Politik / Wirtschaft / Bildung / Wirtschaft
Wirtschaft
14.06.2025
2. Wasserstoff-Forum Südniedersachsen
Zweite Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am 10. Juni in Einbeck zeigte konkrete Schritte für ein Wasserstoffnetz Südniedersachsen auf
...Tomas Habekost/SüdniedersachsenStiftung
Einbeck. Wie können wir die Wasserstoff-Region Südniedersachsen voranbringen? Dieser Frage ging das Wasserstoff-Forum Südniedersachsen nach, das die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) der SüdniedersachsenStiftung und H2 Goslar – Das Wasserstoffnetzwerk im Landkreis Goslar der WiReGo zum zweiten Mal ausgerichtet haben – dieses Mal in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten der KWS in Einbeck.
12.06.2025
Land Niedersachsen überreichte Förderbescheid
für das Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen an SüdniedersachsenStiftung
...Tomas Zekas/SüdniedersachsenStiftung
Einbeck. Am 10. Juni hat die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt (Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweg) den offiziellen Förderbescheid für das Projekt Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen (InnoNetH2) an die SüdniedersachsenStiftung überreicht. Das Land Niedersachsen fördert InnoNetH2 für drei Jahre mit insgesamt rund 130.000 Euro über die Zukunftsregion Südniedersachsen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die Übergabe fand im Rahmen des 2. Wasserstoff-Forum Südniedersachsen statt, das die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) der SüdniedersachsenStiftung und H2 Goslar – Das Wasserstoffnetzwerk im Landkreis Goslar der WiReGo in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten der KWS in Einbeck ausgerichtet haben.
10.06.2025
Business Booster Day:
Kostenloses Erstberatungsangebot für Gründungsinteressierte und etablierte Unternehmen
...IHK Hannover
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 bietet die Geschäftsstelle Göttingen der IHK Hannover gemeinsam mit der Niedersächsischen Investitions- und Förderbank (NBank) in der Zeit von 9 bis 16 Uhr den Business Booster Day für Gründungsinteressierte und etablierte Unternehmen mit IHK-Zugehörigkeit an.
28.05.2025
IG BAU feierte ihre Senioren – Jubilarehrung im Landgasthof Trüter
3.300 Jahre Gewerkschaftsarbeit: IG BAU Niedersachsen Süd ehrte 66 Jubilare
...IG Bau
Sie sind das Rückgrat der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU): Die IG BAU Niedersachsen Süd ehrte am Samstag (Hinweis f.d. Red.: 24. Mai) 66 Jubilare für ihr Engagement. Vor Ort waren 27 Gewerkschafter, manche von ihnen sind schon 70 Jahre Mitglieder der IG BAU. Sie kamen dafür aus den Ortsverbänden Eichsfeld, Leinetal/lmtal und Westharz. Zusammen sammelten die geehrten Mitglieder insgesamt rund 3.300 Gewerkschaftsjahre, in denen sie aktiv dazu beigetragen haben, die IG BAU zu der Gewerkschaft zu machen, die sie heute ist.
19.05.2025
Talent trifft Handwerk
Erste Praktikumsbörse für Zugewanderte und Geflüchtete in Hildesheim
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Am 15. Mai fand in den Räumen der Smart.City in der Hildesheimer Innenstadt erstmals die Praktikumsbörse „Talent trifft Handwerk“ statt. Sechs Handwerksbetriebe aus Stadt und Landkreis Hildesheim kamen in entspannter Feierabendatmosphäre mit rund 30 Zugewanderten und Geflüchteten ins Gespräch.
17.05.2025
Schnell-Lern-Kurs für Teil IV der Meisterschule startet – auch für andere Berufsgruppen geeignet
Praxisnaher Express-Kurs zur Ausbildereignung startet am 02. Juni im BBZ in Hildesheim // Dank hybrider Unterrichtsform viel Flexibilität möglich.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Das Berufsbildungszentrum Hildesheim (BBZ) bietet ab sofort wieder den beliebten Schnell-Lern-Kurs für Teil IV der Meisterschule an – praxisnah, hybrid und kompakt. Der Kurs richtet sich nicht nur an angehende Handwerksmeisterinnen und -meister, sondern auch an kaufmännische Fachkräfte sowie Gesellinnen und Gesellen, die einen Ausbildereignungsschein (Ada/AEVO) benötigen.
16.05.2025
Solardachkataster neu aufgelegt: Solarpotenzial jetzt online entdecken
...Energieagentur
Südniedersachsen setzt weiter auf Solarenergie: Am 13. Mai wurde die überarbeitete Version des Solardachkatasters vorgestellt. Das Solardachkataster ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Kommunen, die Solareignung ihrer Dachflächen zu überprüfen und die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage zu berechnen. Entwickelt wurde das Solardachkataster von den Landkreisen Göttingen, Northeim und der Stadt Göttingen in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Region Göttingen e.V.
07.05.2025
Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen
Allianz für Aus- und Weiterbildung stärkt berufliche Bildung – Handwerkskammer ruft zur aktiven Mitgestaltung auf.
...HWK
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen unterstützt die Ziele der Allianz für Aus- und Weiterbildung, um jungen Menschen den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und dem Fachkräftemangel entschlossen zu begegnen. Die Allianz ist ein zentrales Bündnis von Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften zur Stärkung der beruflichen Bildung in Deutschland.
22.04.2025
Jetzt abstimmen! Göttinger Schulprojekt schafft es in die Top 50
Felix-Klein-Gymnasium punktet bei Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ mit Kreativität und Teamarbeit.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Göttingen. Starkes Projekt, starke Schülerinnen und Schüler: Das Felix-Klein-Gymnasium hat es unter die besten 50 Schulen im bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ geschafft. Gemeinsam mit der Tischlerei Beyland aus Friedland haben die Jugendlichen neue Sitzbänke für ihren Schulhof gebaut – ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit viel Herz, Holz und Handwerk.
16.04.2025
Tischler-Lehrlinge restaurieren historisches Wasserrad
Überbetriebliche Praxistage der Harzwasserwerke
...Harzwasserwerke
Auf dem Betriebshof der Harzwasserwerke sammelten Tischler-Lehrlinge in der vergangenen Woche besondere Praxiserfahrungen: Der Handwerker-Nachwuchs restaurierte zusammen mit den Mitarbeitern der Harzwasserwerke eine Rekonstruktion eines historischen Wasserrads aus der Zeit des Harzer Bergbaus.
11.04.2025
IHK-Girls‘Day-Aktion in Göttingen: Chefin für einen Tag
...IHK Hannover
Unternehmerin sein heißt: Verantwortung übernehmen, Menschen motivieren, Herausforderungen meistern und den eigenen Weg gehen. Über 50 Schülerinnen nutzten beim Aktionstag der IHK Hannover zum Girls‘Day die Gelegenheit, Unternehmerinnen und damit weibliche Vorbilder in acht Unternehmen in Südniedersachsen zu treffen. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Geschäftsstelle der IHK in Göttingen, bei dem alle Schülerinnen die Möglichkeit hatten, die teilnehmenden Unternehmerinnen kennenzulernen. Anschließend wurde die Aktion in den Betrieben fortgesetzt.
05.04.2025
Girls’ Day 2025 – Handwerk hautnah erleben
Anlässlich des Girl’s Days konnten zwölf Mädchen für einen Tag selbst zu Handwerkerinnen werden und mehrere Berufe hautnah erleben.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Die Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren hatten heute die Gelegenheit, die vielseitige Welt des Handwerks zu entdecken. Gemeinsam mit drei Betrieben organisierte die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen die Veranstaltung, um den jungen Teilnehmerinnen einen praktischen Einblick in verschiedene Handwerksberufe zu ermöglichen.
31.03.2025
Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal e.G.: Erfolgreiche Informationsveranstaltung in Katlenburg-Lindau
...BEG Sösetal
Auf sehr großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Sösetal e.G., die am 19. März in der Festhalle in Berka stattfand. Fast 70 interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen an der Veranstaltung teil. Karl Armbrecht (Vorstand Finanzen) führte durch die Veranstaltung und informierte die Teilnehmer über die Ziele der BEG, sowie die Geschäftsfelder und Projekte, die von der BEG vorangetrieben werden. Noch ist die BEG nicht registriert, es wird jedoch erwartet, dass dies in den kommenden Wochen umgesetzt werden kann.
31.03.2025
Südniedersachsen: Positive Gründungsbilanz trotz Konjunkturflaute
...IHK Hannover GS Göttingen
Die Neugründungen in den Landkreisen Göttingen und Northeim des Bezirks der IHK Hannover bleiben im Jahr 2024 mit 2.500 neuen Betrieben weiter auf einem hohen Niveau, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen und in einem abgekühlten konjunkturellen Umfeld. Auf den Landkreis Göttingen entfallen 1.732 und auf den Landkreis Northeim 768 Gründungen. Die Gründungsbilanz als Saldo aus Neugründungen und Betriebsaufgaben ist mit einem Plus von rund 530 neuen Unternehmen weiter positiv. Im Landkreis Göttingen geht sie jedoch aufgrund steigender Zahlen bei Geschäftsaufgaben und Insolvenzen deutlich zurück. Im Landkreis Northeim steigt erfreulicherweise die Differenz zwischen Gründungen und Geschäftsaufgaben um über 50 %.
29.03.2025
„Monument der Zuversicht“: Handwerk erobert Gaming-Universum
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Ab dem 2. April schlägt das Handwerk eine Brücke zwischen digitaler und realer Welt: Mit dem „Monument der Zuversicht“ startet ein interaktives Bauprojekt in Minecraft, einem der weltweit beliebtesten Videospiele. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen spielerisch für eine berufliche Zukunft im Handwerk zu begeistern.
25.03.2025
Handwerk erlebbar machen - Kultusministerin besucht das Felix-Klein-Gymnasium
Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ zeigt, wie wichtig praktisches Arbeiten an Schulen ist.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Göttingen. Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg am 17.03.2025 das Felix-Klein-Gymnasium besucht. Dabei stand das praxisnahe Lernen im Mittelpunkt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin von den handwerklichen Projekten der Schule. Im Fokus: der „MACH WAS!“-Wettbewerb der Firma Würth, bei dem Schülerinnen und Schüler neue Sitzbänke für den Schulhof anfertigen.
22.03.2025
CDU und SPD im Kreis Göttingen sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“
Kreis Göttingen: 133.400 Wohnungen in 61.100 Häusern sind älter als 45 Jahre
...IG Bau
Ob aus Stein, Beton oder Holz: Im Landkreis Göttingen gibt es rund 85.300 Häuser mit rund 182.600 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 61.100 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Niedersachsen-Süd gemacht hat. Die Bau-Gewerkschaft will damit den Wohnungsbau in den Fokus rücken – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude: „Damit da im Kreis Göttingen mehr passiert, muss die neue Bundesregierung für den Wohnungsbau eine Offensive starten. Genau danach sieht es im Moment aber nicht aus“, sagt Jürgen Bolduan. Der Vorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Süd warnt CDU/CSU und SPD davor, den Wohnungsbau bei den Koalitionsverhandlungen zu vernachlässigen.
20.03.2025
Bauen im Bestand: Aufbruch ins Dorf
Modernes Leben in ländlicher Idylle
...Juliane Hofmann/Fachwerk5Eck
Viele träumen von einem Haus mit viel Platz, Nebengebäuden für ein Hobby und einem großen Garten zum Spielen für die Kinder. Solche Immobilien finden sich am leichtesten auf dem Land. Dort stehen häufig große Häuser oder Resthöfe leer. Für eine zeitgemäße Nutzung sind Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll.
17.03.2025
3. BGM Forum Südniedersachsen mit 50 Teilnehmenden
Kooperation mit BG Göttingen zu Teamgeist am Arbeitsplatz
...SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. Wie man Teamgeist und Bewegung im betrieblichen Gesundheitsmanagement in Einklang bringt, zeigte das 3. BGM Forum Südniedersachsen am 13. März 2025 im Trainingszentrum „Sartorius Basketball Lab“ der BG Göttingen. Die Veranstaltung bot den 50 Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit einem intensiven Erfahrungsaustausch. Nach der Begrüßung durch Frank Meinertshagen (BG Göttingen), Laura Klocker (Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen) und Tara Brune (SüdniedersachsenStiftung) wurden die Teilnehmenden ganz im Sinne des BGM-Gedankens selbst sportlich aktiv:
08.03.2025
Starke Frauen, starkes Handwerk!
Statement von Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachen, anlässlich des Weltfrauentags.
...HWK Hildesheim- Südniedersachen
„Handwerk ist schon lange keine reine Männerdomäne mehr – und das ist gut so! Frauen haben in der Branche Großartiges geleistet und leisten es weiterhin. Sie stehen als Gesellinnen, Meisterinnen und Unternehmerinnen für Qualität, Innovation und Zukunftssicherheit. Doch noch immer sind Frauen in vielen Gewerken unterrepräsentiert, besonders wenn es um Existenzgründungen geht. Warum eigentlich?
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.03.2025: Bewerbungen für den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim gesucht
- 22.02.2025: Harz Energie erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet
- 14.02.2025: Krise? Nicht bei Piller
- 30.01.2025: Vom Schnitzel bis zur Salami: 16.800 Tonnen Fleisch landen im Kreis Göttingen pro Jahr auf dem Teller
- 27.01.2025: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
- 27.01.2025: Weiterbildungsbörse in der Region – ‚KarriereKompass Südniedersachsen‘ mit erfolgreicher Premiere
- 27.01.2025: Regionale Kooperation für die Energiewende in Bürgerhand
- 24.01.2025: Fachkräftestrategie Südniedersachsen 2024-2027 veröffentlicht
- 23.01.2025: Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in der Sparkasse Osterode am Harz
- 13.01.2025: Neueröffnung in Osterode: Dieses Tattoo-Studio bereichert ab sofort den Kornmarkt
Veranstaltungen
- 10:00 Uhr, Förste und Nienstedt
Schütt'nhoff Förste/Nienstedt - Männerumzug mit Barrikaden durch Nienstedt - 12:00 - 17:00 Uhr, Innenstadt Osterode , Osteroder Kornmarkt
16. OHA CITY BEACH Cup - 14:00 Uhr, Treffpunkt: Infopavillon am Mühlbergweg, Niedersachswerfen
Sonntagswanderung in der Gipskarstlandschaft Südharz - 15:00 Uhr, Garten der St.-Marien-Kirche, Marienvorstadt 32, 37520 Osterode am Harz
Gemeindefest im Garten von St. Marien Osterode
- Mo., 16.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr, Treffpunkt ist am Alten Rathaus, Bad Grund
Einladung zum Freien Singen in Bad Grund - Di., 17.06.2025, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Stadtgeschichtlicher Rundgang - Di., 17.06.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Do., 19.06.2025, 18:00 Uhr, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried,Steinweg 4a, 37445 Walkenried
Vortrag 'Der Bauernkrieg im Südharz und seine Folgen für das Kloster Walkenried' - Fr., 20.06.2025, 16:30 - 18:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt - Treffpunkt siehe Text
Zebus am Göttinger Flüthewehr - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - Sa., 21.06.2025, 11:00 - 16:00 Uhr, Osterode, Piller-Parkplatz
Motorradsicherheitstag - Sa., 21.06.2025, 11:00 - 15:00 Uhr, Brauhausplatz, 37520 Osterode
Street Festival - Sa., 21.06.2025, 11:00 - 15:00 Uhr, Osterode, Brauhausplatz
Street Festival von Frauen für Frauen e.V. - Sa., 21.06.2025, 14:00 Uhr, Kurpark, Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg
Auftakt 'Woche der Natur' in Sankt Andreasberg: - So., 22.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Wulften im ganzen Dorf - den Luftballons folgen
3. Dorfflohmarkt Wulften - Mo., 23.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 28.06.2025, 12:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lasfelde
Familienfest Feuerwehr Lasfelde - 60 Jahre Musikzug La-Pe-Ka - So., 29.06.2025, 12:00 - 17:00 Uhr, An der Leege 25, Osterode am Harz
Sommerfest im Tierheim Osterode - Di., 01.07.2025, 15:00 - 17:00 Uhr, Jugendcafé Badenhausen, Am Johannisborn 20
Digital Scouts - Bedienungshilfen für Senioren für Handy, Tablet und Co. - Sa., 05.07.2025, 14:00 - 21:00 Uhr, Oberdorf 29, Osterode-OT Förste
Neueröffnung Physiopraxis Daniel Gross in Förste mit Livemusik ab 19:00 - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Fr., 25.07.2025, 19:00 Uhr, Nicolaikirche Herzberg
Musik auf den Stufen mit Mario Becker - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - So., 10.08.2025, 18:30 Uhr, Christophoruskirche Göttingen
Sommer auf dem Platz mit Mario Becker - Di., 19.08.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino - Fr., 22.08.2025, 19:00 Uhr, Northeim Corvinus-Kulturkirche
Mario Becker - LoopenReim - Do., 28.08.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Fledermausquiz mit Bastelaktion - Sa., 30.08.2025, 18:00 Uhr, Kulturpfarrhof Worbis, Krängeljägerstr. 1
Ä Sommornachds-Dräumchen - Sa., 06.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - So., 07.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - So., 07.09.2025, 15:00 Uhr, St. Jacobi Schloßkirche Osterode
Kaffeemusik - Mo., 08.09.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Der Waldbuchclub" - Sa., 13.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - So., 14.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Di., 23.09.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bee Bot Spielspaß - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025 - Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Aberglaube auch in Osterode - Fr., 07.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Fäaschtbänkler