Kultur
18.04.2021
#Buchtipp: Malte S. Sembten (Hg.) - m@usetot
von Christian Dolle
Horrorgeschichten verschiedener Autoren wie Malte S. Sembten, Boris Koch oder Andreas Gruber, die alle mit dem Computer oder dem Internet zu tun haben und dazu führen könnten, die Kiste ausgeschaltet zu lassen und abends doch lieber ein Buch in die Hand zu nehmen.
17.04.2021
Ode an die Sprachnachricht
"113" - Humorvoll-gruseliges Hörspiel und Kommunikationskritik
von Christian Dolle
Sprachnachrichten. Für die einen sind sie ein Segen, weil sich schnelle Mitteilungen kaum schneller in die digitale Welt schicken lassen, für die anderen sind sie gerade deshalb aber eben ein Fluch, weil jeder ungefiltert losblubbert und sich nur selten vorher Gedanken macht, welche Information er überhaupt mitteilen möchte. Als eine der vielleicht umstrittensten Kommunikationsformen unserer Zeit wurde es höchste Zeit, dass die Sprachnachricht Thema eines eigenen Hörspiels ist.
16.04.2021
27. Niedersächsische Frauenmusiktage laden Musikerinnen nach Osterode ein
...LAG Rock in Niedersachsen e.V
Nach einem Jahr Pause werden die Niedersächsischen Frauenmusiktage 2021 wieder stattfinden. Bei der 27. Auflage treffen sich musikbegeisterte Frauen vom 21. bis 25. Juli im Jugendgästehaus Harz in Osterode zu Bandworkshops, Crashkursen und zum Erfahrungsaustausch. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene – für jeden Kenntnisstand gibt es passende Workshops für Instrumentalistinnen und Sängerinnen. Bis zum 20. Juni können sich Interessierte über die Internetseite www.lagrock.de anmelden.
14.04.2021
Drei Streaming-Konzerte vom Feinsten
Letzter Teil der Streaming-Bandtriologie von Melanie Mau und Martin Schnella und ihren Mitmusikern Mathias Ruck, Simon Schröder und Lars Lehmann
von Corina Bialek
Was macht eine Band, wenn sie aufgrund von Corona-Kontaktbeschränkungen nicht mal bei einem Live-Stream als Band auftreten kann? Entweder sie macht gar nichts oder aus der Not eine Tugend und tritt jeweils als Trio in unterschiedlichen Besetzungen auf. Für diesen Weg hatten sich Melanie Mau und Martin Schnella entschieden und die eigenwillige Band-Trilogie fand am Freitag, 05.03.2021 einen vorläufigen Abschluss. Dabei wurden die beiden von Lars Lehmann am Bass begleitet, wobei, um es vorweg zu nehmen, "begleitet" hier eigentlich eine absolute Untertreibung ist.
14.04.2021
Gelungene Online-Premiere im Jungen Theater
Mit "Land in Sicht" wurde erstmals eine Musikshow live und unplugged aufgeführt
...von Ralf Gießler
Seit einiger Zeit präsentiert sich das Junge Theater Göttingen (JT) seinem Publikum sehr erfolgreich mittels der Videokonferenzsoftware Zoom. Ob Balladentelefon, Lesungen oder Theaterstück - die Online-Veranstaltungen werden gut angenommen und treffen offensichtlich auch den Geschmack der Zuschauer (wir berichteten).
11.04.2021
#Buchtipp: Nick Harkaway - Tigerman
von Christian Dolle
Auf einer Insel beutet ein Konzern die Bodenschätze aus, so dass toxische Gase austreten und sie vernichtet werden muss. Doch bis zum Untergang wird sie dadurch zum Spielplatz für Schurken, aber auch für einen ungewöhnlichen Helden. Skurril, spannend, hintergründig.
10.04.2021
„Confused“
Im Harz produzierte Mysterie-Hörspielserie sorgt für Spannung
von Christian Dolle
Ein Flugzeug auf dem Weg nach Hannover. Plötzlich sehen die Crew und die Passagiere einen blauen Kugelblitz, setzen einen Notruf ab, auf den niemand reagiert. Zum Glück gelingt die Notlandung, doch dann müssen sie feststellen, dass der Flughafen aussieht als sei er schon seit Jahren verlassen. Und nicht nur der Flughafen, sondern auch die gesamte Stadt.
09.04.2021
Tamara A.Y. Wahby - Stadtansichten in Bildcollagen virtuell in der Torhaus-Galerie
...Stadt Göttingen
Ab Freitag, 9. April 2021, präsentiert die Torhaus-Galerie eine Ausstellung der Göttinger Künstlerin Tamara A.Y. Wahby. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Ausstellung bis Sonntag, 9. Mai 2021 ausschließlich virtuell zu sehen.
Tamara A.Y. Wahby hat die Schau gestaltet und in zwei Werkgruppen aufgeteilt. Unter dem Motto „Zeit-Schnitte“ zeigt sie in der ersten Gruppe Bildcollagen, die sich aus alten und neuen Motiven zusammensetzen.
07.04.2021
Wegen Corona: Musikalische Gottesdienste in Kooperation der St. Jacobigemeinde und der Musikgemeinde Osterode
Aufgrund der Corona-Verordnungen und der unsicheren Lage plant der Verein in diesem Jahr keine Konzerte.
...von Herma Niemann
Osterode. Die Musikgemeinde Osterode wurde 1930 gegründet zur Pflege der klassischen Musik. Momentan steht es jedoch unter der Corona-Krise allgemein nicht gut um die Pflege der Musik. Bis auf wenige Ausnahmen, durften im vergangenen Jahr deutschlandweit nur wenige Kultur- und Musikveranstaltungen stattfinden, was auch die Musikgemeinde Osterode sehr bedauert.
04.04.2021
#Buchtipp: Wie war das noch mit Ostern?
von Christian Dolle
Heute gibt es mal keinen Buchtipp. In Zeiten, in denen in den Kirchen das Osterfest nicht wie normalerweise gefeiert wird, lohnt es sich ja vielleicht, die Ostergeschichte selbst nachzulesen.
Frohe Feiertage
01.04.2021
Horrorgeschichte oder bissige Satire?
von Christian Dolle
Vieles, was im Moment in der Politik passiert, macht wirklich sauer. Einige regen sich in social media ausfallend über Korruption auf, andere beklagen das Versagen der Regierung, wieder andere wenden sich stattdessen jenen zu, die gleich grundsätzlich unser gesamtes System ablehnen. Und einige verarbeiten den Frust eben kreativ, künstlerisch, literarisch.
28.03.2021
#Buchtipp: Anna Maybach, Inka und Markus Brand - Der Keller der Geheimnisse
von Christian Dolle
Drei Schüler werden im Keller eingesperrt und müssen entkommen. Natürlich mit deiner Hilfe, denn dieser Jugendkrimi ist interaktiv, ein Escape Room-Spiel, um genau zu sein. In die Geschichte sind also etliche Rätsel eingebaut, die bekannte Exit-Spielereihe als Buch.
28.03.2021
Ebenbild
von Johannes Nordmann
Wer rastet, der rostet, so heißt es. Wenn man statt eines Urlaubs mit fester Unterkunft lieber mit dem Auto oder Camper unterwegs ist, sollten am Tag nicht mehr als 200 - 250 Kilometer zurück gelegt werden. Das gilt vorrangig für Europa. Denn in Kanada, Alaska und Australien kann diese Distanz jedoch schon mal von einer Ansiedlung mit Tankstelle und Shop zur nächsten betragen.
25.03.2021
3. Literaturpreis Harz für Lyrik und Prosa
...Regionalverbandes Harz e. V.
Unter dem Titel „Ein Fingerhut voll Harz“ war der Literaturpreis Harz für Lyrik und Prosa im Jahr 2020 in Zusammenarbeit von Autorin Renate Maria Riehemann und dem Geest-Verlag ausgeschrieben. Am alle zwei Jahre vergebenen Wettbewerb können Autorinnen und Autoren, die im Harz wohnen, gewohnt haben oder sich dem Harz in besonderer Weise verbunden fühlen, teilnehmen.
25.03.2021
Walpurgis 2021: Hexen und Teufel kommen dieses Jahr online
Die Walpurgis-Spielegemeinschaft dreht einen Film und eine Sendung zur Walpurgis-Feier
von Herma Niemann
Unter der Corona-Krise müssen viele Vereine, Verbände und Gemeinschaften neue Wege gehen, um weiterhin in Kontakt zu bleiben oder die Menschen zu erreichen. Neue Wege beschreitet in diesem Jahr auch die Walpurgis-Spielegemeinschaft in Bad Grund.
24.03.2021
LIVE am HARZ OPEN AIR wird auf 2022 verschoben
Die für den 16./17. Juli diesen Jahres geplante Auftaktveranstaltung des LIVE am HARZ OPEN AIRs wird auf Grund der aktuellen Situation auf den 08./09.07.2022 verschoben.
...Stadthalle Osterode
Die Stadthalle Osterode am Harz als Veranstalter hat sich gemeinsam mit ihrem Partner der MEWES Entertainment Group GmbH, nach intensiver Rücksprache mit den Künstlern, gegen eine verkleinerte Veranstaltung entschieden. Zusammen mit den Sponsoren Harz Energie und Sparkasse Osterode am Harz ist man sich einig, dass mit einer Verlegung die richtige Entscheidung getroffen ist.
21.03.2021
#Buchtipp: Bernhard Hoëcker, Erik Haffner, Tobias Zimmermann - Lost Places in Deutschland
von Christian Dolle
In den meisten Büchern zu Lost Places geht es nur um die Fotos. Im Bildband von Bernhard Hoëcker sind die Texte so kreativ und witzig, dass sich auch das Lesen absolut lohnt. Er und seine Freunde schreiben über ihre Erkundungstouren, so dass ich gern mal dabei wäre.
20.03.2021
Ausschreibung des Plattdeutschen Lesewettbewerbs:
Der Plattdeutsche Lesewettbewerb findet 2021 digital statt
... Nds. Sparkassenstiftung
Der traditionsreiche, alle zwei Jahre veranstaltete Plattdeutsche Lesewettbewerb wird auch 2021 stattfinden, allerdings unter den derzeit gültigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in deutlich veränderter Form. Statt wie gewohnt in Schul-, Kreis- und Bezirksentscheiden Siegerinnen und Sieger in fünf Altersklassen zu ermitteln, die in einem abschließenden Landesentscheid die besten Plattleserinnen und -leser Niedersachsens ermitteln, wird der Plattdeutsche Lesewettbewerb in diesem Jahr in zwei Phasen durchgeführt:
18.03.2021
„Was für ein Wunder, was für ein Osterfunke ist das!“
Tag der Posaunenchöre mit Bläsergottesdienst in St. Aegidien Osterode
...von Mareike Spillner
Die Kirchenglocken verklingen, die Trompeten und Posaunen ertönen hoch oben von der Empore. Laetare – das kleine Osterfest in der Mitte der Passionszeit, der Tag der Posaunenchöre und die Verabschiedung von Beate Flüs aus dem Kirchenvorstand – am Sonntagabend gab es in der St. Aegidien-Marktkirche in Osterode gleich mehrere Gründe für einen festlichen Gottesdienst mit Posaunenklängen. Dazu passend das Bild vom Weizenkorn, nicht nur in der Predigt von Pastor Sascha Barth, sondern auch in einem kleinen Gläschen für jeden Gottesdienst-Besucher zum Mitnehmen.
17.03.2021
Stich für Stich - Faszination Kreuzstich
von Wolfgang Böttner
Seit dem 12. März ist während der FRÜHLINGSBOTEN im Kunsthaus KUNST Am Schilde und in der "Galerie in den Straßenzügen" die Sonderausstellung "Faszination Kreuzstich" zu bewundern. Die Schaufenster Johannistorstr. 8, Am Schilde 12,15 und 25 zeigen die Exponate der Handarbeitskünstlerin Elke Lange. Sie hat schon in jungen Jahren eine Passion für Handarbeiten entwickelt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.03.2021: Der Göttinger Elch 2021 geht an Maren Kroymann
- 15.03.2021: Wiedereröffnung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried
- 14.03.2021: #Buchtipp: Koji Suzuki - Spiral - The Ring
- 07.03.2021: Abendzeit - Schlafzeit
- 04.03.2021: Die Sieger des 3. Literaturpreises stehen fest
- 02.03.2021: Per Zoom ins Wiener Kaffeehaus
- 28.02.2021: #Buchtipp: Sebastian Frenzel, Simon Zimpfer - Von Voodoopuppen und Blutopfern
- 27.02.2021: Auf der Spur des Totensenkers
- 25.02.2021: Online-Kulturplattform für Südniedersachsen geht an den Start
- 25.02.2021: Die Posaunenchöre im Harzer Land bleiben „aktiv kreativ“
11.10.2020
Mit 70 Jahren um die Welt.
...Johannes Nordmann
Gewidmet jungen Erdenbürgern bis acht10 und Rentnern bis über 8zig, denn Eltern haben meist keine Zeit.
"Wer der Menge folgt, wird gewöhnlich nicht weiterkommen als die Menge. Wer alleine marschiert, wird sich wahrscheinlich an Orten wiederfinden, an denen noch keiner zuvor gewesen ist." Albert Einstein
27.09.2020
Der Nabel der Welt
von Johannes Nordmann
Es geschah im Oktober 1998, am Wochenende, in der Nacht vom Samstag auf Sonntag, fast Mitternacht. Es zog mich wieder hinaus, hoch in das kleine Harzgebirge, an dessen Rand ich lebe. Also raus, ins Auto, laute Musik von Joe Cocker aus dem Album "Night calls" an und los, hinein in die Nacht mit dem noch fast vollen Mond.
20.09.2020
In 40 Jahren 50 Mal nach Norwegen
Der Versuch eines Reiseberichtes.
von Johannes Nordmann
Letztes Jahr - 2012 - gab es, wie schon oft, mal wieder einen Wettbewerb mit dem Motto "Senden sie uns ihr schönstes Urlaubsfoto" und ich wurde gefragt, ob ich denn endlich einmal daran teilnehmen würde. Ich gab zu bedenken: „Wie denn bei ca. 20.000 Dias und ca. 10.000 Digitalfotos aus rund 45 Jahren globetrotten ?“
01.05.2020
Walpurgis fällt aus
von Christian Dolle
Die Hexen zu dem Brocken ziehn,
die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün.
Dort sammelt sich der große Hauf',
Herr Urian sitzt oben auf.
Goethe: Faust
Wenn die vergangene Walpurgisnacht auch ziemlich ruhig ausgefallen ist, so konnten diejenigen, die genau hingesehen haben, am Himmel dennoch einige Hexen flliegen sehen. Zum Brocken hin und ziemlich schnell auch wieder zurück, denn auch dort wurde die große Party abgesagt. Zum Trost gibt es diese Geschichte, mal wieder zum Lesen oder auch zum Hören. Viel Spaß.
09.04.2020
Außenseiter, Mörderkind
Neue Horror-Fortsetzungsgeschichte auf Youtube
von Christian Dolle
Jona gehört nirgendwo dazu. Er ist ein Außenseiter, denn er ist das Mörderkind. Zumindest behaupten das die Leute. Er selbst weiß bisher nicht, welche düsteren Geheimnisse die Vergangenheit seines Vaters birgt. Doch er wird es schon bald erfahren.
01.04.2020
Dealer meines Vertrauens
von Christian Dolle
Was unser öffentliches Leben ausmacht, wird uns erst bewusst, wenn wir es nicht mehr haben. Das spüren wir im Moment recht deutlich. Besonders spüren es auch die kleinen Einzelhändler vor Ort, die sich auf eine völlig neue Situation und vermutlich schwere Zeiten einstellen müssen. Viele von ihnen haben kreative Ideen, um ihre Kunden trotz Corona-Maßnahmen zufriedenzustellen.
20.03.2020
Böses Bärchen
Mit wem spricht schon ein Känguru?
von Christian Dolle
Bei euch auf der Arbeit gibt es gerade nichts zu tun? Ihr dürft nicht zur Schule gehen? Ihr könnt die Berichte über *ihr wisst schon was* nicht mehr hören? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für euch. Ablenkung. Etwas zum Lachen zwischendurch. Eine brandneue Geschichte vom Bösen Bärchen.
Die gibt es wahlweise zum Hören oder zum Lesen. Also viel Spaß damit und bleibt gesund.
17.03.2020
Die Corona-Verschwörung - eine FIKTIVE Mystery-Geschichte
von Christian Dolle
Corona - Es gibt im Moment kein anderes Thema mehr. Leider schießen aber auch zahlreiche irreführende Spekulationen aus dem Boden, Fake News und Verschwörungstheorien. Die machen mir zum Teil mehr Angst als das Virus selbst oder die mit den Maßnahmen gegen die Ausbreitung verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen.
25.12.2019
Weihnachten mit dem Bösen Bärchen
von Christian Dolle
Seit einigen Jahren treibt das Böse Bärchen sein Unwesen im Eseltreiber. In jeder Druckausgabe gibt es eine neue Kolumne und inzwischen hat der pelzige Chaot auch seinen Weg auf Youtube gefunden. Dort gibt es auf dem Kanal "CrYzZ Storys" inzwischen auch die Weihnachtsgeschichte mit dem Bärchen. Und weil Weihnachten ist, dürft Ihr, liebe Eseltreiber-Leser, heute sogar wählen, ob ihr die Story anhören oder lieber selbst lesen wollt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 31.10.2018: Nebelmädchen
- 15.08.2018: Dieser Preis ist ein echter Hammer
- 29.12.2017: Else und der Lichtenstein
- 24.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 4
- 17.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 3
- 10.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 2
- 03.12.2017: Das allerletzte Einhorn - Teil 1
- 08.04.2017: Das Sanatorium - Kapitel 14
- 01.04.2017: Das Sanatorium - Kapitel 13
- 25.03.2017: Das Sanatorium - Kapitel 12
14.02.2021
#Buchtipp: Johan Egerkrans - Die Untoten
von Christian Dolle
Jeder kennt Vampire und Werwölfe. Doch es gibt so viel mehr Untote auf der Welt. Sie alle stellt der schwedische Kinderbuchillustrator Johan Egerkrans in kurzen Texten und fantastisch gruseligen Zeichnungen vor. Ein unverzichtbares Lexikon für jeden Horrorfan.
07.02.2021
#Buchtipp: Haruki Murakami - Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
von Christian Dolle
Tsukuru Tazaki lebt allein und ausgesprochen zurückgezogen. Das hat mit einem Erlebnis aus seiner Jugend zu tun, das er immer noch nicht verarbeitet hat und dem er jetzt auf den Grund gehen will. Er kann nicht ahnen, welchem Geheimnis er auf die Spur kommt.
31.01.2021
#Buchtipp: Astrid Seehaus - Loverboy
von Christian Dolle
Ein totes Mädchen, die Ermittlungen führen ins Rotlichtmilieu. Doch Kommissar Rothe ahnt nicht, dass seine eigene Tochter längst an einen Loverboy geraten ist und somit in höchster Gefahr schwebt. Spannender Krimi der thüringer Autorin und Verlegerin Astrid Seehaus.
29.01.2021
Autor Roland Lange gelingt fesselnder Krimi
Sein Buch "Harzkinder - Die Zeit heilt keine Wunden" behandelt ein ernstes Thema der jüngeren deutsch-deutschen Geschichte
von Ralf Gießler
Passenderweise erschien der Kriminalroman "Harzkinder - Die Zeit heilt keine Wunden" aus der Feder von Roland Lange in 2020. Einem Jahr, in dem landauf, landab 30 Jahre deutsch-deutsche Wiedervereinigung gefeiert sowie an dieses freudige Ereignis erinnert wurde.
24.01.2021
#Buchtipp: Sven Stricker - Sörensen hat Angst
von Christian Dolle
In der Literatur kommt es selten vor, dass Humor, Spannung und Tragik so geballt aufeinander treffen. Umso mehr ist dieser Krimi von Sven Stricker zu loben, der das spielend und lebensnah hinbekommt. Wer den Film mit Bjarne Mädel mochte, wird das Buch lieben.
17.01.2021
#Buchtipp: Weizard, Renji Kuriyama - Desperate Zombie
von Christian Dolle
Einer aus der Klasse muss ein Zombie sein. Bloß wer? Auf jeden Fall werden sie immer weniger und sollten es daher besser sehr bald herausfinden. Ein Manga, der die Ballance zwischen Horror und einer gewissen Ironie sehr gut meistert und durchgehend unterhält.
10.01.2021
#Buchtipp: Wolfgang Borchert - Das Gesamtwerk
von Christian Dolle
Als Meister der Kurzgeschichte zeigte Wolfgang Borchert, welche Kraft gerade kurze Texte entwickeln können, weil sie Dinge nun einmal auf den Punkt bringen. Seine Schlaglichter aus der Nachkriegszeit sind eindringliche Mahnungen, die zu lesen sich immer noch lohnt.
03.01.2021
#Buchtipp: Nick Hornby - A Long Way Down
von Christian Dolle
Eigentlich wollten sie zum Jahresende vom Hochhaus springen. Blöd, wenn noch jemand da ist und zuguckt. Also setzen sie sich eine Frist bis zum Selbstmord und stellen dann fest, dass das Leben vielleicht doch mehr sein kann als nur Qual und Kampf ums Überleben.
27.12.2020
#Buchtipp: Die Top 3 des Jahres 2020
von Christian Dolle
Die für mich beeindruckendsten Bücher dieses Jahres waren (ohne Reihenfolge):
Christoph Dittert - Fallender Stern (Science Fiction)
Die Rezension gibt es hier.
Peter Grandl - Turmschatten (Politthriller)
Die Rezension gibt es hier.
Mitsu Izumi und Sofie Shuim - Magus of the library (Manga)
Was waren eure Top 3?
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 23.12.2020: Kunst!
- 20.12.2020: #Buchtipp: Christoph Dittert - Fallender Stern
- 18.12.2020: Was, wenn wir nicht allein sind?
- 13.12.2020: #Buchtipp: Dirk Bernemann - Ich hab die Unschuld kotzen sehen
- 06.12.2020: #Buchtipp: Dmitry Glukhovsky, Peter Nuyen - Metro 2033
- 29.11.2020: #Buchtipp: Preethi Nair - Der Duft der Farben
- 22.11.2020: #Buchtipp: Oliver Erhorn - Diversium
- 15.11.2020: #Buchtipp: Marc-Uwe Kling und Astrid Henn - Das NEINhorn
- 08.11.2020: #Buchtipp: Zoë Beck - Paradise City
- 01.11.2020: #Buchtipp: Natsuo Kirino -Teufelskind
16.10.2020
Die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte verschieben auch die Dezemberkonzerte ins Jahr 2021
Walkenried. (v) Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) teilt mit, dass nach den Sommerkonzerten auch die für Dezember geplanten Veranstaltungen der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte um ein Jahr verschoben werden.
Bereits gekaufte Tickets behalten für die neuen Termine ihre Gültigkeit oder werden nach Rückgabe der Originaltickets erstattet. Dazu werden alle Besucher, die ihre Tickets bereits bezahlt haben, schriftlich informiert. Weitere Informationen unter www.walkenrieder-kreuzgangkonzerte.de
04.09.2020
LIVE am HARZ OPEN AIR 2021!
"Wir wollen eine Eventreihe etablieren, die aus dem deutschen Festivalkalender nicht mehr wegzudenken ist."
von Corina Bialek
Das LIVE am HARZ OPEN AIR 2021 wird am 16. und 17.07.2021 auf der Bleichestelle in Osterode am Harz stattfinden und soll das musikalische Highlight und ein Publikumsmagnet für die Stadt und die Umgebung werden, erläuterten die Veranstalter beim Vorstellungstermin des Events. Die Stadthalle Osterode und die Mewes Entertainment Group habe dafür angesagte deutschsprachiger Top-Künstler aus dem Genre Schlager und Pop engagiert, die an beiden Tagen für Partystimmung und beste Unterhaltung sorgen werden.
02.09.2020
LIVE am HARZ OPEN AIR 2021!
...Stadthalle Osterode am Harz
Das musikalische Highlight und ein Publikumsmagnet für die Stadt Osterode am Harz und die weitere Umgebung findet im Juli nächsten Jahres auf der Bleichestelle im Zentrum von Osterode am Harz statt. Dort veranstaltet die Stadthalle Osterode am Harz am 16. und 17.07.2021, jeweils um 20 Uhr ein hochkarätig besetztes Open-Air-Festival mit der Speerspitze deutschsprachiger Top-Künstler. .
24.08.2020
Neues Stück der Mixpickels erst im nächsten Jahr
Die Theatergruppe Mixpickels probt gerade ein neues Stück mit dem Titel „Den Harz im Herzen“ ein.
von Herma Niemann
Badenhausen/Altenau. Fans der Theatergruppe Mixpickels müssen ihre Vorfreude auf ein neues Theaterstück in diesem Jahr leider noch etwas im Zaun halten. Die Gruppe geht neue Wege, denn momentan proben die Ensemble-Mitglieder jeder für sich alleine zu Haus, so die Regisseurin und Autorin Ines Peinemann. Schuld ist wie bei allen Kulturtreibenden die Corona-Krise.
12.08.2020
Künstlerische Vielfalt erleben
Festival THEATERNATUR2020 setzt weiter auf eine bunte Mischung
...Theaternatur2020
Noch bis zum 23. August findet in diesem Jahr THEATERNATUR, das Festival der Darstellenden Künste, in Benneckenstein statt. Nach dem überragenden Erfolg der Aufführungen der ersten der zwei tragenden Eigenproduktionen „Es ist noch nicht soweit“ findet unter dem Motto ENDSTATION:EINHEIT! auch in der zweiten Hälfte der Spielzeit eine bunte Mischung aus Performance, Schauspiel, Tanz, Neuer Zirkus, Konzerte, Junges Theater, Interaktive Kunstinstallationen und mehr statt.
26.05.2020
Sonntagstour zum Römerschlachtfeld am Harzhorn
(ArGeKWW) Am Sonntag, dem 31. Mai geht es um die Römer im Südharz. Noch unterliegen die beliebten Sonntagswanderungen auf dem Karstwanderweg der Corona-Sperre. Ein Besuch des Römerschlachtfeldes ist individuell (nicht als geführte Sonntagswanderung vom Karstwanderweg) seit einigen Tagen unter Auflagen möglich. Führungen sind auf sieben Teilnehmende begrenzt und müssen einen Tag vorher individuell unter www.roemerschlachtamharzhorn.de gebucht werden.
02.05.2020
Orgelmusik am "Konfirmationssonntag"
(cb/mk) Am diesem Wochenende hätte eigentlich die Konfirmation 2020 stattfinden sollen. Coronabedingt musst diese auf den am 12./13. September verschoben werden und wird dann hoffentlich stattdinden können.
Doch Orgelmusik wird dennoch am Samstag, Sonntag und Montag aus St. Martin Kirche in Nienstedt zu hören sein.
18.04.2020
Kulturpreis 2020: „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“ Landkreis Göttingen vergibt Preis zum 15. Mal
...LK Göttingen
Der Titel des diesjährigen Kulturpreises des Landkreises Göttingen könnte treffender nicht sein – obwohl er schon lange vor der Corona-Krise entstanden ist. „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“ ist das Thema in diesem Jahr. Der Landkreis Göttingen vergibt seinen mit 6.400 Euro dotierten Kulturpreis für Konzepte, die neue Wege gehen, um das Publikum im ländlichen Raum zu erreichen. Gesucht werden interessante Kooperationen, ungewöhnliche Orte oder eine originelle Ausgestaltung für eine Musikveranstaltung.
28.02.2020
NDR Niedersachsen Sommertour macht in Osterode Station
NDR Niedersachsen Sommertour 2020: vier Orte, vier Wetten und erstklassige Live-Künstler
von Corina Bialek / Veranstalter
Unter dem oben genannten Motto gehen Hallo Niedersachsen, NDR 1 Niedersachsen und die NDR Online-Redaktion auch 2020 erneut auf Tour. Dann stehen wieder spannenden Stadtwetten und die populären Acts, die live auf die Sommertour-Bühne kommen im Mittelpunkt. Neben Osterode am Harz stellen sich noch Brake (Unterweser), Emden und Sulingen den Stadtwetten und natürlich wollen alle gewinnen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
27.08.2019
DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte
Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers
...von Herma Niemann
Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.
27.08.2019
Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019
von Wolfgang Böttner
Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke.
26.08.2019
DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof
von Jörg Hüddersen
Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.
26.08.2019
Augen und Ohren auf für Neues
Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD
von Christian Dolle
Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.
23.08.2019
DKKD: Schon alles entdeckt?
von Corina Bialek
Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.
23.08.2019
DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek
von Jörg Hüddersen
Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.
23.08.2019
DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf
von Ralf Gießler
Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.
21.08.2019
DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche
... von Jörg Hüddersen
Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.
20.08.2019
DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone
von Corina Bialek
Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.08.2019: DKKD: Bizim Eller präsentierte gelungene Mischung aus türkischer Folkore und Akkordeon
- 20.08.2019: Das DKKD-Festival - Eröffnung und erste Eindrücke
- 20.08.2019: Die "Entdeckung" der Tonköpfe
- 19.08.2019: DKKD: Stille Hunde philosphierten über das Leben als Baustelle
- 18.08.2019: Das DKKD Festival ist auf dem Weg
- 09.08.2019: Das DKKD Festival steht in den Startlöchern
- 08.08.2019: SchülerInnen der Osteroder Schulen töpfern ein gemeinsames Exponat zum DKKD'19
- 06.08.2019: Orangefarbene Fußstapfen ziehen sich durch die Innenstadt
- 05.08.2019: Posen ausdrücklich erwünscht
- 30.07.2019: DKKD Festival - Die Buchstaben stehen
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Di., 27.04.2021, 18:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Vernetzung und Informationen für Vereine - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld