Politik / Wirtschaft / Bildung
Politik / Wirtschaft / Bildung
28.04.2025
Montag (28. April): Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
1 Minute Gedenken – Weniger Unfälle im Job durch mehr Arbeitsschutz im Kreis Göttingen
...IG Bau
Der Sturz von der Leiter oder die abgerutschte Kettensäge. Und genauso das Ausrutschen auf nassem Boden beim Saubermachen oder der versteckte Asbest beim Sanieren vom Altbau: Wer im Kreis Göttingen auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat jeden Tag aufs Neue ein Risiko, im Job einen Unfall zu haben oder krank zu werden. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April.
26.04.2025
Teranga
Klassenräume der Grundschule Lasfelde wurden zum Kinosaal
von Christian Dolle
„Wir reisten als Botschafter zwischen dem Norden und dem Süden dieser Welt, damit wir das Leben unserer Freunde besser kennen und verstehen“, erläuterte Schulleiterin Anke Schwarz den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und einigen Freunden am vergangenen Mittwoch in der Grundschule Lasfelde. Besagte Freunde sind jene im Senegal, in Kaolack, wo ihre Schule seit 2022 eine Partnerschule hat.
25.04.2025
Englisch für die Reise - noch sind wenige Plätze frei!
...VHS GS Osterode
Für all diejenigen, die demnächst nach England oder ein anderes englischsprachiges Land reisen und hierfür unkompliziert Englisch-Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen möchten, ist der VHS-Kurs „Englisch für die Reise A1-A2“ gedacht: ab Donnerstag, 08. Mai 2025. (18:30-20:45 Uhr) an drei Terminen. Noch sind wenige Plätze frei.
22.04.2025
Jetzt abstimmen! Göttinger Schulprojekt schafft es in die Top 50
Felix-Klein-Gymnasium punktet bei Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ mit Kreativität und Teamarbeit.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Göttingen. Starkes Projekt, starke Schülerinnen und Schüler: Das Felix-Klein-Gymnasium hat es unter die besten 50 Schulen im bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ geschafft. Gemeinsam mit der Tischlerei Beyland aus Friedland haben die Jugendlichen neue Sitzbänke für ihren Schulhof gebaut – ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit viel Herz, Holz und Handwerk.
16.04.2025
Tischler-Lehrlinge restaurieren historisches Wasserrad
Überbetriebliche Praxistage der Harzwasserwerke
...Harzwasserwerke
Auf dem Betriebshof der Harzwasserwerke sammelten Tischler-Lehrlinge in der vergangenen Woche besondere Praxiserfahrungen: Der Handwerker-Nachwuchs restaurierte zusammen mit den Mitarbeitern der Harzwasserwerke eine Rekonstruktion eines historischen Wasserrads aus der Zeit des Harzer Bergbaus.
16.04.2025
Countdown läuft: Bis Ende April für Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben
Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Kreis Göttingen auf die Beine stellt
...IG BAU
Der Countdown läuft: Noch bis Ende April werden im Landkreis Göttingen „Vorzeige-Betriebsräte“ gesucht. Sie sollen sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Dazu hat die IG BAU Niedersachsen-Süd aufgerufen. „Es geht um originelle Ideen, die dem Betrieb einen Push geben: Um prima Projekte, die Arbeitsplätze attraktiver machen und damit den Spaß am Job nach oben schrauben“, sagt Jürgen Bolduan.
15.04.2025
Deutschlandticket Sozial: Mobilität in Niedersachsen als Wohnort-Lotterie
Paritätischer Niedersachsen präsentiert neue Studie und fordert landesweit einheitliches „Deutschlandticket Sozial“ für 25 Euro.
...Der Paritätische
„Wer Glück hat, wohnt in der Region Hannover oder im Landkreis Diepholz und kann als Sozialleistungsempfangende*r für 30,40 Euro oder 38 Euro ein ermäßigtes Deutschlandticket erwerben. Alle anderen haben Pech gehabt“, sagt Dr. Volker Bullwinkel, Regionalgeschäftsführer für die Paritätischen Kreisverbände Göttingen und Osterode. In einer heute veröffentlichten Studie des Paritätischen wird erstmals deutlich, dass der Zugang zu vergünstigten Sozialtickets in Niedersachsen stark vom Wohnort abhängt – nur zwei von insgesamt 45 niedersächsischen Landkreisen bzw. kreisfreien Städten bieten es an.
12.04.2025
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode gewählt
...Grüne Altkreis Osterode
Im Rahmen der Ortsmitgliederversammlung wurde Anfang März der neue Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode am Harz gewählt.
Die neuen Sprecherinnen des Vorstands sind Almut Mackensen, Lydia Krause und Jana Friedrichs. Als Beisitzer:innen wurden Doris Köplin, Gabriele Bühring, Bernd Petersen, Benjamin Adermann und Mona Brühne gewählt. Die Funktion des Kassierers übernimmt Björn Bühring.
11.04.2025
IHK-Girls‘Day-Aktion in Göttingen: Chefin für einen Tag
...IHK Hannover
Unternehmerin sein heißt: Verantwortung übernehmen, Menschen motivieren, Herausforderungen meistern und den eigenen Weg gehen. Über 50 Schülerinnen nutzten beim Aktionstag der IHK Hannover zum Girls‘Day die Gelegenheit, Unternehmerinnen und damit weibliche Vorbilder in acht Unternehmen in Südniedersachsen zu treffen. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Geschäftsstelle der IHK in Göttingen, bei dem alle Schülerinnen die Möglichkeit hatten, die teilnehmenden Unternehmerinnen kennenzulernen. Anschließend wurde die Aktion in den Betrieben fortgesetzt.
09.04.2025
Göttinger Neurowissenschaftler erhält Projektförderung der Schram-Stiftung
(pug) Der Göttinger Neurowissenschaftler Dr. Thomas Frank, Forschungsgruppenleiter am Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie, European Neuroscience Institute (ENI) und am Exzellencluster Multiscale Bioimaging (MBExC), hat eine Projektförderung der Schram-Stiftung erhalten. Die Stiftung unterstützt sein Projekt „Zelluläre Mechanismen und Gehirn-weite Schaltkreise der chemosensorischen Valenzkodierung“ über drei Jahre mit 360.000 Euro. Darin befasst sich Frank mit der Fragestellung, wie Gerüche unser Verhalten beeinflussen.
08.04.2025
25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Demokratieförderung in Berlin
...Abgeordnetenbüro Frauke Heiligenstadt MdB
Berlin. Im Rahmen einer Bundespresseamtsfahrt luden die Abgeordneten der Landesgruppen 25 Menschen aus ganz Niedersachsen und Bremen nach Berlin ein, die sich im Bereich der Demokratieförderung engagieren oder in einer Gedenkstätte arbeiten. Die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen wurde am Rande der Programmpunkte und beim gemeinsamen Essen gern wahrgenommen.
05.04.2025
Girls’ Day 2025 – Handwerk hautnah erleben
Anlässlich des Girl’s Days konnten zwölf Mädchen für einen Tag selbst zu Handwerkerinnen werden und mehrere Berufe hautnah erleben.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Die Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren hatten heute die Gelegenheit, die vielseitige Welt des Handwerks zu entdecken. Gemeinsam mit drei Betrieben organisierte die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen die Veranstaltung, um den jungen Teilnehmerinnen einen praktischen Einblick in verschiedene Handwerksberufe zu ermöglichen.
04.04.2025
Deutsche Gesellschaft für Kristallographie ehrt Chemikerin der Universität Göttingen
(pug) Die Chemikerin Dr. Regine Herbst-Irmer von der Universität Göttingen hat die Will-Kleber-Gedenkmünze der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt die Gesellschaft ihre herausragende und methodenübergreifende Forschung zur Analyse von Kristallzwillingen und deren Einfluss auf die Strukturbestimmung in komplexen kristallinen Materialien. Mit ihren innovativen Methoden habe Herbst-Irmer unvergleichliche Standards für die Analyse und Verfeinerung von verzwillingten Kristallstrukturen gesetzt, heißt es in der Begründung. Mit der Göttinger Chemikerin hat erstmals eine Frau die Gedenkmünze erhalten. Die Auszeichnung wurde im März im Rahmen der Jahrestagung der DGK in Hannover verliehen.
03.04.2025
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode gewählt
...von Jana Friedrichs - Für den Vorstand Grüne Altkreis Osterode
Im Rahmen der Ortsmitgliederversammlung wurde Anfang März der neue Vorstand des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Altkreis Osterode am Harz gewählt.
Die neuen Sprecherinnen des Vorstands sind Almut Mackensen, Lydia Krause und Jana Friedrichs. Als Beisitzer:innen wurden Doris Köplin, Gabriele Bühring, Bernd Petersen, Benjamin Adermann und Mona Brühne gewählt. Die Funktion des Kassierers übernimmt Björn Bühring.
31.03.2025
Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal e.G.: Erfolgreiche Informationsveranstaltung in Katlenburg-Lindau
...BEG Sösetal
Auf sehr großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Sösetal e.G., die am 19. März in der Festhalle in Berka stattfand. Fast 70 interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen an der Veranstaltung teil. Karl Armbrecht (Vorstand Finanzen) führte durch die Veranstaltung und informierte die Teilnehmer über die Ziele der BEG, sowie die Geschäftsfelder und Projekte, die von der BEG vorangetrieben werden. Noch ist die BEG nicht registriert, es wird jedoch erwartet, dass dies in den kommenden Wochen umgesetzt werden kann.
31.03.2025
Südniedersachsen: Positive Gründungsbilanz trotz Konjunkturflaute
...IHK Hannover GS Göttingen
Die Neugründungen in den Landkreisen Göttingen und Northeim des Bezirks der IHK Hannover bleiben im Jahr 2024 mit 2.500 neuen Betrieben weiter auf einem hohen Niveau, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen und in einem abgekühlten konjunkturellen Umfeld. Auf den Landkreis Göttingen entfallen 1.732 und auf den Landkreis Northeim 768 Gründungen. Die Gründungsbilanz als Saldo aus Neugründungen und Betriebsaufgaben ist mit einem Plus von rund 530 neuen Unternehmen weiter positiv. Im Landkreis Göttingen geht sie jedoch aufgrund steigender Zahlen bei Geschäftsaufgaben und Insolvenzen deutlich zurück. Im Landkreis Northeim steigt erfreulicherweise die Differenz zwischen Gründungen und Geschäftsaufgaben um über 50 %.
29.03.2025
„Monument der Zuversicht“: Handwerk erobert Gaming-Universum
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Ab dem 2. April schlägt das Handwerk eine Brücke zwischen digitaler und realer Welt: Mit dem „Monument der Zuversicht“ startet ein interaktives Bauprojekt in Minecraft, einem der weltweit beliebtesten Videospiele. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen spielerisch für eine berufliche Zukunft im Handwerk zu begeistern.
27.03.2025
Analyse von komplexen Daten
Göttinger Wissenschaftler gewinnt Förderpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
(pug) Der Göttinger Mathematiker Dr. Sayan Hundrieser hat den Förderpreis der Fachgruppe Stochastik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) im Bereich Statistik erhalten. Die DMV würdigte mit der Auszeichnung seine Dissertation zum Thema „Statistischer optimaler Transport und seine entropische Regularisierung“. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im März im Rahmen der diesjährigen Fachtagung der DMV in Dresden verliehen.
27.03.2025
Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis – Region entdecken mit den Volkshochschulen in Südniedersachsen
...VHS Göttingen Osterode
Die VHS Göttingen Osterode ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen aus der Region Südniedersachsen. Zusammen laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, durch eine Auswahl von besonderen Veranstaltungen die eigene Umgebung neu zu entdecken – in guter Gesellschaft, mit neuen Impulsen und mit einem Blick für das Besondere im Alltäglichen.
25.03.2025
Handwerk erlebbar machen - Kultusministerin besucht das Felix-Klein-Gymnasium
Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ zeigt, wie wichtig praktisches Arbeiten an Schulen ist.
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Göttingen. Im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg am 17.03.2025 das Felix-Klein-Gymnasium besucht. Dabei stand das praxisnahe Lernen im Mittelpunkt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin von den handwerklichen Projekten der Schule. Im Fokus: der „MACH WAS!“-Wettbewerb der Firma Würth, bei dem Schülerinnen und Schüler neue Sitzbänke für den Schulhof anfertigen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.03.2025: Frauke Heiligenstadt übernimmt alleinige Betreuung des Wahlkreises Göttingen I in der aktuellen Legislaturperiode
- 19.03.2025: EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode
- 18.03.2025: „Momentan ist Rechtsextremismus das, was uns bedroht“
- 12.03.2025: Fachwerk5Eck unterwegs in Hannover
- 12.03.2025: Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Kreis Göttingen vor:
- 10.03.2025: Schulanmeldung:Termine für die fünften Klassen
- 10.03.2025: IHK und PFH schaffen Wissenstransfer
- 10.03.2025: Vier neue LEADER-Projekte bewilligt
- 07.03.2025: SPD plant regelmäßige Infoveranstaltungen zu wichtigen Themen
- 15.02.2025: Schule trifft Wirtschaft
04.03.2025
OMAS GEGEN RECHTS – Ehrenamtlich & unabhängig von Steuermitteln
Stellungnahme der OMAS GEGEN RECHTS zu der kleinen Anfrage der Union an die Bundesregierung zur Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen
Der Verein OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND e.V. finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Wir sind nicht als gemeinnützig anerkannt. Die Mitglieder engagierensich ehrenamtlich und auch der Vorstand erhält keine Vergütung für seineTätigkeit. Wir erhalten keine institutionelle Förderung aus Steuermitteln oder von Stiftungen. Wir haben inzwischen mehr als 280 Regionalgruppen. Einige wenige Regionalgruppen erhalten für Projekte mit Dritten eine Projektförderung,wobei auch hier keine Vergütung der Arbeit der Mitglieder und Aktiven erfolgt.
25.02.2025
Starker Wahlkampf trotz verpasstem Direktmandat
...Bündnis 90/Die Grünen Göttingen
24.02.2025
Frauke Heiligenstadt gewinnt erneut Direktmandat im Bundestagswahlkreis 52
...Büro Frauke Heiligenstadt
Northeim, 23. Februar 2025 – Nach einem Herzschlagfinale freut sich Frauke Heiligenstadt über den erneuten direkten Sieg in ihrem Wahlkreis. „Es war super knapp und ich freue mich, dass ich den Wahlkreis erneut direkt gewinnen konnte. Rund 5,5 % Erststimmen mehr als Zweitstimmen ist ein deutliches Zeichen. Ich sehe in dem Abstand zwischen Erst- und Zweitstimme eine Bestätigung meiner Arbeit. Dieses Ergebnis zeigt auch das Vertrauen, das die Bürgerinnen und Bürger in meine Arbeit haben. Ich bedanke mich bei den Wählerinnen und Wählern für dieses entgegengebrachte Vertrauen. Mit diesem Direktmandat möchte ich in Berlin unseren Wahlkreis auch im 21. Deutschen Bundestag weiterhin engagiert und verantwortungsvoll vertreten“, betont Heiligenstadt.
21.02.2025
„Auf ein Wort“ mit Stephan Weil
von Corina Bialek
Die Abgeordnete Frauke Heiligenstadt hatte am vergangenen Samstag Stephan Weil den Parteivorsitzenden der niedersächsischen SPD und amtierendern niedersächsischer Ministerpräsident zur Bürgersprechstunde in die Stadthalle Osterode eingeladen. Das Interesse war groß, sodass der Platz im Foyer der Stadthalle gerade ausreichte, nur wenige Stühle waren leer geblieben. Im direkten Gespräch stellte sich Stephan Weil den Fragen der ca 100 anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Diese konnten Fragen auf einem Bierdeckelformat notieren, die eingesammelt wurden und zu Themenkomplexen zusammengefasst wurden eingesammelt. So kam ein breiter Themenfächer zusammen und es wurde wie von Weil erhofft eine interessante und muntere Runde.
21.02.2025
Dorfentwicklungsprogramm: Wildemann profitiert von neuer Förderung – Saade informiert
Gute Nachrichten für den ländlichen Raum: Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat zwölf neue Dorfregionen in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.
...Büro Alexander Saade MdL
Damit profitieren nun mehr Gemeinden von einer gezielten Förderung, die das Leben auf dem Land nachhaltig stärkt. Besonders erfreulich: Aus meinem Wahlkreis wurde Wildemann, als Teil der Dorfregion Wildemann-Wolfshagen-Lautenthal, in das Programm aufgenommen.
19.02.2025
Wahlkampf auf dem Martin-Luther-Platz am Samstag
von Corina Bialek
Am Samstagvormittag ging der Wahlkampf in der Osteroder Innenstadt in die finale Runde. Auch die Kandidatinnen bzw. der Kandidat für Goslar-Northeim-Osterode waren an den Ständen anzutreffen, um mit den Bürgern und Bürgerinnen ins Gespräch zu kommen, um Fragen zu beantworten und zu diskutieren. Das Angebot wurde vor dem Wahltermin am kommenden Sonntag von vielen gerne genutzt. Es ging also recht bunt zu auf dem Martin Luther Platz, wobei das bunteste wohl die "Brandmauer" der "Omas gegen Rechts" war, die eindrücklich erläuterte, warum "Nie wieder jetzt ist".
18.02.2025
Berka bleibt bunt
Kundgebung für eine offene und vielfältige Gesellschaft
von Christian Dolle
Als es hieß, die AfD plane eine große Wahlkampfveranstaltung mit Tino Chrupalla in der Berkaer Festhalle, regte sich im Ort sofort Widerstand. Nein, weder Berka noch Northeim sollen zu einer Hochburg der Rechtsaußen-Partei werden, dafür stehen viel zu viele Menschen für eine offene Gesellschaft, für ein Miteinander aller und für demokratische Werte.
18.02.2025
214,2 Millionen Euro KfW-Förderung im Förderjahr 2024 in den Landkreisen Göttingen, Goslar und Northeim!
...Büro Frauke Heiligenstadt, MdB
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), eine Förderbank, die von Bund und Ländern gehalten wird, hat für das Förderjahr 2024 ein Volumen von 266,5 Mio. Euro in den Landkreisen Göttingen, Goslar und Northeim zugesagt.
„Die KfW unterstützt in unserer Region maßgeblich die Transformation unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität.
17.02.2025
Diese Wahrheit tut weh
Protest gegen den Auftritt von Tino Chrupalla in Northeim
von Christian Dolle
„Diese Wahrheit tut weh“, sagte der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla bei seiner Rede in Northeim und bezog sich damit auf die Worte des US-Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Dieser hatte dort die „Masseneinwanderung“ zum größten Problem in Europa wie auch in den USA erklärt und deutlich gemacht, dass in einer Demokratie die Mehrheit des Volkes das Sagen hat.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.02.2025: Frauke Heiligenstadt im Dialog mit der Wirtschaft: Besuche bei H.C. Starck GmbH und A. Obenauf GmbH & Co. KG
- 08.02.2025: Mehr Unterstützung für Familien: Lisa Paus zu Gast in Northeim
- 08.02.2025: Übergangsregelung zum Herrenberg-Urteil beschlossen
- 03.02.2025: Deutschland muss "wieder" sicher werden
- 31.01.2025: „Klarer Kurs in der Migrationspolitik“
- 27.01.2025: Warum gibt es die Omas Gegen Rechts?
- 18.01.2025: Teilplan Wind: Gemeinsam Zukunft gestalten
- 14.01.2025: Frauke Heiligenstadt zu Besuch an verschiedenen Orten im Oberharz
- 13.01.2025: Der Underdog der Kanzlerkandidaten?
- 11.01.2025: Frauke Heiligenstadt wirbt für die Juniorwahl 2025:
22.03.2025
CDU und SPD im Kreis Göttingen sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“
Kreis Göttingen: 133.400 Wohnungen in 61.100 Häusern sind älter als 45 Jahre
...IG Bau
Ob aus Stein, Beton oder Holz: Im Landkreis Göttingen gibt es rund 85.300 Häuser mit rund 182.600 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen: Rund 61.100 der Gebäude wurden vor 1980 gebaut. Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Niedersachsen-Süd gemacht hat. Die Bau-Gewerkschaft will damit den Wohnungsbau in den Fokus rücken – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude: „Damit da im Kreis Göttingen mehr passiert, muss die neue Bundesregierung für den Wohnungsbau eine Offensive starten. Genau danach sieht es im Moment aber nicht aus“, sagt Jürgen Bolduan. Der Vorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Süd warnt CDU/CSU und SPD davor, den Wohnungsbau bei den Koalitionsverhandlungen zu vernachlässigen.
20.03.2025
Bauen im Bestand: Aufbruch ins Dorf
Modernes Leben in ländlicher Idylle
...Juliane Hofmann/Fachwerk5Eck
Viele träumen von einem Haus mit viel Platz, Nebengebäuden für ein Hobby und einem großen Garten zum Spielen für die Kinder. Solche Immobilien finden sich am leichtesten auf dem Land. Dort stehen häufig große Häuser oder Resthöfe leer. Für eine zeitgemäße Nutzung sind Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll.
17.03.2025
3. BGM Forum Südniedersachsen mit 50 Teilnehmenden
Kooperation mit BG Göttingen zu Teamgeist am Arbeitsplatz
...SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. Wie man Teamgeist und Bewegung im betrieblichen Gesundheitsmanagement in Einklang bringt, zeigte das 3. BGM Forum Südniedersachsen am 13. März 2025 im Trainingszentrum „Sartorius Basketball Lab“ der BG Göttingen. Die Veranstaltung bot den 50 Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit einem intensiven Erfahrungsaustausch. Nach der Begrüßung durch Frank Meinertshagen (BG Göttingen), Laura Klocker (Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen) und Tara Brune (SüdniedersachsenStiftung) wurden die Teilnehmenden ganz im Sinne des BGM-Gedankens selbst sportlich aktiv:
08.03.2025
Starke Frauen, starkes Handwerk!
Statement von Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachen, anlässlich des Weltfrauentags.
...HWK Hildesheim- Südniedersachen
„Handwerk ist schon lange keine reine Männerdomäne mehr – und das ist gut so! Frauen haben in der Branche Großartiges geleistet und leisten es weiterhin. Sie stehen als Gesellinnen, Meisterinnen und Unternehmerinnen für Qualität, Innovation und Zukunftssicherheit. Doch noch immer sind Frauen in vielen Gewerken unterrepräsentiert, besonders wenn es um Existenzgründungen geht. Warum eigentlich?
03.03.2025
Bewerbungen für den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim gesucht
Unter dem Motto „Lass Ideen leuchten“ werden strahlkräftige Ideen gesucht.
...WRG
Im 23. Jahr des Wettbewerbs präsentierten die Veranstalter Informationen rund um den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim und ließen erstmals auch frühere Preisträger*innen zu Wort kommen. Die Preisverleihung findet am 20. November 2025 in der Göttinger Stadthalle statt. Der renommierte Wettbewerb zeichnet kreative und zukunftsweisende Ideen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aus.
22.02.2025
Harz Energie erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet
...Jan Mohr/Harz Energie
Die Harz Energie GmbH & Co. KG wurde vom Energieverbraucherportal erneut als „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet – und das erstmals in allen drei Sparten Strom, Gas und Wärme. Seit 2008 vergibt das Energieverbraucherportal das begehrte Gütesiegel an die besten lokalen Energieversorger Deutschlands.
14.02.2025
Krise? Nicht bei Piller
Global Player setzt positive Entwicklung auf Rekordniveau fort und sucht Verstärkung
...Piller Germany GmbH & Co.KG
Die Piller Group blickt auf ein weiteres hervorragendes Jahr zurück, in dem mit einem Umsatz von über 270 Mio. Euro (+5 %) und einem Auftragseingang von über 300 Mio. Euro (+9 %) alle bisherigen Rekorde übertroffen wurden.
„Wir erleben in allen wichtigen Geschäftsfeldern nachhaltige Nachfragesteigerungen, die uns permanent an unsere Kapazitätsgrenzen bringen“, führt Dr. Detlev Seidel, Geschäftsführer Operations aus. „Deshalb stellen wir in vielen Produktionsbereichen bereits jetzt in erheblichem Umfang neue Mitarbeitende für das kommende Wachstum ein, vor allem in der Produktion elektrischer Maschinen und in den Prüffeldern. Investitionen von über 6Mio. Euro wurden allein in 2024 umgesetzt und sollen in den nächsten Jahren deutlich ausgeweitet werden“.
30.01.2025
Vom Schnitzel bis zur Salami: 16.800 Tonnen Fleisch landen im Kreis Göttingen pro Jahr auf dem Teller
Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 600 Menschen in der Branche beschäftigt | NGG: „Fleischproduktion ist ‚Knochenjob‘ – Deshalb: Mindestens 14,50 Euro pro Stunde“
...NGG
Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Göttingen werden pro Jahr rund 16.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Süd-Ost-Niedersachsen-Harz beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
27.01.2025
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
...HWK
Hann. Münden. Die Zimmerei Lotze-Franke ist besonders für ihre ressourcenschonende Arbeitsweise mit Holz bekannt. Um diese nachhaltige Praxis auch nach außen hin sichtbar zu machen, erhielt der über 110 Jahre alte Familienbetrieb am 24. Januar die Urkunde „Niedersachsen – Allianz für Nachhaltigkeit“ von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.01.2025: Weiterbildungsbörse in der Region – ‚KarriereKompass Südniedersachsen‘ mit erfolgreicher Premiere
- 27.01.2025: Regionale Kooperation für die Energiewende in Bürgerhand
- 24.01.2025: Fachkräftestrategie Südniedersachsen 2024-2027 veröffentlicht
- 23.01.2025: Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in der Sparkasse Osterode am Harz
- 13.01.2025: Neueröffnung in Osterode: Dieses Tattoo-Studio bereichert ab sofort den Kornmarkt
- 07.01.2025: „Das Handwerk verdient eine ehrliche und faire inhaltliche Auseinandersetzung.“
- 04.01.2025: Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Göttingen
- 23.12.2024: Neueröffnung in Osterode: Dieses vietnamesische Restaurant hat sogar eine Sushi-Bar
- 18.12.2024: Göttingen und Northeim wachsen zusammen: WRG wird zur WRGN
- 16.12.2024: Fokus auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
12.02.2025
Auszeichnungen für Lehre und Engagement
Universität Göttingen ehrt Mitglieder während des Neujahrsempfangs
(pug) Die Universität Göttingen hat mehrere ihrer Mitglieder für ihr Engagement in Lehre und Forschung geehrt. „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und bedanke mich für ihr außerordentliches Engagement“, sagte Dr. Valérie Schüller, hauptberufliche Vizepräsidentin für Finanzen und Personal, während des Neujahrsempfangs der Universität gestern Abend in der Aula am Wilhelmsplatz.
07.02.2025
Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie
...Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) und seine Landesverbände (LVL) fordern die Anerkennung behinderungsbedingter Leistungsdefizite von Schülerinnen und Schülern mit Legasthenie und Dyskalkulie durch Bildungspolitik und Behindertenbeauftragte, um die Rechte und Bedürfnisse der betroffenen Kinder zu schützen.
Die Situation für Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie in Deutschland ist alarmierend. Trotz der Anerkennung dieser Lernstörungen als Behinderungen im Sinne des Sozialgesetzbuches und der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10), sind die bestehenden schulrechtlichen Regelungen in den Bundesländern unzureichend und diskriminierend.
05.02.2025
Flexibles Lernen für die Experten von Morgen
Neuer Hybridkurs für Teil III der Meisterschule bietet den Teilnehmern flexibles Lernen in einem modernen Umfeld // Starttermin: 07.04.2025 // Jetzt anmelden!
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, kommt an den Herausforderungen der Betriebsführung und wirtschaftlichen Sachverhalten nicht vorbei. Auch deshalb bietet die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen angehenden Handwerksmeistern eine moderne und flexible Möglichkeit, sich auf den betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung vorzubereiten. Der siebenwöchige Kurs vermittelt essenzielle Kenntnisse in Unternehmensführung und Selbstständigkeit – und das im hybriden Format.
25.01.2025
Erfolgreicher Start des Mentoringprogramms für Nachwuchsführungskräfte in Südniedersachsen
...VHS Göttingen Osterode
Am Freitag, den 17.01.2025 fiel der Startschuss für das Mentoring im Netzwerk in
Südniedersachsen (MiNS). Organisiert und durchgeführt von der vhs-Akademie, bietet MiNS ein
umfangreiches, berufsbegleitendes Trainingsprogramm für den Führungsnachwuchs. Kernstück
des Programms sind die Mentoring-Tandems, in denen erfahrene Führungskräfte ihre Mentees bei
der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen.
23.01.2025
Internationales Forschungsteam misst extreme Winde auf einem Exoplaneten
(pug) Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat extrem starke Winde auf dem Exoplaneten „WASP-127b“ entdeckt. Die Winde entlang des Äquators dieses Planeten können Geschwindigkeiten von bis zu 33.000 Kilometern pro Stunde erreichen. Die Ergebnisse der Forschung helfen, die Atmosphäre von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems besser zu verstehen. Sie wurden in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics veröffentlicht.
22.01.2025
Italienisch für Interessierte ohne Vorkenntnisse
...VHS Gö/OHA
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Grammatikkenntnisse – und erlernen schrittweise einfache sprachliche Mittel, um sich in Alltagssituationen in italienischer Sprache verständigen zu können. Acht Termine, dienstags, 11. Februar – 01. April 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
14.01.2025
TUConnect – Hochschulinformationstag der TU Clausthal
Zuhören – Mitmachen – Nachfragen: Das ist das Motto der TUConnect am 30. Januar 2025. Der Hochschulinformationstag der TU Clausthal richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13.
...Vanessa Jakubus/TU Clausthal
Welches Studium passt zu mir? Und wie ist es überhaupt an einer Universität? Um diese Fragen besser beantworten zu können, bietet die Technische Universität Clausthal für studieninteressierte Jugendliche im Rahmen der TUConnect einen Überblick über ihr Studienangebot. Ziel des Hochschulinformationstags ist es, die Fächervielfalt, die Studienbedingungen vor Ort sowie die Karrieremöglichkeiten im Anschluss zu vermitteln.
30.12.2024
„Bildung statt Böller“
Landrat Marcel Riethig wirbt für Spenden zugunsten eines Bildungskomplexes
...LK Göttingen
In Deutschland wurden 2023 insgesamt rund 180 Mio. Euro für Feuerwehr und Böller an Silvester ausgegeben. Landrat Marcel Riethig wirbt darum, auf einen Teil dieser Ausgaben zu verzichten und stattdessen zu spenden. Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ unterstützt der Landkreis Göttingen 300 Kinder auf ihrem Weg zu Bildung und besseren Chancen.
27.12.2024
Deutschlandstipendium: Feierstunde zur Verleihung von 210 Stipendien
Auszeichnung für leistungsstarke und engagierte Studierende an der Universität Göttingen
(pug) Die Universität Göttingen hat für den Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 Mittel für 210 Deutschlandstipendien eingeworben. Damit liegt sie wie im vergangenen Jahr auf Platz 1 unter den niedersächsischen Universitäten. Mit dem Stipendium erhalten besonders talentierte und engagierte Studierende ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Die Mittel in Höhe von rund 756.000 Euro hat die Universität zur Hälfte bei privaten Förderern eingeworben; sie wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in gleicher Höhe aufgestockt. Nun wurden die Stipendien in einer Feierstunde verliehen und Stifterinnen und Stifter geehrt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 18.12.2024: Christoph Rickels wieder einmal zu Besuch in der Realschule Osterode
- 13.12.2024: Spitzenwerte im Urteil der Studierenden
- 13.12.2024: AWO Sartorius-Kita „Kleine Forscherinnen und Forscher“ setzt ihr Engagement fort...
- 04.12.2024: Handwerk macht Schule – gemeinsam!
- 30.11.2024: Forschung mit weltweitem Einfluss
- 25.11.2024: Migrationsstudien und KI in der Übersetzung
- 25.11.2024: Chemie Campus Clausthal stellt Weichen auf Zukunft
- 20.11.2024: Bildungsurlaub in Osterode
- 19.11.2024: Die Wartbergschule ist auf das Pferd gekommen
- 14.11.2024: Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Michaelis ist jetzt offiziell ein Haus, in dem Kinder forschen
Veranstaltungen
- Südharzer Gipskarstlandschaft
Anmeldeschluss: Wanderung mit Jürgen Feder am 19.5.2025 - 18:00 Uhr, Ferienhof Renziehausen, Northeimer Str. 21, 37520 Osterode am Harz
ES ROCKT in den Mai - 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Stadtführung: Schattenseiten einer alten Stadt - 19:30 - 21:30 Uhr, Osterode - Lindenplan 9
Brauchtumsgruppe die Lerbachtaler - Theaterverein Lerbach e.V. 1919
- Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Auf dem Anger, Steina
Maifrühschoppen der Freiwilligen Feierwehr Steina - Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Schützenplatz Wulften
Musikalischer Frühschoppen 1. Mai - Fr., 02.05.2025, 12:00 Uhr, Conditorei Mangld Bad Lauterberg
25 Jahre Conditorei Mangold - Aktionen am 02 + 03. Mai - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Sa., 03.05.2025, 15:15 Uhr, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Steinweg 4a - 37445 Walkenried
Bauernkrieg und Klostersturm - Sonderführung im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried - Di., 06.05.2025, 18:30 Uhr, MediMaxx VHS Osterode, Neustädter Tor 1-3
80 Jahre Kriegsende. Wie die Befreiung nach Osterode kam - Do., 08.05.2025, 16:00 Uhr, Alten Schulhof, Schulstraße, Gittelde
'Gittelder Donnerstag' startet wieder - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 07.06.2025, 20:00 Uhr, Gittelde
Thingplatzfete 2025 - Do., 12.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 14.06.2025, 17:00 Uhr, Kurpark vor der Stadthalle Osterode
Volksbank im Harz Festival - Nico Santos - Sa., 14.06.2025, 19:00 - 24:00 Uhr, Bürgerhaus Pöhlde
Sommertanzparty des TSC Herzberg e.V. - Di., 17.06.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - So., 22.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Wulften im ganzen Dorf - den Luftballons folgen
3. Dorfflohmarkt Wulften - Mo., 23.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025 - Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Aberglaube auch in Osterode - Fr., 07.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Fäaschtbänkler - Do., 27.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Herr Schröder - Der Rest ist Hausaufgabe - Sa., 29.11.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Komm, wir finden‘s raus! - Die Live-Tour: JULIAN JANSSEN - Sa., 06.12.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Mellow – Blow Your Mind! - Magie & Illusionen Live!