Kultur
17.01.2021
#Buchtipp: Weizard, Renji Kuriyama - Desperate Zombie
von Christian Dolle
Einer aus der Klasse muss ein Zombie sein. Bloß wer? Auf jeden Fall werden sie immer weniger und sollten es daher besser sehr bald herausfinden. Ein Manga, der die Ballance zwischen Horror und einer gewissen Ironie sehr gut meistert und durchgehend unterhält.
12.01.2021
Das Junge Theater Göttingen setzt das Balladentelefon wieder auf den Spielplan
Bereits in der letzten Spielzeit erfreute sich diese Veranstaltungsform großer Beliebtheit.
von Ralf Gießler
Göttingen) Schon im vergangenen Jahr begegnete das Ensemble vom Jungen Theater aus Göttingen den coronabedingten Einschränkungen mit pfiffigen Ideen. Zu benennen wären beispielsweise Weihnachtslieder am KiTa-Zaun oder die Auftritte vor Alten- und Pflegeheimen in der Region. Nun ist das beliebte Balladentelefon aus der letzten Spielzeit erneut auf dem Spielplan.
10.01.2021
#Buchtipp: Wolfgang Borchert - Das Gesamtwerk
von Christian Dolle
Als Meister der Kurzgeschichte zeigte Wolfgang Borchert, welche Kraft gerade kurze Texte entwickeln können, weil sie Dinge nun einmal auf den Punkt bringen. Seine Schlaglichter aus der Nachkriegszeit sind eindringliche Mahnungen, die zu lesen sich immer noch lohnt.
09.01.2021
Ein Interview mit Sophie Dix - Regisseurin des Films "Kunst verbindet - Die Dokumentation"
von Tobias Rusteberg
Was war das Besondere an diesem Film (nach zwei Begegnungen)?
Jemand sagte nach der Reise zu mir, ich hätte eigentlich alles zweimal gesehen. Einmal mit meinen Augen und einmal durch die Kamera. Dadurch war das Filmen eine viel größere Herausforderung als in bekannter Umgebung. Gleichzeitig ist es aber ein schönes Bild dafür, dass jede Szene eben auch für mich eine Annäherung an einen Alltag, eine Geschichte oder eine Haltung war, die ich noch nicht kannte - und ohne die Begegnung nie kennengelernt hätte.
03.01.2021
#Buchtipp: Nick Hornby - A Long Way Down
von Christian Dolle
Eigentlich wollten sie zum Jahresende vom Hochhaus springen. Blöd, wenn noch jemand da ist und zuguckt. Also setzen sie sich eine Frist bis zum Selbstmord und stellen dann fest, dass das Leben vielleicht doch mehr sein kann als nur Qual und Kampf ums Überleben.
03.01.2021
Reisekameraden
von Johannes Nordmann
Es war ein Anruf vom örtlichen Verkehrs- und Reisebüro im Haus "Kaffeemühle" auf dem AB mit der Mitteilung, dass ich meine Reiseunterlagen abholen könne.
Da geht es einem Vagabunden doch gleich wieder besser, nur sitze ich hier heute Morgen tatenlos herum, denn die Kaffeemühle öffnet erst um 10 Uhr.
Zeit zum Dank den Mitarbeitern dieses Hauses, durch deren Unterstützung ich über die Jahrzehnte außerhalb Europas reichlich und allein über die Kontinente segeln konnte.
29.12.2020
Der Krimi für Kinder um eine kostbare Briefmarke
...von Petra Bordfeld
Erlebt hat sie die Geschichte einer Wie ein Überseekoffer und eine ganz besondere Briefmarke den Alltag durcheinander brachte, erlebte die als Neunjährige. Sie war schon längst Lehrerin an der Grundschule Lasfelde, da erzählte sie ihren SchülerInnen und Schülern der dritten Klasse im Deutschunterricht diese Geschichte. Doch das Ende sollten die Kinder in einem Aufsatz selbst schreiben, und die Phantasie der Drittklässler war wirklich erstaunlich.
28.12.2020
Fast so schön wie live dabei zu sein
Livestream der Kulturschmiede mit Markus Funke
von Christian Dolle
Für Künstler und Kulturschaffende war das Jahr 2020 eines mit vielen Tiefen und wenig Höhen. Der Livestream von Markus Funke in Zusammenarbeit mit der Kulturschmiede Osterode war allerdings nicht nur für ihn, sondern vor allem für die Zuschauer ein absoluter Höhepunkt, merkte man doch, dass alle gemeinsam inzwischen viel Nachholbedarf in Sachen Livekonzert haben.
28.12.2020
Dinos im NatUrzeitmuseum siedeln um für neue Bewohner
...NatUrzeitmuseum Bad Sachsa
Die Dinosaurierausstellung im NatUrzeitmuseum bietet eine informative- und abwechslungsreiche Ausstellung zu den über 250 Millionen Jahre alten Urzeitgiganten. Erwachsene und Kinder können hier sehr viel über die Entstehungsgeschichte sowie über ihre Entdeckung lernen. Die Ausstellung mit über 30 Exemplaren vom „Europasaurus“ bis hin zum großen „Mastodonsaurus“ bietet eine Vielfalt aus verschiedenen Spezies und Herkünften. Nun gibt es aber wieder freien Platz im Museum.
27.12.2020
#Buchtipp: Die Top 3 des Jahres 2020
von Christian Dolle
Die für mich beeindruckendsten Bücher dieses Jahres waren (ohne Reihenfolge):
Christoph Dittert - Fallender Stern (Science Fiction)
Die Rezension gibt es hier.
Peter Grandl - Turmschatten (Politthriller)
Die Rezension gibt es hier.
Mitsu Izumi und Sofie Shuim - Magus of the library (Manga)
Was waren eure Top 3?
24.12.2020
Weihnachtsfilm der Propstei: Engelsgrüße für Zuhause
...Propstei Gandersheim-Seesen
Seesen. Das diesjährige Weihnachtsfest wird stark durch Corona geprägt sein – das ist sicher. Doch trotz oder gerade wegen der vielen Einschränkungen entstehen viele neue Ideen, um trotz Abstand gemeinsam zu leben, zu arbeiten und zu feiern. Natürlich ganz besonders zu Weihnachten!
„Auch wir als Kirche suchen nach Möglichkeiten, Gottesdienste abzuhalten und Weihnachten zusammen feierlich und fröhlich zu begehen.
23.12.2020
Kunst!
Eine nicht ganz objektive Rezension zur DVD von Melanie Mau und Martin Schnella
von Christian Dolle
Eigentlich dürfte ich diesen Artikel gar nicht schreiben. Zum einen, weil ich schon viel zu oft darüber berichtet habe, zum anderen, weil ich Melli und Martin zu gut kenne, so dass die journalistische Objektivität nicht mehr gegeben ist. Aber ich habe mich dennoch dazu entschlossen, ein paar Zeilen über ihre Live-DVD und -CD „Crowdless Sessions“ zu verfassen. Warum? Weil es einfach jedes Wort des Lobes wert ist, wenn regionale Künstler in ihrer musikalischen Sparte sogar weltweit und von hochkarätigen Kollegen so viel Anerkennung bekommen.
23.12.2020
Querdenker bleiben außen vor
Faking News +++ Faking News +++ Faking News
Glosse eines "besorgten" Lesers
Nachdem die STRIKO (Staatlich-Regionale Impfkooperation) ihre Empfehlungen zur Impfreihenfolge mit Beginn der Corona-Impfungen bekanntgegeben hat, und diese in eine Verordnung der Bunderegierung einfließen sollen, formiert sich der Protest gegen die geplante Verordnung.
23.12.2020
Harzer Literaturpreisverleihung erst im Februar
Die dazugehörige Anthologie „Ein Fingerhut voll Harz“ erscheint in den kommenden Tagen
von Herma Niemann
Osterode. Eigentlich wäre im September zum dritten Mal infolge der Literaturpreis Harz verliehen worden. Doch leider haben die Auswirkungen der Corona-Krise auch bei dieser kulturellen Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Preis, der alle zwei Jahren unter Harzer Autoren ausgelobt wird, steht diesmal unter dem Motto „Ein Fingerhut voll Harz“, und das ist auch der Titel der dazu passenden Anthologie, die in den kommenden Tagen im Geest Verlag erscheinen wird.
20.12.2020
#Buchtipp: Christoph Dittert - Fallender Stern
von Christian Dolle
Spannung wird nicht durch Geschwindigkeit und dauerhafte Action erreicht, sondern vielmehr durch Raum für Mutmaßungen und schlimme Befürchtungen. Das berücksichtigt Christoph Dittert in seinem Science Fiction-Roman, der so viel über uns Menschen aussagt.
18.12.2020
Was, wenn wir nicht allein sind?
Christoph Ditterts Science Fiction-Roman "Fallender Stern"
von Christian Dolle
Weit draußen im All wird ein Asteroid entdeckt. Den zehnjährigen Eric interessiert das herzlich wenig, während seine Zwillingsschwester Amy völlig fasziniert davon ist. In dreißig Jahren wird er den Erde relativ nahe sein, die Gefahr eine Kollision besteht jedoch nicht. Soweit also nicht ungewöhnlich. Doch die Mutter, die bei der NASA arbeitet, hat den Kindern noch mehr verraten. Von diesem Asteroiden nämlich geht ein Funkspruch aus und die Wissenschaftler sind sich einig, dass er intelligenten Ursprungs ist.
13.12.2020
Alle Jahre wieder und immer wieder schön - Schüleraufsatz zum Advent
(cb) Im Netz kursieren diverse Weihnachtsgeschichten, mal besinnlich, mal nachdenklich und auch solche zum Schmunzeln. Besonders schön, zumal sie auch die Lachmuskeln ordentlich strapaziert, ist ein Schüleraufsatz zum Advent. Der Verfasser ist zwar nicht bekannt, aber seine anschauliche Schilderung der heimischen Krippe hat auf jeden Fall eine Eins verdient und zusätzlich ein Sternchen für Kreativität und wir hoffen, dass auch seine Lehrerin oder sein Lehrer das ähnlich sah.
13.12.2020
#Buchtipp: Dirk Bernemann - Ich hab die Unschuld kotzen sehen
von Christian Dolle
Rotzig, respektlos, radikal. Ein Blick in menschliche Abgründe, in deutlichen Bildern und noch deutlicherer Sprache. Es sind Kurzgeschichten oder eher Schlaglichter, die durchdacht miteinander verknüpft sind, damals literarisches Neuland, heute immer noch lesenswert.
06.12.2020
#Buchtipp: Dmitry Glukhovsky, Peter Nuyen - Metro 2033
von Christian Dolle
Die vielleicht bekannteste (und für mich beste) Dystopie der letzten Jahre als Comic. Eine tolle Ergänzung zu den Romanen von Dmitry Glukhovsky und den Metro 2033-Spielen, vor allem eben ziemlich atmosphärisch und gruselig gezeichnet. Alles in allem eine gelungene Adaption.
04.12.2020
Lichterzauber in der Adventszeit
Am Schilde und in der Johannistorstrasse
von Wolfgang Böttner
Vorweihnachtliche Stimmungen ist das Thema der Ausstellung in der Galerie auf Zeit „Lichterzauber“ Am Schilde 2. Doch auch in den Schauffenster Am Schilde 12, 15 und 25 und in der Johannistorstrasse 8 sind die Arbeiten der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zu betrachten. Außerdem kann in der Johannistorstraße 6 und 10 ein kreatives Weihnachtsdorf bewundert werden, das 32 Mädchen und Jungen, im Alter von sechs bis dreizehn Jahre aus 170 Kilo Ton gefertigt haben.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 29.11.2020: #Buchtipp: Preethi Nair - Der Duft der Farben
- 29.11.2020: Ein persönliches Geschenk gesucht?
- 28.11.2020: Die Legende der Hüterin der Höhlen
- 23.11.2020: Leere Schaufenster sind weihnachtliche Kunstobjekte
- 15.11.2020: Einsamkeit
- 03.11.2020: Hohe Brillanz auch in kleinerer Besetzung
- 02.11.2020: Schließung musealer Einrichtung bis Ende November
- 30.10.2020: Junges Theater bringt "Die Wahlverwandtschaften" auf die Bühne
- 26.10.2020: Travestie war ein Ventil für mich
- 23.10.2020: Dritte Gala der Elhadj Diouf Foundation - diesmal virtuell
01.05.2020
Walpurgis fällt aus
von Christian Dolle
Die Hexen zu dem Brocken ziehn,
die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün.
Dort sammelt sich der große Hauf',
Herr Urian sitzt oben auf.
Goethe: Faust
Wenn die vergangene Walpurgisnacht auch ziemlich ruhig ausgefallen ist, so konnten diejenigen, die genau hingesehen haben, am Himmel dennoch einige Hexen flliegen sehen. Zum Brocken hin und ziemlich schnell auch wieder zurück, denn auch dort wurde die große Party abgesagt. Zum Trost gibt es diese Geschichte, mal wieder zum Lesen oder auch zum Hören. Viel Spaß.
09.04.2020
Außenseiter, Mörderkind
Neue Horror-Fortsetzungsgeschichte auf Youtube
von Christian Dolle
Jona gehört nirgendwo dazu. Er ist ein Außenseiter, denn er ist das Mörderkind. Zumindest behaupten das die Leute. Er selbst weiß bisher nicht, welche düsteren Geheimnisse die Vergangenheit seines Vaters birgt. Doch er wird es schon bald erfahren.
01.04.2020
Dealer meines Vertrauens
von Christian Dolle
Was unser öffentliches Leben ausmacht, wird uns erst bewusst, wenn wir es nicht mehr haben. Das spüren wir im Moment recht deutlich. Besonders spüren es auch die kleinen Einzelhändler vor Ort, die sich auf eine völlig neue Situation und vermutlich schwere Zeiten einstellen müssen. Viele von ihnen haben kreative Ideen, um ihre Kunden trotz Corona-Maßnahmen zufriedenzustellen.
20.03.2020
Böses Bärchen
Mit wem spricht schon ein Känguru?
von Christian Dolle
Bei euch auf der Arbeit gibt es gerade nichts zu tun? Ihr dürft nicht zur Schule gehen? Ihr könnt die Berichte über *ihr wisst schon was* nicht mehr hören? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für euch. Ablenkung. Etwas zum Lachen zwischendurch. Eine brandneue Geschichte vom Bösen Bärchen.
Die gibt es wahlweise zum Hören oder zum Lesen. Also viel Spaß damit und bleibt gesund.
17.03.2020
Die Corona-Verschwörung - eine FIKTIVE Mystery-Geschichte
von Christian Dolle
Corona - Es gibt im Moment kein anderes Thema mehr. Leider schießen aber auch zahlreiche irreführende Spekulationen aus dem Boden, Fake News und Verschwörungstheorien. Die machen mir zum Teil mehr Angst als das Virus selbst oder die mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen.
25.12.2019
Weihnachten mit dem Bösen Bärchen
von Christian Dolle
Seit einigen Jahren treibt das Böse Bärchen sein Unwesen im Eseltreiber. In jeder Druckausgabe gibt es eine neue Kolumne und inzwischen hat der pelzige Chaot auch seinen Weg auf Youtube gefunden. Dort gibt es auf dem Kanal "CrYzZ Storys" inzwischen auch die Weihnachtsgeschichte mit dem Bärchen. Und weil Weihnachten ist, dürft Ihr, liebe Eseltreiber-Leser, heute sogar wählen, ob ihr die Story anhören oder lieber selbst lesen wollt.
31.10.2018
Nebelmädchen
von Christian Dolle
Zu Halloween gibt es heute eine Horrorstory. Sie ist auch auf Youtube erschienen und auf dem Kanal "CrYzZ" zu hören, aber hier gibt es die Story noch einmal zum Nachlesen und hoffentlich zum Gruseln.
15.08.2018
Dieser Preis ist ein echter Hammer
Mordsharz-Team präsentiert Shortlist zum Krimipreis „Harzer Hammer“
...von Christian Dolle
Der „Harzer Hammer“ ist ein Literaturpreis, der in diesem Jahr erstmals vom Team des Mordsharz-Festivals ausgelobt wird. Er ist mit 1000 Euro dotiert und richtet sich an Nachwuchsautoren im Bereich Krimi und Thriller. In den vergangenen Monaten gingen zahlreiche Bücher bei den Mordsharz-Organisatoren ein, deren Autoren sich um den Preis bewarben. Jetzt sind alle gelesen und es wird eine Shortlist bekanntgegeben.
29.12.2017
Else und der Lichtenstein
In Elvershausen erzählt man sich die Geschichte von der Schönen Else, die sich wohl um 1330 oder 1350 zugetragen haben soll.
(cb) Waltraut Weber hat uns die Sage, die in den Dörfern Elvershausen und Marke mündlich weitergegeben wurde zugeschickt mit der Frage, ob diese Sage so oder ähnlich auch in Förste und Dorste bekannt ist.
L. Rien aus Marke hat die Sage von der „Schönen Else“ um 1900 in seinem Büchlein „Heimatklänge“ in etwa so aufgeschrieben:
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 4
- 17.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 3
- 10.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 2
- 03.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 1
- 08.04.2017: Das Sanatorium - Kapitel 14
- 01.04.2017: Das Sanatorium - Kapitel 13
- 25.03.2017: Das Sanatorium - Kapitel 12
- 18.03.2017: Das Sanatorium - Kapitel 11
- 11.03.2017: Das Sanatorium - Kapitel 10
- 04.03.2017: Das Sanatorium - Kapitel 9
22.11.2020
#Buchtipp: Oliver Erhorn - Diversium
von Christian Dolle
Auf Youtube ist Halverson einer der wenigen, die einen Creepypasta-Kanal mit überwiegend eigenen Storys betreiben. Vollkommen zu Recht ist er damit sehr erfolgreich, was auch die bemerkenswert abwechslungsreichen Horrorgeschichten in seinem zweiten Buch beweisen.
15.11.2020
#Buchtipp: Marc-Uwe Kling und Astrid Henn - Das NEINhorn
von Christian Dolle
Marc-Uwe Kling schreibt mal nicht über das Känguruhe, das seine Ruhe haben will, auch nicht über den Angebär, der ein noch größeres Ego hat als das Böse Bärchen, sondern über das NEINhorn.
"Über was?", fragt der WASbär?
Das NEINhorn!
"Na und?", sagt der NAhUND.
08.11.2020
#Buchtipp: Zoë Beck - Paradise City
von Christian Dolle
In einer nicht allzu fernen Zukunft gibt es diejenigen, die sich an eine vollkommen vernetzte Welt angepasst haben, und diejenigen, die genau davor Angst haben. Aus gutem Grund, wie dieser spannende Thriller von Zoë Beck eindrucksvoll und brillant geschrieben zeigt.
01.11.2020
#Buchtipp: Natsuo Kirino -Teufelskind
von Christian Dolle
Manchen Menschen wohnt das Böse inne. Und dabei sind sie doch nur ein Spiegel der Umstände, in denen sie leben. So ist es auch bei Akio, die in einem Bordell in Tokio aufwächst, auch fortan nur die Abgründe menschlichen Lebens kennenlernt und sich ihnen anpasst.
25.10.2020
#Buchtipp: Lothar Finze - Ungeschminkt
von Christian Dolle
Weniger eine Autobiografie als vielmehr eine sehr persönliche Bilanz oder Lebensbeichte. Außerdem hat Lothar Finze eine Menge zu erzählen, nicht nur aus seinem Leben als Travestiekünstler, sondern über den Menschen dahinter und was ihn zu dem machte, der er ist.
18.10.2020
#Buchtipp: Christopher Tauber, Hanna Wenzel - Rocky Beach
von Christian Dolle
Was wäre, wenn die drei Fragezeichen erwachsen geworden wären? Eine Möglichkeit zeigt dieser Comic auf, der zum einen die Hörspielserie ohne Nostalgie betrachtet, zum anderen eine Geschichte im Stil des Film Noir erzählt, die nicht nur für Fans absolut lesenswert ist.
11.10.2020
#Buchtipp: Hannah Häffner - Nordseenacht
von Christian Dolle
Ein wenig könnte es an Dürrenmatts Versprechen erinnern. Auf jeden Fall aber gibt es nicht viele Krimis, die durchgehend eine derart düstere, ja schon depressive Atmosphäre haben wie dieser Entführungsfall eines kleinen Mädchens, der über Jahre nicht aufgeklärt wird.
04.10.2020
#Buchtipp: Oliver Schlick - Das Crime Zertifikat
von Christian Dolle
Ach es ist ja schon wieder Zeit für den Buchtipp. Vielleicht sollte ich mich auch mal einem Qualitätsmanagement unterziehen wie die Verbrecherorganisation in diesem satirischen, und urkomischen Krimi, der so voller Wahrheiten steckt.
27.09.2020
#Buchtipp: Peter Grandl - Turmschatten
von Christian Dolle
Ein knallharter und atemberaubender Thriller, dazu politisch und gesellschaftlich brisant, eine erfreulich differenzierte Auseinandersetzung mit Neonazis, ihrer Ideologie und dem Umgang der Medien mit diesem Thema und ein verdienter Gewinner des Harzer Hammer.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.09.2020: Nazis, Fake News, Medienhype
- 20.09.2020: #Buchtipp: Marc Mielzarjewicz - Lost Places Harz
- 13.09.2020: #Buchtipp: Roland Lange - Harzkinder
- 06.09.2020: #Buchtipp: Raimon Weber - Vidan
- 30.08.2020: #Buchtipp: Haruki Murakami - Schlaf
- 23.08.2020: #Buchtipp: Wolf Harlander - 42 Grad
- 18.08.2020: Die wichtigste Ressource fürs Überleben
- 16.08.2020: #Buchtipp: Hiroshi Sakurazaka, Ryosuke Takeuchi, Takeshi Obata - All you need is kill
- 09.08.2020: #Buchtipp: Karan Mahajan - Das Universum der Familie Ahuja
- 02.08.2020: #Buchtipp: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan, Luis Gerrero - Die Flüsse von London (Detektivgeschichten)
26.05.2020
Sonntagstour zum Römerschlachtfeld am Harzhorn
(ArGeKWW) Am Sonntag, dem 31. Mai geht es um die Römer im Südharz. Noch unterliegen die beliebten Sonntagswanderungen auf dem Karstwanderweg der Corona-Sperre. Ein Besuch des Römerschlachtfeldes ist individuell (nicht als geführte Sonntagswanderung vom Karstwanderweg) seit einigen Tagen unter Auflagen möglich. Führungen sind auf sieben Teilnehmende begrenzt und müssen einen Tag vorher individuell unter www.roemerschlachtamharzhorn.de gebucht werden.
02.05.2020
Orgelmusik am "Konfirmationssonntag"
(cb/mk) Am diesem Wochenende hätte eigentlich die Konfirmation 2020 stattfinden sollen. Coronabedingt musst diese auf den am 12./13. September verschoben werden und wird dann hoffentlich stattdinden können.
Doch Orgelmusik wird dennoch am Samstag, Sonntag und Montag aus St. Martin Kirche in Nienstedt zu hören sein.
18.04.2020
Kulturpreis 2020: „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“ Landkreis Göttingen vergibt Preis zum 15. Mal
...LK Göttingen
Der Titel des diesjährigen Kulturpreises des Landkreises Göttingen könnte treffender nicht sein – obwohl er schon lange vor der Corona-Krise entstanden ist. „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“ ist das Thema in diesem Jahr. Der Landkreis Göttingen vergibt seinen mit 6.400 Euro dotierten Kulturpreis für Konzepte, die neue Wege gehen, um das Publikum im ländlichen Raum zu erreichen. Gesucht werden interessante Kooperationen, ungewöhnliche Orte oder eine originelle Ausgestaltung für eine Musikveranstaltung.
28.02.2020
NDR Niedersachsen Sommertour macht in Osterode Station
NDR Niedersachsen Sommertour 2020: vier Orte, vier Wetten und erstklassige Live-Künstler
von Corina Bialek / Veranstalter
Unter dem oben genannten Motto gehen Hallo Niedersachsen, NDR 1 Niedersachsen und die NDR Online-Redaktion auch 2020 erneut auf Tour. Dann stehen wieder spannenden Stadtwetten und die populären Acts, die live auf die Sommertour-Bühne kommen im Mittelpunkt. Neben Osterode am Harz stellen sich noch Brake (Unterweser), Emden und Sulingen den Stadtwetten und natürlich wollen alle gewinnen.
24.02.2020
Die Theaterwelt öffnet im Altenheim Siebenbürgen bereits zum neunten Mal ihren Vorhang
...von Petra Bordfeld
Als sich Himmelfahrt, am 17. Mai 2012, der Vorhang im Altenheim Siebenbürgen in Osterode das erste Mal für eine „Praxiseröffnung“ hob, dachte niemand, dass sich daraus nicht „nur“ die stürmische Bitte um eine Wiederholung der Aufführung,, sondern ein Dauerbrenner mit anderen Stücken entwickeln könnte. So wird sich am Dienstag, 21. April, um 17 Uhr der Premierenvorhang für die neunte Theatersaison im Altenheim heben.
30.08.2018
„Abenteuer Lesen“ in der Osteroder Stadtbibliothek
Nach der Sommerpause hat am Freitag wieder das „Abenteuer Lesen“ für Kinder im Alter ab vier Jahren begonnen
...Stadt Osterode am Harz
Jeden Freitag wird in der Zeit von 16 bis 17 Uhr vorgelesen, erzählt, zugehört, gemalt und gelacht.
27.08.2019
DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte
Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers
...von Herma Niemann
Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.
27.08.2019
Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019
von Wolfgang Böttner
Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke.
26.08.2019
DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof
von Jörg Hüddersen
Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.
26.08.2019
Augen und Ohren auf für Neues
Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD
von Christian Dolle
Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.
23.08.2019
DKKD: Schon alles entdeckt?
von Corina Bialek
Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.
23.08.2019
DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek
von Jörg Hüddersen
Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.
23.08.2019
DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf
von Ralf Gießler
Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.
21.08.2019
DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche
... von Jörg Hüddersen
Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.
20.08.2019
DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone
von Corina Bialek
Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.08.2019: DKKD: Bizim Eller präsentierte gelungene Mischung aus türkischer Folkore und Akkordeon
- 20.08.2019: Das DKKD-Festival - Eröffnung und erste Eindrücke
- 20.08.2019: Die "Entdeckung" der Tonköpfe
- 19.08.2019: DKKD: Stille Hunde philosphierten über das Leben als Baustelle
- 18.08.2019: Das DKKD Festival ist auf dem Weg
- 09.08.2019: Das DKKD Festival steht in den Startlöchern
- 08.08.2019: SchülerInnen der Osteroder Schulen töpfern ein gemeinsames Exponat zum DKKD'19
- 06.08.2019: Orangefarbene Fußstapfen ziehen sich durch die Innenstadt
- 05.08.2019: Posen ausdrücklich erwünscht
- 30.07.2019: DKKD Festival - Die Buchstaben stehen
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- 14:00 - 19:30 Uhr, Kurt-Schröder-Halle (BBSII), Osterode
Blutspende in Osterode
- Mi., 20.01.2021, 16:00 - 19:30 Uhr, Kurt-Schröder-Halle (BBSII), Osterode
Blutspende in Osterode - Mi., 20.01.2021, 16:00 - 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage Alte Burg,Windhausen
Blutspende in Windhausen - Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld