Regionales
01.04.2023
Viele große, bunte Ostereier auf dem Osteroder Kornmarkt
Pünktlich zum Ostermarkt am kommenden Sonntag wurde das große Osternest eingeweiht
von Corina Bialek
Es geht wieder bunt zu im großen Osternest auf dem Osteroder Kornmarkt und die leuchtenden Farben boten einen großen Kontrast zum trüben Himmel bei der Einweihung des Nestes, zu dem der vtm alle Eier-Sponsoren eingeladen hatte. Daniel Li vom Verein Tourismus und Marketing Osterode (vtm) war sehr erfreut, dass sich wieder so viele Sponsoren bereit erklärt haben mit ihrem Osterei den Ostermarkt möglich zu machen.
01.04.2023
Marke darf sich auf eine engagiert Wehr verlassen
von Petra Bordfeld
Marke. “Ich freue mich auch weiter auf die Zusammenarbeit mit der Wehr und der Stadt zum Wohle von Marke und den hier wohnenden Bewohnern und Bewohnerinnen“, Worte der Ortsvorsteherin Elke Vetter, während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marke. Doch bevor sie und Bürgermeister Jens Augat ihre von Anerkennung getragen Grußworte überbrachten, standen noch diverse andere Tagesordnungspunkte an.
01.04.2023
DorfVerein Windhausen dachte an die Konfis
von Petra Bordfeld
Windhausen. Jürgen Beck und Bernd Piepenschneider, erste Vorsitzender und Kassenwart des DorfVerein Windhausen, trafen sich mit Pfarrer Thomas Waubke und den Konfirmanden in der St. Johannis-Kirche, die in dieser Ortschaft gelegen ist, zu einer ganz speziellen Übergabe.
01.04.2023
Schachtrupp-Villa: Bahnbrechendes Modellprojekt besprochen
Die Stadt Osterode will in Sachen Tourismus und Klimaschutz ganz neue Wege gehen.
von Ralf Gießler
Die Osteroder Schachtrupp-Villa - im Volksmund auch gerne liebevoll „Kaffeemühle“ genannt - kann für die Sösestadt ein sogenannter Leuchtturm werden. Vorausgesetzt natürlich, der Stadtrat gibt für das mehr als ehrgeizige Projekt „grünes Licht“. Noch ist also keine abschließende Entscheidung getroffen, doch die Stadtoberen verkünden Zuversicht. Wenn es gelingen könnte, mögliche Bedenken, die zweifellos vorhanden seien, zu zerstreuen, würde dies positive Auswirkungen für den Tourismus und Klimaschutz sowie letztendlich auch für den städtischen Haushalt mit sich bringen.
31.03.2023
Große Freude über eine großzügige Spende für die Jugendarbeit
von Petra Bordfeld
Gittelde. Pfarrerin Melanie Mittelstädt wird auch in diesem Sommer wieder in das beliebte Konfirmandenferienseminar (KFS) fahren und mit vielen jungen Menschen einen Bus besteigen, der Richtung Südtirol rollt. Da im Zuge der gegenwärtigen Preissteigerungen unter anderem auch die Kosten für die Unterkunft und den Transfer gestiegen sind, wurde das Angebot von Johannes Köster, das KFS auch im Jahr 2023 durch eine Spende zu unterstützen, mit übergroßer Freude auf- und angenommen.
31.03.2023
Landrat unterstützt Suche nach Gastfamilien für Austauschschüler*innen
...LK Göttingen
Der Landkreis Göttingen unterstützt die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) bei der Suche nach Gastfamilien für Austauschschüler und Austauschschülerinnen aus aller Welt, die Sommer 2023 nach Deutschland reisen werden. Die 15- bis 18-Jährigen möchten hier ein Jahr lang zur Schule gehen, bei ehrenamtlichen Gastfamilien leben und Land und Leute ganz persönlich kennenlernen.
30.03.2023
Ein aus Spenden erworbener Van rollt gen Ukraine
von Petra Bordfeld
Im Februar hatte die ukrainische Gemeinschaft Osterode zu einem Ukrainischen Abend geladen, bei dem auch Spenden für ein Fahrzeug gesammelt wurden, welche zwischen Kiew und Osterode hin und her pendeln dürfte. Mittlerweile hat sich der Soldat Vitalii auf den Weg in sein Heimatland mit dem erworbenen Großraum-Van gemacht.
30.03.2023
Eisdorfs Ortsbürgermeisterin machte sich mit Kindern auf den Weg
von Petra Bordfeld
Eisdorfs Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke machte sich auf den Weg zur Grundschule Eisdorf, um mit einigen Kindern gemeinsam Müll aufzusammeln. Schließlich hätten ja ein Autoreifen oder ein anderes großen Teil herumliegen können, was die kleinen Akteure vor Probleme stellen dürfte. Doch sie staunte nicht schlecht: zum einen über den Ehrgeiz der kleinen Saubermänner und Sauberfrauen, zum anderen, das entlang des Sportplatzes kaum etwas aufgesammelt werden musste.
29.03.2023
„Wir brauchen kein Geld, wir brauchen Ware“
Neue Organisationsstruktur und neue Sorgen bei der Tafel
,,,KKHL Christian Dolle
Für viele Menschen sind die Tafeln gerade in Zeiten, in denen das Geld knapper wird, unverzichtbar. Dementsprechend froh sind Luise Schrader und Uwe Klapproth, ein neues Organisationsteam für die Arbeit gewinnen zu können. Am vergangenen Freitag stellten sich „die Neuen“ den Vertreter*innen der Außenstellen vor und waren umgekehrt froh über deren Erfahrungsberichte.
28.03.2023
Neuer Glanz in der Nicolaikirche
Energiewende mit Einsparpotenzial
...KKHL - Christian Dolle
Mit wenigen Handgriffen schraubt Phil den letzten von vier Strahlern ab und ersetzt ihn durch einen neuen, weitaus energieeffizienteren. Das neue Lichtkonzept in der Herzberger Nicolaikirche ist relativ schnell umgesetzt, soll aber enorm viel bringen. Bereits zuvor wurden auch die Lämpchen an den beiden Kronleuchtern getauscht, schließlich muss Kirche sparen und generell mit der Zeit gehen, also Klimaschutz und die Erderwärmung ernst nehmen.
28.03.2023
Fahrdienst startet im April
Das E-Auto des Vereins "Mobiles Badenhausen" ist eingetroffen / Fahrer haben Einweisung erhalten
von Herma Niemann
Das E-Auto des Vereins "Mobiles Badenhausen" ist da - es ist ein grüner Opel Mokka, den man seit kurzem schon durch Badenhausen fahrend gesehen haben kann. Denn die ehrenamtlichen Fahrer für den Fahrdienst haben inzwischen auch eine Einweisung in die Technik des Autos erhalten. Ehrenamtliche Fahrer für den Fahrdienst können sich jederzeit noch anmelden. Ab dem 11. April soll nun der Fahrdienst starten, den Freddy Eckel leiten und organisieren wird. Einwohner, die nun gerne den Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen, können ihre Fahrt über die Telefonnummern 0151 – 5083 7862 anmelden.
28.03.2023
Osterfeuer in Nienstedt
von Petra Bordfeld
Die Feuerwehr Nienstedt führt mit der Unterstützung der Dorfgemeinschaft Nienstedt das traditionelle Osterfeuer durch. Zum Aufbau wird sich am Samstag, 8. April, am Osterfeuerplatz. HelferInnen sind willkommen. Geeignetes Brennmaterial kann an dem Tag ab 10 Uhr angeliefert werden. Für ein gemütliches Beisammensein am Abend ist gesorgt.
28.03.2023
Hallentrödel an und in der Stadthalle Osterode
von Corina Bialek
Am vergangenen Sonntag war wieder Hallentrödel in der Stadthalle und die ersten Trödel-Besucher waren schon eingetroffen bevor sich die Türen öffneten. Schließlich muss man früh dran sein, wenn man einen persönlichen Schnapper machen will und den musste man bei dem reichhaltigen Angebot erstmal finden.
27.03.2023
Theologie für Neugierige
Pastorin Ute Rokahr zur neuen Gesprächsreihe im Kirchenkreis Harzer Land
...KKHL Christian Dolle
Am 20. März startete eine neue Gesprächsreihe im Kirchenkreis Harzer Land. „Theologie für Neugierige“ heißt sie und befasst sich mit kirchlichen Themen wie Ostern, der Schöpfung, Zweifeln im Glauben oder auch dem Geld. Bis in den November gibt es verschiedene Veranstaltungen im gesamten Kirchenkreis, die in dieser Reihe zusammengefasst werden. Initiatorin ist Pastorin Ute Rokahr, die hier einige sich vielleicht stellende Fragen beantwortet.
27.03.2023
Es tut sich etwas am Johannistorplatzes
Die temporäre Einhausung des Mühlengrabens wurde entfernt
von Corina Bialek
Anfang letzter Woche wurde die Überdachung des Mühlgrabens am Johannistorplatz von den Mitarbeitern des städtischen Baubetriebshof entfernt. Die Einhausung wurde im September 2018 im Rahmen des europäischen Jugendbauprojekt FACHWERKLABOR 2018 errichtet (wir berichteten).
27.03.2023
Grundschüler sammeln Müll
von Herma Niemann
Gittelde/Eisdorf. Sie waren fleißig und haben am vergangenen Freitagvormittag jede Menge Müll in Gittelde und Eisdorf gesammelt. Die Rede ist von den Schülern der Grundschulen Gittelde und Eisdorf. In Gittelde waren drei zweite Klassen und zwei dritte Klassen am Vormittag unterwegs. Und fanden: Styropor, Plastikmüll, eine Radkappe, Dosen, Flaschen und sogar einen aktuellen Mahnbescheid von Februar.
25.03.2023
"Wir sind nicht tot, wir sind noch da"
Der Spielmannszug Gittelde befindet sich in einer Zwickmühle: Zu wenig Aktive engagieren sich, aber die, die noch da sind, wollen nicht aufgeben - trotz eines einstimmigen Beschlusses
von Herma Niemann
Gittelde. Das ist immer so eine Sache mit den Gerüchten - sie kursieren, auch ohne Rücksicht zu nehmen auf den Wahrheitsgehalt. "Wir sind nicht tot, wir sind noch da", sagt auf Nachfrage unserer Zeitung eine der Liquidatoren des Spielmannszuges Gittelde, Stefanie Hain. "Liquidatoren" muss nun deshalb gesagt werden, weil auf der jüngsten Mitgliederversammlung im Dezember einstimmig die Auflösung des Traditionsvereins beschlossen wurde.
25.03.2023
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung von Tagesordnung abgesetzt
Der Rat der Samtgemeinde Hattorf tagte/Überplanmäßige Auszahlung beschlossen
von Herma Niemann
Die jüngste Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf begann mit den Worten von dem Samtgemeinderatsvorsitzenden, Henning Eulert: "Es ist ein Abend des Abschieds, und die letzte Sitzung als Samtgemeinderatsmitglied". Und trotzdem sehe er keine Tränen, so Eulert augenzwinkernd, der Daniel Kaiser zu seiner gewonnenen Wahl zum Samtgemeindebürgermeister im Namen aller Anwesenden gratulierte und eine gute Hand wünschte. Als Samtgemeinderatsmitglied werde Kaiser dann nicht mehr teilnehmen, sondern Kraft seines Amtes dem SG-Rat angehören. Kaiser dankte für die Glückwünsche und sagte humorvoll, dass er ja quasi nur seinen Sitz um 90 Grad wechseln würde.
24.03.2023
Entdecker-Stationen mit Feuerwehr und Rettungsdienst
...KKHL Mareike Spillner
10 Jahre Kinderkirche mit Familien-Gottesdienst in St. Andreas Bad Lauterberg gefeiert
Bad Lauterberg. Einmal in das große Feuerwehrauto oder den Krankentransportwagen schauen, helfende Hände basteln, Freundschaftsbänder knüpfen oder an der Staffel beteiligen: 10 Jahre Kinderkirche in Bad Lauterberg wurde am Sonntag mit einem großen Familiengottesdienst im und vor dem St. Andreas-Gemeindehaus gefeiert.
23.03.2023
2000 neue Setzlinge für den Osteroder Stadtwald
Höreraktion von Radio Antenne fördert die Wiederaufforstung von Niedersachsens Wäldern
...Stadt Osterode am Harz
Die gespendeten Bäume überreichte Radio Antenne Redakteurin Stefanie Tietz symbolisch in der vergangenen Woche im Beisein von Stadtförsterin Rebecca Rathmann an Bürgermeister Jens Augat. Setzlinge im Wert von rund 9.000 Euro haben bereits ihre passenden Standorte in der Osteroder Stadtforst gefunden. „Eine tolle Initiative und herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender“, wandte sich Osterodes Bürgermeister an die Hörerschaft und natürlich an Radio Antenne.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 23.03.2023: Schüler gestalten Freizeitraum
- 23.03.2023: Osterfeuer in Dorste
- 22.03.2023: Koch offiziell als Schulleiter eingeführt
- 22.03.2023: Neues Fahrzeug für den Harzklub Lerbach
- 22.03.2023: Jugendwehr Lasfelde war sehr aktiv
- 21.03.2023: Richtiger Umgang mit Handy, Laptop und Co
- 21.03.2023: Fünf Jahre nach dem Orkan Friederike: Landesforsten lösen Holzdepots in Südniedersachsen auf
- 21.03.2023: Mit Bambusstäben und Spaten 300 kleine Eichen gepflanzt
- 21.03.2023: Osterfeuer Förste
- 20.03.2023: Wird es auch Mobiles LaPeKa geben?
04.03.2023
Freiwillige Feuerwehr Lasfelde hat ein lebhaftes Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
„Die freiwilligen Feuerwehren sind zusammen mit vielen anderen ehrenamtlich tätigen Organisationen und Verbänden eine tragende Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem demokratischen Rechtsstaat“, Worte, die während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lasfelde zu vernehmen waren. Sie gehörten zu dem Bericht von Ortsbrandmeister Jörg Fedder, der nicht mit seiner Freude hinterm Berg gehalten hatte, so viele Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste begrüßen zu können.
24.02.2023
FFW Schwiegershausen: neue/r Ortsbrandmeister/-in wird gesucht
von Petra Bordfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen ist auf der Suche nach einem neuen Ortsbrandmeister. Aus beruflichen Gründen tritt der derzeitige Ortsbrandmeister Sven Bierwirth, mit Wirkung zum 30 April, zwei Jahre vor Ende seiner regulären Amtszeit, zurück. Ein Nachfolger konnte seit der internen Bekanntgabe noch nicht gefunden werden. Daher musste der Tagesordnungspunkt Wahl der Ortsbrandmeisterin/ des Ortsbrandmeisters vertagt werden.
24.02.2023
Saitenwind sang auch für den Kiga Förste
von Petra Bordfeld
Der Kindergarten Förste bekam Besuch von Heidi Marks, die stellvertretend für alle Sängerinnen und dem Sänger des Ensembles „Saitenwind“ ein besonderes Geschenk überreichen wollte. Die Mädchen und Jungen wollten gerne wissen, was sie mitgebracht hat. Denn, dass sie nicht mit leeren Händen gekommen war, hatten einige von ihnen schon schnell spitz bekommen. Kindergartenleiterin Claudia Kaiser wusste allerdings, warum die Frau gekommen war.
21.02.2023
Kinderfasching der TG LaPeKa
von Wolfgang Böttner
Nach der 2-jährigen Coronapause war es wieder soweit. Die TG LaPeKa lud am Sonntag um 15 Uhr zum traditionellen Kinderfasching in die Lasfelder Turnhalle ein. Volker Wilch und Jürgen Schaper nahmen die Besucher an der Kasse in Empfang. Die jungen Leute vom Verein warteten gespannt auf die kleinen Gästen mit ihren Eltern und oder Großeltern. Sie hatten sich wieder viele lustige Spiele für die Kleinen ausgedacht.
18.02.2023
Wahlen brachten bei der Freiwilligen Feuerwehr Förste Änderungen
...von Petra Bordfeld
Bei der überaus gut besuchten 143. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Förste blieb zwar der aus finanziellen Gründen verschobene Neubau des Geräthauses nicht unerwähnt. Aber die Wahlen, welche drei Änderungen mit sich brachten, standen neben den Ehrungen und Beförderungen ebenfalls im Mittelpunkt.
18.02.2023
Vorfreude auf den Dorster Schüttenhoff steigt
...von Petra Bordfeld
Weil Pfingsten 2023 langsam näher rückt, ist in Dorste die heiße Planungsphase für das große Dorffest, den Schüttenhoff gestartet, der auf eine 281-jährige Tradition zurückgeht. Ärzte und Sanitäter stecken bereits genau so fleißig in ihren Vorbereitungen, wie die Buren und Zimmerleute. Das Schüttenhoff-Komitee kommt nun regelmäßig zu Sitzungen zusammen. Die Männer, Frauen und Junggesellen der insgesamt drei Bataillone üben gedanklich schon den Gleichschritt.
16.02.2023
Interessante Spende für Tischtennis-Nachwuchs
von Petra Bordfeld
Der Nachwuchs des TTC Förste hatte sich in der Sporthalle der Grundschule Sösetal in Förste getroffen, um wieder mit Ball, Schläger und Platte ihre Lieblingssportart, dem Tischtennis, zu üben. Sie schauten etwas, als da plötzlich eine Frau den Raum betrat, die sie noch nie mit einem Schläger oder Ball in der Hand gesehen hatten.
13.02.2023
Schwiegershäuser Schützenfest ist verpachtet
von Petra Bordfeld
Mit der traditionellen Verpachtung des Volks- und Schützenfestes 2023 in Schwiegershausen hat die heiße Phase der Festvorbereitung begonnen. Dafür hatte sich der Vorstand der Schützengesellschaft e.V., bestehend aus Schützenmeistern, Major, Hauptmann und Junggesellenleutnant mit Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader sowie den potentiellen Wirten im Gasthof "OhneSorge" getroffen, um mit den Bewerbern den für beide Seiten zu akzeptierenden Vertrag auszuhandeln.
11.02.2023
Classic Pony aus Förste holte sich in Berlin den Sieg
von Petra Bordfeld
Förste/Berlin. Bei der Bundesschau „Deutsche Classic-Hengste“, die auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ausgerichtet wurde, gingen sechs Hengste an den Start, deren Namen mit einem „J“ beginnen, und somit alle Nachkommen des Begründer-Hengstes „Jiggs“ sind.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.02.2023: Ortsrat Schwiegershausen schaute zurück und nach vorn
- 10.02.2023: Schornsteinbrand Wohnhaus Lange Wiese
- 06.02.2023: Worte des Dankes und der Anerkennung auf JHV der FFW Freiheit
- 03.02.2023: Lasfelde wird seinen Container erhalten
- 31.01.2023: Neujahrsfrühschoppen in Schwiegershausen begeisterte Publikum
- 27.01.2023: Ehrung in der Feuerwehr Nienstedt
- 26.01.2023: Personalwechsel im Ortsrat Lerbach
- 25.01.2023: Wintervergnügen des TSC Dorste
- 23.01.2023: Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Dorste
- 21.01.2023: Magie der Ordnung
28.02.2023
Thank you for the music
ABBA-Gottesdienst der Jugendkirche Paulus
...KKHL - Christian Dolle
Die Türen werden geöffnet, das Absperrband angehoben und sofort stürmen die Besucher los, um die besten Plätze zu ergattern. Klingt mehr nach einem ABBA-Konzert als nach einem Gottesdienst? Nun ja, das neueste Event der Jugendkirche Paulus war im Grunde ja auch beides in einem. Zu „Gimme Gimme Gimme“ und begleitet vom rhythmischen Mitklatschen ihrer Gäste tanzten Rieke Strutzberg, Maximilian Winkler, Carolin Frank und Sonja Abendroth in den eigens für den Gottesdienst genähten Kostümen in die Pauluskirche hinein.
04.02.2023
Verstärkerbus für die Grundschule Bad Lauterberg
...Nils Gehrke
Bad Lauterberg. Erleichterung bei Kindern und Eltern: Die Schulbusse zur Grundschule Bad Lauterberg sind nicht mehr überfüllt. Ab Montag fahren drei statt zwei Busse von Bad Sachsa über Osterhagen, Bartolfelde und Barbis zur Grundschule am Hausberg. Darum gekümmert hat sich Elternratsvorstand Manuel Spittmann.
12.01.2023
Sehen und Gesehenwerden an Entdecker-Stationen
Familien-Gottesdienst mit Frühstück in St. Andreas Bad Lauterberg – Fortsetzung folgt
...KKHL Mareike Spillner
Ich sehe was, was du nicht siehst, Ferngläser- und Fernrohre basteln und sich gegenseitig sagen, was man am anderen schätzt: Beim ersten Familiengottesdienst der St. Andreas-Kirchengemeinde, der am Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück an einer langen Tafel im Gemeindehaus startete, drehte sich alles um die Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“, Genesis 16,13. Denn die St. Andreas-Kirchengemeinde Bad Lauterberg geht in diesem Jahr neue Wege: Ab sofort sollen alle zwei Monate Familiengottesdienste angeboten werden.
11.01.2023
Anders als Starbucks
Das Focus Café in Bad Lauterberg hat seine Türen geöffnet
von Christian Dolle
Was unterscheidet das Focus Café in Bad Lauterberg beispielsweise von Starbucks? „Wir sind kein gewerbliches Café“, sagt Julia Osmers auf diese Frage, „wir sind ein gemeinnütziger Verein als Träger, wir sind die evangelische Gemeinschaft Südharz, die gemeinsam mit dem EC-Südharz hier die Räume bespielt.“
04.01.2023
Wohnhaus in Bad Lauterberg Opfer der Flammen
von Bernd Stritzke
Ein Feuer in einem Wohnhaus in Bad Lauterberg richtete am Dienstagabend erheblichen Schaden an. Verletzt wurde niemand, allerdings ist das Wohnhaus unbewohnbar. Wie die Polizei mitteilt, brach der Brand am Dienstagabend aus bisher unbekannter Ursache im Dachstuhl des Hauses in der Wissmannstraße aus.
12.07.2022
In das „Abenteuer Leben“ fröhlich begleitet
Besonderes Tauffest mit sieben Taufen an der Badestelle in Barbis
...von Mareike Spillner - KKHL
„So muss Kirche immer sein: viele Leute, gute Laune – und Sonnenschein. Naja gut, den haben wir heute nur sehr vereinzelt“, das stellte Pastor Torsten Kahle zu Beginn des fröhlichen, lebendigen, bunten Gottesdienstes am Samstag fest, der an einem ungewöhnlichen Ort stattfand. Denn die beiden Pastoren Simon Burger und Torsten Kahle hatten in Kooperation mit dem Verein Badespaß in Barbis zu einem ganz besonderen Tauffest in der Bäderregion eingeladen.
18.06.2022
Graffiti-Projekt: Wandbild in Barbis von Jugendlichen gestaltet
Präsentation für die Öffentlichkeit mit Gästen aus Politik und Verwaltung
...LK Göttingen
Ein großes Graffito schmückt die Rückwand der Sporthalle in Barbis. Gestaltet wurde es von Jugendlichen zusammen mit dem Künstler Thomas Deisel im Sommer 2021. Jetzt wurde das Wandbild bei Kaffee und Kuchen der Öffentlichkeit präsentiert.
03.01.2022
Drohne findet vermissten Hund
von Bernd Stritzke
Die Suche nach dem seit Donnerstag in Bartolfelde entlaufenen Labrador- Retriever Spike hat am Sonntagabend ein gutes Ende genommen. Im Rahmen eines Sonderdienstes hatten sich einige Kameraden der Drohnenstaffel der Stadt Bad Lauterberg kurzfristig dazu entschlossen, den in Bartolfelde entlaufenen Labrador- Retriever Spike zu suchen.
19.03.2021
Escape-Room, Paper Cut und Klemmbaustein-Kreuzweg
Vorbereitungen für das Konficamp in der Bäderregion
...KKHL Christian Dolle
Als „digital natives“ wird jene Generation bezeichnet, die sich an das Internet nicht erst gewöhnen musste, sondern völlig selbstverständlich damit aufgewachsen ist. Dass diese Generation aber nicht nur online unterwegs ist, sondern das „echte“ Leben im Moment ebenso sehr vermisst wie wir alle, zeigte sich in diesen Tagen bei den Vorbereitungen der Jugend im Kirchenkreis Harzer Land für diverse Aktionen zum Konficamp.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.11.2020: Keine weiteren Corona-Fälle
- 29.10.2020: Kinder können wieder in die KiTa
- 24.10.2020: Einige Testergebnisse liegen vor
- 20.10.2020: Positiv auf Corona getestet
- 04.12.2019: Keine Fusionsvorteile erkennbar
- 24.09.2019: Alle Altersklassen, alle Nationalitäten
- 02.08.2019: ASB-Schnell-Einsatz-Gruppen sicherten Rennwoche in Bad Harzburg ab
- 20.06.2019: Gemeinsames Kochen, Begegnen und Kennenlernen
- 18.06.2018: EXIDE-Kinder- und Familienfest in Bad Lauterberg
- 16.11.2017: Neue Bariton-Schalmei für den Schalmeienzug Osterhagen!
02.02.2023
„Ich hatte eine sehr erfüllte und lohnende Zeit“
40 Jahre als Pastorin gewirkt: Astrid Schwerdtfeger geht in den Ruhestand
...KKHL - Mareike Spillner
Was kann über eine Pastorin geschrieben werden, die 40 Jahre im Dienst der Landeskirche Hannovers tätig war und nun in den Ruhestand verabschiedet wird? Die Rede ist von Astrid Schwerdtfeger, die mit einer kleinen „Abschiedstour durch die Kirchen“ mit Start am Sonntag zum Morgengebet in Steina verabschiedet wird. Weitere Gelegenheiten, sich zu verabschieden, bestehen am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr in der St. Antonius-Kirche in Bad Grund und beim Bergdankfest in Wildemann am Sonntag, 19. Februar, um 9.30 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche. Am Sonntag, 26. Februar, endet die Abschiedstour in Hilkerode mit einem Gottesdienst zu Invokavit.
10.11.2022
Von Streit, Versöhnung und Linsensuppe
Über Jakob und Esau: Kinderkirche der Bäderregion mit fast 50 Kindern
...Mareike Spillner - KKHL
Um zwei sehr unterschiedliche Brüder ging es beim Kinderkirchentag der Bäderregion am Samstag im Lutherhaus in Bad Sachsa: Jakob und Esau. Dazu hatten die Kinderkirchenteams aus Bad Sachsa, Steina, Barbis, Bartolfelde, Osterhagen und Bad Lauterberg gemeinsam eingeladen! Die Bibelgeschichte von Jakob und Esau handelt von Verschiedenheiten, Streit, aber auch Versöhnung und Segen. Denn Esau ist eigentlich der Ältere und soll später das größere Erbe erhalten. Doch er tauscht es gegen einen Teller Linsensuppe von Jakob ein.
24.10.2022
Niedersächsische Landesforsten sanieren Damm an den Rosenteichen
Niedersächsische Landesforsten sanieren ab dem 24. Oktober einen Damm an den Rosenteichen bei Bad Sachsa.
(Bad Sachsa) Der Zahn der Zeit nagt an den ehemals von Mönchen zur Fischzucht angelegten Teichen bei Walkenried. Im Rahmen der kontinuierlichen Pflege und Instandhaltung der Dämme der Teiche finden mal mehr und mal weniger intensive Arbeiten statt.
21.10.2022
Neue Selbsthilfegruppe in Gründung
Selbsthilfegruppe „Sorgenfresser“ für Eltern in herausfordernden Situationen
...Der Paritätische
Für die Region um Walkenried möchten Franziska und Michael eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen „Sorgenfresser“ für Eltern in herausfordernden Situationen im Umgang mit Kindern gründen. Joshua Friederichs von der Selbsthilfekontaktstelle vom Paritätischen Sozialzentrum Osterode am Harz unterstützt sie bei diesem Vorhaben.
29.09.2022
Klostermarkt in Walkenried - ein Fest für Leib und Seele
von Corina Bialek
Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder so weit: der Walkenrieder Klosterplatz verwandelte sich für zwei Tage in einen großen Marktplatz. An den vielen Ständen boten 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern ihre Produkte aus den Kloster-Werkstätten, -Küchen, -Kellern und -Gärten an.
29.09.2022
Erst ins Dorfmuseum und dann in die Kirche – zum Blutspenden
1. Blutspende in neuen Räumlichkeiten in Steina mit 33 Spendern
...KKHL - Mareike Spillner
Die Katharinen-Kirche in Steina wurde am vergangenen Dienstag zum 1. Mal zum Blutspendelokal – und die Rückmeldungen waren super. Insgesamt kamen 33 Spender, für die 50. Spende wurde Frank Kellner, für die 60. Spende Helga Degenhardt geehrt.
19.09.2022
„Letztlich zählt die Verbundenheit mit Gott“
Bad Sachsa gehört seit 25 Jahre zur Landeskirche Hannovers
...KKHL Mareike Spillner
Seit 25 Jahren gehört die St. Nikolai-Kirchengemeinde zur Landeskirche Hannovers! Erst? Ja, genau! Denn von 1954 bis 1996 zählte sie tatsächlich zur Westfälischen Landeskirche. „Aus einem ursprünglichen Provisorium wurde dann doch eine lange geschichtliche Einheit“, erklärte Pastor Urs Ebenauer am Sonntag bei einem Festgottesdienst dieses kleinen Jubiläums einer großen Veränderung. Und das kam so:
23.08.2022
Urlaub im Harz kam gut an
von Ralf Gießler
Tettenborn. Bereits vor zwei Jahren verbrachte Narine Hoffmann aus Rheinland-Pfalz mit ihrer Familie den Sommerurlaub im Harz. Damals noch in Altenau untergebracht, entwickelte sich eine Zuneigung zum nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands, die bis heute anhält.
04.08.2022
Ferienpassaktion der Stadtjugendfeuerwehr Bad Sachsa
...von Dennis Klinke - Stadtfeuerwehr Bad Sachsa
Unter dem Motto "Kinder- und Jugendfeuerwehr hautnah erleben" fand gestern die Ferienpassaktion der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes Bad Sachsa statt. Es warteten 7 Stationen auf die Kinder, welche die Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte ausgearbeitet hatten. Jedes Kind bekam zu Beginn der Ferienpassaktion einen Laufzettel der verschiedenen Stationen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.08.2022: Fantastische Wesen zwischen beleuchteten Bäumen
- 01.08.2022: Glanz, Chrom und gute Laune in Walkenried
- 22.07.2022: Forst und Flur von Knöterich befreit
- 16.07.2022: Sagt nicht „Auf Wiedersehen“, sondern „Man sieht sich!“
- 29.06.2022: Kinderkirche auf dem Harzfalkenhof – Deutsche und ukrainische Kinder bestaunen große Greifvögel
- 09.06.2022: Kompetenzen für Flüchtlinge aus der Ukraine gebündelt
- 11.05.2022: "Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!"
- 02.05.2022: Die tun nix, die wollen nur feiern
- 28.04.2022: Erneuerung von Informationstafeln
- 21.04.2022: Köhlerhütte und Backhaus Neuhof
21.02.2023
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pöhlde 2023
...Inken Lyko - Feuerwehr Pöhlde
Die Mitglieder der Feuerwehr trafen sich am Samstag, den 11.02.2023, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Pöhlder Bürgerhaus. Als Gäste begrüßte Ortsbrandmeister Tobias Lyko neben Bürgermeister Christopher Wagner und Ortsbürgermeister Kai-Uwe Große auch den Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses der Stadt Herzberg Michael Schall. Aus Reihen der Feuerwehr waren der Stadtbrandmeister Gerd Herrmann, der stellvertretende Abschnittsleiter und 1. Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Osterode am Harz e.V. Markus Herzberg sowie die Abordnungen der Feuerwehren aus Herzberg und Lonau der Einladung gefolgt.
14.02.2023
Großes Dankeschön für „alten“ und „neue“ Bahn- und BusScouts
von Corina Bialek
Kürzlich wurden die Schülerinnen und Schüler der Schulen aus Badenhausen, Osterode und Herzberg, die sich als Bahn- und BusScouts engagieren in die Kinowelt Herzberg eingeladen. Zum einen sollten die neuen Scouts des EMA Gymnasium ihre Zertifikate erhalten und als Dankeschön für ihr Engagemen gab im Anschluss für alle großes Kino natürlich mit Popcorn.
05.02.2023
Ortsdurchfahrt Herzberg - 3. Bauabschnitt beginnt
(v) Der 3. Bauabschnitt der Straßensanierung in der Ortsdurchfahrt Herzberg wird am Montag, 06. Februar 2023 beginnen. Das berichtet die Stadt Herzberg auf ihrer eigens dafür eingerichteten Internetseite https://www.herzberg.de/b243 Davon betroffen sei der Abschnitt von der Lonauer Straße am Ortseingang bis zur Sieberstraße.
03.02.2023
Kindern Kirche näherbringen
Abschlussgottesdienst zum Grundkurs Religionspädagogik im Harzer Land
...KKHL - Christian Dolle
Welche Feiertage gibt es im Kirchenjahr und welche Bedeutung haben sie? Für Kinder im Kindergartenalter sind die Fragen nach der Bedeutung nach Ostern, Weihnachten oder vielleicht Himmelfahrt oder Pfingsten oft die erste Berührung mit Kirche. Gerade in christlichen Kindertagesstätten sollen Erzieher*innen dann nicht nur vom eierlegenden Hasen und vom Mann mit rotem Mantel erzählen, sondern in kindgerechter Form auf die tiefere Bedeutung für unseren Glauben eingehen.
02.02.2023
Kleingeräte reparieren statt wegzuwerfen und Ressourcen sparen
Das Reparaturcafé im Familienzentrum in Herzberg hat ab sofort jeden letzten Dienstag im Monat geöffnet
von Herma Niemann
Zwei große Tische stehen bereit, genauso wie verschiedene Werkzeuge, wie Lötkolben, Schraubendreher, Akkuschrauber, Zangen, ein Digitalmultimeter und Fachwissen. Seit dem vergangenen Dienstag haben die Menschen in Herzberg im Familienzentrum der Lebenshilfe eine Anlaufstelle, um ihre defekten Kleingeräte reparieren zu lassen. Damit folgt das Familienzentrum dem Credo „Reparieren, statt Wegwerfen“ und möchte einen Beitrag zum Sparen von Ressourcen und zum Klimaschutz leisten.
20.01.2023
Zustimmung zum Naturbad-Konzept
Planungsgruppe erläutert entsprechende Studie – Hohe Förderung in Aussicht gestellt
...Förderverein Waldschwimmbad Scharzfeld
Breite Zustimmung der Mitglieder des Fördervereins Waldschwimmbad Scharzfeld fand die Studie,
die Mitarbeiter der Pauly-Group, Neu-Eichenberg, in der Jahreshauptversammlung am 18.
November 2022 zur Sanierung des Bades vorgestellt haben. Als weitere positive Nachricht konnte
der Vorsitzende Lars Lübbecke mitteilen, dass das Land Niedersachsen für die Sanierung und
Umwandlung des Freibades eine 90prozentige Förderung der zuwendungsfähigen
Investitionskosten in Aussicht gestellt hat.
05.12.2022
Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzen
Ökumenische Nacht der Lichter und erster Advent der Kirchen in Herzberg
...KKHL Mareike Spillner
Vorne im Raum ist ein kleiner Altar aufgebaut, der von Kerzen gesäumt wird. Sie verströmen eine gemütliche, heimelige Atmosphäre. Eine ökumenische Nacht der Lichter wurde am Freitag im Gemeindehaus der katholischen St. Josef-Gemeinde in Herzberg mit Gesängen aus Taizé, wie zum Beispiel „Laudate Omnes Gentes“ oder „Jubelt und freut euch“ gefeiert, um gemeinsam ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung zu setzen.
03.12.2022
Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzen
Ökumenische Nacht der Lichter und erster Advent der Kirchen in Herzberg
...KKHL - Mareike Spillner
Vorne im Raum ist ein kleiner Altar aufgebaut, der von Kerzen gesäumt wird. Sie verströmen eine gemütliche, heimelige Atmosphäre. Eine ökumenische Nacht der Lichter wurde am Freitag im Gemeindehaus der katholischen St. Josef-Gemeinde in Herzberg mit Gesängen aus Taizé, wie zum Beispiel „Laudate Omnes Gentes“ oder „Jubelt und freut euch“ gefeiert, um gemeinsam ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung zu setzen.
07.11.2022
Was gibt uns Halt?
Reformationsgottesdienst in der Herzberger Christuskirche
...KKHL Christian Dolle
Was gibt uns Halt? Diese Frage stand als große Überschrift über dem Reformationsgottesdienst in der Christuskirche in Herzberg. Unsere Zeit fordere unseren Glauben heraus, da nichts mehr einfach scheint, da eine Krise auf die nächste folgt, da wir häufig nicht wissen, wohin wir überhaupt greifen sollen, von wo aus wir uns Halt erhoffen dürfen, machte Pastorin Katharina Lopèz-Acuna zu Beginn deutlich. „Ist die feste Burg noch das passende Bild?“, fragte sie.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.11.2022: Die Nacht der Geister
- 29.10.2022: Das Licht betonen – gerade in diesen Zeiten!
- 05.10.2022: Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Herzberg
- 13.08.2022: Vom Geben aus vollem Herzen und dem „Licht sein“
- 16.07.2022: Fest im Park
- 15.06.2022: Steine sind hart, aber nicht unzerstörbar
- 11.06.2022: Wohnmobilstellplatz in Scharzfeld eingeweiht
- 10.06.2022: Pöhlde wird zum Mekka für Oldtimer-Fans
- 28.05.2022: Steinkirche: Aufgang und Treppe kann erneuert werden
- 21.05.2022: Waldbrandbekämpfung auf abgelegenem Berghang bei Sieber geübt
03.03.2023
Zuwachs bei der Jugendfeuerwehr Badenhausen
In diesem Jahr soll das 50-jährige Bestehen mit einem Hoffest im Mai gefeiert werden
...von Herma Niemann
Die Vorbereitungen laufen schon und die Freude ist groß, denn am 13. Mai soll das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Badenhausen mit einem Hoffest gefeiert werden, wie auf der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtet wurde. Wie der Jugendsprecher, Colin Bragulla, berichten konnte, habe man im vergangenen Jahr sieben neue Mitglieder begrüßen können. „Wir sind wieder eine gut aufgestellte Truppe, die auch einiges erleben durfte“, so Bragulla, der unter anderem von den Jugendfeuerwehrwettkämpfen in Dorste im vergangenen Jahr berichtete. „Wir haben dort den vierten Platz belegt und erhielten als jüngste Jugendfeuerwehrgruppe einen Pokal“. Die nächsten Wettkämpfe sollen im Herbst stattfinden.
03.03.2023
550 Euro für Jugendarbeit des MTV Gittelde
...von Herma Niemann
Die stolze Summe von 550 Euro hat die Filialleiterin der St.-Barbara-Apotheke, Kristina Pokriefke, an Die Summe, die die Apotheke als freiwillige Spenden ihrer Kunden für die Abgabe des jährlichen Kalenders gesammelt hat, soll in die Jugendarbeit des MTV Gittelde fließen.
01.03.2023
Dorfbackofen, Reparatur-Café oder Schwarzes Brett? Jede Idee zählt
Am 15. März sind interessierte Einwohner von Gittelde und Teichhütte eingeladen, sich bei der ersten Ideenwerkstatt einzubringen
...von Herma Niemann
In gut zwei Wochen ist es soweit, dann soll zusammen mit interessierten Bürgern die erste Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte organisiert werden (wir berichteten). Die Veranstaltung, bei der Ideen für die Zukunft der Orte zusammengetragen und in späteren Ansätzen natürlich auch umgesetzt werden sollen, findet am Mittwoch, 15. März, um 18 Uhr im Schützenhaus statt. Um diese Auftaktveranstaltung vorzubereiten, trafen sich die Projektbegleiter Karin Blume-Gebhardt, Mario Teuber, Anna Haberer und der Initiator Olaf de Vries jetzt ein zweites Mal.
25.02.2023
Jugendpflege plant wieder ein buntes Ferienprogramm für die Sommerferien
von Herma Niemann
Nachwuchsprobleme, darüber klagen die Vereine und Verbände nicht erst seit der Corona-Krise. Dabei gibt es einmal im Jahr eine sehr gute Möglichkeit, den Verein oder den Verband einem jungen Publikum vorzustellen und dafür zu begeistern. Nämlich beim alljährlichen Ferienprogramm der Gemeinde Bad Grund, das gerade wieder in Planung geht.
23.02.2023
Feuerwehrehrungen nachgeholt
von Herma Niemann
Da im vergangenen aus bekannten Gründen keine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Badenhausen stattfinden durfte, wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft nachgeholt. Geehrt wurden Dieter Lagershausen (60 Jahre), Jürgen Rosenthal (40 Jahre Aktiver Dienst), Christian Voigt (40 Jahre) und Dieter Wegener (50 Jahre).
22.02.2023
1.360 Dienststunden zum Wohl der Allgemeinheit
Die gut besuchte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Badenhausen fand im Schützenhaus statt
...von Herma Niemann
Gute Stimmung herrschte bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Badenhaausen, die am vergangenen Samstag im Schützenhaus durchgeführt wurde. Der Ortsbrandmeister, Peter Beulshausen, drückte in seiner Begrüßung seine Freude darüber aus, dass man sich nach so langer Zeit wegen der Corona-Pandemie endlich wieder in einer so großen Runde treffen könne. Seit dem vergangenen Jahr herrsche endlich wieder ein Stück weit Normalität. Der Dienstbeginn habe wieder wie gewohnt starten können, was die Dienstplanung und -gestaltung enorm erleichtere. "Wir hatten an den Dienstabenden viel Spaß und auch das Gesellige nach dem Dienst hielt nach langer Pause wieder Einzug", so Beushausen.
22.02.2023
Weltgebetstag in Gittelde
"Glaube bewegt“ heißt das Thema des Weltgebetstages 2023
von Petra Bordfeld
Gittelde. Der Weltgebetstag, der seit vielen Jahren im Wechsel zwischen den Ortschaften Badenhausen, Windhausen und Gittelde gefeiert wird, findet diesmal am Freitag, 3. März, ab 19 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses, Lange Straße 42, in Gittelde statt. Zu dieser liturgischen Feier laden weltweit die mutigen Frauen aus dem über 100 Inseln bestehenden Staat Taiwan ein, der zwischen Japan und den Philippinen sowie dem chinesischen Festland gelegen ist. Sie glauben daran, dass diese Welt von Frauen zum Positiven verändert werden kann.
21.02.2023
Neuer Schriftzug für die Oberschule Badenhausen
Beim Kunstwettbewerb der Schule siegte die Klasse 5a
von Herma Niemann
Seit etlichen Jahren verziert der bekannte Namensschriftzug die Pausenhalle der Oberschule Badenhausen. Dieser war nun in die Jahre gekommen, sodass die Kunstlehrkräfte Maren Römermann und Alexandra Richter auf die Idee kamen, für alle Klassen einen Kunstwettbewerb auszurufen. Jeder Klasse wurde ein Buchstabe des neuen Namenszugs zugelost, der großflächig kreativ gestaltet werden sollte. Mit Heißklebepistole und selbst gesammelten Gegenständen machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk. Innerhalb von vier Wochen mussten die Buchstaben dann fertiggestellt werden.
20.02.2023
Trotz Mehrbelastung durch Energiekosten: Bad Grund beschließt ausgeglichenen Haushalt
Der Rat der Gemeinde tagte/Auftaktveranstaltung zum Dorfentwicklungsplan für die Öffentlichkeit soll im Juni stattfinden
von Herma Niemann
Windhausen. Trotz aller Widrigkeiten aufgrund gestiegener Baukosten und gestiegener Energiekosten kann die Gemeinde Bad Grund einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2023 vorweisen, der sogar im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss in Höhe rund 214.000 Euro abschließt. Das berichtete der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, auf der jüngsten Sitzung des Rates am vergangenen Donnerstag.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.02.2023: 500 Jahre Bergfreiheit: Rahmenprogramm steht
- 17.02.2023: Beim Frauenfrühstück stand der Liebesbankweg im Mittelpunkt
- 10.02.2023: „Hier anscheinend nicht möglich, Bäume alt werden zu lassen“
- 09.02.2023: Eisdorfer Vereine arbeiten zusammen
- 08.02.2023: Bürgergenossenschaft sucht Gastronom
- 08.02.2023: Bahnhofsgebäude soll Schritt für Schritt saniert werden
- 07.02.2023: Waubke geht – Dlugos kommt
- 30.01.2023: Verlängerung der Tempo-30-Strecke vom Landkreis abgelehnt
- 28.01.2023: Harzklub will Fördergelder für Albertturm beantragen
- 28.01.2023: Ortsrat Eisdorf recht zufrieden mit dem Haushalt der Gemeinde
06.03.2023
Typisch Irisch: Auch traurige Lieder klingen fröhlich
Auf Einladung des SPD-Abteilung Hattorf gastierten "Quasimodo Knöterich" mit Liedern über die Liebe, zum Trinken und Tanzen im Landgasthof Trüter
von Herma Niemann
Sie hatten nicht nur gute Musik im Gepäck, sondern auch viel gute Laune, viel Humor, Charme und auch das typisch rollende "R". Die Harzer Kult- Skiffle- und Folkband "Quasimodo Knöterich" aus Seesen sorgte am vergangenen Freitag auf Einladung der SPD-Abteilung Hattorf für mächtig viel Stimmung im Landgasthof Trüter - das Konzert war mit 120 Karten komplett ausverkauft.
02.03.2023
700 Euro für die Osteroder Tafel
von Herma Niemann
Mittwoch, 9.15 Uhr. Bereits jetzt warten schon viele Kunden vor der Ausgabestelle der Osteroder Tafel in Wulften, die in Kooperation mit dem SoVD geführt wird, auf die Öffnung. Der Wagen, der die Lebensmittelkisten ausliefert, verspätet sich etwas. Das macht aber nichts, denn im Vorraum sind die austauschenden Gespräche der Wartenden in deutscher und ukrainischer Sprache zu hören.
02.03.2023
Gelungener Seniorennachmittag des TV Hörden
...TV Hörden
Am vergangenen Sonntag, den 26.02.23, fand nach zweijähriger Pause wieder einmal der Seniorennachmittag des TV Hörden statt, welcher war mit 54 Teilnehmern sehr gut besucht war.
Es wurden einig bunte und abwechslungsreiche Stunden miteinander verbracht. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Informationen über den Förderverein des TV Hörden wurde das Kaffee- und Kuchenbuffet eröffnet.
25.02.2023
Erfreulich viele BlutspenderInnen kamen ins DGH Hattorf
von Petra Bordfeld
Mit einer derart erfreulich hohen Zahl an Blutspenderinnen und Spendern, die ins Dorfgemeinschaftshaus kamen, hatte das DRK Hattorf nicht gerechnet. Denn am Ende waren 127 TeilnehmerInnen auf der Liste verzeichnet. Erfreulich war auch, dass unter der großen Zahl 5 ErstspenderInnen vertreten waren.
10.02.2023
Viele Worte des Lobes und Dankes für die FFW Hattorf
...von Petra Bordfeld
„Wir können auf ein starkes Jahr zurückblicken, 48 Einsätze in 52 Wochen. Sowohl bei den Brandeinsätzen, als auch bei den Hilfeleistungseinsätze sind wir auf einem neuen Höchststand angekommen“, mit diesen Worten eröffnete Norman Lohrengel, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf und seinen Bericht.
10.02.2023
Neujahrsfeier der Kinder
...TV Hörden
Am Samstag, dem 21.01.23, fand die Neujahrsfeier der Kindergruppen des TV Hörden statt. Oberturnwartin Ruth Effenberger und Jugendwartin Saskia Kliemann fuhren mit 21 Kindern zum Bowling nach Hattorf. Im Anschluss gab es für die Kinder im Gesellschaftsraum der Mehrzweckhalle in Hörden noch Hotdogs und Eis. Es war ein schöner Nachmittag und alle Kinder hatten viel Spaß!
25.01.2023
Erste Herrenmannschaft des TSV Wulften erhielt 20 Trikots
von Petra Bordfeld
Die Freude über die neuen Trikots war bei den Kickern der 1. Herrenmannschaft des TSV Wulften wohl ebenso Groß, als wenn ein Siegertor gefallen wäre. Weil Olaf Kirchner früher selbst für diesen Verein die Bälle gen Tor gekickt hatte, wollte er jetzt der 1. Herren was Gutes tun.
24.01.2023
Einstiegslehrgang für Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte/innen
...von Petra Bordfeld
Das Feuerwehrhaus in Wulften verwandelte sich für 18 Unterrichtsstunden, welche auf zwei Tage verteilt wurden, in ein gut besuchtes Schulungszentrum. Lehrkräfte waren der Referent der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr, Sascha Wedemeyer, und Gemeindejugendfeuerwehrwart, Mirko Bierbaum. An beiden Tagen boten die Beiden den Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte/innen und Betreuer/innen der Jugendfeuerwehren und der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Hattorf einen Einstiegslehrgang und damit eine Basisausbildung für den Erwerb der JULEICA (Jugendleitercard).
16.01.2023
Neues Feuerwehrhaus und neues Fahrzeug stehen auf der Wunschliste der Wulftener Wehr
von Petra Bordfeld
„Das Ehrenamt kann gerade in den Freiwilligen Feuerwehren nicht hoch genug bewertet werden“, mit dieser Anmerkung eröffnete der Samtgemeindebrandmeister Björn Bartram den Grußwortreigen, der während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wulften zu vernehmen war. Ebenso wichtig sei, dass die Jugend durch ihr Engagement immer wieder dafür sorge, dass sich die Wehren keine Überlegungen um den Fortbestand machen müssten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.01.2023: Vom analogen Museum zum digitalen Erlebnis „Meierhof“
- 20.12.2022: Samtgemeinderat lehnt Gebührenerhöhung ab
- 19.12.2022: Bunt leuchtender Trecker-Konvoi durch Hattorf
- 14.12.2022: Samtgemeinde Hattorf: Gebührenerhöhungen unumgänglich
- 13.12.2022: Samtgemeindebürgermeisterwahl in der Samtgemeinde Hattorf
- 12.12.2022: Ratssitzung Wulften hatte viele Themen zu beschließen
- 08.12.2022: Kinder schreiben Wünsche an den Weihnachtsmann
- 02.12.2022: Der vierte Teil der Chronik von Elbingerode
- 28.11.2022: Gekündigt, obwohl man noch gar kein Kunde ist
- 23.11.2022: Elbingerode lehnt ebenso neue öffentlich-rechtliche Vereinbarung ab
04.03.2023
Landesforsten fällen Borkenkäfer-Bäume im Okertal
Bundesstraße 498 vom 13. bis 17.3. zwischen Waldhaus und Romkerhalle voll gesperrt
...Niedersächsische Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Das Niedersächsische Forstamt Clausthal entfernt aus Verkehrssicherungsgründen Bäume im Okertal. Dazu wird ein Teilstück der Bundesstraße 498 vom 13. bis 17. März 2023 voll gesperrt. Von den Fällarbeiten betroffen ist der Streckenabschnitt ab der Buswendeschleife Oker (Abzweigung Kästestraße in Höhe Waldhaus) und Wasserfall Romkerhall. Nach Borkenkäferbefall im Sommer abgestorbene Fichten müssen aus dem Gefahrenbereich der Straße entfernt werden.
23.02.2023
Oberharzer Trauercafé startet im März
...KKHL Mareike Spillner
Ab März gibt es in den Oberharzer Gemeinden ein verlässliches Angebot für Menschen, die einen geliebten Angehörigen verloren haben. Das Oberharzer Trauer-Café gehört zum Seelsorge-Auftrag des verbundenen ev.-luth. Pfarramtes in der Region Oberharz. „Immer wieder mal besteht bei Angehörigen ein Bedarf, im Abstand von Wochen oder Monaten sich noch einmal über den Verstorbenen, über die eigenen Erfahrungen mit Tod und Sterben, über die Erfahrungen mit dem eigenen Trauerprozess auszusprechen.“, so Pastor André Dittmann.
09.02.2023
„Wo wären wir heute, ohne all‘ die Träumer auf der Welt?“
Tourismus-Pastor Jörg Uwe Pehle auf dem „Erlebnis Bocksberg“ willkommen geheißen
...KKHL Mareike Spillner
„Träume zwischen Himmel und Erde“ – unter diesem Motto stand die Einführung von Jörg Uwe Pehle als Pastor für „Kirche und Tourismus im Oberharz“ und Springerpastor für den Kirchenkreis am Samstagnachmittag mitten auf dem „Erlebnis Bocksberg“ in Hahnenklee in einer schicken Blockhütte. Und alleine das war schon ein touristisches Highlight:
14.01.2023
Spendenübergabe zur Wiederaufforstung im Harz
ARTUS spendet anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums
...HTV
Angesichts der großflächigen Baumschäden durch Trockenheit, Stürme und den Borkenkäfern in den letzten Jahren wuchs das Engagement für Spenden und Baumpflanzaktionen von Privatpersonen und Firmen. Die Webseite der Initiative „Der Wald ruft“ half dazu bei Anfragen und Unterstützungsmöglichkeiten weiter. So wurde die Firma ARTUS GmbH im Sommer 2022 schließlich auch auf das Waldspende-Projekt im Landkreis Harz aufmerksam. Als Gemeinschaftsaktion des Krisenstabes Wald des Landkreises Harz, der Harzer Wandernadel und des Harzes Tourismusverbandes konnte kurz zuvor die erste - über eine Crowdfunding-Aktion finanzierte - Wiederaufforstung einer Fläche nahe der Plessenburg bei Ilsenburg realisiert werden.
22.12.2022
Von guten Taten, netten Worten und „Glücksgeschenken“
Besinnlicher 18mal6-Gottesdienst in Zellerfeld „vom Wachsen und Werden“
...KKHL Mareike Spillner
Was lässt uns wachsen? Was braucht es, dass etwas werden kann? Dem Wachsen und Werden konnte beim 18mal6-Gottesdienst am Samstagabend in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld nachgespürt werden. Sei es beim Anspiel der Konfirmand*innen, die darstellten, wie sich Unsicherheit über den eigenen Kleidungsstil oder das eigene Verhalten mit einem Blick füreinander, einem lieben Wort oder einer guten Tat in Gemeinschaft und steigenden Selbstwert wandeln kann.
02.12.2022
Der Harzklub hilft beim Baumartenwechsel in Buntenbock
Seesener Schüler erneuern einen Fichtenwald der Landesforsten mit Roteichen und Vogelkirschen
...Nds. Landesforsten
(Buntenbock) Die Wälder um Buntenbock im Oberharz sollen vielfältiger und bunter werden. So lautete das Ziel einer Pflanzaktion am vergangenen Samstag, zu der der Harzklub und die Niedersächsischen Landesforsten eingeladen hatten. Und aktive Hilfe kam aus Seesen vom dortigen Jacobson-Gymnasium. Gemeinsam mit ihren Lehrern waren die sechsten Klassen auf einer Freifläche vor dem Pflegezentrum Buntenbock mit Spaten und Pflanzhacken im Einsatz.
01.12.2022
„Wir sind Hahnenkleer – so ganz und gar!“
Pastor Jörg Uwe Pehle startet ab 1. Dezember im Oberharz
...KKHL Mareike Spillner
Im Ferienpark in Hahnenklee ist er schon lange bekannt: Pfarrer Jörg Uwe Pehle, der seit 2016 regelmäßig besondere Gottesdienste und Aktionen für die Einwohner und Gäste anbietet. Aktuell wohnt und arbeitet er noch als Gemeindepastor in Vlotho, aber der Umzug ist schon fast abgeschlossen und zum 1. Dezember wird er seine neue Stelle als Tourismus-Pastor im Oberharz und Springer für Vakanzvertretungen im Kirchenkreis Harzer Land antreten – zunächst ebenfalls vermehrt im Oberharz.
29.11.2022
4291 Pfeifen
Einweihung der neuen Orgel der Clausthaler Marktkirche
...KKHL Christian Dolle
In der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal wurde im Festgottesdienst zum ersten Advent die neue Goll-Orgel eingeweiht. 74 Register, insgesamt 4291 Pfeifen, 17 Mitarbeiter, die mehr als zwei Jahre mit dem Bau dieser Königin der Instrumente beschäftigt waren. Ja, es ist schon ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der langen Renovierung der Kirche, wie auch die Kirchenvorstandsvorsitzende Dorothee Austen deutlich machte.
25.11.2022
Drei „Prachteichen“ gehen zur Auktion
Im Forstamt Seesen wurden drei mindestens 200 Jahre alte Eichen gefällt
...von Herma Niemann
Im Zuge der Winterarbeiten mit dem Bucheneinschlag im Forstamt Seesen der Niedersächsischen Landesforsten (NLF), wurden auch drei Eichen mit einem Alter zwischen 200 und 250 Jahren gefällt. Da es sich dabei um drei besonders hochwertige Exemplare handelt, wie der Revierförster, Markus Schrimpf, bei einem Ortstermin mit unserer Zeitung sagte, werden die Stämme bei der jährlich stattfindenden Submission in Liebenburg angeboten werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.11.2022: „Ich bin herzlich willkommen geheißen worden“
- 03.11.2022: „Die Freude am Glauben kann einem niemand nehmen“
- 03.11.2022: Borkenkäfer und Trockenheit: L 504 zwischen Altenau und Torfhaus voll gesperrt
- 29.10.2022: Von kurvigen Straßen, Holzkirchen und vielfältigen Begegnungen
- 25.10.2022: Einzigartige Holzkirche – bedeutender Orgelklang
- 20.10.2022: Erfolgreiches Klimaschutzprojekt „Apothekenwald“ wird um 50 Hektar erweitert
- 08.10.2022: Mit Händen und Füßen
- 01.10.2022: Mit der „Typisch Harz“-Genussbox ein Stück Harz verschenken
- 26.09.2022: Ohne Wurzel keine Wipfel - Nachhaltigen Bildungswandel gemeinsam gestalten
- 23.09.2022: Kirche und Tourismus
01.03.2023
Krisenbewältigung und Ressourcenmangel:
Polizei und Kommunen besprechen gemeinsames Vorgehen im Ernstfall
Hildesheim (ots) - Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Kommunen sowie der Polizei im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Göttingen sind auf Einladung von Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten zu einer Arbeitstagung in Hildesheim zusammengekommen. Thema war die gemeinsame Bewältigung von Krisenszenarien und Ressourcenmangellagen.
20.02.2023
Seltsame Gestalten im Gottesdienst
Ökumenischer Karnevalsgottesdienst in Bernshausen
...KKHL Christian Dolle
Wenn in einem Gottesdienst auch Piraten, Prinzessinnen, Hühner, Ewoks und sogar ein SWAT-Team sitzen, dann deutet das darauf hin, dass etwas Besonderes vor sich geht. Außergewöhnlich war der ökumenische Familiengottesdienst in St. Peter und Paul in Bernshausen am vergangenen Sonntag allemal, denn es war ein Karnevalsgottesdienst, zu dem darum gebeten wurde, doch in Verkleidung zu kommen.
14.02.2023
Auf die Stärken konzentrieren
Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Harzer Land
...KKHL - Christian Dolle
Lässt sich die Kirche im Harzer Land mit dem Tourismus im Harz vergleichen? In gewisser Weise schon, meint Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder. Ebenso wie der Tourismus in der Region ist Kirche im Umbruch, muss sich erneuern, sich dabei auf ihre Stärken sowie ihren Markenkern besinnen und sollte ihre Zielgruppe kennen.
11.02.2023
Neuester Stand der Technik
Fakultät für Chemie weiht saniertes Praktikumsgebäude ein – 40 Millionen Euro Baukosten
(pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen. Dort sind seit diesem Semester alle Praktikumsbereiche des Instituts für Anorganische Chemie und des Instituts für Organische und Biomolekulare Chemie angesiedelt.
31.01.2023
Lebens- und Leidenswege wehrhafter Christen
Ausstellung „Christliche Märtyrer“ in St. Servatius Duderstadt
...KKHL Christian Dolle
„Wir hatten im 20. Jahrhundert zwei totalitäre Systeme in Europa, die auch Christen verfolgten und ermordeten“, sagt Johannes Paulsen. Einige der Christen, von denen er spricht, sind in der Ausstellung „Christliche Märtyrer“ portraitiert, die derzeit in der St. Servatius-Kirche in Duderstadt zu sehen ist.
27.01.2023
Licht ins Dunkel des Vergessens bringen
Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
...KKHL Christian Dolle
Der 27. Januar sei nicht nur ein in die Vergangenheit gerichteter Gedenktag für die Opfer des Holocaust, sondern auch für die Gegenwart von Bedeutung, sagte Dr. Dr. Elke Gryglewski, Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. "Seit 2015 haben wir eine Partei im Bundestag, die Erinnerungskultur infrage stellt", begründete sie ihre Aussage, außerdem einen sich immer weiter in der Gesellschaft ausbreitenden Rassismus. Allerdings sei das zu einfach, um zu begründen, warum das Erinnern in unserer Gesellschaft wichtig ist.
21.01.2023
„Mein Glaube ist für mich wie Licht“
Elisabeth Hille in Wollershausen als Prädikantin eingeführt
...KKHL Mareike Spillner
Um sehr viel Freude und Licht drehte sich der Einführungsgottesdienst von Elisabeth Hille am Sonntag in der St. Marienkirche zu Wollershausen. Das startete thematisch schon damit, dass sich die Hattorferin folgenden Vers aus der Bibel ausgesucht hatte: „Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich all dein Tun verkündige“, Psalm 73,28. Diese Freude an der Verkündigung betonte auch Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng:
07.01.2023
Kreisfeuerwehr Göttingen - Verabschiedungen und Ernennungen ehrenamtlicher Funktionsträger
...LK Göttingen
Der Kreistag des Landkreises Göttingen hat in seiner Sitzung am 21.12.2022 Kreisbrandmeister Volker Keilholz und die stellvertretenden Kreisbrandmeister Karsten Beuermann und Karsten Krügener feierlich aus ihrem Dienst verabschiedet. Ihre Amtszeiten endeten am 31.12.2022.
10.12.2022
KGS Gieboldehausen schnürt wieder Weihnachtspäckchen für Osteuropa
...Stephanie Tristram (Lehrerin an der KGS Gieboldehausen)
„Alle guten Dinge sind drei“- und ihr gutes Herz haben wieder viele Mitglieder der KGS Gieboldehausen durch ihr Engagement beim diesjährigen Weihnachtspäckchenkonvoi bewiesen. Zum 3. Mal unterstützte unsere Schule nun schon das Projekt, bei dem insbesondere Kinder anderen benachteiligten und kranken Kindern aus den ländlichen Gegenden in Bulgarien, Rumänien, Moldawien und der Ukraine eine kleine Weihnachtsfreude bereiten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.11.2022: Walheimat Göttingen
- 07.11.2022: Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald
- 17.09.2022: Öko-Modellregion Landkreis Göttingen
- 14.09.2022: Künftige Schwerpunkte im Fachwerk5Eck
- 14.09.2022: Wir haben es nicht in der Hand
- 07.09.2022: Motorradclub bedachte "Elternhilfe für das krebskranke Kind"
- 02.09.2022: Landkreis Göttingen erhält 1. Niedersächsischen Präventionspreis
- 13.08.2022: Das Junge Theater Göttingen fordert: "Wir müssen zurück in unser Theater!"
- 26.07.2022: „Citybound – Hamburg einmal anders“
- 11.07.2022: Bis zu 25.000 Interessierte wollen Forschung erleben
Veranstaltungen
- 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhofstr. 17, Wulften
Ostermarkt im Wulftener Reitparadies - 13:00 - 18:00 Uhr, Innenstadt Osterode am Harz
Osteroder Ostermarkt & verkaufsoffener Sonntag - 13:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 22, 37520 Osterode
Osteroder Ostermarkt, Treffpunkt beim Schuhaus Neubauer! - 13:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde 2, Osterode am Harz
Frühlingsboten und Kunstausstellung am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet
- Mo., 03.04.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Einbecker Innenstadt
Einbecker Frühjahrsmarkt vom 31.03 - 03.04. 23 mit verkaufsoffenen Sonntag am 02.04. - Do., 06.04.202308:00 - 18:00 Uhr
Vereinsfahrt des GZV Osterode in den Weltvogelpark Walsrode - Do., 06.04.2023, 20:00 Uhr, EXIL Göttingen, Weender Landstraße. 5, Göttingen
B.B. AND THE BLUES SHACKS - Sa., 08.04.202318:30 - 20:00 Uhr
Blaskapelle Lonau - Konzert vor dem Osterfeuer - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Naturfreundehaus Badenhausen
Osterfeuer am Brücktor in Badenhausen, Infos klick hier! - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Osterfeuer am Steinweg in Eisdorf - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Förste
Osterfeuer in der Schanze in Förste - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Nienstedt
Osterfeuer in Nienstedt - So., 09.04.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Schmetterlingspark Uslar
Ostern im Schmetterlingspark Uslar - So., 09.04.2023, 19:30 - 23:30 Uhr, Walkenried
Nacht der Offenen Pforte