Regionales / SG Hattorf
SG Hattorf
25.01.2023
Erste Herrenmannschaft des TSV Wulften erhielt 20 Trikots
von Petra Bordfeld
Die Freude über die neuen Trikots war bei den Kickern der 1. Herrenmannschaft des TSV Wulften wohl ebenso Groß, als wenn ein Siegertor gefallen wäre. Weil Olaf Kirchner früher selbst für diesen Verein die Bälle gen Tor gekickt hatte, wollte er jetzt der 1. Herren was Gutes tun.
24.01.2023
Einstiegslehrgang für Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte/innen
...von Petra Bordfeld
Das Feuerwehrhaus in Wulften verwandelte sich für 18 Unterrichtsstunden, welche auf zwei Tage verteilt wurden, in ein gut besuchtes Schulungszentrum. Lehrkräfte waren der Referent der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr, Sascha Wedemeyer, und Gemeindejugendfeuerwehrwart, Mirko Bierbaum. An beiden Tagen boten die Beiden den Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte/innen und Betreuer/innen der Jugendfeuerwehren und der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Hattorf einen Einstiegslehrgang und damit eine Basisausbildung für den Erwerb der JULEICA (Jugendleitercard).
16.01.2023
Neues Feuerwehrhaus und neues Fahrzeug stehen auf der Wunschliste der Wulftener Wehr
von Petra Bordfeld
„Das Ehrenamt kann gerade in den Freiwilligen Feuerwehren nicht hoch genug bewertet werden“, mit dieser Anmerkung eröffnete der Samtgemeindebrandmeister Björn Bartram den Grußwortreigen, der während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wulften zu vernehmen war. Ebenso wichtig sei, dass die Jugend durch ihr Engagement immer wieder dafür sorge, dass sich die Wehren keine Überlegungen um den Fortbestand machen müssten.
13.01.2023
Vom analogen Museum zum digitalen Erlebnis „Meierhof“
von Petra Bordfeld
Das Hattorfer Dorfmuseum „Meierhof“ hat in den letzten Jahren etwas ganz Besonderes erreicht. Ein Gebäude wurde erworben, welches für die Öffentlichkeit instandgesetzt wurde. Außerdem wurde mit den Mitgliedern und dem Landschaftsverband Südniedersachsen eine lebendige Ausstellung und mit der Grundschule Hattorf eine museumspädagogische Konzeption erschaffen, die übrigens allen Schulen Niedersachsens zur Verfügung steht. Für das gesamte Projekt haben die Vereinsmitglieder im wahrsten Sinne des Wortes, fast fünf Jahre Hand mit angelegt.
20.12.2022
Samtgemeinderat lehnt Gebührenerhöhung ab
In der Sitzung ging es unter anderem um die Wasserabgabensatzung und die Abwasserbeseitigung/Sitzung wurde kurzfristig unterbrochen
von Herma Niemann
Hattorf. Es waren die gleichen Tagesordnungspunkte wie vor kurzem beim Betriebsausschuss, nämlich der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserwerk für 2023, die Nachtragssatzung zur Wasserabgabensatzung, die Gebührenbedarfsrechnung 2023 und die Nachtragssatzung zur Abwasserbeseitigungsabgabensatzung. Der Unterschied: Im Betriebsausschuss gingen die Beschlüsse einstimmig durch, in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates nicht.
19.12.2022
Bunt leuchtender Trecker-Konvoi durch Hattorf
von Bernd Stritzke
Viele Schaulustige harrten am Samstagnachmittag bei eisiger Kälte an den Straßen von Hattorf aus, um den beleuchteten Trecker-Konvoi live oder über das Display ihres Handys zu bestaunen. Viele wollten diesen außergewöhnlichen Lichterzauber auf Foto oder im Video festhalten.
14.12.2022
Samtgemeinde Hattorf: Gebührenerhöhungen unumgänglich
Der Betriebsausschuss der Samtgemeinde Hattorf stimmte Anpassungen im Bereich der Verbrauchs- und Abwassergebühren zu
von Herma Niemann
Durch die gestiegenen Energiekosten aufgrund des Ukraine-Krieges, kommt auch die Samtgemeinde Hattorf nicht drum herum, ihre Gebühren im Bereich des Wasserwerks und der Abwasserbeseitigung anzupassen. Das berichtete der Kämmerer, Arnd Barke, auf der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses. Alle Vorlagen, die auf Empfehlung der Verwaltung vorgeschlagen wurden, wurden von den Mitgliedern des Ausschusses einstimmig angenommen.
13.12.2022
Samtgemeindebürgermeisterwahl in der Samtgemeinde Hattorf
Rainer Starfinger als Kandidat nominiert
Der parteilose Rainer Starfinger soll für die CDU als Kandidat bei der Samtgemeindebürgermeisterwahl am 19. März 2023 antreten. Das haben die Vorstandmitglieder des CDU-Samtgemeindeverbandes einstimmig beschlossen. Die Wahl ist auf Grund des tragischen Unfalls von Henning Kunstin notwendig geworden. „Aus diesem Grund gehen wir natürlich mit großer Demut und einer Zurückhaltung in die Wahl“, so Stefan Henkel vom CDU Samtgemeindeverband Hattorf am Harz. Henning Kunstin hatte in 2021 die Samtgemeindebürgermeisterwahl für die CDU klar gewonnen.
12.12.2022
Ratssitzung Wulften hatte viele Themen zu beschließen
von Petra Bordfeld
Die Mitglieder des Rates der Gemeinde Wulften beriefen den Kämmerer der Samtgemeinde Hattorf, Arnd Barke, zum Gemeindedirektor der Gemeinde Wulften und Mathias Franziskowski, Fachbereichsleiter Daseinsvorsorge und Infrastruktur zu dessen Stellvertreter. Dieser Beschluss gilt bis zum 19. März 2023, dann stehen an in der Samtgemeinde Hattorf Neuwahlen für diese Ämter an.
08.12.2022
Kinder schreiben Wünsche an den Weihnachtsmann
Wer bis zum 12. Dezember seinen Wunschzettel im Familienzentrum in Hattorf abgibt, bekommt auf jeden Fall Antwort aus Himmelsthür
von Herma Niemann
Für Kinder ist die Zeit vor Weihnachten wohl die spannendste. „Werden alle meine Wünsche in Erfüllung gehen?“, fragen sich wohl viele. Vielleicht hilft da ein persönlicher Brief an den Weihnachtsmann – und den konnten die Kinder am vergangenen Mittwoch persönlich im Familienzentrum der Samtgemeinde in Hattorf in der Rotenbergstraße abgeben.
02.12.2022
Der vierte Teil der Chronik von Elbingerode
von Petra Bordfeld
Schon im letzten Jahrtausend, 1986 und 1987, hatte Klaus Gehmlich die ersten beiden Bände über Elbingerode geschrieben. Band 3 folgte 2005. Darüber hinaus hat er noch einen Bildband über Elbingerode veröffentlicht. Jetzt ist der vierte Teil der Chronik erschienen, um erneut Vergessenes in Erinnerung zu rufen und Unbekanntes aus bisher verschlossen gebliebenen Schubladen zu ziehen. Doch damit ist die Geschichte von Elbingerode noch nicht zu Ende erzählt.
28.11.2022
Gekündigt, obwohl man noch gar kein Kunde ist
In der jüngsten Sitzung des Hattorfer Rates wurde Kritik an der Vorgehensweise der Subunternehmen der Deutschen Glasfaser laut
...von Herma Niemann
Anscheinend gibt es in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Hattorf momentan Probleme mit der oder dem Subunternehmen der Deutschen Glasfaser, die damit beauftragt sind, die Hausbegehungen im Zuge der Installation des Glasfaseranschlusses bei den Kunden durchzuführen. Das wurde auf der jüngsten Sitzung des Rates in Hattorf deutlich. Wie der Bürgermeister, Frank Kaiser, berichtete, sei ihm mehrfach zugetragen worden, dass mehrere Einwohner, die bei der Nachfragebündelung ihr Interesse bekundet hätten, aber noch nicht angeschlossen seien, gleich wieder eine Kündigung durch die Deutsche Glasfaser erhalten hätten.
23.11.2022
Elbingerode lehnt ebenso neue öffentlich-rechtliche Vereinbarung ab
In der Ratssitzung ging es auch um die geschlossenen Tage im Kindergarten
...von Herma Niemann
Wie auch schon der Rat von Hörden, hat jetzt auch der Rat von Elbingerode in seiner jüngsten Sitzung den Abschluss einer neuen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen abgelehnt, beziehungsweise für eine Kündigung der bestehenden Vereinbarung gestimmt. Die Gemeinde Elbingerode nimmt aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen vom 23. November 2017 die Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe nach dem SGB VIII wahr.
22.11.2022
Zum Martinstag mit Laternen durch Hattorf
...von Herma Niemann
Mit einer sehr gut besuchten Andacht in der Ev.-luth. Kirche begann das Martinsfest der Evangelisch-Lutherischen Kindertagesstätte Hattorf. Das Andachtsteam des Kindergartens hatte die Martinsgeschichte dafür kindgerecht aufbereitet und gemeinsam mit Pastor Jörg Natho und Ralf Schüssler hindurchgeführt. Das gemeinsame Singen in der voll besetzten Kirche mit leuchtenden Laternen motivierte alle für den anschließenden Martinszug.
22.11.2022
Piloten freuen sich über Neuanschaffung
Hochleistungssegelflugzeug Arcus T wurde auf Hattorfer Flugplatz präsentiert
Jens Haepe - LSV Aue / Hattorf
Ende Oktober endet in der Regel die Flugsaison der Segelflieger in Deutschland. So auch bei den Piloten im Landkreis Göttingen. Die Winterpause, die bis April dauert, wird genutzt um in der vereinseigenen Werkstatt auf dem Flugplatz bei Hattorf alle Vereinsmaschinen zu warten und notwendige Reparaturen durchzuführen. Diese Winterpause nutzen die Piloten, um ihren Flugzeugpark zu modernisieren:
21.11.2022
Uwe Brakel zum Ehren-Gemeindebrandmeister ernannt
In der Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf wurde auch über den Termin zur Wahl eines neuen Samtgemeindebürgermeisters abgestimmt
von Herma Niemann
In Begleitung seiner Feuerwehrkameraden wurde Uwel Brakel für langjährige Verdienste um das Feuerlöschwesen in der jüngsten Sitzung des Hattorfer Samtgemeinderates zum Ehren-Gemeindebrandmeister ernannt. Die Urkunde überreichte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister, Arnd Barke.
19.11.2022
Ampelanlage soll Verkehrssituation in Hörden verbessern
Viele Einwohner waren zu der Ratssitzung gekommen und machten ihrem Ärger Luft
von Herma Niemann
Die Belastung durch das gestiegene Verkehrsaufkommen in Hörden aufgrund der Straßensanierungsarbeiten in Herzberg hat die Hördener mobil gemacht. Lastwagen, die durch den Ort rasen, Lastwagen, die, wenn sie sich auf der Hauptstraße begegnen, sogar über den Bürgersteig ausweichen (wir berichteten) – das gehört in Hörden zum Alltag. Inzwischen helfen sich die Einwohner selbst und stellen Schubkarren auf den Gehweg, damit den Lastwagen ein Hindernis entgegengestellt wird.
14.11.2022
Von strahlenden Kinderaugen und unbändigem Entdeckergeist
Kitaverband Harzer Land bringt Image-Video und neue Homepage heraus
...KKHL - Mareike Spillner
War das aufregend, als ein Filmteam und einige andere neue Gesichter jetzt im Sommer zu Besuch in der evangelischen KiTa in Hattorf waren. Die Kinder waren ganz begeistert, als sie den beiden coolen Kameramännern Philipp Haberkorn und Vincent Speil von "ex animo-Media" gleich am Anfang jubelnd entgegenlaufen – und später sogar neugierig über die Schultern schauen durften!
11.11.2022
Je 250 Euro für die Fördervereine Kindergarten und Grundschule
...von Herma Niemann
Über eine Spende in Höhe von jeweils 250 Euro können sich der Förderverein der Grundschule und der Förderverein Knirpsparade des Kindergartens in Wulften freuen. Gespendet hat diese Beträge die Wählergruppe Zukunft Wulften (WZW). Wie die Wählergruppe bei der Übergabe betonte, hatte die WZW überlegt, dass eine Spende im Ort bleiben solle.
18.10.2022
Vier Tonnen Äpfel, 2.500 Liter Apfelsaft
Der Dorfverein Elbingerode und das Familienzentrum Hattorf haben zum gemeinsamen Mosten mit Spiel und Spaß eingeladen.
von Herma Niemann
Elbingerode. Vor kurzem hatten der Dorfverein Elbingerode und das Familienztrum der Samtgemeinde Hattorf zum gemeinsamen Mosten eingeladen. Aus den vier Tonnen Äpfeln wurden leckere 2.500 Liter Apfelsaft.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.10.2022: Beim Rat Wulften herrschte Einstimmigkeit vor
- 05.10.2022: Plattdütscher Gottesdienst sorgte für gut gefüllte Scheune
- 30.09.2022: Nicht nur Wulftener feierten mit dem TSV Eintracht Wulften
- 19.09.2022: 30 Spender folgen dem Aufruf des DRK Wulften
- 14.09.2022: Auf Elbingerode kommen hohe Strom- und Energiekosten zu
- 09.09.2022: Besuch der Partnergemeinde in Neung sur Beuvron
- 06.09.2022: Besonderes an Bass, Cello und Geige
- 15.08.2022: So lange wie möglich Lebenszeit schenken
- 21.07.2022: Elbingerode stand drei Tag im Schützenfestfieber
- 09.07.2022: Babybecken im Freibad bald wieder offen
11.04.2022
Elbingerode hat ausgeglichenen Haushalt
Der Rat der Gemeinde kann auf Haushaltssicherungskonzept verzichten
...von Herma Niemann
Nach der jetzt geänderten Berechnungsgrundlage der Samtgemeindeumlage und einer eingepflegten Änderungsliste kann die Gemeinde Elbingerode in ihrem Ergebnishaushalt eine schwarze Null vorweisen. Das berichtete der Gemeindedirektor, Henning Kunstin, auf der jüngsten Ratssitzung.
28.02.2022
Kostenintensive Maßnahmen auf dem Prüfstand
Der Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen diskutierte über die Brückensanierung und die Ertüchtigung der Sporthalle in Elbingerode
...von Herma Niemann
Die Gemeinde Elbingerode muss sparen und eventuell auch ein Haushaltssicherungskonzept für dieses Jahr auf den Weg bringen. Aus diesem Grund rückten in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen besonders die beiden Themen Brückensanierung und Ertüchtigung der Sporthalle in den Fokus.
08.01.2022
„Dorfplatz, Anger, Brink, Plan, Tie oder Markt“
Klaus Gehmlich brachte in seinem zweiten „Regional-Band“ auch die Osteroder Dorfplätze zu Papier
von Petra Bordfeld
Elbingerode. Der Heimatforscher Klaus Gehmlich hat über Jahre hinweg ganz Niedersachsen auf der Landkarte nach „Dorfplätzen“ abgesucht und schon einige 1.000 Kilometer mit seinem Auto zurückgelegt. Jetzt ist der zweite „Regional-Band“ erschienen.
08.12.2021
In Elbingerode wechselte eine Truppenfahne die Besitzer
von Petra Bordfeld
Viele Bürger mehrerer Generationen aus Elbingerode und Umgebung waren auf dem Thie (Dorfplatz) zusammen gekommen, weil das Offizium 2022 der Schützengesellschaft Elbingerode von 1742 eingeladen hatte. Der Grund war ein Appell, der sich aus einer Fahnenübergabe und einem Treuhänder-Wechsel zusammensetzte.
14.10.2021
Scheidende Ratsmitglieder geehrt
Der Ortsrat von Elbingeode beschäftigte sich mit dem Jahresergebnis von 2017 und der Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser.
von Herma Niemann
Da es sich um die letzte Sitzung in der aktuellen Legislaturperiode des Rates der Gemeinde Elbingerode handelte, wurden am vergangenen Dienstag einige Verabschiedungen und Ehrungen vorgenommen. Blicke man auf die vergangenen fünf Jahre zurück, so der Bürgermeister Helmut Otto, könne man über die ersten beiden Jahre sagen, dass der Anfang miteinander teilweise schwierig gewesen sei.
02.08.2021
Elbingeroder Rat engagiert sich für Opfer der Flutkatastrophe
Ein weiterer Flyer soll demnächst darüber informieren, welche Gegenstände oder Möbel genau benötigt werden
...von Herma Niemann
Die schreckliche Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern macht die Menschen sehr betroffen. Sie spüren aber ebenso Angst und fragen sich, ob das gleiche auch in anderen Bundesländern geschehen kann. Auch in der Ratssitzung in Elbingerode, die am Montag in der Sporthalle durchgeführt wurde, kam das Thema Hochwasserschutz durch einen Einwohner auf.
02.06.2021
Großes Bürgerinteresse bei Vorstellung der Stellungnahme des Gemeinderats zum RROP
Über dreißig Einwohner von Elbingerode waren in die Sporthalle gekommen/Die Entfernung möglicher Windräder und mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen wurden diskutiert
...von Herma Niemann
Wenn es um die Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraft geht, zieht es die Einwohner auf den Plan. So auch bei der Sitzung des Rates von Elbingerode, die am vergangenen Mittwoch in der Sporthalle durchgeführt wurde. Über 30 Einwohner waren zu der Sitzung gekommen, die wohl zum großen Teil der Windenergie am liebsten den Wind aus den Segeln nehmen wollten.
03.05.2021
In der Elbingeröder Obstbaumallee sind jetzt Celler Dickstiele zu finden
von Petra Bordfeld
Die Bachlaufseite der Elbingeröder Obstbaumallee, dem Feldmarkmarkweg „Im Teichanger“, der zum Herzberger Schloss führt, wird bereits seit den 50er Jahren von rund 80 Apfel- und Birnenbäumen aus über 20 verschiedenen Sorten geziert. Jetzt sind dort auch zwei Vertreter des „Celler Dickstiels“ zu sehen.
22.04.2021
Ortsumgehung Herzberg tut Elbingerode und Hörden weh
...von Petra Bordfeld
Das Thema „Ortsumgehung Herzberg“ hat im Prinzip schon Geschichte geschrieben, die bereits Ende des letzten Jahrtausends die Gemüter der Politik und der Bürger erhitzte. Karin Wode, deren ehrenamtliche politische Laufbahn 1996 als Sprecherin der CDU/SPD-Gruppe Elbingerode begonnen hat, erinnert sich aber nicht „nur“ an die damaligen Überlegungen, sondern hört sich auch genau um, wann dieses Projekt, für das schon vor der Jahrtausendwende stolze 130 bis 140 Millionen DM einkalkuliert wurden, in realen Angriff genommen werden könnte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.04.2021: Verringertes Defizit im Haushalt
- 29.03.2021: Elbingerode: Sorge um Windkraftflächen und Umgehungsstraße
- 20.03.2021: „Das Auge rettet mit“
- 13.02.2021: Seit 50 Jahren im Dienst als Organistin: „Ein Stück Innehalten“
- 11.06.2020: Hellwig: Aufstauen des Dorfbaches ist verboten
- 18.12.2019: Seniorenadventsfeier in Elbingerode
- 19.07.2019: Kino unterm Himmelszelt in Elbingerode
- 15.06.2019: MGV Elbingerode feierte mit Freunden des Chorgesangs
- 16.05.2019: Elbingeroder Kindergarten zu 100 Prozent ausgelastet
- 07.03.2019: Buntes Faschingswochenende in Elbingerode
02.11.2022
Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Hattorf bekam neue T-Shirt
...von Petra Bordfeld
Da die alten T-Shirts der kompletten Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Hattorf in die Jahre gekommen waren, mussten unbedingt neue her. Die großzügige Spende der Wulftener Firmen Heise Elektronik & IT-Service und der Physiotherapie Praxis am Berg machten die ersehnte Neuanschaffung möglich. Dazu beigetragen hat übrigens auch die Samtgemeinde mit der Übernahme des noch fehlenden Restes.
29.10.2022
Zünftiges Oktoberfest der FFW Hattorf
...von Petra Bordfeld
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause durfte die Freiwillige Feuerwehr Hattorf wieder zu ihrem traditionellen Oktoberfest einladen und sich darüber freuen, dass die Beteiligung der Bürger/innen aus nah und fern sehr groß war. Auch wenn die himmlischen Schleusen sehr weit für Regen geöffnet waren, herrschte von Anfang bis Ende im und um das Feuerwehrhaus von guter Laune getragener Hochbetrieb.
17.10.2022
Ehrungen und Ernennungen bei Samtgemeinderatssitzung
Bei der Sitzung in Hattorf wurde auch der Energiesparplan für Liegenschaften der Samtgemeinde beschlossen
von Herma Niemann
Nachzuholende Ehrungen und eine Ernennung standen im Mittelpunkt der Sitzung Ende September des Samtgemeinderates in Hattorf. Zum einen wurde Alexander Mogck offiziell zum stellvertretenden Ortsbrandmeister von Hörden ernannt. Im Samtgemeinderat gab es auch einen Sitz zu ersetzen.
17.10.2022
Atemberaubende Schönheiten bei Katzenschau in Hattorf
von Petra Bordfeld
Der gemeinnützige Verein Katzenfreunde Norddeutschland (KFND) und fast 200 Samtpfoten der unterschiedlichsten Farben, Größen und Rassen, die zusammen mit ihrem „Personal“ aus vielen Teilen der Bundesrepublik angereist waren, sorgten zwei Tage lang dafür, dass sich das Dorfgemeinschaftshaus Hattorf sich zu einer sehr interessanten Ausstellungshalle verwandelte.
10.10.2022
Alarmübung am Windpark Hattorf Schwiegershausen
von Petra Bordfeld
Auf dem Hattorfer Berg hat sich eine wahre Premiere ereignen. Weil es in dem Bereich noch nie eine Übung gegeben hat, es aber durchaus zu einem Einsatz im Ernstfall kommen könnte, hatte der Vorstand der Windenergie Hattorfer Berg das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf gebeten, ein ernst zu nehmendes Szenario für eine Übung auszuarbeiten. Und die Hattorfer holten gleich die Schwiegershäuser Wehr mi ins Boot.
24.09.2022
Schaufenster werden bunt in Hattorf
In der Ratssitzung ging es aber auch um Finanzen, wie auch um Energiesparmaßnahmen
...von Herma Niemann
Es wird bunt in der Bahnhofstraße in Hattorf. Das berichtete der Bürgermeister von Hattorf, Frank Kaiser, auf der jüngsten Sitzung des Rates. Schon lange seien die unansehnlichen Schaufenster des ehemaligen Kaufhauses ein Ärgernis, dem jetzt Abhilfe geschaffen werden soll.
22.09.2022
Dorfmusueum Meierhof - Der NDR war da.
...Rainer Starfinger
Nachdem die Eröffnung des Museums nun einige Zeit zurück liegt, nimmt die eigentliche Museumsarbeit langsam an Fahrt auf. Ein Hauptbestandteil des Hattorfer Museums ist das Projekt „DorfMuseumSchule“, beim dem die Schulkinder direkt in Kontakt zu den Arbeiten früherer Generationen treten.
21.09.2022
Eine Bibel, Blumen und Glücksschweinchen zum Geburtstag
Der Evangelisch-lutherische Kindergarten Hattorf hatte zur offiziellen Feier zum 50. Jubiläum eingeladen
von Herma Niemann
Viele emotionale Momente begleiteten die offizielle Jubiläumsfeier anlässlich des 50. Geburtstages der Evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte Hattorf. Die Feier fand am vergangenen Freitag in der Halle des Kindergartens statt, zu der auch Vertreter der Politik und viele Wegbegleiter eingeladen waren.
17.09.2022
SPD Abteilung Hattorf bestieg wieder die Drahtesel
von Petra Bordfeld
Nicht wenige Mitglieder der SPD-Abteilung Hattorf hatten sich zu der traditionellen Radtour getroffen. Sie staunten nicht schlecht, als sich ein besonderer Gast auf seinem Stahlross dazu gesellte. Es war kein anderer, als Landtagskandidat Alexander Saade. Der fuhr die gesamte Strecke mit, die von Hattorf über Pöhlde nach Scharzfeld und zurück zum Vereinsheim des FC Merkur führte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 16.09.2022: Nachtraghaushalt bringt positives Ergebnis
- 15.09.2022: Vortragsreisender gewährte Blick in die Welt der Werbung
- 14.09.2022: Katzenfreunde Norddeutschland laden zur großen Ausstellung nach Hattorf ein
- 10.09.2022: In Hattorf gab es 96 Blutspenden
- 07.09.2022: Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten
- 01.09.2022: 20 Jahre Notfallseelsorge Harzer Land
- 29.08.2022: 15 Ferienpasskinder starten durch
- 17.08.2022: 15 Kameraden halten der Hattorfer Wehr bereits seit 480 Jahren die Treue
- 08.08.2022: Ein kultureller Leuchtturm, der Meierhof Hattorf, wurde eröffnet
- 06.08.2022: Flugplatzfest in Hattorf am Harz am 3. & 4. September
21.12.2021
Weihnachtsmann war mit seinen Gehilfen auf Achse
...von Petra Bordfeld
Am Samstag vor dem Vierten Advent hatte der Weihnachtsmann den Schlitten und den Elch gegen einen Einachser-Anhänger und einen liebevoll mit „altes Mädchen“ betitelten Unimog eingetauscht. Zusammen mit seinen vielen Gehilfen wollte er schließlich nicht nur Hörden, sondern auch Düna und Aschenhütte durchqueren. Was zur Freude von 206 Menschen auch gelang.
29.11.2021
Weihnachtspyramide in Hörden aufgestellt
von Petra Bordfeld
Sie wurde aus Fichten- und Buchenholz gefertigt und ist haargenau 4,67 Meter hoch. Zehn Monaten brauchte es bis zur ihrer Fertigstellung und nun kann sie bis zum 7. Januar 2022 an der Hauptstraße von Hörden bewundert werden.
15.11.2021
Stefan Henkel ist neuer Bürgermeister von Hörden
Spannender Wahlabend bei der konstituierenden Ratssitzung/Stellvertretender Bürgermeister auch von der CDU
von Herma Niemann
Großes Interesse bestand an der konstituierenden Sitzung des Rates von Hörden, die am Mittwoch im Eulenhof in Hörden stattfand, und in der auch der neue Bürgermeister gewählt werden sollte. Und ab dem Punkt wurde es spannend. Die CDU schlug Stephan Henkel vor, worauf die SPD im ersten Wahlgang mit vier Enthaltungen antwortete.
08.11.2021
Drittklässler der GS Hörden und die Jägerschaft wussten zu überzeugen
von Petra Bordfeld
Die Jägerschaft Osterode ist schon seit vielen Jahren mit dem Info-Mobil und den Tierpräparaten immer wieder Gast in der Grundschule Hörden gewesen. Nun haben sich die Jägerinnen und Jäger vorgenommen, den Mädchen und Jungen der jeweils dritten Klassen Naturerlebnisstage im Wald und am Wasser zu ermöglichen. Weil dieses Vorhaben sehr gut zu dem Arbeitsplan „Sachunterricht“ passt, gaben sowohl das Kollegium der Schule als auch die Elternvertretung ihr einstimmiges okay dazu.
02.11.2021
Dritter Hausflohmarkt ließ auch Erwachsenenaugen strahlen
...von Petra Bordfeld
Wer an dem Nachmittag, der in den frühen Abend hineinglitt, durch Hördens Straßen bummelte, dem begegneten immer wieder Menschen, die eines gemeinsam hatten: Sie hielten ein DIN A 4-Blatt in den Händen, auf das sie immer wieder sehr aufmerksam schauten.
21.10.2021
Rat Hörden verabschiedet Samtgemeindedirektor und Bürgermeister
Ehrungen und Verabschiedungen langjähriger Ratsmitglieder standen auf der Tagesordnung des Gemeinderates Hörden
...von Herma Niemann
Die aktuelle Legislaturperiode neigt sich dem Ende und so standen Ehrungen und Verabschiedungen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Hörden. Geehrt wurde Rudi Armbrecht (SPD) für seine 20-jährige Tätigkeit im Rat und in zahlreichen Ausschüssen.
13.10.2021
Harzer Autoren stellten sich und ihre Werke vor
von Petra Bordfeld
Sieben Harzer Autoren trafen sich auf Einladung der Osteroder Dichterin und Erzählerin Renate Marie Riehemann, um sich auf eine literarische Reise zu begeben, die unter dem Motto „Ein Fingerhut voll Harz“ stand. Dies war das Thema der Ausschreibung zum 3. Literaturpreis Harz und ist zugleich der Titel des Buches mit den besten Beiträgen.
16.08.2021
Fünf Jungstörche in Hörden
Die Tiere unternehmen einige Ausflüge in die Umgebung, um sich auf ihren Flug in das Winterquartier vorzubereiten.
von Herma Niemann
Hörden. Während die Menschen sich momentan noch auf einen schönen Rest-Sommer freuen, stehen die Weißstörche eigentlich schon in den Startlöchern, um sich auf den Weg in ihr Winterquartier Afrika zu machen. Deshalb unternehmen die Jungstörche immer weitere Ausflüge in die Umgebung des Nestes und sind schließlich bald verschwunden.
12.07.2021
Genug Kita-Plätze für Hördens Kinder
Rat der Gemeinde Hörden tagte/Kita-Bedarfsplan und die Stellungnahme zum RROP standen auf der Tagesordnung
...von Herma Niemann
In der jüngsten Sitzung des Rates von Hörden, stimmten die Mitglieder einstimmig für den Kindertagesstättenbedarfsplan. Wie der Gemeindedirektor, Rolf Hellwig, berichtete, sei man aufgrund der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen seit 2017 zur Aufstellung des Plans verpflichtet. „Letztendlich ist damit abschätzbar, ob die Angebote in unseren Kitas ausreichen oder erweitert werden müssen“. Aus dem Bedarfsplan für Hörden geht hervor, dass hier kein Änderungsbedarf bestünde. „Das ist zwar erfreulich, andererseits würde man als Gemeinde natürlich auch gerne die Kitas erweitern müssen“, so Hellwig. Insgesamt stehen 25 Plätze zur Verfügung.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.07.2021: Bücherzelle bereichert Hörden
- 05.07.2021: Hördener SPD hatte zur informativen Wanderung um den Nüll geladen
- 05.07.2021: RROP: Hörden fordert Aufnahme als Standort mit Entwicklungspotential
- 22.04.2021: Ausschuss für BPSO begab sich auf den Friedhof
- 15.04.2021: Bodentrampolin fertig, Arbeiten am Edelmannsberg verzögern sich
- 12.04.2021: Kompromiss bei „Straßenflick“ erzielt
- 22.03.2021: 20 Bäume für das Klima
- 17.03.2021: Heinz Bierwirth funktionierte eine Standuhr zum Insektenhotel um
- 18.02.2021: Reinhard Henkel könnte ein Comic- und Puzzle-Archiv eröffnen
- 03.02.2021: Schützenfest Hörden findet erst im Juni 2023 statt
11.10.2022
Dr. Mehde bleibt als Hausharzt in Wulften
von Petra Bordfeld
Auch wenn sich Wulftens Bürgermeisterin Elvi Schaper mit der Neuigkeit erst ziemlich am Ende der Ratssitzung Wulften „rausrückte“, sollte die sich als absolutes Highlight entpuppen. Denn die größte Sorge, welche vielen in der Gemeinde auf der Seele brannte, darf jetzt wieder weggepackt werden. Denn Dr. Mehde, Eigentümer des Alten Rathauses, wird nicht fortgehen.
26.08.2022
Positive Änderung der Wohnungsbauförderung in Wulften beschlossen
...von Petra Bordfeld
Um die Sicherung des derzeitigen Einwohnerbestandes sowie eine Attraktivitätssteigerung des Wohnortes Wulften durch die vorrangige Bebauung der ausgewiesenen Baugebiete innerhalb der Gemeindegrenzen zu sichern, fasste der Rat dieser Gemeinde den einstimmigen Beschluss, die Richtlinie der Wohnbauförderung zu ändern, welche am 1. August in Kraft getreten ist.
22.08.2022
Mitglieder und Freunde des SoVD Wulften feierten ein Jubiläum
von Petra Bordfeld
Der Vorstand des SoVD Ortsverbandes Wulften hatte zu einem ganz besonderen Sommerfest am Clubhaus des TSV Wulften geladen und durfte sich über einen großen Zuspruch freuen. Denn nicht nur Mitglieder, von denen übrigens 22 für deren Treue geehrt wurden, sondern auch Freunde waren gekommen.
12.08.2022
EBF Ausschuss schaute sich nicht ganz intakte Wulftener Brücken an
...von Petra Bordfeld
Die Mitglieder des Wulftener Ausschusses Entwicklung, Bauen und Finanzen (EBF) trafen sich an der Bimmelbrücke, zu einem sehr informativen Rundgang. In den vor ihnen liegenden 90 Minuten wurden sich nämlich nicht „nur“ die einstige Eisenbahnbrücke angeschaut, sondern die Brückenbauwerke in der Gartenstraße und der Bebergasse. Nicht alles wurde für gut befunden.
29.07.2022
Schützenhaus Wulften wird auf Umbau vorbereitet
...von Petra Bordfeld
Ein lang ersehnter Wulftener Wunsch ist dabei, in Erfüllung zu gehen. Wer allerdings an dem Gebäude vorbeikommt und mal einen Blick hineinwagt, dürfte zwischen der Freude, dass der Umbau endlich begonnen hat und der Sorge, dass das der Anfang des Abrisses sein könnte, hin und her schwanken.
Doch was sich im fast 1.000 m² umfassenden Innenraum und den dazugehörenden rund 800 m² zählende Wandflächen zugetragen hat, musste sein, um den baulich neuen Weg der Sanierung zu beschreiten.
27.07.2022
SoVD Wulften feiert seinen 75sten Geburtstag
...von Petra Bordfeld
Die SoVD-Ortsgruppe Wulften lädt herzlich zu seiner zünftigen Geburtstagsfeier ein, die anlässlich des 75-jähgrigen Bestehens unter dem Motto „Wir feiern – feiert mit uns“ ausgerichtet wird. Am Clubhaus des TSV Eintracht Wulften geht es am Sonntag, 7. August, um 11 Uhr mit der Begrüßung und den Grußworten los. Eine Stunde später wird das Mittagessen gereicht, um 13 Uhr erfolgen die Ehrungen der treuesten Mitglieder.
22.06.2022
Wulftener Rat möchte neues Baugebiet realisieren
...von Petra Bordfeld
Im Mittelpunt der Sitzung des Wulftener Rates standen der Antrag der CDU- und SPD-Fraktionen zum Thema „Ausweisung eines neuen Baugebietes“ und die Aufstellung eines neuen Partnerschaftsbeirates der Gemeinde Wulften zu dem französischen Städtchen Neung-sur-Beuvron.
11.06.2022
Karneval geht auch an Pfingsten
...Wulftener Karneval Club e.V.
Der Wulftener Karneval Club e.V. feierte dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum am Pfingstwochenende. Da Corona Deutschland im Februar leider noch voll im Griff hatte, entschied sich der Vorstand das Fest auf Pfingsten zu verschieben. Es gab einige Hürden zu überwinden, da das Wulftener Schützenhaus leider wegen notwendiger Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung stand.
17.05.2022
Landfrauen Wulften genießen bei sonnigem Wetter eine Stadtführung in Duderstadt
...von Petra Bordfeld und Hiltrud Richter
Die LandFrauen aus Wulften hatten sich vorgenommen, Duderstadt näher kennen zu lernen. Also machten sie sich auf den Weg in die im Eichsfeld gelegene, selbstständige Gemeinde, wo sie von Stadtführer Pfeiffer vor dem wunderschönen Rathaus zu einem Stadtrundgang begrüßt wurde.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.05.2022: Der neu gegründete Verein Wulftener Reitparadies e.v. stellt sich vor.
- 05.05.2022: Neue Trainingsanzüge für Alte Herren des TSV Wulften
- 20.04.2022: Vorstand des HGV Wulften einstimmig wieder gewählt
- 13.04.2022: Rat Wulften machte großen Schritt nach vorne
- 26.03.2022: In Sachen Schützenhaus und Geldautomat tut sich was in Wulften
- 07.03.2022: Henning Kruse hat ein Stück Wulftener Geschichte geschrieben
- 25.02.2022: Schmutz- und Regenwasser-Gebühren bleiben gleich
- 21.02.2022: Mitglieder des EBF Wulften waren sich in allen Punkten einig
- 01.02.2022: Wulftener Karneval Club e.V. erhält großzügige Spende von der Sparkasse Osterode am Harz
- 07.01.2022: Volksbank im Harz eG sponsert neue Mariechenkostüme des Wulftener Karneval Club e. V.
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today