Regionales / Gem. Bad Grund / Bad Grund
Bad Grund
28.03.2023
Fahrdienst startet im April
Das E-Auto des Vereins "Mobiles Badenhausen" ist eingetroffen / Fahrer haben Einweisung erhalten
von Herma Niemann
Das E-Auto des Vereins "Mobiles Badenhausen" ist da - es ist ein grüner Opel Mokka, den man seit kurzem schon durch Badenhausen fahrend gesehen haben kann. Denn die ehrenamtlichen Fahrer für den Fahrdienst haben inzwischen auch eine Einweisung in die Technik des Autos erhalten. Ehrenamtliche Fahrer für den Fahrdienst können sich jederzeit noch anmelden. Ab dem 11. April soll nun der Fahrdienst starten, den Freddy Eckel leiten und organisieren wird. Einwohner, die nun gerne den Fahrdienst in Anspruch nehmen wollen, können ihre Fahrt über die Telefonnummern 0151 – 5083 7862 anmelden.
15.03.2023
Eine kleine Schatzkiste als Geschenk des Glaubens
Stimmungsvoller 18mal6-Gottesdienst in Bad Grund – nächster Termin am 13. Mai in Lautenthal
...von Mareike Spillner - KKHL
Wie ist das eigentlich mit unseren Bedürfnissen? Diese Frage ging das Vorbereitungsteam des 18mal6-Gottedienstes im Oberharz am Samstag beim vierten 18mal6-Gottesdienst nach - diesmal in der St. Antonius-Kirche in Bad Grund. Da wären zunächst einmal die Grundbedürfnisse, die ein jeder hat, und noch dazu ganz individuelle Wünsche. Dazu gaben zuerst die Konfis einen spannenden Einblick. So viele verschiedenen Menschen – mit so unterschiedlichen Gedanken und Lebensentwürfen. Jeder und Jede ist verschieden und manchmal scheint es doch so „bedürfnisähnlich“.
08.03.2023
Große Hilfe für die Bedürftigen
Seniorenkreis Bad Grund übergibt 1375 Euro an die Tafel
...KKHL Mareike Spillner
Insgesamt stolze 1.375 Euro übergab Karl-Hermann Rotte, Kirchenvorstandsvorsitzender in Bad Grund, beim Treffen des ökumenischen Seniorenkreises am Mittwoch an Luise Schrader und Uwe Klapproth von der Osteroder Tafel. Davon 1.125 Euro von den Seniorinnen und Senioren der Bergstadt Bad Grund, die im Weihnachtsbrief vom Vorsitzenden des Arbeitskreises, Karl-Hermann Rotte, und Ortsbürgermeister Holger Diener um eine Spende gebeten worden waren – und 250 Euro davon waren aus der Diakoniekasse der St. Antonius-Kirchengemeinde.
08.03.2023
Mit viel Spaß in die Osterferien
Die Gemeinde Bad Grund bietet im Jugendcafé in Badenhausen wieder eine Schülerferienbetreuung an - Anmeldungen ab 13. März
...von Herma Niemann
Alleinerziehende oder berufstätige Eltern wissen das Angebot der Gemeinde Bad Grund inzwischen zu schätzen. Und auch in diesen Osterfeien wird es im Jugendcafé in Badenhausen vom 27. bis 31. März wieder eine Schülerferienbetreuung geben. Das Angebot richtet sich vorrangig an Grundschüler ab sechs Jahren. Auf die Kinder wartet eine medienarme Freizeitgestaltung, Förderung der Fantasie und Kreativität, viel Bewegung und sportliche Aktivitäten durch den Sportlehrer Werner Bohnen und den FC Westharz.
07.03.2023
Den Sagenschatz von Bad Grund erhalten
Karl-Hermann Rotte hat ein Buch zu den alten Sagen rund um den König Hübich verlegt
...von Herma Niemann
„Die silbernen Tannenzapfen“, „König Hübichs Falken“ oder „Ein Grundner Bergmann in Venedig“. Wer regelmäßig zu den Feierlichkeiten an Walpurgis zum Hübichenstein kommt, kennt vielleicht die ein oder andere Sage um den König Hübich, denn der inzwischen verstorbene Ortsbürgermeister, Manfred von Daak, hat die Theaterstücke für die Walpurgisvorführung selbst nach Vorlagen alter Sagen geschrieben. Die Bergstadt Bad Grund hat durch den Hübichenstein, unter dem sich das Wunderschloss des Zwergenkönigs Hübich befunden haben soll, einen umfangreichen Sagenschatz.
08.02.2023
Bürgergenossenschaft sucht Gastronom
Momentan befindet sich die Bürgergenossenschaft mit dem Haus am Markt in der Planungsphase
...von Herma Niemann
Bad Grund. Im vergangenen Jahr sind seit der Gründungsveranstaltung der Bürgergenossenschaft im Januar schon viele Aktionen gelaufen. Angefangen bei den Kaufverhandlungen für das Objekt am Markt in Bad Grund, über die offizielle Schlüsselübergabe bis hin zu den ersten Entrümpelungen. „Die tolle Stimmung an diesen beiden Tagen und die Produktivität mit den vielen Helfern dürfen in diesem Jahr gerne weitergehen“, sagen die beiden Vorstände, Nikolai Simon-Hallensleben und Sebastian Engelhardt, auf Nachfrage unserer Zeitung.
28.01.2023
Harzklub will Fördergelder für Albertturm beantragen
Es bestehen gute Chancen auf Förderung durch das LEADER-Programm
...von Herma Niemann
Der Iberger Albertturm ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel, muss aber umfänglich saniert werden (wir berichteten). Auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates von Bad Grund hatten der erste Vorsitzende des Harzklub-Zweigvereins, Bodo Probst, und der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Heberle, die Möglichkeit, das weitere Vorgehen und einen Antrag vorzustellen. Bei einer groben Schätzung sei man auf Materialkosten in Höhe von etwa 80.000 Euro gekommen, so Heberle, ohne die ehrenamtliche Arbeit.
20.01.2023
FFW Bad Grund und ihre Jahreshautversammlung
...von Petra Bordfeld
„Ich habe nicht nur Lust mit diesem Team zu arbeiten, sondern bin stolz, ein Teil davon zu sein“, mit dieser von Anerkennung getragenen Bemerkung beendete Ortsbrandmeister Dirk Blanke seinen Bericht, den er während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grund einer großen Zahl an TeilnehmerInnen zu Gehör brachte.
02.01.2023
Auf dem Markt das Jahr 2022 verabschiedet
Die ZukunftsBergstadt hatte zum Ausklang des Jahres auf den Markt eingeladen.
von Herma Niemann
Bad Grund. Feuertonnen, Glühwein, Fisch, Crepes und Bratwurst. In Bad Grund konnten in der vergangenen Woche die Menschen auf dem Markt gemeinsam „Tschüss 2022“ sagen. Und trotz des anfänglich doch schlechten Wetters, ließen es sich viele Einwohner, aber auch Touristen, es nicht nehmen, dabei zu sein.
31.12.2022
Ehrenamtliche sanieren den Iberger Albertturm
Spenden werden benötigt / Karsten Krügener aus Bad Grund spendete 1.500 Euro
von Herma Niemann
Seit Ende September sind viele fleißige und ehrenamtliche Hände dabei, die Baude des Iberger Albertturms oberhalb von Bad Grund zu sanieren. Zwischen acht und zehn Helfern sind an den Wochenenden und einige auch unter der Woche dabei, die beliebte Ausflugsgaststätte wieder herzurichten und in einen Zustand zu versetzen, in dem Gäste wieder empfangen werden können.
17.12.2022
Schon von der Weihnachtsgeschichte mit Maria und Josefine gehört?
Waldweihnacht der Evangelischen Jugend Harzer Land in Bad Grund begeisterte
...KKHL Mareike Spillner
„Ich bin ein König“, ruft ein Mädchen von links begeistert. „Und ich möchte gerne ein singender Engel sein“, tönt es von der anderen Seite des Raums in einem großen Gruppenferienhaus in Bad Grund. Denn eine Tradition wurde in diesem Jahr wieder aufgenommen: Am Wochenende fand das Waldweihnachtswochenende für Kinder von acht bis zwölf Jahren im Kirchenkreis Harzer Land statt.
16.12.2022
Ein Nachmittag für die Helfer
Der Freundeskreis der Deutschen Humanitären Stiftung hatte eingeladen, um den Unterstützern der Opfer des Ukraine-Krieges zu danken
von Herma Niemann
Es war ein Nachmittag, an dem der Verein Freundeskreis der Deutschen Humanitären Stiftung Danke sagen wollte, an alle, die direkt oder indirekt an der Unterstützung zugunsten der aus der Ukraine geflüchteten Menschen oder denen, die vor Ort geblieben waren, beteiligt waren. Dafür traf man sich im Gemeindehaus am Eichelberg in Bad Grund, wo der erste Vorsitzende Uwe Sommermeyer und sein Sohn Philip die rund 50 geladenen Gäste begrüßte.
15.12.2022
Statt Pralinen um Spende für die Tafel gebeten
Der Seniorenkreis Bad Grund verteilt dieser Tage Briefe mit guten Wünschen
von Herma Niemann
Bad Grund. 458 Briefe mit Weihnachts- und Neujahrswünschen hat der Seniorenkreis Bad Grund „eingetütet“ und wird diese in den kommenden Tagen an alle Senioren ab 70 Jahren in der Bergstadt verteilen. Mit dabei geholfen hat auch Rebecca Singh, die in der Gemeinde Bad Grund für die Seniorenarbeit zuständig ist, und natürlich viele weitere fleißige Helfer, die das Verteilen von Tür zu Tür übernehmen.
05.12.2022
Glühwein, Kekse, nette Gespräche
Der Adventsmarkt der ZukunftsBergstadt am Samstag war ein voller Erfolg
von Herma Niemann
Bei Temperaturen um Null Grad schmeckte der Glühwein gleich noch mal so gut beim Adventsmarkt des Vereins ZukunftsBergstadt am vergangenen Samstag auf dem Marktplatz in Bad Grund. Um 17 Uhr ging es los, und schnell füllte sich der Marktplatz mit gut aufgelegten Gästen, teilweise aus der gesamten Gemeinde Bad Grund. Klein, aber fein, könnte man sagen, und dennoch war alles vorhanden, was zu einem Adventsmarkt gehört.
01.12.2022
1.000 Euro für die ZukunftsBergstadt
von Herma Niemann
Über eine Spende von 1.000 Euro kann sich der Verein ZukunftsBergstadt in Bad Grund freuen. Das Geld stammt vom Lions-Club Südharz und ist Spendenvorschlag vom Team „Trail Witch Project“, der bei der Auslosung des letzten Harzer Hexentrails gezogen wurde. Die Mittel sollen der Walpurgisspielgemeinschaft zugute kommen.
30.11.2022
Mit dem Lifter bequem ins Wasser kommen
Im Gesundheitszentrum Bad Grund gibt es seit kurzem einen mobilen Personenlifter für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
...von Herma Niemann
Für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen oder Menschen im Rollstuhl stellt sich der Besuch einer Physiotherapie im Wasser oft als ein Unterfangen mit Hindernissen heraus. Im Gesundheitszentrum in Bad Grund gibt es aber jetzt seit kurzem einen mobilen Personenlifter, der den bisherigen feststehenden ablöst. Wie der Geschäftsführer, Dr. Oswald Sander, berichtet, kann der Lifter (I-swim/RMT mobil Konzept) flexibel am kleinen oder großen Solebecken des Gesundheitszentrums bei Reha-Maßnahmen und bei der Physiotherapie im Wasser eingesetzt werden.
09.11.2022
Im Gildehof in Goslar kennengelernt
Das Ehepaar Ingrid und Volker Sturm kann heute ihre Diamantene Hochzeit feiern
...von Herma Niemann
Es waren eigentlich zwei unterschiedliche Veranstaltungen - und doch lernten sich dort vor über 60 Jahren Volker (81 Jahre) und Ingrid Sturm (geborene Helmhold/79 Jahre)) kennen, die heute ihre Diamantene Hochzeit feiern können. In einem Raum im Gildehof in Goslar fand ein Vereinsfest des SV Glück Auf Rammelsberg statt, dort feierte Volker. In dem Verein war er über 45 Jahre im Fußball aktiv. In einem anderen Saal war Ingrid mit ihren Freundinnen zum Feiern und Tanzen. Irgendwie traf man sich und da hat es gefunkt. Bereits zwei Tage später verabredeten sich die beiden am Bahnhof in Oker zum Spazierengehen und wurden ein Paar.
07.11.2022
Rock, Pop und Harzer Honky Tonk begeistern in vier Kneipen
Die erste Kneipentour in Bad Grund war ein voller Erfolg/Gäste kamen sogar aus Hildesheim und Hannover
von Herma Niemann
Und wieder einmal hat ein Event aus der Ideenschmiede des Vereins ZukunftsBergstadt mitten ins Schwarze getroffen. Über 300 Besucher waren am Samstagabend rund um den Markt in Bad Grund unterwegs, um bei der ersten Kneipentour mit Live-Musik dabei sein zu können. Kurze Wege und vier Bands zur Auswahl – das sorgte für richtig gute Stimmung unter den „Kneipen-Bummlern“, die teilweise sogar aus Hildesheim, Hannover und Leipzig, aber auch aus der gesamten Gemeinde Bad Grund und Osterode kamen.
04.11.2022
Herbstferienprogramm 2022 - Heideparkfahrt war einfach nur "richtig toll"
...Jugendpflege Bad Grund
Die Jugendpflegen der Stadt Bad Sachsa, der Gemeinde Walkenried, der Stadt Osterode am Harz und der Gemeinde Bad Grund (Harz) konnten in den letzten Herbstferien endlich mal wieder eine Fahrt in den Heidepark anbieten. Darauf haben sich nicht nur die Betreuerinnen und Betreuer gefreut, sondern natürlich in erster Linie die Jugendlichen, die lange Zeit auf genau solche Veranstaltungen gewartet haben.
04.11.2022
Eine feste Stelle für die Innenentwicklung der Gemeinde
Nikolai Simon-Hallensleben ist seit 1. Oktober fest angestellt bei der Verwaltung der Gemeinde Bad Grund
...von Herma Niemann
Seit 1. Oktober gibt es in der Verwaltung der Gemeinde Bad Grund eine dauerhafte Stelle für die Innenentwicklung. Diese resultiert aus der bis dahin auf drei Jahre befristeten Stelle des Projektmanagers Innenentwicklung für die Bergstadt Bad Grund, die zu 80 Prozent aus LEADER-Fördergeldern und zu 20 Prozent aus Mitteln der Gemeinde Bad Grund und des Landkreises Göttingen finanziert wurde.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.11.2022: Schülerbetreuung kam wieder besonders gut an
- 27.10.2022: „Danke, dass wir hier in Frieden leben dürfen“
- 24.10.2022: Die Ärmel werden hochgekrempelt, die Sanierungsarbeiten können starten
- 18.10.2022: Den Harzer Dialekt bewahren und aufleben lassen
- 04.10.2022: 135.000 Euro für neuen Gerätewagen „Hygiene“
- 01.10.2022: Action-Painting, Leuchtbilder, Halloweenparty
- 24.09.2022: Ausschuss besichtigt Zustand des Hübichweges
- 23.09.2022: Glasfaser: Tiefbauarbeiten starten Anfang Oktober
- 17.09.2022: Aus für den Kur- und Touristikverein
- 12.09.2022: Drei Kapellen heizen mit zünftiger Blasmusik ein
Veranstaltungen
- 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhofstr. 17, Wulften
Ostermarkt im Wulftener Reitparadies - 13:00 - 18:00 Uhr, Innenstadt Osterode am Harz
Osteroder Ostermarkt & verkaufsoffener Sonntag - 13:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 22, 37520 Osterode
Osteroder Ostermarkt, Treffpunkt beim Schuhaus Neubauer! - 13:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde 2, Osterode am Harz
Frühlingsboten und Kunstausstellung am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet
- Mo., 03.04.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Einbecker Innenstadt
Einbecker Frühjahrsmarkt vom 31.03 - 03.04. 23 mit verkaufsoffenen Sonntag am 02.04. - Do., 06.04.202308:00 - 18:00 Uhr
Vereinsfahrt des GZV Osterode in den Weltvogelpark Walsrode - Do., 06.04.2023, 20:00 Uhr, EXIL Göttingen, Weender Landstraße. 5, Göttingen
B.B. AND THE BLUES SHACKS - Sa., 08.04.202318:30 - 20:00 Uhr
Blaskapelle Lonau - Konzert vor dem Osterfeuer - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Naturfreundehaus Badenhausen
Osterfeuer am Brücktor in Badenhausen, Infos klick hier! - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Osterfeuer am Steinweg in Eisdorf - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Förste
Osterfeuer in der Schanze in Förste - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Nienstedt
Osterfeuer in Nienstedt - So., 09.04.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Schmetterlingspark Uslar
Ostern im Schmetterlingspark Uslar - So., 09.04.2023, 19:30 - 23:30 Uhr, Walkenried
Nacht der Offenen Pforte