Regionales / Stadt Osterode / Riefensbeek-Kamschlacken
Riefensbeek-Kamschlacken
15.12.2022
Neue Löschwasserentnahmestellen an der Sösetalvorsperre einsatzbereit.
Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken mit Allradlöschfahrzeug auch gegen Waldbrände gut gerüstet
...Stadt Osterode am Harz
Für die anstehende Sanierung der Vorsperre wurden an der Sösetalsperre zwei neue Löschwasserentnahmestellen eingerichtet. Der Brandschutz und die Löschwasser-Versorgung für die Feuerwehr ist damit auch während der anstehenden Bauarbeiten an der Sösetalsperre gesichert.
30.11.2022
Landesforsten auf neuen Wege beim praktischen Artenschutz
Sicherungsverwahrte schaufeln Fledermäusen ein gutes Klima für den Winterschlaf
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten Winter verschläft, braucht zumindest ein gesundes Klima. Das wissen Fledermausexperte Siegfried Wielert und Naturschutz-Förster Jörg Sonnabend.
02.09.2022
Wanderwege gesperrt: Forstamt Riefensbeek sichert Morgenbrodtstaler Graben und Ifenweg
Baumfällarbeiten im Bereich des „Sperberhaier Dammhauses“ nahe der Harzhochstraße B 242
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek fällt in den kommenden Wochen Bäume am Morgenbrodtstaler Graben und am Ifenweg. Die Wanderwege sind während der Forstarbeiten ab Montag, 5. September, für mehrere Wochen nicht begehbar. Die Sperrung beginnt ab der Bundesstraße 242 kurz hinter dem „Sperberhaier Dammhaus“. Die Niedersächsischen Landesforsten beseitigen abgestorbene Bäume, die von Fichtenborkenkäfern zerstört wurden. Ziel der Forstarbeiten ist es, die beliebten Wanderwege entlang des Weltkulturerbes wieder sicher begehbar zu halten.
18.02.2022
Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist voraussichtlich bis Ende Februar gesperrt
...Rudolph / Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek verzeichnet jüngste Sturmschäden auf seiner öffentlichen Forststraße im Oberharz. Der rund vier Kilometer lange Forstweg im Tal der Innerste bleibt voraussichtlich bis Ende Februar für den Verkehr voll gesperrt. Grund sind umgestürzte Bäume, die die Straße blockieren.
06.01.2022
Niedersächsische Landesforsten beseitigen Gefahrenbäume
Der öffentliche Forstweg „Innerstestraße“ ist 14 Tage lang gesperrt
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek beseitigt Gefahrenbäume an seiner öffentlichen Forststraße im Oberharz. Der rund vier Kilometer lange Forstweg im Tal der Innerste bleibt vom 10. bis 21. Januar für den Verkehr voll gesperrt.
16.12.2021
Osteroder Gymnasiasten pflanzen 1460 Bäume
Namensgeber Tilman Riemenschneider wurde 1460 geboren
(Riefensbeek) Die Pflanzung von 1460 Bäumen haben rund 50 Schüler:innen des Tilman-Riemenschneider-Gymnasiums (TRG) aus Osterode am Harz organisiert. Am 15. Dezember wollen sie zusammen mit dem Niedersächsischen Forstamt Riefensbeek in der Revierförsterei Lerbach so viele Bäume pflanzen wie das Geburtsjahr des Namenspaten ihrer Schule.
19.07.2021
Einwohnerversammlung erstmalig unter freiem Himmel
Auf dem Grillplatz in Riefensbeek-Kamschlacken wurde über die Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der B 498 informiert
...von Ralf Gießler
Eine Premiere war die unter freiem Himmel abgehaltene Versammlung für Bewohner von Riefensbeek-Kamschlacken am Wochenanfang. Eingeladen dazu hatte die Stadt Osterode am Harz. Mit dabei waren die Harzwasserwerke, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie die KUBENS Ingenieurgesellschaft und die Ingenieurgesellschaft für Bau- und Vermessungswesen. Grund der Informationsveranstaltung war die bevorstehende Generalüberholung der Sösetalvorsperre und die Instandsetzung der Straße B 498.
08.05.2021
Forstamt Riefensbeek verabschiedet seinen Betriebsdezernenten Dietmar Sohns
Förster Daniel Zimmermann verstärkt das Leitungsteam im Tal der Söse
...Nds. Landesforsten
Der langjährige Harzer Forstmann und Betriebsdezernent im Forstamt Riefensbeek, Dietmar Sohns, ist seit dem 1. April 2021 im Ruhestand. Förster Sohns war seit 2005 “Zweiter Mann“ im Südharzer Forstamt. Als Betriebsdezernent war er verantwortlich für Aufgaben im Forstbetrieb und Holzverkauf, in der Betreuung von Forstgenossenschaften und unter anderem federführend für die Renaturierung der Sieber.
15.04.2021
Waldstörche aus dem sonnigen Süden zurück im winterlichen Harzwald
Landesforsten überwachen seltene Schwarzstörche
...Nds. Landesforsten
(Riefensbeek) Frostige Aussichten für Familie Schwarzstorch: In eisigen Höhen bei minus fünf Grad und Schneetreiben hat ein Paar Schwarzstörche seine Brut im niedersächsischen Harz begonnen. Die zwei Rückkehrer aus Afrika haben sich für ihre Familienphase einen Kunsthorst der Niedersächsischen Landesforsten im Südharz ausgewählt.
07.01.2021
Der Ehrenvorsitzende der Sösespatzen ist gestorben
...von Petra Bordfeld
Bis zu seinem Lebensende war er mit dem ganzen Herzen bei seinen „Sösespatzen“, die er 1966 zusammen mit seiner Frau Erika, Manfred und Inka Bruns, Dieter und Lisa Fuchs, Klaus-Dieter und Ilse Guse sowie mit Rolf Dienelt aus der Taufe gehoben hat. Die Rede ist von Gerhard Seidenkranz, der 2002 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde und als 92 jähriger Vollblutmusiker den Taktstock des Lebens aus der Hand gelegt hat.
25.09.2020
Baumfällarbeiten an der B 498 zwischen Kamschlacken und Kreuzung B 242
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek fällt Bäume entlang der Bundesstraße 498 oberhalb von Kamschlacken bis zur Abzweigung nach Clausthal-Zellerfeld. Von Montag, 5. Oktober, bis Freitag, 16. Oktober 2020, kann es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen an einer Ampelanlage kommen.
11.07.2020
Verkehrssicherungsarbeiten an der B 498 bis Ortsmitte Riefensbeek
Forstamt Riefensbeek fällt trockene Bäume in der Zeit vom 22. bis 24. Juli
...Niedersächsische Landesforsten
Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek entfernt aus Verkehrssicherungsgründen trockene Bäume entlang der Bundesstraße 498. Betroffen ist der Straßenabschnitt aus Richtung Osterode beginnend 300 Meter vor dem Ortseingang bis in Höhe des Sportplatzes Riefensbeek-Kamschlacken. Die Baumfällarbeiten beginnen am Mittwoch, 22. Juli, und dauern bis Freitag, 24. Juli 2020. Der Verkehr wird während der Fällarbeiten mit einer Ampelanlage geregelt.
04.07.2020
Diethard Warrelmann übergibt sein Forstrevier an Tim Hannappel
Drei Forstgenerationen gestalten die Wälder rund um Riefensbeek
...Nds. Landesforsten
35 Jahre lang hat Diethard Warrelmann die Wälder vor seiner Haustür betreut. Im Frühjahr hat der langjährige Leiter der Försterei Riefensbeek die Verantwortung für sein Revier in jüngere Hände gelegt. Doch die Sorge um das Wohlergehen seiner Waldbestände lässt Diethard Warrelmann so schnell nicht los. Zu dicht dran lebt er mit seiner Familie am Ort des Geschehens in Riefensbeek.
01.07.2020
Ortsfeuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken übernimmt ein TLF 8 Allrad
...Stadt Osterode am Harz
Im Beisein von Bürgermeister Jens Augat und Stadtbrandmeister Christian Wille hat Riefensbeek-Kamschlackens Ortsbürgermeister Karsten Loose gestern ein Löschfahrzeug TLF 8 Allrad von seinem Lasfelder Kameraden Jörg Fedder übernommen.
26.06.2020
Rettungsaktion im Südharz: Erste Hilfe für junge Schwarzstörche
Rettungsaktion im Südharz: Erste Hilfe für junge Schwarzstörche
...Nds. Landesforsten
Forstleute der Landesforsten und ein Artenschützer aus Leiferde retteten am vergangenen Mittwoch zwei jungen Schwarzstörchen im Südharz das Leben. Ein Revierförster hatte auf dem Nest nur noch zwei statt der ursprünglich vier Jungvögel entdeckt und seinen Kollegen Johannes Thiery informiert.
14.05.2020
Sösespatzen üben zu Hause
...von Petra Bordfeld
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie der für den 12. Juli geplante traditonelle „Spatzentag“ der „Sösespatzen“ ausfallen muss, haben die Sängerinnen und Sänger sowie die Instrumentalisten bestimmt nicht die bereits 44. „Spatzengala“ aus den Augen verloren, zu welcher am 26. Dezember in die Stadthalle geladen werden soll.
Der „Spatzentag“ ist übrigens nicht der einzige Termin, der gekänzelt werden muss, es sind auch viele Auftritte zu den Akten gelegt worden, weil derartige aktionen nicht erlaubt waren und sind. So finden beispielsweise in Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Braunlage und Duderstadt keine Konzerte statt.
25.04.2020
Die Original Harzer Rotkehlchen sagen "Danke"
hex hex ...wenn es nur so einfach wäre ...
...von Barbara Ebeling
Auch wir wollen Danke sagen. Wir, das sind die Harzer Hexen, hier stellvertretend durch die "Original Harzer-Rotkehlchen" mit Klaus-Dieter Guse aus dem folkloreverrücktesten Ort im Harz, Riefensbeek-Kamschlacken.
15.02.2020
Sösespatzen ehrten treue Mitglieder
...von Petra Bordfeld
Im Mittelpunkt der bereits 54sten Jahreshauptversammlung der „Sösespatzen“ stand die Ehrungen von vier Mitgliedern, die bereits sei 115 Jahren ihre Stimmen erheben.
Doch zuvor ließ der erste Vorsitzende Eckhard Tölle erst einmal ein recht aktives Jahr Revue passieren.
05.02.2020
Neue Geopark-Stele zur Erdgeschichte Kamschlackens
...Isabel Reuter - RHV
Eine neue Stele unweit der Bushaltestelle in Kamschlacken verdeutlicht die Zugehörigkeit des Ortsteils der Stadt Osterode am Harz zum UNESCO-Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. Bürgermeister Jens Augat, Ortsvorsteher Marcel Dawal und Natur- und Geoparkleiter Dr. Klaus George vom Regionalverband Harz präsentierten unlängst die neue Geopark-Stele. In deren Gabione wird „Sösekiesel“ gezeigt.
28.09.2019
Sängerwettstreit im folkloreverrückten Riefensbeek-Kamschlacken zum 80.Geburtstag von Ilse Guse.
von Otto Schönfelder
Am Samstag, den 21. September gaben die beiden berühmtesten Gesangsgruppen des Harzes ihr Bestes, um Ilse Guse, die beiden Gruppen seit über 50 Jahren verbunden war und ist, eine gebührendes Ständchen zu bringen. "Ille" wie ihre Freunde sie nennen, sang zusammen mit ihrem Ehemann Klaus-Dieter Guse bei den 1966 gegründeten Sösespatzen, um dann später, als ihr Klaus-Dieter die Original Harzer Rotkehlchen gründete, auch hier die gute Seele zu werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.09.2019: Bergwiese um Lonau wird vergrößert
- 16.07.2019: Jubiläum im Forsthaus Königshof
- 23.04.2019: Großeinsatz bei Waldbrand in Riefensbeek
- 15.11.2018: Nach bestandener Probezeit auch weiterhin Spaß an Arbeiten in der Natur
- 02.11.2018: Führungswechsel im Forstamt Riefensbeek
- 22.09.2018: Der Wald der "Original Harzer Rotkehlchen" ist 20 Jahre alt geworden
- 11.09.2018: Feuerwehr Riefensbeek-Kamschlacken mit neuer Führung
- 07.08.2018: Spatzentag entführte in die Welt der Volksmusik
- 05.07.2018: Bürgerinformationsveranstaltung in Riefensbeek-Kamschlacken
- 11.05.2018: Ehrungen bei der Feuerwehr in Riefensbeek-Kamschlacken
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
die feisten - "jetzt !"
- So., 29.01.2023, 17:00 - 19:30 Uhr, Walkenried
Führungen im Kerzenschein mit Harzer Kniesteressen im Kloster Walkenried - Di., 31.01.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Wer kennt den Unterschied zwischen Hirsch und Reh? - Fr., 03.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 04.02.2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum Osterode
Museumsführung - Leben im alten Osterode - Sa., 04.02.2023, 17:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der TU Clausthal - Sa., 04.02.2023, 19:00 - 21:30 Uhr, Aula EMA Gymn. Herzberg
"Accollage" Landesorchester Nrds. Konzert und "Voices" Chor - Fr., 10.02.2023, 16:30 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt - Sa., 11.02.2023, 18:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Der kleine Prinz - So., 12.02.2023, 15:00 Uhr, Dorste, Festhalle
Kinderfasching TSC Dorste - Fr., 17.02.2023, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
The Tribute Show - ABBA today