Kultur

Kultur

18.06.2025

Das zweite Fest der Bücher

Lesungen, Workshops und Cosplay 

von Aktivitäter e.V.

Am kommenden Samstag, 21. Juni, bietet der Aktivitäter e.V. zum zweiten Mal in der Multifunktionshalle in Einbeck ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Buch“. Die Besucher können von 10 bis 18:30 Uhr fantastische Lesungen, Signieraktionen mit Lieblingsautoren, spannende Buchverlosungen, kreative Workshops und liebevoll gestaltetes Cosplay genießen.

Weiterlesen

17.06.2025

Kurse, Märchennacht und „Schräge Vögel“

Im Theater der Nacht geht die aktuelle Spielzeit zu Ende

...Theater der Nacht - Northeim

Das Theater der Nacht beschließt am Wochenende mit zwei Veranstaltungen die erste Spielzeit des Jahres 2025. Am Samstag 21. Juni beginnt um 19.30 Uhr die Märchennacht für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Die Erzählerin begleitet die Besuchenden mit Fischen, Fröschen und Schlangen auf einer märchenhaften Reise rund um die Welt. Dabei verwandelt sich ihr Wasserkleid in das, was in den Märchen aus China, Indonesien, den USA und Deutschland vorkommt. Zur Begleitung lässt Kaunoka Harfenmusik erklingen. In der Pause werden lukullische Kleinigkeiten gereicht. Der Eintritt kostet 35 Euro (Dauer: ca. 120 Minuten inkl. Pause.) 

Weiterlesen

15.06.2025

#Buchtipp: Kiran Nagarkar - Gottes kleiner Krieger

von Christian Dolle

Zia aus Bombay ist ein Suchender. Nach Gott und nach der richtigen Religion. Doch ganz gleuich, in welche der Weltreligionen er sich auch vertieft, überall fühlt er sich zum Krieger berufen und gleitet in Fundamentalismus und Fanatismus ab. Das kann nicht der richtige Weg sein.

Weiterlesen

14.06.2025

Quentin Tarantino und Stephen King in Neon

Die harte Cyberpunk-Welt von M. H. Steinmetz

von Christian Dolle

„New Babylon ist eine Stadt, in der organisches Leben pulsiert wie einst in Sodom und Gomorrha. Wo Türme erbaut werden, die dem Namen der Stadt mehr als nur gerecht werden, weil sie sich hoch in den Himmel recken. Nur noch von holografischen Werbebannern übertroffen, die neonschillernd bis ins Weltall reichen, um ihre Konsumbotschaften in flimmernden Endlosschleifen zu verkünden, die bis weit in die Badlands zu sehen sind.“

Weiterlesen

12.06.2025

Buchempfehlung - Daniel Marwecki: Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson

...von Ralf Gießler

Kaum ein Tag vergeht, an dem der israelisch-palästinensische Krieg nicht Teil der Nachrichten ist. In diesem Zusammenhang bemühen deutsche Politiker immer wieder das Wort „Staatsräson“. Der frühere Bundeskanzler Olaf Scholz bemerkte dazu in einer Regierungserklärung zur Lage Israels, dass es für Deutschland nur einen Platz gebe, nämlich den an der Seite Israels. Das sei damit gemeint, wenn gesagt werde „Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson“. Diese Aussage wird vor allem historisch begründet und ist weltweit einmalig.

Weiterlesen

10.06.2025

Universität Göttingen erhält Schenkung aus privater Kunstsammlung

Forum Wissen zeigt am 26. Juni 2025 ausgewählte Objekte

(pug) Anlässlich seines 90. Geburtstags schenkt der Göttinger Hochschullehrer Prof. Dr. Gerhard Bodenstein der Kunstsammlung der Universität Göttingen die kunst- und stadtgeschichtlich bedeutsame Sammlung Antje und Gerhard Bodenstein. Ausgewählte Objekte aus der Sammlung, unter anderem von Joseph Beuys, Wolf Vostell, Günther Uecker, Timm Ulrichs und F.W. Bernstein, werden im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung „Hineingeschmeckt“ am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 17 Uhr im Forum Wissen präsentiert. Einige Objekte sind in den kommenden Monaten in einer Vitrine im Raum „Hörsaal“ im Wissensmuseum ausgestellt.

Weiterlesen

08.06.2025

#Buchtipp: C. R. Rodenwald - Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa

Ein verschollenes Manuskript, eigentlich nur ein Exposé, in dem es um eine verschollene Stadt geht, einen Lost Place, den Justus, Peter und Bob entdecken. Ganz so einsam, wie sie denken, scheint es dort aber nicht zu sein, denn die Menschen mögen vor langer Zeit gegangen sein, aber ihre Geheimnisse bleiben.

Weiterlesen

 

07.06.2025

Auf Bachs Spuren

Bach by Bike war zwischen Salzderhelden und Katlenburg unterwegs

von Christian Dolle

Johann Sebastian Bach fuhr nie mit dem Fahrrad durch Northeim. Trotzdem hieß es am vergangenen Wochenende „Bach by Bike“ und insgesamt 102 begeisterte Radler erkundeten viele Kirchen, viele Orgeln und natürlich auch die Landschaft zwischen Salzderhelden und Katlenburg.

Weiterlesen

 

07.06.2025

Neue gewandete Stadtführungen: Anna Freienhagen und Berta, die Kiepenfrau, erzählen Stadtgeschichte einmal anders

...Stadt Osterode am Harz

Osterode am Harz lädt in diesem Sommer zu einer besonderen Zeitreise ein: Zwei neue, gewandete
Stadtführungen bringen Geschichte lebendig und unterhaltsam in die Gassen der Altstadt – mit
charmanter Begleitung und überraschenden Einblicken in die Vergangenheit.
Den Auftakt macht am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 um 11:00 Uhr eine neue Stadtführung mit Anna
Freienhagen, der Frau des einstigen Bürgermeisters von Osterode am Harz, die aus dem
Nähkästchen plaudert.

Weiterlesen

06.06.2025

Triumphale Klänge in St. Sixti

Bachkantaten unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel

von Christian Dolle

Hochkarätige geistliche Musik hat in St. Sixti eine lange Tradition. Eine sehr lebendige Tradition. Das zeigte sich wieder einmal am vergangenen Sonntag, als „Bachkantaten zum Himmelfahrtstag“ etwa 300 Besucherinnen und Besucher in die Northeimer Kirche lockten. Unter der Leitung des Landeskirchenmusikdirektors der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Benjamin Dippel, sorgten die Kantorei St. Sixti und das Barockensemble „la festa musicale“ sowie die Solisten Frieda Jolande Barck (Sopran), Anna-Luise Oppelt (Alt), Stephan Gähler (Tenor) und Daniel Dropulja (Bass) für einen klangvollen Abend.

Weiterlesen

05.06.2025

Ein Festival von Fans für Fans

Das Mordsharz-Programm für 2025 steht

...Christian Dolle für Mordsharz

Festivals gibt es, um in Gemeinschaft einer Leidenschaft nachzugehen. Das gilt in der Musik ebenso wie in der Literatur. Und damit Menschen ihre Idole live erleben können. Denn auch das Mordsharz-Festival präsentiert seinen Besucher*innen immer wieder ein Line-up mit vielen Stars der Krimi- und Thrillerszene. 
Ein weiterer Aspekt von Festivals ist, dass nicht nur die persönlichen Stars auf der Bühne stehen (oder bei Mordsharz in den meisten Fällen sitzen), sondern es immer auch weitere Künstler*innen zu entdecken gibt, die einige vielleicht noch nicht auf dem Schirm hatten.

Weiterlesen

04.06.2025

40. Walkenrieder Kreuzgangkonzerte eröffnet

„The Real Comedian Harmonists“ begeisterten das Publikum.

von Ralf Gießler

Walkenried) Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz lud am 30. Mai zur Eröffnung der diesjährigen Walkenrieder Kreuzgangkonzerte ein. Für die überregional beliebte Konzertreihe ist es 2025 bereits die 40. Saison. Und darüber hinaus mit Antimo Sorgente (künstlerische Leitung) und Elmar Gajewi (technische Leitung) unter neuer Verantwortung: „Wir erleben heute Abend einen Moment des Aufbruchs. Denn wir haben 2025 eine neue Struktur geschaffen mit einem frischen Team. Diese Saison soll eine Saison werden, die nachhalt“, freute sich Maria-Rosa Berghahn für die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Antimo Sorgente als neuer künstlerischer Leiter unterstrich: „Es ist toll, dass es gelungen ist, ein schönes Programm zusammenzustellen. Unser neues Team möchte das kulturelle Erbe für lange Zeit erhalten. Dieser Kreuzgang, dieser Ort lebt durch Belebung.“

Weiterlesen

01.06.2025

#Buchtipp: Mikkel Robrahn - Eternity Online

von Christian Dolle

Ein #Fantasy-Roman, der philosophische Fragen aufwirft und mit viel #Humor geschrieben ist. Mikkel Robrahn ist ein großartiges Buch gelungen. Wenn ihr fantastische Welten und Videospiele mögt, solltet ihr es unbedingt lesen.

Weiterlesen

 

 

31.05.2025

Begeisterndes Benefizkonzert der Heeresmusiker in Herzberg

...BK Lonau / Walter Ziegler

Zahlreiche Musik-Begeisterte, die zudem ein gutes Werk tun wollten, konnte am Freitagabend Ronald Specht, 1. Vorsitzender der Original Südharzer Blaskapelle Lonau, in der Aula des Herzberger EMA-Gymnasiums begüßen. Die Lonauer, die am Wochenende ihr 100jähriges Bestehen feierten, hatten ein Konzert organisiert, dessen Erlös komplett dem Kinder- und Jugend-Hospiz Sternenlichter zu Gute kommt.

Weiterlesen

 

31.05.2025

Malt den Eseltreiber...

von Corina Bialek

...war das Motto der Malwerkstatt am Kunsthaus am Schilde und ganz viele, zumeist Kinder, haben dabei mitgemacht. Wir haben versprochen ihre Zeichnungen zu sammeln und zu zeigen. Zwar sind viele Zeichnungen mit dem Eseltreiber entstanden, aber auch andere Motive wurden zu Papier gebracht. 
Hier also die gesammelten Werke:

Weiterlesen

 

31.05.2025

Leben wir in einem Online-Rollenspiel?

In „Eternity Online“ gelingt Mikkel Robrahn der Spagat zwischen Philosophie und Humor

von Christian Dolle

Hast du dich schon einmal gefragt, ob das ganze Leben nicht eine Simulation sein könnte? Wie ein gut gemachtes Videospiel, in das du geworfen wurdest, um Quests zu erfüllen, deinen Weg durch die Welt zu finden, aber in dem letztlich alles nur eine Illusion ist. Dann würdest du den Sinn hinterfragen und vermutlich auch, was denn dann da draußen ist. Was ist die wahre Wirklichkeit?

Weiterlesen

31.05.2025

Osterode wird wieder zur Poesie-Oase: Der Lyrische Garten ruft

Der Verein "Lyrik lebt" lädt wieder zu Poesie und mehr in den "Lyrischen Garten" vor und in der Stadthalle Osterode ein.

...von Herma Niemann

Wenn die Seele nach Worten dürstet und der Geist nach Inspiration, dann ist wieder Zeit für den "Lyrischen Garten". Der Verein "Lyrik lebt" lädt in Kooperation mit den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Osterode auch dieses Jahr wieder am Sonntag, 17. August, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen "Lyrischen Garten" in den Stadtpark und in die Stadthalle Osterode ein. Dann erblüht in Osterode wieder Poesie vom Feinsten.

Weiterlesen

30.05.2025

„Kultur im Kreis 2025“: Das ist los im Altkreis Osterode am Harz

Das beliebte Kultur-Festival im Göttinger Land kommt auch mit vier Veranstaltungen in den Harz

...von Ralf Gießler

Das neue Programm 2025 für „Kultur im Kreis“ ist da. Mit der diesjährigen bereits 19. Spielzeit hat sich die Veranstaltungsreihe mittlerweile fest im Landkreis Göttingen etabliert. Ab dem 10. August bis zum 28. September werden insgesamt 14 Veranstaltungen angeboten, darunter auch einige neue. Prominente Musikerinnen und Musiker sowie Ensembles werden an verschiedenen Orten im Landkreis für kulturelle Kurzweil sorgen. „Kultur im Kreis“ wird organisiert vom Arbeitskreis „Kultur im Kreis“ im Göttinger Land, in dem sich regionale Kulturinitiativen als Veranstalter zusammenschließen.

Weiterlesen

27.05.2025

Elektro Hammer sponsert Harzer Hammer

Das Mordsharz-Team sagt danke für Unterstützung, die von Herzen kommt

von Chrisitan Dolle für Mordsharz

Der Krimipreis „Harzer Hammer“ wurde bereits siebenmal an Krimis bzw. Thriller von Nachwuchsautor*innen verliehen, darunter unter anderem Frauke Buchholz, Peter Grandl und Hannah Essing, die anschließend erfolgreich weitere Bücher veröffentlichten und in der Szene Fuß fassten. Auch in diesem Jahr können Neuerscheinungen noch bis Ende Juni an das Team des Mordsharz-Festivals eingereicht werden. Ihnen winkt ein Preisgeld von 2000 Euro.

Weiterlesen

25.05.2025

#Buchtipp: Hannah Essing - Dein Heimweg

von Christian Dolle

Mit ihrem zweiten Thriller geht HarzerHammer-Preisträgerin Hannah Essing einen völlig anderen (Heim-)Weg als mit ihrem ersten Krimi. Was sie beibehält sind facettenreiche Figuren und gut aufgebaute Spannung. Es geht um Angst von Frauen und ein Start-up, das diese zu Geld machen will. Bissig, brandaktuell und toll geschrieben.

Weiterlesen

 

 

Federkiel

27.09.2024

Liebhaberstück

Eine vor Jahrzehnten geschriebene nicht ganz ernst gemeinte Geschichte, aus einer Zeit, als Messer in erster Linie beruflich und als Küchengeräte benutzt wurden. Es war kaum unvorstellbar, dass es einmal Waffenverbotszonen auf Grund von zunehmenden Messerattacken geben würde.

von Johannes Nordmann

Im Grunde genommen ist mein derzeitiges Domizil recht gemütlich, ein rechtwinkliger Raum, ca. 2m x 2m. Das Mobiliar besteht aus einem Stuhl, einem kleinen Tisch und einer Liege, alles recht solide. Das Fenster ist ziemlich weit oben angebracht und die Aussicht auf eine hohe Mauer wird durch ein Stahlgitter gemildert, bekannt als "Schwedische Gardinie". Die Verpflegung kommt regelmäßig, von jeglicher Verantwortung bin ich befreit. 

Weiterlesen

30.04.2024

Meine Nachbarin ist eine Hexe

Eine Gruselgeschichte zu Walpurgis

von Christian Dolle

In der Walpurgisnacht sind überall im Harz die Hexen unterwegs. Das war schon immer so. Natürlich auch in den 80ern. Da spielt diese Gruselgeschichte, mit der wir all unseren Leser*innen einen schönen Feiertag wünschen.

Weiterlesen

30.10.2023

Als die Bahn auf den Brocken kam

Hans-Joachim Wildner legt historischen Roman über den Bau der Harzquer- und Brockenbahn vor | Premierenlesung 09. November im Kurhaus Bad Lauterberg

...EVP Verlag

„Solange die Schienen singen“ ist der Titel des druckfrischen Romans von Hans-Joachim Wildner, der durch seine Harzkrimis bekannt geworden ist. Im 19. Jahrhundert steht auch der Harz vor den Herausforderungen des modernen Industriezeitalters. Der Nordhäuser Bürgermeister erkennt die Chancen der neuen Zeit und kämpft für den Bau der Harzquer- und Brockenbahn.

Weiterlesen

25.07.2023

Wenn eine Romanheldin zur Kultfigur wird

Helmut Exner legt seinen 20. Harzkrimi vor

...EVP

Sie heißt Lilly Höschen, ist eine pensionierte Oberstudienrätin und bekannt als Miss Marple des Harzes. Durch ihr unkonventionelles Verhalten, ihren Wortwitz und ihr Gespür für Mord ist sie mittlerweile bekannter als ihr Schöpfer, der in Duderstadt lebende Autor Helmut Exner. In dem 20. Buch „Rio und die mörderischen Bilder“ geht es um eine Künstlerin, die eine Serie von Bildern malt, deren Motive Mordszenen zum Thema haben.

Weiterlesen

29.06.2023

Zwei neue Bücher aus den dunklen Zeiten des Harzes

Dirk Rühmann: N-STOFF – Tödliches Erbe

In der Nähe des Oderteiches verschwindet ein kleiner Junge. Der Heimatpfleger von Bad Harzburg hat Luftaufnahmen der Briten vom Ende des Zweiten Weltkrieges, auf denen Lüftungsschächte und eine vergessene Bahnlinie zu sehen sind. Er überredet den pensionierten Hauptkommissar Benneis, gemeinsam mit ihm das Gebiet abzusuchen, da er vermutet, dass der Junge in solch einen Schacht gefallen sein könnte.

Weiterlesen

 

08.04.2023

Osterwasserschöpfen – ein alter Brauch auch in Förste

Emma Mügges Erinnerungen

...Joachim Schwerthelm

Vorbemerkung: Das Gespräch mit Emma Mügge ums Osterwasserschöpfen fand 1990 statt und wurde damals für die Nachwelt schriftlich festgehalten. Das Osterwasserschöpfen war nicht nur in Förste, sondern im ganzen Harz ein alter Brauch. Besonders junge Mädchen und Frauen glaubten an die heilenden Kräfte des Wassers. Es sollte, den Überlieferungen nach, gegen Unfruchtbarkeit und Schmerzen aller Art, vornehmlich gegen Augenleiden helfen.

Weiterlesen

 

09.02.2023

Der Harz, von Braunschweig aus betrachtet

Mario Bekeschus lässt seinen zweiten Krimi im Harz spielen

von Christian Dolle

Er steht vor dem kleinen Café unweit des Braunschweiger Schlosses und erwartet mich mit einem Lächeln. Auch ich bin sehr gespannt darauf, ihn kennenzulernen. Mario Bekeschus, gebürtiger Braunschweiger, jetzt wohnhaft in Hannover, wo er in einem Ministerium arbeitet. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er seinen ersten Kriminalroman, „Gaußberg“, der in seinen beiden Heimatstädten spielt und deren Feindschaft immer wieder zum Thema macht. 

Weiterlesen

28.12.2022

50 Jahre Norwegen

eine Homage von Johannes Nordmann

1972 bin ich das erste Mal auf den noch kurvenreichen alten und schmalen Straßen über die Berge durch und in Norwegen gefahren. Ich war jung und Reisen war noch abenteuerlich und Tourismus steckte weltweit noch in den Kinderschuhen. Als nach rund 330 Kilometern von Kristiansands Fähranleger im Süden Norwegens die Stadt Odda am Sörfjord des Hardangerfjord erreicht war, waren schon nie erwartete Eindrücke aufgenommen worden.

Weiterlesen

 

25.12.2022

Damals: Weihnachtszeit in Förste

Helga Häusler erinnert sich:

Es weihnachtet sehr und all über all schniefen und husten die Menschen in diesem Jahr um die Wette. Früher hatte ich als kleines Kind oft eine Mandelentzündung oder Erkältung. Da halfen bereits Hausmittel oder Lutschbonbons aus Paul Mintes Drogerie. Als Kind war man sich ganz sicher, dass allein damit alles wieder gut werden würde. 

Weiterlesen

 

Rezensionen

20.04.2025

#Buchtipp: Die erste KI-Kinderbibel

Eine mit KI erstellte Kinderbibel ist einerseits ein Experiment, andererseits auch eine spannende Entwicklung, die in eine Zukunft weist, die uns in vielen Bereichen vermutlich bevorsteht. Ob die Texte und Bilder jedem gefallen, steht ja auf einem anderen Blatt.

Weiterlesen

13.04.2025

#Buchtipp: Christopher Abendroth - Der salzige Geschmack unserer Freiheit

von Christian Dolle

Freiheit ist alles andere als selbstverständlich. Wir müssen sie erkämpfen, weil es immer Menschen gibt, die sie anderen verwehren wollen. Das gilt in diesem Science Fiction-Roman für eine anthropomorphe Leopardin, die eigentlich bestimmt ist, Sklavin zu sein.

Weiterlesen

10.04.2025

Freiheit für die Leopardenfrau

Eine mit dem Seraph ausgezeichnete Science Fiction-Novelle

von Christian Dolle

Ashari ist eine anthropomorphe Leopardin. Ein durch Gentechnik erschaffenes Mischwesen aus Mensch und Tier, das vom Konzern Anthrotec an gut zahlende Kunden verkauft wird. Ihren Namen trägt sie zunächst nicht, denn sie ist ja nur eine Ware. Erst ihr Käufer und Meister David Blake, ein prominenter Schriftsteller, lässt sie diesen Namen wählen. Überhaupt möchte er Ashari Freiheit gewähren, obwohl sie kaum erahnt, was das eigentlich bedeutet, und die Welt für selbstbestimmte Morphs noch längst nicht bereit ist. 

Weiterlesen

06.04.2025

#Buchtipp: Archie Oclos - Die Straßenkatzen von Manila

von Christian Dolle

In ausdrucksstarken Bildern mit wenig Text erzählt dieses Buch sehr viel über Katzen in Manila, über die Stadt und vor allem über die Menschen dort.
Für mich eine der besten Entdeckungen der Leipziger Buchmesse und ein Künstler, den ich im Blick behalten will.

Weiterlesen

 

30.03.2025

#Buchtipp: Andreas Gruber - Last Line of Defense: Der Angriff

von Christian Dolle

Andreas Gruber ist Meister des Thriller, großartig im Horror und kann auch Action für Jugendliche.
In dieser Serie geht es sozusagen um die Söhne und Töchter von James Bond, die es mit einem Anschlag auf die argentinische Botschaft zu tun bekommen. 
Rasant und spannend. Und auch ihr solltet schnell sein, denn in dieser Woche erscheint schon der dritte Band der Reihe.

Weiterlesen

 

23.03.2025

#Buchtipp: John Ajvide Lindqvist - Signum

von Christian Dolle

Ein Thriller, der wegen seiner Hauptfiguren in Erinnerung bleibt. Kim Ribbing ist schon einzigartig im Krimigenre. Doch John Ajvide Lindqvist kann zudem Spannung aufbauen, hat einen großartigen Schreibstil und auch einen sehr feinen gesellschaftskritischen Humor.

Weiterlesen

 

16.03.2025

#Buchtipp: Ginu Kamani - Junglee Girl

von Christian Dolle

Für viele Frauen auf der Welt ist es leider immer noch nicht selbstverständlich, selbstbestimmt und uneingeschränkt durchs Leben zu gehen. Sie müssen sich diese Freiheit erkämpfen.
Ginu Kamani arbeitete in Bollywood und erzählt von starken Frauen in Indien.

Weiterlesen

 

09.03.2025

#Buchtipp: Christopher Tauber & Marius Pawlitza - Justus Jonas

von Christian Dolle

Was wäre, wenn die Die drei ??? erwachsen geworden wären?
Diese Graphic Novel geht der Frage nach, stößt auf eine düstere und knallharte mögliche Zukunft für Justus Jonas. Vor allem aber ist es eine großartige Interpretation der bekannten Figur (und mir fallen nicht viele ein, mit denen man sowas machen könnte).

Weiterlesen

 

06.03.2025

Wenn die drei ??? erwachsen geworden wären

„Justus Jonas“ - eine Interpretation von Christopher Tauber und Marius Pawlitza

von Christian Dolle

Die drei ??? sind Kult. Justus, Peter und Bob sind für viele Kinder mit viel Abenteuerlust, Neugier auf Geheimnisse und dem Wunsch, auch mal ein echtes Verbrechen aufzuklären, zu Helden geworden und es vor allem bis ins Erwachsenenalter geblieben. Dabei sind die drei Detektive selbst nie erwachsen geworden.

Weiterlesen

 

Vorgemerkt

11.06.2025

Herzlich willkommen zum 17. Harzer Klostersommer!

...Melanie Krilleke/Harzer Klöster

Von  Juni bis September finden Gäste wieder viel Kultur und Spiritualität, duftende Gärten und einzigartige Architektur in den fünf teilnehmenden Klöstern vor. Die ehemaligen Klöster Brunshausen, Walkenried und Wöltingerode in Niedersachsen, sowie Drübeck und Michaelstein in Sachsen-Anhalt laden wieder herzlich ein zu zahlreichen Veranstaltungen.

„Alles klar, Udo Lindenberg!“ – Eröffnung in Drübeck
Eröffnet wird diese sommerliche Reihe am 13. Juni um 19 Uhr im Kloster Drübeck mit einem Wort-Musikprogramm „Alles klar, Udo Lindenberg!“ des Journalisten und Theologen Uwe Birnstein. 

Weiterlesen

27.02.2025

Sonderausstellung „Kinderwelten – historische Puppen und Spielzeug aus der Sammlung Horst und Helga Häusler“ im Osteroder Museum

...Wibo

Am Sonntag, den 2. März 2025, um 15.00 Uhr, eröffnet im Osteroder Museum im Ritterhaus eine neue Sonderausstellung, die bis zum 11. August gezeigt werden soll. Das Ehepaar Horst und Helga Häusler aus Osterode Förste hat über 45 Jahre historisches Spielzeug und Puppen in erheblichem Umfang gesammelt und restauriert. Dabei sind tausende von Exponaten zusammengekommen, die die Spielzeugwelt von mehreren Generationen von Kindern widerspiegeln.

Weiterlesen

07.12.2024

Mordsharz rockt

Early Gold Ticket für alle wahren Krimifans

...Christian Dolle für Mordsharz

Im vergangenen Jahr überraschte Christoph Lampert seine Kollegen im Mordsharz-Team mit einem ungewöhnlichen und durchaus gewagten Vorschlag. Er wollte Festival-Tickets auf den Markt bringen, noch bevor überhaupt feststand, wer beim Krimifestival lesen sollte. 
„Wir sind Krimi, aber wir sind ja auch Festival“, begründete er seine wahnwitzige Idee, „und auch beim Rockharz zum Beispiel, werden Tickets verkauft, bevor das Line-Up steht.“

Weiterlesen

05.12.2024

Musizieren für einen guten Zweck

22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands | Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 10 Euro erhältlich

...Marcel Sonntag

Das bereits 22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands Osterode am Harz e.V. wirft seine Schatten voraus. Am 6. April 2025 werden die Musikerinnen und Musiker der musiktreibenden Abteilungen der Feuerwehren aus dem Altkreis Osterode wieder für einen guten Zweck musizieren. Um 15 Uhr wird das Konzert in der Stadthalle Osterode eröffnet. Ein buntes Programm wird die Besucherinnen und Besucher erwarten.

Weiterlesen

10.07.2024

Stadthalle Osterode: Das sind die Abo-Stücke der neuen Theatersaison

Start der neuen Theatersaison der Stadthalle Osterode ist Ende September. Das Theaterabo kann telefonisch und an der Theaterkasse der Stadthalle erworben werden.

...Stadthalle Osterode

Osterode. Sieben abwechslungsreiche Aufführungen mit einigen aus Film- und Fernsehen bekannten Schauspielern werden den Theaterabonnentinnen und -abonnenten in der 52. Spielzeit der Stadthalle Osterode am Harz geboten. Von der Komödie, bis hin zum packenden Psychothriller oder Schauspiel mit Tiefgang, ist für jeden etwas dabei. Wie gewohnt dürfen sich die Abonnentinnen und Abonnenten auf sieben tolle Veranstaltungsabende freuen, die Ende September mit einem Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft beginnen.

Weiterlesen

02.05.2024

Theater Frei Spiel startet in die neue Spielsaison

Bericht von Bernd Stritzke

Der Sketch ist legendär, das NDR-Fernsehstück seit Generationen Kult am Silvesterabend: In "Dinner for One" muss der englische Komiker Freddie Frinton, als Butler von May Warden, alias Miss Sophie, alle bereits dahingeschiedenen Freunde vertreten. Was bekanntlich Spuren hinterläßt.

Aber dass diese Kult-Story eine Fortsetzung hat, wissen wohl die Wenigsten.

Weiterlesen

 

DKKD 2019

27.08.2019

DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte

Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers

...von Herma Niemann

Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.

Weiterlesen

27.08.2019

Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019

von Wolfgang Böttner

Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke. 

Weiterlesen

26.08.2019

DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof

von Jörg Hüddersen

Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.

Weiterlesen

26.08.2019

Augen und Ohren auf für Neues

Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD

von Christian Dolle

Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.

Weiterlesen

 

23.08.2019

DKKD: Schon alles entdeckt?

von Corina Bialek

Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.

Weiterlesen

 

23.08.2019

DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek

von Jörg Hüddersen

Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.

Weiterlesen

 

 

23.08.2019

DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf

von Ralf Gießler

Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.

Weiterlesen

 

 

21.08.2019

DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche

... von Jörg Hüddersen

Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.

Weiterlesen

 

 

20.08.2019

DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone

von Corina Bialek

Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Mi., 18.06.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: