Politik / Wirtschaft / Bildung / Politik

Politik

01.04.2023

Solarausbauoffensive auf Landesebene

von Corina Bialek

Beim vergangenen Koalitionsausschuss haben sich FDP, Grüne und SPD darauf verständigt, in Zukunft neben Autobahnen und Bahnstrecken Solaranlagen zu errichten. Es solle kein Kilometer Autobahn mehr geplant werden, ohne die Möglichkeiten der Erzeugung erneuerbarer Energien auszuschöpfen, hieß die Verlautbarung. Da ist die niedersächsische Landesregierung bereits einen großen Schritt weiter.

Weiterlesen

27.03.2023

Frauen Union Göttingen-Osterode lädt zum traditionellen Spargelessen

Thema: “Deutsche Landwirtschaft – Brauchen wir das noch oder kann das weg?”

...Frauen Union Göttingen-Osterode

Der Kreisverband der Frauen Union Göttingen-Osterode lädt zum alljährlichen und traditionellen Spargelessen am Dienstag, den 25. April 2023, um 18:30 Uhr im Wellenreiter in Seeburg (Wollbrandshäuser Straße) ein. Barbara Otte-Kinast, Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags und Landwirtschaftsministerin a.D., und Anastasia Schulz, Landwirtschaftsmeisterin und Vorstandsmitglied des Landvolks Northeim-Osterode, diskutieren zum Wert und Erhalt der Landwirtschaft in Deutschland.

Weiterlesen

27.03.2023

„Dringend benötigte Finanzhilfen für Städte und Gemeinden

Schneider: Rot-Grün steht den Kommunen zur Seite

...die Grünen

Göttingen. Vier Monate nach einem ersten Nachtragshaushalt mit Sofortprogrammen zugunsten von Unternehmen, Kommunen und sozialen Einrichtungen hat die rot-grüne Landesregierung weitere Finanzhilfen auf den Weg gebracht. Im Landtag legte Finanzminister Gerald Heere (Grüne) den Entwurf für einen zweiten Nachtragshaushalt vor. Er sieht Mehrausgaben von 776 Millionen Euro vor, darunter direkte finanzielle Unterstützung für Kommunen in Höhe von mehr als 360 Millionen Euro.

Weiterlesen

17.03.2023

Gut besuchter Bürgerdialog in Sachen Klimaschutz

Im zweiten Durchgang stand die Beteiligung an der Energiewende im Fokus

...von Ralf Gießler

Nachdem es sich bei der ersten Veranstaltung alles um das Thema Elektromobilität drehte (wir berichteten), ging es bei der zweiten um Bürgerenergie-Anlagen und die Beteiligung an der Energiewende. Dabei sollten Möglichkeiten und Wege aufgezeigt werden, sich an erneuerbarer Energieversorgung zu beteiligen sowie die daraus resultierende Wertschöpfung vor Ort zu unterstützen. Dr. Katharina Willim, Klimaschutzmanagerin der Stadt Osterode am Harz und Andreas Steege, target GmbH, begrüßten und freuten sich über den guten Zuspruch im Osteroder Ratssaal.

Weiterlesen

16.03.2023

Treffen der CDU-Kreistagsfraktion mit der Kreisfeuerwehr in Hattorf

Fraktion-vor-Ort in Hattorf am Harz: Neubau FTZ in Ebergötzen, Ausbau des Sirenennetzes, Katastrophenschutz, Nachwuchsförderung - Gedankenaustausch der CDU-Kreistagsfraktion mit der Kreisfeuerwehr

...von Andreas Körner - Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion

Am 13.03.2023 traf sich die CDU-Kreistagsfraktion gemeinsam mit Vertretern der CDU
Samtgemeindeverband Hattorf am Harz und dem Bürgermeisterkandidaten für die Samtgemeinde
Hattorf am Harz, Rainer Starfinger zum jährlichen Austausch mit der Kreisfeuerwehrspitze um den
Kreisbrandmeister Karsten Krügener, den Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt II Heiko Böhlken
sowie den Abschnittsleiter Brandschutzabschnitt III Christian Wille.

Weiterlesen

13.03.2023

Erster Bürgerdialog zum Thema „Klimaschutz“ und „Elektromobilität“

von Petra Bordfeld

Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Osterode, Dr. Katharina Willim, hatte im Rahmen eines „Bürgerdialogs“ berufliche und ehrenamtliche Referenten zum Thema „Klimaschutz – Ausbau der Elektromobilität“ sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Ratssaal des Rathauses Osterode geladen. Und sie hielt bei der Begrüßung nicht mit ihrer Freude hinterm Berg, dass ihrer Einladung auf beiden Seiten sehr gut angenommen wurde.

Weiterlesen

 

09.03.2023

Inge-Lore Frank für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Die SPD-Abteilung Hörden hat inzwischen 27 Mitglieder

...von Herma Niemann

Für 40-jährige Mitgliedschaft und Unterstützung wurde auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der SPD-Abteilung Hörden Inge-Lore Frank geehrt. 1983 ist Frank in die Partei eingetreten und mit der SPD durch Höhen und Tiefen gegangen. Die Vorsitzende, Elke Kreth-Schumann, lobte Inge-Lore Franks Unterstützung für die Abteilung und ihre Kreativität. Wie Kreth-Schumann berichtete, habe man mit den Neueintritten im September 2022 und Februar 2023 jetzt 27 Mitglieder in der Abteilung Hörden. Das jüngste Mitglied ist 19 Jahre alt. In der Fraktion arbeiten weitere drei parteilose Personen mit.

Weiterlesen

03.03.2023

Bereitstellung eines Unterstützungsfonds für die Tafeln im Landkreis Göttingen

Änderungsantrag zum Haushalt 2023/2024 der CDU und FWLG

Die CDU-Fraktion stellt gemeinsam mit der FWLG-Fraktion – Freie Wähler im Landkreis Göttingen inen Änderungsantrag zum Haushalt des Landkreises auf Bereitstellung eines Unterstützungsfonds über jeweils 25.000 € für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 für die Tafeln im Landkreis Göttingen. Die Fraktionsvorsitzende der FWLG, Ingrid Rüngeling führt aus: „Der Landkreis Göttingen hat während der Corona-Pandemie nicht gezögert, für die Kulturschaffenden Kulturfonds einzurichten und seit 2020 mit erheblichen Mitteln auszustatten. Jetzt, infolge des Krieges und der dadurch verursachten Energiekrise sowie erheblichen Inflation sind viele Bürgerinnen und Bürger auf die Tafeln angewiesen.

Weiterlesen

23.02.2023

Vorstandsklausur des SPD-Unterbezirks Göttingen

...SPD-Unterbezirk Göttingen

Der SPD-Unterbezirk Göttingen hat im Rahmen einer Vorstandsklausur in Gleichen wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer Tiefenanalyse der letzten Wahlergebnisse war vor allem auch die zukünftige thematische und personelle Aufstellung Thema bei den Sozialdemokraten, gerade vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und der demographischen Entwicklung, die auch in der Region zu spüren ist.

Weiterlesen

 

21.02.2023

Helmut Minne erhält höchste SPD-Auszeichnung

Dr. Andreas Philippi war beim "Politischen Frühstück" des Ortsvereins Hattorf zu Gast und überreichte dem Vorsitzenden der AG 60 Plus Region am Harz die Willy-Brandt-Ehrenmedaille

...von Herma Niemann

Zunächst war noch nicht ganz klar, wohin die "Reise" gehen sollte, als Dr. Andreas Philippi - in einer Doppelfunktion als SPD-Unterbezirksvorsitzender Göttingen und als Niedersächsischer Minister für Soziales, Familie, Gesundheit und Gleichstellung, das Wort hatte beim "Politischen Frühstück" des SPD-Ortsvereins Hattorf. In seiner Funktion als Unterbezirksvorsitzender tastete sich Philippi langsam ran, indem er Vera Minne dafür dankte, dass sie Helmut geheiratet habe. Humorvoll wurde aus den Reihen der Gäste noch ergänzt "und ausgehalten", wofür es einige wohlwollende Lacher gab. In ganz jungen Jahren hätten die beiden zusammen das Hochrad gefahren, so Philippi weiter, was zeige, dass viel Stabilität und Gleichgewicht gefragt gewesen sei.

Weiterlesen

17.02.2023

Süd-niedersächsische Harzregion wichtiges Projekt der Taskforce Energiewende des Landes Niedersachsen

...Büro Frauke Heiligenstadt MdB

Die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt konnte sich bei mehreren Besuchen des Unternehmens der Georgsmarienhütte – Harz Guss Zorge – ein Bild von der Situation vor Ort machen. Die Anbindung des Unternehmens an ein leistungsfähiges Stromnetz war ein wichtiges zentrales Anliegen bei den Betriebsbesuchen. Das Unternehmen möchte die bisherige Produktion von einem mit Koks betriebenen Kopulofen auf einen elektrobetriebenen Kopulofen umstellen. Dies ist ein elementarer Baustein im Rahmen des gesamten Transformationsprozesses für das Unternehmen und für die Erreichung der Klimaschutzziele in Niedersachsen.

Weiterlesen

17.02.2023

9€-Ticket für Göttingen

...GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen

Im Mai 2023 kommt das 49€-Ticket. Viel wurde im Vorfeld dazu diskutiert - vor allem inwieweit 49€ wirklich eine Vergünstigung darstellen. Eine Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion will nun dafür sorgen, dass durch das Angebot eines Jobtickets möglichst viele Menschen in Göttingen deutlich weniger für das Ticket bezahlen müssen. "Arbeitgeber*innen haben die Möglichkeit bis zu 40€ steuer- und sozialabgabenfrei an ihre Mitarbeiter*innen abzugeben und den Preis des Tickets somit auf die bekannten 9€ zu reduzieren," erläutert Heike Hauk,  GRÜNE Vorsitzende des Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität die Idee des Antrags.

Weiterlesen

16.02.2023

Die Agenda steht – Gruppe SPD/Grüne legt Schwerpunkte im Haushalt 2023/2024 auf Umwelt, Klimaschutz und Soziales

...Gruppe SPD/Grüne im Kreistag Göttingen

Die Gruppe SPD/Grüne im Kreistag Göttingen hat mit dem Haushalt 2023/2024 die Eckpunkte für ihre weitere politische Arbeit im Kreis gesetzt. „Wirtschaft und Soziales sowie Umwelt und Klimaschutz sind dabei gewichtige Themen, dafür nehmen wir auch Geld in die Hand“, so die Fraktionsspitzen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Thorsten Heinze und Steffani Wirth. Der Doppel-Haushalt hat ein Volumen von 800 Millionen Euro in 2023 und 804 Millionen Euro in 2024. Ein für die Kommunen wichtiger Punkt: Die Kreisumlage bleibt stabil und wird nicht erhöht.

Weiterlesen

16.02.2023

Heinemann führt den Kreisverband der Jungen Union Göttingen in zweite Amtszeit

... Jungen Union Göttingen 

Friedland. Am 10. Februar kam der Kreisverband der Jungen Union zusammen, um einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Dabei wurde der bisherige Kreisvorsitzende Luca Heinemann für ein weiteres Jahr gewählt. Wenige Monate zuvor hatte sich in Friedland auch die Junge Union Friedland neu aufgestellt. Vorsitzender ist dort seitdem Fridolin Parth.

Weiterlesen

 

13.02.2023

Jahreshauptversammlung der SPD-Abteilung Schwiegershausen

...Jonas Fröhlich / SPD-Abteilung Schwiegershausen
Da in diesem Jahr keine Wahlen zum Abteilungsvorstand auf der Tagesordnung standen, lag das Hauptaugenmerk der Versammlung auf dem Jahresbericht der Vorsitzenden, Ehrungen sowie den Grußworten der Gäste. In ihrem Jahresbericht machte Kathrin Schrader deutlich, dass auch im abgelaufenen Jahr der Fokus ganz klar auf der zukunftsorientierten Abteilungs- und Fraktionsarbeit lag.

Weiterlesen

 

10.02.2023

SPD/Grüne befürworten Teilflächenziele des Landes als gute Planungsgrundlage und setzen auf beschleunigte Umsetzung

...Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Göttingen

Niedersachsen will bis 2035 mindestens doppelt so viel Energie mit Windkraft erzeugen wie bisher. Landesumwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne) hatte am Montag bekannt gegeben, wie viele zusätzliche Flächen die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte für Windkraft zur Verfügung stellen müssen. „Das ist ein riesiger Schritt in die richtige Richtung, den das Land hier vollzieht. Dadurch haben die Kommunen jetzt eine Planungssicherheit, was den Ausbau der Windenergie betrifft“, freut sich Dietmar Linne, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion in Göttingen.

Weiterlesen

06.02.2023

Göttinger FDP-Stadtverband wählt neuen Vorstand

...FDP Göttingen

Thegeder bedankte sich bei den anwesenden Mitglieder*innen für das entgegengebrachte Vertrauen und blickt optimistisch in die politische Zukunft: “Das Ausscheiden der FDP aus dem niedersächsischen Landtag war ein herber Schlag für die Liberalen. Die kommenden Jahre bis zur nächsten Landtagswahl werden geprägt sein von einer parteilichen Neufindung und davon, die Menschen vor Ort politisch für die FDP zu begeistern. Während des Wahlkampfes habe ich viele spannende und interessante Gespräche mit den Göttinger Bürger*innen geführt und bin überzeugt, dass wir kommunal auch zukünftig weiter punkten können. 

Weiterlesen

31.01.2023

„Kollenrott und Schneider: Rot-Grün hilft in der Energiekrise auch den Volkshochschulen

...Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Die Landesregierung unterstützt 86 Volkshochschulen landesweit und eben auch die VHS und Kreisvolkshochschulen in den Landkreisen Göttingen und Goslar mit Hilfszahlungen, um in Zeiten hoher Energiekosten die größten finanziellen Nöte zu lindern. Damit erhalten die Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Niedersachsen insgesamt fünf Millionen Euro aus dem sogenannten Härtefallfonds, den der Landtag im Rahmen eines Nachtragshaushaltes beschlossen hat.

Weiterlesen

 

30.01.2023

Omas gegen rechts

von Wolfgang Böttner

Nach Göttingen gibt es in der Region seit dem letzten Frühjahr auch eine Gruppe der Omas gegen rechts in Osterode. Am Samstagvormittag hat sich die Gruppe mit einem Infostand auf dem Martin-Luther-Platz vorgestellt und natürlich sind Interessierte eingeladen sich der Gruppe anzuschließen.

Die Omas gegen rechts stehen für:

  • Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
  • die Vielfalt der Kulturen | Toleranz und respektvolles Miteinander
  • einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt

Weiterlesen

23.01.2023

„Ein Kurpark muss erhalten bleiben“ –

WgiR erarbeitet neue Kurparkordnung

...Bernd Jackisch für WgiR

Bad Lauterberg. Der Kurpark von Bad Lauterberg hat bereits einige Verkleinerungen und allerlei Umgestaltungen erlebt. Doch zumindest ein kleiner Bereich des ehemaligen „Großen Kurparks“ sollte nach Vorstellung der Wählergruppe im Rat (WgiR) als Ruhezone und Rückzugsbereich erhalten bleiben.

Weiterlesen

 

 

Veranstaltungen
So., 02.04.2023

Die nächsten 10 Veranstaltungen: