Panorama
01.07.2022
Corona-Schutzimpfungen am Samstag im DRK Familienzentrum Osterode
...Stadt Osterode am Harz
Am Samstag, den 02. Juli, besteht erneut die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung im DRK Familienzentrum Osterode, Am Schilde 19.
Zu dem Impftermin ist ein Ausweisdokument und, soweit vorhanden, der Impfausweis mitzubringen. Bei der Auffrischungsimpfung ist der Impfausweis bzw. eine Impfersatzbescheinigung mitzubringen, mit dem bzw. mit der eine mindestens drei Monate zurückliegende, vollständige Impfung nachzuweisen ist.
28.06.2022
Corona-Pandemie: Bei 6.397 Menschen aktuell Infektion bestätigt
Abweichungen bei Inzidenzwerten möglich
...Stadt und LK Göttingen
(Stand 28.06.2022) Bei 6.397 Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen sind aktuell Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus bestätigt. Der für das Kreisgebiet heute (Dienstag, 28. Juni 2022) ausgewiesene Inzidenzwert Lagebericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt bei 975,3; der vom Gesundheitsamt ermittelte Wert liegt bei 799,9.
Die Gesamtzahl der seit Pandemiebeginn bestätigten Covid-19 Fälle im Landkreis Göttingen beträgt 98.163. Davon gelten 91.405 Personen als wieder von der Infektion genesen, 361 Menschen sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben.
Zur Einschätzung folgende Hinweise:
22.06.2022
Auf Kritik reagiert
von Christian Dolle
Es ist noch nicht lange her, da haben wir das Outdoor-Escapegame für Osterode getestet. Darin gab es viel Lob für eine tolle Idee, viele interessante Rätsel und eine spannende und fantasievolle Story, aber eben auch Kritik an einigen Details.
21.06.2022
Heute beginnt hochoffiziell der Sommer
von Corina Bialek
Hochsommerliche Temperaturen hat das Wetter am vergangenen Wochenende bereits vorweggenommen, der Sommeranfang ist allerdings erst heute. Um 11:14 Uhr MESZ ist Sommersonnenwende und somit auf der Nordhalbkugel der längste Tag. In Schweden, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden, wird Mittsommer gefeiert. Doch auch bei uns ist der Tag fasst 17 Stunden lang.
16.06.2022
Schmetterlinge tanzen in der Sommersonne
von Corina Bialek
Bis zum Sommeranfang am 21. Juni ist es zwar noch ein paar Tage hin, aber der Sommer nimmt schonmal Anlauf und bis zum Samstag sollen auch bei uns die Temperaturen die 30°C Marke knacken. Also werden auch in den kommenden Tagen die Schmetterling durch die Lüfte tanzen auf der Suche nach nektarspendenden Blüten.
14.06.2022
Das 9 €-Ticket - Ein Selbstversuch, der Spaß machte
von Ralf Gießler
Es ist fast immer dasselbe Spielchen, nicht nur in der Politik: Liegt ein Vorschlag für ein Thema auf dem Tisch, gibt es auf der einen Seite breite Zustimmung, auf der anderen Seite treten die "Chefbedenkenträger" auf den Plan und äußern daran Kritik. So natürlich auch bei dem 9 €-Ticket, welches seit Anfang Juni für drei Monate erhältlich ist.
14.06.2022
40 Jahre NABU Osterode e.V.
...NABU Osterode
Der Mitgliederstärkste Naturschutzverband im Kreis Göttingen gegründet als Deutscher Bund für Vogelschutz im Altkreis Osterode wird 40 Jahre jung. 1982 trafen sich 16 Personen und gründeten den inzwischen auf fast 1300 Mitglieder starken Verein. Die Themen, mit denen sich die Aktiven beschäftigt haben, sind so vielfältig zum Aufzählen, das man nur etwas vergessen kann. In einer aktuellen Festschrift ist in einer Jahreschronik das wichtigste zusammengefasst.
13.06.2022
Stadtführung der anderen Art
Outdoor-Escape-Game für Osterode im Eseltreiber-Test
von Christian Dolle
Stell dir vor, du machst einen Stadtrundgang durch Osterode. An der historischen Stadtmauer hörst du plötzlich ein dumpfes Wummern und als du einen Stein berührst, gleitet er heraus und dir fallen zwei Würfel entgegen. Obwohl du versuchst, sie loszuwerden, tauchen sie auf wundersame Weise immer wieder auf und du ahnst, du musst das teuflische Spiel mitspielen, um seinem Bann zu entkommen.
11.06.2022
STADTRADELN in Landkreis und Stadt Göttingen geht in die siebte Runde
Morgen geht es los / geradelt wird vom 12. Juni bis 02. Juli / Anmeldungen sind noch möglich
...LK Göttingen
Der Landkreis und die Stadt Göttingen beteiligen sich gemeinsam vom 12.06. bis 02.07.2022 an der internationalen Klimaschutzaktion STADTRADELN. Teilnehmen kann jede Person, die zusammen mit Freundinnen und Freunden, Familie oder Arbeitskolleginnen und -kollegen ein Team bildet und so ein Zeichen für den Klimaschutz und mehr Radverkehr setzt.
11.06.2022
„Ich hab auch schon im Sarg geschlafen“
Hinter den Kulissen einer Geisterbahn
von Christian Dolle
Er ist der Herr über die Horrorwesen, der Gestalter des Grusels oder schlicht Geisterbahnbesitzer. Harry Paul Hansla war mit seinem „Scary House“ am Wochenende auf dem Festplatz in Herzberg und gewährte dem Eseltreiber einen Blick hinter die Kulissen, bevor es nun weiter nach Verden und anschließend nach Goslar geht.
09.06.2022
Christo'scher Umhang für die Schachtrupp-Villa
von Bernd Stritzke
Nachdem die Gerüstbauer tagelang damit verbracht haben, die Fassade der Schachtrupp-Villa (Kaffeemühle) einzurüsten, ist Osterode jetzt um eine Attraktion reicher: "Schachtrupp-Villa à la Christo". Das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude hatte 1995 spektakulär das Reichstagsgebäude in Berlin eingehüllt.
08.06.2022
Feierstunde für das Ehrenamt
Stadt Osterode ehrt den ehrenamtlichen Einsatz
von Wolfgang Böttner
Am 30 Mai hatte der Bürgermeister Jens Augat und die Stadtverwaltung drei besondere Menschen für ihre Verdienste im Ehrenamt in den Ratssaal eingeladen. Im Beisein einiger geladener Gäste überreichte Augat ihnen den Ehrenamtspreis der Stadt Osterode am Harz. Musikalisch umrahmten die Feierstunde Joke Blankenstein und Sandra Ritz von der Formation Tapentenwechsel.
07.06.2022
Endlich wieder Schützenfest
Heute noch auf den Festplatz
von Christian Dolle
Endlich wieder raus, endlich wieder Spaß haben. Das denken derzeit offenbar viele und freuen sich über Events, die nach der Pandemie-Pause wieder stattfinden. Auch für das Herzberger Schützenfest gilt das wohl, jedenfalls war der Platz schon am Samstag voll und die Schausteller freuten sich über gute Umsätze.
04.06.2022
Von Heidelberg nach Hamburg und zurück
Wandertour auf dem Kamm der Teufelsmauer
von Christian Dolle
Stell dir vor, dein bester Freund aus Studientagen ruft an und erzählt, er ist für einige Tage im Harz. Da würdest du doch auch deinen freien Tag nutzen, um mit ihm gemeinsam eine Wanderung durch die faszinierende Natur der Region zu machen. Da er in Wernigerode Urlaub macht, schlägst du die Teufelsmauer vor, ihr sucht euch eine Route von Blankenburg aus raus, knapp acht Kilometer lang, also genau richtig für einen Nachmittag, an dem ihr auch noch über alte Zeiten quatschen möchtet.
01.06.2022
Corona-Schutzimpfungen im Juni
...Stadt Osterode am Harz
Osterode) Auch im Juni werden zwei Impftermine in der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände am Martin-Luther-Platz angeboten. Die nächsten Impftermine sind jeweils samstags, am 4. und 18. Juni, jeweils in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr. Das Angebot gilt sowohl für Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten als auch für Erwachsene und ist kostenlos. Impfwillige müssen sich ausweisen können.
28.05.2022
Abmahnung wegen Bühnenbild
von Bernd Stritzke
Knapp drei Jahre sind vergangen, seitdem die Theatergruppe Frei Spiel das Stück "M.S. Aphrodite – Fernsehstars am Limit!" von Bernd Spehling auf die Bühne der Herzberger EMAG-Aula brachte. Gespickt mit Licht- und Soundeffekten sind die Inszenierungen von Iris Jakobi immer für eine Überraschung gut.
Doch auf die Überraschung, die der Gruppe Ende Dezember 2021 ins Haus flatterte, hätten die Laienspieler gut verzichten können:
23.05.2022
9-Euro-Ticket: Anspruch bei Fahrtkostenerstattung für Schüler*innen
Günstigster Tarif im ÖPNV Grundlage / Erwerb wird empfohlen
...LK Göttingen
Bundestag und Bundesrat haben die Einführung des 9-Euro-Tickets im öffentlichen Personennahverkehr beschlossen; es gilt für die Monate Juni, Juli und August 2022. Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf Fahrtkostenerstattung haben, sollten dieses Ticket erwerben.
23.05.2022
Auf der Spur der Lost Places
Dreharbeiten mit Autorin Miriam Fuchs an fast vergessenen Orten
von Christian Dolle
Der Tourismus im Harz verändert sich. Sicher, die einen wollen Natur und Wandern, na klar, andere aber wollen Action und wieder andere machen sich auf die Suche nach der Mystik des Mittelgebirges, nach vergessenen Relikten aus der Zeit vor der Wende oder jenen stummen Zeugnissen einer längst vergangenen Blütezeit. Für all jene hat Miriam Fuchs ihren Reiseführer „Lost & Dark Places Harz“ geschrieben.
16.05.2022
Unbezahlbar & Freiwillig
Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2022
...LK Göttingen
Ehrenamtlich Engagierte können sich bis zum 31.07.2022 um den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement bewerben. Teilnehmen können Vereine, karitative Institutionen, Initiativen, Selbsthilfegruppen und andere Helfer*innen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren.
15.05.2022
Noch blüht der Raps...
von Corina Bialek
Die Rapsblüte neigt sich dem Ende zu. Das Gelb der Felder veblasst zusehends und die verschiedenen Grüntöne der Weizen-, Gerste- und Roggenfelder werden bald das Landschaftsbild prägen. Also ein guter Grund, noch einmal in intensivem Sonnengelb zu schwelgen. Hier unsere Impressionen der Rapsblüte 2022.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.05.2022: Die Letzten werden die Ersten sein
- 11.05.2022: Beliebte Kinderbaustelle startet wieder auf der ALOHA Freibadwiese
- 09.05.2022: Feuerwerk beim Osteroder Frühlingsfest
- 09.05.2022: E-Mobilität gefragt bei der NOM MOT 2022
- 08.05.2022: Weiße Pompoms auf Wiesen und an Straßenrändern
- 30.04.2022: Über den Brocken bis nach Dorste
- 28.04.2022: Abenteuer Harz - Abgründe tun sich auf
- 23.04.2022: Neuer Straßenbelag in der Freiheiter Straße
- 22.04.2022: Bauarbeiten in der Dörgestraße
- 21.04.2022: Die 46. Eseltreiber Druckausgabe ist da
17.02.2022
Corona-Pandemie: Gesundheitsamt setzt Landesvorgabe „ABIT“ in Kitas um
...Stadt Göttingen
Seit Dienstag, 15. Februar 2022, müssen alle Kindergartenkinder dreimal wöchentlich mit einem Selbsttest auf das Corona-Virus getestet werden. Tritt dabei ein Positiv-Fall auf, wird das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen künftig gegenüber der Kita das sogenannte Abit-Verfahren („Anlassbezogenes intensiviertes Testen“) anordnen. Das bedeutet:
07.02.2022
Erläuterungen zu den Werten der täglichen Coronameldung
...Stadt Göttingen
Statistische Bereinigungen
In regelmäßigen Abständen wird der Datenbestand von Fällen bereinigt, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu erfassen sind. Bspw. betrifft das Menschen, bei denen fälschlicherweise der Hauptwohnsitz in einer Stadt bzw. Gemeinde im Landkreis Göttingen angegeben wurde. Ein weiteres Beispiel sind irrtümlich als positive PCR-Tests markierte Datensätze, die sich als positive Antigen-Schnelltestergebnisse entpuppen.
03.01.2022
Corona-Pandemie: Mobile Impfteams werden aufgestockt, Testkapazität steigen; mehr Impftermine online buchbar
...Stadt Göttingen
Die mobilen Impfteams (MIT) werden aufgestockt. Ab dem 1. Januar 2022 werden die bestehenden Teams um zwei weitere ergänzt, zum 1. Februar 2022 folgt ein zusätzliches Impfteam. Insgesamt werden dann zwölf Teams am Start sein, um die Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen zu impfen.
31.12.2021
Öffnungszeiten des DRK Testzentrums
von Petra Bordfeld
Lasfelde. Das Testzentrum, welches, der DRK-Kreisverband Osterode in seinem Haus In der Horst 10 in Lasfelde eingerichtet hat, wird auch im neuen Jahr geöffnet haben.
Am 1. Januar bestehen in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr Testmöglichkeiten, am 2. Januar hingegen nur von 9.30 bis 12 Uhr.
16.12.2021
DRK setzt erneut sein Know-how für die Bekämpfung der Pandemie ein
Rotes Kreuz unterstützt im Raum Göttingen ab 16. Dezember mit zwei mobilen Impfteams:
NORTHEIM / GÖTTINGEN. (DRK) Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird ab dem 16. Dezember 2021 zwei Impf-Teams für das gemeinsame Gesundheitsamt von Stadt und Landkreis Göttingen im Einsatz haben. „Es ist uns eine Freude, unser Know-how bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie auch wieder im Zusammenhang mit dem Impfen einbringen zu können.
10.12.2021
Vier zusätzliche mobile Impfteams am Start
...Stadt Göttingen
Die Zahl der mobilen Impfteams in Stadt und Landkreis wächst weiter: Ab Mittwoch, 15, Dezember 2021, werden vier weitere Teams ihre Arbeit aufnehmen. Sie werden zu den bereits bestehenden Angeboten Erst-, Zweit und Booster-Impfungsaktionen in Adelebsen, Bad Grund, Bad Lauterberg, Gieboldehausen, Hann. Münden, Radolfshausen und Staufenberg anbieten. Die genauen Termine werden von den jeweiligen Gemeindeverwaltungen bekannt gegeben. Aktuell impfen die mobilen Impfteams mit den Impfstoffen der Firmen Biontech und Moderna.
30.11.2021
Corona-Pandemie: Ab 1. Dezember gelten in Stadt und LK Göttingen 2G+
Inzidenzwert der Neuinfektionen liegt am 29.11.2021 bei 277,9
...Stadt Göttingen
Ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, gilt in Stadt und Landkreis Göttingen die sogenannte 2G+-Regel. Das heißt: In der Gastronomie, in Hotels, bei körpernahen Dienstleistungen, im Sport und beispielsweise bei kulturellen Veranstaltungen gilt im jeweiligen Innenbereich, dass ein Nachweis über eine vollständige Impfung bzw. Genesung sowie über einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest erbracht werden muss. Außerdem ist eine FFP2-Maske zu tragen.
30.11.2021
Warnstufe 2 oder verkappter Lockdown?
Ab morgen gilt im Landkreis Göttingen die 2G-Plus-Regel mit mehr Einschränkungen, aber kaum Testmöglichkeiten
von Herma Niemann
Bad Grund/Osterode. Ab morgen müssen sich die Menschen im Landkreis Göttingen auf weitere Einschränkungen einstellen, denn dann gilt die Warnstufe 2 und die sogenannte 2G-Plus-Regel. In nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens müssen sich nun geimpfte und genesene Menschen trotzdem durch eine zertifizierte Stelle testen lassen, ungeimpfte Menschen sind von den meisten Aktivitäten ausgeschlossen.
18.11.2021
Corona-Regeln in Göttingen und im Kreisgebiet werden verschärft
Die ausgeweiteten Landesregeln gelten ab Freitag 19.11.2021
...Stadt Göttingen
Aktuell steigen die Infektionszahlen in Stadt und Landkreis Göttingen dramatisch an und erreichen Höchstwerte. Innerhalb der letzten vierzehn Tage haben sich die Werte verdoppelt. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht, wenn nicht deutlich gegengesteuert wird. Weit überwiegend sind Menschen betroffen, die noch nicht gegen das Corona-Virus geimpft sind. Da schwere Krankheitsverläufe in der Regel nicht geimpfte Menschen betrifft, steigt damit das Risiko, dass das Gesundheitssystem überlastet wird. Deshalb weitet das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen jetzt die Landesregeln durch weitere Vorgaben für das gesamte Kreisgebiet aus.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 05.11.2021: 950 Impfungen an zwei Tagen: Mobile Impfteams legen gelungenen Start hin
- 29.10.2021: Mobile Impfteams: Am 2. November geht es los
- 24.09.2021: Corona-Pandemie: 267.934 Impfungen im Landkreis durchgeführt
- 17.08.2021: Inzidenzwert über 10
- 02.06.2021: Inzidenzwert unter 35 - Aktuelle Lockerungen nach dem Stufenplan 2.0
- 30.05.2021: Corona-Pandemie: Weiterreichende Lockerungen im Landkreis Göttingen
- 28.05.2021: Unterricht ab Montag wieder in voller Klassenstärke
- 28.05.2021: Corona-Pandemie: Kostenlose Masken für Leistungsbeziehende
- 27.05.2021: Corona-Pandemie: Testpflicht im Einzelhandel entfällt bei stabiler Inzidenzlage von unter 50
- 14.05.2021: Corona-Pandemie: Vorrangig Termine für Zweitimpfungen in Impfzentren
07.01.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz - Los gehts!
290 KM auf 5 Etappen mit und ohne Motor
von Corina Bialek
In den letzten Monaten wurde ich von viele auf unsere Radtour im Juli 2021 auf dem Harz-Rundweg angesprochen, die gerne mehr darüber erfahren wollten. Daher, habe ich mich entschlossen in diesen eher trüben Januartagen das Ganze noch einmal Revue passieren zu lassen und etwas ausführlich über unser 5 Etappen durch drei Bundesländer zu berichten. Vielleicht bekommen ja einige Lust beim nächsten Urlaub auf das Rad umzusteigen.
12.08.2021
Historie trifft auf Fantasie
Playmobil-Miniaturwelten in Hannover
von Christian Dolle
Samstagabend mit dem Playmobil-Piratenschiff in der Badewanne sitzen. Mit diesem Gefühl von sorgloser Glückseligkeit hat Florian Illies vor zwanzig Jahren eine ganze Generation charakterisiert. Tatsächlich hat Playmobil inzwischen die Kindheit mehrerer Generationen geprägt und genießt Kultstatus.
25.07.2021
Tipps für die Sommerferien Naturerlebnisse im Göttinger Land
...LK Göttingen
Ferientipp vom Landkreis Göttingen: Viele Naturerlebnisse des Landkreises Göttingen lassen sich über das Freizeitportal www.goettingerland.de entdecken. Dafür sorgen 20 regionale Insider durch fortlaufende Aktualisierungen und Vorschläge.
So führen Radtourenvorschläge durch die beeindruckende Gipskarstlandschaft des Südharzes mit seinen Felswänden und Felsklippen, Erdfällen, verschwindenden Bächen und Zwergenlöchern.
10.07.2021
Auf den Spuren von Luchs und Wolf im Karst des Hainholzes
Eine Sonntagswanderung in der Gipskarstlandschaft bei Schwiegershausen
von Corina Bialek
Am vergangenen Sonntag erinnerte mich unser eigener Veranstaltungskalender daran, dass eine Sonntagswanderung auf dem Karstwanderweg stattfinden sollte. Es lag nichts anderes an, die Sonne schien und sollte das auch noch bis zum späten Nachmittag tun, also macht ich mich kurzentschlossen auf, an der Wanderung teilzunehmen. Das stand ohnehin schon immer auf meiner Agenda.
05.07.2021
Mobiler Freizeitpark in Goslar bis 25. Juli
von Bernd Stritzke
Es geht wieder los ! Lange haben die Schausteller und Festplatzbeschicker auf diesen Moment gewartet. Viele Monate konnten sie aufgrund der Corona-Pandemie keine Einnahmen generieren. Auch in diesem Jahr sind die Möglichkeiten der Schausteller, ihre Fahrgeschäfte, Losbuden und Essenstände aufzubauen rar gesät. Obwohl das Schützen- und Volksfest in Goslar auch in diesem Jahr ausfällt, hat der Volksfest Goslar e.V. eine tolle Alternative entwickelt, die den Corona-Regeln gerecht wird.
29.06.2021
Die Affen rasen durch den Wald...
Ausflugstipp: Erlebnispark Straußberg
von Christian Dolle
Wilde Tiere hautnah erleben, das ist immer etwas Besonderes. Seit Jahrhunderten war es auf allen Kontinenten der Erde ein Thrill für viele Menschen, heute dient es häufig vielmehr dem Verständnis für die Natur und dafür, dass das Gleichgewicht des Lebens unseren Schutz braucht. Im Affenwald in Straußberg bei Sondershausen bietet sich vor allem für Kinder die Gelegenheit, Berberaffen, Kattas und Varis ganz nah zu kommen.
29.05.2021
Vom Sonnenstein-Skywalk zur Burg Lohra
Ausflugsziele im Eichsfeld und der Hainleite
von Martina Fricke
Man muss ja nicht immer rauf in den Harz. Auch das südliche Harzvorland hat viel zu bieten. Hier zwei Ausflugsziele, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Sie liegen nahe des Landkreises Göttingen bzw. im Landkreis Nordhausen und sind leicht zu erreichen.
26.05.2021
Durch die Rapsfelder am Pfingstmontag
von Corina Bialek
Endlich wieder ein sonniger, warmer Tag, der zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren einlud. Das frische Grün und die gelben Rapsfelder leuchteten in der Sonne besonders intensiv und die Wolkengebilde rundeten das Senario ab. Einfach schön und eine Wonne für das Auge, auch das elektronische. Das kam auf der Radtour durch die Felder von Förste über Düna, Hörden, Schwiegershausen und Dorste entsprechend häufig zum Einsatz. Für das kommenden Wochenende sieht die Wetterprognose ebenfalls gut aus und vielleicht bieten sich dann ja immer noch solche oder andere nicht minder schöne Bilder auf dem abgebildteten Tourverlauf.
19.05.2021
Landesforsten informieren Wanderer bei Erfrischungsgetränk und Wildbratwurst
...Nds Landesforsten
Der anstrengende Aufstieg auf die Kästeklippen wird belohnt. Am beliebten Wanderziel im Okertal besetzt das Waldpädagogikzentrum Harz einen mobilen Infostand. Seit vergangenem Wochenende sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten für Fragen rund um das Thema Wald, Natur und Klimawandel vor Ort.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 14.05.2021: Wanderkarte zum Karstwanderweg Südharz neu aufgelegt
- 12.05.2021: Neue Broschüre zum Karstwanderweg am Iberg, Bad Grund
- 10.05.2021: Neuer Rundumblick oberhalb des Eselplatzes
- 19.03.2021: Wandertipps zwischen Harz und Weserbergland
- 03.03.2021: Neue Info-Tafeln am Karstwanderweg
- 01.03.2021: Der wandernder Stempelkasten an der Sösetalsperre
- 23.01.2021: Wanderungen durch den tief verschneiten Harz
- 11.01.2021: Einfach mal raus - Rodel gut in Braunlage
- 14.11.2020: Entlang der wilden Ilse zu den oberen Ilsefällen
- 30.10.2020: Felsen-Tetris im Okertal
16.02.2022
Strahlender Vollmond nach Aprilwetter im Februar
von Corina Bialek
Sonne, Regen mal eine Regenbogen, gestern gab's Aprilwetter im Februar. Zum Abend hin verabschiedete sich der Dienstag mit einem farbenfrohen Sonnenuntergang, der die Bahn freimachte für einen prachtvollen Vollmond. Das Ganze haben wir an verschieden Standorten mit den Smartphones eingefangen.
13.02.2022
Und täglich krächzt der Eichelhäher
von Corina Bialek
Er kommt täglich zu Besuch und fischt sich die dicksten Brocken aus dem Futterhaus, vorzugsweise Erdnüsse. Letztens hatter er sogar zwei Kumpel mitgebracht. Es ist allerdings gar nicht so einfach in abzulichten, denn sobald er eine Bewegung wahrnimmt macht er sich von dannen. Aber er ist mit seinen schillernd blauen Federn schon ein Hingucker.
05.02.2022
Kaum zu glauben
von Corina Bialek
Albrecht Schütze, Schulleiter im Ruhestand der Jakobitorschule und Ehrenvorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Osterode durchstöbert seit seiner Pensionierung seinen immensen Bücherschatz. Dabei stößt er auf viele interessante Dinge, wie diesen Bericht über die "Zähmung der Hörnisse" :
20.01.2022
Neue Gäste im Garten
von Corina Bialek
Nachdem ich es in diesem Winter endlich geschafft habe das Vogelhaus aufzubauen, das seit mindestens 3 Jahren in meinem Geräteschuppen verstaubte, gehört Vögel gucken zum Zeitvertreib in der Mittagspause. Dann herrscht nämlich immer reger Flugverkehr von den Bäumen zu den Futterquellen und zurück.
17.01.2022
Wann gibt's mal wieder etwas Sonne?
von Corina Bialek
Mit Sonnenstunden hat uns das neue Jahr bislang nicht verwöhnt. Wenn es nicht regnete, dann hielt anhaltender Nebel und Wolken die Sonnenstrahlen fern. Lediglich in den ersten Tagen des neuen Jahres zeigte sie sich mal für ein paar Stunden, aber alles in allem können wir die Sonnenstunden in 2022 wohl noch an unseren Zehn Fingern abzählen.
03.01.2022
Alle Vögel sind schon da...
von Corina Bialek
Na gut, alle ist vielleicht etwas übertrieben, aber wenn man ein paar Meisenringe oder Knödel in die Bäume hängt und weiter Futterstellen anbietet, dann ist richtig was los im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.
31.12.2021
Der Steinberg, eine botanische Kostbarkeit am Südharzrand
...Eberhard Müller
Wer auf der vierspurigen Schnellstraße (B243/B27) zwischen Herzberg und Bad Lauterberg fährt, wird im Bereich Scharzfeld nördlich der Straße einen steil zur Straße abfallenden Felsklotz bemerken. Es handelt sich um den Ritterstein, den südlichen Abfall des Steinberges. Auf diesem Dolomitfelsen lodert alljährlich, einer langen Tradition folgend, von weitem schon zu sehen, am Ostersonnabend ein Oster-
feuer.
23.12.2021
Ein Hauch von Winter
Weiße Landschaften am kürzesten Tag des Jahres
von Corina Bialek
Zwar war es nur Raureif der Bäume, Felder und Wiesen zierte, doch und als dann gegen Mittag die Sonnestrahlen die Wolkendecke durchbrachen, war es eine Wohltat für Auge und Gemüt nach dem ewigen Einheitsgau der letzten Wochen.
25.10.2021
Goldener Oktober
von Corina Bialek
Nach Sturm Ignatz und den anschließenden trüben Tagen der letzte Woche, zeigte sich der Oktober an diesem Wochenende von seiner goldigen Seite. Die Natur ist im Farbenrausch und die Bäume scheinen sich gegenseitig übertreffen zu wollen, bevor der nächste Sturm die Pracht davon weht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.10.2021: Herbsttage der wunderbaren Art
- 03.10.2021: Was grast denn da?
- 02.10.2021: Ein ganz besonders schöner Kaktus
- 29.08.2021: Rauchschwalben unterm Scheunendach
- 16.08.2021: When the sun goes down
- 27.06.2021: Es blüht in den Feldern
- 26.06.2021: NABU: Harlekin schlägt Hummel beim Insektensommer
- 20.06.2021: Die frühen Sommerflieder locken...
- 19.06.2021: Was summt und brummt im Hainholz
- 07.06.2021: Milane über Schwiegershausen
24.05.2021
Authentische Portraits Teil 1
Diese Portraits sind Bilder von Menschen, echt, unverstellt, ohne Inzinierung und auch keine Selfies
von Wolfgang Böttner
Es ist eine Leidenschaft von mir, die Gesichter von Menschen in ihrem Alltag mit der Kamera zu porträtieren und einen Teil ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Die Natürlichkeit steht im Vordergrund. Damit die Bilder gelingen ist ein gewisses Einverständnis zwischen Model und Fotografen wichtig. Ich habe daher bewußt darauf verzichtet meine Kindernportraits zu veröffentlichen.
08.05.2021
Verschwundene "Kunstwerke"
von Wolfgang Böttner
Grafittis aus dem alten Krankenhaus in Osterode
Mit dem Abriss des alten Osteroder Krankenhauses vor fast elf Jahren verschwanden auch die zahlreichen Werke unbekannter Spraykünstler. In meinem Archiv habe ich die Motive für die "Ewigkeit" gespeichert. Ich habe damals mehrere Male in dem Gebäude fotografiert und vieles festgehalten. In dieser Fotostrecke zeige ich die besten Grafittis, die heute einen gewissen historischen Wert haben.
22.04.2021
Aus dem Archiv: Künstlerisches, Kurioses und Banales
von Wolfgang Böttner
Im Laufe der Jahre begegneten mir immer wieder Motive, die es lohnten festgehalten zu werden. Es wäre schade, wenn sie keine Beachtung mehr fänden.
Die Graffitis aus dem Inneren des alten Osteroder Krankenhauses sind mit dem Abbruch des Gebäudes für immer verschwunden. In meinem Archiv habe ich noch Duzende verschiedene Motive davon. Sie sind ein Stück Zeitgeschichte und lassen die unbekannten "Künstler" nicht vergessen. Es ließ sich auch ein Buch darüber machen.
10.03.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife Teil 2
von Wolfgang Böttner
Hier ist die Fortsetzung meiner Bilder zum Thema Straßenfotografie mit Motiven aus Osterode und Berlin.
20.02.2021
Aus dem Archiv: (un)bekanntes Osterode
von Wolfgang Böttner
Diese Bilder aus meinem Archiv zeigen Osteroder Ansichten und Motive, die nicht auf jeder Postkarte zufinden sind.
Vielleicht haben Sie ja jetzt die Muse einen Spaziergang durch unser Städtchen zu machen und das eine oder andere abgebildete Motiv dabei zu entdecken.
04.02.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife
in Osterode, Vancouver/Canada und Scarborough/England
von Wolfgang Böttner
Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, welches das tägliche Leben in der Öffentlichkeit abbildet. Das sind Bilder von Personen, vielfach ohne deren Wahrnehmung. Entstanden im Vorübergehen. Solche Bilder gibt es schon seit den Anfängen der Fotografie. Viele namhafte Fotografen haben sich seit Jahrzehnten damit befaßt.
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 10:30 - 13:30 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz
- So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Di., 05.07.2022, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Warum Freienhagen erschlagen wurde - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein