Regionales / Stadt Osterode / Förste/Nienstedt
21.05.2025
Manege frei! - Zirkusprojektwoche an der GS Sösetal
Reges Treiben ums Veranstaltungszelt
Engagierte Kinder der Grundschule Sösetal gastieren im Eventcircus Gebr. Lieberum
von Joachim Schwerthelm
Freudige und gleichzeitig aufgeregte Schüler und Schülerinnen der Grundschule Sösetal fiebern dieser Tage ihrem großen Auftritt im Eventcircus Gebr. Lieberum auf dem Schützenplatz in Förste entgegen. Endlich heißt es am Freitag: „Manege frei!“ Zum Abschluss ihrer Projektwoche können Einhundertzwanzig Kinder der Klassen eins bis vier in zwei Aufführungen vor Publikum zeigen, welche Talente in ihnen schlummern.
Egal ob artistische Akrobaten, eine lustige Clownsriege beim Ringen um eine Schlange, Tiger, Seiltänzer, Hoola Hoop, Jonglierkunst oder Zauberer, jedes Kind hat beim Zirkusprojekt seinen großen Auftritt. Dementsprechend herrscht auf den Rängen gute Stimmung und das Publikum belohnt jede Darbietung mit lauten Beifall.
Während der Zirkusprojektwoche stehen nicht nur die Trainingseinheiten auf dem Stundenplan. In der verbleibenden Unterrichtszeit wird sich intensiv mit dem Thema Zirkus beschäftigt. Dabei steigt täglich die Vorfreude auf den großen Auftritt im Zirkuszelt.
Die Zirkusarbeit hat einen nicht zu unterschätzenden Nebeneffekt. Denn mit ihr werden die kindlichen Fähigkeiten im physischen und psychischen Bereich (Beweglichkeit, Reaktions- und Koordinataionsfähigkeits, Verbesserung des Selbstwertgefühls, Entwicklung von Kreativität, erlernen von Problemlösungen, Durchhaltevermögen, etc.) gefördert. Die Betätigung führt auch im sozialen Sektor zu Verbesserungen, zum Beispiel bei der Selbst- und Fremdwarnehmung, beim Einbringen eigener Bedürfnisse und die Konfliktfähigkeit wird gesteigert..
Damit künftig jedes Schulkind einmal aktiv an einer Zirkusprojektwoche teilnehmen kann, soll das Vorhaben nach Möglichkeit in einem vierjährigen Rhythmus stattfinden, so Schulleiterin Elisabeth Müller. Aber ohne Sponsoren wäre eine derartige Veranstaltung zum Scheitern verurteilt. Darum gilt nach der Abschlussvorstellung ihr Dank dem Förderverein der Grundschule, der nahezu die kompletten Kosten übernimmt. Weitere Sponsoren runden den Kreis der Unterstützer ab.
Das engagierte Zirkusteam erhält zum Abschluss als kleine Aufmerksamkeit eine Palette lokaler Förster Biere. Zu guter Letzt loben diese, die auf allen Ebenen gute Zusammenarbeit mit der Grundschule und insbesondere das tolle Engagement, die Spielfreude und Teamfähigkeit der Kinder.