Politik / Wirtschaft / Bildung / Politik
Politik
23.01.2021
Mehrheitsgruppe zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
...Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Göttingen
Die Mehrheitsgruppe SPD/Grüne/FWLG will im Landkreis Göttingen eine Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention einrichten und hat einen entsprechenden Antrag für die Sitzung des Kreistages am 4. Februar vorgelegt. Die Istanbul-Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, die mit der Ratifizierung durch die Bundesrepublik in Deutschland Gesetzeskraft erlangt hat und auf allen staatlichen Ebenen –selbstverständlich auch der kommunalen – umgesetzt werden muss.
19.01.2021
Start des Corona-Teilhabe-Fonds
...Büro Dr. Roy Kühne, MdB
Berlin. Auch die Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen waren in den letzten Monaten stark von der Corona-Pandemie betroffen. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den sogenannten Corona-Teilhabe-Fonds auf den Weg gebracht. Das Ministerium hat nun eine Förderrichtlinie erlassen und eine Verwaltungsvereinbarungen mit den Bundesländern getroffen.
16.01.2021
Schüler/-innen und Lehrkräfte effektiv schützen
Wann erhalten die Schulen im Landkreis die versprochene Schutzausrüstung?
...Jens Haepe - Schulpolitischer Sprecher
Mit einer Anfrage zum Kreistag am 04.02.2021 will die CDU klären, wann die im November 2020 vom Land Niedersachsen versprochene sächliche Schutzausrüstung (Mund-Nasen-Bedeckungen, Einmalhandschuhe, Desinfektionsspender u. v. m.) endlich an die Schulen im Landkreis Göttingen weitergegeben wird.
14.01.2021
Sportstättenförderprogramm in 2021 aufstocken
Entscheidend ist auf dem Platz, Grundlage bleibt der Sportplatz selbst
...CDU-Kreisfraktion Göttingen
Die CDU-Fraktion setzt sich mit einem Antrag zum Kreistag am 04.02.2021 dafür ein, das Volumen des Sportstättenförderprogramms des Landkreises im Rahmen des Nachtragshaushaltes in 2021 um 500.000 € auf 850.000 € deutlich aufzustocken.
13.01.2021
Soziale Stadtentwicklung: Neue Ideen für die Altstadt
Stadt Osterode am Harz erhielt Förderzusage des Niedersächsischen Umweltministeriums
...Stadt Osterode am Harz
„Trotz der Corona-Pandemie wollen wir, Osterode am Harz weiter voranbringen. Deshalb freue ich mich sehr, dass unser Projekt „Mitte : Erdball“ gefördert wird,“ zeigt sich Bürgermeister Jens Augat zufrieden. Das Projekt zielt auf die Förderung innovativer Quartiers- und Gemeinwesenarbeit.
11.01.2021
Distanzlernen und Wechselmodell
CDU-Fraktion fordert schnelles Handeln
Vor dem Hintergrund des anhaltend hohen Covid-19-Infektionsgeschehens werden die Schulen in Niedersachsen bis Ende Januar in das Homeschooling wechseln und nur für Abschlussklassen Unterricht im sogenannten „Wechselmodell“ (Szenario B) als Präsenzunterricht umsetzen.
07.01.2021
Grüne kritisieren „verstolperten Impfstart“ in Niedersachsen
„Vorhandener Impfstoff muss deutlich schneller eingesetzt werden“
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Landesverband Niedersachsen
Der Start der Corona-Impfungen in Niedersachsen wurde nach Auffassung der niedersächsischen Grünen komplett verstolpert. „Es hat fast eine Woche gedauert, bis der bereits vorhandene Impfstoff in allen Landkreisen angekommen ist, warum das?“ fragt der niedersächsische Grünen-Landesvorsitzende Hans-Joachim Janßen. „Wenn von den über 110.000 Impfdosen, die Niedersachsen bereits am 30.12. zur Verfügung standen, bis heute (05.01.) lediglich 8.665 verimpft wurden, ist das nicht nachvollziehbar.“
29.12.2020
Wohnen mit Würde – Wohnungslosigkeit und Belegung von Schrottimmobilien verhindern
Oberbürgermeisterkandidatin Doreen Fragel zur Wohnsituation benachteiligter Menschen:
...Doreen Fragel
In Göttingen sind 1.000 Menschen von Wohnungslosigkeit bedroht. Davon geht die Straßensozialarbeit der Diakonie aus und weist schon seit Jahren zu Recht darauf hin. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum mache sich immer stärker bemerkbar.
23.12.2020
SPD AG 60 Plus: Termine für 2021 geplant, Durchführbarkeit noch fraglich
Der Vorsitzende Helmut Minne berichtet über anstehende Veranstaltungen und will sich im kommenden Jahr wieder zum Vorsitzenden zur Verfügung stellen.
von Herma Niemann
Hörden. Normalerweise ist es mit über 70 Gästen eine gut besuchte und besonders beliebte Veranstaltung: der traditionelle Neujahrsempfang der SPD AG 60 Plus Region am Harz. Und in den vergangenen Jahres hat es der Vorsitzende, Helmut Minne, auch immer wieder geschafft, einen prominenten Redner aus der SPD dafür zu gewinnen.
23.12.2020
Grüner Impfaufruf: Ein Weg aus der Corona-Krise,
in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Das solidarische Miteinander der Menschen hat unsere Gesellschaft durch die Corona-Krise getragen und ist noch immer der Schlüssel zur Pandemiebekämpfung. Den hohen Stellenwert der Solidarität haben wir BÜNDNISGRÜNEN immer betont und deshalb werben wir bei allen Bürger*innen dafür, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit jeder Impfung schützen Sie sich selbst und andere.
22.12.2020
Stadtverdienstmedaille für Bürgermeister a. D. Klaus Becker
...Stadt Osterode am Harz
Ende Oktober 2019 hatte Bürgermeister a. D. Klaus Becker sein Amt an Bürgermeister Jens Augat übergeben. Anfang des Jahres beschloss dann der Osteroder Stadtrat einstimmig Becker mit der Stadtverdienstmedaille zu ehren. In der letzten Ratssitzung des Jahres überreichte Bürgermeister Augat die Auszeichnung. Klaus Beckers langjähriger Weggefährte, der Stellvertretende Bürgermeister Peter Wendlandt, hielt die Laudatio.
14.12.2020
Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff!
Fünf Jahre Pariser Klima-Abkommen: SPD und CDU nehmen Klimaschutz immer noch nicht ernst
...Die Grünen
Fünf Jahre nach Unterzeichnung des wegweisenden Klimaabkommens von Paris ist klar: Weltweit wird der Klimaschutz immer noch nicht ernst genommen. Auch durch das Nicht-Handeln in Niedersachsen verschärft sich die Klimakrise. Um die kritische 1,5-Grad-Grenze einzuhalten, müsse Niedersachsen 2035 klimaneutral werden, meinen die niedersächsischen GRÜNEN. Weil der Klimaschutz auf die lange Bank geschoben wurde, braucht es jetzt einen umso engagierteren Kampf gegen die Klimakrise.
14.12.2020
CDU nominiert Kreisrätin Marlies Dornieden als Landratskandidatin
Videokonferenz des Parteivorstandes spricht ihr für die Wahl nächsten Herbst einstimmig das Vertrauen aus
...CDU Kreisverband Göttingen
Marlies Dornieden soll für die CDU bei den Kommunalwahlen im September 2021 Landrätin werden. Das hat der CDU Kreisvorstand in einer Videokonferenz einstimmig vorgeschlagen. Bestätigt werden soll diese Empfehlung in einer Mitgliederversammlung Anfang des nächsten Jahres.
12.12.2020
Roy Kühne übergibt Pflege-Cartoon aus dem Wahlkreis an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
...Büro Dr. Roy Kühne, Mdb
Berlin. Die Aktion "Die kleinste Bühne Northeims", initiiert durch CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne zur Unterstützung regionaler Kulturschaffender während der Corona-Pandemie, strahlt bis nach Berlin.
Maxim Seehagen, Cartoonist aus dem Stadtgebiet Einbeck, hat in einer Ausgabe der Reihe live einen Cartoon zum Thema "Pflege in Zeiten von Corona" entworfen.
11.12.2020
Grüne Kreistagsfraktion zum Wegfall von Parkplätzen am Albaniplatz
...Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Göttingen
Aus Sicht der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wird die schlichte Forderung, die Parkplätze auf dem Albaniplatz so zu belassen, wie sie sind, dem Problem der Innenstadtentwicklung nicht gerecht. Es ist unbestritten, dass zum Erreichen der Klimaziele der Verkehr in weit höherem Maße als bisher zur CO2 - Einsparung beitragen muss.
08.12.2020
Der Albaniplatz der Zukunft: GRÜNE Göttingen zur Erreichbarkeit der Innenstadt
...BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Göttingen
Im Bauausschuss am 10.12.2020 wird erneut über die Gestaltung des Albaniplatzes beraten. Die GRÜNEN Göttingen machen sich in diesem Zusammenhang für ein intelligentes Mobilitätssystem stark, das ermöglicht, den Platz autofrei zu gestalten und gleichzeitig eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt und der Stadthalle zu gewährleisten.
05.12.2020
Oberbürgermeisterkandidatin Doreen Fragel zu Planungen am Dragoneranger:
Bürger*innen und Klimaschutz endlich ernst nehmen – Boden- und Klimaschutz sind keine Partikularinteressen
...Doreen Fragel /Die Grünen
„Als Oberbürgermeisterin werde ich mich für einen nachhaltigen Klima- und Bodenschutz in unserer Stadt einsetzen.“ Deshalb könne es nicht sein, dass eine Flächenversiegelung auf dem Dragoneranger in dem geplanten Ausmaß von 15 Hektar Fläche realisiert werden soll. „Ziel sollte eine spürbar verkleinerte Nutzung als Gewerbegebiet sein, wenn ein solches überhaupt nötig ist,“ sagt Oberbürgermeister-Kandidatin Doreen Fragel.
04.12.2020
Erreichbarkeit kultureller Angebote für Kreisbevölkerung sichern
Landrat bezieht Stellung zur Parksituation in der Stadt Göttingen
...LK Göttingen
In der Diskussion über Parkraummanagement und innenstadtnahe Stellplätze in der Stadt Göttingen mahnt Landrat Bernhard Reuter, die Menschen im Kreisgebiet im Blick zu behalten. Kulturelle Angebote wie Veranstaltungen des Deutschen Theaters oder Konzerte des Göttinger Symphonie Orchesters in der Stadthalle werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern aus umliegenden Gemeinden genutzt; ihr Anteil an den Besucher*innen liegt bei rund einem Drittel.
03.12.2020
Corona-Krise nicht als Ausrede nutzen
Arbeitsplätze in der Asklepios Klinik in Seesen erhalten
...Julia Amthor/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der Konflikt zwischen der Asklepios Klinik in Seesen und den Arbeitnehmer*innen schwelt schon über Jahre. Julia Willie Hamburg, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Niedersächsischen Landtag und grüne Abgeordnete für Goslar erklärt: „Sicherlich verschärft sich die Finanzlage einer Rehaklinik durch die Corona-Krise, aber es gibt auch eine Zeit nach Corona und darum müssen wichtige Einrichtungen der Daseinsvorsorge gehalten werden.
01.12.2020
Bisher nur ein Kandidat für Bürgermeisterwahl
Harald Dietzmann tritt im kommenden Jahr wieder an/CDU und die Freien Wähler schließen Aufstellung eines Gegenkandidaten noch nicht aus
von Herma Niemann
Gemeinde Bad Grund. Das kommende Jahr 2021 ist ein Wahljahr. Nicht nur die Bundestagswahl findet im Herbst statt, auch werden in Niedersachsen die Kommunalwahlen und zusätzlich die Landratswahl im Landkreis Göttingen durchgeführt. Aller Voraussicht nach sollen die Kommunalwahlen am Sonntag, 12. September, zusammen mit der Bürgermeisterwahl stattfinden. In der Gemeinde Bad Grund wird der langjährige Bürgermeister, Harald Dietzmann, wieder zur Wahl antreten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 30.11.2020: Erster digitaler Bezirkstag – Neuer Bezirksvorstand der Jungen Union gewählt!
- 25.11.2020: SPD-Ratsfraktion legt umfangreiches Konzept zur Radverkehrsförderung vor – Schwerpunkt liegt auf eBikes
- 21.11.2020: Mehrheitsgruppe im Kreis Göttingen lässt neue Maßnahmen zu Finanzierung, Bau und Unterhaltung von Radwegen prüfen
- 17.11.2020: Der Junge Union Kreisverband Göttingen unterstützt die Forderung des JU
- 09.11.2020: Kandidatur zur Landrätin: GRÜNE schlagen Marie Kollenrott vor
- 06.11.2020: SPD-Hattorf plant Ortsvereinsfreundschaft mit Bovenden
- 05.11.2020: Neues Leben in historischen Zentren
- 02.11.2020: GRÜNE Göttingen nominieren Doreen Fragel als Kandidatin für die Wahl zum*zur Göttinger Oberbürgermeister*in
- 02.11.2020: 10 Milliarden Euro für von Corona-Maßnahmen betroffene Unternehmen
- 26.10.2020: Kreisrat Riethig: „Starkes Signal für den Schulstandort“
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld