Regionales / Stadt Osterode / Förste/Nienstedt
28.04.2025
Wahl der Hauptleute in Förste
Nach den Wahlen der Hauptleute ist das Offizium für den Schütt'nhoff 2025 komplett besetzt
Schütt‘nhoff 2025 nimmt Fahrt auf
von Joachim Schwerthelm
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten weit voraus. Besonders, wenn zwischen dem letzten und dem diesjährigen Schütt’nhoff zehn Jahre des Wartens liegen.
Im Vorfeld des Volksfestes stehen die traditionellen Wahlen der Hauptleute an. Die Beteiligung daran war wohl noch nie größer. Bereits beim Treffen für den gemeinsamen Gang zur Mehrzweckhalle reichen die freien Flächen um den Schwarzen Bären herum kaum aus. So ist es nicht verwunderlich, dass die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Nach einer kurzen Begrüßung leiteten die Schützenmeister Jürgen Herr und Hans Henning Töllner im Beisein der Schützenschreiber, Majore und Adjudanten die traditionelle Wahl der Hauptleute ein.
In deren Verlauf wurden die Kompanien mit nachfolgend genannten Hauptleuten besetzt.
Männer
Burenkompanie: Marco Braun (Spieß: Mark Weigelt
Schützenkompanie: Mark Fischer (Spieß: Oliver Häusler)
Pioniere: Reinhard Schrader (Spieß: Robin Schlenczek)
1. Männerkompanie: Dirk Juwig (Spieß: Carsten Biertwirth)
2. Männerkompanie: Ingo Peinemann (Spieß: Peter Bialek)
1. Junggesellenkompanie: Jannik Stäblein (Spieß: Jan Römmermann)
2. Junggesellenkompanie: Alexander Lomberg (Spieß: Felix Lomberg)
Frauen
Burenkompanie: Christine Giesecke (Spieß Nicole Oppermann)
Schützenkompanie: Ramona Peinemann (Spieß: Raphaela Ehrhardt)
Pioniere: Michaela Schott (Spieß: Steffi Weiberg)
Frauenkompanie: Andrea Bollmann (Spieß: Monique Wolf)
Junggesellinenkompanie: Lynn Hetterscheidt (Spieß: Helen Herbote)
Nienstedt
Männerkompanie: Tilo Krohn (Spieß Torge Fricke)
Frauenkompanie: Julia Krohe (Spieß Antonia Lüer)
Aus Förste gehören dem Offizium zudem Jürgen Herr und Hans Henning Töllner (Schützenmeister Förste), Kai Lüer (Bestemann), Jens Föhlich (Altschützenmeister), Harald Dix (Ortsbürgermeister und Altschützenmeister), Christian Römermann (Major), Steffen Küppers (Adjudant), Reiner Wedemeyer (Ehrenmajor), Anette Otto (Majorin), Anja Peinemann (Adjudantin), Elke Usbek-Clarenz (Ehrenmajorin), Andreas Weitemeyer, Reiner Giersemehl, Lutz Dederding, Marc Sievert (Schützenschreiber), Louis Sindram und Lukas Fricke (Schaffer) sowie die Fähnriche Rainer Blume , Jens Arnemann (Männer 1 und 2), Jannis Wendt und Kai Urbanek (Junggesellen 1 und 2) an.
Nienstedt ist mit Ingo Kassau und Jörg Lüer (Schützenmeister), Sascha Ettig (Bestemann), den Altschützenmeistern Uwe Behrens und Mike Jüptner und den Fähnrichen Frank Heise (Männer), Cordula Müller (Frauen) und Steffen Jüptner (Junggesellen) im Offizium vertreten.
Durch die zugesicherte Unterstützung des gesamten Offiziums und vom Schirmherrn Ortsbürgermeister Dix, ist sich das Schützenmeister Duo Herr/Töllner sicher, für Förste und Nienstedt einen fröhlichen und ereignisreichen Schüttn’hoff ausrichten zu können.
Die Termine zum Schütt'nhoff sind bereits fix. Demnach nimmt das große Volksfest folgenden Verlauf:
06. 06. 25 (Freitag)
18.30 Uhr: Ausgraben des Schüttenhoffs, anschließend Kommers und Schwörnkenessen, Verlesung
des Prototokolls von 2015, musikalische Unterhaltung: „Junge Harzer Blasmusik“
07. 06. 25 (Pfingstsamstag)
11.00 Uhr: Antreten, anschließend großer Festumzug mit Barrikaden
18:00 Uhr: Disco/Abfeiern mit DJ Heiko Weiberg
08. 06. 25 (Pfingstsonntag)
09:30 Uhr Kirchgang Frauen (Majorin/Adjudantin)
Absage des traditionellen Kranzreitens, ein alternatives Konzept wird erstellt
15.00 Uhr: Antreten zum kleinen Männerumzug ohne Barrikaden
19:00 Uhr: Tanzabend
09. 06. 25 (Pfingsmontag)
11.30 Uhr: Antreten, anschließend großer Männerumzug mit Barrikaden durch Förste
10. 06. 25 (Pfingsdienstag)
09:00 Uhr: Junggesellenfrühstück unter der Eiche
12. 06. 25 (Donnerstag)
18:30 Uhr: Generalprobe „Großer Zapfenstreich“
13. 06. 25 (Freitag)
19:00 Uhr: Nachtgefecht im „Kleinen Felde“; Pokalverleihung,
Konzert und Großer Zapfenstreich mit dem Feuerwehrmusikzug Dorste
14. 06. 25 (Samstag)
10.30 Uhr: Antreten, anschließend Abmarsch zum großen Frauenumzug mit Barrikaden in Förste
und Nienstedt, Rast im Pfarrgarten
15. 06. 25 (Sonntag)
10:00 Uhr: Frühstück mit Proklamationen des neuen Bestemannses und der Fähnriche
12:30 Uhr: Männerumzug mit Barrikaden durch Nienstedt mit Rast im Pfarrgarten
18:00 Uhr: Ansetzen der neuen Schützenmeister, Schaffer.
Anschließend neuen Bestemann nach Hause bringen
21:00 Uhr: Hutübergabe
16. 06. 25 (Montag)
19:00 Uhr: Verlesung Protokoll, Vergraben des Schütt’nhoffs und Resteverzehr
Bevor der Schütt'nhoff starten kann, stehen zeitnah die Schießwettbewerbe für die Kategorien „Bestemann, Fähnriche, Pokal und Geldscheibe“ im Schützenhaus im Terminkalender.
Freitag 25.04. 18.00 Uhr Offizium Förste/Nienstedt
Samstag 26.04. 18.00 Uhr Pioniere Männer und Frauen
Sonntag 27.04. 16.00 – 18.00 Uhr Schießen Jedermann
Freitag 02.05. 18.00 Uhr Jungesellinnen und Jungges.
Samstag 03.05. 18.00 Uhr Buren Männer und Frauen
Freitag 16.05. 18.00 Uhr Schützen Männer und Frauen
Samstag 17.05. 16.00 Uhr Schießen Nienstedt
Sonntag 18.05. 16.00 – 18.00 Uhr Schießen Jedermann
Freitag 23.05. 18.00 Uhr 1. und 2 Männerkompanie
Samstag 24.05. 18.00 Uhr Frauenkompanie
An beiden Jedermannschießterminen können alle Förster und Nienstedter Einwohner und Einwohnerinnen teilnehmen.