Regionales / LK/Stadt Göttingen
29.03.2025
"wellcome"- Landkreis Göttingen Nord/Ost bietet wirkungsvolles Ehrenamt zur Unterstützung von Familien
Aktuell werden noch Ehrenamtliche in und um Herzberg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa dringend gesucht.
von Herma Niemann
Landkreis. Die ersten Monate nach der Geburt sind für alle jungen Eltern herausfordernd. Gut, wenn dann Familie oder Freunde unterstützen können. Doch in Zeiten wachsender Mobilität und kinderferner Lebenswelten fehlt immer häufiger ein persönliches Netzwerk, das die Herausforderungen zu meistern hilft. Da sind die wellcome-Ehrenamtlichen oft die rettenden Engel.
Ehrenamtliche helfen, damit kleine Krisen auch klein bleiben. "wellcome" ist moderne Nachbarschaftshilfe: Die Ehrenamtlichen helfen, so wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Im Landkreis Göttingen wächst die Nachfrage der Familien nach Unterstützung stetig. Damit der Bedarf gedeckt werden kann, ist das "wellcome"-Team auf der Suche nach Verstärkung und freut sich über neue Ehrenamtliche. Aktuell werden Ehrenamtliche in und um Herzberg, Bad Lauterberg und Bad Sachsa dringend gesucht.
„wellcome-Ehrenamtliche können ganz schnell und konkret helfen. Und alle werden beschenkt: Die Familie durch praktische Entlastung und die Ehrenamtliche durch das Lächeln der Kinder“ , so Katrin Sladek ("wellcome" Koordinatorin LK Gö Nord/Ost)
Wie "wellcome" funktioniert
"wellcome"-Ehrenamtliche entlasten ganz praktisch im Alltag: Sie gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann, begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu. Die Ehrenamtlichen besuchen die Familien einmal pro Woche für rund zwei Stunden. „Die wellcome-Engel entlasten die Familien. Denn nur wenn es den Eltern gut geht, geht es auch den Kindern gut", betont Sladek.
Evaluation bestätigt: wellcome-Ehrenamt wirkt und bereichert
Wie wirkungsvoll dieses Ehrenamt sein kann, belegt eine bundesweite Studie der Universität Hamburg zum Ehrenamt bei "wellcome": 77 Prozent der befragten "wellcome"-Ehrenamtlichen geben an, dass sich das Befinden der Mutter verbessert hat, 67 Prozent berichten von einer Entspannung der Familienatmosphäre. Und auch die Ehrenamtlichen selbst profitieren von ihrer Tätigkeit: denn 91 Prozent fühlen sich in ihrer Arbeit in den Familien anerkannt und persönlich bereichert. 93 Prozent der Befragten würden ein Engagement bei "wellcome" weiterempfehlen und wollen sich auch in Zukunft engagieren.
Aktuell engagieren sich neun Ehrenamtliche im Landkreis Göttingen Nord/Ost, die allein im letzten Jahr 228 Stunden ihrer Zeit Familien geschenkt haben.
Wer sich für ein Ehrenamt interessiert und sich vorstellen kann, der „Fels in der Brandung“ für junge Eltern zu sein, kann sich gerne persönlich beraten lassen und einen Termin vereinbaren. Alles, was sie dafür brauchen, ist ein Herz für Familien und Freude am Umgang mit Kindern.
Auch Eltern, die sich einen „wellcome"-Engel wünschen und sich über Unterstützung freuen würden, können sich gerne melden bei wellcome Landkreis Göttingen Nord/Ost, Katrin Sladek, Ev. Familien-Bildungsstätte Göttingen, Neustadt 18, 37073 Göttingen, Telefon: 0157-54 16 42 38 oder E-Mail: goettingen.landkreis@wellcome-online.de.
"wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt" (www.wellcome-online.de ) ist ein Angebot der Ev. Familien-Bildungsstätte und ein wichtiger Bestandteil des Netzwerks Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Göttingen. "wellcome"-Standorte gibt es in ganz Deutschland, allein in Niedersachsen sind es 22.