Regionales / Gem. Bad Grund / Windhausen
Windhausen
01.06.2023
Schnitzel, Torten und ein singender Wirt
Der DRK-Ortsverband Windhausen organisierte eine gelungene Seniorenfahrt nach Berklingen
...von Herma Niemann
Die Senioren aus Windhausen waren wieder auf Tour. Der DRK-Ortsverband-Windhausen hatte eine Fahrt nach Berklingen in das Traditionsgasthaus zur Post organisiert. Und der Zuspruch war groß, 44 Personen nahmen daran teil. Mittags erwartete die Gruppe ein reichhaltiges Schnitzelbufett im Gasthaus mit leckeren Beilagen. Danach ging es auf Entdeckungsreise, nämlich auf den Spuren der Welfen in der Renaissance in der Stadt Wolfenbüttel.
27.05.2023
Kommt ein weiterer Sonnenenergiepark nach Windhausen?
Der Ortsrat von Windhausen vertagte die Tagesordnungspunkte und will die Erstellung eines Kriterienkatalogs abwarten
...von Herma Niemann
Erneuerbare Energien liegen im Trend und es ist auch noch Geld damit zu verdienen. So zum Beispiel auch mit sogenannten Sonnenenergieparks, die aber leider nicht immer so gut in die Landschaft passen. Im Gewerbegebiet Gittelde (am Bahnhof) steht bereits seit einigen Jahren ein solcher Park mit PV-Anlagen. Das Gebiet gehört zum Teil zu Windhausen und zum Teil zu Gittelde. Und nun möchte der Inhaber einer großen Fläche in Windhausen in Richtung Ortsausgang Bad Grund (Auf dem Rohlande) einen weiteren PV-Park errichten. Dieses Gebiet wird gerne von Spaziergängern genutzt und liegt zudem auch noch am Karstwanderweg.
19.05.2023
Erster Dorfflohmarkt in Windhausen
von Herma Niemann
Am Sonntag, 11. Juni findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr der erste Dorfflohmarkt in Windhausen statt. Rund 40 Aussteller sind dabei, die von Deko, Haushaltswaren bis Bekleidung und Spielzeug ihre Waren anbieten. Anmeldungen werden weiterhin bei Janina Görlitz entgegengenommen. Für das leibliche Wohl gibt es Kuchen, Crêpes, Pommes, Pulled Pork Brötchen, Wildbratwurst und Getränke an verschiedenen Ständen.
13.05.2023
Sanierungen, Beratungen, Fördergelder
Der Klimamanager der Gemeinde Bad Grund hatte zum Bürgerdialog zum Thema energetische Sanierung von Wohngebäuden eingeladen
von Herma Niemann
Windhausen. Seit der Energiekrise mit den hohen Kosten für Strom und Gas und den geplanten neuen Gesetzesregelungen, die bald für den Einbau von Heizungen gelten sollen, sind viele Menschen verunsichert, was da möglicherweise auf einen Eigenheimbesitzer alles zukommen kann. Aber, die Etablierung von Klimaschutzkonzepten zum Einsparen von CO2 und Klimaschutzmanagern in den Gemeinden des Landkreises Göttingen war schon vor der Energiekrise ein wichtiges Thema, denn der Landkreis will so schnell wie möglich die Klimaneutralität erreichen. Und so wurden beim ersten Workshop des Klimaschutzmanagers der Gemeinde Bad Grund, Maximilian Wende, für Bürgerinnen und Bürger am Donnerstagabend quasi gleich "zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen".
05.05.2023
Wieder ein Imbiss bei Blutspende
...von Herma Niemann
36 Blutspender, darunter zwei Erstspender, konnte der DRK Ortsverein Windhausen bei der jüngsten Blutspende mit dem Blutspendemobil vor und im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" begrüßen. Zum ersten Mal seit drei jahren durfte diesmal auch wieder ein Imbiss angeboten, was bei den Spendern sehr gut ankam.
29.04.2023
Mit Liedern den Frühling begrüßt
...von Herma Niemann
Bei leckerem und selbst gebackenen Kuchen trafen sich vor kurzem 32 Seniorinnen und Senioren im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" in Windhausen, wobei eifrig viele Neuigkeiten aus dem Dorfleben ausgetauscht wurden. Als Gast war Peter Wendland eingeladen. Er forderte dazu auf, gemeinsam und musikalisch den Frühling zu begrüßen. Auf seinem Akkordeon spielte er Frühlingslieder, die von allen mitgesungen wurden.
20.04.2023
Der DorfVerein Windhausen war sehr aktiv
...von Petra Bordfeld
Jürgen Beck sprach als erster Vorsitzender des Dorfvereins Windhausen, dem der „Runde Tisch“ und der Vergnügungsausschuss angegliedert sind, während der Jahreshauptversammlung seinen Vorstandskollegen ein großes Dankeschön für deren engagierte Mitarbeit aus. Es habe sich erneut bewiesen, dass die Vorgehensweise, die drei Gruppen unter einen Hut zu stellen, sich wieder als sehr gut bewiesen habe.
01.04.2023
DorfVerein Windhausen dachte an die Konfis
von Petra Bordfeld
Windhausen. Jürgen Beck und Bernd Piepenschneider, erste Vorsitzender und Kassenwart des DorfVerein Windhausen, trafen sich mit Pfarrer Thomas Waubke und den Konfirmanden in der St. Johannis-Kirche, die in dieser Ortschaft gelegen ist, zu einer ganz speziellen Übergabe.
18.03.2023
„In den Rauhnächten: man hört Lärmen, ohne etwas zu sehen“
Der DRK-Ortsverein Windhausen hatte Helga Häusler eingeladen/45 Gäste lauschten ihren Erzählungen
von Herma Niemann
Neben einem leckeren und vielfältigen Frühstücksbuffet, gab es diesmal bei der Zusammenkunft der traditionellen DRK-Ortsvereins-Seniorenrunde noch etwas Spannendes oben drauf. Das DRK-Team hatte die Autorin Helga Häusler (Förste) in den Saal der „Alten Burg“ in Windhausen eingeladen. Häusler hatte Sagen und Legenden aus der Region dabei.
20.02.2023
Trotz Mehrbelastung durch Energiekosten: Bad Grund beschließt ausgeglichenen Haushalt
Der Rat der Gemeinde tagte/Auftaktveranstaltung zum Dorfentwicklungsplan für die Öffentlichkeit soll im Juni stattfinden
von Herma Niemann
Windhausen. Trotz aller Widrigkeiten aufgrund gestiegener Baukosten und gestiegener Energiekosten kann die Gemeinde Bad Grund einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2023 vorweisen, der sogar im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss in Höhe rund 214.000 Euro abschließt. Das berichtete der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, auf der jüngsten Sitzung des Rates am vergangenen Donnerstag.
17.02.2023
500 Jahre Bergfreiheit: Rahmenprogramm steht
Der Arbeitskreis um Dr. Jörg Leuschner zum Jubiläum in Bad Grund traf sich erneut, um erste Termine abzusprechen
...von Herma Niemann
Es ist nicht mehr ganz ein Jahr, dann beginnen schon die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Bergfreiheit" in Bad Grund. Bei dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe in diesem Jahr, bei dem neben dem Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, und Dr. Jörg Leuschner, auch der Ortsbürgermeister Holger Diener, der erste Vorsitzende des Knappenvereins Bad Grund und Umgebung, Gerd Hintze, Andreas Lehmberg (Vorstand ZukunftsBergstadt) und Dr. Brigitte Moritz (wissenschaftliche Mitarbeiterin Höhlenerlebniszentrum) dabei waren, ging es schon einmal um das vorläufige Rahmenprogramm.
10.02.2023
„Hier anscheinend nicht möglich, Bäume alt werden zu lassen“
Baumfällungen waren Thema im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss
...von Herma Niemann
Die Bäume in der Gemeinde Bad Grund sind immer wieder Thema in den Sitzungen der Ortsräte. Auf der einen Seite gibt es Anwohner, die sich über die Wurzeln und das Laub im Herbst beschweren und die Bäume am liebsten entfernt wissen wollen, auf der anderen Seite gibt es aber auch Menschen, die sich über die Baumfällungen durch die Gemeinde aufregen und hinterfragen, ob das wirklich notwendig gewesen sei. In der jüngsten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses brachte das Ausschussmitglied Dietmar Mann (früherer Revierförster) dieses Thema zur Sprache.
08.02.2023
Bahnhofsgebäude soll Schritt für Schritt saniert werden
In der Sitzung des Betriebsausschusses der Gemeinde Bad Grund ging es auch um die notwendige Schachtsanierung entlang der Markau in Gittelde
...von Herma Niemann
Wie aus der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses am Montag deutlich wurde, soll das Bahnhofsgebäude, in dem sich unter anderen auch das Büro des Baubetriebshofes der Gemeinde Bad Grund befindet, in mehreren Teilschritten von 2023 bis etwa 2027 oder 2028 nach und nach grundsaniert werden. Ein Sanierungskonzept liege noch nicht vor, wie der Kämmerer, Volker Höfert sagte, es seien aber schon Planungskosten in Höhe von 50.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Die geschätzten und auch noch unbelastbaren Sanierungskosten würden sich zwischen 300.000 und 400.000 Euro bewegen.
07.02.2023
Waubke geht – Dlugos kommt
In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Kindergarten wurden auch die Haushaltspläne der Kindergarten diskutiert
...von Herma Niemann
Nach rund 22 Jahren als beratendes Mitglied des Ausschusses für Schule und Kindergarten der Gemeinde Bad Grund, hieß es für Pastor Thomas Waubke auf der jüngsten Sitzung am vergangenen Donnerstag, Abschied zu nehmen. Und das tat Waubke mit einer süßen Überraschung. Jeder Anwesende erhielt nämlich von ihm einen Kinderriegel überreicht. Grund dafür ist der Wechsel der Trägerschaft des Kindergartens Badenhausen von der Evangelischen Kirche Badenhausen zum Propsteiverband Braunschweiger Land.
30.01.2023
Verlängerung der Tempo-30-Strecke vom Landkreis abgelehnt
Weil es sich um eine Landesstraße handelt, gelten gesonderte Regelungen/Ortsrat will gegebenenfalls Unterschriften sammeln
von Herma Niemann
Manchmal genügt vielleicht nur das Versetzen von Verkehrsschildern um einige Meter, um in einem Ort für ein bisschen mehr Sicherheit zu sorgen. Doch bürokratische Vorgaben und Regelungen erschweren dies oftmals. Das zeigte sich auch im jüngsten Ortsrat von Windhausen. Die Fraktion PRO Windhausen hatte den Antrag gestellt, die Strecke, auf der Tempo 30 im Kurvenbereich gilt, zu erweitern, nämlich in Richtung Bad Grund bis hinter die Bushaltestelle und in Richtung Teichhütte bis vor den DRK-Kindergarten.
21.01.2023
Mit Sekt und gemeinsamen Essen das Neue Jahr begrüßt
Fachbereichsleiter Stephan Mantel und die Seniorenbeauftragte Rebecca Singh stellten sich beim DRK- Erzählkreis vor
von Herma Niemann
Windhausen. Der erste Erzählkreis im Neuen Jahr des DRK-Ortsvereins Windhausen wurde gebürtig mit einem Glas Sekt im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ begrüßt. Zur Einstimmung auf den Vormittag präsentierte die erste Vorsitzende, Petra de Vries, ein Gedicht von Birgit Puck „Jetzt aber richtig“, in dem es darum geht, dass gute Vorsätze meistens doch wieder im Sande verlaufen.
13.01.2023
Blutspende musste abgebrochen werden
36 Blutspender kamen noch an die Reihe/ Raumtemperatur war zu gering
von Herma Niemann
Wie die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Windhausen, Petra de Vries, mitteilt, musste man sich bei der Blutspendeaktion am vergangenen Dienstag bereits nach ungefähr einer halben Stunde dazu entschließen, diese abzubrechen. Der Grund dafür war, dass die Temperatur im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ zu kalt war. Bereits am Vormittag hatte der Ortsverein die Temperatur gecheckt, um die Zeit waren es ungefähr 13 Grad. Am Nachmittag dann konnte der Blutspendedienst keine höhere Temperatur als 15,2 Grad messen. „Das ist zu kalt“, so de Vries
10.01.2023
43 Handys und Smartphones für den Insektenschutz
Die im Rathaus in Windhausen gesammelten Handys werden jetzt repariert oder recycelt/Erlös für den NABU Insektenschutz
von Herma Niemann
Windhausen. Knapp acht Monate stand sie da, wog inzwischen ungefähr sieben Kilo und beherbergte 43 Handys und Smartphones sowie die dazugehörigen Kabel. Ein toller Erfolg, wie der Klimamanager der Gemeinde Bad Grund, Maximilian Wende, bei einem Termin im Rathaus in Windhausen sagt. Die Rede ist von der Sammelbox des NABU, die unter dem Motto „Handys für Hummel, Biene und Co.“ im Foyer zu finden war.
29.12.2022
Engagierte Teams: patientenzugewandt und voller Einsatz
Mitte Dezember endete das mobile Impfangebot in Windhausen - Kämmerer und Bürgermeister sagen Danke
...von Herma Niemann
Corona-Experten haben sich jetzt optimistisch geäußert, was die Situation in Deutschland angeht, und auch der Virologe Christian Drosten kommt zu der Einschätzung, dass die Pandemie bereits überstanden sei. Über zwei Jahre hat das Virus die Menschen in Atem gehalten. Jetzt, zum Ende des Jahres stellen die insgesamt 157 mobilen Impfteams in Niedersachsen ihre Arbeit ein. Auch in der Gemeinde Bad Grund hat es ein solches Angebot gegeben, zuerst im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ und zuletzt im Mehrzweckraum in der Unteren Harzstraße Windhausen (wir berichteten).
24.12.2022
Bürgersteig kann wieder benutzt werden
...von Herma Niemann
Wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, mitteilt, hat in Bezug auf das marode Haus am Kirchplatz in Windhausen der Landkreis Göttingen die Standsicherheit bestätigt. Mitte September dieses Jahres waren die Sanierungsarbeiten an der Außenfassade des maroden Hauses am Kirchplatz in Windhausen fertiggestellt worden. Der Landkreis Göttingen war in diesem Fall in Vorleistung getreten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.12.2022: Kämmerer: „Ohne die Steueranhebungen würde der kommende Haushalt ins Defizit kippen“
- 13.12.2022: Beim Frühstücken gab es die begehrten Medaillen
- 09.12.2022: Maximilian Wende ist neuer Klimamanager
- 07.12.2022: Moderate Gebührenanpassung bei Wasser-, Schmutz- und Niederschlagsgebühren
- 03.12.2022: Buntes Treiben auf dem Adventsmarkt Windhausen
- 30.11.2022: Jetzt haben Verkehrsteilnehmer wieder den Durchblick am Brücktor
- 29.11.2022: Arbeiten fast fertig – Bürgersteig immer noch gesperrt
- 19.10.2022: Crossiety wird nur in Eisdorf weiter geführt
- 01.10.2022: Bayerisches Erzählfrühstück in Windhausen
- 29.09.2022: Mehr Geld für Kindertageseinrichtungen
Veranstaltungen
- 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023
- Fr., 02.06.2023, 15:30 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Fr., 02.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 03.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Autohaus Fricke, Fliederweg 3, 37412 Herzberg/OT Scharzfeld
55 Jahre Autohaus Fricke &. 1 Jahr Wohnmobilstellplatz am Südharz - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Sa., 03.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr, Eselsplatz
Jubiläumsfeier - 20 Jahre Harzer- Hexen -Stieg - Sa., 03.06.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 03.06.2023, 20:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Die Rock Zipferl auf dem Eisdorfer Schüttenhoff - So., 04.06.2023, 09:30 - 00:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02.06-04.06.23 - So., 04.06.2023, 11:00 - 23:55 Uhr, Dorste
Dorster Schüttenhoff vom 21.05 - 04.06.23, Programm klick hier! - Di., 06.06.2023, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Von Herzögen, Pfaffen, Bürgern und Bauern - Mi., 07.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lasfelde, In der Horst 8, 37520 Osterode
Wiederaufnahme des Probenbetriebes des Musikzuges La-Pe-Ka - Do., 08.06.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Herzberger Landstr. 1c, Osterode
Kalkhoff Truck bei e-motion e-Bike Welt Harz am 08.06.23 - Fr., 09.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Fr., 09.06.2023, 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Abendspaziergang mit Friedchen, der Eierfrau - Mi., 14.06.2023, 11:00 - 17:30 Uhr, Jahnstadion Osterode
14. Internationales Sparkassenmeeting - Fr., 16.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 17.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 18.06.2023, 11:00 - 20:00 Uhr, Osteroder Innenstadt
14. OHA City Beach Cup - Fr., 23.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 24.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 24.06.2023, 15:00 Uhr, Windhausen, ehem. Schützenhaus
BSG veranstaltet 1. Bogen-Schützenfest - Fr., 30.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 01.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Sa., 01.07.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen früher" - So., 02.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Do., 06.07.2023, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023 - Sa., 08.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 09.07.2023, 17:00 Uhr, St. Aegidien Kirche, 37520 Osterode
Musette meets Swing – Hören wie Gott in Frankreich - Sa., 22.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 22.07.2023, 16:00 - 23:59 Uhr, Seesen-Kirchberg
Kirchberg Open Air 2023 - K:O:A - Sa., 05.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 05.08.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Von Vereinsmeiern, Weihnachtssängern und Wintersportlern" -Tradition und Bräuche im Jahreslauf - Fr., 11.08.2023, 19:30 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Schlagerparty - Sa., 12.08.2023, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Sa., 19.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 20.08.2023, 11:00 - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lyrischer Garten - Sa., 26.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 02.09.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Do., 14.09.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Nicole - "Ich bin zurück" - die Comeback Tour 2023