Regionales / Gem. Bad Grund / Bad Grund

02.06.2025

„Blütenlauf“ des Frauen-Banking zum 200-jährigen der Volksbank im Harz eG begeisterte


200 Jahre Volksbank im Harz eG und 16 Jahre Frauen-Banking, Erinnerungsfoto im Sportpark Teufelstal vor der Tour

Bad Grund (mx). Das Jahr 2025 steht bei der Volksbank im Harz eG ganz im Zeichen ihres 200-jährigen Bestehens. Das strahlt natürlich auch auf die Veranstaltungen des Frauen-Banking, das mit vier bis sechs verschiedenen Terminen im Jahr bei Firmen oder Institutionen mit Fachvorträgen und Besichtigungen im Marktverant­wortungs­gebiet der Volksbank gibt. Fester Bestandteil ist seit 16 Jahren mit sportlichem Charakter im Mai der mittlerweile schon traditionelle „Blütenlauf“ im WeltWald Harz als Nordic-Walking-Tour. Das Frauen-Banking-Team unter Leitung von Elke Steinhoff hatte das wieder perfekt vorbereitet.

Nach dem Start am Sportheim des SV Viktoria Bad Grund im Sportpark Teufelstal ging es unter Leitung des Nordic-Walking-Teams der Niedersächsischen Landesforsten im WeltWald Harz mit den Nordic Walking-Trainern Martina Anders, Olaf Kistner und Wolfram Marx schnurstracks oberhalb der Iberg-Siedlung Richtung WeltWald Harz. Die Niedersächsischen Landesforsten hatten die Wege dort wieder optimal präpariert. Über Birkenweg, Mammutbaumweg, Japanischer Blütenweg und Rhododendronweg ging es berghoch und -runter. Bestaunt werden konnten neben der Blütenvielfalt viele Attraktionen aus Holz, wie z.B. die Totempfähle am Rabentalweg und der Oktogon-Pavillon am Bergweg. Auch der wackelige Gang über die Hängebrücke war für manche Frau eine Herausforderung.

Die sportlich ausgelegte Tour war mit 8 km Länge für die über 50 Teilnehmerinnen dank ihrer Fitness gut zu schaffen und endete ohne gesundheitliche Einschränkung. Dafür sorgte am Oktogonpavillon auch eine vitamin­reiche Pause inklusive individueller Dehnungsübungen der Seesener „Phyneo-Therapeutin“ Martina Anders.

Am Ende der zweieinhalbstündigen Tour waren alle Walkerinnen noch in das Sportheim des SV Viktoria Bad Grund im Sportpark Teufelstal eingeladen. Bei frisch gebackenen Laugenstangen mit hausgemachter Bärlauchbutter und erfrischenden Getränken wurde die Gelegenheit genutzt, sich zu den Erlebnissen im WeltWald Harz und zu den Jubiläumsveranstaltungen auszutauschen. Dazu gab es für alle Teilnehmerinnen noch ein individuelles Jubiläumsgeschenk in Form eines handgeschnitzten Teelichthalters aus Douglasienholz aus dem WeltWald Harz mit Stabfeuerzeug und einem Wanderplan für den WeltWald in einer dekorativen Volksbank-Schleifenverpackung.
 
Weitere Informationen zum Frauen-Banking und voraussichtlich ab Anfang Juni auch mit vielen Bildern von der „Blütenlauf-Tour“ unter www.vbimharz.de/meine-bank. Dort wird dann im nächsten Jahr auch wieder der nächste Termin für den Blütenlauf zu finden sein.  


Ein 'Muss' ist die wackelige Hängebrücke beim Frauen-Banking, die anderen Wege variieren jedes Jahr

Nach der Vitaminpause am Oktogonpavillon folgte Waldstretching mit der Seesener „Phyneo“-Therapeutin Martina Anders (2. von links)

Teilnehmerinnen, Catering- und Trainerteam nutzten im vollbesetzten Sportheim des SV Viktoria Bad Grund die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und genossen die hausgemachte Bärlauchbutter auf einer noch warmen Laugenstange

 

Anzeige