Regionales / SG Hattorf

SG Hattorf

24.05.2023

Schützen- und Heimatfest in Wulften zu Pfingsten 2023

von Petra Bordfeld

Nach diesmal vier Jahren, statt üblicherweise drei Jahren, des Wartens, wird am Pfingstsamstag, 27. Mai, das traditionelle Schützen- und Heimatfest in Wulften offiziell eröffnet. Allerdings wird diesmal nicht im Schützenhaus, sondern in dem am Sportplatz errichteten Festzelt gefeiert. Mit dem ersten Exerzieren der Junggesellen, welches bereits am ersten Sonntag nach Ostern stattfand, begann endgültig die heiße Phase, um auch dieses Fest unvergesslich werden zu lassen. Der 18-köpfige Schützenvorstand ist jedoch schon deutlich länger mit der Vorbereitung beschäftigt und ist sich sicher, dass den Gästen wieder einmal ein wahres Spektakel geboten wird. Festwirt wird diesesmal Daniel Tippe aus Goslar sein.

Weiterlesen

23.05.2023

Wasserwerk Hattorf: keine Gebührenerhöhung für Einwohner

In der Sitzung des Samtgemeinderates wurde auch die Haushaltssatzung beschlossen

...von Herma Niemann

Entgegen der ursprünglichen Beschlussfassung in Bezug auf den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserwerk für das Wirtschaftsjahr 2023, die zu einer zu einer Anhebung der Verbrauchsgebühr für die Einwohner geführt hätte, wurde nun im jüngsten Samtgemeinderat die Variante 2 beschlossen. Dazu sagte der Samtgemeinderatsvorsitzende, Henning Eulert, im Vorfeld der Abstimmung, dass man sich bereits im vorangegangenen Samtgemeindeausschuss für die Variante B entschieden habe. In Variante 2 wird der Vorschlag aus der Samtgemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2022 aufgegriffen, erklärte der Samtgemeindebürgermeister, Daniel Kaiser, auf eine Anpassung der Verbrauchsgebühr zu verzichten und stattdessen die Deckung des Erfolgsplanes mit einer Entnahme aus der Gewinnrücklage sicherzustellen.

Weiterlesen

22.05.2023

Samtgemeindeinterne Finanzbeziehungen: wahrscheinlich Berechnung wie im letzten Jahr

Der Samtgemeindeausschuss für Entwicklung, Steuerung und Finanzen beschäftige sich mit der Änderungsliste zur Haushaltsatzung

von Herma Niemann

Hattorf. Der Samtgemeindeausschuss für Entwicklung, Steuerung und Finanzen beschäftige sich am Montagabend mit der Haushaltssatzung 2023 und der erarbeiteten Änderungsliste. Aufgrund der eingebrachten Änderungen ergibt sich für die Samtgemeinde Hattorf im Ergebnishaushalt ein Minus in Höhe von 895.500 Euro. Im Finanzhaushalt weist der Saldo für laufende Verwaltungstätigkeit ein Minus in Höhe von 356.200 Euro aus.

Weiterlesen

03.05.2023

Straßenbeleuchtung wieder nach alten Schaltzeiten

Beim Rat der Gemeinde Hattorf wurde Daniel Kaiser als neuer Gemeindedirektor vereidigt

...von Herma Niemann

Die Energiekrise aufgrund des Ukraine-Krieges hatte einige Kommunen dazu veranlasst, die Beleuchtungszeiten der Straßenbeleuchtung zu reduzieren. Wie auch in der Gemeinde Hattorf, wo seit einiger Zeit die Beleuchtung von 23 bis 5 Uhr abgeschaltet wurde. Allerdings gab es mehrfach Beschwerden aus der Bevölkerung, demnach eine solch unzureichende Beleuchtung eine Gefährdung für Fußgänger in der Dunkelheit sei. Bereits auf einer vorangegangenen Bauausschusssitzung wurde unter den Ratsleuten ein Meinungsbild erfasst. Dabei sprach sich die deutliche Mehrheit tendenziell dafür aus, zu den Beleuchtung vor den Energiesparmaßnahmen zurück zu kehren. Dem stimmte nun auch der Rat von Hattorf auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig zu. Nachdem HarzEnergie die Schaltzeiten geändert hat, wird die Beleuchtung erst um 0.30 bis 4.30 Uhr abgeschaltet, am Wochenende soll es wieder eine durchgängige Beleuchtung geben.

Weiterlesen

02.05.2023

Daniel Kaiser als Gemeindebürgermeister vereidigt

Der Rat von Elbingerode dankte Barke und Franziskowski für die zwischenzeitliche Vertretung

...von Herma Niemann

Nachdem nun Daniel Kaiser der neue Samtgemeindebürgermeister ist, gilt es in den Mitgliedsgemeinden noch einige Regularien zu erledigen. In der Zeit nach dem tragischen Tod von Henning Kunstin fungierte der Kämmerer, Arnd Barke, als Gemeindedirektor der vier Mitgliedsgemeinden, und Matthias Franziskowski (Bauplanung) als sein Stellvertreter. In Elbingerode wurde nun in der jüngsten Ratssitzung Daniel Kaiser als neuer Gemeindedirektor und Arnd Barke als sein Stellvertreter vereidigt. Der Bürgermeister von Elbingerode, Helmuth Otto, dankte den beiden im Namen des Rates für die freundliche und gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen

21.04.2023

Flohmarkt des DRK Hattorf - eine gelungene Sache

von Petra Bordfeld

Das DRK-Depot in der Mitteldorfstraße 10 in Hattorf hatte sich mal wieder an zwei vollen Wochenend-Tagen in einen überaus gut gestückten Flohmarkt verwandelt.  Und Mitglieder des DRK-Ortsvereins hatten zur eignen Freude nicht nur als „Händler und Händlerinnen" alle Hände voll zu tun, sondern auch als „Gastronomen“.

Weiterlesen

 

18.04.2023

Hattorfer Wehr im Sonntagseinsatz auf dem Reitgelände

von Petra Bordfeld

Aus zwei halb geöffneten Fenstern im ersten Stock des Vereinsheims vom Reit- und Fahrverein Hattorf quollen Rauchwolken heraus. Erst waren leise und dann nicht überhörbare Hilferufe dreier Frauen zu vernehmen, die schemenhaft in dem Rauch zu erkennen waren. Dazu gesellten sich sehr schnell die Fahrzeuge der Freiwlligen Feierwehr Hattorf und erstaunlicher Weise nicht wenige Bürger vieler Generationen.

Weiterlesen

 

13.04.2023

Ostermarkt im Wulftener Reitparadies – ein Erfolg für Groß und Klein

...Sascha Eden - Pressewart Reitparadies e.V.

Viele interessierte Besucherinnen und Besucher fanden den Weg zum Osterfest des Wulftener Reitparadies e.V. in Wulften. Während sich insbesondere die kleinen Gäste mit dem Ponyreiten vergnügten, konnten sich die großen an vielen Verkaufsständen erfreuen.

Weiterlesen

 

 

25.03.2023

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung von Tagesordnung abgesetzt

Der Rat der Samtgemeinde Hattorf tagte/Überplanmäßige Auszahlung beschlossen

von Herma Niemann

Die jüngste Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf begann mit den Worten von dem Samtgemeinderatsvorsitzenden, Henning Eulert: "Es ist ein Abend des Abschieds, und die letzte Sitzung als Samtgemeinderatsmitglied". Und trotzdem sehe er keine Tränen, so Eulert augenzwinkernd, der Daniel Kaiser zu seiner gewonnenen Wahl zum Samtgemeindebürgermeister im Namen aller Anwesenden gratulierte und eine gute Hand wünschte. Als Samtgemeinderatsmitglied werde Kaiser dann nicht mehr teilnehmen, sondern Kraft seines Amtes dem SG-Rat angehören. Kaiser dankte für die Glückwünsche und sagte humorvoll, dass er ja quasi nur seinen Sitz um 90 Grad wechseln würde.

Weiterlesen

14.03.2023

Karneval in Wulften 2023

Auch dieses Jahr war wieder alles anders…

...WKC - Yvonne Winnemuth 

Das Wulftener Schützenhaus wird noch saniert, daher wurde nach intensiver Suche auf die Mehrzweckhalle nach Lindau ausgewichen. Dort fanden am 27. + 28. Januar die 2 diesjährigen Büttenabende des WKC e.V. statt. Nachdem die Halle schön geschmückt war freuten wir uns Freitag und Samstag auf ein volles Haus. 

Weiterlesen

 

09.03.2023

JHV der Freiwilligen Feuerwehr Elbingerode

...von Ralf Wehmeyer - Pressewart FFW Elbingerode

Am Samstag den 04.03.2023 hat Ortskomando der Freiwillige Feuerwehr Elbingerode zu seiner 89 Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus eingeladen, der Einladung sind 27 aktive und sowie zahlreiche passive und Freunde der Wehr gefolgt. Der Ortsbrandmeister Frank Wemheuer konnte über ein überaus aktives Jahr mit vielen Einsätzen und Hilfeleistungen und Brandwachen sowie gemeinsame Übungsdienste und Übungsdienste der einzelnen Gruppen berichten. Auch Lehrgänge an der FTZ in Osterode und in Celle wurden besucht. Einzelne Gruppen haben auch am Boßelturnier in Düna und an Wettkämpfen in Dorste teilgenommen.

Weiterlesen

07.03.2023

Wulftener Bürgermeisterin hat jetzt zwei Stellvertreter

...von Petra Bordfeld

Den Gerüchten zum Trotz wird der Netto-Markt in Wulften nicht seine Pforten schließen, mit dieser Feststellung räumte Bürgermeisterin Elvira Schaper während der Ratssitzung aus der Welt. Weiter teilte sie mit, dass sie von den Führungskräften dieses Unternehmens ein Schreiben erhalten habe, in dem geschrieben stand, dass die Eröffnung eines solchen Marktes in Katlenburg nichts an dem Weiterbestand in Wulften ändern werde.

Weiterlesen

 

06.03.2023

Typisch Irisch: Auch traurige Lieder klingen fröhlich

Auf Einladung des SPD-Abteilung Hattorf gastierten "Quasimodo Knöterich" mit Liedern über die Liebe, zum Trinken und Tanzen im Landgasthof Trüter

von Herma Niemann

Sie hatten nicht nur gute Musik im Gepäck, sondern auch viel gute Laune, viel Humor, Charme und auch das typisch rollende "R". Die Harzer Kult- Skiffle- und Folkband "Quasimodo Knöterich" aus Seesen sorgte am vergangenen Freitag auf Einladung der SPD-Abteilung Hattorf für mächtig viel Stimmung im Landgasthof Trüter - das Konzert war mit 120 Karten komplett ausverkauft.

Weiterlesen

02.03.2023

700 Euro für die Osteroder Tafel

von Herma Niemann

Mittwoch, 9.15 Uhr. Bereits jetzt warten schon viele Kunden vor der Ausgabestelle der Osteroder Tafel in Wulften, die in Kooperation mit dem SoVD geführt wird, auf die Öffnung. Der Wagen, der die Lebensmittelkisten ausliefert, verspätet sich etwas. Das macht aber nichts, denn im Vorraum sind die austauschenden Gespräche der Wartenden in deutscher und ukrainischer Sprache zu hören.

Weiterlesen

 

02.03.2023

Gelungener Seniorennachmittag des TV Hörden

...TV Hörden

Am vergangenen Sonntag, den 26.02.23, fand nach zweijähriger Pause wieder einmal der Seniorennachmittag des TV Hörden statt, welcher war mit 54 Teilnehmern sehr gut besucht war.
Es wurden einig bunte und abwechslungsreiche Stunden miteinander verbracht. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Informationen über den Förderverein des TV Hörden wurde das Kaffee- und Kuchenbuffet eröffnet.

Weiterlesen

 

25.02.2023

Erfreulich viele BlutspenderInnen kamen ins DGH Hattorf

von Petra Bordfeld

Mit einer derart erfreulich hohen Zahl an Blutspenderinnen und Spendern, die ins Dorfgemeinschaftshaus kamen, hatte das DRK Hattorf nicht gerechnet. Denn am Ende waren 127 TeilnehmerInnen auf der Liste verzeichnet. Erfreulich war auch, dass unter der großen Zahl 5 ErstspenderInnen vertreten waren. 

Weiterlesen

 

 

10.02.2023

Viele Worte des Lobes und Dankes für die FFW Hattorf

...von Petra Bordfeld

„Wir können auf ein starkes Jahr zurückblicken, 48 Einsätze in 52 Wochen. Sowohl bei den Brandeinsätzen, als auch bei den Hilfeleistungseinsätze sind wir auf einem neuen Höchststand angekommen“, mit diesen Worten eröffnete Norman Lohrengel, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf und seinen Bericht. 

Weiterlesen

 

10.02.2023

Neujahrsfeier der Kinder 

...TV Hörden

Am Samstag, dem 21.01.23, fand die Neujahrsfeier der Kindergruppen des TV Hörden statt. Oberturnwartin Ruth Effenberger und Jugendwartin Saskia Kliemann fuhren mit 21 Kindern zum Bowling nach Hattorf. Im Anschluss gab es für die Kinder im Gesellschaftsraum der Mehrzweckhalle in Hörden noch Hotdogs und Eis. Es war ein schöner Nachmittag und alle Kinder hatten viel Spaß!

Weiterlesen

 

25.01.2023

Erste Herrenmannschaft des TSV Wulften erhielt 20 Trikots

von Petra Bordfeld

Die Freude über die neuen Trikots war bei den Kickern der 1. Herrenmannschaft des TSV Wulften wohl ebenso Groß, als wenn ein Siegertor gefallen wäre. Weil Olaf Kirchner früher selbst für diesen Verein die Bälle gen Tor gekickt hatte, wollte er jetzt der 1. Herren was Gutes tun. 

Weiterlesen

 

 

24.01.2023

Einstiegslehrgang für Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte/innen

...von Petra Bordfeld

Das Feuerwehrhaus in Wulften verwandelte sich für 18 Unterrichtsstunden, welche auf zwei Tage verteilt wurden, in ein gut besuchtes Schulungszentrum. Lehrkräfte waren der Referent der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr, Sascha Wedemeyer, und Gemeindejugendfeuerwehrwart, Mirko Bierbaum. An beiden Tagen boten die Beiden den Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte/innen und Betreuer/innen der Jugendfeuerwehren und der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Hattorf einen Einstiegslehrgang und damit eine Basisausbildung für den Erwerb der JULEICA (Jugendleitercard). 

Weiterlesen

 

Elbingerode

20.06.2022

Schützenfest Elbingerode startet am ersten Juli-Wochenende

von Petra Bordfeld

Mittlerweile ist es ein offenes Geheimnis: In Elbingerode findet nach 12 Jahren wieder ein Schützenfest statt. Dafür wird das Offizium 2022, bestehend aus Christian Wode, Sören Brakel, Steffen Henniges, Marcel Mühmer, Jürgen Gödeke, Ron Leppchen, Sönke Minne, Maximilian Spatzier, Phillip Wemheuer und Ralf Spatzier sorgen. Unterstützt werden die Männer durch das Nachfolge-Offizium.

Weiterlesen

17.05.2022

Spiel, Spaß und Baum gepflanzt

Der Dorfverein aus Elbingerode und das Familienzentrum haben haben ein buntes Programm zum Familienfest rund um den Thie auf die Beine gestellt

...von Herma Niemann

Elbingerode. Einen ganz besonderen Tag für die ganze Familie konnten die Besucher am Sonntag in Elbingerode genießen. Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai hatte der Dorfverein „Wir für Elbingerode“ zusammen mit dem Familienzentrum der Samtgemeinde Hattorf  zu einem bunten Familientag rund um den Thie eingeladen.

Weiterlesen

11.04.2022

Elbingerode hat ausgeglichenen Haushalt

Der Rat der Gemeinde kann auf Haushaltssicherungskonzept verzichten

...von Herma Niemann

Nach der jetzt geänderten Berechnungsgrundlage der Samtgemeindeumlage und einer eingepflegten Änderungsliste kann die Gemeinde Elbingerode in ihrem Ergebnishaushalt eine schwarze Null vorweisen. Das berichtete der Gemeindedirektor, Henning Kunstin, auf der jüngsten Ratssitzung.

Weiterlesen

28.02.2022

Kostenintensive Maßnahmen auf dem Prüfstand

Der Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen diskutierte über die Brückensanierung und die Ertüchtigung der Sporthalle in Elbingerode

...von Herma Niemann

Die Gemeinde Elbingerode muss sparen und eventuell auch ein Haushaltssicherungskonzept für dieses Jahr auf den Weg bringen. Aus diesem Grund rückten in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen besonders die beiden Themen Brückensanierung und Ertüchtigung der Sporthalle in den Fokus.

Weiterlesen

 

08.01.2022

„Dorfplatz, Anger, Brink, Plan, Tie oder Markt“

Klaus Gehmlich brachte in seinem zweiten „Regional-Band“ auch die Osteroder Dorfplätze zu Papier

von Petra Bordfeld

Elbingerode. Der Heimatforscher Klaus Gehmlich hat über Jahre hinweg ganz Niedersachsen auf der Landkarte nach „Dorfplätzen“ abgesucht und schon einige 1.000 Kilometer mit seinem Auto zurückgelegt. Jetzt ist der zweite „Regional-Band“ erschienen. 

Weiterlesen

 

08.12.2021

In Elbingerode wechselte eine Truppenfahne die Besitzer

von Petra Bordfeld

Viele Bürger mehrerer Generationen aus Elbingerode und Umgebung waren auf dem Thie (Dorfplatz) zusammen gekommen, weil das Offizium 2022 der Schützengesellschaft Elbingerode von 1742 eingeladen hatte. Der Grund war ein Appell, der sich aus einer Fahnenübergabe und einem Treuhänder-Wechsel zusammensetzte. 

Weiterlesen

 

 

14.10.2021

Scheidende Ratsmitglieder geehrt

Der Ortsrat von Elbingeode beschäftigte sich mit dem Jahresergebnis von 2017 und der Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser.

von Herma Niemann

Da es sich um die letzte Sitzung in der aktuellen Legislaturperiode des Rates der Gemeinde Elbingerode handelte, wurden am vergangenen Dienstag einige Verabschiedungen und Ehrungen vorgenommen. Blicke man auf die vergangenen fünf Jahre zurück, so der Bürgermeister Helmut Otto, könne man über die ersten beiden Jahre sagen, dass der Anfang miteinander teilweise schwierig gewesen sei.

Weiterlesen

02.08.2021

Elbingeroder Rat engagiert sich für Opfer der Flutkatastrophe

Ein weiterer Flyer soll demnächst darüber informieren, welche Gegenstände oder Möbel genau benötigt werden

...von Herma Niemann

Die schreckliche Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern macht die Menschen sehr betroffen. Sie spüren aber ebenso Angst und fragen sich, ob das gleiche auch in anderen Bundesländern geschehen kann. Auch in der Ratssitzung in Elbingerode, die am Montag in der Sporthalle durchgeführt wurde, kam das Thema Hochwasserschutz durch einen Einwohner auf.

Weiterlesen

 

02.06.2021

Großes Bürgerinteresse bei Vorstellung der Stellungnahme des Gemeinderats zum RROP

Über dreißig Einwohner von Elbingerode waren in die Sporthalle gekommen/Die Entfernung möglicher Windräder und mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen wurden diskutiert

...von Herma Niemann

Wenn es um die Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraft geht, zieht es die Einwohner auf den Plan. So auch bei der Sitzung des Rates von Elbingerode, die am vergangenen Mittwoch in der Sporthalle durchgeführt wurde. Über 30 Einwohner waren zu der Sitzung gekommen, die wohl zum großen Teil der Windenergie am liebsten den Wind aus den Segeln nehmen wollten.

Weiterlesen

Hattorf

20.12.2022

Samtgemeinderat lehnt Gebührenerhöhung ab

In der Sitzung ging es unter anderem um die Wasserabgabensatzung und die Abwasserbeseitigung/Sitzung wurde kurzfristig unterbrochen

von Herma Niemann

Hattorf. Es waren die gleichen Tagesordnungspunkte wie vor kurzem beim Betriebsausschuss, nämlich der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserwerk für 2023, die Nachtragssatzung zur Wasserabgabensatzung, die Gebührenbedarfsrechnung 2023 und die Nachtragssatzung zur Abwasserbeseitigungsabgabensatzung. Der Unterschied: Im Betriebsausschuss gingen die Beschlüsse einstimmig durch, in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates nicht.

Weiterlesen

14.12.2022

Samtgemeinde Hattorf: Gebührenerhöhungen unumgänglich

Der Betriebsausschuss der Samtgemeinde Hattorf stimmte Anpassungen im Bereich der Verbrauchs- und Abwassergebühren zu

von Herma Niemann

Durch die gestiegenen Energiekosten aufgrund des Ukraine-Krieges, kommt auch die Samtgemeinde Hattorf nicht drum herum, ihre Gebühren im Bereich des Wasserwerks und der Abwasserbeseitigung anzupassen. Das berichtete der Kämmerer, Arnd Barke, auf der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses. Alle Vorlagen, die auf Empfehlung der Verwaltung vorgeschlagen wurden, wurden von den Mitgliedern des Ausschusses einstimmig angenommen.

Weiterlesen

13.12.2022

Samtgemeindebürgermeisterwahl in der Samtgemeinde Hattorf 

Rainer Starfinger als Kandidat nominiert

Der parteilose Rainer Starfinger soll für die CDU als Kandidat bei der Samtgemeindebürgermeisterwahl am 19. März 2023 antreten. Das haben die Vorstandmitglieder des CDU-Samtgemeindeverbandes einstimmig beschlossen. Die Wahl ist auf Grund des tragischen Unfalls von Henning Kunstin notwendig geworden. „Aus diesem Grund gehen wir natürlich mit großer Demut und einer Zurückhaltung in die Wahl“, so Stefan Henkel vom CDU Samtgemeindeverband Hattorf am Harz. Henning Kunstin hatte in 2021 die Samtgemeindebürgermeisterwahl für die CDU klar gewonnen.

Weiterlesen

08.12.2022

Kinder schreiben Wünsche an den Weihnachtsmann

Wer bis zum 12. Dezember seinen Wunschzettel im Familienzentrum in Hattorf abgibt, bekommt auf jeden Fall Antwort aus Himmelsthür

von Herma Niemann

Für Kinder ist die Zeit vor Weihnachten wohl die spannendste. „Werden alle meine Wünsche in Erfüllung gehen?“, fragen sich wohl viele. Vielleicht hilft da ein persönlicher Brief an den Weihnachtsmann – und den konnten die Kinder am vergangenen Mittwoch persönlich im Familienzentrum der Samtgemeinde in Hattorf in der Rotenbergstraße abgeben.

Weiterlesen

 

28.11.2022

Gekündigt, obwohl man noch gar kein Kunde ist

In der jüngsten Sitzung des Hattorfer Rates wurde Kritik an der Vorgehensweise der Subunternehmen der Deutschen Glasfaser laut

...von Herma Niemann

Anscheinend gibt es in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Hattorf momentan Probleme mit der oder dem Subunternehmen der Deutschen Glasfaser, die damit beauftragt sind, die Hausbegehungen im Zuge der Installation des Glasfaseranschlusses bei den Kunden durchzuführen. Das wurde auf der jüngsten Sitzung des Rates in Hattorf deutlich. Wie der Bürgermeister, Frank Kaiser, berichtete, sei ihm mehrfach zugetragen worden, dass mehrere Einwohner, die bei der Nachfragebündelung ihr Interesse bekundet hätten, aber noch nicht angeschlossen seien, gleich wieder eine Kündigung durch die Deutsche Glasfaser erhalten hätten.

Weiterlesen

22.11.2022

Zum Martinstag mit Laternen durch Hattorf

...von Herma Niemann

Mit einer sehr gut besuchten Andacht in der Ev.-luth. Kirche begann das Martinsfest der Evangelisch-Lutherischen Kindertagesstätte Hattorf. Das Andachtsteam des Kindergartens hatte die Martinsgeschichte dafür kindgerecht aufbereitet und gemeinsam mit Pastor Jörg Natho und Ralf Schüssler hindurchgeführt. Das gemeinsame Singen in der voll besetzten Kirche mit leuchtenden Laternen motivierte alle für den anschließenden Martinszug.

Weiterlesen

 

22.11.2022

Piloten freuen sich über Neuanschaffung

Hochleistungssegelflugzeug Arcus T wurde auf Hattorfer Flugplatz präsentiert

Jens Haepe - LSV Aue / Hattorf

Ende Oktober endet in der Regel die Flugsaison der Segelflieger in Deutschland. So auch bei den Piloten im Landkreis Göttingen. Die Winterpause, die bis April dauert, wird genutzt um in der vereinseigenen Werkstatt auf dem Flugplatz bei Hattorf alle Vereinsmaschinen zu warten und notwendige Reparaturen durchzuführen. Diese Winterpause nutzen die Piloten, um ihren Flugzeugpark zu modernisieren:

Weiterlesen

 

21.11.2022

Uwe Brakel zum Ehren-Gemeindebrandmeister ernannt

In der Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf wurde auch über den Termin zur Wahl eines neuen Samtgemeindebürgermeisters abgestimmt

von Herma Niemann

In Begleitung seiner Feuerwehrkameraden wurde Uwel Brakel für langjährige Verdienste um das Feuerlöschwesen in der jüngsten Sitzung des Hattorfer Samtgemeinderates zum Ehren-Gemeindebrandmeister ernannt. Die Urkunde überreichte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister, Arnd Barke.

Weiterlesen

14.11.2022

Von strahlenden Kinderaugen und unbändigem Entdeckergeist

Kitaverband Harzer Land bringt Image-Video und neue Homepage heraus

...KKHL - Mareike Spillner

War das aufregend, als ein Filmteam und einige andere neue Gesichter jetzt im Sommer zu Besuch in der evangelischen KiTa in Hattorf waren. Die Kinder waren ganz begeistert, als sie den beiden coolen Kameramännern Philipp Haberkorn und Vincent Speil von "ex animo-Media" gleich am Anfang jubelnd entgegenlaufen – und später sogar neugierig über die Schultern schauen durften!

Weiterlesen

 

Hörden

28.01.2022

Bewegungshaltestellen beim TV Hörden

...Jan Hartung - Pressewart TV Hörden

Der TV Hörden beteiligt sich an der Aktion „Bewegungshaltestellen“, die der Deutsche Turnerbund gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestartet hat. Ziel ist es, unabhängig von den regulären Kinderturnstunden, neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort zu schaffen. Unter dem Motto „Bleib fit, mach mit!“ sollen die motorischen Entwicklungen und die sozialen Kompetenzen von Kindern gefördert werden.

Weiterlesen

17.01.2022

Deutliche Aufwertung von Ehrenmal und Friedhof

Das Ehrenmal auf dem kommunalen Friedhof in Hörden wurde freigeschnitten und neue Bepflanzung angelegt / Demnächst wird der Parkplatz umgestaltet

von Herma Niemann

Wer dieser Tage einen Gang über den kommunalen Friedhof in Hörden (in der Trägerschaft der Samtgemeinde Hattorf) macht, kann sehen, dass sich in der Zwischenzeit viel getan hat. Planungen zur Umgestaltung kamen zunächst von der SPD Hörden, der das Thema schon lange am Herzen lag.

Weiterlesen

21.12.2021

Weihnachtsmann war mit seinen Gehilfen auf Achse

...von Petra Bordfeld

Am Samstag vor dem Vierten Advent hatte der Weihnachtsmann den Schlitten und den Elch gegen einen Einachser-Anhänger und einen liebevoll mit „altes Mädchen“ betitelten Unimog eingetauscht. Zusammen mit seinen vielen Gehilfen wollte er schließlich nicht nur Hörden, sondern auch Düna und Aschenhütte durchqueren. Was zur Freude von 206 Menschen auch gelang.

Weiterlesen

29.11.2021

Weihnachtspyramide in Hörden aufgestellt

von Petra Bordfeld

Sie wurde aus Fichten- und Buchenholz gefertigt und ist haargenau 4,67 Meter hoch. Zehn Monaten brauchte es bis zur ihrer Fertigstellung und nun kann sie bis zum 7. Januar 2022  an der Hauptstraße von Hörden bewundert werden.

Weiterlesen

 

 

15.11.2021

Stefan Henkel ist neuer Bürgermeister von Hörden

Spannender Wahlabend bei der konstituierenden Ratssitzung/Stellvertretender Bürgermeister auch von der CDU

von Herma Niemann

Großes Interesse bestand an der konstituierenden Sitzung des Rates von Hörden, die am Mittwoch im Eulenhof in Hörden stattfand, und in der auch der neue Bürgermeister gewählt werden sollte. Und ab dem Punkt wurde es spannend. Die CDU schlug Stephan Henkel vor, worauf die SPD im ersten Wahlgang mit vier Enthaltungen antwortete.

Weiterlesen

08.11.2021

Drittklässler der GS Hörden und die Jägerschaft wussten zu überzeugen

von Petra Bordfeld

Die Jägerschaft Osterode ist schon seit vielen Jahren mit dem Info-Mobil und den Tierpräparaten immer wieder Gast in der Grundschule Hörden gewesen. Nun haben sich die Jägerinnen und Jäger vorgenommen, den Mädchen und Jungen der jeweils dritten Klassen Naturerlebnisstage im Wald und am Wasser zu ermöglichen. Weil dieses Vorhaben sehr gut zu dem Arbeitsplan „Sachunterricht“ passt, gaben sowohl das Kollegium der Schule als auch die Elternvertretung ihr einstimmiges okay dazu.

Weiterlesen

 

02.11.2021

Dritter Hausflohmarkt ließ auch Erwachsenenaugen strahlen

...von Petra Bordfeld

Wer an dem Nachmittag, der in den frühen Abend hineinglitt, durch Hördens Straßen bummelte, dem begegneten immer wieder Menschen, die eines gemeinsam hatten: Sie hielten ein DIN A 4-Blatt in den Händen, auf das sie immer wieder sehr aufmerksam schauten.

Weiterlesen

 

 

21.10.2021

Rat Hörden verabschiedet Samtgemeindedirektor und Bürgermeister

Ehrungen und Verabschiedungen langjähriger Ratsmitglieder standen auf der Tagesordnung des Gemeinderates Hörden

...von Herma Niemann

Die aktuelle Legislaturperiode neigt sich dem Ende und so standen Ehrungen und Verabschiedungen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Hörden. Geehrt wurde Rudi Armbrecht (SPD) für seine 20-jährige Tätigkeit im Rat und in zahlreichen Ausschüssen.

Weiterlesen

 

13.10.2021

Harzer Autoren stellten sich und ihre Werke vor

von Petra Bordfeld

Sieben Harzer Autoren trafen sich auf Einladung der Osteroder Dichterin und Erzählerin Renate Marie Riehemann, um sich auf eine literarische Reise zu begeben, die unter dem Motto „Ein Fingerhut voll Harz“ stand. Dies war das Thema der Ausschreibung zum 3. Literaturpreis Harz und ist zugleich der Titel des Buches mit den besten Beiträgen. 

Weiterlesen

 

Wulften

11.10.2022

Dr. Mehde bleibt als Hausharzt in Wulften

von Petra Bordfeld

Auch wenn sich Wulftens Bürgermeisterin Elvi Schaper mit der Neuigkeit erst ziemlich am Ende der Ratssitzung Wulften „rausrückte“, sollte die sich als absolutes Highlight entpuppen. Denn die größte Sorge, welche vielen in der Gemeinde auf der Seele brannte, darf jetzt wieder weggepackt werden. Denn Dr. Mehde, Eigentümer des Alten Rathauses, wird nicht fortgehen.

Weiterlesen

07.10.2022

Beim Rat Wulften herrschte Einstimmigkeit vor

von Petra Bordfeld

Gleich, welcher Tagesordnungspunkt zur Sprache gekommen war, die erfreulich große Zahl an Zuhörern erlebte am Ende stets Einstimmigkeit bei den Mitgliedern des Wulftener Rates. Das galt auch für den Punkt, der sich um den Energieeinsparungsplan der Gemeinde drehte.

Weiterlesen

05.10.2022

Plattdütscher Gottesdienst sorgte für gut gefüllte Scheune

...von Petra Bordfeld

Nach zweijähriger Corona - Pause konnte die Kirchengemeinde Wulften wieder einen plattdeutschen Gottesdienst in „Herrmanns Scheune“ feiern. Und dieses historische, einfühlsam geschmückte Gebäude des Heimat- und Geschichtsvereins Wulften sollte sich schon lange vor Beginn der liturgischen Feier sehr gut füllen.

Weiterlesen

30.09.2022

Nicht nur Wulftener feierten mit dem TSV Eintracht Wulften 

...von Petra Bordfeld

Die Fußballsparte des Turn- und Sportvereins „Eintracht“ Wulften konnte 2019 auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Leider klappte es nicht, in dem Jahr eine größere und dem Anlass angemessene Feier stattfinden zu lassen. Nach dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ wollte der Verein es in diesem Jahr nachholen.

Weiterlesen

 

19.09.2022

30 Spender folgen dem Aufruf des DRK Wulften

von Petra Bordfeld

Der DRK-Ortsverein Wulften hatte zum Blutspenden in die Turnhalle der Grundschule aufgerufen und 30 Spender/innen waren gekommen. Zu ihnen gehörten auch Carsten Kamrad (Foto), der sich zum 50sten Mal „anzapfen“ ließ, und Reinhard Wemheuer der dies zum 25ten Mal zugelassen hat.
Übrigens wird noch einmal am 28. Dezember zum Blutspenden gebeten.

Weiterlesen

 

09.09.2022

Besuch der Partnergemeinde in Neung sur Beuvron

...von Petra Bordfeld

Der neu gewählte Beirat, welcher die Partnerschaft zu Neung-sur-Beuvron pflegt, hatte Mitglieder und Freunde der zu einem "französischen" Picknick an den „Silbersee“ eingeladen. Bei idealem Wetter und einem gemeinsam vorbereiteten Buffet wurden Erinnerungen an die mehr als 30jährige Freundschaft mit der französischen Partnergemeinde ausgetauscht.

Weiterlesen

 

26.08.2022

Positive Änderung der Wohnungsbauförderung in Wulften beschlossen

...von Petra Bordfeld

Um die Sicherung des derzeitigen Einwohnerbestandes sowie eine Attraktivitätssteigerung des Wohnortes Wulften durch die vorrangige Bebauung der ausgewiesenen Baugebiete innerhalb der Gemeindegrenzen zu sichern, fasste der Rat dieser Gemeinde den einstimmigen Beschluss, die Richtlinie der Wohnbauförderung zu ändern, welche am 1. August in Kraft getreten ist.

Weiterlesen

 

22.08.2022

Mitglieder und Freunde des SoVD Wulften feierten ein Jubiläum

von Petra Bordfeld

Der Vorstand des SoVD Ortsverbandes Wulften hatte zu einem ganz besonderen Sommerfest am Clubhaus des TSV Wulften geladen und durfte sich über einen großen Zuspruch freuen. Denn nicht nur Mitglieder, von denen übrigens 22 für deren Treue geehrt wurden, sondern auch Freunde waren gekommen.

Weiterlesen

 

 

12.08.2022

EBF Ausschuss schaute sich nicht ganz intakte Wulftener Brücken an 

...von Petra Bordfeld

Die Mitglieder des Wulftener Ausschusses Entwicklung, Bauen und Finanzen (EBF) trafen sich an der Bimmelbrücke, zu einem sehr informativen Rundgang. In den vor ihnen liegenden 90 Minuten wurden sich nämlich nicht „nur“ die einstige Eisenbahnbrücke angeschaut, sondern die Brückenbauwerke in der Gartenstraße und der Bebergasse. Nicht alles wurde für gut befunden. 

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Do., 01.06.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: