Regionales / Gem. Bad Grund / Windhausen

22.04.2025

Dorfverein Windhausen: Rückblick, Ausblick und ein starkes Miteinander


Für den bunten Umzug beim diesjährigen Dorffest des Dorfvereins Windhausen fehlen noch Umzugsteilnehmer.

von Herma Niemann

Windhausen. Rund 25 Mitglieder folgten der Einladung des Dorfvereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Zu Beginn der Versammlung dankte der Vorsitzende, Heiko de Vries, seinen Vorstandskollegen sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr. "Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wären das gut besuchte Lichterfest und der stimmungsvolle Adventsmarkt nicht in dieser Form möglich gewesen", so de Vries. Besonders lobend erwähnte de Vries den Musikzug Taubenborn, der bei beiden Veranstaltungen für große Begeisterung gesorgt habe. Beide Feste hätten maßgeblich zur Pflege der Dorfgemeinschaft beigetragen und darüber hinaus auch zahlreiche Gäste aus dem Umland begeistert.

Im Themenblock „Dorfentwicklung“ wurde noch mitgeteilt, dass die bisherigen Dorfmoderatoren ihre Ämter niedergelegt haben. Die weitere Planung zum Projekt „Saal Alte Burg“ im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms werde deshalb zunächst vom Ortsrat weiter begleitet.

Mit Blick auf die kommenden Monate steht für den Verein vor allem ein Ereignis im Mittelpunkt: nämlich das große Dorffest vom 20. bis 22. Juni. Das Fest, das eigentlich immer im jährlichen Wechsel mit den Schützenfesten in Gittelde und Badenhausen stattfindet, wurde zuletzt 2019 organisiert - denn 2022 musste es wegen Corona ausfallen. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Der Umzug findet am Sonntag, 22. Juni, ab 14 Uhr (mit Trecker, Anhängern oder zu Fuß) durch den Ort statt. Dafür habe man den Spielmannszug Gittelde/Eisdorf, den Musikzug Taubenborn und die Pep & Marching Band Steel Grey 64 aus Harste gewinnen können. Der Vorstand rief abschließend noch einmal dazu auf, sich unbedingt bei Bernd Hausmann für die Teilnahme am bunten Umzug während des Dorffestes anzumelden. Auch der bewährte Adventsmarkt soll Ende des Jahres wieder stattfinden.

Aber auch ein weiterer Punkt wurde in der Versammlung diskutiert. Hierbei ging es um die Altersstruktur des Vereins. Wie in anderen Vereinen auch, fehlen maßgeblich junge Menschen als Nachwuchs oder als Ideengeber, um die Dorfgemeinschaft zu bereichern und aufrecht zu erhalten.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde als neuer Schriftführer Andreas Ostermeier einstimmig gewählt. 

 

Anzeige