Regionales / Gem. Bad Grund / Bad Grund
Bad Grund
23.04.2025
Neue Pächter Albertturm: "Das ist jetzt unser Schätzchen"
Nach zweieinhalb Jahren der Sanierung soll im Mai die Waldgaststätte Iberger Albertturm wieder eröffnet werden. Das sind die neuen Pächter.
von Herma Niemann
Bad Grund. Wenn alles klappt, soll im Mai die Wiedereröffnung der Waldgaststätte Iberger Albertturm gefeiert werden. Seit Herbst 2022 helfen an jedem Wochenende zwischen zehn und 15 Freiwillige bei der notwendig gewordenen Komplettsanierung der traditionsreichen Wanderbaude. Und die Sanierungsarbeiten können sich sehen lassen. Frischer Wind ist in die Räume eingezogen, alles ist modern und auf dem neuesten Stand, dank der Helfer und der zahlreichen Unterstützer, Sponsoren und Fördergeldgeber. Der Iberger Albertturm ist beliebt bei Wanderern, Spaziergängern und Ausflugsgästen sowie auch bei Stempeljägern der Harzer Wandernadel. Und er war schon immer und ist beliebt bei Simone und Oliver Richert aus Eisdorf.
23.04.2025
Großer Dank für Brauchtumspflege
...von Herma Niemann
Ein großes Dankeschön haben jetzt die beiden Osterfeuergemeinschaften in Bad Grund am Taubenborn und am "Broadway" erhalten. Am Ostersamstag besuchte der Ortsbürgermeister, Holger Diener, die beiden Osterfeuer und überreichte auch im Namen des Ortsrates als Anerkennung eine finanzielle Unterstützung aus dem Ortsratsbudget.
05.04.2025
Wie geht es nach dem Brand mit der ehemaligen Bergvilla weiter?
Das historische Gebäude ist nach dem Brand ein trauriger Anblick. Wie es weiter gehen könnte
...von Herma Niemann
Was müssen das für Gefühle sein, vor seinem Haus zu stehen, das lichterloh in Flammen steht? Das Wort "machtlos" beschreibt es vielleicht am besten, während auf der anderen Seite die Feuerwehren aus der Gemeinde Bad Grund sehr beschäftigt und "in Action" waren, um so gut es eben geht, Schaden abzuwenden. So geschehen in der Nacht zum 31. Januar. In den frühen Morgenstunden des Freitags ist die alte Villa „Hotel Pension Bellevue“ (früher Bergvilla) in Bad Grund ein Opfer der Flammen geworden. Wie der Gemeindebrandmeister Thomas Wenzel damals vor Ort berichtete, ging die Gemeindealarmierung um 0.55 Uhr am frühen Freitagmorgen ein.
01.04.2025
Mitgliederversammlung Heilbäderverband Niedersachsen im Kurort mit Heilstollentherapie
...von Wolfram Marx
Der Heilbäderverband Niedersachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von 38 staatlich anerkannten Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten bzw. zugehörigen Kurbetrieben. Im Harz gehört neben Altenau, Bad Harzburg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa auch Bad Grund dazu. Seit über 30 Jahren unterstützt der Heilbäderverband Niedersachsen seine Mitglieder durch die Förderung der Heilbäderwirtschaft und des Gesundheitstourismus in Niedersachsen.
31.03.2025
Knapp 12.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden
Die Sanierung des Iberger Albertturm ist fast abgeschlossen. Neue Pächter sind auch schon da.
von Herma Niemann
Bad Grund. Seit November 2022 sind an jedem Wochenende zwischen zehn und 15 Freiwillige dabei, die Waldgaststätte Iberger Albertturm zu sanieren. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie der erste Vorsitzende des Harzklub Zweigvereins Bad Grund, Klaus Heberle, auf der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtete, habe man ungefähr 150.000 Euro an Material- und Sachspenden verbaut, und die Ehrenamtlichen hätten sich fast 12.000 Stunden engagiert. "Großer Dank an die tolle Truppe, wir haben mit Nichts damals angefangen", so Heberle, "dass das alles so geklappt hat, grenzt an ein Wunder".
26.03.2025
König-Hübich-Brunnen feierlich geschmückt – Tradition seit 25 Jahren
...von Herma Niemann
Seit einem Vierteljahrhundert wird der König-Hübich-Brunnen vor der Kirche in Bad Grund jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten mit viel Liebe und Engagement festlich geschmückt. Auch in diesem Jahr wurde diese schöne Tradition fortgeführt. Zur Feier des Tages kamen zahlreiche Besucher zusammen, um bei Bratwurst vom Grill und erfrischenden Getränken das gesellige Beisammensein zu genießen.
01.03.2025
Tradition zeigen und bewahren
In Bad Grund wurde wieder das traditionelle Bergdankfest des Knappenvereins und befreundeten Vereinen gefeiert. Bergparade ist immer wieder ein Höhepunkt
...von Herma Niemann
In Bad Grund wird die Bergbautradition immer noch am Leben gehalten, auch wenn es seit 1992 keinen Bergbau in der Bergstadt gibt. Umso mehr freuen sich auch die Einwohner, dass es einmal im Jahr das große Bergdankfest gibt. Dann nämlich zieht der Knappenverein Bad Grund und Umgebung mit den befreundeten Knappenvereinen durch den Ort. Und so war es dieses Jahr auch wieder. Nach dem Ökumenischen Gottesdienst in der St. Antoniuskirche konnten die Menschen die Bergparade vom Hübichweg über die Hemlkampffstraße, Osteroder Straße zum Atrium Teil haben. Der Vorsitzende des Knappenvereins Bad Grund, Gerd Hintze, übernahm die Begrüßung und leitete durch die Feierlichkeiten.
26.02.2025
Aufruf zur Beteiligung am Ferienprogramm
Vereine, Verbände und Privatpersonen können sich wieder mit Aktionen in das Sommerferienprogramm einbringen
...von Herma Niemann
Die Vorbereitungen für das Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Bad Grund sind angelaufen. Auch in diesem Jahr sollen den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde wieder zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Freizeitangebote während der Sommerferien (3. Juli bis 13. August) zur Verfügung stehen. Die Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund unter der Leitung der hauptamtlichen Jugendpflegerin, Melanie Henschel, ruft daher alle Vereine, Verbände, Privatpersonen und Gewerbetreibenden dazu auf, sich aktiv am Ferienprogramm zu beteiligen.
21.02.2025
Erster Startschuss für Sanierung des Hübichwegs in Bad Grund
Über 20 Anwohner waren zur Ortsratssitzung in der Bergstadt gekommen, um sich über den aktuellen Sachstand zu informieren
...von Herma Niemann
Der Hübichweg in Bad Grund ist schon sehr lange in einem sehr desolaten Zustand. Auf der einen Seite beklagen sich die Anwohner zu Recht darüber, da nicht nur Autos und Fahrräder darunter leiden - auf der Straße reiht sich Schlagloch an Schlagloch und ist auch für Fußgänger gefährlich. Auf der anderen Seite droht bei einer kompletten Sanierung allerdings auch ein Ausbaubeitrag für die Anwohner - denn die Gemeinde Bad Grund hat noch eine Straßenausbausatzung. Da der Hübichweg nun ein Tagesordnungspunkt war, sind zu der jüngsten Ortsratssitzung rund 20 Einwohner gekommen, die sich informieren wollten.
13.02.2025
Kämmerer: "Ertragsseite ist nicht das Problem"
Der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Bad Grund wurde Rats- und Ortsratsmitgliedern vorgestellt. Schwarze Null derzeit nicht erkennbar - Haushaltssicherungskonzept aber nicht notwendig
von Herma Niemann
Bad Grund. Der Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Bad Grund sieht zwar im Gegensatz zu 2024 (Gesamtergebnis Minus 795.000 Euro) besser aus, bildet aber immer noch ein Minus in Höhe von rund 169.000 Euro im Ergebnishaushalt ab. Das sei eine leichte Erholung zum Vorjahr, so der Kämmerer, Volker Höfert, aber ein Haushaltsausgleich beziehungsweise eine schwarze Null sei auch in den kommenden Jahren nicht erkennbar. Trotz geringem Finanzausgleich, habe man eine stabile Ertragsentwicklung mit derzeit nicht zu befürchtenden Rückgängen. "Weiterhin ist die Ertragsseite aber nicht unser Problem", so Höfert, "wir haben ein Kostenproblem".
10.02.2025
"Wenn Harzer Lieder erklingen"
von Herma Niemann
Bad Grund. Mit Liedern über das Harzer Brauchtum in Wildemann und Bad Grund wurde jetzt erneut ein Liederabend der Kulturgruppe der ZukunftsBergstadt organisiert. Dabei entführte der Gitarrist, Uwe Schaper (Sänger vom Harzklub in Wildemann und Chronist der Heimatstube Wildemann) in die Harzer Heimatgeschichte. Rund zwei Stunden lang konnten die Besucher im Gemeindehaus die mit Jodlern unterstützten Lieder genießen, die von der "guten alten Zeit" erzählten.
25.01.2025
Alte Tageszeitung von 1964 jetzt "zugestellt"
61 Jahre schlummerte die Tageszeitung im Gittelder Bahnhof
...von Herma Niemann
1964: Cassius Clay wird Boxweltmeister im Schwergewicht. In der Sowjetunion wird Präsident Chruschtschow überraschend abgesetzt. In den USA unterzeichnet Präsident Johnson ein Gesetz gegen die Rassentrennung. 1964 ist auch ein Jahr der Premieren: Der Zebrastreifen wird eingeführt, der erste Ford Mustang geht vom Band und die Stiftung Warentest wird gegründet.
24.01.2025
Förderverein trägt weitere 5 Jahre Verantwortung für das Bergbaumuseum in Bad Grund
...Wolfram Marx
Bad Grund. Im Rat der Gemeinde war es schon einstimmig beschlossen worden, jetzt folgte die vertragliche Festlegung. Der Förderverein Bergbau- und Heimatmuseum e.V. wird für weitere fünf Jahre das Bergbau- und Heimatmuseum Bad Grund (Harz) „Schachtanlage Knesebeckschacht“ im Auftrag der Gemeinde betreiben.
23.01.2025
„Junge Höhlenforscher im Harz auf Zeit
Diese Aktion macht das HEZ in den Winterferien (Zeugnisferien)
...HEZ
Was fressen eigentlich Fledermäuse? Wie und wo verbringen die fliegenden Säugetiere den Winter? Diesen und weiteren Fragen zu den flatternden Nachtjägern können junge Höhlenforscher in den Niedersächsischen Zeugnisferien an insgesamt drei Tagen im Aktionsraum des HöhlenErlebnisZentrums nachgehen: Am 01. und 02. Februar, sowie 04. Februar 2025. Der Beginn ist jeweils ab 10 Uhr.
15.01.2025
Mit neuem Team auf Zielgeraden zur Jubiläumsfeier
Das HöhlenerlebnisZentrum hat neue Mitarbeiter und die Iberger Tropfsteinhöhle feiert als Schauhöhle ein großes Jubiläum. Was geplant ist:
...von Herma Niemann
Seit der Fertigstellung des Erweiterungsanbaus des HöhlenErlebnisZentrums Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) im Jahr 2023 ist viel passiert. Entstanden ist dort nicht nur ein 3.000 Quadratmeter großer Anbau auf zwei Ebenen. Jetzt kann auch der Bereich der Vermittlung besser ausgebaut und ausgeübt, wie auch Sonderführungen und Sonderprogramme angeboten werden. Möglich ist das durch eine breitere personelle Aufstellung, wie die Museumsleiterin, Dr. Brigitte Moritz, und Heiko Sengstock ( neuer Fachdienstleiter Kultur und Sport des Landkreises Göttingen) in einem Gespräch mit unserer Zeitung berichten. Moritz ist seit dem 1. Oktober des vergangenen Jahres die neue Museumsleiterin, die langjährige Museumsleiterin Ortrud Krause verließ das HEZ Ende September.
23.12.2024
„Familie, Freunde und Gemeinschaft sind doch das Beste“
Waldweihnacht der Evangelischen Jugend Harzer Land war eine große Freude
...Mareike Spillner
Der Grinch war am Wochenende Thema des Waldweihnachtswochenendes für Kinder von acht bis zwölf Jahren im Gruppenhaus in Bad Grund. Mit einem zehnköpfigen, ehrenamtlichen Team der Evangelischen Jugend aus dem gesamten Kirchenkreis Harzer Land hat Diakon David Scherger mit Co-Leitung Sonja Abendroth ein vielseitiges Programm geboten, das begeisterte und auf Weihnachten einstimmte. Sogar den Grinch, den David Scherger spielte. Doch ob sich der Weihnachtsmuffel zu guter Letzt noch in einen Weihnachtsfan verwandelte?
17.12.2024
Weniger Wasserverkäufe: Gebühren müssen erhöht werden
Der Betriebsausschuss der Gemeinde Bad Grund tagte. Wie viel kostet jetzt die neue Grabart der halb anonymen Urnengrabstätte?
...von Herma Niemann
Schon seit einiger Zeit sind die Wasserverbräuche in der Gemeinde Bad Grund rückläufig. Das berichtete der Kämmerer, Volker Höfert, auf der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses, der im Sitzungssaal des Rathauses in Windhausen tagte. Noch in den Jahren 2018 bis 2021 habe man im Jahr einen Verbrauch von rund 355.000 Kubikmeter verzeichnen können. Von da an sei der Verbrauch eingebrochen, wie zum Beispiel im Jahr 2023 auf nur noch 333.000 Kubikmeter. Somit habe man schon in dem Jahr rund 45.000 Euro an Umsatz verloren. "Die Menschen wollen verständlicherweise wie bei Strom und Gas sparen", so Höfert, "dadurch wird jedoch das Wasser teurer". Mit der Wasserrechnung zahlt man nämlich nicht nur die Menge an Wasser, die man verbraucht. Man zahlt auch für die Erhaltung der Infrastruktur, die Wasseraufbereitung und das Personal, was dafür notwendig ist.
05.12.2024
Aus "Spielplatzwanderweg" wird "Kugelbahnweg"
Projekt soll in 2025 umgesetzt werden, die ursprünglichen Kosten wurden eingehalten
von Herma Niemann
Bad Grund. Weil die Kosten im vergangenen Jahr explodierten (wir berichteten), wurde alles noch einmal neu durchgerechnet und neu geplant. Und jetzt steht wohl endgültig das Konzept für den bereits seit 2020 geplanten Spielplatzwanderweg, der die Bergstadt mit dem HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) verbinden soll. Der Manager Innenentwicklung, Nikolai Simon-Hallensleben, stellte den neuen Entwurf jetzt im Ortsrat von Bad Grund vor und regte an, doch künftig nicht mehr Spielplatzwanderweg, sondern Kugelbahnweg zu sagen.
03.12.2024
Aus für das beliebte Uhrenmuseum in Bad Grund
Aktuell werden die hochwertigen Exponate ausgeräumt. Was ist der Grund dafür?
...von Herma Niemann
Für die Einwohner und Uhrenliebhaber ist es bestimmt ein Schock. Seit über 40 Jahren gehörte es zu den Attraktionen in der Bergstadt Bad Grund, und nun ist es geschlossen, die Exponate werden gerade ausgeräumt. Die Rede ist vom Uhrenmuseum der Familie Berger (Inhaber Torge Berger) in der Elisabeth-Straße.
27.11.2024
"Ich mache das, weil ich den Menschen damit helfen kann"
Benny Lehmann organisiert seit zehn Jahren ehrenamtlich die Tafelausgabe in Bad Grund. Was treibt ihn an?
von Herma Niemann
Bad Grund. Draußen ist es nasskalt an diesem trüben November-Vormittag. Drinnen ist die Heizung an, die Bierzelttische stehen bereit, es duftet nach Kaffee. Und für die Gemütlichkeit hat er schon vor einiger Zeit einen Teppich von Zuhause mitgebracht, der unter den Tischen und überhaupt im ganzen Raum für Behaglichkeit sorgt. Schon über eine Stunde bevor es überhaupt losgeht ist er da.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.11.2024: Auch in diesem Jahr erstrahlt der „Hübichbrunnen“ im festlichen Lichterglanz
- 11.11.2024: Im Lichterschein bei Zwiebelkuchen und Wein
- 09.11.2024: OBS Badenhausen auf Höhlentour im Harz
- 22.10.2024: Spielplatzwanderweg wird wohl realisiert
- 21.10.2024: Damit Altbau und Fachwerkhäuser erhalten bleiben
- 12.10.2024: Popcorn, Stockbrot und "Tischlein deck dich"
- 01.10.2024: Dr. Brigitte Moritz übernimmt die Leitung des HöhlenErlebnisZentrums
- 25.09.2024: Über das harte Leben der Kiepenfrauen
- 20.09.2024: Ausprobieren, mitmachen und die Feuerwehr hautnah erleben
- 11.09.2024: HöhlenErlebnisZentrum mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet
Veranstaltungen
- 19:00 Uhr, Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Hattorf
'Theologie für Neugierige'
- Di., 29.04.2025, 18:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Röddenberg Sporthalle, Steiler Ackerweg, Osterode
Maifrische Frühlingskräuter - Mi., 30.04.2025Südharzer Gipskarstlandschaft
Anmeldeschluss: Wanderung mit Jürgen Feder am 19.5.2025 - Mi., 30.04.2025, 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Stadtführung: Schattenseiten einer alten Stadt - Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Auf dem Anger, Steina
Maifrühschoppen der Freiwilligen Feierwehr Steina - Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Schützenplatz Wulften
Musikalischer Frühschoppen 1. Mai - Fr., 02.05.2025, 12:00 Uhr, Conditorei Mangld Bad Lauterberg
25 Jahre Conditorei Mangold - Aktionen am 02 + 03. Mai - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Di., 06.05.2025, 18:30 Uhr, MediMaxx VHS Osterode, Neustädter Tor 1-3
80 Jahre Kriegsende. Wie die Befreiung nach Osterode kam - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 07.06.2025, 20:00 Uhr, Gittelde
Thingplatzfete 2025 - Do., 12.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 14.06.2025, 17:00 Uhr, Kurpark vor der Stadthalle Osterode
Volksbank im Harz Festival - Nico Santos - Sa., 14.06.2025, 19:00 - 24:00 Uhr, Bürgerhaus Pöhlde
Sommertanzparty des TSC Herzberg e.V. - Di., 17.06.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - So., 22.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Wulften im ganzen Dorf - den Luftballons folgen
3. Dorfflohmarkt Wulften - Mo., 23.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025 - Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Aberglaube auch in Osterode - Fr., 07.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Fäaschtbänkler - Do., 27.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Herr Schröder - Der Rest ist Hausaufgabe - Sa., 29.11.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Komm, wir finden‘s raus! - Die Live-Tour: JULIAN JANSSEN