Vereinsleben

01.04.2025

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Walkenried


Der gewählte Vorstand von links nach rechts: Leiter der Verbandskommunikation Sven Ludwig, Beisitzer Thomas Gerber, Vorsitzender Tom Täubert, Beisitzer Peter-Maximilian Neumann, Stellvertretende Vorsitzende Gabriele Miche, Technische Leiterin Jaqueline Täubert, Schatzmeister Florian Domeyer, Beisitzerin Monika Klank
Nicht auf dem Bild: stellvertretende Schatzmeisterin Melanie Meister

...DLRG Ortsgruppe Walkenried

Die DLRG Ortsgruppe Walkenried blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Besonders erfreulich war hier das Mitgliederwachstum: Die Ortsgruppe überschritt erstmals die Marke von 600 Mitgliedern. Zudem konnten bei 129 Übungsabenden zahlreiche Schwimmabzeichen vergeben werden, darunter 158 Seepferdchen, 261 in Bronze, 13 in Silber und 15 in Gold sowie ein Rettungsschwimmabzeichen in Bronze. Auch die finanzielle Lage der Ortsgruppe ist stabil, wie Schatzmeister Roman Köhler berichtete.

Bürgermeister Lars Deiters kündigte in seinem Grußwort den Bau einer separaten Zufahrt mit Brücke für das Freibad in Zorge an, der zum Saisonstart 2025 abgeschlossen sein soll. Zudem erhält das Freibad einen eigenen Brunnen zur Wasserversorgung. Er betonte die gesellschaftliche Bedeutung der DLRG, insbesondere im Hinblick auf die hohe Zahl an Ertrunkenen im Jahr 2024, und hob die Wichtigkeit frühzeitiger Schwimmausbildung hervor. Außerdem lud er die Ortsgruppe zur Teilnahme am Umwelttag der Gemeinde am 5. April ein, was die stellvertretende Vorsitzende Gabriele Miche zusagte.

Ortsbürgermeister Michael Reinboth verwies auf den Ehrenamtsfonds von Harz Energie, aus dem Vereine finanzielle Unterstützung beantragen können. Interessierte wenden sich hierfür an den Ortsbürgermeister. Zudem sicherte Herr Gasparini, Vertreter der Stadt Ellrich, der DLRG Unterstützung bei relevanten Themen zu.

Die Veranstaltungen des vergangenen Jahres wurden von der stellvertretenden Vorsitzenden Gabriele Miche und dem Leiter der Verbandskommunikation zusammengefasst. Besondere Höhepunkte waren das Faschingsschwimmen, der Familientag, die Weinprobe im November und der zweite Platz beim Vergleichsschießen der Vereine. Als negatives Ereignis war der Brand eines Altkleider-Containers im März 2024 in Wieda zu nennen.

Die Jugendvertreterin Jaqueline Täubert berichtete über zahlreiche Aktivitäten der DLRG-Jugend, darunter das traditionelle Pfingstcamp, Ausflüge ins Rastiland und den Serengeti-Park sowie Jahresabschlussveranstaltungen wie ein Besuch im Regenbogenland für die jüngeren Mitglieder und Bowling für die älteren Jugendlichen.
Bei den Vorstandswahlen gab es eine Veränderung: Florian Domeyer wurde als neuer Schatzmeister gewählt und tritt die Nachfolge von Roman Köhler an.

Der neu gewählte Vorstand

  • Vorsitzender: Tom Täubert
  • Stellvertretende Vorsitzende: Gabriele Miche
  • Schatzmeisterin: Florian Domeyer
  • Stellvertretender Schatzmeister: Melanie Meister
  • technischer Leiter Ausbildung: Tom Täubert
  • technische Leiterin Einsatz: Jaqueline Täubert
  • Leiter der Verbandskommunikation: Sven Ludwig
  • Beisitzer: Peter-Maximilian Neumann, Monika Klank, Thomas Gerber
  • Revisoren: Carmen Eicke, Horst Danneberg
  • Stellvertretende Revisorin: Rosita Klenner

Die Delegierten für den Bezirkstag
 

  • Tom Täubert, Gabriele Miche, Florian Domeyer, Melanie Meister, Jaqueline Täubert, Sven Ludwig


Geehrte Mitglieder:

  • 25 Jahre: Anna Apel, Horst Danneberg, Annika Hanke
  • 40 Jahre: Christian Degenhardt
  • 45 Jahre: Frank Rosenthal
  • 50 Jahre: Andreas Gloger, Rosita Klenner, Karl-Hans Krieghoff, Silke Mückenheim, Wolfgang Peisker  
  • 55 Jahre: Ulrich Probst
  • 60 Jahre: Rita Blase

Verdienstabzeichen Bronze
Jaqueline Täubert

 

Anzeige