Politik / Wirtschaft / Bildung / Wirtschaft
Wirtschaft
01.04.2023
Landrat Marcel Riethig im Gespräch mit Harz Guss Zorge GmbH
...LK Göttingen
Mitte Februar 2023 hatte der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies zu einer Zukunftskonferenz „Südharz-Region“ eingeladen. Thema war die zukunftsfähige Stromversorgung im Südharz. Die vorhandenen Stromleitungen reichen nicht aus, um die Energiewende im Südharz voranzutreiben und die Wirtschaft bei dem Ziel einer CO2-neutralen Produktion zu unterstützen. Vereinbart wurde, dass die zukunftsfähige Stromversorgung im Südharz das erste Projekt der Taskforce Energiewende des Landes wird. Minister Olaf Lies räumte diesem Projekt damit hohe Priorität ein.
31.03.2023
Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner
Kreis Göttingen lässt sich pro Jahr 4.175 Tonnen Schokolade schmecken | Gewerkschaft NGG will in der Süßwarenindustrie die Löhne „nachsüßen“
...NGG
Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 4.175 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Landkreis Göttingen zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. „Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich sind da auch Pralinen, Osterhasen oder Weihnachtsmänner aus Schokolade mit dabei.
30.03.2023
Integrationsmesse möchte Geflüchtete und Unternehmen zusammenbringen
Am 18. April findet die Veranstaltung in der Osteroder Stadthalle statt
von Ralf Gießler
Osterode) Im Rahmen der Integrationsinitiative „Niedersachsen packt an“ des Landes Niedersachsen findet am 18. April in der Stadthalle Osterode, Dörgestraße 28, eine besondere Stellenbörse statt. „Perspektiven durch Arbeit für geflüchtete Menschen“ lautet der Titel dieser Messe, die sich explizit an Geflüchtete richtet und bereits in Northeim ein voller Erfolg war.
29.03.2023
Bau im Kreis Göttingen baut „Krisen-Brücke“ für Bauarbeiter
Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als „Finanz-Pflaster gegen Inflation“
IG BAU warnt vor „Prämien-Drückebergern“ unter den Bau-Arbeitgebern
...IG BAU
Bauunternehmen bauen „Krisen-Brücke“: „Wer auf dem Bau im Landkreis Göttingen arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück oder in Raten gezahlt. Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe“, sagt Harald Engelhardt.
28.03.2023
Gleichwertigkeit sieht anders aus!
...HWK
(yh) Statement von Kammerpräsident Delfino Roman zur Einmalzahlung für Studentinnen und Studenten und Fachschülerinnen und -schüler: „Wie oft haben wir über Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung gesprochen? In wie vielen politischen Koalitionsverträgen, Wahlprogrammen und Absichtserklärungen wurde dieses Anliegen thematisiert? Sowohl die Bundesregierung, als auch die Landesregierung predigen seit jeher, sich dieser Sache annehmen zu wollen.
27.03.2023
Landrat und Oberbürgermeisterin starten erstmals gemeinsam den Innovationspreis der Region Göttingen
Das Motto in diesem Jahr: „Meilensteine setzen!“
...Gregor Motzer/WRG
Im 21. Jahr des Wettbewerbs wird der Preis der regionalen Wirtschaft zum ersten Mal gemeinsam von Stadt und Landkreis Göttingen vergeben. Auf einer Pressekonferenz starteten Landrat Marcel Riethig und die Göttinger Oberbürgermeisterin Petra Broistedt die Bewerbungsphase. Mit dem neuen Namen »Innovationspreis der Region Göttingen« solle die Vielfalt, Kreativität und Tatkraft der Betriebe gezeigt werden, die nicht an kommunalen Grenzen haltmache, so die Veranstalter*innen.
24.03.2023
Hendrik Rösch wird neuer Technischer Geschäftsführer bei den Harzwasserwerken
...Harzwasserwerke
Neuer Geschäftsführer bei Niedersachsens größtem Wasserversorger: Hendrik Rösch, der bisherige Bereichsleiter für Planung und Bau bei den Harzwasserwerken, wird zum 01. April neuer Technischer Geschäftsführer. Rösch tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Christoph Donner an und bildet zusammen mit Lars Schmidt, dem Kaufmännischen Geschäftsführer, die neue Doppelspitze der Harzwasserwerke.
23.03.2023
Harzwasserwerke informieren Umweltminister Christian Meyer über Ergebnisse aus dem Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz
...Harzwasserwerke
Zum Tag des Wassers hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer heute die Harzwasserwerke an der Granetalsperre besucht. Bei Niedersachsens größtem Wasserversorger informierte sich der Minister über Möglichkeiten, wie die Harzwasserwerke ihre Anlagen im Harz an den Klimawandel anpassen können. Mehrere Universitäten hatten dazu vier Jahre lang im Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz geforscht. Empfohlen wird von ihnen unter anderem eine Erhöhung der Granetalsperre, um zukünftig noch mehr Wasser speichern zu können.
22.03.2023
Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreicht Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir
...Georg-August-Universität Göttingen
Am 21. März 2023 übergibt der Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) in Berlin seine neue Stellungnahme „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir. Darin analysieren die 18 Wissenschaftler*innen die Ernährungssituation von armutsgefährdeten Haushalten während der Pandemie und leiten Empfehlungen an die Politik für ähnliche Krisensituationen sowie für Probleme ab, die durch die Pandemie offensichtlicher geworden sind.
18.03.2023
Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Landkreises bereiten internationale Messepräsentationen vor
Erneute Beteiligung am Metropolregion-Gemeinschaftsstand bei der Real Estate Arena am 24.+25. Mai 2023 in Hannover und Expo Real vom 4.- 6. Oktober 2023 in München. Interessierte Unternehmen können sich an der Göttinger Delegation beteiligen.
...WRG
Die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen GmbH und die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH werden erneut gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen die Region Göttingen mit ihren Entwicklungsmöglichkeiten auf den wichtigen Messen für Immobilien und Investitionen präsentieren.
14.03.2023
Frauen-Power bei Piller am internationalen Frauentag
Anlässlich des internationalen Weltfrauentags wurden die Piller Mitarbeiterinnen am Standort Osterode zu einer Veranstaltung eingeladen
...Piller Group
Technik gilt schon lange als Männerdomäne. Gerade deshalb ist die Gewinnung weiblicher Fachkräfte wichtig, damit wertvoller Input im Bereich der Technik nicht verloren geht. Frauen machen nur einen Bruchteil der Arbeitskräfte aus, die in den technischen Berufen tätig sind. Bei Piller beträgt der Frauenanteil 17%.
08.03.2023
Starke Frauen, starkes Handwerk!
Statement von Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachen, anlässlich des Weltfrauentags.
...HWK Hildesheim
„Frauen können Handwerk! Stellt das heutzutage eigentlich noch irgendjemand infrage? Schon bei früheren bahnbrechenden Erfindungen sind Frauen die wahren Pioniere ihres Handwerks gewesen – gewerkeübergreifend. Scheibenwischer, Kreissäge, Gas- oder Solarheizung: all diese Erfindungen stammen von Frauen! Und auch heutzutage sind Frauen erfolgreiche Handwerkerinnen, nicht umsonst schneiden Frauen in den Gesellenprüfungen oft besser ab, als ihre männlichen Kollegen.
28.02.2023
Region blickt optimistisch in die Zukunft
Auftaktveranstaltung der Zukunftsregion Südniedersachsen fand am 27. Februar 2023 in Einbeck statt
...Florian Renneberg/SüdniedersachsenStiftung
„Mit dem Südniedersachsenprogramm haben Sie gezeigt, dass die Region sehr erfolgreich zusammenarbeiten kann. Behalten Sie diesen Teamgeist für die Zukunftsregion Südniedersachsen bei!“ Diese Worte gab Wiebke Osigus, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, der Zukunftsregion Südniedersachsen am Montag mit auf den Weg. Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung des Landesprogramms in Einbeck überreichte sie den Förderbescheid für die Umsetzung des Regionalmanagements an die Hauptverwaltungsbeamt:innen der beteiligten Kommunen sowie den Vorstandsvorsitzenden der SüdniedersachsenStiftung.
27.02.2023
Bearbeitungsstand Baugenehmigungen in der Bauaufsicht des Landkreises Göttingen
...LK Göttingen
Den aktuellen Bearbeitungsstand eingegangener Bauanträge sowie das künftige Verfahren für die Erteilung von Baugenehmigungen hat die Erste Kreisrätin und Baudezernentin des Landkreises Göttingen Doreen Fragel am Freitag, 17. Februar 2023, gemeinsam mit der Fachdienstleitung Bauaufsicht Andrea Sermond und Mitgliedern des Anfang 2022 gegründeten Baubeirats im Rahmen der Baumesse in der Göttinger Lokhalle vorgestellt.
27.02.2023
Klimasparbrief startet im Landkreis Göttingen: In die Region investieren und das Klima schützen
...LK Göttingen
Mehr Tempo beim Klimaschutz, Investition in die heimische Infrastruktur und eine sichere Geldanlage – das ist mit dem S-Klimasparbief möglich, der ab Mittwoch, 22. Februar 2023, bei der Sparkasse Osterode am Harz erhältlich ist. „Ich freue mich, dass die Bürgerinnen und Bürger mit dem S-Klimasparbrief der Sparkasse Osterode am Harz jetzt auch die Möglichkeit haben, in eine moderne regionale Infrastruktur zu investieren und gleichzeitig aktiv zur Energiewende im Landkreis Göttingen beizutragen“, kommentiert Landrat Marcel Riethig die Einführung des Finanzprodukts.
25.02.2023
Sösetalsperre: Sanierung der Vorsperre beginnt
...Harzwasserwerke
Das Investitionsprogramm der Harzwasserwerke erreicht seinen nächsten Meilenstein: Die Vorsperre der Sösetalsperre bei Osterode am Harz wird in den kommenden Jahren für mehr als 30 Millionen Euro vollumfänglich saniert. Die Bauarbeiten sowie die Vollsperrung der B498 beginnen am 6. März.
25.02.2023
Piller trotzt den Krisen – starkes Wachstum und erneuter Rekord beim Auftragseingang
...Piller Group Osterode
Die Piller Group, einer der Weltmarktführer für USV-Systeme großer Leistungen über 500kW (USV = Unterbrechungsfreie Stromversorgung), konnte den vielfältigen Problemen insbesondere in internationalen Lieferketten, vielfach ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, trotzen und ein sehr erfolgreiches Jahr 2022 reflektieren.
23.02.2023
Handwerk neu denken
...HWK
Handwerk ist vielfältig, erfüllend, steckt voller Perspektiven und Chancen – und es wird für die Zukunft gebraucht. Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerkskampagne in diesem Jahr 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit einem Augenzwinkern Klischees hinterfragen. Dabei werden Aspekte wie Kopfarbeit, Unternehmertum, Klimaschutz, Zukunftsrelevanz, Kreativität und Internationalität in den Vordergrund gestellt.
16.02.2023
Bauarbeiter aus dem Landkreis Göttingen fahren 1.266 Mal um die Erde
Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen
... IG BAU
Der Lohnzettel für Bauarbeiter im Kreis Göttingen sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben. „Das ist eine Premiere für den Bau: Endlich gibt es eine Entschädigung für die Fahrstrecken und damit vor allem für die vielen Stunden, die Maurer, Betonbauer, Kranführer & Co. Monat für Monat auf der Straße unterwegs sind.
15.02.2023
Baumhäuser und Tiny-Houses
Osteroder Angebote überzeugten während der ABF-Messe in Hannover
...Stadt Osterode am Harz
Outdoor und Aktivtourismus liegen im Trend. Das bestätigte sich einmal mehr während der vor Kurzem zu Ende gegangenen ABF-Messe in Hannover. Vor allem Wohnmobilisten und Camper zeigten großes Interesse am nördlichsten deutschen Mittelgebirge. Gemeinsam mit dem Harzer Tourismusverband präsentierte sich Osterode am Harz mit nicht alltäglichen Angeboten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.02.2023: Bürgermeister Jens Augat besuchte die Fa. MIBA Industrial Bearings Osterode GmbH
- 02.02.2023: Sparkasse würdigt Lehrgangsabsolventen und bietet Ausbildungsplätze an
- 31.01.2023: Die Besten aus Südniedersachsen
- 27.01.2023: Kreis Göttingen: 77 Maler- und Lackiererbetriebe mit 620 Beschäftigten
- 20.01.2023: Harzwasserwerke gewinnen Rechtsstreit um reduziertes Wasserrecht
- 21.12.2022: Karrierechancen sichtbar machen!
- 19.12.2022: Startschuss für E-Carsharing in Bad Lauterberg
- 16.12.2022: Piller Group erneut als „ZukunftsFest“ ausgezeichnet
- 13.12.2022: Seit 1000 Tagen unfallfrei:
- 09.12.2022: Handwerk trifft Politik
Veranstaltungen
- 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhofstr. 17, Wulften
Ostermarkt im Wulftener Reitparadies - 13:00 - 18:00 Uhr, Innenstadt Osterode am Harz
Osteroder Ostermarkt & verkaufsoffener Sonntag - 13:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 22, 37520 Osterode
Osteroder Ostermarkt, Treffpunkt beim Schuhaus Neubauer! - 13:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde 2, Osterode am Harz
Frühlingsboten und Kunstausstellung am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet
- Mo., 03.04.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Einbecker Innenstadt
Einbecker Frühjahrsmarkt vom 31.03 - 03.04. 23 mit verkaufsoffenen Sonntag am 02.04. - Do., 06.04.202308:00 - 18:00 Uhr
Vereinsfahrt des GZV Osterode in den Weltvogelpark Walsrode - Do., 06.04.2023, 20:00 Uhr, EXIL Göttingen, Weender Landstraße. 5, Göttingen
B.B. AND THE BLUES SHACKS - Sa., 08.04.202318:30 - 20:00 Uhr
Blaskapelle Lonau - Konzert vor dem Osterfeuer - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Naturfreundehaus Badenhausen
Osterfeuer am Brücktor in Badenhausen, Infos klick hier! - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Osterfeuer am Steinweg in Eisdorf - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Förste
Osterfeuer in der Schanze in Förste - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Nienstedt
Osterfeuer in Nienstedt - So., 09.04.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Schmetterlingspark Uslar
Ostern im Schmetterlingspark Uslar - So., 09.04.2023, 19:30 - 23:30 Uhr, Walkenried
Nacht der Offenen Pforte