Regionales

Regionales

18.06.2025

Ausufernde Gelage, Pöbeleien und Bedrohungen

Wer da ausgiebig Partys an der Köthe in Gittelde feierte, sind nicht etwa Jugendliche, wie man vielleicht zunächst vermuten mag

...von Herma Niemann

Party unter freiem Himmel, Alkohol, laute Musik und eine ausufernde Stimmung. Bei Beschreibungen dieser Art denkt man wohl automatisch an vermeintlich respektlose Jugendliche. Solche vermeintlich respektlose Jugendliche waren es allerdings nicht, die an der Köthe mit Grillplatz am Zwetschenweg in Gittelde des Harzklub Zweigvereins schon mehrfach und über mehrere Tage lang sowohl am Tag als auch in der Nacht exzessiv "Party" gemacht haben. Vielmehr soll es sich um eine Gruppe im Alter zwischen etwa 55 bis 60 Jahren handeln.

Weiterlesen

17.06.2025

Neuhof feiert 100 Jahre Schützenverein

von Bernd Stritzke

Seit 1925 gibt es den Schützenverein Neuhof. Aus dem ursprünglichen Beschluss von 15 Männern einen Schützenverein in Neuhof zu gründen ist eine 100 jährige Vereinsgeschichte geworden. Heute gehören 141 Mitglieder dem Verein an, davon sind 53 Frauen. 
Neben dem Schießsport in KK, Armbrust, Bogen, dem Unterhebelrepetierer und Luftgewehr, bietet der Verein, ganz dem Trend folgend, auch Blasrohrschießen und den Dartsport an. Aber vor allem bietet der Schützenverein Neuhof ein gemütliches Vereinsleben und das galt es beim großen Jubiläumsfest voll auszukosten.

Weiterlesen

17.06.2025

Familientag der DLRG Ortsgruppe Walkenried am 22. Juni 2024 am Priorteich

...Sven Ludwig/DLRG Ortsgruppe Walkenried

Die DLRG Ortsgruppe Walkenried lädt am Sonntag, den 22. Juni 2024, zum großen Familientag am Priorteich ein. Beginn der Veranstaltung ist um 11:00 Uhr mit dem traditionellen Lauf ins Wasser.
Nach dem sportlichen Auftakt erwartet die Besucher ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Frisch vom Grill werden Spezialitäten serviert, die von selbst gemachten Salaten begleitet werden. Für die Kinder ist mit zahlreichen Spaß- und Spielaktivitäten bestens gesorgt. Darüber hinaus wird eine Auswahl an Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

17.06.2025

Bingo geht immer

...von Herma Niemann

Bingo ist ein Klassiker und geht irgendwie immer. Das Spiel ist beliebt, und zwar nicht nur bei Alt, sondern auch bei Jung. Jetzt hatte die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Grund, Rebecca Singh, wieder zu einem Bingo-Nachmittag in das Jugendcafé in Badenhauen eingeladen. Und es waren einige Seniorinnen und Senioren wieder gerne mit dabei. Jugendliche, die das Jugendcafé auch in ihrer Freizeit gerne aufsuchen, haben das Orga-Team unterstützt. Mit dabei waren Mia Oppermann, Stevie Winter und Max Lau.

Weiterlesen

17.06.2025

Stephan Rosenthal ist neuer Ortsbrandmeister in Badenhausen

Im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss ging es auch um das Dorfentwicklungsprogramm und darum, warum die Bergstadt Bad Grund doch kein großes Prioritätsprojekt am Start hat

...von Herma Niemann

Aufgrund des Todes des bisherigen Ortsbrandmeisters von Badenhausen, Peter Beulshausen, musste durch Vorschlagswahl ein neuer gewählt werden. Das teilte der Gemeindebrandmeister, Thomas Wenzel, auf der jüngsten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses mit. Der neue Ortsbrandmeister ist nun Stefan Rosenthal und sein Stellvertreter Dennis Giesecke, beide wurden einstimmig von den Kameraden gewählt. Dadurch, dass die neue Feuerwehrverordnung in Kraft sei, könne Rosenthal aber erst einmal nur kommissarisch für zwei Jahre ernannt werden, weil laut der Verordnung ein Lehrgang gefordert werde, den es bisher noch gar nicht gegeben habe. Dieser heißt "Leiter einer Feuerwehr". Das werde Rosenthal in den nächsten zwei Jahren nachholen.

Weiterlesen

16.06.2025

Gemeinsames Sommerfest der Kita Bergstraße und des Kindergartens Wunderwald

...Stadt Osterode am Harz

Am vergangenen Freitag, den 6. Juni 2025 war es soweit: Das erste Sommerfest und gleichzeitig Tag der offenen Tür der in diesem Jahr neu eröffneten städtischen Kindertagesstätte Bergstraße und des integrativen Kindergartens Wunderwald der Lebenshilfe fand statt. Bei strahlendem Sonnenschein genossen zahlreiche Familien sowie interessierte Besucherinnen und Besucher ein fröhliches Sommerfest auf dem ehemaligen Kasernengelände.

Weiterlesen

 

16.06.2025

Thingplatz-Fans trotzen Regen und Kälte

Zum 50. Jubiläum der Thingplatzfeste gab es leider unbeständiges und ungemütliches Wetter, die Fans waren aber trotzdem da.

von Herma Niemann

Gittelde. Regen und kalte Temperaturen haben es den Organisatoren und den Bands am Pfingstsamstag nicht leicht gemacht. Aber ein harter Kern der Thingplatzfeten-Fans war trotzdem da - immerhin feierte die legendäre Open-Air-Fete der DLRG Ortsgruppe Westharz das 50. Jubiläum. Die drei Bands "Dustpipe", "Purple Trees" und "Null Peilung" gaben natürlich trotzdem alles und rockten die Bühne am Waldrand. Aber gerade so eine Jubiläumsfete habe man sich natürlich anders vorgestellt, so die Hauptorganisatorin Denise Anders. Das sei zum einen schade für die Fans, es sei aber auch in der Organisation und Vorbereitung viel schwieriger gewesen.

Weiterlesen

16.06.2025

„Woche der Natur“ in Sankt Andreasberg: 

Bergstadtverein, Harzklub und Nationalparkhaus engagieren sich gemeinsam

...Thomas Appel

Am Samstag, 21.06.2025, findet in Sankt Andreasberg auf Initiative des Nationalparkhauses Sankt Andreasberg eine Gemeinschaftsaktion von Bergstadtverein, Harzklub und Nationalparkhaus statt. Im Rahmen der von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ausgerufenen „Woche der Natur“ soll an einem kleinen Gebäude im Kurpark, das vom Bergstadtverein instandgesetzt und genutzt wird, eine „Nistkasteninformationswand“ entstehen. Dafür werden zwanzig verschiedene Nistkästen und die jeweils dazugehörenden Informationen dort angebracht.

Weiterlesen

14.06.2025

HarzCity Cup und SchoolsCup

von Bernd Stritzke

Am Freitagnachmittag wurde auf dem Kornmarkt der HarzCityCup ausgespielt. Nach einem spannenden Turnier erzielten die Spielerinnen und Spieler der BBS I Goslar Platz 3, die Sandfetzer Osterode konnten Platz 2 für sich gewinnen. Als Sieger ging das Team Förster Allerlei aufs Treppchen mit der Nummer 1. 

Zuvor hatten die regionalen Schulklassen beim Sparkassen SchoolsCup ihre besten Teams an den Start gebracht.

Weiterlesen

 

14.06.2025

Hoffnung geben, Lebensfreude zelebrieren

„Rathausrocker“ spielen für Sternenlichter – Spendensumme: 7.282,60 Euro

...Sternenlichter

Göttingen. Zweimal rocken und Gutes tun: Die „Rathausrocker“ sind im Januar sowie im Mai 2025
gleich zweimal für den guten Zweck aufgetreten – an zwei Abenden spielten sie zugunsten des
Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter in der Mehrzweckhalle in Grone. Insgesamt kamen im
Rahmen der beiden Konzerte 7.282,60 Euro zusammen.

Weiterlesen

14.06.2025

Unfall mit Personenschaden

von Bernd Stritzke

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagmittag in Osterode auf der B241 Kreuzung Abgunst. Auf Höhe der Total-Tankstelle stießen zwei PKWs frontal zusammen, wobei eine Person verletzt wurde. Die Feuerwehr war vor Ort, um die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe abzubinden. Wie es zu dem Unfall kam wird noch ermittelt. Der Verkehr in Richtung Dreilinden wurde für die Zeit der Unfallaufnahme und Schadenbeseitigung über die Innenstadt umgeleitet.

Weiterlesen

14.06.2025

„Dieses neue Gemeinschaftsfeuer leuchtet über die Berge hinaus!“

Feierlicher Fest-Gottesdienst zur Gründung der Gesamtkirchengemeinde Oberharz

...KKHL Mareike Spillner

„Lasst uns das gemeinsam tun!“ – unter dieser Überschrift stand der feierliche Gründungsgottesdienst der Evangelisch-lutherischen Gesamtkirchengemeinde Oberharz am Pfingstsonntag in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lautenthal. Seit dem 1. Januar gehören die Ortskirchengemeinden Altenau-Schulenberg, St. Andreasberg, Bad Grund, Buntenbock, Clausthal, Lautenthal, Wildemann und Zellerfeld dazu. Was noch fehlte, war ein Gründungsfest für diese Gesamtkirchengemeinde. Und welcher Termin konnte da besser sein als Pfingsten – der Geburtstag der Kirche – um gemeinsam diese neue Gemeinde zu feiern?

Weiterlesen

13.06.2025

Barrikadensturm beim Schwiegershäuser Schützenfest am Pfingstsonntag

...von Martin Schnella

Am Pfingstsonntag gab es beim diesjährigen Schwiegershäuser Schützenfest wieder einen traditionellen Festumzug mit Barrikadensturm. Der ET berichtete...

Hier einige exklusive Bilder vom Sturm auf die Barrikade bei Bestemann Christian Schreiber. Wie man sieht entbrannte ein heftiger Kampf mit mehreren Angriffswellen, bis das Bollwerk soweit beseitigt war, dass der Umzug weiterziehen konnte. 

Weiterlesen

13.06.2025

Windpark Hattorf und Wulften – Grundeigentümer umfassend informiert

...Wilhelm Sonntag

Hattorf: Über 90 Grundstückseigentümer folgten am 8. Mai 2025 der Einladung zur Grundeigentümerversammlung in die Gaststätte Weißes Roß in Hattorf. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der aktuelle Sachstand zum geplanten Windpark in den Gemarkungen Hattorf und Wulften.
Zu Beginn stellte sich die Planungsfirma Alterric vor, ein Zusammenschluss (Joint Venture) der Aloys Wobben Stiftung, die alle Anteile am Anlagenhersteller ENERCON hält, und des Energieversorgers EWE AG. Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 hat sich Alterric mit einem Bestand von rund 1.200 Windenergieanlagen zu einem der führenden Erzeuger von grünem Strom in Deutschland entwickelt.

Weiterlesen

13.06.2025

Am 5. Juli mit dem Bergmann unter Tage durch die Eichelberger Wasserläufe

 ...von Wolfram Marx

Es gibt sie noch, die besonderen Erlebnisse im Harz und das praktisch vor der Harztür. Eines dieser besonderen Erlebnisse bietet jetzt das Bergbaumuseum Knesebeckschacht am Sonnabend, 5. Juli 2025, ab 11 Uhr: die Befahrung der Eichelberger Wasserläufe. Sie gehören zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

 

13.06.2025

70 Jahre Kirchenchor in der Kirchengemeinde St. Mauritius-St. Johannes in Gittelde

Das Jubiläum soll am 20. Juni mit einem Konzert gefeiert werden

...von Herma Niemann

Singen ist eine wunderbare Aktivität, die nicht nur Freude bereitet, sondern auch zahlreiche positive Effekte auf den Körper und das Wohlbefinden hat. Ebenso wirkt es sich auch auf die Zuhörer aus und fördert Gemeinschaft und positive Gefühle.

Weiterlesen

 

12.06.2025

Beach-Feeling auf dem Kornmarkt

von Bernd Stritzke

Wenn Tonnen von Sand auf dem Kornmarkt ankommen, wenn Bagger und Helfende mit Schaufeln den Sand verteilen, dann ist nicht etwa der Beginn der Umgestaltung der Fußgängerzone eingeläutet - nein, dann ist wieder CityBeachCup in Osterode!!

Viele engagierte und freiwillige Helfer und Helferinnen verteilen seit Mittwoch bis zu 400 Tonnen Sand auf dem Osteroder Kornmarkt, richten die 3 Turnierplätze her, bauen Stände auf und lassen für drei Tage Beach-Feeling aufkommen. 

Weiterlesen

12.06.2025

Damals: Kranzreiten und Pfingsten vor 75 Jahren

von Joachim Schwerthelm

In diesem Jahr findet in Förste das Pfingstfest und der Schütt’nhoff ohne das traditionelle Kranzreiten statt. Wie es vor 75 Jahren beim Kranzreiten und beim Pfingstreiben zuging, darüber berichtet  am 31. Mai 1950 der Osteroder-Kreis-Anzeiger: 

Tausende beim Förster Kranzreiten

Fünfzehnjähriger als Überraschungssieger - Guter Verlauf des Festes

FÖRSTE. Die Schaffer hatten Glück, denn als am Pfingstmontag der Regen schlagartig ausblieb, war das Gelingen des Kranzreitens nicht mehr in Frage gestellt. Schon vor der angesetzten Zeit säumten Besucher von nah und fern die Festwiese. Unter der einwandfreien Leitung der beiden Schaffer Cordes und Beyger nahm dann das Fest seinen althergebrachten Verlauf.

Weiterlesen

12.06.2025

Alte Gemälde zeigt Bad Grund im Jahr 1952

Das Gemälde soll jetzt als Leihgabe im ehemaligen Rathaus aufgehängt werden

...von Herma Niemann

Im ehemaligen Rathaus von Bad Grund wird demnächst ein großformatiges Gemälde die Wand verschönern. Es handelt sich dabei um einen Teil des Nachlasses der Familie Pohl, dass sich im Besitz der Töchter (Antje Petersen und ihrer Schwester) befindet. Antje Petersen und ihr Mann Jochen Poitzsch übergaben das Gemälde aus dem Jahr 1952 jetzt an den Ortsbürgermeister, Holger Diener. Allerdings nur als Leihgabe für mehrere Jahre.

Weiterlesen

12.06.2025

Henning Geske aus dem Forstamt Seesen verabschiedet

Als Personalverantwortlicher in Hannover und Forstamtsleiter im Harz Mensch, Arbeit und Technik im Wald zusammengebracht

...Nds. Landesforsten

(Seesen) Nach fast vier Jahrzehnten beendete Henning Geske seine Tätigkeit im und für den Wald in Niedersachsen. Der Leiter des Forstamtes Seesen trat Ende Mai in den Ruhestand. Er führte das Seesener Forstamt seit Gründung der Anstalt Niedersächsische Landesforsten (NLF) im Jahr 2005. Mit dem 66- jährigen Forstmann geht der letzte der vier Amtsleiter in Pension, die den Wandel von der Forstverwaltung zum öffentlichen Unternehmen Landesforsten als Führungskraft im Harz aktiv mitgestaltet haben. Klaus Merker verabschiedete Geske als einen "Personaler der ersten Stunde", der während seiner gesamten Laufbahn immer Mensch, Arbeit und Technik zusammen gedacht und danach gehandelt habe.

Weiterlesen

 

Stadt Osterode

30.05.2025

Ein Graffiti zur Erinnerung an die Schulzeit an der GS Sösetal

von Corina Bialek

Wenn ein Graffiti-Künstlers wie Ole Görgens sozusagen vor der Haustür tätig ist, (wir berichteten), warum ihn nicht für eine weiteres, wenn auch deutlich kleineres Projekt engagieren. Das dachte sich der Förderkreis der GS Sösetal und fragte an, ob es möglich wäre mit den Kindern der vierten Klasse eine Graffiti zur Erinnerung zu gestalten, da sie am Schuljahresende die Schule verlassen. 

Weiterlesen

28.05.2025

Die Turnhalle in Förste ist jetzt ein echter Blickfang

Dritte Graffiti-Projekt der Stadtjugendpflege wurde am Montag fertiggestellt

von Corina Bialek

Graffiti-Künstlers Ole Görgens und acht Jugendliche setzten am vergangen Wochenende das dritte Graffiti-Projekt der Stadtjugendpflege Osterode am Harz um. Die Giebelwand der Turnhalle an der GS Sösetal wurde zu einer großen Leinwand, die sich nach und nach in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelte. Die Sprühaktion blieb natürlich nicht unbemerkt, wie auch bei der exponierten Lage an der Förster Straße. Es sprach sich schnell herum und so kamen immer wieder Einwohner*innen vorbei, die die  Arbeit interessiert beobachteten. Auch viele Autos fuhren plötzlich in Schrittgeschwindigkeit vorbei oder man hielt kurz an. Die einhellige Meinung – tolle Sache!

Weiterlesen

28.05.2025

Osteroder Stadtfest - Vorwiegend trocken und wenn nicht - wurde trotzdem gefeiert!

von Corina Bialek

Freundlicherweise hielt sich der Regen auch am zweiten Tag zurück, sodass der Samstag trocken über die Bühne ging. Es wurde ein vielfältiges Programm von Trommeln, Tanzen, Rock und Kleinkunst geboten.  Mit Blasmusik zum "Frühshoppen" startete der Samstag und es folgten Auftritte der Linedancer des MTV Osterode sowie Trommel- und Tanzgruppen aus der Region. Die Schülerinnen des Ballettstudios Britta Lowin begeisterten am frühen Nachmittag mit anmutigen Darbietungen.

Weiterlesen

28.05.2025

3. Mal-Festival in der Karim Fine Arts Galerie

Viele Kinder schwangen eifrig die Pinsel und Stifte

...von Ralf Gießler

Bereits beim ersten Stadtfest in 2023 folgten viele Kinder der Einladung zum Malen. Das Festival, was auch beim diesjährigen Stadtfest wieder stattfand, bot Kindern die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Somit wurden und werden die jungen Künstlerinnen und Künstler Teil des größten Kindergemäldes der Welt, welches einmal ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen werden soll. Weitere Kunstwerke soll(t)en entstehen, um die Aktion zu einem Abschluss zu bringen.

Weiterlesen

27.05.2025

Königlicher Besuch bei Stadtfest in Osterode

von Bernd Stritzke

Es ist wahrlich lange her, dass ein König die Harzstadt besuchte, aber am Samstagabend gaben sich King Seppy und sein Gefolge die Ehre, dem Stadtfest von Osterode einen Besuch abzustatten. Bedauerlicherweise musste auf die Eintragung ins goldene Buch der Stadt verzichtet werden, da kein Verwaltungspersonal in der Lage war, die große Pforte am Rathaus zu öffnen. 
Aber wer King Seppy und seine Floratis kennt, weiß, dass sich diese viel lieber mit dem gemeinen Volk die Zeit vertreiben, als mit den Adligen die Tage zu verplempern. 

Weiterlesen

26.05.2025

2. Osteroder Stadtfest - Freitagabend

von Bernd Stritzke

Am Freitagabend präsentierte das 2. Osteroder Stadtfest in der Fußgängerzone Bands und Musik unterschiedlicher Stilrichtungen. An der Kleinkunstbühne Am Schilde spielte "Perceived as One", ein Akustik-Duo, auf der Hauptbühne auf dem Kornmarkt gastierten "Beauty&Grey", "Purple Trees" und die Partyband "Freshh" aus Hannover. "Dj Keewoo" sorgte für fette Beats in den Pausen. Die Besucher rückten bei Cocktails, Bier und nicht alkoholischen Getränken bei sehr frischen Temperaturen immer dichter zusammen, lachten, tanzten und genossen den Augenblick unter freiem Himmel.

Weiterlesen

24.05.2025

Osteroder Stadtfest mit Fassanstich eröffnet

Nach drei beherzten Schlägen mit dem Holzhammer von Bürgermeister Augat floss das erste Bier und das Osterode Stadtfest wurde offiziell eröffnet.

von Corina Bialek

Zur Eröffnung hatten sich bereits erfreulich viele Besucher und Besucherinnen eingefunden und die durften erst einmal die mitgebrachten Regenschirme zücken, denn ein dunkle Wolke ließ noch einige Regentropfen vom Himmel fallen. Aber es war nur ein kleines Intermezzo und so schien zur Fassanstich schon wieder die Sonne. 

Weiterlesen

21.05.2025

Manege frei! - Zirkusprojektwoche an der GS Sösetal

Engagierte Kinder der Grundschule Sösetal gastieren im Eventcircus Gebr. Lieberum

von Joachim Schwerthelm

Freudige und gleichzeitig aufgeregte Schüler und Schülerinnen der Grundschule Sösetal fiebern dieser Tage ihrem großen Auftritt im Eventcircus Gebr. Lieberum auf dem Schützenplatz in Förste entgegen. Endlich heißt es am Freitag: „Manege frei!“ Zum Abschluss ihrer Projektwoche können Einhundertzwanzig Kinder der Klassen eins bis vier in zwei Aufführungen vor Publikum zeigen, welche Talente in ihnen schlummern. 

Weiterlesen

16.05.2025

Harz Energie unterstützt Dorster Vereine

Der Dorster Ortsrat durfte auch in diesem Jahr über 1000 Euro entscheiden, die die Harz Energie aus ihrem Ehrenamtsfonds bereit hält. 

...Gerrit Armbrecht

Der Schützenverein Dorste arbeit weiter an der Modernisierung seines Schützenhauses. Im konkreten Fall soll in Kürze der Schießstand mit einem neuen Dach versehen werden. Der Verein erhält hierfür einen Zuschuss in Höhe von 250 Euro.

Weiterlesen

 

Stadt Bad Lauterberg

20.05.2025

Bad Lauterberger Kurpark wurde zum Hexentanzplatz 

Walpurgis-Spektakel im Kurpark mit den King Seppy´s Flokatis & imposanter Feuer-Show

(v) Am 30. April ab 18.00 verwandelte sich der Kurpark in Bad Lauterberg in einen Hexentanzplatz, auf dem Hexen, Teufel & mystische Schattenwelt Figuren ihr Unwesen getrieben haben. Die Schattenwelten haben auch eine mystische Show in der Bandpause zum Besten gegeben. Auch für die Kinder gab es Spiele, Kinderschminken, Leuchtstäbe basteln und die Hexe Waldpurga las gruselige Hexengeschichten in ihrem Hexenzelt.

Weiterlesen

15.05.2025

Lost Kingdom

Razzia im ehemaligen Hotel am Wiesenbeker Teich

von Christian Dolle

Eine schmale Straße voller Schlaglöcher schlängelt sich den Berg hinauf durch den Wald. Mehr Schlaglöcher als Straße. Es ist die Zufahrt zum „Königreich Deutschland“, zumindest zu dessen Distrikt in Bad Lauterberg. Am Ende der Straße steht ein Haus am See, ein ehemaliges Hotel, dann allerdings über viele Jahre ein Lost Place.

Weiterlesen

17.04.2025

Landesforsten sanieren Wald- und Radwege bei Braunlage

Neues Wegebaumaterial macht alte Südharzbahnlinie wieder fahrradfreundlich

...Nds Landesforsten

(Bad Lauterberg) Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg saniert seine Waldwege im Bereich von Braunlage. Betroffen ist der beliebte Radweg auf dem alten Damm der Südharzeisenbahn. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag nach Ostern und dauern voraussichtlich zwei Wochen. Das teilt Revierförsterin Christiane Lorenz-Laubner heute mit. Sie leitet die Försterei Kapellenfleck, durch die die historische Bahnlinie verläuft. "Ab dem Forsthaus Brunnenbachsmühle bringen wir auf dem Wegeabschnitt Alte Bahnlinie neues Material aus. Der Radweg erhält sowohl groben Schotter als Tragschicht als auch feines Material als Deckschicht", beschreibt Christiane Lorenz-Laubner die Ausbesserung.

Weiterlesen

02.04.2025

Ein Stammtisch der anderen Art im Harz

Bürgermeister Quade präsentiert bei Haus & Grund das Ravensberg Naturdorf

...von Doreen Westphal

Die Stammtische von Haus und Grund Bad Lauterberg und Umgebung e.V. erfreuen sich immer großer Beliebtheit, aber was im März auf dem Ravensberg passierte, übertraf alle Erwartungen. Die „Bude ist brechend voll.“, äußerte sich der Vereinsvorsitzende Andreas Körner und sorgte dafür, dass noch ein paar Stühle nachgerückt wurden. Das Interesse der Mitglieder, zu denen nun auch viele Sachseraner gehören, nachdem sich ihr Ortsverband aufgelöst hatte, war enorm. Angekündigt war die Vorstellung des Projektes „Ravensberg-Naturdorf“ durch den Bürgermeister von Bad Sachsa, Daniel Quade.

Weiterlesen

19.03.2025

Wer möchte das Gemeindeleben aktiv mitgestalten?

St. Andreas-Kirchengemeinde sucht Kandidat*innen für Kirchenvorstand

...KKHL - Mareike Spillner

Das Gemeindeleben bunt und innovativ gestalten und an einer gemeinsamen Zukunft bauen: Das ist das Ziel der evangelischen Kirche in Bad Lauterberg. Die Kirchengemeinden St. Andreas und Paulus Bad Lauterberg gehören bereits zusammen und werden im Juni fusionieren. „Aus zwei mach eins – es entsteht eine neue Kirchengemeinde mit einem neuen Kirchenvorstand. Beide Kirchengemeinden sind dabei gleichwertig“, verdeutlicht Pastorin Vanessa Bethe. Darin bringt die Paulusgemeinde ihren jetzigen Kirchenvorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, ein. In St. Andreas war keine Kirchenvorstandswahl zustande gekommen. Der noch vorhandene Kirchenvorstand ist bis zum 31. Mai 2025 im Amt.

Weiterlesen

08.03.2025

Landesforsten werten das Steinatal ökologisch auf

Einzugsgebiet der Trinkwasser-Pilotanlage wird naturnäher

...Nds. Landesforsten

(Steina) Das neue Trinkwasserwerk in Steina zählt zu den modernsten in Deutschland. Kurz vor Inbetriebnahme der Pilotanlage bei Bad Sachsa erhält das Wassereinzugsgebiet im Steinatal zusätzlich einen naturnahen Bewuchs. Die Niedersächsischen Landesforsten beseitigen derzeit Fichtenbäume am Bachlauf. Ziel ist es, die typische Vegetation entlang des Bachlaufs wiederherzustellen.

Weiterlesen

05.02.2025

Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz erzielt Rekord-Spenden-Summe für die Polio-Bekämpfung

...RC-Bad Lauterberg-Südharz

Rotary International setzt sich seit vielen Jahren für die Bekämpfung der Kinderlähmung weltweit ein. Die Herausforderung, diese schwere Infektionskrankheit durch konsequente Impfungen auszurotten, wird auch weiterhin intensiv durch die "EndPolioNow"- Aktion verfolgt.

Weiterlesen

 

01.02.2025

Niedersächsische Landesforsten reparieren Dämme der Wiesenteiche

Bagger verstopft zehn Löcher in Walkenrieder Teichen mit Ton

...Nds. Landesforsten

(Bad Lauterberg) Die Niedersächsischen Landesforsten beendeten vergangene Woche Reparaturarbeiten an den Dämmen der beiden Wiesenteiche bei Walkenried. Das Forstamt Lauterberg hatte insgesamt zehn Löcher zu stopfen. Ein Bagger verschloss die schadhaften Stelle im Stauwerk mit Ton. "Betroffen waren sowohl der Linke Wiesenteich als auch der Rechte Wiesenteich", sagte Nadia Mehde von den Landesforsten.

Weiterlesen

21.11.2024

„Aber die Liebe ist die größte unter ihnen“

Beatles-Gottesdienst der Jugendkirche Paulus mit Frank Bode und Anja Hampe

...KKHL Christian Dolle

Die Beatles – John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr – sitzen zusammen und diskutieren, welchen Einfluss Yoko Ono auf die Band hat. John verteidigt sie, die anderen legen ihm nahe, dass sie ja nicht nur Individuen, sondern als Band auch eine Gemeinschaft sind. Mit dieser Spielszene begann der aktuelle Mottogottesdienst in der Jugendkirche Paulus in Bad Lauterberg. 

Weiterlesen

Bad Sachsa / Walkenried

17.04.2025

Petra Utermöller backt 2500 Kekse für den Kirchentag

...KKHL Mareike Spillner

Mit Hingabe vermengt Petra Utermöller die Zutaten, knetet den Teig und rollt ihn aus. Hier in ihrer kleinen Küche in Bad Sachsa sollen bald 2500 Kekse in Herzform für den Kirchentag in Hannover entstehen. „Ich möchte die Landeskirche als Gastgeberin unterstützen – und die Leute, die so viel organisieren und ihr Engagement hineingeben“, sagt die 66-Jährige lächelnd. 

Weiterlesen

16.04.2025

Ostern kann kommen

von Corina Bialek

Unter dem Motto "Bad Sachsa putzt sich (raus)" waren kürzlich viele Privatpersonen, Vereine, Verbände und Organisationen  im Kernstadtgebiet unterwegs ums die Bad Sachsa für das Osterfest herauszuputzen. Zeitgleich fanden in Neuhof und Steina die „Umwelttage“ statt, mit selbigem guten Zweck.

Weiterlesen

07.04.2025

Forstamt ebnet Aussichtpunkt am Stöberhai

Alte Fundamente beseitigt, Hohlräume verfüllt und Plateau für Rastplatz hergerichtet

...Nds. Landesforsten

(Wieda) Das Forstamt Lauterberg hat die Überreste früherer Bauten und eines ehemaligen Hotels auf dem Berg Stöberhai beseitigt. Der Aussichtspunkt in 720 Metern Höhe wurde für Besucher aufgewertet und gesichert. „Gefahrenstellen wie Hohlräume und Betonreste sind entfernt. Der Wegebaustützpunkt der Niedersächsischen Landesforsten hat das Plateau des höchsten Berges im Südharz geebnet und mit Mineralgemisch befestigt. Jetzt fehlen nur noch die Sitzbänke, die der Harzklub Zweigverein Wieda aufstellen will", freut sich Revierförster Jörg Helmker.

Weiterlesen

22.03.2025

Hecke brennt in Bad Sachsa - Verdächtiger festgenommen

von Bernd Stritzke

Der Vorfall vom Freitag, an dem die Feuerwehr Bad Sachsa zu einem Heckenbrand gerufen wurde, hat eine unvorhersehbare Wendung genommen. Wie die Polizei in ihrem Bericht mitteilt, wurde das Feuer am Freitagnachmittag (21.03.25) gegen 15:15 Uhr in der Bahnhofstrasse in Bad Sachsa mutmaßlich von einem 29-Jährigen Mann in Brand gesetzt. Die Hintergründe dessen sind noch völlig unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der Mann befand sich möglicherweise in einem psychischen Ausnahmezustand.

 

Weiterlesen

10.03.2025

Faschingsschwimmen 2025

...Sven Ludwig/DLRG OG Walkenried

Gewöhnlich stehen beim Training der DLRG Ortsgruppe Walkenried im Knaus Hallenbad am Campingpark das Schwimmen lernen und die Ausbildung im Vordergrund. Am Mittwoch, den 26. Februar war dies anders: beim beliebten Faschingsschwimmen waren 68 Kinder und Jugendliche der Einladung gefolgt. Sie konnten lustig verkleidet ins Wasser hüpfen.

Weiterlesen

 

03.03.2025

Müllhalde an Altkleidercontainern

(CB/RS) Es zeigt sich immer wieder, liegen erst einmal zwei Säcke neben Altkleidercontainern erleben diese in kurzer Zeit eine wundersame Vermehrung. Dieser Mühlberg war letztens und ist vielleicht auch noch bei den Altkleidercontainern auf einem Supermarkt-Parkplatz in Bad Sachsa zu sehen. Doch nicht nur Altkleider sind dort zu finden, auch Restabfälle wie Essensreste, Windeln, Thermoskannen etc. liegen dort rum. Wahrlich kein schöner Anblick, um es freundlich auszudrücken.

Weiterlesen

25.01.2025

Pizza & Politik – Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages

...Pfarrer Heiner Reinhard c/o Bunt Vernetzt

Am Freitag, den 17. Januar 2025, veranstaltete das Walkenrieder Bündnis BuntVernetzt einen Besonderen Abend unter dem Motto „Pizza & Politik“. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Kombination aus politischer Bildung und geselligem Beisammensein im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Walkenried, der mit rund 80 BesucherInnen voll besetzt war.

Weiterlesen

 

08.01.2025

Vorweihnachtliches Lachen war garantiert

...Helene Hofmann

Der Jugend- und Bildungshaus Tettenborn e.V. und das Kulturforum Bad Sachsa haben kurz vor Weihnachten einen Kulturbrunch veranstaltet, der großen Zuspruch fand.. Der Jahreszeit entsprechend trat dabei  Klaus Pawlowski mit satirischen Texten zur Advents- und Weihnachtszeit auf.  Das Programm hieß „Advent. Advent. Ein bunter Teller mit vorweihnachtlichem Satiregebäck“, wobei  Pawlowski dabei am Klavier mit Weihnachtsliedern und klassischen  Melodien begleitet wurde.

Weiterlesen

23.12.2024

Erschließung eines neuen Baugebietes in Bad Sachsa „Sportplatz/Steinstraße“

...Sparkasse Osterode

Mit großer Freude geben die Stadt Bad Sachsa und die Projektbeteiligten bekannt, dass die Erschließung eines neuen Baugebietes in Bad Sachsa „Sportplatz/Steinstraße“ offiziell begonnen hat.
Der Bürgermeister von Bad Sachsa, Daniel Quade, lobte das Vorhaben als bedeutenden Schritt zur nachhaltigen Stadtentwicklung: „Mit diesem neuen Baugebiet schaffen wir dringend benötigten Wohnraum und fördern das Wachstum unserer Stadt. Es ist eine Investition in die Zukunft.“

Weiterlesen

Stadt Herzberg

21.05.2025

Herzberger Grundschulen für Klimaschutz ausgezeichnet

...Stephanie Schell

Die Herzberger Grundschulen wurden am 19. Mai erneut für ihr Engagement im Klimaschutz von der Harz Energie ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts „Klima macht Schule“ erhielten sie zum dritten Mal eine Prämie für ihre vielfältigen Aktivitäten rund um den bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen.

Weiterlesen

26.04.2025

Heimat- und Geschichtsverein Osterode besucht Schloss Herzberg

...Ekkehard Eder / HGV Osterode

Der Heimat- und Geschichtsverein Osterode lädt im Rahmen seines Veranstaltungsprogramms am Mittwoch, den 7. Mai, ab 16.00 Uhr, zu einer Besichtigung des Schlosses Herzberg ein. Die Besuchergruppe trifft sich am Tor des Schlosses. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Schloss Herzberg wird seit 2017 gebaut und saniert. Die Sanierungsarbeiten waren dringend erforderlich, musste man das Schloss doch vor dem Einsturz in einem Teilbereich bewahren.

Weiterlesen

05.04.2025

Meeresbrise, markante Portraits und der "Denker" mal anders

Siegfried Schuberts Ausstellung "Querschnitt" startet am 12. April im Museum im Schloss Herzberg

...von Herma Niemann

Eine bestimmte Stilrichtung verfolge er nicht. "Ich male in der Technik, die mir gerade Spaß macht", sagt Siegfried Schubert während er gerade einige Bilder an die vorbereiteten Wände in den neuen Ausstellungsräumen im oberen Stockwerk des Museums im Schloss Herzberg aufhängt. Die Vielfältigkeit beeindruckt, denn dabei hat Schubert rund 40 teilweise ganz unterschiedliche Bilder, kontrastreich mit ausdrucksstarken Landschaften in bunten Tönen, aber auch gedeckte Meer- oder Brandungsmotive, Portraitbilder, die wie Fotografien aussehen, und markante Portraits in einer ganz besonderen Technik - dazu später mehr.

Weiterlesen

29.03.2025

Stimmungsvolle Musik und tolles Feedback

1. Lobpreisgottesdienst der Band „HerzLicht“ in Lonau

...HerzLicht

Die Michaeliskirche in Lonau ist in stimmungsvolles, violettes Licht getaucht – passend zur Passionszeit. Kerzen und Teelichter sorgen für Gemütlichkeit. Die Lobpreisband „HerzLicht“ hat am Sonntag, im zweiten Jahr ihres Bestehens, zum ersten Lobpreisgottesdienst eingeladen – und etwa 50 Neugierige sind dem Aufruf gefolgt. 

Weiterlesen

 

21.03.2025

„Wir nehmen ganz viel Segen mit nach Hause!“

1. “Kirche Kunterbunt“ in Herzberg war ein voller Erfolg!

...KKHL - Mareike Spillner

Ein "Herzliches Willkommen" verziert Holzscheiben für die Eingangstür zu Hause, ein bunter Blumenstrauß den Altartisch: Mit 100 Gästen ein voller Erfolg war am Sonntag die 1. "Kirche Kunterbunt" der Herzberger Ökumene im Familienzentrum der Lebenshilfe in der Hindenburgstraße unter dem Motto "Herzlich Willkommen". Und der Name war Programm: Mit einer Willkommenszeit an zwei langen, geselligen Tafeln bei Kaffee und anderen Getränken in gemütlicher Atmosphäre und einem Anspiel passend zum Thema startete dieses etwas andere, generationsübergreifende Gottesdienstangebot.

Weiterlesen

18.03.2025

Die Gäste müssen an die frische Luft

Ausflug der Tagespflegen in Herzberger Kino

...KKHL - Christian Dolle

„Wann waren Sie das letzte Mal im Kino?“ Einige der Gäste der Tagespflegen in Bad Grund und Osterode können es gar nicht mehr sagen. Schließlich ist es für manche von ihnen ja auch ein Aufwand, da sie eine Fahrgelegenheit nach Herzberg organisieren müssten und mit dem Rollator auch ein wenig unsicher sind. In der Gruppe geht es wesentlich leichter. 

Weiterlesen

15.03.2025

Einstige Kiesgrube wird Naturoase

Landesforsten entwickeln die Herzberger Aue in eine halboffene Weide- und Wasserlandschaft

...Nds Landesforsten

(Reinhausen / Herzberg) Die Niedersächsischen Landesforsten entwickeln ein ehemaliges Kiesabbaugebiet in einen hochwertigen Naturlebensraum. Die Arbeiten zur Renaturierung einer langjährigeren Bodenabbaufläche am Stadtrand von Herzberg sind weitestgehend abgeschlossen. Das teilt das Forstamt Reinhausen mit. Ziel des Forstamtes und der Naturschutzbehörde des Landkreises Göttingen ist es, die Kiesflächen in einen mit Rindern beweideten Lebensraumkomplex aufzuwerten. g.

Weiterlesen

28.02.2025

Die wichtigen Themen für die Kirche

Aus der Synode des Kirchenkreises Harzer Land

...KKHL - Christian Dolle

Klimaschutz ist für die Kirche ein wichtiges Thema. So sollen in den Kirchengemeinden im Harzer Land Emissionen in den kommenden Jahren immer weiter reduziert werden, Ziel ist die Netto-Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045. Der Weg dorthin ist ein Klimaschutzkonzept, in dem sich alle Gemeinden mit effektiven Maßnahmen zum Energiemanagement und der Reduktion von Verbrauchen einbringen.

Weiterlesen

12.02.2025

„Du sollst ein Segen sein“

Michael Quendler wurde in Scharzfeld verabschiedet

...KKHL - Christian Dolle

Notfallseelsorger, Lektor, dann Prädikant, Seelsorgereferent, Diakon und jetzt fast Pastor. Der Weg von Michael Quendler ist alles andere als typisch und gerade damit vielleicht doch wieder typisch für die meisten Menschen. Er begann mit dem Wunsch, Menschen zu helfen und mit vielen Fragen, auf die er Antworten suchte, und führt ihn jetzt aus dem Harzer Land nach Northeim. 

Weiterlesen

Gem. Bad Grund

30.05.2025

Der Heimat- und Geschichtsverein Gittelde freut sich auf den nächsten Dorfflohmarkt und die Jubiläumsfeier des Ernst-August-Stollens

...von Herma Niemann

In Gittelde steigt die Vorfreude auf spannende Veranstaltungen, bei denen die Geschichte und das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt stehen. Besonders der Heimat- und Geschichtsverein Gittelde (HGV) kann es kaum erwarten: Am Sonntag, 15. Juni, findet der nächste Dorfflohmarkt auf dem „Alten Schulhof“ statt – und das bedeutet wieder ein buntes Treiben, Schnäppchenjagd und gemütliches Beisammensein.

Weiterlesen

27.05.2025

Knapp 70 Aktionen im neuen Sommerferienprogramm der Gemeinde Bad Grund

Die Jugendpflege, Vereine, Verbände und Einzelpersonen bieten wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien | Programm ab dem 4. Juni 2025 erhältlich

Bad Grund. Kinder und Jugendliche können sich jetzt schon wieder auf das diesjährige Ferienprogramm der Gemeinde Bad Grund freuen. Knapp 70 Aktionen, die teilweise aber auch über mehrere Tage gehen, stehen zur Auswahl, damit keine Langeweile aufkommt. Die hauptamtliche Jugendpflegerin, Melanie Henschel, hat zusammen mit ihrem Team erneut alles daran gesetzt wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen, mit eigenen Aktionen, von Vereinen und Verbänden und auch Einzelpersonen. Das Programm findet in der Zeit vom 3. Juli bis 13 August statt.

Weiterlesen

26.05.2025

Kindergartenkinder pflanzen Gemüse

von Herma Niemann

Salat, Gurke, Radieschen, Kohlrabi, Möhren, Paprika und Erbsen. Die Kindergartenkinder der DRK-Kindertagesstätte Gittelde können jetzt wieder jeden Tag beobachten, wie frisches Gemüse gedeiht und wächst. Vor kurzem pflanzten die Vorschulkinder viel leckeres Gemüse, das wieder von der Edekastiftung gesponsert und vom Inhaber des Edeka-Marktes in Teichhütte, Philipp Gärtner, überbracht wurde.

Weiterlesen

24.05.2025

Großes Feuerwehr-Jubiläum in Gittelde

Seit 150 Jahren besteht die Freiwillige Feuerwehr in Gittelde. Vom 27. bis 29. Juni wird groß auf dem Festplatz in Gittelde gefeiert. Was steht auf dem Programm?

...von Herma Niemann

Seit 150 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Gittelde für Brandbekämpfung und Kameradschaft. Und das soll in diesem Jahr von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, auf dem Festplatz der Schützengesellschaft in Gittelde gefeiert werden. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam dieses große Jubiläum zu feiern", so der Ortsbrandmeister Sven Olbrich und sein Stellvertreter Denis Starfinger. Für das Jubiläum sei ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt worden, sodass für Jung und Alt etwas dabei ist. Die beiden betonen besonders, dass es ein Fest als Dank an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ist. Und natürlich auch für die unbezahlbaren Partner- und Freundschaften mit anderen Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Vereinen und Gönnern.

Weiterlesen

23.05.2025

Ein Zebra in Eisdorf?

Kita Eisdorf feiert am Samstag, 24.05. mit vielen Aktionen, Spiel und Spaß ihr 30-jähriges Bestehen

...KKHL Christian Dolle

Wo Kinder sind, ist ja ohnehin immer viel los. Das gilt insbesondere für Kindertagesstätten und in Eisdorf bereits seit 30 Jahren. Die ev-luth. Kita St. Georg feiert ihr Jubiläum und genau aus diesem Grund ist die gesamte Woche vollgepackt mit besonderen Aktionen für die Kinder. Das Thema Zirkus haben sie sich gewünscht. Daher steht hinten auf der Wiese ein großes Zirkuszelt, in dem es am Samstag, eine große Zirkusvorstellung geben wird. Die beginnt um 14 Uhr mit einer Andacht mit Pastor Uwe Rumberg, in der es auch um ein Zebra gehen wird, das zum Zirkus will

Weiterlesen

21.05.2025

Nach über zwei Jahren: Wanderbaude Iberger Albertturm wieder eröffnet

Ein schöner Tag für Wanderer, den Harzklub, Unterstützer und die neuen Pächter. Die Baude ist jetzt wieder geöffnet.

von Herma Niemann

Die Bier- und die Sektkorken knallten am vergangenen Samstag. Dazu kam perfektes Sommerwetter und gut aufgelegte Gäste. Alle freuten sich darüber, dass nach zweieinhalb der aufwensigen Sanierung die Wanderbaude des Iberger Albertturm endlich wieder eröffnet werden konnte. Mit dabei natürlich die neuen Pächter, mit Sohn Moritz, denen man die Freude über die gute Resonanz auch ansehen konnte. Man habe den Zeitpunkt der Wiederöffnung kaum noch erwarten können, so Simone Richert.

Weiterlesen

19.05.2025

187 Menschen spendeten in Badenhausen ihr höchstes Gut

Die Reihe "Geschichten aus Badenhausen" des DRK Ortsvereins soll fortgeführt werden

...von Herma Niemann

Zu Beginn ihres Tätigkeitsberichtes bei der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Badenhausen dankte die erste Vorsitzende, Eveline Leuschner, sowohl ihren Vorstandskollegen Christiane Placht, Ulrike Leuschner und Alexander Jedamzick für ihre Mitarbeit, Hilfe, Unterstützung und Ideen. Sie dankte aber auch den fleißigen Helferinnen und Helfern, die sich für das Ehrenamt im Ortsverein mit viel Elan, Engagement und Tatkraft einbringen. "Ohne diese fleißigen Helfer könnten die vielschichtigen Aufgaben wie Blutspenden, Zusammenkünfte, Vorträge, Feiern und Fahrten nicht durchgeführt werden", so Leuschner, "weitere freiwillige Helfer sind jederzeit willkommen".

Weiterlesen

17.05.2025

Lesefreude schenken: Buchspende für die Oberschule Badenhausen zum Welttag des Buches

...von Herma Niemann

Zum diesjährigen Welttag des Buches hatte Faßhauer’s Kreativ Shop aus Gieboldehausen ein starkes Zeichen für Leseförderung gesetzt. Das Geschäft spendete nämlich Bücher für die Oberschule Badenhausen (OBS) im Rahmen der bundesweiten Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“.

Weiterlesen

 

16.05.2025

Schon die höhere Schulbank am Horizont?

Die OBS Badenhausen hatte künftige Fünftklässler zur traditionellen Entdeckertour eingeladen

...von Herma Niemann

Kribbeln im Bauch, ein Mix aus Aufregung und Neugier – so fühlte es sich wohl an, als die zukünftigen Fünftklässler zur traditionellen "Entdeckertour" in die Oberschule Badenhausen (OBS) aufbrachen. Die Mission: Das unbekannte Terrain erkunden, bevor es ernst wird. Schon der erste Schritt ins OBS-Universum wurde mit einer charmanten Botschaft versüßt: "Schön, dass Du da bist!" prangte auf kleinen Papiertüten, die wie geheimnisvolle Wegweiser in eine neue Ära wirkten. Die Oberschule hatte nämlich eingeladen, um den potenziellen Nachwuchs samt Eltern in ihre Mauern zu locken und die Mysterien von Klassenzimmern, Lehrerköpfen und den Unterrichtsfächern zu enthüllen.

Weiterlesen

SG Hattorf

12.05.2025

Eine deutsch-senegalesische Kindergartenfreundschaft, die berührt…

Begeisternder Bilderabend in Wulften

...KiGa Wulften

Unter dem Motto „Bilder einer Freundschaftsreise“ hatte das Team des Wulftener Kindergartens durch Plakate, die mit den Kindern der Einrichtung im Ort verteilt wurden, sowie auf vielen weiteren Kanälen zu einem Fotoabend eingeladen. Die Mühe hatte sich gelohnt, zumal fast 100 Interessierte den Weg ins Wulftener Schützenhaus fanden. Zunächst begrüßte der Initiator des Senegalprojektes, Ur-Wulftener und Kindergartenpapa, Tobias Rusteberg, die Anwesenden im Auftrag der gesundheitlich verhinderten Kindergartenleiterin Katharina Schreiber.

Weiterlesen

06.05.2025

1. Mai in Bewegung: 106 Wanderfreunde genießen traumhaftes Wetter beim MTV Elbingerode

...Ralf Wehmeyer/ MTV Elbingerode

Blauer Himmel, Sonnenschein und beste Laune – das traditionelle Volkswandern des MTV Elbingerode am 1. Mai lockte in diesem Jahr 106 Teilnehmer auf die Strecke. Bei fast schon postkartenreifem Wetter ging es wahlweise über 5 oder 7 Kilometer durch Wald und Feldflur rund um Elbingerode. Jung und Alt schnürten gemeinsam die Wanderschuhe, Familien, Freunde und auch einige Vierbeiner waren mit von der Partie.

Weiterlesen

25.03.2025

Neues Fahrzeug: 100 Prozent durch Sponsoren finanziert

...von Herma Niemann

Die Verwaltung der Samtgemeinde Hattorf kann sich über ein neues Fahrzeug freuen. Seit kurzem verfügt sie über ein neues Dienstfahrzeug, das zu 100 Prozent durch Sponsoren aus der Samtgemeinde und darüber hinaus finanziert werden konnte. Es handelt sich dabei um einen Ford Tourneo Courier Kombi Trend als 5-Sitzer. "Das ist ein praktisches und gutes Fahrzeug", so der Samtgemeindebürgermeister, Daniel Kaiser, bei der offiziellen Fahrzeugübergabe mit einigen der Sponsoren am Bauhof. Gerade wichtig sei gewesen, ein 5-Sitzer zu haben, da so auch mehrere Personen mitgenommen werden können.

Weiterlesen

26.02.2025

Karneval in Wulften 2025

...WKC e.V. - Kimberley Johnson 

An diesem Wochenende waren in Wulften die Narren unterwegs. Unter der Regentschaft von Prinz Enrico I. und seiner Prinzessin Cindy I. Wurde Freitag und Samstag fröhlich gefeiert. Unser Kinderprinz Niklas I. war leider Krankheitsbedingt ausgefallen. Unsere Kinderprinzessin Luisa I. war am Freitag noch fit doch auch sie hat es am Samstag erwischt gehabt.

Weiterlesen

 

08.02.2025

Einsätze auf hohem Niveau, aber keine größeren Katastrophen

Die neue Modulare Ausbildung, Feuerwehrverordnung und die Beschaffungssituation waren Themen auf der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf

...von Herma Niemann

Es gab zwar keine größeren Katastrophen wie das Weihnachtshochwasser 2023, trotzdem sei man mit 44 Einsätzen nur knapp unter dem Durchschnitt von 46 Einsätzen pro Jahr der letzten zehn Jahre. Und das sei somit immer noch auf einen hohen Niveau. Das berichtete der Ortsbrandmeister, Norman Lohrengel, auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf. Insgesamt würden sich für das vergangene Jahr 9.592 ehrenamtliche Stunden im Dienstbuch wiederfinden.

Weiterlesen

16.01.2025

Im April öffnet der Waldorf-Waldkindergarten

...von Herma Niemann

Es gibt Neuigkeiten zum Thema Waldorf-Waldkindergarten. Das sagen Simone Grenz (erste Vorsitzende des Trägervereins Freier Waldorfkindergarten) und Elfi Bliedung (zukünftige Leiterin und zweite Vorsitzende des Trägervereins) in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Der Waldorf-Waldkindergarten am Dutberg (zwischen Wulften und Katlenburg) wird am 1. April 2025 öffnen. Dieser Marie Steiner Kindergarten (Freier Waldorfkindergarten in Gründung) des Fördervereins der Gründungsinitiative einer Freien Waldorfschule mit einem Freien Waldorfkindergarten ist für 15 Plätze ausgelegt, fünf davon sind noch frei.

Weiterlesen

20.12.2024

2000 Euro für Klettergerüst

...Wilhelm Sonntag

Hattorf: Die Windenergie Hattorfer Berg GmbH & Co.KG spendet in regelmäßigen Abständen einen Geldbetrag für gemeinnützige Zwecke.
In diesem Jahr erhielt der Kindergarten Hattorf  2000 € für die Anschaffung eines Klettergerüstes.
Die Kindergartenleiterin freut sich mit den Kindern über die. Spendenübergabe.

Weiterlesen

 

17.12.2024

Kinderweihnachtsfeier des TV Hörden

...TV Hörden

Am Mittwoch, dem 11. Dezember, fand die alljährliche Kinderweihnachtsfeier des TV Hörden statt.
Mit Kaffee und von Eltern gespendeten selbstgebackenen Keksen, begann ein schöner Adventsnachmittag. Nach der Kaffeezeit begann das Programm mit zwei Tanzeinlagen der „Zuckerhexen“, einer Kindertanzgruppe vom TV Hörden, welche mit großem Eifer dabei waren und verdient großen Beifall bekamen.

Weiterlesen

 

10.12.2024

Die Trecker leuchten wieder in Hattorf

Auch in diesem Jahr findet die beliebte Lichterfahrt der Trecker durch Hattorf statt: am Samstag, 28. Dezember um 17 Uhr geht es los am Parkplatz am Gerhart-Hauptmabb-Weg

...von Herma Niemann

Am Samstag, 28. Dezember, um 17 Uhr, ist es wieder soweit. Zahlreiche mit Lichterketten beleuchtete Trecker wollen wieder für einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit sorgen. Die Aktion von Wolfgang Wills und Marc Hensel findet bereits zum fünsten Mal in Hattorf statt.

Weiterlesen

 

Harz

28.05.2025

Spontan getraut – auf 615 Höhenmetern – vor Gott

Sieben Paare kamen zur "Trauung to go" in St. Andreasberg

...von Herma Niemann

Die kleine Hochzeitsgemeinde sitzt in der Winterkirche in St. Andreasberg und erwartet das Brautpaar sehnsüchtig. Draußen herrscht graue Sprühregen-Stimmung, hier drinnen ist es feierlich-erwartungsvoll. Die Enkelkinder hibbeln auf ihren Stühlen hin und her. Wann kommen Oma und Opa denn? Endlich geht die Tür auf und das Lied „You are my Sunshine“ erklingt. Andächtig schreiten Bärbel und Thorsten durch den kleinen Raum, wechseln mit ihren Angehörigen rührige Blicke. Nach 31 Jahren Ehe geben sie einander heute noch einmal das Ja-Wort – vor Gott. Auf etwa 615 Höhenmetern. Denn die Pastor*innen Mirja Rohr, André Dittmann und Wolfgang Thon-Breuker haben am Sonntag die zweite "Trauung to go" in der Martinikirche im Oberharz angeboten – mit ganz unterschiedlichen Paaren, die sich spontan trauten – oder trauen ließen.

Weiterlesen

10.05.2025

Wo die Meister die Schulbank drücken: Ausbilder zum Forstwirtberuf treffen sich im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum

Forstwirtschaftsmeister sorgen für Nachwuchskräfte in privaten Forstbetrieben, Stadtwäldern oder im Landeswald

...Niedersächsische Landesforsten

Sie bilden junge Menschen aus und machen sie fit für den anspruchsvollen Beruf im Wald. Niedersachsens Forstwirtschaftsmeister für die Ausbildung zur Forstwirtin oder zum Forstwirt trafen sich jüngst  bei den Niedersächsischen Landesforsten in Münchehof. Das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz) hatte die 21 Ausbilder zum Fortbildungsseminar eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, die Forstwirtschaftsmeister zu aktuellen Fragen hinsichtlich der Abschlussprüfung der Auszubildenden und Neuerungen im Bereich von Maschinen und Technik für die Waldarbeit zu schulen.

Weiterlesen

08.05.2025

Reaktion auf Sauren Regen

Erste Buchen der Generation "Waldsterben 1.0" wachsen zu Nutzholz heran

...Niedersächsische Landesforsten

Zwölf Millionen im Harz gepflanzter Buchen sollten einst gegen den "Sauren Regen" helfen. Vor rund 40 Jahren startete ein umfangreiches und teures Aufforstungsprojekt in den Niedersächsischen Landesforsten. Forstleute pflanzten 1987 die ersten Buchen unter kränkelnde Nadelbäume. Der damalige Auftrag hieß Walderneuerungsprogramm Harz (WEP). Sein Ziel: Aus gleichförmigen Fichten-Reinbeständen einen widerstandsfähigen Mischwald zu begründen.

Weiterlesen

03.05.2025

HARZVERBAND e.V.

Regionalverband Harz e.V. entwickelt sich zum Dachverband 

(QLB/hv) Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit und zahlreichen Abstimmungsrunden startet der HARZVERBAND e.V. als Weiterentwicklung des Regionalverbandes Harz e.V. nun in neuer Konstellation in die Arbeit. Im Harz agieren seit langer Zeit mehrere Vereine länderübergreifend und teilweise in sich überschneidenden Arbeitsfeldern, darunter der Harzer Tourismusverband e.V., der Harzklub e.V. und der Regionalverband Harz e.V. (RVH). Letztere haben sich der Förderung des Naturschutzes sowie der Landschafts- und Heimatpflege verschrieben.

Weiterlesen

11.04.2025

Wald (Arbeit) hat Zukunft - Schüler aus Hannover erkunden das Niedersächsische Forstliches Bildungszentrum

Zukunftstag bei den Landesforsten: Mit Geschick am Joystick virtuelle Bäume fällen und Jägerstühle oder Vogelkästen nageln

(Münchehof) Den ältesten Werkstoff der Welt modern vermitteln und Arbeit im Wald mit Kopf und Hand erkunden - diese Chance nutzten 17 Schüler vergangene Woche in Münchehof. Gemeinsam mit den Forstämtern Seesen und Riefensbeek öffnete das Niedersächsische Forstliche Bildungszentrum (NFBz) Maschinenräume, Gerätehallen und Werkstätten für seine jüngsten Besucher. Selbst Computersimulatoren waren hochgefahren, an denen die Gäste aus umliegenden Schulen und aus Hannover lernten, virtuell Bäume zu fällen und aus dem Wald zu fahren.

Weiterlesen

04.04.2025

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg bietet in den Osterferien abwechslungsreiches Programm

...Thomas Appel/Nationalparkhaus Sankt Andreasberg

Fünf Veranstaltungen bietet das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg während der Osterferien an.
Am Mittwoch, den 09.04. findet um 19 Uhr der Vortrag „Die Wechselkröte – Schutz und Erhaltung der seltensten Amphibienart Niedersachsens“ von Valentin Dienst vom NABU Niedersachsen statt. Dazu ist keine Anmeldung nötig.

Weiterlesen

 

27.03.2025

Nach der Schule in die grüne Berufswelt - Freiwilliges Ökologisches Jahr im Harz

Niedersächsische Landesforsten bieten Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum Harz

...Niedersächsische Landesforsten

Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist und sich für Natur und Menschen interessiert, kann sich jetzt noch um eine Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bewerben. Die Niedersächsischen Landesforsten bieten eine freie Einsatzstelle im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Harz an. Schwerpunkt des FÖJ-Einsatzes im Haus Ahrendsberg ist die Mitarbeit in Waldpädagogik und Walderlebnis. Das WPZ gehört zum Niedersächsischen Forstamt Clausthal. Hier verbringen Kinder und Jugendliche eine oder zwei Wochen auf Klassenfahrt mitten im Wald.

Weiterlesen

24.03.2025

Wer möchte das Gemeindeleben aktiv mitgestalten?

St. Andreas-Kirchengemeinde sucht Kandidat*innen für Kirchenvorstand

...KKHL Mareike Spillner

Das Gemeindeleben bunt und innovativ gestalten und an einer gemeinsamen Zukunft bauen: Das ist das Ziel der evangelischen Kirche in Bad Lauterberg. Die Kirchengemeinden St. Andreas und Paulus Bad Lauterberg gehören bereits zusammen und werden im Juni fusionieren. „Aus zwei mach eins – es entsteht eine neue Kirchengemeinde mit einem neuen Kirchenvorstand. Beide Kirchengemeinden sind dabei gleichwertig“, verdeutlicht Pastorin Vanessa Bethe.

Weiterlesen

21.03.2025

Schülerinnen und Schüler bauen Kanu für die Harzwasserwerke

Kooperation mit Adolf-Grimme-Schule Goslar

...Harzwasserwerke

In der Holzwerkstatt der AGG Goslar herrscht derzeit Hochbetrieb: Schülerinnen und Schüler zwischen der 6. und 10. Klasse bauen gemeinsam ein Kanu. Genauer gesagt einen Kanadier. Also ein großes Kanu für gleich mehrere Personen und mit einer stolzen Länge von fast 6 Metern. Ihr „Auftraggeber“ sind die Harzwasserwerke. Der Wasserversorger unterstützt die Schule als Sponsor und übernimmt die Kosten für das Material. Im Gegenzug erhalten die Harzwasserwerke ein Kanu, das später an der benachbarten Okertalsperre vom Stapel gelassen werden soll.

Weiterlesen

LK/Stadt Göttingen

19.05.2025

Schutz des Kindeswohls in familiengerichtlichen Verfahren

Fachtag „Sorge und Umgang im Kontext von Partnerschaftsgewalt“ in Grone beleuchtet Herausforderungen und Reformbedarf

...R. Körner/LK Göttingen

Am 07. Mai 2025 fand auf Einladung des Netzwerks Häusliche Gewalt der Region Göttingen ein gut besuchter Fachtag in der Mehrzweckhalle Grone statt. Rund 100 Personen nahmen teil, darunter Fachkräfte aus Justiz, Jugendhilfe, Beratungsstellen, Verwaltung sowie anderen Engagierte aus Zivilgesellschaft und Politik.

Weiterlesen

28.04.2025

Amtswechsel in der Polizeiinspektion Göttingen:

Leitender Polizeidirektor Rainer Nolte in den Ruhestand verabschiedet - Polizeidirektor Marco Hansmann folgt nach

Göttingen (ots) - Die Polizeiinspektion Göttingen steht ab dem 1. Mai unter neuer Leitung: Der Leitende Polizeidirektor Rainer Nolte wurde am Freitag (25. April) nach 43 Jahren in der Polizei Niedersachsen und fünf Jahren an der Spitze der Göttinger Polizeiinspektion in den Ruhestand verabschiedet. Ihm folgt Polizeidirektor Marco Hansmann.

Weiterlesen

19.04.2025

Alles stand Kopf: Bei der Josefsgeschichte samt passender Emotionen

Kinderfreizeit des Kirchenkreises Harzer Land auf dem Pferdeberg begeistert 

...KKHL Mareike Spillner

„Es hat echt Spaß gemacht, die Kinder so fröhlich zu sehen – und wie sie aufblühen und über sich hinauswachsen“, sagen die elf Teamerinnen und Teamer ganz begeistert mit einem Strahlen in den Augen. Sie haben zusammen mit David Scherger den Waldfrühling organisiert – eine Kinderfreizeit des Kirchenkreises Harzer Land, die in der ersten Osterferienwoche im Ferienparadies Pferdeberg bei Duderstadt unter dem Motto „Alles steht Kopf“ stattfand. Und das schon zum 3. Mal in Folge. 

Weiterlesen

29.03.2025

"wellcome"- Landkreis Göttingen Nord/Ost bietet wirkungsvolles Ehrenamt zur Unterstützung von Familien

Aktuell werden noch Ehrenamtliche in und um Herzberg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa dringend gesucht.

von Herma Niemann

Landkreis. Die ersten Monate nach der Geburt sind für alle jungen Eltern herausfordernd. Gut, wenn dann Familie oder Freunde unterstützen können. Doch in Zeiten wachsender Mobilität und kinderferner Lebenswelten fehlt immer häufiger ein persönliches Netzwerk, das die Herausforderungen zu meistern hilft. Da sind die wellcome-Ehrenamtlichen oft die rettenden Engel.

Weiterlesen

19.03.2025

Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter in Grone eröffnet

Ab dem 07. April ziehen die ersten Gäste ein

...von Ralf Gießler

Am 14. März begannen die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter in Göttingens Stadthalle. Ein Tag, der Herzen berührt und Licht schenkt, hieß es im Programmheft. Mittels zweier Videos erfuhren die Veranstaltungsbesucher, wie alles begann. Und natürlich auch, wie das neue Gebäude von innen und außen ausschaut. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläserklasse des Göttinger Otto-Hahn-Gymnasiums sowie Liedermacher Frank Bode mit Schülerinnen und Schülern der Albani-Schule Göttingen. Bode hatte eigens für Sternenlichter eine gleichnamige Hymne verfasst.
Den Schlusspunkt bildete zwei Tage später ein Tag der offenen Tür in Grone.

Weiterlesen

17.03.2025

Kirchentags-Andenken aus heimischer Tradition

In der Kunsttöpferei Klett in Fredelsloh entstehen 2400 Anhänger aus Ton

von Christian Dolle (Kirchenkreis Leine-Solling)

In der sonnendurchfluteten Werkstatt der Kunsttöpferei Klett in Fredelsloh sitzt Janne Klett-Drechsel am Fenster mit Blick auf die Klosterkirche. In ihrer Hand ein Kleeblatt aus Ton, dem sie den letzten Schliff gibt. Neben ihr liegen außerdem Herzen und Engel. 2400 Stück sollen es am Ende werden, die dann ihren Weg aus dem Töpferdorf Fredelsloh nach Hannover und zu den Besucherinnen und Besuchern des Kirchentages finden.

Weiterlesen

21.02.2025

Tolle Spende Dank der „Weihnachtsgeschichte“

Benefiz-Theater: „Stille Hunde“ spielen in der Vorweihnachtszeit auf Einladung des Inner Wheel Club Göttingen – 3.000 Euro für Sternenlichter

...Sternenlichter

Mit der Aufführung der „Weihnachtsgeschichte“ nach dem Roman von Charles Dickens trat das Theater-Duo „Stille Hunde“ in der Vorweihnachtszeit für den guten Zweck im Apex auf. Auf Einladung des Inner Wheel Club Göttingen konnten 100 Gäste in den kurzweiligen Theatergenuss kommen und gleichzeitig etwas Gutes tun, denn die Einnahmen wurden für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gesammelt. Das Ergebnis: 3.000 Euro für Sternenlichter. Die Spendenübergabe fand kürzlich auf dem Grundstück des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter statt, das am 1. April 2025 offiziell seine Türen öffnet.

Weiterlesen

12.02.2025

Unterstützung für „sehr wichtiges Projekt aus der Nachbarschaft“

LVM-Versicherungsagentur Eckhard Gronemann spendet 3.500 Euro an Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter

...Sternenrichter

Göttingen-Grone. Die LVM-Versicherungsagentur Eckhard Gronemann besteht seit 35 Jahren im Göttinger Ortsteil Grone. Aus diesem Anlass hat Agenturinhaber Eckhard Gronemann nun 3.500 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gespendet, das ebenfalls im Göttinger Ortsteil Grone angesiedelt ist und am 1. April dieses Jahres seine Türen öffnet.

Weiterlesen

06.02.2025

Demonstration in Göttingen

Zum vierten Mal haben in der Uni-Stadt sogenannte „Querdenker“ demonstriert.

... Ralf Gießler

Göttingen) Zur Kundgebung der sogenannten „Querdenker“ am vergangenen Samstag kamen deutlich weniger Personen als vorher angekündigt. 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten es zunächst werden. Es nahmen jedoch nur gut 140 auf dem Göttinger Bahnhofsvorplatz teil. Ganz anders auf der Gegenseite des Bahnhofs. Dort sprach die einsatzführende Polizei in ihrem ersten Fazit am Samstagabend von gut 5.000 Gegendemonstranten. Diese Zahl wurde im Nachhinein nach oben auf 7.000 korrigiert. Ebenso leider auch die Anzahl der Verletzten: Sechs Einsatzkräfte und eine Demonstrantin zogen sich im Laufe der Kundgebung Verletzungen zu.

Weiterlesen

Veranstaltungen
Mi., 18.06.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen:
Anzeige