15.07.2024
Schülerprojekt Rock'n 'Recycle auf dem ROCKHARZ 2024
Das Rock'n 'Recycle-Team: Doreen Bartlt, Megan Schachtschabe, Kim Bartl, Romy Schlink, Mia Mierisch, Julie Kaiser, Hanna Steger, Lennart Meinold, Kevin Herboth, Jonas Günther, Mia Koch, Kimberley Krause, Xavier Schulz, Janina Krug, Yvette Wiehle, Maximilian Köbsell.
...ROCKHARZ
Das Schülerprojekt Rock'n 'Recycle wurde im Jahr 2022 vom 11. Jahrgang des Wolterstorff-Gymnasiums in Ballenstedt unter der Leitung von Lehrerin Doreen Wölfer ins Leben gerufen. Anstoß war der Gedanke, dass Festivalgäste viele Dinge vor Ort entsorgen, die für andere noch einen Nutzen haben könnten. Daher haben sich die Initiatoren zum Ziel gesetzt, mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen, denn ein beschädigter Gegenstand ist nicht gleich generell unbrauchbar.
Im Rahmen Ihres Projekts nehmen die Schüler also jedes Jahr auf dem ROCKHARZ Spenden in Form von Campingstühlen, haltbaren Lebensmitteln, Schlafsäcken, Pavillons, Isomatten und vielem mehr entgegen. Anschließend wird geprüft, in welchem Zustand sich das Material befindet, defekte Dinge werden repariert und dann verschiedenen Spendenzielen entsprechend zugeteilt.
In diesem Jahr war das Rock`n`Recycle Projekt vor Ort mit 20 Helfern vertreten. Darunter waren nicht nur Schüler der aktuellen 11. Jahrgangsstufe, sondern auch acht ehemalige Schüler, die das Projekt seit dem ersten Jahr begleiten, sowie Doreen Wölfer und Doreen Bartl als Betreuer.
Als Spendenempfänger wurden die Volkssolidarität Aschersleben, das Tierheim Quedlinburg und die Bahnhofsmission Halberstadt ausgewählt. Während die Bahnhofsmission vor allem intaktes Material benötigt, kann das Tierheim auch mit einem leicht beschädigten Schlafsack oder einer in die Jahre gekommenen Isomatte arbeiten. Viele Festivalbesucher kaufen sich für Ihren Aufenthalt beispielsweise haltbare Lebensmittel wie Dosengerichte, welche nach ihrer Heimkehr nicht mehr benötigt werden. Diese werden von den Schülern von Rock`n`Recycle ebenfalls gerne entgegen genommen und, wie in diesem Jahr an die Volkssolidarität Aschersleben, weiter gegeben. Hier wird deutlich, dass vieles noch verwendet werden kann, wenn man nur den richtigen Abnehmer findet!
Neben Sachspenden geben einige Festivalbesucher auch Geldspenden für die vorgestellten Projekte ab. Weitere Unterstützung erhalten die Schüler vom Glück in Dosen Projekt, welches sich seit vielen Jahren auf dem ROCKHARZ etabliert hat. Glück in Dosen stellt Rock'n 'Recycle das während der Veranstaltung gesammelte Mehrwegpfand zur Verfügung. Mit der daraus gewonnen Summe können die Schüler nicht nur das Tierheim weiter unterstützen, sondern auch Ihr eigenes Projekt vorantreiben. Für das kommende Jahr sind beispielsweise Helfershirts in Planung, damit das Projekt eine bessere Sichtbarkeit auf unserem Festival bekommt.