Panorama
31.05.2023
Harzer-Hexen-Stieg feiert 20-jähriges Jubiläum
...Stadt Osterode am Harz
Mit einem bunten Programm feiert die Stadt Osterode am Harz gemeinsam mit dem Harzklub Lerbach e. V. das 20-jährige Jubiläum des beliebten Premium-Wanderweges durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge. In seinem Verlauf von Osterode am Harz am südwestlichen Harzrand nach Thale am Ausgang des Bodetales am Nordrand des Harzes führt seine Strecke durch alle harztypischen Landschaften. Drei verschiedene Routen: Über den Brocken oder nördlich oder südlich drum herum machen eine Harzüberquerung immer wieder neu erlebbar. Nicht umsonst kann sich der Harzer-Hexen-Stieg als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und als einer der „Top Trails of Germany“ bezeichnen.
30.05.2023
Landesforsten erhalten eine attraktive Wanderregion
20 Jahre Harzer-Hexen-Stieg: Vom steinigen Eselspfad zum stark frequentierten Qualitätsweg
...Niedersächsische Landesforsten
Er gehört zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Deutschland und ist das Aushängeschild der beliebten Wanderregion Harz: seit 20 Jahren gibt es den Harzer-Hexen-Stieg. Grund genug für die Niedersächsischen Landesforsten, den Harzklub Zweigverein Lerbach und die Stadt Osterode diesen ersten Meilenstein zu feiern. Am Samstag, 03.06., erinnern die drei Partner an seine ursprüngliche Bedeutung als Eseltransportweg zwischen Osterode und Clausthal-Zellerfeld.
27.05.2023
Die Dörfer haben sich herausgeputzt
von Corina Bialek
Am Samstag haben sich die Dörfer Schwiegershausen, Dorste und Wuflten aufgehübscht, es soll ja alles picobello aussehen, wenn die Festumzüge zu den jeweiligen Schützenfesten durch die Dörfer ziehen. Nachdem jetzt alle Girlanden, Maigrün und Fähnchen ihren Platz gefunden haben kann es am Pfingstsonntag losgehen:
26.05.2023
Sommerfest für Osteroder Seniorinnen und Senioren
Anmeldung bis 05. Juni 2023
...Stadt Osterode am Harz
Anstelle der nach Rücksprache mit Alten- und Pflegeeinrichtungen noch nicht wieder durchgeführten Seniorenweihnachtsfeier der Kernstadt im Dezember letzten Jahres lädt die Stadt Osterode am Harz alle Seniorinnen und Senioren zu einem Sommerfest am Samstag, 10. Juni, in der Zeit von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr in die Stadthalle ein. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Bei gutem Wetter ist geplant, das Sommerfest auch draußen im Kurpark zu feiern.
25.05.2023
Rentenberatung in Osterode am Harz
Im Videochat oder beim Sprechtag: Beratung zur Rente gibt es im Rathaus
...DRV
Rente, Reha, Altersvorsorge – dafür gibt es in Osterode am Harz eine zentrale Adresse: Im Rathaus der Stadt in der Eisensteinstraße 1, Zimmern 1.15, können sich Interessierte jeden Donnerstag von 8 bis 15 Uhr im Videochat beraten lassen. Die Fachleute der Deutschen Rentenversicherung sind dann aus der Beratungsstelle in Göttingen zugeschaltet. Zur gleichen Servicezeit wird jeden vierten Dienstag im Monat auch ein Sprechtag angeboten. Das teilten die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und die Stadt Osterode am Harz jetzt mit.
24.05.2023
Große Bühne für die Sweet Chilis
von Bernd Stritzke
Auf dem Platz vor der Hauptbühne auf dem Osteroder Stadtfest drängten sich am Samstagnachmittag Eltern, Kinder und andere Besucher, um die Darbietungen der jüngsten Mitglieder des MTV-Osterode verfolgen zu können. Die Sweet Chilis nutzten die Bühne, um sich der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
22.05.2023
Brennender Busch am Hauptbahnhof
von Bernd Stritzke
Einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Osterode wurden am Samstagabend vom Stadtfest zu einem Einsatz am Hauptbahnhof gerufen. Dort wurde ein brennender Busch gemeldet. Das Feuer konnte mit geringen Mitteln gelöscht werden. Die Polizei gab nach wenigen Minuten die vorsorglich gesperrte Bahnstrecke wieder frei.
22.05.2023
Veränderung ist ein Prozess
MOVE-Fortbildung der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
von Mareike Spillner
„Ich habe ein paar Probleme mit Alkohol – aber ich bin noch lange kein Alkoholiker!“ – wie antwortet man einem Jugendlichen auf so ein Statement, ohne dass sie oder er in die komplette Abwehrhaltung geht? Sich mit Alkohol, Zigaretten, Partydrogen, Cannabis und anderen legalen wie illegalen Drogen auszuprobieren, gehört oftmals für Jugendliche zum Erwachsenwerden dazu. Doch das kann schnell gefährlich werden – und Suchtpotential wecken.
21.05.2023
Trafobrand erfordert Einsatz der Feuerwehren
von Bernd Stritzke
Die Feuerwehr Lasfelde wurde am Sonntagnachmittag gegen 17:34 Uhr zu einem Brand zur Firma Kodak gerufen. Gemäß Objektalarmplan waren automatisch auch der Löschzug und die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Osterode mitalarmiert.
Aus dem Dach einer Maschinenhalle stieg schwarzer Rauch auf. Nach Angaben der Feuerwehr brannte ein Trafo, der Brandherd konnte jedoch räumlich so eingegrenzt werden, daß keine weiteren Schäden zu verzeichnen waren.
21.05.2023
Das Landkärtchen - Araschnia levana
von Corina Bialek
Ja, dieser Schmetterling heißt wirklich so. Der Edelfalter ist mir bei der Radtour zum Westeingang des Kleinbahntunnels (wir berichteten) vor die Kamera geflattert und hat sich netterweise auf dem Wiesenschaumkraut niedergelassen. Der NABU schreibt dazu: Die bevorzugten Lebensräume der Landkärtchen sind feuchte Hochstaudenfluren mit Brennnesseln. Sie finden diese beispielsweise in lichten Wäldern, an Waldrändern und Übergangsmooren. Da hat sich das Landkärtchen definitiv am richtigen Ort aufgehalten.
19.05.2023
Was vom Vatertag übrigblieb...
von Corina Bialek
Gestern machten sich wieder viele zur Vatertagswanderung mit und ohne Bollerwagen auf und wanderten durch Feld und Flur. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen, Bewegung tut ja gut. Gepaart mit reichlich Alkohol geht der Gesundheitsaspekt zwar verloren, aber sei's drum, ist ja nicht mein "Dicker Kopp"! Leider führt das bei einigen aber nicht nur zum Ausmessen der Feldwege, sondern auch zum Verlust mühsam erlernter Verhaltensregeln wie: Müll nicht in die Landschaft schmeißen. Wer sein Taschengeld aufbessern will - auf dem T5 liegt und steht seit gestern reichlich Flaschen- und Dosenpfand herum. Leider habe ich kein Lastenrad, es wäre wohl voll geworden.
18.05.2023
Exkursion zum Westeingang des Kleinbahntunnels
oder "Aller guten Dinge sind drei"
von Corina Bialek
Die von Erich Storz besungene "kleine Bimmelbahn" fuhr bekanntlich von Kreiensen nach Osterode durch den Westerhöfer Wald. Dabei überquerte sie zwei Viadukte und durchfuhr auch einen Tunnel. Das große und das kleine Viadukt wurden vor Jahren gesprengt, den Tunnel aber gibt es noch. Also hatten wir im Mai letzten Jahres die Idee, die Tunneleingänge zu erkunden. Der Plan war mit dem E-Bike den Westeingang des Tunnels anzufahren. Soweit so gut.
17.05.2023
Schöner Wanderweg - Beschilderung mangelhaft
Der private Wanderklub mit ohne Stempel war wieder auf dem ILE-Wanderweg unterwegs
von Herma Niemann
Gittelde. Nahezu jede Woche ist der private Wanderklub mit ohne Stempel (MK MOS) um den Gittelder Harald Hartje auf Wanderwegen in der Region unterwegs. Vor kurzen gab es wieder einen Ausflug auf dem sogenannten ILE-Wanderweg. Dieser Freizeitstempel-Pass führt durch die Landschaft des Nördlichen Harzvorlandes. An 36 Freizeitstempelstellen haben Groß und Klein die Möglichkeit, an landschaftlich reizvollen und kulturhistorisch bedeutsamen Orten der Region Stempel zu sammeln und kulturhistorische und landschaftliche Schätze zu entdecken.
11.05.2023
NABU: „Stunde der Gartenvögel“ steht kurz bevor
Vom 12. bis 14. Mai Vögel zählen und melden
...NABU Niedersachsen
Hannover – Am kommenden Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), und der Naturschutzjugend NAJU zum 19. Mal zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.
10.05.2023
Neue Verkehrsführung der Ortsdurchfahrt Herzberg
von Bernd Stritzke
Wie die Stadt Herzberg nun auf ihrer Internetseite berichtet, laufen die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Herzberg nach Plan. Mit der geänderten Verkehrsführung am Montagabend (wir berichteten) wurde der vierte Bauabschnitt begonnen.
In diesem Abschnitt werden die Asphaltierungsarbeiten auf der Richtungsfahrbahn Bundesstraße 27 / Herzberg Innenstadt zwischen der Kreuzung Osteroder Straße / Bundesstraße 243 und Kreuzung Sieberstraße / Bundesstraße 243 ausgeführt.
08.05.2023
Mc Donald's Opfer der Flammen
von Bernd Stritzke
Samstagnacht 4:00 Uhr, Martinshörner durchbrechen die morgendliche Ruhe. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Osterode werden zu einem Brandeinsatz in die Petershütter Allee gerufen und treffen bereits an der Bahnunterführung auf eine Wand aus Frühnebel und Brandrauch der zu Boden gedrückt wird. Die Sicht ist Null, dahinter das Gebäude des Schnellrestaurant McDonald's, das in Flammen steht.
06.05.2023
Mietergärten übergeben – Kreiswohnbau setzt weiter auf Nachhaltigkeit
...Roch/Kreiswohnbau
Bei schönsten Sonnenschein konnten sich am vergangenen Freitag Gärtner und Gärtnerinnen über „Ihren“ Mietergarten in der Königsberger Straße in Osterode freuen. Die Kreiswohnbau hat zusammen mit dem NABU Osterode, den Harzweser Werkstätten – Ambulante Wohngruppe und mit STarQ für Menschen als Projektbegleiter mit der Einrichtung dieser Gärten ein neues Zeichen für Nachhaltigkeit in ihrem umfangreichen Servicepaket für Mieter und Mieterinnen gesetzt.
05.05.2023
Polizeigebäude erstrahlt in neuem Look
von Bernd Stritzke
Passend zur Veranstaltung "Blaulichtmeile" in der Osteroder Innenstadt und fast auf den Tag 44 Jahre nach der offiziellen Einweihung des Polizeigebäudes in der Abgunst 5 in Osterode, erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz. Monatelang war das Gebäude hinter Gerüst und Planen versteckt, hinter der dem in die Jahre gekommene Betonbau ein moderner Look verpasst wurde. Das kleine Schildchen über dem Eingang ersetzt jetzt der weithin sichtbare Schriftzug "POLIZEI".
02.05.2023
Endlich Frühling
von Corina Bialek
Bei dem kühlen und unfreundliche Wetter der letzten Wochen konnte man glatt übersehen, dass der Frühling längst Einzug gehalten hat. Zwar fielen Krokusse, Tulpen und Osterglocken ins Auge und auch die Schlehen hoben sich mit ihren weißen Blüten vom Einheitsgrau ab, aber richtig offensichtlich wurde es an Walpurgis, als die Sonne endlich einmal den ganzen Tag vom blauen Himmel lachte.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.04.2023: DAYCAMP 2023
- 18.04.2023: STADTRADELN in Landkreis und Stadt Göttingen geht in die achte Runde
- 03.04.2023: April, April...
- 29.03.2023: Neues Equipment für Kreisbereitschaft der Feuerwehr
- 29.03.2023: 20 Jahre Harzer-Hexen-Stieg
- 25.03.2023: Und wieder wird an der Uhr gedreht?
- 24.03.2023: Talsperren sind wieder gut gefüllt
- 21.03.2023: Prosit Neujahr!
- 08.03.2023: In eigener Sache: Journalismus kostet Geld
- 07.03.2023: Zwei Schwerverletzte und Totalschaden bei Unfall in Pöhlde
28.01.2023
Corona: Absonderungspflicht endet
...Stadt Göttingen
Die sogenannte Absonderungsverordnung der Niedersächsischen Landesregierung läuft am Dienstag, 31. Januar 2023, aus. Damit endet die Pflicht, sich im Fall einer Corona-Infektion für fünf Tage in häusliche Isolation zu begeben. Auch wer nach einem Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis hat, muss keinen PCR-Test mehr durchführen lassen.
27.01.2023
Corona-Pandemie: Bei 3.524 Menschen aktuell Infektion bestätigt
Abweichungen bei Inzidenzwerten möglich
...Stadt und LK Göttingen
(Stand 27.12.2022) Bei 3.524 Menschen im Landkreis Göttingen sind aktuell Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus bestätigt. Der für das Kreisgebiet heute (Freitag, 27.01.2023) ausgewiesene Inzidenzwert laut Lagebericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt bei 131,9. Der vom Gesundheitsamt ermittelte Wert liegt bei 126,9.
Die Gesamtzahl der seit Pandemiebeginn bestätigten Covid-19 Fälle im Landkreis Göttingen beträgt 152.306. Davon gelten 148.350 als wieder von der Infektion genesen. 432 Menschen sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben.
29.10.2022
Corona-Pandemie: Maskenpflicht ab 01.11.2022
Maskenpflicht in den Kreishäusern und Verwaltungsstellen
...LK Göttingen
In den Kreishäusern und Verwaltungsstellen des Landkreises Göttingen gilt ab Dienstag, 01.11.2022, wieder die Maskenpflicht. Angesichts steigender Corona-Zahlen müssen die Beschäftigten sowie Besucherinnen und Besucher zum Schutz vor einer Infektion wieder eine medizinische Gesichtsmaske (sogenannte OP-Maske) oder FFP2-Maske tragen.
05.09.2022
Corona-Virus: Angepasste Impfstoffe stehen ab Mitte September bereit
...Stadt Göttingen
Voraussichtlich ab Montag, 12. September 2022, bieten die mobilen Impfteams in Stadt und Landkreis Göttingen an allen Standorten zusätzliche Impfstoffe: Gegen die Omikron-BA1-Variante wird es den für Auffrischungsimpfungen angepassten und zugelassenen Impfstoff der Firmen Moderna und BioNtech geben. Für Erst- und Zweitimpfungen steht neben den bisherigen Impfstoffen zusätzlich der „Totimpfstoff“ von Valneva zur Verfügung, dieser allerdings nur für die Altersgruppe der 18- bis 50-Jährigen.
01.06.2022
Corona-Schutzimpfungen im Juni
...Stadt Osterode am Harz
Osterode) Auch im Juni werden zwei Impftermine in der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände am Martin-Luther-Platz angeboten. Die nächsten Impftermine sind jeweils samstags, am 4. und 18. Juni, jeweils in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr. Das Angebot gilt sowohl für Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten als auch für Erwachsene und ist kostenlos. Impfwillige müssen sich ausweisen können.
17.02.2022
Corona-Pandemie: Gesundheitsamt setzt Landesvorgabe „ABIT“ in Kitas um
...Stadt Göttingen
Seit Dienstag, 15. Februar 2022, müssen alle Kindergartenkinder dreimal wöchentlich mit einem Selbsttest auf das Corona-Virus getestet werden. Tritt dabei ein Positiv-Fall auf, wird das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen künftig gegenüber der Kita das sogenannte Abit-Verfahren („Anlassbezogenes intensiviertes Testen“) anordnen. Das bedeutet:
07.02.2022
Erläuterungen zu den Werten der täglichen Coronameldung
...Stadt Göttingen
Statistische Bereinigungen
In regelmäßigen Abständen wird der Datenbestand von Fällen bereinigt, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu erfassen sind. Bspw. betrifft das Menschen, bei denen fälschlicherweise der Hauptwohnsitz in einer Stadt bzw. Gemeinde im Landkreis Göttingen angegeben wurde. Ein weiteres Beispiel sind irrtümlich als positive PCR-Tests markierte Datensätze, die sich als positive Antigen-Schnelltestergebnisse entpuppen.
25.01.2022
Ja zum Impfen und Verantwortung, nein zu Gewalt
Erklärung von Landrat, Oberbürgermeisterin und Bürgermeistern
...LK Göttingen
In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich Landrat Marcel Riethig, Oberbürgermeisterin Petra Broistedt und die Bürgermeister aller Städte, Samtgemeinden und Gemeinden an die Menschen im Landkreis Göttingen. Sie rufen dazu auf, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und wenden sich gegen Gewalt in der Diskussion über Corona-Schutzmaßnahmen. Der Text im Wortlaut
17.01.2022
Corona-Pandemie: Gesundheitsamt optimiert Informationsverfahren bei Absonderungen
Vorgehen bei positivem Labor- oder Schnelltest, bzw. bei Kontakt zu Personen mit selbigen
...Stadt Göttingen
Das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen stellt sein Informationsverfahren ab Montag, 17. Januar 2022, um. Künftig erhalten Menschen, die einen positiven Labor- oder Schnelltest haben oder Kontaktperson eines positiven Falls sind, einen Infobrief statt eines Bescheides. Grundlage für diese Änderung ist die Niedersächsische Absonderungsverordnung.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 03.01.2022: Corona-Pandemie: Mobile Impfteams werden aufgestockt, Testkapazität steigen; mehr Impftermine online buchbar
- 31.12.2021: Öffnungszeiten des DRK Testzentrums
- 16.12.2021: DRK setzt erneut sein Know-how für die Bekämpfung der Pandemie ein
- 10.12.2021: Vier zusätzliche mobile Impfteams am Start
- 30.11.2021: Corona-Pandemie: Ab 1. Dezember gelten in Stadt und LK Göttingen 2G+
- 30.11.2021: Warnstufe 2 oder verkappter Lockdown?
- 18.11.2021: Corona-Regeln in Göttingen und im Kreisgebiet werden verschärft
- 05.11.2021: 950 Impfungen an zwei Tagen: Mobile Impfteams legen gelungenen Start hin
- 29.10.2021: Mobile Impfteams: Am 2. November geht es los
- 24.09.2021: Corona-Pandemie: 267.934 Impfungen im Landkreis durchgeführt
17.10.2022
Versetzt
Die einzigartige Rettung der Stabkirche Stiege
von Christian Dolle
Die Stabkirche Stiege wurde 1905 neben der Lungenheilstätte Albrechtshaus errichtet, ebenso wie die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee im nordischen Stil. Nachdem das Albrechtshaus Anfang der 90er Jahre geschlossen wurde und vor beinahe zehn Jahren fast komplett abbrannte, wurde auch die Stabkirche zum Lost Place und drohte zu verfallen. Um sie davor und vor Vandalismus dort im Wald zu schützen, gründete sich ein Verein mit dem ehrgeizigen Ziel, die komplette Kirche zu versetzen.
04.07.2022
Clausthal-Zellerfeld unter Dampf
von Bernd Stritzke
"Clausthal-Zellerfeld unter Dampf" Unter diesem Motto lud das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld zu Sonderfahrten mit der Dampflok "Fabian" ein. Vom alten Hauptbahnhof am ZOB pendelten Dampflok Fabian und eine Diesel-/E-Lok im Halbstundentakt zur Endstation am Ottiliae-Schacht. Dort warteten interessante Werksgeländeführungen und spannende Maschinenvorführungen.
13.06.2022
Stadtführung der anderen Art
Outdoor-Escape-Game für Osterode im Eseltreiber-Test
von Christian Dolle
Stell dir vor, du machst einen Stadtrundgang durch Osterode. An der historischen Stadtmauer hörst du plötzlich ein dumpfes Wummern und als du einen Stein berührst, gleitet er heraus und dir fallen zwei Würfel entgegen. Obwohl du versuchst, sie loszuwerden, tauchen sie auf wundersame Weise immer wieder auf und du ahnst, du musst das teuflische Spiel mitspielen, um seinem Bann zu entkommen.
04.06.2022
Von Heidelberg nach Hamburg und zurück
Wandertour auf dem Kamm der Teufelsmauer
von Christian Dolle
Stell dir vor, dein bester Freund aus Studientagen ruft an und erzählt, er ist für einige Tage im Harz. Da würdest du doch auch deinen freien Tag nutzen, um mit ihm gemeinsam eine Wanderung durch die faszinierende Natur der Region zu machen. Da er in Wernigerode Urlaub macht, schlägst du die Teufelsmauer vor, ihr sucht euch eine Route von Blankenburg aus raus, knapp acht Kilometer lang, also genau richtig für einen Nachmittag, an dem ihr auch noch über alte Zeiten quatschen möchtet.
23.05.2022
Auf der Spur der Lost Places
Dreharbeiten mit Autorin Miriam Fuchs an fast vergessenen Orten
von Christian Dolle
Der Tourismus im Harz verändert sich. Sicher, die einen wollen Natur und Wandern, na klar, andere aber wollen Action und wieder andere machen sich auf die Suche nach der Mystik des Mittelgebirges, nach vergessenen Relikten aus der Zeit vor der Wende oder jenen stummen Zeugnissen einer längst vergangenen Blütezeit. Für all jene hat Miriam Fuchs ihren Reiseführer „Lost & Dark Places Harz“ geschrieben.
28.04.2022
Abenteuer Harz - Abgründe tun sich auf
von Martina Fricke
In unserer Aktuellen Druckausgabe berichtet ich unter anderem von meinem Abenteuer "Wallrunning" an der Rappbodetalsperre im Oktober 2021. Kürzlich waren wir wieder am Ort des Geschehens und da hat sich inzwischen einiges getan. Das Wallrunning findet jetzt am neuen Turm an der Titan Hängebrücke statt. Hier sind jetzt alle Aktion-Attraktionen zusammengefasst:
12.02.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz – idyllische Teichlandschaften, Gipsformationen und herrliche Aussichten
5. und letzte Etappe: Auf und nieder, immer wieder entlang der Karstlandschaft Südharz von Neustadt im Harz nach Osterode am Harz
von Corina Bialek
Die fünfte und längste Etappe von rund 69 KM führte uns über Osterode bei Neustadt wieder nach Hause, nach Osterode am Harz. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück mit Eiern von glücklichen Hühner, denn unsere Unterkunft läuft unter „Ferien auf dem Bauernhof“ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien und Campern, wie wir feststellen durften. Lauter nette Leute.
26.01.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz – Wasserbüffel, Alabasteraugen und noch 'ne Burg
Etappe 4: Entlang des Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz nach Neustadt im Harz
von Corina Bialek
Nach körperlichen Anstrengungen schläft man bekanntlich gut. Stimmt – nach der Fahrradschiebeaktion am Ende der 3. Etappen waren wir beide etwas erledigt, da hat auch der Verkehr auf der Harzhochstraße die Nachtruhe nicht gestört. Also nahmen wir gut erholt nach dem Frühstück die 4 Etappe mit dem Ziel Neustadt im Harz in Angriff.
19.01.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz - Die Burgen Tour
3 Etappe: Über Burg Falkenstein die Rammelburg im Blick
von Corina Bialek
Bei schönstem Sommerwetter gingen wir auf unsere dritten Etappe, auf der wir deutlich mehr Höhenmeter bewältigen mussten als auf den ersten beiden Abschnitten, denn als Zwischenstopp war ein Abstecher zur Burg Falkenstein vorgesehen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 14.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz – Sightseeing in Quedlinburg
- 12.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz - Entlang der Teufelsmauer nach Quedlinburg
- 07.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz - Los gehts!
- 12.08.2021: Historie trifft auf Fantasie
- 25.07.2021: Tipps für die Sommerferien Naturerlebnisse im Göttinger Land
- 10.07.2021: Auf den Spuren von Luchs und Wolf im Karst des Hainholzes
- 05.07.2021: Mobiler Freizeitpark in Goslar bis 25. Juli
- 29.06.2021: Die Affen rasen durch den Wald...
- 29.05.2021: Vom Sonnenstein-Skywalk zur Burg Lohra
- 26.05.2021: Durch die Rapsfelder am Pfingstmontag
16.11.2022
Der Countdown für die Winterfütterung läuft
Jetzt auf die winterliche Vogelfütterung vorbereiten / NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten
...NABU
Hannover / Osterode – Lang lässt der Winter nicht mehr auf sich warten. An diesen mitunter noch sonnigen Herbsttagen denkt noch niemand so recht an die kalte Jahreszeit. Trotzdem kann schon jetzt durch den Bau oder die Anschaffung von Futtergeräten etwas Gutes für den bevorstehenden Winter getan werden. Der Countdown für die winterliche Vogelfütterung läuft.
13.11.2022
Tiefroter Sonnenuntergang am Samstag
von Corina Bialek
Die letzten Tage waren die Sonnenuntergänge bereits sehr farbenfroh. Am Samstagabend begeisterte er mit einen intensiven Rotton.
10.09.2022
Kunst am Himmel
von Corina Bialek und Wolfgang Böttner
Der Herbst naht und nach dem ewige Sonnenschein der letzten Wochen und Monate zogen in den letzten Tagen endlich einige Regenschauer über das Land. Das führte auch zu eindrucksvollen Wolkengebilden und teils spektakulären Sonnenuntergängen. Da war einiges los Frau Holles Wetterküche.
19.07.2022
Siesta in der Sommerhitze
von Corina Bialek
Es soll Menschen geben, die erst bei Temperaturen um 30°C zur Hochform auflaufen, bei den meisten hört der Spaß bei diesen schweißtreibenden Temperaturen allerdings auf. Da hilft nur eins, ab in den Schatten und Siesta halten so wie diese Kamerunschafe, die im Schatten eines Baumes in dessen Wurzelkuhlen dösen.
21.06.2022
Heute beginnt hochoffiziell der Sommer
von Corina Bialek
Hochsommerliche Temperaturen hat das Wetter am vergangenen Wochenende bereits vorweggenommen, der Sommeranfang ist allerdings erst heute. Um 11:14 Uhr MESZ ist Sommersonnenwende und somit auf der Nordhalbkugel der längste Tag. In Schweden, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden, wird Mittsommer gefeiert. Doch auch bei uns ist der Tag fasst 17 Stunden lang.
16.06.2022
Schmetterlinge tanzen in der Sommersonne
von Corina Bialek
Bis zum Sommeranfang am 21. Juni ist es zwar noch ein paar Tage hin, aber der Sommer nimmt schonmal Anlauf und bis zum Samstag sollen auch bei uns die Temperaturen die 30°C Marke knacken. Also werden auch in den kommenden Tagen die Schmetterling durch die Lüfte tanzen auf der Suche nach nektarspendenden Blüten.
15.05.2022
Noch blüht der Raps...
von Corina Bialek
Die Rapsblüte neigt sich dem Ende zu. Das Gelb der Felder veblasst zusehends und die verschiedenen Grüntöne der Weizen-, Gerste- und Roggenfelder werden bald das Landschaftsbild prägen. Also ein guter Grund, noch einmal in intensivem Sonnengelb zu schwelgen. Hier unsere Impressionen der Rapsblüte 2022.
08.05.2022
Weiße Pompoms auf Wiesen und an Straßenrändern
von Corina Bialek
Aus den gelben Löwenzahnblüten sind inzwischen wieder die filligranen Pusteblumen hervorgegangen und viele weiße Pompoms scheinen durch das hohen Graß der Wiesen zu schweben. Leider nur für einige flüchtige Momente, bis ein stärkerer Luchthaucht die kleinen Fallschirme mit ihren Samen in alle Winde verweht.
16.04.2022
Gesucht wird der Wiedehopf -Upupa epops- im Altkreis Osterode
...NABU Osterode
Der Vogel des Jahres ist in Südniedersachsen zwar kein Brutvogel kommt aber beim Durchzug auch bei uns vor. Der Naturschutzbund NABU hat den auffälligen Vogel mit seinen schwarz-weißen Konturen an Schwanz und Flügeln und vor allem mit der auffälligen Federhaube zum Vogel des Jahres 2022 gekürt. In Niedersachsen gibt es nur im Wendland an der Elbe ein Brutgebiet mit rund 30 Paaren.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 21.03.2022: Der Frühling ist da
- 19.03.2022: Der Star im Garten
- 18.03.2022: Ein Hauch von Sahara-Staub
- 02.03.2022: Rund ums Vogelhaus
- 26.02.2022: Der Frühling naht
- 16.02.2022: Strahlender Vollmond nach Aprilwetter im Februar
- 13.02.2022: Und täglich krächzt der Eichelhäher
- 05.02.2022: Kaum zu glauben
- 20.01.2022: Neue Gäste im Garten
- 17.01.2022: Wann gibt's mal wieder etwas Sonne?
29.01.2022
Epitaph von Peter Hartzing in der Schlosskirche St. Jacobi
von Wolfgang Böttner
Betritt man den Altarraum der Osteroder Schlosskirche St. Jacobi fällt den Besucher das prächtige Epitaph, zu Ehren von Peter Hartzing, in Richtung Altar an der linken Wandseite ins Auge.
Wer war Peter Hartzing? Seine Familie entstammt einer niederländischen Immigrantenfamilie. Urgroßvater Carel Hartzing, ein wohlhabender Kaufmann, flüchtete Ende des 16. Jahrhunderts von Antwerpen nach Moers.
24.05.2021
Authentische Portraits Teil 1
Diese Portraits sind Bilder von Menschen, echt, unverstellt, ohne Inzinierung und auch keine Selfies
von Wolfgang Böttner
Es ist eine Leidenschaft von mir, die Gesichter von Menschen in ihrem Alltag mit der Kamera zu porträtieren und einen Teil ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Die Natürlichkeit steht im Vordergrund. Damit die Bilder gelingen ist ein gewisses Einverständnis zwischen Model und Fotografen wichtig. Ich habe daher bewußt darauf verzichtet meine Kindernportraits zu veröffentlichen.
08.05.2021
Verschwundene "Kunstwerke"
von Wolfgang Böttner
Grafittis aus dem alten Krankenhaus in Osterode
Mit dem Abriss des alten Osteroder Krankenhauses vor fast elf Jahren verschwanden auch die zahlreichen Werke unbekannter Spraykünstler. In meinem Archiv habe ich die Motive für die "Ewigkeit" gespeichert. Ich habe damals mehrere Male in dem Gebäude fotografiert und vieles festgehalten. In dieser Fotostrecke zeige ich die besten Grafittis, die heute einen gewissen historischen Wert haben.
22.04.2021
Aus dem Archiv: Künstlerisches, Kurioses und Banales
von Wolfgang Böttner
Im Laufe der Jahre begegneten mir immer wieder Motive, die es lohnten festgehalten zu werden. Es wäre schade, wenn sie keine Beachtung mehr fänden.
Die Graffitis aus dem Inneren des alten Osteroder Krankenhauses sind mit dem Abbruch des Gebäudes für immer verschwunden. In meinem Archiv habe ich noch Duzende verschiedene Motive davon. Sie sind ein Stück Zeitgeschichte und lassen die unbekannten "Künstler" nicht vergessen. Es ließ sich auch ein Buch darüber machen.
10.03.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife Teil 2
von Wolfgang Böttner
Hier ist die Fortsetzung meiner Bilder zum Thema Straßenfotografie mit Motiven aus Osterode und Berlin.
20.02.2021
Aus dem Archiv: (un)bekanntes Osterode
von Wolfgang Böttner
Diese Bilder aus meinem Archiv zeigen Osteroder Ansichten und Motive, die nicht auf jeder Postkarte zufinden sind.
Vielleicht haben Sie ja jetzt die Muse einen Spaziergang durch unser Städtchen zu machen und das eine oder andere abgebildete Motiv dabei zu entdecken.
04.02.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife
in Osterode, Vancouver/Canada und Scarborough/England
von Wolfgang Böttner
Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, welches das tägliche Leben in der Öffentlichkeit abbildet. Das sind Bilder von Personen, vielfach ohne deren Wahrnehmung. Entstanden im Vorübergehen. Solche Bilder gibt es schon seit den Anfängen der Fotografie. Viele namhafte Fotografen haben sich seit Jahrzehnten damit befaßt.
Veranstaltungen
- 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023
- Fr., 02.06.2023, 15:30 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Fr., 02.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 03.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Autohaus Fricke, Fliederweg 3, 37412 Herzberg/OT Scharzfeld
55 Jahre Autohaus Fricke &. 1 Jahr Wohnmobilstellplatz am Südharz - Sa., 03.06.2023, 11:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02-04.Juni 2023 - Sa., 03.06.2023, 13:00 - 18:00 Uhr, Eselsplatz
Jubiläumsfeier - 20 Jahre Harzer- Hexen -Stieg - Sa., 03.06.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Sa., 03.06.2023, 20:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Die Rock Zipferl auf dem Eisdorfer Schüttenhoff - So., 04.06.2023, 09:30 - 00:00 Uhr, Eisdorf
Eisdorfer Schüttenhoff vom 02.06-04.06.23 - So., 04.06.2023, 11:00 - 23:55 Uhr, Dorste
Dorster Schüttenhoff vom 21.05 - 04.06.23, Programm klick hier! - Di., 06.06.2023, 11:00 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Von Herzögen, Pfaffen, Bürgern und Bauern - Mi., 07.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lasfelde, In der Horst 8, 37520 Osterode
Wiederaufnahme des Probenbetriebes des Musikzuges La-Pe-Ka - Do., 08.06.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Herzberger Landstr. 1c, Osterode
Kalkhoff Truck bei e-motion e-Bike Welt Harz am 08.06.23 - Fr., 09.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Fr., 09.06.2023, 19:30 Uhr, Touristinformation an der Stadtmauer
Abendspaziergang mit Friedchen, der Eierfrau - Mi., 14.06.2023, 11:00 - 17:30 Uhr, Jahnstadion Osterode
14. Internationales Sparkassenmeeting - Fr., 16.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 17.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 18.06.2023, 11:00 - 20:00 Uhr, Osteroder Innenstadt
14. OHA City Beach Cup - Fr., 23.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 24.06.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 24.06.2023, 15:00 Uhr, Windhausen, ehem. Schützenhaus
BSG veranstaltet 1. Bogen-Schützenfest - Fr., 30.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Abenteuer Lesen - Sa., 01.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Sa., 01.07.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Schöner Wohnen früher" - So., 02.07.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, Gutshof & im Park der Familie Olderhausen
13. Rosenfest Olderhausen - Do., 06.07.2023, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz,Osterode am Harz
Feierabend 2023 - Sa., 08.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 09.07.2023, 17:00 Uhr, St. Aegidien Kirche, 37520 Osterode
Musette meets Swing – Hören wie Gott in Frankreich - Sa., 22.07.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 22.07.2023, 16:00 - 23:59 Uhr, Seesen-Kirchberg
Kirchberg Open Air 2023 - K:O:A - Sa., 05.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 05.08.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - "Von Vereinsmeiern, Weihnachtssängern und Wintersportlern" -Tradition und Bräuche im Jahreslauf - Fr., 11.08.2023, 19:30 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Schlagerparty - Sa., 12.08.2023, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode
Open Air 2023 - Sa., 19.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - So., 20.08.2023, 11:00 - 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Lyrischer Garten - Sa., 26.08.2023, 10:00 - 19:00 Uhr, Düderode
Waldschwimmbad Düderode vom 13.05 - 03.09.23 geöffnet, Infos klick hier - Sa., 02.09.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - Do., 14.09.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Nicole - "Ich bin zurück" - die Comeback Tour 2023