Regionales / Gem. Bad Grund / Willensen
Willensen
19.01.2023
Das DGH Willensen wird aufgehübscht
...von Petra Bordfeld
„Fit in die Zukunft – Dorfgemeinschaftshaus Willensen“ so heißt der Titel des Förderantrags, den die Gemeinde Bad Grund an LEADER gestellt und dem die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) der Region Osterode zugestimmt hatte. Denn die Argumente wussten zu überzeugen. Schließlich bewirtschaften alle Willensener Vereine, die in der DGH Willensen GBR vertreten sind, das Dorfgemeinschaftshaus und dessen Nebenanlage – und das ehrenamtlich. Auch wenn die Einnahmen immer in den Erhalt des DGH fließen, ist der Zahn der Zeit im ersten Stock doch eifriger gewesen, als vermutet. Um weitere Einnahmen zu erzielen und zukünftige Investitionen selbst tätigen zu können, muss was geschehen.
24.06.2022
Den Verkehr und die Parksituation im Auge behalten
Einwohner aus Willen waren zur Sitzung des Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses gekommen um Fragen zum geplanten Baugebiet „Bergteile“ zu stellen
...von Herma Niemann
Die Straße „Bergteile“ in Willensen schlängelt sich den Berg hinauf, ist teilweise sehr eng und am Ende ist ein Wendehammer, den man nur mit einmal zurücksetzen mit dem Auto passieren kann. Man möge den zunehmenden Verkehr und die Parkmöglichkeiten bitte im Auge behalten.
14.05.2022
Maibaumfest in Willensen zog Gäste aus nah und fern an
von Petra Bordfeld
Freunde des Harzer Hexentrail Teams "just friends" und die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Willensen sorgten zum dritten Mal auf dem Pfingstanger in Willensen für eine Aktion, die weit zu sehen war: Genau auf dem Platz wurde nämlich nach zwei der Jahre währende Corona-Pause wieder der Maibaum aufgestellt.
02.11.2021
DRK Willensen freute sich über viele Gäste
...von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Willensen wollte endlich mal wieder zum gemütlichen Beisammensein einladen, und sollte bei der Realisierung der Idee feststellen, dass dieser Entschluss absolut richtig war. Denn nicht „nur“ Mitglieder, sondern auch Freunde des DRK, ließen sich nicht zweimal bitten, zur Mittagstafel Platz zu nehmen, wo leckere Grillspezialitäten und kalte Getränke gereicht wurden, und sich bei der Kaffeetafel geschmacklich ebenso verwöhnen zu lassen.
18.10.2021
Zwischendamm des Feuerlöschteiches Willensen abgedichtet
von Petra Bordfeld
Der Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWW), der seit 2016 die Pflege des Feuerlöschteichareals übernommen hat, tätigte den zurückliegenden fünf Jahren schon diverse Investitionen, um die Attraktivität der gesamten Anlage zu erhalten und auch zu verbessern. So konnte sich das Areal zu einem artenreichen Biotop für die Pflanzen- und Tierwelt entwickeln.
25.09.2021
Seesener Bürger bedachte Willensen
von Petra Bordfeld
Ein Seesener Bürger, Mitglied des Harzklub-Zweigvereins Lutter am Babenberge, hatte gelesen, dass Uwe Ernst (Bildmitte) rund 200 Stunden in die ehrenamtliche Gestaltung des Steilhangs am Straßenzug Bergteile investiert hat. Dieser Arbeitseinsatz hatte ihn so fasziniert, dass er spontan Kontakt mit Brigitte und Klaus Adamy aufnahm, um sie zu in formieren, dass er selbstgefertigte Insektenhotels und Nistkästen spenden wollte.
04.09.2021
Feuerlöschteich muss saniert werden
An den Kosten des Vereins zur Wahrung Willenser Interessen beteiligen sich die Gemeinde und der Ortsvorsteher
...von Herma Niemann
Seit dem Jahr 2016 kümmert sich der Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWWI) um die Pflege des Feuerlöschteichs. Dieser Teich ist durch seine Staufähigkeit mit Schotten nicht nur ein sehr wichtiger Teich zum Löschen, sondern hat sich seit vielen Jahren auch zu einem artenreichen Biotop mit viel Lebensraum für Pflanzen und Tieren entwickelt. Im Jahr 2016 wurde von dem Verein schon einmal der Vorteich neu gefasst, der in der Zwischenzeit im Zwischendammbereich undicht geworden ist und nun erneut dringend saniert werden muss.
31.08.2021
Interessanter DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen
von Petra Bordfeld
Bei dem vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) am Dorfgemeinschaftshaus Willensen ausgerichteten Dämmerschoppen konnte der erste Vorsitzende Herbert Lohrberg mehr als 50 Gäste begrüßen.
18.06.2021
Eine Blühwiese am Steilhang
...von Petra Bordfeld
Der Steilhang, welcher die eine Seite des Straßenzuges Bergteile in Willensen säumt, wurde bereits in den 70er Jahres des letzten Jahrtauends steinschlagsicher gemacht. Weil der dafür errichtete, hölzerne Steinfangzaun in die Jahre gekommenen war, musste er 2020 teilweise erneuert werden. In diesem Zuge ist ein notwendiger Rückschnitt der Verbuschung im gesamten Bereich durchgeführt worden, was auch für das an den Steinfangzaun angrenzenden, rund 20 Meter langen Stück galt.
24.03.2021
Kipplaster von Willensener Spielplatz geklaut
...von Petra Bordfeld
In Willensen wurde von Unbekannt ein Kipplaster entwendet. Auch wenn es sich „nur“ um ein buntes, nicht gerade kleines Spielfahrzeug handelt, welches der VzWWI (Verein zur Wahrung Willensener Interessen) für den Sandkasten des noch gar nicht so alten Spielplatzes ebenso gespendet hatte, wie einen Aufsitzbagger und Kleinspielzeug, ist der Ärger sehr groß.
08.08.2020
Das Willensener Ehrenmal steht jetzt auf dem Friedhof
...von Petra Bordfeld
Bereits während des Willensener Bürgerstammtisches im Jahr 2017 stand die Umsetzung des Ehrenmals zur Diskussion. Es sollte einen Platz auf dem Friedhof erhalten. Die Gemeinde Bad Grund gab ein Jahr später grünes Licht für diese Maßnahme. Und jetzt steht das Mal auf dem dafür vorgesehenen Platz.
25.06.2020
Viele fanden den Weg zum Gottesdienst in Willensen
...von Petra Bordfeld
Pastor Wolfgang Teicke hatte auf den am Dorfgemeinschaftshaus Willensen grenzenden Sportplatz zu seinem letzten Gottesdienst geladen und durfte sich über eine große Zahl an Teilnehmern freuen, die nicht nur aus dieser Ortschaft, sondern auch aus Eisdorf, Nienstedt und Förste den Weg zu dieser Feier eingeschlagen hatten.
08.06.2020
Willensener Sandkiste ist überdacht
von Petra Bordfeld
Auch wenn die Corona-Krise Verzögerungen mit sich gebracht hatte, ist es dem TSV Willensen, dem Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWWI) und dem SoVD-Ortsverband Willensen gelungen, jetzt die Baumaßnahme „Sandkistenüberdachung auf dem Spielplatz“ zum Abschluss zu bringen.
17.02.2020
Neujahrsempfang in Willensen
Hartmut Nienstedt übermittelte beim Neujahrsempfang viele Worte des Dankes und der Anerkennung
von Petra Bordfeld
"Bei unseren knapp 320 Einwohner verharren wir nicht in einem Dornröschenschlaf, sondern wir bieten der Willensener Bevölkerung durch zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit einer attraktiven Freizeitgestaltung“, Worte von Ortsvorsteher Hartmut Nienstedt während des traditionellen Willensener Neujahrsempfangs.
30.07.2019
Zwei HexentrailTeams dürfen sich freuen
...von Petra Bordfeld
Die Freude für die zwei Willensener HexentrailTeams „Just friends“ und „Just friends Harzfieber“ war groß, als sie je eine Spende in Höhe von 300 Euro entgegennehmen durften. Die Überbringer waren die Gruppe „Just friends“ und die Löschgruppe Willensen der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf.
12.02.2019
Neujahrsempfang und Bürgerehrung in Willensen
von Petra Bordfeld
Ein Schwerpunktthema des bereits fünften Neujahrsempfangs im Willensener Dorfgemeinschaftshaus waren neben den Ereignissen in 2018 die Bürgerehrung und das Thema „Ehrenamt“. Genau dafür rührte Ortsvorsteher Hartmuth Nienstedt die Werbetrommeln. Er sei überzeugt davon, dass es trotz aller Mühen, Sorgen, und Plagen auch Spaß machen und eine Bereicherung für alle Seiten sein könne.
09.02.2019
Feuerwehr Eisdorf und Löschgruppe Willensen haben ein stürmisches Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
„2018 begann stürmisch, denn genau zehn Jahre nach „Kyrill“ fegte „Frederike“ über uns hinweg und verschonte uns dabei auch nicht“, mit dieser Feststellung begann der stellvertretende Ortsbrandmeister Thorben Siewke die im Feuerwehrhaus Willemsen ausgerichtete Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf und der Löschgruppe Willensen.
29.05.2018
Willensener Spielplatz bei bestem Wetter und mit bester Laune eröffnet
...von Petra Bordfeld
„Ich glaube, was wir hier in letzten Jahren geschaffen haben, kann sich sehen lassen und wir alle können mit Recht stolz darauf sein“, Worte von Willensens Ortsvorsteher Hartmuth Nienstedt während der offiziellen Eröffnung des multifunktionalen Aufenthaltsbereichs, der sich neben dem Dorfgemeinschaftshaus (DGH) befindet.
08.05.2018
Erstes Maibaumfest in Willensen zog Gäste aus nah und fern an
von Petra Bordfeld
Freunde des Harzer Hexentrail Teams "just friends" und die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Willensen sorgten auf dem Pfingstanger in Willensen für eine Premiere, die weit zu sehen war: Sie sorgten nämlich dafür, dass genau auf dem Platz der erste Maibaum aufgestellt wurde. Und es kamen viele Bürger fast jeden Alters aus nah und fern, um diesem atemberaubenden Spektakel beizuwohnen und das gelungene Aufstellen anschließend gebührend zu feiern.
12.04.2018
Pfingsten wird der neue Spielplatz in Willensen eingeweiht
...von Petra Bordfeld
Uwe Ernst, erster Vorsitzender der VzWWI (Verein zur Wahrung Willensener Interessen) stellte während der Jahreshauptversammlung die pflegetechnischen Arbeiten der Vereinsmitglieder in den Mittepunkt. Schwerpunkte seien die Grünanlagen am Dorfgemeinschaftshaus, am Feuerteich, der Lehmkuhle und sehr arbeitsaufwändig auch in der Gänsekuhle.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.02.2018: Viele Worte des Dankes beim Neujahrsempfang in Willensen
- 03.02.2018: Feuerwehr Eisdorf und Löschgruppe Willensen sind ein starkes Team
- 17.07.2017: Alte Burg braucht Nutzungskonzept
- 22.04.2017: Bienenvolk in Willensen gestohlen
- 04.03.2017: Der TSV Willensen ist nicht nur sportlich sehr aktiv
- 16.02.2017: Zahlreiche Gründungsmitglieder beim Neujahrsempfang Willensen geehrt
- 11.02.2017: Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr EisdorfWillensen
- 13.12.2016: DRK Willensen lud zur Weihnachtsfeier
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today