26.03.2023, 10:00 - 18:00 Uhr, Schmetterlingspark Uslar

Schmetterlingspark Uslar ab 26.03.23 geöffnet!

Eine tropische Auszeit in Uslar erleben
Der alaris Schmetterlingspark startet nach drei schwierigen Jahren in die neue Saison

Am 26. März 2023 ist es soweit und der alaris Schmetterlingspark – das Haus der
Schmetterlinge – in Uslar im Solling öffnet wieder seine Türen. Der Frühling hat in der Tropenhalle längst Einzug gehalten. Es sprießt frisches Grün, die ersten Bananenstauden blühen und die Gouldamadinen, freifliegende farbenprächtige Finken, die in Australien beheimatet sind, beginnen zu brüten. Die länger werdenden Tage und die Temperaturen in der Halle von Anfang 20 Grad sorgen dafür, dass täglich Dutzende Schmetterlinge schlüpfen. 
 
Für die Betreiber, die Familie Johanning/Schlieper, ist der Saisonstart keine Selbstverständlichkeit. Erst im Dezember 2019 haben sie den Schmetterlingspark übernommen. Die bisherigen Inhaber haben sie bereits seit der Eröffnung des Parks vor 30 Jahren unterstützt und dadurch ihre Leidenschaft für die Insektenwelt vertieft. Im September 2019 kam dann der Anruf des Vorgängers: "Liebe Familie Johanning, Sie sollen es aufgrund unserer Verbundenheit als erstes erfahren. Wir haben keinen Nachfolger für den Uslarer Schmetterlingspark gefunden und werden ihn daher im November schließen." "Uns war klar, dass damit das Uslarer Tropenparadies für immer verloren wäre," erinnert sich die heutige Geschäftsführerin Christina Johanning. Wenn die Heizung einmal abgestellt würde, wären die exotischen Pflanzen schnell erfroren. Und so wurde in Windeseile ein Business Plan geschrieben, der auch die Bank überzeugte.
 
Dann aber kam vieles anders als geplant. Die Eröffnung am 26.03.2020 durfte Corona bedingt nicht stattfinden. Allerdings flogen bereits Hunderte von Schmetterlingen durch die Tropenhalle. Erst knapp drei Monate später durften sich die Besucher davon überzeugen, dass der Ausflug auch eine weitere Anfahrt wert ist. Die Corona Förderung des Bundes in Höhe von 9000 Euro musste inzwischen fast vollständig zurück gezahlt werden, da das Excel Tool zur Eingabe der Kosten nicht berücksichtige, dass die Kosten für die Wintermonate, in denen der Park geschlossen ist, anteilig in den Sommermonaten erwirtschaftet werden müssen. Dafür gab es von Seiten der Politik viele ernsthaft mitfühlende Entschuldigungen. Eine Änderung war aber bei diesem Bundesprogramm den niedersächsischen Vertretern nicht möglich. Bis vielerorts endlich kostenfreie Testzentren entstanden, boten die Betreiber kurzerhand im Schmetterlingspark kostenfreie Selbsttests unter Aufsicht an, damit sie überhaupt Besucher begrüßen konnten.
 
Lange dauerte es bis endlich auch wieder Schulklassen und Seniorengruppen in größerer Zahl den Park besuchen durften und als endlich in 2022 wieder alles relativ normal schien, schienen die steigenden Energiepreise der Wohlfühloase den Rest zu geben. "Dank des milden Winters haben wir es geschafft!", freuen sich die Betreiber heute. Dies ist sicherlich nur gelungen, weil die Geschäftsführer über ein weiteres Einkommen verfügen und es sich leisten konnten, ausschließlich ehrenamtlich zu arbeiten. Zudem halfen zahlreiche Familienmitglieder ebenfalls ehrenamtlich mit, so dass der Schmetterlingspark mit wenig Kapital liebevoll renoviert werden konnte. "Wir hatten ja Zeit. Das Reisebüro meiner Schwester und ihres Schwagers war ebenfalls zeitweise zwangsweise geschlossen. Und statt zu jammern, packten wir alle gemeinsam an und sind heute stolz auf das Ergebnis. Und am Ende konnten wir von einer Investitionsförderung für Corona geschädigte Unternehmen profitieren, ohne die wir es nicht gewagt hätten, fünf Schlaffässer für Übernachtungsgäste auf dem Gelände des Schmetterlingsparks zu errichten."
 
Nun freut sich das Team darauf wieder jung und alt von den kleinen Tropenbewohnern begeistern zu dürfen. Wie sehen Schmetterlingseier aus? Warum sind die meisten Raupen und Schmetterlingspuppen gut getarnt, während andere auffällig sind wie Schmuckstücke? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Puppe und Kokon? Antworten auf diese Fragen gibt es nicht nur in Worten, sondern auch zum Betrachten und Bestaunen.

Dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr können hunderte lebende, frei fliegende Schmetterlinge aus unterschiedlichen Kontinenten in einer exotischen Tropenlandschaft beobachtet werden. Montags ist der Schmetterlingspark mit Ausnahme von Feiertagen geschlossen. Die Tropenhalle eignet sich bei jedem Wetter als interessantes Ausflugsziel und lädt zum Entspannen und Staunen ein. Da die aus den Tropen stammenden Insekten, die Menschen nicht als Feind kennen, empfinden sie keinerlei Berührungsängste.

Im Café begeistern hausgemachter Kuchen und Eis die Besucher, eine Spielecke bringt die Augen der Kleinsten zum Strahlen und die Sonnenterrasse sowie das große Außengelände laden zum Verweilen ein. Und in dem Geschenke Shop lassen sich liebevolle Geschenke für alle Altersgruppen finden. Das Erkunden des Außengeländes mit Berg Kettcars für Klein und Groß ist für die Gäste kostenfrei. 
 
Der Eintritt in den Park kostet für Erwachsene 9 Euro, für Kinder
und Jugendliche von 2 bis 17 Jahren 6 Euro. Außerdem hält der alaris Schmetterlingspark Jahreskarten bereit, die für Erwachsene 40 Euro und für Kinder 20 Euro kosten. Bei vorheriger Anmeldung sind Gruppenvorträge und -führungen möglich. 
 
Ab 20 Personen kostet der Eintritt inkl. Vortrag und Führung sowie Kaffee, Tee und Kuchen 17 Euro pro Person. Kindergeburtstage können auch für Eltern ganz entspannt sein. Der Preis für eine Kindergeburtstagsfeier mit bis zu zehn Personen beträgt 160 Euro und enthält neben einem warmen Mittagessen oder einer liebevoll gedeckten Kuchentafel auch Getränke, eine Entdeckungsreise in die Tropen sowie eine Bastel- oder Spielaktion. 
 
Am Osterwochenende – vom 8. bis 10. April 2023 – können sich die Besucher des
Parks auf attraktive Aktionen und Überraschungen freuen. Eine Ostereiersuche auf dem Außengelände lockt mit tollen Gewinnen. Hauptgewinn: eine Übernachtung im Schlaffass mit bis zu vier Personen. An diesen Tagen wird Nadines leckeres Chili con Carne angeboten.
 
Und wer gleich in einem der Schlaffässer selbst Kokon Feeling erleben möchte, findet sogar in den Osterferien noch eine Möglichkeit, in einem der fünf Schlaffässer zu übernachten. In einem Fass sind auch Hunde herzlich willkommen. Im Übernachtungspreis ist der Eintrittspreis in das Tropenparadies an allen Tagen des Aufenthaltes bereits enthalten.  Buchungen sind über die Internetseite www.schmetterlingspark.org möglich.
 

--

Haus der Schmetterlinge,
alaris Schmetterlingspark GmbH
Zur Schwarzen Erde 7
37170 Uslar