Politik / Wirtschaft / Bildung / Wirtschaft

Wirtschaft

17.01.2025

KarriereKompass: Regionale Weiterbildung im Fokus

Erste Meilensteine des Weiterbildungsverbunds Südniedersachsen erreicht

...SüdniedersachsenStiftung

Göttingen. Pünktlich zum Jahresstart auf die eigene berufliche Zukunft schauen – das ist das Motto der ersten regionalen Weiterbildungsbörse. Der KarriereKompass findet am Mittwoch, 23. Januar 2025, von 14 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen, Bahnhofsallee 5, statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Weiterlesen

13.01.2025

Neueröffnung in Osterode: Dieses Tattoo-Studio bereichert ab sofort den Kornmarkt

CHERRY INK hat seit dem 03. Januar die Pforten für die Kundschaft geöffnet

...von Ralf Gießler

Einst konnte man am Osteroder Kornmarkt 26 Blumen und Geschenkartikel kaufen. Auch der Harz Kurier war eine Zeit lang mit seinem Service-Center an der Ecke Marientorstraße/Kornmarkt zu finden. Das Schild „Service Center“ thront noch immer gut sichtbar über der Eingangstür. Nach einiger Zeit des Leerstandes hat dort nun wieder ein neues Geschäft namens „CHERRY INK“ seine Pforten geöffnet. Seit dem 03. Januar begrüßen Kristin und Shane Knowles ihre Kundschaft in den hell und freundlich gehaltenen Räumlichkeiten.

Weiterlesen

07.01.2025

„Das Handwerk verdient eine ehrliche und faire inhaltliche Auseinandersetzung.“     

Südniedersächsisches Handwerk fordert fairen und respektvollen Wahlkampf im Vorfeld der Bundestagswahl

...HWK Hildesheim-Südniedersachen

Die vorgezogene Bundestagswahl bietet eine entscheidende Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft Deutschlands neu zu stellen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen appelliert dabei an die demokratischen Parteien, einen fairen, transparenten und respektvollen Wahlkampf zu führen. „Die Herausforderungen, vor denen unser Land steht – von der Energiewende bis zur Digitalisierung – erfordern sachliche Diskussionen und tragfähige Lösungen“, erklärt Präsident Delfino Roman. „Das Handwerk, das tagtäglich zur Stabilität und Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beiträgt, hat eine ehrliche und respektvolle Auseinandersetzung verdient.“

Weiterlesen

04.01.2025

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Göttingen

Kreis Göttingen: 2.320 Reinigungskräfte arbeiten in 76 Unternehmen

...IG Bau

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Landkreis Göttingen saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niedersachsen-Süd mit.
„Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt Harald Engelhardt von der IG BAU Niedersachsen-Süd. Damit sei für die insgesamt 76 Unternehmen der Reinigungsbranche im Landkreis Göttingen eine neue „Lohn-Marke“ gesetzt.

Weiterlesen

23.12.2024

Neueröffnung in Osterode: Dieses vietnamesische Restaurant hat sogar eine Sushi-Bar

Seit dem 03. Dezember bereichert Asia Home die örtliche Gastronomieszene.

...Ralf Gießler

Osterode) Stolze 43 Jahre lang ist in der Herzberger Straße 2 durchweg ein Ort für Freunde der asiatischen Küche. „Dass es mit der Neueröffnung von Asia Home Anfang Dezember gelungen ist, diese Tradition hier am bekannten Standort fortzuführen, freut mich sehr“, verrät Günther Mühl, Vermieter der Lokalität. Das gemütlich eingerichtete vietnamesische Restaurant liegt direkt gegenüber vom Landratsamt und wird gemeinsam von Thi Nghi Ho und Van Ngan Nguyen geführt. „Wir bereiten nicht nur vietnamesische Speisen zu, sondern auch thailändische sowie japanische. Wir haben sogar eine Sushi-Bar, die unser vielfältiges Angebot ergänzt. 

Weiterlesen

18.12.2024

Göttingen und Northeim wachsen zusammen: WRG wird zur WRGN

...WRG

Die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2025 wird sie zur WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH. Mit der Umfirmierung geht eine Erweiterung des Wirkungsbereichs auf den Landkreis Northeim einher. Die Städte und Gemeinden beider Landkreise haben dem zugestimmt und sind ebenfalls Gesellschafter. Die Entscheidung wurde am 16. Dezember 2024 einstimmig von der Gesellschafterversammlung der WRG beschlossen, an der auch die zukünftigen Gesellschafter aus dem Landkreis Northeim teilnahmen.

Weiterlesen

16.12.2024

Fokus auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Erfolgreiches zweites BGM-Forum Südniedersachsen mit mehr als 60 Teilnehmenden

...SüdniedersachsenStiftung

Northeim. Angesichts des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels wird die betriebliche Gesundheitsförderung immer mehr zu einem strategischen Schlüsselfaktor für Arbeitgeber. Gleichzeitig zeigt sich, dass das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) vielerorts noch nicht vollständig etabliert ist. Um diese Lücke zu schließen, fand am 11. Dezember 2024 im Hotel FREIgeist Northeim bereits die zweite Auflage des BGM-Forums Südniedersachsen statt. Unter dem Leitgedanken „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“ bot das vielfältige Programm des BGM-Forums Südniedersachsen den Teilnehmenden spannende Fachbeiträge, praxisorientierte Workshops und einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen

14.12.2024

IHK-Wirtschaftsausschuss in Südniedersachsen tagt bei Piller in Moringen

...IHK Hannover

Der regionale Wirtschaftsausschuss in Südniedersachsen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover hat zum Jahresabschluss bei Piller Blower & Compressors in Moringen getagt. Die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses hatten die Gelegenheit, das Unternehmen Piller, einen Hersteller von Turbokompressoren und Hochleistungsgebläsen, im Rahmen einer ausführlichen Betriebsbesichtigung kennenzulernen. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von den innovativen Technologien und den hohen Qualitätsstandards, die Piller in seinen Produktionsprozessen anwendet.

Weiterlesen

13.12.2024

IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts | Einsendeschluss 15. Januar

Für einen toleranten Kreis Göttingen: Azubis können mit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen

...IG BAU

Für einen toleranten Kreis Göttingen: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die im Landkreis Göttingen eine Ausbildung machen und zum Beispiel in ihrem Betrieb oder an der Berufsschule ein Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen, beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitzumachen.

Weiterlesen

12.12.2024

Ran ans Werkzeug, fertig, los!  

200 Schulen und über 230 Handwerksbetriebe nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ der Adolf Würth GmbH & Co. KG unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil.

...Yannik Herbst/HWK Hildeshein-Südniedersachen

Seit Ende November tüfteln bundesweit über 3.000 Schülerinnen und Schüler an ihren Projekten, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten oder den Schulalltag zu bereichern. Im Bezirk der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen sind insgesamt sechs Schulen und fünf Handwerksbetriebe beteiligt. Bis zum 10. April 2025 haben die Projektteams Zeit, ihr Projekt in die Tat umzusetzen.

Weiterlesen

10.12.2024

Sternstunden für Gründerinnen

Gründerinnenmesse setzt mit mehr als 100 Teilnehmenden starke Impulse in Südniedersachsen

...Tomas Habekost/SNIC

Göttingen. Mit nur etwa 20 Prozent aller Gründungen sind Frauen in der deutschen Startup-Szene noch immer deutlich unterrepräsentiert. Mit der Gründerinnenmesse für Frauen „Sternstunden für Gründerinnen“ am 5. Dezember 2024 wollen der Transfer & Startup Hub Universität Göttingen, das Gründungsnetzwerk Südniedersachsen, die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Göttingen und der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) dazu beitragen, diese Zahlen zu verbessern. Mehr als 100 Gründerinnen und Gründungsinteressierte nahmen an der erstmalig ausgerichteten Messe in der Historischen Sternwarte der Universität Göttingen teil.

Weiterlesen

09.12.2024

23 Unternehmen aus der Region als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet

...SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. Das TOPAS-Netzwerk wächst weiter: Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben am 4. Dezember fünf regionale Unternehmen erstmalig als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet. Zudem wurden 18 Betriebe rezertifiziert. Sie alle dürfen die nächsten zwei Jahre mit dem TOPAS-Siegel für ihr Unternehmen werben. Aktuell umfasst das TOPAS-Netzwerk 52 Unternehmen – von der Arztpraxis über Hidden Champions bis hin zum DAX-Konzern.

Weiterlesen

06.12.2024

Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement:

Hans-Peter Knackstedt erhält Auszeichnung des vdw Niedersachsen Bremen

...Elke Roch/KWB

Mit der Ehrennadel in Gold würdigt der vdw Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V. die außergewöhnlichen Verdienste von Hans-Peter Knackstedt.

Seit mehr als 37 Jahren prägende Persönlichkeit in der Wohnungswirtschaft
Hans-Peter Knackstedt hat die Kreiswohnbau Osterode am Harz/Göttingen GmbH als Geschäftsführer über beinahe vier Jahrzehnte hinweg entscheidend gestaltet. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem modernen und erfolgreichen Wohnungsunternehmen, das sich durch kontinuierliche Modernisierung, den Neubau von Wohnungen und umfangreiche Serviceleistungen auszeichnet. Sein Fokus lag stets auf dem Wohl der Mieterinnen und Mieter – ein Grundsatz, der das Handeln der Kreiswohnbau prägt.

Weiterlesen

05.12.2024

Handwerk macht Schule – gemeinsam!

...Yannik Herbs/HWK Hildesheim Südniedersachsen

Teamleiter Aron-David Zgoll macht sich für einen übergreifenden Austausch zur Berufsorientierung stark – und möchte dabei vor allem das Gespräch mit den Schulen suchen. Oftmals ist in der Debatte um die Berufsorientierung in Schulen von gegenseitiger Verantwortung die Rede. Auch mit Blick auf ein stärkeres Orientierungsangebot in Gymnasien werden regelmäßig Diskussionen über Umsetzbarkeit und die Möglichkeiten in den verantwortlichen Schulen geführt.

Weiterlesen

02.12.2024

2.420 Bauarbeiter im Kreis Göttingen müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

Wenn bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, hilft das Saison-Kurzarbeitergeld

...IG Bau

So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 2.420 Baubeschäftigten im Landkreis Göttingen Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner muss seinen Job an den ‚Winter-Nagel‘ hängen. Arbeitsverträge und Lohnzahlungen laufen weiter“, sagt Harald Engelhardt von der IG BAU Niedersachsen-Süd.

Weiterlesen

23.11.2024

Der Baukulturdienst Weser-Leine-Harz hat schon 50 Inspektionen durchgeführt!

Damit hat der BKD das Bewusstsein für die Bedeutung der gewachsenen Baukultur gestärkt und die Eigentümer historischer Gebäude bei deren Erhalt aktiv unterstützt.

...Juliane Hofmann/Fachwerk5Eck

Besitzer von Altgebäuden im BKD-Gebiet konnten und können kostengünstig unabhängige und fachkundige Analysen und Empfehlungen für Altgebäude (Baujahr vor 1945) durch fachkundige „Gebäudeinspektoren“ erstellen lassen. Diese sollen Wege zum nachhaltigen Erhalt der Häuser aufzeigen und vor Bauschäden und ärgerlichen Fehlinvestitionen bewahren.

Weiterlesen

15.11.2024

IHK Hannover ehrt langjährige Prüferinnen und Prüfer für ihr Engagement

...IHK Hannover

Göttingen – Die IHK Hannover hat am vergangenen Freitag zehn Prüferinnen und Prüfer für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in den Prüfungsausschüssen ausgezeichnet. Die Geehrten erhielten als Anerkennung für ihre 25-jährige Tätigkeit eine Ehrenurkunde und die silberne Ehrennadel. Michael Zimbal, Vizepräsident der IHK Hannover, würdigte in seiner Ansprache die besonderen Leistungen und das Engagement der Prüferinnen und Prüfer, bevor er die Auszeichnungen an die fünf Anwesenden überreichte.

Weiterlesen

13.11.2024

Die Besten aus Niedersachsen

Feierliche Landessiegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Celle. Sechs Handwerkerinnen und Handwerker aus Südniedersachsen überzeugen und holen den Landessieg.

...HWK Südniedersachsen

Sie sind in ihren Berufen die besten Gesellinnen und Gesellen aus ganz Niedersachsen. Am 5. November 2024 wurden aus ganz Niedersachsen die Sieger des größten Berufswettbewerbs in Europa, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, in der Celler CongressUnion geehrt. „Wir feiern heute die Besten des niedersächsischen Handwerks - junge Menschen, die durch Talent, Engagement und Disziplin herausragen“, sagte Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) bei seiner Begrüßung.

Weiterlesen

11.11.2024

26. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen zeigte Wege zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte in Südniedersachsen auf

...SüdniedersachsenStiftung 

Südniedersachsen. „Es braucht effektive Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel in den südniedersächsischen Betrieben besser zu begegnen“ – das war die Kernaussage der 26. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen am 6. November. Mehr als 80 Interessierte aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung des Fachkräftebündnis Südniedersachsen, der Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover und des SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) teil.

Weiterlesen

08.11.2024

Harz Energie senkt zum 1. Januar 2025 Strom- und Gaspreise

Entlastungen trotz höherer Netzentgelte und Umlagen

...Jan Mohr/Harz Energie

Zum Jahresbeginn 2025 reduziert die Harz Energie GmbH & Co. KG die Strom- und Gaspreise. Angepasst werden die Preise in der Grundversorgung und zahlreichen weiteren Tarifen. Stromkunden sparen im Durchschnitt ca. 6 Prozent, Erdgaskunden ca. 9 Prozent.
„Wir freuen uns, dass wir unsere Kunden spürbar entlasten können, trotz steigender Netzentgelte und höherer staatlicher Umlagen“, so Andreas Grannemann, Prokurist und Leiter der Energiewirtschaft bei Harz Energie. „Die Preise an den Energiebörsen sind wieder gesunken. Niedrigere Beschaffungskosten geben wir nun erneut an unsere Kunden weiter.“ 

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
So., 19.01.2025

  • Heute keine Veranstaltungen
Die nächsten 40 Veranstaltungen: