Regionales / Gem. Bad Grund / Gittelde/Teichhütte
Gittelde/Teichhütte
31.03.2023
Große Freude über eine großzügige Spende für die Jugendarbeit
von Petra Bordfeld
Gittelde. Pfarrerin Melanie Mittelstädt wird auch in diesem Sommer wieder in das beliebte Konfirmandenferienseminar (KFS) fahren und mit vielen jungen Menschen einen Bus besteigen, der Richtung Südtirol rollt. Da im Zuge der gegenwärtigen Preissteigerungen unter anderem auch die Kosten für die Unterkunft und den Transfer gestiegen sind, wurde das Angebot von Johannes Köster, das KFS auch im Jahr 2023 durch eine Spende zu unterstützen, mit übergroßer Freude auf- und angenommen.
27.03.2023
Grundschüler sammeln Müll
von Herma Niemann
Gittelde/Eisdorf. Sie waren fleißig und haben am vergangenen Freitagvormittag jede Menge Müll in Gittelde und Eisdorf gesammelt. Die Rede ist von den Schülern der Grundschulen Gittelde und Eisdorf. In Gittelde waren drei zweite Klassen und zwei dritte Klassen am Vormittag unterwegs. Und fanden: Styropor, Plastikmüll, eine Radkappe, Dosen, Flaschen und sogar einen aktuellen Mahnbescheid von Februar.
25.03.2023
"Wir sind nicht tot, wir sind noch da"
Der Spielmannszug Gittelde befindet sich in einer Zwickmühle: Zu wenig Aktive engagieren sich, aber die, die noch da sind, wollen nicht aufgeben - trotz eines einstimmigen Beschlusses
von Herma Niemann
Gittelde. Das ist immer so eine Sache mit den Gerüchten - sie kursieren, auch ohne Rücksicht zu nehmen auf den Wahrheitsgehalt. "Wir sind nicht tot, wir sind noch da", sagt auf Nachfrage unserer Zeitung eine der Liquidatoren des Spielmannszuges Gittelde, Stefanie Hain. "Liquidatoren" muss nun deshalb gesagt werden, weil auf der jüngsten Mitgliederversammlung im Dezember einstimmig die Auflösung des Traditionsvereins beschlossen wurde.
17.03.2023
Ideenwerkstatt: Sechs Projekte sollen in Angriff genommen werden
Rund 30 Einwohner kamen zur ersten öffentlichen Zusammenkunft der Ideenwerkstatt für Teichhütte und Gittelde
...von Herma Niemann
Gittelde. Werden überhaupt Einwohner zu der ersten öffentlichen Ideenwerkstatt für Teichhütte und Gittelde kommen? Und wenn ja, wie viele? Und was wird gemacht, wenn zu wenige kommen? Das waren die Fragen, die dem Projektteam noch rund 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am vergangenen Mittwoch im Schützenhaus durch den Kopf gingen. Das Credo: Auch mit wenigen Menschen können Projekte umgesetzt werden. Schlussendlich war dann aber die Resonanz sehr überwältigend, denn rund 30 Einwohner waren zu der Veranstaltung gekommen, sodass sogar noch Stühle dazu gestellt werden mussten. Zu beobachten war auch: Das Publikum war altersmäßig gut gemischt - Jung und Alt kamen hier zusammen, die ihre Ideen für ein weiterhin liebenswertes Gittelde und Teichhütte vorschlagen wollten.
14.03.2023
Ein Lagerfeuer an der Köte, Bowling oder Fahrt in die Trampolinhalle
Die Jugendabteilung der DLRG, die Swimmys, fand sich zum jährlichen Ortsjugendtag zusammen. Die Kinder und Jugendlichen durften wie immer Wünsche äußern
...von Herma Niemann
Auch für die jüngsten Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Westharz, den Swimmys, findet einmal im Jahr eine Jahreshauptversammlung als Ortsjugendtag statt. Dieser fand am vergangenen Samstag im Vereinsheim der DLRG in der Schulstraße statt. Die Schatzmeisterin, Denise Anders, erklärte, warum dieses jährliche Treffen der Jugend so wichtig sei. „Wir wollen uns Eure Wünsche anhören, damit wir Euch bei den Swimmy-Treffen ein tolles Programm anbieten können“. Von den Kindern und Jugendlichen kamen unter anderem die Wünsche, ein Lagerfeuer an der Köte zu veranstalten, zum Bowling zu gehen oder in die Trampolinhalle zu fahren.
10.03.2023
Frauen und Männer schauten sich von Gittelde aus in Taiwan um
...von Petra Bordfeld
Nicht nur die mutigen Frauen aus dem über 100 Inseln bestehenden Staat Taiwan hatten zu dem weltweiten Weltgebetstag eingeladen, sondern auch alle Frauen und Männer aus dem Vorbereitungsteam aus Gittelde. Dafür hatten sie sich und den Gemeinderaum des Pfarrhauses in Gittelde für diese älteste ökumenische liturgische Feier vorbereitet.
03.03.2023
550 Euro für Jugendarbeit des MTV Gittelde
...von Herma Niemann
Die stolze Summe von 550 Euro hat die Filialleiterin der St.-Barbara-Apotheke, Kristina Pokriefke, an Die Summe, die die Apotheke als freiwillige Spenden ihrer Kunden für die Abgabe des jährlichen Kalenders gesammelt hat, soll in die Jugendarbeit des MTV Gittelde fließen.
01.03.2023
Dorfbackofen, Reparatur-Café oder Schwarzes Brett? Jede Idee zählt
Am 15. März sind interessierte Einwohner von Gittelde und Teichhütte eingeladen, sich bei der ersten Ideenwerkstatt einzubringen
...von Herma Niemann
In gut zwei Wochen ist es soweit, dann soll zusammen mit interessierten Bürgern die erste Ideenwerkstatt Gittelde und Teichhütte organisiert werden (wir berichteten). Die Veranstaltung, bei der Ideen für die Zukunft der Orte zusammengetragen und in späteren Ansätzen natürlich auch umgesetzt werden sollen, findet am Mittwoch, 15. März, um 18 Uhr im Schützenhaus statt. Um diese Auftaktveranstaltung vorzubereiten, trafen sich die Projektbegleiter Karin Blume-Gebhardt, Mario Teuber, Anna Haberer und der Initiator Olaf de Vries jetzt ein zweites Mal.
22.02.2023
Weltgebetstag in Gittelde
"Glaube bewegt“ heißt das Thema des Weltgebetstages 2023
von Petra Bordfeld
Gittelde. Der Weltgebetstag, der seit vielen Jahren im Wechsel zwischen den Ortschaften Badenhausen, Windhausen und Gittelde gefeiert wird, findet diesmal am Freitag, 3. März, ab 19 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses, Lange Straße 42, in Gittelde statt. Zu dieser liturgischen Feier laden weltweit die mutigen Frauen aus dem über 100 Inseln bestehenden Staat Taiwan ein, der zwischen Japan und den Philippinen sowie dem chinesischen Festland gelegen ist. Sie glauben daran, dass diese Welt von Frauen zum Positiven verändert werden kann.
17.02.2023
Beim Frauenfrühstück stand der Liebesbankweg im Mittelpunkt
...von Petra Bordfeld
Er war aus dem in der Nähe von Bockenem gelegenen Bornum am Harz nach Gittelde gekommen, um mittels informativer Wortspielereien sowie Gestik und Mimik den etwa sieben Kilometer langen Liebesbankweg vorzustellen, der sich als Juwel des weit verzweigten Wanderwegnetztes um Hahnenklee-Bockwiese einen Namen gemacht hat.
16.02.2023
Selbstständigkeit erreichen oder bewahren
In Gittelde haben die Harz-Weser-Werke eine Anlaufstelle für Ambulant Unterstütztes Wohnen eröffnet
von Herma Niemann
Gittelde. Seit vergangenen Freitag gibt es in Gittelde, in der Thüringer Straße 15 eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Die Harz-Weser-Werke haben dort mit dem Büro AUW (Ambulant Unterstütztes Wohnen) eine Kontakt- und Beratungsstelle eröffnet.
15.02.2023
Der Spielenachmittag kam bei Alt und Jung sehr gut an
von Petra Bordfeld
Gittelde. Frau Neumann von der Frauenhilfe Gittelde und die Seniorenbeauftragte Frau Singh von der Gemeinde Bad Grund (Harz) hatten ins Pfarrhaus Gittelde zu einem Spielevormittag für Jung und Alt geladen. Unterstützt wurde dieser Vormittag von der Jugendpflegerin Frau Henschel. Dass diese Gesellschaftsspiele immer noch sehr beliebt sind und Brücken zwischen den Generationen bauen können, stellten die Spieler und Spielerinnen sehr schnell fest.
06.02.2023
Kreisstraße 431 ist bei der nächsten Verkehrsschau dabei
Seit 2018 ereigneten sich auf der Strecke zwischen Teichhütte und Eisdorf 40 Verkehrsunfälle, erst Anfang Januar starb eine Beifahrerin
von Herma Niemann
Teichhütte/Eisdorf. Am 9. Januar ereignete sich auf der K 431 zwischen Teichhütte und der Liesenbrücke in Richtung Eisdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die Beifahrerin tödlich verletzt wurde. Auf der Strecke bis zur Kreuzung gilt in beiden Richtungen Tempo 100, trotz zahlreicher, enger Kurven. Zwischen der Liesenbrücke und dem Ortseingang Eisdorf gilt dagegen Tempo 70, ohne Kurven. Da in den vergangenen Jahren immer wieder auf dieser gesamten Strecke der Kreisstraße Menschen zu Schaden oder sogar zu Tode kamen, fragte unsere Zeitung beim Polizeikommissariat Osterode nach einer Auswertung der Unfälle in den vergangenen fünf Jahren nach (die Übersicht liegt unserer Redaktion vor).
27.01.2023
Krippenanbau: Eröffnung wohl nach Sommerferien
Steigende Baukosten verteuern abermals den Bau
...von Herma Niemann
Lieferengpässe und steigende Kosten für Baumaterialien machen auch vor Gittelde nicht halt. Wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates von Gittelde berichtete, wurden Anfang Januar die Fenster in den Rohbau des Krippenanbaus eingebaut. „Lange Lieferzeiten sind daran schuld“, so Dietzmann „wir versuchen, die Eröffnung nach der Sommerpause vorzunehmen“. Jetzt ginge es weiter mit dem Innenausbau.
23.01.2023
Gittelde und Teichhütte lebens- und liebenswert erhalten
Die neu gegründete Gruppe „Ideenwerkstatt Gittelde/Teichhütte“ lädt am 15. März zu einem Abend ein, bei dem Ideen für die lebendige Gestaltung der Orte und der Gemeinschaft gesammelt werden
von Herma Niemann
Gittelde/Teichhütte. In Deutschland wächst vieler Studien zufolge bei den Menschen die Lust, aufs Land zu ziehen. Aber was macht eine ländliche Region, einen kleinen Ort überhaupt attraktiv und lebenswert, und das auch für die Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich jetzt die in Gittelde neu gegründete Gruppe „Ideenwerkstatt Gittelde/Teichhütte“, die zusammen mit weiteren interessierten Einwohnern Ideen sammeln und umsetzen möchte.
18.01.2023
Ehrungen und Beförderungen von zwei Jahren nachgeholt
Die Freiwillige Feuerwehr Gittelde hatte wieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen
...von Herma Niemann
Nach zwei Jahren war es am vergangenen Samstag endlich wieder möglich, dass die Freiwillige Feuerwehr Gittelde eine Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus abhalten konnte. Als erstes zog die Kinderfeuerwehrwartin, Antje Münnich, eine Bilanz über die vergangenen Jahre unter der Corona Krise. Wie sie erzählte, habe im überwiegenden Teil des Jahres 2020 nichts stattfinden dürfen. Und wenn es dann unter bestimmten Bedingungen mit kleinen Gruppengrößen und dem Tragen von Masken gerade wieder losgehen sollte, sei es leider wieder nur bei der Planung geblieben, weil alle Aktivitäten aufgrund von Vorgaben wieder zurückgefahren werden mussten.
17.01.2023
Redecker bleibt Vorsitzender beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde
...von Herma Niemann
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gittelde standen unter anderem Neuwahlen an, die keinen Wechsel im Vorstand ergaben. So wurde Carsten Redecker als erster Vorsitzender wieder gewählt, wie auch sein Stellvertreter Sven Olbrich. Ebenso wieder gewählt wurde der Geschäftsführer, Hans-Joachim Brünig, der Schriftführer, Denis Starfinger, und die Beisitzer Jens Koch und Markus Kronjäger. In seinem Bericht erwähnte Redecker, dass man trotz der auferlegten Sparmaßnahmen im vergangenen Jahr einige dringende benötigte und gewünschte Einsatzutensilien für die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr habe anschaffen können.
16.01.2023
Wenn es knackt – schnell runter vom See
Die DLRG Ortsgruppe Westharz informiert die Schüler der Grundschulen Gittelde und Eisdorf über die Gefahren zugefrorener Seen
von Herma Niemann
Auch wenn die Winter momentan vielleicht nicht mehr das sind, was sie mal waren – Minusgrade gibt es trotzdem in unseren Breiten. Deshalb ist es laut DLRG gerade jetzt wichtig, Kinder auf die Gefahren von zugefrorenen Seen aufmerksam zu machen. Jedes Jahr passieren in diesem Zusammenhang Unglücke, oft, weil es an der entsprechenden Aufklärung mangelt.
10.01.2023
Konfirmanden zeigen das Wunder der Heiligen Nacht
Das Krippenspiel der Gittelder und Münchehofer Konfirmanden wurde am vergangenen Sonntag nachgeholt
von Herma Niemann
Der große Weihnachtsbaum leuchtete, die Kerzen am Adventskranz waren entzündet und die Krippe war aufgebaut. Weihnachten geht ja irgendwie immer viel zu schnell vorbei. Einen „Weihnachts-Nachschlag“ konnten aber die Kirchenbesucher in Gittelde in der St. Mauritius-Kirche am vergangenen Sonntag erleben. An dem Abend wurde das Krippenspiel der Gittelder und Münchehofer Konfirmanden nachgeholt, welches eigentlich für den zweiten Weihnachtsfeiertag geplant war, aber wegen Erkrankung ausfallen musste.
05.01.2023
Informatives Frauenfrühstück
...von Petra Bordfeld
Für das traditionelle Frauenfrühstück hatten Anna Haberer und Heide Neumann den Gemeinderaum der Mauritius-Kirche zu Gittelde zu einem informativen Treffpunkt umfunktioniert, in dem an Gemütlichkeit ausstrahlenden Tischen Platz genommen werden durfte. Erfreulich viele Gäste nutzten diese Möglichkeit.
Zum einen stellten Christel Hennes, Beate Bötzl und Dorothee Brettschneider die Arbeit und Geschichte des Hospizvereins Osterode vor, zum anderen Rebecca Singh, die zuständig für die Jugend- und Senioren in der Gemeinde Bad Grund ist, das Projekt „Jung hilft Alt“, welches in der Gemeinde Bad Grund gestartet wurde.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.12.2022: Gitteldes musikalischer Gottesdienst zog alle in den Bann
- 22.12.2022: Kinder beten für den Frieden, die Liebe und ihre Eltern
- 20.12.2022: „Schlauer gegen Klauer“
- 20.12.2022: Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen in Gittelde
- 19.12.2022: Eindringende Feuchtigkeit sorgt für morsches Holz
- 16.12.2022: Die ältere Gittelde Generation traf sich im Schützenhaus
- 14.12.2022: Je 400 Euro für Übungsleiterausbildungen in drei Vereinen
- 12.12.2022: Lesestoff zum kleinen Preis, dazu Waffeln und Zuckerwatte
- 12.12.2022: Lebendiger Adventskalender mit Posaunenchor
- 12.12.2022: Turm der St. Johannes Kirche wird abgesperrt
Veranstaltungen
- 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhofstr. 17, Wulften
Ostermarkt im Wulftener Reitparadies - 13:00 - 18:00 Uhr, Innenstadt Osterode am Harz
Osteroder Ostermarkt & verkaufsoffener Sonntag - 13:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 22, 37520 Osterode
Osteroder Ostermarkt, Treffpunkt beim Schuhaus Neubauer! - 13:00 - 18:00 Uhr, Kunsthaus Am Schilde 2, Osterode am Harz
Frühlingsboten und Kunstausstellung am Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet
- Mo., 03.04.2023, 12:00 - 19:00 Uhr, Einbecker Innenstadt
Einbecker Frühjahrsmarkt vom 31.03 - 03.04. 23 mit verkaufsoffenen Sonntag am 02.04. - Do., 06.04.202308:00 - 18:00 Uhr
Vereinsfahrt des GZV Osterode in den Weltvogelpark Walsrode - Do., 06.04.2023, 20:00 Uhr, EXIL Göttingen, Weender Landstraße. 5, Göttingen
B.B. AND THE BLUES SHACKS - Sa., 08.04.202318:30 - 20:00 Uhr
Blaskapelle Lonau - Konzert vor dem Osterfeuer - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Naturfreundehaus Badenhausen
Osterfeuer am Brücktor in Badenhausen, Infos klick hier! - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Eisdorf
Osterfeuer am Steinweg in Eisdorf - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Förste
Osterfeuer in der Schanze in Förste - Sa., 08.04.2023, 19:00 - 23:55 Uhr, Nienstedt
Osterfeuer in Nienstedt - So., 09.04.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Schmetterlingspark Uslar
Ostern im Schmetterlingspark Uslar - So., 09.04.2023, 19:30 - 23:30 Uhr, Walkenried
Nacht der Offenen Pforte