Regionales / Harz

Harz

29.11.2023

Ein Clownsbesuch, wildes Umherkrabbeln und gemeinsam frühstücken

Familien- und Krabbelgottesdienste am Wochenende

...KKHL Mareike Spillner

Krabbelgottesdienst mit Frühstück in Bad Lauterberg
Ein Krabbelgottesdienst mit Frühstück findet am Samstag, 2. Dezember, um 10 Uhr in der Pauluskirche in Bad Lauterberg, Stollenweg 6, statt. „Eine Einladung von der Kirche für Dich und für die Menschen die Du magst. Wie Du, sind auch sie alle herzlich willkommen in der Pauluskirche zum Krabbelgottesdienst. Was das ist? Lass Dich überraschen. Hinterher gibt’s Frühstück im Gemeindehaus. Für Groß und Klein. Für eine Voranmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar“, laden Pastor Andreas Schmidt und Team ein. Anmeldung im Pfarramt unter Tel. 05524-4547.

Weiterlesen

10.11.2023

Beeindruckender Rekorderlös der Sammel- und Spendenaktion "Glück in Dosen"

ROCKHARZ meldet über eine Million Dosen insgesamt und 70.000 € in diesem Jahr

...Kai Wilhelm | ROCKHARZ

Bier trinken und dabei anderen etwas Gutes tun? Das ROCKHARZ Festival und der Rotaract Club Clausthal-Zellerfeld haben – gemeinsam mit den spendenbereiten Fans – vorbildlich eine Brücke mit dem Titel “Glück in Dosen” geschlagen. In zehn Jahren wurden 270.000 € durch das Spenden und Sammeln von insgesamt über eine Million Pfanddosen auf dem Festivalgelände zu wohltätigen Zwecken erzielt – 50.000 € davon allein im Vorjahr. Doch auch diese Summe konnte jüngst getoppt werden: Ganze 70.000 € wird die ehrenamtliche Aktion, die als etablierter Bestandteil des Festivals gilt, in diesem Jahr spenden.

Weiterlesen

08.11.2023

Bio-Eiernudeln der Harzer Nudel-Manufaktur mit der Regionalmarke „Typisch Harz“ zertifiziert

HTV überreicht die offizielle Urkunde an Landwirt Hauke Gaus

...HTV

Goslar/Lutter am Barenberge (htv). Die Idee einer eigenen Nudelei spukte Hauke Christian Gaus vom Bio-Hof „Schieren Eichen“ nahe Lutter am Barenberge schon länger im Kopf herum. Seit September 2023 nimmt diese in der Harzer Nudel-Manufaktur im wahrsten Sinne Form an. Nach 1,5 Jahren Umbau entstehen im ehemaligen Kuhstall nun die eigenen Bio-Eiernudeln als Harzer Spirelli, Harzer Welle und Harzer Weihnachtszauber mit Glocken, Sternen und Tannenbaum. Neben den eigenen Eiern kommt auch das auf den eigenen Feldern angebaute Bio-Getreide zum Einsatz. Diese Regionalität und Qualität wollte sich Gaus von offizieller Seite bestätigen lassen und unterzog sich erfolgreich dem Prüfprozess der „Typisch-Harz“-Expertenkommission.

Weiterlesen

18.10.2023

Ein Herz, das kann man reparieren

18mal6-Gottesdienst zum Thema Herzschmerz

...KKHL-Christian Dolle

Mit einer Spielszene begann der 18mal6-Gottesdienst in Buntenbock. Ute Oßwald-Franzke stand mit einem Herz aus Papier vor dem Altar, André Dittmann rief ihr Sätze wie „Dich mag sowieso keiner!“ zu. Mit jeder Gemeinheit riss sie ihr Herz mehr in Stücke, bis es schließlich in Fetzen am Boden lag. 
Was diese Szene aussagen sollte, brauchte nicht erläutert zu werden, denn jeder kennt Bemerkungen, die schmerzen, vielleicht sogar bewusstes Mobbing. „The Winner Takes it all“, gesungen von Frank Bode machte die Situation umso bedrückender. Doch es sollte ja schließlich auch um Schmerz gehen in diesem Gottesdienst, um Herzschmerz und auch um Trauer.

Weiterlesen

17.10.2023

Schulbesuch und Wiedersehen nach 50 Jahren

Ehemalige des Elektrotechnikjahrgangs ET 73/75 trafen sich in der früheren Berg- und Hüttenschule Clausthal-Zellerfeld

von Ralf Gießler

Mit einem fröhlichen „Glück auf!“ begrüßten sich kürzlich elf rüstige Rentner an ihrer ehemaligen Schule. Vor genau 50 Jahren traten die Herren ihre Ausbildung zum Elektrotechniker an der Berg- und Hüttenschule in Clausthal-Zellerfeld an. Heute ist die Bildungseinrichtung als Fachschule für Wirtschaft und Technik (FWT) bekannt. Beim Treffen mit dabei waren der damalige Direktor Wolfgang Schütze sowie der jetzige Direktor Dr. Michael Richter.

Weiterlesen

29.09.2023

Waldpädagogikzentrum Harz sucht Äpfel zum Mosten

Jugendliche sollen selber ernten und Saftherstellung lernen

...Niedersächsische Landesforsten

Die eigene Ernte reicht nicht aus zur Herstellung von Apfelsaft. Das Waldpädagogikzentrum Harz sucht deshalb Apfelbäume oder Streuobstwiesen, die für eine Ernte mit Schülerinnen und Schülern lohnen. Ziel ist es, in der Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten selber Apfelsaft zu mosten und das regionale Erzeugnis aus eigener Herstellung als Hausgetränk anzubieten. „Wir benötigen eine Erntemenge von ein bis drei PKW-Anhängern“, sagt Ines Lüddecke und ergänzt, „zwischen dem 10. bis 12. Oktober wollen wir pflücken kommen.

Weiterlesen

28.09.2023

Berater der Kanzlerin

Christoph Heusgen zu Gast in Wollershausen

...KKHL Chrisitan Dolle

In einer sich so schnell wie nie zuvor verändernden Welt, in der China wirtschaftlich rasant aufstieg, Putin die Ukraine überfällt und eine Präsidentschaft Trumps in den USA möglich war, muss Deutschland mehr Verantwortung übernehmen. Das sagt Christoph Heusgen, seit mehr als vier Jahrzehnten Diplomat, einst Berater von Kanzlerin Angela Merkel und Vertreter der Bundesrepublik bei den Vereinten Nationen in New York und Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. 

Weiterlesen

21.09.2023

Armut ist eine Schande für die Reichen

Volkmar Keil referierte zum Thema Geld aus theologischer Sicht

...KKHL - Christian Dolle

Für unsere Gesellschaft ist Geld existenziell, theologisch jedoch durchaus ambivalent zu betrachten, stellte der frühere Superintendent des Kirchenkreises Harzer Land Volkmar Keil zu Beginn seines Vortrags im Rahmen der Reihe „Theologie für Neugierige“ in Kalefeld fest. Zunächst mal mache es nicht glücklich, zumindest sei es keine direkte Folge. „Es gibt so viele unglückliche reiche Leute“, stellte er fest, nicht als theologische Betrachtung, sondern schlicht aus seiner Lebenserfahrung heraus.

Weiterlesen

19.09.2023

Landesforsten verjüngen mit Feuer die Bergheide im Innerstetal

Bodenfeuer soll seltenes Biotop an der Bundestraße 242 pflegen

...Nds. Landesforsten

(Clausthal-Zellerfeld) Feuerwehr- und Forstleute wollen mit einem Vegetationsbrand das größte Vorkommen der seltenen Bergheide im Oberharz erhalten. Ein kontrolliert gelegtes Bodenfeuer soll die überalten Heidesträucher oberirdisch abbrennen und den Neuaustrieb im kommenden Jahr anregen. Feuerwehren hatten bereits in früheren Jahren diese Methoden im Innerstetal bei Clausthal-Zellerfeld eingesetzt.

Weiterlesen

 

19.09.2023

Harzer-Hexen-Stieg und Karstwanderweg bestätigen Qualitätsweg-Status 

Die beiden Fernwanderwege wurden erneut vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet 

...HTV

Goslar/Ilfeld. Das Wandern hat sich in Deutschland zu einer beliebten Outdooraktivität entwickelt. Immer mehr Urlaubsregionen setzen auf diesen anhaltenden Trend, schaffen neue Angebote oder vermarkten bestehende Angebote aktiver. Entsprechend hat die Konkurrenzsituation auf dem Wandermarkt weiter zugenommen. Umso wichtiger ist es, dass auch der Harz mit qualitativen Produkten in diesem Segment um Urlauber und Gäste werben kann.

Weiterlesen

 

31.08.2023

Mit der Liebe im Fokus lässt sich viel bewirken

18mal6-Gottesdienst in St. Andreasberg widmete sich der Liebe

...KKHL - Mareike Spillner

#ausLiebe?! Das war das Thema des letzten 18mal6-Gottesdienstes, dem etwas anderen Andachtsformat im Oberharz, der diesmal in der St. Martini-Kirche St. Andreasberg stattfand. Und zum Start bekam jeder erstmal zur Begrüßung ein rotes Herz aufgeklebt. Doch was tun wir nun alles aus Liebe? Und welche Grenzen kennt sie? „Ein intensiver Gottesdienst, in dem wir miteinander ausgelotet haben, wie wichtig das ist, was jeder einzelne aus Liebe tut“, berichtet Pastor André Dittmann, der die Gottesdienste mit einem engagierte, ehrenamtlichen Team vorbereitet. An den Kreativ-Stationen konnten die Gottesdienst-Besucher ein Bild von Peter Brueghel dem Jüngeren genauer anschauen, kreativ in Wort und Bild der Liebe Gestalt geben, durch die Rauschbrille oder im Rollstuhl praktisch Ausprobieren, wie es ist, wenn man auf Hilfe angewiesen ist oder sie bekommt, im Gespräch den eigenen Grenzen des Liebeübens nachspüren: Alles das war möglich in der Workshophase, die die klassische Predigt ersetzt.

Weiterlesen

30.08.2023

„Ich wünsche Ihnen, dass der Harz Ihre Burg werden kann“

Herzliches Willkommen für Pastorin Mirja Rohr im Oberharz

...KKHL - Mareike Spillner

Mit großer Freude wurde sie am Sonntag in der Marktkirche Clausthal offiziell willkommen geheißen: die neue Pastorin für den Oberharz, Mirja Rohr, die vorwiegend für die Kirchengemeinden Clausthal, Buntenbock und Altenau-Schulenberg zuständig sein wird. „Im wahrsten Sinne des Wortes: Gott sei Dank, sie ist hier…“, begann Kirche & Tourismus-Pastor und Vakanzvertreter Jörg Uwe Pehle die Dialogbegrüßung zusammen mit Dorothee Austen, Kirchenvorstandsvorsitzende in Clausthal, die sogleich ergänzte: „…und ganz und gar freiwillig.

Weiterlesen

25.08.2023

„Das mit dem Glauben, das ist echt ein Schatz!“

Großes Tauffest im Oberharz mit zehn Täuflingen

...KKHL - Mareike Spillner

Das wohl höchstgelegene Tauffest der Landeskirche Hannovers wurde am Samstag im Oberharz gefeiert: auf den Zellerfelder Terrassen in Zellerfeld mit gleich zehn Täuflingen, die mit ihren Eltern, Paten und etlichen Gästen auf Bänken auf der Wiese hinter der St. Salvatoris-Kirche Platz nahmen. Die Pastor*innen Mirja Rohr und André Dittmann gestalteten des Gottesdienst und nahmen an zwei Taufbecken die Taufen vor. Doch zunächst sollte es erst einmal darum gehen, warum überhaupt getauft wird. „Jede Taufe ist Gottes Zeichen dafür, dass er uns liebt, dass Gott uns begleitet und uns Gutes tut“, erläuterte André Dittmann zu Beginn.

Weiterlesen

17.08.2023

Mit dem Fahrrad in den Oberharz

6 Sportler auf Mountainbike-Tour nach Hahnenklee

...von Ralf Wehmeyer

Vom 11.08 bis 13.08 Hieß es für 6 Biker des MTV Elbingerode auf den Sattel und ab nach Hahnenklee. Freitag morgen um 10.00 ging es los auf die 33 km in den Oberharz, was bei dem Sonnenschein und den angenehmen Temperaturen sehr gut zu fahren waren. In Hahnenklee angekommen wurde erst einmal im Kuttekbacher Teich gebadet, anschließend ging es ins Hotel zum Wellnes.

Weiterlesen

 

17.08.2023

Die tiefsten Glocken werden läuten

Glockengeläut zur Trauerfeier für Landesbischof i.R. Horst Hirschler

...KKHL - Christian Dolle

Wenn am kommenden Samstag in den Gemeinden im Harzer Land um 14 Uhr die Glocken läuten, dann hat das einen traurigen Grund. Die Landeskirche Hannovers trauert um Horst Hirschler, ehemaliger Landesbischof und Abt zu Loccum, der am 8. August im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Zum Landesbischof wurde Horst Hirschler 1988 gewählt, prägte dieses Amt und damit die Landeskirche elf Jahre lang, bevor er 1999 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Von 1991 bis 1997 war er zudem Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und von 1993 bis 1999 Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD). Abtes des Klosters Loccum war er von 2000 bis 2020.

Weiterlesen

14.08.2023

„Konfis for future“ – ein Einsatz für die Nachhaltigkeit

Konficamp für die Region Eichsfeld und Nienstedt/Eisdorf auf Torfhaus

... KKHL Mareike Spillner

„Konfis for future“ oder auch „Einsatz für die Nachhaltigkeit“ oder auch „Die Schöpfung bewahren“ könnten die Überschriften des Konficamps für die Region Eichsfeld mit Nienstedt/Eisdorf unter dem Motto „Perlen des Glaubens““ lauten, das in dieser Woche im Schullandheim Torfhaus stattfand. Mit dabei waren neben 46 Konfirmandinnen und Konfirmanden auch elf Teamerinnen und Teamer, Kreisjugendwart Axel Peter, die Pastoren Uwe Rumberg und Dr. Till Engelmann sowie die Duderstädter Pastorin Christina Abel. 

Weiterlesen

07.08.2023

Kanutouren, Küchenspaß und ein Ausflug nach Stockholm

Schweden-Freizeit 2023 der Evangelischen Jugend Harzer Land begeistert

...Evangelischen Jugend Harzer Land

Ein Hauch von Bullerbü: Auch in diesem Jahr startete in den Sommerferien eine Jugendfreizeit der Evangelischen Jugend Kirchenkreis Harzer Land nach Schweden, die unter der Leitung von Iris Fahnkow stand. Unterstützt wurde sie dabei von einem Team aus drei ehrenamtlichen Mitarbeitern, den Teamern. Seit mehreren Jahren, diesmal vom 8. bis 22. Juli, geht die Schwedenfreizeit in einen kleinen Ort namens Flen, der etwa eineinhalb Autofahrtstunden von Stockholm entfernt liegt.

Weiterlesen

29.07.2023

Einfach mal den Kopf freibekommen 

Musik und Texte zur Einstimmung auf den Bauernmarkt

...KKHL Christian Dolle

Es war ein Experiment und es hat funktioniert. WortMusik zum Bergbauernmarkt, so der Titel, also Songs und kurze Texte zum Innehalten, als Impuls, als Einstimmung auf den Markt. Und obwohl das Wetter sich in feuchtem Grau zeigte und in der Bornhardtstraße nicht so viel los war wie sonst, war die St. Salvatoris-Kirche gut besucht. 

Weiterlesen

 

27.07.2023

Aus der Modelregion Harz Nachhaltigkeit mitnehmen

Landesforsten bieten jungen Gästen IJGD Workcamp in Wildemann

...Nds. Landesforsten

(Seesen) Das alljährliche Workcamp der Internationalen Jugend-Gemeinschaftsdienste (IJGD) startet in den kommenden Tagen. Vom 6. bis 19. August sind zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Wildemann zu Gast bei den Niedersächsischen Landesforsten. Sie sind zwischen 16 und 25 Jahre alt und wollen in den Forstämtern Seesen und Riefensbeek arbeiten. Anreisen werden sie aus Belgien, Bulgarien, Mexiko, Spanien, der Türkei und Deutschland, begleitet von Betreuern aus Serbien und der Ukraine. Im Camp mit Schwerpunkt Ökologie und Nachhaltigkeit übernehmen sie Aufgaben bei der Waldpflege, unterhalten Erholungseinrichtungen und engagieren sich für den Natur- und Artenschutz.

Weiterlesen

22.07.2023

Ein Abschied mit Trommelklängen, Picknick und Luftballons

Corinna Schlüter-Dech wird neue Fachberatung des Kita-Verbandes Harzer Land

...von Mareike Spillner - KKHL

35 Sommer- oder Gemeindefeste geplant, 40-mal Fasching gefeiert, an die 100 Familiengottesdienste mitgestaltet, 1500 Dienstbesprechungen abgehalten und ungefähr 20.000 Kindernasen mit Taschentüchern abgewischt – das ist die erfolgreiche und beliebig erweiterbare Bilanz von Corinna Schlüter-Dech nach 42 Jahren in ihrem Beruf. Sie wurde am Donnerstag mit einem fröhlichen, bunten Picknick-Sommerfest im Garten nach 23 Jahren in der evangelischen, integrativen Kindertagesstätte St. Salvatoris Zellerfeld und 13 Jahren als Leitung verabschiedet, da sie ab August die Stelle als Fachberatung im Kitaverband Harzer Land antritt. Neue Leitung in der Kita St. Salvatoris ist ab dem 1. August Vanessa Nordhoff.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Do., 30.11.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: