Regionales / Gem. Bad Grund / Badenhausen
Badenhausen
27.01.2023
Keller: „Der schwerste Part, meine letzte Rede hier“
Der Schulleiter der Oberschule wurde in einer Feierstunde offiziell verabschiedet/Ein Zeugnis bekam er auch
von Herma Niemann
Seit 24,5 Jahren war er Schulleiter, und davon die letzten zehn an der Oberschule in Badenhausen (OBS). Ihm war wichtig, sich immer für seine Schüler und das Lehrerkollegium einzusetzen, die Bildungsqualität hoch und den Standort in Badenhausen zu erhalten. Die Rede ist von Frank Keller, der am vergangenen Freitag in der Aula der OBS offiziell seinen Abschied in den Ruhestand nahm.
27.01.2023
Badenhausen ehrt Bürger und Sportler
Standing Ovations für den ehemalige Ortsbürgermeister, Erich Sonnenburg, der beim Neujahrsempfang verabschiedet wurde
...von Herma Niemann
Es gab viel Applaus am Samstagnachmittag im ehemaligen Rathaus in Badenhausen, denn es standen beim Neujahrsempfang zahlreiche Ehrungen von Bürgern und Sportlern statt. „Es ist für mich heute etwas ganz Besonderes“, sagte der Ortsbürgermeister, Mario Passauer „denn dieser Empfang ist mein erster als Bürgermeister von Badenhausen“. 26 Jahre habe hier Erich Sonnenburg als Bürgermeister gestanden und die Gäste begrüßt. Diese Epoche sei nun zu Ende. „Herzlich möchte ich mich an dieser Stelle für das jahrzehntelange Wirken zum Wohle unseres Dorfes bei Erich bedanken“.
26.01.2023
Verein „Mobiles Badenhausen“ hat sich gegründet
Das Vorstandsteam wurde gewählt - 81 Mitglieder hat der Verein schon
...von Herma Niemann
Seit Donnerstagabend gibt es in Badenhausen einen neuen Verein: „Mobiles Badenhausen“ hat sich gegründet. Das Ziel des Vereins ist, eine kostengünstige und attraktive Mobilität mit einem E-Auto zu ermöglichen, gerade auch für diejenigen, denen ein Fahrzeug nicht mehr oder nicht zu jeder Zeit zur Verfügung steht. Zudem hat fast jede Familie für Fahrten zum Einkauf, zum Arzt, etc, hierfür sogar das Zweitauto, das häufig allein genutzt wird oder die meiste Zeit herumsteht.
12.01.2023
Von Maulwürfen, Kartenlegerinnen und 5-Jahres-Bräuten
Der Verein „Lyrik lebt“ hatte zu der ersten Offenen Lesebühne in diesem Jahr eingeladen
von Herma Niemann
Badenhausen. Es war wieder einmal ein Abend zum Schmunzeln, zum Nachdenken, aber auch zum Lachen. Der Osteroder Verein „Lyrik lebt“ hatte am Dienstag zu der ersten Offenen Lesebühne in diesem Jahr in das Deutsche Haus in Badenhausen eingeladen. Und mit dabei waren zehn Autoren, die aus ihren eigenen Werken vorgelesen haben sowie auch zahlreiche Zuhörer, die die gelungene Mischung aus Lyrik, Prosa und Gedichten genießen wollten.
12.01.2023
Vorurteile abbauen und Begegnungen schaffen
Die AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ der Oberschule Badenhausen startete wieder im Jugendcafé
von Herma Niemann
Sie finden das Thema interessant, haben ihre Großeltern gern und wollen sich künftig auch noch mehr engagieren. Das waren die Antworten der Jugendlichen auf die Frage, warum sie sich für die AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ entschieden haben. Seit dem vergangenen Herbst findet die AG der Oberschule Badenhausen (OBS) wieder einmal wöchentlich dienstags in der siebten und achten Stunde im Jugendcafé statt. 13 Jugendliche ab Klasse 7 machen dabei mit.
07.01.2023
Chor, Einpersonenstück und Goldenes Orgeljubiläum in Windhausen
...von Petra Bordfeld
In der Windhäuser St. Johanniskirche wurde „Musik und Wort zum Festausklang“ gefeiert, und diesen Gottesdienst gestaltete der Cantate!-Chor unter Leitung von Florian Bruntz musikalisch. An der Orgel waren Jakob Leonhardt und Peter Wendlandt zu hören. Pfarrer Thomas Waubke wiederum hatte die Predigt in eine fiktive Gerichtsverhandlung umgestaltet. „Weihnachten abschaffen“ lautete das Plädoyer der Anklage.
30.12.2022
Der Charlottenhof erhielt ungewöhnlichen Besuch
von Petra Bordfeld
Der achtjährige „Murat“ sorgte im Charlottenhof für viele staunende und strahlende Augen. Denn es war kein Zwei- sondern ein Vierbeiner, ein Alpaka, dessen Artgenossen insbesondere in den südamerikanischen Anden zu finden sind. Gekommen war er aber mit Barbara Küppers, der Inhaberin des „Arche-Parks“ in Wulften.
27.12.2022
Gründungsversammlung soll im Januar stattfinden
In Badenhausen werden gerade Flyer verteilt, um weitere Mitglieder für den noch zu gründenden Verein „Mobiles Badenhausen“ zu gewinnen
...von Herma Niemann
In diesen Tagen erhalten die Haushalte in Badenhausen Flyer. Damit wollen die Unterstützer und baldigen Mitglieder des noch zu gründenden Vereins „Mobiles Badenhausen“ noch einmal kräftig die Werbetrommel rühren, um noch mehr Mitglieder zu gewinnen. Bisher haben die Absichtserklärung rund 50 Einwohner unterschrieben. Im Januar soll die Gründungsveranstaltung stattfinden, bei der auch der neue Vorstand gewählt werden soll, wie Walter Lagershausen, Hardy Höppner, Hans-Georg Passauer und Dieter Sinram (Mobiles Eisdorf) bei einem Gespräch berichten. Die Vorstandsarbeit solle sich auf mehrere Schultern verteilen und als Teamführungsbasis organisiert werden.
23.12.2022
Der Engel, der nicht singen wollte
von Petra Bordfeld
Zu einem etwas anderen Gottesdienst hatten sechs Vorkonfirmanden, Pfarrer Thomas Waubke und Alicia Schünemann, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kirchengemeinde Badenhausen absolviert, in die St. Martin-Kirche eingeladen. Denn in der liturgischen Feier machte insbesondere ein Engel aus dem himmlischen Chor auf sich aufmerksam, und die einzelnen Szenen stimmten nachdenklich, sie luden zum Überlegen ein.
22.12.2022
Krippenspiele in Windhausen und Badenhausen
...Kirchengemeinde Badenhausen
Nach zweijähriger Coronapause bereiten sich die Kindergottesdienste in Windhausen und Badenhausen auf das Krippenspiel vor. Die Vorbereitung waren – trotz vieler Krankheitsfälle – von der Freude bestimmt,, dass es „endlich wieder los geht“. Die Krippenspiele werden am Heiligen Abend um 15.00 Uhr in Windhausen und um 16.30 in Badenhausen aufgeführt, die öffentlichen Generalproben finden am Freitag, 23. Dezember um 10.30 Uhr in Badenhausen und um 15.00 Uhr in Windhausen statt.
20.12.2022
Weihnachtsfeier für die ältere Generation fand großen Anklang
von Petra Bordfeld
Schon geraume Zeit vor dem offiziellen Start der Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren in Badenhausen, zu welcher der Arbeitskreis „Ältere Generation“ und der DRK-Ortsverein traditionsgemäß ins „Deutsche Haus“ geladen hatten, kamen bereits die ersten Gäste. Und letztendlich sollte der Spiegelsaal überaus gut gefüllt sein.
20.12.2022
Überzeugender musikalischer Gottesdienst Badenhausen
von Petra Bordfeld
Die Türen der St. Martin-Kirche zu Badenhausen öffneten sich für einen musikalischen sowie ökumenischen Gottesdienst, und viele Bürger und Bürgerinnen durchschritten diese, um dieses vorweihnachtliche Fest zu feiern. Sie alle wollten, dem Frauenchor und dem MGV Badenhausen sowie den Martinsbläsern und Organisten Peter Wendland ebenso zu lauschen, wie dem gesprochenen Wort von Diakon Hans-Georg Press.
05.12.2022
Mario Passauer ist neuer Ortsbürgermeister von Badenhausen
Erich Sonnenburg wurde nach 26 Jahren in diesem Amt feierlich verabschiedet
...von Herma Niemann
Nach 26 Jahren gibt es in Badenhausen nun einen neuen Ortsbürgermeister. „Ich wollte das Amt in junge Hände geben, ich glaube, mit 76 Jahren darf ich das ruhig“, so Erich Sonnenburg (SPD) humorvoll auf der jüngsten Ortsratssitzung. Einstimmig wurde zu seinem Nachfolger Mario Passauer (SPD) gewählt. Sonnenburg bedankte sich besonders bei den Einwohnern von Badenhausen, die es 26 Jahre „mit ihm ausgehalten haben“.
26.11.2022
Gesellschaftsspiele bei Jugendlichen hoch im Kurs
Das Jugendcafé in Badenhausen wird an den Nachmittagen wieder gut frequentiert - Wichtiger Beziehungsaufbau ist Teil der offenen Jugendarbeit
...von Herma Niemann
Die reichhaltige Auswahl an digitalen Medien und Social Media an PC und Smartphone verleitet Jugendliche vielleicht oft dazu, nur noch zu „zocken“, wie es so schön heißt. Aber es gibt auch wieder mehr Jugendliche, die gerne Gesellschaftsspiele spielen. Das berichtet die hauptamtliche Jugendpflegerin der Gemeinde Bad Grund, Melanie Henschel, auf Nachfrage unserer Zeitung. Wie Henschel sagt, werde das Jugendcafé auch im Nachmittagsbereich wieder gut angenommen.
23.11.2022
Weihnachtsmarkt lockte Jung und Alt an
von Petra Bordfeld und Corina Bialek
Der Weihnachtsmarkt in Badenhausen ist bereits seit Jahren immer der Auftakt der Weihnachtsmarktsaison. Auch in diesem Jahr strahlte der Kaisersaal des „Deutschen Hauses“ in Badenhausen wieder weihnachtlichem Flair aus und viele Verkaufstände luden zum Stöben ein. Die Besucher und Besucherinnen, kamen miteinander und den Händlern und Händlerinnen ins Klönen und Handeln und gingen selten mit leeren Händen von dannen.
18.11.2022
Erich Sonnenburg tritt von seinem Amt zurück
von Herma Niemann
Der langjährige Ortsbürgermeister von Badenhausen, Erich Sonnenburg, ist von seinem Amt zurückgetreten. Wie er auf Nachfrage unserer Zeitung sagte, sei der Rücktritt allein aus Altersgründen zum 31. Oktober erfolgt. Das sei auch im Vorfeld mit der SPD-Fraktion abgesprochen gewesen.
16.11.2022
Die Entrümpelung hat begonnen
Die Bürgergenossenschaft Bad Grund startete am vergangenen Wochenende den ersten Arbeitseinsatz in dem Haus am Markt
...von Herma Niemann
Das ehrenamtliche Engagement der Bürgergenossenschaft Bad Grund und ihrer Helfer und Unterstützer zieht inzwischen Kreise. Am vergangenen Wochenende fand der erste Arbeitseinsitz in dem vor kurzem von der Genossenschaft gekauften Haus am Markt statt. An allen Tagen waren viele Helfer vor Ort, wie die beiden Vorstände, Nikolai Simon-Hallensleben und Sebastian Engelhardt, berichten. Dabei waren die Helfer zwischen 15 und 80 Jahren alt. Extra aus Berlin angereist, waren Karsten Krüger mit Tochter Helen, um beim Aufräumen im Haus seiner Tante Hildegard Krüger zu helfen. Bemerkenswert sei auch, dass auch viele Wochenend- beziehungsweise „Teilzeit-Bad Grundner“ sich für die Stärkung der Bergstadt einsetzten.
15.11.2022
OBS Badenhausen beim MEP 2022
...Janick Urbanek & Adrian Huxhold aus der Klasse 10a)
In diesem Jahr fand erstmals wieder das Model European Parliament (kurz: MEP) statt, nachdem es in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona Pandemie ausgesetzt werden musste. Fünf Schülerinnen und Schüler fuhren mit ihren Lehrerinnen Christiane Friedrich und Sandrina Nordmann vom 4. November bis zum 6. November nach Kerkrade in den Niederlanden. Die Teilnehmenden wurden dort in dem Hotel der Abtei „Rolduc” untergebracht.
14.11.2022
Leinen los bei Käpt´n Noah
...von Thomas Waubke
Windhausen. Harriehausen. „Käpt´n Noah und die fast vergessenen Holzwürmer“ war der Titel des Kindermusicals von und mit Gabi und Amadeus Eidner, zu dem „die ganze Familie“ in die Badenhäuser Kirche eingeladen war. Viele waren der Einladung gefolgt, in der St. Martin Kirche war es so voll wie einst auf der Arche. Und es ging gleich in die Vollen:
08.11.2022
Mostereibesuch in Seesen
...OBS Badenhausen
Am Freitag, dem 07.10.2022 besuchte der Umwelt-Wahlpflichtkurs des 8. Schuljahrgangs der Oberschule Badenhausen die Mosterei (Familie Leipelt) in Seesen. Vor Ort konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah den Mostprozess der eigens mitgebrachten Äpfel beobachten. Dabei erklärten die Mitarbeiter der Mosterei ihnen fachkundig, wie der Prozess des Mostens abläuft. Zum Abschluss konnten die Schülerinnen und Schüler den frisch gepressten Saft verkosten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 05.11.2022: Schaurig schön Halloween gefeiert
- 04.11.2022: Herbstlicher Nachmittag
- 31.10.2022: Kunterbunte Unikate oder wenn die Farbe auf das Bild fliegt
- 31.10.2022: Eulen als Tischlicht, Wandbild oder Stofftier
- 29.10.2022: Individuelle Leuchtbilder gestaltet
- 28.10.2022: Anlaufpunkt rund um das Thema Pflege
- 21.10.2022: Zahlreiche Blutspenderinnen kamen nach Badenhausen
- 13.10.2022: Erntedank in Badenhausen
- 08.10.2022: Das Jugendcafé in Badenhausen verwandelte sich zur Disco
- 05.10.2022: Erntedanksammlungen in Windhausen und Badenhausen
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today