Regionales / Stadt Osterode / Osterode

12.05.2025

Blaulichtmeile - Rettungskräfte präsentieren sich


von Bernd Stritzke

Die 2. Osteroder Blaulichtmeile in der Fußgängerzone war eine beeindruckende Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdiensten und anderen Einsatzkräften zu gewinnen. Während der Veranstaltung am Samstag konnten die Besucher verschiedene Einsatzfahrzeuge hautnah erleben, mit den Einsatzkräften ins Gespräch kommen und mehr über ihre Aufgaben und Ausrüstung erfahren.

So machte der Drohnenführer der Polizei auf sich aufmerksam und zeigte die Blaulichtmeile aus Sicht einer Polizeidrohne. Das etwa Handteller große Fluggerät ist mit einer normalen Kamera, aber auch mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, die aus luftiger Höhe Personen aufgrund ihrer Körperwärme ausfindig machen oder mit Hilfe derer ein undurchsichtige Lage besser beurteilt werden kann.

Wenn es einmal zu einer Notsituation kommt, entstehen nicht nur Wunden, die die Rettungsdienste zu versorgen wissen. Oftmals bleiben seelische Wunden, die es auch zu behandeln gilt. Gut dass auch hier Hilfe zur Verfügung steht. Die Notfallseelsorger des Kirchenkreis Harzer Land Elisabeth Hille, die diese Aufgabe ehrenamtlich leistet und Pastor Horst Reinecke als leitender Notfallseelsorger standen auch auf der Blaulichtmeile allen Interessierten Rede und Antwort. Übrigens: die Notfallseelsorge kümmert sich nicht nur um die geschädigten Opfer, sondern stehen auch den Hilfskräften zur Seite, wenn mal wieder eine Situation schwer zu verarbeiten ist.

Die Aussteller hatten auch viele Aktionen für die kleinen Besucher zu bieten. Wer wollte nicht schon immer mal in einem echten Feuerwehr- oder Polizeiauto sitzen ? Echte Renner waren die Zuckerwatte- und Popcorn-Station der Jugendfeuerwehr, die stilistische Abteilung des DRK mit Kinderschminken und Airbrush-Tattoo, der Bobbycar-Fuhrpark des THW oder das Entenangeln der DLRG.

Viele Marktbesucher legten einen Zwischenstopp ein, um sich bei strahlendem Sonnenschein mit einer Erbsensuppe zu stärken.

Die Blaulichtmeile war die Gelegenheit, um die Zusammenarbeit und den Einsatz der Rettungskräfte in der Region zu würdigen und gleichzeitig die Bevölkerung für die wichtige Arbeit dieser Dienste zu sensibilisieren und vielleicht auch den ein oder anderen Nachwuchs für diese wichtigen Tätigkeiten zu gewinnen.



sehr gute Idee



Gedankenaustausch


wenn man nicht angeschnallt ist

Elisabeth Hille und Horst Reinecke









Die folgenden Bilder können Sie vergrößern, wenn Sie ein Eseltreiber-Abo haben:













 

Anzeige