Regionales / Stadt Herzberg
02.10.2023
Großer Erfolg für Juessee in Flammen
von Bernd Stritzke
Einmal mehr zeigte sich das Format "Juessee in Flammen" mit seinen musikalischen Darbietungen und der Illumination des Juessees als ein Besuchermagnet im Herzberger Veranstaltungskalender, was sicher zum einen an der Vielfalt der teilnehmenden Aussteller lag, zum anderen aber auch an den für Ende September ungewöhnlich warmen Tagestemperaturen. Der bei schlechtem Wetter vorsorglich anberaumte Ersatztermin am 14. Oktober, konnte jedenfalls ganz unten in der Schublade der Veranstalter verschwinden.
A pro pos Veranstalter: Hinter dem beliebten Lichterfest, welches in diesem Jahr bereits in der 4. Auflage stattfand, steckt nicht etwa ein kommerzieller Veranstalter. Vielmehr bringen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen, Wirtschaftsunternehmen usw. mit Unterstützung der Stadt Herzberg ehrenamtlich mit ihren Ständen ein.
Tagsüber präsentierten sich die Vereine mit ihren Informationsständen und unterrichteten die Besucher über ihre vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Aufgaben. Und was wäre das "Juessee in Flammen" ohne Livemusik? Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen unterhielten die Besucher auf 4 Bühnen. In den Abendstunden tauchte der Juessee und das Ufer in bunte Farben und Lichter ein und war Motiv für viele Fotografen und Handynutzer.
Nicht ganz unumstritten war das Feuerwerk. Der Verein "Juesseehilfe", der sich für den Schutz der Tiere rund um den Juessee einsetzt, hatte nach Bekanntwerden des Einsatzes von Pyrotechnik seine Teilnahme wieder abgesagt. Auch in Facebook wurde darüber sehr kontrovers diskutiert. Die weit überwiegende Zahl der Besucher feierte das Feuerwerk mit viel Applaus ab, auch wenn die Feuerwerker das Spektakel früher als geplant abfeuerten.
Alles in allem war das Juessee in Flammen 2023 ein großer Erfolg, mit vielen Besuchern, was auch an den nicht enden wollenden Schlangen vor den Essenständen zu messen war. Eine Veranstaltung, geplant und durchgeführt von u.a. ehrenamtlich tätigen Mitmenschen, aller Vorgaben und Richtlinien zum Trotz und zum Wohle aller. Ein Fest, das wieder einmal zeigte, wie sehr die Menschen die Geselligkeit vermissen und sich damit von den täglich auf uns einprasselnden negativen Nachrichten ablenken wollen.
Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:

Heimat und Geschichtsverein

Theater Frei Spiel













Alex Mehmer und Klaus Wißmann











Andreas Leinemann

Dennis & Anna & Michi


Türkische Spezialitäten - Alevitischer Kultur.- und Solidaritätsverein