Regionales / Stadt Osterode / Osterode
Osterode
23.01.2021
Sösetalsperre: Unterwasserbecken generalüberholt
...Harzwasserwerke GmbH
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit sind die Arbeiten am Unterwasserbecken der Sösetalsperre bei Osterode beendet. Die Generalüberholung des Bauwerks unterhalb der Hauptsperre ist abgeschlossen und dient dem sicheren Talsperrenbetrieb und der Niedrigwasseraufhöhung.
23.01.2021
„Menschen sollen erleben, dass der christliche Glaube trägt“
Neue Superintendentin für den Harzer Land: Ulrike Schimmelpfeng startet am 1. Februar
...KKHL - Mareike Spillner
Ulrike Schimmelpfeng aus Hameln startet im Februar ins Amt der Superintendentin für den Kirchenkreis Harzer Land. Es ist die Aufgabe einer Superintendentin, die Kirchengemeinden im Kirchenkreis zu unterstützen, die kirchliche Arbeit zu koordinieren und in gewissem Maß auch zu repräsentieren.
22.01.2021
Das Familienzentrum Team ist für alle Generationen da
von Petra Bordfeld
Auch wenn der Alltag schon lange nicht mehr so ist, wie er einmal war, und die Corona-Krise insbesondere Familien und Kinder vor eine herausfordernde Situation stellt, wird sich mit Sicherheit das Team des Familienzentrums des DRK-Kreisverbandes Osterode nicht zurück ziehen.
21.01.2021
Kirchliche Nachrichten für alle Ev. Gemeinden vom 23.01. – 30.01.2021
Hinweise:
Wir weisen darauf hin, dass Personen mit Krankheitssymptomen keinen Zutritt haben. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften der Kirchengemeinden.
20.01.2021
„Actionbound“ getestet und für gut befunden
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention bietet App für Schüler an
...KKHL Christian Dolle
Präventionsveranstaltungen in Schulen sind ein wichtiger Baustein in der Arbeit der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Harzer Land. Weil es nun einmal wichtig ist, Kinder und Jugendliche stark zu machen für Krisensituationen, also vielleicht auch gerade für Situationen wie im Moment, in denen es doch verlockend wäre, sich in eine Sucht zu flüchten und die Realität einfach auszublenden.
19.01.2021
Austauschforum zum Thema Jahreshauptversammlung online
Regionale Koordinationsstelle für Vereine und Verbände bietet Ehrenamtlichen einen besonderen Service
...Stadt Osterode am Harz
Ganz aktuell ist für viele Vereine und Verbände das Thema Jahreshauptversammlungen (JHV) relevant, denn die Corona-Pandemie macht eine reguläre Durchführung unmöglich. Daher ist derzeit immer wieder das Thema Online-Jahreshauptversammlung , also die Organisation einer Jahreshauptversammlung per Videokonferenz, im Gespräch. Die meisten Vereine haben auf diesem Gebiet keine Erfahrung, einige wiederum haben sich diesbezüglich schon ausprobiert.
13.01.2021
Der ambulante HospizVerein stellt sich Corona
von Petra Bordfeld
„Dem Leben nicht mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“, diese Aussage von Cicely Saunders, die als Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin gilt, steht „nicht nur“ auf der neuen Homepage des ambulanten HospizVereins Osterode, sondern ist für die haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder der Grundgedanke, der sie unerschütterlich durch die Corona-Pandemie begleitet.
12.01.2021
Familienzentrum ist weiter unerreichbar
von Petra Bordfeld
Wegen der aktuellen Corona-Situation muss das Familienzentrum, Am Schilde 19 in Osterode, seine Türen schließen. „Da wir aber weiter für alle Bürger und Bürgerinnen erreichbar sein wollen, damit sie über ihre Problemen, Nöte und Sorgen sprechen können, sind wir über das Telefon zu erreichen“, so die Koordinatorin Claudia Körner.
09.01.2021
Winterreifen fürs Tierheim Mobil
...von Petra Bordfeld
Michael Kaiser, Inhaber der gleichnamigen Fahrschule in Förste, und seine Ehefrau Petra, vom Reifen- und Zubehör-Handel Osterode, hatten voller Freude festgestellt, dass der Tierschutzverein Osterode und Umgebung ein neues Fahrzeug für das Tierheim in der Lege gesponsert bekommen hatte.
07.01.2021
Danke an die Helfer des DRK Osterode
...von Petra Bordfeld
Da die übliche Helfer-Dankesfeier des DRK Ortsvereins Osterode aufgrund der Corona-Pandemie ins Wasser gefallen ist, haben sich Sascha Meyer, Patrick Pinnecke und Matthias Fricke, Mitglieder Leitungsgruppe in der Bereitschaft eine geschmackvolle Überraschung überlegt und realisiert.
04.01.2021
Eine ungewöhnliche Ausstellung geht zu Ende
von Petra Bordfeld
Noch bis zum kommenden Mittwoch, 6. Januar, sind in den Schaufenstern der Häuser Am Schilde 12, 15 und 25 sowie in der Johannistorstraße 8 Arbeiten von Susanne Voigt, Christa Schmets, Cordula Gaebel, Werner Harms, Bernd Schneider, Bärbel Schwarze, Schulamith Schubert und Sabine Tippach zu sehen. Dann nämlich endet diese unwöhnliche Kunstausstellung.
31.12.2020
Dankeschöne des Ambulanten HospizVereins Osterode
...von Petra Bordfeld
Die Koordinatorin des Ambulanten HospizVereins Osterode, Beate Bötzl, die erste Vorsitzende, Petra Schröder, und das ehrenamtliche Mädchen für alles, Christel Hennes, hatten sich überlegt, wie sie ihren 24 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auch ohne Weihnachtsfeier Dankeschön sagen könnten.
29.12.2020
Impressionen vom "3. Feiertag" in Osterode
von Wolfgang Böttner
Es war kalt und windig am vergangen Sonntag in Osterode. Nur einzelne Personen waren unterwegs, vielleicht auf dem Weg zu einem Besuch. Ein, zwei Ehepaare machten einen Schaufensterbummel, doch bei diesem Wetter blieb man am Besten in der warmen Stube.
29.12.2020
Mit Keramik und Legos eine Traumwelt bauen
Interessierte Kinder und Jugendliche können sich bis zum 31. Dezember anmelden
von Petra Bordfeld
Einen Tag vor Heiligenabend bauten Sabine Tippach sowie Schulamith und Claire Schubert das aus Tonarbeiten von Kindern und Jugendlichen fertigte Weihnachtsdorf ab, welches in dem Haus Johannistorstraße 8 zu sehen war und viele interessierte Blicke auf sich zog. Die „Architekten“ holten aber nicht nur ihre Werke ab, sondern äusserten auch den Wunsch, dass sie gerne mit dem Material noch einmal arbeiten möchten.
29.12.2020
Familienzentrum Osterode ehrte drei Gewinner
...von Petra Bordfeld
Der Internet-Adventskalender, den Koordinatorin des DRK-Familienzentrums Osterode, Claudia Körner, 24 Tage online stellte, hatte nicht nur viele schöne Geschichten und gut Ideen hinter den einzelnen Türchen, sondern am Nikolaustag verbarg sich dort auch ein Rätsel.
28.12.2020
Vier Gymnasiastinnen setzten sich mit der Blutspende auseinander
von Petra Bordfeld
Dazu, dass bei der letzten Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins Osterode auch 25 Erstspender begrüßt werden konnten, dürften auch Nadine Waal, Anneke Kunau, Luca Sophie Zirbus und Neele Görs viel beigetragen haben. Denn die vier 13-Klässlerinnen des Tilman-Riemenschneider Gymnasiums (TRG) hatten sich im Seminarfach, welches nicht viel anders als Mathe oder Englisch ist, mit dem Thema „Blutspende“ beschäftigt.
28.12.2020
THW sucht Verstärkung
...Stefan Riemke, THW
“Wir suchen Verstärkung” lautet das Motto des Technischen Hilfswerks (THW) Osterode am Harz zur aktuellen Werbeaktion. Der MTV Gittelde/FC Westharz hatte sich aufgrund einer vorherigen Aktion zur Bandenwerbung in Osterode gemeldet und einen freien Platz an der Seitenbande angeboten. Das THW sprach die Vereine TSC Dorste & Tuspo Petershütte an und bekam eine positive Antwort.
24.12.2020
Advents- und Weihnachtsaktionen an der Wartbergschule
Einiges konnte unter Einhaltung der Hygienebestimmungen auf die Beine gestellt werden
von Ralf Gießler
Wie soll man die Adventszeit gestalten und den Schülern eine Freude bereiten, wenn coronabedingt viele Aktionen gar nicht oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden können? Diese Frage stellte sich auch die Wartbergschule in Osterode und löste sie mit pfiffigen Einfällen.
23.12.2020
Bunter Gabentisch im Familienzentrum Osterode sorgte für strahlende Kinderaugen
von Petra Bordfeld
Zum ersten Mal deckte das DRK-Familienzentrum Osterode mit großer Unterstützung von großen und kleinen Spendern einen bunt gedeckten Gabentisch, der für viele strahlende Kinderaugen sorgte. Und fast 50 Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zehn Jahre wollten sich dieses vorzeitige Weihnachtsgeschenk nicht entgehen lassen.
22.12.2020
Osterode - Vor und nach dem Shutdown
von Wolfgang Böttner
Auch Osterode machte am vergangenen Mitttwoch die Schotten dicht. Wie deutlich der Unterschied im Publikumsverkehr in der Osteroder Innenstadt vor und nach dem Shutdown am vergangenen Mittwoch ist, zeigt sich in unserer Bilderstrecke. Die letzten Tage vor dem Corona-Shutdown nutzten die Menschen noch für letzte Einkäufe und Ordungkräfte kontrollierten die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen, doch die Menschen verhielten sich überwiegend Corona-Konform.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.12.2020: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
- 21.12.2020: Löwenkraft und Sprachnachrichten der Liebsten für kranke Kinder
- 19.12.2020: Vielseitige Tücher für Schüler*innen der HS Neustädter Tor
- 17.12.2020: Adventsaktion vom Rückenwind e.V. - "Weihnachtsbasteln to go"
- 12.12.2020: Mandelduft und Lichterschein
- 10.12.2020: Erstens kommt es anders und zweitens als gedacht
- 09.12.2020: Für die unerfüllten Wünsche
- 05.12.2020: Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Düna renoviert
- 04.12.2020: Baumschmuck basteln für den Osteroder Weihnachtsbaum
- 04.12.2020: Nur für Weiße
Veranstaltungen
- 07:00 - 13:00 Uhr, Kornmarkt Osterode
Wochenmarkt - 11:00 - 12:00 Uhr, Marktkirche St. Aegidien, Martin-Luther-Platz, Osterode am Harz
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld