Regionales
09.12.2023
Zwei Grundschulen bekamen hohen Besuch
von Petra Bordfeld
Die Viertklässler der Grundschule Sösetal in Förste sowie die Mädchen und Jungen der ersten Klassen der Grundschule Lasfelde bekamen an einem Vormittag Besuch von der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt. Sie wollte eigentlich am bundesweiten Vorlesetag beide Schulen aufsuchen, aber eine Sitzung des Bundestages hatte ihr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sie wollte aber ihr Versprechen einlösen und genau das war an beiden Schulen sehr gelungen.
09.12.2023
Schützenhaus hielt den kritischen Augen der Wulftener Stand
von Petra Bordfeld
Der große Zeiger der Uhr war noch nicht auf der Zwölf und der Kleine nicht ganz auf der Drei gerückt, da waren schon zahlreiche SpaziergängerInnen auf Wulftens Straßen zu sehen. Autos rollten ebenso an, wie Fahrräder. Sie alle hatten ein Ziel: sie wollten sich das Schützenhaus mit seinem neuen Innenleben anschauen.
08.12.2023
Nach 4 Jahren Pause - endlich wieder HWW Weihnachtsmarkt
von Corina Bialek
Der Weihnachtsmarkt der Harz Weser Werke in Osterode war am Samstag vor dem ersten Advent immer ein Besuchermagnet und auch nach 4-jähriger Zwangspause, hat er nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Die Menschen schlenderten durch die Räume auf der Suche nach schönen und nützlichen Dingen, die in den Werkstätten gefertigt wurden. Allerdings ab und an etwas Geduld gefragt, wenn der Besucheransturm zu groß war, denn bereits bis zum Mittag waren mehr als Tausend Besucher und Besucherinnen gezählt worden.
08.12.2023
Schülerinnen des TRG spenden über 2000 € an örtliches Tierheim
...D. Glogner
Durch eine erfolgreiche Projektarbeit spenden Alexis-Marie Ucab, Emma Zugehör, Michelle Szedlak und Leonie Glogner 2146 € an das Tierheim Osterode am Harz.
Ein Gemeinnützige Projekt sollte im Rahmen des Seminarfachs entwickelt und umgesetzt werden, und schnell war den Vieren klar, dass ihre Gruppenarbeit den Tierschutz unterstützen und besonders die Arbeit mit heimatlosen Tieren wertschätzen sollte. Profitieren doch viele Tiere von der hervorragenden Arbeit des örtlichen Tierheims, so ist diese dennoch kostspielig und von Spenden abhängig.
08.12.2023
Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Neustädter Tor beweisen sich als Hobbygärtner
von Petra Bordfeld
Die Stadt Osterode hatte sich mit einer Frage an die Hauptschule Neustädter Tor gewandt und durfte sich über ein klares Ja freuen. Denn es wurden „Gärtner und Gärtnerinnen“ gesucht, welche sich darum kümmern wollten, dass im nächsten Jahr rund um die Bäume, welche auf dem Vorplatz des Schulgebäudes stehen, eine bunte Blumenvielfalt erblüht.
07.12.2023
Buchen mit massiven Trockenschäden werden gefällt
Landesforsten beseitigen Gefahrenbäumen im Harly
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Das Niedersächsische Forstamt Clausthal kündigt Baumfällarbeiten im Harly an. Die Forstarbeiten beginnen am heutigen Donnerstag und betreffen weite Bereiche des Waldgebietes nördlich von Vienenburg. Ziel der Fällungen auch im Naturschutzgebiet ist es, das beliebte Wander- und Erholungsgebiet im Landkreis Goslar sicher betreten zu können. Die Niedersächsische Landesforsten beobachten im Harly und anderen Mischwäldern Südniedersachsens vermehrt Trockenschäden an Laubbäumen.
07.12.2023
Lasst uns froh und munter sein
Nikolausüberraschung an der KGS Bad Lauterberg
von Christian Dolle
An der kooperativen Gesamtschule in Bad Lauterberg gingen die Nikoläuse um. Das Team der Schüler*innenvertretung hatte die Idee zu einer Aktion, bei der Schülerinnen und Schülern mit Schokoladennikoläusen beschenkt werden konnten, und hat diese zum Nikolaustag am 6. Dezember umgesetzt.
07.12.2023
Der Harz wird zum „Genuss Bike Paradies“:
Ausflugsbetriebe und Kommunen schließen sich unter dem Dach des Harzer Tourismusverbandes
zusammen, um Genussradlern mehr zu bieten
...HTV
Die Regionen Harz, Harzvorland und Brauschweiger Land wollen sich künftig noch stärker als attraktives Urlaubsziel für genussorientierten Radtourismus präsentieren. Zusätzlichen Schub versprechen sich der Harzer Tourismusverband, Ausflugsbetriebe und Kommunen von der neugegründeten Abteilung „Genuss Bike Paradies“, die Aktivitäten rund um das Thema Radurlaub mit Genussbetrieben und Ausflugszielen koordinieren und die Angebote auch überregional und international bewerben wird
06.12.2023
Gästeführer treffen sich in Northeim
Austausch im Fachwerk5Eck
...Imke Heyen/Fachwerk5Eck
Gästeführer aus Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz haben sich am Samstag, den 02.12., in Northeim getroffen. Zu dem Austausch waren sie von Northeim Touristik und Fachwerk5Eck eingeladen. Auf einem Rundgang durch die Innenstadt Northeims erfuhren die rund fünfzehn Teilnehmer an mehreren Stationen von den Northeimer Gästeführern Klaus Röglin und Heinz-Jörg Elliehausen Wissenswertes zu den Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der Fachwerkstadt.
06.12.2023
Jagd in den Wäldern zwischen Clausthal Zellerfeld und Schulenberg am 7. und 14.12.
Forstamt Clausthal bittet Verkehrsteilnehmer auf der L 517 um besondere Vorsicht und Verständnis
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Clausthal bejagt seine Waldreviere zwischen Clausthal-Zellerfeld und Schulenberg. Die weiträumigen Bewegungsjagden mit Hunden finden in den Revieren Dietrichsberg und Schulenberg am 7. und 14. Dezember statt, teilt das Forstamt mit. Aus Sicherheitsgründen werden auf der Landstraße 517 Ampelanlagen und Jagd-Hinweisschilder installiert.
06.12.2023
Ortschronist Ostermeier: "Das ist eine spannende Detektivarbeit"
Der neue Ortschronist von Windhausen sammelt und katalogisiert historische Fotos und Dokumente. Wichtiges zur Vereins- und Ortsgeschichte will er bewahren.
von Herma Niemann
Ende September hatte er quasi schon seinen ersten offiziellen Auftrag, nämlich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Kaffeenachmittage für Seniorinnen und Senioren des DRK-Ortsvereins Windhausen. Damals ging es um alte Ansichten aus dem Ort. Der Vortrag fand ein reges Interesse und sorgte für viele Gespräche unter den Gästen. Die Rede ist von Andreas Ostermeier, der inzwischen offiziell der neue Ortschronist ist. Damit löst er den langjährigen Ortschronisten, Manfred Keinert, ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen konnte.
06.12.2023
Eintrittspreise für Hattorfer Freibad könnten in 2024 steigen
Der Ausschuss für Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung der Samtgemeinde Hattorf beschäftigte mit dem Haushaltsplan für 2024
von Herma Niemann
Die Eintrittspreise für das Hattorfer Freibad könnten im Jahr 2024 moderat steigen. Zumindest war sich der Ausschuss für Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung der Samtgemeinde Hattorf nach einer kurzen Diskussion dazu einig, die Preise zu erhöhen. Diese Vorlage muss dann noch zu einem späteren Zeitpunkt im Rat der Samtgemeinde beschlossen werden. Wie der Samtgemeindebürgermeister, Daniel Kaiser, dazu sagte, seien die Eintrittspreise seit dem Jahr 2020 unverändert.
05.12.2023
Weihnachtmarkt in Förste
...Joachim Schwerthelm
Wie bestellt, stellte sich mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes der Dorfgemeinschaft Förste-Nienstedt am vergangenen Samstag winterliches Wetter ein und kleine Schneehauben schmückten die aufgestellten Tannenbäume. Zwischen Alter Schule/Museum und der Grillhütte hatten engagierte Helfer ab den frühen Morgenstunden eine vorweihnachtliche Begegnungsstätte errichtet, die anschließend von Gruppen, Vereinen und Einzelausstellern im adventlichen Flair belebt wurde. Zahlreiche Besucher, welche ab 14.00 Uhr den heimischen Weihnachtsmarkt besuchten, lobten sowohl das Event als auch die Ausgestaltung.
05.12.2023
Adventsmarkt Seniorenzentrum Lamm
von René Schröder
Im Seniorenzentrum Lamm in Zorge fand in diesem Jahr zum ersten mal ein Adventsmarkt für Bewohner, Angehörige und Gäste statt. Das Resümee an diesem Nachmittag fiel durchweg positiv aus. Im gesamten Eingangsbereich luden Verkaufsstände zum Stöbern ein. Glühwein, Bratwürstchen und die Waffelbäckerei rundeten das Angebot ab und die Besucher nutzen im weihnachtlich geschmückten Ambiente die Zeit zum Plaudern und zum Genießen. Ein Dank der Leitung geht an die Aussteller und alle fleißigen Helfer.
05.12.2023
Dorfentwicklungsprogramm: noch Platz für kleinere und größere Projekte
Im Ortsrat von Gittelde war auch das erhöhte Verkehrsaufkommen seit Einrichten des zweiten Bauabschnitts auf der B 243 Thema
...von Herma Niemann
Im kommenden Jahr startet in den Ortschaften Bad Grund, Badenhausen, Windhausen und Gittelde das Dorfentwícklungsprogramm (DEP). In der jüngsten Sitzung des Ortsrates Gittelde ging es um den aktuellen Stand. Von der Verwaltung informierte der Fachbereichsleiter, Stephan Mantel, dass nach inzwischen durchgeführten Ortsbesichtigungen und Zusammenkünften schon viele schöne Dinge entstanden seien. Darüber stünden vier Leitprojekte für Gittelde. Wie der Manager Innenentwicklung der Gemeinde Bad Grund, Nikolai Simon-Hallensleben, dazu erklärte, handele es sich um den "Alten Schulhof" als Treffpunkt, die Erneuerung der Informationstafeln in der Planstraße, die Installation eines Basektballfeldes auf dem Schulhof der Grundschule und um die Aufwertung des Stollengartens am Ernst-August-Stollen als Wasser-Erlebnis-Spielplatz.
05.12.2023
Adventskaffee in Gittelde mit Kuchen, Keksen und Sketch
von Herma Niemann
Festlich geschmückt war das Schützenhaus in Gittelde für die traditionelle Adventsfeier für die Seniorinnen und Senioren. Rund 120 Gäste waren auf Einladung des Arbeitskreises Ältere Bürger gekommen, um gemeinsam schöne Stunden zu verleben. Bei Kaffee, anderen Kaltgetränken, sowie Keksen und Kuchen gab es viele Gespräche. Aber es gab auch viel zu lachen.
05.12.2023
Klimaschutzmaßnahmen waren Thema im Hattorfer Bauausschuss
Der Bauausschuss der Gemeinde Hattorf beschäftige sich mit dem Haushaltsplan 2024. Ein großer Posten ist auch die Instandhaltung des Dorfgemeinschaftshauses
von Herma Niemann
Klimaschutz ist wichtig, kostet aber auch Zeit und Geld - wie unter anderem in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Hattorf zum Ausdruck kam. In der Samtgemeinde Hattorf haben die Haushaltsbesprechungen für 2024 begonnen. Deshalb steht der Haushaltsplan auch mit den betreffenden Produktkonten auf den dazugehörigen Fachausschüssen in den jeweiligen Mitgliedsgemeinden. Für das Minus in Höhe von rund 192.200 Euro im Ergebnishaushalt der Gemeinde Hattorf seien vor allem die Tarifabschlüsse bei den Personalkosten und die gestiegenen Energiepreise bei Strom und Gas verantwortlich, wie der Gemeindedirektor, Daniel Kaiser, berichtete. Aber es waren auch Klimaschutzmaßnahmen Thema in dem Ausschuss.
04.12.2023
Das Märchental geht in den Winterschlaf
...von Petra Bordfeld
Sarah Hoffmann, Pächterin des Märchentals, hat mit Unterstützung von Gordon Dammeyer dafür gesorgt, dass eben dies, welches am Teufelstal von Bad Grund gelegen ist, in den „Winterschlaf“ gegangen ist. Damit ist die bereits vierte Saison gelaufen, die viele Ereignisse und nette Gäste mitgebracht hatte, an die sich beide gerne erinnern.
04.12.2023
Forstamt Clausthal verkauft Weihnachtsfichten aus heimischen Revieren am Freitag, 8. Dezember
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Original Harzer Weihnachtsbäume aus heimischen Revieren verkauft das Niedersächsische Forstamt Clausthal am Freitag, 8. Dezember. Kunden können ihre Clausthaler Naturfichte auf dem Forstamtsgelände aussuchen und nach Hause transportieren. Die Oberharzer Forstleute verkaufen ausschließlich ihren “Klassiker“ - die einheimische Rotfichte - in unterschiedlichen Größen. „Wir freuen uns, langjährige und neue Kunden persönlich beraten und bei der Auswahl und Verladen des Baumes helfen zu dürfen. Bei winterlichem Wetter stehen Warmgetränke im Freien bereit und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung“, sagt Eric Beyer, Verwaltungsdezernent im Forstamt Clausthal.
02.12.2023
Schneeflocken, Harzer Chiststollen und weihnachtliche Klänge
Eröffnung des Osteroder Weihnachtsmarktes
von Corina Bialek
Kalt war es am Mittwoch bei der Eröffnung des Osteroder Weihnachtsmarktes. Etwas Schnee rieselte vom Himmel und Sejoud begrüßte die Besucher mit einem weihnachtlichen Popsong. Also beste Voraussetzung für eine stimmungsvolle Adventszeit auf dem Osteroder Kornmarkt. Das meinte auch Daniel Li, 1. Vorsitzender des vtm und forderte bei seiner Eröffnungsrede das Publikum auf: „Bleiben Sie bis zum Schluss, denn dann gibt es noch goldprämierten Harzer Christstollen.“
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.12.2023: Landesforsten investieren 500.000 Euro in Standort Clausthal
- 02.12.2023: Mit Engagement Aktionen für Kinder und Jugendliche gestalten
- 02.12.2023: Großer Andrang beim Wintermarkt der Wartbergschule
- 01.12.2023: Verkehrsunfall im Butterbergtunnel
- 01.12.2023: Hilfe für Kinder im ländlichen Osteuropa
- 01.12.2023: Lerbachs Dorfmarkt startet 2024 wieder durch
- 01.12.2023: Gemischter Chor Nienstedt startete Dorfsingen
- 01.12.2023: Windpark Wulften nimmt wichtige Hürde
- 30.11.2023: Harz Energie-Pflanzaktion
- 30.11.2023: Kinderschutztag in der Stadthalle Osterode
09.11.2023
Hütteberg Dorste kann wieder als Ausflugsziel genutzt werden
von Petra Bordfeld
In Dorste gibt es einen neuen Treffpunkt für Jung und Alt, der von guten Ideen und fleißigen Händen sanft aus seinem viele Jahre währenden Dornröschenschlaf gerissen wurde. Dank der zahlreichen Spenden von Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) sowie aktuellen und ehemaligen Dorster Bürgern, ist es der Realgemeinde mit Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern gelungen, das Vorhaben des HGV zu realisieren. Genau das sollte gefeiert werden. Wer gut zu Fuß war, nahm den freigelegten Aufgang auf Schusters Rappen in Angriff. Wer nicht so gut bergauf wandern konnte, der durfte den eigens für die Wiederherstellungsfeier eingerichteten Shuttleservice vom Wendeplatz an der Sösebrücke nutzen.
07.11.2023
Hoteleröffnung in Nienstedt
Insektenhotel in Nienstedt eingeweiht
von Corina Bialek
Zugegeben es ist nur ein vergleichsweise kleines Hotel, aber seine Bewohner sind ja auch nicht besonders großgewachsen. Doch bevor das Insektenhotel offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde, musste es noch mit diversen Wohneinheiten bestückt werden. Dazu waren Erwachsene und Kinder eingeladen, dabei mitzuhelfen. Da Insekten unterschiedliche Vorlieben haben, was ihre Nisträume anbelangt, wurden unterschiedliche Materialien verwendet. In den kommenden Jahren wird sich zeigen, ob man den Geschmack von Wildbienen & Co getroffen hat.
01.11.2023
Schwiegershäuser Dorfbühne überzeugte auch im 30. Jahr
von Petra Bordfeld
Auf der Bühne des Gasthof „OhneSorge“, hatte die Landwirtschaft Einzug gehalten. Vorsichtshalber wurden die zwölf Kühe aber nicht auf die Bretter, welche seit 30 Jahren für die Schwiegershäuser Dorfbühne die Welt bedeuten, gestellt. Das Muhen war aber dank akustischer Hilfsmittel sehr überzeugend. Und neben der Bühne wurde das Plumpsklo mit Luftspühlung (WC) installiert, welches nicht nur einmal als Domizil diente.
01.11.2023
Ortsrat Lasfelde erhielt Infos über Container und Teller
von Petra Bordfeld
In der Ortsratssitzung Lasfelde drehte sich fast alles um Gelder, den schon auf dem Anger fest eingeplanten Container, Mehrwegteller, Bänke und die Seniorenweihnachtsfeier. Genau zu der wird am Sonntag, 10. Dezember geplant. Damit der Musikalische Gottesdienst und Umtrunk der Kirchengemeinde am 3. Advent stattfinden kann, wurde die Seniorenweihnachtsfeier vom Ortsrat auf den 2. Advent gelegt. Denn der nächstmögliche Termin (4. Advent) für den Musikalischen Gottesdienst wäre ansonsten Heiligabend gewesen. Und das sei doch sehr unpassend, schmunzelte Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt.
27.10.2023
Friedhof Nienstedt: Besonderer Gedenkstein ist eingeweiht
Der Stein erinnert an die 50 Vorfahren, die in der Lichtenstein-Höhle zur Ruhe gebettet waren.
von Ralf Gießler
Auf dem Nienstedter Friedhof wurde kürzlich ein ganz besonderer Gedenkstein enthüllt und eingeweiht. Er steht für das Gedenken an etwa 50 Vorfahren, deren sterbliche Überreste vor fast 3000 Jahren während der jüngeren Bronzezeit in der nahegelegenen Lichtenstein-Höhle zur Ruhe gebettet waren. Diplom-Geologe Firouz Vladi vom Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V. begrüßte die anwesenden Gäste: „Es ist ja eigentlich nur eine kleine Begebenheit, dass wir heute heidnische Menschen auf einem evangelischen Friedhof ehren.“
26.10.2023
Sie erwarben die höchste Auszeichnung bei der Jugendwehr
...von Petra Bordfeld
Kürzlich wurde die Laufbahn und auch die Rasenfläche auf dem Förster Sportplatz sehr sorgsam in Schuss gebracht. Grund war der große Tag von 22 Jugendwehren aus dem Kreisen Göttingen und Goslar. Sie alle waren angetreten, um die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendwehr zu erreichen: die Leistungsspange. Und das gelang nur in reibungsloser Teamarbeit.
16.10.2023
Neuer Mann kam beim Ortsrat Lerbach gut an
von Petra Bordfeld
Lerbach. Die Ortsratssitzung in Lerbach bestand größtenteils aus der Vorstellung, wie der Friedhof dieses Bergdorfes besser ins Licht des Betrachters und Besuchers gerückt werden kann. Dabei erfreuten den Ortsrat besonders die durchaus akzeptablen Ideen, die von Marcel Hartelt, dem neuen Leiter des Baubetriebshofes der Stadt Osterode, vorgestellt wurden. Doch bevor dieser das tat, stellte er sich erst einmal selbst vor. Verschmitzt betonte er, dass er vor dem Antreten dieses Postens auch was Vernünftiges gelernt habe.
06.10.2023
Viel los im Ortsteil Freiheit
...von Petra Bordfeld
Traditionsgemäß stand auch auf der Tagesordnung der Sitzung des Freiheiter Ortsrates unter Punkt 4 zu lesen „Mitteilungen“. Und genau mit denen machte Ortsbürgermeister Axel Kruschwitz sehr deutlich, dass sich in diesem Osteroder Ortsteil eine Menge getan hat. Das habe er zusammen mit einigen Ortsratsmitgliedern in Erfahrung gebracht, als man sich zu einer Ortsbegehung getroffen habe und auf diverse Brennpunkte gestoßen sei.
30.09.2023
Eine neue Erntekrone zum Erntedankfest
von Corina Bialek
Die alte Erntekrone der St, Martin Kirche zu Nienstedt war in die Jahre gekommen und sah schon etwas zerfleddert aus.13 Mal zum Entedankfest aufhängen, dann abhängen und einpacken bis zum nächsten Einsatz gehen halt an die Substanz. Daher fragte der Kirchenvorstand bei den Frauen an, die die alte Krone gebunden hatten, ob sie diese neu binden würden und diese erklärten sich bereit das Projekt in Angriff zu nehmen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.09.2023: Viele kleine aber feine Punkte bei Ortsratssitzung Förste
- 28.09.2023: Spende an die Jugendwehr Freiheit
- 27.09.2023: Bürgerverein Zukunft Schwiegershausen traf voll ins Schwarze
- 26.09.2023: Klassentreffen nach 50 Jahren
- 25.09.2023: Tag der offenen Gruft in Dorste
- 23.09.2023: Kai Tostmann zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Schwiegershausen ernannt
- 18.09.2023: NABU sagte Dankeschön
- 14.09.2023: Chor „All of us“ lädt zum Konzert ein
- 09.09.2023: Lieblingsbilder zogen in Uehrde alle in den Bann
- 08.09.2023: Langjährige Riefensbeeker Forstleute feiern 100-jähriges Dienstjubiläum
01.11.2023
Für die Rente wichtig: die vier großen "Ls"
Lachen, Laufen, Lieben, Lernen - Impulsvorträge beleuchteten, was beim Eintritt in den Ruhestand zu beachten ist
...von Herma Niemann
Von Hundert auf Null. Viele Menschen freuen sich nach einem langen Arbeitsleben auf den Eintritt in die Rente. Und auch schon Udo Jürgens besang diesen Lebensabschnitt in seinem Lied "Mit 66 Jahren". Unter dem Motto "gerecht" hatte Pastor Andreas Schmidt (Paulus-Kirchengemeinde) zusammen mit Ulrich Helmboldt (1. Vorsitzender SoVD) und Klaus Richard Behling (DGB-Ortsverbandsvorsitzender) am Donnerstag in das Restaurant "Ambrosia" in Bad Lauterberg eingeladen. „Uns ist es wichtig, für ein solidarisches Miteinander einzutreten“, so Schmidt, „Wir übernehmen damit auch ein Stück Verantwortung für das Zusammenleben in unserer Stadt. Das Motto des SoVDs nehmen wir auf: Gemeinsam gegen einsam.“ In den Impulsvorträgen an dem Abend ging es aber auch noch um andere wichtige Dinge, die man vor und während der Rente beachten sollte. "Rente betrifft jeden", so Klaus Richard Behling "viele fallen in ein Loch, andere wissen nichts mit sich anzufangen. Aber auch Sozialängste spielen eine Rolle".
13.10.2023
Mit 66 Jahren: Ohne Sinnkrise in die Rente starten
Impulsveranstaltung von Kirche, SoVD und DGB am 26. Oktober in Bad Lauterberg
...KKHL - Mareike Spillner
Mit 66 Jahren… da fängt das Leben an. Oder etwa nicht? Zumindest kann der Ruhestand so richtig schön werden, wenn einiges beachtet wird. Vorher entspannt die Rente beantragen, Zeit für Hobbies und die lieben Enkel, vielleicht etwas Gartenarbeit oder doch die Hängematte. Und bitte weiterhin einer sinnstiftenden Aufgabe nachgehen – der Wunsch steht ganz oben! Vorhaben gibt es viele. Aber was, wenn der Unruhestand dann wirklich an die Tür klopft?
15.09.2023
BERUFSWEG-Parcours an der KGS Bad Lauterberg
„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Konfuzius
...KGS Bad Lauterberg
Welche Berufe passen wirklich zu mir? Welche Vorurteile gegenüber Branchen und Berufen habe ich? Was will ich später bestimmt nicht machen? Wie läuft es wirklich hinter den Kulissen ab? Welche Berufe außerhalb des Mainstreams gibt es denn? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte der erste BERUFSWEG-Parcours in der KGS Bad Lauterberg.
05.09.2023
Talkshow vorm Altar
Gottesdienst zum Jubiläum der KGS Bad Lauterberg
...KKHL - Christian Dolle
Ist es noch zeitgemäß, das Jubiläum einer Schule mit einem Gottesdienst beginnen zu lassen? Die Kooperative Gesamtschule Bad Lauterberg jedenfalls startete die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen in der Jugendkirche Paulus. Allerdings war es kein gewöhnlicher Gottesdienst, denn er beinhaltete mehrere Spielszenen einer fiktiven Talkshow.
04.09.2023
50 Jahre kreativ gemeinsam stark
Festakt zum Jubiläum der KGS Bad Lauterberg
von Christian Dolle
„Ich finde es wichtig, dass wir feiern und nicht so lange auf Stühlen sitzen“, sagte Schulleiterin Inger Schweer zur Begrüßung beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Kooperativen Gesamtschule Bad Lauterberg. „Das entspricht auch dem Geist unserer Schule.“ Bevor bis in den Abend hinein gefeiert wurde, gab es aber doch noch einige Grußworte und Musikbeiträge.
02.09.2023
Golleé & Co mit der Plakete "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet
Bereits zum 22. Mal konnte die begehrte Auszeichnung der Plakette „Partner der Feuerwehr“ am Mittwoch, den 23. August 2023, im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover verliehen werden.
...Markus Herzberg und Olaf Rebmann LFV Niedersachsen
In diesem Jahr befand sich aus dem Bereich des Kreisfeuerwehrverband Osterode am Harz die Firma Golleé & Co (Kirchberg Klinik) aus Bad Lauterberg unter den Ausgezeichneten. Geschäftsführer Björn Golleé konnte zusammen mit Bürgermeister Rolf Lange und Kreisverbandsvorsitzenden Markus Herzberg die Auszeichnung aus den Händen von Landesinnenministerin Daniela Behrens entgegennehmen. Die Laudatio hielt der für den Bezirk Braunschweig zuständiger Vize Präsident des Landesfeuerwehrverband, Regierungsbrandmeister Tobias Thurau.
31.08.2023
Arsen und spitze Zähne
Abend der Künste an der KGS
von Christian Dolle
Zum „Abend der Künste“ hatte die Kooperative Gesamtschule in Bad Lauterberg am Wochenende vor dem großen Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen eingeladen. Es war eine multimediale Reise durch die Theatergeschichte der Schule, also Ausschnitte aus früheren Stücken, die größtenteils in Originalbesetzung neu inszeniert wurden.
25.08.2023
Live-Hörspiel in der Jugendkirche
Autor Christoph Dittert und Geräuschemacherin Simone Nowicki holten die drei ??? nach Bad Lauterberg
...KKHL Christian Dolle
Die drei ??? sind Kult. Seit Jahrzehnten lösen Justus, Peter und Bob ihre Fälle in und um Rocky Beach, die Hörspiele sind bei Kindern wie auch Erwachsenen beliebt, mit ihren Liveshows füllen Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich riesige Hallen. Kern der Geschichten sind allerdings die Bücher. Einige davon schreibt Christoph Dittert, und der war gemeinsam mit Geräuschemacherin Simone Nowicki in der Jugendkirche Paulus in Bad Lauterberg zu Gast.
21.08.2023
Die KGS wird 50
Jubiläum der Kooperativen Gesamtschule Bad Lauterberg
von Christian Dolle
„Als ich sozusagen hier volljährig wurde, bin ich auch Schulleiterin geworden“, sagt Inger Schweer. Was sie damit meint? Seit 2002 lehrt sie an der Kooperatigen Gesamtschule in Bad Lauterberg, seit 2020 ist sie dort Schulleiterin. Die KGS selbst feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 21.07.2023: „Singen ist Balsam für meine Seele“
- 15.05.2023: 25. Südharzer Bauernmarkt
- 14.04.2023: Kirche unterwegs: Mit dem Osterexpress nach Uslar
- 12.07.2022: In das „Abenteuer Leben“ fröhlich begleitet
- 18.06.2022: Graffiti-Projekt: Wandbild in Barbis von Jugendlichen gestaltet
- 03.01.2022: Drohne findet vermissten Hund
- 19.03.2021: Escape-Room, Paper Cut und Klemmbaustein-Kreuzweg
- 02.11.2020: Keine weiteren Corona-Fälle
- 29.10.2020: Kinder können wieder in die KiTa
- 24.10.2020: Einige Testergebnisse liegen vor
02.11.2023
Expedition ins Fantastische
Florian Schäfer, Kaunoka und Sascha Storz sorgten für ein mystisches Halloween
von Christian Dolle
Ein Mann macht sich auf in ein abgelegenes, im Nebel liegendes Tal, um dort eine verlassene Hütte zu erkunden. Dort nämlich erwartet er, etwas über das Schicksal seines Vaters erfahren zu können. Ein alter Brief gibt ihm schließlich einen Hinweis, erzählt von seltsamen Vorkommnissen. Hat seine Familie düstere Mächte beschworen und so ein finsteres Geheimnis ans Licht gebracht?
30.10.2023
Ausbau und Pflege des Bienenpfads in Wieda
...Christiane Hellberg/Harzklub Zweigverein Wieda e.V.
Der Bienenpfad und Kräutergarten am Glockenturm in Wieda ist nicht nur bei Stempeljägern ein beliebtes Ziel. Vor kurzem hat eine deutschlandweit vertretene Firma einen Betriebsausflug und Spiele als Teambuilding-Maßnahme dort veranstaltet. Der rege Zulauf liegt nicht zuletzt an der schön gelegenen Örtlichkeit, die zum Verweilen einlädt und an der man sich über Bienen informieren kann.
26.09.2023
Klostermarkt in Walkenried war wieder ein Besuchermagnet
von Corina Bialek
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Walkenrieder Klosterplatz wieder für zwei Tage in einen großen Marktplatz. An den vielen Ständen boten 26 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen Ländern ihre Produkte aus den Kloster-Werkstätten, -Küchen, -Kellern und -Gärten an und diese wurden gerne probiert, bestaunt und natürlich auch gekauft.
22.09.2023
Super Stimmung beim Oktoberfest in Steina
von Corina Bialek
Am vergangenen Samstag hatte die Feuerwehr Steina wieder zum zünftigen Oktoberfest eingeladen und durfte sich über viele Gäste freuen. Auf dem Areal rund um den Festplatz wurde bei Musik, Fassbier und bayrischen Spezialitäten genossen und gefeiert. Wer hatte, kam stilecht in der Krachledernen und im Dirndl aber Oktoberfest geht auch in Jeans und T-Shirt.
20.09.2023
44. Spellefest in Wieda zog wieder viele Besucher an
von Corina Bialek
War es das traumhafte Wetter oder die vielen Stände, die die vielen heimischen Besucher und Gäste anlockten? Es wahr wohl beides und die besondere Atmosphäre, die dem Spellefest innewohnt. Nach dem Motto „Spelle varn Schwelle“ auf hochdeutsch "Erzählen vor der Haustürschwelle", lud das Spellefest auch in diesem Jahr zum flanieren auf dem Bohlweg in Wieda ein und klönen an den Ständen gehört selbstverständlich dazu.
09.09.2023
49 Millionen für Salztal Paradies Bad Sachsa
Investor hat große Pläne für das Salztal Paradies der Zukunft
von Bernd Stritzke
In der Bauausschuss-Sitzung in Bad Sachsa wurden die Pläne für die Zukunft des Freizeit- und Erlebnisbades Salztal Paradies vorgestellt. Nachdem das Bad in den vergangenen Jahren mehrfach in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, scheint sich jetzt die Situation auf erfreuliche Weise ins Positive zu drehen.
04.09.2023
Kaddatz-Brücke fertiggestellt
Brücke im Schulweg offiziell an die Stadt übergeben
von Bernd Stritzke
Seit Bekanntwerden der Mängel an der sogenannten "Kaddatz-Brücke" in Bad Sachsa sind 5 Jahre vergangen. Seitdem wurden zahlreiche Diskussionen rund um die Sanierung geführt. Nach Umfangreichen Baumaßnahmen wurde die Brücke in der vergangenen Woche, in Anwesenheit des Rates, an die Stadt übergeben.
Für den Neubau mit einer Gesamtinvestition von 400.000 Euro wurden 300 m³ Baugruben mit 600 t Boden ausgehoben, 212 t neuer Beton und knapp 14 Tonnen Betonstahl verbaut.
23.08.2023
Notre Père
Andacht zum Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Bad Sachsa und Castelnau de Médoc
...KKHL - Christian Dolle
Das Vaterunser in französischer und deutscher Sprache gebetet, zeitgleich und unter freiem Himmel. Ein Symbol für die Städtepartnerschaft zwischen Castelnau de Médoc und Bad Sachsa, ebenso ein Symbol dafür, dass Gottes Liebe zu uns keine Grenzen kennt. Die Andacht zum Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Deutsch-Französischen Gesellschaft im Bad Sachsaer Vitalpark war in vielerlei Hinsicht aussagekräftig.
21.08.2023
Europa von unten stärken
Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Bad Sachsa und Castelnau de Médoc
von Christian Dolle
Nach dem Zweiten Weltkrieg trugen Städtepartnerschaften zur Wahrung des Friedens bei. Sie sorgen für Verständnis über Grenzen hinweg, bauen Partnerschaften von unten her auf. „Sie sind ein wichtiger Teil unserer Außenpolitik“, sagte Bürgermeister Daniel Quade beim Empfang zum Jubiläum des 50-jährigen Bestehens der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Bad Sachsa.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.08.2023: „Weißes Dinner“ trotzte dem Regen.
- 08.08.2023: Lichterfest in Wieda
- 05.08.2023: Besuchermagnet Südharz Classics
- 01.08.2023: Eine Mischung aus Jules Verne und dem Zauberer von Oz
- 19.07.2023: Schützen und Gäste voll des Lobes
- 18.07.2023: Bunter Festumzug durch Bad Sachsa
- 15.07.2023: Es ist Schützenfest in Bad Sachsa
- 24.06.2023: Ein starkes Band
- 15.06.2023: 75 Jahre Tennisclub Bad Sachsa
- 08.04.2023: Demokratie-Bildungsfahrt für Jugendliche nach Brüssel
06.11.2023
Theater Frei Spiel – Endlich wieder Vorhang auf
Besucher honorierten Premiere von "Für immer Disco" mit anhaltenden Applaus
von Bernd Stritzke
Mit der Premiere am Samstag in der Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Herzberg eröffnete die Laienspielgruppe Theater Frei Spiel die diesjährige Theatersaison. Bis Ende November darf jeden Samstag wieder herzhaft gelacht werden, denn nach einigen Rückschlägen in der Vergangenheit, steht wieder der Spaß am Theater im Vordergrund. Das Lampenfieber vor der Premiere war in diesem Jahr besonders groß. "Corona hat uns zu einer sehr langen Pause verdonnert und wir hoffen, dass die Fans uns treu geblieben sind", war noch von den Darstellern während der Generalprobe zu hören. Tatsächlich waren dann bei der Premiere am Samstag nur wenige Reihen unbesetzt geblieben.
27.10.2023
Naila und das Abendmahl
Kinderbibelwoche im Herberger Martin-Luther-Haus
...KKHL Christian Dolle
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Abendmahl? Welchen Ursprung hat es in der Bibel? Was vermittelte Jesu seinen Jüngern in seinen Gleichnissen? Diese Fragen wurden bei der Kinderbibelwoche in Herzberg beantwortet. Jugenddiakon Burkhard Brömme hatte in der vergangenen Woche dazu ins Martin-Luther-Haus eingeladen und natürlich sehr viel mehr geplant als schlichte Antworten.
21.10.2023
Musik, Tanz und Spaß bis Mitternacht
Jugendpflegen im Altkreis Osterode hatten Jugendliche zur Disco eingeladen
von Herma Niemann
Über 60 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren aus dem Altkreis Osterode hatten richtig viel Spaß beim Discoabend im Jugendzentrum Herzberg im Domeyerpark. Die Disco war eine gemeinsame Veranstaltung der Jugendpflegen im Altkreis Osterode, mit Beteiligung und Unterstützung von "Rock und Kultur Osterode" und vom Landkreis Göttingen/Fachbereich Jugend/Prävention. Live-Musik gab es von der Gruppe "Purple Trees"
20.10.2023
Wer hat Bock auf Graffiti?
Die Jugendpflege der Stadt Herzberg bietet in der kommenden Woche einen Workshop mit einem Graffitikünstler an
...von Herma Niemann
Jugendliche ab 12 Jahren können in der kommenden Woche ihrer Fantasie so richtig freien Lauf lassen. Nämlich mit dem Graffiti-Workshop der Jugendpflege der Stadt Herzberg. organisiert hat den Workshop die hauptamtliche Jugendpflegerin, Simone Standhardt. Der Workshop startet am Montag, 23. Oktober, um 10 Uhr, und endet am Freitag, 27. Oktober, am Bürgerhaus Pöhlde, das auch barrierefrei ist. Die Jugendlichen können in dieser Zeit den Container des Sportvereins Pöhlde neu gestalten. Das Mittagessen ist inklusive.
05.10.2023
1. Interkulturelles Apfelfest in Herzberg
Bei Spiel und Spaß drehte sich alles um den gemeinsamen Austausch und natürlich um den Apfel
von Herma Niemann
Äpfel im Naturzustand, als Tee, Saft, Apfelkuchen, Apfelmus, in frisch gebackenen Waffeln oder in einer Apfel-Kürbissuppe. Bis auf einen Birnenkuchen, drehte sich am vergangenen Freitag im Familienzentrum in Herzberg alles um den Apfel. Im Rahmen der Interkulturellen Woche des Landkreises Göttingen hatte das Familienzentrum in Zusammenarbeit mit der Werk-statt-Schule Herzberg und der GAB Osterode/Herzberg zu einem bunten Familientag eingeladen - zum ersten Interkulturellen Apfelfest.
02.10.2023
Großer Erfolg für Juessee in Flammen
von Bernd Stritzke
Einmal mehr zeigte sich das Format "Juessee in Flammen" mit seinen musikalischen Darbietungen und der Illumination des Juessees als ein Besuchermagnet im Herzberger Veranstaltungskalender, was sicher zum einen an der Vielfalt der teilnehmenden Aussteller lag, zum anderen aber auch an den für Ende September ungewöhnlich warmen Tagestemperaturen. Der bei schlechtem Wetter vorsorglich anberaumte Ersatztermin am 14. Oktober, konnte jedenfalls ganz unten in der Schublade der Veranstalter verschwinden.
30.09.2023
Neue Schulleiterin des EMAG
Interview mit Heike Lautenbacher
von Christian Dolle
Heike Lautenbacher ist seit diesem Schuljahr neue Schulleiterin des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Herzberg. Zuvor leitete sie die KGS Gieboldehausen, davor war sie an der KGS Bad Lauterberg. In Herzberg fühlt sie sich richtig wohl, sagt sie, was unter anderem damit zu tun hat, dass das EMAG ein Profil als Europaschule hat.
27.09.2023
Aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Baumpflanzaktion von Schüler*innen des EMAG im Domeyerpark
von Christian Dolle
Es ist ein aktiver Beitrag gegen den Klimawandel, den Schüler*innen des neunten Jahrgangs am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium leisten. Sie pflanzten Bäume. So banal das klingt, so wichtig ist es aber auch für unseren Planeten. Immerhin bindet ein Baum CO2, so lernten sie im Unterricht bei Christoph Böning-Spohr, und ist damit ungemein wichtig für uns.
20.07.2023
Blicke zurück und nach vorn
70 Jahre Freibad Scharzfeld und zehn Jahre Förderverein – Badsanierung ist in Sichtweite
...Karl-Heinz Löwe/ Förderverein
Gleich zwei Anlässe waren es, zu denen Lars Lübbecke am Sonntag zahlreiche Mitglieder des
Fördervereins Waldschwimmbad Scharzfeld begrüßen konnte. Denn gemeinsam mit den Gästen,
unter anderem Herzbergs Bürgermeister Christopher Wagner, konnte der Vereinsvorsitzende auf das
70jährige Bestehen des Schwimmbades und zehn Jahre Förderverein zurückblicken.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.07.2023: „Der Orgel den Leib aufgerissen“
- 07.07.2023: „Jeder von uns ist ein Geschenk Gottes“
- 20.03.2023: Die Weichen für die Badsanierung sind gestellt
- 21.02.2023: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pöhlde 2023
- 05.02.2023: Ortsdurchfahrt Herzberg - 3. Bauabschnitt beginnt
- 20.01.2023: Zustimmung zum Naturbad-Konzept
- 05.10.2022: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Herzberg
- 13.08.2022: Vom Geben aus vollem Herzen und dem „Licht sein“
- 16.07.2022: Fest im Park
- 15.06.2022: Steine sind hart, aber nicht unzerstörbar
14.11.2023
MGV Badenhausen gab der Jugend eine Chance
von Petra Bordfeld
Als die Männergesangsvereine Badenhausen und Schwiegershausen die St. Martin-Kirche zu Badenhausen betraten, da wurden die Sänger und ihre Chorleiterin, mit vom Herzen kommenden Beifall begrüßt. Denn diejenigen, die für ein gut besuchtes Kirchenschiff gesorgt hatten, wollten die beiden Chöre im Einklang hören. Und natürlich war man gespannt, wie die Jugend ihre musikalische Chance nutzten würde. Und die gastgebende Singgemeinschaft traf mit dem Steigerlied zur Begrüßung bereits voll ins Schwarze, weil ihr Stimmvolumen schon da absolut überzeugend war.
11.11.2023
Neuer Anbau, neuer Name und neue stellvertretende Leiterin
Der DRK-Krippenanbau in Gittelde wurde offiziell eröffnet. Der Kindergarten hat nun auch einen neuen Namen
von Herma Niemann
Kindgerecht, modern, gemütlich und viel Platz. Das bietet der neue Krippenanbau am DRK-Kindergarten in Gittelde, der am vergangenen Freitag nun offiziell eröffnet wurde. Eigentlich sollte der Anbau bereits im Jahr 2022 eröffnet werden, Lieferschwierigkeiten bei einzelnen Gewerken haben aber zu einer Verzögerung geführt. Der Spatenstich erfolgte im August 2021. Wie die Kindergartenleiterin, Vanessa Wiese, bei der Einweihung sagte, habe es 548 Tage gedauert. Wiese sprach von einer guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Grund und den Handwerkern. Die Krippe bietet Platz für 15 Krippenkinder unter drei Jahren und soll Marienkäfergruppe heißen. Dieser Name sei im Übrigen gemeinsam mit den Kindergartenkindern entstanden. "Drei Krippenkinder haben wir schon, ich hoffe, dass wir nach und nach die Krippe mit Leben füllen", so Wiese.
11.11.2023
Neue Ideen des Runden Tisches Windhausen für den traditionellen Adventsmarkt
...von Petra Bordfeld
Am 3. Dezember, dem Samstag vor dem ersten Advent, steht Windhausen ganz im Zeichen des Adventsmarktes, der bereits zum 17ten Mal um 15 Uhr vor und in der St. Johannis-Kirche seine „Pforten öffnen“ wird. Genau diese Tatsache stand im Mittelpunkt der Zusammenkunft des „Runden Tisches“ von Windhausen. So wird das vorweihnachtliche Geschehen von Ortsbürgermeister Daniel Beck eröffnet, den Weihnachtsbaum neben der Kirche werden die Mädchen und Jungen des Kindergartens mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Windhausen schmücken und Pfarrer Thomas Waubke wird ihn mittels einer Andacht langsam ausklingen lassen. Es gibt aber einige Änderungen, die mit Sicherheit neugierig machen dürften.
10.11.2023
Ein leider alltägliches Thema beim Frauenfrühstück Gittelde
von Petra Bordfeld
Dass häusliche Gewalt die häufigste Form von Menschenrechtsverletzungen ist, die sich in verschiedene Formen wie körperliche, psychische, sexuelle, soziale und finanzielle Gewalt innerhalb einer Intim- oder Familienbeziehung aufteilt, machte eine Mitarbeiterin des Vereins Frauen für Frauen Osterode während des traditionellen Frauenfrühstücks in Gittelde deutlich. Sie war der Einladung von Heide Neumann und Anna Haberer, den Initiatorinnen dieses traditionellen Treffens im Gemeinderaum der St.-Mauritius-Kirche gefolgt und durfte sich über eine erfreulich große Zahl von interessierten Frauen freuen.
09.11.2023
Musicbox für die Jugendfeuerwehr
von Herma Niemann
Gittelde. Im Rahmen des 50. Jubiläums der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde, hat die Sparkasse Osterode jetzt eine Spende übergeben. Die Sparkasse spendete eine Musicbox, die zum Beispiel für den Übungsdienst, für Zeltlager und andere Feierlichkeiten eingesetzt werden soll. Die Jugendfeuerwehr sagt Danke.
07.11.2023
Brückenbau bei Teichhütte im Zeitplan
Die Fertigstellung und Freigabe der K 431 zwischen Teichhütte und Liesenbrücke soll wie geplant Ende November erfolgen
von Herma Niemann
Teichhütte. Seit Mai diesen Jahres müssen die Verkehrsteilnehmer, wenn sie von Teichhütte aus nach Eisdorf oder Willensen fahren wollen, der Umleitung durch Badenhausen folgen. Auf Nachfrage unserer Zeitung beim Landkreis Göttingen,, kann die Pressestelle mitteilen, dass die Brückenbauarbeiten im Zeitplan liegen würden. Von Anfang an ist von einer Fertigstellung im November ausgegangen worden. Die lange Bauzeit und die dazugehörige Sperrung liegt daran, dass es sich bei der Baumaßnahme der Brücke am Schlungwasser nicht nur um eine Sanierung der Brücke, sondern um einen Komplettabriss mit Ersatzneubau handelt.
06.11.2023
Die Engel backen wieder Kekse
von Petra Bordfeld
Gegenüber der St. Martin Kirche zu Badenhausen war in der vergangenen Woche am frühen Abend ein malerisches Abendrot zu sehen. Die erwachsenen Entdecker/innen schauten sich an und schmunzelten. Erinnerungen wurden wach. Denn wenn der Himmel insbesondere in der Vorweihnachtszeit „brennt“, dann erklärten Mütter oder Großmütter es damit: „Die Engel backen Kekse“. Eine bildhafte Umschreibung eines Naturereignisses, was wohl stets in Erinnerung bleiben wird.
04.11.2023
14ter Flohmarkt in Eisdorf zog Interessenten vieler Generationen an
...von Petra Bordfeld
Der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) hatte zum bereits 14ten Mal das Mitteldorf zu einer Flohmarkt-Meile umgewandelt.
Denn es kamen viele Händler/innen nicht nur einer Generation und die durften sich über ganz viel interessierte Besucher/innen, ebenfalls mehrerer Generationen, freuen. So wurde nicht „nur“ gehandelt, sondern auch geklönt und viele Dinge, von einem Einrad über eine Porzellanvielfalt, Kleidungsstücke für fast alle Größen und Jahreszeiten oder Bücher und Comics wechselten nicht selten den oder die Besitzer/innen.
03.11.2023
Von Maigeflüster, über hundert Jahreszeiten bis hin zu Ruheraumlandschaften
Der Verein "Lyrik lebt" stellte die Mitgliederanthologie "Still lacht die Zeit" vor. Gewinnerinnen des Workshops "Spontanlyrik" wurden prämiert
...von Herma Niemann
Der Begriff "Zeit" taucht in vielen Zusammenhängen unseres Alltags auf. Man kann sie als Geschenk betrachten, zählen und mitstoppen, verschlafen oder totschlagen und sie sogar lesen. Nüchtern betrachtet zählt die Zeit in der Physik zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, von der Vergangenheit, die wir erforschen können, in die Zukunft, die offen ist, von der Geburt zum Tod. Und die Menschen teilen sie in Einheiten, die man äußerst genau messen kann, nämlich Stunden, Minuten, Sekunden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.11.2023: Draußen spielen, basteln, Spaß haben
- 02.11.2023: Ein Hof und sieben Verdächtige: Krimidinner mit Rätselspaß
- 02.11.2023: Modell der Zukunft? "Bürger helfen Bürgern"
- 02.11.2023: Lebhafter Reformationsgottesdienst
- 02.11.2023: Offene Türen beim Heimat- und Geschichtsverein
- 26.10.2023: Dorfentwicklung Gittelde: alter und aktueller Schulhof im Blickpunkt
- 26.10.2023: DRK-Jubiläum Windhausen: Jung und Alt feierten zusammen
- 25.10.2023: Vortragsreihe zum Thema "Wohnen und Pflege im Alter"
- 19.10.2023: Hexenjäger schauten beim DoLeWo vorbei
- 18.10.2023: Die Schmidts geben den Schlüssel für die Minigolf-Anlage ab
13.11.2023
Wulftener Rat war sich fast immer einig
von Petra Bordfeld
In Wulften werden in durchaus absehbarer Zeit ein Seniorenwohnanlage und eine Waldorfkindertagesstätte ihre Pforten öffnen. Die Regenbogen-Kindertagesstätte wird um zwölf Betreuungsplätze erweitert und das Schützenhaus wieder genutzt werden. Außerdem könnte die Sirene auf dem alten Spritzenhaus mit neuem Klang aufheulen. All diese Änderungen waren während der von interessierten Bürgern sehr gut besuchten Sitzung des Wulftener Rates in der „Pizzeria Napoli“ zu vernehmen.
06.11.2023
„Freiheit hat mit unserem täglichen Verhalten zu tun“
Wolfgang Huber referierte im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes über Freiheit
...KKHL Christian Dolle
„Zu den Eigenheiten der Freiheit gehört es, dass sie ein Gefühl ist“, sagte Wolfgang Huber, Theologe und ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Daher kann sie unterschiedlich aufgefasst, empfunden und definiert werden. Seiner Ansicht nach sind wir frei, wenn wir die Urheber unseres Willens sind, wenn wir selbst Entscheidungen treffen und auch die Verantwortung dafür tragen. Damit hat Freiheit drei Aspekte, zum einen die Gestaltung des eigenen Lebens, dann die Verantwortung für andere und letztlich auch eine Ordnung des Gemeinwohls.
25.10.2023
Wenn jede Sekunde zählt
Der DRK-Ortsverein Hattorf hatte in das Feuerwehrgerätehaus zum Erste-Hilfe-Kurs eingeladen
...von Herma Niemann
Ob bei einem Unfall oder bei einem medizinischen Notfall: Im Ernstfall zählt jede Minute. Denn mit den richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen könnten deutlich mehr Menschen überleben. Doch noch immer fühlen sich sehr viele Menschen unsicher, haben Angst, etwas falsch zu machen, oder aber der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon Jahre oder Jahrzehnte zurück. Aus diesem Grund hatte der DRK-Ortsverein Hattorf am Sonntag zum einem Erste-Hilfe-Kurs eingeladen.
24.10.2023
Besonderer Übungsdienst für die Freiwillige Ortsfeuerwehr Wulften
...von Petra Bordfeld
Die eine Übung in einem zweistöckigen Gebäude durchziehen. Davon hörte die Kreiswohnbau Herzberg und stellte ein gewünschtes Haus zur Verfügung. Somit konnten verschiedene einsatztaktische Situationen geübt werden.
Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Wulften wollte in ein verrauchtes zweistöckiges Sechsparteienhaus eindringen, und die darin vermissten zwei Personen retteten. Doch den Kameradinnen und Kameraden fehlte das zweistöckige Haus. Weil die Kreiswohnbau Herzberg von der geplanten Übung Wind gekommen hatte, stellte sie dafür ein derartiges zur Verfügung.
19.10.2023
Täuschend echt: Was tun, wenn es brennt an der Oberschule Hattorf?
Groß angelegte Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf mit dem Fachzug I des Landkreises. Warum fünf junge Menschen gerne die Opfer spielten
...von Herma Niemann
Es ist Dienstagabend, 18 Uhr 42 Minuten, der Feueralarm der Oberschule Hattorf geht los, ein ohrenbetäubender Lärm, den man wahrscheinlich noch kilometerweit gehört hat. Rauch steigt auf, gegenüber wohnende Nachbarn sind auf ihren Terrassen und Balkonen zu sehen. 18 Uhr 48 Minuten, Sirenen sind zu hören, die Feuerwehr rückt an. "Helfen Sie uns, es sind noch Schüler im Gebäude", schreit der Schulleiter Nils Passian. 18 Uhr 50 Minuten, erste Feuerwehrleute in voller Montur erkunden vor Ort die Lage. Schreie wie "Hilfe, wir verbrennen" sind aus dem Inneren zu hören, eingeschlossene Menschen stehen an den Fenstern im ersten Stock, eine erste Person (Dummy) wird geborgen, fünf weitere befinden sich noch im oben gelegenen Klassenraum, aus dem Rauch aufsteigt.
14.10.2023
Wer hat die vier schönsten naturnahen Gärten in der Samtgemeinde Hattorf?
Die Sieger des Wettbewerbs wurden im Rathaus in Hattorf prämiert
...von Herma Niemann
Grün statt Schotter. Als erste Kommune im Landkreis Göttingen hatte die Samtgemeinde Hattorf zu einem Wettbewerb aufgerufen, um die schönsten naturnahen Garten zu prämieren. Insgesamt 17 Einsendungen mit Fotos sind bei der Samtgemeinde eingegangen, unter denen jetzt die vier Schönsten ausgelobt wurden. Eigentlich sollten es nur drei Preise geben, aber die Auswahl sei der Jury, bestehend aus der Klimamanagerin Dr. Anette Gräff und einem Landschaftsgartenbauer aus der Verwaltung, nicht leicht gefallen. Bei einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal der Verwaltung wurde es dann spannend, denn die Gewinner wussten noch nicht, auf welchem Platz sie gelandet waren.
11.10.2023
Samtgemeindeinterne Finanzbeziehungen waren Thema im Rat
Der Rat der Gemeinde Hattorf vertagte die Entscheidung über die Aufstellung eines Doppelhaushaltes
...von Herma Niemann
Wie auch schon im Rat von Elbingerode wurde bei der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Hattorf die Entscheidung über "Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2024 und 2025" auf Anfang des Jahres 2024 verschoben. Dafür kam allerdings auf Antrag der SPD-Fraktion ein neuer Punkt auf die Tagesordnung, nämlich die samtgemeindeinternen Finanzbeziehungen. Zur Vorgeschichte: Anfang 2022 wurde durch die CDU/WZW-Gruppe im Samtgemeinderat beantragt, die samtgemeindeinternen Finanzbeziehungen zu ändern, sodass die Samtgemeindeumlage ab dem Haushaltsjahr 2022 zu 50 Prozent nach der Steuerkraft und zu 50 Prozent nach der Einwohnerzahl der Gemeinden berechnet werden sollte (wir berichteten).
11.10.2023
Nähe und Distanz, Verhaltenskodex und Kinderrechte: Kinderschutzkonzept in Hörden verabschiedet
Der Rat der Gemeinde Hörden beschäftigte sich auch mit Verabschiedungen und einer Neubesetzung
...von Herma Niemann
Kinder und Jugendliche sollen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert werden, für ihr Wohl vor Gefahr geschützt und ihnen eine umfassende Teilhabe ermöglicht werden. Als zentraler Baustein eines wirksamen Kinderschutzes hat der Gesetzgeber nun sowohl für neue als auch für bestehende Kindergärten die verpflichtende Entwicklung eines Konzeptes zum Schutz vor Gewalt als eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung der Betriebserlaubnis normiert. Die umfangreiche Reform ist am 10. Juni 2021 in Kraft getreten.
05.10.2023
Elbingerode gibt Verantwortung für Kita ab
Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen wurde abgelehnt. Jetzt muss ein freier Träger gefunden werden
von Herma Niemann
Elbingerode. In der jüngsten Sitzung des Rates von Elbingerode kam das Thema der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen erneut auf den Tisch. Aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis vom 23. November 2017 nimmt die Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe nach dem SGB VIII die Gemeinde Elbingerode wahr. Die Aufgabenwahrnehmung ist für die Gemeinde beschränkt auf die Aufgaben der Kindertagesbetreuung mit Ausnahme der Kindertagespflege. Zwischen dem Landkreis Göttingen und den kreisangehörigen Gemeinden wurde vereinbart, eine neue Vereinbarung ab 1. Januar 2023 zu erarbeiten (wir berichteten).
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 04.10.2023: Auflösung der CDU/WZW-Gruppe, Dringlichkeitsantrag und Wärmeplanung
- 26.09.2023: Wohltätigkeitskonzert brachte viele Spendengelder ein
- 19.09.2023: Wieder im gewohntes Fahrwasser - die Wehren des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode
- 07.09.2023: Elbingerode: Feuerlöschteich oder Wasserentnahmestelle?
- 28.08.2023: Traktorpulling in Wulften
- 24.08.2023: Rücksichtslose Fahrerei nimmt kein Ende
- 03.07.2023: Déjà vu in Hörden: Wieder rasen Verkehrsteilnehmer durch den Ort, LKW fahren erneut über die Bürgersteige
- 26.06.2023: Straßenbeleuchtung: Schaltzeiten bleiben erst mal, wie sie sind
- 23.06.2023: Umzug durch Hörden konnte sich wirklich sehen lassen
- 22.06.2023: Elternbeiträge für den Kiga Wulften sollen erhöht werden
10.11.2023
Beeindruckender Rekorderlös der Sammel- und Spendenaktion "Glück in Dosen"
ROCKHARZ meldet über eine Million Dosen insgesamt und 70.000 € in diesem Jahr
...Kai Wilhelm | ROCKHARZ
Bier trinken und dabei anderen etwas Gutes tun? Das ROCKHARZ Festival und der Rotaract Club Clausthal-Zellerfeld haben – gemeinsam mit den spendenbereiten Fans – vorbildlich eine Brücke mit dem Titel “Glück in Dosen” geschlagen. In zehn Jahren wurden 270.000 € durch das Spenden und Sammeln von insgesamt über eine Million Pfanddosen auf dem Festivalgelände zu wohltätigen Zwecken erzielt – 50.000 € davon allein im Vorjahr. Doch auch diese Summe konnte jüngst getoppt werden: Ganze 70.000 € wird die ehrenamtliche Aktion, die als etablierter Bestandteil des Festivals gilt, in diesem Jahr spenden.
08.11.2023
Bio-Eiernudeln der Harzer Nudel-Manufaktur mit der Regionalmarke „Typisch Harz“ zertifiziert
HTV überreicht die offizielle Urkunde an Landwirt Hauke Gaus
...HTV
Goslar/Lutter am Barenberge (htv). Die Idee einer eigenen Nudelei spukte Hauke Christian Gaus vom Bio-Hof „Schieren Eichen“ nahe Lutter am Barenberge schon länger im Kopf herum. Seit September 2023 nimmt diese in der Harzer Nudel-Manufaktur im wahrsten Sinne Form an. Nach 1,5 Jahren Umbau entstehen im ehemaligen Kuhstall nun die eigenen Bio-Eiernudeln als Harzer Spirelli, Harzer Welle und Harzer Weihnachtszauber mit Glocken, Sternen und Tannenbaum. Neben den eigenen Eiern kommt auch das auf den eigenen Feldern angebaute Bio-Getreide zum Einsatz. Diese Regionalität und Qualität wollte sich Gaus von offizieller Seite bestätigen lassen und unterzog sich erfolgreich dem Prüfprozess der „Typisch-Harz“-Expertenkommission.
18.10.2023
Ein Herz, das kann man reparieren
18mal6-Gottesdienst zum Thema Herzschmerz
...KKHL-Christian Dolle
Mit einer Spielszene begann der 18mal6-Gottesdienst in Buntenbock. Ute Oßwald-Franzke stand mit einem Herz aus Papier vor dem Altar, André Dittmann rief ihr Sätze wie „Dich mag sowieso keiner!“ zu. Mit jeder Gemeinheit riss sie ihr Herz mehr in Stücke, bis es schließlich in Fetzen am Boden lag.
Was diese Szene aussagen sollte, brauchte nicht erläutert zu werden, denn jeder kennt Bemerkungen, die schmerzen, vielleicht sogar bewusstes Mobbing. „The Winner Takes it all“, gesungen von Frank Bode machte die Situation umso bedrückender. Doch es sollte ja schließlich auch um Schmerz gehen in diesem Gottesdienst, um Herzschmerz und auch um Trauer.
17.10.2023
Schulbesuch und Wiedersehen nach 50 Jahren
Ehemalige des Elektrotechnikjahrgangs ET 73/75 trafen sich in der früheren Berg- und Hüttenschule Clausthal-Zellerfeld
von Ralf Gießler
Mit einem fröhlichen „Glück auf!“ begrüßten sich kürzlich elf rüstige Rentner an ihrer ehemaligen Schule. Vor genau 50 Jahren traten die Herren ihre Ausbildung zum Elektrotechniker an der Berg- und Hüttenschule in Clausthal-Zellerfeld an. Heute ist die Bildungseinrichtung als Fachschule für Wirtschaft und Technik (FWT) bekannt. Beim Treffen mit dabei waren der damalige Direktor Wolfgang Schütze sowie der jetzige Direktor Dr. Michael Richter.
29.09.2023
Waldpädagogikzentrum Harz sucht Äpfel zum Mosten
Jugendliche sollen selber ernten und Saftherstellung lernen
...Niedersächsische Landesforsten
Die eigene Ernte reicht nicht aus zur Herstellung von Apfelsaft. Das Waldpädagogikzentrum Harz sucht deshalb Apfelbäume oder Streuobstwiesen, die für eine Ernte mit Schülerinnen und Schülern lohnen. Ziel ist es, in der Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten selber Apfelsaft zu mosten und das regionale Erzeugnis aus eigener Herstellung als Hausgetränk anzubieten. „Wir benötigen eine Erntemenge von ein bis drei PKW-Anhängern“, sagt Ines Lüddecke und ergänzt, „zwischen dem 10. bis 12. Oktober wollen wir pflücken kommen.
28.09.2023
Berater der Kanzlerin
Christoph Heusgen zu Gast in Wollershausen
...KKHL Chrisitan Dolle
In einer sich so schnell wie nie zuvor verändernden Welt, in der China wirtschaftlich rasant aufstieg, Putin die Ukraine überfällt und eine Präsidentschaft Trumps in den USA möglich war, muss Deutschland mehr Verantwortung übernehmen. Das sagt Christoph Heusgen, seit mehr als vier Jahrzehnten Diplomat, einst Berater von Kanzlerin Angela Merkel und Vertreter der Bundesrepublik bei den Vereinten Nationen in New York und Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.
21.09.2023
Armut ist eine Schande für die Reichen
Volkmar Keil referierte zum Thema Geld aus theologischer Sicht
...KKHL - Christian Dolle
Für unsere Gesellschaft ist Geld existenziell, theologisch jedoch durchaus ambivalent zu betrachten, stellte der frühere Superintendent des Kirchenkreises Harzer Land Volkmar Keil zu Beginn seines Vortrags im Rahmen der Reihe „Theologie für Neugierige“ in Kalefeld fest. Zunächst mal mache es nicht glücklich, zumindest sei es keine direkte Folge. „Es gibt so viele unglückliche reiche Leute“, stellte er fest, nicht als theologische Betrachtung, sondern schlicht aus seiner Lebenserfahrung heraus.
19.09.2023
Landesforsten verjüngen mit Feuer die Bergheide im Innerstetal
Bodenfeuer soll seltenes Biotop an der Bundestraße 242 pflegen
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Feuerwehr- und Forstleute wollen mit einem Vegetationsbrand das größte Vorkommen der seltenen Bergheide im Oberharz erhalten. Ein kontrolliert gelegtes Bodenfeuer soll die überalten Heidesträucher oberirdisch abbrennen und den Neuaustrieb im kommenden Jahr anregen. Feuerwehren hatten bereits in früheren Jahren diese Methoden im Innerstetal bei Clausthal-Zellerfeld eingesetzt.
19.09.2023
Harzer-Hexen-Stieg und Karstwanderweg bestätigen Qualitätsweg-Status
Die beiden Fernwanderwege wurden erneut vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet
...HTV
Goslar/Ilfeld. Das Wandern hat sich in Deutschland zu einer beliebten Outdooraktivität entwickelt. Immer mehr Urlaubsregionen setzen auf diesen anhaltenden Trend, schaffen neue Angebote oder vermarkten bestehende Angebote aktiver. Entsprechend hat die Konkurrenzsituation auf dem Wandermarkt weiter zugenommen. Umso wichtiger ist es, dass auch der Harz mit qualitativen Produkten in diesem Segment um Urlauber und Gäste werben kann.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 31.08.2023: Mit der Liebe im Fokus lässt sich viel bewirken
- 30.08.2023: „Ich wünsche Ihnen, dass der Harz Ihre Burg werden kann“
- 25.08.2023: „Das mit dem Glauben, das ist echt ein Schatz!“
- 17.08.2023: Mit dem Fahrrad in den Oberharz
- 17.08.2023: Die tiefsten Glocken werden läuten
- 14.08.2023: „Konfis for future“ – ein Einsatz für die Nachhaltigkeit
- 07.08.2023: Kanutouren, Küchenspaß und ein Ausflug nach Stockholm
- 29.07.2023: Einfach mal den Kopf freibekommen
- 27.07.2023: Aus der Modelregion Harz Nachhaltigkeit mitnehmen
- 22.07.2023: Ein Abschied mit Trommelklängen, Picknick und Luftballons
06.11.2023
Antidiskriminierungsarbeit „Modell Göttingen“: Netzwerkgründung am 1. Dezember 2023
...LK Göttingen
Bei der Antidiskriminierungsarbeit „Modell Göttingen“ geht es um den nachhaltigen Aufbau einer zivilgesellschaftlichen, merkmalsübergreifenden Antidiskriminierungsberatungsstelle für die Region Göttingen. Gefördert wird das „Modell Göttingen“ von respekt*land, einem Förderprogramm der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Trägerin des Modellvorhabens ist das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises.
30.10.2023
Polizei Göttingen veranstaltet "Erlebnistage"
Anmeldungen für dritte Auflage in den Osterferien 2024 ab jetzt möglich
GÖTTINGEN (lg) - Vom 16. bis 18. Oktober 2023 fanden zum zweiten Mal die "Erlebnistage der Polizei Göttingen" statt. Die ausgewählten 31 Teilnehmenden konnten an drei Tagen ein "Schnupperpraktikum" erleben. Verschiedenste Bereiche der Polizei wurden persönlich und exklusiv dargestellt. Begleitet wurden die Teilnehmenden von Polizeikommissarin Louiza Omelan aus dem Fachbereich "Nachwuchsgewinnung" der Polizeiinspektion Göttingen, die für direkte Fragen rund um die Bewerbung für das Polizeistudium und den Beruf zur Verfügung stand.
21.10.2023
Benefizveranstaltung für „Sternenlichter“ am Welthospiztag
Die „stillen hunde“ servierten „Rotkäppchenvariationen“ zugunsten des Hospizes
von Ralf Gießler
Göttingen) Der alljährliche Welthospiztag wurde auch kürzlich im Göttinger Stadtteil Grone groß gefeiert. Ziel dieses Tages ist es, auf die wichtige Bedeutung der Hospizarbeit hinzuweisen und das Thema „Tod und Sterben“ mehr und mehr in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Darauf ging auch Maren Iben für das Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ in ihrer Begrüßungsrede ein: „Trotz der Trauer ist es wichtig, Lachen und Humor ins Leben zu bringen.“ Es folgte ein kurzer Film über die Aufgaben eines Hospizes. Iben wies darauf hin, dass „Sternenlichter“ gerade dabei sei, Spenden für die zukünftige Innenausrichtung des sich in Bau befindlichen Hospizes in Göttingen-Grone zu sammeln (wir berichteten).
18.10.2023
Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“: Der Spatenstich zum Neubau ist erfolgt
Das wichtige Projekt wird auch mit Spendengeldern vom „Harzer Hexentrail“ unterstützt
von Ralf Gießler
Göttingen) Bis in den September hinein war das Grundstück Helvesanger 10 im Göttinger Stadtteil Grone noch unbebaut und verwaist. Doch spätestens seit dem Spatenstich anlässlich des Neubaus für ein Kinder- und Jugendhospiz ist stetiger Fortschritt zu sehen. Die DRK-Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V. und der im Dezember 2018 gegründete Förderverein bauen auf dem genannten Grundstück zusammen das stationäre Hospiz namens Sternenlichter auf. Dies ist auch in Osterode am Harz spätestens nach dem diesjährigen „Harzer Hexentrail“ nicht mehr unbekannt. Denn während des Trails wurde der Einrichtung eine Spende über insgesamt 3.400 € überreicht (wir berichteten).
16.10.2023
Im Landeswald mit Strom unterwegs
Forstleute aus Südniedersachsen testen E-Fahrzeuge im Revieralltag
...Nds. Niedersachsen
(Göttingen / Holzminden) Drei Förster aus Südniedersachsen testen die E-Mobilität für den Alltagsbetrieb im Wald. Zwei Testfahrzeuge sind im Forstamt Reinhausen rund um Göttingen im Einsatz. Ein Fahrzeug ist im Solling-Forstamt Neuhaus unterwegs. Seit vergangenem Montag (10. Oktober 2023) fahren die Allrad-Revierfahrzeuge als Teil einer Testflotte.
16.10.2023
„Frieden lohnt sich immer – jagt ihm nach!“
Dritte Familienfreizeit im Kirchenkreis für Familien aus der Region
....KKHL Mareike Spillner
„Warum in die Ferne schweifen – wenn wir auch ganz in der Nähe eine Auszeit vom Alltag erleben konnten! Nur eine halbe Stunde von zu Hause, und doch ganz weit weg vom Alltag“, so lautet das Fazit einer Familie aus Bad Lauterberg zur Familienfreizeit der Herzberger Christuskirche für Herzberg-Hattorf und die Region, die diesmal in der Tagungs- und Ferienstätte „Ferienparadies Pferdeberg“ in Duderstadt stattfand.
13.10.2023
10 Jahre FAZIT – Sozialmedizinische Nachsorge
Jubiläumsfeier in der Mehrzweckhalle Grone
(v) Göttingen. FAZIT, die Sozialmedizinische Nachsorgeeinrichtung der DRK-Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V., wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Dieser besondere Geburtstag wurde am Sonntag, den 8. Oktober, mit einem großen Fest in der Mehrzweckhalle Grone gefeiert. Eingeladen waren die von FAZIT betreuten Familien sowie die Netzwerkpartner der Einrichtung. Neben leckerer Bratwurst, gegrillt von Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Grone, frischen Waffeln, gebacken von den Landfrauen Gieboldehausen, coolen Glitzer-Tattoos und Kinderschminken sowie einem Auftritt der inklusiven Tanzgruppe vom Tanzstudio Kerstin Baufeldt aus Katlenburg-Lindau gab es viel Raum für den gegenseitigen Austausch und das Schwelgen in Erinnerungen.
12.10.2023
Bürgermeister im Fachwerk5Eck treffen sich zum Austausch
Interkommunale Kooperation besteht bereits seit 10 Jahren
...Juliane Hofmann/Fachhwerk5Eck
Die Bürgermeister der Fachwerk5Eck-Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz haben sich zu einem Austausch in Einbeck im EIN.Leben.raum, dem Smart City Büro, getroffen. Auf der Tagesordnung standen die laufenden Projekte, wie etwa die neuen Fachwerksprechstunden in Einbeck und Duderstadt, durchgeführte Inspektionen in Fachwerkhäusern, die zum Verkauf stehen und genehmigte Ideenskizzen, die Eigentümer oder Kaufinteressierte bei der Geschäftsstelle für die Schaffung von Wohnraum beantragen können.
06.10.2023
Großzügige Spende für das Kinderpalliativzentrum der UMG
Polizeidirektion Göttingen spendet 1.500 Euro für das Kinderpalliativzentrumder Klinik für Kinder und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
(ots) - Die Polizeidirektion Göttingen hat 1.500 Euro an das Kinderpalliativzentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gespendet. Das Geld soll den jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Familien zugutekommen und in die ganz besonderen Wünsche der schwersterkrankten Kinder und Jugendlichen fließen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.09.2023: Initiative B 27: Bauarbeiten sorgen weiterhin für Unmut
- 08.09.2023: Landkreis Göttingen vergibt Stipendien an Auszubildende zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- 25.08.2023: Kreisfeuerwehrtag 2023 in Rittmarshausen
- 15.07.2023: STADTRADELN: 555.571 Kilometer für den Klimaschutz
- 08.07.2023: Singen für die Vielfalt und den Wald von morgen
- 12.05.2023: Erste Delegationsreise des Landkreises Göttingen in die Partnerstadt San Juan Comalapa in Guatemala
- 28.04.2023: Gemeinsame Fortbildung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr sowie des Landkreises Göttingen zum Thema „Wald- und Vegetationsbrände“
- 17.04.2023: Jugendliche aus dem Landkreis Göttingen besuchen die Gedenkstätte Buchenwald
- 06.04.2023: „Ich nehme das Wir-Gefühl und die neuen Freunde mit!“
- 01.03.2023: Krisenbewältigung und Ressourcenmangel:
Veranstaltungen
- 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - 09:30 Uhr, St. Martin Kirche Badenhausen und St. Johannis Kirche Windhausen
Geister der Weihnacht und Kaffeekirche - 11:00 - 18:00 Uhr, Kloster Walkenried
Walkenrieder Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm im Kloster - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Symphonic Salsa
- Mo., 11.12.2023, 18:00 Uhr, Schutzhütte Willensen
Mehr Advent in Willensen - Mi., 13.12.2023, 19:30 Uhr, St. Martin Kirche, Nienstedt
Konzert in der Vorweihnachtszeit - Do., 14.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 14.12.2023, 17:00 Uhr, An der Kreuzkirche im Erfurter Weg, Osterode
Lebendiger Advent an der Kreuzkirche - Fr., 15.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - Fr., 15.12.2023, 19:30 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche, Osterode
Osteroder Advents-Konzert der Kreismusikschule Göttingen - Sa., 16.12.202316:00 Uhr
Weihnachten mit der Kiepenfrau - Sa., 16.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - So., 17.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 17.12.2023, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - So., 17.12.2023, 13:00 Uhr, Am Vereinsheim des TSC Dorste
Weihnachtsmarkt TSC Dorste - So., 17.12.2023, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Halleluja der Liebe - Weihnachtsmusical für die ganze Familie - So., 17.12.2023, 17:00 Uhr, Michaeliskirche Schwiegershausen
Chöre laden zum Adventskonzert - Mo., 18.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 21.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bilderbuchkino - Fr., 22.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus - Sa., 23.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - Sa., 23.12.2023, 19:30 Uhr, St. Benedictus-Kirche in Sieber
BLASORCHESTER SIEBER: Konzert zur Weihnachtszeit - Mi., 27.12.2023, 19:30 Uhr, Lutherhaus, dem Gemeindehaus der Nicolaikirche, Bad Sachsa
BLASORCHESTER SIEBER: Konzert zur Weihnachtszeit - Mi., 10.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Neujahrskonzert 2024 - Göttinger Symphonie Orchester - Mi., 17.01.2024, 18:00 - 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Vortrag Storytelling Magersucht - Do., 18.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Friss oder stirb - Futter für die Lachmuskeln" - Christian Henze & Peter Imhof on Tour - Sa., 20.01.2024, 17:00 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche Osterode
Bläser- Konzert - Sa., 20.01.2024, 19:30 - 22:00 Uhr, Festhalle Gillersheim
Multimedia-Reisevortrag von Andreas Pröve: 40 Jahre auf Achse - Sa., 20.01.202419:30 Uhr
Winterzauber / TSC Ballnacht 2024 - Sa., 27.01.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Original Egerland Musikanten - mit den schönsten Melodien von Ernst Mosch - So., 28.01.2024, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Achtsam Morden - Nach einem Bestsellerroman von Karstes Dusse - Di., 30.01.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lady Rose & The Black Gospel Angels - So., 04.02.2024, 19:00 Uhr, Stadthalle osterode
Ingo Appelt - "STARTSCHUSS! - Auf die Kacke, fertig, los!" - Do., 08.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Das Phantom der Oper - Sa., 17.02.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tanzshow Fantasia - So., 18.02.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tanzshow Fantasia - Fr., 23.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lissi und Herr Timpe - Musikkabarett & Show mit Band - Sa., 24.02.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Django Asül - Offenes Visier - Sa., 02.03.2024, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
MAYBEBOP - Muss man mögen - So., 03.03.2024, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Saso Avsenik und seine Oberkrainer - 70 Jahre - So., 17.03.2024, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Do., 04.04.2024, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Sternstunde - So., 07.04.2024, 14:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Die große Johann Strauss Revue - Sa., 13.04.2024, 12:00 - 22:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Tattoo Convention Osterode am Harz