Politik / Wirtschaft / Bildung
Politik / Wirtschaft / Bildung
25.02.2021
DRK Familienzentrum und VHS reagieren auf positive Resonanz
Weitere Online-Kursangebote für Eltern und Erziehende in Corona-Zeiten
von Petra Bordfeld
Osterode. Da der Präsenzbetrieb der VHS-Geschäftsstelle Osterode und des DRK-Familienzentrums Osterode/Bad Grund aufgrund der aktuellen Lage bis nach Ostern ausgesetzt sein wird, haben beide Einrichtungen in Kooperation vier Online-Angebote für die Zielgruppe Eltern/Erziehende auf die Beine gestellt.
25.02.2021
02.03.2021: Sanieren, Umbauen und Fördermittel - Wie machen Sie Ihr Haus fit?
...Energieagentur-Göttingen
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unterstützt, so umfangreich wie jetzt. Eigenheimbesitzer*innen, die in klimafreundliche Heiztechnik und Wärmedämmung investieren, bekommen bereits seit Anfang 2020 mehr Geld vom Staat.
25.02.2021
Grüne fordern Hilfszusagen des Landes für Innenstadt-Umbau
Innenstädte brauchen ein Upgrade
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Innenstadtgipfel (25. 2. 2021) des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes erwarten die niedersächsischen Grünen klare Hilfszusagen der Landesregierung zur Unterstützung der Kommunen bei den notwendigen Maßnahmen zur zukunftsgerichteten Umgestaltung ihrer Innenstädte.
24.02.2021
Wettbewerb: Vorzeige-Betriebsräte aus dem Kreis Göttingen gesucht
IG BAU will Rechte von Arbeitnehmervertretern stärken
...IG Bau
Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Göttingen während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 bewerben. Dazu hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen.
23.02.2021
Kreativ knobeln und kombinieren
Universität Göttingen organisiert dezentrale und digitale Landesrunde der Mathematik-Olympiade
(pug) Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen haben sich zur diesjährigen Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. Pandemiebedingt wurde der Knobelwettstreit in diesem Jahr von den Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Göttingen im neuen Format organisiert.
23.02.2021
„Digital kompetent = digital menschlich“
...Bildungsregion Südniedersachsen
Göttingen. Im Rahmen ihrer Online Veranstaltungsreihe hatte die Bildungsregion Südniedersachsen am Mittwoch, 10.02.2021 Oberschuldirektorin Silke Müller von der Waldschule Hatten aus der Region Oldenburg zu Gast.
Frau Müller berichtete darüber, wie zukünftig eine digitale Ethik mitgedacht werden sollte und wie notwendig dieses Thema gerade während der Zeit der Corona Pandemie ist:
22.02.2021
Kampagne für mehr Digitalisierung in der Gastronomie
Wirtschaftsförderung organisiert Webinar-Reihe zu Online-Marketing, digitalen Trends und Förderprogrammen für Gastronomie und Hotellerie
...WRG
Die Gastronomie gehört zu den am stärksten betroffenen Branchen in der Corona-Pandemie. Während andere Branchen bereits viele Prozesse digitalisiert haben oder gezwungen waren neue Systeme einzuführen, werden in der Gastronomie die Möglichkeiten der Digitalisierung noch wenig genutzt.
18.02.2021
Die VHS in Corona-Zeiten
(v/cb) Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 war die VHS komplett geschlossen. Der Kursbetrieb wurde ab Sommer sukzessive unter Berücksichtigung umfangreicher Hygienekonzepte wiederaufgenommen. Allerdings blieben die Teilnehmenden aufgrund des Pandemiegeschehens zurückhaltend bei der Buchung und viele Kurse fielen wegen geringer Anmeldezahlen aus.
18.02.2021
Lernförderung für Schulkinder in Corona-Zeiten
...LK Göttingen
Die Pandemie verursacht veränderte Unterrichtsabläufe wie Homeschooling, mit denen Schulkinder unterschiedlich gut zurechtkommen. Bei einigen zeigt sich, dass sie Unterstützung in Form von Lernförderung benötigen.
Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem §2 Asylbewerbergesetz beziehen, können Leistungen zur Bildung und Teilhabe in Anspruch nehmen, worunter auch die Lernförderung fällt.
17.02.2021
Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden!
...KVHS
Die Fortbildung richtet sich an alle engagierten Bürger*innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten. Damit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit-Challenge“ zeigt, wie jede*r mit kleinen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen und unterwegs CO2 - Emissionen einsparen kann.
17.02.2021
„Mint geht digital!“
Neue „Haus-der-kleinen-Forscher“-Online-Formate in der Bildungsregion Südniedersachsen
...Bildungsregion Südniedersachsen
Wie sich mit Magneten, Sprudel und Geräuschen der Entdeckergeist von Kindern wecken lässt, will die Bildungsregion Südniedersachsen Fach- und Lehrkräften aus Kita, Hort und Grundschule zeigen. Ein knappes Dutzend Seminare listet das aktuelle Jahresprogramm „Haus der kleinen Forscher“ auf, dass das lokale Netzwerk Ende Februar an 400 pädagogische Einrichtungen der Region verschickt.
16.02.2021
Modellprojekt TAfF bietet kostenlose Bewerbungskurse für Mütter im Landkreis Göttingen
...VHS Göttingen Osterode
Das südniedersächsische Modellprojekt „TAfF- Teilhabe und Arbeit für Familien“ unterstützt Familien dabei ihre Lebenssituation und gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern. Frauen mit Kindern sind besonders häufig von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Daher stehen sie bei TAfF im Mittelpunkt.
13.02.2021
Im Wahlkreis Goslar-Northeim-Osterode bisher 802.690,52 Euro Bundesförderung für öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
...Büro Dr. Roy Kühne MdB
Berlin. Regelmäßig erfragt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne den aktuellen Sachstand zum Ausbau der Ladeinfrastruktur im Wahlkreis Goslar-Northeim-Osterode beim Bundesverkehrsministerium. Für eine öffentliche Ladeinfrastruktur, die im Wahlkreis errichtet wurde oder wird, sind demnach aktuell 802.690,52 Euro bewilligt.
12.02.2021
IG BAU: Fachkräfte sollen Tariflohn verlangen | Zusatzrente gesichert
Im Kreis Göttingen steigt die Lohnuntergrenze für 490 Dachdecker
...IG Bau
Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 490 Dachdecker aus dem Landkreis Göttingen gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU Niedersachsen-Süd mit – und ruft Beschäftigte in der Region zum Lohn- Check auf. „Auf der aktuellen Lohnabrechnung muss das Plus auftauchen. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Heinrich Grupe.
12.02.2021
GRÜNE Göttingen kritisieren geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Göttingen
Die Landesregierung plant eine Verschärfung des niedersächsischen Verfassungsschutzgesetz. Dazu wird es am morgigen Donnerstag eine Anhörung im Landtag geben. Die GRÜNEN Göttingen kritisieren diesen Gesetzesentwurf an vielen Punkten.
11.02.2021
CDU-Kreistagsfraktion fordert angepasste FFH-Regelungen; leider ohne Erfolg –
Mehrheitsgruppe (SPD/ Grüne/ Freie Wähler) beschließt Sargnagel für Gipsindustrie im Südharz
... CDU-Kreistagsfraktion
In der Sitzung des Kreistages am 04.02.2021 nahm der Tagesordnungspunkt „Naturschutzgebiet bei Bad Sachsa“ (FFH 136) großen Raum ein. Die CDU beantragte zunächst die Vertagung und erneute Beratung im nächsten Umweltausschuss am 03.03.2021. Es gäbe noch erheblichen Abstimmungsbedarf zwischen der Firma Saint Gobain Formula, der Kreisverwaltung und den Kreistagsmitgliedern, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Körner.
11.02.2021
„Perspektiven erkennen – Fortschritt wagen“
Mit diesem Motto startete Landrat Reuter den Innovationspreis 2021 des Landkreises Göttingen / Die Veranstalter sehen in der Corona-Krise auch ein stimulierendes Umfeld für Innovationen
...WRG und Ralf Gießler
Am 09. Februar gab Landrat Bernhard Reuter den Startschuss für den diesjährigen Innovationspreis des Landkreises Göttingen. Coronabedingt fand die Pressekonferenz im Online-Format statt. „Der diesjährige Innovationspreis des Landkreises Göttingen steht unter dem Eindruck der andauernden Corona-Pandemie.
11.02.2021
GRÜNER Stadtvorstand fordert Orientierung der Klimapolitik am 1,5°-Ziel
und wissenschaftliches Gutachten zum Klimaneutralitätspfad Göttingens
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Göttingen
Vor der Ratssitzung am 12.02.21 kritisiert der Stadtvorstand der GRÜNEN Göttingen den momentanen Stand des Masterplan 100% Klimaschutz und fordert eine Orientierung am 1,5-Grad Ziel.
10.02.2021
Die VHS startet ihr Frühjahrsprogramm online
...VHS Göttingen Osterode
Aufgrund der aktuellen Pandemielage startet die VHS Göttingen Osterode digital in das Frühjahrsprogramm 2021. Alle Kurse, die jetzt nicht in Präsenz stattfinden können, wurden auf ein Online-Format umgestellt oder starten später im Jahr, voraussichtlich nach Ostern. Das Angebot an digitalen Veranstaltungen wird laufend ergänzt und über die Homepage (www.vhs-goettingen.de) veröffentlicht. Es lohnt sich also, immer wieder einmal dort nach Neuigkeiten zu schauen oder den Newsletter zu abonnieren.
10.02.2021
Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld
Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten im Kreis Göttingen in Kurzarbeit
...NGG
Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Kreis Göttingen macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut die Ausmaße des Lockdowns vom Frühjahr vergangenen Jahres angenommen hat.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.02.2021: Deutschlandtakt fährt am Harz vorbei
- 06.02.2021: Homeoffice und keine Ruhe zu Hause?
- 04.02.2021: Kultur- und Kreativwirtschaft im Mittelpunkt
- 04.02.2021: Sichere Rückkehr in den Unterricht
- 03.02.2021: VHS in Osterode lässt sich von Corona keinen Strich durch die Rechnung machen
- 02.02.2021: Appell an Europas Gewissen
- 02.02.2021: 2.000 Corona-Beratungen
- 01.02.2021: SNIC Innovationstage
- 28.01.2021: SPD, Grüne und Freie Wähler legen mit dem Nachtragshaushalt 2021 Corona-Hilfsfonds für den Kultur-Bereich auf
- 23.01.2021: Mehrheitsgruppe zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
19.01.2021
Start des Corona-Teilhabe-Fonds
...Büro Dr. Roy Kühne, MdB
Berlin. Auch die Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen waren in den letzten Monaten stark von der Corona-Pandemie betroffen. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den sogenannten Corona-Teilhabe-Fonds auf den Weg gebracht. Das Ministerium hat nun eine Förderrichtlinie erlassen und eine Verwaltungsvereinbarungen mit den Bundesländern getroffen.
16.01.2021
Schüler/-innen und Lehrkräfte effektiv schützen
Wann erhalten die Schulen im Landkreis die versprochene Schutzausrüstung?
...Jens Haepe - Schulpolitischer Sprecher
Mit einer Anfrage zum Kreistag am 04.02.2021 will die CDU klären, wann die im November 2020 vom Land Niedersachsen versprochene sächliche Schutzausrüstung (Mund-Nasen-Bedeckungen, Einmalhandschuhe, Desinfektionsspender u. v. m.) endlich an die Schulen im Landkreis Göttingen weitergegeben wird.
14.01.2021
Sportstättenförderprogramm in 2021 aufstocken
Entscheidend ist auf dem Platz, Grundlage bleibt der Sportplatz selbst
...CDU-Kreisfraktion Göttingen
Die CDU-Fraktion setzt sich mit einem Antrag zum Kreistag am 04.02.2021 dafür ein, das Volumen des Sportstättenförderprogramms des Landkreises im Rahmen des Nachtragshaushaltes in 2021 um 500.000 € auf 850.000 € deutlich aufzustocken.
13.01.2021
Soziale Stadtentwicklung: Neue Ideen für die Altstadt
Stadt Osterode am Harz erhielt Förderzusage des Niedersächsischen Umweltministeriums
...Stadt Osterode am Harz
„Trotz der Corona-Pandemie wollen wir, Osterode am Harz weiter voranbringen. Deshalb freue ich mich sehr, dass unser Projekt „Mitte : Erdball“ gefördert wird,“ zeigt sich Bürgermeister Jens Augat zufrieden. Das Projekt zielt auf die Förderung innovativer Quartiers- und Gemeinwesenarbeit.
11.01.2021
Distanzlernen und Wechselmodell
CDU-Fraktion fordert schnelles Handeln
Vor dem Hintergrund des anhaltend hohen Covid-19-Infektionsgeschehens werden die Schulen in Niedersachsen bis Ende Januar in das Homeschooling wechseln und nur für Abschlussklassen Unterricht im sogenannten „Wechselmodell“ (Szenario B) als Präsenzunterricht umsetzen.
07.01.2021
Grüne kritisieren „verstolperten Impfstart“ in Niedersachsen
„Vorhandener Impfstoff muss deutlich schneller eingesetzt werden“
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Landesverband Niedersachsen
Der Start der Corona-Impfungen in Niedersachsen wurde nach Auffassung der niedersächsischen Grünen komplett verstolpert. „Es hat fast eine Woche gedauert, bis der bereits vorhandene Impfstoff in allen Landkreisen angekommen ist, warum das?“ fragt der niedersächsische Grünen-Landesvorsitzende Hans-Joachim Janßen. „Wenn von den über 110.000 Impfdosen, die Niedersachsen bereits am 30.12. zur Verfügung standen, bis heute (05.01.) lediglich 8.665 verimpft wurden, ist das nicht nachvollziehbar.“
29.12.2020
Wohnen mit Würde – Wohnungslosigkeit und Belegung von Schrottimmobilien verhindern
Oberbürgermeisterkandidatin Doreen Fragel zur Wohnsituation benachteiligter Menschen:
...Doreen Fragel
In Göttingen sind 1.000 Menschen von Wohnungslosigkeit bedroht. Davon geht die Straßensozialarbeit der Diakonie aus und weist schon seit Jahren zu Recht darauf hin. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum mache sich immer stärker bemerkbar.
23.12.2020
SPD AG 60 Plus: Termine für 2021 geplant, Durchführbarkeit noch fraglich
Der Vorsitzende Helmut Minne berichtet über anstehende Veranstaltungen und will sich im kommenden Jahr wieder zum Vorsitzenden zur Verfügung stellen.
von Herma Niemann
Hörden. Normalerweise ist es mit über 70 Gästen eine gut besuchte und besonders beliebte Veranstaltung: der traditionelle Neujahrsempfang der SPD AG 60 Plus Region am Harz. Und in den vergangenen Jahres hat es der Vorsitzende, Helmut Minne, auch immer wieder geschafft, einen prominenten Redner aus der SPD dafür zu gewinnen.
23.12.2020
Grüner Impfaufruf: Ein Weg aus der Corona-Krise,
in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Das solidarische Miteinander der Menschen hat unsere Gesellschaft durch die Corona-Krise getragen und ist noch immer der Schlüssel zur Pandemiebekämpfung. Den hohen Stellenwert der Solidarität haben wir BÜNDNISGRÜNEN immer betont und deshalb werben wir bei allen Bürger*innen dafür, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit jeder Impfung schützen Sie sich selbst und andere.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.12.2020: Stadtverdienstmedaille für Bürgermeister a. D. Klaus Becker
- 14.12.2020: Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff!
- 14.12.2020: CDU nominiert Kreisrätin Marlies Dornieden als Landratskandidatin
- 12.12.2020: Roy Kühne übergibt Pflege-Cartoon aus dem Wahlkreis an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
- 11.12.2020: Grüne Kreistagsfraktion zum Wegfall von Parkplätzen am Albaniplatz
- 08.12.2020: Der Albaniplatz der Zukunft: GRÜNE Göttingen zur Erreichbarkeit der Innenstadt
- 05.12.2020: Oberbürgermeisterkandidatin Doreen Fragel zu Planungen am Dragoneranger:
- 04.12.2020: Erreichbarkeit kultureller Angebote für Kreisbevölkerung sichern
- 03.12.2020: Corona-Krise nicht als Ausrede nutzen
- 01.12.2020: Bisher nur ein Kandidat für Bürgermeisterwahl
29.01.2021
Annika Schulze und Jan-Benjamin Schütze erfolgreich
Erneut Harz Energie-Absolventen unter den Besten
...Harz Energie Netz GmbH
Annika Schulze aus Osterode am Harz wurde von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen für ihre ausgezeichneten Prüfungsleistungen als erste Kammersiegerin 2020 ausgezeichnet. Zum zweiten Kammersieger wurde Jan-Benjamin Schütze, ebenfalls aus Osterode am Harz, gekürt.
27.01.2021
Das war Spitze! Prüfung Bankkaufleute bei der Sparkasse Osterode am Harz
Azubis der Sparkasse Osterode zeigten im praktischen Teil herausragende Leistungen
...Sparkasse Osterode am Harz
Super gemacht! Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung in der Sparkasse Osterode am Harz freuten sich Fabian Helbing, Almira Kashtanjeva, Dominik Lakemann, Hong Quan Nguyen und Laura Schulz über ihren erfolgreichen Abschluss als Bankkaufmann/-frau.
22.01.2021
„Beschäftigte müssen Maske oft aus eigener Tasche zahlen“
IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Göttingen
...IG BAU
Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Reinigungskräfte im Kreis Göttingen nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung.
20.01.2021
Fachkräfte in Südniedersachsen
war Thema der dritte Teil der 2. Südniedersachsenkonferenz
...SüdniedersachsenStiftung
Südniedersachsen. Wie soll sich die Fachkräftesituation in Südniedersachsen künftig darstellen – und was ist dafür zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich die über 110 TeilnehmerInnen im dritten Teil der 2. Südniedersachsenkonferenz am Donnerstag, 14. Januar 2021. ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten über die derzeitige Fachkräftesituation in der Region, zogen eine erste Zwischenbilanz zur Strategieentwicklung für ein Fachkräftemarketing und sprachen zum Thema „Fachkräftevision Südniedersachsen 2030“.
08.01.2021
Bund fördert Breitbandanbindung von Gewerbegebieten im Landkreis Göttingen
Sechs Gewerbe- und Industriegebiete werden mit Glasfaser erschlossen – drei Entscheidungen stehen noch aus
...WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
Der Landkreis Göttingen bekommt im Rahmen einer Projektförderung Zuwendungen des Bundes für ein Wirtschaftlichkeitslückenmodell in vorläufiger Höhe von 1.800.000 Euro. Das entspricht einer voraussichtlichen Förderquote von 50% der geschätzten zuwendungsfähigen Ausgaben. Dies teilte die atene KOM GmbH, Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, mit.
06.01.2021
Einstiegsverdienst steigt um insgesamt elf Prozent
Gebäudereinigung: Lohn-Plus für 2.100 Beschäftigte im Kreis Göttingen
...IG BAU
Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die mehr als 2.100 Beschäftigten, die im Landkreis
Göttingen in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld.
29.12.2020
"Dörfer im Landkreis keinesfalls unterschätzen"
Marcel Riethig schaute sich in Lerbach um
...von Petra Bordfeld
Kreisrat Marcel Riethig begab sich in doppelter Funktion auf den Weg nach Lerbach. Denn er wollte sowohl als Dezernent für Jugend, Bildung, Arbeit, Soziales und Kultur, als auch als Landratskandidat des Landkreises Göttingen in Erfahrung bringen, wie es mit dem Wirtschaftsstandort Dorf aussieht. Aus dem Grund informierte er sich zum einen bei der Firma Elektro-Hammer, die in der Friedrich-Ebert-Straße 140 gelegen ist, und in luftige Höhe, um die vier Baumhäuser von Shyen und Hendrik Schmidt in Augenschein zu nehmen.
29.12.2020
Preisübergabe an Sieger im Gewinnspiel anlässlich der Sparberatungstage
...Sparkasse Osterode am Harz
Die Sparkasse Osterode am Harz führte 2020 anstelle des Weltspartages in der Zeit vom 5. Oktober bis zum 30. November Sparberatungstage für Familien mit jungen Sparern durch, um die Kundenströme aufgrund der gebotenen Kontaktbeschränkungen zu entzerren. Zu den Beratungsterminen konnte die Spardose mitgebracht und eingezahlt werden.
21.12.2020
Neue Meisterpflicht betrifft auch IHK-Betriebe
Handwerkskammer ruft betroffene Unternehmen dazu auf, die Fristen für den Bestandsschutz zu beachten.
...HWK Hildesheim
In zwölf Berufen ist die Meisterpflicht mit Wirkung zum 14. Februar 2020 wieder eingeführt worden. Darunter Fliesenleger, Raumausstatter, Parkettleger oder Schilder- und Lichtreklamehersteller. „Von der Rückvermeisterung sind neben Handwerkskammer-Mitgliedern auch Unternehmen betroffen, die ausschließlich der IHK angehören“, berichtet Simon Kreipe, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 18.12.2020: Spendenaufruf „Keine Schokolade!“
- 18.12.2020: Jobcenter des Landkreises Göttingen
- 16.12.2020: Nachhaltigkeit im Blick: Lithium aus dem Oberrheingraben für Batterien
- 14.12.2020: Kleine und mittlere Unternehmen der Region sollen von der neuen Servicestruktur des Welcome Centres profitieren
- 07.12.2020: Grüne Wasserstoffmobilität
- 04.12.2020: Stadtwerke Bad Sachsa investieren Mio. € 1
- 26.11.2020: Harzer Tourismustag 2020 – Digital
- 24.11.2020: Gestatten: Marc Diederich
- 21.11.2020: Der Innovationspreis des Landkreises Göttingen wird zum 18. Mal verliehen
- 16.11.2020: Coronabedingt ohne Richtfest
01.02.2021
Das Beste aus der Ausnahmesituation machen
Erstmalig bei Ihre VHS: Online-Vorbereitungskurs für Cambridge-Sprachzertifikat
...VHS Göttingen Osterode
Für alle, die sich auch in der aktuellen Situation für ihre berufliche Tätigkeit fortbilden möchten, bietet die VHS Göttingen Osterode erstmalig einen Online-Vorbereitungskurs auf die Prüfung „Cambridge English: B2 Business Vantage“ an. Mit Michael Haasche konnte für die Durchführung der ideale Dozent gewonnen werden – er hat sowohl langjährige Unterrichtserfahrung in Cambridge-Prüfungsvorbereitungskursen als auch im Online-Unterrichten.
30.01.2021
Wie das Verhalten von Menschen Wildtiere beeinflusst
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen analysiert Bewegungen zwischen Tierpopulationen
(pug) Für das Überleben von Arten in freier Wildbahn müssen Verbindungen zwischen Populationen aufrechterhalten werden. Ohne „Wildtierkorridore“ sind Tiergruppen isoliert, können sich nicht fortpflanzen und sterben möglicherweise aus. Bisher wurden bei der Frage, wie Wildtiere sich im Lebensraum bewegen, viele Aspekte der Landschaft berücksichtigt, aber die Auswirkungen menschlichen Verhaltens wurden bisher weitgehend übersehen.
22.01.2021
Gratulation zum Zertifikat Deutsch B2
Gelungene Integration – auch mit Hilfe der VHS in Osterode
...VHS Göttingen Osterode
Das VHS-Team gratuliert Idan Shani Baqi zum Zertifikat Deutsch B2! Der aus dem Irak stammende Familienvater hat im Herbstsemester 2016 seinen ersten Deutschkurs bei der VHS in Osterode besucht – einen Alphabetisierungskurs für Nicht-Muttersprachler*innen, da er in seiner alten Heimat nur wenig Zugang zu Schulbildung hatte. Seitdem hat er Schritt für Schritt - von VHS-Kurs zu VHS-Kurs - seine Deutschkenntnisse ausgebaut.
19.01.2021
Niedersächsisches Wissenschaftsministerium unterstützt sechs Göttinger Projekte
(pug) Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben sich erneut erfolgreich an der Förderlinie „Innovation plus“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) beteiligt. Das MWK fördert sechs Projekte zur Entwicklung neuartiger Lehr- und Lernkonzepte im Förderzeitraum 2021/2022.
15.01.2021
„Corona“-Halbjahreszeugnisse werden verteilt
Nachhilfeinstitut Studienkreis in Osterode unterstützt Schülerinnen und Schüler mit kostenfreien Online-Kursen
...Studienkreis Osterode
Die Halbjahreszeugnisse zeigen, wie sich das vergangene Corona-Schulhalbjahr auf die Noten auswirkt. Nicht immer sind Noten deshalb schlecht, weil ein Schüler zu wenig gelernt hat oder er den Schulstoff einfach nicht versteht. Oft steckt mangelnde Lernorganisation dahinter.
13.01.2021
Steiger-College Studierende der TU Clausthal erhalten Zertifikat
...von Franziska Mau
Insgesamt 30 Studierende der TU Clausthal haben die besondere Studieneingangsphase, die sie im Wintersemester 2019/20 bzw. im Sommersemester 2020 begonnen hatten, erfolgreich abgeschlossen.
22.12.2020
Internationalisierung in der Lehramts-Ausbildung
Projekt „BEST Exchange“ startet im Januar 2021 – DAAD fördert Projekt mit 500.000 Euro
(pug) Seit einigen Jahren fördert die Universität Göttingen die Internationalisierung in der Lehramts-Ausbildung. Beispiele sind interkulturelle Trainings, studienrelevante Auslandsaufenthalte sowie Schul- und Fachpraktika an Partnerschulen. Mit einem neuen Projekt, das im Januar 2021 startet, will die Universität Göttingen die Mobilität von Studierenden und Lehrenden in diesem Bereich weiter erhöhen und ihre internationale Vernetzung stärken. Der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert das Projekt „BEST Exchange“ vier Jahre lang mit insgesamt 500.000 Euro.
19.12.2020
DAAD-Preis für Göttinger Medizinstudenten aus Syrien
Kamal Hazzouri zeigt herausragende Leistungen und engagiert sich in der studentischen Verwaltung
(pug/umg) Der Göttinger Student Kamal Hazzouri aus Syrien hat den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende ausländische Studierende erhalten. Hazzouri studiert an der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen Humanmedizin und bereitet eine Promotion vor, in der er ein Protein untersucht, dass bei Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielt.
14.12.2020
Wie Künstliche Intelligenz die medizinische Versorgung verbessern kann
Göttinger Wirtschaftswissenschaftler an interdisziplinärem Verbundprojekt beteiligt
(pug) Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die medizinische Versorgung nachhaltig verbessern? Die Universität Göttingen beforscht das Thema gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt, Essen, Köln und München im neuen Verbundprojekt „Etablierung einer Plattform für die Entwicklung und Validierung von KI-Lösungen in der klinischen Routine“ (EVA-KI). Das Bundesgesundheitsministerium fördert das Projekt mit 1,7 Millionen Euro.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.12.2020: Zeitliche Variation der Anbauvielfalt stabilisiert landwirtschaftliche Produktion
- 09.12.2020: Bücher fürs Forum Wissen
- 02.12.2020: Spitzenwerte für BWL und VWL in Göttingen
- 26.11.2020: Bakterien mit fluoreszierenden Nanosensoren detektieren
- 23.11.2020: Schüler des TR-Gymnasiums diskutiert online Ziele der UNESCO
- 07.11.2020: Der physikalische Adventskalender startet wieder durch
- 04.11.2020: Open-Air-Semester im Natur- und Geopark
- 07.10.2020: An der VHS erhielten zehn Kindertagespflegepersonen ihre Zertifikate
- 07.09.2020: Vom antiken Olympia bis zur abgesagten Fußball-EM: Sport macht Geschichte
- 01.09.2020: Superhelden tragen Masken
Veranstaltungen
- 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode am Harz
Abenteuer Lesen - für Kinder ab 4 Jahren
- Sa., 13.03.202110:30 Uhr
DLRG führt virtuelle JHV durch - Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld