Politik / Wirtschaft / Bildung
Politik / Wirtschaft / Bildung
09.12.2023
Präsident Roman: „Die Politik muss die Grundkompetenzen endlich stärker in den Blick nehmen!“
Angesichts des Abschneidens deutscher Schüler bei der PISA-Studie fordert Handwerkskammerpräsident Delfino Roman einen Wandel in der Bildungspolitik.
...HWK
Für das Südniedersächsische Handwerk kommen die Ergebnisse der aktuellsten PISA-Studie nicht überraschend. „Die Daten bestätigen die Erfahrungen vieler handwerklicher Ausbildungsbetriebe: Bei zu vielen Schülerinnen und Schülern fehlt es an den für eine Ausbildung erforderlichen Grundkompetenzen. Das ist besorgniserregend, weil es zunehmend den erfolgreichen Verlauf einer betrieblichen Ausbildung und somit den Start junger Menschen ins Berufsleben gefährdet“, erklärt Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.
09.12.2023
29 Unternehmen aus der Region als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet
...Tomas Zekas/SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. Das TOPAS-Netzwerk wächst weiter: Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben am 7. Dezember sieben regionale Unternehmen erstmalig als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet. Zudem wurden 22 Betriebe rezertifiziert. Sie alle dürfen die nächsten zwei Jahre mit dem TOPAS-Siegel für ihr Unternehmen werben. Aktuell umfasst das TOPAS-Netzwerk 47 Unternehmen – von der Arztpraxis bis hin zum Global Player.
08.12.2023
Universität Göttingen startet Aktion Weihnachtsspende – Umsetzung durch die Kinder-Uni
(pug) Zum fünften Mal organisiert die Universität Göttingen gemeinsam mit Alumni Göttingen e.V., der Universität des dritten Lebensalters e.V. und dem Universitätsbund Göttingen e.V. ihre Weihnachtsspendenaktion. In diesem Jahr wird unter dem Motto „Zukunft schenken — Weihnachtsspende 2023“ für Spenden zugunsten der Leseförderung an Göttinger Grundschulen geworben.
06.12.2023
Gewinn mit Sinn
Feierlicher öffentlicher Abschluss des Herbstforums Social Entrepreneurship zu gemeinwohlorientierter Wirtschaft Südniedersachsen
...SüdniedersachsenStiftung
Die Zukunft birgt viele Herausforderungen – gemeinwohlorientierte Unternehmen finden neue Wege, um diese Probleme nachhaltig, sozial und ökonomisch zu lösen. Damit schaffen sie soziale und materielle Innovationen, von denen auch klassische Unternehmen profitieren können. Auch in Südniedersachsen gibt es wegweisende Projekte, viel Expertise und eine wachsende Community. In der Abschlussveranstaltung des Herbstforums Social Entrepreneurship von SüdniedersachsenStiftung, StartRaum Göttingen und create:hub Holzminden wird das Thema am Dienstag, 12. Dezember, ab 16.30 Uhr im StartRaum Göttingen (Friedrichstr. 3/4) mit Musik, Lesung, Vorträgen und in Workshops vorgestellt.
30.11.2023
Kartoffeln nachhaltig düngen – die Sorte macht den Unterschied
Abschlussarbeit von Studentin der Universität Göttingen zur Stickstoffdüngung ausgezeichnet
(pug) Die Förderungsgemeinschaft der Kartoffelwirtschaft e. V hat eine Abschlussarbeit ausgezeichnet, die an der Universität Göttingen angefertigt wurde. Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Fakultät für Agrarwissenschaften untersuchte Christin Meyer, wie sich eine verringerte Stickstoffdüngung auf den Ertrag, die Qualität und die Stickstoffnutzungseffizienz verschiedener Kartoffelsorten auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine sortenspezifische Reduzierung der Stickstoffzufuhr keine negativen Auswirkungen auf den Ertrag oder die Qualität hat.
27.11.2023
Unternehmerinnen und Unternehmer aus Südniedersachsen zu Gast bei der Arbeitsagentur
...IHK Hannover Ges. Göttingen
Zwei Seiten, die sich viel zu berichten haben: Die Agentur für Arbeit Göttingen und die Unternehmerinnen und Unternehmer im Wirtschaftsausschuss in Südniedersachsen der IHK Hannover. Während die einen passende Fachkräfte suchen, Quereinsteiger auf dem Arbeitsplatz qualifizieren wollen oder auch auf sich als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb aufmerksam machen möchten, kennen die anderen qualifizierte Arbeitsuchende. Der Wirtschaftsausschuss in Südniedersachsen tagte vor kurzem bei der Agentur für Arbeit Göttingen und informierte sich über das Angebot für Unternehmen.
25.11.2023
„PiA – Physik im Advent“ - 24 Experimente bis Weihnachten
Adventskalender zum Mitmachen für Schülerinnen, Schüler und alle Physik-Fans
(pug) „PiA – Physik im Advent“ ist ein Adventskalender der besonderen Art: Hinter jedem Türchen befindet sich ein bisschen Bildung und Spaß. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 stellen Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau jeden Tag auf der Internetseite von PiA kleine physikalische Experimente im Video vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen die Experimente, die sich mit haushaltsüblichen Materialien durchführen lassen, nach. Anschließend beantworten sie auf der PiA-Webseite jeweils eine Frage dazu. Am folgenden Tag gibt es das Lösungsvideo und bei richtiger Antwort einen Punkt. Die Anmeldung unter www.physik-im-advent.de ist kostenlos und ab sofort möglich.
24.11.2023
Gewinner des 21. Innovationspreises der Region Göttingen ausgezeichnet
108 Unternehmen wollen diese besondere Auszeichnung erhalten
...Gregor Motzer/WRG
Im vollbesetzten Deutschen Theater in Göttingen wurden am Abend bei einer feierlichen Gala neun Preise und drei Sonderpreise an die insgesamt 108 Bewerbungen vergeben. Unter den Teilnehmenden waren mittelständische Unternehmen, weltweit agierende Konzerne und Bildungseinrichtungen, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende sowie soziale Projekte und Initiativen. Entsprechend des diesjährigen Mottos „Meilensteine setzen“ erhielten die Preisträger einen stilvollen Graphitwürfel als Trophäe.
22.11.2023
Spitzenwerte im Urteil der Studierenden
Wirtschaftswissenschaftliche Fächer der Universität Göttingen überzeugen im CHE Master-Ranking
(pug) Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreicht die Universität Göttingen Spitzenwerte in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Master-Studierende der Fächer Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Wirtschaftsinformatik sind besonders zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation in Göttingen. Sie lobten die Betreuung durch Lehrende, die Unterstützung im Studium sowie das Lehrangebot.
03.11.2023
Agrarwissenschaften und Ökologie bundesweit auf Platz 1 im Shanghai-Ranking
(pug) Im aktuellen Shanghai-Ranking belegen die Fächer Agrarwissenschaften und Ökologie der Universität Göttingen bundesweit den ersten Platz. Ebenfalls Spitzenplätze erreichten Wirtschaftswissenschaften, Statistik, Mathematik und Geographie. Im weltweiten Vergleich konnten sich die Agrarwissenschaften auf Rang 14 und die Ökologie auf Rang 24 platzieren.
20.10.2023
Lebensmittelhandwerk: „7 Prozent Mehrwertsteuer muss bleiben“
Ende 2023 läuft die Steuerermäßigung für Speisen, die in Cafés, Imbissen und Restaurants vor Ort verzehrt werden, aus. Davon sind auch Betriebe des Lebensmittelhandwerks betroffen.
...HWK
„Essen Sie hier oder nehmen Sie es mit?“ – diese Frage war viele Jahre wichtig beim Einkauf von belegten Brötchen und Kuchen beim Bäcker oder auch für die gastronomischen Angebote des Fleischerhandwerks, wie den warmen Mittagstisch. Die Frage entschied über die Höhe der anfallenden Mehrwertsteuer. Im Zuge der staatlichen Pandemie-Entlastungen wurde der Mehrwertsteuersatz befristet auch für Speisen gesenkt, die Bäcker, Fleischer und Konditoren zum Verzehr vor Ort anbieten.
17.10.2023
IHK Hannover ehrt neun regionale Prüfer in Göttingen
...IHK
Neun Prüfer wurden am Freitag für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in den Prüfungsausschüssen der IHK Hannover besonders geehrt. Birgitt Witter-Wirsam, Vizepräsidentin der IHK Hannover, begrüßte alle Prüfer und übergab im Anschluss folgenden Personen die Ehrenurkunde und die silberne Ehrennadel für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in den Prüfungsausschüssen der IHK Hannover:
11.10.2023
Universität Göttingen wirbt 2000. Deutschlandstipendium ein
Spenden für das kommende Förderjahr noch bis 13. Oktober möglich
(pug) Jedes Jahr wirbt die Universität Göttingen bei privaten Fördernden und aus der Wirtschaft Gelder für Deutschlandstipendien ein, um talentierte und engagierte Studierende zu unterstützen. Für das kommende Förderjahr 2023/2024 hat sie die Marke von insgesamt 2000 Deutschlandstipendien überschritten. Seit der Einführung des Deutschlandstipendiums im Jahr 2011 ist die Zahl der von der Universität eingeworbenen Stipendien von anfänglich 70 auf 206 im laufenden Förderjahr kontinuierlich gestiegen.
11.10.2023
Quasi in Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-Azubis
13 Steinmetz-Betriebe im Kreis Göttingen
...IG BAU
Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Im Landkreis Göttingen gibt es 13 Steinmetzbetriebe. Sie gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Erhöhung der Vergütung gelte mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres, also bereits ab August. Das Geld müsse daher sowohl im September als auch im Oktober auf dem Konto gewesen sein.
10.10.2023
Dr. Andreas Philippi als Vorsitzender des SPD-Unterbezirkes Göttingen bestätigt
...SPD-Unterbezirkes Göttingen
Am vergangenen Samstag kamen die SPD-Mitglieder im Unterbezirk Göttingen zu ihrem Unterbezirksparteitag zusammen. In der Stadthalle in Dransfeld standen neben den Vorstandswahlen auch die Antragsberatungen auf der Tagesordnung.
Die 111 anwesenden Delegierten wählten Dr. Andreas Philippi mit 94,55% erneut zu ihrem Vorsitzenden. Zu seinen Stellvertretern wurden Bärbel Diebel-Geries, der Landtagsabgeordnete Gerd Hujahn, Dr. Dagmar Schlapeit-Beck, Mario Teuber und der Rosdorfer Bürgermeister Sören Steinberg gewählt. Mathias Eilers als Finanzbeauftragter und Schriftführer Andreas Klatt bleiben dem Vorstand mit ihrer Aufgabe erhalten. Frischen Wind ins Vorstandsteam bringt die Bildungsbeauftragte Frauke Bury.
10.10.2023
Ein Herz für das Handwerk
Tag der offenen Werkstatt lockt viele Besucher in die Räume des Berufsbildungszentrums in Hildesheim. // Handwerkskammer und Universität im Austausch zur schulischen Berufsorientierung
...HWK Hildesheim-Südniedersachsen
Mit einem vielseitigen Tagesprogramm rund um das Handwerk präsentierte sich das Berufsbildungszentrum Hildesheim der Bevölkerung am vergangenen Samstag. Dabei konnten die Besucher nicht nur direkte Einblicke in den Werkstatt-Alltag bekommen, sondern auch selbst anpacken. Egal ob beim Siebdruck am Stand der Unternehmerfrauen im Handwerk oder bei den verschiedenen Mitmachaktionen in den Werkstätten des BBZ: Die rund 700 Besucher aller Altersgruppen konnten aus einem vielseitigen Angebot wählen.
10.10.2023
„Sicherheit in Krisenzeiten“
...CDU KV Göttingen
Am vergangenen Samstag hatte der CDU Kreisverband Göttingen zur Kreismitgliederversammlung ins Bürgerhaus der Gemeinde Seulingen geladen. Neben der Wahl der Delegierten zur Landesvertreterversammlung der CDU für die Listenaufstellung zur Europawahl war die Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde zum Thema „Sicherheit in Krisenzeiten“ der Höhepunkt des Vormittages.
04.10.2023
Minne nimmt Abschied aus Vorstand SPD AG 60 Plus im Unterbezirk Göttingen
Dank guter Vorarbeit konnten alle Vorstandsposten bei den Neuwahlen besetzt werden. Zu Gast war auch die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt.
von Herma Niemann
Hattorf. Turnusgemäß standen Wahlen des Vorstandes an auf der jüngsten Sitzung der Delegiertenkonferenz der SPD AG 60 plus im Unterbezirk Göttingen. Da sich zunächst niemand für das Amt des ausscheidenden ersten Vorsitzenden, Helmut Minne, aus der Versammlung zur Verfügung stellen wollte, traf Bernd Riethig eine schnelle Entscheidung und stellte sich zur Wahl. "Ich hatte diese Situation, dass sich keiner zur Verfügung stellen wollte, befürchtet", so Riethig "und damit die AG im Unterbezirk nicht zu zerfallen droht, habe ich mich bereit erklärt". Die Wahl erfolgte einstimmig.
25.09.2023
Spielerisch lernen
von Petra Bordfeld
Bereits zum vierten Mal fand in diesem Sommer das vom Landkreis Göttingen geförderte Angebot „Learn & Fun“ an vier Standorten im Landkreis statt, so auch bei der VHS in Osterode. „Learn & Fun“ ermöglicht Grundschulkindern, eingebettet in ein Programm voller Abenteuer und Aktivitäten, neue Impulse für ihre Lernbereitschaft und –motivation zu finden. So ganz nebenbei werden Lese- und Schreibfertigkeiten sowie Grundrechenarten wiederholt oder vertieft.
22.09.2023
„Die können doch zur Tafel gehen“
Video mit Aussagen einer Unionspolitikerin sorgt für Empörung
...Christian Dolle
Bei X aka Twitter ging dieser Tage ein Video viral, das die Unionspolitikerin Andrea Behr bei einer Wahlkampfveranstaltung zeigte. Es gab einen Zwischenruf aus dem Publikum, ob Kinder angesichts der von der CDU/CSU kritisierten Erhöhung des Bürgergeldes denn hungern sollten. Daraufhin sagte Behr: „Die können doch zur Tafel gehen, die sind doch tafelberechtigt.“
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 21.09.2023: Fachleute fordern: Pflanzen nicht vermenschlichen
- 18.09.2023: Universitäten als grüne Oasen
- 13.09.2023: Großer Andrang beim Berufsinformationstag Osterode (BITO)
- 09.09.2023: OBS Badenhausen zum dritten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet
- 02.09.2023: Junge Menschen sind politisch unterrepräsentiert
- 30.08.2023: SPD Ortsverein Hattorf: Zwei Vorstandsposten unbesetzt
- 29.08.2023: SPD Bad Grund bietet Podcast an
- 15.08.2023: Flagge zeigen für eine wehrhafte Demokratie
- 08.08.2023: Auf Fahrradtour durch Hattorf
- 04.08.2023: "Roter Faden" der SPD wirft Fragen bei PRO Windhausen auf
05.12.2023
Stammtisch/Informationsabend der WgiR
Aktuelle Themen der Bad Lauterberger Kommunalpolitik besprochen
...von Bernd Jackisch
In gemütlicher Runde konnte die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ ihren letzten Stammtisch im „Bistro Check-Point Aue“ abhalten. Der WgiR-Fraktionsvorsitzende Volker Hahn begrüßte neben den Gästen unter anderem einige Mandatsträger aus den Ortsräten und dem Stadtrat. Besonders erfreut war er darüber, dass der jüngst von der WgiR benannte Jugendvertreter im Ausschuss für Jugend Philipp Baars an der Gesprächsrunde teilnahm.
22.11.2023
Heizungsgesetz: Sofort stoppen – Umtauschpflichten für Eigentümer aussetzen!
...Haus & Grund Bad Lauterberg
Wird die versprochene Förderung des Heizungsumtauschs auf erneuerbare Energien nicht umgesetzt, muss das Heizungsgesetz sofort gestoppt werden, so die energische Forderung des Vorsitzenden des Haus & Grund Bad Lauterberg, Andreas Körner, unter Bezug auf jüngste Verlautbarungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Energiepreisbremsen wackelten.
20.07.2023
Jugendkonferenz Osterode am Harz
JUKOHA 2023 - Mitmachen-Mitgestalten-Mitbestimmen
...Stadt Osterode am Harz
Die Jugendbeteiligung in Osterode am Harz erlebte einen besonderen Tag. Noch vor Beginn der Sommerferien fand die erste Jugendkonferenz der Stadt Osterode am Harz statt. Mit dem Ziel, die Jugendlichen unserer Stadt stärker in politische Prozesse einzubinden, haben die Beteiligten mit großem Engagement und viel Vorarbeit den Grundstein für ein vielversprechendes Beteiligungsformat gelegt.
30.06.2023
Der Weg ist frei für eine Antidiskriminierungsstelle im Landkreis Göttingen
...SPD-Kreistagsfraktion Göttingen
Durch einen Mehrheitsbeschluss des Kreistages wurde in der Kreistagssitzung vorgestern der Sperrvermerk für die Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle im Landkreis aufgehoben. Damit ist der Weg frei, ein Modellprojekt für die Antidiskriminierungsarbeit in Stadt und Landkreis Göttingen umzusetzen. Die beiden Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Göttingen haben erfolgreich hierfür zusätzliche Bundesmittel eingeworben.
29.06.2023
(Noch) mehr möglich machen: Mehrheitsgruppe SPD/Grüne stellt Klimaschutz in den Mittelpunkt
...Mehrheitsgruppe SPD/Grüne im Kreistag
Windkraft im Wald, ein Konzept für ein Solarförderprogramm im Landkreis sowie das Deutschlandticket: Die Anträge der Mehrheitsgruppe SPD/Grüne fokussieren sich in dieser Kreistagssitzung stark auf das Thema regenerative Energiegewinnung, Klima- und Umweltschutz und Mobilität. „Es ist nicht nur die anstehende Klimakatastrophe, die die Menschen im Landkreis zutiefst besorgt“ erklärt die Grüne Kreistagsabgeordnete Dr. Susanne Schmall, „sie sind auch betroffen vom anhaltenden Krieg in der Ukraine, der uns unter anderem zeigt, dass wir eine Energiegewinnung brauchen, die uns unabhängig von anderen macht, und die nachhaltig ist“. Die Gruppe SPD/ Grüne will in Südniedersachsen einen größeren Beitrag zur Energiewende zu leisten, als es die Festlegung im Raumordnungsprogramm des Landes derzeit zulässt.
22.06.2023
Schimpfhauser erneut zum Vorsitzenden gewählt
In der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes wurden langjährige Mitglieder geehrt
...von Herma Niemann
Es standen Neuwahlen an bei der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Bad Grund, die im ehemaligen Gemeindebüro in Eisdorf stattfand. Dabei wurde Jens Schimpfhauser zum ersten Vorsitzender wiedergewählt, seine Stellvertreter sind Harm-Heiko de Vries und Gerd Nienstedt, der Kassenwart Klaus Bock und die Schriftführerin Sabine Schimpfhauser. Zu den Beisitzern wurden Björn Brakebusch (Eisdorf), Martin Dill (Gittelde), Nadine Müller (Badenhausen), Bernd Piepenschneider (Windhausen), Carsten Roddewig (Bad Grund) und Knut Willamowius (Willensen) gewählt. Wie Schimpfhauser unter anderem berichtete, sei das Jahr 2022 geprägt von der Landtagswahl. Leider sei der Landtagskandidat Stefan Henkel nicht in den Niedersächsischen Landtag gewählt worden.
09.06.2023
Rundum gelungen – Ausschusstagung des Niedersächsischen Städtetages in Osterode am Harz
...Stadt Osterode am Harz
„Eine rundum gelungene Veranstaltung in Osterode am Harz!“, so das positive Fazit des Vorsitzenden des Rechts- und Verfassungsausschusses des Niedersächsischen Städtetages, Bürgermeister Frank Prüße (Stadt Lehrte): „Seit langer Zeit sind wir zu einer zweitätigen Sitzung zusammen gekommen. Neben dem persönlichen Austausch haben wir wichtige kommunale Themen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Augenzwinkernd wird der Ausschuss auch wegen der gewichtigen Themen gerne als „Königsausschuss“ des kommunalen Spitzenverbandes bezeichnet.“
08.06.2023
Kollenrott MdL: Wasserversorgung hat oberste Priorität
...Bündnis 90/Die Grünen
25.05.2023
Marie Kollenrott (MdL): Menschen vor Ort sollen vom Windenergieausbau profitieren
...Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.05.2023: Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport erhält Einblicke in die Polizeidirektion Göttingen:
- 17.05.2023: Gut besuchter und harmonischer Stammtisch
- 16.05.2023: Heiligenstadt: Brauchen mehr Zeit beim neuen Heizungsgesetz
- 09.05.2023: 9. landesweites Treffen des NBgS
- 04.05.2023: Sprengung von Automaten: Banken sollen in die Pflicht genommen werden
- 29.04.2023: Zukunftstag auch für das Klima:
- 28.04.2023: Alexander Saade zu Besuch in der Oberschule Badenhausen
- 25.04.2023: Netzwerken, Erfahrungen austauschen
- 24.04.2023: Mehr Geschwindigkeit beim Ausbau der Windenergie
- 17.04.2023: SPD/Grüne: Schnellstmöglich Solarstrom auf kreiseigene Dächer und Parkplätze – für mehr Stromautarkie
09.11.2023
Der Harz-Tourismus – Bedeutung und Zukunft einer Branche
Harzer Tourismustag 2023 in Nordhausen
...HTV
Goslar/Nordhausen (htv). Der jährliche Tourismustag des Harzer Tourismusverbandes (HTV) hat sich als Treff der Touristiker aus der gesamten Region etabliert. Hier stehen die aktuellen Themen und Herausforderungen, die die Branche bewegen, im Fokus. Als größtes touristisches Netzwerk setzt der Verband auf Zusammenarbeit, Kooperation und Koordination. Nur gemeinsam können die zahlreichen Aufgaben bewältigt werden. Im fachlichen Mittelpunkt des Tourismustages stand die Bedeutung des Tourismus für den Harz – als Wirtschafts- aber auch als Lebensraum.
04.11.2023
Niedersachsens beste Gesellinnen und Gesellen
Deutsche Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) feierte Landessieger 2023 in Celle. Landkreise Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim mit Landesbesten vertreten.
...HWK
Sie sind in ihren Berufen die besten Gesellinnen und Gesellen aus ganz Niedersachsen. Am 1. November 2023 wurden aus ganz Niedersachsen die Sieger von Europas größtem Berufswettbewerb, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (ehemals PLW), in der Celler Congress Union geehrt. „Als Bester oder Beste in einem Beruf auf Landesebene abzuschließen, das ist eine ganz herausragende Leistung. Nutzen Sie Ihre Potenziale und Chancen. Den Mutigen gehört diese Welt“, sagte Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT).
12.10.2023
Gewinn mit Sinn!
Veranstaltungsreihe‚ Herbstforum unterstützt soziales Unternehmertum
...SüdniedersachsenStiftung
Südniedersachsen. Faire Lieferketten, klimafreundliche Produktionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen für benachteiligte Menschen -gemeinwohlorientierte Unternehmen finden neue Wege, den Herausforderungen der Zukunft nachhaltig, sozial und ökonomisch zu begegnen. Damit schaffen sie soziale und materielle Innovationen, von denen auch klassische Unternehmen profitieren können.
30.09.2023
Parker Prädifa ehrt Jubilarinnen und Jubilare
...C. Stehmans/Parker Prädifa
Nachdem die traditionelle Jubilarfeier coronabedingt drei Jahre lang ausfallen musste, war es in diesem Jahr endlich wieder soweit: Das zum Parker Hannifin Konzern, dem Weltmarktführer im Bereich Antriebs- und Steuerungstechnik, gehörende Werk Osterode ehrte am 22. September insgesamt 46 Mitarbeitende für Betriebszugehörigkeiten zwischen 10 und 35 Jahren. Den festlichen Rahmen für die Feier zu Ehren der Jubilarinnen und Jubilaren aus den Jahren 2020 bis 2023 (32 x 10 Jahre, 5 x 20 Jahre, 4 x 25 Jahre, 3 x 30 Jahre, 2 x 35 Jahre) bot die Stadthalle Osterode.
29.09.2023
Erstes großes Netzwerktreffen des Projekts CO₂PLAN:
Unternehmen aus Göttingen und zwei weiteren Regionen im Bundesgebiet starten gemeinsam in ein innovatives Klimaschutzprojekt
...Energieagentur Region Göttingen e.V.
Am 27. September 2023 hat das erste von mehreren Treffen des bundesweit aufgestellten, ambitionierten Netzwerkprojekts CO₂PLAN stattgefunden. Ziel des Projekts ist es, Unternehmen der drei teilnehmenden Regionen in Deutschland dazu zu ermutigen, ihre Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren, um das 1,5°-Ziel zu erreichen. An dem Treffen nahmen 8 Unternehmen aus der Region Göttingen und insgesamt 25 Unternehmen. Dieses einzigartige Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern Energieagentur Regio Freiburg und prisma consult aus NRW durchgeführt und ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) möglich.
28.09.2023
Meisterfeier 2023: Die Macher von Morgen
Neunte große Meisterfeier der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen mit Festredner Christian Meyer, niedersächsischer Umweltminister | 160 Meisterinnen und Meister des Handwerks erhalten Meisterbriefe von Präsident Delfino Roman
...HWK
Am 23. September 2023 richtete die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen zum neunten Mal die große Meisterfeier des Südniedersächsischen Handwerks aus. Vor insgesamt 1.000 Gästen ließen sich insgesamt 160 Meisterinnen und Meister, die in den vergangenen Monaten ihre Prüfungen abgelegt haben, feiern.
15.09.2023
Bürgermeister Jens Augat besuchte die Fa. Seyer Antriebs- und Verbindungstechnik GmbH
...Stadt Osterode am Harz
Zu einem weiteren Unternehmensbesuch war Osterodes Bürgermeister Jens Augat bei der Fa. Seyer Antriebs- und Verbindungstechnik GmbH zu Gast. Gemeinsam mit Uwe Breyer, Servicestelle Wirtschaft der Stadt Osterode am Harz, war Augat der Einladung des Unternehmens gefolgt, die beiden Standorte in Osterode am Harz zu besichtigen.
11.09.2023
SNIC-PraxisForum „Wärmewende“
Am 5. September im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa der Universität Göttingen
...SNIC
Göttingen. „Die Wärmewende kann gelingen, wenn wir uns die richtigen Rahmenbedingungen geben.“ Diese Botschaft gab Prof. Dr. Stefan Holler (HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen) den Teilnehmer:innen des PraxisForums „Wärmewende“ mit auf den Weg.
08.09.2023
MEKOM und WRG begehen gemeinsames Sommerfest
Es herrschte wieder großer Andrang zur traditionellen Feier.
von Ralf Gießler
Osterode) Das alljährlich stattfindende Sommerfest vom MEKOM Regionalmanagement Osterode am Harz und der Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) ist stets eine willkommene Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Viele Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.09.2023: Im Dialog mit der Politik
- 25.08.2023: „Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht: Kreis Göttingen bietet 95 Jobs in Gastro-Küchen
- 25.08.2023: Veranstaltungsreihe Energiewende & Klimaschutz im Altkreis Osterode
- 23.08.2023: Verbundenheit der Piller Group gegenüber ehemaligen Mitarbeitern:
- 18.08.2023: E-Carsharing gibt es nun auch in Osterode am Harz - Fahrzeug steht an der Stadthalle
- 11.08.2023: Neues Ausbildungsjahr der Piller Group startet mit Einführungswoche
- 09.08.2023: MEKOM unterstützt Karim Fine Arts Gallery
- 02.08.2023: Vier Auszubildende starten in die Berufswelt
- 19.07.2023: Reisende Handwerksgesellen bauen ein Tiny-Blockhaus
- 08.07.2023: Neue Bauplätze auf dem Röddenberg
08.09.2023
Universität Göttingen begrüßt neue Azubis
Jahrgangsbeste erhalten Urkunden und Geldpreise – 30 neue Azubis erkunden Universität
(pug) In diesem Jahr haben 34 Auszubildende der Universität Göttingen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In einer Feierstunde ehrte die Universität die fünf leistungsstärksten Azubis mit Urkunden und Geldprämien. Dr. Valérie Schüller, hauptberufliche Vizepräsidentin für Finanzen und Personal, überreichte die Auszeichnungen.
02.09.2023
Startschuss für Modellschulen zum Thema Schulabsentismus
Landkreise Göttingen und Northeim, Stadt Göttingen und RLSB Braunschweig unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
...Tomas Zekas SüdniedersachsenStiftung
Südniedersachsen. Im vergangenen Jahr wurden 417 Schulpflichtverletzungen beim Ordnungsamt der Stadt Göttingen angezeigt – Tendenz steigend. Diese Zahl präsentierte Jürgen Dürr, Projektleitung JUGEND STÄRKEN bei der Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR), bei der Veranstaltung „Umgang mit Schulabsentismus praktisch gestalten“ der Bildungsregion Südniedersachsen. Dabei tauschten sich am 30. August 2023 mehr als 80 Vertreter:innen aus dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Braunschweig, Politik, Schule, kommunale Jugendhilfe, Beratungsstellen sowie Gesellschaft aus.
31.08.2023
Lücken beim Lesen? Schwierigkeiten beim Schreiben?
VHS-Grundbildungsangebot in Osterode
...VHS GES Osterode
Am 6. September 2023 startet bei der VHS in Osterode ein neuer Kurs „Grundlagen des Lesens und Schreibens“: Unterricht ist immer mittwochs und donnerstags, , jeweils von 16:30 - 18:00 Uhr. Dieser Kurs wendet sich an alle, die bisher nicht die Möglichkeit hatten, das Lesen und Schreiben in ausreichendem Maße zu erlernen. Wenn Sie eine Person kennen, auf die dieses zutrifft – machen Sie bitte auf das Angebot aufmerksam und ermutigen Sie zur Teilnahme! In dem Kurs ist ein laufender Einstieg möglich.
29.08.2023
Volkshochschule Osterode: Das neue Herbstprogramm ist da!
Abwechslungsreiche Kurse aus verschiedenen Bereichen sind wieder mit dabei.
von Ralf Gießler
Osterode) Anstelle eines umfangreichen Programmheftes bringt die örtliche Volkshochschule zweimal im Jahr Flyer mit interessanten Kursangeboten in Umlauf. Diese Vorgehensweise habe sich bewährt. Anlässlich der nun beginnenden Volkshochschulsaison gibt es jetzt einen brandneuen. Und wieder ist es gelungen, abwechslungsreiche Themen aus den Bereichen Gesundheit, Beruf/Digital oder Freizeit, Umwelt und Natur auf die Beine zu stellen, um nur einige zu benennen. Natürlich könne man in einem Flyer nicht das gesamte Portfolio abbilden. Die volle Übersicht sei unter www.vhs-goettingen.de jederzeit abrufbar.
17.08.2023
Deutschunterricht für amerikanische Gäste
Seit dem 9. August drücken junge Amerikaner in der Volkshochschule die Schulbank
...von Ralf Gießler
Die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner fallen schon auf, wenn sie in größeren Gruppen durch die Osteroder Innenstadt auf Entdeckungstour gehen. Fröhliches Gelächter sowie interessierte Neugier war in manchen Geschäften schon zu beobachten. Bis zum 1. September sind sie hier zu Gast, um an der Volkshochschule Unterricht in der deutschen Sprache zu erhalten.
25.07.2023
Nachhaltig Studieren
Universität Göttingen zeichnet Vorschläge des Ideenwettbewerbs für Studierende aus
(pug) Ein studentisches Journal, in dem Hausarbeiten semesterweise veröffentlicht werden, und ein interdisziplinäres Modul zur Umsetzung von Agroforstsystemen – das sind die Gewinnervorschläge im Ideenwettbewerb für Studierende 2022 an der Universität Göttingen. Zum Thema „Nachhaltig.Zukunft.Studieren.“ hatten Studierende 98 Vorschläge eingereicht. Fünf Ideen wurden jetzt mit Geld- und Anerkennungspreisen prämiert.
20.07.2023
Schutz des Regenwalds auch ökonomisch wertvoll
Forschende vergleichen reale Waldverluste mit simulierten landwirtschaftlichen Entscheidungen
(pug) Die Vernichtung des Regenwalds bedeutet nicht nur Verlust von Biodiversität, sondern auch hohe soziale Kosten durch die Freisetzung von Treibhausgasen. Die tropischen Wälder binden den Kohlenstoff aus der Atmosphäre und tragen so zur Regulierung des globalen Klimas bei. Durch den Verlust von Baumbeständen zugunsten landwirtschaftlicher Aktivitäten wird CO2 freigesetzt, was den Klimawandel beschleunigt.
17.07.2023
Ausgezeichnete Transformationsforschung
Friederike Sieve und Ronja Herzberg erhalten Preise für agrarwissenschaftliche Dissertationen
(pug) Die Göttinger Agrarwissenschaftlerin Friedrike Sieve wurde für ihre an der Universität Göttingen erstellte Doktorarbeit mit dem ersten Platz im „trafo:nachwuchspreis 2023“ des Verbunds Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) ausgezeichnet. In ihrer Arbeit untersucht sie die Stickstoffflüsse in verschiedenen Milchproduktionssystemen. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert und wurde im Juli auf der trafo:agrar Jahrestagung vergeben. Mit dem dritten Platz des Nachwuchspreises wurde ihre Göttinger Kommilitonin Ronja Herzberg gewürdigt. Für ihre Dissertation über die Reduzierung von Lebensmittelabfällen erhielt sie 1.000 Euro.
12.07.2023
Sprachkursangebot wird erweitert
Das Land Niedersachsen hat erneut Mittel zum Spracherwerb bereitgestellt
...von Ralf Gießler
Das Land Niedersachsen hat erneut Mittel für Sprachkurse bereitgestellt. Darüber berichteten Karen Richter, Leiterin der VHS-Geschäftsstelle Osterode am Harz und Nils Hennig, Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Göttingen. Diese Angebote kommen auch Zugewanderten und Geflüchteten zugute, die aktuell nicht an den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanzierten Integrationskursen teilnehmen können beziehungsweise dürfen. Seit 2015 fördert Niedersachsen den Spracherwerb geflüchteter Menschen. Die Mittel werden jeweils vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) in unterschiedlichen Programmen und mit variierenden Volumen bereitgestellt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.07.2023: Grundschulen vom Projekt „Klima macht Schule“ fahren zur Grube Samson
- 06.07.2023: Pädagogik, an kindlicher Entwicklung orientiert
- 17.06.2023: „IT macht Schule 2.0“ veranstaltete IT-Projekttage für Schüler:innen der Oberschule in Herzberg am Harz
- 03.06.2023: Es fehlt an Sprachkursen und an Unterstützung bei Alltagsfragen
- 01.06.2023: Auszeichnung für Göttinger Wirtschaftswissenschaftlerin
- 19.05.2023: Roboter in der Landwirtschaft und kaltes Plasma in der Medizin - Grenzüberschreitender Blick in die Wissenschaft
- 10.05.2023: Jugendwerkstatt der Stadt Osterode am Harz mit eigenem Fitnessraum
- 09.05.2023: Kooperation von Kinderservicebüro des Landkreises und VHS
- 06.05.2023: Warum werden Kinder und Jugendliche zu Gewalttätern?
- 02.05.2023: Grundlagen für Bildungsstrategie 2028 entwickelt
Veranstaltungen
- 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - 09:30 Uhr, St. Martin Kirche Badenhausen und St. Johannis Kirche Windhausen
Geister der Weihnacht und Kaffeekirche - 11:00 - 18:00 Uhr, Kloster Walkenried
Walkenrieder Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm im Kloster - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Symphonic Salsa
- Mo., 11.12.2023, 18:00 Uhr, Schutzhütte Willensen
Mehr Advent in Willensen - Mi., 13.12.2023, 19:30 Uhr, St. Martin Kirche, Nienstedt
Konzert in der Vorweihnachtszeit - Do., 14.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 14.12.2023, 17:00 Uhr, An der Kreuzkirche im Erfurter Weg, Osterode
Lebendiger Advent an der Kreuzkirche - Fr., 15.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - Fr., 15.12.2023, 19:30 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche, Osterode
Osteroder Advents-Konzert der Kreismusikschule Göttingen - Sa., 16.12.202316:00 Uhr
Weihnachten mit der Kiepenfrau - Sa., 16.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - So., 17.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 17.12.2023, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - So., 17.12.2023, 13:00 Uhr, Am Vereinsheim des TSC Dorste
Weihnachtsmarkt TSC Dorste - So., 17.12.2023, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Halleluja der Liebe - Weihnachtsmusical für die ganze Familie - So., 17.12.2023, 17:00 Uhr, Michaeliskirche Schwiegershausen
Chöre laden zum Adventskonzert - Mo., 18.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 21.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bilderbuchkino - Fr., 22.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus - Sa., 23.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - Sa., 23.12.2023, 19:30 Uhr, St. Benedictus-Kirche in Sieber
BLASORCHESTER SIEBER: Konzert zur Weihnachtszeit - Mi., 27.12.2023, 19:30 Uhr, Lutherhaus, dem Gemeindehaus der Nicolaikirche, Bad Sachsa
BLASORCHESTER SIEBER: Konzert zur Weihnachtszeit - Mi., 10.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Neujahrskonzert 2024 - Göttinger Symphonie Orchester - Mi., 17.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Vortrag Storytelling Magersucht - Do., 18.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Friss oder stirb - Futter für die Lachmuskeln" - Christian Henze & Peter Imhof on Tour - Sa., 20.01.2024, 17:00 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche Osterode
Bläser- Konzert - Sa., 20.01.2024, 19:30 - 22:00 Uhr, Festhalle Gillersheim
Multimedia-Reisevortrag von Andreas Pröve: 40 Jahre auf Achse - Sa., 20.01.202419:30 Uhr
Winterzauber / TSC Ballnacht 2024 - Sa., 27.01.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Original Egerland Musikanten - mit den schönsten Melodien von Ernst Mosch - So., 28.01.2024, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Achtsam Morden - Nach einem Bestsellerroman von Karstes Dusse - Di., 30.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lady Rose & The Black Gospel Angels - So., 04.02.2024, 19:00 Uhr, Stadthalle osterode
Ingo Appelt - "STARTSCHUSS! - Auf die Kacke, fertig, los!" - Do., 08.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Das Phantom der Oper - Sa., 17.02.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tanzshow Fantasia - So., 18.02.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tanzshow Fantasia - Fr., 23.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lissi und Herr Timpe - Musikkabarett & Show mit Band - Sa., 24.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Django Asül - Offenes Visier - Sa., 02.03.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
MAYBEBOP - Muss man mögen - So., 03.03.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Saso Avsenik und seine Oberkrainer - 70 Jahre - So., 17.03.2024, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Do., 04.04.2024, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Sternstunde - So., 07.04.2024, 14:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Die große Johann Strauss Revue - Sa., 13.04.2024, 12:00 - 22:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tattoo Convention Osterode am Harz