Regionales / Stadt Herzberg

Stadt Herzberg

16.09.2023

Ein Leben ohne Musik? Eigentlich unvorstellbar!

Uli Kohlrusch seit 40 Jahren Organist – Jubiläumsgottesdienst am 24. September

...KKHL - Mareike Spillner

Ob er sich ein Leben ohne Musik vorstellen kann? „Eigentlich nicht!“, sagt der Vollblutmusiker Ulrich Kohlrusch aus Sieber, von allen Uli genannt, der in diesem Jahr sein 40. Jubiläum als Organist im Kirchenkreis Harzer Land und Küster in Sieber feiert. Und das muss er ja auch nicht – ganz im Gegenteil! „Mir macht die Tätigkeit als Organist mit halber Stelle so viel Freude! Solange meine Gesundheit das zulässt, werde ich die Menschen weiterhin mit meiner Musik erfreuen“, betont der 62-Jährige. Dabei ist er vorwiegend als Organist in den evangelischen Gemeinden der vier Herzberger Kirchen aktiv, darüber hinaus aber auch bei Beerdigungen im gesamten Harzer Umland, manchmal übernimmt der Musiker auch den Orgeldienst in Scharzfeld und ab und an auch in den katholischen Gemeinden. „Eigentlich gibt es kaum eine Orgel im Kirchenkreis, an der ich noch nicht gespielt habe“, sagt Uli Kohlrusch lächelnd.

Weiterlesen

15.09.2023

Ein Leben ohne Musik? Eigentlich unvorstellbar!

Uli Kohlrusch seit 40 Jahren Organist – Jubiläumsgottesdienst am 24. September

...KKHL Mareike Spillner

Ob er sich ein Leben ohne Musik vorstellen kann? „Eigentlich nicht!“, sagt der Vollblutmusiker Ulrich Kohlrusch aus Sieber, von allen Uli genannt, der in diesem Jahr sein 40. Jubiläum als Organist im Kirchenkreis Harzer Land und Küster in Sieber feiert. Und das muss er ja auch nicht – ganz im Gegenteil! „Mir macht die Tätigkeit als Organist mit halber Stelle so viel Freude! Solange meine Gesundheit das zulässt, werde ich die Menschen weiterhin mit meiner Musik erfreuen“, betont der 62-Jährige.

Weiterlesen

06.09.2023

Was macht mein Kind eigentlich bei YouTube?

270 Schüler*innen machen bei JugendFilmTagen in Herzberg mit

...KKHL Mareike Spillner

Alltagsdrogen im Visier: Was macht mein Kind eigentlich bei Youtube? Was tun bei Cyber-Mobbing? Wie schnell wird Alkohol im Körper abgebaut? Und wie gefährlich ist Shisha rauchen? Fragen über Fragen, dessen Antworten etwa 270 Schülerinnen und Schüler und 22 Lehrkräfte aus 12 Klassen der Wartbergschule Osterode, der OBS Herzberg, der Realschule auf dem Röddenberg Osterode und der OBS Hattorf in dieser Woche bei den JugendFilmTagen nachgingen. Denn sie haben Ende August an zwei Veranstaltungstagen im Martin-Luther-Haus in Herzberg spielerisch einen Parcours zum Thema Nikotin-, Medien- und Alkoholsucht absolviert – und konnten anschließend mit Popcorn in der Kinowelt noch einen Film ansehen. 

Weiterlesen

01.09.2023

Was macht mein Kind eigentlich bei YouTube?

270 Schüler*innen machen bei JugendFilmTagen in Herzberg mit

...KKHL - Mareike Spillner

Alltagsdrogen im Visier: Was macht mein Kind eigentlich bei Youtube? Was tun bei Cyber-Mobbing? Wie schnell wird Alkohol im Körper abgebaut? Und wie gefährlich ist Shisha rauchen? Fragen über Fragen, dessen Antworten etwa 270 Schülerinnen und Schüler und 22 Lehrkräfte aus 12 Klassen der Wartbergschule Osterode, der OBS Herzberg, der Realschule auf dem Röddenberg Osterode und der OBS Hattorf in dieser Woche bei den JugendFilmTagen nachgingen. Denn sie haben Ende August an zwei Veranstaltungstagen im Martin-Luther-Haus in Herzberg spielerisch einen Parcours zum Thema Nikotin-, Medien- und Alkoholsucht absolviert – und konnten anschließend mit Popcorn in der Kinowelt noch einen Film ansehen. 

Weiterlesen

29.08.2023

Übung – Brand in der Helios Klinik in Herzberg

von Bernd Stritzke

Am Samstag gegen 9:00 Uhr wurde in der Helios Klinik in Herzberg die Brandmeldeanlage ausgelöst. Was folgte, war ein schon länger geplantes Übungsszenario, an dem die Feuerwehren Herzberg, Pöhlde, Sieber, Scharzfeld und Lonau, sowie die ortsansässigen Rettungsdienste eingebunden waren.

In einem Zimmer im oberen Stockwerk der Klinik war ein Feuer ausgebrochen.

Weiterlesen

20.07.2023

Blicke zurück und nach vorn

70 Jahre Freibad Scharzfeld und zehn Jahre Förderverein – Badsanierung ist in Sichtweite

...Karl-Heinz Löwe/ Förderverein

Gleich zwei Anlässe waren es, zu denen Lars Lübbecke am Sonntag zahlreiche Mitglieder des
Fördervereins Waldschwimmbad Scharzfeld begrüßen konnte. Denn gemeinsam mit den Gästen,
unter anderem Herzbergs Bürgermeister Christopher Wagner, konnte der Vereinsvorsitzende auf das
70jährige Bestehen des Schwimmbades und zehn Jahre Förderverein zurückblicken.

Weiterlesen

13.07.2023

Ein Wiedersehen der 10 b nach fünfzig Jahren

...von Hans Walter Rusteberg

Im Sommer 1973 wurde die damalige Klasse 10b aus der Ernst-Moritz-Arndt-Realschule, Heidestraße, Herzberg, in das Berufsleben entlassen. Nach jetzt 50 Jahren fand ein Wiedersehen in Form eines Klassentreffens in Hörden statt. Eine große Anzahl der damaligen Schülerinnen und Schüler traf sich gegen 10.00 Uhr im Café-Eulenhof Hörden zum Frühstück. Dieser erste Treffpunkt wurde gewählt, da die Klasse einst überwiegend aus „Fahrschülern“ aus Wulften, Hattorf, Hörden, Sieber, Lonau, Pöhlde und Scharzfeld bestand.

Weiterlesen

13.07.2023

„Der Orgel den Leib aufgerissen“

Orgel in Pöhlder Johannes-Servatius-Kirche wurde renoviert

...KKHL Christian Dolle

„Wir haben der Orgel den Leib aufgerissen“, sagt Hans-Ulrich Funk mit einem Lächeln. Dabei ist es weit weniger dramatisch als es klingt, denn der Orgel wurde kein Leid angetan, stattdessen wurde sie gehegt und gepflegt und bekam sogar noch drei zusätzliche Register. 18 statt 15 Register sind es jetzt, insgesamt weit mehr als 1000 Pfeifen, die größte von ihnen 5 Meter lang. Und jetzt klingen sie alle auch wieder, wie sie klingen sollen. 

Weiterlesen

10.07.2023

Buntes Fest lockt viele Besucher

Viele Mitmachaktionen und Leckeres zum Essen gab es beim gemeinsamen Fest der Lebenshilfe und der Stadt Herzberg

von Herma Niemann

Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung. Alle feierten am vergangenen Freitag gemeinsam das Fest im Park der Heilpädagogischen Einrichtungen der Lebenshilfe und des Familienzentrums gemeinsam mit der Stadt Herzberg. Dabei den Gästen im Domeyer-Park zwischen 15 und 19 Uhr allerlei Abenteuerliches und Abwechslungsreiches geboten.

Weiterlesen

 

07.07.2023

„Jeder von uns ist ein Geschenk Gottes“

Bergdörfer-Gottesdienst in Lonau mit vier Taufen und Tauferinnerung gefeiert

...KKHL _ Mareike Spillner

Leise plätschert die Lonau Richtung Tal, der Wind pfeift durch die Baumwipfel und dann und wann schaut die Sonne hervor: Schönste Idylle zum festlichen Bergdörfer-Gottesdienst der Michaelisgemeinde in Lonau an der Wassertretstelle mitten im Wald. Vier Kinder wurden am Sonntag getauft und eine besondere Tauferinnerung gefeiert – zusammen mit vielen Gästen aus der Evangelischen Gemeinschaft Südharz und ihren Pastoren Julia Dohl und Detlef Thomas. „Jeder von uns ist Gottes Geschenk. Und mit der Taufe gehören wir zu Gott und zur Gemeinschaft der Christen – wie schön, dass wir aus diesem Anlass gemeinsam in der Natur feiern können“, freute sich Pastorin Katharina López Acuña. Diesen Worten schloss sich Detlef Thomas an: „Manchmal geschieht etwas zwischen Himmel und Erde, das wir nicht erklären können. Manche nennen es Segen.“

Weiterlesen

05.07.2023

„Ja, wir verlieren Mitglieder, aber 47 000 gehören noch zu uns“

Aus der Sitzung der Kirchenkreissynode in Herzberg

...KKHL - Christian Dolle

Der Mitgliederschwund bei den Kirchen macht sich natürlich auch im Harzer Land bemerkbar. Weniger durch Austritte denn durch eine sich verändernde Gesellschaft und demografischen Wandel in den Regionen. Trotzdem hat sich die Zahl der Gemeindeglieder im Kirchenkreis in den letzten Jahrzehnten etwa um die Hälfte reduziert. „Aber wir sind eine quietschlebendige Kirche“, trotzte Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng bei der Kirchenkreissynode am Freitag in Herzberg dem allgemeinen Jammern. 

Weiterlesen

01.07.2023

Anfang Juli wieder buntes "Fest im Park"

Die Heilpädagogischen Einrichtungen und das Familienzentrum der Lebenshilfe Herzberg haben zusammen mit dem Lions Club ein abwechslungsreiches Programm organisiert

...von Herma Niemann

Am Freitag, 7. Juli, heißt es wieder Mitmachen, Ausprobieren, Dabeisein. Die Heilpädagogischen Einrichtungen und das Familienzentrum der Lebenshilfe Herzberg haben nämlich wieder ein abwechslungsreiches Programm für das inzwischen traditionelle "Fest im Park" organisiert. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr können sich die Gäste im Domeyer Park auf allerlei Abenteuerliches und Abwechslungsreiches freuen, wie zum Beispiel Bungee-Run, eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, Kinderschminken, ein VfL-Fußballturnier, eine Fahrzeugausstellung der Freiwilligen Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks, einen Rap-Workshop sowie tolle weitere Kreativ- & Mitmachangebote.

Weiterlesen

23.06.2023

Über Mut und viele Geschichten drumherum

Lange Nacht der Mutgeschichten in Herzberg begeisterte

...KKHL - Mareike Spillner

Mut haben, in ganz unterschiedlichen Situationen. Mut lernen, wenn ungewohnte Situationen warten. Und woher Mut nehmen, wenn er gerade einfach nicht da ist? In der Langen Nacht der Mut-Geschichten gingen die 20 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zusammen mit Pastorin Katharina López Acuña, Diakon David Scherger, Jugenddiakon Burkhard Brömme und einem fleißigen, ehrenamtlichen Helferteam diesen und anderen Fragen nach und fanden zusammen Antworten.

Weiterlesen

13.06.2023

Vom Harz in die Hauptstadt

Pastor Thomas Harms wurde in Herzberg verabschiedet

...KKHL - Christian Dolle

Pastor Thomas Harms hat sich in Herzberg mit seinem letzten Gottesdienst verabschiedet. Sein Weg führt ihn nun nach Berlin, wo er am 1. Juli als neuer Superintendent des Kirchenkreises Reinickendorf eingeführt wird. Er freue sich auf die neue gestalterische Aufgabe in der Hauptstadt, sagte er, wenn er auch gerne Seelsorger und Pastor im Harzer Land gewesen sei.

Weiterlesen

 

20.03.2023

Die Weichen für die Badsanierung sind gestellt

...Karl-Heinz Löwe-Verein

Fördermittelzusage liegt vor, Stadt hat Eigenanteil in den Haushalt eingestellt. Der aktuelle Stand in Sachen Schwimmbadsanierung und Vorstandswahlen bildeten die Schwerpunkte der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Waldschwimmbad Scharzfeld, die am 17. März im Harzer Hof in Scharzfeld stattfand.

Weiterlesen

 

 

21.02.2023

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pöhlde 2023

...Inken Lyko - Feuerwehr Pöhlde

Die Mitglieder der Feuerwehr trafen sich am Samstag, den 11.02.2023, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Pöhlder Bürgerhaus. Als Gäste begrüßte Ortsbrandmeister Tobias Lyko neben Bürgermeister Christopher Wagner und Ortsbürgermeister Kai-Uwe Große auch den Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses der Stadt Herzberg Michael Schall. Aus Reihen der Feuerwehr waren der Stadtbrandmeister Gerd Herrmann, der stellvertretende Abschnittsleiter und 1. Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Osterode am Harz e.V. Markus Herzberg sowie die Abordnungen der Feuerwehren aus Herzberg und Lonau der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

05.02.2023

Ortsdurchfahrt Herzberg - 3. Bauabschnitt beginnt

(v) Der 3. Bauabschnitt der Straßensanierung in der Ortsdurchfahrt Herzberg wird am Montag, 06. Februar 2023 beginnen. Das berichtet die Stadt Herzberg auf ihrer eigens dafür eingerichteten Internetseite https://www.herzberg.de/b243 Davon betroffen sei der Abschnitt von der Lonauer Straße am Ortseingang bis zur Sieberstraße.

Weiterlesen

 

20.01.2023

Zustimmung zum Naturbad-Konzept

Planungsgruppe erläutert entsprechende Studie – Hohe Förderung in Aussicht gestellt

...Förderverein Waldschwimmbad Scharzfeld

Breite Zustimmung der Mitglieder des Fördervereins Waldschwimmbad Scharzfeld fand die Studie,
die Mitarbeiter der Pauly-Group, Neu-Eichenberg, in der Jahreshauptversammlung am 18.
November 2022 zur Sanierung des Bades vorgestellt haben. Als weitere positive Nachricht konnte
der Vorsitzende Lars Lübbecke mitteilen, dass das Land Niedersachsen für die Sanierung und
Umwandlung des Freibades eine 90prozentige Förderung der zuwendungsfähigen
Investitionskosten in Aussicht gestellt hat.

Weiterlesen

05.10.2022

Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Herzberg

Man muss auch mal loben! Verkehr fließt ohne große Verzögerungen

Kommentar von Bernd Stritzke

Einen Monat ist es her, dass die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Herzberg begonnen haben und eines muss ich zugeben: Das große Verkehrschaos, die Zeitverzögerung durch die Umleitung oder gar eine Alternativroute, alles kein Thema. Für mich als Pendler, der frühmorgens nach Pöhlde düst, hat sich erfreulich wenig verändert, zeitlich wohlgemerkt. 

Weiterlesen

 

13.08.2022

Vom Geben aus vollem Herzen und dem „Licht sein“

...KKHL - Mareike Spillner

Andacht an der Wassertretstelle in Lonau als Beispiel für Sommergottesdienste im Kirchenkreis
Sommer, Sonne, Sommerferien – und viele Gottesdienste und Andachten im Kirchenkreis Harzer Land, die bei diesem schönen Wetter im Freien stattfinden. Einer davon war am Sonntag der Bergdörfer-Gottesdienst zum Thema „Licht sein“ an der Wassertretstelle im Kirchtal in Lonau.

Weiterlesen

 

 

Herzberg

07.06.2023

"Als der Zirkus in Flammen stand"

Das Herzberger "Ensemble Phantastique" gastierte im Rittersaal und begeisterte mit eher selten gehörten und kuriosen Stücken

...von Herma Niemann

"Feuer und Flamme" - das ist wohl schlechthin der Begriff für viel Leidenschaft. Und dass das Herzberger "Ensemble Phantastique" ihr Konzert genauso betitelten war kein Zufall. Zum einen standen sehr temperamentvolle Stücke auf dem Programm, zum anderen konnten die Zuschauer, die aufgrund des schönen Wetters am vergangenen Sonntag leider nicht gerade in sehr großer Anzahl erschienen waren, wieder einmal die große Spielfreude und das Können des Ensembles erleben. Das Konzert wurde organisiert von der Stadt Herzberg und dem Förderverein des Schlosses. Wie Stephan Kienzle (Saxophon, Klarinette) schon eingangs sagte, habe das Ensemble eine interessante Mischung dabei, die einzelnen Stücke würden vielleicht auf den ersten Blick nicht unbedingt zueinander passen.

Weiterlesen

25.05.2023

Kinder lernen mit Spaß sicheres Verhalten im Verkehr

Der Verkehrssicherheitstag an der Grundschule Mahnte kam bei den Jüngsten gut an

...von Ralf Gießler

Jeder, der an die eigene Schulzeit zurückdenkt, weiß: Das Wort „Erziehung“ wird nicht zwingend mit Spaß und Kurzweil in Zusammenhang gebracht. Nicht so beim Verkehrssicherheitstag, der unlängst an der Grundschule Mahnte stattfand. Für einen ganzen Unterrichtstag stand das richtige und vor allem sichere Verhalten der jüngsten Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. Die Verantwortlichen hatten sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht, um für die Kinder ein altersgerechtes, umfangreiches und zugleich lehrreiches Programm auf die Beine zu stellen. So waren neben dem ADAC und dem Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen/DB Regio, auch die Polizei und Bundespolizei vor Ort.

Weiterlesen

08.05.2023

B243 – Berufspendler aufgepasst !

Freie Fahrt, aber....

von Bernd Stritzke

Fast schon hätte man sich gefreut, als am Montag die B243 von Osterode in Richtung Herzberg für den Verkehr wieder freigegeben wurde. Aber die Freude war schnell getrübt, weil 1. aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeit auf 60km/h beschränkt ist und 2. die freie Fahrt nur bis Abfahrt Eichholz besteht. Da heißt es nämlich wieder runter von der "Schnellstraße" und wieder auf die altgewohnte Ausweichstrecke.

Und hier wartet die Überraschung: ...

Weiterlesen

26.04.2023

1.300 € für Erdbebenopfer gesammelt

Der Alevitische Kultur- und Solidaritätsverein aus Herzberg hatte zum Grillfest eingeladen.

...von Ralf Gießler

Im August 2021 hatte der Alevitische Kultur- und Solidaritätsverein Herzberg bereits ein Grillfest organisiert. Damals wurden Spenden für die Flutopfer im deutschen Ahrtal gesammelt. Am vergangenen Samstag standen beim diesjährigen Grillfest in der Herzberger Hauptstraße die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei im Mittelpunkt.

Weiterlesen

 

24.04.2023

60 Jahre Prävention, Activities und Gutes tun

Der Lions Club Südharz feierte seine 60. Charter

von Herma Niemann

Mit einem Empfang im Rittersaal des Herzberger Welfenschlosses wurde am Donnerstag feierlich die 60-jährige Charter des Lions Club Südharz begangen. Der noch amtierende Präsident des Lions-Clubs Südharz, André Bogdan, sagte gleich zu Beginn, dass er sehr stolz sei, sich in die Reihe derjenigen Präsidenten des Lions-Clubs einreihen zu dürfen, die zu solch herausragenden Ereignissen und Jubiläen wie dem vorliegenden, den Lions-Clubs Südharz repräsentieren zu dürfen.

Weiterlesen

28.03.2023

Neuer Glanz in der Nicolaikirche

Energiewende mit Einsparpotenzial

...KKHL - Christian Dolle

Mit wenigen Handgriffen schraubt Phil den letzten von vier Strahlern ab und ersetzt ihn durch einen neuen, weitaus energieeffizienteren. Das neue Lichtkonzept in der Herzberger Nicolaikirche ist relativ schnell umgesetzt, soll aber enorm viel bringen. Bereits zuvor wurden auch die Lämpchen an den beiden Kronleuchtern getauscht, schließlich muss Kirche sparen und generell mit der Zeit gehen, also Klimaschutz und die Erderwärmung ernst nehmen.

Weiterlesen

 

14.03.2023

Brot und Rosen - für Arbeit und Familie

Der Alevitische Kulturverein Herzberg hatte anlässlich des Internationalen Frauentages eingeladen und Leckeres aufgetischt

von Herma Niemann

Herzberg. Das Brot steht für das Recht auf Arbeit und gerechte Entlohnung - die Rosen stehen für für die Möglichkeit, Kinder zu haben und trotzdem berufstätig zu sein. Brot und Rosen - das erhalten alle Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages beim Alevitischen Kulturverein Herzberg, der dort schon eine lange Tradition hat.

Weiterlesen

 

14.02.2023

Großes Dankeschön für „alten“ und „neue“ Bahn- und BusScouts

von Corina Bialek

Kürzlich wurden die Schülerinnen und Schüler der Schulen aus Badenhausen, Osterode und Herzberg, die sich als Bahn- und BusScouts engagieren in die Kinowelt Herzberg eingeladen. Zum einen sollten die neuen Scouts des EMA Gymnasium ihre Zertifikate erhalten und als Dankeschön für ihr Engagemen gab im Anschluss für alle großes Kino natürlich mit Popcorn.

Weiterlesen

 

03.02.2023

Kindern Kirche näherbringen

Abschlussgottesdienst zum Grundkurs Religionspädagogik im Harzer Land

...KKHL - Christian Dolle

Welche Feiertage gibt es im Kirchenjahr und welche Bedeutung haben sie? Für Kinder im Kindergartenalter sind die Fragen nach der Bedeutung nach Ostern, Weihnachten oder vielleicht Himmelfahrt oder Pfingsten oft die erste Berührung mit Kirche. Gerade in christlichen Kindertagesstätten sollen Erzieher*innen dann nicht nur vom eierlegenden Hasen und vom Mann mit rotem Mantel erzählen, sondern in kindgerechter Form auf die tiefere Bedeutung für unseren Glauben eingehen. 

Weiterlesen

Scharzfeld

17.09.2020

Trotzdem wurde es feierlich

Festgottesdienste zur Konfirmation in Scharzfeld und anderswo

...KKHL - Christian Dolle

In einigen Gemeinden im Harzer Land wurden am vergangenen Wochenende Konfirmationen gefeiert. Im Frühjahr mussten sie verschoben werden, jetzt waren die Festgottesdienste unter strengen Hygieneauflagen wieder möglich. Masken und Abstand waren Pflicht, damit das Risiko einer Ausbreitung des Corona-Virus überschaubar blieb.

Weiterlesen

05.08.2019

Vorhang auf für Kirche und Theater

Harzer Hoftheater und Pastor Schmidt boten Abend rund um die Demokratie

...Mareike Spillner KKHL

Was ist los mit unserer Demokratie? Ist es besser, sein Fähnlein in den Wind zu hängen, oder selbst Wind zu machen? Diese Fragen stellten sich Pastor Andreas Schmidt und das Team des „Hoftheater Scharzfeld“ – ja aber vermutlich auch viele der Gäste, die sich am Mittwochabend das „Theater um die Demokratie“ im Harzer Hof in Scharzfeld anschauten.

Weiterlesen

19.06.2019

Pfingstmontag auf dem Steinberg

...Berta Kälz

Langsam lauter werdendes Vogelgezwitscher, Morgentau auf den Blättern und Nebel, der noch tief im Tal hängt. Selbst die Natur ist noch im Halbschlaf, da wird auf dem Steinberg in Scharfeld bereits ein Gottesdienst gefeiert und der Schall der Trompete von Uli Kohlrusch weht ins Tal.

Weiterlesen

23.05.2019

Klassentreffen 50 Jahre nach der Schulentlassung

...von Petra Bordfeld

Fast auf den Tag genau, 50 Jahre nach ihrer Schulentlassung, trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der damaligen Volksschule Scharzfeld an „ihrer“ Schule. Sie blieben aber nicht vor der Tür stehen, sondern machten sich an die Schulbesichtigung. Beim Anblick der alten Klassenräume wurden viele Erinnerungen wach.

Weiterlesen

 

10.05.2019

Erste Schritte in eine neue Ära gegangen

Einführung von Pastor Andreas Schmidt in der Paulus-Kirche

...von Mareike Spillner - KKHL

Was wäre passender, als am Hirtensonntag einen Pastor in seine neue Gemeinde einzuführen? Pastor Andreas Schmidt ist seit Sonntagnachmittag nicht nur „Hirte“ für seine Schäfchen in Scharzfeld, sondern nun auch für die der Paulusgemeinde in Bad Lauterberg. „Mit dem Ruhestand von Pastor Marhenke ging eine Ära zu Ende. Heute werden die ersten Schritte in eine neue Ära gegangen“, beschrieb Superintendent Volkmar Keil den für den Pastor und die Gemeinde bedeutenden Moment.

Weiterlesen

08.08.2018

Jugendliche mit ihren Vorschlägen und Ideen ernst nehmen

Scharzfelder Konfirmanden gestalteten eigene Andacht in den Ferien

...KKHL - Mareike Spillner

Was denken Jugendliche? Zumindest über ihr Dorf Scharzfeld? Nehmen wir sie wahr oder überhaupt ernst? Um die Vorschläge und Ideen der Konfirmanden ging es bei einer Andacht unter dem Motto: „Angesagt. Wir sagen, was wir denken“ am Donnerstagvormittag im Garten von Jens Köhler von der Physikalischen Therapie in Scharzfeld.

Weiterlesen

 

16.06.2018

Digitale archäologische Rekonstruktion – Burg Scharzfels

...Archaeologica

Seevetal - Im Rahmen eines mit Leader-Mittel, Mitteln des Landkreises Göttingen, der Stadt Bad Lauterberg, der Arge Burg Scharzfels und des Deutschen Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V. geförderten Projektes wurde die Burg Scharzfels bei Bad Lauterberg im Harz von der Firma ARCHAEOLOGICA digital rekonstruiert und ihre bewegte Geschichte interaktiv erlebbar umgesetzt.

Weiterlesen

 

06.06.2018

Autohaus Fricke feierte 50. Jubiläum

(V/CB) Geschäftsfreunde, Kunden und Freunde des Hauses waren am 26. April der Einladung zum 50. Jubiläum des Autohauses Fricke in Scharzfeld gefolgt. Das gute Wetter und die viele Besucher waren die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Fest. Unter den Gästen waren auch Vertreter der Scharzfelder Vereine und Verbände.

Weiterlesen

 

 

22.03.2018

Das Dorf in die Kirche lassen

Gottesdienst zum Thema Dorfentwicklung in Scharzfeld

...KKHL - Christian Dolle

Es war tatsächlich die St. Thomaskirche zu Scharzfeld und nicht das Fernsehstudio von Frank Plasberg oder Sandra Maischberger, in der am vergangenen Sonntag angeregt diskutiert wurde. Zum Thema Dorfentwicklung, zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum und zur Zukunft der dörflichen Gemeinschaft in unserer Region.

Weiterlesen

 

Veranstaltungen
Do., 21.09.2023

Die nächsten 40 Veranstaltungen: