Politik / Wirtschaft / Bildung

Politik / Wirtschaft / Bildung

01.06.2023

Auszeichnung für Göttinger Wirtschaftswissenschaftlerin    

Prof. Dr. Renate Hartwig erhält Maria-Weber-Grant der Hans-Böckler-Stiftung

(pug) Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Hartwig von der Universität Göttingen erhält einen Maria-Weber-Grant der Hans-Böckler-Stiftung. Mit der Förderung gibt die Stiftung ausgewählten Hochschulbeschäftigten die Möglichkeit, sich für einige Zeit vorrangig auf ihre Forschung zu konzentrieren – eine wesentliche Voraussetzung, um eine feste Professur zu erhalten. Hartwig ist eine von drei Preisträgerinnen dieses Jahr.

Weiterlesen

31.05.2023

MEKOM-Unternehmertag: Wie navigiert man in Ungewissheit?

Innovationsstratege Simon Steiner referierte über wichtige Werkzeuge zur Zukunftsmitgestaltung.

von Ralf Gießler

Osterode) „Wunderbar, eine volle Stadthalle, ich freue mich“ - mit diesen Worten eröffnete Lars Obermann, Vorstandsvorsitzender vom MEKOM Regionalmanagement e.V., den diesjährigen Unternehmertag. Gemeinsam mit der Volksbank im Harz eG hatte dazu der Unternehmerverband aus Osterode am 25. Mai in die Stadthalle eingeladen. Etwas mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen die Gelegenheit des Austausches wahr.

Weiterlesen

25.05.2023

Marie Kollenrott (MdL): Menschen vor Ort sollen vom Windenergieausbau profitieren

...Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Göttingen.  Das Windflächenbedarfsgesetz des Bundes verpflichtet Niedersachsen, 2,2 Prozent seiner Landesfläche planerisch für Windenergie auszuweisen. Niedersachsen möchte dabei auch eine stärkere finanzielle Teilhabe und Akzeptanz der Menschen vor Ort und der Kommunen am Ausbau der Erneuerbaren Energien erreichen sowie Genehmigungsverfahren vereinfachen. Darum hat die Landesregierung am (heutigen) Dienstag den Entwurf des Niedersächsischen Windenergiebeschleunigungsgesetzes zur Verbandsbeteiligung freigegeben.

Weiterlesen

23.05.2023

Das „Gebäck Eck“ bringt etwas Orient nach Osterode

Der Imbiss bereichert den Kornmarkt mit orientalischen Spezialitäten

von Ralf Gießler

Osterode) Seit dem 07. Januar ist das „Gebäck Eck“ auf dem Kornmarkt 26 als neuer Imbiss mit orientalischem Flair am Start. Besonders gut geeignet für Liebhaber syrischer und arabischer Speisen sowie für alle, die es einmal werden wollen. Andere Gerichte stehen aber auch auf der Speisekarte. Inhaber Fadi Alhaddad und seine Frau Reem Alali haben sich mit der Neueröffnung einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Ursprünglich in Syrien beheimatet, ist nun die Sösestadt seit sieben Jahren ihre neue Heimat geworden.

Weiterlesen

20.05.2023

Gratis-Shows für Kita- und Grundschulkinder am „Tag der kleinen Forscher“

im Planetarium des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.

...SüdniedersachsenStiftung

Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte aufgepasst! Die Stiftung Kinder forschen lädt im Rahmen der
Hundertjahrfeier des Planetariums zu Gratis-Shows am „Tag der kleinen Forscher“ ein. Am 13. Juni können
Kitas, Horte und Grundschulen kostenfrei eine Vorführung im Planetarium des Förderkreis Planetarium
Göttingen e.V. besuchen. Die Plätze sind allerdings begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich
unter www.planetarium-goettingen.de.

Weiterlesen

19.05.2023

Roboter in der Landwirtschaft und kaltes Plasma in der Medizin - Grenzüberschreitender Blick in die Wissenschaft

HAWK präsentiert neue Forschungsergebnisse der Ingenieurwissenschaften vor Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Dreiländereck von Niedersachsen, Hessen und Thüringen

...WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-Meißner-Kreis mbH

Neurodermitis-Behandlung mit Plasma und Roboter, die Pflanzenwachstum überwachen, einen Schädlingsbefall frühzeitig erkennen und mit Plasma bekämpfen. Das ist keine Zukunftsmusik. Die Studierenden der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) arbeiten längst daran. Für die Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnisse sucht die HAWK Kooperationspartner in der Wirtschaft.

Weiterlesen

19.05.2023

Marketingkampagne: Berliner, findet Euren LieblingsHarz!

HTV wirbt in der Landeshauptstadt für einen Urlaub im Harz

Goslar/Berlin (htv). Knapp drei Stunden Autofahrt liegen zwischen dem Harz und Berlin. Eine Strecke, die manche Berliner im Winter für einen Tagesausflug in den Schnee doppelt auf sich nehmen. Um in diesem wichtigen Quellmarkt erfolgreich für das Angebot der Tourismusregion Harz zu werben, realisiert der Harzer Tourismusverband (HTV) vor Ort derzeit eine umfangreiche Multi-Channel-Kampagne. Hierbei werden mehrere Kommunikationskanäle - zeitlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt - bespielt, so dass die Werbebotschaften parallel an mehreren Stellen präsent sind und entsprechende Wirkung zeigen.

Weiterlesen

17.05.2023

Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport erhält Einblicke in die Polizeidirektion Göttingen:

Daniela Behrens besucht südlichste niedersächsische Polizeibehörde

Göttingen (ots) - Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, war am Montag (15. Mai) zu Gast in der Polizeidirektion Göttingen. Im Rahmen ihres Antrittsbesuchs lernte sie die Behörde kennen, ließ sich den Neubau der Autobahnpolizei an der Robert-Bosch-Breite zeigen und kam mit Mitarbeitenden der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Göttingen ins Gespräch.

Weiterlesen

 

17.05.2023

Gut besuchter und harmonischer Stammtisch

Aktuelle Themen der Kommunalpolitik besprochen

Bernd Jackisch für Wählergruppe im Rat 

Bartolfelde-Osterhagen. Eine recht gute Resonanz konnte die „Wählergruppe im Rat“ bei ihrem jüngsten Stammtisch in Müller´s Hofcafé in Bartolfelde verzeichnen, bei denen der stellvertretende Vorsitzende Erwin Müller kommunalpolitisch interessierte Bürger aus allen drei Ortsteilen und der Stadt Bad Lauterberg begrüßen konnte. 

Weiterlesen

 

16.05.2023

Heiligenstadt: Brauchen mehr Zeit beim neuen Heizungsgesetz

Der SPD-Ortsverein der Gemeinde Bad Grund hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen/Ehrungen und Delegiertenwahlen standen auf dem Programm

von Herma Niemann

Badenhausen. "Demokratie ist, wenn man immer um den besten Weg bemüht ist - auch innerhalb einer Koalition". das sagte die Bundestagsabgeordnete, Frauke Heiligenstadt, in ihrem Grußwort bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins der Gemeinde Bad Grund am vergangenen Freitag.

Weiterlesen

 

15.05.2023

Stiftungsversammlung der SüdniedersachsenStiftung stand im Zeichen von Kooperation und Zusammenarbeit in der Region

...SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. „Kooperation und Zusammenarbeit sind das Credo unserer Zeit“, sagte Göttingens Landrat Marcel Riethig am 10. Mai in seiner Begrüßung zur Stiftungsversammlung der SüdniedersachsenStiftung. Der Stiftungsratsvorsitzende betonte: Nur so ließen sich die großen Herausforderungen bestehen – und die SüdniedersachsenStiftung biete dafür die passende Plattform. Dass die Region nur gemeinsam erfolgreich sein kann, hob auch Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident der Universität Göttingen, in seinem Grußwort hervor: Die Universität trage durch Forschung und Lehre maßgeblich zur regionalen Entwicklung bei – profitiere aber auch davon, wenn Wissenschaftler:innen hier ein attraktives Lebensumfeld vorfinden.

Weiterlesen

13.05.2023

VHS-Kursangebot in Osterode

Workshop „Kalligraphie“

...VHS OHA

Am Samstag, 10. Juni 2023 (10:00 – 16:00 Uhr) sind Interessierte eingeladen, in die angesagte Welt des Schönschreibens einzutauchen. Unter Anleitung von Kursleiterin Sabine Pfeiffer lernen die Teilnehmenden die mit Schwung und Elan gestalteten Zierbuchstaben nach Sherri Kiesel kennen.

Weiterlesen

 

 

12.05.2023

Portugal - eine kulinarische Entdeckungsreise

VHS-Kochkurs am Mittwoch, 7. Juni 2023

...VHS GS/OHA

Am Mittwoch, 7. Juni 2023, sind Kochinteressierte sowie Portugal-Fans eingeladen in Herzberg von 18:30 bis 21:30 Uhr mit Heinrich Möller auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu gehen: gemeinsam wird ein abgerundetes portugiesisches Menü zubereitet und genossen.

Weiterlesen

 

 

12.05.2023

Harzer Traditionsunternehmen erhält Förderung für neue Lagerhalle

Die Ernst Hinrichs Produktion GmbH investiert in Bad Sachsa

...Motzer/WRG

Standortsicherung in Bad Sachsa: Die Ernst Hinrichs Produktion GmbH wird beim Ausbau der Betriebsstätte von Land und Bund mit 36.000 Euro gefördert. Am 10.05.2023 überreichte Astrid Paus, Dezernatsleiterin im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, den Förderbescheid an den Betriebsleiter Klaus Weitkamp und die Geschäftsführer Christian und Markus Rehse. An der Übergabe nahmen auch Bürgermeister Daniel Quade sowie Marc Diederich von der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH teil.

Weiterlesen

10.05.2023

Jugendwerkstatt der Stadt Osterode am Harz mit eigenem Fitnessraum

... Stadt Osterode am Harz

Die Jugendwerkstatt hat ihr Angebot für die in der Einrichtung geförderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem eigenen Fitnessraum noch attraktiver gemacht. Sven Matysiak, Anleiter für den Bereich Holztechnik, hat sich im Frühjahr während eines vierwöchigen Kurses zum zertifizierten Fitnesstrainer weitergebildet.

Weiterlesen

 

10.05.2023

Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen

Landesregierung und südniedersächsische Landtagsabgeordnete wollen Energiewende in der Region voranbringen

...SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. „Bei der Transformation der Wirtschaft und damit verbunden auch unserer Energieversorgung wird auch Südniedersachsen eine gewichtige Rolle spielen. Nicht zuletzt ist die Salzgitter AG ein enorm großer Bedarfsträger“ – das gab der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies Mitgliedern und Partnern der Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen (H2AS) am vergangenen Donnerstag mit auf den Weg. Zudem attestierte er der Region großes Potenzial bei der Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff.

Weiterlesen

09.05.2023

Kooperation von Kinderservicebüro des Landkreises und VHS

Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen / Dringend benötigt: Kindertagespflegepersonen

...VHS Gö/OHA

Am 5. Juni 2023 beginnt bei der VHS in Osterode ein neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen. Noch ist eine Teilnahme möglich - Interessierte sind eingeladen sich zeitnah mit Iris Meister vom Kinderservicebüro des Landkreises in Verbindung zu setzen: Iris Meister, Tel.: 05522 960-4229, E-Mail: meister@landkreisgoettingen.de.

Weiterlesen

 

09.05.2023

9. landesweites Treffen des NBgS

Ziel weiterhin: Abschaffung der Strabs in Niedersachsen

...von Bernd Jackisch

(Hannover-Laatzen)Am zweiten Maiwochenende (6.5.) konnte das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ ihr inzwischen 9. landesweites Treffen mit Vertretern von fast 100 Bürgerinitiativen (BI) und Interessengemeinschaften (IG) durchführen. Mit dabei waren als geladene Gäste vom Ausschuss für Inneres und Sport des Landtages MdL Michael Lühmann (Bündnis 90/Die Grünen) und MdL Andre´ Bock (CDU). Lediglich die Vertreter der SPD hatten einmal wieder abgesagt. Besonders erfreut war der Sprecher des Bündnisses Michael Zacharias über die Teilnahme von Tibor Herczeg vom Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.(VWE), Jan Vermöhlen vom Bund der Steuerzahler Niedersachsen (BdSt) und Andre’ Grote (Haus u. Grund Buxtehude). Sie unterstützen seit der Gründung des NBgS vor fünf Jahren sehr aktiv das gemeinsame Ziel: Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen. 

Weiterlesen

08.05.2023

Kooperation von Kinderservicebüro des Landkreises und VHS

Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen / Dringend benötigt: Kindertagespflegepersonen

...VHS GS OHA

Am 5. Juni 2023 beginnt bei der VHS in Osterode ein neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen. Noch ist eine Teilnahme möglich - Interessierte sind eingeladen sich zeitnah mit Iris Meister vom Kinderservicebüro des Landkreises in Verbindung zu setzen: Iris Meister, Tel.: 05522 960-4229, E-Mail: meister@landkreisgoettingen.de.

Weiterlesen

 

06.05.2023

Warum werden Kinder und Jugendliche zu Gewalttätern?

Polizeipräsidentinnen und -präsidenten aus ganz Deutschland diskutieren in Göttingen

...PI Göttingen

Warum werden Kinder und Jugendliche zu Straftätern und was kann man gegen diese Entwicklung unternehmen? So lautete die zentrale Frage einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Polizeipräsidentinnen und -präsidenten in Deutschland, die vom 2. bis 4. Mai auf Einladung der Polizeidirektion Göttingen in der Unistadt ausgerichtet wurde.

Weiterlesen

 

 

Politik

31.05.2023

Finanzielle Unabhängigkeit ist Grundlage für unabhängiges Leben - besonders im Alter

Der Arbeitskreis der SPD Frauen Osterode lädt zu einem öffentlichen Informationsveranstaltung rund um das Thema Rente ein

...von Herma Niemann

"Eine Frau kümmert sich um alles, nur nicht um sich selbst". Ein Sprichwort, das nur allzu oft der Wahrheit entspricht. Denn überwiegend kümmern sich immer noch die Frauen um die die Familie, arbeiten oftmals in Teilzeit oder in einem Minijob. Brauchen Frauen also eine besondere Absicherung? Und wie können Frauen die Versorgungslücke schließen? Denn finanzielle Unabhängigkeit ist die Grundlage für ein unabhängiges Leben - ganz besonders im Alter.

Weiterlesen

17.04.2023

SPD/Grüne: Schnellstmöglich Solarstrom auf kreiseigene Dächer und Parkplätze – für mehr Stromautarkie

...SPD/Grünen im Kreistag Göttingen

Die Mehrheitsgruppe von SPD/Grünen im Kreistag Göttingen bringt einen Antrag in den Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen, Planen und Energie ein, um künftig Photovoltaikanlagen auf alle kreiseigenen Dächern und Parkplätzen installieren zu lassen. Dazu soll die Verwaltung bis spätestens Ende September 2023 ein Konzept erstellen. „Das Ziel ist es, wo immer technisch möglich, PV-Anlagen auf die Dächer und Parkplätze der kreiseigenen Liegenschaften zu bringen - und zwar bis Ende 2025“, so Steffani Wirth, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag und Mitglied im Umweltausschuss.

Weiterlesen

11.04.2023

Frauke Heiligenstadt: Fachkräftemangel auch in Südniedersachsen spürbar

Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Abhilfe schaffen.

...Büro Frauke Heiligenstadt MdB

Der Fachkräftemangel liegt in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau. Im Februar 2023 waren 778.000 offene Stellen gemeldet. Auch in Südniedersachsen sind die negativen Auswirkungen zu spüren. Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollen ausländische Fachkräfte künftig leichter nach Deutschland zum Arbeiten kommen können.

Weiterlesen

07.04.2023

CDU-Kreistagsfraktion Northeim spricht auf 33. Fraktionssitzung über das Thema ÖPNV

Offener Austausch zwischen CDU-Landtagsfraktion, Jörn Schepelmann MdL, Jan-Christopher Linck (Dezernent) und Michael Frömming ZVSN

...CDU-Kreistagsfraktion Northeim

Northeim. Die Themen Wirtschaft und ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) sollen in diesem Jahr die Schwerpunktthemen der CDU-Kreistagsfraktion Northeim bilden. In der vergangenen Fraktionssitzung fand nun ein Auftaktgespräch zum Thema ÖPNV per Videokonferenz mit Jörn Schepelmann, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jan-Christopher Linck, Dezernent für Wirtschaft und Kreisentwicklung des Landkrieses Northeim, sowie Michael Frömming, Geschäftsführer des ZVSN (Zweckverband-Verkehrsbund Südniedersachsen) statt.

Weiterlesen

06.04.2023

Offener Brief #UnsereGenerationUnserJob an Abgeordnete, Kanzler und Konzerne zur gemeinsamen klimapolitischen Generationen-Verantwortung

...Energieagentur Region Göttingen

Berlin, 6. April - Über 400 Politiker:innen, Prominente, Wissenschaftler:innen und Intellektuelle aus NGOs, Kultur, Religionen und Wirtschaft haben heute ihren Offenen Brief an Bundeskanzler, Abgeordnete und Konzernvorstände veröffentlicht. Anlässlich des jüngsten Weltklima-Berichts, des Aufweichens des Klimaschutzgesetzes und der anhaltenden Klimaproteste mahnen sie vor den Verantwortlichen unsere gemeinsame Handlungs-Verantwortung als erste und letzte Generation an, die den Klimakollaps noch aufhalten kann. Unter der Haltung “Unsere Generation - unser Job” rufen sie zu einer gemeinsamen, parteiübergreifenden historischen Leistung auf.

Weiterlesen

04.04.2023

Frauke Heiligenstadt: Der Vorverkauf des Deutschlandtickets startet

...Wahlkreisbüro Heiligenstadt

Der Vorverkauf für das Deutschlandticket startete gestern. Damit können bundesweit alle Verkehrsmittel des ÖPNV, wie Straßenbahnen oder Busse und die Nahverkehrszüge (z.B. RE, RB, S-Bahnen) genutzt werden. Das Ticket hat am Freitag im Bundesrat die letzte Hürde genommen. Nach einer Initiative der Ampel-Koalition hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten im vergangenen Dezember auf eine Finanzierung des Deutschlandtickets geeinigt. Insgesamt planen Bund und Länder dafür 3 Milliarden Euro jährlich ein.

Weiterlesen

01.04.2023

Solarausbauoffensive auf Landesebene

von Corina Bialek

Beim vergangenen Koalitionsausschuss haben sich FDP, Grüne und SPD darauf verständigt, in Zukunft neben Autobahnen und Bahnstrecken Solaranlagen zu errichten. Es solle kein Kilometer Autobahn mehr geplant werden, ohne die Möglichkeiten der Erzeugung erneuerbarer Energien auszuschöpfen, hieß die Verlautbarung. Da ist die niedersächsische Landesregierung bereits einen großen Schritt weiter.

Weiterlesen

 

27.03.2023

„Dringend benötigte Finanzhilfen für Städte und Gemeinden

Schneider: Rot-Grün steht den Kommunen zur Seite

...die Grünen

Göttingen. Vier Monate nach einem ersten Nachtragshaushalt mit Sofortprogrammen zugunsten von Unternehmen, Kommunen und sozialen Einrichtungen hat die rot-grüne Landesregierung weitere Finanzhilfen auf den Weg gebracht. Im Landtag legte Finanzminister Gerald Heere (Grüne) den Entwurf für einen zweiten Nachtragshaushalt vor. Er sieht Mehrausgaben von 776 Millionen Euro vor, darunter direkte finanzielle Unterstützung für Kommunen in Höhe von mehr als 360 Millionen Euro.

Weiterlesen

17.03.2023

Gut besuchter Bürgerdialog in Sachen Klimaschutz

Im zweiten Durchgang stand die Beteiligung an der Energiewende im Fokus

...von Ralf Gießler

Nachdem es sich bei der ersten Veranstaltung alles um das Thema Elektromobilität drehte (wir berichteten), ging es bei der zweiten um Bürgerenergie-Anlagen und die Beteiligung an der Energiewende. Dabei sollten Möglichkeiten und Wege aufgezeigt werden, sich an erneuerbarer Energieversorgung zu beteiligen sowie die daraus resultierende Wertschöpfung vor Ort zu unterstützen. Dr. Katharina Willim, Klimaschutzmanagerin der Stadt Osterode am Harz und Andreas Steege, target GmbH, begrüßten und freuten sich über den guten Zuspruch im Osteroder Ratssaal.

Weiterlesen

Wirtschaft

21.04.2023

Ausbilder werden, Zukunft fördern.

Handwerkskammer bietet für Betriebe pünktlich vor dem Ausbildungsstart mit einem zweiwöchigen Kompaktkurs eine Weiterbildung für den Ausbilder-Schein (AdA) an.

...HWK

Die Auftragsbücher sind voll und die Bürokratie sorgt für den Rest: Häufig reichen die Kapazitäten bei Betriebsinhabern nicht aus, um als Ausbildungsbetrieb die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen auszubilden. Vielen Betrieben könnte es allerdings schon helfen, wenn neben dem Betriebsinhaber auch weitere Mitarbeiter die Ausbildungsberechtigung besitzen.

Weiterlesen

19.04.2023

Schüler:innen entwickelten nachhaltige Gründungsideen beim fünftägigen Bootcamp Female* Entrepreneurship

...SNIC

Göttingen. Eine Alternative zum ÖPNV, mit der Jugendliche abends und am Wochenende sicher und zuverlässig zu Veranstaltungen in der Region kommen. Individuelle Taschen aus alten Textilien, mit denen Rentner:innen ihr Einkommen aufbessern können. Die Vernetzung von lokalen Unternehmen und Kunstschaffenden. Und die Möglichkeit, Waren vor dem Kauf mit einem Klick auf ihre Nachhaltigkeit hin zu überprüfen.

Weiterlesen

18.04.2023

Saisonarbeiter in Südniedersachsen haben schlechteren Schutz vor Krankheit

IG BAU-Appell an heimische MdBs: Keine „Krankenversicherung 2. Klasse“ für Erntehelfer

...IG Bau

Wer zum Pflanzen und Ernten extra aus dem Ausland nach Südniedersachsen kommt, hat mehr verdient als eine „Krankenversicherung 2. Klasse“: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat einen besseren Krankenversicherungsschutz für ausländische Saisonarbeiter in Südniedersachsen gefordert. „Erntehelfer, die nur kurzfristig in heimischen Landwirtschaftsbetrieben beschäftigt sind, müssen bei Krankheit voll abgesichert sein.

Weiterlesen

14.04.2023

Gewinner des Ideenwettbewerbs Okerterrasse gekürt

...Harzwasserwerke

Die Okerterrasse als multifunktionaler und nachhaltiger Anziehungspunkt für alle – so lautet die Vision von Frederic Stürtzel und Christof Mühe. Ihr Konzept „Die neue Okerterrasse“ hat den Ideenwettbewerb der Harzwasserwerke für die Okerterrasse gewonnen und wird mit einem Preisgeld von 1.500 Euro prämiert.

Weiterlesen

 

 

08.04.2023

Weniger Bürokratie, mehr Klimaschutz!

Das Handwerk steht bei der Transformation unseres Landes bereit – kann sich aber nur entfalten, wenn es an Bürokratie und Personalbedarf nicht erstickt.

...HWK

Transformation braucht nicht nur guten Willen - sondern vor allem einen guten Plan: Die Expertise, um etwa beim Klimaschutz schneller voranzukommen, ist in den Klimahandwerken vorhanden. Entscheidend ist, dass Handwerksbetriebe sich voll auf die Umsetzung konzentrieren können.

Weiterlesen

 

01.04.2023

Landrat Marcel Riethig im Gespräch mit Harz Guss Zorge GmbH

...LK Göttingen

Mitte Februar 2023 hatte der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies zu einer Zukunftskonferenz „Südharz-Region“ eingeladen. Thema war die zukunftsfähige Stromversorgung im Südharz. Die vorhandenen Stromleitungen reichen nicht aus, um die Energiewende im Südharz voranzutreiben und die Wirtschaft bei dem Ziel einer CO2-neutralen Produktion zu unterstützen. Vereinbart wurde, dass die zukunftsfähige Stromversorgung im Südharz das erste Projekt der Taskforce Energiewende des Landes wird. Minister Olaf Lies räumte diesem Projekt damit hohe Priorität ein. 

Weiterlesen

31.03.2023

Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner

Kreis Göttingen lässt sich pro Jahr 4.175 Tonnen Schokolade schmecken | Gewerkschaft NGG will in der Süßwarenindustrie die Löhne „nachsüßen“

...NGG

Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 4.175 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Landkreis Göttingen zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. „Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich sind da auch Pralinen, Osterhasen oder Weihnachtsmänner aus Schokolade mit dabei.

Weiterlesen

29.03.2023

Bau im Kreis Göttingen baut „Krisen-Brücke“ für Bauarbeiter

Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als „Finanz-Pflaster gegen Inflation“
IG BAU warnt vor „Prämien-Drückebergern“ unter den Bau-Arbeitgebern

...IG BAU

Bauunternehmen bauen „Krisen-Brücke“: „Wer auf dem Bau im Landkreis Göttingen arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück oder in Raten gezahlt. Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe“, sagt Harald Engelhardt.

Weiterlesen

28.03.2023

Gleichwertigkeit sieht anders aus!

...HWK

(yh) Statement von Kammerpräsident Delfino Roman zur Einmalzahlung für Studentinnen und Studenten und Fachschülerinnen und -schüler:  „Wie oft haben wir über Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung gesprochen? In wie vielen politischen Koalitionsverträgen, Wahlprogrammen und Absichtserklärungen wurde dieses Anliegen thematisiert? Sowohl die Bundesregierung, als auch die Landesregierung predigen seit jeher, sich dieser Sache annehmen zu wollen.

Weiterlesen

 

Bildung

28.04.2023

Brachen fördern die Artenvielfalt

Vogelbestände profitieren deutlich von landwirtschaftlichen Brachflächen, vor allem in Landschaften mit mittlerer struktureller Komplexität

...PM des Thünen-Institut, gemeinsam mit der Georg-August-Universität Göttingen

(Braunschweig/Göttingen, 26.04.2023) Bei vielen Artengruppen ist in der Agrarlandschaft in Deutschland in den letzten Jahrzehnten ein starker Rückgang zu verzeichnen, sowohl bei der Individuen- als auch bei der Artenzahl. Brachflächen gelten als wirksame Maßnahme, um diesen Rückgang abzubremsen.

Weiterlesen

20.04.2023

Auszeichnung für beste Schriftsätze

Team der Universität Göttingen gewinnt Weltmeistertitel im Jessup Moot Court

(pug) Jura-Studierende der Universität Göttingen haben in der internationalen Runde des Jessup Moot Court in Washington, D.C. den ersten Platz in der Kategorie „Beste Schriftsätze National und International gesamt“ belegt. Sarah-Jane Messerschmidt, Zia Wendt und Maximilian Mitter erarbeiteten fünf Monate lang Positionen zu den Voraussetzungen eines Angriffskriegs, der Reichweite des staatlichen Selbstverteidigungsrechts, dem Beschuss ziviler Infrastruktur im bewaffneten Konflikt, dem Umgang mit Kriegsgefangenen, Sanktionen durch Drittstaaten und dem Umweltvölkerrecht. Sie wurden dabei von Yoke Schürmer, Julius Nippert und Nils Schlüter als Coaches unterstützt.

Weiterlesen

30.03.2023

Qualifizierungsreihe für ehrenamtlich Engagierte erfolgreich gestartet

Ausgebuchte Auftaktveranstaltung „Fit für den Vorstand“ in Bad Lauterberg

...VHS Gö/OHA

Am Wochenende 25./26.03.2023 fand der erste Workshop im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“ statt. In der Präsenzveranstaltung in Bad Lauterberg drehte sich alles um das Thema „Vorstandsarbeit“. Nils König, Rechtsanwalt und Steuerberater, gelang es schnell, die zwanzig Teilnehmenden mitzunehmen: anhand von vielen praxisnahen Beispielen – auch aus den jeweiligen Vereinen und Institutionen der Teilnehmenden. „Die zwei Tage waren definitiv gut investierte Zeit“, so Stephanie Seyferth vom Manyways Familienzentrum, in dessen Räumen der Workshop stattfand, „ich bin froh, dass ich die Chance genutzt habe, an diesem wohnortnahen Angebot teilgenommen zu haben.“

Weiterlesen

28.03.2023

Die Siegerteams beim Planspiel Börse der Sparkasse Osterode am Harz

...Sparkasse Osterode am Harz

Am 31. Januar endete der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb für Schüler:innen, Studierende, Azubis und junge Erwachsene. Auch in der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich alle Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Osterode am Harz beteiligten sich 78 Schüler:innen in 31 Teams.  

Weiterlesen

 

24.03.2023

Neuer Programmflyer der VHS Geschäftsstelle Osterode

VHS-Kursangebot zwischen Oster- und Sommerferien

...VHS Gö/OHA

Ab dem 24. März 2023 wird der neue Programmflyer der VHS Geschäftsstelle Osterode verteilt bzw. in Geschäften und Institutionen zur Mitnahme ausliegen - für alle anderen gilt: ein Anruf (05522 314411) oder eine E-Mail (oha@vhs-goettingen.de) und der Flyer ist auf dem Weg zu ihnen. Darüber hinaus sind die Kursangebote auch jederzeit im Internet unter www.vhs-goettingen.de abrufbar – hier einfach das Stichwort „Osterode“ eingeben und alle Kurse, die aktuell in Osterode und der Region buchbar sind, werden angezeigt.

Weiterlesen

20.03.2023

MINT:ZE-Kickoff...

bringt regionale Akteure für nachhaltige Bildungsgestaltung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen

...SüdniedersachsenStiftung

Göttingen. „Das Projekt MINT:ZE ist eine echte Chance für Südniedersachsen, die Bildungslandschaft zu verändern“, betonte Jens Hepper, Fachberater BBNE (Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung), in seinem Impulsvortrag zum Kickoff des Projekts MINT:Zukunft.Erleben (MINT:ZE) am 15. März in Göttingen. „Die Erfahrung zeigt, dass im Bildungsbereich immer wieder einen unglaublichen Motivationsschub bietet. In außerschulischen Angeboten wird das ‚Biotop‘ des Klassenzimmers verlassen und festgestellt, wo das gebraucht und genutzt wird, was man im Unterricht bearbeitet", führte Hepper weiter aus.

Weiterlesen

03.03.2023

Mitteleuropa vor 18.000 Jahren aus Südwesten besiedelt

Internationales Forschungsteam erstellt bislang größte Genomanalyse eiszeitlicher Vorfahren

(pug) Seit über 100 Jahren wird diskutiert, wer nach dem großen Gletschervorstoß der letzten Eiszeit Mitteleuropa wieder besiedelt hat. Mit dem größten jemals erstellten Genomdatensatz europäischer Jäger und Sammler hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Tübingen und mit Beteiligung der Universität Göttingen nun die genetische Abstammungsgeschichte unserer Vorfahren neu geschrieben. Das Team legt entscheidende neue Erkenntnisse zur Populationsgeschichte des frühen modernen Menschen vor:

Weiterlesen

02.03.2023

Techniktraining für Läuferinnen und Läufer

...VHS Gö/OHA

Ab Montag, 6. März 2023, können Lauf-Interessierte unter der Anleitung von Matthias Schwarze ihre Lauftechnik schrittweise verbessern: 8 Treffen, jeweils 18:00 – 19:00 Uhr. Nähere Informationen/Anmeldung im Internet unter www.vhs-goettingen.de oder aber direkt in der VHS-Geschäftsstelle in Osterode (Neustädter Tor 1-3, Tel. 05522 314411, E-Mail: oha@vhs-goettingen.de).

Weiterlesen

 

01.03.2023

Fit werden im 3D-Druck

Die Stiftung NiedersachsenMetall hatte zum ersten Mal zu einer Lehrerfortbildung in diesem Bereich eingeladen

...von Herma Niemann

Der 3D-Druck ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, um dreidimensionale Gegenstände oder Werkstücke zu erzeugen. 3D-Drucker werden in der Industrie, im Modellbau und der Forschung eingesetzt zur Fertigung von Modellen, Mustern, Prototypen, Werkzeugen, Endprodukten und für private Nutzung verwendet. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich, dem Baugewerbe sowie in der Kunst und Medizin. Und weil der 3D-Druck auch in den Schulen immer mehr zum Thema werde, wie der Bildungsreferent Reiner Müller sagte, habe sich die Stiftung dazu entschlossen, einen dreitägigen Fortbildungskurs (aufgeteilt auf drei Wochen) für Lehrer in den Räumen des Kooperationspartners BBS II am Neustädter Tor in Osterode anzubieten. Acht kleine und zwei große 3D-Drucker stehen dort bereit.

Weiterlesen

Veranstaltungen
Do., 01.06.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: