Meldungen / Kreis Meldung
30.05.2025
Getrennte Sammlung von Alttextilien
Was gehört in den Altkleider-Container?
Abfallwirtschaft Landkreis Göttingen
...LK Göttingen
Immer häufiger beobachten wir Probleme bei der Trennung von Alttextilien. Hier beantworten wir häufige Fragen.
Wo können Alttextilien im Landkreis Göttingen abgegeben werden?
Zunächst sollten brauchbare Alttextilien wenn möglich direkt weitergegeben werden. Das geht auf Kleiderbörsen, diversen digitalen Plattformen, bei Kleiderkammern, Sozialkaufhäusern, anderen gemeinnützigen Kleidersammlungen oder der Flüchtlingshilfe Göttingen.
Im Landkreis Göttingen bestehen seit Jahren bewährte gemeinnützige sowie auch gewerbliche Sammelsysteme. Diese sollen bestehen bleiben.
Auch auf den Recyclinghöfen des Landkreises Göttingen stehen Sammel-Container. Alttextilien von Privatpersonen können dort zu den entsprechenden Öffnungszeiten kostenlos eingeworfen werden.
Was sind die Neuerungen?
Für Bürger und Bürgerinnen, die Alttextilien entsorgen möchten, haben sich in der Praxis keine Änderungen ergeben. Damit eine Wiederverwendung oder eine Verwertung möglich sind, mussten verwertbare Alttextilien auch vor dem Jahreswechsel getrennt gesammelt werden.
Neu hingegen ist seit Januar 2025 nur, dass die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE), hier der Landkreis Göttingen, verpflichtet werden, ebenfalls eine getrennte Sammlung von verwertbaren Alttextilien im Zuständigkeitsbereich zu organisieren, soweit ein solches System nicht besteht. Bestehende Sammelsysteme dürfen und sollen dabei aufrecht erhalten bleiben.
Was gehört in den Altkleider-Container?
Alttextilien sind immer sauber, trocken und in Säcken in die Container einzuwerfen. Alttextilien sind u.a. Bekleidung, Schuhe, Accessoires, Bettwaren und Heimtextilien.
Einige Zustände und Eigenschaften von Textilien führen dazu, dass diese für eine Verwertung oder Wiederverwendung unbrauchbar werden.
Wann gehören Alttextilien in den Restabfall?
Stark verschmutze, kontaminierte, verschimmelte oder befallene Alttextilien sind im Restabfall zu entsorgen. Alttextilien mit eingebauten elektrischen Funktionen, wie leuchtende Schuhe oder Pullover, hingegen sind in der Elektroaltgeräte-Sammlung zu entsorgen.
Was tun, wenn der Altkleider-Container voll ist?
In keinem Fall sollten die Alttextilien sowie andere Abfälle daneben gestellt oder irgendwie noch in die Öffnung gequetscht werden. Die Alttextilien sind wieder mitzunehmen. Häufig sind an den gemeinnützigen und gewerblichen Sammel-Containern Kontaktdaten angegeben, bei denen gemeldet werden kann, dass Handlungsbedarf besteht.
Denn, auch wenn es sehr ärgerlich ist, die Alttextilien wieder mitzunehmen, daneben gestellte Alttextilien sind schnell nicht mehr zur Wiederverwendung oder Verwertung geeignet. Sie werden nass, verschmutzen oder anders beschädigt. Sie müssen dann teuer als Restabfall entsorgt werden. Diese Kosten belasten das Sammelsystem.
Kontakt:
Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Abfallberatung des Landkreises Göttingen unter 0551 525-1414 und 05522 960-1414 oder abfallberatung@landkreisgoettingen.de zur Verfügung.