Regionales / SG Hattorf / Elbingerode
Elbingerode
09.03.2023
JHV der Freiwilligen Feuerwehr Elbingerode
...von Ralf Wehmeyer - Pressewart FFW Elbingerode
Am Samstag den 04.03.2023 hat Ortskomando der Freiwillige Feuerwehr Elbingerode zu seiner 89 Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus eingeladen, der Einladung sind 27 aktive und sowie zahlreiche passive und Freunde der Wehr gefolgt. Der Ortsbrandmeister Frank Wemheuer konnte über ein überaus aktives Jahr mit vielen Einsätzen und Hilfeleistungen und Brandwachen sowie gemeinsame Übungsdienste und Übungsdienste der einzelnen Gruppen berichten. Auch Lehrgänge an der FTZ in Osterode und in Celle wurden besucht. Einzelne Gruppen haben auch am Boßelturnier in Düna und an Wettkämpfen in Dorste teilgenommen.
02.12.2022
Der vierte Teil der Chronik von Elbingerode
von Petra Bordfeld
Schon im letzten Jahrtausend, 1986 und 1987, hatte Klaus Gehmlich die ersten beiden Bände über Elbingerode geschrieben. Band 3 folgte 2005. Darüber hinaus hat er noch einen Bildband über Elbingerode veröffentlicht. Jetzt ist der vierte Teil der Chronik erschienen, um erneut Vergessenes in Erinnerung zu rufen und Unbekanntes aus bisher verschlossen gebliebenen Schubladen zu ziehen. Doch damit ist die Geschichte von Elbingerode noch nicht zu Ende erzählt.
23.11.2022
Elbingerode lehnt ebenso neue öffentlich-rechtliche Vereinbarung ab
In der Ratssitzung ging es auch um die geschlossenen Tage im Kindergarten
...von Herma Niemann
Wie auch schon der Rat von Hörden, hat jetzt auch der Rat von Elbingerode in seiner jüngsten Sitzung den Abschluss einer neuen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen abgelehnt, beziehungsweise für eine Kündigung der bestehenden Vereinbarung gestimmt. Die Gemeinde Elbingerode nimmt aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen vom 23. November 2017 die Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe nach dem SGB VIII wahr.
18.10.2022
Vier Tonnen Äpfel, 2.500 Liter Apfelsaft
Der Dorfverein Elbingerode und das Familienzentrum Hattorf haben zum gemeinsamen Mosten mit Spiel und Spaß eingeladen.
von Herma Niemann
Elbingerode. Vor kurzem hatten der Dorfverein Elbingerode und das Familienztrum der Samtgemeinde Hattorf zum gemeinsamen Mosten eingeladen. Aus den vier Tonnen Äpfeln wurden leckere 2.500 Liter Apfelsaft.
14.09.2022
Auf Elbingerode kommen hohe Strom- und Energiekosten zu
In der Ratssitzung wurden erste Sparmaßnahmen beschlossen
...von Herma Niemann
Dass es in den Kommunen demnächst auch energiesparender zugehen muss, zeigte sich schon bei der Sitzung des Rates in Elbingerode am Montagabend in der Turnhalle. Hier waren bereits nur die Hälfte der Lichtquellen eingeschaltet, um Strom zu sparen. Und auch die erste Beschlussvorlage beschäftigte sich mit Energiesparen. Der stellvertretende Gemeindedirektor, Arnd Barke, stellte den Energieeinsparungsplan vor. Angesichts der negativen Entwicklung auf dem europäischen Energiesektor und der von der Bundesregierung prognostizierten möglicherweise eingeschränkten Gasversorgung ab Herbst diesen Jahres erscheine eine Betrachtung zur Einsparung noch im laufenden Jahr unverzichtbar, so Barke.
21.07.2022
Elbingerode stand drei Tag im Schützenfestfieber
von Petra Bordfeld
Im Sommer 2017 trafen sich die zehn Männer des Schützenoffiziums 2022 erstmalig und hatten sich seitdem ein dreitägiges Schützenfest in Elbingerode fest auf ihre Fahnen geschrieben. Auch wenn sie von Covid 19 für zwei Jahre „ausgebremst“ wurden, ließen sich Christian Wode, Sören Brakel, Steffen Henniges, Marcel Mühmer, Jürgen Gödeke, Ron Leppchen, Sönke Minne, Maximilian Spatzier, Phillip Wemheuer und Ralf Spatzier nicht vom Kurs abbringen.
07.07.2022
Schützenumzug des TV Hörden in Elbingerode
...TV Hörden
Am vergangenen Samstag, 02.07.22, nahm der TV Hörden bei strahlendem Sonnenschein mit circa 55 Mitgliedern am Schützenumzug im Nachbardorf Elbingerode teil. Mit dem etwa 500 Personen starken Umzug ging es bei herrlichem Schützenfestwetter durch alle Straßen des kleinen Dorfes.
04.07.2022
Großer Festumzug beim Schützenfest Elbingerode
von Petra Bordfeld
Dass sich nicht „nur“ die Schützengesellschaft Elbingerode riesig freute, nach zwölf Jahren endlich wieder ein Schützenfest ausrichten zu können, zeigte sich bereits beim Festkommers sehr deutlich, und insbesondere beim Festumzug. Denn, schon lange bevor der „Startschuss“ fiel, trudelten die Gruppen ein, die bei diesem bunte Spektakel mitmachen wollten.
23.06.2022
Hilfestellung und Beratung für Menschen mit Behinderungen
Der SoVD Ortsverein Elbingerode hatte zu einem Vortrag ins Pfarrhaus nach Elbingerode eingeladen.
von Herma Niemann
Menschen mit Behinderungen stehen im Gegensatz zu anderen Menschen oftmals vor ganz anderen Problemen. Wie ist das zum Beispiel, wenn ein Rollstuhl benötigt wird, wie meistert man einen Umzug und wo gibt es Spezialfahrschule? VD
20.06.2022
Schützenfest Elbingerode startet am ersten Juli-Wochenende
von Petra Bordfeld
Mittlerweile ist es ein offenes Geheimnis: In Elbingerode findet nach 12 Jahren wieder ein Schützenfest statt. Dafür wird das Offizium 2022, bestehend aus Christian Wode, Sören Brakel, Steffen Henniges, Marcel Mühmer, Jürgen Gödeke, Ron Leppchen, Sönke Minne, Maximilian Spatzier, Phillip Wemheuer und Ralf Spatzier sorgen. Unterstützt werden die Männer durch das Nachfolge-Offizium.
17.05.2022
Spiel, Spaß und Baum gepflanzt
Der Dorfverein aus Elbingerode und das Familienzentrum haben haben ein buntes Programm zum Familienfest rund um den Thie auf die Beine gestellt
...von Herma Niemann
Elbingerode. Einen ganz besonderen Tag für die ganze Familie konnten die Besucher am Sonntag in Elbingerode genießen. Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai hatte der Dorfverein „Wir für Elbingerode“ zusammen mit dem Familienzentrum der Samtgemeinde Hattorf zu einem bunten Familientag rund um den Thie eingeladen.
11.04.2022
Elbingerode hat ausgeglichenen Haushalt
Der Rat der Gemeinde kann auf Haushaltssicherungskonzept verzichten
...von Herma Niemann
Nach der jetzt geänderten Berechnungsgrundlage der Samtgemeindeumlage und einer eingepflegten Änderungsliste kann die Gemeinde Elbingerode in ihrem Ergebnishaushalt eine schwarze Null vorweisen. Das berichtete der Gemeindedirektor, Henning Kunstin, auf der jüngsten Ratssitzung.
28.02.2022
Kostenintensive Maßnahmen auf dem Prüfstand
Der Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen diskutierte über die Brückensanierung und die Ertüchtigung der Sporthalle in Elbingerode
...von Herma Niemann
Die Gemeinde Elbingerode muss sparen und eventuell auch ein Haushaltssicherungskonzept für dieses Jahr auf den Weg bringen. Aus diesem Grund rückten in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen besonders die beiden Themen Brückensanierung und Ertüchtigung der Sporthalle in den Fokus.
08.01.2022
„Dorfplatz, Anger, Brink, Plan, Tie oder Markt“
Klaus Gehmlich brachte in seinem zweiten „Regional-Band“ auch die Osteroder Dorfplätze zu Papier
von Petra Bordfeld
Elbingerode. Der Heimatforscher Klaus Gehmlich hat über Jahre hinweg ganz Niedersachsen auf der Landkarte nach „Dorfplätzen“ abgesucht und schon einige 1.000 Kilometer mit seinem Auto zurückgelegt. Jetzt ist der zweite „Regional-Band“ erschienen.
08.12.2021
In Elbingerode wechselte eine Truppenfahne die Besitzer
von Petra Bordfeld
Viele Bürger mehrerer Generationen aus Elbingerode und Umgebung waren auf dem Thie (Dorfplatz) zusammen gekommen, weil das Offizium 2022 der Schützengesellschaft Elbingerode von 1742 eingeladen hatte. Der Grund war ein Appell, der sich aus einer Fahnenübergabe und einem Treuhänder-Wechsel zusammensetzte.
14.10.2021
Scheidende Ratsmitglieder geehrt
Der Ortsrat von Elbingeode beschäftigte sich mit dem Jahresergebnis von 2017 und der Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser.
von Herma Niemann
Da es sich um die letzte Sitzung in der aktuellen Legislaturperiode des Rates der Gemeinde Elbingerode handelte, wurden am vergangenen Dienstag einige Verabschiedungen und Ehrungen vorgenommen. Blicke man auf die vergangenen fünf Jahre zurück, so der Bürgermeister Helmut Otto, könne man über die ersten beiden Jahre sagen, dass der Anfang miteinander teilweise schwierig gewesen sei.
02.08.2021
Elbingeroder Rat engagiert sich für Opfer der Flutkatastrophe
Ein weiterer Flyer soll demnächst darüber informieren, welche Gegenstände oder Möbel genau benötigt werden
...von Herma Niemann
Die schreckliche Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern macht die Menschen sehr betroffen. Sie spüren aber ebenso Angst und fragen sich, ob das gleiche auch in anderen Bundesländern geschehen kann. Auch in der Ratssitzung in Elbingerode, die am Montag in der Sporthalle durchgeführt wurde, kam das Thema Hochwasserschutz durch einen Einwohner auf.
02.06.2021
Großes Bürgerinteresse bei Vorstellung der Stellungnahme des Gemeinderats zum RROP
Über dreißig Einwohner von Elbingerode waren in die Sporthalle gekommen/Die Entfernung möglicher Windräder und mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen wurden diskutiert
...von Herma Niemann
Wenn es um die Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraft geht, zieht es die Einwohner auf den Plan. So auch bei der Sitzung des Rates von Elbingerode, die am vergangenen Mittwoch in der Sporthalle durchgeführt wurde. Über 30 Einwohner waren zu der Sitzung gekommen, die wohl zum großen Teil der Windenergie am liebsten den Wind aus den Segeln nehmen wollten.
03.05.2021
In der Elbingeröder Obstbaumallee sind jetzt Celler Dickstiele zu finden
von Petra Bordfeld
Die Bachlaufseite der Elbingeröder Obstbaumallee, dem Feldmarkmarkweg „Im Teichanger“, der zum Herzberger Schloss führt, wird bereits seit den 50er Jahren von rund 80 Apfel- und Birnenbäumen aus über 20 verschiedenen Sorten geziert. Jetzt sind dort auch zwei Vertreter des „Celler Dickstiels“ zu sehen.
22.04.2021
Ortsumgehung Herzberg tut Elbingerode und Hörden weh
...von Petra Bordfeld
Das Thema „Ortsumgehung Herzberg“ hat im Prinzip schon Geschichte geschrieben, die bereits Ende des letzten Jahrtausends die Gemüter der Politik und der Bürger erhitzte. Karin Wode, deren ehrenamtliche politische Laufbahn 1996 als Sprecherin der CDU/SPD-Gruppe Elbingerode begonnen hat, erinnert sich aber nicht „nur“ an die damaligen Überlegungen, sondern hört sich auch genau um, wann dieses Projekt, für das schon vor der Jahrtausendwende stolze 130 bis 140 Millionen DM einkalkuliert wurden, in realen Angriff genommen werden könnte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.04.2021: Verringertes Defizit im Haushalt
- 29.03.2021: Elbingerode: Sorge um Windkraftflächen und Umgehungsstraße
- 20.03.2021: „Das Auge rettet mit“
- 13.02.2021: Seit 50 Jahren im Dienst als Organistin: „Ein Stück Innehalten“
- 11.06.2020: Hellwig: Aufstauen des Dorfbaches ist verboten
- 18.12.2019: Seniorenadventsfeier in Elbingerode
- 19.07.2019: Kino unterm Himmelszelt in Elbingerode
- 15.06.2019: MGV Elbingerode feierte mit Freunden des Chorgesangs
- 16.05.2019: Elbingeroder Kindergarten zu 100 Prozent ausgelastet
- 07.03.2019: Buntes Faschingswochenende in Elbingerode
Veranstaltungen
- 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhofstr. 17, Wulften
Ostermarkt im Wulftener Reitparadies - 13:00 - 18:00 Uhr, Innenstadt Osterode am Harz
Osteroder Ostermarkt & verkaufsoffener Sonntag - 13:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 22, 37520 Osterode
Osteroder Ostermarkt, Treffpunkt beim Schuhaus Neubauer! - 13:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde 2, Osterode am Harz
Frühlingsboten und Kunstausstellung am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet
- Mo., 03.04.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Einbecker Innenstadt
Einbecker Frühjahrsmarkt vom 31.03 - 03.04. 23 mit verkaufsoffenen Sonntag am 02.04. - Do., 06.04.202308:00 - 18:00 Uhr
Vereinsfahrt des GZV Osterode in den Weltvogelpark Walsrode - Do., 06.04.2023, 20:00 Uhr, EXIL Göttingen, Weender Landstraße. 5, Göttingen
B.B. AND THE BLUES SHACKS - Sa., 08.04.202318:30 - 20:00 Uhr
Blaskapelle Lonau - Konzert vor dem Osterfeuer - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Naturfreundehaus Badenhausen
Osterfeuer am Brücktor in Badenhausen, Infos klick hier! - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Osterfeuer am Steinweg in Eisdorf - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Förste
Osterfeuer in der Schanze in Förste - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Nienstedt
Osterfeuer in Nienstedt - So., 09.04.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Schmetterlingspark Uslar
Ostern im Schmetterlingspark Uslar - So., 09.04.2023, 19:30 - 23:30 Uhr, Walkenried
Nacht der Offenen Pforte