Regionales / Gem. Bad Grund
Gem. Bad Grund
28.01.2023
Harzklub will Fördergelder für Albertturm beantragen
Es bestehen gute Chancen auf Förderung durch das LEADER-Programm
...von Herma Niemann
Der Iberger Albertturm ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel, muss aber umfänglich saniert werden (wir berichteten). Auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates von Bad Grund hatten der erste Vorsitzende des Harzklub-Zweigvereins, Bodo Probst, und der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Heberle, die Möglichkeit, das weitere Vorgehen und einen Antrag vorzustellen. Bei einer groben Schätzung sei man auf Materialkosten in Höhe von etwa 80.000 Euro gekommen, so Heberle, ohne die ehrenamtliche Arbeit.
28.01.2023
Ortsrat Eisdorf recht zufrieden mit dem Haushalt der Gemeinde
...von Petra Bordfeld
Nachdem Bürgermeister Harald Dietzmann während der Sitzung des Eisdorfer Ortsrates unter anderem über den Haushaltsplan 2023 der Gemeinde informierte, waren alle recht zufrieden damit, dass diese Ortschaft doch eine Menge von dem Finanzkuchen der Gemeinde abbekommen wird.
27.01.2023
Keller: „Der schwerste Part, meine letzte Rede hier“
Der Schulleiter der Oberschule wurde in einer Feierstunde offiziell verabschiedet/Ein Zeugnis bekam er auch
von Herma Niemann
Seit 24,5 Jahren war er Schulleiter, und davon die letzten zehn an der Oberschule in Badenhausen (OBS). Ihm war wichtig, sich immer für seine Schüler und das Lehrerkollegium einzusetzen, die Bildungsqualität hoch und den Standort in Badenhausen zu erhalten. Die Rede ist von Frank Keller, der am vergangenen Freitag in der Aula der OBS offiziell seinen Abschied in den Ruhestand nahm.
27.01.2023
Krippenanbau: Eröffnung wohl nach Sommerferien
Steigende Baukosten verteuern abermals den Bau
...von Herma Niemann
Lieferengpässe und steigende Kosten für Baumaterialien machen auch vor Gittelde nicht halt. Wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates von Gittelde berichtete, wurden Anfang Januar die Fenster in den Rohbau des Krippenanbaus eingebaut. „Lange Lieferzeiten sind daran schuld“, so Dietzmann „wir versuchen, die Eröffnung nach der Sommerpause vorzunehmen“. Jetzt ginge es weiter mit dem Innenausbau.
27.01.2023
Badenhausen ehrt Bürger und Sportler
Standing Ovations für den ehemalige Ortsbürgermeister, Erich Sonnenburg, der beim Neujahrsempfang verabschiedet wurde
...von Herma Niemann
Es gab viel Applaus am Samstagnachmittag im ehemaligen Rathaus in Badenhausen, denn es standen beim Neujahrsempfang zahlreiche Ehrungen von Bürgern und Sportlern statt. „Es ist für mich heute etwas ganz Besonderes“, sagte der Ortsbürgermeister, Mario Passauer „denn dieser Empfang ist mein erster als Bürgermeister von Badenhausen“. 26 Jahre habe hier Erich Sonnenburg als Bürgermeister gestanden und die Gäste begrüßt. Diese Epoche sei nun zu Ende. „Herzlich möchte ich mich an dieser Stelle für das jahrzehntelange Wirken zum Wohle unseres Dorfes bei Erich bedanken“.
26.01.2023
Verein „Mobiles Badenhausen“ hat sich gegründet
Das Vorstandsteam wurde gewählt - 81 Mitglieder hat der Verein schon
...von Herma Niemann
Seit Donnerstagabend gibt es in Badenhausen einen neuen Verein: „Mobiles Badenhausen“ hat sich gegründet. Das Ziel des Vereins ist, eine kostengünstige und attraktive Mobilität mit einem E-Auto zu ermöglichen, gerade auch für diejenigen, denen ein Fahrzeug nicht mehr oder nicht zu jeder Zeit zur Verfügung steht. Zudem hat fast jede Familie für Fahrten zum Einkauf, zum Arzt, etc, hierfür sogar das Zweitauto, das häufig allein genutzt wird oder die meiste Zeit herumsteht.
23.01.2023
Gittelde und Teichhütte lebens- und liebenswert erhalten
Die neu gegründete Gruppe „Ideenwerkstatt Gittelde/Teichhütte“ lädt am 15. März zu einem Abend ein, bei dem Ideen für die lebendige Gestaltung der Orte und der Gemeinschaft gesammelt werden
von Herma Niemann
Gittelde/Teichhütte. In Deutschland wächst vieler Studien zufolge bei den Menschen die Lust, aufs Land zu ziehen. Aber was macht eine ländliche Region, einen kleinen Ort überhaupt attraktiv und lebenswert, und das auch für die Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich jetzt die in Gittelde neu gegründete Gruppe „Ideenwerkstatt Gittelde/Teichhütte“, die zusammen mit weiteren interessierten Einwohnern Ideen sammeln und umsetzen möchte.
21.01.2023
Mit Sekt und gemeinsamen Essen das Neue Jahr begrüßt
Fachbereichsleiter Stephan Mantel und die Seniorenbeauftragte Rebecca Singh stellten sich beim DRK- Erzählkreis vor
von Herma Niemann
Windhausen. Der erste Erzählkreis im Neuen Jahr des DRK-Ortsvereins Windhausen wurde gebürtig mit einem Glas Sekt im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ begrüßt. Zur Einstimmung auf den Vormittag präsentierte die erste Vorsitzende, Petra de Vries, ein Gedicht von Birgit Puck „Jetzt aber richtig“, in dem es darum geht, dass gute Vorsätze meistens doch wieder im Sande verlaufen.
20.01.2023
FFW Bad Grund und ihre Jahreshautversammlung
...von Petra Bordfeld
„Ich habe nicht nur Lust mit diesem Team zu arbeiten, sondern bin stolz, ein Teil davon zu sein“, mit dieser von Anerkennung getragenen Bemerkung beendete Ortsbrandmeister Dirk Blanke seinen Bericht, den er während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grund einer großen Zahl an TeilnehmerInnen zu Gehör brachte.
19.01.2023
Das DGH Willensen wird aufgehübscht
...von Petra Bordfeld
„Fit in die Zukunft – Dorfgemeinschaftshaus Willensen“ so heißt der Titel des Förderantrags, den die Gemeinde Bad Grund an LEADER gestellt und dem die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) der Region Osterode zugestimmt hatte. Denn die Argumente wussten zu überzeugen. Schließlich bewirtschaften alle Willensener Vereine, die in der DGH Willensen GBR vertreten sind, das Dorfgemeinschaftshaus und dessen Nebenanlage – und das ehrenamtlich. Auch wenn die Einnahmen immer in den Erhalt des DGH fließen, ist der Zahn der Zeit im ersten Stock doch eifriger gewesen, als vermutet. Um weitere Einnahmen zu erzielen und zukünftige Investitionen selbst tätigen zu können, muss was geschehen.
17.01.2023
Redecker bleibt Vorsitzender beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde
...von Herma Niemann
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde standen unter anderem Neuwahlen an, die keinen Wechsel im Vorstand ergaben. So wurde Carsten Redecker als erster Vorsitzender wieder gewählt, wie auch sein Stellvertreter Sven Olbrich. Ebenso wieder gewählt wurde der Geschäftsführer, Hans-Joachim Brünig, der Schriftführer, Denis Starfinger, und die Beisitzer Jens Koch und Markus Kronjäger. In seinem Bericht erwähnte Redecker, dass man trotz der auferlegten Sparmaßnahmen im vergangenen Jahr einige dringende benötigte und gewünschte Einsatzutensilien für die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr habe anschaffen können.
16.01.2023
Wenn es knackt – schnell runter vom See
Die DLRG Ortsgruppe Westharz informiert die Schüler der Grundschulen Gittelde und Eisdorf über die Gefahren zugefrorener Seen
von Herma Niemann
Auch wenn die Winter momentan vielleicht nicht mehr das sind, was sie mal waren – Minusgrade gibt es trotzdem in unseren Breiten. Deshalb ist es laut DLRG gerade jetzt wichtig, Kinder auf die Gefahren von zugefrorenen Seen aufmerksam zu machen. Jedes Jahr passieren in diesem Zusammenhang Unglücke, oft, weil es an der entsprechenden Aufklärung mangelt.
13.01.2023
Blutspende musste abgebrochen werden
36 Blutspender kamen noch an die Reihe/ Raumtemperatur war zu gering
von Herma Niemann
Wie die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Windhausen, Petra de Vries, mitteilt, musste man sich bei der Blutspendeaktion am vergangenen Dienstag bereits nach ungefähr einer halben Stunde dazu entschließen, diese abzubrechen. Der Grund dafür war, dass die Temperatur im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ zu kalt war. Bereits am Vormittag hatte der Ortsverein die Temperatur gecheckt, um die Zeit waren es ungefähr 13 Grad. Am Nachmittag dann konnte der Blutspendedienst keine höhere Temperatur als 15,2 Grad messen. „Das ist zu kalt“, so de Vries
12.01.2023
Von Maulwürfen, Kartenlegerinnen und 5-Jahres-Bräuten
Der Verein „Lyrik lebt“ hatte zu der ersten Offenen Lesebühne in diesem Jahr eingeladen
von Herma Niemann
Badenhausen. Es war wieder einmal ein Abend zum Schmunzeln, zum Nachdenken, aber auch zum Lachen. Der Osteroder Verein „Lyrik lebt“ hatte am Dienstag zu der ersten Offenen Lesebühne in diesem Jahr in das Deutsche Haus in Badenhausen eingeladen. Und mit dabei waren zehn Autoren, die aus ihren eigenen Werken vorgelesen haben sowie auch zahlreiche Zuhörer, die die gelungene Mischung aus Lyrik, Prosa und Gedichten genießen wollten.
12.01.2023
Vorurteile abbauen und Begegnungen schaffen
Die AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ der Oberschule Badenhausen startete wieder im Jugendcafé
von Herma Niemann
Sie finden das Thema interessant, haben ihre Großeltern gern und wollen sich künftig auch noch mehr engagieren. Das waren die Antworten der Jugendlichen auf die Frage, warum sie sich für die AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ entschieden haben. Seit dem vergangenen Herbst findet die AG der Oberschule Badenhausen (OBS) wieder einmal wöchentlich dienstags in der siebten und achten Stunde im Jugendcafé statt. 13 Jugendliche ab Klasse 7 machen dabei mit.
10.01.2023
43 Handys und Smartphones für den Insektenschutz
Die im Rathaus in Windhausen gesammelten Handys werden jetzt repariert oder recycelt/Erlös für den NABU Insektenschutz
von Herma Niemann
Windhausen. Knapp acht Monate stand sie da, wog inzwischen ungefähr sieben Kilo und beherbergte 43 Handys und Smartphones sowie die dazugehörigen Kabel. Ein toller Erfolg, wie der Klimamanager der Gemeinde Bad Grund, Maximilian Wende, bei einem Termin im Rathaus in Windhausen sagt. Die Rede ist von der Sammelbox des NABU, die unter dem Motto „Handys für Hummel, Biene und Co.“ im Foyer zu finden war.
10.01.2023
Konfirmanden zeigen das Wunder der Heiligen Nacht
Das Krippenspiel der Gittelder und Münchehofer Konfirmanden wurde am vergangenen Sonntag nachgeholt
von Herma Niemann
Der große Weihnachtsbaum leuchtete, die Kerzen am Adventskranz waren entzündet und die Krippe war aufgebaut. Weihnachten geht ja irgendwie immer viel zu schnell vorbei. Einen „Weihnachts-Nachschlag“ konnten aber die Kirchenbesucher in Gittelde in der St. Mauritius-Kirche am vergangenen Sonntag erleben. An dem Abend wurde das Krippenspiel der Gittelder und Münchehofer Konfirmanden nachgeholt, welches eigentlich für den zweiten Weihnachtsfeiertag geplant war, aber wegen Erkrankung ausfallen musste.
07.01.2023
Chor, Einpersonenstück und Goldenes Orgeljubiläum in Windhausen
...von Petra Bordfeld
In der Windhäuser St. Johanniskirche wurde „Musik und Wort zum Festausklang“ gefeiert, und diesen Gottesdienst gestaltete der Cantate!-Chor unter Leitung von Florian Bruntz musikalisch. An der Orgel waren Jakob Leonhardt und Peter Wendlandt zu hören. Pfarrer Thomas Waubke wiederum hatte die Predigt in eine fiktive Gerichtsverhandlung umgestaltet. „Weihnachten abschaffen“ lautete das Plädoyer der Anklage.
06.01.2023
DOLEWO krönt neuen Grünkohlkönig
von Petra Bordfeld
Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DOLEWO) führte seine mittlerweile vierte Grünkohlwanderung mit buntem Programm und anschließendem Grünkohlessen durch. Gemeinsam mit dem amtierenden Grünkohlkönig des Vorjahres, Ulrich Pflugfelder, hatte der Vorstand eine Wanderung durch die südliche und westliche Feldmark organisiert. Und fast 40 wanderlustige Grünkohlfreunde sowie -freundinnen waren der Einladung von DOLEWO gefolgt.
05.01.2023
Informatives Frauenfrühstück
...von Petra Bordfeld
Für das traditionelle Frauenfrühstück hatten Anna Haberer und Heide Neumann den Gemeinderaum der Mauritius-Kirche zu Gittelde zu einem informativen Treffpunkt umfunktioniert, in dem an Gemütlichkeit ausstrahlenden Tischen Platz genommen werden durfte. Erfreulich viele Gäste nutzten diese Möglichkeit.
Zum einen stellten Christel Hennes, Beate Bötzl und Dorothee Brettschneider die Arbeit und Geschichte des Hospizvereins Osterode vor, zum anderen Rebecca Singh, die zuständig für die Jugend- und Senioren in der Gemeinde Bad Grund ist, das Projekt „Jung hilft Alt“, welches in der Gemeinde Bad Grund gestartet wurde.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 02.01.2023: Auf dem Markt das Jahr 2022 verabschiedet
- 31.12.2022: Ehrenamtliche sanieren den Iberger Albertturm
- 30.12.2022: Der Charlottenhof erhielt ungewöhnlichen Besuch
- 29.12.2022: Engagierte Teams: patientenzugewandt und voller Einsatz
- 29.12.2022: Spende für Photovoltaik-Anlage auf dem KuK
- 28.12.2022: Gitteldes musikalischer Gottesdienst zog alle in den Bann
- 27.12.2022: Gründungsversammlung soll im Januar stattfinden
- 24.12.2022: Bürgersteig kann wieder benutzt werden
- 23.12.2022: Der Engel, der nicht singen wollte
- 22.12.2022: Kinder beten für den Frieden, die Liebe und ihre Eltern
09.11.2022
Im Gildehof in Goslar kennengelernt
Das Ehepaar Ingrid und Volker Sturm kann heute ihre Diamantene Hochzeit feiern
...von Herma Niemann
Es waren eigentlich zwei unterschiedliche Veranstaltungen - und doch lernten sich dort vor über 60 Jahren Volker (81 Jahre) und Ingrid Sturm (geborene Helmhold/79 Jahre)) kennen, die heute ihre Diamantene Hochzeit feiern können. In einem Raum im Gildehof in Goslar fand ein Vereinsfest des SV Glück Auf Rammelsberg statt, dort feierte Volker. In dem Verein war er über 45 Jahre im Fußball aktiv. In einem anderen Saal war Ingrid mit ihren Freundinnen zum Feiern und Tanzen. Irgendwie traf man sich und da hat es gefunkt. Bereits zwei Tage später verabredeten sich die beiden am Bahnhof in Oker zum Spazierengehen und wurden ein Paar.
07.11.2022
Rock, Pop und Harzer Honky Tonk begeistern in vier Kneipen
Die erste Kneipentour in Bad Grund war ein voller Erfolg/Gäste kamen sogar aus Hildesheim und Hannover
von Herma Niemann
Und wieder einmal hat ein Event aus der Ideenschmiede des Vereins ZukunftsBergstadt mitten ins Schwarze getroffen. Über 300 Besucher waren am Samstagabend rund um den Markt in Bad Grund unterwegs, um bei der ersten Kneipentour mit Live-Musik dabei sein zu können. Kurze Wege und vier Bands zur Auswahl – das sorgte für richtig gute Stimmung unter den „Kneipen-Bummlern“, die teilweise sogar aus Hildesheim, Hannover und Leipzig, aber auch aus der gesamten Gemeinde Bad Grund und Osterode kamen.
04.11.2022
Herbstferienprogramm 2022 - Heideparkfahrt war einfach nur "richtig toll"
...Jugendpflege Bad Grund
Die Jugendpflegen der Stadt Bad Sachsa, der Gemeinde Walkenried, der Stadt Osterode am Harz und der Gemeinde Bad Grund (Harz) konnten in den letzten Herbstferien endlich mal wieder eine Fahrt in den Heidepark anbieten. Darauf haben sich nicht nur die Betreuerinnen und Betreuer gefreut, sondern natürlich in erster Linie die Jugendlichen, die lange Zeit auf genau solche Veranstaltungen gewartet haben.
04.11.2022
Eine feste Stelle für die Innenentwicklung der Gemeinde
Nikolai Simon-Hallensleben ist seit 1. Oktober fest angestellt bei der Verwaltung der Gemeinde Bad Grund
...von Herma Niemann
Seit 1. Oktober gibt es in der Verwaltung der Gemeinde Bad Grund eine dauerhafte Stelle für die Innenentwicklung. Diese resultiert aus der bis dahin auf drei Jahre befristeten Stelle des Projektmanagers Innenentwicklung für die Bergstadt Bad Grund, die zu 80 Prozent aus LEADER-Fördergeldern und zu 20 Prozent aus Mitteln der Gemeinde Bad Grund und des Landkreises Göttingen finanziert wurde.
02.11.2022
Schülerbetreuung kam wieder besonders gut an
...von Petra Bordfeld
Die Gemeinde Bad Grund plante eine Herbstferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter. Und die Nachfrage war so groß, dass die einkalkulierte Kinderzahl spontan erhöht wurde. Die Teilnehmer/innen wollten einfach fünf erlebnisreiche Tage verbringen. Dass dieser Wunsch erfüllt wurde, sollte sich am Ende der Betreuungszeit herausstellen. Dazu beigetragen haben zahlreiche freiwillige Helfer und Sponsoren.
27.10.2022
„Danke, dass wir hier in Frieden leben dürfen“
Mit einer Feier vor und im ehemaligen Rathaus in Bad Grund haben sich die aus der Ukraine Geflüchteten bei den Einwohnern bedankt
von Herma Niemann
Es war schon ein kleines Wechselbad der Gefühle, das man am vergangenen Mittwoch vor und im ehemaligen Rathaus in Bad Grund erleben konnte. Die aus der Ukraine Geflüchteten, die in der Bergstadt untergekommen sind, hatten ihre Unterstützer und die Einwohner von Bad Grund zu einer Feier eingeladen.
24.10.2022
Die Ärmel werden hochgekrempelt, die Sanierungsarbeiten können starten
Die Erben übergaben symbolisch den Schlüssel zu dem denkmalgeschützten Haus am Markt 7 in Bad Grund
von Herma Niemann
Startschuss für die Bürgergenossenschaft. Nachdem vor kurzen die die Eintragung der Auflassungsvormerkung vom Grundbuchamt erfolgte, konnte nun am vergangenen Sonntag die Übergabe des Hauses am Markt 7 der Erbengemeinschaft und eines weiteren Erben an die Bürgergenossenschaft erfolgen. Und bei diesem feierlichen Moment wollten natürlich auch viele Mitglieder der Bürgergenossenschaft dabei sein, die sich die Räumlichkeiten anschauen konnten und zur Begrüßung ein Glas Sekt bekamen.
18.10.2022
Den Harzer Dialekt bewahren und aufleben lassen
Die Kulturgruppe der ZukunftsBergstadt hatte einen Heimatnachmittag zur Harzer Mundart organisiert
von Herma Niemann
„De Horz is, wat de Dialekten angeiht, förwiss de interessanteste Kuntrei in Norddüütschland: Nedderdüütsch un middeldüütsche Dialekten wesselt sick af“. Diese Einleitung stammt aus dem Buch „Harzer Mundart-Truhe“ von Louis Wille, und wird vielleicht einigen der Besucher im Gemeindehaus in Bad Grund am vergangenen Freitagnachmittag bekannt sein.
04.10.2022
135.000 Euro für neuen Gerätewagen „Hygiene“
Staatssekretär Stephan Manke überreichte der Gemeinde Bad Grund symbolischen Förderbescheid
...von Herma Niemann
„Als Land Niedersachsen ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Erhalt und die Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur weiter voranzutreiben und dabei gerade auch die finanzschwachen Kommunen zu unterstützen“. Das sagte der Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, Stephan Manke, bei der symbolischen Übergabe des Förderbescheides für die Gemeinde Bad Grund.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 01.10.2022: Action-Painting, Leuchtbilder, Halloweenparty
- 24.09.2022: Ausschuss besichtigt Zustand des Hübichweges
- 23.09.2022: Glasfaser: Tiefbauarbeiten starten Anfang Oktober
- 17.09.2022: Aus für den Kur- und Touristikverein
- 12.09.2022: Drei Kapellen heizen mit zünftiger Blasmusik ein
- 06.09.2022: Vereine und Verbände bereichern die Jubiläumsfeierlichkeiten „500 Jahre Bergfreiheit“
- 02.09.2022: Zünftiges Oktoberfest in Bad Grund
- 01.09.2022: Droht nun doch Auflösung des Kur- und Touristikvereins Bad Grund?
- 31.08.2022: „Alle Kinder lernen lesen, das ist immer so gewesen“
- 29.08.2022: Ferienpass-Aktionen: Judo, Filzen und UNO-Turnier
20.12.2022
Weihnachtsfeier für die ältere Generation fand großen Anklang
von Petra Bordfeld
Schon geraume Zeit vor dem offiziellen Start der Weihnachtsfeier für die Seniorinnen und Senioren in Badenhausen, zu welcher der Arbeitskreis „Ältere Generation“ und der DRK-Ortsverein traditionsgemäß ins „Deutsche Haus“ geladen hatten, kamen bereits die ersten Gäste. Und letztendlich sollte der Spiegelsaal überaus gut gefüllt sein.
20.12.2022
Überzeugender musikalischer Gottesdienst Badenhausen
von Petra Bordfeld
Die Türen der St. Martin-Kirche zu Badenhausen öffneten sich für einen musikalischen sowie ökumenischen Gottesdienst, und viele Bürger und Bürgerinnen durchschritten diese, um dieses vorweihnachtliche Fest zu feiern. Sie alle wollten, dem Frauenchor und dem MGV Badenhausen sowie den Martinsbläsern und Organisten Peter Wendland ebenso zu lauschen, wie dem gesprochenen Wort von Diakon Hans-Georg Press.
05.12.2022
Mario Passauer ist neuer Ortsbürgermeister von Badenhausen
Erich Sonnenburg wurde nach 26 Jahren in diesem Amt feierlich verabschiedet
...von Herma Niemann
Nach 26 Jahren gibt es in Badenhausen nun einen neuen Ortsbürgermeister. „Ich wollte das Amt in junge Hände geben, ich glaube, mit 76 Jahren darf ich das ruhig“, so Erich Sonnenburg (SPD) humorvoll auf der jüngsten Ortsratssitzung. Einstimmig wurde zu seinem Nachfolger Mario Passauer (SPD) gewählt. Sonnenburg bedankte sich besonders bei den Einwohnern von Badenhausen, die es 26 Jahre „mit ihm ausgehalten haben“.
26.11.2022
Gesellschaftsspiele bei Jugendlichen hoch im Kurs
Das Jugendcafé in Badenhausen wird an den Nachmittagen wieder gut frequentiert - Wichtiger Beziehungsaufbau ist Teil der offenen Jugendarbeit
...von Herma Niemann
Die reichhaltige Auswahl an digitalen Medien und Social Media an PC und Smartphone verleitet Jugendliche vielleicht oft dazu, nur noch zu „zocken“, wie es so schön heißt. Aber es gibt auch wieder mehr Jugendliche, die gerne Gesellschaftsspiele spielen. Das berichtet die hauptamtliche Jugendpflegerin der Gemeinde Bad Grund, Melanie Henschel, auf Nachfrage unserer Zeitung. Wie Henschel sagt, werde das Jugendcafé auch im Nachmittagsbereich wieder gut angenommen.
23.11.2022
Weihnachtsmarkt lockte Jung und Alt an
von Petra Bordfeld und Corina Bialek
Der Weihnachtsmarkt in Badenhausen ist bereits seit Jahren immer der Auftakt der Weihnachtsmarktsaison. Auch in diesem Jahr strahlte der Kaisersaal des „Deutschen Hauses“ in Badenhausen wieder weihnachtlichem Flair aus und viele Verkaufstände luden zum Stöben ein. Die Besucher und Besucherinnen, kamen miteinander und den Händlern und Händlerinnen ins Klönen und Handeln und gingen selten mit leeren Händen von dannen.
18.11.2022
Erich Sonnenburg tritt von seinem Amt zurück
von Herma Niemann
Der langjährige Ortsbürgermeister von Badenhausen, Erich Sonnenburg, ist von seinem Amt zurückgetreten. Wie er auf Nachfrage unserer Zeitung sagte, sei der Rücktritt allein aus Altersgründen zum 31. Oktober erfolgt. Das sei auch im Vorfeld mit der SPD-Fraktion abgesprochen gewesen.
16.11.2022
Die Entrümpelung hat begonnen
Die Bürgergenossenschaft Bad Grund startete am vergangenen Wochenende den ersten Arbeitseinsatz in dem Haus am Markt
...von Herma Niemann
Das ehrenamtliche Engagement der Bürgergenossenschaft Bad Grund und ihrer Helfer und Unterstützer zieht inzwischen Kreise. Am vergangenen Wochenende fand der erste Arbeitseinsitz in dem vor kurzem von der Genossenschaft gekauften Haus am Markt statt. An allen Tagen waren viele Helfer vor Ort, wie die beiden Vorstände, Nikolai Simon-Hallensleben und Sebastian Engelhardt, berichten. Dabei waren die Helfer zwischen 15 und 80 Jahren alt. Extra aus Berlin angereist, waren Karsten Krüger mit Tochter Helen, um beim Aufräumen im Haus seiner Tante Hildegard Krüger zu helfen. Bemerkenswert sei auch, dass auch viele Wochenend- beziehungsweise „Teilzeit-Bad Grundner“ sich für die Stärkung der Bergstadt einsetzten.
15.11.2022
OBS Badenhausen beim MEP 2022
...Janick Urbanek & Adrian Huxhold aus der Klasse 10a)
In diesem Jahr fand erstmals wieder das Model European Parliament (kurz: MEP) statt, nachdem es in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona Pandemie ausgesetzt werden musste. Fünf Schülerinnen und Schüler fuhren mit ihren Lehrerinnen Christiane Friedrich und Sandrina Nordmann vom 4. November bis zum 6. November nach Kerkrade in den Niederlanden. Die Teilnehmenden wurden dort in dem Hotel der Abtei „Rolduc” untergebracht.
14.11.2022
Leinen los bei Käpt´n Noah
...von Thomas Waubke
Windhausen. Harriehausen. „Käpt´n Noah und die fast vergessenen Holzwürmer“ war der Titel des Kindermusicals von und mit Gabi und Amadeus Eidner, zu dem „die ganze Familie“ in die Badenhäuser Kirche eingeladen war. Viele waren der Einladung gefolgt, in der St. Martin Kirche war es so voll wie einst auf der Arche. Und es ging gleich in die Vollen:
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.11.2022: Mostereibesuch in Seesen
- 05.11.2022: Schaurig schön Halloween gefeiert
- 04.11.2022: Herbstlicher Nachmittag
- 31.10.2022: Kunterbunte Unikate oder wenn die Farbe auf das Bild fliegt
- 31.10.2022: Eulen als Tischlicht, Wandbild oder Stofftier
- 29.10.2022: Individuelle Leuchtbilder gestaltet
- 28.10.2022: Anlaufpunkt rund um das Thema Pflege
- 21.10.2022: Zahlreiche Blutspenderinnen kamen nach Badenhausen
- 13.10.2022: Erntedank in Badenhausen
- 08.10.2022: Das Jugendcafé in Badenhausen verwandelte sich zur Disco
19.10.2022
Neue Pauke für den Spielmannszug
...von Petra Bordfeld
Jetzt kann der Spielmannszug Eisdorf richtig auf die neu angeschaffte Pauke hauen. Denn während Anfang des Jahres schon eine erfreuliche Spende die Anschaffung ermöglichte, ließ die Harz Energie aus dem Ehrenamtsfond ebenfalls einen stolzen Betrag rüberwachsen. Damit konnte das Instrument voll bezahlt und beschriftet werden.
11.10.2022
Bei Crossiety ist jetzt auch die Polizei mit im Boot
Das Polizeikommissariat Osterode mit der Polizeistation Bad Grund wird Pressemitteilungen und Präventionsthemen veröffentlichen/Was noch geplant ist
von Herma Niemann
Bad Grund/Osterode. Wer in diesen Tagen auf der Dorf-App Crossiety unterwegs ist, wird einen neuen Teilnehmer sehen können. Auf Initiative von Dieter Sinram aus Eisdorf (Vorsitzender Mobiles Eisdorf) ist jetzt auch das Polizeikommissariat Osterode mit der Polizeistation Bad Grund als Gruppe „Polizei Bad Grund“ dabei.
10.10.2022
Was haben die Kinder früher gespielt und wie hoch ist die Kirche?
von Petra Bordfeld
Der Nachmittag des Jubiläumstages der St. Georg-Kirche zu Eisdorf war nicht selten ganz fest in Kinderhand. Denn die Kindertagesstätte, Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng und der Kirchenvorstand haben Spiele von gestern „ausgegraben“ und im Familiengottesdienst war es der Nachwuchs, der auf ungewöhnliche Weise die Höhe der Kirche ermittelte.
29.09.2022
Schützenverein erhält neue Technik für die Jugendabteilung
Schnupperschießen für Kinder und Jugendliche am 3. Oktober
von Petra Bordfeld
Dass sich die Jugendabteilung des Schützenvereins Eisdorf großer Beliebtheit erfreut, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis. Da kam die stolze Fördersumme in Höhe von 2 500 € aus der Microförderung der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) gerade recht. Denn von diesem Geld wurde in ein hochwertiges Lichtpunktgewehr, eine Lichtpunktpistole und ein professionelles Trainingsgerät zur Analyse des Zielvorganges angeschafft.
27.09.2022
Instant Messages aus der Bibel
Festgottesdienst zum Jubiläum der St. Georg-Kirche Eisdorf
...KKHL Christian Dolle
Das 250-jährige Bestehen der St. Georg-Kirche in Eisdorf wurde mit einem Festgottesdienst mit der Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder gefeiert. Gerade erst habe sie den Kirchenkreis Harzer Land im Rahmen der Visitation kennengelernt, doch Eisdorf bisher noch nicht, sagte sie. Also informierte sie sich und stieß dabei auf Pastor Ludolf Parisius, den Erfinder der Ansichtskarte, der von 1892 bis 1924 in Eisdorf wirkte.
26.09.2022
Flohmarkt in Eisdorf fiel nicht ins Wasser
...von Petra Bordfeld
Auch wenn sich Petrus nicht gerade von seiner besten Seite zeigte, fiel der traditionelle Flohmarkt rund um die im Mitteldorf gelegene Heimatstube nicht ins Wasser. Der Verein "Leben und Wohnen in Eisdorf" (DoLeWo) hatten erneut aufs richtige Pferd gesetzt, auch wenn die Zahl der Händler nicht so groß war, wie die der Kunden fast jeden Alters.
24.09.2022
Eisdorfer sind sehr zufrieden mit dem Leben in ihrer Ortschaft
Eisdorf. Es ist schon ein gutes Jahr her, da durchstreiften Maike Simmak und Andreas David Schmidt, beide von dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) Eisdorf, um die Bürger zu der Teilnahme an einer Befragung zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ einzuladen. Die beiden war das Forschungsteam noch einmal, zusammen mit Prof. Dr. Berthold Vogel, gekommen, um dem Ortsrat zu erzählen, ob und warum die Eisdorfer ihren Ort so charmant finden.
23.09.2022
250 Jahre St Georg Kirche wird in Eisdorf gefeiert
...von Petra Bordfeld
Am kommenden Sonntag, 25. September, wird in Eisdorf gefeiert, dass vor 250 Jahren die heutige St. Georg-Kirche eingeweiht wurde. Der Festgottesdienst beginnt um 11 Uhr im Gotteshaus mit
Regionalbischöfin Dr. Adelheid Rock-Schröder. Der liturgischen Feier schließt sich ein Empfang an. Um 14 Uhr startet ein Kinderfest mit Spielen von einst und einer Hüpfburg von heute. Kaffee und Kuchen werden auch gereicht. Der Familiengottesdienst, der durch die ‚‘Kindertagesstätte St. Georg‘ ausgerichtet wird, beginnt um 16 Uhr.
17.09.2022
Tauffest am Goldbach bei Eisdorf
von Petra Bordfeld
Ein hügeliges Weideland verwandelte sich zu einem sehr gut besetzen Gotteshaus ohne Mauern und Dach und ein kleiner Teil des Goldbachs zu einem Becken, aus dem Taufwasser geschöpft wurde. Zu diesem nicht alltäglichen Tauffest hatten die Kirchengemeinden Nienstedt-Förste und Eisdorf-Willensen sowie Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng und Pastor Uwe Rumberg geladen und Organist Marius Kohlrausch hatte sein Keyboard mitgebracht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 15.09.2022: Nautila 1 hat die "Jungfernfahrt" mit Bravour bestanden
- 17.08.2022: Schützenverein Eisdorf erhält Elektrogeräte zur Landschaftspflege aus Ehrenamtsfonds
- 16.08.2022: Amtierende Majestäten werden in Eisdorf abgeholt
- 09.08.2022: Stattlichen Fernseher fürs Bühnenbild erhalten
- 28.07.2022: Die Nachtwanderung war wieder ein toller Erfolg. 18 Kinder machten sich auf den Weg in Wald und Flur
- 08.07.2022: Eisdorfer Kirchenhaus wird zum Show-Theater
- 27.06.2022: Im Jugendraum Eisdorf tut sich bereits was
- 21.06.2022: Randale auf dem Hof der GS Eisdorf erschrickt nicht nur den Ortsrat
- 20.06.2022: Beim einstigen Bolzplatz steht jetzt ein Carport
- 07.06.2022: Scheune bei Eisdorf in Brand geraten
18.01.2023
Ehrungen und Beförderungen von zwei Jahren nachgeholt
Die Freiwillige Feuerwehr Gittelde hatte wieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen
...von Herma Niemann
Nach zwei Jahren war es am vergangenen Samstag endlich wieder möglich, dass die Freiwillige Feuerwehr Gittelde eine Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus abhalten konnte. Als erstes zog die Kinderfeuerwehrwartin, Antje Münnich, eine Bilanz über die vergangenen Jahre unter der Corona Krise. Wie sie erzählte, habe im überwiegenden Teil des Jahres 2020 nichts stattfinden dürfen. Und wenn es dann unter bestimmten Bedingungen mit kleinen Gruppengrößen und dem Tragen von Masken gerade wieder losgehen sollte, sei es leider wieder nur bei der Planung geblieben, weil alle Aktivitäten aufgrund von Vorgaben wieder zurückgefahren werden mussten.
20.12.2022
Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen in Gittelde
Denis Starfinger / Feuerwehr Gittelde
Ein Verkehrsunfall war Grund für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Flecken Gittelde am vergangenen Donnerstagabend. Im Kreuzungsbereich "Thüringer Straße" / "Winkelstraße" kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Glücklicherweise wurden die Insassen nicht eingeklemmt und hatten beim Eintreffen der Brandschützer die Pkw bereits selbstständig verlassen.
16.12.2022
Die ältere Gittelde Generation traf sich im Schützenhaus
von Petra Bordfeld
Gittelde. Im Schützenhaus Gittelde freuten sich der Arbeitskreis „Ältere Bürger“ ebenso wie die Seniorinnen und Senioren dieser Ortschaft darüber, dass sie sich endlich wieder zur Adventsfeier treffen durften. Es herrschte wirklich Hochbetrieb in dem Saal des Gebäudes. Und im Namen aller, die dieses festliche Zusammentreffen organisiert und durchgeführt hatten, dankte Karin Blume dem Schützenverein dafür, dass er sein Haus wieder als Ort der Begegnung zur Verfügung gestellt hatte.
14.12.2022
Je 400 Euro für Übungsleiterausbildungen in drei Vereinen
von Herma Niemann
Sie bilden Übungsleiter und Trainer aus und sorgen damit dafür, dass der Nachwuchs einen Sport erlernen und einem sportlichen Freizeitspaß nachgehen kann. Die Rede ist vom Reit- und Fahrverein Teichhütte und Umgebung (RFV), von der DLRG Ortsgruppe Westharz und vom MTV Gittelde. Alle drei Vereine haben für diesen Zweck jetzt eine Unterstützung aus dem Ehrenamtsfonds der HarzEnergie mit jeweils 400 Euro erhalten. Und dafür wollten sie sich am vergangenen Montag bei dem Kommunalmanager, Frank Uhlenhaut, bedanken.
12.12.2022
Lesestoff zum kleinen Preis, dazu Waffeln und Zuckerwatte
Die Grundschule in Gittelde und der Förderverein hatten zum dritten Bücherflohmarkt eingeladen
von Herma Niemann
Gittelde. Bücher zum kleinen Preis, die gab es am vergangenen Freitag beim inzwischen dritten Bücherflohmarkt der Grundschule in Gittelde. Und dass Bücher eben immer noch gerne gelesen werden und gefragt sind, zeigte sich an den vielen Besuchern an diesem Nachmittag. In den Jahren 2018 und 2019 hatten die ersten Flohmärkte stattgefunden und dann hätten diese aus den bekannten Gründen in den Jahren 2020 und 2021 leider ausfallen müssen, so die Schulleiterin, Iris Keller, in ihrer Begrüßung.
12.12.2022
Lebendiger Adventskalender mit Posaunenchor
von Herma Niemann
Glühwein, Tee, Punsch und dazu stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder. Das konnten Besucher am vergangenen Donnerstag am Brunnen in der Schulstraße in Gittelde genießen. Mit dem Klang eines Glöckchens eröffnete Kathrin Czepak den „Lebendigen Adventskalender“. Czepak und Silke Lau organisieren diesen schon seit einigen Jahren, leider habe in den vergangenen zwei Jahren Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.
12.12.2022
Turm der St. Johannes Kirche wird abgesperrt
von Herma Niemann
Gittelde. Wie die Pfarrerin, Melanie Mittelstädt, mitteilt, war vor kurzem ein Mitarbeiter vom Baureferat des Landeskirchenamtes Braunschweig mit einem Holzsachverständigen und Mitgliedern aus dem Bauausschuss des Kirchenvorstandes auf dem Friedhof, um sich die morschen Balken an der St. Johannes Kirche anzusehen. Nach der ersten Begutachtung sollen die Schäden an den betreffenden Holzbalken des Turmes wohl gravierend sein.
10.12.2022
Unbürokratisch geholfen
Busfahrer hilft orientierungsloser Person auf dem Weg zwischen der Bahnhofstraße und dem Bahnhof in Gittelde
von Herma Niemann
Am Montagabend irrte ein Mann im Dunkeln und ziemlich orientierungslos wirkend mit seinem Fahrrad, das er zudem auch merkwürdigerweise auf dem Arm trug, auf dem Verbindungsweg zwischen der Bahnhofstraße und dem Bahnhof in Gittelde umher. Schon um 17 Uhr ungefähr mussten Autofahrer deshalb in die Bremsen gehen, weil der Mann, der auch noch sehr dunkel gekleidet war, auf der Straße hin und her schwankte und auf dem nicht beleuchteten Weg sehr schlecht zu sehen war.
09.12.2022
Grundschüler erkunden Bücherei
Die ersten Klassen wurden mit den Ausleihregeln vertraut gemacht und durften auch gleich in den Regalen stöbern
von Herma Niemann
Bilderbücher. Leselöwen, Sachbücher. In der Gemeindebücherei in Gittelde, in der auch die Schulbücherei untergebracht ist, ist für kleine Leseratten viel zu entdecken. Am vergangenen Mittwoch machten die drei ersten Klassen eine Stunde lang einen Ausflug in diese schöne Welt der Bücher. Den Anfang machte die Klasse 1a mit ihrer Lehrerin, Anna Haberer. Begrüßt wurden alle von der Leiterin der Bücherei, Ilonka Prill, die die Einführung übernahm, und die ebenso von den Kindern begrüßt wurde, nämlich mit einem „Guten Morgen, Frau Prill“.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 29.11.2022: St. Johannes Kirche ist eingerüstet
- 28.11.2022: Kinder schmücken Weihnachtsbaum
- 24.11.2022: Abendmahl-Bild ziert die St. Johannes Kirche
- 23.11.2022: Mit Engagement im Feuerwehrwesen, Jugendarbeit und Wetterkunde
- 15.11.2022: Bewegendes Gedenken am Gittelder und Teichhütter Ehrenmal
- 14.11.2022: Ansicht fast wie früher: Jetzt hat der Torbogen wieder Ziegel
- 11.11.2022: „Ich gehe mit meiner Laterne“
- 05.11.2022: Sonja Ulbrich für mehr als 20 Jahre Vorstandsarbeit geehrt
- 26.10.2022: Wissenswertes über Klöppelarbeiten
- 15.10.2022: Zwischen Sanitätsdienst, Sport und viel Olympischen Flair
25.09.2021
Seesener Bürger bedachte Willensen
von Petra Bordfeld
Ein Seesener Bürger, Mitglied des Harzklub-Zweigvereins Lutter am Babenberge, hatte gelesen, dass Uwe Ernst (Bildmitte) rund 200 Stunden in die ehrenamtliche Gestaltung des Steilhangs am Straßenzug Bergteile investiert hat. Dieser Arbeitseinsatz hatte ihn so fasziniert, dass er spontan Kontakt mit Brigitte und Klaus Adamy aufnahm, um sie zu in formieren, dass er selbstgefertigte Insektenhotels und Nistkästen spenden wollte.
04.09.2021
Feuerlöschteich muss saniert werden
An den Kosten des Vereins zur Wahrung Willenser Interessen beteiligen sich die Gemeinde und der Ortsvorsteher
...von Herma Niemann
Seit dem Jahr 2016 kümmert sich der Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWWI) um die Pflege des Feuerlöschteichs. Dieser Teich ist durch seine Staufähigkeit mit Schotten nicht nur ein sehr wichtiger Teich zum Löschen, sondern hat sich seit vielen Jahren auch zu einem artenreichen Biotop mit viel Lebensraum für Pflanzen und Tieren entwickelt. Im Jahr 2016 wurde von dem Verein schon einmal der Vorteich neu gefasst, der in der Zwischenzeit im Zwischendammbereich undicht geworden ist und nun erneut dringend saniert werden muss.
31.08.2021
Interessanter DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen
von Petra Bordfeld
Bei dem vom Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) am Dorfgemeinschaftshaus Willensen ausgerichteten Dämmerschoppen konnte der erste Vorsitzende Herbert Lohrberg mehr als 50 Gäste begrüßen.
18.06.2021
Eine Blühwiese am Steilhang
...von Petra Bordfeld
Der Steilhang, welcher die eine Seite des Straßenzuges Bergteile in Willensen säumt, wurde bereits in den 70er Jahres des letzten Jahrtauends steinschlagsicher gemacht. Weil der dafür errichtete, hölzerne Steinfangzaun in die Jahre gekommenen war, musste er 2020 teilweise erneuert werden. In diesem Zuge ist ein notwendiger Rückschnitt der Verbuschung im gesamten Bereich durchgeführt worden, was auch für das an den Steinfangzaun angrenzenden, rund 20 Meter langen Stück galt.
24.03.2021
Kipplaster von Willensener Spielplatz geklaut
...von Petra Bordfeld
In Willensen wurde von Unbekannt ein Kipplaster entwendet. Auch wenn es sich „nur“ um ein buntes, nicht gerade kleines Spielfahrzeug handelt, welches der VzWWI (Verein zur Wahrung Willensener Interessen) für den Sandkasten des noch gar nicht so alten Spielplatzes ebenso gespendet hatte, wie einen Aufsitzbagger und Kleinspielzeug, ist der Ärger sehr groß.
08.08.2020
Das Willensener Ehrenmal steht jetzt auf dem Friedhof
...von Petra Bordfeld
Bereits während des Willensener Bürgerstammtisches im Jahr 2017 stand die Umsetzung des Ehrenmals zur Diskussion. Es sollte einen Platz auf dem Friedhof erhalten. Die Gemeinde Bad Grund gab ein Jahr später grünes Licht für diese Maßnahme. Und jetzt steht das Mal auf dem dafür vorgesehenen Platz.
25.06.2020
Viele fanden den Weg zum Gottesdienst in Willensen
...von Petra Bordfeld
Pastor Wolfgang Teicke hatte auf den am Dorfgemeinschaftshaus Willensen grenzenden Sportplatz zu seinem letzten Gottesdienst geladen und durfte sich über eine große Zahl an Teilnehmern freuen, die nicht nur aus dieser Ortschaft, sondern auch aus Eisdorf, Nienstedt und Förste den Weg zu dieser Feier eingeschlagen hatten.
08.06.2020
Willensener Sandkiste ist überdacht
von Petra Bordfeld
Auch wenn die Corona-Krise Verzögerungen mit sich gebracht hatte, ist es dem TSV Willensen, dem Verein zur Wahrung Willensener Interessen (VzWWI) und dem SoVD-Ortsverband Willensen gelungen, jetzt die Baumaßnahme „Sandkistenüberdachung auf dem Spielplatz“ zum Abschluss zu bringen.
17.02.2020
Neujahrsempfang in Willensen
Hartmut Nienstedt übermittelte beim Neujahrsempfang viele Worte des Dankes und der Anerkennung
von Petra Bordfeld
"Bei unseren knapp 320 Einwohner verharren wir nicht in einem Dornröschenschlaf, sondern wir bieten der Willensener Bevölkerung durch zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit einer attraktiven Freizeitgestaltung“, Worte von Ortsvorsteher Hartmut Nienstedt während des traditionellen Willensener Neujahrsempfangs.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 30.07.2019: Zwei HexentrailTeams dürfen sich freuen
- 12.02.2019: Neujahrsempfang und Bürgerehrung in Willensen
- 09.02.2019: Feuerwehr Eisdorf und Löschgruppe Willensen haben ein stürmisches Jahr hinter sich
- 29.05.2018: Willensener Spielplatz bei bestem Wetter und mit bester Laune eröffnet
- 08.05.2018: Erstes Maibaumfest in Willensen zog Gäste aus nah und fern an
- 12.04.2018: Pfingsten wird der neue Spielplatz in Willensen eingeweiht
- 15.02.2018: Viele Worte des Dankes beim Neujahrsempfang in Willensen
- 03.02.2018: Feuerwehr Eisdorf und Löschgruppe Willensen sind ein starkes Team
- 17.07.2017: Alte Burg braucht Nutzungskonzept
- 22.04.2017: Bienenvolk in Willensen gestohlen
30.11.2022
Jetzt haben Verkehrsteilnehmer wieder den Durchblick am Brücktor
Am vergangenen Freitag wurde auf der L 524 zwischen Teichhütte und Windhausen ein neuer Verkehrsspiegel aufgestellt
von Herma Niemann
Windhausen/Teichhütte. Lange hat es gedauert, aber seit vergangenen Freitag steht an der L 524 zwischen Teichhütte und Windhausen ein Verkehrsspiegel, in dem man auch tatsächlich den Verkehr, der aus Richtung des Brücktores kommt, sehen kann.
29.11.2022
Arbeiten fast fertig – Bürgersteig immer noch gesperrt
Nachtragsarbeiten an dem maroden Haus in Windhausen haben die Freigab des Gehweges noch nicht zugelassen
...von Herma Niemann
Mitte September dieses Jahres waren die Sanierungsarbeiten an der Außenfassade des maroden Hauses am Kirchplatz in Windhausen fertiggestellt worden. Deswegen stellte sich bei den Bürgern wohl auch schon ein wenig Vorfreude ein, da durch die Herstellung der Standsicherheit nach vier Jahren Sperrung der Bürgersteig auch schnell wieder freigegeben werden sollte. Allerdings hat sich bis jetzt – Ende November – diesbezüglich immer noch nichts getan. Der Bürgersteig ist immer noch gesperrt.
19.10.2022
Crossiety wird nur in Eisdorf weiter geführt
Der Verwaltungsausschuss hat verschiedene Beschlüsse gefasst, worüber im Rat der Gemeinde berichtet wurde/Worum es geht
von Herma Niemann
Wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, auf der jüngsten Gemeinderatssitzung berichtete, werde die Dorf-App Crossiety bis auf in Eisdorf ab dem neuen Jahr in der Gemeinde nicht fortgeführt. Dies war eine Entscheidung, die im vorangegangenen Verwaltungsausschuss getroffen wurde.
01.10.2022
Bayerisches Erzählfrühstück in Windhausen
Endlich konnte wieder ein Frühstück für Seniorinnen und Senioren in Windhausen im Saal der Alten Burg angeboten werden
...von Herma Niemann
Früh am Morgen bereiteten schon fleißige Helferinnen des DRK-Ortsverbandes Windhausen alles vor: Tische wurden eingedeckt, der Saal geschmückt. Da allerorten momentan Oktoberfeste gefeiert werden, gab es auch in Windhausen ein bayerisches Frühstück mit Leberkäse, Weißwurst, Wurstsalat und Laugengebäck.
29.09.2022
Mehr Geld für Kindertageseinrichtungen
Der Ausschuss für Schule und Kindergarten der Gemeinde Bad stimmt der neuen öffentlichen Vereinbarung zu
...von Herma Niemann
Es gibt mehr Geld für die Kindertagesstätten im Landkreis Göttingen, das berichtete der Fachbereichsleiter für Familie und Soziales, Stephan Mantel, auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schule und Kindergarten der Gemeinde Bad Grund.
28.09.2022
Dem demografischen Wandel und dem Leerstand begegnen
Der Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus beschäftigte sich mit dem Strukturwandel und der Dorfmoderation - Noch keine Entscheidung über Fortführung der Dorf-App Crossiety
...von Herma Niemann
Die Schlagworte Ehrenamt, Vernetzung und Kooperation zogen sich wie ein roter Faden durch die jüngste Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus im Rathaus in Windhausen.
27.09.2022
Sanierung der Außenwand hat 51.800 Euro gekostet
Der Landkreis Göttingen wird den Betrag beim Eigentümer geltend machen
...von Herma Niemann
Rund zwölf Wochen hat die Sanierung an der Außenfassade des Problemhauses am Kirchplatz in Windhausen gedauert. Jetzt ist die Außenwand fertig saniert. Wie man sehen kann, sind im Erdgeschoss die Gefache verschwunden und wurden vermauert, die Fenster wurden ebenfalls entfernt und mit Holz verschlossen.
23.09.2022
Über Gebührenanpassung nachdenken
Auch bei den Ver- und Entsorgungsbetrieben der Gemeinde Bad Grund verteuern sich die Stromkosten
...von Herma Niemann
Der bisherige Verlauf des Wirtschaftsplanes der Ver- und Entsorgungsbetriebe der Gemeinde Bad Grund liegt gut im Plan. Das wurde auf der Sitzung des Betriebsausschusses deutlich, der am Montag im Rathaus in Windhausen tagte. Allerdings sagte der Kämmerer, Volker Höfert, auch, dass jetzt noch nicht abzusehen sei, „wo die Reise hingeht bei Strom und Gas“, aufgrund der gestiegenen Energiekosten.
12.09.2022
Problemhaus Kirchplatz: Außenwand ist fertig saniert
Der Ortsrat von Windhausen stimmte dafür, die Sanierungsmaßnahmen an der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in das Dorfentwixklungsprogramm aufzunehmen
von Herma Niemann
Wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates Windhausen sagte, sei die Außenwand des Gebäudes „Kirchplatz 5“ fertig saniert. Die Handwerker wurden vom Landkreis Göttingen beauftragt, weil der Eigentümer die Frist zur Herstellung der Standsicherheit versäumt hatte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.09.2022: 3er-Vorstand der Siedlergemeinschaft Windhausen bleibt noch ein Jahr erhalten
- 09.08.2022: 50 Menschen spendeten Blut
- 06.08.2022: Auf der Spur nach verborgenen Schätzen
- 01.08.2022: Dorffest Windhausen gelang auch in abgespeckter Form
- 26.07.2022: Enten schwammen in Windhausen in den Ferien um die Wette
- 25.07.2022: Flugkünstler der Nacht beobachtet
- 18.07.2022: Senioren frühstücken gemeinsam
- 16.07.2022: Viele Worte der Anerkennung und Ehrungen beim Geburtstagsfest des FC Windhausen
- 12.07.2022: Gute Resonanz beim Sommerfest der Bogenschützen
- 11.07.2022: Bratwurst, Spiele und Spaß mit Pippo
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today