Regionales / Gem. Bad Grund / Badenhausen
Badenhausen
26.04.2025
Spiel, Spaß und Sport in der ersten Osterferienwoche
15 Kinder nahmen an der Betreuung der Gemeinde Bad Grund teil
...von Herma Niemann
Eine schöne erste Osterferienwoche haben jetzt 15 Kinder erlebt, die an der Ferienbetreuung der Gemeinde Bad Grund im Jugendcafé in Badenhausen teilgenommen haben. Rebecca Singh (Senioren- und Jugendarbeit) hatte dafür wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant. Und das Wetter spielte auch mit, sodass man die meiste Zeit draußen verbringen konnte. Dabei wurden die Ezyroller unter anderem sehr ausgiebig ausprobiert und viel Fußball gespielt. Außerdem war der Sportlehrer Werner Bohnen dreimal dabei, der mit den Kindern Sport- und Bewegungsangebote in der Sporthalle unternahm.
22.04.2025
Die Oberschule Badenhausen lädt zur „Entdeckertour“ ein
Am 7. Mai stellt sich die Schule künftigen Fünftklässlern vor
...von Herma Niemann
Am Mittwoch, 7. Mai, findet ab 16 Uhr wieder die „Entdeckertour“ an der Oberschule Badenhausen (OBS) statt. An diesem Tag ist es für interessierte Schüler des jetzigen vierten Jahrgangs und deren Eltern, Freunden und Bekannten möglich, die Schule in aller Ruhe zu erkunden.
15.04.2025
Bürger und Sportler für ihr Engagement in Badenhausen geehrt
Traditionsveranstaltung im ehemaligen Rathaus in Badenhausen
von Herma Niemann
Badenhausen. Liebevoll gedeckte Tische sowie Kaffee und Kuchen sorgten im ehemaligen Rathaus in Badenhausen für eine gemütliche Atmosphäre, um natürlich wie jedes Tag engagierte Bürger und Sportler zu ehren. Wie der Ortsbürgermeister, Mario Passauer, in seiner Rede sagte, habe das Jahr 2024 mit der traditionellen Weihnachtsbaumaktion der Kirchengemeinde begonnen, bei der viele engagierte Jugendliche sich zusammengefunden hätten, um die Weihnachtsbäume im Ort einzusammeln. In dem Jahr hätten zahlreiche Versammlungen der verschiedenen Vereine stattgefunden, darunter die Schützenversammlung mit Offizierswahl und die Jahreshauptversammlungen des Männergesangvereins und der Freiwilligen Feuerwehr. Die Treffen der genannten und der anderen örtlichen Vereine seien nicht nur wichtig für die interne Organisation, sondern würden auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärken.
07.04.2025
"Nacht der Bibliotheken" mit Bücherflohmarkt
von Herma Niemann
Die lange Nacht der Bibliotheken - die Bücherei in Badenhausen mit der Leiterin Rosina Passauer (links auf dem Bild) war dabei. Zwar nicht in der Nacht, aber am Nachmittag. Zusammen mit der Ideenwerkstatt Badenhausen hatte Passauer einen Bücherflohmarkt mit gespendeten, gut erhaltenen und mehr als günstigen Taschenbüchern organisiert.
02.04.2025
LKW in Hauswand - Wendemanöver total missglückt
von Bernd Stritzke
Diesen Abend wird der Fahrer eines italienischen Transportunternehmen sicher so schnell nicht vergessen. An diesem Abend ging ein Wendemanöver in der Waldstraße in Badenhausen so richtig schief. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Fahrer seinen LKW in der Thüringer Straße wenden wollen, indem er rückwärts in die Waldstraße gefahren ist. Beim Anfahren soll er die Pedale verwechselt haben so dass der LKW über die Straße und einen Abhang hinunter fuhr.
02.04.2025
21 neue Bus Scouts, die an Haltestellen und im Bus im Einsatz sind
An der Oberschule Badenhausen wurde neue Bus Scouts ausgebildet, insgesamt gibt es dort jetzt 34 Freiwillige.
...von Herma Niemann
Gedrängel an der Haltestelle, Rangeleien um die besten Sitzplätze oder Streitereien unter Schülern – auf der Busfahrt zur Schule wird oft geschubst, beleidigt und geschlagen. Um den tägliche Schulweg für alle stressfreier und sicherer zu machen, gibt es seit 2007 das Projekt „Bus Scout“. Bus Scouts sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die an den Haltestellen und während der Busfahrt dafür sorgen, dass Gewalt und Aggressionen keine Chance haben.
01.04.2025
Seltener Fund in der St. Martin Kirche in Badenhausen - April, April
von Herma Niemann
Anm. der Redaktion: Auch das Fledermausnest mit Drillingen ist natürlich ein Aprilscherz. Unsere geneigten Leser*innen wissen natürlich, dass Fledermäuse Säugetiere sind und keine Eier legen. ;-)
Badenhausen. Der Pastor Thomas Waubke aus Badenhausen hat eine besondere Entdeckung in seiner Kirche gemacht. Im Kirchturm hat er ein Nest mit einer Fledermaus, die jetzt schon drei Eier gelegt hat, gefunden. "Drillinge" sind äußerst selten bei Fledermäusen, sodass der Pastor den Regionalbeauftragten für Fledermausschutz Wolfgang Rackow von der Fledermaus AG des NABU Osterode benachrichtigte. Rackow holte sich umgehend noch eine fachliche Information von Prof. Dr. Lirpa, der den Nachweis bestätigte.
01.04.2025
Neun Frauen erhalten das goldene Kronenkreuz der Diakonie
Feierstunde mit Gottesdienst in der St. Martin Kirche in Badenhausen
...von Herma Niemann
"Wir freuen uns, Euch heute hier ehren zu dürfen", sagte der Pastor Thomas bei dem Gottesdienst anlässlich der Verleihung der Kronenkreuze der Diakonie in Gold. Das Kronenkreuz der Diakonie wird als Dankeszeichen für eine langjährige ehren- oder hauptamtliche Mitarbeit in der Diakonie in Form einer Anstecknadel oder Brosche sowie einer Urkunde verliehen. Dabei steht die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements besonders im Blickpunkt.
24.03.2025
Jugendliche pflanzen 440 Kiefern im Wald: Umweltschutz und Sponsoring
...Thomas Waubke
In der Vorbereitungszeit auf ihre Konfirmation pflanzten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Badenhausen und Windhausen 440 Kiefern in der Nähe des Gewitterplatzes in der Gemarkung Bad Grund. Unterstützt wurden sie von einigen Eltern und von Jugendlichen und Jugendteamern, die in diesem Jahr auf die Jugendfreizeit nach Südtirol fahren.
20.03.2025
Rund 4,5 Tonnen CO2 eingespart
2025 startet für den Verein "Mobiles Badenhausen" bereits mit 105 Fahrten im Januar
...von Herma Niemann
Es ist und bleibt eine kleine Erfolgsgeschichte - die Gründung und Weiterentwicklung des Vereins "Mobiles Badenhausen". Seit gut zwei Jahren besteht der Verein und konnte seitdem seine Mitgliederzahlen von anfangs 81 auf aktuell 149 erhöhen. Und da die Nachfrage hoch war, verfügt der Verein inzwischen über zwei Elektroautos. Wie Michael Placht (Vorstand) bei der Jahreshauptversammlung berichtete, seien die beiden Autos in 2024 jeweils über 22.000 Kilometer gefahren. Insgesamt seien die beiden Fahrzeuge ab April 2023 rund 48.300 Kilometer gelaufen. "Durch den Einsatz der Elektroautos statt Verbrenner haben wir also seit April 2023 rund 4,5 Tonnen CO2 eingespart" und so das Vereinsziel erreicht, so Placht.
15.03.2025
Seit zehn Jahren gemeinsam singen und gemeinsam Kaffeetrinken
Der Seniorennachmittag der Kirche Badenhausen feierte Jubiläum mit Andacht und guten Wünschen
...von Herma Niemann
Kuchen, Schnittchen, Kaffee und Sekt stehen auf den Tischen im Gemeinderaum der Evangelischen Kirchengemeinde Badenhausen. Und fast alle Plätze sind belegt, was jedem Treffen des Seniorennachmittags so ist. Am vergangenen Mittwoch (5. März) gab es aber etwas Besonderes zu feiern, denn der Seniorennachmittag feierte an dem Tag das zehnjährige Jubiläum. Das erste Mal fand übrigens, wie die drei Organisatorinnen Christina Sinram, Angelika Dernedde und Renate Gründel sagen, im übrigen auch an einem 5. März statt. Schon von Beginn an, seien immer zwischen 20 und 25 Seniorinnen dabei. "Das Wichtigste ist das gemeinsame Kaffeetrinken und das Zusammenkommen - es sind die Gespräche", so die Organisatorinnen.
14.03.2025
Projekttage zur gesunden Ernährung: Alles über regionales Wintergemüse
Schüler der Oberschule Badenhausen informierten sich und kochten gemeinsam
von Herma Niemann
Badenhausen. Durch das starke Wachstum sind der Energie- und der Nährstoffbedarf bei Jugendlichen besonders hoch. Deshalb benötigen Kinder und Jugendliche für ihre körperliche und geistige Entwicklung, ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie für die Stärkung ihrer Immunabwehr eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen. Und eine gesunde Ernährung stand jetzt im Mittelpunkt spannender Projekttage an der Oberschule Badenhausen (OBS). Unter der Leitung von Jaqueline Degener und Denise Reinholt organisierte das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ), das Waldpädagogikzentrum Göttingen/Reinhausen, die Veranstaltung, die den Schülern eine unterhaltsame Mischung aus Theorie und Praxis bot.
04.03.2025
Eltern waren erfolgreich: Erste Schritte zu Verkehrsberuhigung in Badenhausen
Zwei Bushaltestellen bekommen gestrichelte Halteverbotslinien und am Kindergarten wird eine zeitbeschränkte Tempo 30-Zone eingerichtet
...von Herma Niemann
Die Hartnäckigkeit der besorgten Eltern in Badenhausen hat sich ausgezahlt. Seit November haben sie sich dafür eingesetzt, die Bushaltestellen für die Grundschüler, die mit dem Bus zur Schule fahren müssen, sicherer zu machen (wir berichteten). Sie besuchten Ortratssitzungen, führten Gespräche und sendeten diverse Anfragen an die Behörden. Positiver Effekt: Am vergangenen Freitag fand deshalb eine außerordentliche Verkehrsschau mit Vertretern der Gemeinde, des Landkreises Göttingen und der Polizei statt.
28.02.2025
Oberschüler engagieren sich für Tiere
Die Schülervertretung der Oberschule Badenhausen spendet 200 Euro an das Tierheim Osterode
...von Herma Niemann
Die Schülervertretung der Oberschule Badenhausen (OBS) hat das Tierheim in Osterode mit einer Spende von 200 Euro unterstützt. Das Geld wurde beim jährlichen Weihnachtsmarkt der OBS eingenommen und nun an die Tierheim-Mitarbeiter übergeben.
25.02.2025
"Meinen Respekt dafür, was Ihr leistet"
Die Freiwillige Feuerwehr Badenhausen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Unter anderem gab es drei Übernahmen in die aktive Wehr
...von Herma Niemann
"Meinen Respekt dafür, was Ihr leistet". Das betonte der Pastor Thomas Waubke in seinem Grußwort auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Badenhausen. Die Feuerwehr sei der gesellschaftliche Kit. Ob bei Einsätzen, wie Bränden oder einer Ölspur, oder bei Veranstaltungen - die Feuerwehr gestalte und erhalte die Kameradschaft und die Gemeinschaft. "Gerade jetzt, wo vieles in der Welt und im Land auseinander driftet, braucht es Euch, Ihr übernehmt Verantwortung", so der Pastor.
22.02.2025
Die Oberschule Badenhausen lädt zu Informationsabend ein
...von Herma Niemann
Die Oberschule Badenhausen veranstaltet am Donnerstag, 6. März, ab 19 Uhr einen Informationselternabend für die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Auf dieser Informationsveranstaltung erläutert der Schulleiter der Oberschule, Thomas Koch, ausführlich die Arbeitsweise und den Aufbau der Schule und stellt den Start der Fünftklässler im neuen Schuljahr 2025/2026 dar.
20.02.2025
OBS Badenhausen wird umfangreich saniert
Unmut über abgespecktes Projekt und die Verkehrssituationen an den Bushaltestellen waren ebenso Themen in der Ortsratssitzung in Badenhausen.
von Herma Niemann
Badenhausen. Die Oberschule Badenhausen (OBS) soll in den kommenden Jahren umfänglich saniert werden. Das berichtete der Ortsbürgermeister, Marion Passauer, auf der jüngsten Ortsratssitzung in Badenhausen. Passauer informierte darüber, dass die Sanierung über mehrere Teilabschnitte in den kommenden Jahren verlaufen soll. Teil A umfasse das vordere Gebäude aus Backstein aus den 1960er Jahren, Teil B der Sanierung soll dann den 1970er Jahre Bau mit Flachdach betreffen. Es soll an den Bau A in massiver Bauweise ein Anbau installiert werden.
07.02.2025
Schnelle Hilfe bei Herzstillstand mit AED
In Badenhausen gibt es jetzt an drei Stellen automatisierte Externe Defibrillatoren
...von Herma Niemann
Seit kurzem steht in Badenhausen am Uferbach bei Familie Becker ein AED für Notfälle "Reanimation" bereit. Die Abkürzung AED steht für „Automatisierter Externer Defibrillator". AEDs wurden entwickelt, damit auch Personen, die nicht über medizinisches Grundwissen verfügen, Leben retten können. Denn im Notfall, kommt es auf die Zeit an. Dieser kann in Badenhausen unter anderem am Uferbach von jedem die ganze Woche über im Vorraum abgeholt werden. Der Einsatz vom AED kann von jeder Person bedient werden, denn, wie Carsten Becker sagt, erklärt der AED jeden Schritt ganz genau.
31.01.2025
"Sorgen uns um die Sicherheit unserer Kinder"
Eltern von Grundschulkindern machen mobil - sie wollen mehr Sicherheitsmaßnahmen an den Bushaltestellen in Badenhausen
...von Herma Niemann
138 Fahrzeuge in 19 Minuten. Das ist unter anderem ein Ergebnis einer privaten Fahrzeugzählung von Eltern an der Bushaltestelle "Am Uferbach" an einem Mittwochmorgen zwischen 7 Uhr 24 und 7 Uhr 43. Das sei natürlich nicht repräsentativ. Über zehn Eltern, rund um die Sprecherin Wiebke Becker, von Grundschülern in der ersten Klasse, die seit dem neuen Schuljahr mit dem Bus fahren müssen, wollen jetzt mobil machen, weil die Verkehrssituationen an den Bushaltestellen "Am Uferbach", am Kindergarten und am Kirchweg alarmierend sei. "Autos und LKWs fahren generell zu schnell und die Bushaltestellen sind schlecht beleuchtet", sagen die Eltern bei einem Gespräch mit unserer Zeitung.
14.01.2025
2.000 Euro für die Feuerwehr Badenhausen
von Herma Niemann
Badenhausen. Sie waren mit dabei beim Harzer Hexentrail im August des vergangenen Jahres und waren erfolgreich: die Harzer Spurensucher (Martin Behrens, Fabi Hoffmann, Nele Behrens, Jessica Giesecke, Sabrina Pauly, Nils Pauly). Und den erlaufenen Gewinn in Höhe von 2.000 Euro spendete das Team im Rahmen des traditionellen Wintertages jetzt der Freiwilligen Feuerwehr Badenhausen. Der Betrag soll für die Anschaffung des neuen Mannschaftstransportwagens verwendet werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.01.2025: Weihnachtsbaumaktion in Badenhausen und Windhausen
- 11.01.2025: Hohe Ehrung für Erich Sonnenburg
- 27.12.2024: Krippenspiele in Badenhausen und Windhausen
- 17.12.2024: Peppige Rhythmen zum Jahresabschluss
- 11.12.2024: Jung und Alt spielen gemeinsam Bingo
- 10.12.2024: "Mein Name ist Claus, Santa Claus"
- 09.12.2024: Kitakinder im Mittelpunkt des Adventsfensters in Badenhausen
- 06.12.2024: Nächste Runde in Sachen Motocross-Trainingszeiten
- 19.11.2024: Fotos weiterleiten oder in der Cloud speichern
- 13.11.2024: Geschichte, Imkerhonig und leckerer Apfelsaft
Veranstaltungen
- 19:00 Uhr, Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Hattorf
'Theologie für Neugierige'
- Di., 29.04.2025, 18:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Röddenberg Sporthalle, Steiler Ackerweg, Osterode
Maifrische Frühlingskräuter - Mi., 30.04.2025Südharzer Gipskarstlandschaft
Anmeldeschluss: Wanderung mit Jürgen Feder am 19.5.2025 - Mi., 30.04.2025, 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Stadtführung: Schattenseiten einer alten Stadt - Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Auf dem Anger, Steina
Maifrühschoppen der Freiwilligen Feierwehr Steina - Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Schützenplatz Wulften
Musikalischer Frühschoppen 1. Mai - Fr., 02.05.2025, 12:00 Uhr, Conditorei Mangld Bad Lauterberg
25 Jahre Conditorei Mangold - Aktionen am 02 + 03. Mai - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Di., 06.05.2025, 18:30 Uhr, MediMaxx VHS Osterode, Neustädter Tor 1-3
80 Jahre Kriegsende. Wie die Befreiung nach Osterode kam - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 07.06.2025, 20:00 Uhr, Gittelde
Thingplatzfete 2025 - Do., 12.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 14.06.2025, 17:00 Uhr, Kurpark vor der Stadthalle Osterode
Volksbank im Harz Festival - Nico Santos - Sa., 14.06.2025, 19:00 - 24:00 Uhr, Bürgerhaus Pöhlde
Sommertanzparty des TSC Herzberg e.V. - Di., 17.06.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - So., 22.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Wulften im ganzen Dorf - den Luftballons folgen
3. Dorfflohmarkt Wulften - Mo., 23.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025 - Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Aberglaube auch in Osterode - Fr., 07.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Fäaschtbänkler - Do., 27.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Herr Schröder - Der Rest ist Hausaufgabe - Sa., 29.11.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Komm, wir finden‘s raus! - Die Live-Tour: JULIAN JANSSEN