Regionales / SG Hattorf
SG Hattorf
30.11.2023
Haushalt Gemeinde Hattorf 2024: Kita-Zuschuss größter Posten
Die Beratungen zum Haushalt der Samtgemeinde Hattorf haben begonnen. Die Gemeinde Hattorf machte den Aufschlag. Kindergarten-Zuschuss, Legionellen und Bäume waren die Themen in zwei Ausschüssen.
...von Herma Niemann
Für das kommende Haushaltsjahr 2024 wird die Gemeinde Hattorf einen Fehlbetrag in Höhe von rund 192.400 Euro ausweisen müssen. Das berichtete der Gemeindedirektor, Daniel Kaiser, in den beiden aufeinanderfolgenden Sitzungen der Ausschüsse Sport, Familie, Senioren und Finanzen. Als drei Hauptgründe nannte Kaiser gestiegene Personalaufwendungen, diverse Instandsetzungen für das Dorfgemeinschaftshaus und den Kindergarten.
28.11.2023
Die Trecker leuchten wieder in Hattorf
Auch in diesem Jahr findet die beliebte Lichterfahrt der Trecker durch Hattorf statt: am 30. Dezember um 17 Uhr geht es los am Parkplatz am Sportplatz
...von Herma Niemann
Am Samstag, 30. Dezember, um 17 Uhr, ist es wieder soweit. Zahlreiche mit Lichterketten beleuchtete Trecker wollen wieder für einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit sorgen. Die Aktion von Wolfgang Wills und Marc Hensel findet bereits zum vierten Mal in Hattorf statt.
16.11.2023
In Elbingerode hat die fünfte Jahreszeit begonnen
...von Petra Bordfeld
Fast ganz Elbingerode hatte sich per Pedes, Zwei- oder Vierrädern auf den Weg gemacht und hatte ein Ziel: die Turnhalle, die übrigens von den meisten in absolut ungewöhnliche Kleidung betreten wurde. Selten war jemand in „Alltagskleidung“ anzutreffen. Und sie begrüßten sich ausnahmslos mit „EFC Helau“, weil ihre Uhren alle 11.11 Uhr zeigten. Damit stand schließlich fest, dass die fünfte Jahreszeit begonnen hat, die bis zum Aschermittwoch über den Herbst, Winter und Frühjahr steht. Und genau diese Begebenheit galt es deftig zu feiern.
13.11.2023
Wulftener Rat war sich fast immer einig
von Petra Bordfeld
In Wulften werden in durchaus absehbarer Zeit ein Seniorenwohnanlage und eine Waldorfkindertagesstätte ihre Pforten öffnen. Die Regenbogen-Kindertagesstätte wird um zwölf Betreuungsplätze erweitert und das Schützenhaus wieder genutzt werden. Außerdem könnte die Sirene auf dem alten Spritzenhaus mit neuem Klang aufheulen. All diese Änderungen waren während der von interessierten Bürgern sehr gut besuchten Sitzung des Wulftener Rates in der „Pizzeria Napoli“ zu vernehmen.
06.11.2023
„Freiheit hat mit unserem täglichen Verhalten zu tun“
Wolfgang Huber referierte im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes über Freiheit
...KKHL Christian Dolle
„Zu den Eigenheiten der Freiheit gehört es, dass sie ein Gefühl ist“, sagte Wolfgang Huber, Theologe und ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Daher kann sie unterschiedlich aufgefasst, empfunden und definiert werden. Seiner Ansicht nach sind wir frei, wenn wir die Urheber unseres Willens sind, wenn wir selbst Entscheidungen treffen und auch die Verantwortung dafür tragen. Damit hat Freiheit drei Aspekte, zum einen die Gestaltung des eigenen Lebens, dann die Verantwortung für andere und letztlich auch eine Ordnung des Gemeinwohls.
25.10.2023
Wenn jede Sekunde zählt
Der DRK-Ortsverein Hattorf hatte in das Feuerwehrgerätehaus zum Erste-Hilfe-Kurs eingeladen
...von Herma Niemann
Ob bei einem Unfall oder bei einem medizinischen Notfall: Im Ernstfall zählt jede Minute. Denn mit den richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen könnten deutlich mehr Menschen überleben. Doch noch immer fühlen sich sehr viele Menschen unsicher, haben Angst, etwas falsch zu machen, oder aber der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon Jahre oder Jahrzehnte zurück. Aus diesem Grund hatte der DRK-Ortsverein Hattorf am Sonntag zum einem Erste-Hilfe-Kurs eingeladen.
24.10.2023
Besonderer Übungsdienst für die Freiwillige Ortsfeuerwehr Wulften
...von Petra Bordfeld
Die eine Übung in einem zweistöckigen Gebäude durchziehen. Davon hörte die Kreiswohnbau Herzberg und stellte ein gewünschtes Haus zur Verfügung. Somit konnten verschiedene einsatztaktische Situationen geübt werden.
Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Wulften wollte in ein verrauchtes zweistöckiges Sechsparteienhaus eindringen, und die darin vermissten zwei Personen retteten. Doch den Kameradinnen und Kameraden fehlte das zweistöckige Haus. Weil die Kreiswohnbau Herzberg von der geplanten Übung Wind gekommen hatte, stellte sie dafür ein derartiges zur Verfügung.
19.10.2023
Täuschend echt: Was tun, wenn es brennt an der Oberschule Hattorf?
Groß angelegte Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf mit dem Fachzug I des Landkreises. Warum fünf junge Menschen gerne die Opfer spielten
...von Herma Niemann
Es ist Dienstagabend, 18 Uhr 42 Minuten, der Feueralarm der Oberschule Hattorf geht los, ein ohrenbetäubender Lärm, den man wahrscheinlich noch kilometerweit gehört hat. Rauch steigt auf, gegenüber wohnende Nachbarn sind auf ihren Terrassen und Balkonen zu sehen. 18 Uhr 48 Minuten, Sirenen sind zu hören, die Feuerwehr rückt an. "Helfen Sie uns, es sind noch Schüler im Gebäude", schreit der Schulleiter Nils Passian. 18 Uhr 50 Minuten, erste Feuerwehrleute in voller Montur erkunden vor Ort die Lage. Schreie wie "Hilfe, wir verbrennen" sind aus dem Inneren zu hören, eingeschlossene Menschen stehen an den Fenstern im ersten Stock, eine erste Person (Dummy) wird geborgen, fünf weitere befinden sich noch im oben gelegenen Klassenraum, aus dem Rauch aufsteigt.
14.10.2023
Wer hat die vier schönsten naturnahen Gärten in der Samtgemeinde Hattorf?
Die Sieger des Wettbewerbs wurden im Rathaus in Hattorf prämiert
...von Herma Niemann
Grün statt Schotter. Als erste Kommune im Landkreis Göttingen hatte die Samtgemeinde Hattorf zu einem Wettbewerb aufgerufen, um die schönsten naturnahen Garten zu prämieren. Insgesamt 17 Einsendungen mit Fotos sind bei der Samtgemeinde eingegangen, unter denen jetzt die vier Schönsten ausgelobt wurden. Eigentlich sollten es nur drei Preise geben, aber die Auswahl sei der Jury, bestehend aus der Klimamanagerin Dr. Anette Gräff und einem Landschaftsgartenbauer aus der Verwaltung, nicht leicht gefallen. Bei einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal der Verwaltung wurde es dann spannend, denn die Gewinner wussten noch nicht, auf welchem Platz sie gelandet waren.
11.10.2023
Samtgemeindeinterne Finanzbeziehungen waren Thema im Rat
Der Rat der Gemeinde Hattorf vertagte die Entscheidung über die Aufstellung eines Doppelhaushaltes
...von Herma Niemann
Wie auch schon im Rat von Elbingerode wurde bei der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Hattorf die Entscheidung über "Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2024 und 2025" auf Anfang des Jahres 2024 verschoben. Dafür kam allerdings auf Antrag der SPD-Fraktion ein neuer Punkt auf die Tagesordnung, nämlich die samtgemeindeinternen Finanzbeziehungen. Zur Vorgeschichte: Anfang 2022 wurde durch die CDU/WZW-Gruppe im Samtgemeinderat beantragt, die samtgemeindeinternen Finanzbeziehungen zu ändern, sodass die Samtgemeindeumlage ab dem Haushaltsjahr 2022 zu 50 Prozent nach der Steuerkraft und zu 50 Prozent nach der Einwohnerzahl der Gemeinden berechnet werden sollte (wir berichteten).
11.10.2023
Nähe und Distanz, Verhaltenskodex und Kinderrechte: Kinderschutzkonzept in Hörden verabschiedet
Der Rat der Gemeinde Hörden beschäftigte sich auch mit Verabschiedungen und einer Neubesetzung
...von Herma Niemann
Kinder und Jugendliche sollen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert werden, für ihr Wohl vor Gefahr geschützt und ihnen eine umfassende Teilhabe ermöglicht werden. Als zentraler Baustein eines wirksamen Kinderschutzes hat der Gesetzgeber nun sowohl für neue als auch für bestehende Kindergärten die verpflichtende Entwicklung eines Konzeptes zum Schutz vor Gewalt als eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung der Betriebserlaubnis normiert. Die umfangreiche Reform ist am 10. Juni 2021 in Kraft getreten.
05.10.2023
Elbingerode gibt Verantwortung für Kita ab
Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen wurde abgelehnt. Jetzt muss ein freier Träger gefunden werden
von Herma Niemann
Elbingerode. In der jüngsten Sitzung des Rates von Elbingerode kam das Thema der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen erneut auf den Tisch. Aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis vom 23. November 2017 nimmt die Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe nach dem SGB VIII die Gemeinde Elbingerode wahr. Die Aufgabenwahrnehmung ist für die Gemeinde beschränkt auf die Aufgaben der Kindertagesbetreuung mit Ausnahme der Kindertagespflege. Zwischen dem Landkreis Göttingen und den kreisangehörigen Gemeinden wurde vereinbart, eine neue Vereinbarung ab 1. Januar 2023 zu erarbeiten (wir berichteten).
04.10.2023
Auflösung der CDU/WZW-Gruppe, Dringlichkeitsantrag und Wärmeplanung
Einwohner konnten eine spannende Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf verfolgen. Was beschlossen wurde.
von Herma Niemann
Es wurde sozusagen gleich mehrfach spannend in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf. Noch vor dem Beginn der eigentlichen Tagesordnung wurde durch die Samtgemeinderatsmitglieder die Auflösung der Gruppe CDU/WZW festgestellt. In der Beschlussvorlage wurde die Formulierung "Änderung der Gruppe" verwendet. "Das ist heute quasi wie eine konstituierende Sitzung", erklärte der Samtgemeinderatsvorsitzende, Henning Eulert (CDU). Wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht, habe die bisherige Sprecherin der Gruppe, Karin Wode (CDU) Anfang September erklärt, dass die Ratsmitglieder Willi Ehrhardt und Frauke Kaliner (beide WZW) aus der Gruppe ausgeschieden seien, und die Gruppe nunmehr in CDU-Fraktion umbenannt werde und aus den bestehenden Mitgliedern der ehemaligen CDU/WZW-Gruppe bestehe.
02.10.2023
Hingucker mit deutlicher Botschaft: das bunte Hattorfer Display für Demokratie
Designstudentin Merle Bothur gestaltete die Fensterfront des ehemaligen Kaufhauses in der Bahnhofstraße mit den Werten der Demokratie.
von Herma Niemann
Hattorf. Gerechtigkeit, Frieden, Freiheit, Sicherheit, die Wahl haben und Meinungsfreiheit. Diese Dinge machen eine Demokratie aus. Und damit diese wertvollen Eigenschaften nicht in Vergessenheit geraten, muss man wohl in bewegten Zeiten explizit darauf aufmerksam machen. Wie jetzt geschehen in Hattorf. Die bisher eher unansehnliche Schaufensterfront des ehemaligen Kaufhauses in der Bahnhofstraße hat sich am Samstag, 23.09.2023, zu einem echten Hingucker entwickelt. Und wenn dann zu der äußerst kreativen und gelungenen Gestaltung auch noch eine wichtige Botschaft dazu kommt, kann sich das Ergebnis noch mehr sehen lassen.
26.09.2023
Wohltätigkeitskonzert brachte viele Spendengelder ein
...von Petra Bordfeld
Kreisstabführer Harald Wächter und sein Stellvertreter Marcel Sonntag werden gerne auch „Dreamteam“ der Musik- und Spielmannszüge im Kreisfeuerwehrverband Osterode genannt. Und die beiden machten bereits zum fünften Mal ihrem Spitznamen alle Ehre. Denn sie überreichten eine stolze Summe, die durch das Wohltätigkeitskonzert des Verbandes, das in der Stadthalle Osterode zu begeistern wusste, zusammengekommen ist.
20.09.2023
Bayerische Spezialitäten, gutes Wetter, gute Laune
Auch in diesem Jahr zog das traditionelle Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf viele Besucher an
...von Herma Niemann
Nicht nur das gute Wetter lockte viele Gäste an, denn das inzwischen schon traditionelle Oktoberfest der Feuerwehr Hattorf ist seit über 20 Jahren ein wichtiger Bestandteil im Gemeindeleben. Bereits zu Beginn der Veranstaltung am vergangenen Sonntag um 11 Uhr kamen viele Gäste zum Feuerwehrhaus, um sich dort bei netten Gesprächen einen schönen Tag zu machen. Auch in diesem Jahr hielten die Organisatoren der Feuerwehr wieder leckere bayerische Spezialitäten wie Haxe mit Kraut, Krustenbraten und Weißwurst bereit, die schnell ihre Abnehmer fanden. Gegen den Durst gab es neben vielen alkoholfreien Getränken auch Oktoberfestbier sowie Kaffee und Kuchen.
19.09.2023
Wieder im gewohntes Fahrwasser - die Wehren des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode
von Petra Bordfeld
Hörden. „Glücklicherweise können wir nun endlich die Einschränkungen der Pandemie hinter uns lassen und wieder in gewohntes Fahrwasser zurückkehren“, mit diesen Worten begrüßte der erste Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode, Markus Herzberg, die große Schar an Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Gäste, die alle an der bereits 72. Versammlung dieses Verbandes in der Hördener Mehrzweckhalle teilnahmen.
07.09.2023
Elbingerode: Feuerlöschteich oder Wasserentnahmestelle?
Die Entscheidung über die Einzäunung und die Aufteilung der Kosten wurde im Samtgemeindeausschuss Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung vertagt
...von Herma Niemann
Immer wieder hat es in der Vergangenheit Diskussionen darüber gegeben, ob der Teich in Elbingerode ein Feuerlöschteich oder eine Wasserentnahmestelle ist und ob die Gemeinde Elbingerode oder die Samtgemeinde dafür zuständig ist. Mehrfach wurde seitens der Mitgliedsgemeinde Elbingerode die fehlende Ein zäunung der Wasserentnahmestelle im Bereich des Elbingeröder „Biotops“ mit dem Hinweis auf spielende Kinder, die dort zu Schaden kommen oder ertrinken könnten, angezeigt. Auch im jüngsten Samtgemeindeausschuss Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung ging nun diese Diskussion weiter. Grund dafür eine Beschlussvorlage der Verwaltung.
28.08.2023
Traktorpulling in Wulften
von Bernd Stritzke
Nach fünfjähriger Pause haben die Schlepperfreunde Wulften am Wochenende wieder an ihr traditionelles Schlepper- & Oldtimer-Treffen beim Osterfeuerplatz angeknüpft. Dabei boten die Veranstalter an drei Tagen ein buntes Programm, rund um die Landmaschinen. Am Samstag sorgte ein DJ im Festzelt für abendliche Stimmung.
24.08.2023
Rücksichtslose Fahrerei nimmt kein Ende
Baustelle der Deutschen Glasfaser sorgt in Hörden zusätzlich für Verkehrsprobleme und Sicherheitslücken
...von Herma Niemann
Seit dem Beginn der Baumaßnahmen mit den umfangreichen Sanierungen der Ortsdurchfahrt Herzberg Ende des vergangenen Jahres „donnern“ Lkw und Autos mit überhöhten Geschwindigkeiten - teilweise rücksichtslos und sogar wieder ausweichend über die Bürgersteige - durch Hörden. Das Geschirr in ihren Schränken klappert, die Gullydeckel scheppern und das Hupen nervt. Zudem sind riskante Ausweichmanöver über besagte Bürgersteige wohl an der Tagesordnung. Das berichteten die empörten Einwohner vor kurzem bei einer Sitzung des Rates in Hörden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.07.2023: Déjà vu in Hörden: Wieder rasen Verkehrsteilnehmer durch den Ort, LKW fahren erneut über die Bürgersteige
- 26.06.2023: Straßenbeleuchtung: Schaltzeiten bleiben erst mal, wie sie sind
- 23.06.2023: Umzug durch Hörden konnte sich wirklich sehen lassen
- 22.06.2023: Elternbeiträge für den Kiga Wulften sollen erhöht werden
- 16.06.2023: Wenn Kinderherzen nicht nur vor Wissensdurst hüpfen
- 16.06.2023: Hörden weist ausgeglichenen Haushalt aus
- 02.05.2023: Daniel Kaiser als Gemeindebürgermeister vereidigt
- 13.04.2023: Ostermarkt im Wulftener Reitparadies – ein Erfolg für Groß und Klein
- 14.03.2023: Karneval in Wulften 2023
- 09.03.2023: JHV der Freiwilligen Feuerwehr Elbingerode
21.07.2022
Elbingerode stand drei Tag im Schützenfestfieber
von Petra Bordfeld
Im Sommer 2017 trafen sich die zehn Männer des Schützenoffiziums 2022 erstmalig und hatten sich seitdem ein dreitägiges Schützenfest in Elbingerode fest auf ihre Fahnen geschrieben. Auch wenn sie von Covid 19 für zwei Jahre „ausgebremst“ wurden, ließen sich Christian Wode, Sören Brakel, Steffen Henniges, Marcel Mühmer, Jürgen Gödeke, Ron Leppchen, Sönke Minne, Maximilian Spatzier, Phillip Wemheuer und Ralf Spatzier nicht vom Kurs abbringen.
07.07.2022
Schützenumzug des TV Hörden in Elbingerode
...TV Hörden
Am vergangenen Samstag, 02.07.22, nahm der TV Hörden bei strahlendem Sonnenschein mit circa 55 Mitgliedern am Schützenumzug im Nachbardorf Elbingerode teil. Mit dem etwa 500 Personen starken Umzug ging es bei herrlichem Schützenfestwetter durch alle Straßen des kleinen Dorfes.
04.07.2022
Großer Festumzug beim Schützenfest Elbingerode
von Petra Bordfeld
Dass sich nicht „nur“ die Schützengesellschaft Elbingerode riesig freute, nach zwölf Jahren endlich wieder ein Schützenfest ausrichten zu können, zeigte sich bereits beim Festkommers sehr deutlich, und insbesondere beim Festumzug. Denn, schon lange bevor der „Startschuss“ fiel, trudelten die Gruppen ein, die bei diesem bunte Spektakel mitmachen wollten.
23.06.2022
Hilfestellung und Beratung für Menschen mit Behinderungen
Der SoVD Ortsverein Elbingerode hatte zu einem Vortrag ins Pfarrhaus nach Elbingerode eingeladen.
von Herma Niemann
Menschen mit Behinderungen stehen im Gegensatz zu anderen Menschen oftmals vor ganz anderen Problemen. Wie ist das zum Beispiel, wenn ein Rollstuhl benötigt wird, wie meistert man einen Umzug und wo gibt es Spezialfahrschule? VD
20.06.2022
Schützenfest Elbingerode startet am ersten Juli-Wochenende
von Petra Bordfeld
Mittlerweile ist es ein offenes Geheimnis: In Elbingerode findet nach 12 Jahren wieder ein Schützenfest statt. Dafür wird das Offizium 2022, bestehend aus Christian Wode, Sören Brakel, Steffen Henniges, Marcel Mühmer, Jürgen Gödeke, Ron Leppchen, Sönke Minne, Maximilian Spatzier, Phillip Wemheuer und Ralf Spatzier sorgen. Unterstützt werden die Männer durch das Nachfolge-Offizium.
17.05.2022
Spiel, Spaß und Baum gepflanzt
Der Dorfverein aus Elbingerode und das Familienzentrum haben haben ein buntes Programm zum Familienfest rund um den Thie auf die Beine gestellt
...von Herma Niemann
Elbingerode. Einen ganz besonderen Tag für die ganze Familie konnten die Besucher am Sonntag in Elbingerode genießen. Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai hatte der Dorfverein „Wir für Elbingerode“ zusammen mit dem Familienzentrum der Samtgemeinde Hattorf zu einem bunten Familientag rund um den Thie eingeladen.
11.04.2022
Elbingerode hat ausgeglichenen Haushalt
Der Rat der Gemeinde kann auf Haushaltssicherungskonzept verzichten
...von Herma Niemann
Nach der jetzt geänderten Berechnungsgrundlage der Samtgemeindeumlage und einer eingepflegten Änderungsliste kann die Gemeinde Elbingerode in ihrem Ergebnishaushalt eine schwarze Null vorweisen. Das berichtete der Gemeindedirektor, Henning Kunstin, auf der jüngsten Ratssitzung.
28.02.2022
Kostenintensive Maßnahmen auf dem Prüfstand
Der Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen diskutierte über die Brückensanierung und die Ertüchtigung der Sporthalle in Elbingerode
...von Herma Niemann
Die Gemeinde Elbingerode muss sparen und eventuell auch ein Haushaltssicherungskonzept für dieses Jahr auf den Weg bringen. Aus diesem Grund rückten in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen besonders die beiden Themen Brückensanierung und Ertüchtigung der Sporthalle in den Fokus.
08.01.2022
„Dorfplatz, Anger, Brink, Plan, Tie oder Markt“
Klaus Gehmlich brachte in seinem zweiten „Regional-Band“ auch die Osteroder Dorfplätze zu Papier
von Petra Bordfeld
Elbingerode. Der Heimatforscher Klaus Gehmlich hat über Jahre hinweg ganz Niedersachsen auf der Landkarte nach „Dorfplätzen“ abgesucht und schon einige 1.000 Kilometer mit seinem Auto zurückgelegt. Jetzt ist der zweite „Regional-Band“ erschienen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.12.2021: In Elbingerode wechselte eine Truppenfahne die Besitzer
- 14.10.2021: Scheidende Ratsmitglieder geehrt
- 02.08.2021: Elbingeroder Rat engagiert sich für Opfer der Flutkatastrophe
- 02.06.2021: Großes Bürgerinteresse bei Vorstellung der Stellungnahme des Gemeinderats zum RROP
- 03.05.2021: In der Elbingeröder Obstbaumallee sind jetzt Celler Dickstiele zu finden
- 22.04.2021: Ortsumgehung Herzberg tut Elbingerode und Hörden weh
- 03.04.2021: Verringertes Defizit im Haushalt
- 29.03.2021: Elbingerode: Sorge um Windkraftflächen und Umgehungsstraße
- 20.03.2021: „Das Auge rettet mit“
- 13.02.2021: Seit 50 Jahren im Dienst als Organistin: „Ein Stück Innehalten“
04.09.2023
Flugplatzfest des LSV Aue/Hattorf
Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten
von Bernd Stritzke
Für die Freunde des Segel- und Motorfluges hatte der Luftsportverein Aue/Hattorf e.V. beim Flugplatzfest auf seinem Vereinsgelände so einiges zu bieten. Rundflüge im "Biest" genannten Hubschrauber oder dem Gyrocopter boten die Möglichkeit, die Region oder vielleicht sogar das eigene Zuhause aus der Luft zu betrachten.
26.08.2023
Pflanzen, Blüten, Blätter: Grundschüler erkunden die Natur vor Ort
Ein neues Angebot der Klimaschutzmanagerin und der Jugendpflege der Samtgemeinde Hattorf an Grundschulen soll verstetigt werden
...von Herma Niemann
Mit einem Pflanzenbestimmungsheft, Lupen, Wassergläsern, einem Sitzplatz und großem Tisch im Grünen, viel Motivation und der Klimaschutzmanagerin, Dr. Anette Gräff, hieß es jetzt für die Viertklässler der Grundschule in Hattorf, die Natur zu erkunden. Anlass ist ein neues Projekt in Zusammenarbeit der Klimaschutzmanagerin und der hauptamtlichen Jugendpflege, mit dem Ziel, schon den Grundschülern die Vielfalt der Natur näher zu bringen.
10.08.2023
„Los Losers“ begeisterten die Jubiläumsgäste auf dem Meierhof
...von Petra Bordfeld
In der Hattorfer Steinstraße 3, dem Gelände des Meierhofes, herrschte vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden buntes Treiben. Denn der Verein „Plattdeutsch und Dorfgeschichte Hattorf am Harz“ feierte mit allen Mitgliedern und Freunden ein Jubiläum, welches vor 20 Jahren in der Steinstraße 8 seinen Ursprung hatte. Die „Los Losers“ waren allerdings als Gratulanten und als Gastgeber vertreten. Denn gut drei Stunden lang wussten sie mit ihren Songs und lockeren Sprüchen die Gäste mehrerer Generationen zu begeistern.
10.08.2023
Ferienpass der RK Hattorf am Odersee und Kanu & Co
...von Petra Bordfeld
Die Ferienpassaktion der Hattorfer Reservistenkameradschaft fand wieder auf dem idyllischen Oderparkgelände statt und bestand aus dem mittlerweile traditionelle sportlichen Vierkampf, zu dem Kanuslalom, Jakkolo, Dart und Zielwerfen gehören. Auch wenn diese Disziplinen für die elf Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren völlig neu waren, freundeten sie sich sehr schnell mit den Herausforderungen an.
09.08.2023
"Beruhigend, dass sich die Samtgemeinde nicht automatisch auflöst"
Der Rat der Samtgemeinde Hattorf tagte/Schon die Abstimmung über das Protokoll sorgte für Diskussionen
...von Herma Niemann
In jeder Ausschuss-, Rats- oder Samtgemeinderatssitzung wird ein Protokoll geführt darüber, was gesagt wurde. In der darauffolgenden Sitzung müssen dann alle über dieses Protokoll abstimmen. Ein Protokoll ist also eine Gedächtnisstütze. Protokolle dokumentieren die behandelten Themen und halten etwaige Ergebnisse fest. Für Personen, die nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben, sind Protokolle deshalb wichtige Informationsquellen. Und um ein solches Protokoll ging es in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf in der vergangenen Woche.
08.08.2023
Segelfliegen mit dem Osteroder Ferienpass
...Stadt Osterode am Harz
Hoch hinaus wollten Osteroder Ferienpasskinder während der diesjährigen Ferienpassaktion mit dem Luftsportverein Aue/Hattorf e. V.. Geduldig harrten die Mädchen und Jungen aus, bis sie an der Reihe waren und mit einem Piloten in eins der Segelflugzeuge steigen konnten.
24.07.2023
Förderung aus dem Ehrenamtsfond für die Bogenschützen Elbingerode
von Petra Bordfeld
Die Augen der beiden Bogensportler Harald Kirchhoff und Peter Arnd strahlten, als sie auf dem Bogenschützenplatz des MTV Elbingerode Besuch bekamen. Es war kein anderer als Frank Uhlenhaut, der Kommunalmanager der Harz Energie. Er wollte mal vor Ort sehen, was die Bogenschützen vom Ehrenamtsfonds gekauft haben und war sehr erfreut über die beiden neuen Schießscheiben.
06.07.2023
Trainieren für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
An der Grundschule an der Sieber in Hattorf fand der erste Verkehrssicherheitstag statt/Das lernten die Kinder.
von Herma Niemann
Welche Gefahren lauern Kindern im Verkehr? Wie überquere ich sicher eine Straße? Wie nutze ich Zebrastreifen und Ampeln? Welche Kleidung hilft mir dabei, gesehen zu werden? All diesen und weiteren Fragen widmete sich der erste Verkehrssicherheitstag an der Grundschule an der Sieber in Hattorf. Und das nicht nur auf dem Grundschulgelände, sondern aktiv auf den Straßen von Hattorf, im Dorfgemeinschaftshaus, davor auf dem Parkplatz und am Bahnhof. Die Bedingungen sollten so real wie möglich für die Grundschüler sein. Mit dabei waren auch die Kooperationspartner, bestehend aus der Polizei, der Bundespolizei, dem ADAC und der PEMA.
30.06.2023
"Wichtiges Etappenziel erreicht"
Die zehnten Klassen der Oberschule Hattorf nahmen die begehrten Abschlusszeugnisse entgegen/Traditioneller Rap gab Einblicke in das Schulleben
...vorn Herma Niemann
Vor sechs Jahren kamen sie an der Oberschule Hattorf (OBS) an - damals noch in der Außenstelle Wulften - und jetzt stand am Donnerstag ihre feierliche Verabschiedung mit Übergabe der Zeugnisse an. Noch vor Beginn der Feier konnte man hier und da Rührung und Tränen bei einigen Eltern sehen, die teilweise auch zugeben mussten, wie schnell die Zeit doch vorüber gegangen sei. Deshalb galten vielleicht auch die ersten Worte des Schulleiters, Nils Passians, den Eltern.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 26.06.2023: Mahd ändern, Blühstreifen anlegen und Bildung für Grundschüler
- 24.06.2023: Kaiser: "Großes Zeichen von Zivilcourage"
- 23.06.2023: Gemeinderat Hattorf verabschiedet Haushalt in kurzer Sitzung
- 20.06.2023: Pfeil und Bogen gab es auf der Projektwoche der OBS Hattorf
- 19.06.2023: Finanzausschuss geht mit Änderungen mit
- 17.06.2023: Haushaltsplan 2023: Ausschuss beschäftigte sich mit Änderungsliste
- 23.05.2023: Wasserwerk Hattorf: keine Gebührenerhöhung für Einwohner
- 22.05.2023: Samtgemeindeinterne Finanzbeziehungen: wahrscheinlich Berechnung wie im letzten Jahr
- 03.05.2023: Straßenbeleuchtung wieder nach alten Schaltzeiten
- 21.04.2023: Flohmarkt des DRK Hattorf - eine gelungene Sache
19.11.2022
Ampelanlage soll Verkehrssituation in Hörden verbessern
Viele Einwohner waren zu der Ratssitzung gekommen und machten ihrem Ärger Luft
von Herma Niemann
Die Belastung durch das gestiegene Verkehrsaufkommen in Hörden aufgrund der Straßensanierungsarbeiten in Herzberg hat die Hördener mobil gemacht. Lastwagen, die durch den Ort rasen, Lastwagen, die, wenn sie sich auf der Hauptstraße begegnen, sogar über den Bürgersteig ausweichen (wir berichteten) – das gehört in Hörden zum Alltag. Inzwischen helfen sich die Einwohner selbst und stellen Schubkarren auf den Gehweg, damit den Lastwagen ein Hindernis entgegengestellt wird.
06.09.2022
Besonderes an Bass, Cello und Geige
Kreuzberg on KulTour machte Station im Eulenhof in Hörden
...von Christian Dolle
Kreuzberg on KulTour machte am Samstag Station im Hördener Eulenhof. Mit im Gepäck waren unter anderem Melanie Mau & Martin Schnella, die im Eulenhof bestens bekannt sind, da sie dort vor der Pandemie regelmäßig auftraten, sowie Stilbruch aus Leipzig, die mit Cello, Geige und Schlagzeug für einige Zuhörer eben wirklich ein spannender Stilbruch sind.
15.08.2022
So lange wie möglich Lebenszeit schenken
Der Verein Harzer Sonnenzwerge will Familien helfen, deren Kinder an DIPG erkrankt sind
von Herma Niemann
Hörden/Wulften. Die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt ein altes Sprichwort. Das gilt insbesondere für schwere Erkrankungen und ganz besonders bei erkrankten Kindern. Denn wenn Kinder unheilbar krank sind, macht das noch umso mehr betroffen. Gerade bei so einer heimtückischen Diagnose wie DIPG, die in Deutschland kaum bekannt ist.
10.05.2022
Schmutz, Laub und Unrat in der Gosse? Anlieger sind in der Pflicht
Der Ausschuss für Dorfentwicklung besichtigte sanierungsbedürftige Kreuzungen in Hörden/Anlieger sollen auf Straßenreinigungspflicht aufmerksam gemacht werden
von Herma Niemann
Viele Einwohner in Hörden unterliegen anscheinend dem Irrtum, dass sich ein sauberes Ortsbild von alleine einstellt und dass andere ihre Pflichten übernehmen. Denn als Hausbesitzer oder ihnen gleichgestellte Personen ist man in der Pflicht, die Gosse und die Straße bis zur Straßenmitte von Laub, Schmutz, Papier oder sonstigem Unrat und Grünbewuchs zu reinigen.
12.04.2022
Hörden verabschiedet überarbeiteten Haushalt
Aufgrund der neuen Berechnungen kann die Gemeinde jetzt einen leichten Überschuss ausweisen
...von Herma Niemann
Ein leichter Überschuss in Höhe von 700 Euro im Ergebnishaushalt, das ist das Ergebnis der Neuberechnung der Haushaltssatzung für die Gemeinde Hörden. Wie der Gemeindedirektor, Henning Kunstin, auf der jüngsten Sitzung des Rates von Hörden sagte, liege ein langer Weg der Beratungen hinter allen. Man habe ungewohnte, neue Wege beschritten.
24.03.2022
Hörden stimmt Änderung der Samtgemeindeumlage zu
Im Rat in Hörden erfolgte der Aufschlag zum Anhörungsverfahren im Rahmen der beantragten Änderung der Samtgemeindeumlage
von Herma Niemann
„Erstmalig in der Geschichte der Samtgemeinde sind wir in ein offizielles Anhörungsverfahren zum Haushalt eingestiegen“. Das sagte der Gemeindedirektor, Henning Kunstin, bei der Sitzung des Rates in Hörden am vergangenen Mittwoch. In der vergangenen Woche seien die Meinungen der Fraktionen der Mitgliedsgemeinden eingegangen.
08.03.2022
Bewegungshaltestellen TV Hörden beendet
...TV Hörden
Die Aktion Bewegungshaltestellen nach dem Motto „Bleibt fit, macht mit!“ vom TV Hörden ist beendet, wird aber im Sommer zurückkehren. Dann mit neuen QR-Codes und somit anderen abwechslungsreichen Übungen und neuen Standorten.
04.03.2022
Anhörungsverfahren beginnt in den Räten
Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Hattorf müssen zur beantragten Änderung der Samtgemeindeumlage angehört werden- Dadurch verschieben sich die Haushaltsberatungen um vier Wochen
...von Herma Niemann
Aufgrund des Antrages der SPD-Gemeinderatsfraktion auf Anhörung der Räte der Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Hattorf bezüglich der von der Gruppe CDU/WZW vorgeschlagenen Änderungen bei der Berechnung der Samtgemeindeumlage, wurde auf der jüngsten Sitzung des Rates von Hörden der Tagesordnungspunkt „Haushaltssatzung“ abgesetzt.
28.01.2022
Bewegungshaltestellen beim TV Hörden
...Jan Hartung - Pressewart TV Hörden
Der TV Hörden beteiligt sich an der Aktion „Bewegungshaltestellen“, die der Deutsche Turnerbund gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestartet hat. Ziel ist es, unabhängig von den regulären Kinderturnstunden, neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort zu schaffen. Unter dem Motto „Bleib fit, mach mit!“ sollen die motorischen Entwicklungen und die sozialen Kompetenzen von Kindern gefördert werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.01.2022: Deutliche Aufwertung von Ehrenmal und Friedhof
- 21.12.2021: Weihnachtsmann war mit seinen Gehilfen auf Achse
- 29.11.2021: Weihnachtspyramide in Hörden aufgestellt
- 15.11.2021: Stefan Henkel ist neuer Bürgermeister von Hörden
- 08.11.2021: Drittklässler der GS Hörden und die Jägerschaft wussten zu überzeugen
- 02.11.2021: Dritter Hausflohmarkt ließ auch Erwachsenenaugen strahlen
- 21.10.2021: Rat Hörden verabschiedet Samtgemeindedirektor und Bürgermeister
- 13.10.2021: Harzer Autoren stellten sich und ihre Werke vor
- 16.08.2021: Fünf Jungstörche in Hörden
- 12.07.2021: Genug Kita-Plätze für Hördens Kinder
16.01.2023
Neues Feuerwehrhaus und neues Fahrzeug stehen auf der Wunschliste der Wulftener Wehr
von Petra Bordfeld
„Das Ehrenamt kann gerade in den Freiwilligen Feuerwehren nicht hoch genug bewertet werden“, mit dieser Anmerkung eröffnete der Samtgemeindebrandmeister Björn Bartram den Grußwortreigen, der während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wulften zu vernehmen war. Ebenso wichtig sei, dass die Jugend durch ihr Engagement immer wieder dafür sorge, dass sich die Wehren keine Überlegungen um den Fortbestand machen müssten.
12.12.2022
Ratssitzung Wulften hatte viele Themen zu beschließen
von Petra Bordfeld
Die Mitglieder des Rates der Gemeinde Wulften beriefen den Kämmerer der Samtgemeinde Hattorf, Arnd Barke, zum Gemeindedirektor der Gemeinde Wulften und Mathias Franziskowski, Fachbereichsleiter Daseinsvorsorge und Infrastruktur zu dessen Stellvertreter. Dieser Beschluss gilt bis zum 19. März 2023, dann stehen an in der Samtgemeinde Hattorf Neuwahlen für diese Ämter an.
11.11.2022
Je 250 Euro für die Fördervereine Kindergarten und Grundschule
...von Herma Niemann
Über eine Spende in Höhe von jeweils 250 Euro können sich der Förderverein der Grundschule und der Förderverein Knirpsparade des Kindergartens in Wulften freuen. Gespendet hat diese Beträge die Wählergruppe Zukunft Wulften (WZW). Wie die Wählergruppe bei der Übergabe betonte, hatte die WZW überlegt, dass eine Spende im Ort bleiben solle.
11.10.2022
Dr. Mehde bleibt als Hausharzt in Wulften
von Petra Bordfeld
Auch wenn sich Wulftens Bürgermeisterin Elvi Schaper mit der Neuigkeit erst ziemlich am Ende der Ratssitzung Wulften „rausrückte“, sollte die sich als absolutes Highlight entpuppen. Denn die größte Sorge, welche vielen in der Gemeinde auf der Seele brannte, darf jetzt wieder weggepackt werden. Denn Dr. Mehde, Eigentümer des Alten Rathauses, wird nicht fortgehen.
07.10.2022
Beim Rat Wulften herrschte Einstimmigkeit vor
von Petra Bordfeld
Gleich, welcher Tagesordnungspunkt zur Sprache gekommen war, die erfreulich große Zahl an Zuhörern erlebte am Ende stets Einstimmigkeit bei den Mitgliedern des Wulftener Rates. Das galt auch für den Punkt, der sich um den Energieeinsparungsplan der Gemeinde drehte.
05.10.2022
Plattdütscher Gottesdienst sorgte für gut gefüllte Scheune
...von Petra Bordfeld
Nach zweijähriger Corona - Pause konnte die Kirchengemeinde Wulften wieder einen plattdeutschen Gottesdienst in „Herrmanns Scheune“ feiern. Und dieses historische, einfühlsam geschmückte Gebäude des Heimat- und Geschichtsvereins Wulften sollte sich schon lange vor Beginn der liturgischen Feier sehr gut füllen.
30.09.2022
Nicht nur Wulftener feierten mit dem TSV Eintracht Wulften
...von Petra Bordfeld
Die Fußballsparte des Turn- und Sportvereins „Eintracht“ Wulften konnte 2019 auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Leider klappte es nicht, in dem Jahr eine größere und dem Anlass angemessene Feier stattfinden zu lassen. Nach dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ wollte der Verein es in diesem Jahr nachholen.
19.09.2022
30 Spender folgen dem Aufruf des DRK Wulften
von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Wulften hatte zum Blutspenden in die Turnhalle der Grundschule aufgerufen und 30 Spender/innen waren gekommen. Zu ihnen gehörten auch Carsten Kamrad (Foto), der sich zum 50sten Mal „anzapfen“ ließ, und Reinhard Wemheuer der dies zum 25ten Mal zugelassen hat.
Übrigens wird noch einmal am 28. Dezember zum Blutspenden gebeten.
09.09.2022
Besuch der Partnergemeinde in Neung sur Beuvron
...von Petra Bordfeld
Der neu gewählte Beirat, welcher die Partnerschaft zu Neung-sur-Beuvron pflegt, hatte Mitglieder und Freunde der zu einem "französischen" Picknick an den „Silbersee“ eingeladen. Bei idealem Wetter und einem gemeinsam vorbereiteten Buffet wurden Erinnerungen an die mehr als 30jährige Freundschaft mit der französischen Partnergemeinde ausgetauscht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 26.08.2022: Positive Änderung der Wohnungsbauförderung in Wulften beschlossen
- 22.08.2022: Mitglieder und Freunde des SoVD Wulften feierten ein Jubiläum
- 12.08.2022: EBF Ausschuss schaute sich nicht ganz intakte Wulftener Brücken an
- 29.07.2022: Schützenhaus Wulften wird auf Umbau vorbereitet
- 27.07.2022: SoVD Wulften feiert seinen 75sten Geburtstag
- 22.06.2022: Wulftener Rat möchte neues Baugebiet realisieren
- 11.06.2022: Karneval geht auch an Pfingsten
- 17.05.2022: Landfrauen Wulften genießen bei sonnigem Wetter eine Stadtführung in Duderstadt
- 17.05.2022: Der neu gegründete Verein Wulftener Reitparadies e.v. stellt sich vor.
- 05.05.2022: Neue Trainingsanzüge für Alte Herren des TSV Wulften
Veranstaltungen
- 10:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde, Am Schilde 2, 37520 Osterode am Harz
Ausstellung Weihnachts(T)RÄUME und Galerie auf Zeit -Lichterzauber- geöffnet - 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bastelnachmittag
- Fr., 01.12.2023, 16:00 Uhr, In den Angerhöfen 33, 37520 Osterode - Dorste
Dorster Glühleuchten - Fr., 01.12.2023, 18:00 Uhr, Sankt Marienkirche, Osterode
Lichtbildervortrag: „Marc Chagall und das Hohelied Salomos“ - Fr., 01.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus - Fr., 01.12.2023, 19:00 Uhr, Hattorf am Harz
Adventskonzert - Sa., 02.12.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Hallentrödel in der Stadthalle Osterode - Sa., 02.12.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode am Harz
Harz-Weser-Werke - Weihnachtsmarkt der Werkstatt Osterode - Sa., 02.12.2023, 14:00 Uhr, Zwischen Museum, Alter Schulhof und Grillhütte Förste
Wieder Weihnachtsmarkt in Förste - Sa., 02.12.2023, 17:00 - 22:00 Uhr, Petershütte
Advent an der Bremke - Sa., 02.12.202320:00 Uhr
FFW Wulften lädt zur JHV - Sa., 02.12.2023, 21:00 - 04:00 Uhr, DGH Dorste
Ü30 Party im DGH Dorste - So., 03.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbaumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 03.12.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
„Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfel und frohe Gesichter“: Gut Herbigshagener Weihnachstmarkt - So., 03.12.2023, 12:00 - 17:00 Uhr, Tierheim Osterode, An der Leege 25, Osterode
Weihnachtsmarkt im Tierheim Osterode - So., 03.12.2023, 15:00 Uhr, Museum im Ritterhaus, Rollberg 32, 37520 Osterode am Harz
Mystischer Harz – Eröffnung der Sonderausstellung mit Fotografien von Christian Würzbach - Di., 05.12.2023, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bastelnachmittag - Mi., 06.12.2023, 14:30 - 17:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Weihnachten im Stall - Mi., 06.12.2023, 15:30 Uhr, Turnhalle Dorste
Kinderweihnachtsfeier TSC Dorste - Fr., 08.12.2023, 00:00 - 00:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
DER SCHULZ zurück im Kino! - Fr., 08.12.2023, 18:00 - 04:00 Uhr, DGH Dorste
Kneipenabend Buffet, Grünkohl- Buffet im DGH Dorste - Fr., 08.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus - Fr., 08.12.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn - Sa., 09.12.202311:00 - 11:45 Uhr
Bilderbuchkino - Sa., 09.12.2023, 14:00 Uhr, ehem. Schulhof am Gemeindezentrum Gittelde
Gittelder Weihnachtsmarkt am 9. Dezember - Sa., 09.12.2023, 16:00 - 21:00 Uhr, Weihnachtshaus, Am Steinbühl 6, Windhausen
2. Steinbühler Weihnachtszauber - Sa., 09.12.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Drei Männer und ein Baby - Komödie - So., 10.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 10.12.2023, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - So., 10.12.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Symphonic Salsa - Mi., 13.12.2023, 19:30 Uhr, St. Martin Kirche, Nienstedt
Konzert in der Vorweihnachtszeit - Do., 14.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Fr., 15.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - Sa., 16.12.2023, 16:00 Uhr, St. Aegidien Marktkirche, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
Harzer Weihnachten mit der Kiepenfrau - Sa., 16.12.202316:00 Uhr
Weihnachten mit der Kiepenfrau - Sa., 16.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - So., 17.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 17.12.2023, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - So., 17.12.2023, 13:00 Uhr, Am Vereinsheim des TSC Dorste
Weihnachtsmarkt TSC Dorste - Mo., 18.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 21.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bilderbuchkino - Fr., 22.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus