Sport

01.07.2025

Osterode empfing auch beim 15. Internationalen Sparkassenmeeting wieder die Leichtathletikwelt (Teil 1)


Line Schröder (42), Hawa Jalloh (185) und Angel Agwazie (12) blieben beim 100 m Hürdenlauf allesamt unter dem alten Meetingrekord aus dem Jahr 2013

...LG Osterode

27 Athletinnen und Athleten aus 14 Nationen waren letztlich unter den 160 Teilnehmern am Start und gewannen sechs der insgesamt vierzehn Entscheidungen. Ca. 600 zahlende Zuschauer konnten sich über einige Spitzenleistungen freuen, auch wenn gemessen an Rekorden „nur“ ein neuer Meetingrekord zu beklatschen war. Für dieses Highlight sorgten gleich zu Beginn am Freitagabend die Hürdensprinterinnen. Im 1. Vorlauf war es Hawa Jalloh StNr. 185 (Wiesbadener LV), die den Meetingrekord auf 13,42 sec. verbesserte.

Nur Minuten später schraubte Line Schröder StNr. 42 (Hamburger SV) die Marke bereits auf 13,26 Sekunden nach unten. Aber es sollte noch mehr gehen. Im Finale stürmte sie mit neuer persönlicher Bestzeit in 13,11 Sekunden als Erste über die Ziellinie. Es war ein tolles Finish, Jalloh folgte in 13,28 sec. und die Belgierin Angel Agwazie StNr. 12 in 13,35 sec., allesamt unter dem alten Meetingrekord aus dem Jahr 2013. Die 20-jährige Line Schröder hofft nun auf einen Startplatz bei den U23-Europameisterschaften in Bergen (Norwegen; 17. bis 20. Juli), vergeben werden die drei EM-Plätze bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Ulm (4. bis 6. Juli).

Dass es nicht mehr neue Meetingrekorde zu beklatschen gab, lag laut „Chef-Organisator“ Rainer Behrens an den etwas kühlen Bedingungen oder an dem Quäntchen Glück, was im Sport dazu gehört. Die Deutsche Meisterin im Dreisprung Kira Wittmann StNr. 48  (Hannover 96) sprang konstant sehr weit und schraubte ihre Jahresbestweite auf starke 13,86 m. Die angestrebte WM-Norm von 14 m verpasste sie leider. Im Hochsprung machten sich die kühlen Bedingungen besonders bemerkbar. Bei den Frauen floppten Fatoumata Balley StNr. 37  aus Guinea und die Kasachin Kristina Ovchinnikova StNr. 149 beide über 1,83 m, bei der nächsten Höhe von 1,86 m kämpften beide mit muskulären Problemen und beendeten den Wettkampf.

Bei den Männern gab es bis 2,13 m hohe Sprünge zu bestaunen, die Meetingrekordler Falk Wendrich StNr.  67 (LAZ Soest), der Südafrikaner Breyton Poole StNr. 121 und der Hochsprung-Europameister von 2018 Mateusz Przybylko StNr. 190 (TSV Bayer Leverkusen) zeigten. Den beiden letzteren war es vorbehalten auch 2,17 m zu überspringen, bei 2,20 m war leider aber die Flugshow vorbei. Den Zuschauern in der Kurve am Ührder Berg hat es dennoch super gefallen.

Fortsetzung folgt...


Große Freude beim Zieleinlauf

Kira Wittmann (Hannover 96) sprang konstant sehr weit und schraubte ihre Jahresbestweite auf starke 13,86 m


Die Kasachin Kristina Ovchinnikova floppte über 1,83 m

Auch Fatoumata Balley aus Guinea übersprang diese Höhe


Falk Wendrich (LAZ Soest) übersprang diesmal eine Höhe von 2,13 m

Breyton Poole schaffte noch die 2,17 m

Mateusz Przybylko (TSV Bayer Leverkusen) mein Versuch über 2.20 m


Die Höhe von 2,20m war an diesem Tag beiden nicht vergönnt.

...

Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:






Line Schröder (rechts) war schon im Vorlauf auf Meetingrekordkurs



















2,17 m waren für Wendrich an diesem Tag nicht drin.












 

Anzeige