Regionales / Gem. Bad Grund / Bad Grund
Bad Grund
12.01.2021
Alten- und Pflegeheim Stein: Alle Senioren wurden geimpft
von Herma Niemann
Alle 31 Bewohner des Alten- und Pflegeheims Stein in Bad Grund haben am vergangenen Donnerstag an der Corona-Schutzimpfung teilgenommen.Wie der Heimleiter Harry Stein berichtet, haben sich von den insgesamt 28 Teil- und Vollzeitbeschäftigten in Pflege, Küche und Reinigung 80 Prozent gegen das Virus impfen, wobei sich die Pflegekräfte zu 100 Prozent haben impfen lassen.
08.01.2021
Heike Schneider gibt den Babyschwimmkurs in jüngere Hände ab
...von Petra Bordfeld
Bereits im November 2002 rief die Hebamme Heike Schneider das Babyschwimmen im Gesundheitszentrum Bad Grund ins Leben. Jetzt, am Ende des Jahres 2020, legte sie den Kurs in die Hände der jungen Hebammen Charlin Schmidt aus der Bergstadt und Julia Goldmann aus Osterode.
05.01.2021
KTV legte trotz vieler Schwierigkeiten los
...von Petra Bordfeld
Der erste Vorsitzende des KTV (Kur- und Touristikverein) Bad Grund, Karl-Hermann Rotte, schaut nicht gerade zufrieden auf das Jahr 2020 zurück. Denn Covid 19 hatte dafür gesorgt, dass so ziemlich alle Vorhaben gecancelt werden mussten.
05.01.2021
Ein Schausteller und seine Frau geben wegen Corona nicht auf
von Petra Bordfeld
“Erst erlernst zu einen vernünftigen Beruf, eher brauchst du nicht wegzufahren“, die Mahnung seiner Eltern hat Schausteller Andreas Wolf noch heute im Kopf. „Denn genau 14 Tage nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Maschinenbauer war ich weg“. Schließlich floss in seinen Adern schon zur Kinderzeit Schaustellerblut. Wenn er sich zu diesem Schritt nicht entschieden hätte, wäre er wohl auch nie seiner großen Liebe begegnet, die seit über 30 Jahren seine Frau ist.
02.01.2021
Heiligabend-Gottesdienst als Andacht an der Kirchenwand
von Petra Bordfeld
Bad Grund. Damit am Heiligabend und am ersten Weihnachtstag auch in Bad Grund die Gottesdienste aufgrund der Corona-Auflagen nicht ausfallen mussten, hatte der Kirchenvorstand eine nicht alltägliche Idee. Er lud am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtstag in der Zeit von 15 bis 20:30 Uhr zu einer Video-Andacht mit Pastorin Astrid Schwerdtfeger an der Außenwand St.-Antonius-Kirche ein.
12.12.2020
„Wenn Corona vorbei ist, wollen wir gerne wieder nach Bad Grund“
Die Niederländische Familie van Lang ist ein großer Fan der Bergstadt Bad Grund / Der Sohn Geuko hat inzwischen die Therapie in Baltimore erhalten.
...von Herma Niemann
Manch Fortschritt und Erfolg zeigt sich oft nur in kleinen Schritten, hat aber dennoch eine große Wirkung. Wie bei dem kleinen Geuko aus Winschoten/Niederlande. Der inzwischen Achtjährige leidet seit Juli 2016 an der „Akuten Schlaffen Myelitis“ (AFM). Ein seltener Virus hat die Nerven seines Rückenmarks angegriffen, was eine intensive Pflege zunächst in Groningen (Niederlande), dann in Hamburg und ab 2017 für mehrere Monate im Klinikum in Brandenburg an der Havel nach sich zog (wir berichteten).
12.12.2020
Gesundheitszentrum Bad Grund erstrahlt in neuem Fensterglanz
...von Petra Bordfeld
Da Dr. Oswald Sander nicht „nur“ die blass gewordenen Fenster im Obergeschoss des Gesundheitszentrums, sondern alle in die Jahre gekommenen Gläser mit Rahmen auswechseln lassen wollte, galt es für ihn, einen besonderen Plan zu erarbeiten. Schließlich sollten die alten nicht, und schon gar nicht die neuen Scheiben zu Bruch gehen.
03.12.2020
Erste Bauarbeiten am Höhlenerlebniszentrum beginnen
Tiefbauarbeiten starten am 7. Dezember auf dem Parkplatz/Erneuter Antrag auf Anerkennung als außerschulischer Lernort soll gestellt werden.
von Herma Niemann
Auch wenn die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Höhlenerlebniszentrums mit Iberger Tropfsteinstöhle (HEZ) in Bad Grund eine ganze Weile in Anspruch nehmen werden, können sich die Besucher vielleicht jetzt schon ein wenig auf das Endergebnis freuen. Denn die Erweiterung sieht auch vor, die Museums-Ausstellung um 57 Quadratmeter zu vergrößern.
26.11.2020
Im Märchental Bad Grund wird es nach einer bunten Saison 2021 weitergehen
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die letzte, offizielle Aktion dieses Jahres im Märchental Bad Grund ins Wasser gefallen war, planen die beiden Pächter Sarah Hoffmann und Gordon Dammeyer schon für die Saison 2021. Die Ideen werden vorsichtshalber notiert, damit diese nicht in den grauen Zellen verloren gehen. sicher ist aber schon jetzt, dass Autorin Jenni und Schmied Peter Nydegger wieder dabei zu sein werden. Und so steht fest, dass 2021 mit bewährten und neuen Ideen wieder durchgestartet wird. Dafür sollen auch die letzten Märchenhäuser wieder voll funktionsfähig gemacht werden und das Krokodil nicht im Trockenen sitzen bleiben.
13.11.2020
Ein „Mann“, ein Wald, eine Leidenschaft
Revierförster Dietmar Mann geht nach fast 30 Jahren Tätigkeit in der Gemeinde Bad Grund am 30. November in Rente.
von Herma Niemann
Im Fußraum liegt Erde, den Rücksitz teilen sich Arbeitsmaterialien und getrocknete Blätter. So sieht es eben in einem echtem Forstauto aus. Es regnet stark und die Waldwege sind matschig und rutschig. Und dennoch steuert der Revierförster von Bad Grund, Dietmar Mann, seinen Wagen zielsicher durch den Wald, obwohl es - je höher man gelangt - schon ziemlich tief bergab gehen könnte.
13.11.2020
Ehemaliges Ortsschild steht wieder in Taubenborn
...von Petra Bordfeld
Einst zierten drei aus Holz gefertigte, überdimensionale Schilder die Ortsgrenzen von Bad Grund. Als ihre Zeit abgelaufen war, sollten sie aber nicht in Vergessenheit geraten. So wurde eines von ihnen am Uferrand des Taubenborner Teiches errichtet.
Dem aufmerksamen Bürger dürfte nicht entgangen sein, dass es für geraume Zeit verschwunden war. Das lag nicht daran, dass es entsorgt werden sollte, vielmehr wurde es einfühlsam aufgefrischt und steht jetzt wieder an der alten Stelle.
07.11.2020
Halloween fiel im Märchental ins Wasser
...von Petra Bordfeld
Sarah Hoffmann, Gordon Dammeyer und ihr Team hatten schon viele Ideen und Material für die Halloweenparty im Märchental gesammelt. Doch das Umsetzen all der von Fantasie getragenen Überlegungen in die Realität wurde von der schlechten Laune des Wettergottes im wahrsten Sinne des Wortes versenkt. Denn Petrus schien alle Himmelschleusen so stark geöffnet zu haben, dass im dem Märchental sogar ein beeindruckender Wasserfall entstand.
04.11.2020
Herbstferienbetreuung kam sehr gut an
...von Petra Bordfeld
Bereits zum dritten Mal bot die Gemeinde Bad Grund eine Ferienbetreuung an. Da die Resonanz der vorangegangenen Aktionen dieser Art sehr positiv war und gut gelaufen sind, war klar, dass Rebecca Singh, die in der Jugend- und Seniorenarbeit der Gemeinde Bad Grund tätig ist, und Jugendpflegerin Melanie Henschel zusammen mit Diana Jordan, Katrin Jürgens und Ramona Deinzer, dem Team des Jugendcafés in Badenhausen, sowie mit Sportlehrer Werner Bohnen und dem FC Westharz wieder ein buntes Fünf-Tages-Programm auf die Beine stellen wollten.
30.10.2020
Jenni schreibt nicht nur im und fürs Märchental Geschichten
...von Petra Bordfeld
Jennifer Maria Tronniers, Freunde nennen sie Jenni, erblickte vor fast 70 Jahren als Gerd das Licht der Welt. Und als Vertreter des männlichen Geschlechts hat sie filmreife Aktionen auf die Beine gestellt. Das sollte sich auch nicht ändern, seit dem sie die Welt als Jenni erlebt.
27.10.2020
Helloween im Märchental
...von Petra Bordfeld
Sarah Hofmann und Gordon Dammeyer laden am Samstag, 31. Oktober, dazu ein, von 16 bis 19 Uhr im Märchental zünftig das keltische Fest „Samhain“ zu feiern, das den meisten vermutlich eher als Helloween bekannt sein dürfte.
20.10.2020
Neue Schaukel im Kiga Gittelde lässt Kinderaugen strahlen
...von Petra Bordfeld
Der Außenbereich des Gittelder Kindergartens „Regenbogen“ bietet den Mädchen und Jungen viel von Spaß und Spannung „gewürzte“ Abwechslung, und doch fehlte noch etwas ganz Wichtiges, mit dem man auch „hoch hinaus“ kommen kann: eine Schaukel. Der Förderverein dieser Einrichtung nahm sich dieser Überlegung an und sollte dabei finanzielle Unterstützung von dem Verein „Mehr Werte für Menschen-Stiftung der Volksbank Seesen“ erhalten.
19.10.2020
Hinein in die gute Stube!
Das „Grundner Wohnzimmer“ der ZukunftsBergstadt hat seine Türen geöffnet
...Andreas Lehmberg
Nachdem in den letzten Wochen fleißig in der ehemaligen "Alten Wurstküche" in der Osteroder Straße 3 gewerkelt wurde, kann die ZukunftsBergstadt nun stolz die Eröffnung des neuen "Grundner Wohnzimmers" verkünden.
13.10.2020
Jungen des Quisisana Platzes Bad Grund mit Gewalt versetzt
von Petra Bordfeld
Seit dem Juni 2019 laden zwei hübsche Bronzekinder, die auf dem Quisisana-Platz der Bergstadt zusammen mit dem rund eine Tonne schweren Bergmann zum Verweilen ein. Der Junge und das Mädchen saßen auf jeweils einer der Bänke, und genau das wollten am Wochenende bislang Unbekannte ändern. Denn sie rissen die Bronzefigur mit unbekannter Technik von der Bank, um sie neben dem Mädchen zu setzen.
08.10.2020
Neue Minigolfanlage war und ist ein Volltreffer
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die neue Minigolfanlage im Atriumpark von Bad Grund erst am 12. September eröffnet wurde, können sich Olli und Christiane Schmidt darüber freuen, dass sich Jung und Alt dieser Prezisionssportart verschrieben hat. „Wir haben zu den Öffnungszeiten kaum Zeit zum Luft holen, und dass in der Corona-Zeit“, so die beiden Pächter voller Begeisterung.
06.10.2020
ZukunftsBergstadt gewinnt im startsocial-Wettbewerb
Die Bad Grundner Initiative erhält professionelle Unterstützung
...Andreas Lehmberg
Die Bad Grundner ZukunftsBergstadt gehört zu deutschlandweit 100 Initiativen, die von startsocial mit einem Beratungsstipendium unterstützt werden. Sie erhält ein viermonatiges Coaching von erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.09.2020: Bad Grund darf sich über einen farbenfrohen Pavillon freuen
- 18.09.2020: Das HEZ als „Außerschulischer Lernort“?
- 15.09.2020: Minigolfanlage im Bad Grundner Atriumpark eröffnet
- 14.09.2020: Bergbautradition trifft Moderne: Neue Ausstellungsräume feierlich eröffnet
- 11.09.2020: Die Ferienaktionen des Märchentales kamen sehr gut an
- 11.09.2020: Arbeiten am Koptisch-Orthodoxen Internat gehen weiter
- 10.09.2020: Schlagloch-Piste ade: Sanierung Schurfbergstraße ist abgeschlossen
- 09.09.2020: „Noch Luft nach oben“: Projektarbeit über Bad Grund zeigt Möglichkeiten auf
- 08.09.2020: Schülerbetreuung in den Herbstferien
- 31.08.2020: Bewegung macht fit und hält gesund
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld