Politik / Wirtschaft / Bildung

Politik / Wirtschaft / Bildung

22.01.2025

Italienisch für Interessierte ohne Vorkenntnisse

...VHS Gö/OHA

Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Grammatikkenntnisse – und erlernen schrittweise einfache sprachliche Mittel, um sich in Alltagssituationen in italienischer Sprache verständigen zu können. Acht Termine, dienstags, 11. Februar – 01. April 2025, 16:00 – 17:30 Uhr

Weiterlesen

17.01.2025

KarriereKompass: Regionale Weiterbildung im Fokus

Erste Meilensteine des Weiterbildungsverbunds Südniedersachsen erreicht

...SüdniedersachsenStiftung

Göttingen. Pünktlich zum Jahresstart auf die eigene berufliche Zukunft schauen – das ist das Motto der ersten regionalen Weiterbildungsbörse. Der KarriereKompass findet am Mittwoch, 23. Januar 2025, von 14 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen, Bahnhofsallee 5, statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Weiterlesen

16.01.2025

Bundestagswahl 2025: Viola von Cramon, die Kandidatin von B90/Die Grünen für den Altkreis Osterode, kommt am 26.01.2025 nach Bad Sachsa

...B90/Die Grünen für den Altkreis Osterode

Der Besuch von Viola von Cramon in Bad Sachsa startet zunächst mit einer Führung durch die Ausstellung der "Kinder des 20. Juli 1944", die den nach Bad Sachsa verschleppten Kindern der sog. Hitler-Attentäter gewidmet ist. Im Anschluss geht es in das Grenzlandmuseum, welches eindrücklich an die frühere innerdeutsche Grenze und die Teilung Deutschlands erinnert. Die aktuellen Gefahren, denen sich unsere liberale Demokratie ausgesetzt sieht, werden in beiden Ausstellungen noch einmal deutlich und damit die Wichtigkeit, sich aktiv für eine solidarische Gesellschaft einzusetzen.

Weiterlesen

14.01.2025

TUConnect – Hochschulinformationstag der TU Clausthal 

Zuhören – Mitmachen – Nachfragen: Das ist das Motto der TUConnect am 30. Januar 2025. Der Hochschulinformationstag der TU Clausthal richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13. 

...Vanessa Jakubus/TU Clausthal

Welches Studium passt zu mir? Und wie ist es überhaupt an einer Universität? Um diese Fragen besser beantworten zu können, bietet die Technische Universität Clausthal für studieninteressierte Jugendliche im Rahmen der TUConnect einen Überblick über ihr Studienangebot. Ziel des Hochschulinformationstags ist es, die Fächervielfalt, die Studienbedingungen vor Ort sowie die Karrieremöglichkeiten im Anschluss zu vermitteln. 

Weiterlesen

14.01.2025

Frauke Heiligenstadt zu Besuch an verschiedenen Orten im Oberharz

...Büro Frauke Heiligenstadt MdB

Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 52 Goslar - Northeim - Osterode, Frauke Heiligenstadt (SPD), besuchte verschiedene Projekte und Einrichtungen im Oberharz und informierte sich über deren Konzepte und Strategien. Der Besuch des Oberharzes startete am 07.01.2025 am historischen Bergwerk Grube Samson in St. Andreasberg.
Die Grube Samson ist eines der bedeutendsten Montandenkmäler Europas und übt auf die jährlich rund 30.000 Besucherinnen und Besucher durch die beeindruckende Kulisse eine hohe Anziehungskraft aus.

Weiterlesen

13.01.2025

Der Underdog der Kanzlerkandidaten?

Robert Habeck erläuterte in der Göttinger Stadthalle, warum er seine Politik fortsetzen will

von Ralf Gießler und Christian Dolle

Was für ein Land wollen wir sein? Eines, das immer schlecht gelaunt über Probleme jammert, oder eines, das nach Lösungen sucht? Mit dieser Frage begann Kanzlerkandidat Robert Habeck seine Rede in Göttingen. Ja, es ist der Wahlkampf der Grünen, aber es war auch eine Erklärung zum generellen Politikverständnis des Bundeswirtschaftsministers und Vizekanzlers.

Weiterlesen

13.01.2025

Neueröffnung in Osterode: Dieses Tattoo-Studio bereichert ab sofort den Kornmarkt

CHERRY INK hat seit dem 03. Januar die Pforten für die Kundschaft geöffnet

...von Ralf Gießler

Einst konnte man am Osteroder Kornmarkt 26 Blumen und Geschenkartikel kaufen. Auch der Harz Kurier war eine Zeit lang mit seinem Service-Center an der Ecke Marientorstraße/Kornmarkt zu finden. Das Schild „Service Center“ thront noch immer gut sichtbar über der Eingangstür. Nach einiger Zeit des Leerstandes hat dort nun wieder ein neues Geschäft namens „CHERRY INK“ seine Pforten geöffnet. Seit dem 03. Januar begrüßen Kristin und Shane Knowles ihre Kundschaft in den hell und freundlich gehaltenen Räumlichkeiten.

Weiterlesen

11.01.2025

Frauke Heiligenstadt wirbt für die Juniorwahl 2025:

Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 startet

...Büro Frauke Heiligenstadt Mdb

Die Bundestagswahl am 23. Februar bietet wieder die Möglichkeit, am bundesweiten Schulprojekt der "Juniorwahl" teilzunehmen. Das Projekt umfasst alle Schulformen ab Klassenstufe 7 und zählt inzwischen zu den größten Schulprojekten in der Bundesrepublik Deutschland, darauf weist die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 52 Goslar - Northeim - Osterode, Frauke Heiligenstadt (SPD) hin.

Weiterlesen

08.01.2025

Life Sciences - vom Labor in den Markt:

Welche Kooperationsstrukturen brauchen wir? - Salon-Debatte am 27. Januar 2025 im Forum Wissen

(pug) Göttingen ist ein bedeutender Wissenschaftsstandort in den medizinischen Biowissenschaften, die auch als „rote Life Sciences“ bezeichnet werden: Dafür sorgen Universität und UMG zusammen mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft. Denkt man die Region größer, verstärken das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und die Medizinische Hochschule Hannover diesen Verbund. Und noch schlagkräftiger wird diese Life Science- Region durch starke Biowissenschaften im Bereich Agrartechnologie, Ernährungswissenschaften und Lebensmittelforschung, auch bekannt als „grüne Life Sciences“, zu denen auch die Tierärztliche Hochschule Hannover und die Züchtungsforschung zu Nutztieren und Pflanzen der Uni Göttingen sowie Einrichtungen wie das Institut für Zuckerrübenforschung und viele mehr gehören.

Weiterlesen

07.01.2025

„Das Handwerk verdient eine ehrliche und faire inhaltliche Auseinandersetzung.“     

Südniedersächsisches Handwerk fordert fairen und respektvollen Wahlkampf im Vorfeld der Bundestagswahl

...HWK Hildesheim-Südniedersachen

Die vorgezogene Bundestagswahl bietet eine entscheidende Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft Deutschlands neu zu stellen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen appelliert dabei an die demokratischen Parteien, einen fairen, transparenten und respektvollen Wahlkampf zu führen. „Die Herausforderungen, vor denen unser Land steht – von der Energiewende bis zur Digitalisierung – erfordern sachliche Diskussionen und tragfähige Lösungen“, erklärt Präsident Delfino Roman. „Das Handwerk, das tagtäglich zur Stabilität und Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beiträgt, hat eine ehrliche und respektvolle Auseinandersetzung verdient.“

Weiterlesen

04.01.2025

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Göttingen

Kreis Göttingen: 2.320 Reinigungskräfte arbeiten in 76 Unternehmen

...IG Bau

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Landkreis Göttingen saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niedersachsen-Süd mit.
„Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt Harald Engelhardt von der IG BAU Niedersachsen-Süd. Damit sei für die insgesamt 76 Unternehmen der Reinigungsbranche im Landkreis Göttingen eine neue „Lohn-Marke“ gesetzt.

Weiterlesen

31.12.2024

"Glühweinabend für Alle" der SPD-Abteilung fand regen Zuspruch 

...Jonas Fröhlich

Kurz vor dem Jahreswechsel hatte der Vorstand der SPD-Abteilung Schwiegershausen unter dem Motto "Glühweinabend für Alle" die Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Interessierte an das Feuerwehrgerätehaus in Schwiegershausen eingeladen.
Bei bestem Winterwetter mit heißem Glühwein und Apfelpunsch sowie Bratwurst im Brötchen füllte sich der Vorplatz am Feuerwehrgerätehaus schnell.

Weiterlesen

 

30.12.2024

„Bildung statt Böller“

Landrat Marcel Riethig wirbt für Spenden zugunsten eines Bildungskomplexes

...LK Göttingen

In Deutschland wurden 2023 insgesamt rund 180 Mio. Euro für Feuerwehr und Böller an Silvester ausgegeben. Landrat Marcel Riethig wirbt darum, auf einen Teil dieser Ausgaben zu verzichten und stattdessen zu spenden. Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ unterstützt der Landkreis Göttingen 300 Kinder auf ihrem Weg zu Bildung und besseren Chancen.

Weiterlesen

28.12.2024

Integrationskurse des Bundes bleiben erhalten und werden fortgeführt, um so eine bestmögliche Integration zu fördern

...Büro Frauke Heiligenstadt MdB

Die Integrationskurse des Bundes bleiben erhalten und werden fortgeführt, um so eine bestmögliche Integration zu fördern. Das Bundesinnenministerin und der Bundesfinanzminister haben verabredet, falls nötig die notwendigen Mehrbedarfe für 2025 auch während einer vorläufigen Haushaltsführung 2025 zu decken.

Die Teilnahmeberechtigten Ausländerinnen und Ausländern sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern soll mit dem Integrationskurs die Sprache, die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte in Deutschland erfolgreich vermittelt werden. Die Nachfrage nach der Teilnahme und der Bedarf an einem Integrationskurs sind weiterhin hoch. 

Weiterlesen

27.12.2024

Deutschlandstipendium: Feierstunde zur Verleihung von 210 Stipendien

Auszeichnung für leistungsstarke und engagierte Studierende an der Universität Göttingen

(pug) Die Universität Göttingen hat für den Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 Mittel für 210 Deutschlandstipendien eingeworben. Damit liegt sie wie im vergangenen Jahr auf Platz 1 unter den niedersächsischen Universitäten. Mit dem Stipendium erhalten besonders talentierte und engagierte Studierende ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Die Mittel in Höhe von rund 756.000 Euro hat die Universität zur Hälfte bei privaten Förderern eingeworben; sie wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in gleicher Höhe aufgestockt. Nun wurden die Stipendien in einer Feierstunde verliehen und Stifterinnen und Stifter geehrt.

Weiterlesen

23.12.2024

Neueröffnung in Osterode: Dieses vietnamesische Restaurant hat sogar eine Sushi-Bar

Seit dem 03. Dezember bereichert Asia Home die örtliche Gastronomieszene.

...Ralf Gießler

Osterode) Stolze 43 Jahre lang ist in der Herzberger Straße 2 durchweg ein Ort für Freunde der asiatischen Küche. „Dass es mit der Neueröffnung von Asia Home Anfang Dezember gelungen ist, diese Tradition hier am bekannten Standort fortzuführen, freut mich sehr“, verrät Günther Mühl, Vermieter der Lokalität. Das gemütlich eingerichtete vietnamesische Restaurant liegt direkt gegenüber vom Landratsamt und wird gemeinsam von Thi Nghi Ho und Van Ngan Nguyen geführt. „Wir bereiten nicht nur vietnamesische Speisen zu, sondern auch thailändische sowie japanische. Wir haben sogar eine Sushi-Bar, die unser vielfältiges Angebot ergänzt. 

Weiterlesen

18.12.2024

Christoph Rickels wieder einmal zu Besuch in der Realschule Osterode

...RS auf dem Röddenberg

Auf Initiative der Schulsozialarbeiterin Claudia Senkbeil, war Christoph Rickels wieder in der Schule um vor dem 7. Jahrgang seine Geschichte vorzutragen und ihnen nah zu bringen, dass es sich lohnt gewaltfrei zu leben. 
Christoph Rickels ist nach einem Faustschlag halbseitig gelähmt. Damals wurde dem lebensfrohen jungen Mann mit diesem Faustschlag ein dicker Strich durch sein geplantes Leben gemacht. Doch statt sich aufzugeben, habe er das Neue angenommen und sich dem Kampf zurück in Leben gestellt.

Weiterlesen

18.12.2024

Göttingen und Northeim wachsen zusammen: WRG wird zur WRGN

...WRG

Die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2025 wird sie zur WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH. Mit der Umfirmierung geht eine Erweiterung des Wirkungsbereichs auf den Landkreis Northeim einher. Die Städte und Gemeinden beider Landkreise haben dem zugestimmt und sind ebenfalls Gesellschafter. Die Entscheidung wurde am 16. Dezember 2024 einstimmig von der Gesellschafterversammlung der WRG beschlossen, an der auch die zukünftigen Gesellschafter aus dem Landkreis Northeim teilnahmen.

Weiterlesen

16.12.2024

Fokus auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Erfolgreiches zweites BGM-Forum Südniedersachsen mit mehr als 60 Teilnehmenden

...SüdniedersachsenStiftung

Northeim. Angesichts des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels wird die betriebliche Gesundheitsförderung immer mehr zu einem strategischen Schlüsselfaktor für Arbeitgeber. Gleichzeitig zeigt sich, dass das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) vielerorts noch nicht vollständig etabliert ist. Um diese Lücke zu schließen, fand am 11. Dezember 2024 im Hotel FREIgeist Northeim bereits die zweite Auflage des BGM-Forums Südniedersachsen statt. Unter dem Leitgedanken „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“ bot das vielfältige Programm des BGM-Forums Südniedersachsen den Teilnehmenden spannende Fachbeiträge, praxisorientierte Workshops und einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen

14.12.2024

Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt freut sich über Förderung für Rehaklinik für Mutter/Vater-Kind in Zorge

...Büro Frauke Heiligen MdB

Zorge. Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz hat jüngst in der Rehaklinik Zorge einen Förderbescheid über 3 Millionen Euro für einen energetischen Umbau und die Erweiterung der Einrichtung überreicht.

Weiterlesen

 

 

 

Politik

18.01.2025

Teilplan Wind: Gemeinsam Zukunft gestalten

...SPD und Bündnis 90/Die Grünen Mehrheitsgruppe im Kreistag Göttingen 

Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft im Landkreis Göttingen, betont die Mehrheitsgruppe von SPD und Grünen im Kreistag in der aktuellen Diskussion. Mit der Vorlage des 1. Entwurfs des Teilplanes Wind zur Ausweisung von geeigneten Flächen für Windräder ist nach Ansicht der Mehrheitsgruppe ein weiterer bedeutender Schritt in Sachen klimaneutrale Energiegewinnung in der Region getan.

Weiterlesen

06.09.2024

Tarifänderung bei ZVSN

...Dr. Thorsten Heinze, Fraktionsvorsitzender SPD-Fraktion im Kreistag Göttingen

Mit der Einführung der Tarifstrukturreform, dem sogenannten 5 €-Ticket, hat die SPD-Kreistagsfraktion die Ticketkosten im Verbandsgebiet des ZVSN deutlich reduziert. „Es ist nun möglich, von der Weser bis in den Harz zu einem Preis von maximal 5 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder zu fahren“, betont Dr. Thorsten Heinze (Fraktionsvorsitzender). Während der Gutachter prognostiziert habe, dass die Ticketverkäufe nur um etwa 2 % steigen werden, hat sich gezeigt, dass es anders gekommen ist. Die Ticketverkäufe haben sich um 13 % erhöht.

Weiterlesen

03.07.2024

Pro Palästina-Demonstration in Göttingen

...von Ralf Gießler

Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am vergangenen Freitag an einer Kundgebung und anschließendem Laufmarsch für Palästina in Göttingen teil. Die Demonstration lief unter dem Motto „Save the children of Palestine“. Startpunkt war am frühen Abend das Auditorium in Innenstadtnähe, die Kundgebung selbst endete später am Gänseliesel. Bevor sich die Versammlung auf den Weg in Richtung Marktplatz aufmachte, sprachen drei Teilnehmende in bewegenden Worten über die Freiheit Palästinas sowie die universellen Menschenrechte, die für jeden Menschen gelten sollten.

Weiterlesen

17.06.2024

SPD-Mitglied zieht erste Konsequenzen aus Wahlabend zur Europa- und Bürgermeisterwahl

SPD-Fraktionssprecher im Gemeinderat legt alle Ämter nieder

von Herma Niemann

Badenhausen/Bad Grund. Die Bürgermeisterwahl mit ihrem eindeutigen Ergebnis zugunsten des parteilos angetretenen Patrick Schmidt, hat in der einst von der SPD dominierten Gemeinde-Landschaft anscheinend einen kräftigen Ruck und anscheinend auch einen gehörigen Schock hinterlassen. Wie unserer Redaktion jetzt aus noch nicht bestätigter Quelle als Email zugespielt wurde, hat am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr der Fraktionssprecher der SPD im Gemeinderat, Florian Panknin (auch Mitglied im Badenhausener Ortsrat), sämtliche Ämter mit sofortiger Wirkung niedergelegt.

Weiterlesen

15.06.2024

Kommunales Engagement stärken und mehr Partizipation ermöglichen

...M. Kollenrott MdL

Die Niedersächsischen Landtagsfraktionen von SPD und Grünen haben heute (11. Juni 2024) mehrere Maßnahmen beschlossen, die das kommunale Ehrenamt stärken und mehr Beteiligung von Bürger*innen ermöglichen sollen. „Demokratie beginnt vor Ort. Deshalb ist das Beschlusspaket ein wichtiger Meilenstein zur Stärkung und Zukunftssicherung der kommunalpolitischen Ebene“, freut sich die grüne MdL Kollenrott.

Weiterlesen

 

10.06.2024

Vorläufiges Endergebnis der Europawahlen im Landkreis Göttingen

von Corina Bialek

Die Wahlbeteiligung im gesamten Landkreis Göttingen lag bei 63,85 %
Die Wahlbeteiligung in der Stadt Osterode und Umgebung bei 59,74 %
Die Wahlbeteiligung in der Stadt Göttingen bei 66 %

Weitere Ergebnisse unter  https://votemanager.kdo.de/

Weiterlesen

 

10.06.2024

Dreitägigen Informationsfahrt nach Berlin

Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Goslar-Northeim-Osterode informieren sich in Berlin über die Arbeit der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt

...Boris Weißmann/Büro Frauke Heiligenstadt

Zu einer dreitägigen Informationsfahrt nach Berlin brachen interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundestagswahlkreis 52 Goslar-Northeim-Osterode auf. Sie informierten sich auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt über die Arbeit des Deutschen Bundestages und einzelner Behörden. In Berlin angekommen, stand zunächst ein individueller Rundgang über den Potsdamer Platz auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

08.06.2024

Niedersächsischer Umweltminister Meyer in Osterode

...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Altkreis Osterode am Harz

Am 23. Mai war Umweltminister Christian Meyer bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Stadthalle Osterode zu Gast. Kurz zuvor hatte er spontan eine Rede bei der Kundgebung zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes auf dem Kornmarkt gehalten.
Eingangs hielt Dirk-Claas Ulrich, einer der niedersächsischen Kandidaten für die GRÜNEN für das EU-Parlament, noch ein kurzes Statement zur Europawahl. Ulrich betonte: „Ohne Europa ist alles nichts. Deshalb ist diese Wahl so wichtig. Deshalb heißt es demokratisch und pro-europäisch wählen. Für ein Europa, dass Klima, Wirtschaft und soziale Sicherheit zusammendenkt und nicht gegeneinander ausspielt.“

Weiterlesen

04.06.2024

Philippi: "Das Grundgesetz ist eins der wichtigsten Themen in diesen Zeiten"

Dr. Andres Philippi war auf Einladung des SPD Ortsvereins der Gemeinde Bad Grund zu Gast in Eisdorf. Er berichtete aus dem Landtag uns stellte sich den Fragen der Gäste.

...von Herma Niemann

Auf ein Wort mit... Im Rahmen dieses SPD-Gesprächsformats hatte der SPD Ortsverein der Gemeinde Bad Grund in das Schützenhaus in Eisdorf eingeladen. Zu Gast war Dr. Andreas Philippi (Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung), in diesem Fall vor Ort war er aber als SPD-Unterbezirksvorsitzender. "Viele hier kenne ich vielleicht, wenn auch vielleicht nur von innen", scherzte Philippi anfangs augenzwinkernd, denn er war vor seinem Ministerposten Chirurg im Herzberger Krankenhaus.

Weiterlesen

Wirtschaft

10.12.2024

Sternstunden für Gründerinnen

Gründerinnenmesse setzt mit mehr als 100 Teilnehmenden starke Impulse in Südniedersachsen

...Tomas Habekost/SNIC

Göttingen. Mit nur etwa 20 Prozent aller Gründungen sind Frauen in der deutschen Startup-Szene noch immer deutlich unterrepräsentiert. Mit der Gründerinnenmesse für Frauen „Sternstunden für Gründerinnen“ am 5. Dezember 2024 wollen der Transfer & Startup Hub Universität Göttingen, das Gründungsnetzwerk Südniedersachsen, die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Göttingen und der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) dazu beitragen, diese Zahlen zu verbessern. Mehr als 100 Gründerinnen und Gründungsinteressierte nahmen an der erstmalig ausgerichteten Messe in der Historischen Sternwarte der Universität Göttingen teil.

Weiterlesen

09.12.2024

23 Unternehmen aus der Region als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet

...SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. Das TOPAS-Netzwerk wächst weiter: Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben am 4. Dezember fünf regionale Unternehmen erstmalig als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet. Zudem wurden 18 Betriebe rezertifiziert. Sie alle dürfen die nächsten zwei Jahre mit dem TOPAS-Siegel für ihr Unternehmen werben. Aktuell umfasst das TOPAS-Netzwerk 52 Unternehmen – von der Arztpraxis über Hidden Champions bis hin zum DAX-Konzern.

Weiterlesen

06.12.2024

Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement:

Hans-Peter Knackstedt erhält Auszeichnung des vdw Niedersachsen Bremen

...Elke Roch/KWB

Mit der Ehrennadel in Gold würdigt der vdw Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V. die außergewöhnlichen Verdienste von Hans-Peter Knackstedt.

Seit mehr als 37 Jahren prägende Persönlichkeit in der Wohnungswirtschaft
Hans-Peter Knackstedt hat die Kreiswohnbau Osterode am Harz/Göttingen GmbH als Geschäftsführer über beinahe vier Jahrzehnte hinweg entscheidend gestaltet. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem modernen und erfolgreichen Wohnungsunternehmen, das sich durch kontinuierliche Modernisierung, den Neubau von Wohnungen und umfangreiche Serviceleistungen auszeichnet. Sein Fokus lag stets auf dem Wohl der Mieterinnen und Mieter – ein Grundsatz, der das Handeln der Kreiswohnbau prägt.

Weiterlesen

05.12.2024

Handwerk macht Schule – gemeinsam!

...Yannik Herbs/HWK Hildesheim Südniedersachsen

Teamleiter Aron-David Zgoll macht sich für einen übergreifenden Austausch zur Berufsorientierung stark – und möchte dabei vor allem das Gespräch mit den Schulen suchen. Oftmals ist in der Debatte um die Berufsorientierung in Schulen von gegenseitiger Verantwortung die Rede. Auch mit Blick auf ein stärkeres Orientierungsangebot in Gymnasien werden regelmäßig Diskussionen über Umsetzbarkeit und die Möglichkeiten in den verantwortlichen Schulen geführt.

Weiterlesen

02.12.2024

2.420 Bauarbeiter im Kreis Göttingen müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

Wenn bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, hilft das Saison-Kurzarbeitergeld

...IG Bau

So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 2.420 Baubeschäftigten im Landkreis Göttingen Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner muss seinen Job an den ‚Winter-Nagel‘ hängen. Arbeitsverträge und Lohnzahlungen laufen weiter“, sagt Harald Engelhardt von der IG BAU Niedersachsen-Süd.

Weiterlesen

23.11.2024

Der Baukulturdienst Weser-Leine-Harz hat schon 50 Inspektionen durchgeführt!

Damit hat der BKD das Bewusstsein für die Bedeutung der gewachsenen Baukultur gestärkt und die Eigentümer historischer Gebäude bei deren Erhalt aktiv unterstützt.

...Juliane Hofmann/Fachwerk5Eck

Besitzer von Altgebäuden im BKD-Gebiet konnten und können kostengünstig unabhängige und fachkundige Analysen und Empfehlungen für Altgebäude (Baujahr vor 1945) durch fachkundige „Gebäudeinspektoren“ erstellen lassen. Diese sollen Wege zum nachhaltigen Erhalt der Häuser aufzeigen und vor Bauschäden und ärgerlichen Fehlinvestitionen bewahren.

Weiterlesen

15.11.2024

IHK Hannover ehrt langjährige Prüferinnen und Prüfer für ihr Engagement

...IHK Hannover

Göttingen – Die IHK Hannover hat am vergangenen Freitag zehn Prüferinnen und Prüfer für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in den Prüfungsausschüssen ausgezeichnet. Die Geehrten erhielten als Anerkennung für ihre 25-jährige Tätigkeit eine Ehrenurkunde und die silberne Ehrennadel. Michael Zimbal, Vizepräsident der IHK Hannover, würdigte in seiner Ansprache die besonderen Leistungen und das Engagement der Prüferinnen und Prüfer, bevor er die Auszeichnungen an die fünf Anwesenden überreichte.

Weiterlesen

13.11.2024

Die Besten aus Niedersachsen

Feierliche Landessiegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Celle. Sechs Handwerkerinnen und Handwerker aus Südniedersachsen überzeugen und holen den Landessieg.

...HWK Südniedersachsen

Sie sind in ihren Berufen die besten Gesellinnen und Gesellen aus ganz Niedersachsen. Am 5. November 2024 wurden aus ganz Niedersachsen die Sieger des größten Berufswettbewerbs in Europa, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, in der Celler CongressUnion geehrt. „Wir feiern heute die Besten des niedersächsischen Handwerks - junge Menschen, die durch Talent, Engagement und Disziplin herausragen“, sagte Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) bei seiner Begrüßung.

Weiterlesen

11.11.2024

26. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen zeigte Wege zur erfolgreichen Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte in Südniedersachsen auf

...SüdniedersachsenStiftung 

Südniedersachsen. „Es braucht effektive Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel in den südniedersächsischen Betrieben besser zu begegnen“ – das war die Kernaussage der 26. Fachkräftekonferenz Südniedersachsen am 6. November. Mehr als 80 Interessierte aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung des Fachkräftebündnis Südniedersachsen, der Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover und des SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) teil.

Weiterlesen

Bildung

25.11.2024

Migrationsstudien und KI in der Übersetzung

Hochschulnetzwerk Enlight fördert zwei internationale Projekte an der Universität Göttingen

(pug) Das Hochschulnetzwerk Enlight fördert zwei von der Universität Göttingen koordinierte internationale Projekte. In dem Projekt „Imagine“ arbeiten führende europäische Forschungszentren der NetzwerkUniversitäten Göttingen, Gent, Bern, Tartu und Groningen zusammen, um inmitten der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung eine Agenda für eine zukunftsorientierte Migrationsforschung und -ausbildung zu entwickeln.

Weiterlesen

25.11.2024

Chemie Campus Clausthal stellt Weichen auf Zukunft

In Anwesenheit von Wissenschaftsminister Mohrs und Finanzminister Heere wird an der TU Clausthal der Grundstein für die größte Baumaßnahme der Harzer Universität seit Jahrzehnten gelegt. 

...Christian Ernst/TU Clausthal

Große Freude an der TU Clausthal: Durch Neubau, Sanierung und Umzug werden alle chemischen Institute der Technischen Universität zentral im Chemie Campus Clausthal zusammengeführt. Der erste Bauabschnitt umfasst den Neubau eines Praktikumsgebäudes und die Sanierung des Horst-Luther-Hörsaalgebäudes. Rund 38 Millionen Euro werden dafür investiert. Den Grundstein für dieses strategische Projekt der Harzer Universität legten Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs und Finanzminister Gerald Heere am 20. November gemeinsam mit der Clausthaler Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und dem Leiter des Staatlichen Baumanagements Südniedersachsen Marcus Rogge. 

Weiterlesen

20.11.2024

Bildungsurlaub in Osterode

Englisch-Sprachwoche bei der VHS

...VHS GS Osterode

Englisch-Kenntnisse ausbauen und dabei Spaß haben – dies garantieren mit abwechslungsreichen und lebendigen Inhalten Englisch-Sprachwochen bei der VHS in Osterode. Ein auch als Bildungsurlaub anerkannter Kurs findet von Montag, 20. – Freitag, 24. Januar 2025 (jeweils von 8:30 – 16:00 Uhr) statt. Der Schwerpunkt ist der Ausbau des sprachlichen Kommunikationsvermögens der Teilnehmenden in alltäglichen Situationen (Niveau A2/B1) – seien diese privater oder beruflicher Natur.

Weiterlesen

19.11.2024

Die Wartbergschule ist auf das Pferd gekommen

In diesem Schuljahr startete das Pilotprojekt „Rund ums Pferd“ an der Wartbergschule.

von Ralf Gießler

Osterode) Der Schulalltag bringt für Schülerinnen und Schüler so einiges an Herausforderungen mit sich. Nicht selten können diese schnell zu Überforderungen führen, die die Aufmerksamkeitsspanne sowie den Lernerfolg beeinträchtigen können. Dem entgegenzuwirken ist das Ziel eines neuen Projektes der Wartbergschule in Osterode, bei dem zwei schuleigene Pferde eine erhebliche Rolle spielen: „In diesem Schuljahr haben wir das Pilotprojekt „Rund ums Pferd“ an der Wartbergschule gestartet.

Weiterlesen

14.11.2024

Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Michaelis ist jetzt offiziell ein Haus, in dem Kinder forschen

...SüdniedersachsenStiftung

Wie reden Fische miteinander? Warum donnert es und wie entsteht Abendrot? Kinder haben viele Fragen an die Welt. Die Kinder der Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Michaelis entdecken und forschen regelmäßig gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erhält die Einrichtung zum ersten Mal das Zertifikat als Haus, in dem Kinder forschen. Überreicht wurde die Zertifizierung von Kevin Sennhenn, Netzwerkkoordinator „Kinder forschen“ der Bildungsregion Südniedersachsen.

Weiterlesen

08.11.2024

Zukunftskompetenzen im Fokus

Bildungskonferenz Südniedersachsen zeigte auf, wie Kinder und Jugendliche in einer sich wandelnden Welt gestärkt werden können 

...SüdniedersachsenStiftung 

Südniedersachsen. „Stark für morgen“ – das war die Kernaussage der Bildungskonferenz Südniedersachsen 2024, die am 5. November in der Multifunktionshalle der Stadt Einbeck stattfand. Mehr als 170 Akteur:innen aus dem Bildungsbereich nahmen an der von der Bildungsregion Südniedersachsen organisierten Veranstaltung teil.

Weiterlesen

06.11.2024

EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode

Outlook – Mehr als nur eine E-Mail

...VHS Gö/OHA

Das Programm Outlook bietet über das Versenden und Erhalten von E-Mails hinaus eine breite Palette von Möglichkeiten. Interessierte können sich kurzfristig bei der Volkshochschule noch für einen Kompaktkurs zum Thema anmelden: Freitag, 15.11.2024 (17:00-20:15 Uhr) und Samstag, 16.11.2024 (08:30 bis 15:30 Uhr).

Weiterlesen

 

05.11.2024

Gemeinsam gegen Schulabsentismus

50 Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und Fachkräfte aus der Jugendhilfe wurden erfolgreich geschult 

...SüdniedersachsenStiftung

Südniedersachsen. Mit vereinten Kräften aus Schulen, Jugendhilfe und speziell geschulten Fachkräften möchten die Stadt Göttingen sowie die Landkreise Göttingen und Northeim den Herausforderungen des Schulabsentismus entgegenwirken. Daher hat die Bildungsregion Südniedersachsen eine umfassende Schulungsreihe zum Thema „Beauftragte für Schulabsentismus“ konzipiert und organisiert, die von Mai bis Oktober 2024 stattfand. 50 Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und Fachkräfte aus der Jugendhilfe haben die Schulungen erfolgreich absolviert, die durch das Netzwerk Lehrkräftefortbildung (NLF) der Universität Göttingen finanziert wurde.

Weiterlesen

18.10.2024

Forscherin erhält Branco-Weiss-Stipendium für Arbeiten an der Universität Göttingen

(pug) Die Göttinger Ökologin Dr. Gergana Daskalova hat ein Branco-Weiss-Stipendium erhalten. Das Stipendium unterstützt Daskalovas Forschungsprojekt „Biodiversitätswandel inmitten schwindender menschlicher Traditionen und sich verändernder Sozioökonomie“. Sie arbeitet in der Abteilung für Naturschutzbiologie der Universität Göttingen mit Prof. Johannes Kamp zusammen. Das fünfjährige Stipendium, das mit über 530.000 Euro ausgestattet ist, gibt Daskalova die Chance, die ökologischen und menschlichen Spuren ehemaliger Landnutzung eingehend zu erforschen.

Weiterlesen

Veranstaltungen
Mi., 22.01.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: