14.06.2025
Niedersachsen ehrt Hochwasserhelfer
Ingo Schomburg (l.) und Michael Himstedt (r.) bei der Verleihung
...Norman Droste/Harzwasserwerke
Tausende Helferinnen und Helfer waren beim schweren Weihnachts-Hochwasser 2023 im Einsatz. Auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Harzwasserwerke waren damals über die Feiertage im Dienst. Das Land Niedersachsen dankte den engagierten Bürgerinnen und Bürgern nun mit einer besonderen Auszeichnung: der Hochwasserehrennadel.
Stellvertretend für die Mitarbeitenden der Harzwasserwerke nahmen Michael Himstedt, Leiter des Stauanlagenbetriebs Süd, und Ingo Schomburg, Facharbeiter Stauanlagenbetrieb, die Hochwasserehrennadel entgegen und erhielten diese im Rahmen einer Verleihung für die am Hochwasser beteiligten Helfer im Landkreis Göttingen.
„Diese Auszeichnung erfüllt uns mit Stolz“, sagte Harzwasserwerke-Mitarbeiter Michael Himstedt am Rande der Feier. Für uns war es damals selbstverständlich, auch während der Weihnachtstage das extreme Hochwasser bestmöglich zu steuern.“
Stresstest für Talsperren
Das Hochwasser stellte auch für die Harzwasserwerke eine große Herausforderung dar. Die Talsperren im Harz übernahmen eine zentrale Rolle beim Hochwasserschutz – und wurden dabei stark beansprucht. „Innerhalb von nur sieben Tagen fiel rund um Weihnachten so viel Regen, wie sonst in zwei Monaten“, berichtet Lars Schmidt, Kaufmännischer Geschäftsführer der Harzwasserwerke.
Großes Engagement in Hochwasserbereitschaft
Während des Hochwassers richteten die Harzwasserwerke über die Feiertage eine spezielle Hochwasserbereitschaft ein. Dadurch konnte sowohl an den Talsperren im Harz als auch in der Unternehmenszentrale in Hildesheim schnell auf die besondere und dynamische Lage reagiert werden.