Regionales / Gem. Bad Grund / Eisdorf
Eisdorf
27.06.2022
Im Jugendraum Eisdorf tut sich bereits was
Die beiden neuen ehrenamtlichen Jugendraumpfleger nahmen an einem Coaching teil
von Herma Niemann
Bald geht es wieder los im Jugendraum in Eisdorf. Denn zwei junge engagierte Männer, Jonas Meinecke und Jonas Wilk, haben sich bereit erklärt, sich künftig als Ehrenamtliche um den Jugendraum zu kümmern. Vor kurzem nahmen die beiden Eisdorfer an einem Jugendraum-Coaching teil.
21.06.2022
Randale auf dem Hof der GS Eisdorf erschrickt nicht nur den Ortsrat
...von Petra Bordfeld
Während es in Sachen „Jugendraum und Jugendpfleger“ positive Meldungen gab, erschraken die Mitglieder des Ortsrates Eisdorf über die Randaleschäden, die bislang Unbekannte auf dem Hof der Grundschule in Eisdorf verübt hatten. Außerdem stand während der jüngsten Sitzung der dritte Spielplatz während der jüngsten Sitzung in der Ortschaft zur Diskussion.
20.06.2022
Beim einstigen Bolzplatz steht jetzt ein Carport
...von Petra Bordfeld
Wo vor 60 Jahren Kinder am Uferrand der Söse in Eisdorf das runde Leder kickten, steht heute ein Carport, welcher zwei E-Autos „Tankmöglichkeiten“ bietet und mittels einer Fotovoltaik-Anlage den dafür benötigten Strom liefert. Dieter Sinram, der erste Vorsitzende des Vereins „Mobiles Eisdorf“ erinnerte sich bei der offiziellen Einweihungsfeier dieser umweltfreundlichen Anlage gerne an die damalige Straßenfußball-Zeit.
07.06.2022
Scheune bei Eisdorf in Brand geraten
von Bernd Stritzke
Gegen 17:00 Uhr am Pfingstmontag wurden die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus ihrer Feiertagsruhe gerissen bzw. vom Förster Pfingstfest abkommandiert. Auf dem landwirtschaftlichen Verbindungsweg zwischen Badenhausen und Förste, war auf Höhe Eisdorf eine Scheune in Brand geraten. Die schwarze hohe Rauchsäule war weithin sichtbar.
31.05.2022
Himmelfahrtstreff am Eisdorfer Schützenhaus gut besucht
von Petra Bordfeld
Nach zweijähriger Corona-Pause durften endlich die Chargierten 2021/23 und der Schützenverein Eisdorf wieder das traditionelle und sehr beliebte Himmelfahrtsfest am und im Schützenhaus ausrichten.
25.04.2022
In Eisdorf wird das Kreuzfahrtschiff bald ablegen
von Petra Bordfeld
Nachdem der Wellengang des Corona-Virus erfreulicher Wiese sehr stark abgeebbt ist, wird das Kreuzfahrtschiff „Nautila 1“ nun 2022 endlich ablegen und in die Theater-See stechen. Diesen Entschluss fasste die 18köpfige Crew der Theatergruppe St. Georg, die ab sofort wieder den Übungsbetrieb aufgenommen hat und sehnsüchtig darauf wartet, dass die Jungfernfahrt im Eisdorfer Kirchenhaus vor Publikum stattfinden kann.
08.04.2022
Eingang des ehemaligen Gemeindebüros wird barrierefrei
von Petra Bordfeld
„Es freut mich ganz besonders, dass Eisdorf mit gutem Beispiel vorangeht“, Worte des Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und den SoVD-Kreisverbandes, Frank Uhlenhaut, als er sich zusammen mit der Vertreterin des Regionalmanagements, Anja Krye, dem Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, und dem stellvertretenden Eisdorfer Ortsbürgermeister Alexander Pilz vor dem ehemaligen Gemeindebüro der Ortschaft traf. Denn an und in dem Gebäude wird sich aufgrund der LEADER-Förderung einiges verbessern.
31.03.2022
Maren Schneider weiterhin stellvertretende Ortsbrandmeisterin
...von Petra Bordfeld
Die erste Hauptlöschmeisterin der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf und der Löschgruppe Willensen, Maren Schneider, wird ihre vierte Amtszeit als stellvertretende Ortsbrandmeisterin antreten. Denn sie, die 2003 erstmals von der damaligen Freiwilligen Feuerwehr Willensen in dieses Amt gewählt wurde, erfuhr erneut eine Bestätigung seitens der Gemeinde Bad Grund. Und der Bürgermeister Harald Dietzmann wollte es sich nicht nehmen lassen, ihr die Urkunde zu überreichen.
05.03.2022
Ortsrat Eisdorf war sich einig
...von Petra Bordfeld
Während der Sitzung des Eisdorfer Ortsrates brannten Friedenslichter auf den Tischen. Der Grund dafür war allen klar. Trotzdem herrschte Gelassenheit und Einstimmigkeit vor, auch als es um finanzielle Themen ging. Zuerst legten aber Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und Bürgermeister Harald Dietzmann ihre in Kürze gefassten Berichte vor.
21.01.2022
Strahlende Gesichter beim Nachwuchs des Schützenvereins Eisdorf
von Petra Bordfeld
Nicht einmal Corona konnte dieses Treffen verhindern, vielmehr sorgte es für strahlende Gesichter. Denn es hatten sich, stellvertretend für die 14 Kinder und Jugendlichen im Schützenverein Eisdorf, der Jugendleiter des Vereins, Arne Priebel (li.), und Jungschütze Corven Wippermann vor dem Vereinshaus mit Sascha Peter (re.), dem Leiter der Sparkassenfiliale Förste, getroffen.
28.12.2021
Eine App für mehr Miteinander
Mit einer Spendenaktion will der Verein „Mobiles Eisdorf“ helfen, aber auch gleichzeitig mehr Menschen für „Crossiety“ gewinnen
von Herma Niemann
Bad Grund/Eisdorf. Seit vier Monaten ist der digitale Dorfplatz, die App „Crossiety“, am Start. Zeit, für einen ersten Zwischenstand, wie Dieter Sinram aus Eisdorf (Vorsitzender des Vereins „Mobiles Eisdorf“ und Mitinitiator zur Einführung der App) in einem Gespräch mit unserer Zeitung sagt.
28.12.2021
Spielmannszug Eisdorf kann wieder auf die Pauke hauen
...von Petra Bordfeld
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf kann wieder auf die Pauke hauen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Sparkasse Osterode hat mit einem Griff in den Reinertrag der Lotterie „Sparen und Gewinnen“ getätigt und damit die Neuanschaffung eines überdimensionalen Schlaginstrumentes ermöglicht.
18.12.2021
Weihnachtsmann besuchte die Kinderkirche Eisdorf
...von Petra Bordfeld
Da sein Auftritt im Rahmen des Eisdorfer Weihnachtsmarktes leider abgesagt werden musste, ließ sich der Weihnachtsmann von dem Eisdorfer Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ alternativ für einen Besuch der Kinderkirche dieser Ortschaft anheuern. Eigens dafür hatte er leckere Präsente aus dem Erlös des Glühwein-Treffs für die über 20 Mädchen und Jungen der Grundschule und der Kindertagesstätte Eisdorf eingesackt und sich von seiner Fee Glückssterne gegen Corona abgeholt.
10.12.2021
Theatergruppe St. Georg freute sich über den Ehrenamtsfond
von Petra Bordfeld
Die Eisdorfer Theatergruppe „St. Georg“ hatte einen ganz besonderen Grund, sich im Kirchenhaus der Ortschaft zu treffen. Denn dort erschien auch Frank Uhlenhaut von der Harz Energie. Und der war nicht mit leeren Händen gekommen. Vielmehr üb erreichte er aus dem Ehrenamtsfonds dieses Unternehmens 500 Euro.
01.12.2021
Eisdorfer Glühwein-Treffen kam sehr gut an
...von Petra Bordfeld
Auch wenn der 21. Weihnachtsmarkt, zu dem der Vorstand des Vereins „Die Kirche bleibt im Dorf“ am 1. Advent laden wollte, leider ausfallen musste, da in der aktuellen
Corona-Situation der Einkauf und die Herstellung verderblicher Waren unkalkulierbar war, herrschte am Vorabend auf dem Hof des Kirchenhauses Eisdorf gute Laune.
26.11.2021
Mobiles Eisdorf stellt in der Uferstraße einen besonderen Carport auf
von Petra Bordfeld
Man traf sich auf dem Ladestationsparkplatz in der Uferstraße, wo auch das neue E-Fahrzeug des Vereins „Mobiles Eisdorf“ zum „Tanken“ eingeparkt war. Doch darum sollte es nicht gehen, sondern um einen Carport, das dort, mit einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach, errichtet werden und zwei Autos Platz bieten soll. Den finanziellen Grundstein dafür legte die LEADER-Förderung mit fast 19 000 Euro.
26.11.2021
Eisdorfer Glühwein-Treffen findet statt – der Weihnachtsmarkt fällt aber aus
(pb) Der 21. Eisdorfer Weihnachtsmarkt, der für den kommenden Sonntag, 28. November, geplant war, fällt angesichts der Corona-Entwicklung und damit verbundener organisatorischer Schwierigkeiten leider aus. Diesen Entschluss fasste der Vorstand des Vereins „Die Kirche bleibt im Dorf“.
19.11.2021
Petra Pinnecke bleibt Ortsbürgermeisterin in Eisdorf
Auf der konstituierenden Sitzung wurde Alexander Pilz zum stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt
...von Herma Niemann
Einstimmig wurde in der konstituierenden Ortsratssitzung erneut Petra Pinnecke zur Ortsbürgermeisterin von Eisdorf gewählt. „Ich denke, wir arbeiten genauso zusammen, wie bisher“, so Pinnecke „unser Credo der vergangenen Jahre war, dass wir gemeinsam das Beste für Eisdorf wollen“.
27.10.2021
Der 21. Eisdorfer Weihnachtsmarkt soll stattfinden
von Petra Bordfeld
Nach intensiven Diskussionen hat der Vorstand des Vereins „Die Kirche bleibt im Dorf“ beschlossen, den 21. Eisdorfer Weihnachtsmarkt am Sonntag, 28. November, in der Zeit von 14.30 Uhr bis18 Uhr unter den dann gültigen Corona-Regeln, durchzuführen.
23.09.2021
Auch beim zwölften Eisdorfer Flohmarkt herrschte Hochbetrieb
...von Petra Bordfeld
Zum zwölften Mal verwandelte sich auf Initiative des Vereins „Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) das Eisdorfer Mitteldorf rund um die Heimatstube in einen bunt gefüllten Flohmarkt. Dort durfte auch nicht „nur“ geschaut, gehandelt, gewartet sowie ge- und verkauft, sondern sich bei leckerem Kuchen und heißen Kaffee, kühle Getränke auf dem gut sortierten Getränkewagen sowie warmen Getränken geklönt werden sowie Matjes- und Leberkäse oder Currywurst mit Pommes gestärkt werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.09.2021: DoLeWo kann jetzt die eigene Scheune „aufmöbeln“
- 16.09.2021: DoLeWo Flohmarkt im Mitteldorf mit 3G - Regeln
- 14.09.2021: Dritter Dämmerschoppens lud zum Gedankenaustausch ein
- 30.08.2021: Kinder waren auf dem DoLeWo Planwagen unterwegs
- 19.08.2021: Buslinie 463 verbindet jetzt Eisdorf und Willensen mit Gittelde
- 07.08.2021: Eine erlebnisreiche Nachtwanderung in Eisdorf
- 06.08.2021: Zwei Vereine für mehr Dorfgemeinschaft und Nachhaltigkeit
- 05.08.2021: In Eisdorf wird das Kreuzfahrtschiff erst 2022 ablegen
- 26.07.2021: Was ein Dorf zusammen hält
- 20.07.2021: „Mobiles Eisdorf“ hat einen Grund zum Feiern
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 10:30 - 13:30 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz
- So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Di., 05.07.2022, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Warum Freienhagen erschlagen wurde - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein