Regionales / Stadt Bad Lauterberg / Bad Lauterberg
19.03.2025
Wer möchte das Gemeindeleben aktiv mitgestalten?
St. Andreas-Kirchengemeinde sucht Kandidat*innen für Kirchenvorstand
...KKHL - Mareike Spillner
Das Gemeindeleben bunt und innovativ gestalten und an einer gemeinsamen Zukunft bauen: Das ist das Ziel der evangelischen Kirche in Bad Lauterberg. Die Kirchengemeinden St. Andreas und Paulus Bad Lauterberg gehören bereits zusammen und werden im Juni fusionieren. „Aus zwei mach eins – es entsteht eine neue Kirchengemeinde mit einem neuen Kirchenvorstand. Beide Kirchengemeinden sind dabei gleichwertig“, verdeutlicht Pastorin Vanessa Bethe. Darin bringt die Paulusgemeinde ihren jetzigen Kirchenvorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, ein. In St. Andreas war keine Kirchenvorstandswahl zustande gekommen. Der noch vorhandene Kirchenvorstand ist bis zum 31. Mai 2025 im Amt.
Bis dahin wird gemeinsam überlegt, wer für den Kirchenvorstand, kurz KV, in Frage kommt und aktiv mitarbeiten möchte. Da es keine weitere KV-Wahl geben wird, werden die Kirchenvorsteher*innen vom Kirchenkreisvorstand berufen. Die Frist dafür endet am 30. April. Bis dahin wirbt Pastorin Vanessa Bethe für die Mitarbeit: „Etwas frischer Wind im Kirchenvorstand wäre sehr schön, um neue Ideen und Formate einzubringen und umzusetzen. Vielleicht gibt es ja auch jüngere Menschen, die Lust und Zeit haben, sich zu engagieren! Und jemand, der sich beim Thema Finanzen auskennt, wäre ideal.“ Gesucht werden gerne gleich mehrere Kandidatinnen und Kandidaten. Zu den Aufgaben gehören monatliche KV-Sitzungen (2-3 Std. Aufwand), die Unterstützung und Entlastung des Pfarramts sowie die Mitwirkung als Helfer*in im Gottesdienst oder bei Veranstaltungen. „Es geht um die Leitung der Gemeinde und in erster Linie um die Frage, wie es mit Kirche in Bad Lauterberg am besten weitergehen kann“, verdeutlicht die Pastorin. Die weiteren Aufgaben reichen von der Mitvorbereitung des Gottesdienstes, über die Verteilung der Gesangbücher, das Übernehmen einer Lesung bis zum Einsammeln der Kollekten“, ergänzt sie. Dafür gibt es weit im Voraus einen Helferplan zum Eintragen. „Aber auch ein projektbezogenes Arbeiten oder das Einbringen in einem bestimmten Themenfeld wie Bauen, Friedhof oder Finanzen, ist denkbar. Wer Interesse hat, kann sich einfach bei mir melden und wir besprechen bei einem Kaffee oder Tee die Möglichkeiten und Aufgaben“, sagt Vanessa Bethe lächelnd. Die Mitarbeit bietet die Chance, das Gemeindeleben vor Ort gemeinsam zu gestalten, Ideen einzubringen und viel zu bewegen. „Es wäre doch schön, wenn sich mehr Gemeindeglieder in der Kirchengemeinde engagieren und an einer gemeinsamen Zukunft bauen“, findet Vanessa Bethe und ergänzt: „Die Begeisterung eines einzelnen kann den Unterschied machen – und viel bewegen!“ Sie ist unter Tel. 0179/9394052 oder per E-Mail an: vanessa.bethe@evlka.de zu erreichen.
Kunterbunter Familiengottesdienst am 23. März
Ein etwas anderer Gottesdienst ist der Familiengottesdienst im St. Andreas-Gemeindehaus, der wieder am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr gefeiert wird. An verschiedenen, kunterbunten Stationen (bei schönem Wetter auch draußen) geht es diesmal um den Frühling, Ostern und Neuanfänge. Im Anschluss sind alle dazu eingeladen, gemeinsamen am großen Tisch Suppe zu essen. Alle Interessierten, ob Groß oder Klein, sind dazu herzlich willkommen!