Kultur / Rezensionen
Rezensionen
17.01.2021
#Buchtipp: Weizard, Renji Kuriyama - Desperate Zombie
von Christian Dolle
Einer aus der Klasse muss ein Zombie sein. Bloß wer? Auf jeden Fall werden sie immer weniger und sollten es daher besser sehr bald herausfinden. Ein Manga, der die Ballance zwischen Horror und einer gewissen Ironie sehr gut meistert und durchgehend unterhält.
10.01.2021
#Buchtipp: Wolfgang Borchert - Das Gesamtwerk
von Christian Dolle
Als Meister der Kurzgeschichte zeigte Wolfgang Borchert, welche Kraft gerade kurze Texte entwickeln können, weil sie Dinge nun einmal auf den Punkt bringen. Seine Schlaglichter aus der Nachkriegszeit sind eindringliche Mahnungen, die zu lesen sich immer noch lohnt.
03.01.2021
#Buchtipp: Nick Hornby - A Long Way Down
von Christian Dolle
Eigentlich wollten sie zum Jahresende vom Hochhaus springen. Blöd, wenn noch jemand da ist und zuguckt. Also setzen sie sich eine Frist bis zum Selbstmord und stellen dann fest, dass das Leben vielleicht doch mehr sein kann als nur Qual und Kampf ums Überleben.
27.12.2020
#Buchtipp: Die Top 3 des Jahres 2020
von Christian Dolle
Die für mich beeindruckendsten Bücher dieses Jahres waren (ohne Reihenfolge):
Christoph Dittert - Fallender Stern (Science Fiction)
Die Rezension gibt es hier.
Peter Grandl - Turmschatten (Politthriller)
Die Rezension gibt es hier.
Mitsu Izumi und Sofie Shuim - Magus of the library (Manga)
Was waren eure Top 3?
23.12.2020
Kunst!
Eine nicht ganz objektive Rezension zur DVD von Melanie Mau und Martin Schnella
von Christian Dolle
Eigentlich dürfte ich diesen Artikel gar nicht schreiben. Zum einen, weil ich schon viel zu oft darüber berichtet habe, zum anderen, weil ich Melli und Martin zu gut kenne, so dass die journalistische Objektivität nicht mehr gegeben ist. Aber ich habe mich dennoch dazu entschlossen, ein paar Zeilen über ihre Live-DVD und -CD „Crowdless Sessions“ zu verfassen. Warum? Weil es einfach jedes Wort des Lobes wert ist, wenn regionale Künstler in ihrer musikalischen Sparte sogar weltweit und von hochkarätigen Kollegen so viel Anerkennung bekommen.
20.12.2020
#Buchtipp: Christoph Dittert - Fallender Stern
von Christian Dolle
Spannung wird nicht durch Geschwindigkeit und dauerhafte Action erreicht, sondern vielmehr durch Raum für Mutmaßungen und schlimme Befürchtungen. Das berücksichtigt Christoph Dittert in seinem Science Fiction-Roman, der so viel über uns Menschen aussagt.
18.12.2020
Was, wenn wir nicht allein sind?
Christoph Ditterts Science Fiction-Roman "Fallender Stern"
von Christian Dolle
Weit draußen im All wird ein Asteroid entdeckt. Den zehnjährigen Eric interessiert das herzlich wenig, während seine Zwillingsschwester Amy völlig fasziniert davon ist. In dreißig Jahren wird er den Erde relativ nahe sein, die Gefahr eine Kollision besteht jedoch nicht. Soweit also nicht ungewöhnlich. Doch die Mutter, die bei der NASA arbeitet, hat den Kindern noch mehr verraten. Von diesem Asteroiden nämlich geht ein Funkspruch aus und die Wissenschaftler sind sich einig, dass er intelligenten Ursprungs ist.
13.12.2020
#Buchtipp: Dirk Bernemann - Ich hab die Unschuld kotzen sehen
von Christian Dolle
Rotzig, respektlos, radikal. Ein Blick in menschliche Abgründe, in deutlichen Bildern und noch deutlicherer Sprache. Es sind Kurzgeschichten oder eher Schlaglichter, die durchdacht miteinander verknüpft sind, damals literarisches Neuland, heute immer noch lesenswert.
06.12.2020
#Buchtipp: Dmitry Glukhovsky, Peter Nuyen - Metro 2033
von Christian Dolle
Die vielleicht bekannteste (und für mich beste) Dystopie der letzten Jahre als Comic. Eine tolle Ergänzung zu den Romanen von Dmitry Glukhovsky und den Metro 2033-Spielen, vor allem eben ziemlich atmosphärisch und gruselig gezeichnet. Alles in allem eine gelungene Adaption.
29.11.2020
#Buchtipp: Preethi Nair - Der Duft der Farben
von Christian Dolle
Weil sie als unbekannte Künstlerin keine Chance hat, erfindet sie einfach einen Maler, der plötzlich zum gefeierten Star wird. Doch wie kommt sie da jetzt wieder raus?
Eigentlich ein Liebesroman, doch gleichzeitig eine wunderbare Persiflage auf die Kunstwelt.
22.11.2020
#Buchtipp: Oliver Erhorn - Diversium
von Christian Dolle
Auf Youtube ist Halverson einer der wenigen, die einen Creepypasta-Kanal mit überwiegend eigenen Storys betreiben. Vollkommen zu Recht ist er damit sehr erfolgreich, was auch die bemerkenswert abwechslungsreichen Horrorgeschichten in seinem zweiten Buch beweisen.
15.11.2020
#Buchtipp: Marc-Uwe Kling und Astrid Henn - Das NEINhorn
von Christian Dolle
Marc-Uwe Kling schreibt mal nicht über das Känguruhe, das seine Ruhe haben will, auch nicht über den Angebär, der ein noch größeres Ego hat als das Böse Bärchen, sondern über das NEINhorn.
"Über was?", fragt der WASbär?
Das NEINhorn!
"Na und?", sagt der NAhUND.
08.11.2020
#Buchtipp: Zoë Beck - Paradise City
von Christian Dolle
In einer nicht allzu fernen Zukunft gibt es diejenigen, die sich an eine vollkommen vernetzte Welt angepasst haben, und diejenigen, die genau davor Angst haben. Aus gutem Grund, wie dieser spannende Thriller von Zoë Beck eindrucksvoll und brillant geschrieben zeigt.
01.11.2020
#Buchtipp: Natsuo Kirino -Teufelskind
von Christian Dolle
Manchen Menschen wohnt das Böse inne. Und dabei sind sie doch nur ein Spiegel der Umstände, in denen sie leben. So ist es auch bei Akio, die in einem Bordell in Tokio aufwächst, auch fortan nur die Abgründe menschlichen Lebens kennenlernt und sich ihnen anpasst.
25.10.2020
#Buchtipp: Lothar Finze - Ungeschminkt
von Christian Dolle
Weniger eine Autobiografie als vielmehr eine sehr persönliche Bilanz oder Lebensbeichte. Außerdem hat Lothar Finze eine Menge zu erzählen, nicht nur aus seinem Leben als Travestiekünstler, sondern über den Menschen dahinter und was ihn zu dem machte, der er ist.
18.10.2020
#Buchtipp: Christopher Tauber, Hanna Wenzel - Rocky Beach
von Christian Dolle
Was wäre, wenn die drei Fragezeichen erwachsen geworden wären? Eine Möglichkeit zeigt dieser Comic auf, der zum einen die Hörspielserie ohne Nostalgie betrachtet, zum anderen eine Geschichte im Stil des Film Noir erzählt, die nicht nur für Fans absolut lesenswert ist.
11.10.2020
#Buchtipp: Hannah Häffner - Nordseenacht
von Christian Dolle
Ein wenig könnte es an Dürrenmatts Versprechen erinnern. Auf jeden Fall aber gibt es nicht viele Krimis, die durchgehend eine derart düstere, ja schon depressive Atmosphäre haben wie dieser Entführungsfall eines kleinen Mädchens, der über Jahre nicht aufgeklärt wird.
04.10.2020
#Buchtipp: Oliver Schlick - Das Crime Zertifikat
von Christian Dolle
Ach es ist ja schon wieder Zeit für den Buchtipp. Vielleicht sollte ich mich auch mal einem Qualitätsmanagement unterziehen wie die Verbrecherorganisation in diesem satirischen, und urkomischen Krimi, der so voller Wahrheiten steckt.
27.09.2020
#Buchtipp: Peter Grandl - Turmschatten
von Christian Dolle
Ein knallharter und atemberaubender Thriller, dazu politisch und gesellschaftlich brisant, eine erfreulich differenzierte Auseinandersetzung mit Neonazis, ihrer Ideologie und dem Umgang der Medien mit diesem Thema und ein verdienter Gewinner des Harzer Hammer.
25.09.2020
Nazis, Fake News, Medienhype
Für „Turmschatten“ wurde Peter Grandl mit dem „Harzer Hammer“ ausgezeichnet
von Christian Dolle
Für seinen Thriller „Turmschatten“ gewinnt Peter Grandl den diesjährigen „Harzer Hammer“, den Krimipreis des Mordsharz-Festivals. Der Roman wurde damit als bestes Debüt des Genres ausgezeichnet. Bestsellerautor Andreas Gruber beschrieb das Grundthema in seiner Laudatio mit den Worten; „Was ist noch Selbstverteidigung und wo beginnt Selbstjustiz?“ Außerdem lobte er: „Peter Grandl bricht mehrere Klischees auf, die in uns stecken, und deshalb liest sich dieses Buch so erfrischend.“
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.09.2020: #Buchtipp: Marc Mielzarjewicz - Lost Places Harz
- 13.09.2020: #Buchtipp: Roland Lange - Harzkinder
- 06.09.2020: #Buchtipp: Raimon Weber - Vidan
- 30.08.2020: #Buchtipp: Haruki Murakami - Schlaf
- 23.08.2020: #Buchtipp: Wolf Harlander - 42 Grad
- 18.08.2020: Die wichtigste Ressource fürs Überleben
- 16.08.2020: #Buchtipp: Hiroshi Sakurazaka, Ryosuke Takeuchi, Takeshi Obata - All you need is kill
- 09.08.2020: #Buchtipp: Karan Mahajan - Das Universum der Familie Ahuja
- 02.08.2020: #Buchtipp: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan, Luis Gerrero - Die Flüsse von London (Detektivgeschichten)
- 26.07.2020: #Buchtipp: Roland Lange - Der Fall Sartory
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- 14:00 - 19:30 Uhr, Kurt-Schröder-Halle (BBSII), Osterode
Blutspende in Osterode
- Mi., 20.01.2021, 16:00 - 19:30 Uhr, Kurt-Schröder-Halle (BBSII), Osterode
Blutspende in Osterode - Mi., 20.01.2021, 16:00 - 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftsanlage Alte Burg,Windhausen
Blutspende in Windhausen - Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld