Regionales / Gem. Bad Grund
Gem. Bad Grund
18.06.2025
Ausufernde Gelage, Pöbeleien und Bedrohungen
Wer da ausgiebig Partys an der Köthe in Gittelde feierte, sind nicht etwa Jugendliche, wie man vielleicht zunächst vermuten mag
...von Herma Niemann
Party unter freiem Himmel, Alkohol, laute Musik und eine ausufernde Stimmung. Bei Beschreibungen dieser Art denkt man wohl automatisch an vermeintlich respektlose Jugendliche. Solche vermeintlich respektlose Jugendliche waren es allerdings nicht, die an der Köthe mit Grillplatz am Zwetschenweg in Gittelde des Harzklub Zweigvereins schon mehrfach und über mehrere Tage lang sowohl am Tag als auch in der Nacht exzessiv "Party" gemacht haben. Vielmehr soll es sich um eine Gruppe im Alter zwischen etwa 55 bis 60 Jahren handeln.
17.06.2025
Bingo geht immer
...von Herma Niemann
Bingo ist ein Klassiker und geht irgendwie immer. Das Spiel ist beliebt, und zwar nicht nur bei Alt, sondern auch bei Jung. Jetzt hatte die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Grund, Rebecca Singh, wieder zu einem Bingo-Nachmittag in das Jugendcafé in Badenhauen eingeladen. Und es waren einige Seniorinnen und Senioren wieder gerne mit dabei. Jugendliche, die das Jugendcafé auch in ihrer Freizeit gerne aufsuchen, haben das Orga-Team unterstützt. Mit dabei waren Mia Oppermann, Stevie Winter und Max Lau.
17.06.2025
Stephan Rosenthal ist neuer Ortsbrandmeister in Badenhausen
Im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss ging es auch um das Dorfentwicklungsprogramm und darum, warum die Bergstadt Bad Grund doch kein großes Prioritätsprojekt am Start hat
...von Herma Niemann
Aufgrund des Todes des bisherigen Ortsbrandmeisters von Badenhausen, Peter Beulshausen, musste durch Vorschlagswahl ein neuer gewählt werden. Das teilte der Gemeindebrandmeister, Thomas Wenzel, auf der jüngsten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses mit. Der neue Ortsbrandmeister ist nun Stefan Rosenthal und sein Stellvertreter Dennis Giesecke, beide wurden einstimmig von den Kameraden gewählt. Dadurch, dass die neue Feuerwehrverordnung in Kraft sei, könne Rosenthal aber erst einmal nur kommissarisch für zwei Jahre ernannt werden, weil laut der Verordnung ein Lehrgang gefordert werde, den es bisher noch gar nicht gegeben habe. Dieser heißt "Leiter einer Feuerwehr". Das werde Rosenthal in den nächsten zwei Jahren nachholen.
16.06.2025
Thingplatz-Fans trotzen Regen und Kälte
Zum 50. Jubiläum der Thingplatzfeste gab es leider unbeständiges und ungemütliches Wetter, die Fans waren aber trotzdem da.
von Herma Niemann
Gittelde. Regen und kalte Temperaturen haben es den Organisatoren und den Bands am Pfingstsamstag nicht leicht gemacht. Aber ein harter Kern der Thingplatzfeten-Fans war trotzdem da - immerhin feierte die legendäre Open-Air-Fete der DLRG Ortsgruppe Westharz das 50. Jubiläum. Die drei Bands "Dustpipe", "Purple Trees" und "Null Peilung" gaben natürlich trotzdem alles und rockten die Bühne am Waldrand. Aber gerade so eine Jubiläumsfete habe man sich natürlich anders vorgestellt, so die Hauptorganisatorin Denise Anders. Das sei zum einen schade für die Fans, es sei aber auch in der Organisation und Vorbereitung viel schwieriger gewesen.
13.06.2025
Am 5. Juli mit dem Bergmann unter Tage durch die Eichelberger Wasserläufe
...von Wolfram Marx
Es gibt sie noch, die besonderen Erlebnisse im Harz und das praktisch vor der Harztür. Eines dieser besonderen Erlebnisse bietet jetzt das Bergbaumuseum Knesebeckschacht am Sonnabend, 5. Juli 2025, ab 11 Uhr: die Befahrung der Eichelberger Wasserläufe. Sie gehören zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft.
13.06.2025
70 Jahre Kirchenchor in der Kirchengemeinde St. Mauritius-St. Johannes in Gittelde
Das Jubiläum soll am 20. Juni mit einem Konzert gefeiert werden
...von Herma Niemann
Singen ist eine wunderbare Aktivität, die nicht nur Freude bereitet, sondern auch zahlreiche positive Effekte auf den Körper und das Wohlbefinden hat. Ebenso wirkt es sich auch auf die Zuhörer aus und fördert Gemeinschaft und positive Gefühle.
12.06.2025
Alte Gemälde zeigt Bad Grund im Jahr 1952
Das Gemälde soll jetzt als Leihgabe im ehemaligen Rathaus aufgehängt werden
...von Herma Niemann
Im ehemaligen Rathaus von Bad Grund wird demnächst ein großformatiges Gemälde die Wand verschönern. Es handelt sich dabei um einen Teil des Nachlasses der Familie Pohl, dass sich im Besitz der Töchter (Antje Petersen und ihrer Schwester) befindet. Antje Petersen und ihr Mann Jochen Poitzsch übergaben das Gemälde aus dem Jahr 1952 jetzt an den Ortsbürgermeister, Holger Diener. Allerdings nur als Leihgabe für mehrere Jahre.
11.06.2025
Florian Albrecht feierlich aus Ortsrat verabschiedet
Wegen Wohnortswechsel scheidet der Ratsherr aus, in der Ortsratssitzung musste auch ein neuer stellvertretender Ortsbürgermeister gewählt werden
...von Herma Niemann
Wegen eines Wohnortswechsels scheidet Florian Albrecht (SPD) leider aus den Reihen des Ortsrates und auch als stellvertretender Ortsbürgermeister der Bergstadt aus. Im jüngsten Ortsrat wurde seine Verabschiedung nun feierlich vollzogen. Der Ortsbürgermeister, Holger Diener, dankte Albrecht für die faire und konstruktive Zusammenarbeit im Ortsrat und für sein Engagement für die Bergstadt. Zum Abschied erhielt Albrecht eine Urkunde und einen Präsentkorb. Da es keinen Nachrücker gibt, bleibt sein Mandat im Ortsrat erst einmal unbesetzt. Da Albrecht auch stellvertretender Ortsbürgermeister war, musste dieses Amt neu besetzt werden. Hier wurde Andreas Lehmberg einstimmig gewählt.
10.06.2025
Wieder Ferienbetreuung in der ersten Sommerferienwoche
von Herma Niemann
Bad Grund/Badenhausen. Alleinerziehende oder berufstätige Eltern wissen das Angebot der Gemeinde Bad Grund inzwischen sehr zu schätzen. Und auch in diesen Sommerferien wird es im Jugendcafé in Badenhausen vom 3. bis 11. Juli wieder eine Schülerferienbetreuung geben. Das Angebot richtet sich vorrangig an Grundschüler ab sechs Jahren. Auf die Kinder wartet eine medienarme Freizeitgestaltung, Förderung der Fantasie und Kreativität, viel Bewegung und sportliche Aktivitäten (Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr) im Jugendcafé in Badenhausen.
10.06.2025
Sanierung Dorfgemeinschaftshaus "Alte Burg" in Feinplanung
Der Ortsrat Windhausen stimmte zu. Der Antrag im Rahmen des Dorfentwicklungsplans muss bis Ende September gestellt werden
...von Herma Niemann
Die Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen ist eine wichtige Versammlungsstätte für die Vereine und Bewohner und hat insbesondere eine zentrale Funktion für die kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten im Ort. Die Gebäudeinfrastruktur weist jedoch aufgrund von Alterung und intensiver Nutzung erhebliche Mängel auf, die eine umfassende Sanierung erforderlich machen (wir berichteten).
07.06.2025
Ortsrat von Badenhausen schafft eine Geschwindigkeitsanzeige an
Diskutiert wurde auch die Feinplanung zur Umgestaltung des Bürgerparks im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms
...von Herma Niemann
Nachdem die Elterninitiative um Wiebke und Carsten Becker sehr erfolgreich für bessere Schulwegbedingungen gekämpft haben, ist in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Göttingen viel passiert. Zum einen wurde schnell eine Tempo-30-Zone auf großzügiger Höhe des Kindergartens eingerichtet, zum anderem wurde auch eine Geschwindigkeitsanzeige der Verkehrswacht aufgestellt vor der Bushaltestelle an der Kreisstraße Thüringer Straße/Uferbach (leihweise). Demnächst sollen auch noch die Laternen an den beiden Bushaltestellen mit LEDs ausgerüstet werden, wie der Gemeindebürgermeister, Patrick Schmidt, auf der Ortsratssitzung in Badenhausen berichtete. In der Sitzung entschied sich der Ortsrat nach kurzer Diskussion auch einstimmig dafür, aus dem Ortsratsbudget dauerhaft eine Geschwindigkeitsanzeige anzuschaffen. In dem Preis von ungefähr 2.400 Euro sei dann auch eine Auswertung enthalten. Eine Förderung sei über das Dorfbudget des Landkreises in Höhe von 500 Euro möglich.
07.06.2025
Schockierende Tierquälerei in Bad Grund: Katze durch Luftgewehr schwer verletzt
...von Herma Niemann
In Bad Grund im Kelchtal wurde eine Katze Opfer eines grausamen Angriffs. Die Besitzerin entdeckte, dass ihre geliebte Samtpfote mit einem Luftgewehr angeschossen wurde. Das Tier musste umgehend operiert werden, um die Verletzungen zu behandeln und um die Patrone chirurgisch zu entfernen. Die genauen Umstände des Vorfalls sind bislang unklar, doch die Polizei in Bad Grund hat eine Anzeige gegen Unbekannt aufgenommen.
06.06.2025
Swimmy-Treffen begeistert mit bunten Ideen
Die DLRG Jugend Westharz empfängt Kinder und Jugendliche zu kreativem Vormittag - neue Gesichter herzlich willkommen
...von Herma Niemann
Ein fröhliches Treiben herrschte jetzt wieder im Vereinsheim der DLRG Jugend Westharz. Fast 30 Kinder, darunter viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, haben am jüngsten Swimmy-Treffen teilgenommen, das unter dem Motto „Kreativ-Werkstatt“ stand.
Die Kinder und Jugendlichen konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Es wurden Spiegel und Kerzen gestaltet, Tonfiguren bemalt sowie Taschen und Topflappen kreativ verziert. Wer lieber ruhiger arbeiten wollte, konnte sich mit Ausmalbildern beschäftigen. Besonders schön war zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig inspirierten und mit Begeisterung ihre Werke präsentierten, so der Jugendvorstand.
06.06.2025
Keine Angst vor Erster Hilfe im Notfall - das ist wichtig
Carsten Becker aus Badenhausen nutzte den Dorfflohmarkt, um auf die wichtige erste Versorgung im Notfall und sogenannte AEDs aufmerksam zu machen
...von Herma Niemann
Warum Erste Hilfe und insbesondere AEDs in ländlichen Regionen so lebenswichtig sind? Und warum man auch keine Angst davor haben sollte, Erste Hilfe zu leisten......Carsten Becker hatte dafür anlässlich des Dorfflohmarktes in Badenhausen einen eigenen Info- und Mitmachstand am Uferbach in Badenhausen aufgebaut. Becker ist Betriebsleiter, aber auch leidenschaftlicher Rettungssanitäter und ehrenamtlicher First Responder für den Rettungsdienst Region Göttingen. Im Umkreis von 20 Kilometern habe man inzwischen 46 First Responder. Der Rettungsdienst braucht im Schnitt acht bis 15 Minuten bis er beim Patienten ist. Tatsächlich erreicht der Rettungsdienst nur in 20 Prozent der Fälle innerhalb von acht Minuten nach Eingang des Notrufs den Patienten. Für ein (gutes) Überleben nach einem Herz-Kreislaufstillstand ist das oft zu spät.
06.06.2025
Im Juni gleich vier Veranstaltungen der Ideenwerkstatt und des Heimat- und Geschichtsvereins
Einwohner können sich auf einen weiteren Vortrag, den neuen Spieletreff, den zweiten Gittelder Donnerstag und den Dorfflohmarkt freuen
...von Herma Niemann
Mitte Juni finden gleich mehrere Veranstaltungen von der Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte und vom Heimat- und Geschichtsverein (HGV) hintereinander statt. Das wurde bei der jüngsten Zusammenkunft der Ideenwerkstatt noch einmal kund getan. Wenn da nicht für jeden Geschmack etwas dabei ist. Am Mittwoch, 11. Juni gibt es ab 19 Uhr wieder einen spannenden Vortrag von der Apothekerin, Kristina Pokriefke. Diesmal zum Thema "Gesunder Schlaf" im Gemeindezentrum. Am Donnerstag, 12. Juni, findet der zweite Gittelder Donnerstag auf dem Alten Schulfhof statt.
05.06.2025
Ortseingang soll eine Verkehrsberuhigung bekommen
In der Sitzung des Ortsrates Gittelde ging es auch um die Neugestaltung des Alten Schulhofs und das Thema Beleuchtung in Richtung Bahnhof
...von Herma Niemann
Zur Verlangsamung des Verkehrs, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Qualität im Wohnumfeld der Thüringer Straße in Gittelde soll eine Anlage zur Verkehrsberuhigung installiert werden. Das wurde jetzt im Ortsrat von Gittelde besprochen und beschlossen. Angeregt wurde dies vor einiger Zeit durch den Ortsrat, da ein sehr starkes Interesse in der Bevölkerung zur Reduzierung der dortigen Verkehrsgeschwindigkeit aus Richtung Seesen kommend besteht. Dies spiegelte sich unter anderem in den öffentlichen Diskussionen der Vergangenheit dazu wider. Da es sich um eine Kreisstraße handelt, ist der Landkreis Göttingen der Baulastträger.
04.06.2025
Isabell malt das schönste Deckblatt
...von Herma Niemann
Der Countdown läuft, bis das neue Ferienprogramm der Gemeinde Bad Grund druckfrisch als Heft zu erhalten ist. Auch in diesem Jahr ziert wieder ein selbstgemaltes Bild das Programmheft. Und beim diesjährigen Malwettbewerb in der Grundschule Gemeinde Bad Grund (Gittelde und Außenstelle Eisdorf) hat die neunjährige Isabell Gerlach (4. Klasse) die Jury überzeugt. Ihr Bild gibt nämlich mit einem Pool, einem Grill, einem gedeckten Tisch, einer Sonne und einem Regenbogen wohl am Besten die schönsten Seiten der Sommerferien wieder. Insgesamt gingen 190 Bilder im Jugendcafé ein.
03.06.2025
Drei neue Ruhebänke in der Eisdorfer Forst
von Herma Niemann
Die Forstgenossenschaft Eisdorf und der forstliche Lohnunternehmer Carsten Henkel aus Lasfelde stellten jetzt im Forstgenossenschaftswald an besonders schönen Aussichtspunkten neue Ruhebänke auf. Die Bank von Carsten Henkel steht ungefähr 300 Meter von der Kreisstraße Nienstedt/Westerhof entfernt - östlich vom Fastweg vor einer ehemaligen Fläche von Sturm- und Käferschäden. Henkel sponserte auch die Wiederaufforstung mit 1.200 Pflanzen (700 Douglasien und 500 Weißtannen).
02.06.2025
„Blütenlauf“ des Frauen-Banking zum 200-jährigen der Volksbank im Harz eG begeisterte
Bad Grund (mx). Das Jahr 2025 steht bei der Volksbank im Harz eG ganz im Zeichen ihres 200-jährigen Bestehens. Das strahlt natürlich auch auf die Veranstaltungen des Frauen-Banking, das mit vier bis sechs verschiedenen Terminen im Jahr bei Firmen oder Institutionen mit Fachvorträgen und Besichtigungen im Marktverantwortungsgebiet der Volksbank gibt. Fester Bestandteil ist seit 16 Jahren mit sportlichem Charakter im Mai der mittlerweile schon traditionelle „Blütenlauf“ im WeltWald Harz als Nordic-Walking-Tour. Das Frauen-Banking-Team unter Leitung von Elke Steinhoff hatte das wieder perfekt vorbereitet.
31.05.2025
Krankenkassenanerkennung für Heilstollentherapie in Bad Grund
Bad Grund (mx). Der Heilbäderverband Niedersachsen e.V. als Zusammenschluss von 38 staatlich anerkannten Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten bzw. zugehörigen Kurbetrieben unterstützt seit über 30 Jahren seine Mitglieder durch die Förderung der Heilbäderwirtschaft und des Gesundheitstourismus in Niedersachsen. Davon profitiert jetzt auch Bad Grund als Kurort mit Heilstollen-Therapie.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 31.05.2025: 19 neue JuBaLi-Inhaber im KSV Osterode
- 30.05.2025: Der Heimat- und Geschichtsverein Gittelde freut sich auf den nächsten Dorfflohmarkt und die Jubiläumsfeier des Ernst-August-Stollens
- 27.05.2025: Knapp 70 Aktionen im neuen Sommerferienprogramm der Gemeinde Bad Grund
- 26.05.2025: Kindergartenkinder pflanzen Gemüse
- 24.05.2025: Großes Feuerwehr-Jubiläum in Gittelde
- 23.05.2025: Ein Zebra in Eisdorf?
- 21.05.2025: Nach über zwei Jahren: Wanderbaude Iberger Albertturm wieder eröffnet
- 19.05.2025: 187 Menschen spendeten in Badenhausen ihr höchstes Gut
- 17.05.2025: Lesefreude schenken: Buchspende für die Oberschule Badenhausen zum Welttag des Buches
- 16.05.2025: Schon die höhere Schulbank am Horizont?
23.04.2025
Neue Pächter Albertturm: "Das ist jetzt unser Schätzchen"
Nach zweieinhalb Jahren der Sanierung soll im Mai die Waldgaststätte Iberger Albertturm wieder eröffnet werden. Das sind die neuen Pächter.
von Herma Niemann
Bad Grund. Wenn alles klappt, soll im Mai die Wiedereröffnung der Waldgaststätte Iberger Albertturm gefeiert werden. Seit Herbst 2022 helfen an jedem Wochenende zwischen zehn und 15 Freiwillige bei der notwendig gewordenen Komplettsanierung der traditionsreichen Wanderbaude. Und die Sanierungsarbeiten können sich sehen lassen. Frischer Wind ist in die Räume eingezogen, alles ist modern und auf dem neuesten Stand, dank der Helfer und der zahlreichen Unterstützer, Sponsoren und Fördergeldgeber. Der Iberger Albertturm ist beliebt bei Wanderern, Spaziergängern und Ausflugsgästen sowie auch bei Stempeljägern der Harzer Wandernadel. Und er war schon immer und ist beliebt bei Simone und Oliver Richert aus Eisdorf.
23.04.2025
Großer Dank für Brauchtumspflege
...von Herma Niemann
Ein großes Dankeschön haben jetzt die beiden Osterfeuergemeinschaften in Bad Grund am Taubenborn und am "Broadway" erhalten. Am Ostersamstag besuchte der Ortsbürgermeister, Holger Diener, die beiden Osterfeuer und überreichte auch im Namen des Ortsrates als Anerkennung eine finanzielle Unterstützung aus dem Ortsratsbudget.
05.04.2025
Wie geht es nach dem Brand mit der ehemaligen Bergvilla weiter?
Das historische Gebäude ist nach dem Brand ein trauriger Anblick. Wie es weiter gehen könnte
...von Herma Niemann
Was müssen das für Gefühle sein, vor seinem Haus zu stehen, das lichterloh in Flammen steht? Das Wort "machtlos" beschreibt es vielleicht am besten, während auf der anderen Seite die Feuerwehren aus der Gemeinde Bad Grund sehr beschäftigt und "in Action" waren, um so gut es eben geht, Schaden abzuwenden. So geschehen in der Nacht zum 31. Januar. In den frühen Morgenstunden des Freitags ist die alte Villa „Hotel Pension Bellevue“ (früher Bergvilla) in Bad Grund ein Opfer der Flammen geworden. Wie der Gemeindebrandmeister Thomas Wenzel damals vor Ort berichtete, ging die Gemeindealarmierung um 0.55 Uhr am frühen Freitagmorgen ein.
01.04.2025
Mitgliederversammlung Heilbäderverband Niedersachsen im Kurort mit Heilstollentherapie
...von Wolfram Marx
Der Heilbäderverband Niedersachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von 38 staatlich anerkannten Heilbädern, Kurorten, Erholungsorten und Küstenbadeorten bzw. zugehörigen Kurbetrieben. Im Harz gehört neben Altenau, Bad Harzburg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa auch Bad Grund dazu. Seit über 30 Jahren unterstützt der Heilbäderverband Niedersachsen seine Mitglieder durch die Förderung der Heilbäderwirtschaft und des Gesundheitstourismus in Niedersachsen.
31.03.2025
Knapp 12.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden
Die Sanierung des Iberger Albertturm ist fast abgeschlossen. Neue Pächter sind auch schon da.
von Herma Niemann
Bad Grund. Seit November 2022 sind an jedem Wochenende zwischen zehn und 15 Freiwillige dabei, die Waldgaststätte Iberger Albertturm zu sanieren. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie der erste Vorsitzende des Harzklub Zweigvereins Bad Grund, Klaus Heberle, auf der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtete, habe man ungefähr 150.000 Euro an Material- und Sachspenden verbaut, und die Ehrenamtlichen hätten sich fast 12.000 Stunden engagiert. "Großer Dank an die tolle Truppe, wir haben mit Nichts damals angefangen", so Heberle, "dass das alles so geklappt hat, grenzt an ein Wunder".
26.03.2025
König-Hübich-Brunnen feierlich geschmückt – Tradition seit 25 Jahren
...von Herma Niemann
Seit einem Vierteljahrhundert wird der König-Hübich-Brunnen vor der Kirche in Bad Grund jedes Jahr zu Ostern und Weihnachten mit viel Liebe und Engagement festlich geschmückt. Auch in diesem Jahr wurde diese schöne Tradition fortgeführt. Zur Feier des Tages kamen zahlreiche Besucher zusammen, um bei Bratwurst vom Grill und erfrischenden Getränken das gesellige Beisammensein zu genießen.
01.03.2025
Tradition zeigen und bewahren
In Bad Grund wurde wieder das traditionelle Bergdankfest des Knappenvereins und befreundeten Vereinen gefeiert. Bergparade ist immer wieder ein Höhepunkt
...von Herma Niemann
In Bad Grund wird die Bergbautradition immer noch am Leben gehalten, auch wenn es seit 1992 keinen Bergbau in der Bergstadt gibt. Umso mehr freuen sich auch die Einwohner, dass es einmal im Jahr das große Bergdankfest gibt. Dann nämlich zieht der Knappenverein Bad Grund und Umgebung mit den befreundeten Knappenvereinen durch den Ort. Und so war es dieses Jahr auch wieder. Nach dem Ökumenischen Gottesdienst in der St. Antoniuskirche konnten die Menschen die Bergparade vom Hübichweg über die Hemlkampffstraße, Osteroder Straße zum Atrium Teil haben. Der Vorsitzende des Knappenvereins Bad Grund, Gerd Hintze, übernahm die Begrüßung und leitete durch die Feierlichkeiten.
26.02.2025
Aufruf zur Beteiligung am Ferienprogramm
Vereine, Verbände und Privatpersonen können sich wieder mit Aktionen in das Sommerferienprogramm einbringen
...von Herma Niemann
Die Vorbereitungen für das Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Bad Grund sind angelaufen. Auch in diesem Jahr sollen den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde wieder zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Freizeitangebote während der Sommerferien (3. Juli bis 13. August) zur Verfügung stehen. Die Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund unter der Leitung der hauptamtlichen Jugendpflegerin, Melanie Henschel, ruft daher alle Vereine, Verbände, Privatpersonen und Gewerbetreibenden dazu auf, sich aktiv am Ferienprogramm zu beteiligen.
21.02.2025
Erster Startschuss für Sanierung des Hübichwegs in Bad Grund
Über 20 Anwohner waren zur Ortsratssitzung in der Bergstadt gekommen, um sich über den aktuellen Sachstand zu informieren
...von Herma Niemann
Der Hübichweg in Bad Grund ist schon sehr lange in einem sehr desolaten Zustand. Auf der einen Seite beklagen sich die Anwohner zu Recht darüber, da nicht nur Autos und Fahrräder darunter leiden - auf der Straße reiht sich Schlagloch an Schlagloch und ist auch für Fußgänger gefährlich. Auf der anderen Seite droht bei einer kompletten Sanierung allerdings auch ein Ausbaubeitrag für die Anwohner - denn die Gemeinde Bad Grund hat noch eine Straßenausbausatzung. Da der Hübichweg nun ein Tagesordnungspunkt war, sind zu der jüngsten Ortsratssitzung rund 20 Einwohner gekommen, die sich informieren wollten.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.02.2025: Kämmerer: "Ertragsseite ist nicht das Problem"
- 10.02.2025: "Wenn Harzer Lieder erklingen"
- 25.01.2025: Alte Tageszeitung von 1964 jetzt "zugestellt"
- 24.01.2025: Förderverein trägt weitere 5 Jahre Verantwortung für das Bergbaumuseum in Bad Grund
- 23.01.2025: „Junge Höhlenforscher im Harz auf Zeit
- 15.01.2025: Mit neuem Team auf Zielgeraden zur Jubiläumsfeier
- 23.12.2024: „Familie, Freunde und Gemeinschaft sind doch das Beste“
- 17.12.2024: Weniger Wasserverkäufe: Gebühren müssen erhöht werden
- 05.12.2024: Aus "Spielplatzwanderweg" wird "Kugelbahnweg"
- 03.12.2024: Aus für das beliebte Uhrenmuseum in Bad Grund
02.04.2025
LKW in Hauswand - Wendemanöver total missglückt
von Bernd Stritzke
Diesen Abend wird der Fahrer eines italienischen Transportunternehmen sicher so schnell nicht vergessen. An diesem Abend ging ein Wendemanöver in der Waldstraße in Badenhausen so richtig schief. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Fahrer seinen LKW in der Thüringer Straße wenden wollen, indem er rückwärts in die Waldstraße gefahren ist. Beim Anfahren soll er die Pedale verwechselt haben so dass der LKW über die Straße und einen Abhang hinunter fuhr.
02.04.2025
21 neue Bus Scouts, die an Haltestellen und im Bus im Einsatz sind
An der Oberschule Badenhausen wurde neue Bus Scouts ausgebildet, insgesamt gibt es dort jetzt 34 Freiwillige.
...von Herma Niemann
Gedrängel an der Haltestelle, Rangeleien um die besten Sitzplätze oder Streitereien unter Schülern – auf der Busfahrt zur Schule wird oft geschubst, beleidigt und geschlagen. Um den tägliche Schulweg für alle stressfreier und sicherer zu machen, gibt es seit 2007 das Projekt „Bus Scout“. Bus Scouts sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die an den Haltestellen und während der Busfahrt dafür sorgen, dass Gewalt und Aggressionen keine Chance haben.
01.04.2025
Seltener Fund in der St. Martin Kirche in Badenhausen - April, April
von Herma Niemann
Anm. der Redaktion: Auch das Fledermausnest mit Drillingen ist natürlich ein Aprilscherz. Unsere geneigten Leser*innen wissen natürlich, dass Fledermäuse Säugetiere sind und keine Eier legen. ;-)
Badenhausen. Der Pastor Thomas Waubke aus Badenhausen hat eine besondere Entdeckung in seiner Kirche gemacht. Im Kirchturm hat er ein Nest mit einer Fledermaus, die jetzt schon drei Eier gelegt hat, gefunden. "Drillinge" sind äußerst selten bei Fledermäusen, sodass der Pastor den Regionalbeauftragten für Fledermausschutz Wolfgang Rackow von der Fledermaus AG des NABU Osterode benachrichtigte. Rackow holte sich umgehend noch eine fachliche Information von Prof. Dr. Lirpa, der den Nachweis bestätigte.
01.04.2025
Neun Frauen erhalten das goldene Kronenkreuz der Diakonie
Feierstunde mit Gottesdienst in der St. Martin Kirche in Badenhausen
...von Herma Niemann
"Wir freuen uns, Euch heute hier ehren zu dürfen", sagte der Pastor Thomas bei dem Gottesdienst anlässlich der Verleihung der Kronenkreuze der Diakonie in Gold. Das Kronenkreuz der Diakonie wird als Dankeszeichen für eine langjährige ehren- oder hauptamtliche Mitarbeit in der Diakonie in Form einer Anstecknadel oder Brosche sowie einer Urkunde verliehen. Dabei steht die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements besonders im Blickpunkt.
24.03.2025
Jugendliche pflanzen 440 Kiefern im Wald: Umweltschutz und Sponsoring
...Thomas Waubke
In der Vorbereitungszeit auf ihre Konfirmation pflanzten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Badenhausen und Windhausen 440 Kiefern in der Nähe des Gewitterplatzes in der Gemarkung Bad Grund. Unterstützt wurden sie von einigen Eltern und von Jugendlichen und Jugendteamern, die in diesem Jahr auf die Jugendfreizeit nach Südtirol fahren.
20.03.2025
Rund 4,5 Tonnen CO2 eingespart
2025 startet für den Verein "Mobiles Badenhausen" bereits mit 105 Fahrten im Januar
...von Herma Niemann
Es ist und bleibt eine kleine Erfolgsgeschichte - die Gründung und Weiterentwicklung des Vereins "Mobiles Badenhausen". Seit gut zwei Jahren besteht der Verein und konnte seitdem seine Mitgliederzahlen von anfangs 81 auf aktuell 149 erhöhen. Und da die Nachfrage hoch war, verfügt der Verein inzwischen über zwei Elektroautos. Wie Michael Placht (Vorstand) bei der Jahreshauptversammlung berichtete, seien die beiden Autos in 2024 jeweils über 22.000 Kilometer gefahren. Insgesamt seien die beiden Fahrzeuge ab April 2023 rund 48.300 Kilometer gelaufen. "Durch den Einsatz der Elektroautos statt Verbrenner haben wir also seit April 2023 rund 4,5 Tonnen CO2 eingespart" und so das Vereinsziel erreicht, so Placht.
15.03.2025
Seit zehn Jahren gemeinsam singen und gemeinsam Kaffeetrinken
Der Seniorennachmittag der Kirche Badenhausen feierte Jubiläum mit Andacht und guten Wünschen
...von Herma Niemann
Kuchen, Schnittchen, Kaffee und Sekt stehen auf den Tischen im Gemeinderaum der Evangelischen Kirchengemeinde Badenhausen. Und fast alle Plätze sind belegt, was jedem Treffen des Seniorennachmittags so ist. Am vergangenen Mittwoch (5. März) gab es aber etwas Besonderes zu feiern, denn der Seniorennachmittag feierte an dem Tag das zehnjährige Jubiläum. Das erste Mal fand übrigens, wie die drei Organisatorinnen Christina Sinram, Angelika Dernedde und Renate Gründel sagen, im übrigen auch an einem 5. März statt. Schon von Beginn an, seien immer zwischen 20 und 25 Seniorinnen dabei. "Das Wichtigste ist das gemeinsame Kaffeetrinken und das Zusammenkommen - es sind die Gespräche", so die Organisatorinnen.
14.03.2025
Projekttage zur gesunden Ernährung: Alles über regionales Wintergemüse
Schüler der Oberschule Badenhausen informierten sich und kochten gemeinsam
von Herma Niemann
Badenhausen. Durch das starke Wachstum sind der Energie- und der Nährstoffbedarf bei Jugendlichen besonders hoch. Deshalb benötigen Kinder und Jugendliche für ihre körperliche und geistige Entwicklung, ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie für die Stärkung ihrer Immunabwehr eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen. Und eine gesunde Ernährung stand jetzt im Mittelpunkt spannender Projekttage an der Oberschule Badenhausen (OBS). Unter der Leitung von Jaqueline Degener und Denise Reinholt organisierte das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ), das Waldpädagogikzentrum Göttingen/Reinhausen, die Veranstaltung, die den Schülern eine unterhaltsame Mischung aus Theorie und Praxis bot.
04.03.2025
Eltern waren erfolgreich: Erste Schritte zu Verkehrsberuhigung in Badenhausen
Zwei Bushaltestellen bekommen gestrichelte Halteverbotslinien und am Kindergarten wird eine zeitbeschränkte Tempo 30-Zone eingerichtet
...von Herma Niemann
Die Hartnäckigkeit der besorgten Eltern in Badenhausen hat sich ausgezahlt. Seit November haben sie sich dafür eingesetzt, die Bushaltestellen für die Grundschüler, die mit dem Bus zur Schule fahren müssen, sicherer zu machen (wir berichteten). Sie besuchten Ortratssitzungen, führten Gespräche und sendeten diverse Anfragen an die Behörden. Positiver Effekt: Am vergangenen Freitag fand deshalb eine außerordentliche Verkehrsschau mit Vertretern der Gemeinde, des Landkreises Göttingen und der Polizei statt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.02.2025: Oberschüler engagieren sich für Tiere
- 25.02.2025: "Meinen Respekt dafür, was Ihr leistet"
- 22.02.2025: Die Oberschule Badenhausen lädt zu Informationsabend ein
- 20.02.2025: OBS Badenhausen wird umfangreich saniert
- 07.02.2025: Schnelle Hilfe bei Herzstillstand mit AED
- 31.01.2025: "Sorgen uns um die Sicherheit unserer Kinder"
- 14.01.2025: 2.000 Euro für die Feuerwehr Badenhausen
- 13.01.2025: Weihnachtsbaumaktion in Badenhausen und Windhausen
- 11.01.2025: Hohe Ehrung für Erich Sonnenburg
- 27.12.2024: Krippenspiele in Badenhausen und Windhausen
07.10.2024
Beim fünfzehnten Eisdorfer Flohmarkt herrschte Hochbetrieb
von Petra Bordfeld
Bereits zum 15. Mal verwandelte sich das Eisdorfer Mitteldorf auf Initiative des Vereins „Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) rund um die Heimatstube in einen kunterbunten Flohmarkt. Dort durfte nicht nur geschaut, gehandelt, verkauft oder gekauft werden, sondern auch bei Speis und Trank klönen.
26.09.2024
Eisdorfer Theater eroberte die Herzen aller Zuschauer
...von Petra Bordfeld
Für das bereits elfte Musical „Die Jagd nach der Scheibe des Schicksals“ hat die Theatergruppe St. Georg, die in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen feiert, den Saal des Kirchenhauses Eisdorf in eine faszinierende Bühne umgebaut, welche sich mit wenigen geschickten Handgriffen jeweils in die Ziele der auf dem Regieplan stehenden Zeitreise verwandelte. Genauso eine Verwandlungsfähigkeit bewiesen auch die 23 Darstellerinnen und Darsteller mit ihren sehr fantasievollen Kostümen.
04.09.2024
Ab kommenden Samstag lädt die Theaterwelt in Eisdorf zum Verweilen ein
von Petra Bordfeld
Im September und Oktober lädt das Ensemble der Eisdorfer Theatergruppe St. Georg zu einer abenteuerlichen Zeitreise ins Eisdorfer Kirchenhaus ein, welches sich für diese Aktion traditionsgemäß zu einer Theaterbühne verwandelt. Damit die „Jagd nach der Scheibe des Schicksals“ auch gut über eben besagte Bühne geht, ist schon viel Arbeitsschweiß geflossen. Denn bereits am kommenden Samstag, 7. September, wird sich der Premiere-Vorhang heben.
06.08.2024
Planwagenfahrt wurde kurzerhand geändert
...Jugendpflege Bad Grund
Leider stand der Planwagen für die Ferienaktion der Gemeinde Bad Grund (Harz) an diesem Tag nicht wie geplant zur Verfügung, um ins Schwimmbad nach Düderode zu fahren. Der Verein DoLeWo ließ es sich aber trotzdem nicht nehmen, die Kinder und Jugendlichen ins Freibad nach Düderode zu fahren und organisierten mehrere Fahrer, die bereit waren mit ihren Fahrzeugen den Transport zu übernehmen.
27.07.2024
Auch beim Fußballgolf war Geschicklichkeit gefragt!
...Melanie Henschel/Jugenpflege Bad Grund
Am 12.07. fand auf dem Eisdorfer Sportplatz die Ferienaktion „Fußballgolf“ unter der Leitung des FC Eisdorf statt. 22 Kinder folgten der Einladung und bei bestem Wetter ging es nach kurzer Begrüßung auch direkt los. 10 Stationen, bei denen der Ball auf unterschiedlichste Weise ins Ziel manövriert werden musste, standen auf dem Plan.
18.07.2024
2. Eisdorfer Weinfest knüpft an den Erfolg des Vorjahres an
...Maren Neumann/DoLeWo
Das diesjährige Weinfest des Vereins Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. (DoLeWo), fand unter nahezu idealen Wetterbedingungen statt und lockte wie bereits im Vorjahr zahlreiche Besucher an. Einheimische wie auch Gäste aus benachbarten Ortschaften genossen das vielfältige Angebot an Weinen, sonstigen Getränken, Speisen und Musik. Das Fest wurde am Nachmittag feierlich vom 2. Vorsitzenden des Vereins eröffnet, der die Gäste herzlich willkommen hieß. Auch in diesem Jahr war der Platz hinter der Vereinsscheune wieder gut gefüllt.
09.07.2024
HGV Eisdorf mit neuem Vorstand
...von Petra Bordfeld
Während der Jahreshauptversammlung des Förderkreises Heimatgeschichte und Heimatstube Eisdorf, bildete sich unerwartet ein neuer Vorstand, damit war und ist das Weiterbestehen dieser Einrichtung gesichert. Helge Altmann ließ sich zum ersten und Dietmar Lange zum zweiten Vorsitzenden wählen. Die Kassenführung liegt jetzt in den Händen von Gerda Nienstedt und die Schriftführung in denen von Wolfgang Schmidt.
10.04.2024
"Eisdorfer Hexenjäger" lösen ihr Versprechen ein
...Norbert Kuhlenkamp/DoLeWo
Das Team der "Eisdorfer Hexenjäger" konnte nach einer erfolgreichen Teilnahme am "Harzer Hexentrail 2023" und anschließendem Losglück nun auch das seinerzeit ausgewählte Projekt - die Beschaffung einer Sitzbankgruppe für müde Wanderer - realisieren. Dafür hatte das Team den Erlös von 3.000 € an den Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." (DoLeWo) übergeben.
23.03.2024
Mike Lüllemann ist seit 30 Jahren Gerätewart
...von Petra Bordfeld
Oliver Häger, seines Zeichens Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf/Willensen, hatte zur Jahreshauptversammlung der Wehr ein Dankeschönpräsent mitgebracht. Über dieses Präsent durfte sich Mike Lüllemann freuen, der bereits seit 30 Jahren das Ehrenamt des Gerätwartes inne hat und hofft, dass er es durch Wiederwahlen noch lange bleiben darf.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.03.2024: Es war viel zu hören bei der JHV der Eisdorfer Wehr
- 15.02.2024: Harmonisierung der Abfallwirtschaft: Wohin mit den Glascontainern?
- 22.12.2023: Eisdorfer Weihnachtsmarkt traf am Schützenhaus voll ins Schwarze
- 11.12.2023: Der Schützenverein Eisdorf hat neue Majestäten
- 04.11.2023: 14ter Flohmarkt in Eisdorf zog Interessenten vieler Generationen an
- 19.10.2023: Hexenjäger schauten beim DoLeWo vorbei
- 21.09.2023: Ortsrat Eisdorf war sich einig
- 19.09.2023: Keine Chance dem Enkeltrick
- 22.08.2023: Das Ehrenamt ist ein selbstverständlicher Teil unseres Dorfes
- 22.08.2023: Mut ist mehr, als Stärke zu zeigen
23.05.2025
Anregen, mitmachen, gestalten
Die Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte lädt ein, der Whatsapp-community über einen QR-Code beizutreten.
von Herma Niemann
Gittelde. Seit über zwei Jahren gibt es die Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte. Und seitdem sind schon einige Projekte erfolgreich verstetigt worden - zum Beispiel der "Gittelder Donnerstag" auf dem Alten Schulhof, die Vortragsreihe, das Dorfkino, die "Nadelwerkstatt" im Gemeindezentrum und der Bücherschrank. Und auch im Stollengarten beim Ernst-August-Stollen ist ein Team noch dabei, das Gelände zu einem kleinen Naherholungsgebiet umzugestalten. Auch das Open-Air-Festival "Rock am Teich" in Zusammenarbeit mit dem Harzklub Zweigverein soll im August des kommenden Jahres stattfinden.
22.05.2025
Ein buntes Fest der Kulturen der Welt
Das Schulfest „Länder der Welt“ an der Grundschule Gemeinde Bad Grund wirbt für Miteinander und Toleranz.
von Herma Niemann
Gittelde. Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Grundschule Gemeinde Bad Grund in eine kleine Weltreise – und das ganz ohne Koffer. Unter dem Motto „Länder der Welt“ lud die Grundschule die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern, Großeltern und Freunde zu einem besonderen Schulfest ein, das die Vielfalt unseres Planeten feierte. Doch davor lag eine spannende Projektwoche, die vom Montag bis Donnerstag lief und die Kinder auf eine kreative Entdeckungsreise schickte. Und so begrüßte auch die Schulleiterin, Daniela Niemand, die Gäste. Sie kam nämlich gerade vermeintlich von einer Weltreise mit Hut und Koffer und verglich die Projektwoche mit einem Koffer voller Gefühle und Erinnerungen. Sie deutete aber auch die Besonderheiten verschiedener Länder auf die Grundschule um, in der sich Lernen und Lachen, das Gemeinschaftsgefühl, wie auch Mut und Neugier vereinen. "Unsere Schule ist heute zur schönsten Reise geworden", so Niemand.
20.05.2025
Sicherheit beim Baden: Warum Schwimmtiere und Luftmatratzen auf dem Wasser gefährlich sind
Das Präventionsteam der DLRG Ortsgruppe Westharz trainiert mit den Kindergartenkindern die Baderegeln.
von Herma Niemann
Der Sommer lockt Familien an Seen, Flüsse und ins Freibad. Kinder freuen sich auf das Wasser, auf Spaß und Abenteuer. Viele nutzen dabei gern Schwimmtiere, Luftmatratzen oder aufblasbare Geräte, um sich treiben zu lassen und zu plantschen. Doch hinter diesem scheinbar harmlosen Spaß verbergen sich erhebliche Gefahren, die oft unterschätzt werden, weiß das Präventionsteam der DLRG Ortsgruppe Westharz. Das Team, bestehend aus Angelika Kronjäger-Scheurich, Andrea Hartmann, Rita Particke, Rita Probst und Caro Galle mit der Organisatorin Mareike Hartmann, trainierte jetzt an vier Vormittagen die wichtigen Bade- und Sonnenregeln mit den Kindern der Kitas aus Windhausen, Badenhausen, Gittelde, Bad Grund, Förste Münchehof und Dorste.
10.05.2025
Gittelder Stempeljagd regte nicht nur zum Wandern an sondern weckte auch Jugenderinnerungen
Leider ist jetzt Ende bei der dritten DLRG Stempeljagd, aber soviel Resonanz gab es bisher noch nie
...von Herma Niemann
Rund zwei Monate lang wurde in und um Gittelde gewandert, spazieren gegangen, das Fahrrad aus dem Schuppen geholt. Gittelder Einwohner, aber auch viele Auswärtige waren in Bewegung. Und warum? Um alle 13 Stempel der inzwischen dritten Gittelder Stempeljagd zu erhaschen. Mareike Hartmann und Denise Anders (Jugendvorstand DLRG) hatten mit Unterstützung von Bodo Biegling (Heimatchronist) und Wilfred Hartmann die Aktion organisiert, die in diesem Jahr so viele Teilnehmer wie noch nie hatte, teilweise haben Wanderer auch die Ziele, zum Beispiel die Stellen der Harzer Wandernadel, mit der Stempeljagd in Gittelde verknüpft. Stempelhefte mussten sogar nachgedruckt werden.
09.05.2025
Spielmannszug weckt traditionell zum 1. Mai
Wegen der heißen Temperaturen waren die Musikanten etwas länger unterwegs
...von Herma Niemann
Wenn andere noch gemütlich ausschlafen am 1. Mai, sind sie bereits ab 8 Uhr morgens unterwegs. Natürlich kann man nicht jedes Jahr Jubiläum feiern, aber für den Spielmannszug Gittelde-Eisdorf ist jedes Jahr wieder aufs Neue der Tag der Arbeit wie eine kleine Jubiläumsfeier oder, wie die Mitglieder selber sagen, wie eine Familienfeier. Traditionell steht am 1. Mai das Wecken auf dem Programm des Spielmannszuges. Das war auch dieses Mal wieder so. Los ging es bei der ersten Vorsitzenden der Schützengesellschaft Gittelde, Sandra Otte, im Grundweg, weiter über die Planstraße, vor der Welt beim Ortsbürgermeister, Olaf de Vries, bis zum Stopp bei Familie Neumann, wo es ein reichhaltiges Frühstück gab.
02.05.2025
Schon mal Biber probiert?
In Werner Krehans "Waidmanns-Kochbuch" aus dem Jahr 1891 gibt es kuriose Kochrezepte zur Fastenzeit aus vergangenen Zeiten
...von Herma Niemann
Am Sonntag, 19. April, haben vielleicht viele Menschen aufgeatmet - denn da endete offiziell die Fastenzeit nach langen 46 Tagen. Die Fastenzeit wird heute allerdings bei einigen Christen weniger streng gehandhabt als früher. Neben dem Verzicht auf Fleisch und Alkohol können heutzutage auch andere Verzichte ein Weg zur Besinnung sein. Fasten hieß früher allerdings eine einmalige Sättigung. Für viele Gläubige bedeutete dies Brotsuppe, Wasser und strikt kein Fleisch - das ist hart. Im Jahr 325 hatte das Konzil von Nicãa festgelegt, dass die vorösterliche Fastenzeit vom Aschermittwoch an 40 Tage zu dauern habe, Sonntage wurden dabei nicht mitgezählt. Nicäa war eine antike Stadt in Bithynien, die heute İznik in der Türkei heißt. In Nicäa wurden das Nicänische Glaubensbekenntnis angenommen und mehrere Konzile abgehalten.
24.04.2025
Absolutes Halteverbot oder doch nicht absolutes Halteverbot? Das ist hier die Frage
Am Dienstag nach Ostern haben die Sanierungsarbeiten am Regenwasserkanal im Gittelder Sandweg begonnen
...von Herma Niemann
Die Baumaßnahme zu der Sanierung des Regenwasserkanals im Sandweg in Gittelde hatten noch nicht einmal begonnen, als erste Irritationen auf auftraten. Seit Dienstag stehen auf beiden Seiten der Straße Verkehrsschilder, und zwar "absolutes Halteverbot". Ein absolutes Halteverbot bedeutet, dass das Halten, also das kurzzeitige Anhalten des Fahrzeugs, sowie das Parken auf dem gekennzeichneten Bereich absolut verboten ist. Es ist nicht gestattet, das Fahrzeug hier auch nur für einen kurzen Moment abstellen, auch nicht zum Ein- oder Aussteigen oder zum Be- oder Entladen.
17.04.2025
Ideenwerkstatt: ein festes neues Projekt und andere in Arbeit
Für andere Projekte, die großen Anklang finden, müssen aber noch Mitstreiter gesucht werden.
von Herma Niemann
Gittelde. Seit März 2023 besteht die Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte, und seitdem wurden auch schon einige Projekte umgesetzt, verstetigt oder befinden sich noch in Arbeit. Was jedoch fehlt, sind die Anwesenheit von Jugendlichen oder generell jüngeren Menschen oder Familien, um deren Ideen zu hören, wie man aus ihrer Sicht den Ort attraktiver gestalten oder lebenswert erhalten kann. Das war auch Thema auf der jüngsten Zusammenkunft der Ideenwerkstatt. Immerhin, die Sitzung war mit rund 20 Anwesenden immer noch ein Erfolg. Ein reger Austausch erfolgte zu der Frage, worauf die Jüngeren überhaupt "Bock" hätten. Eine Teilnehmerin sagte, dass man es als Rückkehrerin nach Gittelde schwer habe. Menschen in der 30er Jahren hätten meistens Familie und andere Verpflichtungen. Dazu käme der Beruf und freie Zeit sei eben Mangelware. Aber es ging auch darum, dass in den meisten Fällen Jugendliche sich eher weniger für etwas engagieren wollen.
14.04.2025
"Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen"
Ein Vortrag im Rahmen der Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte zum Thema Achtsamkeit und innere Stabilität.
von Herma Niemann
Gittelde. Mehr als 35 Interessierte, darunter auch zwei Männer, fanden sich im Gemeinderaum am Alten Schulhof ein, um einem besonderen Vortrag der Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte zu lauschen. Unter dem Titel „Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen“ lud der Abend zur Reflexion über innere Welten, seelische Spuren vergangener Generationen und die Kraft der Achtsamkeit ein.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.04.2025: Veranstaltungsreihe geht an Start
- 25.03.2025: Nächster Vortrag bei der Ideenwerkstatt: "Die Seele erbt mehr als nur Erinnerungen"
- 22.03.2025: Ideenwerkstatt ruft zu neuer Mitarbeit zum Wohl des Dorfes auf
- 17.03.2025: DLRG-Bootstrupp ist wichtiger Teil des Katastrophenschutzes
- 14.03.2025: Akuter Handlungsbedarf im Sandweg in Gittelde
- 13.03.2025: Guter Schwimmunterricht braucht gute Ausbildungshelfer
- 13.03.2025: Buntes Faschingstreiben beim MTV Gittelde
- 12.03.2025: Greta gewinnt den Vorlesewettbewerb
- 08.03.2025: Kinder und Jugendliche wählen ihren neuen Jugendvorstand
- 07.03.2025: Gewandert, gestempelt und für mehr als gut befunden
14.05.2024
Naturschutzinsel Willensen hat jetzt eine Infotafel
Ehrenamtliche machen aus Brachland eine Naturlandschaft. Was wurde dort geschaffen?
von Herma Niemann
Willensen. Es herrschte an dem Tag zwar Dauerregen, die Beteiligten ließen sich dennoch nicht davon abhalten, die Infotafel für die Naturschutzinsel in Willensen aufzustellen.
Wie und warum ist diese Naturschutzinsel eigentlich entstanden? Nachdem der neue Spielplatz im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2017 zum Dorfgemeinschaftshaus verlegt und 2018 eingeweiht wurde, wurde das Ehrenmal im Juli 2020 zum neuen Standort auf dem Friedhof verlegt worden. Mit der so brach gewordenen Fläche zwischen der Fissekenstraße und Berliner Straße geschah erst einmal nichts, die Natur wuchs vor sich hin, wie der erste Vorsitzende des Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWWI), Uwe Ernst, berichtet.
30.04.2024
DRK Willensen ehrte treue Mitglieder
...von Petra Bordfeld
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Willensen stand die Ehrung treuer Mitglieder und ehrenamtlichen Helfern. So wurden für ihre 70 Jahre währende Mitgliedschaft Gerda Kretzer und Edeltraut Allershausen geehrt.
27.03.2024
SPD hat ihren Kandidaten: Andreas Lehmberg tritt zur Wahl des Gemeindebürgermeisters an
Der 44-Jährige kommt aus der Bergstadt Bad Grund. Wie sehen seine Ziele aus?
...von Herma Niemann
Der Wahlkampf kann beginnen. Der SPD Ortsverein in der Gemeinde Bad Grund wählte jetzt im Dorfgemeinschaftshaus in Willensen Andreas Lehmberg zum Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde, mit 24 Jastimmen und zwei Enthaltungen. Demnach werden Lehmberg und Patrick Schmidt (parteilos) am 9. Juni auf den Wahllisten stehen, am selben Tag findet auch die Europawahl statt.
20.11.2023
Viele Gäste fanden sich zum Grillnachmittag im Zelt ein
von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Willensen hatten Jung und Alt zu einem genüsslichen Grillnachmittag auf dem Fußballfeld geladen, auf welchem ein geräumiges Zelt aufgebaut stand. Und die erste Vorsitzende, Monika Klapproth, brachte in den Begrüßungsworten ihre große Freude darüber, dass so viele Willensener der Einladung Folge geleistet hatten.
05.06.2023
Honig aus Willensen ist jetzt "Typisch Harz"
Der süße Brotaufstrich von Sebastian Schreiber wurde mit der Regionalmarke des Harzer Tourismusverbandes ausgezeichnet
von Herma Niemann
Willensen. Seit fünf Jahren widmet sich Sebastian Schreiber aus Willensen der Imkerei. Ungebrochen ist dabei seine Faszination für die Bienenvölker, das merkt man sofort, wenn man ihm einen Besuch abstattet. Erste Erfahrungen sammelte er zunächst mit einem Volk. Über die Jahre und mit Unterstützung eines Imkerpaten, der ihm Wissen und praktische Fertigkeiten aus erster Hand vermittelte, wuchs sein Bestand stetig an. Schon als Jugendlicher habe ihn die Imkerei sehr fasziniert. "Wenn man einmal mit dem `Bienenvirus´infiziert ist, kann man nicht mehr aufhören", sagt Schreiber und lächelt. Inzwischen betreut Schreiber 40 sogenannte Wirtschaftsvölker mit Standorten in Willensen, Teichhütte und Gittelde.
04.05.2023
Viertes Maibaumfest zog viele Gäste aus nah und fern nach Willensen
...von Petra Bordfeld
Freunde des Harzer Hexentrail Teams "just friends" und die Löschgruppe Willensen der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf starteten auf dem Pfingstanger in Willensen bereits zum vierten Mal eine Aktion, die weit zu sehen war: Sie sorgten nämlich dafür, dass genau auf dem Platz der vierte Maibaum aufgestellt wurde.
26.04.2023
Sanierter Radweg offiziell eingeweiht
Die Sanierungskosten des Radweges zwischen Willensen und der K 431 konnten zu 90 Prozent gefördert werden
von Herma Niemann
"Das ist ein schönes Projekt, und das soll auch eine Würdigung erfahren"-. das sagte die Erste Kreisrätin des Landkreises Göttingen, Doreen Fragel, bei der offiziellen Einweihung des neuen Radweges an der K 403 zwischen dem Ortseingang Willensen und dem Knotenpunkt mit der Kreisstraße 431 am gestrigen Dienstag. Mit dabei waren neben der neuen Fachdienstleitung, Vanessa Schwichtenberg, auch der Ortsvorsteher von Willensen, Uwe Ernst, sein Stellvertreter, Hartmut Nienstedt, wie auch der Willensener Ralf Lohrberg.
15.04.2023
Willensen ist eine sehr lebendige Ortschaft
...von Petra Bordfeld
Dass Willensen trotz seiner kleinen Größe eine sehr lebendige Ortschaft ist, wurde während des Neujahrsempfangs deutlich, zu dem Ortsvorsteher Uwe Ernst sowie der Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWWI), der TSV und der SoVD ins Dorfgemeinschaftshaus geladen hatten. Denn der Saal in der ersten Etage war sehr gut von interessierten Bürgern gefüllt gewesen.
19.01.2023
Das DGH Willensen wird aufgehübscht
...von Petra Bordfeld
„Fit in die Zukunft – Dorfgemeinschaftshaus Willensen“ so heißt der Titel des Förderantrags, den die Gemeinde Bad Grund an LEADER gestellt und dem die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) der Region Osterode zugestimmt hatte. Denn die Argumente wussten zu überzeugen. Schließlich bewirtschaften alle Willensener Vereine, die in der DGH Willensen GBR vertreten sind, das Dorfgemeinschaftshaus und dessen Nebenanlage – und das ehrenamtlich. Auch wenn die Einnahmen immer in den Erhalt des DGH fließen, ist der Zahn der Zeit im ersten Stock doch eifriger gewesen, als vermutet. Um weitere Einnahmen zu erzielen und zukünftige Investitionen selbst tätigen zu können, muss was geschehen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.06.2022: Den Verkehr und die Parksituation im Auge behalten
- 14.05.2022: Maibaumfest in Willensen zog Gäste aus nah und fern an
- 02.11.2021: DRK Willensen freute sich über viele Gäste
- 18.10.2021: Zwischendamm des Feuerlöschteiches Willensen abgedichtet
- 25.09.2021: Seesener Bürger bedachte Willensen
- 04.09.2021: Feuerlöschteich muss saniert werden
- 31.08.2021: Interessanter DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen
- 18.06.2021: Eine Blühwiese am Steilhang
- 24.03.2021: Kipplaster von Willensener Spielplatz geklaut
- 08.08.2020: Das Willensener Ehrenmal steht jetzt auf dem Friedhof
11.06.2025
Dorffest in Windhausen mit Königschießen, Junggesellenschießen und Kinderfest
...von Herma Niemann
In diesem Jahr findet in Windhausen endlich wieder das Dorffest statt - von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, auf dem Tiemannshof und in der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg". Das Programm am Freitagabend ist für die Jugend oder auch Junggebliebene mit den beiden Bands "Purple Trees" aus Förste und "Anyrage" aus Göttingen ausgerichtet. Am Samstag beginnt das Fest am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und DJ Siggi. Abends spielt die Gruppe "Sunrise" aus Göttingen zum Tanz auf. Zudem wird es am Samstag, 21. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr ein Kinderfest stattfinden, organisiert vom FC Windhausen. Es wird eine Hüpfburg bereit stehen, wie auch ein Süßigkeitenwagen und Pfeile können geworfen werden.
27.02.2025
Erste Skizze vom neuen Feuerwehrhaus in Bad Grund
Gemeindebrandmeister Wenzel appellierte im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss, schon jetzt die Weichen für den Bau von weiteren Feuerwehrgerätehäusern zu stellen
...von Herma Niemann
Ende Februar soll der Bauantrag für das neu zu bauende Feuerwehrhaus am Laubhütter Weg in Bad Grund an den Landkreis Göttingen gehen. Das berichtete der Gemeindebrandmeister, Thomas Wenzel, im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss anhand einer Skizze. Im Investitionsprogramm der Gemeinde Bad Grund steht für 2025 eine Summe von 2,7 Mio Euro und für 2026 rund 1,4 Mio Euro - für den Neubau hat die Gemeinde Bedarfszuweisungen vom Land in Höhe von rund 2 Mio Euro erhalten.
25.02.2025
84 spendeten Blut
...von Herma Niemann
84 Spender, darunter vier Erstspender, kamen zur Blutspende des DRK Ortsvereins Windhausen. Präsente (Heldenpötte) für besondere Spenden erhielten Reiner Schmidt und Danny Klawitter für die fünfte Spende sowie Petra Maria Wesseler-Schmidt, Tessa-Mona Kirchhoff und Daniela Kumm für die zehnte Spende. Präsente für weitere besondere Spenden erhielten: Jens Schliewa (30. Spende), Günter Lex (50. Spende), Mike Becker (60. Spende), Christian Lau (60. Spende), Karin Wauge (70. Spende), Frank Balough (70. Spende), André Bräuniger (90. Spende) und Jürgen Münnich (130. Spende).
19.02.2025
Dieses Jahr wieder Dorffest mit Königschießen in Windhausen
An drei Tagen im Juni wird im Ort wieder gefeiert. Das steht auf dem Programm
...von Herma Niemann
In diesem Jahr findet in Windhausen endlich wieder das Dorffest statt. Das Fest, das eigentlich immer im jährlichen Wechsel mit den Schützenfesten in Gittelde und Badenhausen stattfindet, wurde allerdings zuletzt 2019 organisiert - denn 2022 konnte musste es wegen Corona ausfallen. Umso schöner für die Veranstalter, dass nun wieder (im eigentlichen Rhythmus) von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, auf dem Tiemannshof und in der Dorfgemeinschaftsanlage "Alte Burg" gefeiert werden kann. Das berichten Heiko de Vries (Vorsitzender Dorfverein und Runder Tisch) sowie Jürgen Münnich in einem Gespräch mit unserer Zeitung.
18.02.2025
Saal "Alte Burg": Ortsrat entscheidet sich für Variante zwei
Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms könnte die Sanierung ab 2026 starten
...von Herma Niemann
Auch im Ortsrat von Windhausen stand der Haushaltsplanentwurf auf der Tagesordnung. Wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Patrick Schmidt, dazu berichtete, sei ein großes Investitionsprojekt in Windhausen die Sanierung des Saals im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Burg". Dafür können Fördergelder in Höhe von 90 Prozent im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms eingeworben werden.
27.01.2025
DRK-Senioren begrüßen das Neue Jahr
...von Herma Niemann
Der DRK Ortsverein Windhausen hatte jetzt zum ersten Senioren-Erzählnachmittag eingeladen um das Neue Jahr mit einem Glas Sekt und vielen guten Wünschen zu begrüßen. Viele Senioreninnen und Senioren waren der Einladung gefolgt.
13.01.2025
Breite Unterstützung für die Bogen- und Blasrohr Gemeinschaft Windhausen
Unter anderem spendete die ZukunftsBergstadt der Gemeinschaft 250 Euro.
...Herma Niemann
Windhausen. Der Neujahrsempfang der Bogen- und Blasrohr Gemeinschaft Windhausen (BBG) war nicht nur wieder ein schöner Anlass, gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen, zugleich erhielt die Gemeinschaft an dem Tag auch ganz viel Unterstützung für ihre gut funktionierende Jugendarbeit. Unter anderem waren Andreas Lehmberg und Katja Blanke (ZukunftsBergstadt Bad Grund) vor Ort, um eine Spende in Höhe von 250 Euro zu übergeben.
06.01.2025
Namentliche Abstimmung zum Thema Motocross
Der Prozess zur Änderung des Flächennutzungsplan ist jetzt auf den Weg gebracht
von Herma Niemann
Windhausen. Sechs Redebeiträge gingen der Abstimmung über die Änderung des Flächennutzungsplan zur Ausweisung einer Sonderbaufläche "Motorsport" in der Gemarkung Badenhausen voraus. Denn mit diesem Beschluss im Rat der Gemeinde Bad Grund sollte entweder der Petition der Bürgerinitiative (gegen die Ausweitung der Trainingszeiten) zugestimmt oder eben der Startschuss für das Verfahren zur Änderung auf den Weg gebracht werden. Hintergrund ist ein Antrag des Rallye-Touring-Clubs Northeim (RTC), der die Trainingszeiten für Mitglieder ausweiten möchte (wir berichteten).
28.12.2024
Wie wird man ehrenamtlicher Vormund?
Im Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus der Gemeinde Bad Grund stellten Melanie Riechel und Elke Kreibohm-Heuer von der Jugendhilfe Süd-Niedersachsen das Projekt vor
von Herma Niemann
Windhausen. Es sind Schicksale, die besonders nahegehen: Kinder, die ihre Eltern verloren haben, von ihnen alleingelassen wurden oder deren Eltern einfach nicht in der Lage sind, sich ausreichend um sie zu kümmern. Kinder sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nicht voll geschäftsfähig, sondern werden in der Regel von ihren Eltern vertreten. Wenn das nicht mehr geht, springt in solchen Fällen der Staat ein und stellt den Kindern einen Vormund zur Seite.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.12.2024: "Welches Tüterl hätten sie gern?"
- 18.12.2024: Über die Zuversicht Marias mit Liedern über die Liebe
- 14.12.2024: Hilfe, die Herdmanns kommen!
- 13.12.2024: RTC Motocross: Bauausschuss empfiehlt F-Planänderung
- 07.12.2024: Alles Liebe, oder was?
- 02.12.2024: Windhäuser Adventsmarkt rund um die St. Johannis Kirche
- 02.11.2024: Alte Fotografien sorgten für rege Diskussionen
- 15.10.2024: 77 Menschen spendeten Blut
- 14.10.2024: Haushaltsdefizit in 2024 steigt über das geplante Ergebnis
- 12.10.2024: Patrick Schmidt nun offiziell als Bürgermeister vereidigt
Veranstaltungen
- 19:30 - 21:30 Uhr, Osterode - Lindenplan 9
Brauchtumsgruppe die Lerbachtaler - Theaterverein Lerbach e.V. 1919
- Do., 19.06.2025, 18:00 Uhr, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried,Steinweg 4a, 37445 Walkenried
Vortrag 'Der Bauernkrieg im Südharz und seine Folgen für das Kloster Walkenried' - Fr., 20.06.2025, 16:30 - 18:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt - Treffpunkt siehe Text
Zebus am Göttinger Flüthewehr - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - Sa., 21.06.2025, 11:00 - 16:00 Uhr, Osterode, Piller-Parkplatz
Motorradsicherheitstag - Sa., 21.06.2025, 11:00 - 15:00 Uhr, Brauhausplatz, 37520 Osterode
Street Festival - Sa., 21.06.2025, 11:00 - 15:00 Uhr, Osterode, Brauhausplatz
Street Festival von Frauen für Frauen e.V. - Sa., 21.06.2025, 14:00 Uhr, Kurpark, Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg
Auftakt 'Woche der Natur' in Sankt Andreasberg: - So., 22.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Wulften im ganzen Dorf - den Luftballons folgen
3. Dorfflohmarkt Wulften - So., 22.06.2025, 14:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Friedhof in Appenrode (Ortsteil der Stadt Ellrich)
Sonntagswanderung in der Gipskarstlandschaft Südharz - Rundwanderung zum ältesten Naturdenkmal des Landkreises, der 'Kelle' - Mo., 23.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Di., 24.06.2025, 21:00 - 22:30 Uhr, Walkenried, Parkplatz am Priorteich
Den Fledermäusen in der Südharzer Gipskarstregion auf der Spur: Wie Fledermäuse sehen und hören, fliegen und jagen - Mi., 25.06.2025, 17:00 - 18:00 Uhr, Bad Lauterberg, "Haus des Gastes"
Öffentlicher Vortrag: Vielfalt pur – Willkommen im „Naturschatz Gipskarstlandschaft Südharz“ - Sa., 28.06.2025, 12:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lasfelde
Familienfest Feuerwehr Lasfelde - 60 Jahre Musikzug La-Pe-Ka - So., 29.06.2025, 12:00 - 17:00 Uhr, An der Leege 25, Osterode am Harz
Sommerfest im Tierheim Osterode - Di., 01.07.2025, 15:00 - 17:00 Uhr, Jugendcafé Badenhausen, Am Johannisborn 20
Digital Scouts - Bedienungshilfen für Senioren für Handy, Tablet und Co. - Sa., 05.07.2025, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof und im Park der Familie von Oldershausen
15. Rosenfest in Oldershausen - Sa., 05.07.2025, 14:00 - 21:00 Uhr, Oberdorf 29, Osterode-OT Förste
Neueröffnung Physiopraxis Daniel Gross in Förste mit Livemusik ab 19:00 - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - So., 06.07.2025, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof und im Park der Familie von Oldershausen
15. Rosenfest in Oldershausen - Fr., 25.07.2025, 19:00 Uhr, Nicolaikirche Herzberg
Musik auf den Stufen mit Mario Becker - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - So., 10.08.2025, 18:30 Uhr, Christophoruskirche Göttingen
Sommer auf dem Platz mit Mario Becker - Di., 19.08.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino - Fr., 22.08.2025, 19:00 Uhr, Northeim Corvinus-Kulturkirche
Mario Becker - LoopenReim - Do., 28.08.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Fledermausquiz mit Bastelaktion - Sa., 30.08.2025, 18:00 Uhr, Kulturpfarrhof Worbis, Krängeljägerstr. 1
Ä Sommornachds-Dräumchen - Sa., 06.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - So., 07.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - So., 07.09.2025, 15:00 Uhr, St. Jacobi Schloßkirche Osterode
Kaffeemusik - Mo., 08.09.2025, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino "Der Waldbuchclub" - Sa., 13.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - So., 14.09.202514:00 - 18:00 Uhr
Offene Ateliers im Göttinger Land 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Di., 23.09.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Bee Bot Spielspaß - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025