Kultur

10.04.2025

Musizieren für einen guten Zweck


Der Feuerwehrmusikzug Lasfelde unter der Leitung von Nico Hausmann

Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands lockte viele Besucher in die Stadthalle

...Marcel Sonntag

Die bereits 22. Auflage des Wohltätigkeitskonzertes des Kreisfeuerwehrverbands Osterode fand unlängst in der Osteroder Stadthalle statt. Zu Konzertbeginn um 15 Uhr zeigte sich der Saal der Stadthalle gut gefüllt. Unter den vielen Gästen waren auch Kreisbrandmeister Karsten Krügener sowie Ehrenkreisbrandmeister Heinz Gärtner und die für die Feuerwehren zuständige Kreisrätin Marlies Dornieden, jeweils mit Ehepartnern

Den Beginn des dreistündigen Konzertes machte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen mit der „Garten-Polka“. Danach eröffneten der Verbandsvorsitzende Markus Herzberg und Kreisstabführer Harald Wächter das Konzert ganz offiziell. Unter der Leitung von Thomas Jünemann schlossen die Schwiegershäuser Musikerinnen und Musiker ihren Part mit dem Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“. Zweite Kapelle des Tages war der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hörden mit Manfred Bierwirth an der Spitze. Sie präsentierten u.a. das Polkalied „Zugabe“. Nach einer längeren Pause des Proben- und Spielbetriebes wieder dabei war der Musikzug aus Lasfelde. Dirigent und Musikzugführer Nico Hausmann war sichtlich froh, mit seinen Kameradinnen und Kameraden wieder musizieren zu können und so spielten sie nicht nur die bekannte „Fuchsgraben-Polka“ sondern auch das noch mehr bekannte „Highland Cathredal“. Den Abschluss des ersten Teils vor der Pause bildeten die Spielleute aus Walkenried. Unter der Stabführung von Tambourmajorin Pia-Sophie Titze präsentierten sie u.a. den „River-Kwai-Marsch“ und „Puppet on a string“.

Nachdem man sich im Foyer der Stadthalle bei Kaffee, Kuchen oder Kaltgetränken gestärkt hatte, wurde der zweite Teil des Konzertes vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Barbis eröffnet. Dirigent Danny Wölk hatte extra einen neuen Walzer einstudieren lassen: „Einen Rosenstrauß aus Böhmen“. Ein mehrminütiges Stimmungsmedley mit dem Titel „Jetzt wird gefeiert“ präsentierten die Barbiser nicht nur instrumental, sondern auch gesanglich. Vom Musikzug „SchaPö“, dem Zusammenschluss der Spielmannszüge Scharzfeld und Pöhlde, gab es Big-Band-Sound zu hören. „Du, du, du“, der neue Song von Beatrice Egli war nur ein Titel der unter der Leitung von Uwe Wieczorek präsentiert wurde. Den Finalteil bestritt dann der Musikzug aus Dorste mit Dirigent Alexander Wächter. Ein bunt gemischtes Programm endete mit dem Traditionsmarsch „Alte Kameraden“ und einer Zugabe, dem „Egerländer Liedermarsch“.

Moderiert wurde das Konzert von Kreisstabführer Harald Wächter, der dabei von Marcel Sonntag unterstützt wurde. In lockerer Art nahmen sich die beiden „gegenseitig hoch“, hatten den ein oder anderen Witz dabei, verstanden es aber auch, die Züge und ihre Lieder vorzustellen.

Der Reinerlös des Konzertes wird zu jeweils gleichen Teilen an den Hospizverein Osterode sowie den ASB- Wünschewagen gehen. Hervorzuheben hierbei ist, dass die Stadt Osterode die Stadthalle kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.

Das 23. Wohltätigkeitskonzert wird im Frühjahr 2027 stattfinden, ein Termin steht derzeit noch nicht fest.


Harald Wächter und Markus Herzberg eröffnen das Konzert im Beisein des Feuerwehrmusikzugs Schwiegershausen

Die Spielleute aus Walkenried mit ihrer Tambourmajorin Pia-Sophie Titze

Zugabe im Stehen: Der Feuerwehrmusikzug Dorste

Warten auf ihren Auftritt: die Musikerinnen und Musiker aus Barbis

 

Anzeige