Regionales / Stadt Osterode / Lerbach

Lerbach

22.03.2023

Neues Fahrzeug für den Harzklub Lerbach

LEADER-Mittel und kommunaler Zuschuss der Stadt Osterode am Harz machten die Investition möglich

...Stadt Osterode am Harz

Der Märzwinter zeigte sich von seiner besten Seite, als kürzlich Frank Uhlenhaut, Regionalmanagement der LEADER-Region Osterode am Harz, Osterodes Bürgermeister Jens Augat und Lerbachs Ortsbürgermeister Olivier Kutscher symbolisch das mit LEADER-Mitteln geförderte Transportfahrzeug an den Harzklub Lerbach e. V. übergab.

 

Weiterlesen

26.01.2023

Personalwechsel im Ortsrat Lerbach

...von Petra Bordfeld

Die Sitzung des Ortsrates Lerbach begann mit einem Personalwechsel. Denn Yvonne Szandrach wollte, sehr zum Bedauern der anderen, die Mitgliedschaft nicht fortsetzen. Für sie rückte René Hallbauer nach. Ortsbürgermeister Olivier Kutscher ließ es sich nicht nehmen der aus dem Ehrenamt Scheidenden ein blumiges Dankeschön zu überreichen.

Weiterlesen

21.12.2022

Weihnachtliche Geschenkboxen gehen an die Frauenhäuser in Osterode und Goslar

...von Petra Bordfeld

Den schwierigen Zeiten und negativen Schlagzeilen zum Trotz setzte jetzt der Rotary Club Clausthal-Zellerfeld in Lerbach ein positives Zeichen. Denn bereits zum dritten Mal in Folge hatten sich seine Mitglieder zum Ziel gesetzt, den Bewohnern der Frauenhäuser in Osterode und Goslar ein besonders schönes Weihnachtsfest zu bescheren und dazu nach Lerbach in das Gebäude der Firma Hoff Kaffeesysteme GmbH eingeladen. Schließlich ist der Inhaber Martin Hoff Clubmaster im Rotary Club.

Weiterlesen

30.09.2022

Wildschweine und Bäume sorgen in Lerbach für Umut

...von Petra Bordfeld

Die Wildschweine auf dem neuen Friedhof und die Bäume am alten Friedhof sorgen in Lerbach für Unmut, was in der letzten Ortsratssitzung deutlich wurde. Die wilden Borstenviecher „pflügen“ Gräber ziemlich um, frische Blumen lassen sie sich durchaus sehr zum Leidwesen der Friedhofbesucher/innen schmecken. „Das sieht manchmal wie nach Bombeneinschlägen aus“, so eine Anwohnerin.

Weiterlesen

06.09.2022

Große Spende für Lerbacher Info-Tafel Harzer Fuhrleute

von Petra Bordfeld

Im Freilichtmuseum im Mühlental zu Lerbach ist eine neue Informationstafel zum Thema „Harzer Fuhrleute“ zu sehen. Sie erläutert mit sechs Fotografien, wie einst mit Pferd und Wagen Holzkohle, Erze und Langholz transportiert wurden. „Damit bleiben die Holzrücker in Erinnerung“, so der erste Vorsitzende der Heimatstube Lerbach, Rainer Kutscher.

 

Weiterlesen

12.08.2022

Ferienpassaktion bei und in den Lerbacher Gruben

...von Petra Bordfeld

Die Heimatstube Lerbach hatte auch diesmal während der Ferienpassaktion der Stadt Osterode dazu eingeladen,  in den Gruben  „Weintraube“,  „Unterer Kleeberg“, „Glückstern“ und „Ernst August“ unter Tage zu gehen. Die fleißigen Hände der 22 Helferinnen und Helfer hatten schon unter Leitung von Frank Koch vor dem Eintreffen der 45 Kinder alles vorbereitet, und sie an der Haltestelle im Hexenzipfel in Empfang genommen.

Weiterlesen

 

30.06.2022

Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs

...von Petra Bordfeld

„Auch wenn das Jahr 2021 wieder sehr stark pandemiegeprägt gewesen war, und der allgemeine Dienstbetrieb deswegen nur von Mai bis November möglich gewesen war, haben wir alle, unter den Umständen möglichen Vorhaben schaffen können“, so Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lerbach.

Weiterlesen

 

19.05.2022

Abbruch des Alten Schützenhauses Lerbach verzögert sich 

...von Petra Bordfeld

So erfreulich gut der Putztag nach zweijähriger Zwangspause nicht nur aus Sicht von Lerbachs Ortsbürgermeister Olivier Kutscher gewesen ist, so sehr dürfte allen das Thema „Schützenhaus-Abriss“ weiter auf die Geduldsprobe stellen.

Weiterlesen

 

 

10.05.2022

Große Spende ermöglicht dem Harzklub Lerbach zehn Bänke

von Petra Bordfeld

Lerbach. Vier Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Lerbach, Wegewart Joachim Koch, der erste Vorsitzende, Frank Koch, sowie die Helfer Rolf-Dieter Specht und Wilfried Bartels (v. l. n. re.) strahlten über das ganze Gesicht.  Der Grund dafür lag darin, dass die Volksbank am Harz eG zehn rustikale Holzbänke gespendet hatte.

Weiterlesen

 

 

02.04.2022

Lerbach wird zwei Ortsjugendpflegerinnen bekommen

...von Petra Bordfeld

Die Lerbacher Bürger und Bürgerinnen aller Generationen dürfen sich darauf freuen, dass am Karsamstag, 16. April, nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder die beiden Osterfeuer entzündet werden. Denn der Lerbacher Ortsrat entschied sich einstimmig für den Vorbehaltsentschluss, und diese traditionellen Treffen durchzuführen, wenn es die infektionsrechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen zulassen. „Wir freuen uns alle, das es wieder unsere beiden Osterfeuer gibt“, so Ortsbürgermeister Olivier Kutscher.

Weiterlesen

08.03.2022

Verein Kindergarten Kunterbunt traf sich

von Petra Bordfeld

Die Jahreshauptversammlung des Trägers der Kindertagestätte „Kunterbunt“ in Lerbach hatte zwei Besonderheiten: Zum einen währte sie ungewöhnlich lange, zum anderen nahmen nicht wenige Mitglieder zwar live an der Versammlung teil, dies aber per Video-Technik. Das hieß aber nicht, dass sie bei diversen Tagesordnungspunkten nur zuschauen und nicht mit abstimmen durften. Dafür, dass alles das klappte, sorgten übrigens Udo Küster und Jörn Stein.

Weiterlesen

 

07.03.2022

Aufarbeitung der Lerbacher Bergbaugeschichte, des Roten Eisenstein

von Petra Bordfeld

„Wir sind die letzten beiden Mohikaner“, so die Worte von Frank Koch, als er auf die Arbeit zu sprechen kommt, die er zusammen mit Rolf - Dieter Specht im Sinne der Aufarbeitung der Lerbacher Bergbaugeschichte. „Aber es macht noch Freude“. Denn das Interesse der Touristen ist sehr groß. „Deshalb darf die Geschichte des Lerbacher Bergbaus nicht in Vergessenheit geraten“. 

Weiterlesen

 

15.02.2022

Fast jedes Haus hat einen Namen

von Petra Bordfeld

Lerbach. „Vielleicht wird das Bergdorf Lerbach einmal als die Ortschaft  in Niedersachsen bekannt, in der fast alle der rund 400 Häuser nicht nur eine Hausnummer an der Vorderfront, sondern insbesondere auch eine Haustafel aufzuweisen haben“,  lächelt Ortschronist Rainer Kutscher  Denn diese Zeugen zumeist vergangener Tage informieren über die lokale Heimatgeschichte  – wozu selbstredend auch die Dennert-Tannen zählen.

Weiterlesen

 

30.12.2021

Bauweise des Eiffelturm stand Pate beim Bau des Aussichtsturmes Kuckholzklippe

von Petra Bordfeld

Zwar sollte er nicht 324 Meter hoch und keine 1 665 Stufen zum Besteigen erhalten, trotzdem hat der 1887 in Paris errichtete Eiffelturm bei der Stahlfachwerk-Konstruktion des 15 Meter hohen Aussichtsturms Pate gestanden, der 1897 auf der bei Lerbach gelegenen Kuckholzklippe errichtet wurde. Und es sind auch „nur“ die 75 Stufen einer Wendeltreppe, die nach oben zur Aussichtsplattform führen. 

Weiterlesen

 

24.11.2021

Frank Koch war 35 Jahre Lerbachs Ortsbürgermeister

von Petra Bordfeld

17.890 Tage war Frank Koch  im Ortsrats Lerbach vertreten und 12.780 Tage hatte er das Amt des Ortsbürgermeisters inne. Nun tritt er ab und der neue Ortsbürgermeister Olivier Kutscher regte Osterodes Bürgermeister Jens Augat  dazu an, dem Stadtrat vorzuschlagen, seinen  Amtsvorgänger, diese lebendige Geschichte des Bergdorfs, zum Ehrenortsbürgermeister zu ernennen. „Ich habe keine Zweifel, dass meinem Vorschlag einstimmig Folge geleistet wird“. 

Weiterlesen

 

09.11.2021

Lerbacher Wehr wurde im letzten Jahr 18 Mal alarmiert

von Petra Bordfeld

Dass die Freiwillige Feuerwehr Lerbach sich noch nicht auf ein neues MLF (Mittleres Löschfahrzeug) freuen kann, ließ Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Dienstversammlung nicht unerwähnt, während der es auch Wahlen und Ehrungen gab. Auch wenn es bereits im Haushalt der Stadt Osterode gestanden hätte, konnte eine Beschaffung nicht realisiert werden. 

Weiterlesen

 

14.10.2021

Schützenhaus und Hochwasserschutz sind im Gespräch

von Petra Bordfeld

Die Sitzung des Lerbacher Ortsrates begann mit einem Dankeschön, welches Ortsbürgermeister Frank Koch der Stadtverwaltung , insbesondere dem Ordnungsamt mit Yvonne Hausmann, in Sachen „Parksituation in Lerbach“ aussprach. Denn nach einer Ortsbegehung wurden fast alle Wünsche sehr schnell realisiert.

Weiterlesen

 

 

11.09.2021

Jetzt informieren 50 DennertTannen in Lerbach

...von Petra Bordfeld

In Lerbach informieren mittlerweile 50 Dennert–Tannen die Gäste über die Geschichte „450 Jahre Bergbau“ in Lerbach..  Begonnen hat alles damit, dass die  Heimatstube Lerbach e. V. 1992 den Eisensteinlehrpfad angelegte, um so an den über 300jährigen Eisensteinbergbau zu erinnern. Der Roteisensteinzug beginnt im Bremketal, wo bereits im vergangenen Jahr drei Dennert-Tannen an interessanten Orten aufgestellt wurden.

Weiterlesen

 

13.08.2021

Klaras Höhe erstrahlt in neuem Glanz

...von Petra Bordfeld

So unendlich lange ist es noch nicht her, da ließen bislang unbekannte Täter einen massiven Holzstamm in Richtung des bei Lerbach gelegenen Aussichtspavillons „Klaras Höhe“ rollen. Genau der hatte verhindert, dass dieser Stamm ins Dorf herunterrollen und vermutlich unermesslichen Schaden anrichten konnte. Der Pavillion selbst kam leider nicht ungeschoren davon. Jetzt erstrahlt „Klara“ wieder in neuem Glanz.

Weiterlesen

 

29.07.2021

Heimatstube Lerbach lud 50 Kinder ein

...von Petra Bordfeld

Mitglieder der Heimatstube Lerbach  begrüßten 50 kleine Bergleute  zur Ferienpassaktion auf dem Lerbacher Grubengelände. Sie sorgten dafür, dass die sehr interessierten Gäste die Grube "Kleeberg " und ein kleines Stück der Grube " Weintraube " kennen lernen konnten. Dabei wurden sie aber auch mit der Arbeit der Bergleute vertraut gemacht, und sie durften sogar selber mit Schlegel ins Eisen arbeiten.

Weiterlesen

 

 

Veranstaltungen
So., 02.04.2023

Die nächsten 10 Veranstaltungen: