Panorama
26.01.2023
Das Erinnern muß bleiben
Gedenktag zum 27. Januar
von Wolfgang Böttner
Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz von russischen Soldaten befreit. Auschwitz steht wie kein anderes Konzentrationslager als Symbol für den millionenfachen Mord vor allem an Juden, aber auch an anderen Volksgruppen. Deshalb wurde der Tag der Befreiung im Jahr 1996 zum ersten Mal als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen.
26.01.2023
Erfolgreiche Handysammlung für den Insektenschutz Biene, Hummel und Co.
Im Jahr 2022 hat der NABU in Deutschland rund 175 000 Handys und Tabletts gesammelt und damit über 150.000 € für den Insektenschutz bekommen.
...Wolfgang Rackow / NAbU Osterode
Nach nur 2 Monaten Standzeit im Elektrofachgeschäft Expert Teichert in der Osteroder Leege sind jetzt 154 Althandys dazu gekommen. Der Geschäftsstellenleiter Dustin Nicolai hatte schon ein paar Geräte auf Halde, war trotzdem überrascht wieviel Kunden bereit waren ihre alten Handys dem NABU Osterode für ihre Sammlung an den Pressewart des NABU Osterode Wolfgang Rackow zu übergeben. Der gesamte Handel von Telefonen in Deutschland schätzt, das noch bis zu 5 Millionen Altgeräte in den Haushalten schlummern.
23.01.2023
Winter im Vorharz
von Corina Bialek
Auch wenn der Januar mit Frühlingshaften Temperaturen angefangen hat, auf den letzten Meter stellt sich doch noch der Winter ein. Und die Temperaturen um 0 °C sollen uns auch bis zum Monatsende erhalten bleiben. Da bleibt uns die weiße Pracht vielleicht noch ein paar Tage erhalten und die Schneemänner und -Frauen, die gestern gebaut wurden auch.
21.01.2023
NABU begrüßt Entscheidung gegen Schottergärten
Laut OVG dürfen Behörden die Beseitigung der Steinwüsten anordnen
...Nabu
Lüneburg – Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat am 18. Januar 2023 das zuvor ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover gegen Schottergärten bestätigt. Demnach dürfen in Niedersachsen die jeweils zuständigen Behörden mit Kies und Steinplatten versiegelte Flächen verbieten und sogar deren komplette Beseitigung anordnen. Der Landesvorsitzende des NABU Niedersachsen, Dr. Holger Buschmann, begrüßt diese Entscheidung:
17.01.2023
Erinnerung: Führerscheinumtausch - Jahrgänge 1959 bis 1964
Fristen für den Umtausch in das aktuelle Format für die o.g. Jahrgänge läuft am 19.01.2023 ab!
...LK Göttingen
Der Landkreis Göttingen weist darauf hin, dass die alten grauen oder rosafarbenen Führerscheine von Bürger*innen der Jahrgänge 1953 bis 1958 bis zum 19.07.2022 hätten umgetauscht werden müssen. Für die Jahrgänge 1959 bis 1964 gilt eine Frist bis zum 19.01.2023 für den Umtausch in das aktuelle Format des EU-Kartenführerscheins.
Um Bußgelder zu vermeiden, rät die Kreisverwaltung allen Betroffenen zum Umtausch.
12.01.2023
NABU: Weniger Wintervögel in Niedersachsen
Zwischenbilanz zur 13. Stunde der Wintervögel
...NABU
Hannover – Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ war von wenig winterlichem und dafür umso nasserem Wetter begleitet. „Das nasskühle Wetter hat sich nicht nur auf die Zahl der gesichteten Vögel, sondern auch auf die Teilnehmendenzahlen ausgewirkt“, zieht Gina Briehl vom NABU Niedersachsen eine Zwischenbilanz der Mitmachaktion.
11.01.2023
Erste Abschlüsse zur Pflegefachkraft nach generalistischer Ausbildung
...Pflege hoch acht
Vor 3 Jahren ist das neue Pflegeberufereformgesetz des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht und somit die Pflegeausbildungen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege wie auch Gesundheits- und Kinderkrankenpflege durch die neue generalistische Pflegeausbildung abgelöst wurden. In diesem Jahr werden die ersten Auszubildenden ihren Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann machen.
10.01.2023
Revolution im Iran: Gemeinsam gegen das Mullah-Regime
Gedenk- und Solidaritätsaktionen sollen das iranische Volk in ihrem Freiheitskampf unterstützen.
von Ralf Gießler
Region) Nach dem tragischen Tod der jungen kurdischen Iranerin Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam, hat sich der Protest gegen Irans Mullah-Diktatur zu einer revolutionären Bewegung entwickelt. Unter dem Motto „Frau - Leben - Freiheit“ führen Frauen, Studenten und viele weitere Menschen einen tapferen Kampf gegen die Obrigkeit. Etliche Veranstaltungen und Demonstrationen im Iran selbst sowie weltweit unterstützen den immer lauter werdenden Ruf nach Freiheit.
03.01.2023
Kleinere Einsätze für die Feuerwehr Osterode
von Bernd Stritzke
Wie die Freiwillige Feuerwehr Osterode berichtet, war für die Einsatzkräfte bereits 20 Minuten nach Mitternacht Schluss mit den Silvester-Feierlichkeiten. Ein Unterstand in einem kleinen Waldstück in der Lindenstraße war in Brand geraten. Die Vermutung, ein Obdachloser befände sich in dem Verschlag, bestätigte sich zum Glück nicht. Trotz schnellem Eingreifen brannte der Unterstand komplett nieder, ein größerer Flächenbrand konnte jedoch verhindert werden.
02.01.2023
Imposantes Silvesterfeuerwerk in und um Osterode
von Corina Bialek
Gut eineinhalb Stunden wurde das neue Jahr mit einem fulminanten Feuerwerk in und um Osterode begrüßt. Ungezählte Feuerwerksbatterie zauberten effektvolle, bunte Lichter und Sternenglitzer in den Himmel. Bereits am frühen Silvesterabend starteten wohl zu Testzwecken bereits einige Raketen. Dann um Mitternacht wurde, zumindest hatte ich den Eindruck, auf und um die Bleichestelle, das was ihn den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte nachgeholt.
29.12.2022
Feuerwehr Osterode - Keine weihnachtsbedingten Einsätze…
... aber trotzdem auch an den Weihnachtsfeiertagen im Einsatz
von Bernd Stritzke
Die freiwillige Feuerwehr Osterode hatte auch über die Weihnachtstage einige Einsätze abzuarbeiten. Weihnachtsbedingte Brände, verursacht durch Feuer gefangene Weihnachtsbäume oder Kerzengestecke, blieben jedoch aus. Vielmehr wurden die ehrenamtlichen Helfer aus ihrer Weihnachtsstimmung gerissen, um bei Verkehrsunfällen oder einem Sturmschaden ihren Dienst zu verrichten.
29.12.2022
Nur Christen feiern Weihnachten? Von wegen!
Nichtchristen aus der Region sprachen über die Frage, ob und wenn ja welche Traditionen sie an Weihnachten pflegen und schätzen.
von Ralf Gießler
Das Weihnachtsfest 2022 ist zwar schon wieder vorbei und Geschichte. Doch es gilt: Nach dem Fest ist vor dem Fest. Aber wie ist das eigentlich mit Weihnachten, dem für viele Menschen schönsten Fest des Jahres? Lassen sich auch unsere nichtchristlichen Mitbürgerinnen und Mitbürger von dem Zauber dieser besonderen Zeit anstecken, feiern sie vielleicht das Fest der Liebe selber mit und haben eventuell sogar christliche Traditionen übernommen und wenn ja, welche sind ihnen ans Herz gewachsen? Oder war und ist Weihnachten für sie nicht mehr als ein paar zusätzliche freie Tage am Jahresende? Ich stellte verschiedenen nichtchristlichen Mitmenschen aus der Region diese Fragen und erhielt zum Teil nicht erwartete Antworten.
27.12.2022
Verkehrsunfall bei Beierfelde
von Bernd Stritzke
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Heiligenabend auf der Landesstraße L523. Der Fahrer eines weißen Skoda Rapid befuhr aus Richtung Beierfelde kommend die Krebecker Landstraße. Aus noch ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.
24.12.2022
Grußwort des Bürgermeisters zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Liebe Osteroderinnen, liebe Osteroder,
liebe Gäste unserer Stadt,
erneut blicken wir in diesen Tagen auf ein außergewöhnliches Jahr zurück. Zwar sind die Folgen der weltweiten Corona-Pandemie ein Stück weit in den Hintergrund gerückt aber zugleich ist das Unvorstellbare eingetreten: Es herrscht Krieg in Europa. Obgleich wir Tod, Verwundung, Kriegsverbrechen, Zerstörung und Eiseskälte nur aus der Ferne erleben, so sind doch die Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine auch bei uns zu spüren.
24.12.2022
Ohne Rentiere und ohne Schlitten, dafür mit Löwenkraft
Löwenmama Susanne Saage holte gespendete Geschenke in Osterode ab
von Christian Dolle
Habt ihr euch eigentlich mal überlegt, wie unrealistisch es ist, dass ein einzelner Mann mit einem Schlitten und ein paar Rentieren zu Weihnachten hunderte Geschenke zu hunderten Kindern bringt? Das kann doch gar nicht gehen. Naja... die Löwenmama hat zwar keine Rentiere und keinen Schlitten, doch auch sie liefert jedes Jahr zu Weihnachten Geschenke an Kinder, die die Feiertage aufgrund einer schweren Erkrankung in einer Klinik verbringen müssen, und auch an ihre Geschwister – ebenfalls ganz alleine.
22.12.2022
Schutzengel verhinderten Schlimmeres
von Bernd Stritzke
Gleich mehrere Schutzengel müssen wohl am Mittwochabend auf der Osttangente B241 sehr aufmerksam gewesen sein. Nicht anders lässt es sich erklären, dass ein Verkehrsunfall zwischen einem Leichtkraftrad und einem PKW so glimpflich ausging.
17.12.2022
Wasserleitungen vor Frost schützen – Rohrbrüche vermeiden
Harz Energie Netzgesellschaft gibt wichtige Tipps
...Harz Energie
Die eisigen Temperaturen der letzten Tage bergen für Hausbesitzer ein unangenehmes Risiko: Die Gefahr von Rohrbrüchen steigt. Zugefrorene Leitungen können platzen – hohe Schäden sind oft die Folge. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Leitungen und Zähler vor Frost schützen.
15.12.2022
Rekordergebnis: Rockfans spenden Dosenpfand im Wert von 50.000 Euro auf dem ROCKHARZ Festival
...rockharz.com
„Glück in Dosen“, so ist die Pfandspendeaktion auf dem ROCKHARZ Festival in Ballenstedt benannt, welche seit 2013 dort stattfindet. Diese von der veranstaltenden VERUGA GmbH initiierte und vom Verein ROTARACT Club Clausthal-Zellerfeld sehr engagiert durchgeführte Aktion richtet sich an Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus der Region.
15.12.2022
Wasserstände der Talsperren sinken weiter
Bericht der Harzwasserwerke zum Pegelstand der Talsperren
Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge in ganz Niedersachsen, fallendem Grundwasser und niedrigen Talsperrenfüllständen, bereiten sich die Harzwasserwerke auf eine Fortsetzung der Trockenperiode vor.
„Dieses Jahr haben wir wieder einige Rekorde aufgestellt: So war 2022 bisher das wärmste unserer Aufzeichnungen mit einer aktuellen Durchschnittstemperatur bis Ende November von 10,2 Grad Celsius an unserer Messstation an der Odertalsperre.
03.12.2022
Zwei Bräute
Sina und Rebekka
...KKHL Christian Dolle
Über gemeinsame Freunde lernten Sina und Rebekka sich damals kennen. Die Freundschaft wurde enger, seit zehn Jahren sind sie nun ein Paar. Ihre Liebe war stark, doch sie wollten auch eine Familie, sprich ein eigenes Kind. Außerdem gab es das eigene Haus, ein weiteres Kind und seit kurzem sind die beiden auch verheiratet.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 01.12.2022: Harzwasserwerke suchen neue Ideen für die Okerterrasse
- 23.11.2022: Die 48. Eseltreiber Druckausgabe liegt aus
- 19.11.2022: Hingucker für Hörspielfans
- 16.11.2022: Der Countdown für die Winterfütterung läuft
- 13.11.2022: Tiefroter Sonnenuntergang am Samstag
- 11.11.2022: Wachsam sein, Demokratie schützen
- 11.11.2022: Bundesweiter Warntag am 8. Dezember
- 10.11.2022: Guter Rat ist teuer….
- 09.11.2022: Jedes Geschenk hilft
- 29.10.2022: Corona-Pandemie: Maskenpflicht ab 01.11.2022
28.01.2023
Corona: Absonderungspflicht endet
...Stadt Göttingen
Die sogenannte Absonderungsverordnung der Niedersächsischen Landesregierung läuft am Dienstag, 31. Januar 2023, aus. Damit endet die Pflicht, sich im Fall einer Corona-Infektion für fünf Tage in häusliche Isolation zu begeben. Auch wer nach einem Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis hat, muss keinen PCR-Test mehr durchführen lassen.
27.01.2023
Corona-Pandemie: Bei 3.524 Menschen aktuell Infektion bestätigt
Abweichungen bei Inzidenzwerten möglich
...Stadt und LK Göttingen
(Stand 27.12.2022) Bei 3.524 Menschen im Landkreis Göttingen sind aktuell Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus bestätigt. Der für das Kreisgebiet heute (Freitag, 27.01.2023) ausgewiesene Inzidenzwert laut Lagebericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt bei 131,9. Der vom Gesundheitsamt ermittelte Wert liegt bei 126,9.
Die Gesamtzahl der seit Pandemiebeginn bestätigten Covid-19 Fälle im Landkreis Göttingen beträgt 152.306. Davon gelten 148.350 als wieder von der Infektion genesen. 432 Menschen sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben.
01.06.2022
Corona-Schutzimpfungen im Juni
...Stadt Osterode am Harz
Osterode) Auch im Juni werden zwei Impftermine in der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände am Martin-Luther-Platz angeboten. Die nächsten Impftermine sind jeweils samstags, am 4. und 18. Juni, jeweils in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr. Das Angebot gilt sowohl für Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten als auch für Erwachsene und ist kostenlos. Impfwillige müssen sich ausweisen können.
17.02.2022
Corona-Pandemie: Gesundheitsamt setzt Landesvorgabe „ABIT“ in Kitas um
...Stadt Göttingen
Seit Dienstag, 15. Februar 2022, müssen alle Kindergartenkinder dreimal wöchentlich mit einem Selbsttest auf das Corona-Virus getestet werden. Tritt dabei ein Positiv-Fall auf, wird das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen künftig gegenüber der Kita das sogenannte Abit-Verfahren („Anlassbezogenes intensiviertes Testen“) anordnen. Das bedeutet:
07.02.2022
Erläuterungen zu den Werten der täglichen Coronameldung
...Stadt Göttingen
Statistische Bereinigungen
In regelmäßigen Abständen wird der Datenbestand von Fällen bereinigt, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu erfassen sind. Bspw. betrifft das Menschen, bei denen fälschlicherweise der Hauptwohnsitz in einer Stadt bzw. Gemeinde im Landkreis Göttingen angegeben wurde. Ein weiteres Beispiel sind irrtümlich als positive PCR-Tests markierte Datensätze, die sich als positive Antigen-Schnelltestergebnisse entpuppen.
25.01.2022
Ja zum Impfen und Verantwortung, nein zu Gewalt
Erklärung von Landrat, Oberbürgermeisterin und Bürgermeistern
...LK Göttingen
In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich Landrat Marcel Riethig, Oberbürgermeisterin Petra Broistedt und die Bürgermeister aller Städte, Samtgemeinden und Gemeinden an die Menschen im Landkreis Göttingen. Sie rufen dazu auf, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen und wenden sich gegen Gewalt in der Diskussion über Corona-Schutzmaßnahmen. Der Text im Wortlaut
17.01.2022
Corona-Pandemie: Gesundheitsamt optimiert Informationsverfahren bei Absonderungen
Vorgehen bei positivem Labor- oder Schnelltest, bzw. bei Kontakt zu Personen mit selbigen
...Stadt Göttingen
Das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen stellt sein Informationsverfahren ab Montag, 17. Januar 2022, um. Künftig erhalten Menschen, die einen positiven Labor- oder Schnelltest haben oder Kontaktperson eines positiven Falls sind, einen Infobrief statt eines Bescheides. Grundlage für diese Änderung ist die Niedersächsische Absonderungsverordnung.
03.01.2022
Corona-Pandemie: Mobile Impfteams werden aufgestockt, Testkapazität steigen; mehr Impftermine online buchbar
...Stadt Göttingen
Die mobilen Impfteams (MIT) werden aufgestockt. Ab dem 1. Januar 2022 werden die bestehenden Teams um zwei weitere ergänzt, zum 1. Februar 2022 folgt ein zusätzliches Impfteam. Insgesamt werden dann zwölf Teams am Start sein, um die Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen zu impfen.
31.12.2021
Öffnungszeiten des DRK Testzentrums
von Petra Bordfeld
Lasfelde. Das Testzentrum, welches, der DRK-Kreisverband Osterode in seinem Haus In der Horst 10 in Lasfelde eingerichtet hat, wird auch im neuen Jahr geöffnet haben.
Am 1. Januar bestehen in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr Testmöglichkeiten, am 2. Januar hingegen nur von 9.30 bis 12 Uhr.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 16.12.2021: DRK setzt erneut sein Know-how für die Bekämpfung der Pandemie ein
- 10.12.2021: Vier zusätzliche mobile Impfteams am Start
- 30.11.2021: Corona-Pandemie: Ab 1. Dezember gelten in Stadt und LK Göttingen 2G+
- 30.11.2021: Warnstufe 2 oder verkappter Lockdown?
- 18.11.2021: Corona-Regeln in Göttingen und im Kreisgebiet werden verschärft
- 05.11.2021: 950 Impfungen an zwei Tagen: Mobile Impfteams legen gelungenen Start hin
- 29.10.2021: Mobile Impfteams: Am 2. November geht es los
- 24.09.2021: Corona-Pandemie: 267.934 Impfungen im Landkreis durchgeführt
- 17.08.2021: Inzidenzwert über 10
- 02.06.2021: Inzidenzwert unter 35 - Aktuelle Lockerungen nach dem Stufenplan 2.0
13.06.2022
Stadtführung der anderen Art
Outdoor-Escape-Game für Osterode im Eseltreiber-Test
von Christian Dolle
Stell dir vor, du machst einen Stadtrundgang durch Osterode. An der historischen Stadtmauer hörst du plötzlich ein dumpfes Wummern und als du einen Stein berührst, gleitet er heraus und dir fallen zwei Würfel entgegen. Obwohl du versuchst, sie loszuwerden, tauchen sie auf wundersame Weise immer wieder auf und du ahnst, du musst das teuflische Spiel mitspielen, um seinem Bann zu entkommen.
04.06.2022
Von Heidelberg nach Hamburg und zurück
Wandertour auf dem Kamm der Teufelsmauer
von Christian Dolle
Stell dir vor, dein bester Freund aus Studientagen ruft an und erzählt, er ist für einige Tage im Harz. Da würdest du doch auch deinen freien Tag nutzen, um mit ihm gemeinsam eine Wanderung durch die faszinierende Natur der Region zu machen. Da er in Wernigerode Urlaub macht, schlägst du die Teufelsmauer vor, ihr sucht euch eine Route von Blankenburg aus raus, knapp acht Kilometer lang, also genau richtig für einen Nachmittag, an dem ihr auch noch über alte Zeiten quatschen möchtet.
23.05.2022
Auf der Spur der Lost Places
Dreharbeiten mit Autorin Miriam Fuchs an fast vergessenen Orten
von Christian Dolle
Der Tourismus im Harz verändert sich. Sicher, die einen wollen Natur und Wandern, na klar, andere aber wollen Action und wieder andere machen sich auf die Suche nach der Mystik des Mittelgebirges, nach vergessenen Relikten aus der Zeit vor der Wende oder jenen stummen Zeugnissen einer längst vergangenen Blütezeit. Für all jene hat Miriam Fuchs ihren Reiseführer „Lost & Dark Places Harz“ geschrieben.
28.04.2022
Abenteuer Harz - Abgründe tun sich auf
von Martina Fricke
In unserer Aktuellen Druckausgabe berichtet ich unter anderem von meinem Abenteuer "Wallrunning" an der Rappbodetalsperre im Oktober 2021. Kürzlich waren wir wieder am Ort des Geschehens und da hat sich inzwischen einiges getan. Das Wallrunning findet jetzt am neuen Turm an der Titan Hängebrücke statt. Hier sind jetzt alle Aktion-Attraktionen zusammengefasst:
12.02.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz – idyllische Teichlandschaften, Gipsformationen und herrliche Aussichten
5. und letzte Etappe: Auf und nieder, immer wieder entlang der Karstlandschaft Südharz von Neustadt im Harz nach Osterode am Harz
von Corina Bialek
Die fünfte und längste Etappe von rund 69 KM führte uns über Osterode bei Neustadt wieder nach Hause, nach Osterode am Harz. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück mit Eiern von glücklichen Hühner, denn unsere Unterkunft läuft unter „Ferien auf dem Bauernhof“ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien und Campern, wie wir feststellen durften. Lauter nette Leute.
26.01.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz – Wasserbüffel, Alabasteraugen und noch 'ne Burg
Etappe 4: Entlang des Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz nach Neustadt im Harz
von Corina Bialek
Nach körperlichen Anstrengungen schläft man bekanntlich gut. Stimmt – nach der Fahrradschiebeaktion am Ende der 3. Etappen waren wir beide etwas erledigt, da hat auch der Verkehr auf der Harzhochstraße die Nachtruhe nicht gestört. Also nahmen wir gut erholt nach dem Frühstück die 4 Etappe mit dem Ziel Neustadt im Harz in Angriff.
19.01.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz - Die Burgen Tour
3 Etappe: Über Burg Falkenstein die Rammelburg im Blick
von Corina Bialek
Bei schönstem Sommerwetter gingen wir auf unsere dritten Etappe, auf der wir deutlich mehr Höhenmeter bewältigen mussten als auf den ersten beiden Abschnitten, denn als Zwischenstopp war ein Abstecher zur Burg Falkenstein vorgesehen.
14.01.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz – Sightseeing in Quedlinburg
von Corina Bialek
Wie gesagt, wir hatten einen weiteren Tag in Quedlinburg eingeplant, zum einen, um unseren verlängerten Rücken eine Pause zu gönnen, wobei, dafür hätte es den „Ruhetag“ nicht gebraucht. Aber um Quedlinburg zu erkunden war der weitere Tag bei weitem nicht ausreichend. Dafür braucht man deutlich mehr Zeit.
12.01.2022
Auf zwei Rädern rund um den Harz - Entlang der Teufelsmauer nach Quedlinburg
von Corina Bialek
Nach einer entspannten Nacht und einem noch entspannteren Frühstück machten wir uns auf die 2. Etappe unsere Harzumrundung in Angriff zu nehmen. Diesmal klärten wir allerdings im Vorfeld ab, ob unsere Navis auch die gleich Tour geladen hatten. Dann holten wir unsere Räder aus ihren Nachtlager, welches zwar abschließbar, aber nicht eben komfortabel zu erreichen war.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.01.2022: Auf zwei Rädern rund um den Harz - Los gehts!
- 12.08.2021: Historie trifft auf Fantasie
- 25.07.2021: Tipps für die Sommerferien Naturerlebnisse im Göttinger Land
- 10.07.2021: Auf den Spuren von Luchs und Wolf im Karst des Hainholzes
- 05.07.2021: Mobiler Freizeitpark in Goslar bis 25. Juli
- 29.06.2021: Die Affen rasen durch den Wald...
- 29.05.2021: Vom Sonnenstein-Skywalk zur Burg Lohra
- 26.05.2021: Durch die Rapsfelder am Pfingstmontag
- 19.05.2021: Landesforsten informieren Wanderer bei Erfrischungsgetränk und Wildbratwurst
- 14.05.2021: Wanderkarte zum Karstwanderweg Südharz neu aufgelegt
16.06.2022
Schmetterlinge tanzen in der Sommersonne
von Corina Bialek
Bis zum Sommeranfang am 21. Juni ist es zwar noch ein paar Tage hin, aber der Sommer nimmt schonmal Anlauf und bis zum Samstag sollen auch bei uns die Temperaturen die 30°C Marke knacken. Also werden auch in den kommenden Tagen die Schmetterling durch die Lüfte tanzen auf der Suche nach nektarspendenden Blüten.
15.05.2022
Noch blüht der Raps...
von Corina Bialek
Die Rapsblüte neigt sich dem Ende zu. Das Gelb der Felder veblasst zusehends und die verschiedenen Grüntöne der Weizen-, Gerste- und Roggenfelder werden bald das Landschaftsbild prägen. Also ein guter Grund, noch einmal in intensivem Sonnengelb zu schwelgen. Hier unsere Impressionen der Rapsblüte 2022.
08.05.2022
Weiße Pompoms auf Wiesen und an Straßenrändern
von Corina Bialek
Aus den gelben Löwenzahnblüten sind inzwischen wieder die filligranen Pusteblumen hervorgegangen und viele weiße Pompoms scheinen durch das hohen Graß der Wiesen zu schweben. Leider nur für einige flüchtige Momente, bis ein stärkerer Luchthaucht die kleinen Fallschirme mit ihren Samen in alle Winde verweht.
16.04.2022
Gesucht wird der Wiedehopf -Upupa epops- im Altkreis Osterode
...NABU Osterode
Der Vogel des Jahres ist in Südniedersachsen zwar kein Brutvogel kommt aber beim Durchzug auch bei uns vor. Der Naturschutzbund NABU hat den auffälligen Vogel mit seinen schwarz-weißen Konturen an Schwanz und Flügeln und vor allem mit der auffälligen Federhaube zum Vogel des Jahres 2022 gekürt. In Niedersachsen gibt es nur im Wendland an der Elbe ein Brutgebiet mit rund 30 Paaren.
21.03.2022
Der Frühling ist da
von Corina Bialek
Gestern hat mit der Tagundnachtgleiche der astronomische Frühling begonnen und auch wettertechnisch stehen die Zeichen zumindest für die kommende Woche auf Frühling. Sonne satt und Temperaturen bis 15°C.
19.03.2022
Der Star im Garten
von Corina Bialek
Er heißt nicht nur so er ist auch der Star unter den Vögeln, den er hat herausragende Talente. Er kann andere Vögel und Umgebungsgeräusche perfekt nachahmen und in seinen Gesang einbauen. Wenn also das Handy plötzlich aus einem Baum herunter bimmelt, obwohl es neben Ihnen liegt, dann haben Sie wohl einen Star im Garten.
18.03.2022
Ein Hauch von Sahara-Staub
von Corina Bialek
Zwei Naturphänomäne lassen Sonnenuntergänge immer besonders intensiv und farbenfroh erscheinen. Das eine sind Aschewolken von Vulkanausbrüchen, das andere der Sahara-Staub der bei gewissen Wetterkonstellationen den Weg auch nach Nordeuropa findet. Letzteres ist gerade der Fall und so glühte der Himmel gestern Abend erst im leuchtenden Orange, um dann in einem satten pink-violetten Farbverlauf zu münden. Oder einfach gesagt - wunderschön.
02.03.2022
Rund ums Vogelhaus
von Corina Bialek
Ich bin noch eine Neuling was die Vogelfütterung anbelangt. Erst seit Dezember letzten Jahres steht ein Vogelhaus auf meiner Terrasse und nach einiger Recherche, was man den Piepmätzen in der Winterzeit noch Gutes tun kann, kamen noch ein paar andere Futterquellen rund ums Haus hinzu. Seitdem gönne ich mir zwischendurch immer mal eine Viertelstunde und schaue den Piepmätzen bei der Futtersuche zu.
26.02.2022
Der Frühling naht
von Corina Bialek
Endlich zeigt sich wieder die Sonne und das soll sogar die ganze Woche so bleiben. Da nimmt man Temperaturen um 5 °C gerne in kauf. Vielleicht ist es Ihnen in den letzten Wochen bei dem anhaltenden grau in grau auch kaum aufgefallen – die Tage sind wieder länger geworden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 16.02.2022: Strahlender Vollmond nach Aprilwetter im Februar
- 13.02.2022: Und täglich krächzt der Eichelhäher
- 05.02.2022: Kaum zu glauben
- 20.01.2022: Neue Gäste im Garten
- 17.01.2022: Wann gibt's mal wieder etwas Sonne?
- 03.01.2022: Alle Vögel sind schon da...
- 31.12.2021: Der Steinberg, eine botanische Kostbarkeit am Südharzrand
- 23.12.2021: Ein Hauch von Winter
- 25.10.2021: Goldener Oktober
- 12.10.2021: Herbsttage der wunderbaren Art
29.01.2022
Epitaph von Peter Hartzing in der Schlosskirche St. Jacobi
von Wolfgang Böttner
Betritt man den Altarraum der Osteroder Schlosskirche St. Jacobi fällt den Besucher das prächtige Epitaph, zu Ehren von Peter Hartzing, in Richtung Altar an der linken Wandseite ins Auge.
Wer war Peter Hartzing? Seine Familie entstammt einer niederländischen Immigrantenfamilie. Urgroßvater Carel Hartzing, ein wohlhabender Kaufmann, flüchtete Ende des 16. Jahrhunderts von Antwerpen nach Moers.
24.05.2021
Authentische Portraits Teil 1
Diese Portraits sind Bilder von Menschen, echt, unverstellt, ohne Inzinierung und auch keine Selfies
von Wolfgang Böttner
Es ist eine Leidenschaft von mir, die Gesichter von Menschen in ihrem Alltag mit der Kamera zu porträtieren und einen Teil ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Die Natürlichkeit steht im Vordergrund. Damit die Bilder gelingen ist ein gewisses Einverständnis zwischen Model und Fotografen wichtig. Ich habe daher bewußt darauf verzichtet meine Kindernportraits zu veröffentlichen.
08.05.2021
Verschwundene "Kunstwerke"
von Wolfgang Böttner
Grafittis aus dem alten Krankenhaus in Osterode
Mit dem Abriss des alten Osteroder Krankenhauses vor fast elf Jahren verschwanden auch die zahlreichen Werke unbekannter Spraykünstler. In meinem Archiv habe ich die Motive für die "Ewigkeit" gespeichert. Ich habe damals mehrere Male in dem Gebäude fotografiert und vieles festgehalten. In dieser Fotostrecke zeige ich die besten Grafittis, die heute einen gewissen historischen Wert haben.
22.04.2021
Aus dem Archiv: Künstlerisches, Kurioses und Banales
von Wolfgang Böttner
Im Laufe der Jahre begegneten mir immer wieder Motive, die es lohnten festgehalten zu werden. Es wäre schade, wenn sie keine Beachtung mehr fänden.
Die Graffitis aus dem Inneren des alten Osteroder Krankenhauses sind mit dem Abbruch des Gebäudes für immer verschwunden. In meinem Archiv habe ich noch Duzende verschiedene Motive davon. Sie sind ein Stück Zeitgeschichte und lassen die unbekannten "Künstler" nicht vergessen. Es ließ sich auch ein Buch darüber machen.
10.03.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife Teil 2
von Wolfgang Böttner
Hier ist die Fortsetzung meiner Bilder zum Thema Straßenfotografie mit Motiven aus Osterode und Berlin.
20.02.2021
Aus dem Archiv: (un)bekanntes Osterode
von Wolfgang Böttner
Diese Bilder aus meinem Archiv zeigen Osteroder Ansichten und Motive, die nicht auf jeder Postkarte zufinden sind.
Vielleicht haben Sie ja jetzt die Muse einen Spaziergang durch unser Städtchen zu machen und das eine oder andere abgebildete Motiv dabei zu entdecken.
04.02.2021
Aus dem Archiv: Straßenfotografie - Streetlife
in Osterode, Vancouver/Canada und Scarborough/England
von Wolfgang Böttner
Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, welches das tägliche Leben in der Öffentlichkeit abbildet. Das sind Bilder von Personen, vielfach ohne deren Wahrnehmung. Entstanden im Vorübergehen. Solche Bilder gibt es schon seit den Anfängen der Fotografie. Viele namhafte Fotografen haben sich seit Jahrzehnten damit befaßt.
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today