Regionales / Gem. Bad Grund / Eisdorf
Eisdorf
30.03.2023
Eisdorfs Ortsbürgermeisterin machte sich mit Kindern auf den Weg
von Petra Bordfeld
Eisdorfs Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke machte sich auf den Weg zur Grundschule Eisdorf, um mit einigen Kindern gemeinsam Müll aufzusammeln. Schließlich hätten ja ein Autoreifen oder ein anderes großen Teil herumliegen können, was die kleinen Akteure vor Probleme stellen dürfte. Doch sie staunte nicht schlecht: zum einen über den Ehrgeiz der kleinen Saubermänner und Sauberfrauen, zum anderen, das entlang des Sportplatzes kaum etwas aufgesammelt werden musste.
08.03.2023
Das TSF der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf kam nicht durch den TÜV
von Petra Bordfeld
Oliver Häger, Ortsbrandmeister der Freiwlligen Feuerwehr Eisdorf und der Löschgruppe Willensen, sprach während der Jahreshauptversammlung, in welcher er in seinem Amt bestätigt wurde, allen Kameradinnen und Kameraden ein großes Dankeschön für die nicht nur im zurückliegenden Jahr geleistete Arbeit und gelungenen Einsätze. „Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat die Feuerwehren einmal als die früheste, lebendigste und mutigste Bürgerinitiative bezeichnet“.
09.02.2023
Eisdorfer Vereine arbeiten zusammen
Projektvereinbarung Eisdorf Verein(t) unterzeichnet
...von Petra Bordfeld
Weil die gesamtgesellschaftliche Situation auch die Eisdorfer Vereine vor erhebliche Herausforderungen, wie beispielsweise Mitgliederschwund und -überalterung, fehlende Bereitschaft zur Vorstandsarbeit, mangelnde Unterstützung bei Vereinsaktivitäten, Nachwuchsmangel und bürokratischer Aufwand, stellt, haben diese jetzt einen gemeinsamen Schritt in die Zukunft getan. Eigens dafür haben sie eine Projektvereinbarung zu Papier gebracht, welche neben den beteiligten Vereinen auch Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke unterschrieben hat.
28.01.2023
Ortsrat Eisdorf recht zufrieden mit dem Haushalt der Gemeinde
...von Petra Bordfeld
Nachdem Bürgermeister Harald Dietzmann während der Sitzung des Eisdorfer Ortsrates unter anderem über den Haushaltsplan 2023 der Gemeinde informierte, waren alle recht zufrieden damit, dass diese Ortschaft doch eine Menge von dem Finanzkuchen der Gemeinde abbekommen wird.
06.01.2023
DOLEWO krönt neuen Grünkohlkönig
von Petra Bordfeld
Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DOLEWO) führte seine mittlerweile vierte Grünkohlwanderung mit buntem Programm und anschließendem Grünkohlessen durch. Gemeinsam mit dem amtierenden Grünkohlkönig des Vorjahres, Ulrich Pflugfelder, hatte der Vorstand eine Wanderung durch die südliche und westliche Feldmark organisiert. Und fast 40 wanderlustige Grünkohlfreunde sowie -freundinnen waren der Einladung von DOLEWO gefolgt.
29.12.2022
Spende für Photovoltaik-Anlage auf dem KuK
von Petra Bordfeld
Jutta Lawes, Jörg Krückeberg, Frank Brakebeusch und Norbert Kuhlenkamp nahmen als „Eisdorfer Hexenjäger“ am diesjährigen "Harzer Hexentrail" teil. Dabei legten sie 39 km und 1052 Höhenmeter in einer Zeit von 7:19 Std. mit viel Spaß und einiger Anstrengung zurück. Das Team hatte zudem auch noch Losglück und durfte aus dem Spendentopf 2.000 € entgegennehmen. Und genau dieses Geld wurde nun dem Verein "Leben und Wohnen in Eisdorf" e.V. (DoLeWo) übergeben.
08.12.2022
22. Eisdorfer Weihnachtsmarkt öffnete seine Pforten
...von Petra Bordfeld
Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ und die Kirchengemeinde Eisdorf-Willensen hatten zum bereits 22sten Weihnachtsmarkt auf den Hof des Kirchengemeindehauses in Eisdorf und ins Gebäude selbst geladen. Auch der Weihnachtsmann zählte zu den Besuchern, der schnell von vielen kleinen Gästen umringt war.
02.12.2022
Im Kus und Gemeindebüro Eisdorf tut sich was
...von Petra Bordfeld
Dass das Kultur- und Sportzentrum (KuS) in neuen Betreuer-Händen ist, und die Nutzungskosten für den Anbau ab dem 1. Januar etwas höher berechnet werden, stand ebenso auf der
Tagesordnung der Ortsratssitzung Eisdorf, wie die Tatsache, dass das ehemalige Gemeindebüro noch in diesem Jahr einen behindertengerechten Zugang und eine neue Toilettenanlage im Erdgeschoss erhalten wird. Diese Tatsachen vernahm übrigens auch eine erfreulich große Zahl an interessierten BürgerInnen.
Zuvor ließ aber Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke wissen, dass sie und Annette Altmann durch den Wegzug von Jürgen Zuchowski leider den dritten Eisdorfer Dorfmoderator verloren haben. Wenn sich eine/r berufen fühlt, dieses Ehrenamt mit auszuüben, möge er oder sie sich bei ihr melden.
17.11.2022
Theatersaison Eisdorf endet sehr erfolgreich
...von Petra Bordfeld
Nach sechs aufregenden Wochen und sieben nahezu ausverkauften Vorstellungen endete für die Theatergruppe „St. Georg Eisdorf“ die Saison 2022, in welcher auf einem Kreuzfahrtschiff rund um die Welt „geschippert“ wurde. An Bord waren 19 Schauspieler/innen und fünf Techniker. Sie alle erhielten von den begeisterten Zuschauern großes Lob für die tolle Story, die durch die Ausdrucksstärke der Akteure in ein faszinierendes Licht gerückt worden ist. Die aufwändige Technik war das sehr gut abgeschmeckte Salz in der Theater-Suppe.
09.11.2022
Kinderkirche Eisdorf freut sich über neue Bastelausstattung aus dem Dorfbudget
...von Petra Bordfeld
Weil der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ einen entsprechenden Antrag für das Dorfbudget des Landkreises Göttingen gestellt und der Ortsrat Eisdorf diesem Unterfangen zugestimmt hatte, durfte sich die Kinderkirche Eisdorf jetzt den Wunsch nach hochwertigen Bastelmaterialien und Werkzeugen erfüllen. Ein besonderes Dankeschön ging dabei an Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke.
27.10.2022
Schützenverein stellte neue Technik für die Jugend vor
...von Petra Bordfeld
Vor dem Hintergrund des gemeinsamen Zieles, die doch schon gut aufgestellte Jugendabteilung des Schützenverein Eisdorf weiter zu stärken, hatte der Nachwuchs zu einem vereinsoffenen Schnupperschießen eingeladen.
25.10.2022
„Wir wünschen uns Frieden auf der Welt!“
Besonderer Friedensgottesdienst der Grundschule Eisdorf
...KKHL Mareike Spillner
„Lieber Gott, lass uns Friedenstifter sein…“ – „Lass uns Hoffnung bringen, wo Menschen traurig sind…“ – „So viele Menschen sind für uns da. Mögen wir ebenfalls für andere da sein. Wir wünschen uns Frieden auf der Welt!“
21.10.2022
Jugendliche haben großes Interesse am SV Eisdorf
...von Petra Bordfeld
Auch wenn im zurückliegenden Jahr Corona wieder die Veranstaltungszügel stark angezogen hatte, machte es das Engagement des Schützenvereins Eisdorf doch möglich, dass wieder einiges auf die Beine gestellt werden konnte, so der erste Vorsitzende Thomas Rath während der Mitgliederversammlung, deren Highlight die Ehrung langjähriger Mitglieder war.
19.10.2022
Neue Pauke für den Spielmannszug
...von Petra Bordfeld
Jetzt kann der Spielmannszug Eisdorf richtig auf die neu angeschaffte Pauke hauen. Denn während Anfang des Jahres schon eine erfreuliche Spende die Anschaffung ermöglichte, ließ die Harz Energie aus dem Ehrenamtsfond ebenfalls einen stolzen Betrag rüberwachsen. Damit konnte das Instrument voll bezahlt und beschriftet werden.
11.10.2022
Bei Crossiety ist jetzt auch die Polizei mit im Boot
Das Polizeikommissariat Osterode mit der Polizeistation Bad Grund wird Pressemitteilungen und Präventionsthemen veröffentlichen/Was noch geplant ist
von Herma Niemann
Bad Grund/Osterode. Wer in diesen Tagen auf der Dorf-App Crossiety unterwegs ist, wird einen neuen Teilnehmer sehen können. Auf Initiative von Dieter Sinram aus Eisdorf (Vorsitzender Mobiles Eisdorf) ist jetzt auch das Polizeikommissariat Osterode mit der Polizeistation Bad Grund als Gruppe „Polizei Bad Grund“ dabei.
10.10.2022
Was haben die Kinder früher gespielt und wie hoch ist die Kirche?
von Petra Bordfeld
Der Nachmittag des Jubiläumstages der St. Georg-Kirche zu Eisdorf war nicht selten ganz fest in Kinderhand. Denn die Kindertagesstätte, Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng und der Kirchenvorstand haben Spiele von gestern „ausgegraben“ und im Familiengottesdienst war es der Nachwuchs, der auf ungewöhnliche Weise die Höhe der Kirche ermittelte.
29.09.2022
Schützenverein erhält neue Technik für die Jugendabteilung
Schnupperschießen für Kinder und Jugendliche am 3. Oktober
von Petra Bordfeld
Dass sich die Jugendabteilung des Schützenvereins Eisdorf großer Beliebtheit erfreut, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis. Da kam die stolze Fördersumme in Höhe von 2 500 € aus der Microförderung der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) gerade recht. Denn von diesem Geld wurde in ein hochwertiges Lichtpunktgewehr, eine Lichtpunktpistole und ein professionelles Trainingsgerät zur Analyse des Zielvorganges angeschafft.
27.09.2022
Instant Messages aus der Bibel
Festgottesdienst zum Jubiläum der St. Georg-Kirche Eisdorf
...KKHL Christian Dolle
Das 250-jährige Bestehen der St. Georg-Kirche in Eisdorf wurde mit einem Festgottesdienst mit der Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder gefeiert. Gerade erst habe sie den Kirchenkreis Harzer Land im Rahmen der Visitation kennengelernt, doch Eisdorf bisher noch nicht, sagte sie. Also informierte sie sich und stieß dabei auf Pastor Ludolf Parisius, den Erfinder der Ansichtskarte, der von 1892 bis 1924 in Eisdorf wirkte.
26.09.2022
Flohmarkt in Eisdorf fiel nicht ins Wasser
...von Petra Bordfeld
Auch wenn sich Petrus nicht gerade von seiner besten Seite zeigte, fiel der traditionelle Flohmarkt rund um die im Mitteldorf gelegene Heimatstube nicht ins Wasser. Der Verein "Leben und Wohnen in Eisdorf" (DoLeWo) hatten erneut aufs richtige Pferd gesetzt, auch wenn die Zahl der Händler nicht so groß war, wie die der Kunden fast jeden Alters.
24.09.2022
Eisdorfer sind sehr zufrieden mit dem Leben in ihrer Ortschaft
Eisdorf. Es ist schon ein gutes Jahr her, da durchstreiften Maike Simmak und Andreas David Schmidt, beide von dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) Eisdorf, um die Bürger zu der Teilnahme an einer Befragung zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ einzuladen. Die beiden war das Forschungsteam noch einmal, zusammen mit Prof. Dr. Berthold Vogel, gekommen, um dem Ortsrat zu erzählen, ob und warum die Eisdorfer ihren Ort so charmant finden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 23.09.2022: 250 Jahre St Georg Kirche wird in Eisdorf gefeiert
- 17.09.2022: Tauffest am Goldbach bei Eisdorf
- 15.09.2022: Nautila 1 hat die "Jungfernfahrt" mit Bravour bestanden
- 17.08.2022: Schützenverein Eisdorf erhält Elektrogeräte zur Landschaftspflege aus Ehrenamtsfonds
- 16.08.2022: Amtierende Majestäten werden in Eisdorf abgeholt
- 09.08.2022: Stattlichen Fernseher fürs Bühnenbild erhalten
- 28.07.2022: Die Nachtwanderung war wieder ein toller Erfolg. 18 Kinder machten sich auf den Weg in Wald und Flur
- 08.07.2022: Eisdorfer Kirchenhaus wird zum Show-Theater
- 27.06.2022: Im Jugendraum Eisdorf tut sich bereits was
- 21.06.2022: Randale auf dem Hof der GS Eisdorf erschrickt nicht nur den Ortsrat
Veranstaltungen
- 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhofstr. 17, Wulften
Ostermarkt im Wulftener Reitparadies - 13:00 - 18:00 Uhr, Innenstadt Osterode am Harz
Osteroder Ostermarkt & verkaufsoffener Sonntag - 13:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 22, 37520 Osterode
Osteroder Ostermarkt, Treffpunkt beim Schuhaus Neubauer! - 13:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde 2, Osterode am Harz
Frühlingsboten und Kunstausstellung am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet
- Mo., 03.04.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Einbecker Innenstadt
Einbecker Frühjahrsmarkt vom 31.03 - 03.04. 23 mit verkaufsoffenen Sonntag am 02.04. - Do., 06.04.202308:00 - 18:00 Uhr
Vereinsfahrt des GZV Osterode in den Weltvogelpark Walsrode - Do., 06.04.2023, 20:00 Uhr, EXIL Göttingen, Weender Landstraße. 5, Göttingen
B.B. AND THE BLUES SHACKS - Sa., 08.04.202318:30 - 20:00 Uhr
Blaskapelle Lonau - Konzert vor dem Osterfeuer - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Naturfreundehaus Badenhausen
Osterfeuer am Brücktor in Badenhausen, Infos klick hier! - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Osterfeuer am Steinweg in Eisdorf - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Förste
Osterfeuer in der Schanze in Förste - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Nienstedt
Osterfeuer in Nienstedt - So., 09.04.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Schmetterlingspark Uslar
Ostern im Schmetterlingspark Uslar - So., 09.04.2023, 19:30 - 23:30 Uhr, Walkenried
Nacht der Offenen Pforte