Regionales / Bad Sachsa / Walkenried

Bad Sachsa / Walkenried

08.04.2023

Demokratie-Bildungsfahrt für Jugendliche nach Brüssel

...Jibs e.V.

Eine Fahrt nach Brüssel ist für politische Bildung ein absolutes Highlight. In den Osterferien fand dieses Highlight für eine Jugendgruppe aus dem Altkreis Osterode statt. Das Jugendforum Harz, Jibs e.V. (Jugendinitiative Bad Sachsa), der Landkreis Göttingen und die externe Koordinierungs- und Fachstelle Demokratie-leben Harz (in Trägerschaft des Jugendring Harzland) haben gemeinsam diese Fahrt geplant und durchgeführt. 

Weiterlesen

02.02.2023

„Ich hatte eine sehr erfüllte und lohnende Zeit“

40 Jahre als Pastorin gewirkt: Astrid Schwerdtfeger geht in den Ruhestand

...KKHL - Mareike Spillner

Was kann über eine Pastorin geschrieben werden, die 40 Jahre im Dienst der Landeskirche Hannovers tätig war und nun in den Ruhestand verabschiedet wird? Die Rede ist von Astrid Schwerdtfeger, die mit einer kleinen „Abschiedstour durch die Kirchen“ mit Start am Sonntag zum Morgengebet in Steina verabschiedet wird. Weitere Gelegenheiten, sich zu verabschieden, bestehen am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr in der St. Antonius-Kirche in Bad Grund und beim Bergdankfest in Wildemann am Sonntag, 19. Februar, um 9.30 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche. Am Sonntag, 26. Februar, endet die Abschiedstour in Hilkerode mit einem Gottesdienst zu Invokavit. 

Weiterlesen

10.11.2022

Von Streit, Versöhnung und Linsensuppe

Über Jakob und Esau: Kinderkirche der Bäderregion mit fast 50 Kindern

...Mareike Spillner - KKHL

Um zwei sehr unterschiedliche Brüder ging es beim Kinderkirchentag der Bäderregion am Samstag im Lutherhaus in Bad Sachsa: Jakob und Esau. Dazu hatten die Kinderkirchenteams aus Bad Sachsa, Steina, Barbis, Bartolfelde, Osterhagen und Bad Lauterberg gemeinsam eingeladen! Die Bibelgeschichte von Jakob und Esau handelt von Verschiedenheiten, Streit, aber auch Versöhnung und Segen. Denn Esau ist eigentlich der Ältere und soll später das größere Erbe erhalten. Doch er tauscht es gegen einen Teller Linsensuppe von Jakob ein. 

Weiterlesen

24.10.2022

Niedersächsische Landesforsten sanieren Damm an den Rosenteichen

Niedersächsische Landesforsten sanieren ab dem 24. Oktober einen Damm an den Rosenteichen bei Bad Sachsa.

(Bad Sachsa) Der Zahn der Zeit nagt an den ehemals von Mönchen zur Fischzucht angelegten Teichen bei Walkenried. Im Rahmen der kontinuierlichen Pflege und Instandhaltung der Dämme der Teiche finden mal mehr und mal weniger intensive Arbeiten statt.

Weiterlesen

21.10.2022

Neue Selbsthilfegruppe in Gründung

Selbsthilfegruppe „Sorgenfresser“ für Eltern in herausfordernden Situationen

...Der Paritätische

Für die Region um Walkenried möchten Franziska und Michael eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen „Sorgenfresser“ für Eltern in herausfordernden Situationen im Umgang mit Kindern gründen. Joshua Friederichs von der Selbsthilfekontaktstelle vom Paritätischen Sozialzentrum Osterode am Harz unterstützt sie bei diesem Vorhaben.

Weiterlesen

29.09.2022

Klostermarkt in Walkenried - ein Fest für Leib und Seele

von Corina Bialek

Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder so weit: der Walkenrieder Klosterplatz verwandelte sich für zwei Tage in einen großen Marktplatz. An den vielen Ständen boten 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern ihre Produkte aus den Kloster-Werkstätten, -Küchen, -Kellern und -Gärten an. 

Weiterlesen

 

29.09.2022

Erst ins Dorfmuseum und dann in die Kirche – zum Blutspenden

1. Blutspende in neuen Räumlichkeiten in Steina mit 33 Spendern

...KKHL - Mareike Spillner

Die Katharinen-Kirche in Steina wurde am vergangenen Dienstag zum 1. Mal zum Blutspendelokal – und die Rückmeldungen waren super. Insgesamt kamen 33 Spender, für die 50. Spende wurde Frank Kellner, für die 60. Spende Helga Degenhardt geehrt. 

Weiterlesen

 

19.09.2022

„Letztlich zählt die Verbundenheit mit Gott“

Bad Sachsa gehört seit 25 Jahre zur Landeskirche Hannovers

...KKHL Mareike Spillner

Seit 25 Jahren gehört die St. Nikolai-Kirchengemeinde zur Landeskirche Hannovers! Erst? Ja, genau! Denn von 1954 bis 1996 zählte sie tatsächlich zur Westfälischen Landeskirche. „Aus einem ursprünglichen Provisorium wurde dann doch eine lange geschichtliche Einheit“, erklärte Pastor Urs Ebenauer am Sonntag bei einem Festgottesdienst dieses kleinen Jubiläums einer großen Veränderung. Und das kam so: 

Weiterlesen

23.08.2022

Urlaub im Harz kam gut an

von Ralf Gießler

Tettenborn. Bereits vor zwei Jahren verbrachte Narine Hoffmann aus Rheinland-Pfalz mit ihrer Familie den Sommerurlaub im Harz. Damals noch in Altenau untergebracht, entwickelte sich eine Zuneigung zum nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands, die bis heute anhält.

Weiterlesen

 

 

04.08.2022

Ferienpassaktion der Stadtjugendfeuerwehr Bad Sachsa

...von Dennis Klinke - Stadtfeuerwehr Bad Sachsa

Unter dem Motto "Kinder- und Jugendfeuerwehr hautnah erleben" fand gestern die Ferienpassaktion der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes Bad Sachsa statt. Es warteten 7 Stationen auf die Kinder, welche die Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte ausgearbeitet hatten. Jedes Kind bekam zu Beginn der Ferienpassaktion einen Laufzettel der verschiedenen Stationen.

Weiterlesen

 

03.08.2022

Fantastische Wesen zwischen beleuchteten Bäumen

Lichterfest im Bad Sachsaer Kurpark

...von Christian Dolle

In den leichten Wellen auf dem Wasser des Schmelzteichs spiegelt sich der Mond. Die Bäume recken ihre dunklen Kronen in den Nachthimmel und Stille breitet sich allmählich aus. Doch aus dem Park dringen leise Stimmen und Musik. Du folgst ihnen, lässt deinen Blick wandern und entdeckst Lichter in den Bäumen und auf dem Boden und seltsam fabelhafte Wesen, die dort umher huschen.

Weiterlesen

 

01.08.2022

Glanz, Chrom und gute Laune in Walkenried

...von Bernd Stritzke

Ein Fest für Fotofreunde, aber vor allem für Liebhaber alter Fahrzeuge: das "Südharz Classic" auf dem Kupferberg in Walkenried gehört zu den traditionsreichsten Veranstaltungen in der Region. Erstmalig hatte die Schützengesellschaft Walkenried die Organisation von Alexander Reimann übernommen, die das Oldtimer-Treffen unbedingt am Leben erhalten will. Während Reimann seinen Fokus auf die "Sternetreffen", also das Autotreffen für Mercedes-Fahrzeuge legt, soll das "Südharz Classic" für alle Marken und Fahrzeuge offen sein. 

Weiterlesen

22.07.2022

Forst und Flur von Knöterich befreit

Freiwillige aus Hannover helfen den Landesforsten bei invasiven Pflanzen

 ...Nds. Landesforsten

(Wieda) Die Ausbreitung des Japan-Knöterichs im Bachtal der Wieda einzudämmen war das Ziel einer gemeinsamen Aktion von Freiwilligen aus Hannover und den Niedersächsischen Landesforsten. Gemeinsam ging die kleine Gruppe am Samstag, 9. Juli, gegen eine Pflanze vor, die sich seit Jahrzehnten in den Auenwäldern entlang der Wieda ausbreitet.

Weiterlesen

 

16.07.2022

Sagt nicht „Auf Wiedersehen“, sondern „Man sieht sich!“

Amelie Pradzynski als Pastorin in Steina verabschiedet

...KKHL  Mareike Spillner

Fast drei Jahre ist es her, dass Amelie Pradzynski in der Steinaer Katharinen-Kirche ihre Ordination feierte und ihren Probedienst als Pastorin begann – mit einer Viertelstelle in Steina und einer Viertelstelle als Schulpastorin am Pädagogium in Bad Sachsa. Am Sonntag, 10. Juni, war es Zeit, Abschied zu nehmen – oder besser: „Bis bald“ zu sagen. 

Weiterlesen

 

29.06.2022

Kinderkirche auf dem Harzfalkenhof – Deutsche und ukrainische Kinder bestaunen große Greifvögel

...von Pastor Urs Ebenauer

So nah haben vermutlich die wenigsten Kinder in ihrem Leben schon einmal einen Steinadler ansehen können. Das beeindruckende Tier saß auf dem Arm vom Besitzer des Harzfalkenhofs Rochus Brotzer. Die Kinder hätten das Tier anfassen können, so nah führte er den Adler an ihnen vorbei. Die Vorführung auf dem Harzfalkenhof war sicherlich der Höhepunkt einer Wanderung der Kinderkirche aus Bad Sachsa, Steina und Osterhagen.

Weiterlesen

 

09.06.2022

Kompetenzen für Flüchtlinge aus der Ukraine gebündelt

Deutsch-Basis-Kurse bei der VHS sind gestartet – der Kirchenkreis unterstützt

...von Mareike Spillner - KKHL

Larissa Gertz, ausgebildete Übersetzerin und Deutschlehrerin, steht vor einer großen Tafel im Lutherhaus Bad Sachsa und erklärt ihren SchülerInnen auf Ukrainisch, wie der Unterricht in den kommenden acht Wochen ablaufen wird. Jede und jeder hat ein Heft „Die deutsche Sprache – erste Schritte“ vor sich liegen.

Weiterlesen

 

11.05.2022

"Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!"

Mit der gleichnamigen Veranstaltung gelang den Organisatoren in Bad Sachsa am 8. Mai ein
emotionales Gedenken sowie ein Bogenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart.

...von Ralf Gießler

Bewegende Worte, emotionale Gesten und Momente, aber auch fröhliche Lieder und Tanz: Bei der Veranstaltung "Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!" wurde am 8. Mai in Bad Sachsa an das Ende des 2. Weltkrieges, die Folgen des gescheiterten Hitler-Attentats am 20. Juli 1944 sowie des derzeitigen Angriffskrieges auf die Ukraine durch Russland in würdiger Form gedacht.

Weiterlesen

02.05.2022

Die tun nix, die wollen nur feiern

Walpurgisfeier im Bad Sachsaer Vitalpark

von Christian Dolle

Gar fürchterliche Gestalten machten am Samstag den Bad Sachsaer Vitalpark unsicher. Immerhin stand die Walpurgisnacht vor der Tür und offenbar machten sich die Kreaturen der Finsternis am Fuße des Ravensberges bereit für ihren Ritt auf den Brocken.

Weiterlesen

 

 

28.04.2022

Erneuerung von Informationstafeln

Wichtiges Puzzleteil zur Förderung des Naturtourismus

...RVH

Bad Sachsa/Harz. Insgesamt elf Informationstafeln wurden in diesem Frühjahr in und um Bad Sachsa erneuert. Wanderer und Gäste des Kurortes finden sie unter anderem am Salztalparadies, am Minigolfplatz und in der Uffestraße. 

Weiterlesen

 

 

21.04.2022

Köhlerhütte und Backhaus Neuhof

...von Klaus Liebing

Der Förderverein Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Historisches und Kulturelles wieder zum Leben zu erwecken. Nach einer Brandstiftung im Herbst 2019 brannte die vorhandene Köhlerhütte ab. Dank zahlreicher Spender konnte die sie 2020 wieder aufgebaut werden.

Weiterlesen

 

 

 

Walkenried

13.06.2020

Straßenausbaubeitragssatzung wird nicht neu erstellt

Großer Erfolg für die IG STRABS-freies Walkenried

...von Bernd Jackisch

Mit einem weitreichenden historischen Beschluss verhinderte der Gemeinderat von Walkenried auf der jüngsten Gemeinderatssitzung (Donnerstag11.6.) die Erstellung und Einführung einer neuen Straßenausbaubeitragssatzung. Damit ist Walkenried die erste Gemeinde im Landkreis Göttingen, die bereits dem 1.11.2016 ohne eine derartige Satzung ist. Die bis dahin geltenden Satzungen der Gemeinden Wieda, Zorge und Walkenried wurden am 1.11.2016 ungültig, nachdem aus der bisherigen Samtgemeinde eine Einheitsgemeinde wurde.

Weiterlesen

18.05.2020

Mundschutz für Mönche

Wiedereröffnung des Zisterziensermuseums Kloster Walkenried

von Christian Dolle

Die Pest war einer der Gründe, warum es mit dem Kloster Walkenried bergab ging. Zur Epidemie kamen im 14. Jahrhundert eine durch Klimaveränderungen und Wassernot ausgelöste Bergbaukrise, so dass es lange dauerte, diese wirtschaftlichen Einschnitte aufzufangen. Ganz so lange soll es in der jetzigen Krisenzeit nicht dauern, denn das Zisterziensermuseum hat seine Pforten inzwischen wieder geöffnet, wenn auch unter besonderen Bedingungen.

Weiterlesen

30.12.2019

Weihnachtsspende geht an "Wir Walkenrieder"

Die WRG Wirtschaftsförderung Göttingen überreichte den Scheck.

von Ralf Gießler

Traditionell verzichtet die WRG Wirtschaftsförderung Göttingen zugunsten einer finanziellen Unterstützung auf die postalische Zusendung von Weihnachtskarten. In diesem Jahr ging die Weihnachtsspende an Vereine, die sich in besonderem Maße um ein gesellschaftliches Miteinander bemühen und hohes bürgerschaftliches Engagement für ihren Heimatort beweisen. Kerstin Wittenberg und Gunnar Kothrade, beide vom WRG-Büro Osterode am Harz, besuchten aus diesem Anlass kürzlich Walkenried.

Weiterlesen

23.12.2019

Spielgeräte für die Grundschule Walkenried

IG Strabsfreies Walkenried übergibt Erlös aus dem Park-und Informationsfest an die Grundschule Walkenried

...IG Strabsfreies Walkenried

Walkenried. Vor einigen Tagen konnte die IG Strabsfreies Walkenried im Rahmen des Weihnachtsforum der Walkenrieder Grundschule Spielgeräte im Wert von 500,- € übergeben.

Weiterlesen

 

 

24.09.2019

Das etwas andere Markttreiben

Viele Besucher beim Klostermarkt in Walkenried

von Christian Dolle

Märkte gibt es unzählige. Der Klostermarkt in Walkenried aber ist anders. Zwar gibt es auch hier handwerkliche Erzeugnisse, besondere kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk und vieles mehr, doch all das eben angeboten von Ordensgemeinschaften, die so ganz nebenbei noch einen Einblick ins klösterliche Leben ermöglichen.

Weiterlesen

 

18.09.2019

Spellefest Wieda – IG-STRABS-freies Walkenried informierte über ungerechte Straßenausbaubeiträge

...von Bernd Jackisch

Auch das 41. Spellefest in Wieda erwies sich bei hervorragenden und warmen Vorherbstwetter als wahrer Publikumsmagnet. Erstmalig mit einem Informationsstand dabei war in diesem Jahr die „Interessengemeinschaft Straßenausbausatzung freies Walkenried“. Fast den ganzen Tag über hatten die teilweise bis zur zehn aktiven Helfer der Interessengemeinschaft voll zu tun, um die vielfältigen Fragen zu diesem Thema den Besuchern zu beantworten. Derzeit, so erläuterten die Mitglieder der IG, hat die Einheitsgemeinde Walkenried keine Straßenausbaubeitragssatzung, womit die Gemeinde auch keine Beträge erheben kann.

Weiterlesen

12.07.2019

Treffen der IG STRABS-freies Walkenried

...von Bernd Jackisch

Trotz Urlaubszeit konnte Steffen Blau bei dem jüngsten Treffen der „Interessengemeinschaft STRABS-freies Walkenried“ am vergangenen Montag(8.7.2019) im Vereinsheim am Sportplatz 25 interessierte Haus-und Grundstücksbesitzer begrüßen. Mit einem Rückblick auf das recht gut besuchte Parkfest der IG begann die Zusammenkunft.

Weiterlesen

 

25.09.2018

Kein Markt wie jeder andere

Für die Besucher ist der Klostermarkt Walkenried eine besondere Veranstaltung

von Christian Dolle

Kirche verliert in unserer Gesellschaft mehr und mehr an Bedeutung, heißt es oft. Menschen seien zwar an religiösem Halt interessiert, nicht aber an einer starren Organisation und traditioneller Ausübung des Glaubens. Wenn das stimmt, warum zieht es dann jedes Jahr so viele Besucher zum Klostermarkt in Walkenried?

Weiterlesen

 

01.03.2018

Neue Schilder im Naturschutzgebiet warnen vor herabstürzenden Ästen und morschen Bäumen

Landesforsten erhalten abgestorbene Bäume für Mopsfledermaus und Großes Mausohr

...NDS. Landesforsten

(Walkenried) Neue Schilder im Naturschutzgebiet Priorteich - Sachsenstein warnen Spaziergänger vor abgestorbene Ästen und morsche Bäumen. Die Schilder stehen im beliebten Wandergebiet rund um die Walkenrieder Klosterteiche mit dem Priorteich als Badesee. Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg stellt die Schilder auf im Waldgebiet zwischen Bad Sachsa südlich der Landstraße 604 und nördlich der Bahntrasse.

Weiterlesen

Weitere Meldungen in dieser Rubrik:

Zorge

11.08.2018

Senioren- und Pflegezentrum Lamm unter den besten 1.000 in Deutschland

(V) Das Senioren- und Pflegezentrum Lamm aus Zorge zählt laut dem Guter Rat SPEZIAL Magazin zu den besten Pflegeheimen des Landes. In der letzten Ausgabe wurde die jährliche Pflegetabelle mit den Adressen der 1.000 besten Heime veröffentlicht und mit ihren zwei Häusern in Wieda und Zorge konnte die Einrichtung bei insgesamt 13.600 Pflegeheimen in ganz Deutschland von sich überzeugen.

Weiterlesen

20.12.2016

Weihnachtszauber in Zorge

(v) Das Weihnachtskind Lea-Marie Gruppe holte beim diesjährigen Weihnachtszauber in Zorge mit Ortsbürgermeister Herbert Legero und Pfarrer Andreas Widlowski den Weihnachtmann vom Glockenturm ab, der dort mit seinen Rentieren anlandete.

Bevor das Weihnachtskind den großen Weihnachtsbaum mit Himmelsstaub zum Leuchten brachte, trag Lea-Marie das Gedicht „Weihnachten ohne Schnee“ vor.

Weiterlesen

12.12.2016

Redseliger Bartträger ohne beige Hose

Spiegel-Bericht über den Strukturwandel in Zorge sorgt für Protest

von Christian Dolle

Zorge ist ein Ort, wie es einige im Harz gibt: landschaftlich wunderschön gelegen, doch seit vielen Jahren ziehen die Jungen weg und viele der Älteren beklagen den Niedergang. Der demografische Wandel ist nicht nur gefühlt, sondern auch faktisch zum Problem geworden, leerstehende Gebäude prägen mehr und mehr das Bild. Das griff jetzt auch eine Reportage des Spiegel auf, allerdings sehr einseitig, wie der langjährige Bürgermeister Harald Bernhardt bedauert.

Weiterlesen

Veranstaltungen
Do., 01.06.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: