Meldungen / Städtische Meldung

22.03.2025

Wald von morgen: Pflanzprojekt der Wartbergschule im Stadtwald Osterode


...Stadt Osterode am Harz

Wie sieht der Wald von morgen aus? Schülerinnen und Schüler der Wartbergschule in Osterode am Harz setzen sich im Rahmen eines praxisnahen Umweltbildungsprojekts aktiv für die Zukunft des Waldes ein. Unter der Anleitung des Forstinspektoranwärters Aaron Ludwig, der im Februar 2025 seine Hospitationszeit im Stadtwald Osterode absolvierte, und in Zusammenarbeit mit dem Lehrer Mario Teuber setzten sie ihre vor einem Jahr begonnene Pflegearbeit an einer früheren Wildwiese fort.

Bereits 2022 wurde eine Eichensaat auf der etwa 0,2 Hektar großen, eingezäunten Fläche in einer Projektwoche mit der Wartbergschule erfolgreich durchgeführt. In diesem Jahr wurde das Areal gezielt mit Esskastanien ergänzt und durch Baumhasel und Kirsche angereichert – Baumarten, die besonders
widerstandsfähig sind und mit den Herausforderungen des Klimawandels gut zurechtkommen.

Gleichzeitig leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität im Wald. Der Stadtwald Osterode ist stark von der Borkenkäferkalamität betroffen. Um die Stabilität und Vielfalt des Waldes langfristig zu sichern, sind widerstandsfähige Baumarten unerlässlich.

Mit Pflanzspaten ausgerüstet, setzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse O4 die jungen Bäume
fachgerecht in den Boden. Bereits im vergangenen Jahr hatten sie die Eichensaat gepflegt, freigemäht und markiert – auch künftig werden sie die Fläche weiter betreuen und pflegen.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Umweltbildung und nachhaltige Waldentwicklung Hand in Hand gehen. Durch ihren praktischen Einsatz übernehmen die Jugendlichen Verantwortung für den Klimaschutz und leisten einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung eines widerstandsfähigen Waldes – ein Engagement mit Vorbildcharakter.


 

Anzeige