Regionales
16.08.2022
Swimmys feiern zehn Jahre
Mit einem Familienfest am 21. August soll der Geburtstag der Kinder- und Jugendgruppe der DRLG Ortsgruppe Westharz gefeiert werden
von Herma Niemann
Normalerweise finden, mit Ausnahme von Corona, im Jahr um die zehn Treffen statt, bei denen die Kinder und Jugendlichen entweder ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, zusammen basteln, spielen, auf Tagesfahrten oder auf Schnitzeljagd gehen. Die Rede ist von den regelmäßigen Swimmy-Treffen, der Kinder- und Jugendgruppe der DLRG Ortsgruppe Westharz.
16.08.2022
Amtierende Majestäten werden in Eisdorf abgeholt
...von Petra Bordfeld
Am Samstag, 3. September, wird der Schützenverein Eisdorf nach unfreiwilliger Coronapause wieder eine seiner Traditionen aufleben lassen. Es ist das Abholen der Könige. Der damit verbundene öffentliche Umzug startet am späten Nachmittag mit musikalischer Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf.
16.08.2022
Ein traumhafter Abend in der St. Mauritius-Kirche zu Gittelde
...von Petra Bordfeld
„Das war einfach traumhaft“, so die einstimmige Meinung der Frauen und Männer, als sie nach 90 von Poesie und Melodie getragenen Minuten die St. Mauritius-Kirche Gittelde verließen. Zu dieser aus dem Wechselspiel und dem Zusammenklang von Musik und Poesie bestehenden „Traumreise“ eingeladen hatten Pfarrerin Melanie Mittelstädt, die Berliner Musikerin und Komponistin Bettina Bartl und der Wüstenfan Pastor i.R. Ulrich Tietze aus Hildesheim.
15.08.2022
40 Jahre Karstwanderweg Südharz
Vom Werden des Alleinstellungsmerkmals „Gipskarstlandschaft Südharz“ | 15. Südharz-Symposium in Scharzfeld
...Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.
Am Samstag, 3. September 2022 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Drei Länder Ein Weg - Karstwanderweg Südharz - das nunmehr 15. Südharz-Symposium. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Harzer Hof in Scharzfeld von 9:30 bis 16:00 Uhr unter der Schirmherrschaft von Herrn Landrat Marcel Riethig statt. Sie würdigt 40 Jahre ehrenamtliche Arbeit entlang des ganzen Südharzes.
15.08.2022
So lange wie möglich Lebenszeit schenken
Der Verein Harzer Sonnenzwerge will Familien helfen, deren Kinder an DIPG erkrankt sind
von Herma Niemann
Hörden/Wulften. Die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt ein altes Sprichwort. Das gilt insbesondere für schwere Erkrankungen und ganz besonders bei erkrankten Kindern. Denn wenn Kinder unheilbar krank sind, macht das noch umso mehr betroffen. Gerade bei so einer heimtückischen Diagnose wie DIPG, die in Deutschland kaum bekannt ist.
15.08.2022
Bilder mit Geräuschen erzeugen
Hörspielworkshop in der Osteroder Stadtbibliothek
von Christian Dolle
Was gibt es Schöneres als vorm Einschlafen noch ein Hörspiel zu hören? Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg oder Die drei ??? vielleicht. Sie alle lassen Bilder im Kopf entstehen, die uns dann in die schönsten Träume geleiten. Doch wie genau schaffen Hörspiele es eigentlich, dass wir genau jene Bilder sehen, die wir sehen sollen? Dieser Frage ging Autor Erhard Schmied am vergangenen Freitag im Hörspielworkshop in der Osterode Stadtbibliothek nach.
15.08.2022
Ferienpassaktionen: Fungolf, Angeln und Fußballschnuppertraining
...Stadtjugendpflege Osterode
Fungolf auf den Sportplatz in Schwiegershausen
ildunterschrift: Das Wetter meinte es gut mit den rund 60 Kindern, die der TSV Schwiegershausen im Rahmen des Osteroder Ferienpasses zum Fungolf auf den Sportplatz in Schwiegershausen eingeladen hatte.
13.08.2022
Das Junge Theater Göttingen fordert: "Wir müssen zurück in unser Theater!"
Verschiedene Gastauftritte in der Region machten einen Publikumsanteil von 25 % aus
...von Ralf Gießler
Zum Spielzeitaus- und -rückblick hatte das Junge Theater Göttingen kürzlich ins Café Zak eingeladen. Die Wahl der Örtlichkeit war beabsichtigt, befindet sie sich doch genau gegenüber der eigentlichen Theaterspielstätte am Wochenmarkt. Theaterintendant Nico Dietrich berichtete ausführlich über die nach wie vor schwierige Situation seines Hauses:
13.08.2022
Vom Geben aus vollem Herzen und dem „Licht sein“
...KKHL - Mareike Spillner
Andacht an der Wassertretstelle in Lonau als Beispiel für Sommergottesdienste im Kirchenkreis
Sommer, Sonne, Sommerferien – und viele Gottesdienste und Andachten im Kirchenkreis Harzer Land, die bei diesem schönen Wetter im Freien stattfinden. Einer davon war am Sonntag der Bergdörfer-Gottesdienst zum Thema „Licht sein“ an der Wassertretstelle im Kirchtal in Lonau.
13.08.2022
Spielzeug, Bücher und Kleidung gingen gut
...von Herma Niemann
Viele schöne und gut erhaltene Lieblingsstücke wechselten bei dem Flohmarkt im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Bad Grund vor dem Jugendcafé in Badenhausen ihre Besitzer. Kinder- und Jugendkleidung, aber auch Bücher, Spielzeug und Spiele gingen sozusagen über den Tisch.
12.08.2022
EBF Ausschuss schaute sich nicht ganz intakte Wulftener Brücken an
...von Petra Bordfeld
Die Mitglieder des Wulftener Ausschusses Entwicklung, Bauen und Finanzen (EBF) trafen sich an der Bimmelbrücke, zu einem sehr informativen Rundgang. In den vor ihnen liegenden 90 Minuten wurden sich nämlich nicht „nur“ die einstige Eisenbahnbrücke angeschaut, sondern die Brückenbauwerke in der Gartenstraße und der Bebergasse. Nicht alles wurde für gut befunden.
12.08.2022
Gezeitenwende auf dem Posthof Badenhausen
...von Petra Bordfeld
Wer von der Kreisstraße, die von Eisdorf nach Teichhütte führt, in Richtung Badenhausen abbiegt, der wird sehen, dass sich auf dem historischen Gutdenkmal am Posthof mit der Eröffnung einer Tagestätte zu Badenhausen eine reale Gezeitenwende vollzogen hat. Dafür haben die examinierte Krankenschwester Ute Reinhardt, die vielen aus ihrer Arbeit als Leiterin eines Seniorenheimes bekannt sein dürfte, und ihre beste Freundin Carola Camp sowie Rudolf Müller, Eigentümer des Posthofes, gesorgt.
12.08.2022
Die Särge von Dorste
Arbeiten in der Gruft von St. Cyriaci offenbaren Kulturschätze
...KKHL - Christian Dolle
Die St. Cyriaci-Kirche in Dorste ist momentan zur Gruft geworden. Mehrere Särge aus früheren Jahrhunderten lagern im Kirchenschiff, während die eigentliche Gruft der Kirche saniert wird. Auch die Särge selbst müssen vor dem Verfall bewahrt werden, wie dringend, das wurde erst beim Ausräumen deutlich.
12.08.2022
Ferienpassaktion bei und in den Lerbacher Gruben
...von Petra Bordfeld
Die Heimatstube Lerbach hatte auch diesmal während der Ferienpassaktion der Stadt Osterode dazu eingeladen, in den Gruben „Weintraube“, „Unterer Kleeberg“, „Glückstern“ und „Ernst August“ unter Tage zu gehen. Die fleißigen Hände der 22 Helferinnen und Helfer hatten schon unter Leitung von Frank Koch vor dem Eintreffen der 45 Kinder alles vorbereitet, und sie an der Haltestelle im Hexenzipfel in Empfang genommen.
12.08.2022
Ferienpassaktionen: Trickfilm mit Kids, Wen Do u.v.m.
Trickfilm mit Kids
...Stadtjugendpflege Osterode
Bei dieser Ferienpassveranstaltung „Trickfilm“ durften die Kinder gewollt vor der Leinwand sitzen. Die Kids haben zusammen mit Eike und Jonas (unterstützt von Kreiswohnbau Osterode am Harz/ Göttingen), im Haus der Jugend in Osterode Trickfilme gedreht. Die Filme wurden nicht nur von den Kindern selbst geschnitten, auch das Drehbuch und die Kulissen wurden zusammen mit den Kindern erarbeitet.
11.08.2022
Plaudern, essen, Hütte besichtigen
Die Naturfreunde Badenhausen hatten zum Sommerfest mit Tag der offenen Tür eingeladen
...von Petra Bordfeld
Perfektes Wetter, gut aufgelegte Gäste. Das war das Erfolgsrezept der Naturfreunde Badenhausen, die am vergangenen Samstag zum Sommerfest mit Tag der offenen Tür eingeladen hatten. Los ging es um 14 Uhr an der inzwischen fertig renovierten Hütte, die an dem Nachmittag von den Besuchern besichtigt werden durfte. Für das leibliche Wohl gab es Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Leckeres vom Grill.
11.08.2022
Dur dat Hanholt up platt
So heißt das neueste Video des Fördervereins Dorfgeschichte und Brauchtum.
...Wilhelm Sonntag
Das Hainholz ist eines der am besten erhaltenen Karstgebiete in Europa, in dem alle Erscheinungsformen des Gipskarstes auf engem Raum vorhanden sind. Der 63 ha große Wald gehört der Forstgenossenschaft Schwiegershausen und ist bis 2094 Jahre an den Landkreis verpachtet.
11.08.2022
Kinder wollten selbst Totempfähle herstellen
...von Petra Bordfeld
Die Mädchen und Jungen, welche das Gemeindehaus der Kirche Badenhausen betraten, waren „ausgerüstet“ mit einem Tuschkasten, diversen Pinseln und einem Klebestift. All das brauchten sie dafür, einen Totempfahl künstlerisch zu gestalten, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt wurden.
10.08.2022
Projekt „Luca lernt mit“ nun für den kompletten Kirchenkreis
Gutscheine für Lern- und Arbeitsmaterial für Kinder aus hilfsbedürftigen Familien - Ausgabe startet am 15. August!
...KKHL - Mareike Spillner
„Luca lernt mit!“ – das ist der neue Name des „Schulmaterial- und Lernmittelprojektes“ des Diakonischen Werks Harzer Land, das es zwar schon seit 2008, vorranging im Oberharz, gibt, das nun aber auf den kompletten Kirchenkreis erweitert wurde. Für den Kauf von Schulmaterial und Lernmitteln erhalten Kinder aus einkommensschwachen Familien Gutscheine.
10.08.2022
Auf einmal ist ein Zebrastreifen da
Unbekannte haben wohl in der Nacht zu Samstag einen Fußgängerüberweg vor dem Aufgang zum Friedhof in Bad Grund aufgemalt
...von Herma Niemann
Seit dem vergangenen Samstag gibt es in der Bergstadt Bad Grund einen „neuen“ Zebrastreifen. Anscheinend haben ein oder mehrere Unbekannte Freitagnacht einen solchen Fußgängerüberweg auf der L 524 direkt vor dem Aufgang zum Friedhof aufgemalt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 10.08.2022: Jugendwehr Lasfelde stemmte Ferienpassaktion
- 10.08.2022: Gute Stimmung bei Sommerparty
- 10.08.2022: Kinder tauchten in die Märchenwelt ab
- 09.08.2022: Viele Dollar von der Parker-Hannifin-Foundation
- 09.08.2022: In der Realität lief es besser als im Film
- 09.08.2022: Stattlichen Fernseher fürs Bühnenbild erhalten
- 09.08.2022: 50 Menschen spendeten Blut
- 09.08.2022: Eigener Garten in Miniaturausgabe
- 08.08.2022: Mit „Hexenspuk und Krötenschleim“ im Weltwald unterwegs
- 08.08.2022: Ein kultureller Leuchtturm, der Meierhof Hattorf, wurde eröffnet
29.07.2022
Dreschfest mit Treckertreffen in Dorste
...von Petra Bordfeld
Robin Sindram, vom ganzen Herzen Hobby-Landwirt aus Dorste, lädt am Samstag, 20. August im Rahmen der 1000-Jahrfeier dieser Ortschaft zu einem lehrreichen Dreschfest mit Treckertreffen ein.
In der Zeit von 10 bis 18 Uhr wird deswegen der Sindram´sche Hof, welcher in der Hagenstraße 8a gelegen ist, zu einer großen Ausstellungfläche umgewandelt, bei der es viel zu sehen geben wird.
Denn es werden historische Landmaschinen ebenso ausgestellt, wie zahlreiche Traktoren mit Oldtimer-Status. Doch es wird auch Dreschvorführungen, eine Leiterwagenschau und ein „Kartoffelkino“ geben.
Eine Art Hofladen wird seine Tore öffnen und ein buntes Programm wird außerdem dafür sorgen, dass es den jüngsten Gästen nicht langweilig werden wird.
29.07.2022
Spiel und Spaß mit der Dorster Feuerwehr
23 Kinder machten bei einer Ferienpassaktion mit
...von Ralf Gießler
Feuerwehrveranstaltungen im Ferienpass ziehen immer viele Kinder an. Dies kann auch die Dorster Feuerwehr bestätigen. Zu ihrer diesjährigen Ferienpassaktion kamen 23 Kinder aus dem Osteroder Stadtgebiet, um ein paar schöne Stunden am Dorster Feuerwehrhaus zu verbringen.
Zu diesem Anlass hatten sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. Zunächst wurden die vielfältigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Dorste vorgestellt, denn dazu gehört viel mehr als "nur" das bloße Löschen: Osterfeuer durchführen, Laternenumzug im Herbst sichern und begleiten, Radtouren veranstalten oder beim Umwelttag unterstützen wurden als Beispiele genannt.
28.07.2022
Bürgerverein Zukunft Schwiegershausen senkte Mitgliedsbeiträge
...von Petra Bordfeld
Der Bürgerverein „Zukunft Schwiegershausen“ beschloss während seiner jüngsten Jahreshauptversammlung mehrheitlich, ab dem 1. Januar 2023 den Mitgliedsbeitrag um 20 Prozent zu senken. Außerdem wurde Wolfgang Wode, der bereits seit August 2021 das Amt des ersten Vorsitzenden kommissarisch in den Händen hielt, einstimmig in diesen Ehrenamtsposten bestätigt. Der neue Mann an der Spitze ließ es sich nicht nehmen, Petra Kaisner dafür zu danken, dass sie in dem zurückliegenden, alles andere, als einfachem Jahr die Zügel fest in der Hand gehalten hatte.
22.07.2022
Dorster Drohne rettet Rehkitz
von Ralf Gießler
Die im Sommer vergangenen Jahres von Prof. Dr. Klaus Weber an die Dorster Jägerschaft gestiftete und übergebene Drohne ist auch in 2022 wieder zum Einsatz gekommen. Dorster Jäger, Landwirte und Flächenbewirtschafter nutzen sie seitdem ausgiebig vor Beginn der Mahd beziehungsweise Mähsaison.
21.07.2022
Dorster Schüttenhoff 2023 beim Ortsbürgermeister angemeldet
von Petra Bordfeld
Damit im kommenden Jahr in Dorste der 69ste Schüttenhoff im 281sten Jahr ausgerichtet werden darf, machte sich jetzt das Komitee in Begleitung des Musikzuges der Freiwlligen Feuerwehr Dorste auf den Weg zum Edelhof, zu Ortsbürgermeister Gerrit Armbrecht.
18.07.2022
Wer pflegte das Nienstedter Niemandsland?
von Petra Bordfeld
Nienstedt. Die K 31, welche durch Nienstedt führt, sieht im Prinzip gut gepflegt aus, doch dass die Ausnahme immer wieder die Regel bestimmt, macht der zwischen dem Ende der Bushaltestelle „Nienstedter Straße “ bis hin zur Grundstückauffahrt der Westerhöfer Straße, der L525 Fußweg sehr deutlich.
15.07.2022
Ortsbürgermeister Kohlstedt ehrte zwei verdiente Bürger
von Petra Bordfeld
„Das ehrenamtliche Engagement hat heute in unseren Seestädten einen so hohen Stellenwert, dass unsere Gesellschaft vor Ort ohne dieses gar nicht mehr auskommen könnte“, Worte von Lasfeldes Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, Annika Mackensen und Jens Lienauer auf Beschluss des Ortsrates für deren Engagement zu ehren.
13.07.2022
Kaja – eck schwatze platt und spiele Handball
...von Wilhelm Sonntag
Der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum setzt seine Videoreihe mit einem Gespräch mit Kaja Strüver fort. Erfrischend herzlich, natürlich und locker erzählt Kaja vom Handballsport und ihren Zielen im Leben. Das alles in ihrer Muttersprache „Schwiejershüsch Platt“.
12.07.2022
Kreisfeuerwehrverband tagte in großer Zahl im DGH Dorste
...von Petra Bordfeld
Während des Feuerwehrverbandstages, zu welchem ins Dorfgemeinschaftshaus nach Dorste geladen wurde, standen neben vielen Themen auch nicht weniger Ehrungen im Mittelpunkt.
Als erstes trat der erste Vorsitzende, Markus Herzberg, ans Mikrophon, und begann seinen Bericht mit der herzlichen Begrüßung der Teilnehmer/innen und Gäste, zu denen auch Kreisrätin Marlies Dornieden zählte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.07.2022: Harz Open Air! - "Schlagerparty"
- 06.07.2022: Hinter der Freiwilligen Feuerwehr Förste liegt ein positives Jahr
- 05.07.2022: Jahreshauptversammlung der SPD-Abteilung
- 30.06.2022: Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs
- 30.06.2022: Konzert faszinierte vom ersten bis zum letzten Ton
- 29.06.2022: Entspannung pur und Kultur beim "Fest im Garten"
- 25.06.2022: Jahreshauptversammlungen können sich (finanziell) lohnen
- 23.06.2022: Lasfelder Wehr darf stolz auf den Nachwuchs sein
- 22.06.2022: Corona brachte der Dorster Wehr keine einsatzfreie Zeit
- 14.06.2022: Schwiegershausen war dabei
12.07.2022
In das „Abenteuer Leben“ fröhlich begleitet
Besonderes Tauffest mit sieben Taufen an der Badestelle in Barbis
...von Mareike Spillner - KKHL
„So muss Kirche immer sein: viele Leute, gute Laune – und Sonnenschein. Naja gut, den haben wir heute nur sehr vereinzelt“, das stellte Pastor Torsten Kahle zu Beginn des fröhlichen, lebendigen, bunten Gottesdienstes am Samstag fest, der an einem ungewöhnlichen Ort stattfand. Denn die beiden Pastoren Simon Burger und Torsten Kahle hatten in Kooperation mit dem Verein Badespaß in Barbis zu einem ganz besonderen Tauffest in der Bäderregion eingeladen.
25.06.2022
„Ich freue mich auf einen lebendigen Ort und eine lebendige Gemeinde!“
Vanessa Bethe startet ab Juli als zusätzliche Pastorin in Bad Lauterberg
...KKHL - Mareike Spillner
Sie freut sich schon sehr auf die neue, berufliche Herausforderung: Vanessa Bethe ist ab dem 1. Juli zusätzliche Pastorin im Probedienst in Bad Lauterberg und wird die PastorInnen der Kneippstadt unterstützen. Sie wird dabei Pastorin Brigitte Hirschmann im Senior-Junior-Modell entlasten, bis diese in etwa einem Jahr in den Ruhestand geht.
21.06.2022
Wenn Gottesdienst zum Event wird
Harry Potter-Gottesdienst im Kurhaus Bad Lauterberg
...KKHL - Christian Dolle
Buntes Licht, Nebel, dramatische Musik und stilecht verkleidete Darsteller auf der Bühne. Dabei würden wohl die wenigsten an einen Gottesdienst denken, sondern eher an ein Theaterstück. War es im Grunde auch irgendwie, denn für den Harry Potter-Gottesdienst im Bad Lauterberger Kursaal hatten die Mitglieder der Jugendkirche Paulus etliche Spielszenen erarbeitet, die am vergangenen Sonntag durchaus professionell wirkten.
18.06.2022
Graffiti-Projekt: Wandbild in Barbis von Jugendlichen gestaltet
Präsentation für die Öffentlichkeit mit Gästen aus Politik und Verwaltung
...LK Göttingen
Ein großes Graffito schmückt die Rückwand der Sporthalle in Barbis. Gestaltet wurde es von Jugendlichen zusammen mit dem Künstler Thomas Deisel im Sommer 2021. Jetzt wurde das Wandbild bei Kaffee und Kuchen der Öffentlichkeit präsentiert.
16.06.2022
Der beste Freund des Menschen
Hunde-Gottesdienst in Bad Lauterberg
...KKHL - Christian Dolle
Ab jetzt sollte die Kirche die Zahl ihrer Gottesdienstbesucher in Beinen angeben, schlug Pastor Andreas Schmidt am vergangenen Sonntag vor. Dann hätte die Pauluskirche ziemlich gut abgeschnitten, denn neben etlichen Zwei- waren auch noch ebenso viele Vierbeiner dort. Hunde und Hundebesitzer waren zu einem Tiersegnungsgottesdienst eingeladen und nahmen nicht nur aus Neugier an.
10.06.2022
Der Vorher-Nachher-Effekt ist gewaltig!
Umweltaktion von „Focus Youth“, St. Andreas-Kirche und Harzklub Bad Lauterberg
...KKHL - Mareike Spillner
Besonders an dem mit Graffitis besprühten und vermoosten Maschinenhaus gegenüber des Lauterberger Kurparks an der anderen Seite der Oder ist der Vorher-Nachher-Effekt gewaltig! Die Bad Lauterberger Jugendgruppe „Focus Youth“ des EC Südharz hat am Samstag gemeinsam mit Volkmar Rudolph vom Harzklub Bad Lauterberg und einigen Mitgliedern des Kirchenvorstands der St. Andreas-Gemeinde eine Umweltaktion gestartet.
06.05.2022
Über Krankheit in der Familie austauschen
Treffpunkt für pflegende Angehörige jetzt auch in Bad Lauterberg
...KKHL Christian Dolle
Der Treffpunkt für pflegende und begleitende Angehörige von Pastorin Ute Rokahr in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Göttingen hat sich in den letzten Jahren in Osterode etabliert. Viele Menschen nutzen das Angebot, um über Krankheit in der Familie und damit einhergehende Belastungen sprechen zu können, sich mit anderen auszutauschen. Jetzt wird es den Treffpunkt auch in Bad Lauterberg geben, und zwar im Gemeindehaus St. Andreas.
22.02.2022
Tag der wirklich offenen Tür an der KGS Bad Lauterberg
...Thomas Böhlendorf
Am vergangenen Samstag hat die Kooperative Gesamtschule Bad Lauterberg ihre Türen nicht nur virtuell für über 50 interessierte Viertklässler*innen und ihre Eltern geöffnet. Unter Beachtung der aktuellen Hygiene-Auflagen konnte die KGS individuelle Führungen und Gespräche anbieten, um Angebote und Profile zu präsentieren und so die KGS als eine weiterführende Schule ab dem kommenden Sommer vorzustellen.
08.02.2022
Die helle und die dunkle Seite der Macht
Star Wars-Gottesdienst der Jugendkirche Paulus war ein besonderes Erlebnis
...KKHL Christian Dolle
Star Wars und Kirche, passt das zusammen? Darth Vader im Gottesdienst, darf das überhaupt sein? Der epische Kampf des Guten gegen das Böse, ist das nicht im Grunde eine christliche Botschaft? Manche waren kritisch, was den Star Wars-Gottesdienst der Jugendkirche Paulus anging. Ganz anders Julius, Konfirmand aus Dorste, er erfuhr davon und wollte sich dieses Event unbedingt ansehen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.01.2022: Drohne findet vermissten Hund
- 16.11.2021: Sankt Martin lehrte uns das Teilen
- 08.10.2021: „Möge euch Gott Schutz und Schirm sein“
- 19.03.2021: Escape-Room, Paper Cut und Klemmbaustein-Kreuzweg
- 02.11.2020: Keine weiteren Corona-Fälle
- 29.10.2020: Kinder können wieder in die KiTa
- 24.10.2020: Einige Testergebnisse liegen vor
- 20.10.2020: Positiv auf Corona getestet
- 04.12.2019: Keine Fusionsvorteile erkennbar
- 24.09.2019: Alle Altersklassen, alle Nationalitäten
22.07.2022
Forst und Flur von Knöterich befreit
Freiwillige aus Hannover helfen den Landesforsten bei invasiven Pflanzen
...Nds. Landesforsten
(Wieda) Die Ausbreitung des Japan-Knöterichs im Bachtal der Wieda einzudämmen war das Ziel einer gemeinsamen Aktion von Freiwilligen aus Hannover und den Niedersächsischen Landesforsten. Gemeinsam ging die kleine Gruppe am Samstag, 9. Juli, gegen eine Pflanze vor, die sich seit Jahrzehnten in den Auenwäldern entlang der Wieda ausbreitet.
16.07.2022
Sagt nicht „Auf Wiedersehen“, sondern „Man sieht sich!“
Amelie Pradzynski als Pastorin in Steina verabschiedet
...KKHL Mareike Spillner
Fast drei Jahre ist es her, dass Amelie Pradzynski in der Steinaer Katharinen-Kirche ihre Ordination feierte und ihren Probedienst als Pastorin begann – mit einer Viertelstelle in Steina und einer Viertelstelle als Schulpastorin am Pädagogium in Bad Sachsa. Am Sonntag, 10. Juni, war es Zeit, Abschied zu nehmen – oder besser: „Bis bald“ zu sagen.
29.06.2022
Kinderkirche auf dem Harzfalkenhof – Deutsche und ukrainische Kinder bestaunen große Greifvögel
...von Pastor Urs Ebenauer
So nah haben vermutlich die wenigsten Kinder in ihrem Leben schon einmal einen Steinadler ansehen können. Das beeindruckende Tier saß auf dem Arm vom Besitzer des Harzfalkenhofs Rochus Brotzer. Die Kinder hätten das Tier anfassen können, so nah führte er den Adler an ihnen vorbei. Die Vorführung auf dem Harzfalkenhof war sicherlich der Höhepunkt einer Wanderung der Kinderkirche aus Bad Sachsa, Steina und Osterhagen.
09.06.2022
Kompetenzen für Flüchtlinge aus der Ukraine gebündelt
Deutsch-Basis-Kurse bei der VHS sind gestartet – der Kirchenkreis unterstützt
...von Mareike Spillner - KKHL
Larissa Gertz, ausgebildete Übersetzerin und Deutschlehrerin, steht vor einer großen Tafel im Lutherhaus Bad Sachsa und erklärt ihren SchülerInnen auf Ukrainisch, wie der Unterricht in den kommenden acht Wochen ablaufen wird. Jede und jeder hat ein Heft „Die deutsche Sprache – erste Schritte“ vor sich liegen.
01.06.2022
43. Spellefest ist in Planung
Der Bürgerverein Pro Wieda e. V. veranstaltet am 18.September 2022 wieder das Spellefest „Spelle varn Schwelle“ auf dem Bohlweg in Wieda.
...H. P. für Bürgerverein Pro Wieda
Die Einladung der Markbetreiber und Künstler / Musik Gruppen ist erfolgt. Es haben sich schon viele angemeldet.
11.05.2022
"Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!"
Mit der gleichnamigen Veranstaltung gelang den Organisatoren in Bad Sachsa am 8. Mai ein
emotionales Gedenken sowie ein Bogenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart.
...von Ralf Gießler
Bewegende Worte, emotionale Gesten und Momente, aber auch fröhliche Lieder und Tanz: Bei der Veranstaltung "Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!" wurde am 8. Mai in Bad Sachsa an das Ende des 2. Weltkrieges, die Folgen des gescheiterten Hitler-Attentats am 20. Juli 1944 sowie des derzeitigen Angriffskrieges auf die Ukraine durch Russland in würdiger Form gedacht.
02.05.2022
Die tun nix, die wollen nur feiern
Walpurgisfeier im Bad Sachsaer Vitalpark
von Christian Dolle
Gar fürchterliche Gestalten machten am Samstag den Bad Sachsaer Vitalpark unsicher. Immerhin stand die Walpurgisnacht vor der Tür und offenbar machten sich die Kreaturen der Finsternis am Fuße des Ravensberges bereit für ihren Ritt auf den Brocken.
28.04.2022
Erneuerung von Informationstafeln
Wichtiges Puzzleteil zur Förderung des Naturtourismus
...RVH
Bad Sachsa/Harz. Insgesamt elf Informationstafeln wurden in diesem Frühjahr in und um Bad Sachsa erneuert. Wanderer und Gäste des Kurortes finden sie unter anderem am Salztalparadies, am Minigolfplatz und in der Uffestraße.
21.04.2022
Köhlerhütte und Backhaus Neuhof
...von Klaus Liebing
Der Förderverein Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Historisches und Kulturelles wieder zum Leben zu erwecken. Nach einer Brandstiftung im Herbst 2019 brannte die vorhandene Köhlerhütte ab. Dank zahlreicher Spender konnte die sie 2020 wieder aufgebaut werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.04.2022: Das 1000. Ehrenamtsprojekt wird in 2022 gefördert
- 08.04.2022: „Möget ihr hier glücklich und Zuhause sein“
- 13.10.2021: In Zorge gibt es jetzt eine Heilkräuterschule
- 06.10.2021: „Ich hatte gleich ein gutes Gefühl“
- 16.09.2021: Arbeiten und Leben in der VUKA-Welt
- 10.09.2021: Neue Leitung in Zorge
- 21.08.2021: Landesforsten beenden Bauarbeiten am undichten Itelteich-Damm
- 20.08.2021: Zweiter ehrenamtlicher Hilfseinsatz im Ahrtal
- 29.07.2021: Neue NATURA Tipp-Broschüre zum Steinberg bei Scharzfeld
- 22.07.2021: Priorität hatte immer Gottes Wort
21.07.2022
Austausch zur Sicherheitslage zwischen Stadt Herzberg und Polizei
...PST Herzberg
Herzberg – Der Leiter des Osteroder Polizeikommissariats, Heiko Fette, hat sich im Herzberger Rathaus mit Bürgermeister Christopher Wagner zu einem ersten gemeinsamen Austausch über die aktuelle örtliche Sicherheitslage getroffen.
19.07.2022
Zur Familienfreizeit in die Südheide
...Kirchenkreis Harzer Land
Die Christuskirche in Herzberg bietet über das Wochenende vom 9. bis zum 11. September eine Familienfreizeit an. Es geht nach Oldau in das Anne-Frank-Haus in die schöne Lüneburger Heide.
Die Familienfreizeit richtet sich insbesondere an Familien aus Herzberg und Umgebung als auch aus dem gesamten Kirchenkreis Harzer Land. Auf diesem Wege bietet sich die Gelegenheit, dass die Familien der Kinder in entspannter Atmosphäre zusammenkommen und eine schöne gemeinsame Zeit miteinander erleben werden.
16.07.2022
Fest im Park
von Bernd Stritzke
"Es geht weiter .... Endlich dürfen wir alle wieder zusammen feiern und glücklich sein!" Mit diesem "Freudenschrei" hat am Freitagnachmittag das Familienzentrum, die Lebenshilfe und die Stadtjugendpflege im Rahmen des Herzberger Ferienpasses in den Domeyer-Park nach Herzberg eingeladen.
06.07.2022
Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums modernisiert
Landkreis investiert 850.000 Euro
...LK Göttingen
Die Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Herzberg ist umfassend modernisiert. Neue Sessel, vollständige Barrierefreiheit und Brandschutz auf aktuellem Stand wurden umgesetzt. 850.000 Euro hat der Landkreis Göttingen in die Modernisierung investiert.
01.07.2022
2345 Euro für die Jugendfeuerwehr
...von Herma Niemann
Nach der erfolgreichen Waschaktion im Mai hat der Lions Club Südharz die ursprüngliche Spendensumme in Höhe von 1875 Euro auf 2345 Euro erhöht. Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr Herzberg, die davon Vliesjacken anschaffen will.
29.06.2022
Seit 50 Jahren verlässlicher Ort für Kinder und ihre Eltern
Der heilpädagogische Kindergarten „Kastanienwichtel“ beging seinen Geburtstag mit einem Sommerfest
...von Herma Nieman
Bei vielen Kindern war bereits vor Beginn der Feierlichkeiten die Aufregung groß, und sie konnten den Start kaum abwarten. „Wann fängt das Fest an? Es sind doch schon alle da“, war aus dem Reihen der kleinen Gäste zu vernehmen. Und woran sieht man, dass alle Gäste da sind? „Weil schon lange keine neuen Gäste mehr angekommen sind“, so ein Mädchen.
24.06.2022
Erste Hilfe und gute Fragen für gute Gespräche
Powertag des Kreisjugenddienstes ein voller Erfolg – Teamenden-Tag am 9. Juli
...KKHL - Mareike Spillner
Erste Hilfe, wie war das nochmal? Und die fünf W-Fragen? All das und noch viel mehr wurde am vergangenen Samstag geklärt. Denn für die Ehrenamtlichen des Kirchenkreises Harzer Land fand zwischen 13 und 19.30 Uhr ein „Powertag“ im Herzberger Martin-Luther-Haus statt.
15.06.2022
Steine sind hart, aber nicht unzerstörbar
Ökumenischer Gottesdienst im Dolomitwerk Scharzfeld
...KKHL - Christian Dolle
„Hart und zart“ lautete das Motto eines Gottesdienstes im Dolomitwerk in Scharzfeld. Pastor Andreas Schmidt und Diakon Hans Georg Preß von der katholischen Kirche nahmen den für Kirche eher ungewöhnlichen Ort nicht nur als Kulisse, sondern auch als Thema. Es ging um Steine, die nicht unzerstörbar sind und um zärtliches Anbaggern. Dazu gab es Musik von Melanie Mau und Martin Schnella, die anschließend noch ein Konzert gaben.
11.06.2022
Wohnmobilstellplatz in Scharzfeld eingeweiht
Autohaus Fricke hat 12 Stellplätze für Wohnmobile geschaffen
von Corina Bialek
Bereits seit Anfang April können Mobilisten den neuen Wohnmobilstellplatz in Scharzfeld nutzen, den das Autohaus Fricke auf seinem Außengelände geschaffen hat. Am 21. Mai konnten Svenja Fricke und Uwe Naue mit Familie und dem Autohaus Fricke Team endlich zur Einweihungsfeier laden und Nachbarn, Freunde, sowie viele Mobilist*innen und Vertreter*innen aus der regionalen Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 10.06.2022: Pöhlde wird zum Mekka für Oldtimer-Fans
- 08.06.2022: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herzberg
- 28.05.2022: Steinkirche: Aufgang und Treppe kann erneuert werden
- 21.05.2022: Waldbrandbekämpfung auf abgelegenem Berghang bei Sieber geübt
- 19.05.2022: Lions-Club lud zum „Car-Wash“ in Herzberg
- 18.05.2022: Mit Schwungtuch, Frisbee und Federball auf zum Familienspaß
- 11.05.2022: „Ich sehe das Liebenswerte in den anderen“
- 11.04.2022: Feuerwehr Lonau übergibt Spende für Feuerwehren in der Ukraine
- 19.11.2021: 4Elation sang für den Frieden
- 21.10.2021: Wenn geparkte Autos zu Schrott gefahren werden oder Campinganhänger im Vorgarten landen
29.07.2022
Mit Bewegungsspielen und Kreativangeboten durch die Ferienbetreuung
Zwölf Kinder wurden zu Beginn der Sommerferien im Jugendcafé betreut
...von Herma Niemann
Medienarm, dafür umso reicher an Gesellschafts- oder Outdoorspielen verlief die Schulferienbetreuung der Gemeinde Bad Grund. Schon seit einigen Jahren werden Grundschulkinder in den ersten sieben Tagen der Ferien im Jugendcafé verlässlich betreut, auch um die Eltern zu entlasten. Denn nicht allen Eltern steht ein unbegrenzter Urlaub zu. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung ist Rebecca Singh, mit Unterstützung der hauptamtlichen Jugendpflegerin, Melanie Henschel, und dem Jugendcafé-Team, bestehend aus Diana Jordan, Ramona Deinzer und Katrin Jürgens. In diesem Jahr besuchen zwölf Mädchen und Jungen der Grundschulen Gitttelde und Eisdorf die Ferienbetreuung, die wie immer im Jugendcafé in Badenhausen durchgeführt wird.
29.07.2022
Neue Gedenktafel auf dem Paradiesweg in Bad Grund
...von Petra Bordfeld
Wer zwischen dem zu Bad Grund zählenden Teufelstal und dem Märchenwald spazieren geht, dem dürfte eine Wegabzweigung auffallen. Sie heißt nämlich „Paradiesweg“, der nicht nur an Weideland vorbei geht, wo immer wieder das Harzer Höhenvieh grast, sondern auch in ein Waldstück führt, das fast mit einer uralten Douglasie beginnt, einer Baumart, welcher die Zukunft der hiesigen Wälder gehören könnte.
Sie wurde aber bereits 1892 von dem damaligen Forstmeister Gottlob Rothe (7. März 1847 bis 9. Dezember 1919) gepflanzt. Damit sich niemand fragen muss, warum er diesen Pfad „Paradiesweg“ taufte und was für ein Baum hier aufwächst, fertigte er eine überaus informative Tafel in Sachen „Wichtigkeit der Bäume“ an.
28.07.2022
Die Nachtwanderung war wieder ein toller Erfolg. 18 Kinder machten sich auf den Weg in Wald und Flur
...Jugendpflege Bad Grund
Gegen 21:30 Uhr ging es vom Festplatz in Eisdorf Richtung Waldhütte, wo der Jäger Bernd Harenkamp die Kinder schon am Lagerfeuer erwartet hat. Dort gab es Erfrischungsgetränke und Informationen rund um den Wald und Tiere. Bevor es losging, wurde noch ein kleines Spiel gemacht: Die Kinder mussten aus einiger Entfernung je 3 Tannzapfen in einen Eimer werfen und als Belohnung gab es leckere „Gummibären“. Selbstverständlich hat jedes Kind diese Aufgabe mit Bravour gelöst.
28.07.2022
„Saratoga Seven“ sorgen für Stimmung auf dem Marktplatz
Der Kur- und Touristikverein Bad Grund organisierte am Sonntag eine Jazz-Matinee
...von Herma Niemann
Orange, Pink, Gelb. Farbenfroh hatte der Kur- und Touristikverein Bad Grund (KTV) den Marktplatz am Sonntag für die Jazz-Matinee gestaltet. Bestes Sommerwetter traf dabei auf gut gelaunte Gäste, angesichts der bekannten Protagonisten, der „Saratoga Seven“- Jazzband aus Braunschweig, die von 11 bis 14 Uhr für Stimmung mit fröhlich-schwingendem Oldtime-Jazz sorgte. „Wir haben extra schönes Wetter mitgebracht“, so der Sprecher der Band Horst Popanda. Seit 1973 gehört „Saratoga Seven“ zu den bekanntesten Jazz Formationen in der Region Braunschweig und verwöhnt ihre Fans mit stimmungsvoller Jazzmusik.
26.07.2022
„Geweiht ist dieser Bau zur Stunde“
Am Rohbau des Krippenanbaus am DRK-Kindergarten wurde das traditionelle Richtfest gefeiert
von Herma Niemann
Gittelde. Scherben sollen ja bekanntlich Glück bringen. Dann ist es auch ein gutes Omen, dass am Dienstag das Glas des Zimmermanns im Rohbau des Krippenanbaus in Gittelde zerschellte. Denn so soll es auch sein. Am Krippenanbau wurde das Richtfest gefeiert.
26.07.2022
Enten schwammen in Windhausen in den Ferien um die Wette
von Petra Bordfeld
Dafür, dass auch in diesem Jahr sich die Enten in Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Bad Grund auf dem zurzeit wasserarmen Schlungbach in ihrer Schwimmschnelligkeit maßen, sorgte der FC Windhausen. 32 Kinder wollten bei dem bereits 18ten Wettschwimmen eines der gelben, blauen oder grünen Schnattertiere ins kühle Nass setzten.
25.07.2022
Flugkünstler der Nacht beobachtet
Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Bad Grund nahmen 20 Kinder und viele Erwachsene an der Fledermaus-Aktion des NABU Osterode teil
von Herma Niemann
Kinder sind noch wirklich begeisterungsfähig. Das zeigte sich am vergangenen Freitagabend bei der Aktion „Fledermäusen auf der Spur“ des NABU Osterode im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Bad Grund.
25.07.2022
„Ja, mir san mit’m Radl da“
von Herma Niemann
Wegen der großen Hitze am vergangenen Mittwoch mit Temperaturen bis zu 38 Grad, war es verständlich, dass am Nachmittag beim Begegnungsmarkt in Bad Grund auf dem Marktplatz noch nicht so viel los war. Dies änderte sich aber gegen Abend, als die musikalischen Darbietungen begannen.
23.07.2022
Ein schöner Nachmittag mit Pferden
von Herma Niemann
Gittelde. Auch wenn die Hitze fast unerträglich war, hat das Team des Reit- und Fahrvereins Teichhütte und Umgebung das Beste daraus gemacht, vieles im Schatten angeboten und Wasserspiele organisiert. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Bad Grund konnten insgesamt 13 Kinder einen schönen Nachmittag mit ihren Lieblingstieren verbringen, den Pferden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 21.07.2022: POP aufgestellt - Glasfaserausbau startet
- 19.07.2022: Abschied mit Hüpfburg, Luftballons und Kindersekt
- 18.07.2022: Senioren frühstücken gemeinsam
- 16.07.2022: Viele Worte der Anerkennung und Ehrungen beim Geburtstagsfest des FC Windhausen
- 14.07.2022: Zum Abschied ein Theaterstück und Lebensweisheiten eines Piraten
- 14.07.2022: Glück zum Mitnehmen am Schülerteich
- 12.07.2022: Gute Resonanz beim Sommerfest der Bogenschützen
- 11.07.2022: Bratwurst, Spiele und Spaß mit Pippo
- 08.07.2022: Eisdorfer Kirchenhaus wird zum Show-Theater
- 07.07.2022: Krippen-Anbau stockt wegen Lieferengpässen
29.07.2022
Schützenhaus Wulften wird auf Umbau vorbereitet
...von Petra Bordfeld
Ein lang ersehnter Wulftener Wunsch ist dabei, in Erfüllung zu gehen. Wer allerdings an dem Gebäude vorbeikommt und mal einen Blick hineinwagt, dürfte zwischen der Freude, dass der Umbau endlich begonnen hat und der Sorge, dass das der Anfang des Abrisses sein könnte, hin und her schwanken.
Doch was sich im fast 1.000 m² umfassenden Innenraum und den dazugehörenden rund 800 m² zählende Wandflächen zugetragen hat, musste sein, um den baulich neuen Weg der Sanierung zu beschreiten.
28.07.2022
In St. Andreas „aufgetaucht“
Ordination von Vanessa Bethe in Bad Lauterberg
...KKHL - Christian Dolle
Wenn Pastorin Vanessa Bethe ihren Dienst in Bad Lauterberg im Junior-Senior-Modell mit Brigitte Hirschmann beginnt, dann nicht, weil sie eine „Nachbesohlung“ braucht. Das machte Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder am vergangenen Samstag in der St. Andreaskirche deutlich. „Zwei Pastorinnen aus verschiedenen Generationen auf Augenhöhe, das ist die Idee“, erklärte sie bei der Ordination.
27.07.2022
Ukrainische Frauen drücken die Schulbank
...von Petra Bordfeld
Nicht „nur“ ein Teil des Dorfgemeinschaftshauses Hattorf verwandelt sich einmal pro Woche in ein Schulzimmer, sondern ab und an auch ein Raum der katholischen Kirche dieser Gemeinde. In b beiden treffen sich Frauen, die aus der Ukraine geflohen sind. Denn dort vermittelt die pensionierte Lehrerin, Rita J. Sührig, die deutsche Sprache praxisorientiert.
27.07.2022
Lebenshilfe übernimmt Nachmittagsbetreuung in Hattorf und Wulften
Die Kooperationsverträge sind unterschrieben/ Ab 1. September geht es los
von Herma Niemann
Hattorf. Das Engagement der vergangenen Monate der Elterninitiative hat sich gelohnt: Am Donnerstagvormittag wurde der Kooperationsvertrag zur Nachmittagsbetreuung der Grundschulkinder in Hattorf und Wulften besiegelt. Die Vertragspartner sind die Gemeinden Hattorf und Wulften der Samtgemeinde Hattorf und die Lebenshilfe Südharz in Herzberg.
21.07.2022
Dorfmuseum Meierhof lädt am letzten Juli Wochenende zur Eröffnungsfeier ein
von Petra Bordfeld
Hattorf. Nach fast drei Jahren Bauzeit, tausenden ehrenamtlichen Stunden der Mitglieder und großer finanzieller Unterstützung durch die LEADER-Region und der Gemeinde Hattorf sowie ganz vielen Spendern und Förderern, wird am 30. und 31. Juli die Eröffnung des „Dorfmuseums Meierhof“, welches WO? gelegen ist zünftig gefeiert werden.
21.07.2022
Elbingerode stand drei Tag im Schützenfestfieber
von Petra Bordfeld
Im Sommer 2017 trafen sich die zehn Männer des Schützenoffiziums 2022 erstmalig und hatten sich seitdem ein dreitägiges Schützenfest in Elbingerode fest auf ihre Fahnen geschrieben. Auch wenn sie von Covid 19 für zwei Jahre „ausgebremst“ wurden, ließen sich Christian Wode, Sören Brakel, Steffen Henniges, Marcel Mühmer, Jürgen Gödeke, Ron Leppchen, Sönke Minne, Maximilian Spatzier, Phillip Wemheuer und Ralf Spatzier nicht vom Kurs abbringen.
20.07.2022
Hattorfer Wehr erhielt wichtige Spende
... Petra Bordfeld
Norman Lohrengel, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf, war fast sprachlos, als er erfuhr, dass seine Bitte bei dem Leiter der Stiemerling-Senioren-Residenz in Hattorf, Mike Riesen, auf offene Ohren gestoßen war.
16.07.2022
Wehren retteten Greifvogel
von Petra Bordfeld
Dem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Hattorf und Herzberg hat ein Roter Milan sein Leben zu verdanken. Begonnen hat es damit, dass die Freiwillige Feuerwehr Hattorf letzten Mittwoch gegen 15 Uhr zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen wurde. Denn am Odersee hatte sich ein Greifvogel in einer Angelschnur verfangen und konnte sich nicht mehr von selbst befreien.
09.07.2022
Babybecken im Freibad bald wieder offen
Der Samtgemeinderat tagte/Nachmittagsbetreuung in Hattorf und Wulften wohl gesichert
...von Herma Niemann
Leider kann momentan das Babybecken im Freibad in Hattorf nicht benutzt werden. Das liege an einem technischen Defekt, berichtete der Samtgemeindebürgermeister, Henning Kunstin, auf der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates. Zudem entschuldigte sich Kunstin dafür, dass dieser Umstand nicht öffentlich verkündet wurde. Seit Mai ist das Freibad geöffnet und seitdem kann das Becken nicht benutzt werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.07.2022: Kindergarten Hattorf feiert 50 Jahre mit Sommerfest
- 07.07.2022: Schützenumzug des TV Hörden in Elbingerode
- 04.07.2022: Großer Festumzug beim Schützenfest Elbingerode
- 23.06.2022: Hilfestellung und Beratung für Menschen mit Behinderungen
- 22.06.2022: Wulftener Rat möchte neues Baugebiet realisieren
- 20.06.2022: Schützenfest Elbingerode startet am ersten Juli-Wochenende
- 11.06.2022: Karneval geht auch an Pfingsten
- 17.05.2022: Spiel, Spaß und Baum gepflanzt
- 17.05.2022: Landfrauen Wulften genießen bei sonnigem Wetter eine Stadtführung in Duderstadt
- 17.05.2022: Der neu gegründete Verein Wulftener Reitparadies e.v. stellt sich vor.
09.07.2022
Naturverbundenheit zeichnet Forstwirt-Auszubildende aus
Willi Grope verlässt Ausbilderteam des Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrums
...Niedersächsische Landesforsten
Münchehof/Wolfshagen Willi Grope ist als Förster schon lange im Ruhestand, doch umtriebig ist der frühere Wolfshäger Revierleiter noch immer. Bekannt ist er als engagierter Naturschutzwart des Harzklub-Zweigvereins Wolfshagen und als ehemaliger Betreuer der Harzklub-Jugend “Waldwölfe und Waldfüchse“.
14.06.2022
Aus Neugier wurde Mitmachen
Erster 18mal6-Gottesdienst in St. Salvatoris gefeiert
...KKHL - Christian Dolle
Konfirmanden, die auf Kirchenbänken stehen? Workshops im Gottesdienst? Malen in der Kirche? Wo gibt es denn sowas? Nun ja... im Oberharz. Es ist ein völlig neues Konzept, das die Gemeinden gemeinsam ausprobieren. Der Auftakt war am vergangenen Samstag in Zellerfeld und zumindest schon mal gut besucht.
14.06.2022
Harzer Honigdieb aus Derenburg mit der Regionalmarke „Typisch Harz“ zertifiziert
HTV übergibt offizielle Urkunde an Imker Mathias Schäfer
...HTV
Goslar/Derenburg. Was zunächst mit drei Völkern begann, nahm bald so viel Raum im Leben von Mathias Schäfer ein, dass der gelernte Koch seinen Job an den Nagel hing, um sich ganz der Imkerei zu widmen. Inzwischen besitzt der Derenburger mehr als 100 Völker, die beispielsweise an der Harzköhlerei Stemberghaus bei Hasselfelde, an der Steinernen Renne bei Wernigerode oder in Elbingerode fleißig Nektar sammeln.
10.06.2022
Ein göttlicher Ruck ging durch die Welt
Wiedereinweihung der Marktkirche zum Heiligen Geist
...von Christian Dolle - KKHL
Musik der ökumenischen Kantorei Clausthal und eine Predigt von Landesbischof Ralf Meister, das waren die Geschenke, mit denen die Clausthaler Marktkirchengemeinde den 380. Geburtstag und vor allem die Wiedereinweihung ihrer Kirche zum Heiligen Geist feierte.
07.06.2022
„Es hat mich so begeistert – das wollte ich einfach weitergeben!“
Vorbereitungswochenende für das Konfi-Camp der Bäderregion
...Mareike Spillner -KKHL
Was machen die Konfirmanden der Bäderregion in den Sommerferien? Richtig, sie fahren zum Konficamp! Diesmal geht es vom 16. bis zum 22. Juli in das Pfadfinderzentrum Donnerskopf bei Butzbach in Südhessen. Freitag, Samstag und Sonntag fand dazu ein Vorbereitungswochenende im Lutherhaus in Bad Sachsa statt.
04.06.2022
Was Hirsch und Wildschwein schmeckt, soll Schmetterlinge und Wildbienen anlocken
Landesforsten entwickeln im Oberharz Wildäsungsflächen zu Blühwiesen
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Die Niedersächsischen Landesforsten entwickeln im Oberharz aus Wildäsungsflächen artenreiche Blühwiesen. Insgesamt sieben Wildwiesen in den Forstämter Clausthal und Riefensbeek sollen künftig so bewirtschaftet werden, dass sich typische Bergwiesen–Gräser und -Blumen darauf ansiedeln. Ziel der neu ausgerichteten Grünlandpflege sind abwechslungsreiche und für Insekten wie Wildtiere gleichermaßen attraktive Lebensräume.
30.05.2022
Eselwanderer auf großer Harztour
von Otto Schönfelder
(er) Auf dem Kunstberg im wunderschönen Altenau im Oberharz war ganz schön was los. Eine Gruppe sehr netter Eselwanderer hatten im Hotel "Landhaus am Kunstberg" einige Tage mit samt ihren bezaubernden Grautiere gewohnt. Natürlich hatten die Esel begeistert auf den herrlichen Wiesen am Kunstberg Quartier bezogen.
27.05.2022
Forstleute erkunden die “Oberharzer Wasserwirtschaft“
Auf bundesweiter Forsttagung das UNESCO-Welterbe erwandert
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Forstleute aus mehreren Bundesländern waren am Freitag (20.5.) zu Gast im Forstamt Clausthal und erkundeten die “Oberharzer Wasserwirtschaft“. Die Wanderung rund um Teiche und Wasserläufe des UNESCO-Welterbes war Teil eines umfangreichen Programms der 70. Forstvereinstagung.
23.05.2022
Landesforsten ersetzen Fichten von Vorgestern mit Baumarten für Übermorgen
Klimawandel beschleunigt die Transformation zum “Harzwald 2.1.“ - Innovative Technik und neue Ressourcen bei der Wiederbewaldung
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Der Umbau der Harzwälder schreitet mit großen Schritten voran – getrieben vom Klimawandel, der in den Fichtenwäldern seine zerstörerische Kraft entfaltet. Der Klimawandel wirkt gleichsam als Katalysator und diktiert mit rasantem Tempo den Neubeginn.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.05.2022: Sanitätshaus o.r.t. unterstützt bei der Wiederbewaldung im Harz
- 23.04.2022: Altenauer Biere und Altenauer Limmo mit Regionalmarke „Typisch Harz“ ausgezeichnet
- 22.04.2022: „Dieser Altar ist ein Altar für Suchende und Zweifler“
- 16.04.2022: Okertalsperre: Café Okerterrasse muss wegen Sanierung schließen
- 15.04.2022: Mein Glaube bedeutet für mich Freiheit
- 05.04.2022: Fichtenforst weicht Wildwiese am Reihersberg
- 04.04.2022: Rehberger Graben: Harzwasserwerke verabschieden Grabenwärter Thale in den Ruhestand
- 02.04.2022: Forstämter im Harz wollen 2,2 Millionen Jungbäume pflanzen
- 28.03.2022: Bergwaldprojekt e.V.: Bäume pflanzen für naturnahe Waldentwicklung
- 25.03.2022: Louisa Frederking sagte Ja zum Beruf als Pastorin
26.07.2022
„Citybound – Hamburg einmal anders“
Aktion der Jugendbüros für 49 Jugendliche
...LK Göttingen
49 Jugendliche aus dem Landkreis Göttingen haben die Großstadt Hamburg ganz anders als üblich entdeckt und kennengelernt. „Citybound – Hamburg einmal anders“ war ein Angebot des Fachbereichs Jugend des Landkreises und der Jugendbüros und Jugendpflegen der Gemeinden.
11.07.2022
Bis zu 25.000 Interessierte wollen Forschung erleben
Fünfte Göttinger Nacht des Wissens mit 420 Veranstaltungen an 34 Orten im Stadtgebiet
(pug) Erneut haben bis zu 25.000 Interessierte am Samstag die Veranstaltungen der fünfte Göttinger Nacht des Wissens besucht, die dieses Jahr zum ersten Mal im Sommer stattfand. „Wir freuen uns sehr, dass auch bei der fünften Nacht des Wissens wieder so viele Göttingerinnen und Göttinger die Gelegenheit genutzt haben, einen Blick hinter die Kulissen der Forschungseinrichtungen am Standort Göttingen zu werfen“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Metin Tolan.
08.07.2022
„Weil wir Hoffnung brauchen und weil wir hier Hoffnung schöpfen können“
Gemeinsames Diakoniefest der Kirchengemeinden im Eichsfeld wurde in Gieboldehausen gefeiert
...KKHL - Christian Dolle
Auch die Gemeinden im Eichsfeld werden künftig näher zusammenrücken müssen. Überall in der Kirche und auch im Kirchenkreis Harzer Land stehen die Zeichen auf Regionalisierung und gemeinsame Projekte, die oft eine Gemeinde allein gar nicht mehr stemmen kann. Als ein erstes Fest der Kirchengemeinden Duderstadt, Gieboldehausen, Wollershausen, Heikerode, Lindau und Bilshausen wurde das Diakoniefest gemeinsam gefeiert und zeigte schon einmal, dass die Zusammenarbeit funktioniert und auch noch Spaß machen kann.
05.07.2022
Freiwilligentreffen: 80 Engagierte kommen zusammen
Vernetzungstreffen stärkt das Engagement in der Region
...Landkreis Göttingen
Ehrenamtlich Aktive und Hauptamtliche mit Ehrenamtsbezug sind zu einem Vernetzungstreffen in Rosdorf zusammengekommen. Ein solches Freiwilligentreffen fand nach zweijähriger Pause wieder statt; das Motto in diesem Jahr: „Engagiert über Generationen hinweg“.
04.07.2022
wellcome ‐ Ev. Familien‐Bildungsstätte Göttingen feiert Projekterweiterung
...Kirchenkreis‐Goettingen
Göttingen. Die Ev. Familien‐Bildungsstätte Göttingen (FaBi), eine Institution im Ev.‐luth. Kirchenkreis Göttingen, feiert die Erweiterung des Projekts „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“. In Kooperation mit dem Landkreis Göttingen weitet sie als Träger von wellcome‐Standorten ihr Angebot auf die Kommunen Walkenried, Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Herzberg, Hattorf, Osterode und Bad Grund aus.
31.05.2022
„Unser Leben darf fröhlich sein, darf von der Güte Gottes zeugen“
Gemeinsamer Himmelfahrtgottesdienst und Einführung von David Scherger
...KKHL Christian Dolle
Ein gemeinsamer Festgottesdienst für die Gemeinden im Eichsfeld zu Himmelfahrt wurde in Wollershausen gefeiert. Gestaltet von den Pastor*innen Christina Abel, Gerd-Florian Beckert, Till Engelmann, Johann-Hinrich Witzel sowie Kreisjugendwart Axel Peter. Letzterer war vor allem deshalb mit von der Partie, weil in diesem Gottesdienst auch der Jugenddiakon David Scherger nach inzwischen einem Jahr, die er schon im Harzer Land tätig ist, offiziell in sein Amt eingeführt wurde.
30.05.2022
Insektenförderung im Landkreis Göttingen
BUND übergibt Umweltbildungskonzept
...LK Göttingen
Die BUND Kreisgruppe Göttingen hat das mit EU-Mitteln der LEADER-Region Göttinger Land und dem Landkreis Göttingen geförderte einjährige Projekt „Umweltbildungskonzept für einen insektenfreundlichen Landkreis Göttingen“ abgeschlossen und an den Landkreis übergeben.
28.04.2022
Bovender Grundschulen bekommen Prämie für Teilnahme an Klimaprojekt
Am 25. April prämierten die Gemeindewerke Bovenden zum ersten Mal die Bovender Grundschulen für ihre Klimaschutzaktivitäten im Rahmen des Projekts „Klima mach Schule“.
...Energieagentur Goettingen
Seit September 2021 läuft das Projekt an den Bovender Grundschulen. Dabei lernen Schüler unter dem Slogan „Klima retten! Schule checken!“, wie sie gemeinsam mit den Lehrkräften und den Hausmeistern CO2 einsparen können und damit zum Klimaschutz beitragen können.
14.04.2022
Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises
Daniela Jeksties von Landrat Marcel Riethig ins Amt eingeführt
...LK Göttingen
Daniela Jeksties ist die neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Göttingen. Nach der Berufung durch ein einstimmiges Votum des Kreistags wurde sie nun von Landrat Marcel Riethig in ihr Amt eingeführt. Jeksties tritt die Nachfolge von Angelika Kruse an, die nach 32 Jahren in dieser Funktion
in den Ruhestand gegangen war.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.04.2022: "Habemus Entscheidung"
- 06.04.2022: Sachbeschädigungen im Experimentellen Botanischen Garten
- 28.03.2022: Mehr als ein Dach über dem Kopf
- 22.03.2022: Großes Unverständnis beim Jungen Theater Göttingen
- 01.03.2022: Göttingen hilft Geflüchteten
- 08.02.2022: Polizeidirektion Göttingen spendet 1.400 Euro an das Kinderpalliativzentrum Göttingen.
- 22.01.2022: Viel Glück im neuen Jahr
- 30.12.2021: Aufruf für die Kampfmittelsondierungen: Zeitzeugen bitte melden!
- 18.12.2021: Bund fördert Sanierung des Cheltenhamparks mit drei Millionen Euro
- 10.12.2021: Vergifteter Baum in Holtensen
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Stadtgeschichtlicher Rundgang – Redewendungen - 13:30 - 17:30 Uhr, ALOHA
Kostenloster Busshuttle zum Hattorfer Freibad - 14:30 Uhr, Ratskeller, Osterode am Harz
Vortrag „Demenz – verbunden bleiben“
- Do., 18.08.2022, 15:00 - 16:30 Uhr, ALOHA Freibad
Kinderbaustellen und Baustellenführungen - Fr., 19.08.2022, 13:30 - 17:30 Uhr, ALOHA
Kostenloster Busshuttle zum Hattorfer Freibad - Sa., 20.08.2022, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderoder Str. 3, 37589 Kalefeld- OT Düderode
Waldschwimmbad Düderode v. Mai-September geöffnet, klick hier für Infos.. - Sa., 20.08.2022, 10:00 - 18:00 Uhr, Dorste, Hagenstraße 8A
Dreschfest mit Treckertreffen - Sa., 20.08.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, Campingplatz Eulenburg in Osterode
Waiting room Jazzband aus Herzberg - Sa., 20.08.2022, 20:00 - 00:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Großes Sommerfest der Travestie - Di., 23.08.2022Clib´n climb Bad Sachsa, Schulweg 2-4
Feriens(p)ass Klettern in Bad Sachsa vom 14.07.-24.08.22 - Di., 23.08.2022, 13:30 - 17:30 Uhr, ALOHA
Kostenloster Busshuttle zum Hattorfer Freibad - Do., 25.08.2022, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderoder Str. 3, 37589 Kalefeld- OT Düderode
Waldschwimmbad Düderode v. Mai-September geöffnet, klick hier für Infos.. - Sa., 27.08.2022, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen