Kultur
28.01.2023
Niklas Kahl: „Besser hätte 2023 für uns nicht starten können“
Der Osteroder Schlagzeuger von „Lord of the Lost“ freut sich über einen tollen Jahresbeginn.
von Ralf Gießler
Osterode) Gleich zwei freudige Nachrichten konnten die Musiker von „Lord of the Lost“ zum Jahresbeginn vermelden. Ein Jahresauftakt, den man nicht alle Tage erlebt, wie Niklas Kahl, Osteroder Schlagzeuger der Dark-Rock-Band aus Hamburg, begeistert berichtete. „Und zwar hat unser neues Album „Blood & Glitter“ Anfang 2023 Platz 1 der Midweek-Charts erreicht.
28.01.2023
Startschuss für die 38. Göttinger Figurentheatertage
Die 38. Göttinger Figurentheatertage werden in diesem Jahr am Freitag, 10. Februar 2023 mit zwei Vorstellungen von "Quacksalver" des dänischen Sofie Krog Teaters im Modegeschäft Woggon eröffnet.
...Stadt Göttingen
Zehn renommierte Bühnen aus dem gesamten Bundesgebiet und drei internationale Produktionen präsentieren in der Zeit vom 10. bis 19. Februar in 24 Aufführungen die Vielfalt dieser besonderen Theaterform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Abschluss des Festivals ist dann am 19. Februar im Deutschen Theater mit "Infinita" von Familie Flöz zu erleben.
26.01.2023
Das 2MannSongComedy-Duo „die feisten“ erneut zu Gast in der Stadthalle Osterode
Das neue Programm „die feisten – jetzt!“ am Samstag 28.01.2023, 20:00 Uhr
...Stadthalle Osterode
Rainer und C. – das sind die feisten! Die zwei Comedy-Barden besingen in herrlich humoristischer Manier die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack.
26.01.2023
15. Harzer KulturWinter lockt mit mehr als 100 Terminen
Vom 28. Januar bis zum 12. Februar 2023 begeistern vielfältige Veranstaltungen die Gäste
Goslar (htv). Mit oder ohne Schnee – der Harzer KulturWinter bietet pünktlich zu den Zeugnis- und Winterferien wieder jede Menge Abwechslung für Groß und Klein. Am nunmehr 15. Harzer KulturWinter beteiligen sich 31 Veranstalter aus 20 Harzorten. Die 45 verschiedenen Veranstaltungen sorgen an über 100 Terminen für einen ganz besonderen Kulturgenuss in der kalten Jahreszeit.
24.01.2023
Kultur und Kulinarik im Kloster Walkenried
...ZMKW
Vom 28. Januar bis 12. Februar lädt der Harzer Tourismusverband zum mittlerweile 15. Harzer KulturWinter ein und begeistert auch in diesem Jahr mit einer magischen Veranstaltungsvielfalt. Im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried zählen dazu die „zauberhaften“ Führungen im Kerzenschein, die in Kombination mit dem berühmten Harzer Kniesteressen ein besonderes Erlebnis versprechen.
23.01.2023
Das Junge Theater Göttingen präsentiert erste Premiere 2023
Der Polit-Thriller „Corpus Delicti“ von Juli Zeh wird am 29. Januar auf die Bühne gebracht.
von Ralf Gießler
Göttingen) Als erstes Premierenstück 2023 hat sich das Junge Theater Göttingen einen Polit-Thriller ausgesucht. „Corpus Delicti“ heißt das Stück aus der Feder von Juli Zeh und ist eine brisante Parabel unserer möglichen Zukunft. Sozusagen eine düstere Dystopie auf totalitäre Systeme. Doch worum geht es?
22.01.2023
#Buchtipp: Julian Auringer (Hg.) - Rot wie Blut
von Christian Dolle
Märchen sind die Creepypastas früherer Zeiten. Sie wurden ursprünglich in verschiedenen Fassungen weitererzählt und waren äußerst gruselig. Einige der besten Horrormärchen und -sagen finden sich in dieser Sammlung. Und sie sorgen auch heute noch für Gänsehaut.
17.01.2023
Neujahrskonzert begeistert Publikum
Das Göttinger Symphonieorchester sorgte für ausgelassene Stimmung in der Stadthalle.
von Ralf Gießler
Osterode) Ein fester Bestandteil eines jeden Jahresbeginns in Osterode am Harz ist das Neujahrskonzert des Göttinger Symphonieorchesters. Erneut ist es Nicholas Milton als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Orchesters gelungen, dem Publikum ein Programm voller Schwung und Leichtigkeit zu präsentieren. Im Gepäck hatten die Göttinger ein musikalisches Potpourri der Strauss-Familie sowie Werke von Pablo de Sarasate und Gioachino Rossini.
15.01.2023
#Buchtipp: Hawkman, Mecha-Roots - Night of the Living Cat
von Christian Dolle
Wenn eine Pandemie ausbricht, durch die Menschen bei Berührung mit einer Katze selbst zu einer werden, dann ist das wohl die niedlichste Dystopie überhaupt. Trotzdem wollen die Protagonisten in diesem Manga natürlich Menschen bleiben... also dürfen sie nie mehr eine Katze streicheln. Wer hält das schon aus?
13.01.2023
„Accollage“, das Akkordeonorchester des Landes NDS und der Chor Voices gemeinsam im Konzert!
Samstag, 04.02.2023 19 Uhr in der Aula des E.M.A. Gymnasiums Herzberg, der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des EMAG Fördervereins sind gern gesehen! | Der Lions Club Südharz und der Rotary Club Südharz übernehmen dabei die Schirmherrschaft!
Ein tolles Konzert! So das Fazit der Pforzheimer Zeitung, nach dem Konzert von „Accollage“ am Okt. 2022. im Kloster Maulbronn. Deshalb entstand, durch den persönlichen Kontakt zwischen dem Orchester, dem Lions Club und dem Rotary Club, die Idee, dieses Konzert gemeinsam in unserer Region auf die Bühne zu bringen. Im Gebäude des EMAG Herzberg, ist die neu renovierte Aula als Konzertsaal bestens für dieses Projekt geeignet.
11.01.2023
Traditionelles Neujahrskonzert findet im Sommer statt
Das Ensemble „con amore“ hat sich neu formiert und braucht Zeit, um zu proben
von Herma Niemann
Herzberg. Normalerweise freuen sich viele Herzberger Anfang Januar auf das traditionelle Neujahrskonzert des Ensembles „con amore“ (lat. „mit Liebe“). In diesem Jahr müssen die „con amore“-Fans allerdings noch ein bisschen Geduld haben. Schon im vergangenen Jahr mussten die Aufführungen wegen Corona auf März verschoben. Seit kurzem hat sich nun das beliebte Ensemble neu formiert, weswegen die Mitglieder noch einige Zeit benötigen.
08.01.2023
#Buchtipp: Liza Grimm - Hinter den Spiegeln so kalt
von Christian Dolle
Finjas Leben zerbricht in tausend Scherben als ihre Tochter spurlos verschwindet. Kann es mit den Spiegeln zu tun haben, vor denen sie seit ihrer Kindheit Angst hat?
Eine eindringlich gezeichnete Hauptfigur in einem bewegend erzählten und wirklich tief gehenden Fantasyroman.
07.01.2023
Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbandes
von Petra Bordfeld
Osterode. Für das bereits 21ste Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode üben bereits schon viele Musik- und Spielmannszüge aus dem ehemaligen Landkreis Osterode. Denn dieses Musikereignis, dessen Gesamtleitung und Moderation in den Händen von Kreisstabführer Harald Wächter und dessen Stellvertreter, Marcel Sonntag liegt, wird bereits am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr in der Stadthalle stattfinden.
07.01.2023
Fantasy mit psychologischem Tiefgang
Liza Grimms „Hinter den Spiegeln so kalt“ war unter den Top 3 unserer Buchtipps
von Christian Dolle
Durch einen Unfall hat Finja ihren Mann verloren. Als nun einige Jahre später ihre Tochter Hannah plötzlich spurlos verschwindet, glaubt Finja, allen Halt zu verlieren. Vor allem ist Hannah im Badezimmer verschwunden, nur Eis und Kälte blieben zurück, eine unglaubwürdige Geschichte, die ihr niemand glaubt. Die Beziehung zu ihrem neuen Partner geht in die Brüche, das Verhältnis zu ihren Eltern ist ohnehin zerrüttet, da rät ihre beste Freundin ihr, zu einer Hexe zu gehen.
04.01.2023
SingAkademie Niedersachsen startet in ein neues Projektjahr
Carmina Burana openair und Verdi-Requiem auf Konzertreise
...SingAkademie Niedersachsen
Bockenem. Die SingAkademie Niedersachsen startet erneut ihr bundesweit ausgeschriebenes Projektjahr. Auf dem Terminkalender stehen die Carmina Burana von Orff, das Verdi-Requiem und ein Weihnachtsprogramm mit der Missa Katharina von Jacob de Haan. Die Projekte der SingAkademie Niedersachsen stehen allen Interessierten offen, die gute Stimme und Chorerfahrung mitbringen.
01.01.2023
#Buchtipp: Die Top 3 des Jahres 2022
Von Christian Dolle
Die für mich besten Bücher des Jahres 2022 sind (ohne Reihenfolge):
Simon Stalenhag - Das Labyrinth (eine illustrierte Dystopie)
Liza Grimm - Hinter den Spiegeln so kalt (Fantasy mit psychologischer Tiefe)
Johann Palinkas - Coup (Politthriller mit erstaunlichem Wahrheitsgehalt)
30.12.2022
Heavy Christmas 2022 - was für ein Fest!
von S. Pusecker-Riebel
Für viele Heavy Metal und Rock Fans ist der Tag vor Heiligabend im Kalender ein rot eingetragener Termin, denn das bevorstehende Weihnachtsfest wird für sie seit 36 Jahren mit dem Heavy Christmas Festival im Dörfchen Förste eingeläutet. Der Veranstalter, die Stadtjugendpflege Osterode am Harz in Kooperation mit Thorsten (Buddy) Kohlrausch und Daniela (Danny) Gloger von der Veruga GmbH hatten auch diesmal wieder ein glückliches Händchen bei der Auswahl der drei Bands, die unterschiedliche Stilrichtungen bedienen sollen, um den verschiedenen Geschmäckern gerecht zu werden. So war auch dieses Jahr die MZH mit schwarz gewandeten Metalern bis auf's letzte freie Fleckchen gefüllt. Und so wie es damals in den Anfängen des Heavy Christmas gedacht war, war mindestens eine Band dabei, die aus der Region kommt, und das war in diesem Jahr der Opener.
30.12.2022
Coversongs mit eigener Würzmischung
Con aglio feierten in der Osteroder Stadthalle ihr Bandjubiläum
von Christian Dolle
Knoblauch wird vor allem zum Würzen verwendet, gilt aber auch als Pflanze, die das Leben verlängern kann. Ob es nun am Namen con aglio liegt, dass es die Band um Anja und Martin Hampe auch nach 25 Jahren noch gibt, kann an dieser Stelle empirisch nicht eindeutig geklärt werden. Fakt ist aber, dass am Zweiten Weihnachtstag so viele Fans zum Jubiläumskonzert in die Osteroder Stadthalle kamen, dass noch weitere Stühle rangeschleppt werden mussten.
28.12.2022
Saitenwind sang sich in die Herzen des Publikums
...von Petra Bordfeld
Die an diesem Abend aus sechs Sängerinnen und einem Sänger bestehende Gruppe "Saitenwind“ hatte zum Weihnachtskonzert nach Nienstedt in die St. Martin-Kirche geladen, und durfte sich über eine große Zahl an Gästen freuen. Übrigens waren die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Nienstedt „Germania“ nicht nur als Zuhörer zugegen, sie erhoben ebenfalls ihre Stimmen.
28.12.2022
50 Jahre Norwegen
eine Homage von Johannes Nordmann
1972 bin ich das erste Mal auf den noch kurvenreichen alten und schmalen Straßen über die Berge durch und in Norwegen gefahren. Ich war jung und Reisen war noch abenteuerlich und Tourismus steckte weltweit noch in den Kinderschuhen. Als nach rund 330 Kilometern von Kristiansands Fähranleger im Süden Norwegens die Stadt Odda am Sörfjord des Hardangerfjord erreicht war, waren schon nie erwartete Eindrücke aufgenommen worden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 26.12.2022: #Buchtipp: Dr. Martin Luther, Dr. Lucas Osiander - Luther-Studienbibel
- 25.12.2022: Damals: Weihnachtszeit in Förste
- 22.12.2022: Böses Bärchen - Wen erwischt der Männerschnupfen?
- 21.12.2022: Neues Brockenbande-Angebot für Braunlage
- 20.12.2022: LIVE am HARZ OPEN AIR 2023 – Schlagerparty!
- 18.12.2022: #Buchtipp: Björn Berenz, Christoph Dittert - Zeitgefangene
- 17.12.2022: Nice to know
- 15.12.2022: Vom Himmel hoch, da kommt ES her
- 11.12.2022: #Buchtipp: Simon Stalenhag - Das Labyrinth
- 09.12.2022: Zeitreise voller Rätsel
18.06.2022
Der 17. Juni 1953... und der Schweigemarsch
...Joachim Schwerthelm
Helga Häusler erinnerte sich dieser Tage wieder an die Zeit des 17. Juni 1953 und wie versucht wurde, sich in der Bundesrepublik mit der Niederwerfung des Aufstands in Ostberlin und den sich anschließenden Folgen, auseinanderzusetzen:
17.04.2022
Böses Bärchen: Wer versteckt die Ostereier?
von Christian Dolle
Endlich mal wieder ausschlafen! Tatsächlich hatte ich mich tierisch auf Ostern gefreut, denn jetzt, wo alles wieder losging, war mir häufiger mal schmerzlich bewusst geworden, dass ich unorganisiert, vergesslich und irgendwie immer noch im Pandemietrott war. Dementsprechend war ich gerade dabei, mich selbst wieder auf meine normale Betriebstemperatur hochzufahren, was Termine und auch das fristgerechte Abliefern von Texten anging, und setzte mich damit selbst unter Druck.
01.01.2022
Drachenjäger
Zu Neujahr ein Märchen mit Esel
von Christian Dolle
Für alle Beteiligten und vor allem für die Kinder war es ein Highlight des Jahres, schließlich eine von wenigen großen Veranstaltungen für die ganz Jungen in diesem Jahr. Das große Event des Spielzeugladens in der Osteroder Stadthalle mit Martin Hampe, Frank Bode, Christian Dolle und dem Esel. Genau aus diesem Grund hatte Simone Kruse diesen bunten Nachmittag ja geplant, eben weil sie der Meinung war, dass Kinder in dieser Zeit auf vieles verzichten müssen.
01.01.2022
Sammlers Leidenschaft
von Johannes Nordmann
In grauer Vorzeit, als der Planet Erde sich noch gen Osten drehte, war der Homo Sapiens noch Sammler und Jäger, konnte somit allen seinen Bedürfnissen nachgehen, ohne sich dabei mit Überflüssigem zu belasten. Heute jedoch, im Zeitalter von MC Donalds, AIDS und weiterer Pandemien, glauben wir als hochzivilisierte Menschen einem kulturellen Leben nachzugehen, welches weitaus angenehmer zu gestalten sei, als das der Urahnen von einst.
11.12.2021
Buchverlosung - Sagen-Legenden-Erzählungen
Wie das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ entstand
...Joachim Schwerthelm
Die Hobby Historikerin Helga Häusler aus Förste sammelte über mehrere Jahre sämtliche zugänglichen Sagen , Legenden und Ezählungen aus dem südwestlichen Harzer Umland (Altkreis Osterode und angrenzende Gebiete). Das Buch führt in die Welt der Zwerge, Hexen, Feen, weißen Frauen und taucht in die geheimnisvollen Sphären der Geister, Gespenster, Könige, Kaiser, Burgfräuleins, Schatzgräbern und verwunschenen Seelen ein. Im bisher umfassendsten Werk seiner Art wird auch auf die Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes „Es ist ein Ros entsprungen“ eingegangen, welche nachfolgend zu lesen ist.
27.11.2021
2051 - Aufstand der Freiatmer
Eine bitterböse Satire
von Christian Dolle
Wir schreiben das Jahr 2051. Die Welt ist gespalten wie selten zuvor. Die meisten der neun Milliarden auf der Erde lebenden Menschen kämpfen mit Hunger, Dürren, Feuersbrünsten und tödlichen Krankheiten. Dort, wo die klimatischen Veränderungen das Leben unmöglich gemacht haben, ist die Bevölkerung seit mehr als einem Jahrzehnt ausgewandert, wodurch in anderen Teilen der Welt wahre Megacitys entstanden sind, viele davon unter mehreren Glaskuppeln, die die Menschen mit sauberem Wasser und frischer Luft versorgen, selbstverständlich stark reglementiert, weil die technischen Möglichkeiten zur Aufbereitung der wenigen Ressourcen an ihre Grenzen stoßen.
11.07.2021
Rosskur
...Johannes Nordmann
Auf dem Weg durch Arizona kam ich per Zufall zu einem Rodeo. Es wurde mir durch zwei Anhalter oder englischer Tramper, die ich kurz zuvor an der Straße aufgelesen hatte, schmackhaft gemacht. Ein wenig alkoholisch angesäuselt machten sie mir klar, dass das Pflicht sei bei einer solchen Veranstaltung und sie bestanden darauf, mich zum dem Rodeo einzuladen.
24.05.2021
Meeresrauschen
von Johannes Nordmann
Mein Freund und ich unterscheiden uns in der Hauptsache darin, dass er ein sportlicher, abenteuerliebender Typ ist, während er mich meist als langweiligen Stubenhocker bezeichnet. Er hatte sich in letzter Zeit dem Windsurfen verschrieben und kannte schon alle Gewässer in unserer Gegend. Auf meine ihm unverständliche Frage, was ihm das denn so bedeute, erklärte er mir, der Kampf mit den Elementen gäbe ihm das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Davon träumt manchmal auch ein sogenannter häuslicher Typ wie ich.
02.05.2021
Australian Open 2005
von Johannes Nordmann
Das waren noch Zeiten, als Boris Becker und Co. die Tenniswelt in Deutschland verzauberten und die Nation stundenlang vor der Glotze saß. Ich muss gestehen, ich schaute auch lieber Tennis, anstatt das hirnlose Programm irgendeines dieser Werbesender zu verfolgen, obwohl mir als begeistertem Freizeitsportler Aktivitäten lieber waren und immer noch sind.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 26.04.2021: Fortschritt wohin?
- 01.04.2021: Horrorgeschichte oder bissige Satire?
- 28.03.2021: Ebenbild
- 07.03.2021: Abendzeit - Schlafzeit
- 03.01.2021: Reisekameraden
- 23.12.2020: Querdenker bleiben außen vor
- 15.11.2020: Einsamkeit
- 01.05.2020: Walpurgis fällt aus
- 09.04.2020: Außenseiter, Mörderkind
- 01.04.2020: Dealer meines Vertrauens
04.12.2022
#Buchtipp: Roland Lange Harzhenker
von Christian Dolle
Vor dem historischen Hintergrund der Todesmärsche im Harz entwickelt Roland Lange einen Krimi um ein verschwundenes Mädchen und ein altes Tagebuch, das nicht in falsche Hände geraten darf. Zudem trifft Detektiv Stefan Blume in diesem dritten Band der Reihe nun auf seinen Erzfeind.
27.11.2022
#Buchtipp: Olga Kosmale - Nebelangst
von Christian Dolle
In Finnland begibt sich eine junge Frau auf die Spuren ihres verstorbenen Vaters. Der hat als Kind eine schaurige Entdeckung gemacht und ist einem Geheimnis auf die Spur gekommen, das bis heute seine Schatten wirft.
Eine spannende Reise in die Vergangenheit, die in diesem Jahr auf der Shortlist zum Krimipreis "Harzer Hammer" des Mordsharz-Festivals stand.
20.11.2022
#Buchtipp: Gronkh, Pandorya, PhunkRoyal, Liza Grimm, Marvin Clifford - Horde
von Christian Dolle
Ein Comic, der aus einem Pen & Paper-Event entstand. Spannende und durchaus atmosphärische Fantasy mit viel Humor und etlichen völlig absurden Ideen.
19.11.2022
Helden auf Abwegen
Der erste Horde-Comic von Gronkh, Pandorya, PhunkRoyal, Liza Grimm und Marvin Clifford
von Christian Dolle
Es gibt Bücher, deren Entstehungsgeschichte ebenso interessant ist wie die erzählte Geschichte. Das gilt auch für den Comic „Horde“, der aus einem Pen-and-Paper-Livestream entstand. Die Streamer Gronkh, Pandorya, PhunkRoyal sowie Bestsellerautorin Liza Grimm und Comiczeichner Marvin Clifford trafen sich zum Spielen, begeisterten tausende Zuschauer und schließlich entstand die Idee, das in großen Teilen spontan entstandene Abenteuer in einem Comic zu verewigen.
13.11.2022
#Buchtipp: Aravind Jayan - Teen couple have fun outdoors
von Christian Dolle
Als ein kompromittierendes Video seines Bruders mit dessen Freundin im Netz auftaucht und viral geht, gerät das Leben seiner Familie aus den Fugen. Im konservativen Indien ist es ein Skandal (wäre es hier aber auch), doch der Bruder wendet sich mehr und mehr gegen die Moralvorstellungen der Eltern.
06.11.2022
#Buchtipp: Ursula Poznanski - Stille blutet
von Christian Dolle
Eine Nachrichtensprecherin kündigt vor laufender Kamera ihren eigenen Tod an. Als sie kurz darauf gewaltsam ermordet wird, entwickelt sich ein düsterer Thriller, in dem vieles zunächst äußerst mysteriös erscheint.
Starker Krimi von Ursula Poznanski, mit starkem Einstieg, aber auch überraschender Auflösung.
30.10.2022
#Buchtipp: Johannes Sauer & Ulrike Albers - Martin Luther
von Christian Dolle
Reformationstag? War da nicht was mit Martin Luther? Gab es da nicht einen Streit mit dem Teufel und mit der Kirche? Und was hatte Justus Jonas mit der Sache zu tun?
All diese Fragen werden in diesem biografischen Comic geklärt, auf anschaulich humorvolle Weise.
23.10.2022
#Buchtipp: Oliver Brunotte - Die neue Hölle auf Erden
von Christian Dolle
Die beiden Protagonisten aus "Das neue Paradies auf Erden" sind ihrer vermeintlichen Utopie entkommen und jetzt in der dystopischen Welt draußen gelandet.
Deutlich mehr Action als im ersten Buch, zum Teil fühlt es sich nach Ego Shooter an, trotzdem viele philosophische Überlegungen zu Wahrheit und Wirklichkeit, zu Problemen userer Zeit, zu dem, was uns Menschen ausmacht. Alles in allem eine grandiose Fortsetzung.
16.10.2022
#Buchtipp: Alexander Steffensmeier - Lieselotte
von Christian Dolle
Den jüngsten Leser*innen ist die Kuh Lieselotte, die auf einem Bauernhof lebt und auch als Postkuh arbeitet, bestens bekannt. Die Bilderbücher sind wirklich niedlich geschrieben und gezeichnet und damit perfekt zum Vorlesen geeignet.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.10.2022: #Buchtipp: Sylvain Runberg, Miki Monttlo - Cixin Liu: Die Versorgung der Menschheit
- 02.10.2022: #Buchtipp: William Sutcliffe - Sexeck
- 25.09.2022: #Buchtipp: Johann Palinkas - Coup
- 18.09.2022: #Buchtipp: John Saul - Die Blackstone Chroniken
- 11.09.2022: #Buchtipp: Horst Eckert - Das Jahr der Gier
- 04.09.2022: #Buchtipp: Dominik Jell - Mortalis
- 28.08.2022: #Buchtipp: Ursula Poznanski - Shelter
- 21.08.2022: #Buchtipp: Andrzej Sapkowski, Jacek Rembis, Jonas Scharf - The Witcher: Ein Körnchen Wahrheit
- 14.08.2022: #Buchtipp: Antti Tuomainen - Der Kaninchen-Faktor
- 12.08.2022: Psychothriller einer Profilerin
08.12.2022
Das LIVE am HARZ OPEN AIR in Osterode am Harz geht in die zweite Runde.
...Stadthalle Osterode am Harz
Nach dem erfolgreichen Start der Open Air Eventreihe im Sommer 2022, steht nun fest, was sich die Besucher einstimmig gewünscht haben – eine Fortsetzung, schon in 2023.
Das LIVE am HARZ OPEN AIR 2023 findet am 11. und 12.08.2023, wieder auf der Bleichestelle in Osterode am Harz, statt. Die Stadthalle Osterode am Harz hat es geschafft, nach REVOLVERHELD in diesem Jahr, auch 2023 wieder einen echten Top-Künstler nach Osterode am Harz holen.
07.12.2022
Eine Travestie-Ära geht zu Ende
Lothar und Thomas Finze, alias Kim & Roy, nehmen im kommenden Jahr Abschied von der Bühne / Kostümverkauf soll dem Tierheim Osterode zugute kommen
von Herma Niemann
Osterode/Badenhausen. Seit 1989 stehen sie gemeinsam auf der Bühne, tingelten anfangs auf Familienfesten und anderen Feierlichkeiten, und haben sich in all den Jahren eine große Travestie-Fangemeinde aufgebaut - bis hin zu ihren beliebten Shows im damaligen Landhaus Finze in Badenhausen. Die Rede ist von Lothar und Thomas Finze, alias Kim & Roy.
29.06.2022
Mixpickels starten wieder durch
Die Theatergruppe wagt sich mit dem Stück „Den Harz im Herzen“ in einen neuen Theaterherbst
...von Herma Niemann
Seit dem Sommer 2021 proben die Mixpickels bereits für ihr neues Stück „Den Harz im Herzen“. Nach vielen Unterbrechungen durch die Corona-Krise haben die Proben im Frühjahr 2022 nun wieder begonnen. Aufgrund persönlicher Änderungen musste das Stück auch noch mal überarbeitet und Rollen neu besetzt werden, wie die Regisseurin, Ines Peinemann, in einem Gespräch mit unserer Zeitung sagt.
22.06.2022
Update: Live im Harz Open Air
REVOLVERHELD plus Support.
(v) Als wenn der Auftritt von REVOLVERHELD nicht schon genug wäre – nun bringen die Jungs auch noch einen Support mit: Mads Langer. Seine Stimme ist ein Wunderwerk - subtil und nuanciert - und doch kraftvoll genug, um Menschenmassen zu fesseln, die zu Zehntausenden kommen - selbst wenn er nur von seinem anmutigen Klavier- und Gitarrenspiel begleitet wird.
16.04.2022
Comedy-Revue „Sekt and the City“ bringt Schwung nach Osterode
Programm „Letzte Runde“ wird am Sa. 30.04.2022, 20:00 Uhr in der Stadthalle gezeigt
...Stadthalle Osterode
Mit ihrem 4ten und finalen Programm ziehen die drei Frauen mit Mumm von „Sekt and the City“ das Tempo noch einmal an und drehen ihre gemeinsame Letzte Runde!
50 ist das neue 30 – Frau ist so jung, wie sie sich fühlt! Aber sag das mal der Schwerkraft.
23.02.2022
Anlässlich des Internationalen Frauentages - Online-Live-Konzert mit Ute Ullrich
...Stadt Osterode am Harz
Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt die Gleichstellungsbeauftragte Astrid Seelen der Stadt Osterode am Harz zu einem kostenlosen Onlinelivekonzert „EigenMächtig“ mit der Sängerin Ute Ullrich ein. Das Konzert ist kostenfrei und findet am Montag, den 14. März, um 19:00 statt.
25.01.2022
Veranstaltungen in Göttingen: Es könnte ein vielversprechendes Jahr 2022 werden
Vorfreude auf schöne Erlebnisse ist in diesen Tagen gut für's Gemüt
...von Ralf Gießler
Bücherfans kennen es: Man hält als Leserin und Leser der Twilight-Saga entweder zum Vampir Edward (Team Edward) oder zum Werwolf Jacob (Team Jacob). Beide Protagonisten werben in den Romanen der Bestsellerautorin Stephenie Meyer um die Gunst und Liebe der (noch) menschlichen Bella, die sich letztendlich für den geheimnisvollen Edward entscheidet und selbst freiwillig zur Vampirin wird.
11.11.2021
Nervenkitzel bei Theaterstücken in der Stadthalle Osterode!
Sebastian Fitzeks „PASSAGIER 23“ und Psycho-Studie „Heilig Abend“ bringen Spannung auf die Bühne.
Passagier 23
23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23, bei denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mädchen, das vor einem halben Jahr mit seiner Mutter verschwand.
24.09.2021
Trotz aller Herausforderungen viel Grund für Dankbarkeit
Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Heidi Gidion
...KKHL - Christian Dolle
Schon einmal war Dr. Heidi Gidion in Osterode zu Gast, um an einem von Pastorin Ute Rokahr organisierten literarischen Abend zunächst zu referieren und dann mit den Zuhörern zu diskutieren. Das kam gut an, soll also unbedingt fortgesetzt werden. Leider musste der Termin nun erst einmal wie so viele Veranstaltungen verschoben werden, doch am Dienstag, 28. September, wird er nun ab 19 Uhr in der St. Jacobi Schlosskirche nachgeholt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.09.2021: 200 Jahre Kneipp – 500 Jahre Berggeschrey: die Festwoche bietet ein umfangreiches Programm
- 28.07.2021: Rasanter Stil trifft auf morbide Melancholie
- 17.07.2021: Der Göttinger Kultursommer 2021 findet statt
- 16.04.2021: 27. Niedersächsische Frauenmusiktage laden Musikerinnen nach Osterode ein
- 16.10.2020: Die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte verschieben auch die Dezemberkonzerte ins Jahr 2021
- 12.08.2020: Künstlerische Vielfalt erleben
- 26.05.2020: Sonntagstour zum Römerschlachtfeld am Harzhorn
- 02.05.2020: Orgelmusik am "Konfirmationssonntag"
- 18.04.2020: Kulturpreis 2020: „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“ Landkreis Göttingen vergibt Preis zum 15. Mal
- 28.02.2020: NDR Niedersachsen Sommertour macht in Osterode Station
27.08.2019
DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte
Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers
...von Herma Niemann
Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.
27.08.2019
Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019
von Wolfgang Böttner
Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke.
26.08.2019
DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof
von Jörg Hüddersen
Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.
26.08.2019
Augen und Ohren auf für Neues
Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD
von Christian Dolle
Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.
23.08.2019
DKKD: Schon alles entdeckt?
von Corina Bialek
Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.
23.08.2019
DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek
von Jörg Hüddersen
Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.
23.08.2019
DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf
von Ralf Gießler
Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.
21.08.2019
DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche
... von Jörg Hüddersen
Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.
20.08.2019
DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone
von Corina Bialek
Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.08.2019: DKKD: Bizim Eller präsentierte gelungene Mischung aus türkischer Folkore und Akkordeon
- 20.08.2019: Das DKKD-Festival - Eröffnung und erste Eindrücke
- 20.08.2019: Die "Entdeckung" der Tonköpfe
- 19.08.2019: DKKD: Stille Hunde philosphierten über das Leben als Baustelle
- 18.08.2019: Das DKKD Festival ist auf dem Weg
- 09.08.2019: Das DKKD Festival steht in den Startlöchern
- 08.08.2019: SchülerInnen der Osteroder Schulen töpfern ein gemeinsames Exponat zum DKKD'19
- 06.08.2019: Orangefarbene Fußstapfen ziehen sich durch die Innenstadt
- 05.08.2019: Posen ausdrücklich erwünscht
- 30.07.2019: DKKD Festival - Die Buchstaben stehen
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today