Regionales / Stadt Osterode / Osterode
19.04.2025
58 Delegierte trafen sich zum Kreisschützentag
Bei den Ehrungen: Oliver Riehn, Axel Dröge, Petra Riehn, Eckard Bruchmann, Martin Mai, Wilfried Hellfritzsch und Renate Friedrich-Werner (von links)
Besondere Ehrungen wurden vorgenommen
von Herma Niemann
Osterode. 58 Delegierte aus 13 Vereinen des Kreisschützenverbandes Osterode konnte jüngst der Präsident des Kreisschützenverbandes Osterode (KSV), Oliver Riehn, zum diesjährigen Kreisschützentag in Schwiegershausen begrüßen. Sie wurden über zum Teil herausragende sportliche Leistungen, eine solide Kassenlage, steigende Mitgliederzahlen sowie eine zunehmende Anzahl von Ausbildungslehrgängen informiert.
Der ehemalige Vorsitzende des SV Katzenstein, Axel Dröge, wurde während der Versammlung mit einem Präsentkorb aus dem Gesamtvorstand des KSV Osterode verabschiedet.
Mit besonderer Spannung wurden die durchzuführenden Ehrungen verfolgt. Mit der Ehrennadel in Bronze des KSV Osterode wurden Renate Friedrich-Werner von der BBG Windhausen und Dr. Christian Thiele vom SSC Osterode ausgezeichnet. Gerd Nienstedt vom SC Badenhausen erhielt die Ehrennadel des KSV in Silber.
Für besonders langjährige Amtsinhaber als Sport-/Jugendleiter ernennt der NSSV Schützenschwestern und Schützenbrüder zum Hauptschießleiter. Diese Ehre wurde in diesem Jahr Martin Mai vom SC Badenhausen (langjähriger Jugendleiter SC Badenhausen) zuteil. Zur Hauptschießsportleiterin wurde die seit 2012 im Amt befindliche Jugendleiterin des KSV Osterode, Petra Riehn, ernannt.
Der erste Vorsitzende der SB Schwiegershausen, Eckard Bruchmann, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Eine ganz besondere Würdigung erfuhr der nach 23 Jahren aus seinem Amt als KSV-Rundenwettkampfleiter ausgeschiedene Wilfried Hellfritzsch. Er erhielt das vom Deutschen Schützenbund im Einvernehmen mit seinem Protektor, S.H. Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, herausgegebene Protektorabzeichen in Silber.