
Kultur
30.11.2023
Janette Rauch liest im Schloss: "Interview mit dem Weihnachtsmann"
Die Schauspielerin aus Hamburg kommt in den Harz und liest aus Erich Kästners Werken. Es wird weihnachtlich | Tickets und Reservierungen bei der Touristinformation Herzberg
...von Herma Niemann
Erich Kästner (geboren am 23. Februar 1899 in Dresden, gestorben am 29. Juli 1974 in München) wird heutzutage überwiegend als Kinderbuchautor wahrgenommen. Doch in vielen seiner Werke kommt oft auch sein politisches Engagement für Frieden und Gerechtigkeit zum Vorschein. Und vor allem aber auch verfügte der Schriftsteller, Publizist und Kabarettdichter über viel Humor. Auf eine Weihnachtslesung mit Humor und Tiefgang können sich die Besucher des Welfenschlosses am Samstag, 9. Dezember freuen. Um 17.15 Uhr wird die Hamburger Schauspielerin Janette Rauch (unter anderem bekannt aus "Notruf Hafenkante") im Rittersaal aus seinen Werken lesen. Musikalisch begleitet wird sie dabei von dem Liedermacher Achim Orwat an der Gitarre.
30.11.2023
Spannung und Magie in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“
...Exner/EVP
Die Stadtbibliothek im Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld öffnet am 08. Dezember ihre Türen für eine ebenso spannende wie magische Autorenlesung. Die bekannte Harzkrimi-Autorin Corina C. Klengel liest aus ihrem neuesten Roman „Die Methode Whitechapel“, der im Braunschweig des ausgehenden 19. Jahrhunderts spielt. Darüber hinaus liest und erzählt sie auch über ihre Romanheldin Tilla, einer modernen Hexe, die sich in ihren Bücher wie „Harzteufel“ oder „Venedigerzeichen“ in die Arbeit der Polizei einmischt.
28.11.2023
Eine Kostbarkeit im Schaffen des Malers Marc Chagall
Am 1. Dezember um 18.00 Uhr wird Dr. Hartmut Herrmann in der Sankt Marienkirche einen Lichtbildervortrag zum Thema „Marc Chagall und das Hohelied Salomos“ halten.
...Uta Herrmann
Bei diesem dritten abschließenden Vortrag geht es um die fünf großen Ölgemälde zum Hohenlied. Sie bilden einen Teil der Biblischen Botschaft, für die in Nizza eigens nach Chagalls Plänen eine Nationalgalerie gebaut worden war.
27.11.2023
Für die ganz frühen Vögel
Early Gold Ticket des Mordsharz-Festivals ist jetzt erhältlich
...Christian Dolle/Mordsharz
Vier Städte, drei Länder, ein Festival - und auch ein Ticket. Das Early Gold Ticket für alle Lesungen des nächsten Mordsharz-Festivals ist bereits jetzt erhältlich. Das gab es noch nie. Zwar sind die Planungen für Mordsharz vom 25. bis 28. September 2024 gerade erst angelaufen, doch Fans haben schon jetzt die Chance, sich Plätze zu sichern.
26.11.2023
#Buchtipp Spezial: Adventskalender-Bücher
von Christian Dolle
Das Warten auf Weihnachten versüßen wir uns traditionell mit einem Adventskalender. Warum den nicht mal als Buch? Genug Auswahl gibt es, ob nun für Kinder zum Vorlesen, von Janosch oder auch als Rätsel für Lost Place-Fans. Jeden Tag ein Kapitel, jeden Tag eine Geschichte.
25.11.2023
Generationswechsel beim Heavy Christmas
VERUGA übergibt Organisation des traditionellen Heavy Christmas wieder an Rock und Kultur und Kulturschmiede Osterode
...Kai Wilhelm/RockHarz
Seit 2011 zeichnete sich die Veranstaltungsagentur VERUGA GmbH, die auch das ROCKHARZ Festival in Ballenstedt ausrichtet, für die Organisation des Heavy Christmas Konzertes in Osterode-Förste verantwortlich. Viele erfolgreiche Events wurden in Zusammenarbeit mit der veranstaltenden Stadtjugendpflege Osterode durchgeführt, und neben den bekanntesten regionalen Bands schauten auch überregionale Top-Acts regelmäßig bei der Förster Traditionsveranstaltung vorbei.
21.11.2023
Veranstaltungsreihe „Hundert Jahre Planetarium“ ab 30. November 2023 in der Alten Mensa
(pug) Der Sternenhimmel und die Geheimnisse des Universums faszinieren die Menschen seit jeher. Im Oktober 1923 enthüllte die Firma Carl Zeiss in Jena den ersten Planetariums-Projektor auf der Basis von optisch-mechanischen Lichtprojektionen. Nur zwei Jahre später, am 7. Mai 1925, wurde das Planetarium mit der Eröffnung des Deutschen Museums in München der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dieses Jubiläum feiern der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. und die Universität Göttingen eine Woche lang mit der Veranstaltungsreihe „Hundert Jahre Planetarium“ im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa. Vom 30. November bis zum 7. Dezember 2023 stehen in einer aufblasbaren Projektionskuppel im Adam-von-Trott-Saal täglich unterschiedliche Planetariums-Shows für jedes Alter auf dem Programm.
20.11.2023
Mystischer Harz
Eine Sonderausstellung mit Fotografien von Christian Würzbach im Osteroder Museum im Ritterhaus
...Stadt Osterode am Harz
Christian Würzbach, Jahrgang 1968, geboren in Bad Grund kam erst spät zur Fotografie.
Nach einem Berufsleben als Koch und Landschaftsgärtner musste er aus gesundheitlichen Gründen vor einigen Jahren in Frührente gehen. Nachdem ihm 2018 eine Kamera geschenkt wurde, ist der Autodidakt und Hobbyfotograf fast täglich bevorzugt in den sehr frühen Morgenstunden, im Harz und im Harzvorland unterwegs, um die schönsten Stimmungen einzufangen.
19.11.2023
#Buchtipp: Carsten Sygusch - Lost Places: Haus Forck
von Christian Dolle
Vier Architekturstudenten sollen Pläne für ein leerstehendes Gebäude entwickeln. Das Haus birgt ein düsteres Geheimnis. Einst gab es dort einen Mord und es heißt, ein Geist gehe dort um. Völlig absurd, denken sie, doch dann passieren seltsame Dinge.
Spannendes Hörspiel mit tollen Sounds.
18.11.2023
Ausstellung - “Wer braucht Feminismus?”
25.11, - 09.12.2023 in der Stadtbibliothek Osterode am Harz
...Frauen für Frauen
In der Ausstellung “Wer braucht Feminismus?” werden Motive der gleichnamigen Kampagne gezeigt. Ziel der Aktion ist es, einen Beitrag zum Imagewandel von Feminismus zu leisten und auf die unterschiedlichen Arten geschlechtsbezogener Diskriminierung aufmerksam zu machen. Seit 2012 sammelt die Kampagne Argumente für die soziale Bewegung, die gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung kämpft und sich besonders für Frauenrechte und Gleichstellung stark macht.
17.11.2023
Weihnachts(T)RÄUME und LICHTERZAUBER
Kunstausstellung Weihnachts(T)RÄUME - KUNST Am Schilde und der LICHTERZAUBER – Kunsthandwerkermarkt öffnen vom 25. November bis 23. Dezember 2023 ihre Türen.
von Corina Bialek
Die diesjährige Osteroder Kunstausstellung Weihnachts(T)RÄUME – KUNST Am Schilde, vom 25. November bis 23. Dezember 2023, wird in diesem Jahr mit den Exponaten bestückt, die 86 teilnehmende Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren, während der Herbstferienaktionen im Kunsthaus Am Schilde gefertigt haben. Die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler waren mit Feuereifer bei der Sache und sind begeistert, dass ihre Arbeiten in einer eigenen Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
12.11.2023
#Buchtipp: Masasumi Kakisaki - Dark Hideout
von Christian Dolle
In einer dunklen Höhle auf einer Urlaubsinsel lauert ein Geheimnis. Als ein Paar vor einem Unwetter dorthin flieht, ahnen die beiden nicht, dass sie sich auch mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen müssen.
Ein Manga zwischen Mystery und Horror, der im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich tief geht.
11.11.2023
Es wird kuschelig auf dem Osteroder Weihnachtsmarkt
von Corina Bialek
Vom 29.11. bis zum 23.12. soll der Kornmarkt wieder ein kuscheliger Treffpunkt mitten in der Stadt werden. Mit funkelnden Lichtern, Weihnachtsdekoration, Stände mit Geschenken, sowie leckeren Köstlichkeiten und natürlich dem Winterwald, der sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, wird sich der Kornmarkt in einen liebevoll geschmückten Weihnachtsmarkt verwandelt. Dazu gehört auch der große „Christ“-Baum, der seit Jahren von der Firma Christ gesponsert wird, daher auch sein Name.
11.11.2023
Einstimmung auf Weihnachten:
Adventskonzert des Chors „Das Xperiment“ im Kloster Walkenried
...ZMKW
Am 9. und 10. Dezember findet wieder der Walkenrieder Weihnachtsmarkt auf dem Klostervorplatz vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Zisterzienserabtei statt. Auch in diesem Jahr lockt er mit kulinarischen Köstlichkeiten, allerlei Kunsthandwerk und dekorativen Geschenkideen.
Highlight des Rahmenprogramms, das das ZisterzienserMuseum im Kreuzgang des Klosters beisteuert, ist der Auftritt des virtuosen Chors „Das Xperiment“ am Sonntag, dem 10. Dezember, um 16 Uhr.
07.11.2023
Fette Party
Die dicken Kinder feierten 50 Jahre Osteroder Stadthalle
von Christian Dolle
Jede und jeder in und um Osterode hat tolle Erinnerungen an die Stadthalle. Seien es Konzerte, Theaterstücke, Comedy, Vorträge oder sonstige Veranstaltungen. Bei mir persönlich sind es die Erinnerungen an eigene Lesungen dort, aber vermutlich sind diese Eindrücke ebenso vielfältig wie das Programm in den vergangen 50 Jahren.
05.11.2023
#Buchtipp: Zoë Beck - Memoria
von Christian Dolle
Bist du dir sicher, dass deine Erinnerungen der Wahrheit entsprechen? Oder könnte einiges manipuliert sein? Diese Fragen wirft Zoë Beck in ihrem neuen Thriller auf. Noch dazu entwirft sie eine beklemmende Vision unserer Gesellschaft in der nahen Zukunft.
30.10.2023
Der Meister der mystischen Kreaturen
Florian Schäfer stellt an Halloween in Bad Sachsa seine Forgotten Creatures vor
von Christian Dolle
Kobolde kennen wir vor allem als Pumuckl oder vielleicht aus Dungeons & Dragons. Diese Vorstellungen haben allerdings wenig mit den echten volkskundlichen Überlieferungen zu tun, sagt Florian Schäfer, der sich als Naturwissenschaftler mit Kreaturen aus Sagen, Legenden und Märchen befasst. Er erforscht das oft vergessene mythologische Kulturerbe im deutschsprachigen Raum und erweckt manche Gestalten sozusagen auch wieder zum Leben.
30.10.2023
Als die Bahn auf den Brocken kam
Hans-Joachim Wildner legt historischen Roman über den Bau der Harzquer- und Brockenbahn vor | Premierenlesung 09. November im Kurhaus Bad Lauterberg
...EVP Verlag
„Solange die Schienen singen“ ist der Titel des druckfrischen Romans von Hans-Joachim Wildner, der durch seine Harzkrimis bekannt geworden ist. Im 19. Jahrhundert steht auch der Harz vor den Herausforderungen des modernen Industriezeitalters. Der Nordhäuser Bürgermeister erkennt die Chancen der neuen Zeit und kämpft für den Bau der Harzquer- und Brockenbahn.
29.10.2023
#Buchtipp: Manil Suri - Vishnus Tod
von Christian Dolle
Vishnu wohnt auf einem Treppenabsatz eines Mietshauses in Indien. Als er krank wird, streiten sich die Nachbarn darüber, wer den Krankenwagen bezahlt. So werden die Bewohner zum Spiegel der Gesellschaft zwischen arm und reich und mit verschiedensten Schicksalen.
28.10.2023
Kannst du deinen Erinnerungen trauen?
Memoria von Zoë Beck ist ein spannender Thriller in einer nahen Zukunft
von Christian Dolle
Einige Jahre in der Zukunft. Wer kein Vermögen hat, muss in verlassenen Wohnblocks leben, durch Arbeit allein kommt niemand mehr über die Runden. Außerdem sind die Sommer unerträglich heiß, immer wieder bedrohen unkontrollierbare Waldbrände das öffentliche Leben.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.10.2023: Bewegende Lesung in der Wartbergschule
- 23.10.2023: „Schinken ist nichts anderes als eine Mumienscheibe“
- 22.10.2023: #Buchtipp: Christopher Tauber, Calle Claus - Die drei ???: Hotel Bigfoot
- 21.10.2023: Spooktober in Bad Sachsa
- 18.10.2023: Thriller mit Soundtrack
- 16.10.2023: Erfolgreicher Auftakt in die neue Theatersaison
- 15.10.2023: #Buchtipp: Antje Zimmermann - Frau Faust
- 13.10.2023: Orientalische Köstlichkeiten - Teil 2
- 13.10.2023: "Kunst & Humor" aus Vase, Forke, Fliegenklatsche & Co.
- 08.10.2023: #Buchtipp: Lafcadio Hearn, Benjamin Lacombe - Geistergeschichten aus Japan
29.06.2023
Zwei neue Bücher aus den dunklen Zeiten des Harzes
Dirk Rühmann: N-STOFF – Tödliches Erbe
In der Nähe des Oderteiches verschwindet ein kleiner Junge. Der Heimatpfleger von Bad Harzburg hat Luftaufnahmen der Briten vom Ende des Zweiten Weltkrieges, auf denen Lüftungsschächte und eine vergessene Bahnlinie zu sehen sind. Er überredet den pensionierten Hauptkommissar Benneis, gemeinsam mit ihm das Gebiet abzusuchen, da er vermutet, dass der Junge in solch einen Schacht gefallen sein könnte.
08.04.2023
Osterwasserschöpfen – ein alter Brauch auch in Förste
Emma Mügges Erinnerungen
...Joachim Schwerthelm
Vorbemerkung: Das Gespräch mit Emma Mügge ums Osterwasserschöpfen fand 1990 statt und wurde damals für die Nachwelt schriftlich festgehalten. Das Osterwasserschöpfen war nicht nur in Förste, sondern im ganzen Harz ein alter Brauch. Besonders junge Mädchen und Frauen glaubten an die heilenden Kräfte des Wassers. Es sollte, den Überlieferungen nach, gegen Unfruchtbarkeit und Schmerzen aller Art, vornehmlich gegen Augenleiden helfen.
09.02.2023
Der Harz, von Braunschweig aus betrachtet
Mario Bekeschus lässt seinen zweiten Krimi im Harz spielen
von Christian Dolle
Er steht vor dem kleinen Café unweit des Braunschweiger Schlosses und erwartet mich mit einem Lächeln. Auch ich bin sehr gespannt darauf, ihn kennenzulernen. Mario Bekeschus, gebürtiger Braunschweiger, jetzt wohnhaft in Hannover, wo er in einem Ministerium arbeitet. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er seinen ersten Kriminalroman, „Gaußberg“, der in seinen beiden Heimatstädten spielt und deren Feindschaft immer wieder zum Thema macht.
28.12.2022
50 Jahre Norwegen
eine Homage von Johannes Nordmann
1972 bin ich das erste Mal auf den noch kurvenreichen alten und schmalen Straßen über die Berge durch und in Norwegen gefahren. Ich war jung und Reisen war noch abenteuerlich und Tourismus steckte weltweit noch in den Kinderschuhen. Als nach rund 330 Kilometern von Kristiansands Fähranleger im Süden Norwegens die Stadt Odda am Sörfjord des Hardangerfjord erreicht war, waren schon nie erwartete Eindrücke aufgenommen worden.
25.12.2022
Damals: Weihnachtszeit in Förste
Helga Häusler erinnert sich:
Es weihnachtet sehr und all über all schniefen und husten die Menschen in diesem Jahr um die Wette. Früher hatte ich als kleines Kind oft eine Mandelentzündung oder Erkältung. Da halfen bereits Hausmittel oder Lutschbonbons aus Paul Mintes Drogerie. Als Kind war man sich ganz sicher, dass allein damit alles wieder gut werden würde.
22.12.2022
Böses Bärchen - Wen erwischt der Männerschnupfen?
von Christian Dolle
Als kleine weihnachtliche Überraschung gibt es heute eine neue Geschichte vom Bösen Bärchen. Sie ist vielleicht nicht feierlich, hat dafür aber mit einer lästigen Begleiterscheinung dieser Jahreszeit zu tun. Viel Spaß und allen Erkälteten gute Besserung!
30.10.2022
Player 1 has quit the game
Horrorgeschichte als Halloween-Special
von Christian Dolle
Süßes oder Saures heißt es heute zu Halloween. Auch für diejenigen, die sozusagen online beim Eseltreiber klingeln, haben wir eine kleine Überraschung parat. Eine kleine Horrorgeschichte, es geht um ein angeblich verfluchtes Computerspiel und um eine Journalistin, die der Sache auf den Grund gehen will. Dabei braucht ihr noch nicht einmal selbst lesen, sondern könnt sie euch vorlesen lassen.
18.06.2022
Der 17. Juni 1953... und der Schweigemarsch
...Joachim Schwerthelm
Helga Häusler erinnerte sich dieser Tage wieder an die Zeit des 17. Juni 1953 und wie versucht wurde, sich in der Bundesrepublik mit der Niederwerfung des Aufstands in Ostberlin und den sich anschließenden Folgen, auseinanderzusetzen:
17.04.2022
Böses Bärchen: Wer versteckt die Ostereier?
von Christian Dolle
Endlich mal wieder ausschlafen! Tatsächlich hatte ich mich tierisch auf Ostern gefreut, denn jetzt, wo alles wieder losging, war mir häufiger mal schmerzlich bewusst geworden, dass ich unorganisiert, vergesslich und irgendwie immer noch im Pandemietrott war. Dementsprechend war ich gerade dabei, mich selbst wieder auf meine normale Betriebstemperatur hochzufahren, was Termine und auch das fristgerechte Abliefern von Texten anging, und setzte mich damit selbst unter Druck.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 01.01.2022: Drachenjäger
- 01.01.2022: Sammlers Leidenschaft
- 11.12.2021: Buchverlosung - Sagen-Legenden-Erzählungen
- 27.11.2021: 2051 - Aufstand der Freiatmer
- 11.07.2021: Rosskur
- 24.05.2021: Meeresrauschen
- 02.05.2021: Australian Open 2005
- 26.04.2021: Fortschritt wohin?
- 01.04.2021: Horrorgeschichte oder bissige Satire?
- 28.03.2021: Ebenbild
24.09.2023
#Buchtipp: Hardy Crueger - Der Flussmann
von Christian Dolle
Wenn Social Media lebensgefährlich wird. Denise postet die Sorge um ihren verschwundenen Mann im Netz. Als Robin ermordet aufgefunden wird, hört sie nicht damit auf und erntet damit zunächst mehr und mehr Unverständnis und schließlich auch Hass. Außerdem wird sie so zur Zielscheibe für den Mörder.
17.09.2023
#Buchtipp: Peter Lorath - Fluch der Venus
von Christian Dolle
Ein Krimi aus dem Wien des Jahres 1880, der tief ins damalige Rotlichtmilieu führt. Es wird dreckig, es wird hart, es bleibt immer spannend und gut geschrieben. Kein Geschichtskitsch, sondern authentischer Sumpf aus Korruption und Perversion, sagte Andreas Gruber bei seiner Laudatio.
10.09.2023
#Buchtipp: Axel Petermann & Petra Mattfeldt - Im Kopf des Bösen
von Christian Dolle
Kleine Jungen werden mit einem Teddy wie schlafend tot aufgefunden. Ein Serienmörder versetzt Norddeutschland in Angst und Schrecken.
Profiler Axel Petermann und Autorin Petra Mattfeldt haben gemeinsam einen Krimi geschrieben, der erschreckende True Crime und realistische Polizeiarbeit mit spannender Literatur mischt.
09.09.2023
Wenn Social Media lebensgefährlich wird
Hardy Crueger liest bei Mordsharz in Goslar aus „Der Flussmann“
von Christian Dolle
Je später es wird, desto unruhiger wird Denise. Ihr Mann Robin ist bei einer Firmenfeier und wollte längst zurück sein. Eine Überreaktion? Nein, denn am kommenden Tag ist Robin immer noch nicht da und auch nicht am Tag darauf. Erst Tage später wird seine Leiche von der Polizei aus der Oker geborgen.
03.09.2023
#Buchtipp: Robsie Richter (Hrsg.) - Die Alptraumfabrik
von Christian Dolle
Unheimliche Kinogeschichten von Andreas Gruber, Christian von Aster, Malte S. Sembten und anderen. Mal gruselig, mal böse, mal bissig-satirisch, oft originell, aber immer dreht es sich ums Kino, um Filme, um Hollywood. Michael Myers und Jason Voorhees gefällt das und sicher auch allen, die Creepypastas mögen.
27.08.2023
#Buchtipp: Bernard Villiot, Antoine Guilloppé - Mephisto
von Christian Dollle
Der schwarze Kater Mephisto gilt als Unglücksbringer. So hält er sich von den Menschen fern, will sich am liebsten vor sich selbst verstecken.
Ein kunstvoll gestaltetes und tiefgründiges Bilderbuch über die Akzeptanz unseres Wesens und unserer Eigenheiten.
20.08.2023
#Buchtipp: Nick Jentsch - Dunkelfahrt
von Christian Dolle
Die neue Geisterbahn "Nightmare" ist die große Attraktion auf dem Hamburger Dom. Zumindest bis dort nach einem mysteriösen Stromausfall eine junge Frau verschwindet. Ein atmosphärisches Buch zwischen Thriller und Horror für alle, die Volksfeste mögen.
19.08.2023
Meisterhafte Erzählweise
Thomas Raab liest in Nordhausen aus „Peter kommt später“
von Christian Dolle
Sherlock Holmes und Miss Marple sind wohl die bekanntesten Ermittler in der Welt der Krimis. Während es immer wieder Detektive mit messerscharfem Verstand und einigen charakterlichen Eigenheiten gab, sind ältere Damen in diesem Genre eher eine Seltenheit. Hannelore Huber ist eine Vertreterin dieser seltenen Spezies. Doch sie hat weniger mit ihren eigenen charakterlichen Eigenheiten zu tun als mit denen anderer in Glaubenthal.
13.08.2023
#Buchtipp: Jason Dark - John Sinclair Classics
von Christian Dolle
Wer Horror und Geister mag, kennt natürlich John Sinclair. Doch nicht jeder weiß, wie der überhaupt zum Geisterjäger wurde.
Das erzählen die Classics, die es zum 50. Geburtstag in einer Jubiläumsbox gibt. 50 Hörspiele, die sowieso schon Kult sind.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 06.08.2023: #Buchtipp: Martin Walser - Tod eines Kritikers
- 30.07.2023: #Buchtipp: Marvin Clifford, Liza Grimm, Pandorya, PhunkRoyal, Gronk - Horde
- 23.07.2023: #Buchtipp: John Ajvide Lindqvist - Refugium
- 22.07.2023: Zwei unglaublich starke Hauptfiguren
- 16.07.2023: #Buchtipp: Yuu Karaishi, Kazu Inabe, Kengo Mizutani - Starving Anonymous
- 09.07.2023: #Buchtipp: Hermann Hesse - Das Glasperlenspiel
- 02.07.2023: #Buchtipp: Linus Geschke - Die Verborgenen
- 25.06.2023: #Buchtipp: Ben Aaronovitch - Die Flüsse von London
- 24.06.2023: Was wir alle verbergen
- 18.06.2023: #Buchtipp: Jens Karbe - Geistercondo
27.08.2019
DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte
Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers
...von Herma Niemann
Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.
27.08.2019
Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019
von Wolfgang Böttner
Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke.
26.08.2019
DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof
von Jörg Hüddersen
Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.
26.08.2019
Augen und Ohren auf für Neues
Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD
von Christian Dolle
Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.
23.08.2019
DKKD: Schon alles entdeckt?
von Corina Bialek
Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.
23.08.2019
DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek
von Jörg Hüddersen
Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.
23.08.2019
DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf
von Ralf Gießler
Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.
21.08.2019
DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche
... von Jörg Hüddersen
Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.
20.08.2019
DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone
von Corina Bialek
Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.08.2019: DKKD: Bizim Eller präsentierte gelungene Mischung aus türkischer Folkore und Akkordeon
- 20.08.2019: Das DKKD-Festival - Eröffnung und erste Eindrücke
- 20.08.2019: Die "Entdeckung" der Tonköpfe
- 19.08.2019: DKKD: Stille Hunde philosphierten über das Leben als Baustelle
- 18.08.2019: Das DKKD Festival ist auf dem Weg
- 09.08.2019: Das DKKD Festival steht in den Startlöchern
- 08.08.2019: SchülerInnen der Osteroder Schulen töpfern ein gemeinsames Exponat zum DKKD'19
- 06.08.2019: Orangefarbene Fußstapfen ziehen sich durch die Innenstadt
- 05.08.2019: Posen ausdrücklich erwünscht
- 30.07.2019: DKKD Festival - Die Buchstaben stehen
Veranstaltungen
- 10:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde, Am Schilde 2, 37520 Osterode am Harz
Ausstellung Weihnachts(T)RÄUME und Galerie auf Zeit -Lichterzauber- geöffnet - 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bastelnachmittag
- Fr., 01.12.2023, 16:00 Uhr, In den Angerhöfen 33, 37520 Osterode - Dorste
Dorster Glühleuchten - Fr., 01.12.2023, 18:00 Uhr, Sankt Marienkirche, Osterode
Lichtbildervortrag: „Marc Chagall und das Hohelied Salomos“ - Fr., 01.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus - Fr., 01.12.2023, 19:00 Uhr, Hattorf am Harz
Adventskonzert - Sa., 02.12.2023, 10:00 - 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Hallentrödel in der Stadthalle Osterode - Sa., 02.12.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode am Harz
Harz-Weser-Werke - Weihnachtsmarkt der Werkstatt Osterode - Sa., 02.12.2023, 14:00 Uhr, Zwischen Museum, Alter Schulhof und Grillhütte Förste
Wieder Weihnachtsmarkt in Förste - Sa., 02.12.2023, 17:00 - 22:00 Uhr, Petershütte
Advent an der Bremke - Sa., 02.12.202320:00 Uhr
FFW Wulften lädt zur JHV - Sa., 02.12.2023, 21:00 - 04:00 Uhr, DGH Dorste
Ü30 Party im DGH Dorste - So., 03.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbaumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 03.12.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
„Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfel und frohe Gesichter“: Gut Herbigshagener Weihnachstmarkt - So., 03.12.2023, 12:00 - 17:00 Uhr, Tierheim Osterode, An der Leege 25, Osterode
Weihnachtsmarkt im Tierheim Osterode - So., 03.12.2023, 15:00 Uhr, Museum im Ritterhaus, Rollberg 32, 37520 Osterode am Harz
Mystischer Harz – Eröffnung der Sonderausstellung mit Fotografien von Christian Würzbach - Di., 05.12.2023, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bastelnachmittag - Mi., 06.12.2023, 14:30 - 17:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Weihnachten im Stall - Mi., 06.12.2023, 15:30 Uhr, Turnhalle Dorste
Kinderweihnachtsfeier TSC Dorste - Fr., 08.12.2023, 00:00 - 00:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
DER SCHULZ zurück im Kino! - Fr., 08.12.2023, 18:00 - 04:00 Uhr, DGH Dorste
Kneipenabend Buffet, Grünkohl- Buffet im DGH Dorste - Fr., 08.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus - Fr., 08.12.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn - Sa., 09.12.202311:00 - 11:45 Uhr
Bilderbuchkino - Sa., 09.12.2023, 14:00 Uhr, ehem. Schulhof am Gemeindezentrum Gittelde
Gittelder Weihnachtsmarkt am 9. Dezember - Sa., 09.12.2023, 16:00 - 21:00 Uhr, Weihnachtshaus, Am Steinbühl 6, Windhausen
2. Steinbühler Weihnachtszauber - Sa., 09.12.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Drei Männer und ein Baby - Komödie - So., 10.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 10.12.2023, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - So., 10.12.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Symphonic Salsa - Mi., 13.12.2023, 19:30 Uhr, St. Martin Kirche, Nienstedt
Konzert in der Vorweihnachtszeit - Do., 14.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Fr., 15.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - Sa., 16.12.2023, 16:00 Uhr, St. Aegidien Marktkirche, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
Harzer Weihnachten mit der Kiepenfrau - Sa., 16.12.202316:00 Uhr
Weihnachten mit der Kiepenfrau - Sa., 16.12.2023, 17:00 Uhr, HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent - So., 17.12.2023, 08:00 - 17:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1, Lasfelde
Weihnachtsbauumverkauf ab dem 01.12.23 in Lasfelde! Carsten Henkel - So., 17.12.2023, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke
Weihnachtsbaumverkauf in Marke am Sa. 09.12. und So. 10.12.23 Infos hier! - So., 17.12.2023, 13:00 Uhr, Am Vereinsheim des TSC Dorste
Weihnachtsmarkt TSC Dorste - Mo., 18.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Adventsgeschichten - Do., 21.12.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bilderbuchkino - Fr., 22.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Deutsches Haus, Badenhausen
Jeden Freitag "Hüttenzauber" im Biergarten im Deutschen Haus