Politik / Wirtschaft / Bildung / Bildung

Bildung

10.07.2025

Erste Aufbauqualifizierung für Kindertagespflegepersonen erfolgreich abgeschlossen

Einstieg in Stufe zwei der Kindertagespflege

 

Nach eineinhalb Jahren intensiver Weiterbildung schließen die ersten Kindertagespflegepersonen der Region erfolgreich ihre Aufbauqualifizierung ab und treten damit in die Stufe zwei der Kindertagespflege ein. Die feierliche Zertifikatsübergabe fand am 5. Juli 2025 statt. Insgesamt haben 14 Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Göttingen an der Aufbauqualifizierung teilgenommen, die im Wechsel in Göttingen, Osterode sowie online durchgeführt wurde. Die Weiterbildung umfasste sowohl fachtheoretische Inhalte als auch praxisorientierte Module.

Weiterlesen

07.07.2025

Erfolgreicher Abschluss:

Acht neue Kindertagespflegepersonen für den Landkreis Göttingen

VHS Göttingen Osterode

Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung an der VHS Göttingen Osterode starten acht Frauen als Kindertagespflegepersonen in eine verantwortungsvolle Aufgabe für Familien im Altkreis Osterode. Am 30.06.2025 haben acht Teilnehmerinnen erfolgreich ihre Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson bei der Volkshochschule Göttingen Osterode abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand im Anschluss an die Abschlussprüfung in den Räumen der VHS in Osterode statt.

Weiterlesen

28.06.2025

1,3 Mio. Euro für Lernbaustellen in Südniedersachsen

Förderung des Bundesprogramm Aller.Land

...LK Northeim

Northeim (lpd). Der Landkreis Northeim hat in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Göttingen, dem Verein Werk-statt-Schule e.V. und dem Fachwerk5Eck den Zuschlag für eine Förderung über rund 1,3 Mio. für das Projekt „Lernbaustellen – Ideen für verlassene Orte“ im Bundesprogramm Aller.Land erhalten. Die Projektlaufzeit beträgt insgesamt 5 Jahre. Projektträger ist der Verein Werkstatt-Schule e.V. Das Projekt „Lernbaustellen – Ideen für verlassene Orte“ konnte die Jury im Rahmen eines Jurybesuches im März 2025 überzeugen. Die Juryentscheidung wurde jetzt bekannt gegeben.

Weiterlesen

21.06.2025

Hilfe, wenn es um den Berufseinstieg geht

Jugendberufsagentur in Osterode ab Montag am Start

von Christian Dolle

Trotz Fachkräftemangel steigt die Jugendarbeitslosigkeit. „Wir brauchen jeden jungen Menschen, der von der Schule kommt“, machte Landrat Marcel Riethig deutlich. Daher setzt der Landkreis Göttingen auf Jugendberufsagenturen als Anlaufstelle, die bereits am kommenden Montag, 23. Juni, ihren Betrieb aufnimmt.

Weiterlesen

11.06.2025

Gemeinsames Projekt von Kindertagesstätte und Realschule – Zwei Tage voller Begegnung und Lernen

...Stadt Osterode am Harz

Zwei bereichernde Tage liegen hinter der städtischen Kindertagesstätte Röddenberg und der örtlichen
Realschule. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts besuchten rund 20 Schülerinnen des 9. Jahrgangs des Wahlpflichtkurses „Gesundheit & Soziales“ gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Wunderlich zunächst die städtische Kindertagesstätte.

Weiterlesen

05.06.2025

Geothermie in Niedersachsen?

Forschende der Universität Göttingen prüfen Gesteinsproben auf geothermische Nutzbarkeit  

(pug) Geothermie hat das Potenzial, ganze Städte mit erneuerbarer Wärme zu versorgen. Ob die geothermische Energie aus der Erdkruste auch in Niedersachsen genutzt werden kann, soll sich nahe Ahnsbeck im Landkreis Celle zeigen. Auf einer zwei Hektar großen Fläche hat die Firma Baker Hughes mit spezieller Bohrtechnik aus 2500 Metern Tiefe einen Bohrkern des dortigen Rhät-Sandsteins entnommen. Forschende der Universität Göttingen untersuchen derzeit, ob durch das Gestein genug heißes Wasser gefördert werden kann, um das Umland mit Erdwärme zu versorgen. Erste Ergebnisse stimmen die Beteiligten zuversichtlich.  

Weiterlesen

27.05.2025

Den Quanten auf der Spur

Forum Wissen und Studierende entwickeln digitale Stadt-Rallye

(pug) Im Rahmen der Sonderausstellung „Was zum Quant?! Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025“ bietet das Forum Wissen in Zusammenarbeit mit Physik-Studierenden der Universität Göttingen eine digitale Stadt-Rallye an. Mithilfe der kostenfreien App „Actionbound“ können Interessierte bis Ende Oktober 2025 einen interaktiven Stadtrundgang machen. Dabei werden sie – ausgehend vom Forum Wissen – an insgesamt sechs Stationen geführt, die einen Einblick in die Welt der Quanten geben.

Weiterlesen

02.05.2025

Fledermäuse, Alltagshelden und die Händelfestspiele

Kinder-Uni startet am 7. Mai 2025 in das Sommersemester

(pug) Fledermäuse, Alltagshelden und die Händelfestspiele: Mit einem abwechslungsreichen Programm startet die Kinder-Uni der Universität Göttingen in das Sommersemester 2025. In den einstündigen Vorlesungen können Kinder der dritten bis sechsten Klasse jeweils mittwochs um 17 Uhr im Hörsaal ZHG 010 Einblicke in die archäologische Forschung in der Einhornhöhle im Harz erhalten, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald erkunden oder erfahren, was sich hinter dem Begriff Interaction Design verbirgt.

Weiterlesen

26.04.2025

Teranga

Klassenräume der Grundschule Lasfelde wurden zum Kinosaal

von Christian Dolle

„Wir reisten als Botschafter zwischen dem Norden und dem Süden dieser Welt, damit wir das Leben unserer Freunde besser kennen und verstehen“, erläuterte Schulleiterin Anke Schwarz den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und einigen Freunden am vergangenen Mittwoch in der Grundschule Lasfelde. Besagte Freunde sind jene im Senegal, in Kaolack, wo ihre Schule seit 2022 eine Partnerschule hat.

Weiterlesen

09.04.2025

Göttinger Neurowissenschaftler erhält Projektförderung der Schram-Stiftung

(pug) Der Göttinger Neurowissenschaftler Dr. Thomas Frank, Forschungsgruppenleiter am Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie, European Neuroscience Institute (ENI) und am Exzellencluster Multiscale Bioimaging (MBExC), hat eine Projektförderung der Schram-Stiftung erhalten. Die Stiftung unterstützt sein Projekt „Zelluläre Mechanismen und Gehirn-weite Schaltkreise der chemosensorischen Valenzkodierung“ über drei Jahre mit 360.000 Euro. Darin befasst sich Frank mit der Fragestellung, wie Gerüche unser Verhalten beeinflussen.

Weiterlesen

04.04.2025

Deutsche Gesellschaft für Kristallographie ehrt Chemikerin der Universität Göttingen

(pug) Die Chemikerin Dr. Regine Herbst-Irmer von der Universität Göttingen hat die Will-Kleber-Gedenkmünze der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt die Gesellschaft ihre herausragende und methodenübergreifende Forschung zur Analyse von Kristallzwillingen und deren Einfluss auf die Strukturbestimmung in komplexen kristallinen Materialien. Mit ihren innovativen Methoden habe Herbst-Irmer unvergleichliche Standards für die Analyse und Verfeinerung von verzwillingten Kristallstrukturen gesetzt, heißt es in der Begründung. Mit der Göttinger Chemikerin hat erstmals eine Frau die Gedenkmünze erhalten. Die Auszeichnung wurde im März im Rahmen der Jahrestagung der DGK in Hannover verliehen.

Weiterlesen

27.03.2025

Analyse von komplexen Daten

Göttinger Wissenschaftler gewinnt Förderpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

(pug) Der Göttinger Mathematiker Dr. Sayan Hundrieser hat den Förderpreis der Fachgruppe Stochastik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) im Bereich Statistik erhalten. Die DMV würdigte mit der Auszeichnung seine Dissertation zum Thema „Statistischer optimaler Transport und seine entropische Regularisierung“. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wurde im März im Rahmen der diesjährigen Fachtagung der DMV in Dresden verliehen.

Weiterlesen

27.03.2025

Raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis – Region entdecken mit den Volkshochschulen in Südniedersachsen

...VHS Göttingen Osterode

Die VHS Göttingen Osterode ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen aus der Region Südniedersachsen. Zusammen laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, durch eine Auswahl von besonderen Veranstaltungen die eigene Umgebung neu zu entdecken – in guter Gesellschaft, mit neuen Impulsen und mit einem Blick für das Besondere im Alltäglichen.

Weiterlesen

19.03.2025

EDV-Kompaktkurs bei der Volkshochschule in Osterode

Outlook – Mehr als nur eine E-Mail

...VHS Gö/OHA

Das Programm Outlook bietet über das Versenden und Erhalten von E-Mails hinaus eine breite Palette von Möglichkeiten. Interessierte können sich kurzfristig bei der Volkshochschule noch für einen Kompaktkurs zum Thema anmelden: Freitag, 28.03.2025 (17:00-20:15 Uhr) und Samstag, 29.03.2025 (08:30 bis 15:30 Uhr).

Weiterlesen

 

10.03.2025

IHK und PFH schaffen Wissenstransfer 

KI-Strategien für den Mittelstand: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

...IHK | PFH

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen. Von personalisierten Kaufempfehlungen im Onlinehandel über intelligente Text- und Kommunikationsassistenten bis hin zur medizinischen Diagnostik: KI steigert schon heute die Effizienz zahlreicher Prozesse, revolutioniert Forschung und Entwicklung, hilft bei der präzisen Analyse komplexer Sachverhalte und öffnet den Weg zu völlig neuen Anwendungsfeldern. Doch wie verbreitet ist KI im unternehmerischen Mittelstand und welche KI-Strategien versprechen hier den größtmöglichen Erfolg? Fragen wie diese standen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der PFH Private Hochschule Göttingen und der IHK Hannover Geschäftsstelle Göttingen, zu der über 60 Interessierte ins Auditorium der PFH gekommen waren.

Weiterlesen

15.02.2025

Schule trifft Wirtschaft

Oberschule Herzberg am Harz und Piller Group GmbH unterzeichneten im Rahmen der Initiative SchulBetrieb eine neue Lernkooperation Herzberg am Harz. 

...SüdniedersachsenStiftung

Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus, und welche beruflichen Perspektiven gibt es direkt vor der eigenen Haustür? Um Jugendlichen frühzeitig praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, haben die Oberschule Herzberg am Harz und die Piller Group GmbH am 13. Februar 2025 die Kooperationsvereinbarung SchulBetrieb unterzeichnet. Die Initiative wird vom Bereich Bildungsregion bei der SüdniedersachsenStiftung koordiniert. Sie soll Schüler:innen den direkten Zugang zur Berufswelt erleichtern und Unternehmen die Chance bieten, frühzeitig mit potenziellen Fachkräften in Kontakt zu treten. Die feierliche Unterzeichnung fand in der Aula der Oberschule Herzberg statt und wurde von musikalischen Beiträgen der Schüler:innen begleitet.

 

Weiterlesen

12.02.2025

Auszeichnungen für Lehre und Engagement

Universität Göttingen ehrt Mitglieder während des Neujahrsempfangs

(pug) Die Universität Göttingen hat mehrere ihrer Mitglieder für ihr Engagement in Lehre und Forschung geehrt. „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und bedanke mich für ihr außerordentliches Engagement“, sagte Dr. Valérie Schüller, hauptberufliche Vizepräsidentin für Finanzen und Personal, während des Neujahrsempfangs der Universität gestern Abend in der Aula am Wilhelmsplatz.

Weiterlesen

07.02.2025

Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie

...Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) und seine Landesverbände (LVL) fordern die Anerkennung behinderungsbedingter Leistungsdefizite von Schülerinnen und Schülern mit Legasthenie und Dyskalkulie durch Bildungspolitik und Behindertenbeauftragte, um die Rechte und Bedürfnisse der betroffenen Kinder zu schützen. 
Die Situation für Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie in Deutschland ist alarmierend. Trotz der Anerkennung dieser Lernstörungen als Behinderungen im Sinne des Sozialgesetzbuches und der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10), sind die bestehenden schulrechtlichen Regelungen in den Bundesländern unzureichend und diskriminierend.

Weiterlesen

05.02.2025

Flexibles Lernen für die Experten von Morgen

Neuer Hybridkurs für Teil III der Meisterschule bietet den Teilnehmern flexibles Lernen in einem modernen Umfeld // Starttermin: 07.04.2025 // Jetzt anmelden!

...HWK Hildesheim-Südniedersachsen

Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, kommt an den Herausforderungen der Betriebsführung und wirtschaftlichen Sachverhalten nicht vorbei. Auch deshalb bietet die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen angehenden Handwerksmeistern eine moderne und flexible Möglichkeit, sich auf den betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung vorzubereiten. Der siebenwöchige Kurs vermittelt essenzielle Kenntnisse in Unternehmensführung und Selbstständigkeit – und das im hybriden Format.

Weiterlesen

25.01.2025

Erfolgreicher Start des Mentoringprogramms für Nachwuchsführungskräfte in Südniedersachsen

...VHS Göttingen Osterode

Am Freitag, den 17.01.2025 fiel der Startschuss für das Mentoring im Netzwerk in
Südniedersachsen (MiNS). Organisiert und durchgeführt von der vhs-Akademie, bietet MiNS ein
umfangreiches, berufsbegleitendes Trainingsprogramm für den Führungsnachwuchs. Kernstück
des Programms sind die Mentoring-Tandems, in denen erfahrene Führungskräfte ihre Mentees bei
der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen.

Weiterlesen

 

EDF Foundation

11.09.2020

Der 11. September -

(v) Mit dem heutigen Datum verbinden viele zwei spektakuläre Galaabende vor ausverkauftem Haus in der Stadthalle Osterode am Harz. Emotionen auf und vor der Bühne, Gänsehautmomente im Zeichen der Einen Welt. Wer erinnert sich nicht gerne an Adel Tawils Live-Songs, an Barbara Rittners emotionale Worte, an Frauke Mengers unvergessliche Sandmalereien und an die Weltenbummler Höppner & Höppner ?…

Weiterlesen

17.08.2020

Medizinische Ambulanz für Kaolack

Eine neue medizinische Ambulanz wird notwendig…

...EDF

Die bisherigen Räumlichkeiten der medizinischen Ambulanz in Kaolack (Senegal) wiesen einige Unzulänglichkeiten auf wie Feuchtigkeit durch ein undichtes Dach, Raumnot etc., die die Suche nach einem neuen Gebäude notwendig machten. Im Rahmen der Stiftungsratsreise im April 2019 nach Kaolack wurden verschiedene Immobilien besichtigt. 

 

Weiterlesen

19.06.2020

Die EDF stellt sich vor

(v) Alles begann 2012 mit der Idee, im Französischunterricht eine Brieffreundschaft zwischen Schülern aus Osterode (Deutschland, Niedersachsen) und Schülern aus Kaolack (Senegal) zu initiieren. Daraus entwickelten sich Projekte zu unterschiedlichen Themen. Ziele waren und sind noch immer die Begegnungen junger Menschen beider Länder, die Zukunft gestalten und Vorurteile abbauen wollen.

Weiterlesen

Veranstaltungen
Do., 10.07.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: