Regionales / SG Hattorf / Elbingerode
Elbingerode
11.06.2020
Hellwig: Aufstauen des Dorfbaches ist verboten
Der Rat von Elbingerode tagte in der Sporthalle / Der Kindergarten war hauptsächliches Thema
...von Herma Niemann
Nicht nur die Felder, sondern auch die Gärten sind momentan sehr trocken, und da konnten auch die kürzlichen Regenschauer nicht viel dran ändern. Wohnt man direkt an einem Bach, scheint die Lösung nahe: das Bachwasser aufstauen, eine Pumpe zu Hand nehmen und so das Wasser für den eigenen Garten entnehmen, ob für die eigenen Pflanzen, Teiche oder Pools.
18.12.2019
Seniorenadventsfeier in Elbingerode
...von Hillard Heimann
Am Samstag vor dem 2. Advent lud die Kirchengemeinde Elbingerode alle Einwohner ab 60 zum traditionellen Seniorenadvent ein. Er begann in der Kirche mit Darbietungen des Kindergartens Elbingerode, des Männergesangvereins La musica und der Grundschule Hörden, die von den Besuchern begeistert aufgenommen wurden. Danach setzte man das Beisammensein im Alten Pfarrhaus in gemütlicher Runde fort.
19.07.2019
Kino unterm Himmelszelt in Elbingerode
von Corina Bialek
Die Nacht war lau, die Grillen zirpten und auf dem Sportplatz Elbingerode hatte sich eine ansehnliche Schar Filmbegeisteter eingefunden, zum Kino unterm Himmelszelt. Ausgerüstet mit Decken, Kissen und Campingstühlen hatte man es sich auf der Wiese vor der großen Leinwand bequem gemacht und harrte der Dinge die da kommen sollten.
15.06.2019
MGV Elbingerode feierte mit Freunden des Chorgesangs
...von Petra Bordfeld
„Wenn wir über die Kulturgüter der Menschheit sprechen, haben wir oft imposante Bauwerke vor Augen. Dabei verlieren wir oftmals ein Kulturgut aus den Augen, welches die Menschheit von Anfang an prägte, wie kein zweites: den Gesang“, Worte von Mario Bauer, dem ersten Vorsitzenden des MGV „Eintracht“ Elbingerode, die er während der Jubiläumsfeier des 150 Jahre alten Chores der großen Zahl der Festteilnehmer zu Gehör brachte.
16.05.2019
Elbingeroder Kindergarten zu 100 Prozent ausgelastet
Der Gemeinderat Elbingerode verabschiedete den Kindertagesstättenbedarfsplan für das Jahr 2019/2010
...von Herma Niemann
Der Kindertagesstättenbedarfsplan für das Jahr 2019/2020 wurde am Montag vom Gemeinderat Elbingerode einstimmig beschlossen. Wie der Gemeindedirektor, Rolf Hellwig, berichtete, habe man im vergangenen Jahr zum ersten Mal den Bedarfsplan aufstellen müssen, da dieser ein wesentlicher Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Landkreis Göttingen sei.
07.03.2019
Buntes Faschingswochenende in Elbingerode
von Petra Bordfeld
Das turbulente elbineröder Faschingswochenende begann mit dem Kinderumzug (siehe Foto), dessen Ziel die bunt geschmückte Sporthalle war. Dort durfte nach Herzenslust gespielt und getanzt werden. Am zweiten Tag fand in besagter Halle auch die große Faschingsdisco für die Erwachsenen statt.
04.03.2019
Die Weintraube in Elbingerode schließt nach 156 Jahren ihre Pforten
von Petra Bordfeld
Am Freitag, 31. Mai, wird nach 156 Jahren ein Stück Elbingeröder Geschichte zu Ende gehen. Denn am Abend dieses Tages werden Monika und Heinz Bode aus Alters- und Gesundheitsgründen die Eingangstür der Gaststätte „Zur Weintraube“ endgültig ins Schloss fallen lassen, die erstmals am 17. Juni 1863 von August Christian Bode aufgeschlossen wurde. Dann müssen sich die Sänger, der Ortsrat, die Ausschüsse, Doppelkopfspieler und alle anderen, die gern eingekehrt sind, ein neues Domizil suchen.
14.02.2019
Ausschuss DBF Elbingerode war sich einig
...von Petra Bordfeld
Als es während der Sitzung des Elbingeröder Ausschusses für Dorfentwicklung, Bau und Finanzen um die Unterhaltung der Gemeindestraßen und Festlegung der Sanierungsmaßnahmen ging, waren sich die Mitglieder einig. Denn für sie steht fest, dass die bereits in 2018 vergebenen Aufträge vorrangig erst einmal umgesetzt werden sollten, bevor neue Aufträge vergeben werden.
02.02.2019
Führungswechsel bei der Jugendwehr Elbingerode
von Petra Bordfeld
Während der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Elbingerode kam es zu einem Führungswechsel. Denn Bernd Mühmer, der von 1997 bis 1999 und dann noch einmal ab 2007 das Amt des Jugendfeuerwehrwartes innehatte, ließ sich nicht noch einmal zur Wahl aufstellen. So entschied sich die Versammlung für Marcel Mühmer als dessen Nachfolger.
05.01.2019
Prüfung der Jugendflamme 1 bestanden
Fünf Jungen und zwei Mädchen der Jugendwehren Elbingerode und Hattorf bestanden Prüfung der Jugendflamme 1
...von Petra Bordfeld
Marwin Georg, Magnus Widlowski, Andre Bode, Phil Gödeke, Michelle Bode und Alina Henniges gehören der Jugendfeuerwehr Elbingerode an, Luca Bohnhorst der Hattorfer Nachwuchswehr. Sie alle trafen sich, um sich unter den kritischen Augen von Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Mirko Bierbaum und dessen Stellvertreter, Marcel Mühmer, den Prüfungsaufgaben der Jugendflamme 1 zu stellen, und diese am Ende erfolgreich abzuschließen.
15.12.2018
Elbingerodes Schulden sind um fast 40.000 € gesunken
...von Petra Bordfeld
Fast hätte die Ratssitzung in Elbingerode in den Saal des Gasthauses „Zur Weintraube“ verlegt werden müssen. Denn es hatten sich rund 50 Bürger und Bürgerinnen eingefunden, um mal selbst zu hören, wie es um ihre Gemeinde steht. Und sie staunten nicht schlecht, als Samtgemeindebürgermeister Rolf Hellwig durchblicken ließ, dass das Defizit im Elbingeröder Haushalt aufgrund des Beschlusses seitens des Ausschusses Dorfentwicklung, Bau und Finanzen sowie letztendlich des Verwaltungsausschusses erst von 48.000 € auf 35.000 € und jetzt auf 10.400 € gesunken ist.
12.12.2018
Seniorenadventsfeier in Elbingerode
...von Hillard Heimann
Am Samstag vor dem 2. Advent lud die Kirchengemeinde Elbingerode alle Einwohner ab 60 zum traditionellen Seniorenadvent ein. Er begann in der Kirche mit Darbietungen des Kindergartens Elbingerode, des Männergesangvereins La musica und der Grundschule Hörden, die von den Besuchern begeistert aufgenommen wurden. Danach setzte man das Beisammensein im Alten Pfarrhaus in gemütlicher Runde fort.
22.11.2018
Elbingerode legt unausgeglichenen Haushalt vor
...von Petra Bordfeld
Der Ausschuss für Dorfentwicklung, Bau und Finanzen der Gemeinde Elbingerode befasste sich intensiv mit dem von der Verwaltung vorgelegten Haushaltsplanentwurf 2019. Dabei konnte der Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen dargestellt werden, weil er einen Fehlbedarf in Höhe von 48.000 € ausweist.
25.09.2018
Förderverein Unsere Kirche lebt e. V. feiert 10-jähriges Jubiläum
...von Petra Bordfeld
Das bunte Treiben auf dem Elbingeröder Kirchplatz glich einem kleinen Volksfest, als ein Saxophonist, ein Banjo- und ein Akkordeon-Spieler musizierend durch die Reihen zogen, um dann wieder die Bühne zu betreten, auf der die anderen Musiker der „Los Losers“ darauf warteten, gemeinsam in die Hitkiste vergangener Zeiten und guter Erinnerungen zu greifen.
07.09.2018
Elbingerode darf sich auf das Schützenfest 2022 freuen
...von Petra Bordfeld
Zehn Männer werden dafür sorgen, dass es 2022 wieder ein Elbingeröder Schützenfest geben wird. Dass dieser Blick in die Zukunft kein Wunschdenken, sondern feinste Realität ist, davon überzeugten sich viele Elbingeröder und Hördener Bürger auf dem Thie, dem Dorfplatz.
20.08.2018
Elbingerode freut sich über das Dorfbudget des Landkreises
von Petra Bordfeld
Beate Böcker, Demografiereferentin des Landkreises Göttingen, ließ es sich nicht nehmen, persönlich nach Elbingerode zu kommen, um dort Bürgermeister Helmuth Otto 1 000 € aus dem Dorfbudget des Landkreises zu überreichen. Diese stolze Summe kam aus dem Grund zusammen, weil Elbingerode auch 2017 die 500 € zwar beantragt und die Zusage dafür erhalten, aber die Summe nicht abgerufen hatte.
02.08.2018
Hochbetrieb und beste Laune in Elbingerode
von Petra Bordfeld
Elbingerode. „Erinnerungen sind Wärmflaschen für das Herz“, dieses Zitat von Rudolf Fernau war in dem Grußwort von Pastorin Petra Keil zu vernehmen, welches sie anlässlich des „Tages der offen Tür“ der Traditionsräume, der Bücherei und der Heimatstube Elbingerode zu Gehör brachte. Und sie sollte Recht behalten, denn schon lange vor der offiziellen Eröffnung herrschte vor und in den Räumlichkeiten, die im Obergeschoß des Kindergartens gelegen sind, Hochbetrieb.
20.07.2018
Tag der offenen Tür in den Traditionsräumen und der Heimatstube
...von Petra Bordfeld
Wer einmal wissen oder in Erinnerung bringen möchte, wass sich hinter Kinderspielen vergangener Tage verbirgt, wer gesungener und instrumentaler Live-Musik lauschen oder sich einfach mal in aller Ruhe im Obergeschoß des Kindergartens Elbingerode umschauen möchte, der sollte sich den Sonntag, 29. Juli, merken.
14.06.2018
Straßenflohmarkt lockte viele Interessenten nach Elbingerode
...von Petra Bordfeld
Die Bachstraße in Elbingerode verwandlete sich für einen Tag in einen langgestreckten Flohmarkt, auf dem eine bunte Vielfalt an Angeboten die Straßenränder säumte. Und es waren nicht „nur“ Elbingeröder, die durch diese Verkaufsmeile schlendern, stöbern, handeln, kaufen oder „nur“ mal klönen wollten.
17.02.2018
Buntes Faschingswochenende in Elbingerode
von Petra Bordfeld
Das bunte Faschingswochenende in Elbingerode begann bereits am Freitag mit dem Kinderumzug, der übrigens von Erwachsenen, den Mitgliedern des Gemeinderates, eröffnet wurde. Die brachten ihr große Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele junge Elbingeröder sich auf den Weg durch die Gemeinde machten, diesmal unter dem Motto „Arche Noah“. Am Ende wurden alle zu einer zünftigen Kinderdisco in der bunt geschmückten Sporthalle geladen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.12.2017: Elbingerodes Haushalt ist wieder ausgeglichen
- 08.12.2017: Ausschuss Dorfentwicklung Bau Finanzen Elbingerode stimmte Haushalt zu
- 19.10.2017: Jugendwehr Elbingerode feierte mit vielen Freunden und Spaß ihr 25jähriges Bestehen
- 28.07.2017: Ehrenamtliche Sterbebegleiter in Elbingerode eingesegnet
- 30.06.2017: Kindergartengebühren in Elbingerode werden angepasst - Beschluss des Rates
- 26.04.2017: Mittels Losentscheid Grundstückverpachtung ermöglicht
- 26.01.2017: Der MGV Eintracht Elbingerode möchte sein 150jähriges Bestehen feiern
- 04.12.2016: In Elbingerode hat jetzt Helmuth Otto das politische Ruder in der Hand
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- 14:00 - 19:30 Uhr, Kurt-Schröder-Halle (BBSII), Osterode
Blutspende in Osterode
- Mi., 20.01.2021, 16:00 - 19:30 Uhr, Kurt-Schröder-Halle (BBSII), Osterode
Blutspende in Osterode - Mi., 20.01.2021, 16:00 - 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage Alte Burg,Windhausen
Blutspende in Windhausen - Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld