Regionales / Gem. Bad Grund / Bad Grund

Bad Grund

15.01.2025

Mit neuem Team auf Zielgeraden zur Jubiläumsfeier

Das HöhlenerlebnisZentrum hat neue Mitarbeiter und die Iberger Tropfsteinhöhle feiert als Schauhöhle ein großes Jubiläum. Was geplant ist:

...von Herma Niemann

Seit der Fertigstellung des Erweiterungsanbaus des HöhlenErlebnisZentrums Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) im Jahr 2023 ist viel passiert. Entstanden ist dort nicht nur ein 3.000 Quadratmeter großer Anbau auf zwei Ebenen. Jetzt kann auch der Bereich der Vermittlung besser ausgebaut und ausgeübt, wie auch Sonderführungen und Sonderprogramme angeboten werden. Möglich ist das durch eine breitere personelle Aufstellung, wie die Museumsleiterin, Dr. Brigitte Moritz, und Heiko Sengstock ( neuer Fachdienstleiter Kultur und Sport des Landkreises Göttingen) in einem Gespräch mit unserer Zeitung berichten. Moritz ist seit dem 1. Oktober des vergangenen Jahres die neue Museumsleiterin, die langjährige Museumsleiterin Ortrud Krause verließ das HEZ Ende September.

Weiterlesen

23.12.2024

„Familie, Freunde und Gemeinschaft sind doch das Beste“

Waldweihnacht der Evangelischen Jugend Harzer Land war eine große Freude

...Mareike Spillner

Der Grinch war am Wochenende Thema des Waldweihnachtswochenendes für Kinder von acht bis zwölf Jahren im Gruppenhaus in Bad Grund. Mit einem zehnköpfigen, ehrenamtlichen Team der Evangelischen Jugend aus dem gesamten Kirchenkreis Harzer Land hat Diakon David Scherger mit Co-Leitung Sonja Abendroth ein vielseitiges Programm geboten, das begeisterte und auf Weihnachten einstimmte. Sogar den Grinch, den David Scherger spielte. Doch ob sich der Weihnachtsmuffel zu guter Letzt noch in einen Weihnachtsfan verwandelte?

Weiterlesen

17.12.2024

Weniger Wasserverkäufe: Gebühren müssen erhöht werden

Der Betriebsausschuss der Gemeinde Bad Grund tagte. Wie viel kostet jetzt die neue Grabart der halb anonymen Urnengrabstätte?

...von Herma Niemann

Schon seit einiger Zeit sind die Wasserverbräuche in der Gemeinde Bad Grund rückläufig. Das berichtete der Kämmerer, Volker Höfert, auf der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses, der im Sitzungssaal des Rathauses in Windhausen tagte. Noch in den Jahren 2018 bis 2021 habe man im Jahr einen Verbrauch von rund 355.000 Kubikmeter verzeichnen können. Von da an sei der Verbrauch eingebrochen, wie zum Beispiel im Jahr 2023 auf nur noch 333.000 Kubikmeter. Somit habe man schon in dem Jahr rund 45.000 Euro an Umsatz verloren. "Die Menschen wollen verständlicherweise wie bei Strom und Gas sparen", so Höfert, "dadurch wird jedoch das Wasser teurer". Mit der Wasserrechnung zahlt man nämlich nicht nur die Menge an Wasser, die man verbraucht. Man zahlt auch für die Erhaltung der Infrastruktur, die Wasseraufbereitung und das Personal, was dafür notwendig ist.

Weiterlesen

05.12.2024

Aus "Spielplatzwanderweg" wird "Kugelbahnweg"

Projekt soll in 2025 umgesetzt werden, die ursprünglichen Kosten wurden eingehalten

von Herma Niemann

Bad Grund. Weil die Kosten im vergangenen Jahr explodierten (wir berichteten), wurde alles noch einmal neu durchgerechnet und neu geplant. Und jetzt steht wohl endgültig das Konzept für den bereits seit 2020 geplanten Spielplatzwanderweg, der die Bergstadt mit dem HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) verbinden soll. Der Manager Innenentwicklung, Nikolai Simon-Hallensleben, stellte den neuen Entwurf jetzt im Ortsrat von Bad Grund vor und regte an, doch künftig nicht mehr Spielplatzwanderweg, sondern Kugelbahnweg zu sagen.

Weiterlesen

03.12.2024

Aus für das beliebte Uhrenmuseum in Bad Grund

Aktuell werden die hochwertigen Exponate ausgeräumt. Was ist der Grund dafür?

...von Herma Niemann

Für die Einwohner und Uhrenliebhaber ist es bestimmt ein Schock. Seit über 40 Jahren gehörte es zu den Attraktionen in der Bergstadt Bad Grund, und nun ist es geschlossen, die Exponate werden gerade ausgeräumt. Die Rede ist vom Uhrenmuseum der Familie Berger (Inhaber Torge Berger) in der Elisabeth-Straße.

Weiterlesen

27.11.2024

"Ich mache das, weil ich den Menschen damit helfen kann"

Benny Lehmann organisiert seit zehn Jahren ehrenamtlich die Tafelausgabe in Bad Grund. Was treibt ihn an?

von Herma Niemann

Bad Grund. Draußen ist es nasskalt an diesem trüben November-Vormittag. Drinnen ist die Heizung an, die Bierzelttische stehen bereit, es duftet nach Kaffee. Und für die Gemütlichkeit hat er schon vor einiger Zeit einen Teppich von Zuhause mitgebracht, der unter den Tischen und überhaupt im ganzen Raum für Behaglichkeit sorgt. Schon über eine Stunde bevor es überhaupt losgeht ist er da.

Weiterlesen

27.11.2024

Auch in diesem Jahr erstrahlt der „Hübichbrunnen“ im festlichen Lichterglanz

Engagiertes Team hat das kleine Wahrzeichen von Bad Grund wieder geschmückt

...von Herma Niemann

Dank des engagierten Einsatzes von Erika Fähmel, Anke Beermann, Anja Roddewig, Ingrid Schmidt, Gudrun Schubert, Susi Sommermeyer, Axel Wellmann, Matthias Lenz, Manfred Bügling, Uwe Sommermeyer, Petra Wollenweber und Steffi Quinn, wurde der König-Hübich-Brunnen in Bad Grund am vergangenen Wochenende wieder zu einem weihnachtlichen Blickfang. In ehrenamtlicher Arbeit schmückten sie das Gestell mit Zweigen, die eigens aus dem Wald geholt wurden - dabei kommen nur die Spitzen der Äste zum Binden in Frage.

Weiterlesen

11.11.2024

Im Lichterschein bei Zwiebelkuchen und Wein

...von Herma Niemann

Gemütlich war´s am vergangenen Mittwochabend im Genossenschaftshaus am Markt in Bad Grund. Die Bürgergenossenschaft hatte zu einem Beisammensein eingeladen. Und das haben die Gäste gerne angenommen.

Weiterlesen

 

 

09.11.2024

OBS Badenhausen auf Höhlentour im Harz

Schüler erkunden das HöhlenErlebnisZentrum auf eigene Faust

...HEZ

Konzentriert lesen die Schülerinnen die Aufgabenstellung auf ihrem Arbeitsblatt. Dann schaltet eine von ihnen die Taschenlampe ein und beide suchen die Höhlenwand nach einer bestimmten Versteinerung ab. Zusammen mit rund 220 Mitschülerinnen- und Schülern der OBS Badenhausen haben sie am Montag, 4. November, einen Schulausflug der besonderen Art mitgemacht: eine Tour durch das HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) in Bad Grund – und das auf eigene Faust.

Weiterlesen

22.10.2024

Spielplatzwanderweg wird wohl realisiert

Genaue Details gibt es von Seiten der Gemeinde Bad Grund aber noch nicht

von Herma Niemann

Bad Grund. Konkrete Details wurden seitens der Verwaltung zwar noch nicht mitgeteilt, aber das sich seit vier Jahren in der Planung befindende Projekt Spielplatzwanderweg soll wohl trotz der Kostensteigerungen realisiert werden. Das teilte unserer Redaktion auf Nachfrage der Manager Innenentwicklung, Nikolai Simon-Hallensleben, mit. Hintergrund unserer Nachfrage war, weil der Innenentwickler in der jüngsten Sitzung für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus ein weiteres Gespräch mit dem potentiellen Hersteller in Aussicht stellte, bei dem es um die Realisierung trotz der enormen Kostensteigerungen gehen sollte.

Weiterlesen

21.10.2024

Damit Altbau und Fachwerkhäuser erhalten bleiben

Der Baukulturdienst Weser-Leine-Harz traf sich im Genossenschaftshaus der Bürgergenossenschaft Bad Grund. Was macht ein Baukulturdienst?

von Herma Niemann

Man könnte sie sozusagen als Retter von Altbau- und alten Fachwerkhäusern vor 1945 bezeichnen - die Inspektoren des Baukulturdienstes (BKD) Weser-Leine-Harz. Inspektoren, das hört sich sehr förmlich an. Dahinter stecken aber Experten aus vielfältigen Baubereichen (wie etwa Architektur, Zimmerei, Lehmbau und ökologischem Bauen), die aber eines eint, nämlich eine eindeutige Leidenschaft für alte Bausubstanz. Und sie treffen sich regelmäßig zu Inspektorentreffen. Diesmal in Bad Grund, im Genossenschaftshaus am Markt der Bürgergenossenschaft. Insgesamt 16 Inspektoren waren mit dabei, die so an einer Fortbildung - auch anhand des Genossenschaftshauses - teilnahmen.

Weiterlesen

12.10.2024

Popcorn, Stockbrot und "Tischlein deck dich"

Die Bürgergenossenschaft Bad Grund hatte zum Herbstfest in das Haus am Markt eingeladen

von Herma Niemann

Der Raum hinter der großen Schaufensterscheibe ist liebevoll geschmückt. Bilder mit alten Ansichten aus Bad Grund hängen an den teils offen gelegten Fachwerkwänden, umrandet von kleinen Lichterketten. "Die alten Tische stammen alle aus dem Haus", erklärt Dagmar Thomas, die zusammen mit Nikolai Simon-Hallensleben zum Vorstand der Bürgergenossenschaft Bad Grund gehört. Die Stühle haben sie günstig angeboten bekommen. Alles ist festlich geschmückt, weil am Samstag das Herbstfest im Genossenschaftshaus am Markt auf dem Programm stand.

Weiterlesen

01.10.2024

Dr. Brigitte Moritz übernimmt die Leitung des HöhlenErlebnisZentrums

...HEZ

Bad Grund. Dr. Brigitte Moritz übernimmt ab dem 1. Oktober 2024 die Leitung des HöhlenErlebnisZentrums (HEZ) bei der Bergstadt Bad Grund. Brigitte Moritz war bisher für die wissenschaftlichen Belange und die Vermittlung im HEZ zuständig. Zuvor hatte sie lange Jahre die Stelle der wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Vermittlung im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und auch im Weltkulturerbe Rammelsberg inne. Die bisherige Leiterin Ortrud Krause, die das HEZ von 2008 an mit aufgebaut und maßgeblich geprägt hat, ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden.

Weiterlesen

25.09.2024

Über das harte Leben der Kiepenfrauen

Die Kulturgruppe der ZukunftsBergstadt Bad Grund hatte zu einem Heimatnachmittag "Unser Harz" eingeladen

...von Herma Niemann

Heute kann man es sich gar nicht mehr vorstellen, aber das Leben im 15. und 16. Jahrhundert war hart, besonders im Harz. Darüber berichtete Inge Schubert beim Heimatnachmittag "Unser Harz", zu dem die Kulturgruppe der ZukunftsBergstadt eingeladen hatte. Wie sie berichtete, kamen um 1524 durch das Berggeschrie angelockt, Bergleute, teils mit Eheleuten, und Menschen, die hier in den Harzbergen ein freies Leben mit einem guten Auskommen führen wollten, in den Harz. "Dabei muss man daran denken dass der Harz rau und unwirklich war, und dass man, um hier leben zu können, den Harz erst einmal urbar machen musste, wofür viele Jahre mit schwerster Arbeit ins Land gingen", so Schubert. Diese Herausforderungen hätten sich auch in den folgenden Jahrhunderten nicht geändert. Da früher die einfachsten Bergleute kaum lesen und schreiben konnten, war ihnen auch der Zugriff auf eine höhere Bildung verwehrt. Über die Jahrhunderte gelangten die sogenannten "Kiepenfrauen" zu einer besonderen Berühmtheit.

Weiterlesen

20.09.2024

Ausprobieren, mitmachen und die Feuerwehr hautnah erleben

Die Jugendfeuerwehr Bad Grund feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem ganz besonderen Aktionstag

...von Herma Niemann

60 Jahre - das ist ein Grund zum Feiern und auch ein Grund, andere an dem Jubiläum teilhaben zu lassen. Aus diesem Grund hatte die Jugendfeuerwehr Bad Grund zu einem besonderen Aktionstag vor das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Selbst ausprobieren und mitmachen war deshalb ausdrücklich erwünscht. Dafür hatten der Jugendfeuerwehrwart, Marek Blanke, mit seinem Team vier Stationen rund um das Feuerwehrhaus aufgebaut. An einer Station konnten zum Beispiel Interessierte mit einem hydraulischen Spreizer versuchen, Wasserbecher umzustellen oder umzufüllen. Feuerwehr typische Gegenstände konnten an einer weiteren Station mit einem Schlauch nachgeformt werden. Natürlich standen auch verschiedene Feuerwehrautos zum Besichtigen bereit, darunter auch das Waldbrand-Löschfahrzeug, das speziell zur Wald- und Vegeationsbrandbekämpfung eingesetzt wird.

Weiterlesen

11.09.2024

HöhlenErlebnisZentrum mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

Teilnahme an Selbstoptimierungs-Programm für touristische Ziele

...Julian Belz/HEZ

Bad Grund. Das HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) wurde im August mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel ist ein Programm des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). „Der Tourismus ist das wirtschaftliche Standbein des Harzes und das HEZ ein touristischer Hotspot im Westharz. Wir müssen also als kulturtouristische Einrichtung am Puls der Zeit bleiben, auch und gerade nach 16 Jahren erfolgreichen Bestehens. Da braucht es manchmal ein Format wie den DTV, der einen professionellen Blick von außen auf uns wirft, um unsere touristische Qualität weiterhin zu stärken und zeitgemäß zu optimieren“, so Dr. Brigitte Moritz vom HöhlenErlebnisZentrum.

Weiterlesen

07.09.2024

Digitale Tour durch das HöhlenErlebnisZentrum in Bad Grund

Reinschnuppern in Touristenattraktion mit neuen 360 Grad Aufnahmen

...HEZ

Es ist kalt in der Höhle. Drei Menschen verstecken sich vor einem dreibeinigen Gerät, dass mit einer kreisenden Bewegung aufmerksam die Umgebung zu scannen scheint. Dann erklingt eine kurze Glockenspielmelodie und Dr. Brigitte Moritz und Julian Belz vom HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) und Marco Piruetti von der Firma Inside Motion kommen aus ihren Verstecken und versammeln sich neben dem Dreibein. Gemeinsam schauen sie auf einen kleinen Bildschirm. „Das ist auf Anhieb was geworden“, freut sich Piruetti, nimmt das Gerät in die Hand und sucht den nächsten Standort auf.

Weiterlesen

22.08.2024

Regionalministerin Wiebke Osigus besucht Millionenprojekt im Harz

Osigus: Höhlenerlebniszentrum ist ein Gewinn für die ganze Region

...MB Niedersachsen

Bad Grund (Harz). Der Tourismus spielt für den Harz eine große Rolle. Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands bietet so einiges:  Wandern, Klettern, Mountainbiken oder auch das Erkunden der Iberger Tropfsteinhöhle. Auf ihrer Sommerreise hat Regionalministerin Wiebke Osigus genau dort einen Stopp eingelegt und das EU-geförderte Höhlenerlebniszentrum (HEZ) in Bad Grund besucht. Mit 2.389.054,30 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung wurde mit dem „Museum am Iberg" ein neues Besucherzentrum geschaffen – inklusive unterirdischer Verbindung zur sogenannten Schauhöhle. Die EU-Gelder stammen aus der Förderperiode 2014 bis 2020.

Weiterlesen

15.08.2024

Update: Die "Rainbow Family" campt wild am Tartanplatz

Am Freitag mussten die Anhänger eine Wiese im Landkreis Northeim räumen/Was ist ihr Anliegen?

von Herma Niemann

Bad Grund. Sie fallen schon auf in der Gemeinde Bad Grund, überwiegend in Teichhütte beim Einkaufszentrum, am Bahnhof in Gittelde oder in der Bergstadt Bad Grund. Viele sind barfuß unterwegs, tragen ausgefallene Kleidung, manche haben Rastazöpfe oder tragen Hüte und Rucksäcke mit allerlei Utensilien. Am vergangenen Wochenende mussten sie das Malliehagental (Uslar/Dinkelhausen) räumen. Dort hatte der Landkreis Northeim am Freitag eine Allgemeinverfügung zur Räumung des Gebiets angeordnet. Die Rede ist von der sogenannten European Rainbow Family, die seit vergangenem Wochenende auf dem Tartanplatz oberhalb von Bad Grund campiert. Schätzungen zufolge sind es rund 1.000 Teilnehmer, erwartet werden bei solch einem Europäischen Treffen allerdings noch weitaus mehr Menschen.

Weiterlesen

14.08.2024

Tiefsinnige Balladen und temperamentvolle Arrangements

...von Herma Niemann

Mit ihrer abwechslungsreichen Musik verwandelten sie den Garten des Gemeindehauses in Bad Grund bei ihrem Open Air-Auftritt in einen Klangraum der Natur. Das Duo "Birds of a Feather" gastierte unter dem Motto "Wir sind aus einem Holz - seelenverwandt" auf Einladung der Kulturgruppe der ZukunftsBergstadt, und zog die Gäste sofort in ihren Bann. Tiefsinnige Balladen über das Leben, musikalisch gefühlvoll untermalt mit Gitarre und Keyboard, bis hin zu temperamentvollen Arrangements mit dem Banjo - das ließ schlussendlich auch kaum einen auf den Stühlen sitzen. "Es war ein Klangerlebnis für Bad Grund, das eine Wiederholung fordert", so das Fazit der Gäste.

 

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Mi., 22.01.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: