Regionales / Gem. Bad Grund / Eisdorf

Eisdorf

21.09.2023

Ortsrat Eisdorf war sich einig

...von Petra Bordfeld

Ob es um das 123 Seiten umfassende Klimaschutzkonzept der Gemeinde Bad Grund, um den Zuschussantrag des FC Eisdorf in Sachen „Umstellung der Flutlichtanlage am Sportplatz Posthof auf LED-Technik“ oder um die Neuwahl einer Schiedsperson ging, in allem waren sich die Mitlgieder des Ortsrates Eisdorf ziemlich einig. Gegenstimmen wurden übrigens nicht angezeigt.

Weiterlesen

19.09.2023

Keine Chance dem Enkeltrick

Der Arbeitskreis der älteren Generation Eisdorf/Willensen informierte sich

...von Herma Niemann

Vor kurzem hatte der Arbeitskreis der älteren Generation Eisdorf/Willensen ins Schützenhaus zu einem Grillnachmittag sowie mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Einerseits sollte das gemütliche Beisammensein gepflegt werden, aber auch über wichtige Dinge informiert werden. Nach dem Mittagessen kam der Fachbereichsleiter Familie und Soziales der Gemeinde Bad Grund, Stephan Mantel, mit der Seniorenbeauftragten Rebecca Singh ins Schützenhaus. Beide berichteten , wofür die Seniorenbeauftragte zuständig ist und wobei sie den Senioren helfen kann.

Weiterlesen

22.08.2023

Das Ehrenamt ist ein selbstverständlicher Teil unseres Dorfes

...von Petra Bordfeld

„Ein Dorf besteht nicht nur aus Stein und Mörtel, sondern aus dem Miteinander der Menschen. Denn die Menschen, nicht die Häuser sind das Fundament einer Ortschaft. Sie sind mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz ein Vorbild für unser Dorf, denn ohne ihr leidenschaftliches Engagement wäre unsere Gesellschaft eine andere“, so Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke während der kleinen Feierstunde, welche vor der Scheune auf dem DoLeWo durchgeführt wurde. 

Weiterlesen

22.08.2023

Mut ist mehr, als Stärke zu zeigen

In den Grundschulen in Gittelde und Eisdorf wurden die neuen ABC-Schützen eingeschult. Eine Klasse wurde wieder mit dem Spielmannszug durch den Ort zur Einschulungsfeier geleitet

...von Herma Niemann

Für 56 Kinder in der Gemeinde Bad Grund begann am Samstag ein neuer Lebensabschnitt. Die Einschulung wurde in den Grundschulen in Gittelde und Eisdorf feierlich und mit einem vorangegangenen Gottesdienst gefeiert. Und damit die Einwohner von Gittelde auch etwas davon hatten, durfte eine der neuen ersten Klassen endlich wieder einmal mit dem Spielmannszug von der Kirche, durch den Ort und bis zur Schule marschieren.

Weiterlesen

18.08.2023

Viele Materialen und tolle Ideen

...Jugendpflege Bad Grund

Die Kinder der Gemeinde Bad Grund (Harz) hatten wirklich viele Möglichkeiten kreativ zu werden. Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ aus Eisdorf, hatte tolle Ideen und Vorlagen, die die Kids umsetzen konnten.

Weiterlesen

11.08.2023

Weinfest Premiere von DoLeWo war Spitze

...von Petra Bordfeld

Der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) hatte zu seinem ersten Weinfest eingeladen, welches mit Livemusik für beste Stimmung bei viele Einwohnerinnen und Einwohner und auch Gästen sorgte, die der Einladung gefolgt waren. Und sowohl der erste Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, als auch der zweite Vorsitzende, Hans-Werner Ingold, machten bei der Begrüßung kein Hehl aus ihrer großen Freude, dass noch deutlich mehr Tische und Stühle, als geplant, aufgestellt werden mussten. Beide dankten allen Helfern und Helferinnen, die ihnen bei der Vorbereitung und der Durchführung dieses Premierenfestes zur Seite gestanden hatten.

Weiterlesen

02.08.2023

Mit dem Preisschießen traf der SV Eisdorf wieder ins Schwarze

...von Petra Bordfeld

Der Schützenverein Eisdorf hatte traditionell zum 20.  Preisschießen eingeladen, und konnte am Ende feststellen, dass diese Aktion wieder sehr erfolgreich verlaufen ist. Denn viele Eisdorfer und Willensener Bürger/innen und Vereine hatten den Weg ins Schützenhaus gefunden. Dort wollten sich alle bei leckerem Grillgut und kühlen Getränken im sportlichen Schießen messen. Der LG- und KK-Wettbewerb wurde, wie im Vorjahr, an zwei unterschiedlichen Tagen mit jeweils eigener Siegerehrung durchgeführt.

Weiterlesen

 

19.07.2023

Nachtwanderung des TSC Eisdorf

...Jugendpflege Bad Grund

Am ersten Freitag in den Ferien trafen sich 29 Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren auf dem Schützenplatz zur Nachtwanderung rund um Eisdorf. Gegen halb zehn ging es zuerst zur Jagdhütte, wo uns Jagdaufseher Bernd Harenberg bereits erwartete.

Weiterlesen

 

 

21.06.2023

Erster Dorfflohmarkt: voller Erfolg

Viele Menschen nutzten das gute Wetter, um in Windhausen Schnäppchen zu ergattern

...von Herma Niemann

Gutes Wetter, gute Laune, gute Geschäfte. Der erste Dorfflohmarkt in Windhausen, organisiert von Janina Görlitz und Julia Breithaupt, war ein voller Erfolg. Viele Menschen, auch aus anderen Ortschaften nutzten die Gelegenheit, Schnäppchen zu ergattern. Besonders gut angenommen wurden auch die Imbissangebote, wie Kaffee, Kuchen, Fischbrötchen, Bratwürstchen, Crepes oder Pulled Pork.

Weiterlesen

 

13.06.2023

Dieter Sinram stellte dem Ortsrat Eisdorf ein Projekt vor

von Petra Bordfeld

Die Ortsratssitzung Eisdorf begann damit, dass Dieter Sinram als Vertreter einer kleinen Eisdorfer Gruppe deren Idee vorstellte, in Eisdorf und seinen Nachbardörfern den Ausbau erneuerbarer Energien bürgernah und dezentral durch die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft – BEG - mitzugestalten. „Wir hatten schon vor zwei Jahren dieses Thema im Ortsrat angesprochen, aber da kamen Wahlen und Corona dazwischen. Jetzt nehmen wir einen neuen Anlauf. Mit dem Projektmanager Nicolai-Simon Hallensleben und dem Klimamanager Maximilian Wende habe die Verwaltung der Gemeinde Bad Grund nunmehr zwei Fachleute, die bereit und in der Lage sind, dieses Vorhaben zu unterstützen.“

Weiterlesen

06.06.2023

Ausgraben des Eisdorfs Schüttenhoffs

von Petra Bordfeld

Darauf hatten nicht nur die beiden Schützenmeister Wilhelm Dunker und Michael von Einem gewartet, sondern ganz Eisdorf und Willensen. Das machte der Andrang von Einwohnern beider Ortschaften deutlich. Denn da allen bekannt war, dass irgendwo auf der Grünfläche vor dem Schützenhaus gegraben werden sollte, fanden sich dort so viele Interessierte ein, dass besagte Rasenfläche kaum noch zu sehen war. Sie alle verfolgten die Aufgaben, die aus der Beantwortung von sieben Fragen bestanden. Da beide Schützenmeister richtige Antworten gaben, durften sie mittel Wäscheleine, Zollstock und Spaten ans Werk gehen. 

Weiterlesen

05.06.2023

Schüttenhoff in Eisdorf

von Bernd Stritzke

Das ganze Dorf war auf den Beinen, als am Samstagmittag der Festumzug durch die Straßen von Eisdorf zog. Zuvor hatten sich die Junggesellenkompanie beim Junggesellenmajor Daniel Völker einerseits und die Männerkompanie um Männermajor Maximilian Lohrberg andererseits versammelt. Musikalisch unterstützt wurde der Aufmarsch durch die Spielmannszüge aus Walkenried und Dransfeld. Natürlich ging der Umzug nicht ohne Probleme vonstatten, waren doch auf der Wegstrecke einige Barrikaden aufgebaut. 

Weiterlesen

 

02.06.2023

Im Schützenhaus wurden Schüttenhoff-Titel ausgeschossen

...von Petra Bordfeld

Es dauert nicht mehr lange, und in Eisdorf wird endlich, nach ungewöhnlicher Zwangspause am heutigen Freitag, 2. Juni., der Schüttenhoff wieder ausgegraben. Etwas mehr Zeit wird vergehen, bis die neuen Bestmänner und die Bürgerkönigin bekannt gegeben werden, das erfolgt schließlich erst am kommenden Sonntag, 4. Juni.

Weiterlesen

 

 

20.04.2023

Kindergartenkinder bepflanzen ihr Hochbeet

von Herma Niemann

Radieschen, Möhren, Paprika, Gurke, Salat, Brokkoli. Die Kinder des DRK-Kindergartens „Rappelkiste“ in Gittelde können jetzt wieder jeden Tag beobachten, wie ihr frisches Gemüse wächst. Denn vor kurzem haben sie ihr Hochbeet neu bepflanzt.

Weiterlesen

 

 

13.04.2023

Über die richtige Anwendung von Arzneimitteln

Der Arbeitskreis Ältere Bürger Eisdorf hatte zu Vortrag und Kaffeenachmittag eingeladen

...von Herma Niemann

Neben vielen netten Gesprächen sowie selbstgebackenem Kuchen gab es für die Senioren aus Eisdorf und Willensen vor kurzem auch noch nützliche und wichtige Informationen über die richtige Anwendung von Arzneimitteln. Dazu hatte der Arbeitskreis der Älteren Generation zu einem Kaffeenachmittag in das Kirchengemeindehaus in Eisdorf eingeladen. Mit dabei waren der Apotheker Jens-Oliver Pokriefke von der Glück-Auf Apotheke in Bad Grund und seine Frau Kristina Pokriefke von der St. Barbara Apotheke in Gittelde, die einen Vortrag über Medikamente und deren Einnahme hielten.

Weiterlesen

11.04.2023

Osterfeuer in Eisdorf

von Bernd Stritzke

Für Eisdorf zeigte sich das Osterfeuerteam am Steinweg verantwortlich. Bereits weit vor Einsetzen der Dämmerung pilgerten die Besucher mit Wachsfackel, selbstgebauten Holzfackeln oder auch Hunger zum Osterfeuerplatz am Steinweg.

 

Weiterlesen

 

 

30.03.2023

Eisdorfs Ortsbürgermeisterin machte sich mit Kindern auf den Weg

von Petra Bordfeld

Eisdorfs Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke machte sich auf den Weg zur Grundschule Eisdorf, um mit einigen Kindern gemeinsam Müll aufzusammeln. Schließlich hätten ja ein Autoreifen oder ein anderes großen Teil herumliegen können, was die kleinen Akteure vor Probleme stellen dürfte. Doch sie staunte nicht schlecht: zum einen über den Ehrgeiz der kleinen Saubermänner und Sauberfrauen, zum anderen, das entlang des Sportplatzes kaum etwas aufgesammelt werden musste.

Weiterlesen

 

08.03.2023

Das TSF der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf kam nicht durch den TÜV

von Petra Bordfeld

Oliver Häger, Ortsbrandmeister der Freiwlligen Feuerwehr Eisdorf und der Löschgruppe Willensen, sprach während der Jahreshauptversammlung, in welcher er in seinem Amt bestätigt wurde, allen Kameradinnen und Kameraden ein großes Dankeschön für die nicht nur im zurückliegenden Jahr geleistete Arbeit und gelungenen Einsätze. „Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat die Feuerwehren einmal als die früheste, lebendigste und mutigste Bürgerinitiative bezeichnet“.

Weiterlesen

 

09.02.2023

Eisdorfer Vereine arbeiten zusammen

Projektvereinbarung Eisdorf Verein(t) unterzeichnet

...von Petra Bordfeld

Weil die gesamtgesellschaftliche Situation auch die Eisdorfer Vereine vor erhebliche Herausforderungen, wie beispielsweise Mitgliederschwund und -überalterung, fehlende Bereitschaft zur Vorstandsarbeit, mangelnde Unterstützung bei Vereinsaktivitäten, Nachwuchsmangel und bürokratischer Aufwand, stellt, haben diese jetzt einen gemeinsamen Schritt in die Zukunft getan. Eigens dafür haben sie eine Projektvereinbarung zu Papier gebracht, welche neben den beteiligten Vereinen auch Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke unterschrieben hat.

Weiterlesen

28.01.2023

Ortsrat Eisdorf recht zufrieden mit dem Haushalt der Gemeinde

...von Petra Bordfeld

Nachdem Bürgermeister Harald Dietzmann während der Sitzung des Eisdorfer Ortsrates unter anderem über den Haushaltsplan 2023 der Gemeinde informierte, waren alle recht zufrieden damit, dass diese Ortschaft doch eine Menge von dem Finanzkuchen der Gemeinde abbekommen wird.

Weiterlesen

 

 

 

Veranstaltungen
Do., 21.09.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: