Regionales / Stadt Osterode / Dorste
Dorste
22.01.2021
Aufruf zum Fotowettbewerb
Der Dorster Heimat- und Geschichtsverein möchte einen Fotokalender für 2022 erstellen
von Ralf Gießler und Andreas Nackunstz
Dorste) Bis zum 1000-jährigen Dorf-Jubiläum dauert es zwar noch gut ein Jahr, aber große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Der Dorster Heimat- und Geschichtsverein möchte aus diesem Anlass einen Kalender herausbringen und lädt zum Fotowettbewerb ein. Amateur- und Hobbyknipser sowie alle, die Spaß am Fotografieren haben, sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
20.01.2021
Spendenaktion für den Dorster Heimat- und Geschichtsverein
Edelhof verkaufte Kartoffeln und übergab den Erlös
...von Ralf Gießler und Andreas Nackunstz
Das Jahr 2020 endete für den ortsansässigen Heimat- und Geschichtsverein mit einer freudigen Überraschung. Die auf dem Dorster Edelhof beheimatete Familie Armbrecht überreichte einen namhaften Geldbetrag an den Vereinsvorstand, den sie aus dem Verkauf von Kartoffeln erzielt hatte.
14.01.2021
Sabine Eigemeier bastelte Sterne für den Weihnachtsbaum der Dorster Kirche
...von Ralf Gießler
Über das Jahr verteilt bastelte Sabine Eigemeier aus Dorste rund 180 Sterne für den Weihnachtsbaum in der St. Cyriaci-Kirche. "Immer dann, wenn es meine Zeit erlaubte, habe ich zur Häkelnadel gegriffen. Die Technik heißt Filethäkeln, da ein feines Garn und eine dünne Häkelnadel dabei verwendet wird", erklärte die fleißige Handarbeiterin.
15.12.2020
In Dorste soll ein neuer Spielplatz entstehen
...von Petra Bordfeld
Weil in Dorste mittlerweile 91 Mädchen und Jungen im Alter von einem bis acht Jahre zu zählen sind, wovon allein 27 im Bereich Hüttebergstraße wohnen, herrschte während der Sitzung des Ortsrates Dorste großes Interesse, dort einen neuen Spielplatz entstehen zu lassen. Stadtamtfrau Thoskild Lätsch teilte in dem Zusammenhang mit, dass dazu eine Sichtung der Möglichkeiten mit Bürgermeister Jens Augat, Bauamtsleiter Thomas Christiansen und Ortsbürgermeisterin Helga Klages stattfinden wird.
08.12.2020
Absage von "Lieder im Advent"
von Ralf Gießler
Die im Dorster Kirchengemeindebrief für den 12. Dezember angekündigte Veranstaltung "Lieder im Advent" entfällt coronabedingt. Ursprünglich hatte der Chor Haste Töne?! geplant, an verschiedenen Stellen im Dorf einige Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Dies müsse nun leider ersatzlos abgesagt werden, wie der Chorvorstand mitteilte.
01.12.2020
HGV Dorste schafft neues Equipment an
Das generationsübergreifende Projekt wird vom Landkreis Göttingen gefördert
von Ralf Gießler
Alle Dörfer des Landkreises Göttingen können im Rahmen des sogenannten Dorfbudgets 500 € pro Ort beantragen. Die Initiative solle dabei aus dem Dorf selbst kommen, die geplanten Maßnahmen innovativ sowie nachhaltig sein und das Ziel verfolgen, Generationen bzw. Bevölkerungsgruppen zusammenzubringen. Stößt ein entsprechendes Vorhaben beim jeweiligen Ortsrat auf offene Ohren, kann ein Antrag beim Landkreis gestellt werden. Bei Bewilligung der Finanzmittel steht einer Realisierung dann nichts mehr im Wege.
19.11.2020
Dorste gedachte Opfer von Krieg, Gewalt und Terror
...von Ralf Gießler
Der Volkstrauertag fand in diesem Jahr in der Dorster Friedhofskapelle und am restaurierten Ehrenmal statt. Anders als sonst unter Berücksichtigung coronabedinger Auflagen. "Dieses Ehrenmal wurde lange Jahre von zwei Blutbuchen umrahmt, die leider gefällt werden mussten.
07.11.2020
Kirchliche Handlungsempfehlungen
...von Ralf Gießler
Auf der Dorster Kirchenhomepage www.kirche-dorste.de sind unter der Rubrik "Berichte - Aktuelles" die aktuellen Handlungsempfehlungen nachzulesen.
Diese Empfehlungen in den Kirchen der Konföderation auf Basis der Corona-VO vom 30.10.20, Stand 31.10.20, hat die Evangelische Landeskirche Hannovers veröffentlicht.
Sie umfassen die Oberbereiche Gottesdienste, Seelsorge, Kinder und Jugendliche, Kirchenmusik und Sonstige Veranstaltungen.
29.10.2020
Violette Blütenpracht auf Dorster Äckern
Die Pflanze Phacelia leistet einen positiven Beitrag in vielfacher Hinsicht für die Landwirtschaft
...von Ralf Gießler
Schön anzusehen ist sie - die violette Blütenpracht auf Äckern in Dorste. Zu entdecken zum Beispiel linksseitig auf dem Fahrweg von Dorste nach Wulften oder an der Sösebrücke, die hinter Washausens Auohaus steht. Phacelia heißt die Pflanze, die für den Augenschmaus verantwortlich zeichnet. "Genau genommen ist eine Mischung aus Phacelia/Sommerwicken und Alexandrinerklee angepflanzt.
15.10.2020
Dorste wird seinen Schüttenhoff 2023 feiern
...von Petra Bordfeld
Dorste hat schon im Schüttenhoff-Fieber gesteckt. Denn auch wenn die Corona-Pandemie die traditonelle Anmeldung an Pfingsten dieses Jahres nicht hat stattfinden lassen, sollte das große Fest doch 2021 die Ortschaft nicht „nur“ an zwei Wochenenden auf Trab halten.
28.09.2020
Renovierungsarbeiten im DGH Dorste sind angelaufen
von Petra Bordfeld
Dass die Renovierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus Dorste (DGH) angelaufen sind und die Chancen für einen neuen Pächter recht gut stehen, darüber berichtete Erster Stadtrat Thomas Christiansen während der Sitzung des Ortsrates Dorste. Er ließ aber auch nicht unerwähnt, dass das Thema „Hochwasserbecken“ in Bewegung kommt.
25.09.2020
Störung in Dorster Kirchengeläut
...von Ralf Gießler
In der St. Cyriaci-Kirche waren die Betglocke um 8 Uhr morgens sowie das Stundengeläut der Turmuhr ausgefallen. Die Störungen des Glockengeläutes sind beseitigt. Beides ist repariert und dürfte wieder wie gewohnt funktionieren.
08.09.2020
Begrüßung der neuen Dorster Konfirmanden
Pastor Stefan Schmidt freut sich auf die bevorstehende Zeit mit den Jugendlichen
...von Ralf Gießler
Am 06.09. hat die Dorster Gemeinde ihre acht neuen Konfirmanden in der St. Cyriaci-Kirche begrüßt. Obwohl auch in diesem Gottesdienst wegen der Pandemie auf Gesang verzichtet werden musste, war es doch wieder ein Stück in Richtung Normalität.
04.09.2020
Insektenhotel auf Dorster Friedhof ist bezugsbereit
Auch die Pflasterung vor dem Ehrenmal ist abgeschlossen
...von Ralf Gießler
Es tut sich etwas auf dem Dorster Friedhof, zwei in Angriff genommene Maßnahmen sind nun abgeschlossen worden. Zum einen ist die Pflasterung vor dem Ehrenmal fertig erstellt. Zum anderen steht ebenfalls im hinteren Bereich des Friedhofs ein neues Insektenhotel.
03.09.2020
Neues "Feuerwehrauto" für Dorste
Graffiti-Künstler verwandelte ein Transformatorenhäuschen in ein Einsatzfahrzeug
von Ralf Gießler
Schnell wie die Feuerwehr zauberte Ole Görgens ein komplettes Feuerwehrfahrzeug auf ein Transformatorenhäuschen in Dorste. Etwa 12 Stunden hatte sich der Graffiti-Künstler aus Sibbesse, Landkreis Hildesheim, am vergangenen Freitag als Zeitlimit gesetzt.
02.09.2020
125 Jahre Feuerwehr und 85 Jahre Musikzug Dorste
...von Petra Bordfeld
Auch wenn das Motto des bis ins kleinste Detail geplante Festes der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Dorste und des Musikzuges „Wir brennen darauf mit euch zu feiern“ vom Corona-Virus gnadenlos „gelöscht“ wurde, hat die „Arbeitsgruppe Chronik“ die Festschrift fertiggestellt, die bei Denise und Thomas Sindram käuflich zu erwerben ist. Denn 125 Jahre Feuerwehr und 85 Jahre Musikzug sind Erinnerungen jedweder Art wert. Übrigens waren zur Vorbereitung des Jubiläums drei weitere Arbeitsgruppen tätig.
29.08.2020
„Alte Technik – Neue Sorten“
Junge Menschen roden Kartoffeln wie in alten Zeiten
...von Petra Bordfeld
An der Landstraße, zwischen Dorste nach Schwiegershausen, sind am Ortsausgang auf einem viertel Hektar Land (2 500 m²), Herbstkartoffeln angebaut und jetzt geerntet worden, wie es viele Generationen zuvor gemacht haben. Denn unter dem Motto „Alte Technik – Neue Sorten“ wollen Hobbylandwirt Robin Sindram, Bennet Jäger, Aaron und Fynn Wächter, beweisen, dass dieser Schritt zurück in die Vergangenheit sehr erfolgreich in der Gegenwart sein kann.
21.07.2020
Chronik der Dorster Wehr und des Musikzuges ist erschienen
...von Petra Bordfeld
Zwar hat das Corona-Virus der Freiwilligen Feuerwehr und dem Feuerwehrmusikzug kräftig in den Veranstaltungsrücken getreten und dafür gesorgt, dass das Jubelfest der Beiden ins sprichwörtliche Wasser fallen musste. Das sollte aber nicht für die Chronik gelten, mit deren Zusammenstellung die Arbeitsgruppe bereits am 13. Juli 2018 begonnen hatte.
16.07.2020
Festivalfeeling trotz Corona
von Ralf Gießler
Was tun, wenn Rock-Festivals wie "WOA Wacken Open Air" oder "Rockharz" in diesem Jahr leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen müssen? Man zeigt Eigeninitiative, schmückt den Balkon mit szenetypischen Bannern und stellt selber etwas auf die Beine!
13.06.2020
Der Ortsrat Dorste hatte eine inhaltsreiche Tagesordnung
von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Ortsrates Dorste, welche aufgrund der Corona-Krise im Gesellschaftsraum des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) stattfand, bedankte sich Ortsbürgermeisterin Helga Klages bei allen Einwohnern für die Disziplin, Geduld, das freundliche Miteinander, die gegenseitige Unterstützung und das Einhalten der Regeln. Sie bat darum, auch weiterhin durchzuhalten und die Regeln zu beachten.
Geduld müssen die Dorster auch haben, wenn es um den ersten Spatenstich des Wasserrückhaltebeckens geht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.05.2020: 112 mal DANKE
- 20.05.2020: Judasohr erfreut Hobbygärtner
- 15.05.2020: Kirchliches Leben in Corona-Zeiten gestalten bleibt herausfordernd
- 13.05.2020: Dorster Forstgenossenschaften ziehen desolates Fazit für 2019
- 06.05.2020: Schnell - schneller - Feuerwehr
- 18.04.2020: Osterhase erfreut Spaziergänger
- 17.04.2020: Die Arbeiten zur Dorster Dorfchronik liegen im Zeitplan
- 02.04.2020: Rätsel, Spiele und vieles mehr auf Dorster Kirchenhomepage
- 21.03.2020: Video-Gottesdienste ab sofort online verfügbar
- 20.02.2020: In Dorste ging es wieder bunt zu
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld