Regionales / Gem. Bad Grund / Windhausen
Windhausen
06.12.2023
Ortschronist Ostermeier: "Das ist eine spannende Detektivarbeit"
Der neue Ortschronist von Windhausen sammelt und katalogisiert historische Fotos und Dokumente. Wichtiges zur Vereins- und Ortsgeschichte will er bewahren.
von Herma Niemann
Ende September hatte er quasi schon seinen ersten offiziellen Auftrag, nämlich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Kaffeenachmittage für Seniorinnen und Senioren des DRK-Ortsvereins Windhausen. Damals ging es um alte Ansichten aus dem Ort. Der Vortrag fand ein reges Interesse und sorgte für viele Gespräche unter den Gästen. Die Rede ist von Andreas Ostermeier, der inzwischen offiziell der neue Ortschronist ist. Damit löst er den langjährigen Ortschronisten, Manfred Keinert, ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen konnte.
23.11.2023
Wichtig im Alter: Hilfe und Hilfsmittel annehmen
Dr. Hartmut Wolter von dem Verein Freie Altenarbeit Göttingen referierte beim Seniorennachmittag des DRK Windhausen. Es ging um "Selbstbestimmtes Wohnen im Alter"
...von Herma Niemann
Es ging rund um das Thema "Selbstbestimmt Wohnen im Alter" beim jüngsten Vortragsnachmittag, den der DRK-Ortsverein im Saal der "Alten Burg" in Windhausen organisiert. hatte. Als Referenten hatte das DRK Dr. Hartmut Wolter (Geschäftsführer des Vereins Freie Altenarbeit Göttingen) gewinnen können. Und der Saal war voll, rund 50 Seniorinnen und Senioren interessierten sich für das Thema. Und wie sich an dem Nachmittag herausstellte, haben sich auch schon einige der Anwesenden intensive Gedanken darüber gemacht, wie sie das Leben im Alter, sollte es bezüglich der Mobilität schwieriger werden, bewältigen wollen.
11.11.2023
Neue Ideen des Runden Tisches Windhausen für den traditionellen Adventsmarkt
...von Petra Bordfeld
Am 3. Dezember, dem Samstag vor dem ersten Advent, steht Windhausen ganz im Zeichen des Adventsmarktes, der bereits zum 17ten Mal um 15 Uhr vor und in der St. Johannis-Kirche seine „Pforten öffnen“ wird. Genau diese Tatsache stand im Mittelpunkt der Zusammenkunft des „Runden Tisches“ von Windhausen. So wird das vorweihnachtliche Geschehen von Ortsbürgermeister Daniel Beck eröffnet, den Weihnachtsbaum neben der Kirche werden die Mädchen und Jungen des Kindergartens mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen schmücken und Pfarrer Thomas Waubke wird ihn mittels einer Andacht langsam ausklingen lassen. Es gibt aber einige Änderungen, die mit Sicherheit neugierig machen dürften.
02.11.2023
Modell der Zukunft? "Bürger helfen Bürgern"
Auftakt der Vortragsreihe zum Thema "Wohnen und Pflege im Alter". Unterschiedliche Modelle präsentiert
...von Herma Niemann
Die Menschen werden dank der modernen Medizin heutzutage immer älter und wollen so lange wie möglich selbstbestimmt und auch in ihren eigenen vier Wänden leben. Zu dem Thema "Wohnen und Pflege im Alter" startete in der vergangenen Woche dies Vortragsreihe des Senioren- und Pflegestützpunkts des Landkreises Göttingen und seiner Kooperationspartner in Windhausen. Der Manager Innenentwicklung der Gemeinde Bad Grund, Nikolai Simon-Hallensleben, und der Vorsitzende "Freie Altenarbeit Göttingen", Dr. Hartmut Wolter, berichteten an dem Nachmittag über "Genossenschaften - Modelle zum Nachahmen?". Dabei wurden die Bürgergenossenschaft Bad Grund und die Seniorengenossenschaft Riedlingen vorgestellt.
26.10.2023
DRK-Jubiläum Windhausen: Jung und Alt feierten zusammen
Rund um die Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" war am Samstag viel los
...von Herma Niemann
Nicht nur die zahlreichen Besucher von jungen Familien bis hin zu Senioren, auch die überragende Anzahl von Kuchenspenden hat gezeigt, dass der DRK-Ortsverein Windhausen ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft von Windhausen ist. Es kamen noch bis kurz vor der offiziellen Eröffnung anlässlich des 70. Jubiläums des Ortsvereins am vergangenen Samstag so viele Kuchenspenden, dass das Organisationsteam sogar noch weitere Tische anbauen musste. Herbstlich geschmückte Sitzreihen, eine Bilderwand sowie jede Menge Angebote vor dem Saal der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" sorgten zudem für ein einladendes Ambiente.
09.10.2023
Änderung beim Schiedsamt: Blumen für Renneberg und Domröse
Dr. Wolfgang Domröse wurde in der Sitzung des Rates der Gemeinde Bad Grund zum neuen Schiedsmann gewählt
...von Herma Niemann
In der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Bad Grund ging es um die Neuwahl einer Schiedsperson für das Schiedsamt in der Gemeinde. Der bisherige Schiedsmann, Rolf Renneberg, hatte vorzeitig sein Amt niedergelegt. Glücklicherweise habe man keinen Leerstand, so der Fachbereichsleiter Bau- und Ordnungsverwaltung, Fred Langner (in Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde). Denn der bisherige stellvertretende Schiedsmann, Dr. Wolfgang Domröse, habe sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen.
05.10.2023
Rund 835.000 Euro für Planung und EU-Ausschreibung nötig
Der Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss diskutierte neben der Planung für den Feuerwehrneubau in Bad Grund auch über das Integrierte Klimaschutzkonzept
von Herma Niemann
Windhausen. Sehr lange wurde sich in der jüngsten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses der Gemeinde Bad Grund mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) beschäftigt. Wie der Klimaschutzmanager der Gemeinde, Maximilian Wende, dazu sagte, seien seit der öffentlichen Vorstellung (wir berichteten) keine Änderungswünsche an ihn heran getragen worden. In einer Zoom-Live-Schaltung wurde noch Patrick Nestler (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen) dazugeschaltet. Nestler, der über den schmalen Grad zwischen "Kür und Pflicht" der Kommunen beim Klimaschutz sprach. Zukünftig sollen die Kommunen verstärkt eine Schlüsselfunktion, was den Klimaschutz betreffe, einnehmen.
02.10.2023
Christian Wiese soll im Beirat für Menschen mit Behinderungen mitwirken
Der Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus der Gemeinde Bad Grund empfahl auch die Zuschussanträge von zwei Sportvereinen
von Herma Niemann
Windhausen. Im gemeinsamen Beirat für Menschen mit Behinderungen für die Stadt Osterode am Harz und der Gemeinde Bad Grund soll aus der Gemeinde Bad Grund Christian Wiese aus Windhausen mitwirken. Das empfahl der Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus auf seiner jüngsten Sitzung. Wiese erfülle die Voraussetzungen der Satzung, seine Stellvertretung bleibt mangels weiterer Bewerbungen zunächst aber unbesetzt, so der Fachbereichsleiter Familie und Soziales, Stephan Mantel. Der Beirat sei nach Beschlussfassung durch die beiden Räte vollständig und die konstituierende Beiratssitzung sei bereits für Mitte Oktober terminiert. "Ich hoffe, dass wir im Beirat etwas bewirken können", so Wiese.
30.09.2023
Sperrstunde im Bereich Hannover? Einfach ein bisschen weiter rücken und im Bezirk Braunschweig weiter trinken
Andreas Ostermeier war zu Gast beim DRK-Ortsverein und hatte alte Ansichten dabei. Die Besucher erfuhren unter anderem, warum man in der Gaststätte in Laubhütte früher länger trinken konnte
...von Herma Niemann
"Das ist so schön, so alte Fotos zu sehen". Das war mehrfach aus den Reihen der Gäste zu hören, die auf Einladung des DRK-Ortsverbandes Windhausen zum Bildervortrag in den Saal der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" gekommen waren. Gastredner war Andreas Ostermeier, der demnächst auch das Amt des Ortschronisten übernehmen wird. Mit Unterstützung seiner Tochter präsentierte Ostermeier den rund 55 Gästen alte Fotos und Ansichtskarten aus dem früheren Dorfleben. Mit dabei hatte er zum Beispiel Fotos vom Haus Sander, das 1956 brannte, vom vor Jahrzehnten noch ansehnlichen Haus Von-der Ehe und von der Kleinbahn mit der "Alten Minna".
29.09.2023
"Bauhofmitarbeiter können sich nicht teilen"
Gestiegene Ansprüche der Anwohner führen immer öfter zu Beschwerden. Bauhofleiter Steingrube erklärt die Vorgehensweise des Bauhofs der Gemeinde Bad Grund
...von Herma Niemann
Immer wieder gibt es leider aus der Bevölkerung Beschwerden darüber, dass Büsche, der Rasen oder andere Arbeiten, die die eigenen Liegenschaften der Gemeinde Bad Grund betreffen, angeblich schon lange nicht mehr gemäht, geschnitten oder bearbeitet worden seien. Die Kritik richtet sich also an die Mitarbeiter des Baubetriebshofs der Gemeinde, zu der die Ortschaften Bad Grund, Windhausen, Gittelde, Eisdorf, Willensen und Badenhausen gehören. In der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses klärte der Bauhofleiter, Stefan Steingrube, einmal darüber auf, welche Arbeiten die Mitarbeiter zu erledigen haben und bat auch die Ausschussmitglieder darum, bei derartigen Gesprächen mit den Einwohnern für mehr Akzeptanz zu werben.
23.09.2023
Lichterfest in Windhausen kam bei Alt und Jung sehr gut an
von Petra Bordfeld
Auf Initiative des „Runden Tisches“ wurde endlich mal wieder zum „Lichterfest“ geladen, welches draußen und im Saal der Alten Burg stattfand. Aber gleich, wo die Gäste sich aufhielten, die Stimmung war bestens.
Dafür sorgten auch die leckeren Speisen und Getränke und natürlich der Musikzug Taubenborn. Gleich, welches Lied der Musikzug zu Gehör brachte, es traf den Geschmack der Gäste und der Vorsitzende des Musikzuges Tim Gruppe betonte, dass seine MusikerInnen immer wieder sehr gerne nach Windhausen kommen.
14.09.2023
Neuer Ortschronist und neuer Teichpächter für Windhausen
In der Ortsratssitzung von Windhausen ging es auch um die geplante Verkehrsschau an der Bushaltestelle
...von Herma Niemann
Wie auf der jüngsten Ortsratssitzung bekannt und beschlossen wurde, hat die Ortschaft Windhausen einen neuen Ortschronisten. Andreas Ostermeier wird damit den langjährigen Ortschronisten Manfred Keinert ablösen. Keinert hatte im Mai erklärt, dass er das Ehrenamt des Ortschronisten aus Alters- und Krankheitsgründen zum 31. Juli niederlege. Keinert führte das Ehren amt seit Juli 2012 aus. Eine offizielle Verabschiedung als Dank an Keinert soll in einer kommenden Ortsratssitzung stattfinden, wie Uwe Schiller als Vertreter der Gemeinde berichtete. Zu den Aufgaben des Ortschronisten gehört neben der Fortschreibung der Ortschronik, die Verwaltung und Archivierung der bisherigen und künftigen Unterlagen.
06.09.2023
Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Sicherheit, mehr Möglichkeiten für Jugendliche
Im Rahmen des bevorstehenden Dorfentwicklungsprogramms wurden bei einem Rundgang Ideen in Windhausen gesammelt und anschließend konkrete Projekte für die Gemeinde Bad Grund durchgegangen. Was ist geplant?
...von Herma Niemann
Wo hapert es in Windhausen? Wie kann man das Ortsbild und die Aufenthaltsqualität verbessern? Und wie kann man zur Sicherheit der Bürger beitragen? All diese und weitere Fragen wurden bei einem gemeinsamen Dorfrundgang behandelt. Der Dorfrundgang fand im Rahmen des geförderten und bevorstehenden Dorfentwicklungsprogramms der Gemeinde Bad Grund statt, mit dabei war das begleitende Planungsbüro, ARGE Dorfentwicklung, Vertreter des Amtes für Regionale Landentwicklung, wie auch die Dorfmoderatoren der Gemeinde, Ortsratsmitglieder und der Allgemeine Vertreters des Bürgermeisters, Volker Höfert. Gestartet wurde an der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg".
04.08.2023
47 Menschen spendeten Blut
von Herma Niemann
Zu der Blutspende am vergangenen Mittwoch, die der DRK-Ortsverein Windhausen im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" durchführte, kamen 47 bereitwillige Blutspender, es war auch ein Erstspender dabei. Zahlreiche der Spender waren bereits zum fünften, zehnten und 25. Mal dabei. Als Stärkung gab es hinterher für alle Spender Leckeres vom Grill, Salate, Obst, Joghurt, Kuchen und Getränke.
25.07.2023
Mehr Sicherheit für Kindergartenkinder
Ein deutlicheres Schild weist nun in Windhausen auf Tempo 30 zu den Betriebszeiten des Kindergartens hin/Zone wurde auch verlängert
von Herma Niemann
Windhausen. Lange hat es gedauert und war in den vergangenen Jahren immer wieder Thema im Ortsrat von Windhausen: die Sicherheit der Kindergartenkinder. Nun hat es endlich geklappt. Direkt hinter dem Ortseingang von Windhausen am Begrüßungsschild und auf Höhe des Rathauses weist nun jeweils ein Schild deutlich auf Tempo 30 hin, welches in der Zeit von 7 bis 15 Uhr zu den Betriebszeiten gilt. Mit dem Zusatz, dass sich dort ein Kindergarten befindet.
21.07.2023
Wildtiere führen zum Schatz
...Jugendpflege Gemeinde Bad Grund
Am Montag den 17.07.2023 startete eine Gruppe von 13 Kindern eine Spannende Schatzsuche ausgehend von der Steinbühlhütte in Windhausen zum Naturfreundehaus Badenhausen. Die Aktion wurde von Franziska Engelmann vom Familienzentrum Osterode und Bad Grund und Dagmar Roszak von der Kita Wirbelwind in Bad Grund durchgeführt.
17.07.2023
Runder Tisch Windhausen lädt schon jetzt zum Lichterfest ein
von Petra Bordfeld
Der Vorstand des „Runden Tisches“ Windhausen hatte zu einer Planungssitzung geladen und durfte sich über das große Interesse der VertreterInnen von Vereinen und Verbänden freuen. Zu den Gästen zählten aber neben Ortsbürgermeister Daniel Beck aus Christina Flohr, Cathrin Haupt und Hartwig Schönemann. Die drei sind ihres Zeichens die Dorfmoderatoren dieser Ortschaft, und wollten sich sowie ihre Ideen vorstellen.
21.06.2023
600 Euro für den Förderverein des DRK-Kindergartens
Der DRK-Ortsverein war fleißig und hat beim Dorfflohmarkt sehr viel Kuchen verkauft
...von Herma Niemann
Die stolze Summe von 600 Euro konnte jetzt die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Petra de Vries, im DRK-Kindergarten in Windhausen an den Förderverein übergeben. Das Geld stammt von dem Kuchenverkauf (Kaffee, Kuchen, Fischbrötchen), den der Ortsverein anlässlich des Dorfflohmarktes organisiert hatte. 23 Kuchen und 35 Fischbrötchen fanden schnell ihre Abnehmer, sodass sogar noch schnell Waffelteig organisiert werden musste.
20.06.2023
Menschen in extremen Lagen zur Seite stehen
Teamleiter Axel Ludwig berichtete bei den DRK-Senioren in Windhausen über die ehrenamtliche Arbeit der Psychosozialen Notfallversorgung des DRK
...von Herma Niemann
Wenn der Pieper losgeht, kommt es auf jede Minute an. Denn dieses Alarmsignal bedeutet, dass ein Mensch akut Hilfe und Beistand benötigt. Meistens handelt es sich um Situationen, bei denen jemand zu Tode gekommen ist, oder die Überbringung einer Todesnachricht: tragische Verkehrsunfälle, ein plötzlicher Todesfall innerhalb der Familie, Gewaltverbrechen, Selbstmord, plötzlicher Kindstod.
19.06.2023
Logo-Entwurf erst Ende Juni
Der Arbeitskreis "500 Jahre Bergfreiheit" in Bad Grund beschäftigte sich mit dem Rahmenprogramm der Feierlichkeiten im kommenden Jahr
...von Herma Niemann
Eigentlich sollten beim jüngsten Treffen des Arbeitskreises zu den geplanten Feierlichkeiten im kommenden Jahr "500 Jahre Bergfreiheit" in Bad Grund schon erste Logo-Vorschläge präsentiert werden. Der Arbeitskreis, an dem diesmal neben dem allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters, Volker Höfert, auch Dr. Jörg Leuschner (Historiker und Initiator), Brigitte Moritz (Höhlenerlebniszentrum), Andreas Lehmberg (ZukunftsBergstadt), Holger Diener (Ortsbürgermeister), Gerd Hintze (Knappenverein Bad Grund) sowie Volker Sturm und Lothar Kahla (Bergbaumuseum Knesebeckschacht) teilnahmen, hatte sich vor einiger Zeit darauf geeinigt, ein einheitliches Logo für die Festlichkeiten zu verwenden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.06.2023: Was soll mit den Freiflächen auf dem Friedhof in Badenhausen passieren?
- 01.06.2023: Schnitzel, Torten und ein singender Wirt
- 27.05.2023: Kommt ein weiterer Sonnenenergiepark nach Windhausen?
- 13.05.2023: Sanierungen, Beratungen, Fördergelder
- 05.05.2023: Wieder ein Imbiss bei Blutspende
- 29.04.2023: Mit Liedern den Frühling begrüßt
- 20.04.2023: Der DorfVerein Windhausen war sehr aktiv
- 01.04.2023: DorfVerein Windhausen dachte an die Konfis
- 18.03.2023: „In den Rauhnächten: man hört Lärmen, ohne etwas zu sehen“
- 20.02.2023: Trotz Mehrbelastung durch Energiekosten: Bad Grund beschließt ausgeglichenen Haushalt
Veranstaltungen
- 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - 09:30 Uhr, St. Martin Kirche Badenhausen und St. Johannis Kirche Windhausen
Geister der Weihnacht und Kaffeekirche - 11:00 - 18:00 Uhr, Kloster Walkenried
Walkenrieder Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm im Kloster - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Symphonic Salsa
- Mo., 11.12.2023, 18:00 Uhr, Schutzhütte Willensen
Mehr Advent in Willensen - Mi., 13.12.2023, 19:30 Uhr, St. Martin Kirche, Nienstedt
Konzert in der Vorweihnachtszeit - Do., 14.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 14.12.2023, 17:00 Uhr, An der Kreuzkirche im Erfurter Weg, Osterode
Lebendiger Advent an der Kreuzkirche - Fr., 15.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - Fr., 15.12.2023, 19:30 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche, Osterode
Osteroder Advents-Konzert der Kreismusikschule Göttingen - Sa., 16.12.202316:00 Uhr
Weihnachten mit der Kiepenfrau - Sa., 16.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - So., 17.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 17.12.2023, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - So., 17.12.2023, 13:00 Uhr, Am Vereinsheim des TSC Dorste
Weihnachtsmarkt TSC Dorste - So., 17.12.2023, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Halleluja der Liebe - Weihnachtsmusical für die ganze Familie - So., 17.12.2023, 17:00 Uhr, Michaeliskirche Schwiegershausen
Chöre laden zum Adventskonzert - Mo., 18.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 21.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bilderbuchkino - Fr., 22.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus - Sa., 23.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - Sa., 23.12.2023, 19:30 Uhr, St. Benedictus-Kirche in Sieber
BLASORCHESTER SIEBER: Konzert zur Weihnachtszeit - Mi., 27.12.2023, 19:30 Uhr, Lutherhaus, dem Gemeindehaus der Nicolaikirche, Bad Sachsa
BLASORCHESTER SIEBER: Konzert zur Weihnachtszeit - Mi., 10.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Neujahrskonzert 2024 - Göttinger Symphonie Orchester - Mi., 17.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Vortrag Storytelling Magersucht - Do., 18.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Friss oder stirb - Futter für die Lachmuskeln" - Christian Henze & Peter Imhof on Tour - Sa., 20.01.2024, 17:00 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche Osterode
Bläser- Konzert - Sa., 20.01.2024, 19:30 - 22:00 Uhr, Festhalle Gillersheim
Multimedia-Reisevortrag von Andreas Pröve: 40 Jahre auf Achse - Sa., 20.01.202419:30 Uhr
Winterzauber / TSC Ballnacht 2024 - Sa., 27.01.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Original Egerland Musikanten - mit den schönsten Melodien von Ernst Mosch - So., 28.01.2024, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Achtsam Morden - Nach einem Bestsellerroman von Karstes Dusse - Di., 30.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lady Rose & The Black Gospel Angels - So., 04.02.2024, 19:00 Uhr, Stadthalle osterode
Ingo Appelt - "STARTSCHUSS! - Auf die Kacke, fertig, los!" - Do., 08.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Das Phantom der Oper - Sa., 17.02.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tanzshow Fantasia - So., 18.02.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tanzshow Fantasia - Fr., 23.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lissi und Herr Timpe - Musikkabarett & Show mit Band - Sa., 24.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Django Asül - Offenes Visier - Sa., 02.03.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
MAYBEBOP - Muss man mögen - So., 03.03.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Saso Avsenik und seine Oberkrainer - 70 Jahre - So., 17.03.2024, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Do., 04.04.2024, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Sternstunde - So., 07.04.2024, 14:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Die große Johann Strauss Revue - Sa., 13.04.2024, 12:00 - 22:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tattoo Convention Osterode am Harz