Politik / Wirtschaft / Bildung
Politik / Wirtschaft / Bildung
28.01.2023
Englisch für Interessierte ohne Vorkenntnisse
VHS-Sprachkurs in Osterode
...VHS GES Osterode
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Grammatikkenntnisse – und erlernen schrittweise einfache sprachliche Mittel, um sich in Alltagssituationen in englischer Sprache verständigen zu können.
Zwölf Termine, mittwochs, 8. Februar – 10. Mai 2023, 11:30 – 13:00 Uhr.
27.01.2023
Kreis Göttingen: 77 Maler- und Lackiererbetriebe mit 620 Beschäftigten
Dickere Lohntüten für die, die das Leben bunt machen
...IG Bau
Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im Kreis Göttingen machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen deutlichen Sprung nach oben: Ein Geselle verdient jetzt 18,39 Euro pro Stunde. Er hat damit ein Lohn-Plus von 5 Prozent und 152 Euro mehr im Monat auf dem Lohnzettel, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Harald Engelhardt.
24.01.2023
Ideenwettbewerb Okerterrasse: Die Jury stellt sich vor
...Harzwasserwerke
Was wird aus der Okerterrasse? Um diese Frage geht es beim Ideenwettbewerb der Harzwasserwerke (siehe auch). Gesucht werden moderne Ideen und ein neues Konzept für die Nachnutzung des ehemaligen Imbisses direkt auf der Staumauer der Okertalsperre. Wer am Ende die beste Idee hat und die 1.500 Euro Siegprämie gewinnt, darüber entscheidet eine fünfköpfige Jury aus Vertretern der Lokalpolitik, des Tourismus und der Harzwasserwerke. Nun hat sich das Quintett an der Okertalsperre vorgestellt.
23.01.2023
„Ein Kurpark muss erhalten bleiben“ –
WgiR erarbeitet neue Kurparkordnung
...Bernd Jackisch für WgiR
Bad Lauterberg. Der Kurpark von Bad Lauterberg hat bereits einige Verkleinerungen und allerlei Umgestaltungen erlebt. Doch zumindest ein kleiner Bereich des ehemaligen „Großen Kurparks“ sollte nach Vorstellung der Wählergruppe im Rat (WgiR) als Ruhezone und Rückzugsbereich erhalten bleiben.
20.01.2023
"Ich sehe mich als Praktiker"
Dr. Andreas Philippi wird Niedersächsischer Gesundheitsminister
von Christian Dolle
Hier im Südharz kennen viele Dr. Andreas Philippi vor allem als Chirurg in der Klinik Herzberg. Seit 2011 ist er aber auch Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion, zunächst im Altkreis Osterode, dann in Göttingen. Er wurde stellvertretender Landrat und Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Göttingen, wurde 2021 direkt in den Bundestrag gewählt und wird jetzt neuer Sozial- und Gesundheitsminister in Niedersachsen.
20.01.2023
Harzwasserwerke gewinnen Rechtsstreit um reduziertes Wasserrecht
...Harzwasserwerke
Darf ein Landkreis einem Trinkwasserversorger die Wassermenge kürzen, obwohl eine langfristige Bewilligung besteht? Das Verwaltungsgericht Hannover entschied gestern, dass das nicht geht – eine richtungsweisende Entscheidung nicht nur für die Harzwasserwerke, sondern für alle Trinkwasserversorger deutschlandweit.
20.01.2023
Land fördert ÖPNV in Göttingen Stadt und Kreis
Schneider: Die Verkehrswende kommt weiter in Gang
...Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Die rot-grüne Landesregierung bringt mit viel Geld den ÖPNV in Niedersachsen voran. Insgesamt stellt das Land in einem umfangreichen Förderprogramm etwa 79 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können die Kreise und Städte zum Beispiel Bushaltestellen und zentrale Omnibusbahnhöfe erneuern, diverse ÖPNV-Projekte unterstützen oder auch neue Omnibusse anschaffen. Landesweit sind es mehr als eintausend Projekte, die gefördert werden können.
20.01.2023
Landtagsabgeordnete des Wirtschaftsausschusses tagen in Göttingen
...CDU
Die niedersächsischen CDU-Landtagsabgeordneten des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung haben am 16. und 17. Februar ihre Klausur im Landkreis Göttingen abgehalten. Dabei standen vor allem die unternehmerische Bewältigung der Kostensteigerungen, die Chancen einer frühzeitigen Berufsorientierung und Zukunftsaussichten im Handwerk im Fokus.
19.01.2023
SPD/Grüne: Europäisches LEADER-Programm fördert weiter die Lebensqualität in der Region mit 6 Millionen Euro
...SPD/Grüne im Kreistag.
Vorgestern hat der Landkreis Göttingen die Förderbescheide für eine Fortführung der LEADER-Programme im Göttinger Land und in der Region Osterode am Harz in Höhe von über 6 Millionen Euro erhalten.
„Wir von der Mehrheitsgruppe SPD/Grüne im Kreistag freuen uns sehr über die Weiterführung des Förderprogramms und vor allem über die Erhöhung der Fördermittel von 5,5 Millionen auf
6 Millionen Euro“, so Steffani Wirth, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. „Die Fördermittel sind ein ganz wichtiger Baustein, um die Region vor Ort weiter voranzubringen.“
18.01.2023
Politik beim Grünkohlessen: vom Schulessen bis zu gesprengten Geldautomaten
Die SPD-Abteilung Hörden zu einem politischen Talk mit Essen in den Eulenhof eingeladen
...von Herma Niemann
Der Saal im Eulenhof war gut gefüllt, als die SPD-Abteilung Hörden am vergangenen Sonntag zu „Politik und Grünkohlessen“ eingeladen hatte. Die Vorsitzende, Elke Kreth-Schumann, drückte ihre Freude über die zahlreichen Gäste aus und auch darüber, dass in diesem Jahr endlich wieder zahlreiche Veranstaltungen, vom Schützenfest bis hin zum Radsportjubiläum, stattfinden dürften. Eingeladen war auch der frischgebackene Landtagsabgeordnete, Alexander Saade, der über sein neues Amt berichtete.
18.01.2023
Boris Pistorius wird Bundesverteidigungsminister
ein Kommentar von Christian Dolle
Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister. Das las ich gestern als erste Schlagzeile und weiß ehrlich gesagt noch nicht, ob ich mich darüber freuen soll. Pistorius war von 2006 bis 2013 Osnabrücker Oberbürgermeister, anschließend dann Innenminister von Niedersachsen. Er machte in der Vergangenheit durch zum Teil markige Worte zum Thema Islamismus, Abschiebung von Gefährdern und zur Asyl- und Flüchtlingspolitik sowie zu Rechtsextremismus und -populismus auf sich aufmerksam.
18.01.2023
Dies Physicus
Fakultät für Physik vergibt Preise und verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
...pug
Auf dem „Dies Physicus“ am Freitag, 20. Januar 2023, vergibt die Fakultät für Physik der Universität Göttingen Preise für die besten Promotionen, die beste Masterarbeit sowie für herausragende Lehre. Außerdem werden die Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. 60 Studierende haben in der zweiten Jahreshälfte 2022 ihr Studium abgeschlossen. 31 von ihnen beendeten ein Bachelor-, 29 ein Masterstudium. Als Festredner spricht Prof. Dr. Pascal Klein aus der Fachdidaktik Physik zum Thema „Das Nichtsichtbare sichtbar machen“. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr in der Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1, Hörsaal 1.
17.01.2023
Bewährtes Kursangebot und aktuelle Trends
...VHS Göttingen Osterode
Seit einigen Tagen können Interessierte im Frühjahrsprogramm der VHS Göttingen Osterode stöbern: Online (www.vhs-goettingen.de) im Blätterkatalog oder über die Kurssuch-Funktion und in der Printausgabe. Das Heft liegt in allen VHS-Geschäftsstellen sowie in vielen Geschäften und Institutionen in der Region zur Mitnahme aus. VHS-Stammkundinnen und -kunden wird das Programm automatisch per Post zugeschickt – für alle anderen gilt: ein Anruf (05522 314411) oder eine E-Mail (oha@vhs-goettingen.de) und das Heft ist auf dem Weg zu ihnen.
17.01.2023
Aktion Weihnachtsspende bringt bislang 19.000 Euro
Spenden noch bis Ende Januar für Studierende und Forschende in Not möglich
(pug) Über 19.000 Euro sind bei der „Aktion Weihnachtsspende 2022 – Hoffnung schenken“ an der Universität Göttingen bisher zusammengekommen. Im Dezember 2022 hatten die Hochschule, Alumni Göttingen, die Universität des Dritten Lebensalters Göttingen, der Universitätsbund Göttingen und der Förderkreis Forum Wissen zu einer Weihnachtsspende aufgerufen. Noch bis zum 31. Januar 2023 werden Spenden angenommen. Die Spenden kommen Universitätsangehörigen in Notlagen zu Gute.
17.01.2023
Minne will bei der nächsten Vorstandswahl nicht mehr antreten
Der traditionelle Neujahrsempfang der SPD AG 60 Plus Region am Harz war nach zwei Jahren Zwangspause wieder gut besucht
...von Herma Niemann
„Nach zwei Jahren haben wir es wieder gewagt, und ich glaube, es ist ein kleiner Erfolg“. Das sagte der Vorsitzende der SPD AG 60 Plus Region am Harz, Helmut Minne, auf dem traditionellen Neujahrsempfang, der aus bekannten Gründen zwei Jahre nicht stattfinden konnte. Mehr als 50 Gäste waren dazu am vergangenen Samstag in den Landgasthof Trüter in Hattorf gekommen, was durchaus den Stellenwert dieser Traditionsveranstaltung zeigt. Anwesend war auch der Co-Vorsitzende des AG 60 Plus-Unterbezirks Hannover, Gerd Skradde.
16.01.2023
Halbjahreszeugnisse: Nachhilfeinstitut unterstützt beim Lernen lernen
Studienkreis Osterode bietet kostenlose Online-Kurse an und lädt zu Beratungswoche vom 30. Januar bis 3. Februar ein
...Studienkreis Osterode
In Kürze erhalten Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Nicht alle werden begeistert sein. Wenn die Noten nicht den Wünschen entsprechen, kann das viele Ursachen haben. Dazu gehören neben Problemen mit einzelnen Fächern auch fehlende Lernstrategien, mangelnde Arbeitstechniken sowie Schwierigkeiten mit der Konzentration und der Motivation. Hilfe leistet der Studienkreis mit seinen Lernen-lernen-Kursen.
12.01.2023
Umweltfreundliche Bekämpfung des Rapserdflohs und rote Bete für Milchkühe
Alumniverein der Fakultät für Agrarwissenschaften zeichnet originelle Masterarbeiten aus
(pug) Der Ehemaligenverein der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen hat die originellsten agrarwissenschaftlichen Masterarbeiten von Göttinger Studierenden aus dem Jahr 2022 ausgezeichnet. Doga Cedden erhielt für seine Abschlussarbeit über die Bekämpfung des Rapserdflohs auf biomolekularer Ebene 500 Euro. Seine Kommilitonin Svenja Hermes wurde für ihre Masterarbeit über das Potenzial von roter Bete als heimisches Futtermittel für Milchkühe mit 250 Euro ausgezeichnet.
11.01.2023
Auszeichnung für mathematische Forschung
Dr. Gilles Mordant erhält Jahrespreis der belgischen Königlichen Akademie der Wissenschaften
(pug) Der Mathematiker und Datenwissenschaftler Dr. Gilles Mordant von der Universität Göttingen hat den Jahrespreis der naturwissenschaftlichen Klasse der belgischen Königlichen Akademie der Wissenschaften, Literatur und feinen Künste erhalten. Die Auszeichnung ist mit 1.250 Euro dotiert und wurde in den Räumen der Akademie in Brüssel überreicht.
09.01.2023
Warum Jawed Karim Youtube nicht im Harz gründete
Fachkräftemangel und Rassismus
von Christian Dolle
Wisst ihr, was das erste Youtubevideo war? Es hieß „Me at the zoo“ und zeigte einen jungen Mann vor dem Elefantengehege im San Diego Zoo. Cool sei, dass die Elefanten so einen langen Rüssel haben, sagte er, dann war es nach 19 Sekunden auch schon wieder vorbei. Um die Elefanten und ihre Rüssel soll es hier aber nicht gehen, sondern um den Videoersteller, der niemand anders war als Jawed Karim, Mitgründer der heute millionenfach genutzten Website.
05.01.2023
Otto-Wels-Preis 2023 – Kreativwettbewerb für junge Menschen
...Abgeordnetenbüro Frauke Heiligenstadt MdB
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Zusammenhalt für Demokratie und Frieden“, 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.12.2022: Auszeichnung für Verdienste um Grundlagenforschung und Göttingen Campus
- 22.12.2022: Deutschlandstipendium: Feierstunde zur Verleihung von 206 Stipendien
- 21.12.2022: Karrierechancen sichtbar machen!
- 20.12.2022: Auszeichnungen für Lehre und Engagement
- 19.12.2022: Startschuss für E-Carsharing in Bad Lauterberg
- 17.12.2022: Veranstaltungsreihe Gleichstellungsstelle Landkreis Göttingen
- 16.12.2022: Piller Group erneut als „ZukunftsFest“ ausgezeichnet
- 13.12.2022: Seit 1000 Tagen unfallfrei:
- 09.12.2022: Handwerk trifft Politik
- 07.12.2022: Patric Daske neu in den MEKOM-Vorstand gewählt
06.12.2022
Landkreis entlastet Gemeinden um weitere 1.38 Mio. Euro
Kreisverwaltung verzichtet auf eigenen Anteil an Bundesgeldern in Höhe von ca. 573.000 Euro
...LK Göttingen
Der Bund hat den Ländern 1 Mrd. Euro als Beteiligung an den Kosten im Zusammenhang mit den Vertriebenen aus der Ukraine im Bereich Kinderbetreuung und Beschulung sowie Gesundheits- und Pflegekosten zur Verfügung gestellt. Einen Teil dieser Mittel leitet das Land Niedersachsen an die Landkreise weiter. Der Landkreis Göttingen hat inzwischen 1.73 Mio. Euro erhalten.
26.11.2022
Lutz Riemann für ein halbes Jahr geschäftsführender Vorsitzender
Der SPD-Ortsverein Hattorf traf sich zur Jahreshauptversammlung - Vorgehensweise zur Wahl des neuen Samtgemeindebürgermeisters diskutiert
...von Herma Niemann
Da seit ungefähr vor einem halben Jahr der erste Vorsitzende, Klaus Hartwig, aus persönlichen Gründen von seinem Amt als erster Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hattorf zurückgetreten ist, stand auf der jüngsten Jahreshauptversammlung eine Neuwahl an. Dabei wurde in geheimer Wahl der bisherige zweite Vorsitzende, Lutz Riemann, für ein halbes Jahr als geschäftsführender Vorsitzender gewählt.
26.11.2022
Tourismusverband Niedersachsen bietet Dialog an
Viele Forderungen des Tourismusverbandes Niedersachsen e.V. wurden im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung aufgenommen.
...Tourismusverband Niedersachsen e. V.
Die neue niedersächsische Landesregierung in Hannover hat ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet und die Geschäfte aufgenommen. Der Tourismusverband Niedersachsen e.V. (TVN) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme, dass der Tourismus nun in der Landespolitik als eine der Leitökonomien definiert und verankert werden soll. Denn der Tourismus ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschafts- und Standortentwicklung des Landes Niedersachsen sowie für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Dem Thema will die Landesregierung mit der Schaffung und Besetzung eines eigenen Unterausschusses im Parlament auch mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
18.11.2022
200 Mio. Euro für Essen in Schulen und Kitas noch dieses Jahr
Schneider: Geld für Essenszuschuss an Schulen und Kitas kommt noch 2022
...Bündnis 90/Die Grünen
Göttingen. Die ersten Zuschüsse des Landes für das Mittagessen an Schulen und Kitas in Niedersachsen sollen noch in diesem Jahr an die Städte und Gemeinden fließen. „Es wird ein möglichst einfaches und direktes Auszahlungsverfahren an die Kommunen geben, ohne komplizierte Förderrichtlinien oder Antragsverfahren. Davon werden auch die Kinder und Jugendliche bei uns im Kreis Göttingen schnell profitieren“, kündigt Pippa Schneider, Grünen-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Duderstadt an. Das Geld ist Teil des Rettungsschirms für Niedersachsen zur Energiekrise, den die neue rot-grüne Landesregierung als erstes Projekt unmittelbar nach Amtsantritt auf den Weg gebracht hat.
16.11.2022
Kreistag beschließt Harmonisierung der Abfallwirtschaft im gesamten Landkreis Göttingen:
Bezahlbar, finanziell gerecht, nachhaltig
..SPD-Kreistagsfraktion Göttingen
Ab dem 01.01.2025 wird die Abfallwirtschaft im Landkreis Göttingen vereinheitlicht und die bisherigen beiden Systeme der Altkreise Göttingen und Osterode am Harz zu einem neuen System zusammengefasst. Das hat der Kreistag gestern u.a. mit den Stimmen von SPD und Grünen mehrheitlich beschlossen. Zum 01.11.2016 haben die beiden Landkreise fusioniert, die Abfallwirtschaften bestanden jedoch noch gesondert weiter. Die Verpflichtung, die Abfallwirtschaft zu harmonisieren, steht bereits im Fusionsvertrag.
15.11.2022
Neues Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“
.Förderung für private Walbesitzende möglich
...Frauke Heiligenstadt MDB SPD
Am 12. November 2022 wurde das Antragsverfahren für das neue Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ freigeschaltet. Für die nächsten fünf Jahre stellt der Bund 900 Millionen Euro für den Erhalt und den klimaangepassten Umbau der Wälder bereit. Davon 200 Millionen Euro noch im Jahr 2022.
09.11.2022
Pippa Schneider wird neue Wissenschafts- und Hochschulpolitische Sprecherin
...Bündnis 90/Die Grünen
Kurz vor der Konstituierung des neuen niedersächsischen Landtages hat die GRÜNE Landtagsfraktion am gestrigen Montag Pippa Schneider zu ihrer Wissenschafts- und Hochschulpolitischen Sprecherin gewählt. Schneider war am 09.10 über die Landesliste für den Wahlkreis Duderstadt in den Landtag eingezogen. Zuvor war sie als Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Göttingen tätig.
13.10.2022
ÖPNV-Finanzierung weiter unklar
Südniedersachsens Landkreise appellieren an neue Landesregierung
...LK Göttingen
In einem gemeinsamen Schreiben an Ministerpräsident Stefan Weil sowie an den noch amtierenden Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann haben die im Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen (ZVSN) zusammengeschlossenen Landkreise Göttingen, Northeim und Holzminden ihre Sorge um die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bekräftigt.
11.10.2022
Göttinger GRÜNE holen drei Landtagsmandate im Kreis Göttingen
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Göttingen
GRÜNE im Kreis und Stadt freuen sich über das starke Ergebnis bei der gestrigen Landtagswahl. Der Landkreis Göttingen wird in der kommenden Legislatur mit drei grünen Direktkandidat*innen bestens vertreten. Wir danken allen, die uns und unsere Kandidat*innen im Wahlkampf unterstütz haben sowie unseren Wähler*innen überall im Landkreis.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.10.2022: Betreuungsnotstand in den Krippen und Kitas im Landkreis Göttingen
- 10.10.2022: Niedersachsen hat gewählt
- 10.10.2022: Landtagswahl im Wahlkreis Göttingen/Harz weitesgehend im Landestrent
- 06.10.2022: Kreistag beschließt erneute Erhöhung der finanziellen Mittel für Förderprogramm Altbausanierung
- 30.09.2022: Grube Samson in Sankt Andreasberg erhält 2.284.000€ aus dem Förderprogramm KulturInvest 2022 des Bundes
- 27.09.2022: Gemeinsam frühstücken und Nützliches über Sicherheit im Auto erfahren
- 22.09.2022: Lärmschutz an Autobahn sollte erweitert werden
- 17.09.2022: Die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt begrüßt erste Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer „BPA“-Fahrt aus dem Wahlkreis 52 Goslar – Northeim – Osterode
- 15.09.2022: Abschaffen der Straßenausbaubeiträge – Diskussionsveranstaltung der FDP Bad Lauterberg
- 14.09.2022: SPD hatte zu traditionellem Lindenplatzfest eingeladen
01.12.2022
Piller Group dankt Mitarbeitern für langjähriges Engagement
Die Ehrung der Jubilare ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur
...Piller Group
Auch dieses Jahr ehrte die Piller Group 17 Mitarbeiter für insgesamt 545 Jahre andauernde Verbundenheit zum Unternehmen. Im Rahmen einer Feierstunde würdigten Geschäfts-, Personalleitung und Betriebsrat ihr Engagement und ihre langjährige Betriebszugehörigkeit.
01.12.2022
Höhere Löhne auf dem Dach – Klima-Handwerk macht sich für Azubis im Kreis Göttingen attraktiver
480 Beschäftigte in Dachdeckereien | IG BAU: „Jetzt Einkommens-Check machen“
...IG-BAU
Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker im Kreis Göttingen bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von 5 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit und ruft die Beschäftigten jetzt dazu auf, ihren nächsten Lohnzettel zu prüfen.
30.11.2022
Mietreihenhäuser ohne fossilen Brennstoffverbrauch
Kreiswohnbau präsentiert in Osterode am Harz ein kreisweit einzigartiges Projekt
...Stadt Osterode am Harz
Das Herbstwetter zeigte sich am letzten Donnerstag von seiner eher kühlen und nassen Seite, als sich Osterodes Bürgermeister Jens Augat, Hans-Peter Knackstedt, Geschäftsführer der Kreiswohnbau Osterode am Harz/Göttingen GmbH, und Architekt Günter Geile auf der Baustelle der Kreiswohnbau in der Stettiner Straße in Osterode am Harz trafen. Das trübe Wetter konnte der guten Stimmung der Anwesenden angesichts der hier entstehenden zehn neuen Mietwohnungen jedoch nichts anhaben.
29.11.2022
Gästeführer im Fachwerk5Eck bilden sich gemeinsam fort
Vernetzungstreffen in Osterode am Harz
...Imke Heyen/Fachwerk5Eck
Am Samstag, den 26.11.2022, trafen sich rund 30 Gästeführer aus Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz erneut zum gegenseitigen Austausch. Gastgeberin war nach dem Auftakt in Duderstadt Anfang dieses Jahres die Stadt Osterode am Harz.
23.11.2022
Konsortium möchte das Thema Wasserstoff in der Region weiter voranbringen
...Tomas Zekas/SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. Am 15. November trafen sich Vertreter:innen der Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) zur zweiten Mitgliederversammlung des Jahres in der Alten Mensa der Universität Göttingen. Thema war 'Wie kann die Einführung einer Wasserstoffwirtschaft in Südniedersachsen gelingen?‘.
14.11.2022
Die Gewinner des 20. Innovationspreises des Landkreises Göttingen
122 Erfindungen und Ideen bewerben sich um den Innovationspreis 2022. Im Deutschen Theater werden die Gewinner des Jubiläumswettbewerbs vor zahlreichen Gästen gekürt
...Gregor Motzer/WRG
Knapp 400 Gäste verfolgten die Gala im Deutschen Theater. „Auf den Punkt gebracht.“ lautete das Motto des diesjährigen Jubiläumswettbewerbs. Teilgenommen haben insgesamt 122 Gründer, mittelständische Unternehmen, weltweit agierende Konzerne und Bildungseinrichtungen, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende sowie soziale Projekte und Initiativen. Für die Bewerberinnen und Bewerber des diesjährigen Wettbewerbs war dieser Abend wieder eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
08.11.2022
Ver.di ehrt langjährige Gewerkschaftsmitglieder
Zur Ehrungsveranstaltung wurde ins Osteroder Jugendgästehaus eingeladen.
von Ralf Gießler
Osterode) Am vergangenen Dienstag, 01. November, hatte der Ver.di Ortsverein Osterode/Südharz ins Jugendgästehaus eingeladen. Einziger Tagesordnungspunkt der besonderen Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Gewerkschaftsmitglieder.
02.11.2022
Pressemitteilung: Harzwasserwerke bauen neuen Hochbehälter
...Harzwasserwerke GmbH
Die Harzwasserwerke bauen seit September dieses Jahres am Standort Petze unweit von Hildesheim einen neuen Hochbehälter. 50.000 Kubikmeter Erde werden dafür insgesamt bewegt. So wurde eine circa 80 mal 80 Meter große und bis zu zehn Meter tiefe Baugrube hergestellt. In sie hinein wird bis 2025 der neue Hochbehälter gebaut, in dem 25.000 Kubikmeter Trinkwasser aus dem Harz zwischengespeichert werden können. Er ersetzt zwei kleinere Hochbehälter, die seit den 1930er und 1950er Jahren für Versorgungssicherheit in der Region Hildesheim und Hannover gesorgt haben.
24.10.2022
OECD: Lob für deutsches Ausbildungssystem
Fachkräfte im Handwerk: niedrige Arbeitslosenquote und großer Verdienstvorsprung.
...HWK
Im Oktober 2022 veröffentlichte die OECD ihren jährlich erscheinenden Bericht „Bildung auf einen Blick“, der die Bildungssysteme von 45 Staaten vergleicht. Wie funktionieren die Bildungssysteme anderer Länder? Und von welchen Ländern können wir noch etwas lernen?
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.10.2022: Ergebnisse des Projekts „Regionales Fachkräftemarketing für Südniedersachsen“ fließen in umfassendes regionales Standortmarketing ein
- 08.10.2022: Gaspreisbremse statt Gasumlage.
- 05.10.2022: Kreiswohnbau feierte Richtfest in der Stettiner Str.
- 30.09.2022: Neue Automobilgruppe Harz-Leine GmbH stellt Weichen für die Zukunft
- 28.09.2022: Neuer Pächter für die Gastronomie der Stadthalle Osterode am Harz gesucht
- 24.09.2022: Gemeinsam für MINT: Schulen und Unternehmen ziehen weiter an einem Strang
- 24.09.2022: 2. Parlamentarisches Treffen
- 20.09.2022: Motiviert mit Martin Schmitt
- 02.09.2022: Wirtschaftsminister Althusmann besucht Granetalsperre
- 26.08.2022: Wasserampeln geben Überblick über Ressourcenlage im Versorgungsgebiet der Harzwasserwerke
19.12.2022
Mit Sprach- oder EDV-Woche in das neue Jahr starten
VHS-Bildungsurlaube in Osterode - noch sind Anmeldungen möglich
...VHS GES Osterode
Im Januar finden bei der VHS in Osterode drei Bildungswochen statt, der Unterricht ist jeweils Montag- Freitag von 8:30-16:00 Uhr. Alle drei Angebote sind als Bildungsurlaub anerkannt:
Montag, 9. – Freitag, 13. Januar 2023: Excel-Grundkurs
Montag, 16. – Freitag, 20. Januar 2023: Italienisch-Sprachwoche für Interessierte ohne Vorkenntnisse
Montag, 23. – Freitag, 27. Januar 2023: Business English B1/B2
12.12.2022
Meisterprüfung in Münchehof qualifiziert Fachkräfte für den Wald
Anspruchsvoller Lehrgang endet nach 18 Wochen mit Prüfung am Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum
...Niedersächsische Landesforsten
Nach 18 Lehrgangswochen endete am vergangenen Dienstag die Fortbildung zum Forstwirtschaftsmeister*in für Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Eine Forstwirtin und 16 Forstwirte bestanden am 6. Dezember im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBz) in Münchehof bei Seesen den letzten Prüfungsteil zum Meister. Sie stammen je zur Hälfte aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Beschäftigt sind sie bei großen Waldeigentümern wie dem Landesforstbetrieb und dem Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt, bei den Niedersächsischen Landesforsten (NLF), bei forstlichen Lohnunternehmen oder bei einer Kommune.
10.12.2022
500 Hochschulen für mehr Natur- und Klimaschutz
Universität Göttingen ist Gründungsmitglied im internationalen Netzwerk „Nature Positive Universities“
(pug) Auf der Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen (COP15) in Montreal ist das Netzwerk „Nature Positive Universities“ offiziell gestartet. Am Netzwerk sind Akteurinnen und Akteure aus mehr als 500 Hochschulen weltweit beteiligt. Die Netzwerkpartner wollen die lokale biologische Vielfalt und die Umsetzung von ressourcenschonenden Maßnahmen systematischer als bislang erfassen und fördern. Die Universität Göttingen gehört zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks, die Federführung haben das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und die Universität Oxford inne.
18.11.2022
Entwicklungshilfe nach geopolitischem Interesse
Neue Datenbank von IfW Kiel und Universität Göttingen listet weltweite Hilfslieferungen Chinas auf
(pug) China liefert seit dem Jahr 2017 jährlich Hilfsgüter im Wert von rund 835 Millionen US-Dollar. Verteilt werden sie vor allem auch nach geopolitischen Interessen und vermehrt nach Asien und Afrika. Den Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 nutzte China, um mit medizinischen Hilfsgütern – vor allem Gesichtsmasken und Impfstoffen – weltweit politisch Boden gutzumachen. In jüngster Zeit nehmen vor allem Getreidelieferungen nach Afrika zu. Dies geht aus einer Analyse des IfW Kiel und der Universität Göttingen hervor. Grundlage dafür ist eine neue, von den Instituten entwickelte Datenbank, die künftig etwa alle drei Monate aktualisiert wird und frei zugänglich ist.
07.11.2022
Kostenloser Transport zum Jungen Theater
Der Landkreis Göttingen übernimmt die Busfahrtkosten für Kooperationsschulen.
von Ralf Gießler
Göttingen) Schulbücher, Klassenfahrten, Essensgeld, Kopierpapierumlagen oder Fahrtkosten zur Schule - wer schulpflichtige Kinder hat weiß um die Kosten, die ein Schulbesuch des Nachwuchses mit sich bringt. Nicht nur in Krisenzeiten kann die Inanspruchnahme der Geldbörsen so mancher Familien ganz schön heftig sein. Da ist es hilfreich und gut, wenn an der einen oder anderen Stelle finanzielle Entlastung winkt. Zum Beispiel bei schulischen Besuchen ins Junge Theater Göttingen - Stichwort Busfahrtkosten.
18.10.2022
Das MINT:ZE-Mobil macht MINT mobil“
Auftaktveranstaltung für mobiles Experimentierlabor des Vereins Robotikfreunde e.V. Göttingen
...F. Renneberg/SüdniedersachsenStiftung
Groß Schneen. Statt Unterricht in Musik, Kunst, Sport oder Deutsch stand der letzte Schultag vor den Herbstferien an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen ganz im Zeichen der MINT-Fächer. Anlass war die Auftaktveranstaltung für das MINT:ZE-Mobil des Robotikfreunde Göttingen e.V.,
15.10.2022
VHS-Sprachkurs in Osterode
Mit Französisch ins Wochenende starten
...VHS Gö/OHA
Für all diejenigen, die den Klang der französischen Sprache lieben und sich für Frankreich sowie die französische Kultur interessieren, ist der VHS-Kurs „Französisch Konversation“ gedacht: freitags, 04. November – 2. Dezember 2022, jeweils von 17:00 – 18:30 Uhr, 5 Termine. Kursleiterin Amélie Cordier freut sich auf Teilnehmende mit Französisch-Kenntnissen entsprechend dem Sprachniveau B2.
Nähere Informationen/Anmeldung im Internet unter www.vhs-goettingen.de oder aber direkt in der VHS-Geschäftsstelle in Osterode (Neustädter Tor 1-3, Tel. 05522 314411).
26.09.2022
Universität ehrt besten Auszubildenden und begrüßt die neuen Auszubildenden
Jahrgangsbester erhält Urkunde und Geldprämie – 31 neue Azubis erkunden Universität
(pug) In diesem Jahr haben 36 Auszubildende der Universität Göttingen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde ehrte die Universität Niklas Heise, Auszubildender der Zentralwerkstatt der Fakultät für Physik, für den 3. Platz auf Innungsebene im Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker. Er erhielt eine Urkunde und einen Geldpreis im Wert von 100 Euro.
23.09.2022
Unbezahl(t)bar: Frauen in der Landwirtschaft
Forschungsprojekt beleuchtet die Lebenssituation von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland
...Uni Göttingen
Bäuerin, Landwirtin, mitarbeitende Familienangehörige, Landfrau – genauso vielfältig wie die Bezeichnungen sind auch die Positionen von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Über ihre Lebensentwürfe, Wünsche und Sorgen war bisher jedoch nur wenig bekannt. Ein Forschungsprojekt über die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben hat hier wichtige Einblicke geliefert.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 21.09.2022: Exzellente Forschung und ausgeklügeltes Studiendesign
- 15.09.2022: Kakao-Anbau: Wie bestimmte Tierarten den Ertrag steigern
- 10.09.2022: Forschungsprojekt zur Integration geothermaler Energie gestartet
- 25.08.2022: „Klima macht Schule“ in fünf weiteren Städten und Kommunen
- 25.08.2022: Einladung zum „Stöbern“ und zur Teilnahme
- 12.08.2022: Erfolgreiche dritte Runde „Learn & Fun“ in Osterode
- 29.07.2022: Kooperation von DRK-Flüchtlingssozialarbeit und VHS Geschäftsstelle
- 18.07.2022: Kreativ-Ausstellung im VHS-Foyer
- 02.07.2022: Initiative SchulBetrieb der Bildungsregion Südniedersachsen
- 24.06.2022: Neue Ideen für Studium und Lehre
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today