Panorama
25.09.2023
Bewegungs-Camp im Jahnstadion
von Bernd Stritzke
Die erste Auflage des Bewegungs-Camps im vergangenen Jahr übertraf die Erwartungen der Veranstalter und auch die Eltern der Teilnehmenden waren voll des Lobes ob der guten Organisation und Zusammenarbeit der Vereine und Unterstützer. Das schrie förmlich nach einer Fortsetzung und so hatte die Kindersportstiftung am Harz, der VfR Dostluk Osterode, der MTV Osterode und die Stadt Osterode am Harz in Kooperation mit vielen weiteren Institutionen und Vereinen wieder Kinder aus Kitas und Schulen aufgerufen, sich spielerisch an der Bewältigung eines Parcours im Jahn-Station zu messen.
25.09.2023
Diakonische Arbeit gegen Kinderarmut
Die Projekte „Karla kickt mit“ und „Luca lernt mit“ schließen finanzielle Lücken
...KKHL Christian Dolle
„Luca lernt mit“ und „Karla kickt mit“ sind Projekte des Diakonischen Werks Harzer Land, die geschaffen wurden, um Kinderarmut auszugleichen und ihnen in der Schule wie auch bei Freizeitaktivitäten unter die Arme zu greifen. Bei „Luca“ geht es um Gutscheine für Schulmaterial, bei „Karla“ um Sportbekleidung, -geräte und -zubehör. Beide Projekte wurden in diesem Jahr gut angenommen und haben viel erreicht, berichten Susanne Mende und Anja Kanzinger.
22.09.2023
Weiter geht es bunt gemischt – LAGA bietet Abwechslung für jeden Geschmack
Veranstaltungskalender für den Zeitraum 22. bis 30. September
... LG Bad Gandersheim
Die kommende Woche wird abwechslungsreich auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim.
Die Hamburger A Capella Comedy Truppe „LaLeLu“ brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken. Sie covern „Enjoy the silence“ von Depeche Mode ebenso gekonnt wie „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Oder setzen sich mit Enrique Iglesias bei „Grüner wird’s nicht“ ins Taxi. Wenn dann noch Heiner Lauterbach auftritt… Virtuos, anarchistisch, wild, parodistisch, politisch, lustig: LaLeLu am Freitag, 22.09. auf der Sparkassen Seebühne!
21.09.2023
Gepflegter Brunch – Probieren Sie die Pflege hoch 8!
(v) Das Phänomen Brunch – eine Mischung aus „Breakfast“ und „Lunch“ (zu Deutsch „Frühstück“ und „Mittagessen“) – erfreut sich an stetig wachsender Beliebtheit. Es ist die perfekte Gelegenheit, um an einem schönen Sonntagmorgen mit Familie und Freunden zusammen zu kommen und ein spätes Frühstück mit allerlei leckeren Speisen zu genießen.
Die Pflegeeinrichtungen des Vereins der „Pflege hoch acht“ laden als Experten für den gepflegten Genuss endlich wieder einmal zum Brunch in ihre Häuser ein. Am 8. Oktober von 11 bis 13 Uhr bieten die Unternehmen kulinarische Spezialitäten aus den hauseigenen Küchen an.
19.09.2023
Gewinnerin der Jubiläumsverlosung in unserer 50. Druckausgabe steht fest
von Corina Bialek
Anlässlich unserer 50. Druckausgabe und des 50. Jubiläums der Stadthalle Osterode am Harz haben wir in besagter Druckaugabe Eintrittskarten – gültig für 2 Personen – für ein Stück aus dem Theater-Abonnement der Stadthalle Osterode verlost. Erfreulicherweise haben wir auch diverse Einsendungen per eMail erhalten und es haben sich sogar zwei Teilnehmerinnen per Postkarte beteiligt. Analog geht in heutigen Zeiten also auch noch. ;-)
Die glückliche Gewinnerin steht nun fest, es ist Irmtraud Brakebusch aus Eisdorf.
Das ET-Team gratuliert und wünscht einen schönen Theaterabend in der Stadthalle
17.09.2023
Impressionen auf dem T4 zwischen Schwiegershausen und Ührde
von Corina Bialek
Bekanntlich sieht man ja viel mehr, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Zumindest kann man schnell mal anhalten und auf den Auslöser der Kamera drücken. Gestern gab es auf dem Heimweg von Schwiegershausen nach Förste entlang des Radwegs T4 jedenfalls einiges zu sehen, denn die Bauern nutzen das schöne Wetter für die Feldarbeit oder um Heu zu pressen. Und natürlich bietet die Natur derzeit auch viele schöne spätsommerliche Motive.
12.09.2023
Gräser, Sommerblumen und Lichterzauber auf der LaGa Bad Gandersheim
von Corina Bialek
Ich hatte es mir schon länger vorgenommen der Landesgartenschau in Bad Ganderheim einen Besuch abzustatten. Am vergangenen Freitag bot sich jetzt endlich die Gelegenheit. Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite, es war hochsommerlich warm und kein Wölkchen ließ sich am Himmel blicken. Also beste Bedingungen, um über das Gelände zu flanieren und die naturnahe Bepflanzungen und das entspannte Ambiente zu genießen.
08.09.2023
LAGA leuchtet länger – Lichterfest geht in die zweite Woche
Veranstaltungskalender für die Woche vom 8. bis 15. September
...LaGa Bad Gandersheim
Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, kann noch bis zum 16. September all die magische Gestalten, die faszinierenden, farbenfrohen Illuminationen, besondere Klänge und funkelnde Überraschungen erleben. Das traditionelle Lichterfest, präsentiert von der Volksbank Seesen e.G., verwandelt das LAGA Gelände nach Einbruch der Dunkelheit in eine faszinierende Lichterwelt und lebt das Motto GARTEN.FEST.SPIELE in allen Facetten aus.
05.09.2023
Die ‚Silberne Rose‘ 2023 Niedersachen geht an Jessicka Keller aus Emsbüren
...LaGa Bad Gandersheim
„… and the winner is“: Jessicka Keller aus Emsbüren! Sie gewinnt die ‚Silberne Rose‘, die niedersächsische Landesmeisterschaft der Floristen, auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim! Und das denkbar knapp: mit nur zwei Punkten Vorsprung vor Hendrik Rethmeyer aus Haßbergen auf Platz zwei und Nick Maiwald aus Alfeld auf Platz drei. Außerdem zeichnete die Jury Meike Kohlhoff aus Schwanewede mit dem Ehrenpreis des Bundesverbands der Floristen für den olympischen Gedanken aus. Sie nahm bereits zum dritten Mal an der ‚Silberne Rose‘ teil.
02.09.2023
„Martin Luther King hat uns eine Aufgabe überlassen“
Gottesdienst zum Gedenken an den Marsch auf Washington
Christian Dolle (Kirchenkreis Leine-Solling)
Vor sechzig Jahren, am 28. August 1963 zogen mehr als 300 000 Menschen friedlich nach Washington, um dort gegen die Rassentrennung zu demonstrieren. Der Pastor und Bürgerrechtler Martin Luther King hielt dort seine bekannte „I have a dream“-Rede, die bis heute als wichtiger Schritt gegen Rassismus und für Gleichberechtigung gilt.
02.09.2023
B 243: Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn
VOLLSPERRUNG DER FAHRTRICHTUNG SEESEN VOM 4. BIS 6. SEPTEMBER
Ab Montag, 4. September, wird im Zuge der Bundesstraße 243 in Osterode am Harz an mehreren Stellen die Fahrbahn saniert. Betroffen ist die Strecke zwischen den beiden Anschlussstellen Osterode-Süd und Osterode-Mitte. Aufgrund der mittigen Lage der Schadstellen können die Flickarbeiten nur unter Vollsperrung beider Fahrspuren in Richtung Seesen durchgeführt werden. Die Arbeiten dauern bis zum Mittwoch, 6. September, an. Anschließend wird die Fahrbahn wieder freigegeben. Eine Umleitung für den Durchgangsverkehr Richtung Seesen wird ausgeschildert und führt über die Bundesstraße 241 nach Clausthal-Zellerfeld und von dort über die Bundesstraße 242 nach Münchehof und Seesen.
19.08.2023
Hier kommt die „Vielfalt der Farben“ von sommerlich leicht bis herbstlich bunt
Neue Blumenschau der Landesgartenschau Bad Gandersheim
...LaGa Bad Gandersheim
Der Übergang vom Hochsommer in den Frühherbst ist für Pflanzenfreunde eine großartige Zeit. Eine Vielzahl von Sommerstauden blüht jetzt im zweiten Flor, während der Frühherbst mit seiner Farbpracht bereits leise anklopft. Aktuell strahlt die Blumenhalle am Volksbank Gabionenhang in knalligen Farben. Das Team um Gärtner und Floristmeister Bert von der Forst hat reichlich experimentiert und lässt es richtig knallen.
17.08.2023
Trommelwirbel und Tusch: Die 50. Eseltreiber-Druckausgabe liegt aus
Das ET-Team hat in den letzten Tagen die 50. Ausgabe unseres Druckwerks verteilt und heute werden die letzten Magazine unter die Leute gebracht. Die warten jetzt darauf von Ihnen mitgenommen und gelesen zu werden. Und da man nicht mit alten Traditionen brechen soll, beinhaltet die 50. auch wieder eine bunte Themenvielfalt: Kennen Sie den Lonauer Wasserfall? Wenn nicht, er ist auf jedenfall einen Ausflug wert. Damit Sie Betrügen nicht auf den Leim gehen, alles zum Thema Enkeltrick, Schockanrufe und Co.
15.08.2023
Sonderschicht für die Feuerwehr Osterode
von Bernd Stritzke
Für die Freiwillige Feuerwehr Osterode hieß es am Wochenende "Sonderschicht". Aufgrund des Live am Harz Open Air waren 17 Kameraden und Kameradinnen für eine Wachbereitschaft im Feuerwehrhaus eingeteilt.
Da die Scheerenberger Straße sowie die Zufahrt über die Berliner Brücke gesperrt waren und somit eine schnelle Anfahrt im Einsatzfall nicht gewährleistet werden konnte, hatte man sich im Vorfeld dafür entschieden, in der Nähe der Einsatzfahrzeuge zu bleiben.
12.08.2023
Uhu-Nachwuchs bei Rump und Salzmann
Steinerne Kinderstube im Dorster Gipskarst
...von Joachim Mahrholdt
Uhus scheinen sich in den Abbaustätten von Rump und Salzmann bei Dorste und bei Uehrde ausgesprochen wohlzufühlen. Immer wieder konnte Naturfotograf Andreas Nolte in der Vergangenheit einzelne Exemplare dieser größten Eulenart im Gipskarst beobachten. In diesem Jahr jedoch sorgte ein Paar der Greifvögel sogar für reichen Nachwuchs: Es hatte sich den Dorster Gipssteinbruch als Revier und als Kinderstube auserkoren. Das Ergebnis: drei junge Uhus, die inzwischen Horst und Steinbruch verlassen und sich weitgehend selbstständig gemacht haben.
08.08.2023
Ernte 2023 - Regen zur Unzeit
von Corina Bialek
So willkommen der ergiebige Regen, der hier in den letzten Wochen gefallen ist für die Trinkwasserspeicher und die Böden ist, so verheerend ist er für die Getreideernte. Am Wochenende blieb es zumindest tagsüber trocken und die Sonne zeigte sich, sodass die Förster Landwirte mit Mähdreschern ausrückten, um möglichst viel Raps abzuernten, der reif auf den Feldern steht. Dieser trocknet schneller ab als z. B. Weizen und der Trockengrad ist bares Geld wert.
06.08.2023
Wolkenpanorama
von Corina Bialek
So langsam zeigt sich nach den regnerischen Tagen wieder öfter die Sonnen und die Wolken werden wieder heller. Statt drohend schwarz zeigten sich am Freitagnachmittag imposante Wolkentürme in hellgrau-weiß am Horizont.
03.08.2023
Radtour durch den Südharz
...Burkhard Schmidt/ArGeKWW
Nicht nur bei sonnigem Wetter auch bei Nieselregen hatten sich viele Teilnehmer zur Karst-Rundfahrt in Klettenberg eingetroffen. Die seit kurzem angebotenen Touren, für Mountainbiker und E-Bike-Fahrer, vom Karstwanderverein, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die beiden Veranstalter Firouz Vladi aus Düna und Burkhard Schmidt aus Tettenborn hatten zu einer rund 35 km langen Radtour durch die Südharzer-Karstlandschaft aufgerufen. Bei diesen Sonntagstouren egal ob es eine Wanderung ist oder eine Radtour wird neben der Bewegung auch immer viel Wissenswertes zur Geologie und zur Heimatgeschichte vermittelt.
01.08.2023
Ab ins Beet - Weinbergschnecke auf Wanderschaft
von Corina Bialek
Schnecken im Garten, für alle Gärtner und Gärtnerinnen der blanke Horror, fressen doch die Nacktschecken mit Vorliebe das, was wir selber gerne essen, Wenn die sich über Nacht über den Salat oder das Basilikum hermachen, bleiben oft nur noch nackte Stengel übrig. Gerade bei der derzeitigen regnerischen Wetterlage kommen sie auch tagsüber für einen Snack aus der Deckung. Schnecken lieben es halt feucht.
31.07.2023
"Tanz oder gar nicht"
Unsere Freie Mitarbeiterin Herma Niemann probiert sich im Tanzsport, den man vielleicht sogar als geheimen Star des Hobbysports bezeichnen kann, denn Tanzen wird immer beliebter/ Und Tanzlehrer Fred Bugiel macht nicht nur beim Tanzen eine gute Figur
von Herma Niemann
Gittelde/Northeim. Es ist eine ganz besondere Art der Kommunikation. Es ist gelebte Ästhetik, es ist getanzte Leidenschaft und es ist auch bisschen wie Sex auf der Tanzfläche. Tanzen verbindet, ganz besonders im Gleichklang von Rhythmus und Bewegungen. Und es bedeutet auch: innige Nähe, aber ebenso volle Konzentration.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 29.07.2023: Mit dem e-Bike auf zum Sonnenstein
- 28.07.2023: Angst, dass irgendwann ein Auto nicht bremst
- 28.07.2023: Neue Residenz für königliches Paar
- 27.07.2023: Von Husum bis Bolsward: Auf gut Glück an der Nordsee entlang
- 20.07.2023: Hallo Ferienzeit! Warum so weit, wenn das Gute liegt so nah?
- 19.07.2023: Hydrauliköl ausgelaufen
- 17.07.2023: Mit Adleraugen unterwegs
- 17.07.2023: Geisterfahrer auf der B243
- 17.07.2023: Flächenbrand und Tierrettung
- 16.07.2023: Lassen Sie doch einfach mal 'ne Distel stehen
19.07.2023
Halbzeit bei der LAGA
Ursula Hobbie: „Sehr zufrieden – voll im Plan“
...LaGa Bad Gandersheim
Es ist Halbzeit bei der Landesgartenschau Bad Gandersheim: Seit genau 93 Tagen läuft die LAGA, genauso viele Tage liegen noch vor ihr. Geschäftsführerin Ursula Hobbie blickt zufrieden auf die erste Hälfte zurück: „Zur Eröffnung am 15. April schien die Sonne, das war ein Start nach Maß! Die Resonanz auf das Gelände war von Beginn an sehr positiv!“ Das Wetter sei zwar in den ersten Wochen keine Hilfe gewesen, doch seit die Temperaturen anhaltend frühlingshafte Größenordnungen erreicht hatten, herrscht reger Betrieb auf dem Gelände. „Das Konzept der GARTEN.FEST.SPIELE., geht voll auf! Wir sind sehr zufrieden“, stellte Ursula Hobbie fest.
14.07.2023
LAGA setzt den Sommer in die Beete
Landesgartenschau Bad Gandersheim präsentiert ideenreichen Sommerflor
...LaGa Bad Gandersheim
Ab sofort zeigt sich die LAGA in ihrem farbenprächtigem Sommergewand. „Alle Wechselflorflächen sind nun umgepflanzt und haben sich prächtig entwickelt. In die Beete der Landesgartenschau Bad Gandersheim ist der Sommer eingezogen!“, freut sich Geschäftsführerin Ursula Hobbie. Satt Violett, strahlend Gelb und kräftig Orange leuchtet der Sommerflor im 1km langen Blütenband entlang der Osterbergseen, an der Gandepromenade und im Roswithapark. Rund 25.000 Pflanzen – Ringelblumen, Zinnien, Dahlien, Montbretien – ergänzen die dauerhaften Staudenpflanzungen bis zum Ende der LAGA und setzen farbliche Akzente.
08.05.2023
Die Gewinner des letzten LAGA-Fotowettbewerbs „Natur erwacht“
...LaGa Bad Gandersheim
Die Vorboten des Frühlings waren das Thema des letzten Fotowettbewerbs der Landesgartenschau Bad Gandersheim. Auf den Frühling hatten anscheinend viele sehnsüchtig gewartet und ganz genau hingeschaut: „Die Resonanz war erneut überwältigend“, stellte Claudia Rische von der LAGA fest, „wir haben wieder weit über 100 tolle Bilder erhalten“.
14.11.2022
Die Gewinner des LAGA-Fotowettbewerbs „Was kreucht und fleucht denn da“
Wettbewerb mit Rekordbeteiligung - Preisträger:innen aus Dassel, Einbeck und Stadtoldendorf
...LaGa Bad Gandersheim
Mit einem neuen Einreichrekord ging der letzte Fotowettbewerb der Landesgartenschau Bad Gandersheim zu Ende: 206 Fotos sandten Teilnehmer:innen aus ganz Niedersachsen zu dem Thema „Was kreucht und fleucht denn da?“ ein. Gewonnen hat Sandra Fischer aus Dassel-Sievershausen mit ihrer Makro-Aufnahme eines Grünen Heupferds. Platz zwei ging an Michaela Kerl aus Einbeck, Platz drei an Michael Goduscheit aus Stadtoldendorf. Eine lobende Erwähnung erhielt Meike Helbing aus Walkenried.
28.05.2022
Die Gewinner des LAGA-Fotowettbewerbs „Zukunft im ländlichen Raum“
Preisträger:innen aus Goslar, Einbeck und Bad Gandersheim
...LAGA Bad Gandersheim
Eine Windkraftanlage, eine ICE-Brücke und ein Mähdrescher symbolisieren „Die Zukunft im ländlichen Raum“, so der Titel des letzten Fotowettbewerbs der Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023, dessen Gewinner jetzt gekürt wurden.
05.07.2021
„Tanzende Wasserfiguren“ gewinnen den LAGA-Fotowettbewerb „rauschend oder ruhend: Lebenselixier Wasser“
...LAGA Bad Gandersheim
Wasser ist ein Element, dass offenbar viele bewegt: Über 50 Einsendungen erhielt die Landesgartenschau Bad Gandersheim zu ihrem Fotowettbewerb „rauschend oder ruhend: Lebenselixier Wasser“. Reichlich Auswahl also für die drei Juroren Katleen Klein, Fachbereichsleitung MuKuBi und Fachleitung Kunst der Oberschule Bad Gandersheim, Benno Löning, Betreiber des Klosterhof Brunshausen und Katja Busch, Pressewartin des LAGA Fördervereins und beruflich aktiv im Tourismusbereich.
29.06.2021
VGL Niedersachsen-Bremen besichtigt LAGA-Gelände
...LAGA/Terhorst
Auf große Resonanz stieß die Einladung des Verband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e.V. (VGL) an seine Mitglieder, das Gelände der Landesgartenschau Bad Gandersheim zu besichtigen. Am Dienstag nutzen die Vertreter zahlreicher Betriebe die Gelegenheit, sich insbesondere die Bereiche genauer anzusehen, in denen im nächsten Jahr die Themengärten präsentiert werden.
29.03.2023
20 Jahre Harzer-Hexen-Stieg
Der bekannteste Wanderweg im Harz feiert Jubiläum
Goslar (htv). Tausende Kilometer zählt das Wanderwegenetz im Harz. Die wohl bekannteste Route ist der Harzer-Hexen-Stieg, der die Orte Osterode im Südwesten und Thale im Nordosten verbindet. Mit all seinen Varianten misst der Weg 150 km. Seit nunmehr 20 Jahren ist er Aushängeschild und Botschafter der beliebten Wanderregion. Als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und einer der „Top Trails of Germany“ erfreut er sich bundesweiter Bekanntheit. Der Streckenverlauf führt die Gäste durch alle Facetten der Harzer Naturlandschaft und vereint dabei die Themen Natur, Geologie, Geschichte und Kultur zu einem spannenden Outdoorerlebnis.
18.02.2023
"Mit die schönste Wanderung"
Der private "Wanderklub mit ohne Stempel" war wieder unterwegs - diesmal auf dem ILE-Wanderweg
von Herma Niemann
Gittelde/Döhren. Eine weitere interessante Wanderung liegt hinter dem privaten "Wanderklub mit ohne Stempel" (WK MOS) um den Gittelder Harald Hartje. Die Truppe war vor kurzem wieder einmal auf dem ILE-Wanderweg unterwegs. Dieser Freizeitstempel-Pass führt durch die Landschaft des Nördlichen Harzvorlandes. An 36 Freizeitstempelstellen haben Groß und Klein die Möglichkeit, an landschaftlich reizvollen und kulturhistorisch bedeutsamen Orten der Region Stempel zu sammeln und kulturhistorische und landschaftliche Schätze zu entdecken.
17.10.2022
Versetzt
Die einzigartige Rettung der Stabkirche Stiege
von Christian Dolle
Die Stabkirche Stiege wurde 1905 neben der Lungenheilstätte Albrechtshaus errichtet, ebenso wie die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee im nordischen Stil. Nachdem das Albrechtshaus Anfang der 90er Jahre geschlossen wurde und vor beinahe zehn Jahren fast komplett abbrannte, wurde auch die Stabkirche zum Lost Place und drohte zu verfallen. Um sie davor und vor Vandalismus dort im Wald zu schützen, gründete sich ein Verein mit dem ehrgeizigen Ziel, die komplette Kirche zu versetzen.
04.07.2022
Clausthal-Zellerfeld unter Dampf
von Bernd Stritzke
"Clausthal-Zellerfeld unter Dampf" Unter diesem Motto lud das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld zu Sonderfahrten mit der Dampflok "Fabian" ein. Vom alten Hauptbahnhof am ZOB pendelten Dampflok Fabian und eine Diesel-/E-Lok im Halbstundentakt zur Endstation am Ottiliae-Schacht. Dort warteten interessante Werksgeländeführungen und spannende Maschinenvorführungen.
13.06.2022
Stadtführung der anderen Art
Outdoor-Escape-Game für Osterode im Eseltreiber-Test
von Christian Dolle
Stell dir vor, du machst einen Stadtrundgang durch Osterode. An der historischen Stadtmauer hörst du plötzlich ein dumpfes Wummern und als du einen Stein berührst, gleitet er heraus und dir fallen zwei Würfel entgegen. Obwohl du versuchst, sie loszuwerden, tauchen sie auf wundersame Weise immer wieder auf und du ahnst, du musst das teuflische Spiel mitspielen, um seinem Bann zu entkommen.
04.06.2022
Von Heidelberg nach Hamburg und zurück
Wandertour auf dem Kamm der Teufelsmauer
von Christian Dolle
Stell dir vor, dein bester Freund aus Studientagen ruft an und erzählt, er ist für einige Tage im Harz. Da würdest du doch auch deinen freien Tag nutzen, um mit ihm gemeinsam eine Wanderung durch die faszinierende Natur der Region zu machen. Da er in Wernigerode Urlaub macht, schlägst du die Teufelsmauer vor, ihr sucht euch eine Route von Blankenburg aus raus, knapp acht Kilometer lang, also genau richtig für einen Nachmittag, an dem ihr auch noch über alte Zeiten quatschen möchtet.
23.05.2022
Auf der Spur der Lost Places
Dreharbeiten mit Autorin Miriam Fuchs an fast vergessenen Orten
von Christian Dolle
Der Tourismus im Harz verändert sich. Sicher, die einen wollen Natur und Wandern, na klar, andere aber wollen Action und wieder andere machen sich auf die Suche nach der Mystik des Mittelgebirges, nach vergessenen Relikten aus der Zeit vor der Wende oder jenen stummen Zeugnissen einer längst vergangenen Blütezeit. Für all jene hat Miriam Fuchs ihren Reiseführer „Lost & Dark Places Harz“ geschrieben.
28.04.2022
Abenteuer Harz - Abgründe tun sich auf
von Martina Fricke
In unserer Aktuellen Druckausgabe berichtet ich unter anderem von meinem Abenteuer "Wallrunning" an der Rappbodetalsperre im Oktober 2021. Kürzlich waren wir wieder am Ort des Geschehens und da hat sich inzwischen einiges getan. Das Wallrunning findet jetzt am neuen Turm an der Titan Hängebrücke statt. Hier sind jetzt alle Aktion-Attraktionen zusammengefasst:
12.02.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz – idyllische Teichlandschaften, Gipsformationen und herrliche Aussichten
5. und letzte Etappe: Auf und nieder, immer wieder entlang der Karstlandschaft Südharz von Neustadt im Harz nach Osterode am Harz
von Corina Bialek
Die fünfte und längste Etappe von rund 69 KM führte uns über Osterode bei Neustadt wieder nach Hause, nach Osterode am Harz. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück mit Eiern von glücklichen Hühner, denn unsere Unterkunft läuft unter „Ferien auf dem Bauernhof“ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien und Campern, wie wir feststellen durften. Lauter nette Leute.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 26.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz – Wasserbüffel, Alabasteraugen und noch 'ne Burg
- 19.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz - Die Burgen Tour
- 14.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz – Sightseeing in Quedlinburg
- 12.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz - Entlang der Teufelsmauer nach Quedlinburg
- 07.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz - Los gehts!
- 12.08.2021: Historie trifft auf Fantasie
- 25.07.2021: Tipps für die Sommerferien Naturerlebnisse im Göttinger Land
- 10.07.2021: Auf den Spuren von Luchs und Wolf im Karst des Hainholzes
- 05.07.2021: Mobiler Freizeitpark in Goslar bis 25. Juli
- 29.06.2021: Die Affen rasen durch den Wald...
11.05.2023
NABU: „Stunde der Gartenvögel“ steht kurz bevor
Vom 12. bis 14. Mai Vögel zählen und melden
...NABU Niedersachsen
Hannover – Am kommenden Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), und der Naturschutzjugend NAJU zum 19. Mal zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.
02.05.2023
Endlich Frühling
von Corina Bialek
Bei dem kühlen und unfreundliche Wetter der letzten Wochen konnte man glatt übersehen, dass der Frühling längst Einzug gehalten hat. Zwar fielen Krokusse, Tulpen und Osterglocken ins Auge und auch die Schlehen hoben sich mit ihren weißen Blüten vom Einheitsgrau ab, aber richtig offensichtlich wurde es an Walpurgis, als die Sonne endlich einmal den ganzen Tag vom blauen Himmel lachte.
23.02.2023
Vorfrühling im Februar
von Corina Bialek
Das frühlingshafte Wetter der letzten Tage lockte nicht nur die Mensche nach draußen. Bei den milde Temperaturen waren auch schon die Bienen unterwegs und naschten an den Krokussen, die bei schönstem Sonnenschein bereits in voller Blüte stehen. Aber in nächsten Tagen bekommen unsere Frühlingsgefühle erstmal einen Dämpfer.
23.01.2023
Winter im Vorharz
von Corina Bialek
Auch wenn der Januar mit Frühlingshaften Temperaturen angefangen hat, auf den letzten Meter stellt sich doch noch der Winter ein. Und die Temperaturen um 0 °C sollen uns auch bis zum Monatsende erhalten bleiben. Da bleibt uns die weiße Pracht vielleicht noch ein paar Tage erhalten und die Schneemänner und -Frauen, die gestern gebaut wurden auch.
12.01.2023
NABU: Weniger Wintervögel in Niedersachsen
Zwischenbilanz zur 13. Stunde der Wintervögel
...NABU
Hannover – Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ war von wenig winterlichem und dafür umso nasserem Wetter begleitet. „Das nasskühle Wetter hat sich nicht nur auf die Zahl der gesichteten Vögel, sondern auch auf die Teilnehmendenzahlen ausgewirkt“, zieht Gina Briehl vom NABU Niedersachsen eine Zwischenbilanz der Mitmachaktion.
16.11.2022
Der Countdown für die Winterfütterung läuft
Jetzt auf die winterliche Vogelfütterung vorbereiten / NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten
...NABU
Hannover / Osterode – Lang lässt der Winter nicht mehr auf sich warten. An diesen mitunter noch sonnigen Herbsttagen denkt noch niemand so recht an die kalte Jahreszeit. Trotzdem kann schon jetzt durch den Bau oder die Anschaffung von Futtergeräten etwas Gutes für den bevorstehenden Winter getan werden. Der Countdown für die winterliche Vogelfütterung läuft.
13.11.2022
Tiefroter Sonnenuntergang am Samstag
von Corina Bialek
Die letzten Tage waren die Sonnenuntergänge bereits sehr farbenfroh. Am Samstagabend begeisterte er mit einen intensiven Rotton.
10.09.2022
Kunst am Himmel
von Corina Bialek und Wolfgang Böttner
Der Herbst naht und nach dem ewige Sonnenschein der letzten Wochen und Monate zogen in den letzten Tagen endlich einige Regenschauer über das Land. Das führte auch zu eindrucksvollen Wolkengebilden und teils spektakulären Sonnenuntergängen. Da war einiges los Frau Holles Wetterküche.
19.07.2022
Siesta in der Sommerhitze
von Corina Bialek
Es soll Menschen geben, die erst bei Temperaturen um 30°C zur Hochform auflaufen, bei den meisten hört der Spaß bei diesen schweißtreibenden Temperaturen allerdings auf. Da hilft nur eins, ab in den Schatten und Siesta halten so wie diese Kamerunschafe, die im Schatten eines Baumes in dessen Wurzelkuhlen dösen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 21.06.2022: Heute beginnt hochoffiziell der Sommer
- 16.06.2022: Schmetterlinge tanzen in der Sommersonne
- 15.05.2022: Noch blüht der Raps...
- 08.05.2022: Weiße Pompoms auf Wiesen und an Straßenrändern
- 16.04.2022: Gesucht wird der Wiedehopf -Upupa epops- im Altkreis Osterode
- 21.03.2022: Der Frühling ist da
- 19.03.2022: Der Star im Garten
- 18.03.2022: Ein Hauch von Sahara-Staub
- 02.03.2022: Rund ums Vogelhaus
- 26.02.2022: Der Frühling naht
29.01.2022
Epitaph von Peter Hartzing in der Schlosskirche St. Jacobi
von Wolfgang Böttner
Betritt man den Altarraum der Osteroder Schlosskirche St. Jacobi fällt den Besucher das prächtige Epitaph, zu Ehren von Peter Hartzing, in Richtung Altar an der linken Wandseite ins Auge.
Wer war Peter Hartzing? Seine Familie entstammt einer niederländischen Immigrantenfamilie. Urgroßvater Carel Hartzing, ein wohlhabender Kaufmann, flüchtete Ende des 16. Jahrhunderts von Antwerpen nach Moers.
24.05.2021
Authentische Portraits Teil 1
Diese Portraits sind Bilder von Menschen, echt, unverstellt, ohne Inzinierung und auch keine Selfies
von Wolfgang Böttner
Es ist eine Leidenschaft von mir, die Gesichter von Menschen in ihrem Alltag mit der Kamera zu porträtieren und einen Teil ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Die Natürlichkeit steht im Vordergrund. Damit die Bilder gelingen ist ein gewisses Einverständnis zwischen Model und Fotografen wichtig. Ich habe daher bewußt darauf verzichtet meine Kindernportraits zu veröffentlichen.
08.05.2021
Verschwundene "Kunstwerke"
von Wolfgang Böttner
Grafittis aus dem alten Krankenhaus in Osterode
Mit dem Abriss des alten Osteroder Krankenhauses vor fast elf Jahren verschwanden auch die zahlreichen Werke unbekannter Spraykünstler. In meinem Archiv habe ich die Motive für die "Ewigkeit" gespeichert. Ich habe damals mehrere Male in dem Gebäude fotografiert und vieles festgehalten. In dieser Fotostrecke zeige ich die besten Grafittis, die heute einen gewissen historischen Wert haben.
22.04.2021
Aus dem Archiv: Künstlerisches, Kurioses und Banales
von Wolfgang Böttner
Im Laufe der Jahre begegneten mir immer wieder Motive, die es lohnten festgehalten zu werden. Es wäre schade, wenn sie keine Beachtung mehr fänden.
Die Graffitis aus dem Inneren des alten Osteroder Krankenhauses sind mit dem Abbruch des Gebäudes für immer verschwunden. In meinem Archiv habe ich noch Duzende verschiedene Motive davon. Sie sind ein Stück Zeitgeschichte und lassen die unbekannten "Künstler" nicht vergessen. Es ließ sich auch ein Buch darüber machen.
10.03.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife Teil 2
von Wolfgang Böttner
Hier ist die Fortsetzung meiner Bilder zum Thema Straßenfotografie mit Motiven aus Osterode und Berlin.
20.02.2021
Aus dem Archiv: (un)bekanntes Osterode
von Wolfgang Böttner
Diese Bilder aus meinem Archiv zeigen Osteroder Ansichten und Motive, die nicht auf jeder Postkarte zufinden sind.
Vielleicht haben Sie ja jetzt die Muse einen Spaziergang durch unser Städtchen zu machen und das eine oder andere abgebildete Motiv dabei zu entdecken.
04.02.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife
in Osterode, Vancouver/Canada und Scarborough/England
von Wolfgang Böttner
Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, welches das tägliche Leben in der Öffentlichkeit abbildet. Das sind Bilder von Personen, vielfach ohne deren Wahrnehmung. Entstanden im Vorübergehen. Solche Bilder gibt es schon seit den Anfängen der Fotografie. Viele namhafte Fotografen haben sich seit Jahrzehnten damit befaßt.
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Do., 28.09.2023, 15:30 - 16:15 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Klanggeschichte für Kinder in der Stadtbibliothek Osterode - Do., 28.09.2023, 17:00 Uhr, St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld
WortMusik mit Mr. & Mrs. Jingles. - Do., 28.09.2023, 18:00 - 23:55 Uhr, Kultur und Sportzentrum Eisdorf
Einladung zum Dämmerschoppen in Eisdorf - Do., 28.09.202318:00 Uhr
DoLeWo lädt zum Dämmerschoppen in Förste ein - Fr., 29.09.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Hühnerhaltung für Einsteiger – Schritt für Schritt zur eigenen Hühnerherde - Fr., 29.09.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Jugendcafe Badenhausen
DISCO für Jugendliche ab. 13 1/2 Jahre - Sa., 30.09.202314:00 Uhr
MTV Förste lädt zum Feiern ein, 120 Jahre MTV - Sa., 30.09.2023, 14:00 Uhr, Sportplatz hinter der Mehrzweckhalle Förste
MTV Förste lädt zum Feiern ein - Sa., 30.09.2023, 17:00 - 23:59 Uhr, Herzberg
Jues in Flammen - So., 01.10.2023, 08:00 - 11:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Graf Isang, 37136 Seeburg
Vogelkundliche Exkursion Seeburger See „Herbstzug“ - So., 01.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Kultur Sportzentrum Eisdorf
Herbst-Winterbasar in Eisdorf - So., 01.10.2023, 15:30 Uhr, Stadthalle Osterode
Traummelodien der Operette - Eine WIENER Operetten Revue - Di., 03.10.2023, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Sonderführung am Tag der Deutschen Einheit - Do., 05.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Ein gemeiner Trick - Kriminalkomödie - Sa., 07.10.2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Kindergarten Lasfelde
Herbst- Winterbasar in Lasfelde - Sa., 07.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Northeim
Kinderkleider und Spielzeugbasar in Northeim - Sa., 07.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr, Kindertagesstätte Kreuzkirche Osterode
Baby und Kinder Kleiderbasar in Osterode - Sa., 07.10.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Von Pest, Cholera und Quacksalber - So., 08.10.2023, 14:00 - 16:30 Uhr, DGH Angerstrasse Hattorf
Hattorfer Kleider Basar - Fr., 13.10.2023Alten Schule, Dorste
JHV des HGV Dorste - Fr., 13.10.2023, 18:30 Uhr, Stadtbibliothek Zweigstelle Salzgitter-Bad
Mario Becker - WLAN in der Telefonzelle - Fr., 13.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Frieda Braun - Rolle vorwärts - Sa., 14.10.2023Kornmarkt, Osterode
Welthospiztag 2023 auch in Osterode - Sa., 14.10.2023
Welthospiztag 2023 auch in Osterode - Do., 19.10.2023, 19:30 Uhr, Hus in Dieke, Teichweg 3, Schwiegershausen
Der Weg ist das Ziel : „Mein Weg nach Santiago de Compostela“ - mit Anmeldung - Fr., 20.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle osterode
Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen - Sa., 21.10.2023, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Puppentheater mit Peppa Pig - Fr., 27.10.2023Stadthalle Osterode
Cello-Romanze - Sa., 28.10.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
RIO THE VOICE OF ELVIS - So., 29.10.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Atrium in Bad Grund, Clausthaler Straße 32, Bad Grund
Kunstmarkt im Atrium - Do., 02.11.2023, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Stille Hunde -Der große Gatsby - Fr., 03.11.2023, 19:00 Uhr, Kaffeemühle Wutha-Farnroda
Mario Becker - WLAN in der Telefonzelle - Sa., 04.11.2023Stadthalle Osterode
Jubiläumsfest der Stadthalle Osterode - Sa., 04.11.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Aberglaube auch in Osterode" - Sa., 04.11.2023, 20:00 Uhr, EMAG Herzberg
Theater Frei Spiel - "Für immer Disco!" - So., 05.11.2023, 11:00 - 20:00 Uhr, Stadthalle Höxter, Wallstraße 15 37671 Höxter
Tattoo Convention in Höxter - So., 05.11.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Münsterplatz Northeim
Northeimer Cityrummel vom 03.11. - 05.11.23 mit verkaufsoffenen Sonntag! - So., 05.11.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Das perfekte Geheimnis - Schauspiel - Mi., 08.11.2023, 19:00 Uhr, Kulturkneipe Spinnerei Gleichen
Mario Becker - WLAN in der Telefonzelle - Do., 09.11.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Take It To The Limit - A Celebration Of The Eagles