Regionales / Harz
Harz
21.01.2021
Verkehrsbeeinträchtigungen auf B 498 zwischen Okertalsperre und Altenau
Forstamt Clausthal bejagt am Freitag sein Revier Dietrichsberg
...Niedersächsische Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Das Niedersächsische Forstamt Clausthal bejagt am 22. Januar 2021 Waldreviere in der Försterei Dietrichsberg. Am kommenden Freitag ist die Höchstgeschwindigkeit auf der B 498 zwischen der Weißwasserbrücke und dem Abzweig zur K 38 in Höhe Ortseingang Altenau auf 50 km/h verringert. Die Verkehrsregelung gilt von 8.00 bis 15 Uhr.
14.01.2021
Harzer-Hexen-Stieg und Karstwanderweg bestätigen Qualitätsweg-Status
Die beiden Fernwanderwege wurden erneut vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet
...HTV
Mit dem steigenden Natur- und Umweltbewusstsein der Deutschen lässt sich seit Jahren ein wachsendes Interesse am Wandern als Urlaubs- und Freizeitaktivität erkennen. Die Corona-bedingten Einschränkungen im vergangenen Jahr schürten diesen Trend abermals, die inländischen Wanderregionen erfreuten sich regen Zulaufs. Auch der Harz war mit seiner zentralen Lage Ziel zahlreicher Wanderurlauber und Ausflügler.
08.01.2021
Niedersächsische Landesforsten warnen vor abbrechenden Baumkronen
Gefahr beim Waldspaziergang im Harz: Gefrorener Schnee lässt Äste brechen
...Niedersächsische Landesforsten
Die Wälder im Mittelgebirge Harz sind tief verschneit. Von Braunlage bis Bad Harzburg, von St. Andreasberg bis Seesen liegt ein schwerer Schneeteppich auf den Baumkronen. Unter der Last der festgefrorenen Schneemassen können Äste oder ganze Kronen brechen. Davor warnen die Niedersächsischen Landesforsten Waldbesucher, die die Winterlandschaft zum Spazieren, Rodeln oder Skilaufen betreten wollen.
07.01.2021
Besucherandrang im Oberharz: „Runder Tisch“ einigt sich auf umfassendes Maßnahmenbündel
Weiterhin deutlich erhöhte Polizeipräsenz, situationsabhängige Straßensperrungen, verbesserte Verkehrslenkung und intensive Corona-Kontrollen sollen die Verkehrslage und das Besucheraufkommen lenken!
...HTV
Mit einem umfassenden Maßnahmenbündel wollen Kommunen, die Polizeiinspektion, der Harzer Tourismusverband und die Kreisverwaltung Goslar in den kommenden Tagen und vor allem am nahenden Wochenende auf einen möglichen Besucherandrang im Oberharz reagieren. Dies ist das Ergebnis eines „Runden Tisches“ der gestern auf Einladung von Landrat Thomas Brych im Kreishaus tagte.
30.12.2020
Der erste Schnee im Oberharz kam pünktlich zum Fest
(er) Wenige Tage nach dem kalendarischen Winteranfang und noch rechtzeitig zu Weihnachten war er da, der erste Schnee, allerdings nur in den Hochlagen des Harzes und auch nur fünf bis zehn Zentimeter hoch. Trotz des nasskalten und teilweise nebeligen Wetters, hatte er tausende Tagesausflüglern aus nah und fern in den Harz gelockt. Bereits am frühen Vormittag benötigte man sehr viel Glück, wollte man noch einen freien Parkplatz erwischen. Es war wirklich der Bär los.
21.12.2020
Niedersächsische Landesforsten sanieren den Itelteich-Damm
Bauarbeiten beeinträchtigen Wanderweg über den Walkenrieder Klosterteich ins Himmelsreich
...Nds. Landesforsten
(Bad Lauterberg) Die Niedersächsischen Landesforsten sanieren den Damm des Itelteichs. Die Bauarbeiten an einem der Walkenrieder Klosterteiche beginnen voraussichtlich im Januar. Das teilt das Niedersächsische Forstamt Lauterberg heute mit. Der Itelteich liegt zwischen Walkenried und Ellrich in Südniedersachsen nahe der Grenze zu Thüringen.
07.12.2020
Erste WALDWOHL® Trainer in den Landesforsten für mehr Wald-Gesundheit im Harz
Anleitung zur Entschleunigung und zum Öffnen für die positiven Wirkungen des Waldes
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Das Gesundheitspotential des Waldes für die Gesellschaft breiter öffnen – das wollen die Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam mit ihrem Partner WALDWOHL®. Dafür werden im kommenden Jahr eigens qualifizierte WALDWOHL® Trainerinnen und Trainer entschleunigende und gesundheitsfördernde Kurse im Wald anbieten.
30.11.2020
Ob Berlin, Braunschweig oder Buntenbock: Niemand muss auf den Harzer Weihnachtsbaum verzichten
Wildfichte aus dem Forstamt Clausthal nur auf Bestellung
...Niedersächsische Landesforsten
Clausthal-Zellerfeld, 26.11.2020: Wer in diesem Jahr einen original Harzer Weihnachtsbaum aufstellen möchte, bekommt seinen Baum im Niedersächsischen Forstamt Clausthal nur nach Vorbestellung. Während Großkunden in Berlin und Braunschweig ihren Riesen-Baum bereits ausgewählt und bestellt haben, können nun auch Privatkunden ihre Clausthaler Wildfichte nach vorheriger Terminabsprache aussuchen und nach Hause transportieren.
26.11.2020
Nahe am Wasser gewachsen
So überlebte der Riesen–Weihnachtsbaum Stürme, Dürre und Borkenkäfer
(Clausthal-Zellerfeld) Die Füße im feuchten Bachgrund und die Krone im windgeschützten Tal. So überstand eine 70-jährige Harzfichte Dürre, Stürme und Borkenkäfer. Heute wurde der stattliche Baum bei Altenau nahe der Okertalsperre gefällt. Der Baum war 31 Meter hoch und wog knapp acht Tonnen. Das kühle und ganzjährig Wasser führende Bachtal der Kalbe im Oberharz und sein windgeschützter Standort haben dem Baum zu einem besonderen Wuchs verholfen.
23.11.2020
Erste digitale Sitzung der Kirchenkreissynode
In den Ausschüssen des Kirchenkreises Harzer Land wurde trotz Corona effektiv gearbeitet
...KKHL Christian Dolle
Für einige war es ungewohnt, online zu tagen, doch alle Mitglieder der Kirchenkreissynode im Harzer Land hatten sich auf diese erste digitale Sitzung eingelassen. Zum Glück erklärten die Mitarbeiter im Kirchenamt bereits im Vorfeld, wie die Kamera oder das Mikrofon einzuschalten ist, so dass es ohne Verzögerung und vor allem ohne größere technische Probleme losgehen konnte.
19.11.2020
Es geht voran
Konkrete Planungen für die Heizungssanierung in der Martinikirche
...KKHL - Christian Dolle
Auf jeden Fall soll der Sockel beheizt werden, um der Feuchtigkeit Einhalt zu gebieten. Doch wie viele Heizkreisläufe braucht es dann überhaupt, um die Martinikirche in St. Andresberg angenehm und gleichmäßig warm zu bekommen? Und von wo genau werden die Heizkörper auf der Empore angesteuert? Es sind viele Fragen, die Architektin Sabine Quehl, Ingenieurin Dagmar Reiff und Ulrich Bartels vom landeskirchlichen Amt für Bau- und Kunstpflege zu klären haben.
18.11.2020
„Wir sind gespannt, wie das Ganze laufen wird!“
Kirchenkreissynode Harzer Land tagt am Donnerstag per Videokonferenz
...Mareike Spillner - KKHL
Kirchenkreissynoden-Sitzung digital heißt es am Donnerstag, 19. November, um 18.30 Uhr im Kirchenkreis Harzer Land. Der Kirchenkreisvorstand hat aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen beraten und am 3. November beschlossen, auf eine Präsenzsitzung zu verzichten. Deshalb findet die Kirchenkreissynode (KKS) erstmals als Videokonferenz per „Zoom“ mit vorheriger Anmeldung statt. „Gremien dürfen zwar tagen, aber wir wollen ein Zeichen setzen und eine Ansteckungsgefahr vermeiden“, erklärt die Vorsitzende der Kirchenkreissynode, Ingrid Baum.
16.11.2020
Der Dachs – Lebensraum am und Maskottchen zum Karstwanderweg
...Firouz Vladi - Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.
Schon öfters fragte unser Sohn: „Papa, warum habt ihr zum Karstwanderweg kein Maskottchen?“ Einfache Frage, nicht so leichte Antwort. Welches Tier passt zum Südharz, lebt in den typischen Biotopen der Karstlandschaft, ist sympathisch, als Kuscheltier gut darstellbar und als Plüschtier im Handel erhältlich? Da bleibt nur eine geringe Auswahl.
13.11.2020
Pflegemaßnahmen an der Teufelsmauer bei Blankenburg
...Regionalverband Harz e. V
Blankenburg. Der Aufwuchs von Bäumen und Sträuchern gefährdet mehr und mehr die Teufelsmauer bei Blankenburg. Um den Prozess der natürlichen Verwitterung zu verlangsamen, lässt der Regionalverband Harz im November Pflegemaßnahmen durchführen. Insbesondere im Bereich von Großmutter-, Großvater- und Löbbeckefelsen drohen die Baumwurzeln die Sandsteinformationen zu sprengen.
12.11.2020
„Es geht um die kleinen Trumps in uns selber“
Vorerst letzter Gottesdienst in der Martinikirche in St. Andreasberg
...KKHL - Christian Dolle
Es war der vorerst letzte Gottesdienst in der Martinikirche in St. Andreasberg. „Es ist kalt in der Kirche, aber wenn Sie zum nächsten Mal hier sind, wird es warm, sein“, sagte Pastor Walter Merz der Gemeinde und meinte das nicht metaphorisch, sondern ganz praktisch. Es wird nämlich eine neue Heizung eingebaut, so dass nun erst einmal eine Zeit des Provisoriums bevorsteht.
10.11.2020
„Bärenbruch“ soll renaturiert werden
Auf dem rund 40 Hektar großen Gebiet soll die ursprüngliche Vegetation mit einem Bruchwald entstehen/ Fläche ist als Kompensationsleistung für Eingriffe in Natur und Landschaft zertifiziert
von Herma Niemann
Buntenbock. Intakte Moore haben eine herausragende Bedeutung für den Naturhaushalt und den Klimaschutz. Gleichzeitig bieten Moore einen besonders wertvollen Lebensraum und beherbergen artenreiche, teilweise stark bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
06.11.2020
Ernte der XXL - Fichten beginnt
Niedersächsische Landesforsten liefern übergroße Weihnachtsbäume
...Niedersächsische Landesforsten
In den Niedersächsischen Landesforsten beginnt die Ernte übergroßer Weihnachtsbäume. Am kommenden Dienstag, 10. November, wird im Solling eine 24 Meter hohe Fichte gefällt. Der Baum ist für die Autostadt in Wolfsburg bestimmt. Die Solling-Fichte steht am Forstweg Eichenwasser im Niedersächsischen Forstamt Dassel nahe Schönhagen. Die Autostadt ist seit Jahren Kunde der Landesforsten. Auch im Harz pflegen Forstleute solche Elite-Weihnachtsbäume heran. Doch Trockenheit und Borkenkäferbefall begrenzen die Auswahl.
30.10.2020
Warum so weit, wenn das Gute liegt so nah?
Der Harzer Klosterwanderweg erfährt als beliebter Themenweg eine weitere touristische Aufwertung in Goslar und Quedlinburg
...HTV
Wandern ist in! In diesen Zeiten erleben die zahlreichen thematischen Wanderwege im Harz Konjunktur. Urlaub im eigenen Land ist jetzt für viele Menschen der Anstoß, die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten in ihren Regionen neu zu entdecken. Die HARZER KLÖSTER antworten auf diesen Trend mit einer weiteren Inwertsetzung des beliebten Harzer Klosterwanderweges.
21.10.2020
Forstamt Clausthal fällt Fichten zwischen Altenau und Dammhaus
B 498 wegen Baumfällarbeiten vom 27. bis 29. Oktober voll gesperrt
...Niedersächsische Landesforsten
Forstarbeiten beeinträchtigen den Verkehr auf der B 498 von Dammhaus nach Altenau. Grund sind Baumfällarbeiten, die das Niedersächsische Forstamt Clausthal vom 27. bis 29. Oktober 2020 ausführt. Die Bundesstraße ist während der drei Tage voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Wanderweg Harzer Hexenstieg liegt nicht im Gefahrenbereich und ist nicht betroffen.
16.10.2020
Bergwaldprojekt pflanzt Pionierbäume am Wurmberg
Freiwillige unterstützen Landesforsten bei der Aufforstung von Nutzwäldern
...Nds. Landesforsten
(Braunlage) Freiwillige des Bergwaldprojektes pflanzen bei Braunlage Pionierwälder aus Birken und Erlen. Insgesamt 19.500 Bäume wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch bis zum 24. Oktober rund um den Wurmberg aufforsten. Ziel der konzentrierten Pflanzaktion in den Niedersächsischen Landesforsten ist es, die von Dürre und Borkenkäferbefall zerstörten Fichtenwälder mit klimaangepassten Nutzbaumarten zu bewalden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 10.10.2020: Pflegemaßnahmen an Weiden bei Quedlinburg
- 02.10.2020: Neue Fotospots im Harz zeigen zukünftig die Waldentwicklung im Zeitraffer
- 26.09.2020: Kapitelsberg in Tanne ist schönste Stempelstelle 2020
- 26.09.2020: Lenkungsgruppe neu besetzt
- 10.09.2020: Bus regt an zu Entdeckungen vor der Haustür
- 11.08.2020: Wenig Wasser in Talsperren
- 10.08.2020: Landesforsten informieren über Klimastress in den Wäldern
- 01.08.2020: Schacht Silberkrone in Clausthal-Zellerfeld
- 01.08.2020: Auf dem Harzer-Hexen-Stieg zum Explorer, Adventurer oder Hero werden
- 30.07.2020: Begleiter für den Urlaub im Natur- und UNESCO-Geopark: neues Harz-Kursbuch erhältlich
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld