Regionales / Harz

Harz

31.05.2023

„Näher zu dir!“: Andachten in den Oberharzer Gärten

Besondere Gottesdienst-Reihe von Juni bis September

...KKHL Mareike Spillner

Oberharz. Warum soll Kirche im Oberharz immer in den Kirchen stattfinden? Warum nicht mal einen Gottesdienst „in Nachbars Garten“ veranstalten? Ganz unter dem Motto „Näher zu Dir!“ – aber auch „näher zu Gott“… Das dachten sich Pastor André Dittmann und die Gottesdienst-Planungsrunde und entwickelten ein Konzept für eine Sommergottesdienst-Reihe, an der sich die evangelischen Gemeinden in der Region Oberharz beteiligen.

Weiterlesen

26.05.2023

Gebäude aus Stein zum Leben erwecken

Multifunktionale St. Petrus-Kapelle in Schulenberg eingeweiht

...KKHL Mareike Spillner

Kunstaktionen, Meditationen, Klangreisen, Feste feiern und vieles mehr – all‘ das und noch viel mehr ist nun in der renovierten, multifunktionalen St. Petrus-Kapelle in Schulenberg möglich. Am Samstag wurde sie in einem feierlichen Gottesdienst mit Pastor Jörg Uwe Pehle vor vielen Gästen von Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng, die Altar, Taufbecken und Kirchenschiff wieder (ein)weihte, neu eröffnet.

Weiterlesen

20.05.2023

Was bedeutet Freiheit – im Innen und im Außen?

18mal6-Gottesdienst in Lautenthal – nächster Termin am 26. August in St. Andreasberg

...Mareike Spillner

Was bedeutet eigentlich Freiheit? Und was hält mich von einem inneren und äußeren Freiheitsgefühl ab? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Vorbereitungsteam des 18mal6-Gottedienstes im Oberharz am Samstag beim 18mal6-Gottesdienst in Lautenthal. Dazu haben zuerst die Konfirmand*innen einen eindrucksvollen Auftritt: 

Weiterlesen

20.05.2023

Landesforsten starten Borkenkäfer-Monitoring

...Nds. Landesforsten 

(Clausthal-Zellerfeld) Die Niedersächsischen Landesforsten rüsten sich für den Anflug der ersten Borkenkäferwelle in diesem Frühjahr. Steigende, zweistellige Temperaturen am Waldboden, in der Luft und unter der Baumrinde locken die Insekten aus ihrem Winterquartier in Borke und Bodenstreu. Försterin Marion Petrik hat alle Lockstoff-Fallen scharf gestellt und Duftköder aufgehängt. Jetzt kontrolliert sie wöchentlich die sogenannten Schlitzfallen.

Weiterlesen

10.05.2023

Von der Freiheit: Was bedeutet Freiheit überhaupt?

Nächster 18mal6-Gottesdienst am 13. Mai um 18 Uhr in Lautenthal

...KKHL - Mareike Spillner

Vom großen Thema Freiheit handelt der nächste 18mal6-Gottesdienst am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lautenthal (Straße Zum Glockenturm). Was bedeutet Freiheit überhaupt für mich? Mit welchen Gefühlen hat Freiheit zu tun? Und ist sie im Außen oder im Innen zu finden – oder beides? Diesen Fragen wird im Gottesdienst mit Workshops und Stationen und wenig Frontal-Wort kreativ und nachdenklich nachgegangen.

Weiterlesen

03.05.2023

Wie verhext

Walpurgis in Wernigerode

von Christian Dolle

In Elend begann das Elend. Der Verkehr stockte, kam immer wieder vollkommen zum Erliegen, eine endlos erscheinende Blechkarawane quälte sich mühsam den Berg hinauf. Das Ziel: Die Walpurgisfeier im Kurpark in Schierke. Offenbar wollen mehrere dorthin, es geht immer wieder nichts mehr. Immer wieder parken Autos am Straßenrand und Leute laufen zu Fuß weiter, da nun aber auch der Gegenverkehr kaum noch durchkommt, dauert es noch länger. Im Radio heißt es, sämtliche Parkplätze in Schierke seien dicht, es wird empfohlen, die Shuttlebusse von Wernigerode aus zu nehmen. 

Weiterlesen

15.04.2023

Fels Werke GmbH spenden für Wiederaufforstung im Harz

Das einheimische Unternehmen setzt sich für die regionale Aufforstung vor Ort ein.

...HTV

Die Witterungsextreme der letzten Jahre, Trockenheit und Borkenkäferbefall haben die Harzer Wälder und speziell den Baumbestand um die Talsperre Königshütte-Trogfurter Brücke geschädigt und schließlich zum Absterben gebracht.

Weiterlesen

 

04.04.2023

Harzturm Torfhaus – Eröffnung verzögert sich

von Bernd Stritzke

Eigentlich sollte der Harzturm, die neue Attraktion im Harz, im April eröffnet werden, doch die Bauarbeiten verzögern sich. Wie die Harzturm GmbH auf Anfrage mitteilt, sind die aktuelle Wetterlage und die Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen und Monate Grund für die Verzögerungen.

Weiterlesen

 

 

21.03.2023

Fünf Jahre nach dem Orkan Friederike: Landesforsten lösen Holzdepots in Südniedersachsen auf

Nonstop-Beregnung bewahrt Fichten-Sturmholz vor dem Verderben – Förster erfreut über Bauholzqualität

...Niedersächsische Landesforsten

Im Kellwassertal nahe der Okertalsperre werden derzeit Fichtenbaumstämme abgefahren, die fünf Jahre lang in einer Beregnungsanlage biologisch konserviert wurden. Rund 6.000 Stämme lagern dort noch auf einem Beregnungsplatz im Niedersächsischen Forstamt Clausthal. Das Holz stammt von Fichten, die beim verheerenden Orkan Friederike im Januar 2018 umgefallen waren.

Weiterlesen

 

15.03.2023

Menpower aus Wolfenbüttel und Engagement von Höganäs aus Goslar

Mit Unterstützung aus der Region wächst in Göttingerode neuer Eichenwald

...Niedersächsische Landesforsten

(Clausthal-Zellerfeld / Goslar) Finanzielle Unterstützung und tatkräftige Mithilfe erfährt das Forstamt Clausthal derzeit in seinem Revier Göttingerode. Der großflächig abgestorbene Fichtenwald auf dem Adenberg oberhalb der Ortschaft wird von Grund auf erneuert. Forstwirte aus dem Forstamt Wolfenbüttel pflanzen in diesen Tagen einen Eichenwald, den die Firma Höganäs aus Goslar finanziert. Sechs Auszubildende der Waldarbeit sind aktuell mit drei Forstwirtschaftsmeistern auf der Fläche zwischen Dachsweg und Steinbrecherweg und setzen kleine Eichenbäume in die winterkalte, steinige Erde.

Weiterlesen

07.03.2023

Kettenwechsel im Sekundentakt

Münchehof: Forstwirt-Auszubildende beim bundesweiten Berufswettbewerb

...Niedersächsische Landesforsten

Wer Profi im Beruf werden will, muss in der Ausbildung trainieren. Genau 26 Auszubildende der Forstwirtschaft stellten jüngst ihr handwerkliches Können und ihr Fachwissen unter Beweis. Nach zwei Lehrjahren verglichen die jungen Frauen und Männer im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBz) in Münchehof ihre Fähigkeiten. Der ganztägige Wettkampf am vergangenen Donnerstag war der erste Teil eines Vorentscheides für den Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend, an dem sich bundesweit rund 10.000 junge Menschen beteiligen.

Weiterlesen

04.03.2023

Landesforsten fällen Borkenkäfer-Bäume im Okertal

Bundesstraße 498 vom 13. bis 17.3. zwischen Waldhaus und Romkerhalle voll gesperrt

...Niedersächsische Landesforsten

(Clausthal-Zellerfeld) Das Niedersächsische Forstamt Clausthal entfernt aus Verkehrssicherungsgründen Bäume im Okertal. Dazu wird ein Teilstück der Bundesstraße 498 vom 13. bis 17. März 2023 voll gesperrt. Von den Fällarbeiten betroffen ist der Streckenabschnitt ab der Buswendeschleife Oker (Abzweigung Kästestraße in Höhe Waldhaus) und Wasserfall Romkerhall. Nach Borkenkäferbefall im Sommer abgestorbene Fichten müssen aus dem Gefahrenbereich der Straße entfernt werden.

Weiterlesen

23.02.2023

Oberharzer Trauercafé startet im März

...KKHL  Mareike Spillner

Ab März gibt es in den Oberharzer Gemeinden ein verlässliches Angebot für Menschen, die einen geliebten Angehörigen verloren haben. Das Oberharzer Trauer-Café gehört zum Seelsorge-Auftrag des verbundenen ev.-luth. Pfarramtes in der Region Oberharz. „Immer wieder mal besteht bei Angehörigen ein Bedarf, im Abstand von Wochen oder Monaten sich noch einmal über den Verstorbenen, über die eigenen Erfahrungen mit Tod und Sterben, über die Erfahrungen mit dem eigenen Trauerprozess auszusprechen.“, so Pastor André Dittmann.

Weiterlesen

09.02.2023

„Wo wären wir heute, ohne all‘ die Träumer auf der Welt?“

Tourismus-Pastor Jörg Uwe Pehle auf dem „Erlebnis Bocksberg“ willkommen geheißen

...KKHL  Mareike Spillner

„Träume zwischen Himmel und Erde“ – unter diesem Motto stand die Einführung von Jörg Uwe Pehle als Pastor für „Kirche und Tourismus im Oberharz“ und Springerpastor für den Kirchenkreis am Samstagnachmittag mitten auf dem „Erlebnis Bocksberg“ in Hahnenklee in einer schicken Blockhütte. Und alleine das war schon ein touristisches Highlight:

Weiterlesen

 

14.01.2023

Spendenübergabe zur Wiederaufforstung im Harz

ARTUS spendet anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums

...HTV

Angesichts der großflächigen Baumschäden durch Trockenheit, Stürme und den Borkenkäfern in den letzten Jahren wuchs das Engagement für Spenden und Baumpflanzaktionen von Privatpersonen und Firmen. Die Webseite der Initiative „Der Wald ruft“ half dazu bei Anfragen und Unterstützungsmöglichkeiten weiter. So wurde die Firma ARTUS GmbH im Sommer 2022 schließlich auch auf das Waldspende-Projekt im Landkreis Harz aufmerksam. Als Gemeinschaftsaktion des Krisenstabes Wald des Landkreises Harz, der Harzer Wandernadel und des Harzes Tourismusverbandes konnte kurz zuvor die erste - über eine Crowdfunding-Aktion finanzierte - Wiederaufforstung einer Fläche nahe der Plessenburg bei Ilsenburg realisiert werden.

Weiterlesen

22.12.2022

Von guten Taten, netten Worten und „Glücksgeschenken“

Besinnlicher 18mal6-Gottesdienst in Zellerfeld „vom Wachsen und Werden“

...KKHL  Mareike Spillner

Was lässt uns wachsen? Was braucht es, dass etwas werden kann? Dem Wachsen und Werden konnte beim 18mal6-Gottesdienst am Samstagabend in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld nachgespürt werden. Sei es beim Anspiel der Konfirmand*innen, die darstellten, wie sich Unsicherheit über den eigenen Kleidungsstil oder das eigene Verhalten mit einem Blick füreinander, einem lieben Wort oder einer guten Tat in Gemeinschaft und steigenden Selbstwert wandeln kann. 

Weiterlesen

02.12.2022

Der Harzklub hilft beim Baumartenwechsel in Buntenbock

Seesener Schüler erneuern einen Fichtenwald der Landesforsten mit Roteichen und Vogelkirschen

...Nds. Landesforsten

(Buntenbock) Die Wälder um Buntenbock im Oberharz sollen vielfältiger und bunter werden. So lautete das Ziel einer Pflanzaktion am vergangenen Samstag, zu der der Harzklub und die Niedersächsischen Landesforsten eingeladen hatten. Und aktive Hilfe kam aus Seesen vom dortigen Jacobson-Gymnasium. Gemeinsam mit ihren Lehrern waren die sechsten Klassen auf einer Freifläche vor dem Pflegezentrum Buntenbock mit Spaten und Pflanzhacken im Einsatz. 

Weiterlesen

01.12.2022

„Wir sind Hahnenkleer – so ganz und gar!“

Pastor Jörg Uwe Pehle startet ab 1. Dezember im Oberharz

...KKHL Mareike Spillner

Im Ferienpark in Hahnenklee ist er schon lange bekannt: Pfarrer Jörg Uwe Pehle, der seit 2016 regelmäßig besondere Gottesdienste und Aktionen für die Einwohner und Gäste anbietet. Aktuell wohnt und arbeitet er noch als Gemeindepastor in Vlotho, aber der Umzug ist schon fast abgeschlossen und zum 1. Dezember wird er seine neue Stelle als Tourismus-Pastor im Oberharz und Springer für Vakanzvertretungen im Kirchenkreis Harzer Land antreten – zunächst ebenfalls vermehrt im Oberharz.

Weiterlesen

29.11.2022

4291 Pfeifen

Einweihung der neuen Orgel der Clausthaler Marktkirche

...KKHL Christian Dolle

In der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal wurde im Festgottesdienst zum ersten Advent die neue Goll-Orgel eingeweiht. 74 Register, insgesamt 4291 Pfeifen, 17 Mitarbeiter, die mehr als zwei Jahre mit dem Bau dieser Königin der Instrumente beschäftigt waren. Ja, es ist schon ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der langen Renovierung der Kirche, wie auch die Kirchenvorstandsvorsitzende Dorothee Austen deutlich machte. 

Weiterlesen

 

25.11.2022

Drei „Prachteichen“ gehen zur Auktion

Im Forstamt Seesen wurden drei mindestens 200 Jahre alte Eichen gefällt

...von Herma Niemann

Im Zuge der Winterarbeiten mit dem Bucheneinschlag im Forstamt Seesen der Niedersächsischen Landesforsten (NLF), wurden auch drei Eichen mit einem Alter zwischen 200 und 250 Jahren gefällt. Da es sich dabei um drei besonders hochwertige Exemplare handelt, wie der Revierförster, Markus Schrimpf, bei einem Ortstermin mit unserer Zeitung sagte, werden die Stämme bei der jährlich stattfindenden Submission in Liebenburg angeboten werden.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Do., 01.06.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: