Regionales / SG Hattorf / Hattorf

Hattorf

30.11.2023

Haushalt Gemeinde Hattorf 2024: Kita-Zuschuss größter Posten

Die Beratungen zum Haushalt der Samtgemeinde Hattorf haben begonnen. Die Gemeinde Hattorf machte den Aufschlag. Kindergarten-Zuschuss, Legionellen und Bäume waren die Themen in zwei Ausschüssen.

...von Herma Niemann

Für das kommende Haushaltsjahr 2024 wird die Gemeinde Hattorf einen Fehlbetrag in Höhe von rund 192.400 Euro ausweisen müssen. Das berichtete der Gemeindedirektor, Daniel Kaiser, in den beiden aufeinanderfolgenden Sitzungen der Ausschüsse Sport, Familie, Senioren und Finanzen. Als drei Hauptgründe nannte Kaiser gestiegene Personalaufwendungen, diverse Instandsetzungen für das Dorfgemeinschaftshaus und den Kindergarten.

Weiterlesen

28.11.2023

Die Trecker leuchten wieder in Hattorf

Auch in diesem Jahr findet die beliebte Lichterfahrt der Trecker durch Hattorf statt: am 30. Dezember um 17 Uhr geht es los am Parkplatz am Sportplatz

...von Herma Niemann

Am Samstag, 30. Dezember, um 17 Uhr, ist es wieder soweit. Zahlreiche mit Lichterketten beleuchtete Trecker wollen wieder für einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit sorgen. Die Aktion von Wolfgang Wills und Marc Hensel findet bereits zum vierten Mal in Hattorf statt.

Weiterlesen

06.11.2023

„Freiheit hat mit unserem täglichen Verhalten zu tun“

Wolfgang Huber referierte im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes über Freiheit

...KKHL Christian Dolle

„Zu den Eigenheiten der Freiheit gehört es, dass sie ein Gefühl ist“, sagte Wolfgang Huber, Theologe und ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Daher kann sie unterschiedlich aufgefasst, empfunden und definiert werden. Seiner Ansicht nach sind wir frei, wenn wir die Urheber unseres Willens sind, wenn wir selbst Entscheidungen treffen und auch die Verantwortung dafür tragen. Damit hat Freiheit drei Aspekte, zum einen die Gestaltung des eigenen Lebens, dann die Verantwortung für andere und letztlich auch eine Ordnung des Gemeinwohls. 

Weiterlesen

25.10.2023

Wenn jede Sekunde zählt

Der DRK-Ortsverein Hattorf hatte in das Feuerwehrgerätehaus zum Erste-Hilfe-Kurs eingeladen

...von Herma Niemann

Ob bei einem Unfall oder bei einem medizinischen Notfall: Im Ernstfall zählt jede Minute. Denn mit den richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen könnten deutlich mehr Menschen überleben. Doch noch immer fühlen sich sehr viele Menschen unsicher, haben Angst, etwas falsch zu machen, oder aber der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon Jahre oder Jahrzehnte zurück. Aus diesem Grund hatte der DRK-Ortsverein Hattorf am Sonntag zum einem Erste-Hilfe-Kurs eingeladen. 

Weiterlesen

19.10.2023

Täuschend echt: Was tun, wenn es brennt an der Oberschule Hattorf?

Groß angelegte Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf mit dem Fachzug I des Landkreises. Warum fünf junge Menschen gerne die Opfer spielten

...von Herma Niemann

Es ist Dienstagabend, 18 Uhr 42 Minuten, der Feueralarm der Oberschule Hattorf geht los, ein ohrenbetäubender Lärm, den man wahrscheinlich noch kilometerweit gehört hat. Rauch steigt auf, gegenüber wohnende Nachbarn sind auf ihren Terrassen und Balkonen zu sehen. 18 Uhr 48 Minuten, Sirenen sind zu hören, die Feuerwehr rückt an. "Helfen Sie uns, es sind noch Schüler im Gebäude", schreit der Schulleiter Nils Passian. 18 Uhr 50 Minuten, erste Feuerwehrleute in voller Montur erkunden vor Ort die Lage. Schreie wie "Hilfe, wir verbrennen" sind aus dem Inneren zu hören, eingeschlossene Menschen stehen an den Fenstern im ersten Stock, eine erste Person (Dummy) wird geborgen, fünf weitere befinden sich noch im oben gelegenen Klassenraum, aus dem Rauch aufsteigt.

Weiterlesen

14.10.2023

Wer hat die vier schönsten naturnahen Gärten in der Samtgemeinde Hattorf?

Die Sieger des Wettbewerbs wurden im Rathaus in Hattorf prämiert

...von Herma Niemann

Grün statt Schotter. Als erste Kommune im Landkreis Göttingen hatte die Samtgemeinde Hattorf zu einem Wettbewerb aufgerufen, um die schönsten naturnahen Garten zu prämieren. Insgesamt 17 Einsendungen mit Fotos sind bei der Samtgemeinde eingegangen, unter denen jetzt die vier Schönsten ausgelobt wurden. Eigentlich sollten es nur drei Preise geben, aber die Auswahl sei der Jury, bestehend aus der Klimamanagerin Dr. Anette Gräff und einem Landschaftsgartenbauer aus der Verwaltung, nicht leicht gefallen. Bei einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal der Verwaltung wurde es dann spannend, denn die Gewinner wussten noch nicht, auf welchem Platz sie gelandet waren.

Weiterlesen

11.10.2023

Samtgemeindeinterne Finanzbeziehungen waren Thema im Rat

Der Rat der Gemeinde Hattorf vertagte die Entscheidung über die Aufstellung eines Doppelhaushaltes

...von Herma Niemann

Wie auch schon im Rat von Elbingerode wurde bei der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Hattorf die Entscheidung über "Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2024 und 2025" auf Anfang des Jahres 2024 verschoben. Dafür kam allerdings auf Antrag der SPD-Fraktion ein neuer Punkt auf die Tagesordnung, nämlich die samtgemeindeinternen Finanzbeziehungen. Zur Vorgeschichte: Anfang 2022 wurde durch die CDU/WZW-Gruppe im Samtgemeinderat beantragt, die samtgemeindeinternen Finanzbeziehungen zu ändern, sodass die Samtgemeindeumlage ab dem Haushaltsjahr 2022 zu 50 Prozent nach der Steuerkraft und zu 50 Prozent nach der Einwohnerzahl der Gemeinden berechnet werden sollte (wir berichteten).

Weiterlesen

04.10.2023

Auflösung der CDU/WZW-Gruppe, Dringlichkeitsantrag und Wärmeplanung

Einwohner konnten eine spannende Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf verfolgen. Was beschlossen wurde.

von Herma Niemann

Es wurde sozusagen gleich mehrfach spannend in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf. Noch vor dem Beginn der eigentlichen Tagesordnung wurde durch die Samtgemeinderatsmitglieder die Auflösung der Gruppe CDU/WZW festgestellt. In der Beschlussvorlage wurde die Formulierung "Änderung der Gruppe" verwendet. "Das ist heute quasi wie eine konstituierende Sitzung", erklärte der Samtgemeinderatsvorsitzende, Henning Eulert (CDU). Wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht, habe die bisherige Sprecherin der Gruppe, Karin Wode (CDU) Anfang September erklärt, dass die Ratsmitglieder Willi Ehrhardt und Frauke Kaliner (beide WZW) aus der Gruppe ausgeschieden seien, und die Gruppe nunmehr in CDU-Fraktion umbenannt werde und aus den bestehenden Mitgliedern der ehemaligen CDU/WZW-Gruppe bestehe.

Weiterlesen

02.10.2023

Hingucker mit deutlicher Botschaft: das bunte Hattorfer Display für Demokratie

Designstudentin Merle Bothur gestaltete die Fensterfront des ehemaligen Kaufhauses in der Bahnhofstraße mit den Werten der Demokratie.

von Herma Niemann

Hattorf. Gerechtigkeit, Frieden, Freiheit, Sicherheit, die Wahl haben und Meinungsfreiheit. Diese Dinge machen eine Demokratie aus. Und damit diese wertvollen Eigenschaften nicht in Vergessenheit geraten, muss man wohl in bewegten Zeiten explizit darauf aufmerksam machen. Wie jetzt geschehen in Hattorf. Die bisher eher unansehnliche Schaufensterfront des ehemaligen Kaufhauses in der Bahnhofstraße hat sich am Samstag, 23.09.2023, zu einem echten Hingucker entwickelt. Und wenn dann zu der äußerst kreativen und gelungenen Gestaltung auch noch eine wichtige Botschaft dazu kommt, kann sich das Ergebnis noch mehr sehen lassen.

Weiterlesen

20.09.2023

Bayerische Spezialitäten, gutes Wetter, gute Laune

Auch in diesem Jahr zog das traditionelle Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Hattorf viele Besucher an

...von Herma Niemann

Nicht nur das gute Wetter lockte viele Gäste an, denn das inzwischen schon traditionelle Oktoberfest der Feuerwehr Hattorf ist seit über 20 Jahren ein wichtiger Bestandteil im Gemeindeleben. Bereits zu Beginn der Veranstaltung am vergangenen Sonntag um 11 Uhr kamen viele Gäste zum Feuerwehrhaus, um sich dort bei netten Gesprächen einen schönen Tag zu machen. Auch in diesem Jahr hielten die Organisatoren der Feuerwehr wieder leckere bayerische Spezialitäten wie Haxe mit Kraut, Krustenbraten und Weißwurst bereit, die schnell ihre Abnehmer fanden. Gegen den Durst gab es neben vielen alkoholfreien Getränken auch Oktoberfestbier sowie Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen

04.09.2023

Flugplatzfest des LSV Aue/Hattorf

Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten

von Bernd Stritzke

Für die Freunde des Segel- und Motorfluges hatte der Luftsportverein Aue/Hattorf e.V. beim Flugplatzfest auf seinem Vereinsgelände so einiges zu bieten. Rundflüge im "Biest" genannten Hubschrauber oder dem Gyrocopter boten die Möglichkeit, die Region oder vielleicht sogar das eigene Zuhause aus der Luft zu betrachten.

Weiterlesen

 

26.08.2023

Pflanzen, Blüten, Blätter: Grundschüler erkunden die Natur vor Ort

Ein neues Angebot der Klimaschutzmanagerin und der Jugendpflege der Samtgemeinde Hattorf an Grundschulen soll verstetigt werden

...von Herma Niemann

Mit einem Pflanzenbestimmungsheft, Lupen, Wassergläsern, einem Sitzplatz und großem Tisch im Grünen, viel Motivation und der Klimaschutzmanagerin, Dr. Anette Gräff, hieß es jetzt für die Viertklässler der Grundschule in Hattorf, die Natur zu erkunden. Anlass ist ein neues Projekt in Zusammenarbeit der Klimaschutzmanagerin und der hauptamtlichen Jugendpflege, mit dem Ziel, schon den Grundschülern die Vielfalt der Natur näher zu bringen.

Weiterlesen

10.08.2023

„Los Losers“ begeisterten die Jubiläumsgäste auf dem Meierhof

...von Petra Bordfeld

In der Hattorfer Steinstraße 3, dem Gelände des Meierhofes, herrschte vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden buntes Treiben. Denn der Verein „Plattdeutsch und Dorfgeschichte Hattorf am Harz“ feierte mit allen Mitgliedern und Freunden ein Jubiläum, welches vor 20 Jahren in der Steinstraße 8 seinen Ursprung hatte. Die „Los Losers“ waren allerdings als Gratulanten und als Gastgeber vertreten. Denn gut drei Stunden lang wussten sie mit ihren Songs und lockeren Sprüchen die Gäste mehrerer Generationen zu begeistern.

Weiterlesen

10.08.2023

Ferienpass der RK Hattorf am Odersee und Kanu & Co

...von Petra Bordfeld

Die Ferienpassaktion der Hattorfer Reservistenkameradschaft fand wieder auf dem idyllischen Oderparkgelände statt und bestand aus dem mittlerweile traditionelle sportlichen Vierkampf, zu dem Kanuslalom, Jakkolo, Dart und Zielwerfen gehören. Auch wenn diese Disziplinen für die elf Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren völlig neu waren, freundeten sie sich sehr schnell mit den Herausforderungen an.

Weiterlesen

 

09.08.2023

"Beruhigend, dass sich die Samtgemeinde nicht automatisch auflöst"

Der Rat der Samtgemeinde Hattorf tagte/Schon die Abstimmung über das Protokoll sorgte für Diskussionen

...von Herma Niemann

In jeder Ausschuss-, Rats- oder Samtgemeinderatssitzung wird ein Protokoll geführt darüber, was gesagt wurde. In der darauffolgenden Sitzung müssen dann alle über dieses Protokoll abstimmen. Ein Protokoll ist also eine Gedächtnisstütze. Protokolle dokumentieren die behandelten Themen und halten etwaige Ergebnisse fest. Für Personen, die nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben, sind Protokolle deshalb wichtige Informationsquellen. Und um ein solches Protokoll ging es in der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates Hattorf in der vergangenen Woche.

Weiterlesen

08.08.2023

Segelfliegen mit dem Osteroder Ferienpass

...Stadt Osterode am Harz

Hoch hinaus wollten Osteroder Ferienpasskinder während der diesjährigen Ferienpassaktion mit dem Luftsportverein Aue/Hattorf e. V.. Geduldig harrten die Mädchen und Jungen aus, bis sie an der Reihe waren und mit einem Piloten in eins der Segelflugzeuge steigen konnten.

Weiterlesen

 

 

24.07.2023

Förderung aus dem Ehrenamtsfond für die Bogenschützen Elbingerode

von Petra Bordfeld

Die Augen der beiden Bogensportler Harald Kirchhoff und Peter Arnd strahlten, als sie auf dem Bogenschützenplatz des MTV Elbingerode Besuch bekamen. Es war kein anderer als Frank Uhlenhaut, der Kommunalmanager der Harz Energie. Er wollte mal vor Ort sehen, was die Bogenschützen vom Ehrenamtsfonds gekauft haben und war sehr erfreut über die beiden neuen Schießscheiben. 

Weiterlesen

 

06.07.2023

Trainieren für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

An der Grundschule an der Sieber in Hattorf fand der erste Verkehrssicherheitstag statt/Das lernten die Kinder.

von Herma Niemann

Welche Gefahren lauern Kindern im Verkehr? Wie überquere ich sicher eine Straße? Wie nutze ich Zebrastreifen und Ampeln? Welche Kleidung hilft mir dabei, gesehen zu werden? All diesen und weiteren Fragen widmete sich der erste Verkehrssicherheitstag an der Grundschule an der Sieber in Hattorf. Und das nicht nur auf dem Grundschulgelände, sondern aktiv auf den Straßen von Hattorf, im Dorfgemeinschaftshaus, davor auf dem Parkplatz und am Bahnhof. Die Bedingungen sollten so real wie möglich für die Grundschüler sein. Mit dabei waren auch die Kooperationspartner, bestehend aus der Polizei, der Bundespolizei, dem ADAC und der PEMA.

Weiterlesen

30.06.2023

"Wichtiges Etappenziel erreicht"

Die zehnten Klassen der Oberschule Hattorf nahmen die begehrten Abschlusszeugnisse entgegen/Traditioneller Rap gab Einblicke in das Schulleben

...vorn Herma Niemann

Vor sechs Jahren kamen sie an der Oberschule Hattorf (OBS) an - damals noch in der Außenstelle Wulften - und jetzt stand am Donnerstag ihre feierliche Verabschiedung mit Übergabe der Zeugnisse an. Noch vor Beginn der Feier konnte man hier und da Rührung und Tränen bei einigen Eltern sehen, die teilweise auch zugeben mussten, wie schnell die Zeit doch vorüber gegangen sei. Deshalb galten vielleicht auch die ersten Worte des Schulleiters, Nils Passians, den Eltern.

Weiterlesen

26.06.2023

Mahd ändern, Blühstreifen anlegen und Bildung für Grundschüler

Die Gemeinde Hattorf will den Folgen des Klimawandels mit Maßnahmen begegnen | Das ist vorgesehen

von Herma Niemann

Vielleicht werden die Bewohner von Hattorf in der nächsten Zeit an einigen Ecken Arbeiten des Bauhofs sehen und denken, dass es an diesen Stellen etwas "unaufgeräumt" aussieht. Das hat aber einen guten Grund. Denn im Bauausschuss der Gemeinde Hattorf wurde beschlossen, dass Teilbereiche auf eine extensive Mahd umgestellt, Flurstücke als Blühstreifen angelegt und zusätzlich Infoschilder für die Bevölkerung aufgestellt werden.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Do., 30.11.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: