Regionales / Stadt Herzberg
Stadt Herzberg
03.02.2023
Kindern Kirche näherbringen
Abschlussgottesdienst zum Grundkurs Religionspädagogik im Harzer Land
...KKHL - Christian Dolle
Welche Feiertage gibt es im Kirchenjahr und welche Bedeutung haben sie? Für Kinder im Kindergartenalter sind die Fragen nach der Bedeutung nach Ostern, Weihnachten oder vielleicht Himmelfahrt oder Pfingsten oft die erste Berührung mit Kirche. Gerade in christlichen Kindertagesstätten sollen Erzieher*innen dann nicht nur vom eierlegenden Hasen und vom Mann mit rotem Mantel erzählen, sondern in kindgerechter Form auf die tiefere Bedeutung für unseren Glauben eingehen.
02.02.2023
Kleingeräte reparieren statt wegzuwerfen und Ressourcen sparen
Das Reparaturcafé im Familienzentrum in Herzberg hat ab sofort jeden letzten Dienstag im Monat geöffnet
von Herma Niemann
Zwei große Tische stehen bereit, genauso wie verschiedene Werkzeuge, wie Lötkolben, Schraubendreher, Akkuschrauber, Zangen, ein Digitalmultimeter und Fachwissen. Seit dem vergangenen Dienstag haben die Menschen in Herzberg im Familienzentrum der Lebenshilfe eine Anlaufstelle, um ihre defekten Kleingeräte reparieren zu lassen. Damit folgt das Familienzentrum dem Credo „Reparieren, statt Wegwerfen“ und möchte einen Beitrag zum Sparen von Ressourcen und zum Klimaschutz leisten.
20.01.2023
Zustimmung zum Naturbad-Konzept
Planungsgruppe erläutert entsprechende Studie – Hohe Förderung in Aussicht gestellt
...Förderverein Waldschwimmbad Scharzfeld
Breite Zustimmung der Mitglieder des Fördervereins Waldschwimmbad Scharzfeld fand die Studie,
die Mitarbeiter der Pauly-Group, Neu-Eichenberg, in der Jahreshauptversammlung am 18.
November 2022 zur Sanierung des Bades vorgestellt haben. Als weitere positive Nachricht konnte
der Vorsitzende Lars Lübbecke mitteilen, dass das Land Niedersachsen für die Sanierung und
Umwandlung des Freibades eine 90prozentige Förderung der zuwendungsfähigen
Investitionskosten in Aussicht gestellt hat.
05.12.2022
Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzen
Ökumenische Nacht der Lichter und erster Advent der Kirchen in Herzberg
...KKHL Mareike Spillner
Vorne im Raum ist ein kleiner Altar aufgebaut, der von Kerzen gesäumt wird. Sie verströmen eine gemütliche, heimelige Atmosphäre. Eine ökumenische Nacht der Lichter wurde am Freitag im Gemeindehaus der katholischen St. Josef-Gemeinde in Herzberg mit Gesängen aus Taizé, wie zum Beispiel „Laudate Omnes Gentes“ oder „Jubelt und freut euch“ gefeiert, um gemeinsam ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung zu setzen.
03.12.2022
Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzen
Ökumenische Nacht der Lichter und erster Advent der Kirchen in Herzberg
...KKHL - Mareike Spillner
Vorne im Raum ist ein kleiner Altar aufgebaut, der von Kerzen gesäumt wird. Sie verströmen eine gemütliche, heimelige Atmosphäre. Eine ökumenische Nacht der Lichter wurde am Freitag im Gemeindehaus der katholischen St. Josef-Gemeinde in Herzberg mit Gesängen aus Taizé, wie zum Beispiel „Laudate Omnes Gentes“ oder „Jubelt und freut euch“ gefeiert, um gemeinsam ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung zu setzen.
07.11.2022
Was gibt uns Halt?
Reformationsgottesdienst in der Herzberger Christuskirche
...KKHL Christian Dolle
Was gibt uns Halt? Diese Frage stand als große Überschrift über dem Reformationsgottesdienst in der Christuskirche in Herzberg. Unsere Zeit fordere unseren Glauben heraus, da nichts mehr einfach scheint, da eine Krise auf die nächste folgt, da wir häufig nicht wissen, wohin wir überhaupt greifen sollen, von wo aus wir uns Halt erhoffen dürfen, machte Pastorin Katharina Lopèz-Acuna zu Beginn deutlich. „Ist die feste Burg noch das passende Bild?“, fragte sie.
03.11.2022
Die Nacht der Geister
Halloweenparty im Herzberger Domeyerpark
von Christian Dolle
Besonders gruselig war es zu Halloween im Domeyerpark in Herzberg. Seltsame Gestalten liefen herum, von überall erklangen gruselige Sounds und in den Bäumen hockten seltsame Gestalten. Es war die Nacht der Geister, und hier sind sie wirklich erwacht. Geweckt hatten sie vor allem die Jugendlichen selbst, denn ein Team, das von Sarah Hoffmann und Jörg Bremer angeleitet wurde, durfte sich ausprobieren und viele eigene Ideen verwirklichen.
29.10.2022
Das Licht betonen – gerade in diesen Zeiten!
Foto-Ausstellung von Karsten Knigge bis 17. Dezember in Herzberg
...KKHL - Mareike Spillner
Lightpaintings, Blurred Visions, Lichtobjekte und Handschuhe, die einen „letzten Gruß“ senden: Noch bis zum 17. Dezember werden in der Nicolaikirche in Herzberg Fotoarbeiten des Göttinger Fotografs Karsten Knigge gezeigt. Die Ausstellung „Dreizehnhundert Tage“ beinhaltet ganz unterschiedliche Arbeiten des Künstlers aus den letzten dreieinhalb Jahren, oder eben dreizehnhundert Tagen.
28.10.2022
Bald startet das Reparatur-Café im Familienzentrum
Demnächst sollen dort Haushaltskleingeräte repariert werden/Ehrenamtliche Elektriker gesucht
...von Herma Niemann
Die Leiterin des Familienzentrums in Herzberg, Iris Schmitz, möchte künftig das Angebot um ein Reparatur-Café noch erweitern. Schon seit einiger Zeit trifft sich immer am letzten Dienstag im Monat eine Runde zum Näh-Café von 15 bis 17 Uhr. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ sollen bald zusätzlich Haushaltskleingeräte, wie Toaster, Kaffeemaschinen oder Küchenmaschinen, kostenlos repariert werden.
14.10.2022
Selbst ausprobieren und Fragen stellen
Die Neuntklässler verschiedener Schulen durchliefen an der OBS Herzberg den Parcours von „Berufe live“ der Stiftung NiedersachsenMetall
von Herma Niemann
Künftige Schulabgänger stehen vor einer großen Auswahl an Ausbildungsberufen in dieser Region. Und auf der anderen Seite suchen regionale Firmen Nachwuchs, um diesen als Fachkräfte auszubilden. Eine Schnittstelle bildet hier die Stiftung NiedersachsenMetall, die mit einem ihrer Projekte, nämlich „Berufe live“, Halt an der Oberschule in Herzberg (OBS) machte.
05.10.2022
Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Herzberg
Man muss auch mal loben! Verkehr fließt ohne große Verzögerungen
Kommentar von Bernd Stritzke
Einen Monat ist es her, dass die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Herzberg begonnen haben und eines muss ich zugeben: Das große Verkehrschaos, die Zeitverzögerung durch die Umleitung oder gar eine Alternativroute, alles kein Thema. Für mich als Pendler, der frühmorgens nach Pöhlde düst, hat sich erfreulich wenig verändert, zeitlich wohlgemerkt.
01.10.2022
„Ich habe es nicht bereut“
Ilyas Cangöz ist am 21. September seit 50 Jahren in Deutschland
...von Herma Niemann
Bis 1973 reisten rund 800.000 Arbeitnehmer aus der Türkei nach Westdeutschland. Grund dafür war das Abkommen der Bundesrepublik über die Anwerbung von Gastarbeitern. Deutschland brauchte Arbeitskräfte und die Türkische Republik litt unter hoher Arbeitslosigkeit. Der heute in Herzberg lebende Ilyas Cangöz war einer von ihnen, und kam am 21. September 1972 nach Deutschland.
13.08.2022
Vom Geben aus vollem Herzen und dem „Licht sein“
...KKHL - Mareike Spillner
Andacht an der Wassertretstelle in Lonau als Beispiel für Sommergottesdienste im Kirchenkreis
Sommer, Sonne, Sommerferien – und viele Gottesdienste und Andachten im Kirchenkreis Harzer Land, die bei diesem schönen Wetter im Freien stattfinden. Einer davon war am Sonntag der Bergdörfer-Gottesdienst zum Thema „Licht sein“ an der Wassertretstelle im Kirchtal in Lonau.
16.07.2022
Fest im Park
von Bernd Stritzke
"Es geht weiter .... Endlich dürfen wir alle wieder zusammen feiern und glücklich sein!" Mit diesem "Freudenschrei" hat am Freitagnachmittag das Familienzentrum, die Lebenshilfe und die Stadtjugendpflege im Rahmen des Herzberger Ferienpasses in den Domeyer-Park nach Herzberg eingeladen.
15.06.2022
Steine sind hart, aber nicht unzerstörbar
Ökumenischer Gottesdienst im Dolomitwerk Scharzfeld
...KKHL - Christian Dolle
„Hart und zart“ lautete das Motto eines Gottesdienstes im Dolomitwerk in Scharzfeld. Pastor Andreas Schmidt und Diakon Hans Georg Preß von der katholischen Kirche nahmen den für Kirche eher ungewöhnlichen Ort nicht nur als Kulisse, sondern auch als Thema. Es ging um Steine, die nicht unzerstörbar sind und um zärtliches Anbaggern. Dazu gab es Musik von Melanie Mau und Martin Schnella, die anschließend noch ein Konzert gaben.
11.06.2022
Wohnmobilstellplatz in Scharzfeld eingeweiht
Autohaus Fricke hat 12 Stellplätze für Wohnmobile geschaffen
von Corina Bialek
Bereits seit Anfang April können Mobilisten den neuen Wohnmobilstellplatz in Scharzfeld nutzen, den das Autohaus Fricke auf seinem Außengelände geschaffen hat. Am 21. Mai konnten Svenja Fricke und Uwe Naue mit Familie und dem Autohaus Fricke Team endlich zur Einweihungsfeier laden und Nachbarn, Freunde, sowie viele Mobilist*innen und Vertreter*innen aus der regionalen Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt.
10.06.2022
Pöhlde wird zum Mekka für Oldtimer-Fans
Knapp 500 historische Fahrzeuge konnten am Pfingstsonntag beim Oldtimertreffen des MSC Pöhlde bestaunt werden.
von Herma Niemann
Wohlgeformtes Chrom und Blech, Weißwandreifen, dröhnende Auspuffe und schöne Patina. Die Motorhauben wurden hochgeklappt und die Kameras klickten am Pfingstsonntag mehrfach, um die blechernen Zeitzeugen mit ihrem einzigartigem Charme im Bild festzuhalten.
28.05.2022
Steinkirche: Aufgang und Treppe kann erneuert werden
Am Montag wurden symbolisch die LEADER-Fördergelder überreicht
von Herma Niemann
Einer Legende nach soll Bonifatius als christlicher Missionar die natürliche Felsenhöhle bei Scharzfeld im Jahr 732 zum Gotteshaus geweiht haben. Tatsache ist, dass die Steinkirche durch archäologisch belegte Nutzung der Höhle durch Menschen zu einem der ältesten bekannten kulturhistorischen Objekte des Harzes gehört. Die Belege reichen bis in die Altsteinzeit vor mehr als 15.000 Jahren zurück.
21.05.2022
Waldbrandbekämpfung auf abgelegenem Berghang bei Sieber geübt
Freiwillige Feuerwehren aus dem Landkreis Göttingen bereiten sich auf den Ernstfall vor
...Nds.Landesforsten
(Sieber) Einen Waldbrand auf abgelegenem Berghang schnell und effektiv mit ausreichend Wasser bekämpfen war das Ziel einer jüngsten Feuerwehrübung. Der Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehr Göttingen trainierte für den Ernstfall in den Niedersächsischen Landesforsten.
11.04.2022
Feuerwehr Lonau übergibt Spende für Feuerwehren in der Ukraine
700,00 Euro war das Ergebnis der Spendenaktion der Feuerwehr Lonau für die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverband
...Markus Herzberg - FFW
Bereits am 20. März sammelte die Feuerwehr Lonau mit einer ungewöhnlichen Aktion Spendengelder für die „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverband. Mit einem „Bratwursttrecker“ fuhren die Mitglieder Jörg Franke und Kai Plümer durch den kleinen Harzort und versorgen die Einwohner gegen Spenden mit leckerer Grillware.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 19.11.2021: 4Elation sang für den Frieden
- 21.10.2021: Wenn geparkte Autos zu Schrott gefahren werden oder Campinganhänger im Vorgarten landen
- 18.08.2021: Neuer Sonnenschutz für die kleinen Besucher im wunderschönen Freibad in Sieber
- 23.06.2021: Burgruine Scharzfels
- 09.06.2021: Fahrzeug zur Unterstützung bei Waldbränden vorgestellt
- 07.06.2021: Bio-Gerichte im Glas mit Regionalmarke „Typisch Harz“ ausgezeichnet
- 09.04.2021: Zimmerbrand in der Lindenstraße in Pöhlde
- 18.12.2020: Neue Broschüre zum Karstwanderweg um Scharzfeld
- 29.09.2020: Ministerpräsident Stephan Weil weiht Wildholzsperre ein
- 17.09.2020: Trotzdem wurde es feierlich
21.09.2022
Bist du frei und unabhängig? Wirklich?
JugendFilmTage mit Präventionsparcours in Herzberg ein voller Erfolg!
...KKHL Mareike Spillner
Bist du frei und unabhängig? Wirklich? Oder bestimmt eine Sucht – nach Nikotin, Alkohol, Social Media oder anderem – zumindest zum Teil, dein Leben? Schülerinnen und Schüler aus der KGS Bad Lauterberg, der OBS Herzberg, der Realschule auf dem Röddenberg Osterode, der OBS Hattorf, der BBS II Osterode sowie der Wartbergschule Osterode haben in der vergangenen Woche an drei Veranstaltungstagen einen Parcours zum Thema Nikotin-, Medien- und Alkoholsucht absolviert. Und das auf ganz spielerische Art. Danach ging es ganz stilecht mit Popcorn ins Kino.
15.09.2022
"Es wird mit zweierlei Maß gemessen"
Die Göttinger Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und Ilyas Cangöz, Vorsitzender des
Alevitischen Kultur- und Solidaritätsvereins Herzberg, kritisieren die Haltung Deutschlands
gegenüber der Türkei als einseitige Wahrnehmung in Sachen Menschenrechtsverletzungen
...von Ralf Gießler
Auf der Homepage der deutschen Botschaft in Ankara, Türkei, ist unter anderem zu lesen, dass sich die deutsche Außenpolitik als werteorientiert und interessengeleitet versteht.
01.09.2022
„Mensch bleibt Mensch“
Thomas Harms als Pastor in der Nicolaigemeinde Herzberg eingeführt
...KKHL - Mareike Spillner
„Und der Mensch heißt Mensch, weil er vergisst, weil er verdrängt. Und weil er schwärmt, weil er wärmt, wenn er erzählt. Und weil er lacht, weil er lebt. Du fehlst.“ Diese Worte aus Herbert Grönemeyers Lied „Mensch“, mit dem der Sänger den Tod seiner Frau und seines Bruders verarbeitete, nahm Pastor Thomas Harms am Sonntag zum Inhalt seines Einführungsgottesdienstes in der Herzberger Nicolaikirche.
20.08.2022
In Einsatzstelle gerauscht und Polizeiwagen demoliert
von Bernd Stritzke
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der B243 in Richtung Herzberg ein schwerer Verkehrsunfall mit stundenlanger Vollsperrung. Auslöser war ein mit einer Reifenpanne liegengebliebener LKW. Die Reifenteile verteilten sich mehrere hundert Meter über den Hauptfahrstreifen. Diese Pannenstelle wurde durch einen Streifenwagen der Polizei abgesichert.
21.07.2022
Austausch zur Sicherheitslage zwischen Stadt Herzberg und Polizei
...PST Herzberg
Herzberg – Der Leiter des Osteroder Polizeikommissariats, Heiko Fette, hat sich im Herzberger Rathaus mit Bürgermeister Christopher Wagner zu einem ersten gemeinsamen Austausch über die aktuelle örtliche Sicherheitslage getroffen.
19.07.2022
Zur Familienfreizeit in die Südheide
...Kirchenkreis Harzer Land
Die Christuskirche in Herzberg bietet über das Wochenende vom 9. bis zum 11. September eine Familienfreizeit an. Es geht nach Oldau in das Anne-Frank-Haus in die schöne Lüneburger Heide.
Die Familienfreizeit richtet sich insbesondere an Familien aus Herzberg und Umgebung als auch aus dem gesamten Kirchenkreis Harzer Land. Auf diesem Wege bietet sich die Gelegenheit, dass die Familien der Kinder in entspannter Atmosphäre zusammenkommen und eine schöne gemeinsame Zeit miteinander erleben werden.
06.07.2022
Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums modernisiert
Landkreis investiert 850.000 Euro
...LK Göttingen
Die Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Herzberg ist umfassend modernisiert. Neue Sessel, vollständige Barrierefreiheit und Brandschutz auf aktuellem Stand wurden umgesetzt. 850.000 Euro hat der Landkreis Göttingen in die Modernisierung investiert.
01.07.2022
2345 Euro für die Jugendfeuerwehr
...von Herma Niemann
Nach der erfolgreichen Waschaktion im Mai hat der Lions Club Südharz die ursprüngliche Spendensumme in Höhe von 1875 Euro auf 2345 Euro erhöht. Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr Herzberg, die davon Vliesjacken anschaffen will.
29.06.2022
Seit 50 Jahren verlässlicher Ort für Kinder und ihre Eltern
Der heilpädagogische Kindergarten „Kastanienwichtel“ beging seinen Geburtstag mit einem Sommerfest
...von Herma Nieman
Bei vielen Kindern war bereits vor Beginn der Feierlichkeiten die Aufregung groß, und sie konnten den Start kaum abwarten. „Wann fängt das Fest an? Es sind doch schon alle da“, war aus dem Reihen der kleinen Gäste zu vernehmen. Und woran sieht man, dass alle Gäste da sind? „Weil schon lange keine neuen Gäste mehr angekommen sind“, so ein Mädchen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 24.06.2022: Erste Hilfe und gute Fragen für gute Gespräche
- 08.06.2022: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herzberg
- 19.05.2022: Lions-Club lud zum „Car-Wash“ in Herzberg
- 18.05.2022: Mit Schwungtuch, Frisbee und Federball auf zum Familienspaß
- 11.05.2022: „Ich sehe das Liebenswerte in den anderen“
- 23.04.2022: Katharina López Acuña wird am 7. Mai in der Herzberger Christuskirche ordiniert
- 23.03.2022: "Der Homanit" ist bald Geschichte
- 14.02.2022: Arbeiten an der Ortsdurchfahrt in Herzberg
- 26.01.2022: Rudolf Zietz erfuhr eine nicht erwartete Ehrung
- 15.01.2022: Die Umzugskartons sind gepackt
19.06.2019
Pfingstmontag auf dem Steinberg
...Berta Kälz
Langsam lauter werdendes Vogelgezwitscher, Morgentau auf den Blättern und Nebel, der noch tief im Tal hängt. Selbst die Natur ist noch im Halbschlaf, da wird auf dem Steinberg in Scharfeld bereits ein Gottesdienst gefeiert und der Schall der Trompete von Uli Kohlrusch weht ins Tal.
23.05.2019
Klassentreffen 50 Jahre nach der Schulentlassung
...von Petra Bordfeld
Fast auf den Tag genau, 50 Jahre nach ihrer Schulentlassung, trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der damaligen Volksschule Scharzfeld an „ihrer“ Schule. Sie blieben aber nicht vor der Tür stehen, sondern machten sich an die Schulbesichtigung. Beim Anblick der alten Klassenräume wurden viele Erinnerungen wach.
10.05.2019
Erste Schritte in eine neue Ära gegangen
Einführung von Pastor Andreas Schmidt in der Paulus-Kirche
...von Mareike Spillner - KKHL
Was wäre passender, als am Hirtensonntag einen Pastor in seine neue Gemeinde einzuführen? Pastor Andreas Schmidt ist seit Sonntagnachmittag nicht nur „Hirte“ für seine Schäfchen in Scharzfeld, sondern nun auch für die der Paulusgemeinde in Bad Lauterberg. „Mit dem Ruhestand von Pastor Marhenke ging eine Ära zu Ende. Heute werden die ersten Schritte in eine neue Ära gegangen“, beschrieb Superintendent Volkmar Keil den für den Pastor und die Gemeinde bedeutenden Moment.
08.08.2018
Jugendliche mit ihren Vorschlägen und Ideen ernst nehmen
Scharzfelder Konfirmanden gestalteten eigene Andacht in den Ferien
...KKHL - Mareike Spillner
Was denken Jugendliche? Zumindest über ihr Dorf Scharzfeld? Nehmen wir sie wahr oder überhaupt ernst? Um die Vorschläge und Ideen der Konfirmanden ging es bei einer Andacht unter dem Motto: „Angesagt. Wir sagen, was wir denken“ am Donnerstagvormittag im Garten von Jens Köhler von der Physikalischen Therapie in Scharzfeld.
16.06.2018
Digitale archäologische Rekonstruktion – Burg Scharzfels
...Archaeologica
Seevetal - Im Rahmen eines mit Leader-Mittel, Mitteln des Landkreises Göttingen, der Stadt Bad Lauterberg, der Arge Burg Scharzfels und des Deutschen Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V. geförderten Projektes wurde die Burg Scharzfels bei Bad Lauterberg im Harz von der Firma ARCHAEOLOGICA digital rekonstruiert und ihre bewegte Geschichte interaktiv erlebbar umgesetzt.
06.06.2018
Autohaus Fricke feierte 50. Jubiläum
(V/CB) Geschäftsfreunde, Kunden und Freunde des Hauses waren am 26. April der Einladung zum 50. Jubiläum des Autohauses Fricke in Scharzfeld gefolgt. Das gute Wetter und die viele Besucher waren die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Fest. Unter den Gästen waren auch Vertreter der Scharzfelder Vereine und Verbände.
22.03.2018
Das Dorf in die Kirche lassen
Gottesdienst zum Thema Dorfentwicklung in Scharzfeld
...KKHL - Christian Dolle
Es war tatsächlich die St. Thomaskirche zu Scharzfeld und nicht das Fernsehstudio von Frank Plasberg oder Sandra Maischberger, in der am vergangenen Sonntag angeregt diskutiert wurde. Zum Thema Dorfentwicklung, zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum und zur Zukunft der dörflichen Gemeinschaft in unserer Region.
19.12.2017
Weihnachtskantate bereichert das Konzert des Gemischten Chores Herzberg
Besinnliche, aber auch schwungvolle Momente erlebten die Besucher beim traditionellen Weihnachtskonzert des Gemischten Chores Herzberg zusammen mit dem Blasorchester Sieber
...von Herma Niemann
In diesem Jahr hatte sich der Gemischte Chor Herzberg unter der Leitung von André Wenhauer für sein traditionelles Weihnachtskonzert zusammen mit dem Blasorchester Sieber in der Nikolai-Kirche etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
18.12.2017
Anne-Frank-Ausstellung in der Oberschule Herzberg ist beendet
800 Besucherinnen und Besucher
...LK Göttingen
Rund 800 Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ gesehen. Die Schau zum Leben von Anne Frank wurde vom 15.11. bis 13.12.2017 in der Oberschule Herzberg gezeigt. Die Rückmeldungen waren überaus positiv. Insbesondere das Konzept der Peer-Guides (Jugendliche begleiten Jugendliche) kam gut an.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 08.12.2017: 500 Euro Spendenübergabe der REWE an die Jugendfeuerwehr Herzberg am Harz
- 08.12.2017: Drei Spendenschecks vom ASB und der Kreiswohnbau
- 05.12.2017: Landschaften, Charakterköpfe und Schwarz-Weiß-Motive
- 01.12.2017: Auf Schloss Herzberg wird kräftig saniert
- 30.10.2017: Geselliges Kochen im Stadtteiltreff „Mahnte“
- 17.10.2017: Herbstsonne genossen
- 30.09.2017: Schlosskonzert mit Melanie Mau, Martin Schnella und Niklas Kahl
- 19.09.2017: Jues in Flammen lockte viele Nachtschwärmer an
- 02.09.2017: „Lobt ihn mit Posaunen, lobt ihn mit Psalter und Harfen“
- 01.09.2017: Lebenshilfe erhält Unterstützung der Volksbank im Harz eG
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor
- Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today - So., 19.02.2023, 15:00 - 17:00 Uhr, Grundschule Lasfelde
TG Kinderfasching - Do., 23.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
MARKUS KREBS - Comedy alle wegen mir? - Fr., 24.02.2023, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterode
Stille Hunde - Marzipanschweine - Sa., 25.02.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, Küchen Höhne,Neustädter Tor 2, 37520 Osterode am Harz
Küchen Höhne: Wir laden ein zum Frühlingserwachen - Fr., 03.03.2023, 16:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Conni - - Sa., 04.03.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Auf den Spuren Osteroder Frauen