Regionales / Bad Sachsa / Walkenried
Bad Sachsa / Walkenried
29.06.2022
Kinderkirche auf dem Harzfalkenhof – Deutsche und ukrainische Kinder bestaunen große Greifvögel
...von Pastor Urs Ebenauer
So nah haben vermutlich die wenigsten Kinder in ihrem Leben schon einmal einen Steinadler ansehen können. Das beeindruckende Tier saß auf dem Arm vom Besitzer des Harzfalkenhofs Rochus Brotzer. Die Kinder hätten das Tier anfassen können, so nah führte er den Adler an ihnen vorbei. Die Vorführung auf dem Harzfalkenhof war sicherlich der Höhepunkt einer Wanderung der Kinderkirche aus Bad Sachsa, Steina und Osterhagen.
09.06.2022
Kompetenzen für Flüchtlinge aus der Ukraine gebündelt
Deutsch-Basis-Kurse bei der VHS sind gestartet – der Kirchenkreis unterstützt
...von Mareike Spillner - KKHL
Larissa Gertz, ausgebildete Übersetzerin und Deutschlehrerin, steht vor einer großen Tafel im Lutherhaus Bad Sachsa und erklärt ihren SchülerInnen auf Ukrainisch, wie der Unterricht in den kommenden acht Wochen ablaufen wird. Jede und jeder hat ein Heft „Die deutsche Sprache – erste Schritte“ vor sich liegen.
01.06.2022
43. Spellefest ist in Planung
Der Bürgerverein Pro Wieda e. V. veranstaltet am 18.September 2022 wieder das Spellefest „Spelle varn Schwelle“ auf dem Bohlweg in Wieda.
...H. P. für Bürgerverein Pro Wieda
Die Einladung der Markbetreiber und Künstler / Musik Gruppen ist erfolgt. Es haben sich schon viele angemeldet.
11.05.2022
"Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!"
Mit der gleichnamigen Veranstaltung gelang den Organisatoren in Bad Sachsa am 8. Mai ein
emotionales Gedenken sowie ein Bogenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart.
...von Ralf Gießler
Bewegende Worte, emotionale Gesten und Momente, aber auch fröhliche Lieder und Tanz: Bei der Veranstaltung "Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!" wurde am 8. Mai in Bad Sachsa an das Ende des 2. Weltkrieges, die Folgen des gescheiterten Hitler-Attentats am 20. Juli 1944 sowie des derzeitigen Angriffskrieges auf die Ukraine durch Russland in würdiger Form gedacht.
02.05.2022
Die tun nix, die wollen nur feiern
Walpurgisfeier im Bad Sachsaer Vitalpark
von Christian Dolle
Gar fürchterliche Gestalten machten am Samstag den Bad Sachsaer Vitalpark unsicher. Immerhin stand die Walpurgisnacht vor der Tür und offenbar machten sich die Kreaturen der Finsternis am Fuße des Ravensberges bereit für ihren Ritt auf den Brocken.
28.04.2022
Erneuerung von Informationstafeln
Wichtiges Puzzleteil zur Förderung des Naturtourismus
...RVH
Bad Sachsa/Harz. Insgesamt elf Informationstafeln wurden in diesem Frühjahr in und um Bad Sachsa erneuert. Wanderer und Gäste des Kurortes finden sie unter anderem am Salztalparadies, am Minigolfplatz und in der Uffestraße.
21.04.2022
Köhlerhütte und Backhaus Neuhof
...von Klaus Liebing
Der Förderverein Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Historisches und Kulturelles wieder zum Leben zu erwecken. Nach einer Brandstiftung im Herbst 2019 brannte die vorhandene Köhlerhütte ab. Dank zahlreicher Spender konnte die sie 2020 wieder aufgebaut werden.
19.04.2022
Das 1000. Ehrenamtsprojekt wird in 2022 gefördert
Der Ehrenamtsfonds der Harz Energie geht ins 6. Jahr
...Harz Energie GmbH & Co.KG
Er ist mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Der Sonderfonds der Harz Energie hat sich ganz und gar dem Ehrenamt verschrieben. Seit 2017 wurden 941 Ehrenamtsprojekte mit einem Fördervolumen von 576.632 € gefördert. Jetzt blicken Geschäftsführer Konrad Aichner und Kommunalmanager Frank Uhlenhaut gespannt darauf, welches Projekt das 1.000. wird. Mitte des Jahres wird es wohl feststehen. Im letzten Jahr unterstützte der Energieversorger 191 Projekte mit einem Fördervolumen von knapp 127.000 €. Dabei nahm die Kinder- und Jugendarbeit mit 42 Projekten und mit 25.690 € den größten Förderblock ein. Die Heimatpflege und Dorfverschönerung landete mit 32 Maßnahmen auf dem 2. Platz. 23.063 € flossen in diese Rubrik.
08.04.2022
„Möget ihr hier glücklich und Zuhause sein“
Urs Ebenauer neuer Pastor für Bad Sachsa und Steina
...KKHL Mareike Spillner
Urs Ebenauer, der vorherige Dompfarrer in Freiberg/Sachsen, wurde am Sonntag feierlich von Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng in der St. Nikolai-Kirche Bad Sachsa in sein neues Amt eingeführt. Ab sofort ist er als Pastor für Bad Sachsa zuständig, ab August auch für Steina. Ulrike Schimmelpfeng fand als langjährige Wegbegleiterin ganz persönliche Worte:
13.10.2021
In Zorge gibt es jetzt eine Heilkräuterschule
(v) Vor etwa 10 Jahren hat Jordan in Runkel an der Lahn seine Heilkräuterschule gegründet und schon über 40 StudentInnen unterrichtet. Nun hat es ihn in den Harz gezogen, genauer gesagt, nach Zorge. Und hier macht er nun auch mit seiner Heilkräuterschule weiter: Ausbildungen zu HeilkräuterpädagogInnen und HeilkräuterexpertInnen in Form von Jahres-Kursen im Bereich der traditionellen europäischen Heilpflanzenkunde (TEH) und Tages-Exkursionen in die Harzer Wildkräuterwiesen.
06.10.2021
„Ich hatte gleich ein gutes Gefühl“
Urs Ebenauer wird neuer Pastor für Bad Sachsa und Steina
...KKHL Mareike Spillner
Die Kirchengemeinden Bad Sachsa und Steina bekommen ab April kommenden Jahres einen neuen Pastor: Urs Ebenauer, aktuell noch Dompfarrer in Freiberg/Sachsen. Am Sonntag vor einer Woche hielt er, als Bestandteil des Bewerbungsverfahrens, bereits seine beiden Aufstellungsgottesdienste in den beiden Orten. Sie boten den Gemeinden, die künftig ein verbundenes Pfarramt bilden, eine gute Gelegenheit, den neuen Pastor schon einmal kennenzulernen.
16.09.2021
Arbeiten und Leben in der VUKA-Welt
...Tannenhof Bad Sachsa
Bad Sachsa. Es klingt wie die Bezeichnung eines alten Einwohnerstammes in der Südsee, ist aber etwas, was uns hautnah jeden Tag berührt. VUKA steht für volatil, unsicher, komplex und ambivalent - jene Merkmale des digitalen Zeitalters, die uns vor größere Herausforderungen stellen. Übersetzt könnte man von einer sich ständig verändernden Welt sprechen, die gerade auch Unternehmen eine unsichere und nicht vorhersehbare Zukunft beschert.
10.09.2021
Neue Leitung in Zorge
(v) Nachdem in der vergangenen Woche die bisherige Pflegedienstleitung (PDL) Margitta Kuß des Seniorenzentrums Lamm in Zorge in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, ist ab dem ersten September nun Manuela Oehler mit der Pflegedienstleitung im Haus beauftragt. Frau Oehler ist bereits seit 23 Jahren im Unternehmen und hat hier die Ausbildungen zur gerontopsychiatrischen Fachkraft, Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung absolviert. Dazu kommt die Weiterbildung zur Praxisanleiterin, mit der sie vor allem den so wichtigen Nachwuchs an Pflegefachkräften im Haus unterstützt.
21.08.2021
Landesforsten beenden Bauarbeiten am undichten Itelteich-Damm
Wurzelausfaulungen verursachen Wasserverlust im Walkenrieder Klosterteich
...Nds.Landesforsten
Der Itelteich bei Walkenried hält wieder sein Wasser – das ist die erfreuliche Nachricht nach Abschluss der Sanierungsarbeiten am Damm des Walkenrieder Klosterteiches. Die Niedersächsischen Landesforsten haben die aufwendige Abdichtung des Staudammes beendet.
20.08.2021
Zweiter ehrenamtlicher Hilfseinsatz im Ahrtal
Andreas Neukirchner war mit freiwilligen Helfern erneut im Ahrtal um den Hochwasseropfern zu helfen
...Bernd Jackisch
Bad Sachsa. In aller Frühe sind am Freitag, den 13. August, erneut Andreas Neukirchner mit 12 Helfern und einem großen Maschinenpark gestartet, um im 395 Kilometer entfernten Hochwasser-Katastrophengebiet an der Ahr ehrenamtlich zu helfen. Bei diesem zweiten Hilfseinsatz waren auch wieder acht seiner Mitarbeiter sowie fünf freiwillige Helfer aus Bad Sachsa, Bad Lauterberg und Osterode mit dabei. Sie opferten für die Hilfe am Nächsten nicht nur ihr freies Wochenende sondern zusätzlich noch einen Urlaubstag.
29.07.2021
Neue NATURA Tipp-Broschüre zum Steinberg bei Scharzfeld
...Regionalverbandes Harz e. V.
Die neueste Broschüre des Regionalverbandes Harz NATURA Tipp 21 – Steinberg bei Scharzfeld sowie die dazugehörige Informationstafel wurden kürzlich von Bürgermeister Lutz Peters vorgestellt. Im Anschluss führte der Geologe Firouz Vladi fachkundig entlang der empfohlenen Wanderroute des NATURA Tipps 21 um den Steinberg. Neben der Wanderempfehlung enthält die neue Broschüre auch Tier- und Pflanzenporträts. Auf die Besonderheiten aus der Pflanzenwelt wie die Braunrote Stendelwurz wies während der Wanderung Wolfgang Beuershausen vom Arbeitskreises Heimische Orchideen Niedersachsen hin. Das Titelmodell der Broschüre, die Goldammer, war mit ihrem unverkennbaren Ruf bei der Tour nicht zu überhören.
22.07.2021
Priorität hatte immer Gottes Wort
Pastor Bernd Menzel wurde in Bad Sachsa in den Ruhestand verabschiedet
...KKHL - Christian Dolle
Pastor Bernd Menzel wurde am vergangenen Sonntag in Bad Sachsa in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst fand unter freiem Himmel vor der Kirche statt, was Pastor Menzel in seiner letzten Predigt nutzte, um auf Bad Sachsa als beliebten Urlaubsort hinzuweisen, in den Menschen gerne kommen, weil sie hier etwas finden, was sie zu schätzen wissen. Ebenso soll auch Kirche dafür sorgen, dass Menschen gerne kommen, denn nicht nur in der Kirche, auch in strahlendem Sonnenschein lasse sich Gottes Wort hören.
10.07.2021
Portrait zur Verabschiedung von Pastor Bernd Menzel
...von Mareike Spillner - KKHL
Am Sonntag, 18. Juli, findet die Verabschiedung von Pastor Bernd Menzel um 14 Uhr vor der St. Nikolai-Kirche auf dem Kirchberg in Bad Sachsa statt. Geplant ist ein Open-Air-Gottesdienst. Bernd Menzel wird im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Er ist seit März 2010 Pastor in der Kirchengemeinde Bad Sachsa und war zunächst auch für Steina zuständig. „Ich bin dankbar für die vielen verschiedenen Gottesdienste, die wir in den letzten 11 Jahren in der Gemeinde feiern konnten. Außerdem danke ich für das Vertrauen, das mir entgegen gebracht wurde und für die erlebte Gemeinschaft in den Gemeindegruppen“, blickt Bernd Menzel zurück.
05.06.2021
Für einen wagemutigen Glauben eintreten
David Scherger pflanzt Luthereichen für Walkenried
...KKHL - Mareike Spillner
Zum 500. Mal jährte sich kürzlich Martin Luthers standhafter Auftritt auf dem Reichstag zu Worms mit dem bekannten und zugespitzten Spruch: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen.“ Als Andenken an dieses gewissenhafte und standhafte Auftreten eines Bürgers vor Kaiser und Reich und als Ausdruck gerader Standhaftigkeit durch Glaubens- sowie Zivilcourage, hatte der neue Diakon für die Region Eichsfeld, Herzberg und Hattorf, David Scherger, in seinem gewählten Wohnort Walkenried ehrenamtlich Luthereichen zu pflanzen.
11.05.2021
Gutwerk in Bad Sachsa feierte 6 Jahre gute Arbeit!
...Elke Roch für Tannenhof
Am vergangenen 29. April war es soweit. Nach vielen Überlegungen, wie man in dieser Zeit ein Jubiläum feiern könnte, wurden kurzer Hand bei frischer Luft und vielen lächelnden Gesichtern Waffeln und Kaffee im Vorbeigehen verschenkt. Sogar die Sonne gratulierte. Viele Menschen kamen, um sich gemeinsam über 6 Jahre Gutwerk in Bad Sachsa zu freuen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.04.2021: Eröffnung Spiritueller Rundgang im Kloster Walkenried
- 11.01.2021: Jugendfeuerwehr Neuhof erhält Spende aus dem Harz Energie Ehrenamtsfonds
- 18.12.2020: 2021 ist das neue 2020 Salztal Paradies verlängert Gutschein- und Wertkartengültigkeit bis 2021
- 17.12.2020: Talsperre Steina wieder am Netz
- 11.12.2020: Von Bethlehem aus um die Welt
- 25.11.2020: Wiederaufbau Köhlerhütte Neuhof / Südharz
- 20.11.2020: Talsperre Steina geht vorerst wieder ans Netz
- 14.10.2020: „Darf ich auch mal spielen?“
- 13.10.2020: Spatenstich für Radwegeverbindung über die Landesgrenze
- 09.09.2020: Wind und Wetter getrotzt
23.12.2019
Spielgeräte für die Grundschule Walkenried
IG Strabsfreies Walkenried übergibt Erlös aus dem Park-und Informationsfest an die Grundschule Walkenried
...IG Strabsfreies Walkenried
Walkenried. Vor einigen Tagen konnte die IG Strabsfreies Walkenried im Rahmen des Weihnachtsforum der Walkenrieder Grundschule Spielgeräte im Wert von 500,- € übergeben.
24.09.2019
Das etwas andere Markttreiben
Viele Besucher beim Klostermarkt in Walkenried
von Christian Dolle
Märkte gibt es unzählige. Der Klostermarkt in Walkenried aber ist anders. Zwar gibt es auch hier handwerkliche Erzeugnisse, besondere kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk und vieles mehr, doch all das eben angeboten von Ordensgemeinschaften, die so ganz nebenbei noch einen Einblick ins klösterliche Leben ermöglichen.
18.09.2019
Spellefest Wieda – IG-STRABS-freies Walkenried informierte über ungerechte Straßenausbaubeiträge
...von Bernd Jackisch
Auch das 41. Spellefest in Wieda erwies sich bei hervorragenden und warmen Vorherbstwetter als wahrer Publikumsmagnet. Erstmalig mit einem Informationsstand dabei war in diesem Jahr die „Interessengemeinschaft Straßenausbausatzung freies Walkenried“. Fast den ganzen Tag über hatten die teilweise bis zur zehn aktiven Helfer der Interessengemeinschaft voll zu tun, um die vielfältigen Fragen zu diesem Thema den Besuchern zu beantworten. Derzeit, so erläuterten die Mitglieder der IG, hat die Einheitsgemeinde Walkenried keine Straßenausbaubeitragssatzung, womit die Gemeinde auch keine Beträge erheben kann.
12.07.2019
Treffen der IG STRABS-freies Walkenried
...von Bernd Jackisch
Trotz Urlaubszeit konnte Steffen Blau bei dem jüngsten Treffen der „Interessengemeinschaft STRABS-freies Walkenried“ am vergangenen Montag(8.7.2019) im Vereinsheim am Sportplatz 25 interessierte Haus-und Grundstücksbesitzer begrüßen. Mit einem Rückblick auf das recht gut besuchte Parkfest der IG begann die Zusammenkunft.
25.09.2018
Kein Markt wie jeder andere
Für die Besucher ist der Klostermarkt Walkenried eine besondere Veranstaltung
von Christian Dolle
Kirche verliert in unserer Gesellschaft mehr und mehr an Bedeutung, heißt es oft. Menschen seien zwar an religiösem Halt interessiert, nicht aber an einer starren Organisation und traditioneller Ausübung des Glaubens. Wenn das stimmt, warum zieht es dann jedes Jahr so viele Besucher zum Klostermarkt in Walkenried?
01.03.2018
Neue Schilder im Naturschutzgebiet warnen vor herabstürzenden Ästen und morschen Bäumen
Landesforsten erhalten abgestorbene Bäume für Mopsfledermaus und Großes Mausohr
...NDS. Landesforsten
(Walkenried) Neue Schilder im Naturschutzgebiet Priorteich - Sachsenstein warnen Spaziergänger vor abgestorbene Ästen und morsche Bäumen. Die Schilder stehen im beliebten Wandergebiet rund um die Walkenrieder Klosterteiche mit dem Priorteich als Badesee. Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg stellt die Schilder auf im Waldgebiet zwischen Bad Sachsa südlich der Landstraße 604 und nördlich der Bahntrasse.
15.08.2017
Neue Gastronomie in alten Klostermauern
Ab 22. September gibt es im Kloster Walkenried wieder Kaffee und Kuchen
von Christian Dolle
Das Kloster Walkenried ist eines der wichtigsten Touristenziele der Region und durch die Kreuzgangkonzerte auch renommierter Veranstaltungsort. Dementsprechend dramatisch ist es, wenn keine Gastronomie vorhanden bzw. wie im Moment geschlossen ist. Allerdings konnte der Landkreis Göttingen als Träger des Zisterziensermuseums nun einen neuen Pächter finden und in der vergangenen Woche den Vertrag unterzeichnen.
20.12.2016
Weihnachtszauber in Zorge
(v) Das Weihnachtskind Lea-Marie Gruppe holte beim diesjährigen Weihnachtszauber in Zorge mit Ortsbürgermeister Herbert Legero und Pfarrer Andreas Widlowski den Weihnachtmann vom Glockenturm ab, der dort mit seinen Rentieren anlandete.
Bevor das Weihnachtskind den großen Weihnachtsbaum mit Himmelsstaub zum Leuchten brachte, trag Lea-Marie das Gedicht „Weihnachten ohne Schnee“ vor.
12.12.2016
Redseliger Bartträger ohne beige Hose
Spiegel-Bericht über den Strukturwandel in Zorge sorgt für Protest
von Christian Dolle
Zorge ist ein Ort, wie es einige im Harz gibt: landschaftlich wunderschön gelegen, doch seit vielen Jahren ziehen die Jungen weg und viele der Älteren beklagen den Niedergang. Der demografische Wandel ist nicht nur gefühlt, sondern auch faktisch zum Problem geworden, leerstehende Gebäude prägen mehr und mehr das Bild. Das griff jetzt auch eine Reportage des Spiegel auf, allerdings sehr einseitig, wie der langjährige Bürgermeister Harald Bernhardt bedauert.
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 10:30 - 13:30 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz
- So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Di., 05.07.2022, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Warum Freienhagen erschlagen wurde - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein