Regionales / Harz
Harz
22.02.2019
Harzer Talsperren wieder gut gefüllt
...von Otto Schönfelder
Es ist der Schnee von gestern, der in den unteren Bereichen der Harzer Berge relativ schnell geschmolzen ist und es ist auch der ergiebigen Regen in den vergangenen Wochen, die die Harzer Talsperren relativ schnell wieder gefüllt haben.
15.02.2019
Ein Hauch von Frühling - und Winter im Harz
Harz(er) Während durch die Lüfte seit gestern ein Hauch von Frühling weht und sich im Vorharz die ersten Weidenkätzchen zeigen, ist in den höheren Lagen des Harzes noch tiefer Winter mit einer Schneedecke von bis zu 60 cm auf dem Gebirgszug "Acker". Aber selbst in Buntenbock (550 - 600 Meter ü.NN) reicht der Schnee noch zum Skiwandern, Langlauf und zum Rodeln. Da das schöne Wetter laut Vorhersage zumindest über das Wochenende noch anhält, ist in den nächsten Tagen im Harz sicherlich mit einem großen Ansturm zu rechnen.
06.02.2019
Ideale Wintersportbedingungen direkt vor der Haustür
Oberharz (er) Während in den Wintersportgebieten im Hochharz in den vergangenen Tagen großer Andrang herrschte und die meisten Parkplätze bereits in den Vormittagsstunden dicht waren, ging es auf den gut gespurten Langlaufloipen rund um Buntenbock und an den Rodelhängen bei Clausthal-Zellerfeld etwas ruhiger zu. Zwar waren auch hier die Parkplätze zeitweise voll, aber auf den Oberharzer Loipen konnten auch Familien mit Kindern bequem Ski fahren.
15.01.2019
Der Harz mit seiner besonderen Natur erobert die Kino-Leinwände
Gedreht im Forstamt Clausthal: Hamburg Media School präsentiert den Kurzfilm „Ungeheuer“
...Niedersächsische Landesforsten
Clausthal-Zellerfeld Der Harz mit seiner einzigartigen Natur, weitläufigen Wäldern und klaren Seen wird als Kulisse für Kinofilme immer beliebter. Wiederholt wählten Fernseh- und Kinoproduktionen im vergangenen Jahr das Mittelgebirge als Drehort aus. Zwei Filme kommen jetzt auf die Leinwand, die teilweise in den Niedersächsischen Landesforsten produziert wurden:
09.01.2019
Talsperren füllen sich wieder
von Otto Schönfelder
Seit Tagen hüllen tief hängende Wolken die Harzer Berge in dichten Nebel und sorgen für Dauerregen. Auch wenn uns das schlechte Wetter nicht gefällt und der Dauerregen vielen schon auf die Nerven geht, so ist dieser doch bitter nötig. Hatten zu Anfang die ausgetrockneten Böden in den Harzer Bergen und die durstigen Bäume das Wasser aufgesaugt, so schwellen jetzt die Gebirgsbäche langsam aber stetig an und füllen die Talsperren mit dem dringend notwendigen Wasser auf.
22.12.2018
Menschen mit einem Engel überraschen
„Segensengel auf Reisen“ - Ein Projekt der St. Salvatoris-Gemeinde Zellerfeld
... Christian Dolle - KKHL
Im Familien- und Freundeskreis gibt es immer wieder Menschen, die in bestimmten Situationen eine Aufmunterung, Trost oder Zuspruch brauchen. Oft ist es nicht so leicht, die richtigen Worte zu finden. Schon gar nicht, wenn es darum geht, der- oder demjenigen Gottes Segen zu wünschen. Eine kleine Geste kann da helfen. So beispielsweise die Segensengel, die die St. Salvatoris-Gemeinde in Zellerfeld bereitstellt.
04.12.2018
Dort, wo alles anfing
iChor hatte in St. Andreasberg einen besonders emotionalen Auftritt
...KKHL - Christian Dolle
Der iChor besteht aus jungen Menschen, die Spaß an deutscher Popmusik haben. Das Besondere an diesem Chor ist, dass die Sängerinnen und Sänger selbst gar nicht unbedingt deutsche Muttersprachler sind, sondern aus insgesamt sechs Nationen stammen und sich die Songs von Adel Tawil, Mark Foster und anderen daher erst einmal erarbeiten müssen.
01.12.2018
Eisschicht schützt Baumstämme vor Borkenkäfern
...Niedersächsische Landesforsten
Rund 30 Tausend gefällte Fichtenstämme im Harz schützt derzeit eine Eisschicht vor Borkenkäfer- und Pilzbefall. Die Niedersächsischen Landesforsten lagern rund 30 Tausend Kubikmeter Holz in zwei so genannten Nasslagern, um das wertvolle Bauholz vor dem Verfaulen zu bewahren. Mit den ersten Nachtfrösten an der Okertalsperre und im Tal der Innerste hat sich ein Eispanzer über die Fichtenstämme gelegt. Die Beregnungsanlage wurden abgeschaltet und die niedrigen Temperaturen bieten jetzt einen natürlichen Schutz vor dem Verderben des Holzes.
17.11.2018
Wertvolle Chronik mit Einblick in das harte Leben der Bergarbeiterfamilien
Veröffentlichung wird gefördert vom UNESO- Weltkulturerbe und dem Oberharzer Geschichts- und Museumsverein
...von Herma Niemann und Thomas Gundermann
Wie das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert gewesen sein muss, kann man sich aufgrund alter Schriften dennoch wohl nur ansatzweise vorstellen. Deshalb kann man den Fund einer Lesegruppe, bestehend aus erfahrenen Heimatchronisten aus der Region , als einen wahren Schatz bezeichnen.
06.11.2018
Wetten, dass...
Pastor André Dittmann verlor seine Wette zum Reformationstag deutlich
...Christian Dolle
Wetten, dass keine 95 Zellerfelder am Reformationstag um 15.17 Uhr zur Andacht an der Luther-Eiche kommen? Damit provozierte Pastor André Dittmann seine Gemeindeglieder und, um es vorwegzunehmen, er verlor seine Wette mehr als deutlich. Etwa 150 Menschen fanden sich nämlich auf den Zellerfelder Terrassen ein, um Martin Luthers Thesenanschlag an die Schlosskirche zu Wittenberg von 501 Jahren zu gedenken.
03.11.2018
Von Ökö-Buddhismus, Technik für das Leben und einem Matinee-Konzert
Europaakademie hat am vorletzten Wochenende in Clausthal-Zellerfeld stattgefunden
...KKHL-Mareike Spillner
Zu gleich fünf Vorträgen mit Diskussionsrunden und einer Matinee an einem Wochenende lud Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann, Beauftragte für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit, nach Clausthal-Zellerfeld ein. Einmal im Jahr soll es künftig auf einer solchen um Fragen interkultureller Hermeneutik und Ethik in Technik, Medizin, Wirtschaft und Naturwissenschaft gehen.
24.10.2018
Forstleute und Naturschützer tagen zu Fließgewässern als Lebensadern im Wald
Sieber-Projekt der Landesforsten als Beispiel für barrierefreie Fließgewässerentwicklung
...Landesforsten
(Herzberg / Sieber) Forstleute und Naturschützer trafen sich am vergangenen Freitag zu einer Fachveranstaltung in Sieber, um sich über Fließgewässer im Wald auszutauschen. Das Thema der diesjährigen Tagung der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) und dem NABU Niedersachsen lautete: Fließgewässer - Lebensadern im Wald.
20.10.2018
Mit den „Typisch Harz“-Genussboxen 2018 ein Stück Harz verschenken
Die beliebten Geschenkboxen können ab sofort vorbestellt werden
...htv
Wenn sich Lebkuchen & Co. in den Supermarktregalen tummeln, lassen die Weihnachtsfeiertage nicht mehr lange auf sich warten und ebenso die Frage nach dem richtigen Geschenk für die Kollegen, Freunde oder die Familie. Mit den „Typisch Harz“-Genussboxen bietet der Harzer Tourismusverband in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, anderen mit einem „Stück Harz“ eine ganz besondere Freude zu machen.
04.10.2018
Naturerlebnispfad unmittelbar vor Wiedereröffnung
...Regionalverband Harz
Quedlinburg/Stolberg. Gäste und Bewohner der Harzregion können sich auf ein außergewöhnliches Angebot freuen. Niemand bleibt ausgeschlossen. Der Eintritt ist frei! Am Parkplatz Auerberg zwischen Harzgerode und Stolberg machen zwei überlebensgroße Figuren schon jetzt neugierig. Es sind Josephine Auerberg und Konrad Kauz. Die Sympathiefiguren des Natur- und Geoparks wurden im Auftrag des in Quedlinburg geschäftsansässigen Regionalverbands Harz von einer Künstlerin aus Schwenda (Gemeinde Südharz) entwickelt.
22.09.2018
Überprüfung bestanden
Harzregion bleibt UNESCO-Geopark
Regionalverband Harz e. V.
Quedlinburg. Im letzten Jahr wurde geprüft ob der Geopark Harz . Braunschweiger Land. Ostfalen das Reglement für UNESCO Global Geoparks einhält, und ob sich die Region entsprechend den zuletzt 2013 ausgesprochenen Empfehlungen nachhaltig weiterentwickelt hat. Gefordert waren u. a. die Verbesserung der Sichtbarkeit des Geoparks und ein planmäßiges Vorgehen hinsichtlich der Projektarbeit.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.02.2018: Ski- und Rodeln gut im Oberharz
Veranstaltungen
- 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode am Harz
Abenteuer Lesen - für Kinder ab 4 Jahren - 19:00 Uhr, Bad Lauterberg - Hotel „Riemann“
Arbeitstagung der Jugend- und Turnwarte des TG - 19:00 Uhr, Festhalle Dorste
Bei HWW und HCC geht´s wieder rund - 19:30 Uhr
MGV der Realverband Felmarkinteressentenschaft - 20:00 Uhr, Eulenhof Hörden, Hauptstraße 6, 37412 Hörden
Eine musikalische Zeitreise in die 60er Jahre
- Sa., 23.02.2019, 10:00 - 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode, Dörgestraße 28, Osterode am Harz
Hallentrödel - So., 24.02.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Lebensbaum, Scheerenberger Straße 65, 37520 Osterode am Harz
Willkommen im Lebensbaum-Café - So., 24.02.2019, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode, Dörgestraße 28, Osterode am Harz
Hausboot – Fluss der Zeit – Live 2019 - So., 24.02.2019, 18:00 Uhr, Mitteldorfstr. 2 37197 Hattorf am Harz Tel.: 05584-2171
Schlachtefest im Gasthaus Weißes Roß - Mi., 27.02.2019, 19:30 Uhr, Gasthaus Regina Behrens
JHV des Frauenchores Badenhausen - Fr., 01.03.201915:00 Uhr
Kinderfasching und JHV des TSC Eisdorf - Fr., 01.03.2019, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Göttinger Symphonie Orchester - Konzertreihe - Sa., 02.03.2019, 10:00 - 15:00 Uhr, Küchen Höhne, Neustädter Tor 2, 37520 Osterode am Harz
Frühlingserwachen - 30 Jahre Küchen Höhne - Sa., 02.03.2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Gaststätte Zur Linde, Schwiegershausen
Jahreshauptversammlung der Schottländer Schwiegershausen von 1999 e.V. - Sa., 02.03.201919:00 Uhr
JHV des Schützenvereins Förste