lycée Valdiodio Ndiaye aus Kaolack im Senegal auch Osterodes Bürgermeister Jens Augat.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.09.2022: Bürgermeister Augat ehrte Jubilarinnen und Jubilare der Stadt Osterode am Harz
- 21.09.2022: Innenstadtverkehrskonzept für Osterode am Harz
- 16.09.2022: Bürgermeister Jens Augat verabschiedete langjährige Mitarbeiterinnen
- 14.09.2022: Halbseitige Sperrung des Luchswegs
- 01.09.2022: Beleuchtung der Osteroder Baudenkmäler wird abgeschaltet
- 31.08.2022: Johannistorhaus: Räumungsarbeiten beginnen
- 30.08.2022: Quartiersmanagement in Osterode am Harz stellt sich mit neuem Video vor
- 11.08.2022: Kita „Schwester Wedemeyer“ feierte ihr 50-jähriges Bestehen
- 06.08.2022: Neue Auszubildende bei der Stadt Osterode am Harz
- 27.07.2022: Stadt Osterode am Harz erweitert Ihren Onlineservice
09.12.2022
Erreichbarkeit Ausländerbehörde
bis 31.03.2023 keine telefonische Erreichbarkeit dienstags und freitags
...LK Göttingen
Die Ausländerbehörden des Landkreises Göttingen an den Standorten Göttingen und Osterode am Harz sind bis zum 31.03.2023 jeweils dienstags und freitags telefonisch nicht erreichbar. Die Kreisverwaltung reagiert mit dieser Maßnahme auf den anhaltend hohen Bearbeitungsstand, um die Serviceleistungen zu erhalten.
06.12.2022
Spendenchallenge
Landrat Marcel Riethig sammelt Spenden für den Schulbau im Senegal
...LK Göttingen
Landrat Marcel Riethig stellt sich einer Spendenchallenge für den Schulbau im Senegal. Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ setzt er sich gemeinsam mit den Dezernent*innen Doreen Fragel, Marlies Dornieden und Conrad Rudolf Finger für nachhaltige Entwicklung und weltweite Bildung ein.
03.12.2022
Abfallinformationen und Abfallkalender 2023
...LK Göttingen
Der „Abfallkalender 2023“ der Abfallwirtschaft Osterode am Harz mit den wichtigsten Terminen für das kommende Jahr wird derzeit durch die Post flächendeckend im Altkreis Osterode verteilt. Zusätzlich erhält jeder Haushalt separat die Broschüre „Abfallinformationen 2023“.
10.11.2022
Grüne Hausnummer
Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude
...LK Göttingen
Der Landkreis Göttingen würdigt vorbildliches Engagement im Gebäudebestand und zeichnet Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden mit der Grünen Hausnummer aus. Bis zum 20.11.2022 können ambitionierte Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Alt- oder Neubauten festgelegte Energiestandards erfüllen sich für die Auszeichnung bewerben. Es gelten die folgenden Kriterien. Bei Bestandsgebäuden müssen mindestens drei Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sein, von denen zwei die Gebäudehülle betreffen. Neubauten müssen den KfW – Effizienzhausstandard 40 oder höher erfüllen.
29.10.2022
Saison-Komposttonnen werden ab November nicht geleert
...LK Göttingen
Ende Oktober bzw. Anfang November werden, mit Ende der Gartensaison, die Saison-Komposttonnen zum letzten Mal in diesem Jahr geleert. Die jeweiligen Abfuhrtermine sind den Abfallkalendern zu entnehmen.
06.10.2022
Grüne Hausnummer
Auszeichnung für energieeffiziente Wohngebäude
...LK Göttingen
Der Landkreis Göttingen würdigt vorbildliches Engagement im Gebäudebestand und zeichnet Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden mit der Grünen Hausnummer aus. Bis 20.11.2022 können ambitionierte Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Alt- oder Neubauten festgelegte Energiestandards erfüllen, sich für die Auszeichnung bewerben. Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben oder ihren Altbau besonders energieeffizient saniert haben, können sich mit der Grünen Hausnummer auszeichnen lassen. Hierbei müssen mindestens drei Sanierungsmaßnahmen nachgewiesen werden, von denen zwei die Gebäudehülle betreffen. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber bekommen eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde.
16.09.2022
Feldgehölzschauen: Regionalbeauftragte sind Ansprechpartner
Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern in der freien Landschaft
...LK Göttingen
In Landschaftsschutzgebieten des Landkreises Göttingen bedürfen die Beseitigung oder der Rückschnitt von Flurgehölzen (Hecken und Gebüsche heimischer Arten) und außerhalb des Waldes stehender Bäume einer vorherigen Erlaubnis. Diese Erlaubnis kann bei den vom Landkreis Göttingen ernannten Regionalbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege beantragt werden.
15.09.2022
Führerscheinumtausch
Terminvereinbarung verhindert lange Wartezeiten
...LK Göttingen
Der Landkreis Göttingen weist daraufhin, dass die alten grauen oder rosafarbenen Führerscheine in das aktuelle Format des EU-Kartenführerscheins umgetauscht werden müssen. Für Bürgerinnen und Bürger der Jahrgänge 1953 bis 1958 gilt eine Frist bis zum 19.07.2022, für die Jahrgänge 1959 bis 1964 bis zum 19.01.2023.
10.09.2022
Landkreis benötigt Wohnraum für Geflüchtete
Angebote per Telefon und E-Mail möglich
...LK Göttingen
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an, Menschen aus dem Land suchen Schutz in Deutschland. Sie und Geflüchtete aus anderen Ländern werden vom Landkreis Göttingen untergebracht, deshalb benötigt die Kreisverwaltung unverändert Wohnraum für die dezentrale Unterbringung im Kreisgebiet.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.09.2022: Kreisfeuerwehr unterstützt bei Bekämpfung des Waldbrandes am Brocken
- 16.08.2022: Gewässerbelastung in Herzberg: Keine Gefahr für Mensch und Umwelt
- 04.08.2022: Ausbildung beim Landkreis Göttingen: Vielfältig, für die Menschen da
- 03.08.2022: Baumaßnahmen an Schulen während der Ferienzeit
- 29.07.2022: Verkauf von nicht zugelassenen CBD-Produkten ist untersagt
- 25.07.2022: Landkreis untersagt Verkauf von CBD-Produkten
- 19.07.2022: Landkreis fördert Kooperationen von Sportvereinen
- 07.07.2022: Sechs Engagierte zu Digital Lotsen ausgebildet
- 29.06.2022: Abfallgebühren werden zum 1.Juli fällig
- 21.06.2022: Förderung von Resilienzangeboten
13.05.2022
Scheunenbrand Bad Lauterberg - Königshagen
...Jan Boy Dietrich - Feuerwehr Bad Lauterberg
Am Mittwoch um 22:11 wurden die Funkalarmempfänger der Feuerwehren Stadt Bad Lauterberg zu einem Scheunenbrand bei einem Aussiedlerhof in Königshagen ausgelöst. Auf der Anfahrt wurde auf Grund des Feuerscheins und der Lage des Brandobjektes die Feuerwehr Herzberg nachalarmiert.
12.05.2022
Feuerwehren in Hattorf im Einsatz
...von Petra Bordfeld
Um 11:17 Uhr wurden die Feuerwehren Hattorf und Wulften zu einem Brandeinsatz nach Hattorf gerufen, denn dort sollte eine Gartenlaube brennen. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, das nicht „nur“ eine, sondern bereits zwei Gartenlauben/Geräteschuppen in Vollbrand standen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die Einsatzkräfte nur mit schwerem Atemschutz vorgehen.
03.05.2022
Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person in Pöhlde
...Markus Herzberg, Feuerwehr Herzberg
Am Montag wurden die Feuerwehren Pöhlde und Herzberg gegen 11:30 Uhr sowie Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person alarmiert. In Pöhlde waren auf dem König-Heinrich-Platz zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Nach dem Zusammenstoß konnte eine am Unfall beteiligte Fahrerinnen ihr Fahrzeug nicht mehr verlassen.
30.04.2022
Gefahrenguteinsatz der Feuerwehr auf der B 243n
...Dennis Klinke / Stadtfeuerwehr Bad Sachsa
Am gestrigen Donnerstag, den 28.04.2022 wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften um 12:24 Uhr auf den Parkplatz Tettenborn an der B 243n in Fahrtrichtung Nordhausen alarmiert. Nicht nur alle vier Ortsteilfeuerwehren der Stadt Bad Sachsa, auch der Gefahrengutzug des Abschnittes Nord des Landkreises Göttingen, der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreises Göttingen, der Abschnittsleiter Nord und sein Stellvertreter, sowie haupt- und ehrenamtliche Kräfte des Rettungsdienstes von DRK und ASB fuhren die Einsatzstelle an. Die Polizei sicherte die Auffahrt zum Parkplatz mit zwei Streifenwagen.
18.03.2022
Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst mit Drehleiter
...Markus Herzberg, Feuerwehr Herzberg
Am Mittwoch wurden die Feuerwehr Herzberg gegen 18:30 Uhr mit der Drehleiter in den Ortsteil Scharzfeld gerufen. Dort waren bereits der Rettungsdienst sowie zur Unterstützung die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Scharzfeld vor Ort.
18.03.2022
PKW Brand verursacht Verkehrsbehinderung in Herzberg
...Feuerwehr Herzberg
Gegen 13:50 Uhr wurde die Feuerwehr Herzberg zu einem Fahrzeugbrand auf die Osteroder Straße gerufen (B243 /Ortsdurchfahrt). Dort war ein PKW infolge eines Auffahrunfalls vor der Ampel der Kreuzung Sieberstrasse in Brand geraten.
29.01.2022
Schornsteinbrand in Gittelde
...Denis Starfinger/Feuerwehr Gittelde
Aufmerksame Autofahrer bemerkten während der Fahrt einen hellen Feuerschein über dem Dach eines Wohnhauses im Ortskern. Bei näherer Betrachtung waren vollflächig austretende Flammen am Schornsteinkopf sichtbar. Sofort warnten sie die Bewohner und setzten einen Notruf ab.
16.12.2021
Kameraden zweier Ortswehren befassten sich mit der Absturzsicherung
von Petra Bordfeld
Lasfelde/Osterode. Für 20 Mitglieder der Ortswehren Osterode und Lasfelde stand für einen Tag das Thema „Absturzsicherung“ im Mittelpunkt, das mit einem Referat des Kameraden Sebastian Limburg begann. Der theoretischen Einweisung schloss sich die Praxis auf dem Gelände der Harz Energie an, die das Gebäude für diesen Lehrgang zur Verfügung gestellt hatte.
15.12.2021
Versammlung der Feuerwehr Scharzfeld
...Markus Herzberg
Bereits am letzten Samstag im November trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Scharzfeld im Dorfgemeinschaftshaus Scharzfeld. Der Grund für die Corona-Konform durchgeführte Versammlung waren anstehende Wahlen sowie Beförderungen von Einsatzkräften.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 29.11.2021: Verkehrsunfall in Herzberg
- 01.11.2021: Zimmerbrand mit Menschenrettung
- 23.10.2021: 3 Einsätze durch Sturmtief Ignatz im Stadtgebiet Bad Sachsa
- 07.10.2021: Holz-LKW im Harz verunglückt / Fahrer verstirbt an Einsatzstelle
- 11.09.2021: Lagerfeuer im Wald verursacht Einsatz der Feuerwehr
- 31.08.2021: B243 Auffahrt Nord – Wieder hat es gekracht (Update)
- 27.08.2021: PKW stürzt 10 Meter in die Tiefe und kollidiert mit Baum
- 27.08.2021: Übungsdienst wurde zum Ernstfall
- 26.08.2021: Gemeinsame Ausbildung im Bereich der Unfallrettung mit dem DRK Osterode
- 23.08.2021: Leerstehendes Gebäude in Steina eingestürzt
27.01.2023
Verkehrsunfallflucht
Osterode, Am Kalkberg, 25.01.23, 05.50 Uhr – 14.10 Uhr
OSTERODE (US) Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Mittwoch, in Osterode, auf einem Firmenparkplatz in der Straße –Am Kalkberg-. Hier hatte die 41 jähr. Geschädigte aus Herzberg ihr Fahrzeug gegen 05.50 Uhr abgestellt.
27.01.2023
Dieseldiebstahl
Aschenhütte, B 243, 24.01.23, 18.38 Uhr – 08.30 Uhr
ASCHENHÜTTE (US) Der 58 jähr. LKW-Fahrer parkte sein Fahrzeug am Dienstag, v. 18.38 Uhr – Mittwoch, 08.30 Uhr, auf der B 243, auf dem Parkplatz Aschenhütte. Während der Mann in seinem LKW schlief, entwendeten unbekannte Täter aus dem Tank ca. 980 Liter Diesel.
27.01.2023
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Osterode, Klingenhagener Weg, 25.01.23, 21.20 Uhr
OSTERODE (US) Ein 54 jähr. Mann aus Osterode befuhr am Mittwoch, gegen 21.20 Uhr, in Osterode den Klingenhagener Weg, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.
26.01.2023
Mehrere Einbrüche in Schulen
Osterode, An der Bahn / Förste, Förster Straße / Eisdorf, Jahnstraße, 23.01.23, 16.00 Uhr – 24.01.23, 07.00 Uhr
(US) Im Tatzeitraum v. 23.01.23, 16.00 Uhr – 24.01.23, 07.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Grundschule Lasfelde, Grundschule Förste sowie in die Grundschule im Borntal ein und betraten einige Klassenzimmer.
26.01.2023
Containerbrand
Herzberg, Ziegengasse, 22.01.23, 16.30 Uhr
(US) Am Sonntag, gegen 16.30 Uhr, kam es zu einem Einsatz der Polizei sowie der freiwilligen Feuerwehr in Herzberg, in der Ziegengasse. Hier hatten unbekannte Täter vermutlich eine glimmende Feuerquelle in einem mit Papier gefüllten Container geworfen.
26.01.2023
Unfallflucht - Zeugen gesucht –
Herzberg, 24.01.2023, 11:30 Uhr, Knollenstraße
(ug) Am 24.11.2023, gegen 11:30 Uhr, verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich durch Streifen beim Vorbeifahren, einen Sachschaden an einem entgegengesetzt parkenden schwarzen Transporter/Sprinter.
25.01.2023
Verkehrsunfall
Osterode, K 431, 23.01.23, 06.45 Uhr
(US) Eine 21 Jahre junge Frau aus Eisdorf befuhr am Montag, gegen 06.45 Uhr, die K 431 zw. Dorste und Förste. Sie wollte am Ausgang einer Rechtskurve einen vor ihr fahrenden LKW überholen, übersah aber einen 57 jähr. Mann aus Osterode, der sich bereits mit seinem PKW neben ihr befand.
25.01.2023
Verkehrsunfallflucht
Bad Grund, Planstraße, 23.01.23, 07.35 Uhr – 07.40 Uhr
(US) Der 38 jähr. Geschädigte aus Osterode hatte sein Fahrzeug am Montag, gegen 07.35 Uhr, in Bad Grund, Planstraße, zum Parken abgestellt. Gegen 07.40 Uhr stellte er fest, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren den Seat gestreift und dabei den Außenspiegel beschädigt hatte.
25.01.2023
Fahrt unter Drogeneinfluss
Osterode, Lasfelder Straße, 23.01.23, 20.45 Uhr
(US) Ein 25 jähr. Mann aus Diekholzen befuhr am Montag, gegen 20.45 Uhr, in Osterode die Lasfelder Straße, obwohl er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Da der freiwillig durchgeführte Urintest positiv ausfiel, wurde eine Blutprobe entnommen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.01.2023: Dienststelle Bad Grund ist nicht besetzt
- 25.01.2023: Mutmaßliche Klimaaktivisten beschmieren und verbarrikadieren Parteibüro der Göttinger Grünen
- 24.01.2023: Verkehrsunfallflucht
- 24.01.2023: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen
- 24.01.2023: Verkehrsunfall
- 24.01.2023: Fahren ohne Fahrerlaubnis
- 21.01.2023: Verkehrsunfallflucht
- 19.01.2023: Einbruchsdiebstahl
- 18.01.2023: Unbekannter gefährdet den Straßenverkehr Northeim
- 17.01.2023: Vermutlich hoher Schaden bei Einbruch in holzverarbeitenden Betrieb in Gieboldehausen
24.02.2022
THW: Führungsgehilfen-Ausbildung am Ausbildungszentrum Hoya
...von Stefan Riemke und Alina Ralle - THW
(Hoya) Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) führen eine umfassende Ausbildung zur Qualifikation zum Führungsgehilfen im Ausbildungszentrum Hoya durch. Angehende Führungsgehilfen und Führungsgehilfinnen aus mehreren THW-Landesverbänden sowie Gäste nahmen an der Wochenendausbildung teil.
03.02.2022
Dankeschön für ehrenamtlichen Einsatz
Besonderer Dank der Firma 3M – THW Osterode am Harz
...von Stefan Riemke THW
Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode erhielten ein Dankeschön für Ihren ehrenamtlichen Einsatz während des Starkregens in Wuppertal. Die Firma 3M übergab symbolisch Handtücher für die eingesetzten Kräfte des THW und eine Broschüre, in der der Einsatz aus Sicht des Unternehmens aufgearbeitet wurde. Die Einsatzkräfte erhalten das Präsent sobald es die Pandemielage zulässt.
20.01.2022
Elektrisierender Jahresauftakt für das THW Osterode
...Stefan Riemke, THW
Osterode. Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode führten die erste Veranstaltung des Jahres durch. Corona-konform erfolgte die Belehrung zu den elektrischen Gefahren an der Einsatzstelle. Elektromeister Mathias Klapproth führte durch den Themenbereich und zeigte anhand von etlichen Videos die Gefahren des elektrischen Stroms.
14.01.2022
Harzfitness unterstützt THW
Der Ortsverband Osterode vom Technischen Hilfswerk (THW) erhielt Unterstützung von Harzfitness
...Stefan Riemke - THW
Die Einsatzkräfte suchen Verstärkung und machen auf verschiedene Art und Weise auf sich aufmerksam. Harzfitness unterstützte die Werbemaßnahme auf Anfrage durch Verteilung von einer kleinen Auswahl an Handtüchern mit THW-Logo und einer kleinen Werbebroschüre unter den Mitgliedern.
18.12.2021
Grüße aus dem Ortsverband
...Stefan Riemke THW
Einsatzkräfte und Jugendbetreuer vom Technischen Hilfswerk (THW) Osterode verteilten Geschenke, nachträgliche Geburtstagsgeschenke und kleine Aufmerksamkeiten an die Kinder und Jugendlichen vom Ortsverband. Der Jahresabschluß der THW-Jugend wäre am 18.12. gewesen. Geplant, abgesagt und wegen Corona nicht durchgeführt lautete die Information an die Kinder und Jugendlichen, die sich auf den Jahresabschluß gefreut hatten.
10.09.2021
Viel los im Ortsverband
...von Stefan Riemke - THW
Im Ortsverband Osterode vom Technischen Hilfswerk (THW) passiert eine Menge, oft auch gleichzeitig. Während einige Helfende derzeit im Einsatz im Bereitstellungsraum Nürburgring ihren Aufgaben nachgehen gehen für die nicht eingesetzten Kräfte die Ausbildungen weiter. Der Technische Zug führte eine Ausbildung zum Thema Gesteinsbearbeitung mit Trennschleifer und Kernbohrgerät durch, der Ortsverband nahm am Erste-Hilfe-Training teil und Mitglieder des Fachzuges Führung&Kommunikation bereiten sich auf den nächsten Einsatz im Bereitstellugsraum Nürburgring vor.
13.08.2021
THW Osterode nahm an Bereichsausbildung teil
...Stefan Riemke THW
Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Osterode am Harz nahmen an der Bereichsausbildung der Regionalstelle Göttingen zum Thema Fachgruppe Notversorgung & Notinstandsetzung teil. Der ehemalige Wasserübungsplatz in Hann. Münden bot hierzu gute Bedingungen zum Aufbau eines Feldlagers
26.07.2021
Göttingen erneut Fairtrade-Stadt
...Stadt Göttingen
Göttingen erhält erneut den Titel Fairtrade-Stadt durch den TransFair e.V., den Verein zur Förderung des fairen Handels in der Einen Welt. Seit ihrer erstmaligen Ernennung 2013 erfüllt die Stadt durch ihr vielfältiges Engagement für den fairen Handel alle fünf Kriterien der Kampagne Fairtrade Towns. Göttingen darf den Titel nun zwei weitere Jahre tragen.
21.07.2021
Hochwasser-Katastrophe im Westen und Süden
NABU-Vorsitzender warnt: Klimaschutz und Versiegelungsreduzierung in Niedersachsen nicht vernachlässigen
...NABU NIEDERSACHSEN
(Hannover) – Angesichts der Hochwasserkatastrophe im Westen und Süden Deutschlands sowie in mehreren Nachbarländern, die zahlreichen Menschen das Leben kostete und verheerende Schäden anrichtete, warnt der Landesvorsitzende des NABU Niedersachsen, Dr. Holger Buschmann, eindringlich davor, den Klimaschutz und die Reduzierung der rasant voranschreitenden Flächenversiegelung in Niedersachsen zu vernachlässigen: „Unser Bundesland darf sich nicht in trügerischer Sicherheit wähnen“, sagte er, „nur, weil manche den Trugschluss ziehen, die Topografie Niedersachsens weise nicht so viele enge Fluss- und Bachtäler und Gebirgszüge auf.“
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 16.07.2021: Neuer Stapler für den Osteroder Ortsverband
- 13.07.2021: Geänderte Öffnungszeiten bei der Tafel
- 08.07.2021: Die Einheit “Führung & Kommunikation” des THW Osterode stellt sich neu auf
- 30.06.2021: Lange Leitung rettet Ausbildungsveranstaltung
- 25.06.2021: THW Einsatzkräft bei Bereichsausbildung AGT
- 12.06.2021: THW startet neue Grundausbildung
- 09.06.2021: Göttinger Kulturstiftung fördert Projekte in Höhe von 14.500 Euro
- 02.06.2021: Falsche Mitarbeiter von Harz Energie und Wasserwerken unterwegs
- 01.04.2021: Hunde in Göttingen: Von April bis Mitte Juli gilt Leinenzwang
- 11.02.2021: Familienzuwachs der anderen Art
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today