Regionales / Stadt Osterode / Dorste
Dorste
16.04.2021
Dorster Hütteberg-Projekt schreitet rasch voran
Der Heimat- und Geschichtsverein ist beeindruckt über die Spendenbereitschaft
...von Ralf Gießler
Ende Februar legten Ehrenamtliche den Aufstieg zum Hütteberg in Dorste wieder frei. Anschließend folgte eine Spendenbitte an die Bevölkerung, um das Areal weiter zu verschönern (wir berichteten). Nun zog der Heimat- und Geschichtsverein eine erste Bilanz: "Wir sind total beeindruckt über die Spendenbereitschaft der Dorster Mitbürger für das Hütteberg-Projekt/"Sängerslust".
12.04.2021
1000 km für den guten Zweck
...Gerrit Armbrecht-TSC Dorste
Zwei Monate lang waren ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer mit dem Vereinsbus des TSC Dorste unterwegs, um über 80-jährige zu ihren Impfterminen nach Herzberg zu begleiten.
Der kostenlose Fahrservice des Sportvereins wurde sehr gut angenommen. „Wir sind sehr froh, dass sich neben vielen Vereinsmitgliedern auch Nichtmitglieder an uns gewendet haben“, so ein Sprecher des Vereins. „Aus den unzähligen Gesprächen und Telefonaten vor, während und nach einer Fahrt ist den Fahrern und dem Verein viel Dank entgegengebracht worden. Das hat uns ungemein gefreut.“
25.03.2021
Anbringung eines Geländers unterstützt
Die SPD-Abteilung Dorste-Marke übergab den Ehrenamtlichen der Aktion "Freie Sicht vom Hütteberg" eine Sachspende
von Ralf Gießler
Ende Februar wurde in einer Freiwilligenaktion der Dorster Hütteberg umfassend vom Wildwuchs vergangener Jahre befreit. Seitdem ist der Weg hinauf zur "Sängerslust" sowie ein ungestörter Blick ins Tal hinab wieder möglich (wir berichteten).
"Die Dorster Bevölkerung war regelrecht begeistert als sich Ende Februar abzeichnete, dass unser Hütteberg aus seinem über 20 jährigen Dornröschenschlaf wieder erweckt werden sollte.
23.03.2021
Erschreckend viel Müll gefunden
...von Frank Armbrecht
Im Zuge des Frühjahrsputzes in Osterode gingen auch mehr als 20 Dorster Einwohner am vergangenen Samstag verschiedene Strecken rund um ihre Ortschaft ab. Die Freiwilligen wurden von Organisator Frank Armbrecht so aufgeteilt, dass die aktuell geltenden Corona-Regeln gut eingehalten werden konnten.
Ortsbürgermeisterin Helga Klages stellte den Helfern Greifzangen und Müllsäcke zur Verfügung.
15.03.2021
Februar-Winterwetter motiviert Dorster Fotografen
...Gerrit Armbrecht/TSC
In den vergangenen Wochen konnte man sich beim TSC Dorste über schöne Winterbilder freuen. Der Verein hatte seine Mitglieder dazu aufgerufen ihren Lieblingsmoment im Schnee festzuhalten und bekam viele Schnappschüsse zugesandt. Für die gute Beteiligung möchte man sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken.
09.03.2021
Freie Sicht vom Dorster Hütteberg
In einer ehrenamtlichen Gemeinschaftsaktion wurde der Weg zur "Sängerslust" wieder ermöglicht
von Ralf Gießler
Nicht nur der Mai macht alles neu, auch der Februar schafft neue Perspektiven und dies in Dorste im wortwörtlichen Sinne. An zwei Terminen legten Ehrenamtliche den stark zugewucherten Weg auf den Hütteberg wieder frei, der Aufstieg zum Plateau "Sängerslust" ist nun auch durch ein Geländer gesichert.
01.03.2021
Fragen zum Fortbestand des DGH Dorste und zur Ampelphase
von Petra Bordfeld
Die Frage, wann und wie die Arbeiten im Dorster Dorfgemeinschaftshaus (DGH) aus ihrem momentanen „Tiefschlaf erweckt“ werden, konnte während der Sitzung des Dorster Ortsrates nicht vollends beantwortet werden. Stadtamtfrau Thoskild Lätsch erläuterte, dass die Stadt Osterode einen umfangreichen Steckbrief bei LEADER, dem Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, welches auch in der Region Osterode aktiv ist, eingereicht hat.
25.02.2021
Dorster feiern 2022 den 1000sten Geburtstag ihres Dorfes
...von Petra Bordfeld
Vor fünf Jahren hoben an Dorfgeschichte interessierte Bürger den Heimat- und Geschichtsverein Dorste aus der Taufe. Dabei ging es auch schon darum, herauszubekommen, wie alt diese Ortschaft ist. Auf der Suche nach Antworten auf die Mund-zu-Mund-Geschichte, dass Dorste wohl 1 000 Jahre besteht, trafen die HGVler Dr. Niels Petersen vom Institut für historische Landesforschung der Uni Göttingen. Und der stieß auf Urkunden, die auf das Jahr 1022 hinweisen. Also stand fest, dass 2022 ganz im Zeichen der 1000-Jahr-Feier stehen wird.
23.02.2021
Neue Konfirmationstermine in Dorste
...von Ralf Gießler
Der Kirchenvorstand der St. Cyriaci-Gemeinde hat sich nach Absprache mit den Konfirmanden und ihren Eltern für eine Verschiebung der Konfirmationen entschieden. Die zwei Konfirmationen sind im Juli 2021 vorgesehen.
18.02.2021
TSC Dorste bietet Impftaxi an
...Gerrit Armbrecht
Ab sofort bietet der TSC Dorste im vereinseigenen Bus den kostenlosen Transport zum Impfzentrum Herzberg an. Das Angebot richtet sich zunächst an die jetzt impfberechtigten ortsansässigen Personen über 80 Jahre. Die Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung.
13.02.2021
Unbefugtes Befahren des Alten Sportplatzes in Dorste
...Gerrit Armbrecht
12.02.2021
Dorster Konfirmandenunterricht erstmals digital abgehalten
Pastor Stefan Schmidt besorgte Zoom-Lizenzen für seine Kirchengemeinden
...von Ralf Gießler
Mitte Januar schlug Pastor Stefan Schmidt, zuständig für die Gemeinden Dorste und Schwiegershausen vor, eine Zoom-Lizenz für beide Kirchengemeinden anzuschaffen. Mit dem Programm Zoom lassen sich digitale Video-Treffen, Konferenzen, Webinare oder Live-Chats abhalten.
08.02.2021
Winterkirche 2021 findet in der Kirche statt
(v) Der Kirchenvorstand der Dorster St. Cyriaci-Kirche möchte die Gemeinde darüber informieren, dass die Winterkirche aus aktuellem Anlass 2021 in der Kirche stattfindet".
30.01.2021
Veränderungen in Dorster Kirchengemeinde
Die Corona-Pandemie brachte Probleme, aber auch Positives mit sich
von Ralf Gießler
Seit Monaten grassiert die Corona-Pandemie weltweit. Es gibt wohl keinen Lebensbereich, den sie nicht berührt. Auf vieles Liebgewonnenes muss seitdem verzichtet werden. Oder es findet nur eingeschränkt, wenn überhaupt, unter besonderen Bedingungen statt. Welche Probleme bringt Corona für eine Kirchengemeinde mit sich? Diese Frage stell(t)en sich auch Haupt- und Ehrenamtliche der St. Cyriaci-Kirchengemeinde in Dorste.
22.01.2021
Aufruf zum Fotowettbewerb
Der Dorster Heimat- und Geschichtsverein möchte einen Fotokalender für 2022 erstellen
von Ralf Gießler und Andreas Nackunstz
Dorste) Bis zum 1000-jährigen Dorf-Jubiläum dauert es zwar noch gut ein Jahr, aber große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Der Dorster Heimat- und Geschichtsverein möchte aus diesem Anlass einen Kalender herausbringen und lädt zum Fotowettbewerb ein. Amateur- und Hobbyknipser sowie alle, die Spaß am Fotografieren haben, sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
20.01.2021
Spendenaktion für den Dorster Heimat- und Geschichtsverein
Edelhof verkaufte Kartoffeln und übergab den Erlös
...von Ralf Gießler und Andreas Nackunstz
Das Jahr 2020 endete für den ortsansässigen Heimat- und Geschichtsverein mit einer freudigen Überraschung. Die auf dem Dorster Edelhof beheimatete Familie Armbrecht überreichte einen namhaften Geldbetrag an den Vereinsvorstand, den sie aus dem Verkauf von Kartoffeln erzielt hatte.
14.01.2021
Sabine Eigemeier bastelte Sterne für den Weihnachtsbaum der Dorster Kirche
...von Ralf Gießler
Über das Jahr verteilt bastelte Sabine Eigemeier aus Dorste rund 180 Sterne für den Weihnachtsbaum in der St. Cyriaci-Kirche. "Immer dann, wenn es meine Zeit erlaubte, habe ich zur Häkelnadel gegriffen. Die Technik heißt Filethäkeln, da ein feines Garn und eine dünne Häkelnadel dabei verwendet wird", erklärte die fleißige Handarbeiterin.
15.12.2020
In Dorste soll ein neuer Spielplatz entstehen
...von Petra Bordfeld
Weil in Dorste mittlerweile 91 Mädchen und Jungen im Alter von einem bis acht Jahre zu zählen sind, wovon allein 27 im Bereich Hüttebergstraße wohnen, herrschte während der Sitzung des Ortsrates Dorste großes Interesse, dort einen neuen Spielplatz entstehen zu lassen. Stadtamtfrau Thoskild Lätsch teilte in dem Zusammenhang mit, dass dazu eine Sichtung der Möglichkeiten mit Bürgermeister Jens Augat, Bauamtsleiter Thomas Christiansen und Ortsbürgermeisterin Helga Klages stattfinden wird.
08.12.2020
Absage von "Lieder im Advent"
von Ralf Gießler
Die im Dorster Kirchengemeindebrief für den 12. Dezember angekündigte Veranstaltung "Lieder im Advent" entfällt coronabedingt. Ursprünglich hatte der Chor Haste Töne?! geplant, an verschiedenen Stellen im Dorf einige Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Dies müsse nun leider ersatzlos abgesagt werden, wie der Chorvorstand mitteilte.
01.12.2020
HGV Dorste schafft neues Equipment an
Das generationsübergreifende Projekt wird vom Landkreis Göttingen gefördert
von Ralf Gießler
Alle Dörfer des Landkreises Göttingen können im Rahmen des sogenannten Dorfbudgets 500 € pro Ort beantragen. Die Initiative solle dabei aus dem Dorf selbst kommen, die geplanten Maßnahmen innovativ sowie nachhaltig sein und das Ziel verfolgen, Generationen bzw. Bevölkerungsgruppen zusammenzubringen. Stößt ein entsprechendes Vorhaben beim jeweiligen Ortsrat auf offene Ohren, kann ein Antrag beim Landkreis gestellt werden. Bei Bewilligung der Finanzmittel steht einer Realisierung dann nichts mehr im Wege.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.11.2020: Dorste gedachte Opfer von Krieg, Gewalt und Terror
- 07.11.2020: Kirchliche Handlungsempfehlungen
- 29.10.2020: Violette Blütenpracht auf Dorster Äckern
- 15.10.2020: Dorste wird seinen Schüttenhoff 2023 feiern
- 28.09.2020: Renovierungsarbeiten im DGH Dorste sind angelaufen
- 25.09.2020: Störung in Dorster Kirchengeläut
- 08.09.2020: Begrüßung der neuen Dorster Konfirmanden
- 04.09.2020: Insektenhotel auf Dorster Friedhof ist bezugsbereit
- 03.09.2020: Neues "Feuerwehrauto" für Dorste
- 02.09.2020: 125 Jahre Feuerwehr und 85 Jahre Musikzug Dorste
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Di., 27.04.2021, 18:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Vernetzung und Informationen für Vereine - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld