Panorama
28.04.2025
Er wächst und blüht trotz Schräglage
von Herma Niemann
Dieser Baum ist schon seit vielen Jahren ein Hingucker für Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Gittelde kommend auf die B 243 in Richtung Seesen fahren wollen (Am Ziegenberg). Sein Stamm wuchs wohl zunächst normal, machte dann aber eine Kurve wieder zurück in Richtung Boden und wuchs so munter auf dem Erdreich weiter. Und momentan blüht der Baum in seiner schönsten Form.
27.04.2025
Vier Verletzte bei Unfall in Unterführung Petershütter Allee
von Bernd Stritzke
Am Sonntagmittag kommt es in der Unterführung der Petershütter Allee, nahe der neuen Rettungswache, zu einem Unfall mit mehreren Verletzten. Wie Zeugen berichten ist ein Osteroder Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW auf einen der Metallbügel aufgefahren, der den Fußweg von der Fahrbahn trennen soll. Die Wucht des Aufpralls ist so hoch, dass das Heck des Citroen C5 in die Gegenspur gerät und eine Gruppe Motorradfahrer trifft.
26.04.2025
Apfelblüte direkt vor der Haustür
von Corina Bialek
Man kann natürlich zur Apfelblüte in "Alte Land" fahren, aber ein Ausflug ins "Alte Amt" tut es auch. Bei Düderode blühen derzeit die Apelbäume auf der Plantage von Michael Quantmeyer. Das schöne Wetter lädt geradezu zu einer Radtour ein und entlang der Düderoder Straße, etwa auf Höhe des Freibades kann man sich an den Apfelbaumblüten erfreuen.
15.04.2025
Hilfe für diejenigen, die sie am nötigsten haben
Neuausrichtung des Projekts „Luca lernt mit“ des Diakonischen Werks
...KKHL Christian Dolle
Das Projekt „Luca lernt mit“ des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Harzer Land erfährt eine Neuausrichtung. Die beliebten Bildungsgutscheine werden in diesem Jahr vor den Sommerferien an Kinder ausgegeben, die in die 1. oder 5. Klasse kommen, die also eingeschult werden oder auf eine weiterführende Schule wechseln. Für sie müssen Eltern besonders viel neuanschaffen, sie benötigen daher dringend Unterstützung.
13.04.2025
Sonntagsfoto
von Sabine Pusecker Riebel
Eigentlich ist erst heute Vollmond, aber gestern stand der Erdtrabant sehr gelborange und fast kugelrund über Förste
10.04.2025
Die Eseltreiber Druckausgabe Nr. 55 liegt aus
von Corina Bialek
Unsere diesjährige Eseltreiber-Frühlingsausgabe ist verteilt und wartet darauf von Ihnen mitgenommen und gelesen zu werden. Sie beinhaltet wieder eine bunte Themenvielfalt. Mit dem OHA City Beach Cup und dem Internationalen Sparkassenmeeting stehen wieder zwei große Sportevents an und die Förster feiern nach 10 Jahren endlich wieder Schütt'nhoff. Termine und Abläufe sind hier abgedruckt. Kenne Sie die Notfall-App nora? Wenn nicht, dann erfahren Sie in unserem Druckwerk mehr die Notfall-App, die für Menschen entwickelt wurde, die nicht gut oder nur eingeschränkt telefonieren können. Und wir haben in unserem Fotoarchiv gestöbert und einige Fotos aus den Anfängen des Eseltreibers ans Licht befördert. Denn der Eseltreiber bereichert seit 20 Jahren die regionale Medienlandschaft, da lohnt sich auch einmal ein Blick zurück.
06.04.2025
Ein Eichhörnchen braucht auch mal Schlaf
...Rüdiger Stöpler
Bei uns hat sich ein Eichhörnchen auf der Fensterbank eingekuschelt. Es hat sich zwischen Wand und Blumentopf einen Kobel gebaut, wo es, wenn es vom morgendlichen Spaziergang zurückkommt und ein paar Hasel- und Walnüsse vom Balkontisch verputzt hat, ein Nickerchen macht.
06.04.2025
Sonntagsfoto
von Corina Bialek
Ich habe einen Star im Garten und der kann Vogelfremdsprachen. ;-)
Er zirpt und trillert, schreit wie ein Falke und und gibt noch andere merkwürdige Laute von sich.
04.04.2025
Große, bunte Ostereier schmücken den Osteroder Kornmarkt
Pünktlich zum Ostermarkt am kommenden Sonntag wurde gestern das große Osternest eingeweiht
von Corina Bialek
Es geht kunterbunt zu im großen Osternest auf dem Osteroder Kornmarkt. Die leuchtenden Farben der großen Ostereier strahlten in der Frühlingssonne besonders intensiv bei der Einweihung des Nestes, zu dem der vtm alle Eier-Sponsoren eingeladen hatte. Daniel Li vom Verein Tourismus und Marketing Osterode (vtm) war sehr erfreut, dass sich wieder so viele Sponsoren bereit erklärt haben mit ihrem Osterei den Ostermarkt zu ermöglichen. „Ohne Sie und Ihr Engagement für die Stadt geht es nicht, vielen Dank dafür!“
28.03.2025
Amphibienkrankheit Bsa - Kreisverwaltung bitte um Mithilfe bei Eindämmung der „Salamanderpest“
...LK Göttingen
21.03.2025
Wander-Challenge 2025: Zeig, wie weit du gehst!
Wander-Challenge 2025: Entdecke den Harz und sammle exklusive Stempel!
...Carolin Neumann/harzregion.de
Der Startschuss fällt am 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes: Dann lädt der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Wanderfreunde ein, an der großen Wander-Challenge 2025 teilzunehmen. Unter dem Motto „Wie weit gehst du?“ können Outdoor-Begeisterte bis zum 31. Oktober zwei exklusive Sonderstempel, bereitgestellt von der Harzer Wandernadel, sammeln und sich die Chance auf attraktive Preise sichern.
11.03.2025
Ferienbetreuung in Osterode am Harz: Spannende Sommerwochen für Grundschulkinder
...Stadt Osterode am Harz
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Osterode am Harz eine vierwöchige Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Vom 14. Juli bis zum 8. August 2025 können bis zu 20 Kinder pro Woche an einem abwechslungsreichen Programm teilnehmen. Die Betreuung findet montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr in der Grundschule Am Jacobitor in Osterode am Harz durch die erfahrenen Pädagogen der Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik e.V. statt.
10.03.2025
Sonntagsspaziergang rund um Förste
von Corina Bialek
Das frühlingshafte Wochenende nutzen viele zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren. Auch rund um Förste genossen die Menschen die Sonne bei Ausflügen in die Natur.
Hier einige Impressionen vom Kiessee zwischen Förste und Nienstedt und dem Quellteich im Park.
09.03.2025
Sonntagsfoto
von Corina Bialek
Am vergangenen Montag bot sich am Abendhimmel nach Sonnenuntergang ein eindruckvolles Farbenspiel, hervorgerufen von den Kondensstreifen des Flugverkehrs.
08.03.2025
Der Frühling schickt seine ersten Boten
von Corina Bialek
Die Sonne lacht seit Anfang der Woche vom Himmel und kaum ein Wölkchen lässt sich blicken. Da stellt natürlich auch Mutter Natur den Schalter um auf Vorfrühling. Krokus und Co. setzten bereits überall leuchtende Farbakzente und auch die Pollen-Saison hat zum Leidwesen aller Allergiker bereits begonnen. Jetzt zum Wochenende steigen auch die Temperaturen. Also bestes Wander- und Fahrrad- und Gartenwetter.
01.03.2025
Packt die Badehose ein und auf ins ALOHA
von Corina Bialek
Gestern hat Bürgermeister Jens Augat während einer kleinen Feierstunde das ALOHA mit einem Sprung vom 3 Meter Turm eingeweiht, mehr dazu am Montag. Ab heute können alle "Wasserratten" im ALOHA endlich wieder ihrer Passion fröhnen. Also packt die Badehose ein, nehmt das kleine Schwesterlein, Brüderlein geht auch ;-) und dann nichts wie hin und das neue AHOLA erkunden und ganz viel Spaß haben, bei den ersten Schwimmzügen in den neuen Becken.
26.02.2025
Das ALOHA Schwimmbad eröffnet am 1. März
Nach intensiver Planung und einer Bauzeit mit vielen ungeplanten Herausforderungen, kann nun wieder im ALOHA Hallenbad gebadet werden.
...Wibo
Osterode. Auf diese Nachricht haben schon viele gewartet, aber nun ist es soweit: „Das neue ALOHA Schwimmbad wird am 1. März eröffnet,“ freut sich der Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Osterode GmbH (Wibo), Maik Wächter.
25.02.2025
Die entrissene Heimat
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Krieges in der Ukraine
von Christian Dolle
Am 24. Februar vor drei Jahren ließ Wladimir Putin russische Truppen die Ukraine angreifen. Dieser Krieg hält bis heute an, sorgte für viele Opfer und Flüchtende. Einige davon sind in Northeim angekommen, wo sie am vergangenen Samstag der Opfer, der entrissenen Heimat und der ins Wanken geratenen Ordnung der Welt gedachten.
24.02.2025
Sonniger Sonntag - ein Hauch von Frühling lag in der Luft
von Corina Bialek
Bevor sich die Sonne in den nächsten Tagen wieder rar macht, gab sie gestern nochmal alles. Das schöne Wetter mit angenehmen Temperaturen lud zu ausgedehnten Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten ein. Und der Tag verabschiedete sich zudem noch mit einem orangeglühenden Sonnenuntergang.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 23.02.2025: Sonntagsfoto
- 15.02.2025: LEADER-Region Osterode am Harz - Zwei Antragsteller hoffen auf Fördermittel
- 13.02.2025: Bildung ist der Schlüssel
- 06.02.2025: Plötzlich spiegelglatt
- 30.01.2025: Kreatives Graffiti-Projekt startet in Osterode am Harz
- 21.01.2025: Damals: Erinnern Sie sich noch an das "Konzert an der Wand"
- 11.01.2025: Kreiswohnbau: Neue Energie für den Immobilienservice
- 07.01.2025: Glas ins Kartönchen und Dosen ins Tönnchen
- 06.01.2025: Lost Places: Lost Caves verschwundene Höhlen in Deutschland
- 01.01.2025: Prost Neujahr - Brand im "blauen Haus"
19.10.2023
Stimmungsvoller Ausklang der 7. Niedersächsischen Landesgartenschau in Bad Gandersheim
Verantwortliche zeigten sich hochzufrieden und überzeugt vom nachhaltigen Effekt für die Stadt und die gesamte Region
...Laga Bad Gandersheim
Ein letztes Mal strahlte die Sparkassen-Seebühne im Lichterglanz zur großen Abschlussveranstaltung der LAGA und über allem war eine leichte Wehmut und ein wenig Abschiedsschmerz bei Gästen und Aktiven spürbar. Ein jeder hing seinen oft auch sehr persönlichen Erinnerungen nach, doch im Vordergrund war ganz klar die große Freude über das gemeinsam Erreichte. Den Rahmen bildete ein abwechslungsreiches Programm aus Varieté, Gesang, Tanz und auch das Theater der Nacht begeisterte die zahlreichen Zuschauer mit der Perle von Bad Gandersheim, die nunmehr auf die Reise geht und die Botschaft transportiert, dass es ein „Danach“ gibt, das die Gäste weiter erfreuen wird.
08.09.2023
LAGA leuchtet länger – Lichterfest geht in die zweite Woche
Veranstaltungskalender für die Woche vom 8. bis 15. September
...LaGa Bad Gandersheim
Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, kann noch bis zum 16. September all die magische Gestalten, die faszinierenden, farbenfrohen Illuminationen, besondere Klänge und funkelnde Überraschungen erleben. Das traditionelle Lichterfest, präsentiert von der Volksbank Seesen e.G., verwandelt das LAGA Gelände nach Einbruch der Dunkelheit in eine faszinierende Lichterwelt und lebt das Motto GARTEN.FEST.SPIELE in allen Facetten aus.
05.09.2023
Die ‚Silberne Rose‘ 2023 Niedersachen geht an Jessicka Keller aus Emsbüren
...LaGa Bad Gandersheim
„… and the winner is“: Jessicka Keller aus Emsbüren! Sie gewinnt die ‚Silberne Rose‘, die niedersächsische Landesmeisterschaft der Floristen, auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim! Und das denkbar knapp: mit nur zwei Punkten Vorsprung vor Hendrik Rethmeyer aus Haßbergen auf Platz zwei und Nick Maiwald aus Alfeld auf Platz drei. Außerdem zeichnete die Jury Meike Kohlhoff aus Schwanewede mit dem Ehrenpreis des Bundesverbands der Floristen für den olympischen Gedanken aus. Sie nahm bereits zum dritten Mal an der ‚Silberne Rose‘ teil.
19.08.2023
Hier kommt die „Vielfalt der Farben“ von sommerlich leicht bis herbstlich bunt
Neue Blumenschau der Landesgartenschau Bad Gandersheim
...LaGa Bad Gandersheim
Der Übergang vom Hochsommer in den Frühherbst ist für Pflanzenfreunde eine großartige Zeit. Eine Vielzahl von Sommerstauden blüht jetzt im zweiten Flor, während der Frühherbst mit seiner Farbpracht bereits leise anklopft. Aktuell strahlt die Blumenhalle am Volksbank Gabionenhang in knalligen Farben. Das Team um Gärtner und Floristmeister Bert von der Forst hat reichlich experimentiert und lässt es richtig knallen.
19.07.2023
Halbzeit bei der LAGA
Ursula Hobbie: „Sehr zufrieden – voll im Plan“
...LaGa Bad Gandersheim
Es ist Halbzeit bei der Landesgartenschau Bad Gandersheim: Seit genau 93 Tagen läuft die LAGA, genauso viele Tage liegen noch vor ihr. Geschäftsführerin Ursula Hobbie blickt zufrieden auf die erste Hälfte zurück: „Zur Eröffnung am 15. April schien die Sonne, das war ein Start nach Maß! Die Resonanz auf das Gelände war von Beginn an sehr positiv!“ Das Wetter sei zwar in den ersten Wochen keine Hilfe gewesen, doch seit die Temperaturen anhaltend frühlingshafte Größenordnungen erreicht hatten, herrscht reger Betrieb auf dem Gelände. „Das Konzept der GARTEN.FEST.SPIELE., geht voll auf! Wir sind sehr zufrieden“, stellte Ursula Hobbie fest.
14.07.2023
LAGA setzt den Sommer in die Beete
Landesgartenschau Bad Gandersheim präsentiert ideenreichen Sommerflor
...LaGa Bad Gandersheim
Ab sofort zeigt sich die LAGA in ihrem farbenprächtigem Sommergewand. „Alle Wechselflorflächen sind nun umgepflanzt und haben sich prächtig entwickelt. In die Beete der Landesgartenschau Bad Gandersheim ist der Sommer eingezogen!“, freut sich Geschäftsführerin Ursula Hobbie. Satt Violett, strahlend Gelb und kräftig Orange leuchtet der Sommerflor im 1km langen Blütenband entlang der Osterbergseen, an der Gandepromenade und im Roswithapark. Rund 25.000 Pflanzen – Ringelblumen, Zinnien, Dahlien, Montbretien – ergänzen die dauerhaften Staudenpflanzungen bis zum Ende der LAGA und setzen farbliche Akzente.
23.05.2023
Landesgartenschau Bad Gandersheim meldet 10.000 verkaufte Dauerkarte
...LaGa Bad Gandersheim
Herr Leethaus staunte nicht schlecht: Eigentlich war er mit seinen drei Kindern zur Kasse der Landesgartenschau am Dehneweg gekommen, um eine Familien-Dauerkarte zu erstehen. Was Herr Leethaus aus Eschershausen nicht ahnen konnte: Er war der 10.000ste Dauerkartenkunde und schon gespannt erwartet worden.
08.05.2023
Die Gewinner des letzten LAGA-Fotowettbewerbs „Natur erwacht“
...LaGa Bad Gandersheim
Die Vorboten des Frühlings waren das Thema des letzten Fotowettbewerbs der Landesgartenschau Bad Gandersheim. Auf den Frühling hatten anscheinend viele sehnsüchtig gewartet und ganz genau hingeschaut: „Die Resonanz war erneut überwältigend“, stellte Claudia Rische von der LAGA fest, „wir haben wieder weit über 100 tolle Bilder erhalten“.
14.11.2022
Die Gewinner des LAGA-Fotowettbewerbs „Was kreucht und fleucht denn da“
Wettbewerb mit Rekordbeteiligung - Preisträger:innen aus Dassel, Einbeck und Stadtoldendorf
...LaGa Bad Gandersheim
Mit einem neuen Einreichrekord ging der letzte Fotowettbewerb der Landesgartenschau Bad Gandersheim zu Ende: 206 Fotos sandten Teilnehmer:innen aus ganz Niedersachsen zu dem Thema „Was kreucht und fleucht denn da?“ ein. Gewonnen hat Sandra Fischer aus Dassel-Sievershausen mit ihrer Makro-Aufnahme eines Grünen Heupferds. Platz zwei ging an Michaela Kerl aus Einbeck, Platz drei an Michael Goduscheit aus Stadtoldendorf. Eine lobende Erwähnung erhielt Meike Helbing aus Walkenried.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
18.05.2024
Pfingsten mit Panoramablick?
Wanderung zu den Klippen oberhalb von Schierke
von Christian Dolle
Direkt oberhalb des Bahnhofs Schierke befindet sich der markante und bekannte Feuerstein. Doch die senkrecht aufragende Granitklippe ist längst nicht die einzige sehenswerte Felsformation in dieser Gegend. Nördlich des Ortes befinden sich auch Leistenklippe, Ahrensklint und zahlreiche weitere Gesteinsformationen, die zum einen mystisch und beeindruckend aussehen, zum anderen eine traumhafte Aussicht bieten.
02.03.2024
Schnitzeljagd im Harz – erste Tour nun auch in Osterode
von Corina Bialek
Mit einer Schitzeljagd durch das Hainholz hat nun auch Osterode eine der beliebten Rätsel-Wandertouren. Die Harz-Schnitzeljagden sind liebevoll ausgearbeitete Wandertouren mit Rätseln für Groß und Klein. Diese sind in kleinen, handlichen Heften zusammengestellt. Wer die Schnitzeljagden läuft, kann bei richtigen Antworten auf der Strecke Punkte sammeln und durch Eingabe in ein Bewertungsportal im Internet an der jährlichen Auswertung der Harz-Schnitzeljäger teilnehmen.
03.08.2023
Radtour durch den Südharz
...Burkhard Schmidt/ArGeKWW
Nicht nur bei sonnigem Wetter auch bei Nieselregen hatten sich viele Teilnehmer zur Karst-Rundfahrt in Klettenberg eingetroffen. Die seit kurzem angebotenen Touren, für Mountainbiker und E-Bike-Fahrer, vom Karstwanderverein, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die beiden Veranstalter Firouz Vladi aus Düna und Burkhard Schmidt aus Tettenborn hatten zu einer rund 35 km langen Radtour durch die Südharzer-Karstlandschaft aufgerufen. Bei diesen Sonntagstouren egal ob es eine Wanderung ist oder eine Radtour wird neben der Bewegung auch immer viel Wissenswertes zur Geologie und zur Heimatgeschichte vermittelt.
29.07.2023
Mit dem e-Bike auf zum Sonnenstein
von Corina Bialek
Wie immer fing alles mit der Frage an: Wollen wir am Wochenende eine Tour machen? Ja waren wir uns einig, aber dann am Samstag, Sonntag wird das Wetter schlechter. Nächste Frage: Wohin? Alles Rund um Osterode wurde ja bereits mehrfach erkundet, aber der Sonnenstein im Eichsfeld stand schon länger auf der Agenda. Also wurde Komoot angeworfen und die Route geplant, Barbis wurde von uns als Ausgangspunkt auserkoren und die Bahntickets gleich online gebucht mit Fahrradtickets versteht sich. Tipp an die DB, ein Warenkorb bei mehrern Ticketbuchungen wäre hilfreich, nur so am Rande.
27.07.2023
Von Husum bis Bolsward: Auf gut Glück an der Nordsee entlang
Auf einem Motorrad zu zweit in den Urlaub zu fahren, birgt Herausforderungen, aber auch ganz neue Eindrücke/Eine Nordseetour und ein Selbstversuch
von Herma Niemann
Gittelde/Nordsee. Je 25 Liter in den beiden Seitenkoffern macht zusammen 50 Liter. Plus 50 Liter im Topcase, macht insgesamt 100 Liter Volumen. Klingt viel. Normalerweise. Aber wenn es sich dabei um den Raum für zwei Reisende für Bekleidung im Urlaub handelt, ist das schlussendlich für eine Dauer von zehn Tagen Urlaub nicht wirklich viel. Gerade auch, wenn man es eigentlich gewohnt ist, (als Frau) für den Urlaub viele schöne Lieblings-Bekleidungsstücke in einem normalen Koffer mitnehmen zu können. Egal, ob man sie überhaupt trägt oder man einfach nur die Sicherheit genießt, sie dabei zu haben. Macht man allerdings zu zweit auf einem Motorrad Urlaub (mit einer Kawasaki Versys 1000, auch genannt "Rocci") , muss man sozusagen "ökonomisch" denken, Minimalismus ist angesagt.
20.07.2023
Hallo Ferienzeit! Warum so weit, wenn das Gute liegt so nah?
Willkommen im Harz, willkommen auf dem Harzer Klosterwanderweg!
...HTV
Hallo Ferien! Wandern ist in! Dass eine weite Reise zum „Heilen“ von Fernweh nicht nötig ist, zeigen die vielen Fernblicke von den Höhen des Harzgebirges auf zahlreiche Kultur – und Naturschönheiten, wie z.B. auf Welterbestätten der UNESCO und romantische Harzstädte. Urlaub im eigenen Land ist jetzt für viele Menschen der Anstoß, die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten in ihren Regionen neu zu entdecken – ein Tipp ist das Wandern auf dem Harzer Klosterwanderweg.
18.05.2023
Exkursion zum Westeingang des Kleinbahntunnels
oder "Aller guten Dinge sind drei"
von Corina Bialek
Die von Erich Storz besungene "kleine Bimmelbahn" fuhr bekanntlich von Kreiensen nach Osterode durch den Westerhöfer Wald. Dabei überquerte sie zwei Viadukte und durchfuhr auch einen Tunnel. Das große und das kleine Viadukt wurden vor Jahren gesprengt, den Tunnel aber gibt es noch. Also hatten wir im Mai letzten Jahres die Idee, die Tunneleingänge zu erkunden. Der Plan war mit dem E-Bike den Westeingang des Tunnels anzufahren. Soweit so gut.
17.05.2023
Schöner Wanderweg - Beschilderung mangelhaft
Der private Wanderklub mit ohne Stempel war wieder auf dem ILE-Wanderweg unterwegs
von Herma Niemann
Gittelde. Nahezu jede Woche ist der private Wanderklub mit ohne Stempel (MK MOS) um den Gittelder Harald Hartje auf Wanderwegen in der Region unterwegs. Vor kurzen gab es wieder einen Ausflug auf dem sogenannten ILE-Wanderweg. Dieser Freizeitstempel-Pass führt durch die Landschaft des Nördlichen Harzvorlandes. An 36 Freizeitstempelstellen haben Groß und Klein die Möglichkeit, an landschaftlich reizvollen und kulturhistorisch bedeutsamen Orten der Region Stempel zu sammeln und kulturhistorische und landschaftliche Schätze zu entdecken.
29.03.2023
20 Jahre Harzer-Hexen-Stieg
Der bekannteste Wanderweg im Harz feiert Jubiläum
Goslar (htv). Tausende Kilometer zählt das Wanderwegenetz im Harz. Die wohl bekannteste Route ist der Harzer-Hexen-Stieg, der die Orte Osterode im Südwesten und Thale im Nordosten verbindet. Mit all seinen Varianten misst der Weg 150 km. Seit nunmehr 20 Jahren ist er Aushängeschild und Botschafter der beliebten Wanderregion. Als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und einer der „Top Trails of Germany“ erfreut er sich bundesweiter Bekanntheit. Der Streckenverlauf führt die Gäste durch alle Facetten der Harzer Naturlandschaft und vereint dabei die Themen Natur, Geologie, Geschichte und Kultur zu einem spannenden Outdoorerlebnis.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 18.02.2023: "Mit die schönste Wanderung"
- 17.10.2022: Versetzt
- 04.07.2022: Clausthal-Zellerfeld unter Dampf
- 13.06.2022: Stadtführung der anderen Art
- 04.06.2022: Von Heidelberg nach Hamburg und zurück
- 23.05.2022: Auf der Spur der Lost Places
- 28.04.2022: Abenteuer Harz - Abgründe tun sich auf
- 12.02.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz – idyllische Teichlandschaften, Gipsformationen und herrliche Aussichten
- 26.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz – Wasserbüffel, Alabasteraugen und noch 'ne Burg
- 19.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz - Die Burgen Tour
17.02.2025
Die Kraniche ziehen wieder über den Harz gen Norden
von Corina Bialek und Johannes Nordmann
Bereits in der letzten Woche konnte man sie bei ihrem Zug nach Norden hören. Leider war der Nebel zu dicht, sodass die Kraniche nicht zu sehen waren. Gestern präsentierten sie sich auf ihrem Zug fotofreundlich vor blauem Himmel. Da kann der Frühling ja nicht mehr weit sein, auch wenn das Thermometer in den kommenden Nächten nochmal deutlich unter 0° C fällt.
19.01.2025
Sonntagsfoto
Baby it's cold outside;-)
von Corina Bialek
Nach dem Nebel und einer sternenklaren kalten Nacht glitzerte am Samstagmorgen der Reif in Bäumen und Sträuchern.
14.01.2025
Abendwolken über der Stadt
von Corina Bialek
Osterode. Gestern nach Sonnenuntergang, so gegen 16:40 Uhr, ließ Mutter Natur die Wolken glühen und am Himmel dominierte ein satter Orangeton die Szenerie. Ein beeindruckendes Spektakel.
13.01.2025
Denn das Gute liegt so nah
von Bernd Stritzke
Während sich die Winterfans am Wochenende im Harz um Parkplätze und Loipen rangelten, drehten andere eine Runde um den Juessee in Herzberg. Am Sonntag, als der Tag gegen Mittag seinem Namen endlich alle Ehre machte, entstanden diese Bilder. Also: warum in die Ferne schweifen…
12.01.2025
Sonntagsfoto
von Johannes Nordmann
Winterspaziergang zwischen Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock
04.01.2025
Der Winter nimmt Anlauf...
von Corina Bialek
Der Winter nimmt wieder Anlauf. Nach ein paar kalten Nächten zwischen den Jahren, nach denen sich der Rauhreif dekorativ auf Pflanzen legte, nimmt der Winter jetzt vorerst an fahrt auf. In den kommenden Tagen ist mit Nachttemperaturen unter O° C zu rechnen es wird am Sonntag auch vor Glätte gewarnt. Immerhin hat es hier in der Region bis in den tieferen Lagen bereits für Schnee gereicht. Niedersachsenweit hat der Schnee und die Glätte bereits für diverse Unfälle gesorgt und für Sonntag wird mit Glatteis gerechnet.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 10.11.2024: Sonntagsfoto
- 03.11.2024: Sonntagsfoto
- 20.10.2024: Sonntagsfoto
- 18.10.2024: Supermond hinter Wolken
- 13.10.2024: Sonntagsfoto
- 11.10.2024: Nordlichter über dem Sösetal
- 06.10.2024: Sonntagsfoto
- 29.09.2024: Sonntagsfoto
- 08.09.2024: Sonntagsfoto
- 01.09.2024: Sonntagsfoto
29.01.2022
Epitaph von Peter Hartzing in der Schlosskirche St. Jacobi
von Wolfgang Böttner
Betritt man den Altarraum der Osteroder Schlosskirche St. Jacobi fällt den Besucher das prächtige Epitaph, zu Ehren von Peter Hartzing, in Richtung Altar an der linken Wandseite ins Auge.
Wer war Peter Hartzing? Seine Familie entstammt einer niederländischen Immigrantenfamilie. Urgroßvater Carel Hartzing, ein wohlhabender Kaufmann, flüchtete Ende des 16. Jahrhunderts von Antwerpen nach Moers.
24.05.2021
Authentische Portraits Teil 1
Diese Portraits sind Bilder von Menschen, echt, unverstellt, ohne Inzinierung und auch keine Selfies
von Wolfgang Böttner
Es ist eine Leidenschaft von mir, die Gesichter von Menschen in ihrem Alltag mit der Kamera zu porträtieren und einen Teil ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Die Natürlichkeit steht im Vordergrund. Damit die Bilder gelingen ist ein gewisses Einverständnis zwischen Model und Fotografen wichtig. Ich habe daher bewußt darauf verzichtet meine Kindernportraits zu veröffentlichen.
08.05.2021
Verschwundene "Kunstwerke"
von Wolfgang Böttner
Grafittis aus dem alten Krankenhaus in Osterode
Mit dem Abriss des alten Osteroder Krankenhauses vor fast elf Jahren verschwanden auch die zahlreichen Werke unbekannter Spraykünstler. In meinem Archiv habe ich die Motive für die "Ewigkeit" gespeichert. Ich habe damals mehrere Male in dem Gebäude fotografiert und vieles festgehalten. In dieser Fotostrecke zeige ich die besten Grafittis, die heute einen gewissen historischen Wert haben.
22.04.2021
Aus dem Archiv: Künstlerisches, Kurioses und Banales
von Wolfgang Böttner
Im Laufe der Jahre begegneten mir immer wieder Motive, die es lohnten festgehalten zu werden. Es wäre schade, wenn sie keine Beachtung mehr fänden.
Die Graffitis aus dem Inneren des alten Osteroder Krankenhauses sind mit dem Abbruch des Gebäudes für immer verschwunden. In meinem Archiv habe ich noch Duzende verschiedene Motive davon. Sie sind ein Stück Zeitgeschichte und lassen die unbekannten "Künstler" nicht vergessen. Es ließ sich auch ein Buch darüber machen.
10.03.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife Teil 2
von Wolfgang Böttner
Hier ist die Fortsetzung meiner Bilder zum Thema Straßenfotografie mit Motiven aus Osterode und Berlin.
20.02.2021
Aus dem Archiv: (un)bekanntes Osterode
von Wolfgang Böttner
Diese Bilder aus meinem Archiv zeigen Osteroder Ansichten und Motive, die nicht auf jeder Postkarte zufinden sind.
Vielleicht haben Sie ja jetzt die Muse einen Spaziergang durch unser Städtchen zu machen und das eine oder andere abgebildete Motiv dabei zu entdecken.
04.02.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife
in Osterode, Vancouver/Canada und Scarborough/England
von Wolfgang Böttner
Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, welches das tägliche Leben in der Öffentlichkeit abbildet. Das sind Bilder von Personen, vielfach ohne deren Wahrnehmung. Entstanden im Vorübergehen. Solche Bilder gibt es schon seit den Anfängen der Fotografie. Viele namhafte Fotografen haben sich seit Jahrzehnten damit befaßt.
Veranstaltungen
- 19:00 Uhr, Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Hattorf
'Theologie für Neugierige'
- Di., 29.04.2025, 18:30 Uhr, Parkplatz oberhalb der Röddenberg Sporthalle, Steiler Ackerweg, Osterode
Maifrische Frühlingskräuter - Mi., 30.04.2025Südharzer Gipskarstlandschaft
Anmeldeschluss: Wanderung mit Jürgen Feder am 19.5.2025 - Mi., 30.04.2025, 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Stadtführung: Schattenseiten einer alten Stadt - Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Auf dem Anger, Steina
Maifrühschoppen der Freiwilligen Feierwehr Steina - Do., 01.05.2025, 11:00 Uhr, Schützenplatz Wulften
Musikalischer Frühschoppen 1. Mai - Fr., 02.05.2025, 12:00 Uhr, Conditorei Mangld Bad Lauterberg
25 Jahre Conditorei Mangold - Aktionen am 02 + 03. Mai - Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Randgeschichten der Osteroder Stadtgeschichte - Di., 06.05.2025, 18:30 Uhr, MediMaxx VHS Osterode, Neustädter Tor 1-3
80 Jahre Kriegsende. Wie die Befreiung nach Osterode kam - Fr., 09.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Giora Feidman - Revolution of Love - Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025 - Fr., 16.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
"Reizende Wäsche" - Komödie von Michele Riml - Sa., 17.05.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
DR. MARK BENECKE - „Bakterien, Gerüche und Leichen“ - Sa., 24.05.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, NEU-Deli Einbeck
on stage: Wasted Origin Livekonzert - Sa., 31.05.2025, 10:30 - 15:00 Uhr, Wieda
Stöberhai Familienwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 31.05.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Proms - Göttinger Symphonieorchester - So., 01.06.2025, 10:30 - 14:00 Uhr, Wieda
Stempeljagd im Südharz mit dem Harzklub Zweigverein Wieda - Sa., 07.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 07.06.2025, 20:00 Uhr, Gittelde
Thingplatzfete 2025 - Do., 12.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 14.06.2025, 17:00 Uhr, Kurpark vor der Stadthalle Osterode
Volksbank im Harz Festival - Nico Santos - Sa., 14.06.2025, 19:00 - 24:00 Uhr, Bürgerhaus Pöhlde
Sommertanzparty des TSC Herzberg e.V. - Di., 17.06.2025, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 21.06.2025, 10:00 - 18:30 Uhr, Einbeck, Multifunktionshalle
Fest der Bücher - So., 22.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Wulften im ganzen Dorf - den Luftballons folgen
3. Dorfflohmarkt Wulften - Mo., 23.06.2025, 15:30 - 16:30 Uhr, Stadtbibliothek
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek - Sa., 05.07.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen" auch früher - Sa., 02.08.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Weihnachtssängern, Vereinsmeiern und Wintersportlern - Sa., 06.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Fr., 12.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Georgi Gogow´s - Der Wilde Garten - Tour 2025 - Mi., 17.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Olaf Schubert und seine Freunde - „Jetzt oder now!“ - Do., 18.09.2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Kastelruther Spatzen - LIVE - Sa., 27.09.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
KISS Forever Band - Tribute to KISS - Sa., 04.10.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 26.10.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Sprechpause - Fr., 31.10.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Festival der Travestie in Osterode - Maria Crohn & Friends 2025 - Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Aberglaube auch in Osterode - Fr., 07.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Fäaschtbänkler - Do., 27.11.2025, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Herr Schröder - Der Rest ist Hausaufgabe - Sa., 29.11.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Komm, wir finden‘s raus! - Die Live-Tour: JULIAN JANSSEN