Regionales / Stadt Herzberg

Stadt Herzberg

12.06.2025

Chancengleichheit schaffen, Barrieren abbauen, Hilfen in Anspruch nehmen

"Das Beste für mein Kind". Unter diesem Motto wollen das Familienzentrum und die Frühförderung der Heilpädagogischen Einrichtungen der Lebenshilfe Südharz, das Integrationsbüro des Landkreises Göttingen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren in Herzberg Menschen zusammenführen

...von Herma Niemann

Eltern wollen immer das Beste für das Kind. Aber manchmal läuft es eben auch anders in der Entwicklung. Hier gibt es Unterstützungsangebote, von denen man aber natürlich auch erst einmal wissen muss. Das gilt sowohl für Familien ohne als auch mit Migrationshintergrund. "Wenn die Angebote gar nicht bekannt sind, ist das eine Hürde", so Kai Eisenträger, der ab Mitte Juli die Leitung des Familienzentrums Herzberg, als Nachfolger von Iris Schmitz, übernehmen wird. Um die Angebote, gerade auch für Familien mit Migrationshintergrund sichtbar zu machen, wurde jetzt ein zweisprachiges Projekt im Familienzentrum ins Leben gerufen.

Weiterlesen

11.06.2025

Oldtimertreffen in Pöhlde

von Bernd Stritzke

Das Oldtimer-Treffen des Motorrad-Sport-Club Pöhlde auf dem Schützenplatz war ein echtes Highlight für Liebhaber klassischer Fahrzeuge und Nostalgie-Fans. Zahlreiche Fahrzeuge verschiedener Epochen waren vertreten, darunter elegante Cabriolets, robuste Geländewagen und nostalgische Traktoren.

Weiterlesen

10.06.2025

Herzberger Schützenumzug am Pfingstsonntag

von Bernd Stritzke

Einer der vielen Höhepunkte des Herzberger Schützenfestes ist der große Festumzug am Pfingstsonntag. Doch bevor sich die Schützen, Vereine und Organisationen dem Herzberger Publikum präsentierten, begann der Tag mit einem Pfingstgottesdienst an der Nicolaikirche mit dem Neuen Berghornisten-Corps Clausthal-Zellerfeld und einem gemeinsamen Essen im Hotel Englischen Hof. Anschließend erfolgte der Marsch zum Herzberger Rathaus, wo die Insignienübergabe zelebriert wurde.

Weiterlesen

05.06.2025

Besondere Taufe in Sieber: Neue Linienbusse für den Harz vorgestellt

Der erste Bus wurde auf den Namen „Sieber im Harz“ getauft.

von Ralf Gießler

Sieber) Wer am 17. Mai in Sieber Richtung Schützenplatz unterwegs war, bekam ein außergewöhnliches Spektakel geboten: 22 neue Busse vom Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen waren extra in den Harzort gekommen. Sie boten die Kulisse für eine „Bustaufe“. Der Grund ist für die Harzregion ein erfreulicher, der im August 2024 seinen Anfang genommen hatte: „Seit nunmehr acht Monaten dürfen wir, die Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen mbH, im Auftrag des Zweckverbandes Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) den öffentlichen Personennahverkehr in den TN21 (Großraum Herzberg-Bad Lauterberg) und TN22 (Großraum Bad Sachsa-Walkenried) erbringen. 

Weiterlesen

03.06.2025

Vorfreude auf das nächste Schlagloch-Abenteuer

Zwei Teams gehen Anfang Juni auf Pothole Rallye durch England, Schottland und Irland. Was sie neben Schlaglöchern da wohl erwartet?

...von Herma Niemann

Es sind beides nicht mehr die jüngsten Vehikels - der Renault Kangoo Baujahr 2000 mit 250.000 Kilometer auf dem Tacho und der Fiat Skudo, Baujahr 1997 mit gefahrenen 255.000 Kilometern. Und dennoch werden sie vom 3. bis 12. Juni komfortabel genug sein müssen für Kai Picht und seine Mutter Cornelia aus Herzberg sowie Daniela und Jürgen Ernst aus Nienstedt. Die vier tauschen nämlich Luxusurlaub gegen Schlagloch-Ralley. Nicht zum ersten Mal. Diesmal geht auf die Celtic Tour des Backroad Clubs, die durch England, Schottland und Irland führt. In zehn Tagen müssen 3.500 Kilometer und vier Fährüberfahrten hinter sich gelassen werden- und das durch die Highlands und teilweise über sogenannte Single Track Roads. Eine Single Track Road ist eine schmale Straße, die nur für ein Fahrzeug breit genug ist. Sie sind in Großbritannien, insbesondere in Schottland, weit verbreitet.

Weiterlesen

02.06.2025

Ein Dorf ist aus dem Häuschen - die Lonauer Blaskapelle wird 100 und feiert ein rauschendes Wochenende

...BK Lonau 

Nach dem Benefizkonzert am Freitagabend und nach einigen Stunden fröhlichen Ständchenspiels vor Lonauer Haustüren am frühen Samstagmorgen hat die Original Südharzer Blaskapelle Lonau ihr Jubiläumsfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens am Samstagabend im Festzelt mit einem Kommers fortgesetzt. Der 1. Vorsitzende Ronald Specht begrüßte viele Gäste aus der Politik, befreundeten Vereinen und Kapellen, die nach Lonau gekommen waren. Er dankte allen Musikerinnen und Musikern, Ämtern für notwendige Genehmigungen, den Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz, Spendern für finanzielle Unterstützung des Jubiläums sowie Fisch-Hartung und anderen regionalen Anbietern für die kulinarischen Genüsse auf dem Festplatz.

Weiterlesen

21.05.2025

Herzberger Grundschulen für Klimaschutz ausgezeichnet

...Stephanie Schell

Die Herzberger Grundschulen wurden am 19. Mai erneut für ihr Engagement im Klimaschutz von der Harz Energie ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts „Klima macht Schule“ erhielten sie zum dritten Mal eine Prämie für ihre vielfältigen Aktivitäten rund um den bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen.

Weiterlesen

 

26.04.2025

Heimat- und Geschichtsverein Osterode besucht Schloss Herzberg

...Ekkehard Eder / HGV Osterode

Der Heimat- und Geschichtsverein Osterode lädt im Rahmen seines Veranstaltungsprogramms am Mittwoch, den 7. Mai, ab 16.00 Uhr, zu einer Besichtigung des Schlosses Herzberg ein. Die Besuchergruppe trifft sich am Tor des Schlosses. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Schloss Herzberg wird seit 2017 gebaut und saniert. Die Sanierungsarbeiten waren dringend erforderlich, musste man das Schloss doch vor dem Einsturz in einem Teilbereich bewahren.

Weiterlesen

05.04.2025

Meeresbrise, markante Portraits und der "Denker" mal anders

Siegfried Schuberts Ausstellung "Querschnitt" startet am 12. April im Museum im Schloss Herzberg

...von Herma Niemann

Eine bestimmte Stilrichtung verfolge er nicht. "Ich male in der Technik, die mir gerade Spaß macht", sagt Siegfried Schubert während er gerade einige Bilder an die vorbereiteten Wände in den neuen Ausstellungsräumen im oberen Stockwerk des Museums im Schloss Herzberg aufhängt. Die Vielfältigkeit beeindruckt, denn dabei hat Schubert rund 40 teilweise ganz unterschiedliche Bilder, kontrastreich mit ausdrucksstarken Landschaften in bunten Tönen, aber auch gedeckte Meer- oder Brandungsmotive, Portraitbilder, die wie Fotografien aussehen, und markante Portraits in einer ganz besonderen Technik - dazu später mehr.

Weiterlesen

29.03.2025

Stimmungsvolle Musik und tolles Feedback

1. Lobpreisgottesdienst der Band „HerzLicht“ in Lonau

...HerzLicht

Die Michaeliskirche in Lonau ist in stimmungsvolles, violettes Licht getaucht – passend zur Passionszeit. Kerzen und Teelichter sorgen für Gemütlichkeit. Die Lobpreisband „HerzLicht“ hat am Sonntag, im zweiten Jahr ihres Bestehens, zum ersten Lobpreisgottesdienst eingeladen – und etwa 50 Neugierige sind dem Aufruf gefolgt. 

Weiterlesen

 

21.03.2025

„Wir nehmen ganz viel Segen mit nach Hause!“

1. “Kirche Kunterbunt“ in Herzberg war ein voller Erfolg!

...KKHL - Mareike Spillner

Ein "Herzliches Willkommen" verziert Holzscheiben für die Eingangstür zu Hause, ein bunter Blumenstrauß den Altartisch: Mit 100 Gästen ein voller Erfolg war am Sonntag die 1. "Kirche Kunterbunt" der Herzberger Ökumene im Familienzentrum der Lebenshilfe in der Hindenburgstraße unter dem Motto "Herzlich Willkommen". Und der Name war Programm: Mit einer Willkommenszeit an zwei langen, geselligen Tafeln bei Kaffee und anderen Getränken in gemütlicher Atmosphäre und einem Anspiel passend zum Thema startete dieses etwas andere, generationsübergreifende Gottesdienstangebot.

Weiterlesen

18.03.2025

Die Gäste müssen an die frische Luft

Ausflug der Tagespflegen in Herzberger Kino

...KKHL - Christian Dolle

„Wann waren Sie das letzte Mal im Kino?“ Einige der Gäste der Tagespflegen in Bad Grund und Osterode können es gar nicht mehr sagen. Schließlich ist es für manche von ihnen ja auch ein Aufwand, da sie eine Fahrgelegenheit nach Herzberg organisieren müssten und mit dem Rollator auch ein wenig unsicher sind. In der Gruppe geht es wesentlich leichter. 

Weiterlesen

15.03.2025

Einstige Kiesgrube wird Naturoase

Landesforsten entwickeln die Herzberger Aue in eine halboffene Weide- und Wasserlandschaft

...Nds Landesforsten

(Reinhausen / Herzberg) Die Niedersächsischen Landesforsten entwickeln ein ehemaliges Kiesabbaugebiet in einen hochwertigen Naturlebensraum. Die Arbeiten zur Renaturierung einer langjährigeren Bodenabbaufläche am Stadtrand von Herzberg sind weitestgehend abgeschlossen. Das teilt das Forstamt Reinhausen mit. Ziel des Forstamtes und der Naturschutzbehörde des Landkreises Göttingen ist es, die Kiesflächen in einen mit Rindern beweideten Lebensraumkomplex aufzuwerten. g.

Weiterlesen

28.02.2025

Die wichtigen Themen für die Kirche

Aus der Synode des Kirchenkreises Harzer Land

...KKHL - Christian Dolle

Klimaschutz ist für die Kirche ein wichtiges Thema. So sollen in den Kirchengemeinden im Harzer Land Emissionen in den kommenden Jahren immer weiter reduziert werden, Ziel ist die Netto-Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045. Der Weg dorthin ist ein Klimaschutzkonzept, in dem sich alle Gemeinden mit effektiven Maßnahmen zum Energiemanagement und der Reduktion von Verbrauchen einbringen.

Weiterlesen

12.02.2025

„Du sollst ein Segen sein“

Michael Quendler wurde in Scharzfeld verabschiedet

...KKHL - Christian Dolle

Notfallseelsorger, Lektor, dann Prädikant, Seelsorgereferent, Diakon und jetzt fast Pastor. Der Weg von Michael Quendler ist alles andere als typisch und gerade damit vielleicht doch wieder typisch für die meisten Menschen. Er begann mit dem Wunsch, Menschen zu helfen und mit vielen Fragen, auf die er Antworten suchte, und führt ihn jetzt aus dem Harzer Land nach Northeim. 

Weiterlesen

13.12.2024

Freibad Scharzfeld: Wichtiger Schritt zur Sanierung

Stadt Herzberg hat die Öffentliche Ausschreibung auf den Weg gebracht

...Verein /Karl-Heinz Löwe

Die geplante Sanierung und Umgestaltung des Scharzfelder Freibades hat einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht. Denn die Stadt Herzberg am Harz hat am 11. Dezember die Öffentliche Ausschreibung zur Sanierung des Waldschwimmbades bekannt gemacht. Das berichtet der Förderverein des Bades auf seiner Internetseite.

Weiterlesen

 

28.06.2024

Storchenberingung mit dem NABU in Pöhlde

...Gisela Ahrens

Am Donnerstag, den 19.06.24 wurden die jungen Störche in Pöhlde beringt. Es gab zwei Nester mit je zwei Jungen. Das alte Nest bei der Schule war schön ganz zugewachsen und musste etwas freigeschnitten werden damit die Jungstörche bei den ersten Flugversuchen nicht behindert werden. Der altbekannte Storchenberinger Georg Fiedler war wieder zur Stelle und hat die ganze Aktion durchgeführt. Die Dachdeckerfirma Rolf Lüer aus Herzberg half mit einem 35m hohen Hubsteiger das Ganze zu bewerkstelligen, für den NABU Osterode kostenfrei. Die Altvögel haben alles vom Dach der Schule aus beobachtet.

Weiterlesen

18.06.2024

Viel los im Höhlendorf

Scharzfelder Dorfflohmarkt zog Schnäppchenjäger an

...Karl-Heinz Löwe

Es hat alles gepasst am vergangenen Sonntag: Das Wetter spielte mit, etwa 50 Haushalte aus dem ganzen Ort haben sich beteiligt und das Interesse war groß. An vier Stationen gab es außerdem Stärkung, und so wurde auch der zweite Scharzfelder Dorfflohmarkt wieder ein großer Erfolg.

Weiterlesen

 

29.05.2024

Wenn der Pastor den Hammer schwingt

Arbeitseinsatz auf dem Scharzfelder Friedhof

...KKHL - Christian Dolle

Gefühlt gerade eben erst wurde Pastor Rolf Wulkop in Kalefeld verabschiedet, schon repariert er in Scharzfeld Zäune. Hat er sich ein neues Betätigungsfeld gesucht? Nicht wirklich, denn er ist weiterhin im Kirchenkreis Harzer Land tätig, als „Feuerwehrkraft“. Als solche ist er nun erst einmal der neue Pastor in Scharzfeld und zudem auch sozusagen der alleinige dortige Kirchenvorstand.

Weiterlesen

 

08.05.2024

Spannendes Anspiel, Hoffnungssteine und Polonaise

Kinder-Kirchen-Nacht in Scharzfeld mit 25 Kindern ein voller Erfolg

...KKHL Mareike Spillner

Um’s Feste feiern, die Geschichte von Ruth, Noomi und Boas, um Hoffnungssteine und jede Menge Disco in der Kirche – darum ging es unter anderem bei der großen Kinder-Kirchen-Nacht in Scharzfeld mit 25 Kindern zwischen 5 und 12 Jahren am Samstag. Veranstaltet wurde dieser besondere Nachmittag und Abend unter dem Motto „Wohin du gehst, dahin gehe ich auch“, Ruth 1.16, vom Kirchenkids Scharzfeld-Team um die Organistorinnen Steffi Schwerin und Yvonne Zschieschang, zur Mitgestaltung eingeladen wurde außerdem Diakon David Scherger.

Weiterlesen

 

Herzberg

12.02.2025

JHV der Feuerwehr Herzberg

...Feuerwehr Herzberg

Am Samstag trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Herzberg zur jährlichen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Herzberg.
Neben Bürgermeister Christoper Wagner und Stadtbrandmeister Gerd Herrmann konnte Ortsbrandmeister Simon Schlonsog die Ortsbrandmeister der Feuerwehren der Stadt Herzberg als Gäste begrüßen.
Als erstes gilt es Danke zu sagen, so Ortsbrandmeister Simon Schlonsog zum Beginn seines Berichtes. Danke an die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Herzberg dafür bei insgesamt 146 Einsätzen ihren Mann oder Frau gestanden zu haben.

Weiterlesen

04.02.2025

„Jetzt ist die Zeit aufzustehen“

Lichterkette als Zeichen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in Herzberg

...KKHL -Christian Dolle

Die Kirchen warnten davor, die Attentate von Magdeburg und Aschaffenburg als Anlass zu nehmen, um eine Verschärfung der Asylpolitik zu beschließen. Sie kritisierten insbesondere CDU und CSU dafür, das „Zustrombegrenzungsgesetz“ mit Unterstützung der AfD durchzusetzen. Ein solches Agieren schade der Demokratie und trage dazu bei, „alle in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zu diffamieren, Vorurteile zu schüren.“

Weiterlesen

01.02.2025

Neuer Wasserspender am EMAG

...EMAG Herzberg

Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums konnte ein neuer Wasserspender am EMAG in Betrieb genommen werden. Die Schülervertretung, der Hausmeister, ein Vertreter des Fördervereins und die Schulleitung genießen die ersten Liter, die nun auch der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

23.11.2024

Popcorn statt Zigarette

Jugendfilmtage des Netzwerks Suchtprävention im Martin-Luther-Haus und im Kino Herzberg

...KKHL Christian Dolle

Jugendliche sind durchschnittlich 224 Minuten am Tag online. Ist das gefährlich? Um solche Fragen ging es bei den Jugendfilmtagen in Herzberg. Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, in Kooperation mit dem Netzwerk Suchtprävention hatte dazu eingeladen und Schülerinnen und Schüler aus insgesamt neun Schulen der Region konnten sich zunächst im Martin-Luther-Haus über verschiedene Drogen und Problematiken informieren und wurden anschließend in der Kinowelt mit einem Film belohnt. 

Weiterlesen

19.11.2024

„Es war ein buntes Miteinander mit guter Gemeinschaft!“

Familienfreizeit der Christuskirche Herzberg 2024

...Pastorin Katharina López Acuña u. Team Familienfreizeit

Unter dem Thema „buntes Miteinander“ fand nun schon zum vierten Mal eine Familienfreizeit der Christuskirche statt. Fünf Tage lang teilten 13 Familien Leben, Tischgemeinschaft und tolle Erlebnisse miteinander. Ein Team aus Ehrenamtlichen hatte das Programm unter der Leitung von Pastorin Katharina López Acuña liebevoll vorbereitet. 

Weiterlesen

01.11.2024

Kongress der Gutmenschen

Tag für Kirchenvorstände der Kirchenkreise Leine-Solling und Harzer Land

...KKHL - Christian Dolle

„Die Geizlinge haben zu allen Zeiten Konjuktur“, stellte der als „Sonntagsmaler“ bekannte Theologe Hans Hentschel am vergangenen Samstag in Herzberg fest. Geizlinge, das seien die, die sich selbst die Nächsten sind, die davon ausgehen, der gedeckte Tisch sei ihr Verdienst und um die Bedürftigen könnten sich andere kümmern.

Weiterlesen

 

12.08.2024

Musikalisches Hoffest der Feuerwehr Herzberg

von Bernd Stritzke

Für viele Herzberger und befreundete Kameradinnen und Kameraden ist das Hoffest der Freiwilligen Feuerwehr eine feste Größe in ihrem Terminkalender. So wurde auch am vergangenen Samstag der Platz vor dem Feuerwehrhaus in der Sieberstrasse zu einem großen Biergarten umfunktioniert. In der Fahrzeughalle traf man sich zu Kaffee und Kuchen und die Kinder unterhielten sich auf dem Außengelände in der Hüpfburg oder bei Geschicklichkeitsspielen.

Weiterlesen

 

05.08.2024

Für Toleranz, für Minderheiten, für alle

In Herzberg wurde der erste CSD im Südharz gefeiert

von Christian Dolle

In Herzberg wurde der erste CSD gefeiert. In einer Kleinstadt im Südharz. Aber ist dieser ganze queere Lifestyle und überhaupt LGBTQIA+ nicht eher was für Großstädte? Nun ja, laut Statistik sind etwa elf Prozent der Deutschen queer, das wären allein in Herzberg mit etwa 12000 Einwohnern immerhin mehr als 1000 Menschen. Und zugegeben, hier im Südharz sind die öffentlich weitestgehend unsichtbar.

Weiterlesen

 

18.06.2024

Was ist los in der Kita Morgentau?

Dr. Heidrun Hofmann stellte Gutachten zum Schimmelbefall vor

...KKHL - Christian Dolle

In der Kindertagesstätte Morgentau in Herzberg wurde Schimmel festgestellt. Daraufhin wurde die Einrichtung geschlossen, die Kinder wurden in benachbarten Kitas untergebracht und Dr. Heidrun Hofmann vom Bremer Umweltinstitut untersuchte den Befall. Das Gutachten liegt nun vor und wurde von Dr. Hofmann vorgestellt.

Weiterlesen

 

Scharzfeld

13.05.2025

3. Scharzfelder Dorfflohmarkt war wieder ein Erfolg

Trotz Muttertag und anderer Veranstaltungen war viel los im Höhlendorf

...Karl-Heinz Löwe

Scharzfeld erlebte am vergangenen Sonntag zum dritten Mal einen erfolgreichen Dorfflohmarkt. Im ganzen Ort verteilt hatten mehr als sechzig Anbieter des Höhlendorfes ein buntes Angebot auf Straßen und Höfen vorbereitet. Das gute Wetter lud viele Gäste zum Bummeln und Stöbern ein. Kleidung, Bücher, Schallplatten, Geschirr – selbst Unterhaltungselektronik, Handys oder Autoteile fanden Käufer.

Weiterlesen

20.01.2023

Zustimmung zum Naturbad-Konzept

Planungsgruppe erläutert entsprechende Studie – Hohe Förderung in Aussicht gestellt

...Förderverein Waldschwimmbad Scharzfeld

Breite Zustimmung der Mitglieder des Fördervereins Waldschwimmbad Scharzfeld fand die Studie,
die Mitarbeiter der Pauly-Group, Neu-Eichenberg, in der Jahreshauptversammlung am 18.
November 2022 zur Sanierung des Bades vorgestellt haben. Als weitere positive Nachricht konnte
der Vorsitzende Lars Lübbecke mitteilen, dass das Land Niedersachsen für die Sanierung und
Umwandlung des Freibades eine 90prozentige Förderung der zuwendungsfähigen
Investitionskosten in Aussicht gestellt hat.

Weiterlesen

15.06.2022

Steine sind hart, aber nicht unzerstörbar

Ökumenischer Gottesdienst im Dolomitwerk Scharzfeld

...KKHL - Christian Dolle

„Hart und zart“ lautete das Motto eines Gottesdienstes im Dolomitwerk in Scharzfeld. Pastor Andreas Schmidt und Diakon Hans Georg Preß von der katholischen Kirche nahmen den für Kirche eher ungewöhnlichen Ort nicht nur als Kulisse, sondern auch als Thema. Es ging um Steine, die nicht unzerstörbar sind und um zärtliches Anbaggern. Dazu gab es Musik von Melanie Mau und Martin Schnella, die anschließend noch ein Konzert gaben.

Weiterlesen

11.06.2022

Wohnmobilstellplatz in Scharzfeld eingeweiht

Autohaus Fricke hat 12 Stellplätze für Wohnmobile geschaffen

von Corina Bialek

Bereits seit Anfang April können Mobilisten den neuen Wohnmobilstellplatz in Scharzfeld nutzen, den das Autohaus Fricke auf seinem Außengelände geschaffen hat. Am 21. Mai konnten Svenja Fricke und Uwe Naue mit Familie und dem Autohaus Fricke Team endlich zur Einweihungsfeier laden und Nachbarn, Freunde, sowie viele Mobilist*innen und Vertreter*innen aus der regionalen Politik und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt. 

Weiterlesen

 

28.05.2022

Steinkirche: Aufgang und Treppe kann erneuert werden

Am Montag wurden symbolisch die LEADER-Fördergelder überreicht

von Herma Niemann

Einer Legende nach soll Bonifatius als christlicher Missionar die natürliche Felsenhöhle bei Scharzfeld im Jahr 732 zum Gotteshaus geweiht haben. Tatsache ist, dass die Steinkirche durch archäologisch belegte Nutzung der Höhle durch Menschen zu einem der ältesten bekannten kulturhistorischen Objekte des Harzes gehört. Die Belege reichen bis in die Altsteinzeit vor mehr als 15.000 Jahren zurück.

Weiterlesen

 

21.10.2021

Wenn geparkte Autos zu Schrott gefahren werden oder Campinganhänger im Vorgarten landen

Auf der Pöhlder Straße in Scharzfeld Richtung Ortsausgang wird zu schnell gefahren, obwohl sogar nach dem Ort noch Tempo 50 gilt

...von Herma Niemann

Die Anwohner der Pöhlder Straße sind besorgt. Des öfteren ist es hier zu Unfällen mit am Straßenrand geparkten Autos gekommen. Und dann die Krönung am 16. September: ein Campinganhänger landete bei Familie Fabian quasi im Vorgarten. Zumindest endete die Fahrt des Wagens mit einem Wohnwagenanhänger an dem dann zerstörten Zaun.

Weiterlesen

 

23.06.2021

Burgruine Scharzfels

Fluchthelferin mit Rosen gewürdigt

...ArGe Burgruine Scharzfels

Am vergangenen Freitag trafen sich Mitglieder der ArGe Burgruine Scharzfels auf der Burg zum Pflanzen einer ganz besonderen Rose. Es ist die Sorte „Aurora von Königsmarck®“, benannt nach der von Voltaire so bezeichneten „berühmtesten Frau zweier Jahrhunderte“. Und die hatte auch auf dem Scharzfels ihre Wirkung entfaltet!

Weiterlesen

 

07.06.2021

Bio-Gerichte im Glas mit Regionalmarke „Typisch Harz“ ausgezeichnet

HTV übergibt offizielle Urkunde an die Inhaberin der Bioküche Harz im Nationalparkpartner Harzer Hof e.K.

Goslar/Scharzfeld (htv). Schnell leckere Gerichte in Bio-Qualität zaubern und dabei bewusst und nachhaltig konsumieren war noch nie so einfach. Jennifer Menzel, Tochter der Betreiber des Hotels und Restaurants Harzer Hof in Scharzfeld, gründete 2020 die Bioküche Harz und bietet seitdem Spezialitäten vom Harzer Roten Höhenvieh nach traditionellem Rezept für Zuhause an. Glas aufdrehen, kurz erhitzen und fertig sind Roulade, Tafelspitz, Bolognese und Co.

Weiterlesen

18.12.2020

Neue Broschüre zum Karstwanderweg um Scharzfeld

...FDGK

Der Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V. hat vor einiger Zeit neben anderen Rundwegen auch einen solchen rund um die Sehenswürdigkeiten von Scharzfeld eingerichtet und ausgeschildert. Mit 12 Kilometern führt der Weg von der Steinkirche durch herrliche Laubwälder über den Schulberg, die Rottsteinklippen, den Frauenstein und die Burgruine Scharzfels zur Einhornhöhle und zurück.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Mi., 18.06.2025

Die nächsten 40 Veranstaltungen: