Regionales / Gem. Bad Grund

Gem. Bad Grund

01.06.2023

Schnitzel, Torten und ein singender Wirt

Der DRK-Ortsverband Windhausen organisierte eine gelungene Seniorenfahrt nach Berklingen

...von Herma Niemann

Die Senioren aus Windhausen waren wieder auf Tour. Der DRK-Ortsverband-Windhausen hatte eine Fahrt nach Berklingen in das Traditionsgasthaus zur Post organisiert. Und der Zuspruch war groß, 44 Personen nahmen daran teil. Mittags erwartete die Gruppe ein reichhaltiges Schnitzelbufett im Gasthaus mit leckeren Beilagen. Danach ging es auf Entdeckungsreise, nämlich auf den Spuren der Welfen in der Renaissance in der Stadt Wolfenbüttel.

Weiterlesen

01.06.2023

Rund 500 feierten gemeinsam am Gittelder Waldrand

Nach drei Jahren Pause ein großer Erfolg: die Thingplatzfete in Gittelde

von Herma Niemann

Dass die traditionelle Thingplatzfete der DLRG Ortsgruppe Westharz in den vergangenen drei Jahren wegen der Corona-Krise schmerzlich vermisst wurde, zeigte die großartige Resonanz am vergangenen Pfingstsamstag. Rund 500 Gäste, die nicht nur aus Gittelde, sondern unter anderem auch aus Bad Grund, Windhausen, Badenhausen und Bad Lauterberg kamen, feierten ausgelassen und friedlich unter dem Blätterdach des Thingplatzes am Waldrand.

Weiterlesen

31.05.2023

"Ruhezone" für Grundschulkinder

...von Herma Niemann

Wenn der wilde Wein erst einmal ordentlich gewachsen ist, haben die Schüler der Grundschule Gittelde einen richtig schönen und vor allem auch begrünten und schattigen Platz, wo sie in den Pausen entspannen können. Deswegen haben die Schüler diesen Bereich auch "Chillout-Area" (Ruhezonenbereich) genannt. Im Rahmen des Schulhofkonzeptes hatte sich der Schülerrat einen abgetrennten Bereich zum Zurückziehen und Entspannen gewünscht. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin wurde dann die Idee entwickelt, dass der Bereich (an der Turnhalle gelegen) mit Holzpfosten in Form einer rustikalen Pergola angelegt werden soll, damit die Kinder vor Sonne geschützt sind - und aber "gut aussieht und gut riecht", wie die Kinder damals sagten.

Weiterlesen

30.05.2023

Traditionelles Anlocken läutete das Gittelder Schützenfest ein

...von Herma Niemann

Bei herrlichem Sonnenschein hatten sich die Schützen mit den amtierenden Majestäten zum traditionellen Anlocken am frühen Sonntagmorgen in der Erfurter Straße getroffen. Mit dem Anlocken wurden alle Einwohner zum Schützen- Volks und Junggesellenfest, das in Gittelde vom 23. bis zum 26. Juni gefeiert wird, herzlich eingeladen. Hoch zu Ross auf ihren Kaltblütern führte der Junggesellenmajor Jan Enzo Lück mit seinen Adjutanten den Umzug an, gefolgt vom Schützenmajor Dirk Köppelmann mit den Schützenmeistern Silke Lau und Marc Oppermann.

Weiterlesen

30.05.2023

Wie verschicke ich Bilder und kann ich mit dem Handy ins Internet?

Senioren ließen sich von Konfirmanden beraten

...von Herma Niemann

Merle, Lilly, Justin und Henry. Die vier Konfirmanden gaben am vergangenen Donnerstag Hilfestellung beim Umgang mit Handy, Laptop und Co. Das Jugendcafé in Badenhausen mit der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Bad Grund, Rebecca Singh, das Familienzentrum Osterode/Bad Grund mit Franziska Engelmann und Michaela Schirm-Lieb und der Ev.-luth. Pfarrverband Badenhausen und Windhausen mit Pastor Thomas Waubke hatten zur zweiten Veranstaltung des gemeinsamen Projektes "Digital-Scouts" eingeladen. Nicht nur Jugendliche, sondern auch Senioren werden mit der zunehmenden Digitalisierung über Smartphone, Tablet und Laptop konfrontiert und wollen daran teilhaben.

Weiterlesen

30.05.2023

Eisdorfer Schüttenhoff rückt immer näher

von Petra Bordfeld

Gleich, aus welcher Richtung man nach Eisdorf hinein möchte, die großen Schilder, welche von den Chargierten aufgestellt wurden, machen in großen Buchstaben und Zahlen deutlich, dass der Eisdorfer Schüttenhoff immer näher rückt. Denn bis Freitag, 2. Juni, wo um 15.30 Uhr dieses Traditionsfest ausgegraben wird, ist es ja nicht mehr so lange hin.

Weiterlesen

 

27.05.2023

Noch keine E-Ladesäule für Badenhausen

Energieversorger lehnen Installation ab/Mobiles Badenhausen beantragt Geld aus Ehrenamtsfond

...von Herma Niemann

Wie der Ortsbürgermeister von Badenhausen, Mario Passauer, auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates berichten musste, habe man leider noch keinen Energieversorger finden können, der eine E-Ladesäule am Bürgerpark installieren wolle. Die Versorger HarzEnergie, EnBW und Fastnet hätten leider kein Interesse daran gezeigt. Einig war sich der Ortsrat bei der Anfrage des Vereins "Mobiles Badenhausen". Auch wenn die Zeit noch nicht da sei, würde man im Winter für das Vereinsauto Winterreifen benötigen, weswegen ein Antrag auf Förderung durch den Ehrenamtsfonds der HarzEnergie eingegangen sei.

Weiterlesen

27.05.2023

Kommt ein weiterer Sonnenenergiepark nach Windhausen?

Der Ortsrat von Windhausen vertagte die Tagesordnungspunkte und will die Erstellung eines Kriterienkatalogs abwarten

...von Herma Niemann

Erneuerbare Energien liegen im Trend und es ist auch noch Geld damit zu verdienen. So zum Beispiel auch mit sogenannten Sonnenenergieparks, die aber leider nicht immer so gut in die Landschaft passen. Im Gewerbegebiet Gittelde (am Bahnhof) steht bereits seit einigen Jahren ein solcher Park mit PV-Anlagen. Das Gebiet gehört zum Teil zu Windhausen und zum Teil zu Gittelde. Und nun möchte der Inhaber einer großen Fläche in Windhausen in Richtung Ortsausgang Bad Grund (Auf dem Rohlande) einen weiteren PV-Park errichten. Dieses Gebiet wird gerne von Spaziergängern genutzt und liegt zudem auch noch am Karstwanderweg.

Weiterlesen

26.05.2023

Was passiert nach Auflösung des KTV und der TouristAG?

Im Ortsrat der Bergstadt Bad Grund ging es außerdem um die Minigolfanlage, die einen neuen Pächter sucht

...von Herma Niemann

Da sich auf der außerordentlichen Sitzung im September des vergangenen Jahres kein neuer Vorstand fand, muss der Kur- und Touristikverein Bad Grund (KTV) liquidiert werden. Dazu konnte der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Bad Grund, Volker Höfert, auf der jüngsten Ortsratssitzung in der Bergstadt berichten, dass sich der KTV sich momentan in der Phase des Sperrjahrs befindet. In dieser Phase sei es dem ehemaligen Vereinsvorstand untersagt, weitere Verträge abzuschließen, sie dürfen nur als Liquidatoren alle noch bestehenden Verpflichtungen erfüllen. Bis Ende des Jahres können laut Höfert noch alle Verpflichtungen erfüllt werden, wie etwa die Mitgliedschaft im Harzer Tourismusverband. "Nach dem Sperrjahr haben wir allerdings ein Vakuum", so Höfert "dann wird sich zeigen, dass der KTV fehlen wird, da sind wir uns wohl alle einig".

Weiterlesen

26.05.2023

Keine "Feier"-Ausnahme bei Straßenbeleuchtung

In der Sitzung des Ortsrates Gittelde ging es auch um das Bauvorhaben eines Grundstücksbesitzers in Teichhütte

...von Herma Niemann

Das Bauvorhaben eines Wiesengrundstück-Besitzers in Teichhütte (Liesenbrink/gegenüber Kinderspielplatz) führte in der jüngsten Sitzung des Ortsrates Gittelde zu einigen Diskussionen. Wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht, hatte sich bereits Mitte der 1990er Jahre der damalige Flecken Gittelde mit der städtebaulichen Weiterentwicklung in seinem Ortsteil Teichhütte auseinander gesetzt und dabei auch besonders die westlich an die Straße „Am Liesenbrink“ angrenzende Freifläche in den Blick genommen. Diese Freifläche liegt zu einem kleineren Teil noch in der Ortslage, grenzt aber im Übrigen direkt an und wird von ihr im Norden und Süden eingegrenzt beziehungsweise teilweise „umschlossen“.

Weiterlesen

19.05.2023

Erster Dorfflohmarkt in Windhausen

von Herma Niemann

Am Sonntag, 11. Juni findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr der erste Dorfflohmarkt in Windhausen statt. Rund 40 Aussteller sind dabei, die von Deko, Haushaltswaren bis Bekleidung und Spielzeug ihre Waren anbieten. Anmeldungen werden weiterhin bei Janina Görlitz entgegengenommen. Für das leibliche Wohl gibt es Kuchen, Crêpes, Pommes, Pulled Pork Brötchen, Wildbratwurst und Getränke an verschiedenen Ständen.

Weiterlesen

 

18.05.2023

In Richtung Rhüden am Tag des Wanderns

Der private Wanderklub mit ohne Stempel und der Harzklub Zweigverein Gittelde waren wieder zu Fuß unterwegs

...von Herma Niemann

Der Tag des Wanderns ist ein Aktionstag rund um die Themen Wandern, Wegepflege, Naturschutz, Hütten, Sport, die Förderung von Familien, Jugend, Schulen, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege in Deutschland. Der Tag wurde vom Deutschen Wanderverband (DWV) ins Leben gerufen und findet, in Anlehnung an das Gründungsdatum des Deutschen Wanderverbandes im Jahre 1883, jährlich am 14. Mai statt. Ziel des Tag des Wanderns ist es, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, wie vielfältig das Wandern und das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Und da ließ es sich auch der private Wanderklub mit ohne Stempel (WK MOS) um den Gittelder Harald Hartje, natürlich nicht nehmen, zusammen mit dem Harzklub Zweigverein Gittelde, wieder einmal eine schöne Tour zu unternehmen. Mit insgesamt zehn Wanderern und den Hunden Paula und Arnie startete man in Fahrgemeinschaften in Richtung Rhüden.

Weiterlesen

17.05.2023

Jugendfeuerwehr feiert 50-jähriges Bestehen

Die Feier wurde in Badenhausen mit einem Festakt und Spiel und Spaß am Nachmittag begangen

von Herma Niemann

Wenn man ein 50-jähriges Jubiläum feiern kann, ist das ein Zeichen dafür, dass man wohl alles richtig gemacht hat. Und ein solches Jubiläum konnte am vergangenen Samstag die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Badenhausen feiern. Kaffee und Kuchen, wie auch Leckeres gegrilltes und Getränke standen dafür bereit, wie auch jede Menge Spaß für die kleinen Besucher. Für die Kinder stand eine Hüpfburg sowie ein Kinderparcours mit dem Team TFA Cross (Toughest Firefighter Alive) bereit. Und am Nachmittag spielte noch der Musikzug Dorste auf. 

Weiterlesen

15.05.2023

Jens Koch ist der Neue auf der Polizeistation Bad Grund

Mit den beiden Polizeibeamten hat die Polizeistation Bad Grund jetzt ein Team aus der Gemeinde

von Herma Niemann

Bad Grund. Seit ungefähr zwei Monaten gibt es einen Neuen auf der Polizeistation in Bad Grund. Das ist Kriminaloberkommissar Jens Koch, der nach der Pensionierung von Klaus Lakemann nun zusammen mit Michaela Lohrberg für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Bad Grund zuständig ist. Mit den beiden Beamten verfügt die Polizeistation aber nicht nur über ein gutes Team, sondern auch über zwei Polizisten, die sich in der Gemeinde gut auskennen. Koch ist 55 Jahre alt und kommt aus Badenhausen.

Weiterlesen

15.05.2023

Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger trafen sich Badenhausen

von Petra Bordfeld

Der Heimat- und Geschichtsverein Badenhausen hatte zum traditionellen Frühjahrstreffen der Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger eingeladen. Und 45 Frauen und Männer waren der Einladung gefolgt. Der erste Teil der Veranstaltung fand in der St. Martin Kirche statt, wo der erste Vorsitzende des HGV Badenhausen, Thomas Burgardt, und die Organisatorin, Angela Sohnrey, die Teilnehmenden begrüßten. 

Weiterlesen

 

13.05.2023

Sanierungen, Beratungen, Fördergelder

Der Klimamanager der Gemeinde Bad Grund hatte zum Bürgerdialog zum Thema energetische Sanierung von Wohngebäuden eingeladen

von Herma Niemann

Windhausen. Seit der Energiekrise mit den hohen Kosten für Strom und Gas und den geplanten neuen Gesetzesregelungen, die bald für den Einbau von Heizungen gelten sollen, sind viele Menschen verunsichert, was da möglicherweise auf einen Eigenheimbesitzer alles zukommen kann. Aber, die Etablierung von Klimaschutzkonzepten zum Einsparen von CO2 und Klimaschutzmanagern in den Gemeinden des Landkreises Göttingen war schon vor der Energiekrise ein wichtiges Thema, denn der Landkreis will so schnell wie möglich die Klimaneutralität erreichen. Und so wurden beim ersten Workshop des Klimaschutzmanagers der Gemeinde Bad Grund, Maximilian Wende, für Bürgerinnen und Bürger am Donnerstagabend quasi gleich "zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen".

Weiterlesen

11.05.2023

Neue Tafel soll an schreckliche Ereignisse erinnern

Auf dem Friedhof in Badenhausen informiert jetzt eine Erinnerungstafel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge über die wahren Todesumstände von drei unbekannten KZ-Häftlingen

...von Herma Niemann

"Diese Tafel erinnert an ein dunkles Kapitel in unserer Geschichte, die Erschießung von KZ-Häftlingen im April 1945 hier in Badenhausen". Das sagte der Ortsbürgermeister, Mario Passauer, bei der Einweihung der neuen Geschichts- und Erinnerungstafel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Friedhof in Badenhausen, direkt neben dem Grab der drei unbekannten Toten. Die Inschrift auf dem Grab der erschossenen KZ-Häftlinge wurde inzwischen korrigiert und stellt nun die richtigen Ereignisse dar (wir berichteten). Und damit diese schrecklichen Geschehnisse nicht vergessen werden, steht nun daneben eine große Tafel mit den wichtigsten Informationen. "Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder bewusst machen, was in unserer Vergangenheit geschehen ist, um aus den Fehlern zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten", so Passauer weiter.

Weiterlesen

10.05.2023

Dorfkino und Gittelder Donnerstag: Schon erste Ergebnisse vorgestellt

Zu der zweiten Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte kamen wieder über 30 Einwohner/Erste Projekte wurden vorgestellt

...von Herma Niemann

Auch die zweite Zusammenkunft interessierter Bürger bei der Ideenwerkstatt Gittelde-Teichhütte in der vergangenen Woche war wieder ein Erfolg. Erneut kamen rund 30 Einwohner, diesmal fand das Treffen jedoch im Gemeindezentrum am Alten Schulhof statt. Und nach nur wenigen Wochen seit der Auftaktveranstaltung konnten sogar schon über erste Projekte berichtet werden. Zur Erinnerung: Beim ersten Treffen im Schützenhaus hatten sich sechs Projekte als besonders beliebt heraus kristallisiert. Dazu gehört ein regelmäßig stattfindendes Dorfkino, die Gestaltung des Gartens am Ernst-August-Stollens, Schaffung eines Kulturtempels, Schaffung eines Fahrdienstes, ein klimaneutrales Gittelde und der sogenannte "Durstige Donnerstag" als Markt mit Getränke- und Lebensmittelständen.

Weiterlesen

08.05.2023

Schützenfest in Gittelde:

Firmen-, Vereine-, Institutionen- und Familienschießen sowie Schießen um die Würde des Volkskönigs

von Herma Niemann

Bald ist es wieder soweit: Gittelde feiert nach nunmehr sechs langen Jahren sein Schützen- Volks- und Junggesellenfest vom 23. bist 26. Juni 2023. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, erste Plakate und Flyer für jeden Haushalt kündigten das große Ereignis bereits an.

Weiterlesen

 

05.05.2023

Hilfestellung bei Handy, Laptop & Co.

Konfirmanden unterstützten Senioren bei Fragen im Umgang mit ihren internetfähigen Geräten

...von Herma Niemann

Sechs Senioren und vier Konfirmanden. Das war nahezu eine eins zu eins Betreuung am vergangenen Donnerstag im Jugendcafé in Badenhausen. Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Grund, Rebecca Singh, hatte zum ersten von insgesamt drei Informationsveranstaltungen der "Digital-Scouts - Hilfe, wie funktioniert mein Handy?". eingeladen. Die zunehmende Digitalisierung begegnet den Menschen nahezu täglich im Leben. Doch nicht jeder kann ein Profi sein, und so ergeben sich oftmals Herausforderungen oder Unsicherheiten im Umgang mit diesen Medien.

Weiterlesen

 

Bad Grund

15.03.2023

Eine kleine Schatzkiste als Geschenk des Glaubens

Stimmungsvoller 18mal6-Gottesdienst in Bad Grund – nächster Termin am 13. Mai in Lautenthal

...von Mareike Spillner - KKHL

Wie ist das eigentlich mit unseren Bedürfnissen? Diese Frage ging das Vorbereitungsteam des 18mal6-Gottedienstes im Oberharz am Samstag beim vierten 18mal6-Gottesdienst nach - diesmal in der St. Antonius-Kirche in Bad Grund. Da wären zunächst einmal die Grundbedürfnisse, die ein jeder hat, und noch dazu ganz individuelle Wünsche. Dazu gaben zuerst die Konfis einen spannenden Einblick. So viele verschiedenen Menschen – mit so unterschiedlichen Gedanken und Lebensentwürfen. Jeder und Jede ist verschieden und manchmal scheint es doch so „bedürfnisähnlich“.

Weiterlesen

08.03.2023

Große Hilfe für die Bedürftigen 

Seniorenkreis Bad Grund übergibt 1375 Euro an die Tafel

...KKHL Mareike Spillner

Insgesamt stolze 1.375 Euro übergab Karl-Hermann Rotte, Kirchenvorstandsvorsitzender in Bad Grund, beim Treffen des ökumenischen Seniorenkreises am Mittwoch an Luise Schrader und Uwe Klapproth von der Osteroder Tafel. Davon 1.125 Euro von den Seniorinnen und Senioren der Bergstadt Bad Grund, die im Weihnachtsbrief vom Vorsitzenden des Arbeitskreises, Karl-Hermann Rotte, und Ortsbürgermeister Holger Diener um eine Spende gebeten worden waren – und 250 Euro davon waren aus der Diakoniekasse der St. Antonius-Kirchengemeinde. 

Weiterlesen

08.03.2023

Mit viel Spaß in die Osterferien

Die Gemeinde Bad Grund bietet im Jugendcafé in Badenhausen wieder eine Schülerferienbetreuung an - Anmeldungen ab 13. März

...von Herma Niemann

Alleinerziehende oder berufstätige Eltern wissen das Angebot der Gemeinde Bad Grund inzwischen zu schätzen. Und auch in diesen Osterfeien wird es im Jugendcafé in Badenhausen vom 27. bis 31. März wieder eine Schülerferienbetreuung geben. Das Angebot richtet sich vorrangig an Grundschüler ab sechs Jahren. Auf die Kinder wartet eine medienarme Freizeitgestaltung, Förderung der Fantasie und Kreativität, viel Bewegung und sportliche Aktivitäten durch den Sportlehrer Werner Bohnen und den FC Westharz.

Weiterlesen

07.03.2023

Den Sagenschatz von Bad Grund erhalten

Karl-Hermann Rotte hat ein Buch zu den alten Sagen rund um den König Hübich verlegt

...von Herma Niemann

„Die silbernen Tannenzapfen“, „König Hübichs Falken“ oder „Ein Grundner Bergmann in Venedig“. Wer regelmäßig zu den Feierlichkeiten an Walpurgis zum Hübichenstein kommt, kennt vielleicht die ein oder andere Sage um den König Hübich, denn der inzwischen verstorbene Ortsbürgermeister, Manfred von Daak, hat die Theaterstücke für die Walpurgisvorführung selbst nach Vorlagen alter Sagen geschrieben. Die Bergstadt Bad Grund hat durch den Hübichenstein, unter dem sich das Wunderschloss des Zwergenkönigs Hübich befunden haben soll, einen umfangreichen Sagenschatz.

Weiterlesen

08.02.2023

Bürgergenossenschaft sucht Gastronom

Momentan befindet sich die Bürgergenossenschaft mit dem Haus am Markt in der Planungsphase

...von Herma Niemann

Bad Grund.  Im vergangenen Jahr sind seit der Gründungsveranstaltung der Bürgergenossenschaft im Januar schon viele Aktionen gelaufen. Angefangen bei den Kaufverhandlungen für das Objekt am Markt in Bad Grund, über die offizielle Schlüsselübergabe bis hin zu den ersten Entrümpelungen. „Die tolle Stimmung an diesen beiden Tagen und die Produktivität mit den vielen Helfern dürfen in diesem Jahr gerne weitergehen“, sagen die beiden Vorstände, Nikolai Simon-Hallensleben und Sebastian Engelhardt, auf Nachfrage unserer Zeitung.

Weiterlesen

28.01.2023

Harzklub will Fördergelder für Albertturm beantragen

Es bestehen gute Chancen auf Förderung durch das LEADER-Programm

...von Herma Niemann

Der Iberger Albertturm ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel, muss aber umfänglich saniert werden (wir berichteten). Auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates von Bad Grund hatten der erste Vorsitzende des Harzklub-Zweigvereins, Bodo Probst, und der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Heberle, die Möglichkeit, das weitere Vorgehen und einen Antrag vorzustellen. Bei einer groben Schätzung sei man auf Materialkosten in Höhe von etwa 80.000 Euro gekommen, so Heberle, ohne die ehrenamtliche Arbeit.

Weiterlesen

20.01.2023

FFW Bad Grund und ihre Jahreshautversammlung

...von Petra Bordfeld

„Ich habe nicht nur Lust mit diesem Team zu arbeiten, sondern bin stolz, ein Teil davon zu sein“, mit dieser von Anerkennung getragenen Bemerkung beendete Ortsbrandmeister Dirk Blanke seinen Bericht, den er während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grund einer großen Zahl an TeilnehmerInnen zu Gehör brachte.

Weiterlesen

 

02.01.2023

Auf dem Markt das Jahr 2022 verabschiedet

Die ZukunftsBergstadt hatte zum Ausklang des Jahres auf den Markt eingeladen.

von Herma Niemann

Bad Grund. Feuertonnen, Glühwein, Fisch, Crepes und Bratwurst. In Bad Grund konnten in der vergangenen Woche die Menschen auf dem Markt gemeinsam „Tschüss 2022“ sagen. Und trotz des anfänglich doch schlechten Wetters, ließen es sich viele Einwohner, aber auch Touristen, es nicht nehmen, dabei zu sein.

Weiterlesen

 

31.12.2022

Ehrenamtliche sanieren den Iberger Albertturm

Spenden werden benötigt / Karsten Krügener aus Bad Grund spendete 1.500 Euro

von Herma Niemann

Seit Ende September sind viele fleißige und ehrenamtliche Hände dabei, die Baude des Iberger Albertturms oberhalb von Bad Grund zu sanieren. Zwischen acht und zehn Helfern sind an den Wochenenden und einige auch unter der Woche dabei, die beliebte Ausflugsgaststätte wieder herzurichten und in einen Zustand zu versetzen, in dem Gäste wieder empfangen werden können.

Weiterlesen

 

Badenhausen

13.04.2023

Die Oberschule Badenhausen lädt zur „Entdeckertour“ ein

Am Dienstag 25. April stellt sich die Schule künftigen Fünftklässlern vor

...von Herma Niemann

Was erwartet mich an einer neuen Schule? Welche Angebote gibt es und wie sind die Lehrer? Diese Fragen können am Dienstag, 25. April, ab 16 Uhr, beantwortet werden, nämlich bei der traditionellen „Entdeckertour“ an der Oberschule Badenhausen (OBS). An diesem Tag ist es für interessierte Schüler des jetzigen vierten Jahrgangs und deren Eltern, Freunden und Bekannten möglich, die Schule in aller Ruhe zu erkunden.

Weiterlesen

12.04.2023

Passauer: "Erinnern in die Zukunft, Erinnern gegen das Vergessen, Erinnern für eine starke Demokratie"

Am Karfreitag wurde auf dem Friedhof in Badenhausen ein Gottesdienst und der Jahrestag des Luftangriffs auf einen Häftlingstransport 1945 begangen

...von Herma Niemann

Badenhausen. Es war der gleiche Tag und auch nahezu die gleiche Uhrzeit - mit dem einzigen Unterschied: Es liegen 78 Jahre dazwischen. Gemeint ist der Luftangriff auf einen Zug am 7. April 1945, bei dem zwischen Badenhausen und Lasfelde KZ-Häftlinge ums Leben gekommen waren. Der Zug wurde durch den Beschuss durch alliierte Flugzeuge zum Stehen gebracht. Im Zug befanden sich Häftlinge verschiedener Nationalitäten aus dem KZ Mittelbau Dora in Nordhausen. Einige Häftlinge konnten sich aus dem Zug befreien, wurden jedoch verfolgt und ermordet.

Weiterlesen

11.04.2023

Gelungenes Osterfeuer in der „Lehmkuhle“

von Herma Niemann

Gutes, trockenes Wetter - wenn auch kalt - lockte am Karsamstag viele Besucher zum traditionellen Osterfeuer in der "Lehmkuhle" in Badenhausen. Gut aufgelegte Besucher, Fischbrötchen, Bratwurst und Getränke trugen wieder einmal zu einer gelungenen Verabschiedung des Winters bei. Das Osterfeuer im Unterdorf (Lehmkuhle) wird bereits seit 1994 von der „Osterfeuer-Interessengemeinschaft Unterdorf/Lehmkuhle“ organisiert.

Weiterlesen

06.04.2023

Spiel, Spaß und viel Bewegung

19 Kinder nahmen an der Ferienbetreuung in den Osterferien der Gemeinde Bad Grund teil

...von Herma Niemann

Eine schöne erste Osterferienwoche haben 19 Kinder erlebt, die an der Ferienbetreuung der Gemeinde Bad Grund im Jugendcafé in Badenhausen teilgenommen haben. Wie Rebecca Singh (Senioren- und Jugendarbeit) sagte, sei die Nachfrage nach den Plätzen auch diesmal wieder sehr hoch gewesen, sodass man schon drei Kinder mehr angenommen habe. Trotz des sehr wechselhaften Wetters hätten die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren viel Zeit draußen beim Toben und Spielen verbracht.

Weiterlesen

05.04.2023

Forstgenossen pflanzen Bäume

...von Herma Niemann

150 kleine Nordmanntannen haben jetzt am Steinbühl (zwischen Badenhausen und Windhausen) ein neues Zuhause gefunden. Die Forstgenossenschaft Badenhausen hatte die Pflanzen dort vor kurzem in die Erde gesetzt, um für neuen Nachwuchs in der Weihnachtsbaumabteilung zu sorgen.

Weiterlesen

 

 

23.03.2023

Schüler gestalten Freizeitraum

von Herma Niemann

Sitzkissen, Palettenmöbel und eine bunte Wand - so muss ein gemütlicher Freizeitraum aussehen. Und das haben in den vergangenen Wochen die Schüler der 10b der Oberschule Badenhausen (OBS), Tom, Walid, Denise, Luka, Melina und Denise, zusammen mit ihrer Kunstlehrerin, Maren Römermann, geschafft.

Weiterlesen

 

 

22.03.2023

Koch offiziell als Schulleiter eingeführt

Als neuer Leiter hat er viele Projekte in Planung in Form von AGs oder im handwerklichen Bereich

von Herma Niemann

Badenhausen. Mit einer kleinen Feierstunde wurde am vergangenen Montag Thomas Koch offiziell als neuer Schulleiter der Oberschule Badenhausen eingeführt (OBS). "Ich bin sozusagen wieder in meinem Revier", so Koch in Anlehnung an einen Song von Marius Müller-Westernhagen. Die anderthalb Jahre an der KGS Bad Lauterberg seien sehr intensiv, anspruchsvoll und intensiv gewesen, so Koch, der aber auch sagte, dass es ihm die OBS "angetan habe".

Weiterlesen

21.03.2023

Richtiger Umgang mit Handy, Laptop und Co

Konfirmanden aus Badenhausen und Windhausen zeigen, wie es geht

von Herma Niemann

Badenhausen. Wer kennt das nicht, die Digitalisierung begegnet uns ständig und fast überall. Smartphone, Tablet, Laptop und Internetnutzung bergen oftmals Herausforderungen oder Unsicherheiten im Umgang mit diesen Medien - und das insbesondere auch für ältere Menschen.

 

Weiterlesen

 

13.03.2023

Spielenachmittag mit Alt und Jung: Resonanz noch verhalten

Die Schüler der AG der Oberschule Badenhausen hatten ins Jugendcafé eingeladen

von Herma Niemann

Der Duft von frischgebackenen Herz-Waffeln lag in der Luft, dazu gab es heiße Kirchen, Puderzucker und Schlagsahne, alles hübsch auf einem Teller angerichtet. Die Schülerinnen Amina, Anna, Lara, Stevie und der Schüler Luca der AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ der Oberschule Badenhausen (OBS) hatten sich am vergangenen Freitagnachmittag richtig viel Mühe beim Backen, Kaffeekochen und Anrichten gemacht.

Weiterlesen

Eisdorf

08.12.2022

22. Eisdorfer Weihnachtsmarkt öffnete seine Pforten

...von Petra Bordfeld

Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ und die Kirchengemeinde Eisdorf-Willensen hatten zum bereits 22sten Weihnachtsmarkt auf den Hof des Kirchengemeindehauses in Eisdorf und ins Gebäude selbst geladen. Auch der Weihnachtsmann zählte zu den Besuchern, der schnell von vielen kleinen Gästen umringt war.

Weiterlesen

02.12.2022

Im Kus und Gemeindebüro Eisdorf tut sich was

...von Petra Bordfeld

Dass das Kultur- und Sportzentrum (KuS) in neuen Betreuer-Händen ist, und die Nutzungskosten für den Anbau ab dem 1. Januar etwas höher berechnet werden, stand ebenso auf der 
Tagesordnung der Ortsratssitzung Eisdorf, wie die Tatsache, dass das ehemalige Gemeindebüro noch in diesem Jahr einen behindertengerechten Zugang und eine neue Toilettenanlage im Erdgeschoss erhalten wird. Diese Tatsachen vernahm übrigens auch eine erfreulich große Zahl an interessierten BürgerInnen.
Zuvor ließ aber Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke wissen, dass sie und Annette Altmann durch den Wegzug von Jürgen Zuchowski leider den dritten Eisdorfer Dorfmoderator verloren haben. Wenn sich eine/r berufen fühlt, dieses Ehrenamt mit auszuüben, möge er oder sie sich bei ihr melden.

Weiterlesen

17.11.2022

Theatersaison Eisdorf endet sehr erfolgreich

...von Petra Bordfeld

Nach sechs aufregenden Wochen und sieben nahezu ausverkauften Vorstellungen endete für die Theatergruppe „St. Georg Eisdorf“ die Saison 2022, in welcher auf einem Kreuzfahrtschiff rund um die Welt „geschippert“ wurde. An Bord waren 19 Schauspieler/innen und fünf Techniker. Sie alle erhielten von den begeisterten Zuschauern großes Lob für die tolle Story, die durch die Ausdrucksstärke der Akteure in ein faszinierendes Licht gerückt worden ist. Die aufwändige Technik war das sehr gut abgeschmeckte Salz in der Theater-Suppe.

Weiterlesen

09.11.2022

Kinderkirche Eisdorf freut sich über neue Bastelausstattung aus dem Dorfbudget

...von Petra Bordfeld

Weil der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ einen entsprechenden Antrag für das Dorfbudget des Landkreises Göttingen gestellt und der Ortsrat Eisdorf diesem Unterfangen zugestimmt hatte, durfte sich die Kinderkirche Eisdorf jetzt den Wunsch nach hochwertigen Bastelmaterialien und Werkzeugen erfüllen. Ein besonderes Dankeschön ging dabei an Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke. 

Weiterlesen

 

27.10.2022

Schützenverein stellte neue Technik für die Jugend vor

...von Petra Bordfeld

Vor dem Hintergrund des gemeinsamen Zieles, die doch schon gut aufgestellte Jugendabteilung des Schützenverein Eisdorf weiter zu stärken, hatte der Nachwuchs zu einem vereinsoffenen Schnupperschießen eingeladen.

Weiterlesen

 

 

25.10.2022

„Wir wünschen uns Frieden auf der Welt!“

Besonderer Friedensgottesdienst der Grundschule Eisdorf

...KKHL Mareike Spillner

„Lieber Gott, lass uns Friedenstifter sein…“ – „Lass uns Hoffnung bringen, wo Menschen traurig sind…“ – „So viele Menschen sind für uns da. Mögen wir ebenfalls für andere da sein. Wir wünschen uns Frieden auf der Welt!“ 

Weiterlesen

 

21.10.2022

Jugendliche haben großes Interesse am SV Eisdorf

...von Petra Bordfeld

Auch wenn im zurückliegenden Jahr Corona wieder die Veranstaltungszügel stark angezogen hatte, machte es das Engagement des Schützenvereins Eisdorf doch möglich, dass wieder einiges auf die Beine gestellt werden konnte, so der erste Vorsitzende Thomas Rath während der Mitgliederversammlung, deren Highlight die Ehrung langjähriger Mitglieder war.

Weiterlesen

 

19.10.2022

Neue Pauke für den Spielmannszug

...von Petra Bordfeld

Jetzt kann der Spielmannszug Eisdorf richtig auf die neu angeschaffte Pauke hauen. Denn während Anfang des Jahres schon eine erfreuliche Spende die Anschaffung ermöglichte, ließ die Harz Energie aus dem Ehrenamtsfond ebenfalls einen stolzen Betrag rüberwachsen. Damit konnte das Instrument voll bezahlt und beschriftet werden.

Weiterlesen

 

 

11.10.2022

Bei Crossiety ist jetzt auch die Polizei mit im Boot

Das Polizeikommissariat Osterode mit der Polizeistation Bad Grund wird Pressemitteilungen und Präventionsthemen veröffentlichen/Was noch geplant ist

von Herma Niemann

Bad Grund/Osterode. Wer in diesen Tagen auf der Dorf-App Crossiety unterwegs ist, wird einen neuen Teilnehmer sehen können. Auf Initiative von Dieter Sinram aus Eisdorf (Vorsitzender Mobiles Eisdorf) ist jetzt auch das Polizeikommissariat Osterode mit der Polizeistation Bad Grund als Gruppe „Polizei Bad Grund“ dabei.

Weiterlesen

 

Gittelde/Teichhütte

17.05.2023

Schützenfest 2023: Anlocken an diesem Sonntag

Schützen und Junggesellen gehen mit Begleitung des Spielamnnszuges durch Gittelde

von Herma Niemann

Gittelde. Das Schützen- Volks- und Junggesellenfest in Gittelde rückt immer näher. An den Ortseingängen weisen nun auch große Schilder allen Besuchern des Ortes auf das vom 23. bis 26. Juni 2023 stattfindende Fest hin. Am kommenden Sonntag treffen sich die Schützen und Junggesellen morgens zum sogenannten traditionellen Anlocken, um mit musikalischer Begleitung des Spielmannszuges durch den Ort zu ziehen, und dadurch alle Bürgerinnen und Bürger zum Schützen- Volks- und Junggesellenfest herzlich einzuladen.

Weiterlesen

25.04.2023

Mit Luftballons und Wasserbomben den Torbogen eingeweiht

Als Dankeschön für die vielen Spenden zur Sanierung wurde auf dem Friedhof der St. Johannis-Kirche eine Andacht gefeiert

von Herma Niemann

Gittelde. Das Wetter war perfekt und die Freude über den fertig sanierten Torbogen groß - deshalb bekamen alle Besucher einen Luftballon zum gemeinsamen Steigenlassen in die Hand gedrückt und auch der Torbogen wurde seinem Alter entsprechend nicht mit einer harten Flasche Sekt sondern mit weichen Wasserbomben eingeweiht.

Weiterlesen

31.03.2023

Große Freude über eine großzügige Spende für die Jugendarbeit

von Petra Bordfeld

Gittelde. Pfarrerin Melanie Mittelstädt wird auch in diesem Sommer wieder in das beliebte Konfirmandenferienseminar (KFS) fahren und mit vielen jungen Menschen einen Bus besteigen, der Richtung Südtirol rollt. Da im Zuge der gegenwärtigen Preissteigerungen unter anderem auch die Kosten für die Unterkunft und den Transfer gestiegen sind, wurde das Angebot von Johannes Köster, das KFS auch im Jahr 2023 durch eine Spende zu unterstützen, mit übergroßer Freude auf- und angenommen. 

Weiterlesen

27.03.2023

Grundschüler sammeln Müll

von Herma Niemann

Gittelde/Eisdorf. Sie waren fleißig und haben am vergangenen Freitagvormittag jede Menge Müll in Gittelde und Eisdorf gesammelt. Die Rede ist von den Schülern der Grundschulen Gittelde und Eisdorf. In Gittelde waren drei zweite Klassen und zwei dritte Klassen am Vormittag unterwegs. Und fanden: Styropor, Plastikmüll, eine Radkappe, Dosen, Flaschen und sogar einen aktuellen Mahnbescheid von Februar.

Weiterlesen

 

25.03.2023

"Wir sind nicht tot, wir sind noch da"

Der Spielmannszug Gittelde befindet sich in einer Zwickmühle: Zu wenig Aktive engagieren sich, aber die, die noch da sind, wollen nicht aufgeben - trotz eines einstimmigen Beschlusses

von Herma Niemann

Gittelde. Das ist immer so eine Sache mit den Gerüchten - sie kursieren, auch ohne Rücksicht zu nehmen auf den Wahrheitsgehalt. "Wir sind nicht tot, wir sind noch da", sagt auf Nachfrage unserer Zeitung eine der Liquidatoren des Spielmannszuges Gittelde, Stefanie Hain. "Liquidatoren" muss nun deshalb gesagt werden, weil auf der jüngsten Mitgliederversammlung im Dezember einstimmig die Auflösung des Traditionsvereins beschlossen wurde.

Weiterlesen

17.03.2023

Ideenwerkstatt: Sechs Projekte sollen in Angriff genommen werden

Rund 30 Einwohner kamen zur ersten öffentlichen Zusammenkunft der Ideenwerkstatt für Teichhütte und Gittelde

...von Herma Niemann

Gittelde. Werden überhaupt Einwohner zu der ersten öffentlichen Ideenwerkstatt für Teichhütte und Gittelde kommen? Und wenn ja, wie viele? Und was wird gemacht, wenn zu wenige kommen? Das waren die Fragen, die dem Projektteam noch rund 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am vergangenen Mittwoch im Schützenhaus durch den Kopf gingen. Das Credo: Auch mit wenigen Menschen können Projekte umgesetzt werden. Schlussendlich war dann aber die Resonanz sehr überwältigend, denn rund 30 Einwohner waren zu der Veranstaltung gekommen, sodass sogar noch Stühle dazu gestellt werden mussten. Zu beobachten war auch: Das Publikum war altersmäßig gut gemischt - Jung und Alt kamen hier zusammen, die ihre Ideen für ein weiterhin liebenswertes Gittelde und Teichhütte vorschlagen wollten.

Weiterlesen

14.03.2023

Ein Lagerfeuer an der Köte, Bowling oder Fahrt in die Trampolinhalle

Die Jugendabteilung der DLRG, die Swimmys, fand sich zum jährlichen Ortsjugendtag zusammen. Die Kinder und Jugendlichen durften wie immer Wünsche äußern

...von Herma Niemann

Auch für die jüngsten Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Westharz, den Swimmys, findet einmal im Jahr eine Jahreshauptversammlung als Ortsjugendtag statt. Dieser fand am vergangenen Samstag im Vereinsheim der DLRG in der Schulstraße statt. Die Schatzmeisterin, Denise Anders, erklärte, warum dieses jährliche Treffen der Jugend so wichtig sei. „Wir wollen uns Eure Wünsche anhören, damit wir Euch bei den Swimmy-Treffen ein tolles Programm anbieten können“. Von den Kindern und Jugendlichen kamen unter anderem die Wünsche, ein Lagerfeuer an der Köte zu veranstalten, zum Bowling zu gehen oder in die Trampolinhalle zu fahren.

Weiterlesen

10.03.2023

Frauen und Männer schauten sich von Gittelde aus in Taiwan um   

...von Petra Bordfeld

Nicht nur die mutigen Frauen aus dem über 100 Inseln bestehenden Staat Taiwan hatten zu dem weltweiten Weltgebetstag eingeladen, sondern auch alle Frauen und Männer aus dem Vorbereitungsteam aus Gittelde. Dafür hatten sie sich und den Gemeinderaum des Pfarrhauses in Gittelde für diese älteste ökumenische liturgische Feier vorbereitet.

Weiterlesen

 

03.03.2023

550 Euro für Jugendarbeit des MTV Gittelde

...von Herma Niemann

Die stolze Summe von 550 Euro hat die Filialleiterin der St.-Barbara-Apotheke, Kristina Pokriefke, an Die Summe, die die Apotheke als freiwillige Spenden ihrer Kunden für die Abgabe des jährlichen Kalenders gesammelt hat, soll in die Jugendarbeit des MTV Gittelde fließen.

Weiterlesen

 

 

Willensen

24.04.2023

Das vierte Willensen Maibaum Fest steht an

von Petra Bordfeld

In Willensen findet das vierte Maibaum-Fest statt. Denn am Montag, 1. Mai, steht um 11 Uhr das Aufstellen des besagten Baumes auf dem Pfingstanger auf dem Plan. Das Motto lautet: „Nur mit vereinter Manneskraft, der Baum es in die Höhe schafft!“.

Weiterlesen

02.11.2021

DRK Willensen freute sich über viele Gäste

...von Petra Bordfeld

Der DRK-Ortsverein Willensen wollte endlich mal wieder zum gemütlichen Beisammensein einladen, und sollte bei der Realisierung der Idee feststellen, dass dieser Entschluss absolut richtig war. Denn nicht „nur“ Mitglieder, sondern auch Freunde des DRK, ließen sich nicht zweimal bitten, zur Mittagstafel Platz zu nehmen, wo leckere Grillspezialitäten und kalte Getränke gereicht wurden, und sich bei der Kaffeetafel geschmacklich ebenso verwöhnen zu lassen.

Weiterlesen

18.10.2021

Zwischendamm des Feuerlöschteiches Willensen abgedichtet

von Petra Bordfeld

Der Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWW), der seit 2016 die Pflege des Feuerlöschteichareals übernommen hat, tätigte den zurückliegenden fünf Jahren schon diverse Investitionen, um die Attraktivität der gesamten Anlage zu erhalten und auch zu verbessern. So konnte sich das Areal zu einem artenreichen Biotop für die Pflanzen- und Tierwelt entwickeln. 

Weiterlesen

25.09.2021

Seesener Bürger bedachte Willensen

von Petra Bordfeld

Ein Seesener Bürger, Mitglied des Harzklub-Zweigvereins Lutter am Babenberge, hatte gelesen, dass Uwe Ernst (Bildmitte) rund 200 Stunden in die ehrenamtliche Gestaltung des Steilhangs am Straßenzug Bergteile investiert hat. Dieser Arbeitseinsatz hatte ihn so fasziniert, dass er spontan Kontakt mit Brigitte und Klaus Adamy aufnahm, um sie zu in formieren, dass er selbstgefertigte Insektenhotels und Nistkästen spenden wollte.

Weiterlesen

 

04.09.2021

Feuerlöschteich muss saniert werden

An den Kosten des Vereins zur Wahrung Willenser Interessen beteiligen sich die Gemeinde und der Ortsvorsteher

...von Herma Niemann

Seit dem Jahr 2016 kümmert sich der Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWWI) um die Pflege des Feuerlöschteichs. Dieser Teich ist durch seine Staufähigkeit mit Schotten nicht nur ein sehr wichtiger Teich zum Löschen, sondern hat sich seit vielen Jahren auch zu einem artenreichen Biotop mit viel Lebensraum für Pflanzen und Tieren entwickelt. Im Jahr 2016 wurde von dem Verein schon einmal der Vorteich neu gefasst, der in der Zwischenzeit im Zwischendammbereich undicht geworden ist und nun erneut dringend saniert werden muss.

Weiterlesen

31.08.2021

Interessanter DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen

von Petra Bordfeld

Bei dem vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf  (DoLeWo) am Dorfgemeinschaftshaus Willensen ausgerichteten Dämmerschoppen konnte der erste Vorsitzende Herbert Lohrberg mehr als 50 Gäste  begrüßen.

Weiterlesen

 

 

18.06.2021

Eine Blühwiese am Steilhang

...von Petra Bordfeld

Der Steilhang, welcher die eine Seite des Straßenzuges Bergteile in Willensen säumt, wurde bereits in den 70er Jahres des letzten Jahrtauends steinschlagsicher gemacht. Weil der dafür errichtete, hölzerne Steinfangzaun in die Jahre gekommenen war, musste er 2020  teilweise erneuert werden. In diesem Zuge ist ein notwendiger Rückschnitt der Verbuschung im gesamten Bereich durchgeführt worden, was auch für das an den Steinfangzaun angrenzenden, rund 20 Meter langen Stück galt.

Weiterlesen

 

24.03.2021

Kipplaster von Willensener Spielplatz geklaut

...von Petra Bordfeld

In Willensen wurde von Unbekannt ein Kipplaster entwendet. Auch wenn es sich „nur“ um ein buntes, nicht gerade kleines Spielfahrzeug handelt, welches der VzWWI (Verein zur Wahrung Willensener Interessen) für den Sandkasten des noch gar nicht so alten Spielplatzes ebenso gespendet hatte, wie einen Aufsitzbagger und Kleinspielzeug, ist der Ärger sehr groß. 

Weiterlesen

 

08.08.2020

Das Willensener Ehrenmal steht jetzt auf dem Friedhof

...von Petra Bordfeld

Bereits während des Willensener Bürgerstammtisches im Jahr 2017 stand die Umsetzung des Ehrenmals zur Diskussion. Es sollte einen Platz auf dem Friedhof erhalten. Die Gemeinde Bad Grund gab ein Jahr später grünes Licht für diese Maßnahme. Und jetzt steht das Mal auf dem dafür vorgesehenen Platz.

Weiterlesen

 

 

Windhausen

17.02.2023

500 Jahre Bergfreiheit: Rahmenprogramm steht

Der Arbeitskreis um Dr. Jörg Leuschner zum Jubiläum in Bad Grund traf sich erneut, um erste Termine abzusprechen

...von Herma Niemann

Es ist nicht mehr ganz ein Jahr, dann beginnen schon die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Bergfreiheit" in Bad Grund. Bei dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe in diesem Jahr, bei dem neben dem Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, und Dr. Jörg Leuschner, auch der Ortsbürgermeister Holger Diener, der erste Vorsitzende des Knappenvereins Bad Grund und Umgebung, Gerd Hintze, Andreas Lehmberg (Vorstand ZukunftsBergstadt) und Dr. Brigitte Moritz (wissenschaftliche Mitarbeiterin Höhlenerlebniszentrum) dabei waren, ging es schon einmal um das vorläufige Rahmenprogramm.

Weiterlesen

10.02.2023

„Hier anscheinend nicht möglich, Bäume alt werden zu lassen“

Baumfällungen waren Thema im Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss

...von Herma Niemann

Die Bäume in der Gemeinde Bad Grund sind immer wieder Thema in den Sitzungen der Ortsräte. Auf der einen Seite gibt es Anwohner, die sich über die Wurzeln und das Laub im Herbst beschweren und die Bäume am liebsten entfernt wissen wollen, auf der anderen Seite gibt es aber auch Menschen, die sich über die Baumfällungen durch die Gemeinde aufregen und hinterfragen, ob das wirklich notwendig gewesen sei. In der jüngsten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses brachte das Ausschussmitglied Dietmar Mann (früherer Revierförster) dieses Thema zur Sprache.

Weiterlesen

08.02.2023

Bahnhofsgebäude soll Schritt für Schritt saniert werden

In der Sitzung des Betriebsausschusses der Gemeinde Bad Grund ging es auch um die notwendige Schachtsanierung entlang der Markau in Gittelde

...von Herma Niemann

Wie aus der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses am Montag deutlich wurde, soll das Bahnhofsgebäude, in dem sich unter anderen auch das Büro des Baubetriebshofes der Gemeinde Bad Grund befindet, in mehreren Teilschritten von 2023 bis etwa 2027 oder 2028 nach und nach grundsaniert werden. Ein Sanierungskonzept liege noch nicht vor, wie der Kämmerer, Volker Höfert sagte, es seien aber schon Planungskosten in Höhe von 50.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Die geschätzten und auch noch unbelastbaren Sanierungskosten würden sich zwischen 300.000 und 400.000 Euro bewegen.

Weiterlesen

07.02.2023

Waubke geht – Dlugos kommt

In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Kindergarten wurden auch die Haushaltspläne der Kindergarten diskutiert

...von Herma Niemann

Nach rund 22 Jahren als beratendes Mitglied des Ausschusses für Schule und Kindergarten der Gemeinde Bad Grund, hieß es für Pastor Thomas Waubke auf der jüngsten Sitzung am vergangenen Donnerstag, Abschied zu nehmen. Und das tat Waubke mit einer süßen Überraschung. Jeder Anwesende erhielt nämlich von ihm einen Kinderriegel überreicht. Grund dafür ist der Wechsel der Trägerschaft des Kindergartens Badenhausen von der Evangelischen Kirche Badenhausen zum Propsteiverband Braunschweiger Land.

Weiterlesen

30.01.2023

Verlängerung der Tempo-30-Strecke vom Landkreis abgelehnt

Weil es sich um eine Landesstraße handelt, gelten gesonderte Regelungen/Ortsrat will gegebenenfalls Unterschriften sammeln

von Herma Niemann

Manchmal genügt vielleicht nur das Versetzen von Verkehrsschildern um einige Meter, um in einem Ort für ein bisschen mehr Sicherheit zu sorgen. Doch bürokratische Vorgaben und Regelungen erschweren dies oftmals. Das zeigte sich auch im jüngsten Ortsrat von Windhausen. Die Fraktion PRO Windhausen hatte den Antrag gestellt, die Strecke, auf der Tempo 30 im Kurvenbereich gilt, zu erweitern, nämlich in Richtung Bad Grund bis hinter die Bushaltestelle und in Richtung Teichhütte bis vor den DRK-Kindergarten. 

Weiterlesen

21.01.2023

Mit Sekt und gemeinsamen Essen das Neue Jahr begrüßt

Fachbereichsleiter Stephan Mantel und die Seniorenbeauftragte Rebecca Singh stellten sich beim DRK- Erzählkreis vor

von Herma Niemann

Windhausen. Der erste Erzählkreis im Neuen Jahr des DRK-Ortsvereins Windhausen wurde gebürtig mit einem Glas Sekt im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ begrüßt. Zur Einstimmung auf den Vormittag präsentierte die erste Vorsitzende, Petra de Vries, ein Gedicht von Birgit Puck „Jetzt aber richtig“, in dem es darum geht, dass gute Vorsätze meistens doch wieder im Sande verlaufen.

Weiterlesen

13.01.2023

Blutspende musste abgebrochen werden

36 Blutspender kamen noch an die Reihe/ Raumtemperatur war zu gering

von Herma Niemann

Wie die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Windhausen, Petra de Vries, mitteilt, musste man sich bei der Blutspendeaktion am vergangenen Dienstag bereits nach ungefähr einer halben Stunde dazu entschließen, diese abzubrechen. Der Grund dafür war, dass die Temperatur im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ zu kalt war. Bereits am Vormittag hatte der Ortsverein die Temperatur gecheckt, um die Zeit waren es ungefähr 13 Grad. Am Nachmittag dann konnte der Blutspendedienst keine höhere Temperatur als 15,2 Grad messen. „Das ist zu kalt“, so de Vries

Weiterlesen

10.01.2023

43 Handys und Smartphones für den Insektenschutz

Die im Rathaus in Windhausen gesammelten Handys werden jetzt repariert oder recycelt/Erlös für den NABU Insektenschutz

von Herma Niemann

Windhausen. Knapp acht Monate stand sie da, wog inzwischen ungefähr sieben Kilo und beherbergte 43 Handys und Smartphones sowie die dazugehörigen Kabel. Ein toller Erfolg, wie der Klimamanager der Gemeinde Bad Grund, Maximilian Wende, bei einem Termin im Rathaus in Windhausen sagt. Die Rede ist von der Sammelbox des NABU, die unter dem Motto „Handys für Hummel, Biene und Co.“ im Foyer zu finden war.

Weiterlesen

29.12.2022

Engagierte Teams: patientenzugewandt und voller Einsatz

Mitte Dezember endete das mobile Impfangebot in Windhausen - Kämmerer und Bürgermeister sagen Danke

...von Herma Niemann

Corona-Experten haben sich jetzt optimistisch geäußert, was die Situation in Deutschland angeht, und auch der Virologe Christian Drosten kommt zu der Einschätzung, dass die Pandemie bereits überstanden sei. Über zwei Jahre hat das Virus die Menschen in Atem gehalten. Jetzt, zum Ende des Jahres stellen die insgesamt 157 mobilen Impfteams in Niedersachsen ihre Arbeit ein. Auch in der Gemeinde Bad Grund hat es ein solches Angebot gegeben, zuerst im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ und zuletzt im Mehrzweckraum in der Unteren Harzstraße Windhausen (wir berichteten).

Weiterlesen

Veranstaltungen
Do., 01.06.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: