Politik / Wirtschaft / Bildung / Wirtschaft
Wirtschaft
17.04.2021
Wirtschaftsförderung (WRG) lädt zu Online-Veranstaltung ein
"Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz“ ist das Thema am 26. April 2021.
von Ralf Gießler
Göttingen) Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) lädt erneut zu einer Online-Veranstaltung am 26. April ein. Für Unternehmen stellt Energieeffizienz mehr denn je einen Wettbewerbsfaktor dar und einen wichtigen Baustein zum Unternehmenserfolg. Durch den Einsatz von Energieeffizienztechnologien lassen sich in ganz beträchtlichem Ausmaß Einsparungen beim Energieverbrauch, bei den CO2 -Emissionen und bei den Energiekosten erzielen.
15.04.2021
„Der Einzelhandel hat eine echte Chance, wenn er auf Erlebnisse, Dienstleistungen und Service setzt“
Wirtschaftsförderer im Gespräch mit Digitalisierungsexperten
...WRG
Um die besonderen Herausforderungen des Einzelhandels besser zu verstehen, haben die Wirtschaftsförderer des Landkreises Göttingen mit Jens Martin Baumgartner gesprochen. Der Geschäftsführer der Lindbaum GbR sieht den Einzelhandel vor großen Herausforderungen. Insbesondere müssten die Händler sehr schnell neue Wege zur Kommunikation mit ihren potentiellen Kunden finden. Er sieht eine echte Überlebenschance, wenn die Betriebe Wert auf besonderen Service legen und den Kunden ein Erlebnis schaffen. Das Interview führte Karin Friese.
14.04.2021
Niedersachsen fördert Beratungsleistungen im Einzelhandel durch Digital-Experten
Corona-Pandemie und Onlineshops setzen den Einzelhandel stark unter Druck – Digitalisierung kann eine Lösung sein
...WRG
Der stationäre Einzelhandel steht nicht erst seit der Corona-Krise vor der Herausforderung, im Wettbewerb mit dem Online-Handel Schritt zu halten. Nach monatelangem Lock-Down und wenig Hoffnung auf Besserung, wachsen Verzweiflung, Wut und Ratlosigkeit unter den Einzelhändlern. Online-Lösungen können helfen, die Folgen abzumildern.
09.04.2021
Jahresbilanz: 1.150 Streitfälle bei der IG BAU Niedersachsen-Süd
Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Kreis Göttingen
...IG Bau
Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Niedersachsen-Süd waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 1.150 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch im Kreis Göttingen zur Folge“, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Heinrich Grupe.
30.03.2021
Erweiterung Entsorgungsanlage Hattorf: Betrieb für Polder 2 genehmigt
Ausbau gewährleistet Entsorgungssicherheit bei hohen Umweltstandards
...LK Göttingen
Polder 2 auf der Entsorgungsanlage Hattorf am Harz ist in Betrieb. Nach zweijähriger Bauzeit erfolgte die Genehmigung durch die Gewerbeaufsicht, nun wurden die ersten Abfälle abgelagert. Der Bau der Erweiterungsflächen erfolgte unter strengen gesetzlichen Vorgaben und hohen Umweltsicherheitsstandards; dies wurde kontinuierlich durch externe Fachleute überwacht und die Genehmigungsbehörde überprüft.
29.03.2021
Kampagne zur Unterstützung der regionalen Gastronomie
Wirtschaftsförderer starten Gastrokampagne auf Facebook um für Außer-Haus-Verkauf und Gutscheinkauf zu werben
...WRG
„Zeigen Sie uns Ihre Verbundenheit mit der regionalen Gastronomie und werben Sie in Ihrem Netzwerk für den Außer-Haus-Verkauf von Speisen und den Gutscheinkauf. Laden Sie das Unterstützer-Logo auf Ihr Profilbild bei Facebook und helfen Sie damit allen gastronomischen Betrieben, diese Krise zu überstehen! Wählen Sie zwischen verschiedenen Motiven Ihren Favoriten! Einfach Gastrokampagne bei der Suche nach dem richtigen Frame eingeben.“
27.03.2021
Piller hat ISO Audit erfolgreich absolviert
...Piller Germany GmbH & Co.KG
In einem mehrtägigen Überwachungsaudit im Februar dieses Jahres wurden die Managementsysteme von Piller auf die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Standards ISO 14001:2015, ISO 45001:2018 und ISO 9001:2015 überprüft und die Zertifizierung erfolgreich bestätigt.
Neben der innovativen Technologie liegt der Fokus des Unternehmens auf der Kundenzufriedenheit und der hohen Dienstleistungsqualität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, lässt sich Piller regelmäßig nach international anerkannten Standards überprüfen.
24.03.2021
Viele Berufspendler trotz Pandemie | „Teurer Wohnraum mitverantwortlich“
37.000 Menschen pendeln zum Arbeiten von außerhalb in den Kreis Göttingen
...IG Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Niedersachsen-Süd
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Göttingen auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 37.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in den Kreis. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach sank die Zahl der sogenannten Einpendler im Kreis Göttingen geringfügig um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
23.03.2021
Forscher veröffentlichen Zwischenstand im Projekt Energie- und Wasserspeicher Harz
...N. Droste - Harzwasserwerke
Seit zwei Jahren forschen Wissenschaftler von mehreren niedersächsischen Universitäten gemeinsam an der Frage, wie der Harz in Zukunft die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung und Stromversorgung Niedersachsens abmildern kann. Jetzt haben sie zum Tag des Wassers einen Zwischenstand des Projekts Energie- und Wasserspeicher Harz veröffentlicht. Darin haben sie mögliche Standorte ohne Zuordnung einer Priorität identifiziert, die sie im weiteren Verlauf des Projektes genauer untersuchen wollen.
20.03.2021
Forschungsteam entschlüsselt Roggen-Genom vollständig
Umfassender Gen-Pool des „kleinen Bruders“ von Gerste und Weizen für alle zugänglich
(pug) Roggen ist eine ausgesprochen klimaresistente Getreidepflanze, die eine erhebliche Bedeutung für Deutschland und Nordosteuropa hat. Trotz seines großen und komplexen Genoms ist es einem internationalen Forschungsteam unter Führung des IPK Leibniz-Institutes und der Universität Göttingen nun gelungen, das Genom von Roggen vollständig zu entschlüsseln. Die Daten sind frei zugänglich. Damit kann die große genetische Vielfalt des „kleinen Bruders“ von Gerste und Weizen systematisch erschlossen und von Züchterinnen und Züchtern zielgerichteter genutzt werden. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Genetics erschienen.
18.03.2021
TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet
SüdniedersachsenStiftung und IHK Hannover haben 14 Unternehmen als TOPAS – TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet
...SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben Anfang März 14 Unternehmen als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet. Neun von ihnen gehörten dem TOPAS-Netzwerk bereits in der Vergangenheit an, fünf haben die Auszeichnung erstmalig erhalten. Sie alle dürfen das TOPAS-Siegel für zwei Jahre tragen und können ihrer Qualität als Arbeitgeber so nach außen Sichtbarkeit verleihen.
13.03.2021
Harz Energie erneut im technischen Sicherheitsmanagement zertifiziert
Experten bestätigen hohe Sicherheitsstandards
...Harz Energie GmbH & Co. KG
Bestnoten erhielt die Harz Energie Netz GmbH bei der Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM). Zum vierten Mal hat das Unternehmen 2021 die freiwillige Überprüfung durch unabhängige Gutachter in den Sparten Gas, Wasser und Strom bestanden.
10.03.2021
Unverpackt einkaufen im LoLa oha
...Corina Bialek - Anzeige
Einkaufen ohne Verpackung, nachhaltig und eben auch nur soviel wie man braucht, dafür steht DER LOSE LADEN OSTERODE oder kurz gesagt LoLa oha, der am 10. März seine Türen öffnete. Mit viel Arbeit, liebe zum Detail und ganz viel Unterstützung von Familie und Freunden hat sich Vita Obermann ihren Traum vom ersten Unverpackt Laden in Osterode in der Krebecker Landstraße 12 erfüllt.
06.03.2021
„Buchen-Baum-Wolle“ -– der Stoff, aus dem die neuen Kleider sind
Aus südniedersächsischen Buchen wird Bekleidung, die der Haut schmeichelt
...Nds. Landesforsten
(Dassel / Stadtoldendorf) Ihr gesundes Holz ist hart und rötlich-weiß, als Kaminholz ist sie heiß begehrt und als Waldbaum wächst sie fast überall in Mitteleuropa: Die Rotbuche ist Deutschlands häufigster Laubbaum und immer mehr Menschen tragen Buchenholz-Fasern hautnah am Körper. Ob Unterwäsche, T-shirts oder Bettwäsche – nicht selten steckt darin der Stoff, aus dem die Bäume sind: Zellulose. Erstmalig liefern jetzt mehrere tausend Bäume aus dem Landeswald den Rohstoff für solche „Buchen-Baum-Wolle“.
05.03.2021
Frauentag am 8. März | IG BAU kritisiert „Karrierefalle Minijob“
Frauen im Kreis Göttingen besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen
Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Gewerkschaft IG BAU vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung in Folge der Corona-Pandemie im Landkreis Göttingen gewarnt. „Insbesondere Minijobs werden in der Krise zunehmend zur Karrierefalle“, kritisiert der stellvertretende Bezirksvorsitzende Heinrich Grupe. In der Gebäudereinigung seien solche Arbeitsverhältnisse besonders verbreitet. Im Kreis Göttingen sind laut Arbeitsagentur 71 Prozent aller rund 750 Minijobs in der Branche in Frauenhand.
27.02.2021
Piller von Corona-Pandemie betroffen, aber stabil
...Piller Group GmbH
Auch für die Piller Group, einen der Weltmarktführer für USV-Systeme großer Leistungen über 500kW, war 2020 ein Jahr wie kein anderes zuvor. In einer globalen humanitären und wirtschaftlichen Krise von noch nie dagewesenem Ausmaß infolge des Coronavirus sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um über 20% auf €171,8 Mio.
24.02.2021
Wettbewerb: Vorzeige-Betriebsräte aus dem Kreis Göttingen gesucht
IG BAU will Rechte von Arbeitnehmervertretern stärken
...IG Bau
Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Göttingen während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben. Dazu hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen.
22.02.2021
Kampagne für mehr Digitalisierung in der Gastronomie
Wirtschaftsförderung organisiert Webinar-Reihe zu Online-Marketing, digitalen Trends und Förderprogrammen für Gastronomie und Hotellerie
...WRG
Die Gastronomie gehört zu den am stärksten betroffenen Branchen in der Corona-Pandemie. Während andere Branchen bereits viele Prozesse digitalisiert haben oder gezwungen waren neue Systeme einzuführen, werden in der Gastronomie die Möglichkeiten der Digitalisierung noch wenig genutzt.
12.02.2021
IG BAU: Fachkräfte sollen Tariflohn verlangen | Zusatzrente gesichert
Im Kreis Göttingen steigt die Lohnuntergrenze für 490 Dachdecker
...IG Bau
Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 490 Dachdecker aus dem Landkreis Göttingen gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU Niedersachsen-Süd mit – und ruft Beschäftigte in der Region zum Lohn- Check auf. „Auf der aktuellen Lohnabrechnung muss das Plus auftauchen. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Heinrich Grupe.
11.02.2021
„Perspektiven erkennen – Fortschritt wagen“
Mit diesem Motto startete Landrat Reuter den Innovationspreis 2021 des Landkreises Göttingen / Die Veranstalter sehen in der Corona-Krise auch ein stimulierendes Umfeld für Innovationen
...WRG und Ralf Gießler
Am 09. Februar gab Landrat Bernhard Reuter den Startschuss für den diesjährigen Innovationspreis des Landkreises Göttingen. Coronabedingt fand die Pressekonferenz im Online-Format statt. „Der diesjährige Innovationspreis des Landkreises Göttingen steht unter dem Eindruck der andauernden Corona-Pandemie.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 10.02.2021: Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld
- 04.02.2021: Kultur- und Kreativwirtschaft im Mittelpunkt
- 02.02.2021: 2.000 Corona-Beratungen
- 01.02.2021: SNIC Innovationstage
- 29.01.2021: Annika Schulze und Jan-Benjamin Schütze erfolgreich
- 27.01.2021: Das war Spitze! Prüfung Bankkaufleute bei der Sparkasse Osterode am Harz
- 22.01.2021: „Beschäftigte müssen Maske oft aus eigener Tasche zahlen“
- 20.01.2021: Fachkräfte in Südniedersachsen
- 08.01.2021: Bund fördert Breitbandanbindung von Gewerbegebieten im Landkreis Göttingen
- 06.01.2021: Einstiegsverdienst steigt um insgesamt elf Prozent
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Di., 27.04.2021, 18:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Vernetzung und Informationen für Vereine - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld