Regionales / Gem. Bad Grund / Eisdorf
Eisdorf
13.12.2024
2.800 Fahrten, fünf E-Autos und 110.000 Kilometer
Die Eisdorfer können fünf Jahre Fahrdienst des Vereins "Mobiles Eisdorf" feiern
...von Herma Niemann
Es ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann und die auch mit gutem Beispiel vorangeht. In diesem Jahr kann nämlich der Verein "Mobiles Eisdorf" auf fünf Jahre Fahrdienst zurückblicken. Am Anfang haben sich acht Mitglieder zusammengefunden, um den ehrenamtlichen Fahrdienst zu initialisieren und organisieren. Vieles musste damals bedacht werden, von der Autobeschaffung, Versicherung, einer Lademöglichkeit, Buchungsverfahren, etc, wie der Vorstand sagt.
06.12.2024
Adventskaffee 2024
...Arbeitskreis der Älteren Generation
Zum ersten Adventswochenende hat der Arbeitskreis der Älteren Generation Eisdorf/Willensen, mit einem gemütlichen Kaffeetrinken, die Adventszeit eingeläutet. Barbara Lagershausen begrüßte alle Anwesenden recht herzlich, besonders die Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke und den Ortsvorsteher von Willensen Uwe Ernst. Anschließend gab sie schonmal eine Vorschau für die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025.
23.10.2024
An der Zufriedenheit der Eisdorfer mit dem Leben in ihrer Gemeinde hat sich kaum etwas geändert
von Petra Bordfeld
Schon vor drei Jahren waren die Eisdorfer mehrheitlich sehr zufrieden mit dem Leben in ihrer Ortschaft. Genau das stellte sich heraus, als sie an einer Befragung zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ teilnahmen – und das sogar noch gerne. Neugierig war das Forschungsteam des SOFI (Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen), bestehend aus Maike Reinhold, Andreas David Schmidt, Jann-Friedrich Hesse, Dr. Andrea Hense und Prof. Dr. Berthold Vogel, die auch Mitglieder des bundesweiten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) sind. Bereits nach der ersten Befragung im Jahr 2021 hatte das Forschungsteam aus Göttingen dem Ortsrat verraten, warum die Eisdorfer ihren Ort so charmant finden.
07.10.2024
Beim fünfzehnten Eisdorfer Flohmarkt herrschte Hochbetrieb
von Petra Bordfeld
Bereits zum 15. Mal verwandelte sich das Eisdorfer Mitteldorf auf Initiative des Vereins „Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) rund um die Heimatstube in einen kunterbunten Flohmarkt. Dort durfte nicht nur geschaut, gehandelt, verkauft oder gekauft werden, sondern auch bei Speis und Trank klönen.
26.09.2024
Eisdorfer Theater eroberte die Herzen aller Zuschauer
...von Petra Bordfeld
Für das bereits elfte Musical „Die Jagd nach der Scheibe des Schicksals“ hat die Theatergruppe St. Georg, die in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen feiert, den Saal des Kirchenhauses Eisdorf in eine faszinierende Bühne umgebaut, welche sich mit wenigen geschickten Handgriffen jeweils in die Ziele der auf dem Regieplan stehenden Zeitreise verwandelte. Genauso eine Verwandlungsfähigkeit bewiesen auch die 23 Darstellerinnen und Darsteller mit ihren sehr fantasievollen Kostümen.
04.09.2024
Ab kommenden Samstag lädt die Theaterwelt in Eisdorf zum Verweilen ein
von Petra Bordfeld
Im September und Oktober lädt das Ensemble der Eisdorfer Theatergruppe St. Georg zu einer abenteuerlichen Zeitreise ins Eisdorfer Kirchenhaus ein, welches sich für diese Aktion traditionsgemäß zu einer Theaterbühne verwandelt. Damit die „Jagd nach der Scheibe des Schicksals“ auch gut über eben besagte Bühne geht, ist schon viel Arbeitsschweiß geflossen. Denn bereits am kommenden Samstag, 7. September, wird sich der Premiere-Vorhang heben.
06.08.2024
Planwagenfahrt wurde kurzerhand geändert
...Jugendpflege Bad Grund
Leider stand der Planwagen für die Ferienaktion der Gemeinde Bad Grund (Harz) an diesem Tag nicht wie geplant zur Verfügung, um ins Schwimmbad nach Düderode zu fahren. Der Verein DoLeWo ließ es sich aber trotzdem nicht nehmen, die Kinder und Jugendlichen ins Freibad nach Düderode zu fahren und organisierten mehrere Fahrer, die bereit waren mit ihren Fahrzeugen den Transport zu übernehmen.
27.07.2024
Auch beim Fußballgolf war Geschicklichkeit gefragt!
...Melanie Henschel/Jugenpflege Bad Grund
Am 12.07. fand auf dem Eisdorfer Sportplatz die Ferienaktion „Fußballgolf“ unter der Leitung des FC Eisdorf statt. 22 Kinder folgten der Einladung und bei bestem Wetter ging es nach kurzer Begrüßung auch direkt los. 10 Stationen, bei denen der Ball auf unterschiedlichste Weise ins Ziel manövriert werden musste, standen auf dem Plan.
18.07.2024
2. Eisdorfer Weinfest knüpft an den Erfolg des Vorjahres an
...Maren Neumann/DoLeWo
Das diesjährige Weinfest des Vereins Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. (DoLeWo), fand unter nahezu idealen Wetterbedingungen statt und lockte wie bereits im Vorjahr zahlreiche Besucher an. Einheimische wie auch Gäste aus benachbarten Ortschaften genossen das vielfältige Angebot an Weinen, sonstigen Getränken, Speisen und Musik. Das Fest wurde am Nachmittag feierlich vom 2. Vorsitzenden des Vereins eröffnet, der die Gäste herzlich willkommen hieß. Auch in diesem Jahr war der Platz hinter der Vereinsscheune wieder gut gefüllt.
09.07.2024
HGV Eisdorf mit neuem Vorstand
...von Petra Bordfeld
Während der Jahreshauptversammlung des Förderkreises Heimatgeschichte und Heimatstube Eisdorf, bildete sich unerwartet ein neuer Vorstand, damit war und ist das Weiterbestehen dieser Einrichtung gesichert. Helge Altmann ließ sich zum ersten und Dietmar Lange zum zweiten Vorsitzenden wählen. Die Kassenführung liegt jetzt in den Händen von Gerda Nienstedt und die Schriftführung in denen von Wolfgang Schmidt.
10.04.2024
"Eisdorfer Hexenjäger" lösen ihr Versprechen ein
...Norbert Kuhlenkamp/DoLeWo
Das Team der "Eisdorfer Hexenjäger" konnte nach einer erfolgreichen Teilnahme am "Harzer Hexentrail 2023" und anschließendem Losglück nun auch das seinerzeit ausgewählte Projekt - die Beschaffung einer Sitzbankgruppe für müde Wanderer - realisieren. Dafür hatte das Team den Erlös von 3.000 € an den Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." (DoLeWo) übergeben.
23.03.2024
Mike Lüllemann ist seit 30 Jahren Gerätewart
...von Petra Bordfeld
Oliver Häger, seines Zeichens Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf/Willensen, hatte zur Jahreshauptversammlung der Wehr ein Dankeschönpräsent mitgebracht. Über dieses Präsent durfte sich Mike Lüllemann freuen, der bereits seit 30 Jahren das Ehrenamt des Gerätwartes inne hat und hofft, dass er es durch Wiederwahlen noch lange bleiben darf.
22.03.2024
Es war viel zu hören bei der JHV der Eisdorfer Wehr
...von Petra Bordfeld
„Es macht Spaß mit euch allen zusammenzuarbeiten. Macht weiter so“, mit dieser Anmerkung schloss Oliver Häger, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf und der Löschgruppe Willensen, seinen Bericht, den er bei der Jahreshauptversammlung vorlegte. Doch bis zu diesen lobenden Worten ließ er erst einmal das Jahr 2023 Revue passieren. So merkte er an, dass die Jugendendwehr ein wichtiger Baustein der aktiven Wehr sei. „Ich habe mir sagen lassen das wir uns über eine sehr motivierte Jugendfeuerwehr freuen können, die sogar in den Sommerferien ihre Jugendwartin, ihre Stellvertreterin und die Betreuer anriefen, weil sie Dienst machen und üben wollen. Das ist echte Motivation,“ so Oliver Häger.
15.02.2024
Harmonisierung der Abfallwirtschaft: Wohin mit den Glascontainern?
Der Ortsrat von Eisdorf beschäftigte sich mit einem möglichen Stellplatz für Altglascontainer, äußerte aber auch Kritik an den Plänen des Landkreises Göttingen
von Herma Niemann
Mit Harmonisierung der Abfallwirtschaften wird die Zusammenführung der Abfallwirtschaften Altkreis Göttingen und Altkreis Osterode am Harz zu einer einheitlichen Abfallwirtschaft bezeichnet. Damit wird die aktuell noch getrennte Führung von beiden Abfallwirtschaften, die noch aus der Zeit vor der Kreisfusion resultiert, beendet. Dies soll zum 1. Januar 2025 geschehen, wie der Fachbereichsleiter Familie und Soziales, Stephan Mantel, jetzt im Ortsrat von Eisdorf berichtete. "Harmonisierung bedeutet, dass der Altkreis Osterode die Gegebenheiten des Altkreises Göttingen übernimmt. Wir sind in der Gemeinde Bad Grund aufgefordert, geeignete Plätze für die künftigen Altglascontainer zu benennen", so Mantel. Zu diesem Thema äußerten die Ratsmitglieder grundsätzliche Bedenken.
22.12.2023
Eisdorfer Weihnachtsmarkt traf am Schützenhaus voll ins Schwarze
...von Petra Bordfeld
Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ hatte zwar zum bereits 23. Eisdorfer Weihnachtsmarkt geladen, doch mussten jene, die ihn besuchen wollten, einige Schritte mehr zurücklegen als die Jahre zuvor. Denn er wurde erstmals nicht am Kirchenhaus, sondern im und um das Schützenhaus herum eröffnet. So fand nach dem traditionellen Gottesdienst eine kleine Völkerwanderung aller interessierten Eisdorfer Bürger zum Weihnachtsmarkt statt. Es war ein stetes Kommen und Gehen und nicht nur die einzelnen Verkaufsstände wurden gerne Besucht auch der Genuss der angebotenen Speisen und Getränke kam nicht zu kurz.
11.12.2023
Der Schützenverein Eisdorf hat neue Majestäten
von Petra Bordfeld
Eisdorf. Bevor die neuen Majestäten des Schützenvereins Eisdorf bekannt gegeben wurden, galt es zunächst, die Neugier im Zaum zu halten, an einem Umzug durchs Dorf teilzunehmen und sich dann das reichhaltige Königsessen schmecken zu lassen. Zum Auftakt der Veranstaltung setzte sich der Umzug des SV Eisdorf zum Abholen der Könige 2022 in Bewegung.
04.11.2023
14ter Flohmarkt in Eisdorf zog Interessenten vieler Generationen an
...von Petra Bordfeld
Der Verein „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) hatte zum bereits 14ten Mal das Mitteldorf zu einer Flohmarkt-Meile umgewandelt.
Denn es kamen viele Händler/innen nicht nur einer Generation und die durften sich über ganz viel interessierte Besucher/innen, ebenfalls mehrerer Generationen, freuen. So wurde nicht „nur“ gehandelt, sondern auch geklönt und viele Dinge, von einem Einrad über eine Porzellanvielfalt, Kleidungsstücke für fast alle Größen und Jahreszeiten oder Bücher und Comics wechselten nicht selten den oder die Besitzer/innen.
19.10.2023
Hexenjäger schauten beim DoLeWo vorbei
...von Petra Bordfeld
Die Dorfgemeinschaft „Leben und Wohnen in Eisdorf“ e. V. hatte zum letzten Dämmerschoppen vors KuS (Kultur- und Sportzentrum) und rund um ihren vereinseigenen, selbsthergestellten Getränkewagen, geladen. Nach und nach trafen Leute ein, die gemütlich klönen wollten. Es kamen aber auch sechs Frauen und Männer, die nicht etwa „nur“ das Verzehrte bezahlen wollten, sondern sogar Geld mitbrachten.
21.09.2023
Ortsrat Eisdorf war sich einig
...von Petra Bordfeld
Ob es um das 123 Seiten umfassende Klimaschutzkonzept der Gemeinde Bad Grund, um den Zuschussantrag des FC Eisdorf in Sachen „Umstellung der Flutlichtanlage am Sportplatz Posthof auf LED-Technik“ oder um die Neuwahl einer Schiedsperson ging, in allem waren sich die Mitlgieder des Ortsrates Eisdorf ziemlich einig. Gegenstimmen wurden übrigens nicht angezeigt.
19.09.2023
Keine Chance dem Enkeltrick
Der Arbeitskreis der älteren Generation Eisdorf/Willensen informierte sich
...von Herma Niemann
Vor kurzem hatte der Arbeitskreis der älteren Generation Eisdorf/Willensen ins Schützenhaus zu einem Grillnachmittag sowie mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Einerseits sollte das gemütliche Beisammensein gepflegt werden, aber auch über wichtige Dinge informiert werden. Nach dem Mittagessen kam der Fachbereichsleiter Familie und Soziales der Gemeinde Bad Grund, Stephan Mantel, mit der Seniorenbeauftragten Rebecca Singh ins Schützenhaus. Beide berichteten , wofür die Seniorenbeauftragte zuständig ist und wobei sie den Senioren helfen kann.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.08.2023: Das Ehrenamt ist ein selbstverständlicher Teil unseres Dorfes
- 22.08.2023: Mut ist mehr, als Stärke zu zeigen
- 18.08.2023: Viele Materialen und tolle Ideen
- 11.08.2023: Weinfest Premiere von DoLeWo war Spitze
- 02.08.2023: Mit dem Preisschießen traf der SV Eisdorf wieder ins Schwarze
- 19.07.2023: Nachtwanderung des TSC Eisdorf
- 21.06.2023: Erster Dorfflohmarkt: voller Erfolg
- 13.06.2023: Dieter Sinram stellte dem Ortsrat Eisdorf ein Projekt vor
- 06.06.2023: Ausgraben des Eisdorfs Schüttenhoffs
- 05.06.2023: Schüttenhoff in Eisdorf
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Di., 21.01.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Kamishibai-Erzähltheater - Sa., 25.01.2025
„Rathausrocker“ spielen für den guten Zweck - Sa., 25.01.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Schwanensee - Royal Classical Ballet - Sa., 25.01.2025, 20:00 - 23:00 Uhr, Stadthalle Northeim
Shakespeares "Hamlet" - Das Rockmusical, Infos klick hier! - Sa., 25.01.2025, 21:00 - 23:00 Uhr, Kleiner Ratskeller Göttingen
Su-Min & Mario Becker - So., 26.01.2025, 13:30 Uhr, Touristinfo Bad Sachsa
Bundestagswahl 2025: Viola von Cramon, die Kandidatin von B90/Die Grünen für den Altkreis Osterode, kommt am 26.01.2025 nach Bad Sachsa - Mo., 27.01.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek
Rätselspaß in der Stadtbibliothek - Fr., 31.01.2025, 19:00 Uhr, Gemeindehaus, Am Eichelberg 4, Bad Grund
Harzer Liederabend in Bad Grund - Fr., 31.01.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste - Sa., 01.02.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 01.02.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - Familienfest! - Mo., 03.02.2025, 10:30 - 12:00 Uhr, Stadtbibliothek
Experimentiertag - Di., 04.02.2025, 15:30 - 17:30 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wildbienen-Nisthilfen aus Tonsteinen bauen - Sa., 08.02.2025, 00:00 Uhr, Stadthalle Osterode
sinfonisches Konzert - Sa., 08.02.2025, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Musikgemeinde Osterode e.V. präsentiert: Sinfonieorchester der TU Clausthal - Di., 11.02.2025, 17:30 - 18:30 Uhr, Bürgerhaus Pöhlde
Tanzkurs für (Wieder-)Einsteiger - Do., 13.02.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Bilderbuchkino - Fr., 14.02.2025, 19:30 - 21:30 Uhr, Löhner Bahnhof, Löhne
Lesung mit Musik von Mario Becker - So., 16.02.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Gaslicht - Psychothriller von Patrick Hamilton - Sa., 22.02.2025, 20:00 Uhr, Osterode, Stadthalle
"Revolution of Love" - Giora Feidman Duo - Sa., 22.02.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage:Livekonzert mit It's M.E. - Sa., 22.02.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Fr., 28.02.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
SILLY - elektroAKUSTIK - TOUR 2025 - Sa., 01.03.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Auf den Spuren Osteroder Frauen - Sa., 01.03.2025, 15:30 - 19:00 Uhr, Wieda
Grünkohlwanderung mit dem Harzklub ZV Wieda - Fr., 07.03.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Schlager & Spaß mit Andy Borg - So., 09.03.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KOKUBU - The Drums of Japan - Sound of Life Tour 2025 - Do., 13.03.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Musical Starlights - Best of Musicals - Fr., 14.03.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Pathétique - Göttinger Symphonieorchester - Fr., 21.03.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der erste letzte Tag - Schauspiel nach dem Roman von Sebastian Fitzek - Sa., 22.03.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Familien-Mitmach-Party - Markus Becker Live 2025 mit dem roten Pferd & Friends - Sa., 29.03.2025, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
25 Jahre Ballettstudio Britta Lowin - Im Spiegel der Zeit - Fr., 04.04.2025, 19:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Music of Ludovico Einaudi - Sa., 05.04.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Mi., 16.04.2025, 16:30 Uhr, Stadthalle Osterode
"Der Eierdieb" - Puppentheater für Groß und Klein - Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits - Fr., 25.04.2025, 17:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Hakuna Matata - Die einzigartige Show der größten Kindermusicals - So., 27.04.2025, 15:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025