Regionales / Gem. Bad Grund
27.05.2025
Knapp 70 Aktionen im neuen Sommerferienprogramm der Gemeinde Bad Grund
Die hauptamtliche Jugendpflegerin Melanie Henschel mit dem Gemeindebürgermeister Patrick Schmidt
Die Jugendpflege, Vereine, Verbände und Einzelpersonen bieten wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien | Programm ab dem 4. Juni 2025 erhältlich
Bad Grund. Kinder und Jugendliche können sich jetzt schon wieder auf das diesjährige Ferienprogramm der Gemeinde Bad Grund freuen. Knapp 70 Aktionen, die teilweise aber auch über mehrere Tage gehen, stehen zur Auswahl, damit keine Langeweile aufkommt. Die hauptamtliche Jugendpflegerin, Melanie Henschel, hat zusammen mit ihrem Team erneut alles daran gesetzt wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen, mit eigenen Aktionen, von Vereinen und Verbänden und auch Einzelpersonen. Das Programm findet in der Zeit vom 3. Juli bis 13 August statt.
Neben den beliebten Kreativ- und Bastelangeboten sind natürlich auch bewährte Aktionen wie Kochen, Entenrennen und der Mitmachzirkus dabei. Es gibt Reitkurse, Aikido, Crazy-Golf, Nachtwanderungen und noch vieles mehr. Basteln ist immer gefragt, und dazu gibt es auch wieder viele Angebote. Ebenso ist die Stiftung NiedersachsenMetall wieder dabei mit Kooperationspartnern bei den Aktionen "Verrückte Laufbürste" und dem "Propellerspiel". Naturnahe Erlebnisse und Aktionen sind auch wieder dabei, wie zum Beispiel Waldbaden.
Außerdem stehen auch einige Fahrten gemeinsam mit den Jugendpflegen des Altkreises Osterode am Harz auf dem Programm.
Der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Patrick Schmidt, freut sich über die vielen Aktionen, die auch wieder abwechslungsreich gestaltet sind. "Zum Glück gibt es Ferien. Das noch größere Glück ist, dass Euch auch in diesem Jahr in unserem Ferienprogramm viele lustige, spannende und interessante Unternehmungen angeboten werden", so Schmidt. Ganz bestimmt sei für Jeden etwas Passendes dabei. Henschel, wie auch Schmidt, danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die Kreativität. Vereine und Organisationen hätten die Herausforderung angenommen, etwas Spannendes auf die Beine zu stellen. "Das Ferienprogramm zeigt, dass wir gemeinsam in unserer schönen Gemeinde viel bewegen können", so Schmidt.
Das Programm ist ab dem 4. Juni 2025 für eine Schutzgebühr in Höhe von 1 Euro in der Oberschule Badenhausen, der Grundschule Gemeinde Bad Grund, in der Bürgerinfo in Windhausen und im Jugendcafé in Badenhausen erhältlich.
Das Programm kann von allen Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre genutzt werden. Auch Kinder, die nicht in der Gemeinde Bad Grund wohnen, können am Programm teilnehmen. Eltern und Kinder können sich auch im Internet alle Aktionen anschauen und sich ausführlich informieren. Dort findet man auch die Online-Anmeldung und Infos zum Datenschutz. Änderungen und neue Veranstaltungen werden dort zeitnah aktualisiert. Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen können ab Samstag, 21. Juni 2025 ab 9 Uhr auch direkt über einen QR-Code, der im Programm ersichtlich ist, erfolgen. Jedes Kind kann erst einmal acht Aktionen wählen. Ab Donnerstag, 26. Juni, können jederzeit, auch innerhalb der Ferien, freie Plätze nachgebucht werden. Das kann dann auch per Telefon, persönlich oder per E-Mail erfolgen. Es gibt keinen Anmeldeschluss.
Weitere Auskünfte können im Programm, auf folgender Internetseite und unter nachfolgen den Kontaktdaten eingesehen werden: Internet unter www.jugendcafe-badenhausen.de und unter www.gemeinde-bad-grund.de, per E-Mail unter henschel@gemeinde-bad-grund.de oder im Jugendcafé Badenhausen (Am Johannisborn 20),Telefonnummer 05522-869427 . hn
BU
Die hauptamtliche Jugendpflegerin Melanie Henschel mit dem Gemeindebürgermeister Patrick Schmidt. Foto Herma Niemann