Politik / Wirtschaft / Bildung / Bildung
Bildung
01.06.2023
Auszeichnung für Göttinger Wirtschaftswissenschaftlerin
Prof. Dr. Renate Hartwig erhält Maria-Weber-Grant der Hans-Böckler-Stiftung
(pug) Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Hartwig von der Universität Göttingen erhält einen Maria-Weber-Grant der Hans-Böckler-Stiftung. Mit der Förderung gibt die Stiftung ausgewählten Hochschulbeschäftigten die Möglichkeit, sich für einige Zeit vorrangig auf ihre Forschung zu konzentrieren – eine wesentliche Voraussetzung, um eine feste Professur zu erhalten. Hartwig ist eine von drei Preisträgerinnen dieses Jahr.
20.05.2023
Gratis-Shows für Kita- und Grundschulkinder am „Tag der kleinen Forscher“
im Planetarium des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.
...SüdniedersachsenStiftung
Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte aufgepasst! Die Stiftung Kinder forschen lädt im Rahmen der
Hundertjahrfeier des Planetariums zu Gratis-Shows am „Tag der kleinen Forscher“ ein. Am 13. Juni können
Kitas, Horte und Grundschulen kostenfrei eine Vorführung im Planetarium des Förderkreis Planetarium
Göttingen e.V. besuchen. Die Plätze sind allerdings begrenzt. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich
unter www.planetarium-goettingen.de.
19.05.2023
Roboter in der Landwirtschaft und kaltes Plasma in der Medizin - Grenzüberschreitender Blick in die Wissenschaft
HAWK präsentiert neue Forschungsergebnisse der Ingenieurwissenschaften vor Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Dreiländereck von Niedersachsen, Hessen und Thüringen
...WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-Meißner-Kreis mbH
Neurodermitis-Behandlung mit Plasma und Roboter, die Pflanzenwachstum überwachen, einen Schädlingsbefall frühzeitig erkennen und mit Plasma bekämpfen. Das ist keine Zukunftsmusik. Die Studierenden der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) arbeiten längst daran. Für die Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnisse sucht die HAWK Kooperationspartner in der Wirtschaft.
13.05.2023
VHS-Kursangebot in Osterode
Workshop „Kalligraphie“
...VHS OHA
Am Samstag, 10. Juni 2023 (10:00 – 16:00 Uhr) sind Interessierte eingeladen, in die angesagte Welt des Schönschreibens einzutauchen. Unter Anleitung von Kursleiterin Sabine Pfeiffer lernen die Teilnehmenden die mit Schwung und Elan gestalteten Zierbuchstaben nach Sherri Kiesel kennen.
12.05.2023
Portugal - eine kulinarische Entdeckungsreise
VHS-Kochkurs am Mittwoch, 7. Juni 2023
...VHS GS/OHA
Am Mittwoch, 7. Juni 2023, sind Kochinteressierte sowie Portugal-Fans eingeladen in Herzberg von 18:30 bis 21:30 Uhr mit Heinrich Möller auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu gehen: gemeinsam wird ein abgerundetes portugiesisches Menü zubereitet und genossen.
10.05.2023
Jugendwerkstatt der Stadt Osterode am Harz mit eigenem Fitnessraum
... Stadt Osterode am Harz
Die Jugendwerkstatt hat ihr Angebot für die in der Einrichtung geförderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem eigenen Fitnessraum noch attraktiver gemacht. Sven Matysiak, Anleiter für den Bereich Holztechnik, hat sich im Frühjahr während eines vierwöchigen Kurses zum zertifizierten Fitnesstrainer weitergebildet.
09.05.2023
Kooperation von Kinderservicebüro des Landkreises und VHS
Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen / Dringend benötigt: Kindertagespflegepersonen
...VHS Gö/OHA
Am 5. Juni 2023 beginnt bei der VHS in Osterode ein neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen. Noch ist eine Teilnahme möglich - Interessierte sind eingeladen sich zeitnah mit Iris Meister vom Kinderservicebüro des Landkreises in Verbindung zu setzen: Iris Meister, Tel.: 05522 960-4229, E-Mail: meister@landkreisgoettingen.de.
08.05.2023
Kooperation von Kinderservicebüro des Landkreises und VHS
Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen / Dringend benötigt: Kindertagespflegepersonen
...VHS GS OHA
Am 5. Juni 2023 beginnt bei der VHS in Osterode ein neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen. Noch ist eine Teilnahme möglich - Interessierte sind eingeladen sich zeitnah mit Iris Meister vom Kinderservicebüro des Landkreises in Verbindung zu setzen: Iris Meister, Tel.: 05522 960-4229, E-Mail: meister@landkreisgoettingen.de.
06.05.2023
Warum werden Kinder und Jugendliche zu Gewalttätern?
Polizeipräsidentinnen und -präsidenten aus ganz Deutschland diskutieren in Göttingen
...PI Göttingen
Warum werden Kinder und Jugendliche zu Straftätern und was kann man gegen diese Entwicklung unternehmen? So lautete die zentrale Frage einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Polizeipräsidentinnen und -präsidenten in Deutschland, die vom 2. bis 4. Mai auf Einladung der Polizeidirektion Göttingen in der Unistadt ausgerichtet wurde.
02.05.2023
Grundlagen für Bildungsstrategie 2028 entwickelt
Bildungsregion entwickelt bei Strategiekonferenz gemeinsam mit 130 Teilnehmer:innen Grundlagen für eine abgestimmte Bildungsstrategie 2028
...Tomas Zekas/SüdniedersachsenStiftung
Südniedersachsen. Wie soll die Bildungslandschaft in Südniedersachsen 2028 aussehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Strategiekonferenz der Bildungsregion Südniedersachsen, die am 26. April im Tagungshaus Alte Mensa in Göttingen stattfand. Unter dem Motto „Bildung war, ist und bleibt ein Schwerpunkt“ diskutierten rund 130 Akteur:innen aus dem Bildungsbereich, wie die Menschen künftig dabei unterstützt werden können, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und sich aktiv, verantwortungsvoll sowie selbstbestimmt an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu beteiligen.
28.04.2023
Brachen fördern die Artenvielfalt
Vogelbestände profitieren deutlich von landwirtschaftlichen Brachflächen, vor allem in Landschaften mit mittlerer struktureller Komplexität
...PM des Thünen-Institut, gemeinsam mit der Georg-August-Universität Göttingen
(Braunschweig/Göttingen, 26.04.2023) Bei vielen Artengruppen ist in der Agrarlandschaft in Deutschland in den letzten Jahrzehnten ein starker Rückgang zu verzeichnen, sowohl bei der Individuen- als auch bei der Artenzahl. Brachflächen gelten als wirksame Maßnahme, um diesen Rückgang abzubremsen.
20.04.2023
Auszeichnung für beste Schriftsätze
Team der Universität Göttingen gewinnt Weltmeistertitel im Jessup Moot Court
(pug) Jura-Studierende der Universität Göttingen haben in der internationalen Runde des Jessup Moot Court in Washington, D.C. den ersten Platz in der Kategorie „Beste Schriftsätze National und International gesamt“ belegt. Sarah-Jane Messerschmidt, Zia Wendt und Maximilian Mitter erarbeiteten fünf Monate lang Positionen zu den Voraussetzungen eines Angriffskriegs, der Reichweite des staatlichen Selbstverteidigungsrechts, dem Beschuss ziviler Infrastruktur im bewaffneten Konflikt, dem Umgang mit Kriegsgefangenen, Sanktionen durch Drittstaaten und dem Umweltvölkerrecht. Sie wurden dabei von Yoke Schürmer, Julius Nippert und Nils Schlüter als Coaches unterstützt.
30.03.2023
Qualifizierungsreihe für ehrenamtlich Engagierte erfolgreich gestartet
Ausgebuchte Auftaktveranstaltung „Fit für den Vorstand“ in Bad Lauterberg
...VHS Gö/OHA
Am Wochenende 25./26.03.2023 fand der erste Workshop im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“ statt. In der Präsenzveranstaltung in Bad Lauterberg drehte sich alles um das Thema „Vorstandsarbeit“. Nils König, Rechtsanwalt und Steuerberater, gelang es schnell, die zwanzig Teilnehmenden mitzunehmen: anhand von vielen praxisnahen Beispielen – auch aus den jeweiligen Vereinen und Institutionen der Teilnehmenden. „Die zwei Tage waren definitiv gut investierte Zeit“, so Stephanie Seyferth vom Manyways Familienzentrum, in dessen Räumen der Workshop stattfand, „ich bin froh, dass ich die Chance genutzt habe, an diesem wohnortnahen Angebot teilgenommen zu haben.“
28.03.2023
Die Siegerteams beim Planspiel Börse der Sparkasse Osterode am Harz
...Sparkasse Osterode am Harz
Am 31. Januar endete der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb für Schüler:innen, Studierende, Azubis und junge Erwachsene. Auch in der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich alle Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Osterode am Harz beteiligten sich 78 Schüler:innen in 31 Teams.
24.03.2023
Neuer Programmflyer der VHS Geschäftsstelle Osterode
VHS-Kursangebot zwischen Oster- und Sommerferien
...VHS Gö/OHA
Ab dem 24. März 2023 wird der neue Programmflyer der VHS Geschäftsstelle Osterode verteilt bzw. in Geschäften und Institutionen zur Mitnahme ausliegen - für alle anderen gilt: ein Anruf (05522 314411) oder eine E-Mail (oha@vhs-goettingen.de) und der Flyer ist auf dem Weg zu ihnen. Darüber hinaus sind die Kursangebote auch jederzeit im Internet unter www.vhs-goettingen.de abrufbar – hier einfach das Stichwort „Osterode“ eingeben und alle Kurse, die aktuell in Osterode und der Region buchbar sind, werden angezeigt.
20.03.2023
MINT:ZE-Kickoff...
bringt regionale Akteure für nachhaltige Bildungsgestaltung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen
...SüdniedersachsenStiftung
Göttingen. „Das Projekt MINT:ZE ist eine echte Chance für Südniedersachsen, die Bildungslandschaft zu verändern“, betonte Jens Hepper, Fachberater BBNE (Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung), in seinem Impulsvortrag zum Kickoff des Projekts MINT:Zukunft.Erleben (MINT:ZE) am 15. März in Göttingen. „Die Erfahrung zeigt, dass im Bildungsbereich immer wieder einen unglaublichen Motivationsschub bietet. In außerschulischen Angeboten wird das ‚Biotop‘ des Klassenzimmers verlassen und festgestellt, wo das gebraucht und genutzt wird, was man im Unterricht bearbeitet", führte Hepper weiter aus.
03.03.2023
Mitteleuropa vor 18.000 Jahren aus Südwesten besiedelt
Internationales Forschungsteam erstellt bislang größte Genomanalyse eiszeitlicher Vorfahren
(pug) Seit über 100 Jahren wird diskutiert, wer nach dem großen Gletschervorstoß der letzten Eiszeit Mitteleuropa wieder besiedelt hat. Mit dem größten jemals erstellten Genomdatensatz europäischer Jäger und Sammler hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Tübingen und mit Beteiligung der Universität Göttingen nun die genetische Abstammungsgeschichte unserer Vorfahren neu geschrieben. Das Team legt entscheidende neue Erkenntnisse zur Populationsgeschichte des frühen modernen Menschen vor:
02.03.2023
Techniktraining für Läuferinnen und Läufer
...VHS Gö/OHA
Ab Montag, 6. März 2023, können Lauf-Interessierte unter der Anleitung von Matthias Schwarze ihre Lauftechnik schrittweise verbessern: 8 Treffen, jeweils 18:00 – 19:00 Uhr. Nähere Informationen/Anmeldung im Internet unter www.vhs-goettingen.de oder aber direkt in der VHS-Geschäftsstelle in Osterode (Neustädter Tor 1-3, Tel. 05522 314411, E-Mail: oha@vhs-goettingen.de).
01.03.2023
Fit werden im 3D-Druck
Die Stiftung NiedersachsenMetall hatte zum ersten Mal zu einer Lehrerfortbildung in diesem Bereich eingeladen
...von Herma Niemann
Der 3D-Druck ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird, um dreidimensionale Gegenstände oder Werkstücke zu erzeugen. 3D-Drucker werden in der Industrie, im Modellbau und der Forschung eingesetzt zur Fertigung von Modellen, Mustern, Prototypen, Werkzeugen, Endprodukten und für private Nutzung verwendet. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich, dem Baugewerbe sowie in der Kunst und Medizin. Und weil der 3D-Druck auch in den Schulen immer mehr zum Thema werde, wie der Bildungsreferent Reiner Müller sagte, habe sich die Stiftung dazu entschlossen, einen dreitägigen Fortbildungskurs (aufgeteilt auf drei Wochen) für Lehrer in den Räumen des Kooperationspartners BBS II am Neustädter Tor in Osterode anzubieten. Acht kleine und zwei große 3D-Drucker stehen dort bereit.
24.02.2023
Integration von geflüchteten Menschen aus der Ukraine
Deutschkurse in der Fläche – das Beispiel Hattorf
von Petra Bordfeld
Inzwischen hat eine Gruppe ukrainischer Flüchtlinge in Hattorf mehr als die Hälfte ihres von der VHS organisierten A1-Deutschkurses besucht. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick darauf zu werfen, wie es gelungen ist, den Teilnehmenden vor Ort ein Angebot unterbreiten zu können, was von den erwachsenen Schülerinnen und Schülern mit Ehrgeiz absolviert wird.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.02.2023: Fit für´s Ehrenamt
- 18.01.2023: Dies Physicus
- 17.01.2023: Bewährtes Kursangebot und aktuelle Trends
- 12.01.2023: Umweltfreundliche Bekämpfung des Rapserdflohs und rote Bete für Milchkühe
- 11.01.2023: Auszeichnung für mathematische Forschung
- 28.12.2022: Auszeichnung für Verdienste um Grundlagenforschung und Göttingen Campus
- 22.12.2022: Deutschlandstipendium: Feierstunde zur Verleihung von 206 Stipendien
- 20.12.2022: Auszeichnungen für Lehre und Engagement
- 19.12.2022: Mit Sprach- oder EDV-Woche in das neue Jahr starten
- 12.12.2022: Meisterprüfung in Münchehof qualifiziert Fachkräfte für den Wald
11.09.2020
Der 11. September -
(v) Mit dem heutigen Datum verbinden viele zwei spektakuläre Galaabende vor ausverkauftem Haus in der Stadthalle Osterode am Harz. Emotionen auf und vor der Bühne, Gänsehautmomente im Zeichen der Einen Welt. Wer erinnert sich nicht gerne an Adel Tawils Live-Songs, an Barbara Rittners emotionale Worte, an Frauke Mengers unvergessliche Sandmalereien und an die Weltenbummler Höppner & Höppner ?…
17.08.2020
Medizinische Ambulanz für Kaolack
Eine neue medizinische Ambulanz wird notwendig…
...EDF
Die bisherigen Räumlichkeiten der medizinischen Ambulanz in Kaolack (Senegal) wiesen einige Unzulänglichkeiten auf wie Feuchtigkeit durch ein undichtes Dach, Raumnot etc., die die Suche nach einem neuen Gebäude notwendig machten. Im Rahmen der Stiftungsratsreise im April 2019 nach Kaolack wurden verschiedene Immobilien besichtigt.
19.06.2020
Die EDF stellt sich vor
(v) Alles begann 2012 mit der Idee, im Französischunterricht eine Brieffreundschaft zwischen Schülern aus Osterode (Deutschland, Niedersachsen) und Schülern aus Kaolack (Senegal) zu initiieren. Daraus entwickelten sich Projekte zu unterschiedlichen Themen. Ziele waren und sind noch immer die Begegnungen junger Menschen beider Länder, die Zukunft gestalten und Vorurteile abbauen wollen.
Veranstaltungen
- 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023
- Fr., 02.06.2023, 15:30 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Fr., 02.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 03.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Autohaus Fricke, Fliederweg 3, 37412 Herzberg/OT Scharzfeld
55 Jahre Autohaus Fricke &. 1 Jahr Wohnmobilstellplatz am Südharz - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Sa., 03.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr, Eselsplatz
Jubiläumsfeier - 20 Jahre Harzer- Hexen -Stieg - Sa., 03.06.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 03.06.2023, 20:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Die Rock Zipferl auf dem Eisdorfer Schüttenhoff - So., 04.06.2023, 09:30 - 00:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02.06-04.06.23 - So., 04.06.2023, 11:00 - 23:55 Uhr, Dorste
Dorster Schüttenhoff vom 21.05 - 04.06.23, Programm klick hier! - Di., 06.06.2023, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Von Herzögen, Pfaffen, Bürgern und Bauern - Mi., 07.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lasfelde, In der Horst 8, 37520 Osterode
Wiederaufnahme des Probenbetriebes des Musikzuges La-Pe-Ka - Do., 08.06.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Herzberger Landstr. 1c, Osterode
Kalkhoff Truck bei e-motion e-Bike Welt Harz am 08.06.23 - Fr., 09.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Fr., 09.06.2023, 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Abendspaziergang mit Friedchen, der Eierfrau - Mi., 14.06.2023, 11:00 - 17:30 Uhr, Jahnstadion Osterode
14. Internationales Sparkassenmeeting - Fr., 16.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 17.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 18.06.2023, 11:00 - 20:00 Uhr, Osteroder Innenstadt
14. OHA City Beach Cup - Fr., 23.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 24.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 24.06.2023, 15:00 Uhr, Windhausen, ehem. Schützenhaus
BSG veranstaltet 1. Bogen-Schützenfest - Fr., 30.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 01.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Sa., 01.07.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen früher" - So., 02.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Do., 06.07.2023, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023 - Sa., 08.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 09.07.2023, 17:00 Uhr, St. Aegidien Kirche, 37520 Osterode
Musette meets Swing – Hören wie Gott in Frankreich - Sa., 22.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 22.07.2023, 16:00 - 23:59 Uhr, Seesen-Kirchberg
Kirchberg Open Air 2023 - K:O:A - Sa., 05.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 05.08.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Von Vereinsmeiern, Weihnachtssängern und Wintersportlern" -Tradition und Bräuche im Jahreslauf - Fr., 11.08.2023, 19:30 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Schlagerparty - Sa., 12.08.2023, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Sa., 19.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 20.08.2023, 11:00 - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lyrischer Garten - Sa., 26.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 02.09.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Do., 14.09.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Nicole - "Ich bin zurück" - die Comeback Tour 2023