Kultur

Anzeige

Kultur

01.06.2023

UNESO-Welterbetag am 4. Juni im Kloster Walkenried 

"Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung"– Eintritt frei!

Am Sonntag, den 4. Juni 2023 wird deutschlandweit der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Unter dem Motto "Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung" rücken die 51 Welterbestätten in Deutschland Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen. 

Auch das Kloster Walkenried, ältester Teil des UNESCO-Welterbes im Harz, lädt am 4. Juni zu einem besonderen Programm ein. Der Eintritt in das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ist am Welterbetag frei.

Weiterlesen

31.05.2023

Konzert der Crazy Groove Big Band

...CGBB

Nach vierjähriger Coronapause lud die Herzberger Crazy Groove Bigband vergangenen Sonntag  zu ihrem Konzert in die Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums. Mit guten zwei Stunden Musik unterhielt die Band von Stefan Füllgrabe den ausverkauften Saal.

Weiterlesen

30.05.2023

Was Sie schon immer über den Garten wissen wollten

Gartenprofis der Herrenhäuser Gärten geben vom 30.5. bis 2.6. Tipps auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim

...LaGa Bad Gandersheim

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni sind die Herrenhäuser Gärten zu Gast auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Im ‚Pavillon der Regionen‘ geben Gartenprofis praktische Tipps zu Pflanzen und Pflege. Wie topfe ich Orchideen um? Welchen Dünger brauchen meine Kübelpflanzen? Was tun gegen Schädlinge?

Weiterlesen

29.05.2023

#Buchtipp: Sebastian Fitzek - Elternabend

von Christian Dolle

Bekannt und berühmt ist Sebastian Fitzek für seine Thriller. Doch er hat auch Humor. Der gepaart mit seinem manchmal fast absurden Einfallsreichtum und seiner Vorliebe für unerwartete Plottwists ergibt ein kurzweiliges Buch über einen etwas anderen Elternabend.

Weiterlesen

27.05.2023

Drei Bands beim traditionellen Hindenburgfest

Die Junggesellen Gemeinschaft Badenhausen organisiert wieder das beliebte Live-Open-Air-Event auf dem Grillplatz unterhalb der Hindenburg

...von Herma Niemann

Am Samstag, 10. Juni, ist es wieder soweit. Die Junggesellen Gemeinschaft Badenhausen (JGB) lädt alle Freunde des Vereins zum traditionellen Hindenburgfest auf den Grillplatz an der Hindenburg in Badenhausen ein. Los geht es um 19 Uhr. Die JGB hat sich bewusst dafür entschieden, nur Bands aus der Nachbarschaft zu engagieren. Und so gibt es gute Live Rock-Musik mit den Bands "Purple Trees", "Einstellungssache" und "Top Gun".

Weiterlesen

23.05.2023

Kreiswohnbau seit 30 Jahren Hauptsponsor der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte

von Corina Bialek

„Endlich wieder ein normales Veranstaltungsjahr für die Kreuzgangkonzerte. Ein Grund mehr dieses Highlight der Kulturszene zu unterstützen. Wir treten bei den Walkenrieder Kreuzgangkonzerten seit Jahrzehnten aus Überzeugung als Hauptsponsor auf, denn, und ich wiederhole mich hier bewusst: wenn Kultur stirbt, stirbt alles! Zudem wirken sie mit ihrer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus", so Knackstedt so Dipl.-Betriebswirt Hans-Peter Knackstedt, Geschäftsführer der KWB. "Ich persönlich freue mich in diesem Jahr besonders auf „Axel Prahl & das Inselorchester.“

Weiterlesen

23.05.2023

Osteroder Stadtfest am Samstag - Osterode hat das feiern nicht verlernt :-)

von Corina Bialek

Bereits am Freitag war es am späten Nachmittag und Abend beim Osteroder Stadtfest gemütlich voll in der Innenstadt. Das wurde allerdings am Samstag noch getoppt. Da musste man sich schon durchschlängeln, wenn man bildlich gesprochen "gegen den Strom schwamm". Auf den drei Bühnen: Kornmarkt, Martin-Luther-Platz und vor dem Kornmagazin wurden die unterschiedlichsten Musikstile geboten und jeder hatte seine Fans und sein Publikum.

Weiterlesen

 

23.05.2023

Landesgartenschau Bad Gandersheim meldet 10.000 verkaufte Dauerkarte

...LaGa Bad Gandersheim

Herr Leethaus staunte nicht schlecht: Eigentlich war er mit seinen drei Kindern zur Kasse der Landesgartenschau am Dehneweg gekommen, um eine Familien-Dauerkarte zu erstehen. Was Herr Leethaus aus Eschershausen nicht ahnen konnte: Er war der 10.000ste Dauerkartenkunde und schon gespannt erwartet worden.

Weiterlesen

 

 

22.05.2023

Das Programm steht

Mordsharz-Festival in Wernigerode, Goslar, Nordhausen und Walkenried

... Christian Dolle für Mordsharz

Das Mordsharz-Festival ist das einzige Krimifestival in vier Städten in drei Bundesländern mit international bekannten Autorinnen und Autoren. Für die Kultur hier im Harz ist das ein Glücksfall, wie etliche Stammgäste immer wieder betonen, für die Organisatoren aber auch jedes Jahr eine Herausforderung, wieder ein abwechslungsreiches, neues und vor allem spannendes Programm auf die Beine zu stellen. 

Weiterlesen

 

22.05.2023

Lord oft he Lost – ESC, was kommt danach?

von Bernd Stritzke

Unser Foto beantwortet die Frage ganz von selbst. Während sich die Presse noch immer mit den Nachwehen des ESC-Finales beschäftigt und selbsternannte Besserwisser mit dem Bandnamen der Deutschen Teilnehmer scheinbar überhaupt nichts anfangen können, konzentrieren sich die Mannen um Frontmann Chris Harms auf die Zukunft. Und die könnte besser nicht sein. 

Weiterlesen

 

22.05.2023

Partyalarm mit der Hit Radio Show

von Bernd Stritzke

Natürlich konnten die Veranstalter des Stadtfest in Osterode nicht die großen Stars aus dem Musikgeschäft nach Osterode holen, das hätte auch den Rahmen gesprengt, aber mit der Hit Radio Show präsentierte Eddi Tornado am vergangenen Samstagabend eine bunte Mischung aus vielen Jahrzehnten Musikgeschichte auf der Hauptbühne Kornmarkt.

Weiterlesen

 

21.05.2023

#Buchtipp: Benjamin von Stuckrad-Barre - Noch wach?

von Christian Dolle

Es ist kein guter Roman über #metoo. Auch keine gute Abrechnung mit der Springer-Presse. Trotzdem ist es ein wichtiges Buch, das sich zu lesen lohnt, wenn man immer noch glaubt, die Bild sei eine Zeitung oder Julian Reichelt und Mathias Döpfner machten Journalismus.

Weiterlesen

 

 

20.05.2023

Osteroder Stadtfest - Auftakt

von Corina Bialek und Bernd Stritzke

Gestern um 16 Uhr viel sozusagen der Startschuss zum Osteroder Stadtfest anlässlich der vor 800 Jahren verliehenen Stadtrechte und der seit 60 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft mit dem französischen Armentières. Nach kurzen "Lockerungsübungen" mit dem Publikum bat Moderator Stefan Timm-Zock Bürgermeister Jens Augat auf die Bühne, um das Fest offiziell mit dem Fassanstich zu eröffnen. Doch vorher galt es noch Danke an alle zu sagen, die das Fest möglich gemacht haben, wie das Osteroder Stadtmarketing-Team und die vielen Sponsoren.

 

Weiterlesen

14.05.2023

#Musiktipp: Lord of the Lost - Blood & Glitter

von Christian Dolle

Das haben sie nicht verdient. Lord of the Lost sind eine Band, die seit Jahren gute Musik macht und damit weltweit erfolgreich ist. Platz 1 in den Charts und auf Tour mit Iron Maiden. Da war das Abschneiden beim ESC echt bitter.
Darum heute mal ein Musik- statt des Buchtipps.

Weiterlesen

 

 

13.05.2023

Der lange Weg zum ESC

Wie Niklas Kahl zu „Lord of the Lost“ kam

von Christian Dolle

„Lord of the Lost“ mit Drummer Nik Kahl werden heute Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten. Viele Osteroder (und Hördener) fiebern mit, in der Wartbergschule oder wo auch immer, denn für sie ist Niklas jemand, der die hiesige Rockszene prägte und jetzt eben den Schritt auf internationale Bühnen geschafft hat. 

Weiterlesen

 

12.05.2023

JULIUS-CLUB 2023 startet am 23. Juni

Online-Anmeldungen ab sofort möglich

...Eva Zink/SVN

Der 17. JULIUS-CLUB von VGH Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen findet vom 23. Juni bis zum 23. August 2023 in 49 niedersächsischen Bibliotheken statt. An dem Sommerferienprogramm können Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren kostenfrei teilnehmen. Rund 100 von einer unabhängigen Fachjury ausgewählte aktuelle Buchtitel der Kinder- und Jugendliteratur stehen in den teilnehmenden Bibliotheken zur Ausleihe bereit. Die Auswahl deckt ein breites Themenspektrum ab und bietet für alle Lesetypen passende Bücher. Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Motto „vielseitig“.

Weiterlesen

11.05.2023

Baron Münchhausen bittet zu Tisch

Mit dem gleichnamigen Stück ist dem Jungen Theater Göttingen ein großer Erfolg gelungen

...von Ralf Gießler

Dem Jungen Theater Göttingen gelingt es durch originelle Aufführungen immer wieder, für noch mehr Schwung und Kurzweil in der regionalen Kulturszene zu sorgen. Besonders dann, wenn Götz Lautenbach auf der Bühne steht und/oder für die Texte verantwortlich zeichnet. Unkonventionell seine schauspielerische Leistung im Herbst 2021. Damals schauspielerte Lautenbach weitestgehend nackt in Franz Kafkas Stück „Ein Bericht für eine Akademie“ im Kunsthaus Göttingen. Diesmal verkörperte der wandlungsfähige Mime in „Baron Münchhausen bittet zu Tisch“ eine historische Figur - Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, der legendäre „Lügenbaron“ aus Bodenwerder.

Weiterlesen

11.05.2023

It´s Workshop Time!!!

...Maik Spiegel / The Disharmonists Berka

Am 06. und 07.05.2023 hieß es in der Festhalle Berka wieder: „It´s Workshop Time“ Nach zweijähriger Pause hat der Berkaer Chor „The Disharmonists“ in Zusammenarbeit mit dem Hattorfer Chorleiter Andre Wenauer und weiteren 50 begeisterten Sängerinnen und Sängern wieder einen Vocal Pop Workshop durchgeführt

Weiterlesen

 

08.05.2023

Die Gewinner des letzten LAGA-Fotowettbewerbs „Natur erwacht“

...LaGa Bad Gandersheim

Die Vorboten des Frühlings waren das Thema des letzten Fotowettbewerbs der Landesgartenschau Bad Gandersheim. Auf den Frühling hatten anscheinend viele sehnsüchtig gewartet und ganz genau hingeschaut: „Die Resonanz war erneut überwältigend“, stellte Claudia Rische von der LAGA fest, „wir haben wieder weit über 100 tolle Bilder erhalten“.

Weiterlesen

 

07.05.2023

#Buchtipp: Marcin Batylda - Die Welt von Cyberpunk 2077

von Christian Dolle

Unfassbar, wie ausgefeilt und plausibel die Welt zu einem Videospiel kreiert sein kann. "Cyberpunk 2077" zeichnet eine wirklich düstere Zukunft, hoch technisiert, aber durch und durch verkommen und korrupt. Nicht nur für Gamer wirklich lesenswert.

Weiterlesen

 

 

 

Federkiel

28.12.2022

50 Jahre Norwegen

eine Homage von Johannes Nordmann

1972 bin ich das erste Mal auf den noch kurvenreichen alten und schmalen Straßen über die Berge durch und in Norwegen gefahren. Ich war jung und Reisen war noch abenteuerlich und Tourismus steckte weltweit noch in den Kinderschuhen. Als nach rund 330 Kilometern von Kristiansands Fähranleger im Süden Norwegens die Stadt Odda am Sörfjord des Hardangerfjord erreicht war, waren schon nie erwartete Eindrücke aufgenommen worden.

Weiterlesen

25.12.2022

Damals: Weihnachtszeit in Förste

Helga Häusler erinnert sich:

Es weihnachtet sehr und all über all schniefen und husten die Menschen in diesem Jahr um die Wette. Früher hatte ich als kleines Kind oft eine Mandelentzündung oder Erkältung. Da halfen bereits Hausmittel oder Lutschbonbons aus Paul Mintes Drogerie. Als Kind war man sich ganz sicher, dass allein damit alles wieder gut werden würde. 

Weiterlesen

22.12.2022

Böses Bärchen - Wen erwischt der Männerschnupfen?

von Christian Dolle

Als kleine weihnachtliche Überraschung gibt es heute eine neue Geschichte vom Bösen Bärchen. Sie ist vielleicht nicht feierlich, hat dafür aber mit einer lästigen Begleiterscheinung dieser Jahreszeit zu tun. Viel Spaß und allen Erkälteten gute Besserung!

 

 

Weiterlesen

30.10.2022

Player 1 has quit the game

Horrorgeschichte als Halloween-Special

von Christian Dolle

Süßes oder Saures heißt es heute zu Halloween. Auch für diejenigen, die sozusagen online beim Eseltreiber klingeln, haben wir eine kleine Überraschung parat. Eine kleine Horrorgeschichte, es geht um ein angeblich verfluchtes Computerspiel und um eine Journalistin, die der Sache auf den Grund gehen will. Dabei braucht ihr noch nicht einmal selbst lesen, sondern könnt sie euch vorlesen lassen.

Weiterlesen

 

18.06.2022

Der 17. Juni 1953... und der Schweigemarsch

...Joachim Schwerthelm

Helga Häusler erinnerte sich dieser Tage wieder an die Zeit des 17. Juni 1953 und wie versucht wurde, sich in der Bundesrepublik mit der Niederwerfung des Aufstands in Ostberlin und den sich anschließenden Folgen, auseinanderzusetzen:

Weiterlesen

 

 

17.04.2022

Böses Bärchen: Wer versteckt die Ostereier?

von Christian Dolle

Endlich mal wieder ausschlafen! Tatsächlich hatte ich mich tierisch auf Ostern gefreut, denn jetzt, wo alles wieder losging, war mir häufiger mal schmerzlich bewusst geworden, dass ich unorganisiert, vergesslich und irgendwie immer noch im Pandemietrott war. Dementsprechend war ich gerade dabei, mich selbst wieder auf meine normale Betriebstemperatur hochzufahren, was Termine und auch das fristgerechte Abliefern von Texten anging, und setzte mich damit selbst unter Druck. 

Weiterlesen

 

01.01.2022

Drachenjäger

Zu Neujahr ein Märchen mit Esel

von Christian Dolle

Für alle Beteiligten und vor allem für die Kinder war es ein Highlight des Jahres, schließlich eine von wenigen großen Veranstaltungen für die ganz Jungen in diesem Jahr. Das große Event des Spielzeugladens in der Osteroder Stadthalle mit Martin Hampe, Frank Bode, Christian Dolle und dem Esel. Genau aus diesem Grund hatte Simone Kruse diesen bunten Nachmittag ja geplant, eben weil sie der Meinung war, dass Kinder in dieser Zeit auf vieles verzichten müssen.

Weiterlesen

01.01.2022

Sammlers Leidenschaft 

von Johannes Nordmann

In grauer Vorzeit, als der Planet Erde sich noch gen Osten drehte, war der Homo Sapiens noch Sammler und Jäger, konnte somit allen seinen Bedürfnissen nachgehen, ohne sich dabei mit Überflüssigem zu belasten. Heute jedoch, im Zeitalter von MC Donalds, AIDS und weiterer Pandemien, glauben wir als hochzivilisierte Menschen einem kulturellen Leben nachzugehen, welches weitaus angenehmer zu gestalten sei, als das der Urahnen von einst. 

Weiterlesen

 

11.12.2021

Buchverlosung - Sagen-Legenden-Erzählungen

Wie das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ entstand

...Joachim Schwerthelm

Die Hobby Historikerin Helga Häusler aus Förste sammelte über mehrere Jahre sämtliche zugänglichen Sagen , Legenden und Ezählungen aus dem südwestlichen Harzer Umland (Altkreis Osterode und angrenzende Gebiete). Das Buch führt in die Welt der Zwerge, Hexen, Feen, weißen Frauen und taucht in die geheimnisvollen Sphären der Geister, Gespenster, Könige, Kaiser, Burgfräuleins, Schatzgräbern und verwunschenen Seelen ein. Im bisher umfassendsten Werk seiner Art wird auch auf die Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes „Es ist ein Ros entsprungen“ eingegangen, welche nachfolgend zu lesen ist.

Weiterlesen

Weitere Meldungen in dieser Rubrik:

Rezensionen

02.04.2023

#Buchtipp: Haro Aso - Alice in Borderland

von Christian Dolle

Stell dir vor, du landest in einer mysteriösen Parallelwelt, in der du immer wieder um dein Leben spielen musst. Was zählen hier noch Moral und Freundschaft, wenn am Ende wohl doch nur die Stärksten überleben?
Die Mangavorlage zur Netflix-Serie, absurd, beklemmend und absolut fesselnd.

Weiterlesen

31.03.2023

Spiele auf Leben und Tod

Rezension zu „Alice in Borderland“

von Christian Dolle

Wolltest du, als du in der Pubertät warst, nicht manchmal auch raus aus allem? Am liebsten aus diesem Alptraum namens Realität aufwachen und in einer besseren Welt sein? Ehrlich gesagt wünsche ich mir das heute noch manchmal. Nun stell dir vor, es passiert. Du siehst ein grelles Feuerwerk und bist plötzlich an einem anderen Ort. In einer Stadt, die zwar real aussieht, aber völlig menschenleer ist. Einem Lost Place gleich, du scheinst der Einzige dort zu sein.

Weiterlesen

26.03.2023

#Buchtipp: Deepa Anappara - Die Detektive vom Bhoot-Basar

von Christian Dolle

Als zuerst ein Junge aus ihrer Schule und dann immer mehr Kinder aus der Nachbarschaft verschwinden, machen sich Jay und seine Freunde auf die Suche nach ihnen, denn die Polizei kommt nur selten in die Slums.
Ein wahrer Kriminalfall, eindrucksvoll aus kindlicher Perspektive geschildert, ein Einblick in eine unbekannte Welt und eine Stimme derer, die sonst kaum gehört werden.

Weiterlesen

22.03.2023

Haftbefehl gegen Präsidenten

Kampf zwischen Macht und Moral

von Christian Dolle

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Der russische Präsident soll sich für die Kriegsverbrechen in der Ukraine verantworten, insbesondere die Verschleppung von Kindern wird ihm vorgeworfen. Für viele Experten ist es ein starkes politisches Signal, einige poltern auf Twitter, dass dann doch auch US-Präsidenten angeklagt werden müssten, für die meisten von uns ist es vor allem ein Schauspiel auf der Bühne der Mächtigen, das sehr weit weg erscheint.

Weiterlesen

19.03.2023

#Buchtipp: Marion Herzog - Algorytmica

von Christian Dolle

Da die Erdoberfläche unbewohnbar ist, hat sich die Menschheit in unterirdische Bunker zurückgezogen. Das Leben spielt sich aber vor allem in virtuellen Welten ab. Doch genau die hat jetzt offenbar ein Hacker im Visier.
Ein Roman, der an Matrix und Metro erinnert, und doch neue Aspekte bietet.

Weiterlesen

 

 

16.03.2023

Vom Algorithmus auserwählt

Rezension zu Marion Herzogs Dystopie „Algorytmica“

von Christian Dolle

In einer fernen Zukunft lebt die Menschheit in unterirdischen Bunkeranlagen, da die Erdoberfläche unbewohnbar ist. Als Ersatz für die Außenwelt gibt es zahlreiche virtuelle Welten, in denen alles möglich ist, während der analoge Körper jedoch in einem Tank am Leben erhalten wird. Soweit geht es den Menschen gut, nur ab und zu erinnern Stromausfälle sie an ihre Lebenswirklichkeit und daran, dass sie eben vollkommen von diesem System abhängig sind.

Weiterlesen

12.03.2023

#Buchtipp: Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville

von Christian Dolle

Im neuen Heim der Familie Otis, Schloss Canterville, spukt es. Allerdings sind sie so modern und aufgeklärt, dass sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen, was wiederum das Gespenst in eine tiefe Existenzkrise stürzt.
Oscar Wilde setzte Maßstäbe in Sachen Grusel und Humor und ist bis heute unerreicht.

Weiterlesen

 

 

05.03.2023

#Buchtipp: Abbas Khider - Der falsche Inder

von Christian Dolle

In diesem Jahr soll Abbas Khider mit dem evangelischen Buchpreis ausgezeichnet werden.
Schon mit seinem Debütroman machte er deutlich, dass er gesellschaftliche Themen wie Migration mit Humor und Authetizität in kunstvolle kreative literarische Formen gießen kann.

Weiterlesen

 

 

26.02.2023

#Buchtipp: Petteri Nuottimäki - Ein besoffener Bär im Bergwerkswald

von Christian Dolle

Ein verwackeltes Youtubevideo von einem Wesen im Wald geht viral und sorgt für einen Touristenansturm auf eine kleine schwedische Stadt. Lässt sich das nicht wirtschaftlich nutzen?
Ein unfassbar schräger, komischer und entlarvender Roman über die verrückte Zeit, in der wir leben.

Weiterlesen

 

 

Vorgemerkt

02.03.2023

Irischer Abend im Genossenschaftshaus

Der St. Patricks Day wird am 17. März gefeiert

...von Herma Niemann

Guinness, Irish Folk, Whisky und landestypische Speisen - das sind die Zutaten, die man für ein irisches Fest braucht. Und das gibt es am Freitag, 17. März, bei einem St. Patricks Day im Genossenschaftshaus (Markt 7) in Bad Grund. Der Verein ZukunftsBergstadt lädt ab 18 Uhr zum irischen Abend ein, landestypische Klänge bringt die Band „Dun Aengus“ mit. Die Musikerinnen und Musiker aus dem Großraum Braunschweig sind seit 2004 gemeinsam unterwegs, um der keltischen Musik in der Region eine Bühne zu bieten.

Weiterlesen

20.12.2022

LIVE am HARZ OPEN AIR 2023 – Schlagerparty!

...Stadthalle Osterode am Harz

Osterode. Nach einem überaus erfolgreichen Vorverkaufsstart von Top Künstler WINCENT WEISS am Samstag des LIVE am HARZ OPEN AIRs, dürfen wir nun die musikalischen Highlights für die Schlagerparty am Freitag, 11. August 2023 um 19:30 Uhr, bekanntgeben.
Es soll wieder eine große Party auf der Bleichestelle in Osterode am Harz geben.

Weiterlesen

08.12.2022

Das LIVE am HARZ OPEN AIR in Osterode am Harz geht in die zweite Runde.

...Stadthalle Osterode am Harz

Nach dem erfolgreichen Start der Open Air Eventreihe im Sommer 2022, steht nun fest, was sich die Besucher einstimmig gewünscht haben – eine Fortsetzung, schon in 2023.
Das LIVE am HARZ OPEN AIR 2023 findet am 11. und 12.08.2023, wieder auf der Bleichestelle in Osterode am Harz, statt. Die Stadthalle Osterode am Harz hat es geschafft, nach REVOLVERHELD in diesem Jahr, auch 2023 wieder einen echten Top-Künstler nach Osterode am Harz holen.
 

Weiterlesen

29.06.2022

Mixpickels starten wieder durch

Die Theatergruppe wagt sich mit dem Stück „Den Harz im Herzen“ in einen neuen Theaterherbst

...von Herma Niemann

Seit dem Sommer 2021 proben die Mixpickels bereits für ihr neues Stück „Den Harz im Herzen“. Nach vielen Unterbrechungen durch die Corona-Krise haben die Proben im Frühjahr 2022 nun wieder begonnen. Aufgrund persönlicher Änderungen musste das Stück auch noch mal überarbeitet und Rollen neu besetzt werden, wie die Regisseurin, Ines Peinemann, in einem Gespräch mit unserer Zeitung sagt.

Weiterlesen

22.06.2022

Update: Live im Harz Open Air

REVOLVERHELD plus Support.

(v) Als wenn der Auftritt von REVOLVERHELD nicht schon genug wäre – nun bringen die Jungs auch noch einen Support mit: Mads Langer. Seine Stimme ist ein Wunderwerk - subtil und nuanciert - und doch kraftvoll genug, um Menschenmassen zu fesseln, die zu Zehntausenden kommen - selbst wenn er nur von seinem anmutigen Klavier- und Gitarrenspiel begleitet wird.

Weiterlesen

 

16.04.2022

Comedy-Revue „Sekt and the City“ bringt Schwung nach Osterode

Programm „Letzte Runde“ wird am Sa. 30.04.2022, 20:00 Uhr in der Stadthalle gezeigt

...Stadthalle Osterode

Mit ihrem 4ten und finalen Programm ziehen die drei Frauen mit Mumm von „Sekt and the City“ das Tempo noch einmal an und drehen ihre gemeinsame Letzte Runde!
50 ist das neue 30 – Frau ist so jung, wie sie sich fühlt! Aber sag das mal der Schwerkraft.

Weiterlesen

 

23.02.2022

Anlässlich des Internationalen Frauentages - Online-Live-Konzert mit Ute Ullrich

...Stadt Osterode am Harz

Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt die Gleichstellungsbeauftragte Astrid Seelen der Stadt Osterode am Harz zu einem kostenlosen Onlinelivekonzert „EigenMächtig“ mit der Sängerin Ute Ullrich ein. Das Konzert ist kostenfrei und findet am Montag, den 14. März, um 19:00 statt.

Weiterlesen

 

 

25.01.2022

Veranstaltungen in Göttingen: Es könnte ein vielversprechendes Jahr 2022 werden

Vorfreude auf schöne Erlebnisse ist in diesen Tagen gut für's Gemüt

...von Ralf Gießler

Bücherfans kennen es: Man hält als Leserin und Leser der Twilight-Saga entweder zum Vampir Edward (Team Edward) oder zum Werwolf Jacob (Team Jacob). Beide Protagonisten werben in den Romanen der Bestsellerautorin Stephenie Meyer um die Gunst und Liebe der (noch) menschlichen Bella, die sich letztendlich für den geheimnisvollen Edward entscheidet und selbst freiwillig zur Vampirin wird.

Weiterlesen

 

11.11.2021

Nervenkitzel bei Theaterstücken in der Stadthalle Osterode!

Sebastian Fitzeks „PASSAGIER 23“ und Psycho-Studie „Heilig Abend“ bringen Spannung auf die Bühne.

Passagier 23 
23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23, bei denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mädchen, das vor einem halben Jahr mit seiner Mutter verschwand.

Weiterlesen

 

DKKD 2019

27.08.2019

DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte

Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers

...von Herma Niemann

Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.

Weiterlesen

27.08.2019

Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019

von Wolfgang Böttner

Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke. 

Weiterlesen

26.08.2019

DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof

von Jörg Hüddersen

Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.

Weiterlesen

26.08.2019

Augen und Ohren auf für Neues

Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD

von Christian Dolle

Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.

Weiterlesen

 

23.08.2019

DKKD: Schon alles entdeckt?

von Corina Bialek

Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.

Weiterlesen

 

23.08.2019

DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek

von Jörg Hüddersen

Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.

Weiterlesen

 

 

23.08.2019

DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf

von Ralf Gießler

Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.

Weiterlesen

 

 

21.08.2019

DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche

... von Jörg Hüddersen

Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.

Weiterlesen

 

 

20.08.2019

DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone

von Corina Bialek

Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Do., 01.06.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: