Politik / Wirtschaft / Bildung
Politik / Wirtschaft / Bildung
10.07.2025
Erste Aufbauqualifizierung für Kindertagespflegepersonen erfolgreich abgeschlossen
Einstieg in Stufe zwei der Kindertagespflege
Nach eineinhalb Jahren intensiver Weiterbildung schließen die ersten Kindertagespflegepersonen der Region erfolgreich ihre Aufbauqualifizierung ab und treten damit in die Stufe zwei der Kindertagespflege ein. Die feierliche Zertifikatsübergabe fand am 5. Juli 2025 statt. Insgesamt haben 14 Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Göttingen an der Aufbauqualifizierung teilgenommen, die im Wechsel in Göttingen, Osterode sowie online durchgeführt wurde. Die Weiterbildung umfasste sowohl fachtheoretische Inhalte als auch praxisorientierte Module.
09.07.2025
Mehr Gerechtigkeit bei der Grundsteuer – Saade informiert
...Büro Alexander Saade MdL
Mit einer neuen Härtefallregelung will Niedersachsen Grundstückseigentümer:innen gezielt entlasten, die durch das neue Flächen-Lage-Modell der Grundsteuer unverhältnismäßig stark besteuert werden. Der hiesige Landtagsabgeordnete Alexander Saade begrüßt den dazu vom Kabinett beratenen Gesetzentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes ausdrücklich: „Das neue Gesetz schützt Menschen vor unzumutbaren Belastungen und stellt sicher, dass die Grundsteuer auch in besonderen Einzelfällen gerecht bleibt“, erklärt Saade.
08.07.2025
Das Osteroder Restaurant „da capo!“ schließt bis auf Weiteres
...WIBO
Erst im November des vergangenen Jahres wurde das Osteroder Restaurant „da capo!“ nach langer Pächter-Suche neu eröffnet. Die Familie Adamcikova kam aus der Schweiz, verlegte kurzfristig ihren Lebensmittelpunkt nach Osterode am Harz und brachte viele neue Ideen mit, um das Stadthallenrestaurant neu aufzustellen.
Nun wurde am Montag, 7. Juli auf dem Instagram-Account und der Webseite des Restaurants bekannt gegeben, dass der Betrieb schweren Herzens bis auf Weiteres eingestellt werden muss.
07.07.2025
Land fördert Machbarkeitsstudie für Regionales Versorgungszentrum in Osterode am Harz
Dezernatsleiterin Astrid Paus übergibt Förderbescheid über 45.000 Euro an Bürgermeister Jens Augat
...Stadt Osterode am Harz
Osterode. Niedersachsen will mit weiteren Regionalen Versorgungszentren (RVZ) die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum verbessern. Auch in Osterode am Harz soll untersucht werden, ob und wo ein RVZ entstehen könnte. An der Finanzierung der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beteiligt sich auch das Land: Am 02. Juli 2025 übergab Astrid Paus, Dezernatsleiterin im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, einen Förderbescheid über 45.000 Euro zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie an Jens Augat, Bürgermeister von Osterode am Harz.
07.07.2025
Erfolgreicher Abschluss:
Acht neue Kindertagespflegepersonen für den Landkreis Göttingen
VHS Göttingen Osterode
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung an der VHS Göttingen Osterode starten acht Frauen als Kindertagespflegepersonen in eine verantwortungsvolle Aufgabe für Familien im Altkreis Osterode. Am 30.06.2025 haben acht Teilnehmerinnen erfolgreich ihre Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson bei der Volkshochschule Göttingen Osterode abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand im Anschluss an die Abschlussprüfung in den Räumen der VHS in Osterode statt.
05.07.2025
Noch unentschlossen? Das Handwerk bietet Chancen – auch kurzfristig!
Vor allem in den Gesundheits- und Lebensmittelhandwerken gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen unterstützt bei der Vermittlung.
...HWK
Die Sommerferien sind da – doch für viele Jugendliche bleibt eine wichtige Frage offen: Wie geht’s nach dem Sommer weiter?
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen macht klar: Im Handwerk gibt es noch viele freie Ausbildungsplätze, vor allem in den Gesundheitsberufen wie Augenoptik, Zahntechnik oder Hörakustik – sowie in den Lebensmittelhandwerken, etwa im Verkauf.
28.06.2025
1,3 Mio. Euro für Lernbaustellen in Südniedersachsen
Förderung des Bundesprogramm Aller.Land
...LK Northeim
Northeim (lpd). Der Landkreis Northeim hat in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Göttingen, dem Verein Werk-statt-Schule e.V. und dem Fachwerk5Eck den Zuschlag für eine Förderung über rund 1,3 Mio. für das Projekt „Lernbaustellen – Ideen für verlassene Orte“ im Bundesprogramm Aller.Land erhalten. Die Projektlaufzeit beträgt insgesamt 5 Jahre. Projektträger ist der Verein Werkstatt-Schule e.V. Das Projekt „Lernbaustellen – Ideen für verlassene Orte“ konnte die Jury im Rahmen eines Jurybesuches im März 2025 überzeugen. Die Juryentscheidung wurde jetzt bekannt gegeben.
28.06.2025
Bewerbungsphase für den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim abgeschlossen
Jetzt entscheidet die Jury – zweithöchste Bewerbungszahl zeugt von ungebrochenem Innovationsgeist der Region
...WRGN
Mit Abschluss der Bewerbungsphase für den renommierten Innovationspreis der Region Göttingen Northeim geht ein bedeutsamer Meilenstein zu Ende. Der Wettbewerb, der längst über die Grenzen Südniedersachsens hinaus hohe Anerkennung genießt, konnte auch in diesem Jahr eine beeindruckende Zahl an Einreichungen verzeichnen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region Göttingen Northeim und der ganzen Bundesrepublik haben ihre innovativen Projekte präsentiert und dabei die große Bedeutung des Preises unterstrichen.
28.06.2025
Maler im Kreis Göttingen streichen mehr Lohn ein
Kreis Göttingen: 570 Maler und Lackierer in 68 Betrieben
...IG Bau
Maler streichen mehr Lohn ein: Wer im Landkreis Göttingen mit Pinsel, Farbeimer und Tapezierbürste arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel gucken. „Denn da müsste jetzt jede Arbeitsstunde, die der Chef per Tarif bezahlt, mit 19,42 Euro abgerechnet werden. Wer einen Vollzeitjob macht, hat damit am Monatsende gut 90 Euro mehr im Portemonnaie“, sagt Jürgen Bolduan von der IG BAU Niedersachsen-Süd. Das Lohn-Plus gibt es rückwirkend ab April, so die Maler-Gewerkschaft.
26.06.2025
„Das Azubi-Ticket ist ein richtiger und überfälliger Schritt“
Statement von Kammerpräsident Delfino Roman angesichts der politischen Diskussionen um die Mobilität von Auszubildenden
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
„Ein landesweites Azubi-Ticket wäre ein starkes Signal für die duale Ausbildung in Niedersachsen – und ein Gewinn für junge Menschen, Betriebe und das ganze Land. Die Ergebnisse einer Umfrage innerhalb des Handwerks zeigen: Unser Wirtschaftsbereich steht geschlossen hinter dieser Idee. Über 80 Prozent der befragten Betriebe unterstützen ein Azubi-Ticket ausdrücklich. Für uns ist klar: Jetzt ist die Zeit zum Handeln. Ein Azubi-Ticket verbessert die Erreichbarkeit von Betrieb, Berufsschule und überbetrieblicher Unterweisung, macht Ausbildungswege sicherer und steigert die Attraktivität der beruflichen Bildung insgesamt.
24.06.2025
Nachhaltige Entwicklung: Neues Baugebiet „Sonnenhang“ vereint Wohnqualität und städtebauliche Verantwortung
...Stadt Osterode am Harz
Die Stadt Osterode am Harz stellt sich der Herausforderung, Wohnraumbedarf und Flächennutzung
verantwortungsvoll in Einklang zu bringen. Die Diskussion um den Flächenverbrauch von
Einfamilienhausgebieten hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Dennoch bleibt insbesondere
im ländlichen Raum der Wunsch nach einem Eigenheim ungebrochen – sei es als Altersvorsorge oder
im Zuge eines beruflich bedingten Umzugs.
24.06.2025
Land überreicht Förderbescheid an HAWK und SüdniedersachsenStiftung
JO-LanDA-Transfer bietet Schüler:innen digitale Berufsorientierung
...Tomas Habekost/SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. Das Projekt „Jolanda-Transfer“ bietet Jugendlichen ab der siebten Klasse eine
spielerische, alltagsnahe und leicht verständliche Begleitung bei biografischen
Entscheidungsprozessen. Ziel ist es, jungen Menschen neue Perspektiven auf ihrem Weg in das
Berufsleben zu eröffnen.
21.06.2025
Hilfe, wenn es um den Berufseinstieg geht
Jugendberufsagentur in Osterode ab Montag am Start
von Christian Dolle
Trotz Fachkräftemangel steigt die Jugendarbeitslosigkeit. „Wir brauchen jeden jungen Menschen, der von der Schule kommt“, machte Landrat Marcel Riethig deutlich. Daher setzt der Landkreis Göttingen auf Jugendberufsagenturen als Anlaufstelle, die bereits am kommenden Montag, 23. Juni, ihren Betrieb aufnimmt.
21.06.2025
Green Tec: Zweiter Projektdurchgang abgeschlossen
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Das Förderprojekt „Green Tec – Handwerk kann nachhaltig*“ unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und informiert über Nachhaltigkeit und nachhaltige Berufe im Handwerk // Abschluss des zweiten Projektdurchlaufs im Landkreis Holzminden fand an der Oberschule Holzminden am 18. Juni 2025 statt.
19.06.2025
Neue Ideen und engere Zusammenarbeit
MINT:ZE-Netzwerktreffen setzt starke Impulse für die MINT-Region Südniedersachsen
...SüdniedersachsenStiftung
Osterode am Harz. Was braucht es, um Südniedersachsen für MINT-Bildung nachhaltig zu stärken? Mehr als 45 Vertreter:innen aus Bildung, Wissenschaft, Kommunen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft tauschten sich beim MINT:ZE-Netzwerktreffen am 17. Juni 2025 in der Kurt-Schröder-Halle Osterode gemeinsam über die nächste Etappe auf dem Weg zur MINT-Region Südniedersachsen aus. Dabei wurden konkrete Erfolge bilanziert und strategische Perspektiven aufgezeigt, um die MINT-Bildung in der Region gezielt weiterzuentwickeln.
19.06.2025
Kreistag setzt Zeichen: Resolution gegen AfD und sicherer Radverkehr
...Mehrheitsgruppe SPD/Grüne
Der Kreistag Göttingen hat auf Antrag der Mehrheitsgruppe SPD/Grüne zentrale Beschlüsse für Demokratie und nachhaltige Mobilität gefasst.
Resolution gegen die AfD: Demokratie verteidigen: Mit breiter Mehrheit hat der Kreistag eine Resolution, die die Einleitung eines Verbotsprüfungsverfahrens gegen die AfD fordert, in den Fachausschuss verwiesen. Die Mehrheitsgruppe hatte den Antrag eingebracht, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine wehrhafte Demokratie zu setzen.
19.06.2025
CDU-Kreistagsfraktion unterstützt Maßnahmen zur Stabilisierung der Deponiegebühren
Die CDU-Fraktion im Kreistag Göttingen begrüßt die von der Kreisverwaltung vorgeschlagenen Maßnahmen zur Stabilisierung der Deponiegebühren. In der Kreistagssitzung am 18. Juni 2025 erklärte Fraktionsmitglied Markus Jerrentrup: „Die rückläufigen Anliefermengen auf unseren Deponien führen dazu, dass die Fixkosten auf immer weniger Tonnen verteilt werden. Die Folge sind stark steigende Gebühren, die insbesondere die Bauwirtschaft und private Haushalte belasten.“
16.06.2025
„MACH WAS!“: Der bekannteste Handwerkswettbewerb für Schulteams startet in seine siebte Runde
Gemeinsam mit Handwerksbetrieben können sich Schülerinnen und Schüler wieder mit ihren kreativen Projektideen bewerben, um die Welt des Handwerks zu entdecken und tolle Preise zu gewinnen!
...HWK
Der Handwerkswettbewerbs „MACH WAS!“, organisiert von der Adolf Würth GmbH & Co. KG und Aktion Modernes Handwerk, startet in die siebte Runde. Für das Schuljahr 2025/2026 ist die Bewerbungsphase bereits eröffnet. Gesucht werden innovative Projektideen rund um das Thema „Aufwertung des Schulgeländes“. Ob neue Sitzbänke, ein lustiger Menschenkicker oder ein selbstgebauter Holzbackofen: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
11.06.2025
Gemeinsames Projekt von Kindertagesstätte und Realschule – Zwei Tage voller Begegnung und Lernen
...Stadt Osterode am Harz
Zwei bereichernde Tage liegen hinter der städtischen Kindertagesstätte Röddenberg und der örtlichen
Realschule. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts besuchten rund 20 Schülerinnen des 9. Jahrgangs des Wahlpflichtkurses „Gesundheit & Soziales“ gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Wunderlich zunächst die städtische Kindertagesstätte.
06.06.2025
Mehrheitsgruppe bringt Resolution für ein AfD-Verbotsprüfungsverfahren in Kreistag ein
...Gruppe im Kreistag Göttingen
Die Mehrheitsgruppe SPD/Grüne im Kreistag Göttingen hat für die kommende Kreistagssitzung am 18. Juni 2025 eine Resolution eingebracht, die ein deutliches Zeichen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der Verfassung setzt. Mit dem Antrag fordert der Kreistag die verfassungsrechtlich zuständigen Organe – Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung – auf, ein Verfahren zur Prüfung eines Verbots der Partei Alternative für Deutschland (AfD) gemäß Artikel 21 Absatz 2 Grundgesetz (GG) beim Bundesverfassungsgericht einzuleiten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 05.06.2025: Geothermie in Niedersachsen?
- 27.05.2025: Den Quanten auf der Spur
- 21.05.2025: Energiewende: Kreisverwaltung überarbeitet Teilplan Wind
- 21.05.2025: Mehrheitsgruppe SPD/Grüne: Der überarbeitete Teilplan Wind ist ein Kompromiss für Klimaschutz mit Beteiligung
- 17.05.2025: Schimpfhauser: "Diskussion um Grünabfall ist gelaufen"
- 04.05.2025: Die SPD-Kreistagsfraktion freut sich über den Zuschlag für die Landesgartenschau 2030 an Duderstadt
- 03.05.2025: DGB-Maikundgebung in Osterode: Ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt
- 02.05.2025: Fledermäuse, Alltagshelden und die Händelfestspiele
- 26.04.2025: Teranga
- 09.04.2025: Göttinger Neurowissenschaftler erhält Projektförderung der Schram-Stiftung
15.04.2025
Deutschlandticket Sozial: Mobilität in Niedersachsen als Wohnort-Lotterie
Paritätischer Niedersachsen präsentiert neue Studie und fordert landesweit einheitliches „Deutschlandticket Sozial“ für 25 Euro.
...Der Paritätische
„Wer Glück hat, wohnt in der Region Hannover oder im Landkreis Diepholz und kann als Sozialleistungsempfangende*r für 30,40 Euro oder 38 Euro ein ermäßigtes Deutschlandticket erwerben. Alle anderen haben Pech gehabt“, sagt Dr. Volker Bullwinkel, Regionalgeschäftsführer für die Paritätischen Kreisverbände Göttingen und Osterode. In einer heute veröffentlichten Studie des Paritätischen wird erstmals deutlich, dass der Zugang zu vergünstigten Sozialtickets in Niedersachsen stark vom Wohnort abhängt – nur zwei von insgesamt 45 niedersächsischen Landkreisen bzw. kreisfreien Städten bieten es an.
12.04.2025
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode gewählt
...Grüne Altkreis Osterode
Im Rahmen der Ortsmitgliederversammlung wurde Anfang März der neue Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode am Harz gewählt.
Die neuen Sprecherinnen des Vorstands sind Almut Mackensen, Lydia Krause und Jana Friedrichs. Als Beisitzer:innen wurden Doris Köplin, Gabriele Bühring, Bernd Petersen, Benjamin Adermann und Mona Brühne gewählt. Die Funktion des Kassierers übernimmt Björn Bühring.
08.04.2025
25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Demokratieförderung in Berlin
...Abgeordnetenbüro Frauke Heiligenstadt MdB
Berlin. Im Rahmen einer Bundespresseamtsfahrt luden die Abgeordneten der Landesgruppen 25 Menschen aus ganz Niedersachsen und Bremen nach Berlin ein, die sich im Bereich der Demokratieförderung engagieren oder in einer Gedenkstätte arbeiten. Die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen wurde am Rande der Programmpunkte und beim gemeinsamen Essen gern wahrgenommen.
03.04.2025
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode gewählt
...von Jana Friedrichs - Für den Vorstand Grüne Altkreis Osterode
Im Rahmen der Ortsmitgliederversammlung wurde Anfang März der neue Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode am Harz gewählt.
Die neuen Sprecherinnen des Vorstands sind Almut Mackensen, Lydia Krause und Jana Friedrichs. Als Beisitzer:innen wurden Doris Köplin, Gabriele Bühring, Bernd Petersen, Benjamin Adermann und Mona Brühne gewählt. Die Funktion des Kassierers übernimmt Björn Bühring.
24.03.2025
Frauke Heiligenstadt übernimmt alleinige Betreuung des Wahlkreises Göttingen I in der aktuellen Legislaturperiode
...Büro Frauke Heiligenstadt MdB
Northeim, 21. März 2025. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt übernimmt ab sofort die alleinige Betreuung des Bundestagswahlkreises 53 Göttingen I. Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Göttingen ohne die Gemeinden Osterode am Harz, Bad Grund (Harz) und Walkenried sowie ohne die Samtgemeinde Hattorf am Harz.
18.03.2025
„Momentan ist Rechtsextremismus das, was uns bedroht“
Interview mit zwei Omas gegen Rechts
von Christian Dolle
Die „Omas gegen Rechts“ tauchen seit einiger Zeit immer wieder bei politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen auf, sind auch auf Demonstrationen zwischen Harz und Göttingen unterwegs und haben beispielsweise das Banner für die Opfer des Nationalsozialismus an der Osteroder Marktkirche initiiert. Sie engagieren sich für die Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
12.03.2025
Fachwerk5Eck unterwegs in Hannover
...Juliane Hofmann
Als Abordnung des Fachwerk5Ecks waren Simon Hartmann, Bürgermeister der Stadt Northeim, und Juliane Hofmann, Projektleiterin des Fachwerk5Ecks, zu einem Termin mit Minister Falko Mohrs in Hannover. Der Minister des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) hatte zu einem Termin in den Landtag eingeladen. Das MWK ist die zuständige Fachaufsicht für den Denkmalschutz und spielt daher für die fünf Partnerstädte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz eine wichtige Rolle bei vielen Entscheidungen und Entwicklungsplänen rund um die historischen Altstädte. Der Landtagsabgeordnete Sebastian Penno hatte den Termin begleitet.
12.03.2025
Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Kreis Göttingen vor:
„Kreis Göttingen rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 17.000 Seniorenwohnungen gebraucht""
Warnung an Politik: „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“
...Pestel-Institut
Der Kreis Göttingen kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Göttingen rund 11.700 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 85.400. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat.
10.03.2025
Vier neue LEADER-Projekte bewilligt
...Bündnis 90/Die Grünen
Mit der Bewilligung der vier Projekte kommt das LEADER Regionalmanagement Göttingen seiner Aufgabe, den ländlichen Raum zu stärken, erneut nach – ein wirklich wichtiges und gutes Zeichen für den Landkreis, befindet die Grüne Kreistagsfraktion. „Mit den genehmigten Projekten stärken wir einmal die Bedeutung der Dörfer, das Dorfleben und den sozialen Zusammenhalt sowie den Ausbau touristischer Hotspots“, zeigt sich die Grüne Kreistagsabgeordnete Leila Morgenroth erfreut.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.03.2025: SPD plant regelmäßige Infoveranstaltungen zu wichtigen Themen
- 04.03.2025: OMAS GEGEN RECHTS – Ehrenamtlich & unabhängig von Steuermitteln
- 25.02.2025: Starker Wahlkampf trotz verpasstem Direktmandat
- 24.02.2025: Frauke Heiligenstadt gewinnt erneut Direktmandat im Bundestagswahlkreis 52
- 21.02.2025: „Auf ein Wort“ mit Stephan Weil
- 21.02.2025: Dorfentwicklungsprogramm: Wildemann profitiert von neuer Förderung – Saade informiert
- 19.02.2025: Wahlkampf auf dem Martin-Luther-Platz am Samstag
- 18.02.2025: Berka bleibt bunt
- 18.02.2025: 214,2 Millionen Euro KfW-Förderung im Förderjahr 2024 in den Landkreisen Göttingen, Goslar und Northeim!
- 17.02.2025: Diese Wahrheit tut weh
14.06.2025
2. Wasserstoff-Forum Südniedersachsen
Zweite Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am 10. Juni in Einbeck zeigte konkrete Schritte für ein Wasserstoffnetz Südniedersachsen auf
...Tomas Habekost/SüdniedersachsenStiftung
Einbeck. Wie können wir die Wasserstoff-Region Südniedersachsen voranbringen? Dieser Frage ging das Wasserstoff-Forum Südniedersachsen nach, das die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) der SüdniedersachsenStiftung und H2 Goslar – Das Wasserstoffnetzwerk im Landkreis Goslar der WiReGo zum zweiten Mal ausgerichtet haben – dieses Mal in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten der KWS in Einbeck.
12.06.2025
Land Niedersachsen überreichte Förderbescheid
für das Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen an SüdniedersachsenStiftung
...Tomas Zekas/SüdniedersachsenStiftung
Einbeck. Am 10. Juni hat die Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt (Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweg) den offiziellen Förderbescheid für das Projekt Innovationsnetzwerk Wasserstoffwirtschaft für Südniedersachsen (InnoNetH2) an die SüdniedersachsenStiftung überreicht. Das Land Niedersachsen fördert InnoNetH2 für drei Jahre mit insgesamt rund 130.000 Euro über die Zukunftsregion Südniedersachsen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die Übergabe fand im Rahmen des 2. Wasserstoff-Forum Südniedersachsen statt, das die Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) der SüdniedersachsenStiftung und H2 Goslar – Das Wasserstoffnetzwerk im Landkreis Goslar der WiReGo in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten der KWS in Einbeck ausgerichtet haben.
28.05.2025
IG BAU feierte ihre Senioren – Jubilarehrung im Landgasthof Trüter
3.300 Jahre Gewerkschaftsarbeit: IG BAU Niedersachsen Süd ehrte 66 Jubilare
...IG Bau
Sie sind das Rückgrat der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU): Die IG BAU Niedersachsen Süd ehrte am Samstag (Hinweis f.d. Red.: 24. Mai) 66 Jubilare für ihr Engagement. Vor Ort waren 27 Gewerkschafter, manche von ihnen sind schon 70 Jahre Mitglieder der IG BAU. Sie kamen dafür aus den Ortsverbänden Eichsfeld, Leinetal/lmtal und Westharz. Zusammen sammelten die geehrten Mitglieder insgesamt rund 3.300 Gewerkschaftsjahre, in denen sie aktiv dazu beigetragen haben, die IG BAU zu der Gewerkschaft zu machen, die sie heute ist.
19.05.2025
Talent trifft Handwerk
Erste Praktikumsbörse für Zugewanderte und Geflüchtete in Hildesheim
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Am 15. Mai fand in den Räumen der Smart.City in der Hildesheimer Innenstadt erstmals die Praktikumsbörse „Talent trifft Handwerk“ statt. Sechs Handwerksbetriebe aus Stadt und Landkreis Hildesheim kamen in entspannter Feierabendatmosphäre mit rund 30 Zugewanderten und Geflüchteten ins Gespräch.
17.05.2025
Schnell-Lern-Kurs für Teil IV der Meisterschule startet – auch für andere Berufsgruppen geeignet
Praxisnaher Express-Kurs zur Ausbildereignung startet am 02. Juni im BBZ in Hildesheim // Dank hybrider Unterrichtsform viel Flexibilität möglich.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Das Berufsbildungszentrum Hildesheim (BBZ) bietet ab sofort wieder den beliebten Schnell-Lern-Kurs für Teil IV der Meisterschule an – praxisnah, hybrid und kompakt. Der Kurs richtet sich nicht nur an angehende Handwerksmeisterinnen und -meister, sondern auch an kaufmännische Fachkräfte sowie Gesellinnen und Gesellen, die einen Ausbildereignungsschein (Ada/AEVO) benötigen.
16.05.2025
Solardachkataster neu aufgelegt: Solarpotenzial jetzt online entdecken
...Energieagentur
Südniedersachsen setzt weiter auf Solarenergie: Am 13. Mai wurde die überarbeitete Version des Solardachkatasters vorgestellt. Das Solardachkataster ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Kommunen, die Solareignung ihrer Dachflächen zu überprüfen und die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage zu berechnen. Entwickelt wurde das Solardachkataster von den Landkreisen Göttingen, Northeim und der Stadt Göttingen in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Region Göttingen e.V.
07.05.2025
Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen
Allianz für Aus- und Weiterbildung stärkt berufliche Bildung – Handwerkskammer ruft zur aktiven Mitgestaltung auf.
...HWK
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen unterstützt die Ziele der Allianz für Aus- und Weiterbildung, um jungen Menschen den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und dem Fachkräftemangel entschlossen zu begegnen. Die Allianz ist ein zentrales Bündnis von Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften zur Stärkung der beruflichen Bildung in Deutschland.
22.04.2025
Jetzt abstimmen! Göttinger Schulprojekt schafft es in die Top 50
Felix-Klein-Gymnasium punktet bei Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ mit Kreativität und Teamarbeit.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Göttingen. Starkes Projekt, starke Schülerinnen und Schüler: Das Felix-Klein-Gymnasium hat es unter die besten 50 Schulen im bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ geschafft. Gemeinsam mit der Tischlerei Beyland aus Friedland haben die Jugendlichen neue Sitzbänke für ihren Schulhof gebaut – ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit viel Herz, Holz und Handwerk.
16.04.2025
Tischler-Lehrlinge restaurieren historisches Wasserrad
Überbetriebliche Praxistage der Harzwasserwerke
...Harzwasserwerke
Auf dem Betriebshof der Harzwasserwerke sammelten Tischler-Lehrlinge in der vergangenen Woche besondere Praxiserfahrungen: Der Handwerker-Nachwuchs restaurierte zusammen mit den Mitarbeitern der Harzwasserwerke eine Rekonstruktion eines historischen Wasserrads aus der Zeit des Harzer Bergbaus.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.04.2025: IHK-Girls‘Day-Aktion in Göttingen: Chefin für einen Tag
- 05.04.2025: Girls’ Day 2025 – Handwerk hautnah erleben
- 31.03.2025: Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal e.G.: Erfolgreiche Informationsveranstaltung in Katlenburg-Lindau
- 31.03.2025: Südniedersachsen: Positive Gründungsbilanz trotz Konjunkturflaute
- 29.03.2025: „Monument der Zuversicht“: Handwerk erobert Gaming-Universum
- 25.03.2025: Handwerk erlebbar machen - Kultusministerin besucht das Felix-Klein-Gymnasium
- 22.03.2025: CDU und SPD im Kreis Göttingen sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“
- 20.03.2025: Bauen im Bestand: Aufbruch ins Dorf
- 17.03.2025: 3. BGM Forum Südniedersachsen mit 50 Teilnehmenden
- 08.03.2025: Starke Frauen, starkes Handwerk!
04.04.2025
Deutsche Gesellschaft für Kristallographie ehrt Chemikerin der Universität Göttingen
(pug) Die Chemikerin Dr. Regine Herbst-Irmer von der Universität Göttingen hat die Will-Kleber-Gedenkmünze der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt die Gesellschaft ihre herausragende und methodenübergreifende Forschung zur Analyse von Kristallzwillingen und deren Einfluss auf die Strukturbestimmung in komplexen kristallinen Materialien. Mit ihren innovativen Methoden habe Herbst-Irmer unvergleichliche Standards für die Analyse und Verfeinerung von verzwillingten Kristallstrukturen gesetzt, heißt es in der Begründung. Mit der Göttinger Chemikerin hat erstmals eine Frau die Gedenkmünze erhalten. Die Auszeichnung wurde im März im Rahmen der Jahrestagung der DGK in Hannover verliehen.
27.03.2025
Analyse von komplexen Daten
Göttinger Wissenschaftler gewinnt Förderpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
(pug) Der Göttinger Mathematiker Dr. Sayan Hundrieser hat den Förderpreis der Fachgruppe Stochastik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) im Bereich Statistik erhalten. Die DMV würdigte mit der Auszeichnung seine Dissertation zum Thema „Statistischer optimaler Transport und seine entropische Regularisierung“. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im März im Rahmen der diesjährigen Fachtagung der DMV in Dresden verliehen.
27.03.2025
Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis – Region entdecken mit den Volkshochschulen in Südniedersachsen
...VHS Göttingen Osterode
Die VHS Göttingen Osterode ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen aus der Region Südniedersachsen. Zusammen laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, durch eine Auswahl von besonderen Veranstaltungen die eigene Umgebung neu zu entdecken – in guter Gesellschaft, mit neuen Impulsen und mit einem Blick für das Besondere im Alltäglichen.
19.03.2025
EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode
Outlook – Mehr als nur eine E-Mail
...VHS Gö/OHA
Das Programm Outlook bietet über das Versenden und Erhalten von E-Mails hinaus eine breite Palette von Möglichkeiten. Interessierte können sich kurzfristig bei der Volkshochschule noch für einen Kompaktkurs zum Thema anmelden: Freitag, 28.03.2025 (17:00-20:15 Uhr) und Samstag, 29.03.2025 (08:30 bis 15:30 Uhr).
10.03.2025
IHK und PFH schaffen Wissenstransfer
KI-Strategien für den Mittelstand: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
...IHK | PFH
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen. Von personalisierten Kaufempfehlungen im Onlinehandel über intelligente Text- und Kommunikationsassistenten bis hin zur medizinischen Diagnostik: KI steigert schon heute die Effizienz zahlreicher Prozesse, revolutioniert Forschung und Entwicklung, hilft bei der präzisen Analyse komplexer Sachverhalte und öffnet den Weg zu völlig neuen Anwendungsfeldern. Doch wie verbreitet ist KI im unternehmerischen Mittelstand und welche KI-Strategien versprechen hier den größtmöglichen Erfolg? Fragen wie diese standen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der PFH Private Hochschule Göttingen und der IHK Hannover Geschäftsstelle Göttingen, zu der über 60 Interessierte ins Auditorium der PFH gekommen waren.
15.02.2025
Schule trifft Wirtschaft
Oberschule Herzberg am Harz und Piller Group GmbH unterzeichneten im Rahmen der Initiative SchulBetrieb eine neue Lernkooperation Herzberg am Harz.
...SüdniedersachsenStiftung
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus, und welche beruflichen Perspektiven gibt es direkt vor der eigenen Haustür? Um Jugendlichen frühzeitig praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Oberschule Herzberg am Harz und die Piller Group GmbH am 13. Februar 2025 die Kooperationsvereinbarung SchulBetrieb unterzeichnet. Die Initiative wird vom Bereich Bildungsregion bei der SüdniedersachsenStiftung koordiniert. Sie soll Schüler:innen den direkten Zugang zur Berufswelt erleichtern und Unternehmen die Chance bieten, frühzeitig mit potenziellen Fachkräften in Kontakt zu treten. Die feierliche Unterzeichnung fand in der Aula der Oberschule Herzberg statt und wurde von musikalischen Beiträgen der Schüler:innen begleitet.
12.02.2025
Auszeichnungen für Lehre und Engagement
Universität Göttingen ehrt Mitglieder während des Neujahrsempfangs
(pug) Die Universität Göttingen hat mehrere ihrer Mitglieder für ihr Engagement in Lehre und Forschung geehrt. „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und bedanke mich für ihr außerordentliches Engagement“, sagte Dr. Valérie Schüller, hauptberufliche Vizepräsidentin für Finanzen und Personal, während des Neujahrsempfangs der Universität gestern Abend in der Aula am Wilhelmsplatz.
07.02.2025
Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie
...Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) und seine Landesverbände (LVL) fordern die Anerkennung behinderungsbedingter Leistungsdefizite von Schülerinnen und Schülern mit Legasthenie und Dyskalkulie durch Bildungspolitik und Behindertenbeauftragte, um die Rechte und Bedürfnisse der betroffenen Kinder zu schützen.
Die Situation für Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie in Deutschland ist alarmierend. Trotz der Anerkennung dieser Lernstörungen als Behinderungen im Sinne des Sozialgesetzbuches und der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10), sind die bestehenden schulrechtlichen Regelungen in den Bundesländern unzureichend und diskriminierend.
05.02.2025
Flexibles Lernen für die Experten von Morgen
Neuer Hybridkurs für Teil III der Meisterschule bietet den Teilnehmern flexibles Lernen in einem modernen Umfeld // Starttermin: 07.04.2025 // Jetzt anmelden!
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, kommt an den Herausforderungen der Betriebsführung und wirtschaftlichen Sachverhalten nicht vorbei. Auch deshalb bietet die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen angehenden Handwerksmeistern eine moderne und flexible Möglichkeit, sich auf den betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung vorzubereiten. Der siebenwöchige Kurs vermittelt essenzielle Kenntnisse in Unternehmensführung und Selbstständigkeit – und das im hybriden Format.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.01.2025: Erfolgreicher Start des Mentoringprogramms für Nachwuchsführungskräfte in Südniedersachsen
- 23.01.2025: Internationales Forschungsteam misst extreme Winde auf einem Exoplaneten
- 22.01.2025: Italienisch für Interessierte ohne Vorkenntnisse
- 14.01.2025: TUConnect – Hochschulinformationstag der TU Clausthal
- 30.12.2024: „Bildung statt Böller“
- 27.12.2024: Deutschlandstipendium: Feierstunde zur Verleihung von 210 Stipendien
- 18.12.2024: Christoph Rickels wieder einmal zu Besuch in der Realschule Osterode
- 13.12.2024: Spitzenwerte im Urteil der Studierenden
- 13.12.2024: AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ setzt ihr Engagement fort...
- 04.12.2024: Handwerk macht Schule – gemeinsam!
Veranstaltungen
- 10:00 - 17:00 Uhr, KUNST Am Schilde
VERBUNDENES VERBINDET - SommerKUNSTausstellung
- Fr., 11.07.2025, 19:30 Uhr, Treffpunkt vor der Touristinformation.
Abendspaziergang mit Friedchen, der Eierfrau - Sa., 12.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, KUNST Am Schilde
VERBUNDENES VERBINDET - SommerKUNSTausstellung - So., 13.07.2025, 11:00 Uhr, Kirche Lasfelde
Sommergottesdienst - Mi., 16.07.2025, 15:00 - 18:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Lagerfeuerküche: Aus dem Garten auf den Teller - So., 20.07.2025, 11:00 Uhr, Kirche Lerbach
Sommergottesdienst - Fr., 25.07.2025, 19:00 Uhr, Nicolaikirche Herzberg
Musik auf den Stufen mit Mario Becker - So., 27.07.2025Osterode am Harz
Sommergottesdienst: Kreuzkirche - Open Air - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - So., 03.08.2025, 11:00 Uhr, Osterode am Harz
Sommergottesdienst: St. Jakobi - So., 10.08.2025, 11:00 Uhr, Kapelle Riefensbeek-Kamschlacken
Sommergottesdienst - So., 10.08.2025, 18:30 Uhr, Christophoruskirche Göttingen
Sommer auf dem Platz mit Mario Becker - So., 17.08.2025, 11:00 - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lyrischer Garten - Erleben Sie - die bunte Welt der Poesie - So., 17.08.2025, 17:00 Uhr, Kapelle Uehrde
Sommergottesdienst - Di., 19.08.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino - Fr., 22.08.2025, 19:00 Uhr, Northeim Corvinus-Kulturkirche
Mario Becker - LoopenReim - So., 24.08.2025, 11:00 Uhr, St. Marien, Osterode am Harz
Sommergottesdienst am Israelsonntag - Do., 28.08.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Fledermausquiz mit Bastelaktion - Sa., 30.08.2025, 18:00 Uhr, Kulturpfarrhof Worbis, Krängeljägerstr. 1
Ä Sommornachds-Dräumchen - Sa., 06.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - So., 07.09.2025, 14:00 - 18:00 Uhr, Osterode
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - So., 07.09.2025, 15:00 Uhr, St. Jacobi Schloßkirche Osterode
Kaffeemusik - Mo., 08.09.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Der Waldbuchclub" - Sa., 13.09.2025, 14:00 - 18:00 Uhr, Osterode, Herzberg, Hattorf und Bad Lauterberg-Barbis
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - So., 14.09.2025, 14:00 - 18:00 Uhr, Osterode, Herzberg, Hattorf und Bad Lauterberg-Barbis
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Di., 23.09.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bee Bot Spielspaß - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - Fr., 10.10.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Göttinger Symphonieorchester - Dance! - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025 - Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Aberglaube auch in Osterode - Fr., 07.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Fäaschtbänkler - Do., 27.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Herr Schröder - Der Rest ist Hausaufgabe - Sa., 29.11.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Komm, wir finden‘s raus! - Die Live-Tour: JULIAN JANSSEN - Sa., 06.12.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Mellow – Blow Your Mind! - Magie & Illusionen Live! - Do., 11.12.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
MAYBEBOP - Schöner Schein - NEUES Weihnachtsprogramm - Fr., 12.12.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
ONE NIGHT WITH ABBA - CONCERTSHOW