Kultur

07.06.2025

Auf Bachs Spuren


Bach by Bike war zwischen Salzderhelden und Katlenburg unterwegs

von Christian Dolle

Johann Sebastian Bach fuhr nie mit dem Fahrrad durch Northeim. Trotzdem hieß es am vergangenen Wochenende „Bach by Bike“ und insgesamt 102 begeisterte Radler erkundeten viele Kirchen, viele Orgeln und natürlich auch die Landschaft zwischen Salzderhelden und Katlenburg.

„Bach by Bike“ ist ein Projekt der Musikerinnen Mareike Neumann und Anna-Luise Oppelt, mit dem sie sich auf die Spuren des Komponisten begeben, seit 2012 als geführte Radwanderungen entlang seiner Wirkungsstätten. Für das Himmelfahrtswochenende luden sie gemeinsam mit dem Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel und Vision Kirchenmusik nach Northeim und Umgebung ein. 

Immerhin gibt es hier für Auge und Ohr ja einiges zu entdecken. Ausgangs und Zielpunkt war am Samstag und Sonntag immer St. Sixti. Die erste Tour begann dort mit der Marktmusik mit Mareike Neumann, Anna-Luise Oppelt und Benjamin Dippel. Anschließend ging es auf die Räder und Richtung Stöckheim, wo in St. Martini ein Orgelkonzert mit Arno Janssen, Kantor in Clausthal, auf dem Programm stand. 

Vorbei an der Saline ging es weiter zur Heldenburg in Salzderhelden, wo ein Mittagessen und gemeinsames Singen mit dem neuen Kantor Henrik Stark anstanden. Zum Glück sorgte Pastorin Annegret Kröger auch für Kaffee, denn wenn das Fahrrad auch keinen Treibstoff braucht, so die Radler angesichts der hochsommerlichen Temperaturen und durchaus anspruchsvollen Anstiege schon. Eine spontane Besichtigung der St. Jacobi-Kirche und ihrer Orgel war dadurch auch noch drin.

Letzter Halt vor der Rückkehr war die Klosterkirche Wiebrechtshausen, die zum einen sehenswert ist, zum anderen eine tolle Akustik bereithält und sich auch noch als angenehm kühl erwies. 

Der Sonntag startete wieder in St. Sixti mit einer musikalischen Andacht mit Pastor Christian-Peter Völckers und Benjamin Dippel, dann ging es zum Mitsingkonzert in St. Petri in Hammenstedt mit Henrik Stark. In Berka war Bewegung angesagt, denn dort durften die Teilnehmer erfahren, wie so eine Orgel traditionell eigentlich betrieben wird. Zum Glück hatten sie alle ja genug in die Pedale getreten, so dass die des Blasebalgs auch kein Hindernis mehr darstellten.

Weiter ging es zur Katlenburg, wo es neben Musik in der Kirche auch Pizza vor der Kirche gab, und dann schnell vorm Regenschauer zurück nach Northeim. Ein letzter Höhepunkt des Wochenendes war dann das Konzert in St. Sixti, natürlich wieder Bachkantaten, die noch einmal die musikalische Vielfalt des vielleicht bedeutendsten Kirchenmusikers aller Zeiten zeigten. 












 

Anzeige