21.03.2025
Wander-Challenge 2025: Zeig, wie weit du gehst!
Der Volkmarskeller, Stempelstelle 87, ist erreichbar vom Parkplatz Kloster Michaelstein aus in Blankenburg. Hier wartet einer von zwei Sonderstempeln der Wander-Challenge 2025
Wander-Challenge 2025: Entdecke den Harz und sammle exklusive Stempel!
...Carolin Neumann/harzregion.de
Der Startschuss fällt am 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes: Dann lädt der UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Wanderfreunde ein, an der großen Wander-Challenge 2025 teilzunehmen. Unter dem Motto „Wie weit gehst du?“ können Outdoor-Begeisterte bis zum 31. Oktober zwei exklusive Sonderstempel, bereitgestellt von der Harzer Wandernadel, sammeln und sich die Chance auf attraktive Preise sichern.
Zwei Stempel – zwei faszinierende Orte
Die Teilnahme ist einfach: Interessierte Wanderer benötigen lediglich den Wander-Challenge-Flyer, ihr Stempelheft der Harzer Wandernadel oder im Notfall ein Blatt Papier. Dann gilt es, die folgenden zwei Stempelstellen zu besuchen:
- Stempelstelle 87 – Volkmarskeller (bei Blankenburg):
Eine beeindruckende Karsthöhle, die tiefe Einblicke in die geologische Geschichte des Harzes gewährt. - Stempelstelle 135 – Wolfswarte (Altenau/Torfhaus):
Eine Felskuppe aus verwittertem Acker-Bruchberg-Quarzit mit atemberaubender Aussicht auf das Harzgebiet.
So funktioniert die Teilnahme
Nach dem erfolgreichen Stempelsammeln senden die Teilnehmenden ein Foto der beiden Stempel per E-Mail an presse@harzregion.de. Der Betreff lautet „Wander-Challenge 2025“, zusätzlich sind Name und Adresse anzugeben. Unter allen Einsendungen werden Preise verlost, die weitere Abenteuer versprechen – bereitgestellt von Sponsoren wie der Stiftung Welterbe im Harz, Harzventure, Harzdrenalin, Harz-AG, Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und dem Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen.
Wanderfans können sich auf folgende Preise freuen:
- Familien-Erlebnispaket mit Baumwipfelpfad, Seilbahn, Erlebniskino, Baumschwebebahn, AdventureGolf und Explor-Games
- Einzelticket für das Menschenkatapult „Ultrashot“ oberhalb der Rappbodetalsperre
- 48-Stunden-Harz-Card für zwei Erwachsene und zwei Kinder
- Mini-Gruppenkarte der HSB im Wert von 129 Euro
- Eintrittskarten für das Besucherbergwerk Rammelsberg (inklusive Führung), das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, das Oberharzer Bergwerksmuseum (inklusive Führung) und das Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen (inklusive Führung)
- Buntes Geopark-Package
Jetzt teilnehmen und die Natur erleben!
Die Wander-Challenge ist weit mehr als eine sportliche Herausforderung – sie verbindet Bewegung an der frischen Luft mit spannenden geologischen Entdeckungen. Wer gerne wandert und den Harz erkunden möchte, sollte sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Mehr Infos zur Challenge gibt es auf der Webseite des Geoparks (harzregion.de)