Vereinsleben

17.05.2025

Wie aus einem Fettbrand ein Einsatz für die Feuerwehr wird


H&G Andreas Körner mit den Ortsbrandmeistern Körner Kai Giza und Matthias Meyer

Haus & Grund Bad Lauterberg zu Gast bei der Feuerwehr Bartolfelde/ Osterhagen

...Doreen Westphal für Haus & Grund Bad Lauterberg und Umgebung e.V.

Oftmals reicht ein kleiner Funkenflug oder ein Fettspritzer auf einer heißen Herdplatte und im Nu entzündet sich eine gewaltige Stichflamme, die mitunter nicht mehr unter Kontrolle zu bringen ist. Reagiert man falsch oder zu spät, kommt es zur Katastrophe. Wie schnell ein Haus in Flammen steht, zeigten die Großbrände der letzten Monate im Altkreis Osterode. Die Feuerwehren Bartolfelde und Osterhagen rückten mit ihren Einsatzfahrzeugen zu diesen Bränden mit aus, denn „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“ Getreu diesem Spruch engagieren sich zahlreiche freiwillige Bürger ehrenamtlich für den Schutz und die Rettung von in Not gelangten Mitbürgern.

Neues Gerätehaus
Und um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es einer entsprechenden Ausrüstung. Voller Stolz präsentierten die Feuerwehren aus Bartolfelde und Osterhagen den Mitgliedern von Haus und Grund Bad Lauterberg ihr neues, gemeinsames Gerätehaus. Getrennt und doch zusammen sind beide Wehren unter einem Dach vereint. Die zwei Ortsbrandmeister Matthias Meyer und Kai Giza sind dankbar, dass die Stadt Bad Lauterberg in diesen Neubau investierte, denn die zwei alten Standorte von Grund auf zu sanieren, wäre wohl deutlich teurer geworden.

Brennende Experimente
Wie der Vereinsname es bezeichnet, sind seine Mitglieder Haus- und Grundbesitzer. Aufklärung über ungeahnte Risiken, unter diesem Motto stand der Stammtisch des Vereins bei den Feuerwehren. Nach ausgiebiger Besichtigung von Feuerwehrhaus und Einsatztechnik ging es anschließend im wahrsten Sinne des Wortes heiß her bei den Vorführungen mit Brandbeschleunigern wie Fett und Spraydosen. Dabei wurde Wasser auf heißes Öl gegossen, ähnlich wie beim Abwasch einer heißen Pfanne mit Bratenfett, was zu einer riesigen Stichflamme führte. Ein Feuerlöscher ist ein must have in jedem Gebäude und verhindert mitunter Schlimmeres und deshalb konnten die Mitglieder gleich mal praktisch den Umgang mit solch einem Gerät üben. Nach dem alle Feuer gelöscht waren, wurden auch noch der Durst gelöscht und beim gemeinschaftlichen Imbiss Erfahrungen und Erlebnisse von brenzligen Situationen ausgetauscht.

Spendenerlös
Für die Kulinarik sorgten die Freiwilligen der beiden Feuerwehren und zum Dank für die mehr als gelungene Veranstaltung ließen die Gäste „den Hut rumgehen“. So kam eine staatliche Summe von rund 300 Euro zusammen, die der Verein noch um weitere 600 Euro aufstockte. 

Nächster Stopp - Bismarckturm
Der Vereinsvorsitzende Andreas Körner kündigte zum Ende noch den nächsten Stammtisch an. Der findet am 25. Juni 2025 um 19 Uhr auf dem Bismarckturm statt. Die Abfahrt startet um 18:00 Uhr an der neuen Linde in der Schulstraße. Der Justiziar Körner wird einen Vortrag halten zum Thema „Teilverkauf meiner Immobilie im Alter – Risiken und Chancen“ und im Anschluss gibt es wie gewohnt ein Grill- und Salatbuffet zu Vereinspreisen.




 

Anzeige